“
Stettin. In das Handelsregister Nr.
““ [54414 heute
A ist
in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäaftszwei 1 ein einget, . (Ang g szweig Strohhülsenfabrik und Handlung mit Flaschen
Kellereimaschinen und sämtlichen Artikeln der Ge⸗
tränkeindustrie. Setettin, den 13. September 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Titsit. Bekanntmachung.
[54416
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 834 die Firma Emil Kuhnke in Titsit und als deren Inhaber der Uhrmacher und Gold⸗
warenhändler Emil Kuhnke in Tilsit eingetragen.
Geschäftszweig: Handel mit Uhren, Gold⸗ und
Silberwaren. Tilsit, den 13. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. Betreff: Bayerische chemische und Fabrikate in Heufeld. Durch
Beschluß
lassung umgewandelt. Traunstein, den 9. September 1912. K. Amtsgericht — Registergericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [54418] Betreff: Firma Josef Sailer Weises Bräu⸗ haus in Traunstein. Firma lautet nunmehr: Hosbräuhaus Traunstein Josef Sailer.
Traunstein, den 10. September 1912.
K. Amtsgericht — Registergericht. vNechelde. [54023]
Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 5 bei der Gewerkschaft Wilhelmshall in Oelsburg heute folgendes eingetragen:
Zufolge Beschlusses der Gewerkenversammlung vom 24. Juni 1912 führt die Gewerkschaft jetzt die Firmenzeichnung Wilhelmshall⸗Oelsburg. 8 Die Zeitdauer ist unbeschränkt. Sie bezweckt die Ausbeutung der ihr gehörigen Grubenfelder, den Erwerb und die Ausbeutung sonstiger bergbaulicher Unternehmungen und Gerechtsamen, die Verwertung der gewonnenen oder anderweit angeschafften Produkte nebst Herstellung der zur Verarbeitung erforderlichen Anlagen und Einrichtungen und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, die gleichen oder ähn⸗ lichen Zweck vecfolgen. 1 „Der Grubenvorstand führt die Verwaltung und Vertretung der gewerkschaftlichen Angelegenheisen entweder in seiner Gesamtheit oder durch einzelne seiner, für besondere Zweige von ihm delegierte Mit⸗ glieder oder auch durch eine von ihm anzustellende Grubenverwaltung (Direktoren oder Prokuristen) deren Vollmachten, Vertretungsbefugnisse, Instruktion und Besoldung der Grubenvorstand festzustellen und deren Geschäftsführung der Grubenvorstand zu über⸗ wachen hat.
Dem Vorsitzenden des Grubenvorstandes oder bei dessen Verhinderung dem stellvertretenden Vor⸗ sizenden des Grubenvorstandes liegen ob:
1) die Anberaumung der Gewerkenversamm⸗ lungen und der Grubenvorstandssitzungen sowie die erforderlichen Einladungen hierzu, 8
2) die Leitung der Verhandlungen in den Ge⸗ werkenversammlungen (nach näherer Bestimmung des § 7) und in den Grubenvorstandssitzungen,
3) die Empfangnahme aller an die Gewerkschaft gerichteten Vorladungen und Zustellungen sowie die Vertretung der Gewerkschaft gegenüber den Be⸗ hörden, 6
4) die Vollziehung und Durchführung der Dienst⸗ verträge mit Direktoren, Prokuristen, General⸗ bevollmächtigten oder Beamten und die Festsetzung der Vertrags⸗ und Vertretungsbefugnisse,
5) die Führung des Gewerkenbuches, Um⸗ schreibung der Kuxe und Ausfertigung der Kux⸗ scheine. (Die Umschreibung im Gewerkenbuche darf nur auf Grund einer Uebertragungsurkunde, und, wenn ein Kurschein ausgefertigt ist, gegen Vor⸗ legung desselben oder der Mortifikationserklärung erfolgen), G
6) Abgabe von auf Grubenvorstandsbeschluß be⸗ ruhenden Willenserklärangen namens des Gruben⸗ vorstandes.
Alle über die Befugnisse des § 13 hinausgehend abgegebenen Erklärungen sind für die Gewerkschaft nur rechtsverbindlich, wenn sie von dem Vorstande des Grubenvorstandes oder dessen Stellvertreter in Gemeinschaft mit einem zweiten Mitglied des Grubenvorstandes oder mit einem vom Gruben⸗ vorstande dazu ausdrücklich bevollmächtigten Be⸗ amten der Gewerkschart unterzeichnet sind. Das Ausstellen und Girieren von Wechseln namens der Gewerkschaft durch die Grubenverwaltung er⸗ fordert die Mitvollziehung durch ein Grubenvorstands⸗ mitglied. Das Akzeptieren von Wechseln für die Ge⸗ werkschaft hat durch zwei Grubenvorstandsmitglieder zu erfolgen.
Zufolge Beschlusses der Gewerkenversammlung vom 24. Juni 1912. besteht der Grubenvorstand nach den Bestimmungen der Gewerkenversammlung aus 3—7 Personen.
Neu ist in den Grubenvorstand gewählt: Der Bankier Ernst Wilh. Engels in Düsseldorf.
Vorsitzender des Grubenvorstands ist der Bankier Wilhelm Schmitz in Hannover.
Stellvertreter des Vorsitzenden: der Geheime Kommerzienrat Berthold Körting daselbst. Vechelde, den 10. September 1912. Herzogliches Amtsgericht.
Waldbröl. Bekanntmachung. [54419] In das Handelsregister A Nr. 47 ist eingetragen Fima Manderbach und Rödder zu Wald⸗
bröl und als Inhaber a. Wilhelm Manderbach,
Stukkateur zu Waldbröl, b. Wilhelm Rödder
Stukkateur zu Berkenrotb. Offene Handelsgesell⸗
schaft. Die Gesell chaft hat am 1. Januar 1912
“
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ ss he. Ferteten sch ist jeder Gesell Waldbröl, den 13. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Wangen, Algäu. [54421]
8.,1 a 1 ¹ unter 2224 die Firma „Max Börner“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Börner
t f54417] Aktiengesellschaft sfür landwirtschaftlich chemische 2 der Generalversammlung vom 15. Juli 1912 wurde die Zweigniederlassung Heufeld in eine Hauptnieder⸗
Zabrze. Firmen gelöscht:
Zabrze Nr. 369, am 14. Juni 1912 K L
in Biskupitz Nr. n Jauge Persicana in Sosnitza Nr. 288, am 2. Juli 1912 rvg. Sliwka in Zabrze Nr. 69, am 5. Juli Schirok in Zabrze Nr. 385.
1 1“
I1 Eräfin von von Waldburg⸗Zeil zu Schloß Ratenried.
sauf die derzeitige Inhaberin infolge Erbgangs über⸗ „gegangen, welche dasselbe mit ausdrücklicher Ein⸗
fortführt. Den 14. September 1912. Oberamtsrichter Albus.
weinheim.
heim wurde eingetragen: Das Geschäft ist ohne die im Betriebe desselben begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Fabrikant Theodor Bosch in Weinheim übergegangen, welcher solches unter der Firma „Theodor Bosch vorm. A. Oskar Jäger Harms“ weiterbetreibt.
Weinheim, den 11. September 1912.
Gr. Amtsgericht. I. 1
Werder, Havel. [54423] In unser Hondelsregister Abteilung B Nr. 7, be⸗ treffend „Werdersches Glashüttenwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Werder a. H.“, ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Werder a. H., den 12. September 1912. Königliches Amtsgericht. 8 Westerland. Bekanntmachung. [54424] Handelsregister Abteilung A unter
. im hiesigen
Nr. 72 eingetragene Firma Friedrich H. Sieler jr.
in Westerland ist erloschen. 8
Westerland, den 10. September 1912. Königliches Amtsgericht.
wolfenbüttel. [53678] In das hiesige Handelsregister A Band I Blatt 183 ist heute bei der Firma „H. D. A. Schwanneke“ hier folgendes eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Erich Schwanneke, Marie geb. Jürgens, in Wolfenbüttel ist Prokura erteilt. Wolfenbüttel, den 2. September 1912. 8 Herzegliches Amtsgericht. 8 4 Gerhard. wolkenstein. [54425] Auf Blatt 149 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Albin Drechset Söhne, Gorus⸗ dorf, Filiale Drebach in Drebach. Das Handelsgeschäft ist eine Zweigniederlassung der in Gornsdorf bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sind: Die Kaufleute Emil Albern Drechsel und Karl Hugo Drechsel, beide in Gornsdorf Die Gesellschaft ist am 15. Juli 1912 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Strumpffabrikation.) Woltenstein. am 10. September 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [54426] Im hiesigen Handelsregister wurde heute die Zweig⸗ niederlassung Worms der Firma: „Deutsche Detektiv Union G. m. b. H. in Halle a. S.“ gelöscht. — Worms, den 13. September 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Würzburg. 8 b „Georg Meintzinger, Gesellschaft mit schränkter Daftung in Frickenhausen a. M. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Frickenhausen a. M. wurde heute in das Gesellschaftsregister eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 2. März 1912. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher von dem verstorbenen Weingutsbesitzer Philipp August Meintzinger von Frickenhausen dortselbst unter der Firma „Georg Meintzinger“ betriebenen Weingeschäfts und Wein⸗ handlung mit Firma. Die beiden Gesellschafter Erich Eduard Meintzinger und Katbarina Meintzinger als Erben des Philipp August Meintzinger legen nach dem Verhältnis ihres Erbrechts dieses Geschäft mit allen Aktiven und Schulden und mit allen Vorräten und Inventar sac Maßgabe Btilanz vom 2. März 1912 in die neugegründete Firma ein, und wird die Einlage des Erich Eduard Meintzinger mit 1 Plag⸗ betrage von 22 500 ℳ — zweiundzwanzigtausend fünfhundert Mark —, die der Frau Katharina Meintzinger mit 7500 ℳ — siebentausendfünfhundert Mark — von der Gesellschaft angenommen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist: Katharina Meintzinger Wein⸗ gutsbesitzerswitwe in Frickenhausen a. M. Würzburg, 11. September 1912.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. Würzburg. 8 Frankonia Schokolade⸗ und Konserven⸗ Fabrik vorm. W. F. Wucherer & Co. Aktiengesellschaft in Würzburg. In der General⸗ versammlung vom 7. September 1912 ist unter Ab⸗ änderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags die Er höhung des Grundkapitals um 175 000 ℳ, m. W. ““ Mark, beschlossen worden.
Würzburg, 11. September 1912.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. Würzburg. 8 N. Freudenberger Söhne Die Firma ist erloschen. Würzburg, 13. September 1912. Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
*
1“ [54427]
[54429]
in Würzburg.
a- . 8 [54521] Im hiesigen Handelsregister A sind folgende Am 5. Juni 1912 Heinrich Sonnenfeld in
379, am 15. Juni 1912 Isidor
die offene Handelsgesellschaft Gebrüder e
Eingetragen sind:
B“
Beroldingen, Gattin des Grafen Anton lldbr . Auf den am 10. Juli 1911 erfolgten Tod der Gräfin Witwe Marie von Beroldingen ist das Geschäft mit Firma
willigung der Miterben unter der bisherigen Firma
b “ [54422] Zum Handelsregister A Band I O.⸗Z. 141 zur Firma „A. Oskar Jäger & Harms“ in Wein⸗
mitglieds Georg Fassel der Schiffer Husser, Anton, Vater, in Illhäusern in den Vorstand gewählt.
Düsseldorf.
heute die Absatzgenossenschaft“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Düsseldorf⸗Hamm
stand des Unternehmens ist der Bezug landwirt Am 8. Juni 1912 die Fi f ed ike * 898 Adler⸗Apotheke Drogenhandlung und 9a-g schaftucher Hedartsarttte ucd
8ö sind der Zabrze und der Kaufmann Julius Schostek in Glei witz. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1912 be gonnen. Zur
Nr. 406. — Amtsgericht Zabrze. Zwickau, Sachnsen.
Kahla betr., ist heute eingetragen worden:
Erhöhung ist erfolat. Weiter wird bekannt gemacht
des Aktienstempels ausgegeben worden. Zwickau, den 12. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Gelkgießermeister Hermann Sedlog in
b Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Julius Schostek in Gleiwitz ermächtigt.
1 54431 Auf Blatt 1246 des hiesigen “ 1] Aktiengesellschaft Zwickauer Porzellanfabrik in Zwickau, Zweigniederlassung der Porzellanfabrik Generalversammlung vom 15. August 1912 hat 8 Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 ℳ, in 400 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ zerkallend, mithin auf 4 000 000 ℳ beschlossen. Die
Die neuen Aktien sind zu 240 v. H. unter Abzug von 4 % Zinsen auf den Nennbetrag vom Tage der Zahlung bis zum 31. Dezember 1912, jedoch zuzüglich
müssen durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen „(Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied „ des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 5 der Genossenschaft ihre Namensunterschrift erfügen. „Die Mitglieder des Vorstands sind: Gemüse⸗ züchter Wilhelm Eyckeler, Gemüsezüchter Wilhelm Hecker, Lehrer Leonhard Jansen, Gemüsezüchter Wilhelm Esser, Gemüsezüchter Franz Schmitz, sämt⸗ lich in Düsseldorf⸗Hamm wohnhaft. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 300 ℳ. Jeder Genosse kann sich nur auf 1 Ge⸗ schäftsanteil beteiligen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist hbei der unterzeichneten Stelle während der Dienststunden jedem gestattet. Düsseldorf, den 9. September 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 26
Düsseldorf. [54150] Bei der unter laufd. Nr. 4 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Staats⸗
Genossenschaftsregister.
Annaberg, Erzgeb.
Annaberg an Stelle des ausgeschiedenen Fran Anng ell 8 ge † 8 Fellinghauer Mitglied des Vorstands ist. Annaberg, den 13. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [54433
gebung, schrankter Haftpflicht in Dorfprozelten. Genossenschaft ist durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. worden. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder. Aschaffenburg, den 14. September 1912. Königl. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. [54434] In das Genessenschaftsregister wurde am 14. Sep⸗ tember 1912 eingetragen: Bei „Milcheinkaufsgenossenschaft der Milch⸗ händler Augsburgs und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Augsburg: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Johann Schlicht wurde der Milchhändler . Eschenlohr in Augsburg in den Vorstand ge⸗ Augsburg, den 14. September 1912. K. Amtsgericht.
mahn. [54139] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 8 der Genossenschaften ist heute folgendes eingetragen: Sp. 1: 1 Sp. 2: Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Linde, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hafpflicht zu Linde, Kreis Greifenhagen. Sp. 3: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Sp. 4: 10 ℳ /100 Geschäftsanteile. Sp. 5: Lehrer Walter Lüdtke, Bauerhofsbesitzer Fncht Sternkiker, Bauerhofsbesitzer Otto Püschel, in Linde. Sp. 6: a. Statut vom 22. August 1912. b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Pommerschen Genossenschafts⸗ blatt in Stettin. d. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juni und endigt am 31. Mai. e. Die Willenserkfärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft. ihre Namensunterschrift beifügen. b “ Bahn, den 11. September 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Bremerhaven.
Genoffenschaftsregister. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft: Ein⸗ und Vertaufs⸗Genossen⸗ schaft der vereinigten Grünwarenhändler an der Unterweser, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bremerhaven in Liqu. folgendes eingetragen worden: Der Grünwarenhändler Richard Kattenbach ist als Liquidator auegeschieden. Alleinige Liqui⸗ datoren sind nunmehr die Grünwarenhändler Johann Khe in Bremerhaven und Bernhard Hennies in Lehe. ’. Bremerhaven, 13. September 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Colmar, Els. Beranntmachung. [54439] In das Genossenschaftsregister Band II wurde bei Nr. 42: Illhäuserner Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Illhäusern, eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Juli 1912 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗
8.
[54436]
Colmar, den 6. September 1912.
Kaiserliches Amtsgericht. lor! [54149 Unter Nr. 60 des Genossenschaftsregisters 889 „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und zu Düsseldorf⸗Hamm,
ingetragen. Statut vom 18. August 1912. Gegen⸗
1 aberg, — 54432 Auf Blatt 6 des Se.e ee lct at . 8. Konsumverein für Annaberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Annaberg betreffend, ist eingetragen worden, daß der Kassierer Kurt Max Leistner in
Einkaufsgenossenschaft der Detaillisten und Kolonialwarenhändler Dorfprozelten und Um⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Die
September 1912 aufpelöst
Eisenbahner⸗Bauverein, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Düsseldorf“ ist heute folgendes nachgetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. März 1912 geändert. Düsseldorf, den 11. September 1912.
Königliches Amtsgericht. Haltern, Westr. [54445] Bei der bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft Lippramsdorf und Umgegend e. G. m. b. H. zu Lippramsdorf ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden: Der Landwirt Heinrich Schmöning ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der
Landwirt Johann Schmöning gnt. Lohmann aus
Lippramsdorf getreten. X Haltern, den 10. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [54446] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 8 1912. September 12. Hamburger Terraingesellschaft Billwärder, eintragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnis des stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedes M. J. H. Mellwig ist beendigt. Zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ist Heinrich Adalbert Hansen, zu Fuhlsbüttel, bestellt worden. . Amtsgericht damburg. Abteilung für das Handelsregister
Hildesheim. Bekanntmachung. [54151] In das Genossenschaftsregister ist heute zur Siedelungsgenossenschaft Himmelsthür, e. G. m. b. H., Himmelsthür, eingetragen worden; An Stelle des Stanzmeisters Niedertrome ist der Maler August Behrens in den Vorstand gewählt. Hildesheim, den 31. August 1912. Königliches Amtsgericht. I. Hildesheim. Bekanntmachung. [54152] Im Genossenschaftsregister ist heut- zu: Beam en⸗ Wohnungs⸗Verein zu Hildesheim, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, Hildes⸗ heim (Gn.⸗R. Nr. 66) eingetrogen: Der § 2 der Statuten lautet jetzt: Der Zweck ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Als Mteter von Genossenschaftswohnungen oder als Erwerber der von der Genossenschaft für den Verkauf hergestellten Hausgrundstuͤcke kommen nur solche Personen (Familien) in Frage, die den Be⸗ stimmungen des § 5 Abs. 1 unter g des Stempel⸗ steuergesetzes vom 26. Juni 1909 entsprechen. Die vermieteten Wohnungen können, abgesehen von den durch die Grundsätze (§ 55) festgestellten Fällen, weder gekündigt noch im Preise gesteigert werden. Hildesheim, 3. September 1912. . Königliches Amtsgertcht. I.
Hof. Genossenschaftsregister betr. [54153] „Überlandzentraie Blumenaumühle, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht⸗ mit dem Sitze in Lichtenberg, A.⸗G. Naila: Nach dem Statut vom 25. VIII. und 8. IX. 1912 ist Zweck der Genossenschaft, für Ge⸗ nossenschaftsmitglieder sowie für Nichtmitglieder in den umliegenden Gemeinden gegen Bezahlung Licht und Kraft für Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft landwirtschaftlicher Betriebe zu liefern und hierzu die bereits erbaute Ueberlandzentrale Blumenaumühle zu erwerben und zu betreiben. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ für jeden Geschäfts⸗ anteil, und kann sich jeder Genosse bis zu 30 solchen Anteilen beteiligen. Der Vorstand besteht aus 10 Mitgliedern: Vereinsvorsteher, Stellvertreter Kassier und Rechner, und 7 Beisitzern. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfoligen durch 3 Mitglieder des Vorstands, und erfolgt die Zeichnung, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beicefügt wird. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, mit der Zeichnung dreier Vorstandsmitglieder versehen, im „Hofer An⸗ zeiger oder dessen Rechtsnachfolgern. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Karl Greim in Lichtenberg, Vereinsvorsteher, Oekonom Heinrich Gemeinhardt in Blankenberg, Stellvertreter, Stadt⸗ sekretär Heinrich Schmeißer in Lichtenberg, Kassier und Rechner, Mühlbesitzer Georg Richter in Blumenaumühle, Werkmeister Karl Neumeister in Blankenberg, Baumeister Wilhelm Ebert in Berg Oekonom Christian Mutschmann in Pottiga, Schmiedmeister Johann Jahreiß in Schnarchenreuth,
Rittergutsbesiter Max Reckleben in Hadermanns⸗ es und Kantor Oskar Bartholdt in Frössen, Bei⸗ itzer. s wahrend der Dienststunden des Gerichts jede . he es Gerichts jedem ge
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
Hof, den 13. September 1912. K. Amtsgericht.
chaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung.
Verantwortlicher Redakteur:
chen
zum Deut
Nℳh) 222. — 85
Sechste Beilage
Reichsanzei
n
— —
— Der Inhalt dieser Beilage patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Zentral⸗Han
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur durch die Königliche Expedition des Reichs⸗
„ Selbstabholer auch fe Sentah⸗ 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
[54447] enschaftsregister ist unter Nr. 15 bei der Genossenschaft Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Krusch⸗ witz eingetragen worden: Wilhelm Kolbe ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Kauf⸗ mann Julius Schmelter in Kruschwitz, zugleich als
stellvertretender Vereinsvorsteher, gewählt worden.
Hohensalza, den 9. September 1912„. Königliches Amtsgericht.
[54449]
Hohensalza. In unser Geno
Kempten, Algäu.
Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Salchenried, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 24. August 1912 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Salchenried eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist Frbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem zwei Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in dem Oberdorfer Landboten. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt mit 1. Januar und endet mit z1. Dezember jeden Jahres. Das erste Geschäfts⸗ jahr umfaßt die Zeit vom Eintrage der Genossen⸗ schaft in das Genossenschaftsregister bis zum 31. De⸗ jember 1912. Als Vorstand wurden gewählt: Eberle, Feorg, und Greisel, Peter, beide Oekonomen in Salchenried. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedei
gestattet. Kempten, 8 K. Amtsgericht. Spengelin.
Kempten, Algäu. G
Genossenschaftsregistereintrag. Molkerei⸗ und Kreditverein Kaufbeuren, eingetragene Genossenschaft mit unbes chränkter Haftpflicht in Liquidation. Die Firma ist er⸗ loschen, die Liquidation der Genossenschaft ist beendet. Kempten, den 13. September 19122121.
K. Amtsgericht. 8
Spengelin. b
d
8
8
[54448]
Kiel. [54450] Eintragung in das Genossenschaftsregister am 10. September 1912. Privatschule Elmschenhagen e. G. m. b. H. in Elmschenhagen. Ingenieur Wilhelm Ebert ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Hinrich Ketzner in Elmschenhagen
gewählt. König! Amtsgericht Kiel.
München. [54451] 1) Darlehenskassenverein Höhenkirchen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Höhenkirchen. Die General⸗ versammlung vom 2. Juli 1911 hat eine Abänderung des Statuts beschlossen; das Veröffentlichungsblatt der Genossenschaft ist nunmehr das „Bayerische Bauernblatt“. Josef Pöttinger und Max Meier aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vor⸗ standsmitglieder: Xaver Hauser, Gastwirt, und Georg Pöttinger, Gütler, beide in Höhenkirchen. 2) Spiritusbrennerei Grasbrunn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Grasbrunn. Christian Hetzel und Oito Stahl aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmitglieder: Engelbert Ham⸗ berger und Josef Zehetmair, Oekonomen in Grasbrunn.
3) Branntweinbrennerei Grasbrunn ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Grasbrunn. Johann Kotter aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied. Johann Kainz, Oekonom in Gras⸗
brunn. München, den 14. September 1912. K. Amtsgericht
Neckarbischofsheim. 154452] Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 29 wurde eingetragen: „Milchgenossenschaft Ehr⸗ städt, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht“. Statut vom 15. Juli 1912. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Bad. landw. Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die in der Weise zeichnen, daß sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Haftsumme 100 ℳ, höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 2. Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Strauß, Heinrich Römmele, Heinrich Schleyer, alle Landwirte in Ehrstädt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. Neckarbischofsheim, den 13. September 1912. Großh Amtsgericht.
siegen. 1754456 Unter Nr. 17 unseres Genossenschaftsregisters ist heute bei dem Wilnsdorfer Spar⸗ und Dar⸗
in welcher die Bekanntmach sowie die Tarif⸗ und Fahrplan
Vo Knipp
kassenv
aus dem Friedrich Ir
Stralsund. In unser Genoss Nr. genossenschaft schaft mit beschränkter em Sitze in Pantelitz eingetragen. datiert vom 27. Juni 1912. Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Maschinen und Geschäftsanteil Geschäftsanteile, kann, ist 50.
gehenden öffentlichen
nossen
den 13. September 1912. vehe b ö1ö“
Eckert, Tröndle, Otto,
rstande ausgeschied
Siegen,
Siegen. Bei dem Salchendorfer erein, eingetragene . unbeschrünkter Haftpflicht in Salchendorf, ist heute im Register einget Vorstande ausges idt in Salchendorf 7. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. enschaftsregister ist heute unter die „Landwirtschaftliche Maschinen⸗
Siegen, den
16
Reichsanzeiger“.
st während
Stralsund,
Waldshut. In das Genossenschaftsregister wurde „Landwirtschaftl. e. Landwirt, wihl, sind deren Stelle wurden Fridolin,
G. 1
Waldshut,
Waxweiler.
m. b. H. zu
ist der c. getreten; scheeden der Stelle ist
Waxweiler,
Wörrstadt.
eingetragen:
Wörrstadt,
Geräten. beträgt 150 ℳ, die
und 8 Die Einsicht der der Dienststunden
den 4. September 1912. Königliches Amtsgericht.
*½ u. und 2 Landwirt ( Gro Bei Nr. 14 des Ge
Der bisherige Direktor ist aus dem Vorstande aus Bürgermeister von desgleichen Kaufmann
Königliches
In der Generalvers
mitglieds Augus heim zum Mitg
ger und Königlich Preußis en Staats
Berlin, Dienstag, den 17. September
ungen aus den Han - bekanntmachungen der Eisen
delsregister für
ch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,
en und an seine
in Niederdielfen gewählt ist.
den 7. September 1912. Königliches Amtsgericht
Pantelitz,
Betrieb v
auf die ein
Die
„Pommerschen Genossenschaftsblatte“ zu
Eingehen
indem beifügen.
Gustav
5
ist aus
—
Bekanntm
In unser Genossenschaftsre 1912 in Band I Nr. schaft e. G. m. u. H. zu
den
Spar⸗ und Darlehns⸗
ragen, Pf chieden und an seine Stelle
Die Haftsumme für einen
von der Genossenschaft aus⸗ Bekanntmachungen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma im Stettin und beim . nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch zwei Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht, Namensunterschrift
sind die Rentenguts mann Seiler
besitzer Fritz Brinkmann,
Consumverein eingetragen: llbiez, Friedrich, Gerl aus dem Vorstand ausgeschieden, und an in den Vorstand Ratschreiber Rechner), in Oberwihl. den 10. September 1912.
ßh. Amtsgericht. I.
nossenschaftsregisters, betreffend Warxweiler Wasserleitungsgenossenschaft e. G. Waxweiler, Bürgermeister Spickernagel geschieden, an seine Stelle
Jakob Grimbach, an sein der Postverwalter Mathias Hubert in
Warxweiler getreten. 10. September 1912.
Amtsgericht.
2 bei der „Winzergenossen⸗
ammlung vom 2. September 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ t List der Johann liede des Vorstands gewählt.
13. September 1912. Großh. Amtsgericht.
Heinrich
Stelle
dels⸗ Süterrechts⸗, Verein bahnen enthalten
Bezugspreis beträgt 1 Anzeigenpreis für den Raum einer
8,, Genoss enschafts⸗,
045, 1046, 10. Flächenmuster, 27. August 1912, Lörrach, den 5. September Gr. Amtsgericht.
sind, erscheint auch
Das Zentral⸗Handels
Vormittags 9
Zeichen⸗ und N in einem besondere
50, 1051, 1052, 1054, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 1 88.
register für das Deut
80 ₰
1059, 1060,
Uhr. 1912.
Genossenschaft mit daß Albert Pfeifer gewählt ist.
[54458]
aingetragene Ge⸗ Haftpflicht“ mit Die Satzung Der Gegenstand des on landwirtschaftlichen höchste Zahl der Genosse sich beteiligen
erfolgen
dieses Blattes bis zur
diese der Firma ihre
Vorstandsmitglieder Her⸗ Schiebe, sämtlich in Liste der Genossen des Gerichts jedem
[54459] zu O.⸗Z. 34, Oberwihl, Weber, Karl, Gerber in Ober⸗
gewählt (Direktor), und
[54460] ist hbeute eingetragen:
Hülst in Warweiler dem Vorstand ausge⸗ seine
achung. [54461] gister ist am 11. Septbr.
Eusheim“ folgendes
Höhn I. zu Ens⸗
Lörrach. getragen: Cie.,
Baumwoll⸗, 287, 288, 300,
Nr. 702. Baumwoll⸗, 545,
745 bis, 755, 953, 963, 963
stegeltes
siegeltes Paket Nr. 563, Woll⸗
543, 566, 646, 756, 759, 760, 761, 1033, 1038, Flächenmuster, gemeldet am 31. Ma & Cie., Aktienge siegeltes Paket Nr. 564, Woll⸗ 306, 351 bis, 355, 483, 485, 552, 558, 559, 567, 647,
757, 853, 853 bis,
1068, Flächenmuster, S am 3. August 1912, Vorm. 9 Uhr. Nr. 703. Manufaktur Köchlin. Baumgartner
& Cie., Aktiengese Paket Nr. 565,
Baumwoll⸗, Woll⸗
Musterregister.
(Die ausländischen Leipzig verö
Ins hiesiege Musterregister
Nr. 701. Manufaktur Köchlin, Baumgartner Aktiengesellschaft in
en
741, 741
und
C, 989, 995,
und
Muster werden unter
und Seidenstoffe, 301, 303, 307, 486, 487, 535, 538,
977, 980, 987, 992, 1004, 1032,
Juli 1912, nufaktur Köchlin, Baumgartner sellschaft in Lörrach. enthaltend 37 Muster für Seidenstoffe,
chutzfrist 3 Jahr, angemeldet
llschaft in 1 enthaltend 38 Muster für Seidenstoffe,
( —
EEA“ [54277] Band III wurde ein⸗
Lörrach, ein ver⸗ thaltend 31 Muster für Nrn. 103,
bis, 743 bis, 751, 753,
Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Nachmittags 4 Uhr.
ein ver⸗
302, 542, 745, 859, 1053,
Nrn. 489, 531, 537, 654, 669, 857, 858, 996, 1002, 1006,
Lörrach, ein ver⸗
Nrn. 305,
fe tober 1912. meiner Prüfungstermin den 1 ’ 191 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
U
Mosehuus 13. September 1912, Nach kursverfahren eröffnet, da wesenheitspfleger, Bargteheide, einstellung glaub sekretär Meins, Bargteheide, verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Oktober Gericht anzumelden. Es wird zur des ernannten oder die Wahl walters sowie über die Bestellu und eintretendenfalls über die im § 132
ausschusses . dnung bezeichneten
der Konkursor den 23. September 1912, V Prüfung der angemeldeten 1912, vor dem unterzeichneten Gerichte, Allen Personen, gebörige Sache in
und zur auf den 11 Uhr, Termin anberaumt. zur Konkursmasse oder zur aufgegeben, nich abfolgen oder zu leisten, erlegt, dem Besitze der Sache und von den Forderungen, gesonderte Befriedigung in An Konkursverwalter zu machen.
Bergen, Rügen. Ueber den Nachlaß storbenen Gastwirtswitwe geb. Eggert, in a. Rg. eröffnet. ld in Bergen a. Ng.
fris
Ko Pr. räl 35
13³ B
di be m
ri
F
ze
2 b
Bergen a.
anzumelden. 11. Oktober 1912,
mittags 10 Uhr. Anzeigepflicht bis zum Amtsgericht
Walter Findeisen
Konkursverfahren eröffnet. ernstein in Briesen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird schlußfassung über die oder die
tretendenfalls über Vormittags 10 Uhr, Vormittags 10 Uhr,
gegeben, nichts an abfolgen oder zu leisten, erlegt, von dem Besitz
gesonderte Befriedigung in Konkursverwalter
Wahltermin mittags 10 Uhr. vember 1912, Vormittags
Cgulm.
Konkurse.
Bargteheide.
Ausfertigung. Konku
eber das Vermögen des in
1912 bei dem
26. Oktober
Konkursmasse etwas
auch d von für welche sie
Königliches
ist am 12. Septembe Verwalter:
t bis zum 7. Oktober 1912. Rügen, den 12
Königliches Amtsgericht. Beuthen, O. S.
Ueber das Vermögen de aus Beuthen O. durch Beschluß des kursverfahren eröͤffnet worden. der Kaufmann
S. Amtsgericht
nkursforderungen sind bis zu
Erste üfungstermin den 15. Nov ime, Parallelstraße Nr. 1.
a/12.
riesen, Westpr.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des
„Sevptember 1912,
Wahl eines anderen
eldeten Forderungen auf den vor chte Termin anberaumt.
orderungen, für welche
is zum ige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Briesen. Chemnitz. 1 Ueber das Vermögen des Schnitt⸗, Wollwarenhändlers Chemnitz wird heute,
frachmittags Uhr, das
45
öffnet. Konkursverwalter Herr Re Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1912, Vor⸗
ier. am 7. L. Prüfun
lcrest mit Anzeigepflicht bis
I
Königliches Konkursverf
Drogisten Wilhelm Bargteheide wird mittags 3 Uhr, das Kon⸗ der für ihn bestellte Ab⸗ Amtsgerichtssekretär die Zahlungsunfähigkeit und Zahlungs⸗ haft gemacht hat.
Beschlußfassung über die
ts an den Gemeinschuldner zu ver⸗
bis zum 20. Oktober 1912 Anzeige
Amtsgerichts in Bargteheide.
Bekanntmachung. [54213] der am 19. August 1912 ver⸗ Henriette Peters, Waldschlößchen bei Nipmerow
Kaufmann Anmeldefrist bis zum 7. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ 5. Oktober 1912,
s Fräuleins Adele Luppa in Firma „Parisienne“ ist
M. Chorinsky in
Gläubigerversammlung Vormittags 11
Zimmer
9. Oktober 1912. — 12. N.
Beuthen O. S.,
aus Briesen wird heute, Vormittaags 11 Uhr Der
Beibehaltung Verwalters sowie über e Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ die im § 132 der Konkursordnung zeichneten Gegenstände auf den 10. Oktober 1912, und zur Prüfung der ange⸗
dem unterzeichneten Ge⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ den Gemeinschuldner zu ver⸗ auch die Verpflichtung auf⸗ e der Sache und von den sie aus der Sache ab⸗ Anspruch nehmen, dem 3. Oktober 1912
Paul Ehrhardt 1 am 12. September 1912, er⸗ sanwalt Böhmer 1912.
154208] rsverfahren.
heute, am
Meins in Der Amtsgerichts⸗ wird zum Konkurs⸗
r die Beibehaltung eines anderen Ver⸗ ng eines Gläubiger⸗
Gegenstände auf S 1Uhr, orderungen Vormittags Zimmer 5, welche eine Besitz haben schuldig sind, wird
ormitta
je Verpflichtung auf⸗
der Sache ab⸗ dem
aus spruch nehmen,
r 1912 der Konkurs
Hermann Breken⸗ Ok⸗
.September 1912. [54201]
s hier heute das Kon⸗ Konkursverwalter ist Beuthen O. S. November 1912 am thr. ember 1912, Vor⸗ Nr. 3 der Miets⸗ Offener Arrest mit
m 9.
12. September 1912.
[54202] Bauunternehmers am
30 Min., das Kaufmann Sally
zur Be⸗ des ernannten
29. Oktober 1912,
(54273
Konkursverfahren r Recht Oktober
4. No
gstermin am Offene
10 Uhr. zum
Abt. B. ahren.
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 4 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
An⸗
Weiß⸗ und Nagel in
r t 23. Oktober 1912. Chemnitz, den 12. September 1912.
Amtsgericht.
[54207]
1912.
dusterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, is Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. r. 2228)
Regel täglich. — Der
sche Reich erscheint in der 20 ₰.
öffnet. Verwalter: Kaufmann Eugen Schulz, Culm. Anmeldefrist bis zum 30. September 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 12. Ottober 1912. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 23. Culm, den 12. September 1912. Königliches Amtsgerich
Dachau. 5378 Das K. Amtsgericht Dachau hat über das Ver⸗ mögen der Manufaktur⸗ und Kolonialwaren⸗ händlerin Johannga Beutler in Dachau am 12. September 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gleich in Dachau Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 4. Oktober d. Js. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 11. Ottober 1912, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Düsseldorf. Konkursverfahren. [54214] Ueber das Vermögen der Firma Kunstwerk⸗ stätten für moderne Bühnen⸗Ausstattungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düssel⸗ dorf, Grafenberger Allee 323, wird heute, am 12. September 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinr Wiedemann in Düsseldorf, Klosterstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1912. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs termin am Mittwoch, den 16. Oktober 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16. Zimmer Nr. 2. Koͤnigliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14
Einbeck. [54215 Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Louis Ernst August Eicke, Inhabers der Firma Ernst L. Eicke in Einbeck, ist heute, am 13. September 1912, Vormittags 11,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt. Garbe in Einbeck. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 13. November 1912. Prüfungstermin: 26. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 Uhr. Gläu⸗ bigerversammlung: 7. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Einbeck, den 13. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Gerolzhofen. [54217] Das K. Amtsgericht Gerolzhofen hat über das Vermögen der Schreinerseheleute Josef und Maria Magdalena Markfelder in Traustadt am 13. September 1912, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rath in Gerolzhofen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Oktober 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung
eines Gläubigeraus⸗ schusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 12. Oktober
ds. Js., Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Glogau.
[54194] Ueber das Vermögen des Konditors Alfred Böhm in Glogau ist am 13. September 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustav Wildner in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 12. Oktober 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Ok⸗ tober 1912, Vorm. 9 Uhr. 1 b N. 10 a/12. Amtsgericht Glogau, 13. 9. 12.
Konkursverfahren. [54209]
fmanns Ludwig
Goslar. Kauf
Ueber das Vermögen des Victor in Goslar, Inhabers der Firma Ludwig H. Victor in Goslar, ist heute, am 11. September 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier Karl Siemsen in Goslar. Anmeldeflist bis zum 25. September 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. September 1912 einschließlich. Goslar, den 11. September 1912. Königliches Amtsgericht. III.
Hagen, Westf. [54198] Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhänd⸗ lers Karl Becker zu Hagen, Wittekindstraße, ist am 14. September 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Santz in Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum b. Oktober 1912. Die Anmeldefrist läuft ab am 10. November 1912. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 10. Oktober 1912, Vorm. 11. Uhr, der all Jgemeine Prüfungstermin auf den 26. November 1912, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten
Gericht, Zimmer 31, anberaumt. Hagen i. W., den 14. September Königliches Amtsgericht.
Havelberg.
1912.
Konkursverfahren. [54234] Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Karl Quadt in Havelberg ist am 14. September 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Jacobv in Havelberg. Anmeldefrist bis 15. November 1912. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1912, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 5. Dezember 1912. Vor mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige
S K. Amtsgericht Wangen i. A. „In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden bei der durch das Gräfl. Rent⸗ amt Ratzenried vertretenen Firma Gräflich von Beroldingen’ sche Bierbrauerei in Ratzenried: Inhaberin: Gräfin Maria von Waldburg⸗Zeil, geb.
308, 353, 484, 488, 540, 546, 547, 549, 553, 554, U’ ber das Vermögen des Restaurateurs Paul 557, 560, 565, 641, 661, 662, 663, 664, 756, 758, Krug in Culm wird heute, am 12. September 860, 860 bis, 964, 993, 1012, 1016, 1021, 1031, 1043,1 1912 Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
Laboratorium Dr. Otto Sandmann in Biel⸗ schowitz und als Inhaber der Apotheker Dr. Otto Sandmann e vh. 1gss am 13. Juni 1912 die offene Handelsgesellschaft Oberschlesische Metallwaren⸗Armaturen⸗Fabrik 1e. Enegln Sedlag & Schostek in Zabrze. Gesellschafter
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem in Cöln erscheinenden „Rheinischen Ge⸗ nossenschaftsblatt“ unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern. Die Willens⸗ erklärungen und Zeich für die Genossenschaft
pflicht bis zum 15. November 1912. Königl. Amtsgericht in Havelberg.
ar lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Niederdielfen eingetragen, daß Gustav Hopp in Rinsdorf aus dem
’e.
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und2 . Anstalt Berlin SW., Bücrnceretzun S 8 8
(Mit Warenzeichenbeilage Nr 76.)
SüäiuH
mrmksMmes