1912 / 223 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

*

Erste Beilage

unzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 8

age so eingebürgert, daß seit mehreren Jahren auch das Aus⸗ 81 2 ibr bögeiligt. tei diesem Jahre ist dies seitens der böhmischen, dänischen, niederländischen, schwedischen und schwei⸗ zerischen Brauereien vermittels ihrer Fachvereinigungen ge⸗ schehen. In Deutschland haben allein 1079 Brauereien, die zusammen fast die Hälfte der Gesamtbiererzeugung in den Brauereien Deutschland auf sich vereinigten, die Umfrage beantwortet. Es waren danach in den deutschen Brauereien am 1. August d. J. noch ungefähr 75 000 Ztr. Hopfen vorhanden, was einer Versorgung der Brauereien mit Hopfen noch bis etwa Ende November d. J. entspricht. 11 den außerdeutschen Ländern reichen die Hopfenborrätzn, er

Eine Umfrage über die Hopfen⸗ und Malzbestände Brauereien noch für 4 bis 5 ““ Die veein ge Memn.

der Urgufreien 3 n. Begenn d. gschuß d Bh Lhot⸗ C111131“*“ von fast 10 Millionen jährli Wi u der Versuchs⸗ und Lehr⸗ . Per 8 23 8 is ihrer Art und hat sich im Laufe der 2 5

b de ishdie ehre he rangewerbes, des Hopfenhandels Die Brauereien sind also bis Mitte November d. J. noch mit Malz

und ⸗baues für die zutreffende Beurteilung der jeweiligen Hopfen⸗ versehen.

Konzert.

Das Konzert zur Einweihung der neuerbauten Orgel in der Philharmonie, das am Sonntagmittag vor geladenen Zu⸗ hörern stattfand, wies ein Programm auf, das so recht geeignet war, alle Vorzüge des aus der Hof⸗Orgelbauanstalt von Walcker u. Co. in Ludwigsburg hervorgegangenen gewaltigen Werkes vor⸗ zuführen. Die nach dem System der Elektropneumatik erbaute Orgel enthält drei Manuale und Pedal, 50 klingende und 3 Transmissions⸗ register sowie ein Fernwerk. Sowohl als Einzel⸗ wie als Begleit⸗ instrument zeigt es eine gleich schöne Klangwirkung, die unter den Meisterhänden des Musikdirektors Bernhard Irrgang zu vollster Geltung kam. Das Philharmonische Orchester, das sich

unter seinem neuen Dirigenten Herrn Camillo Hildebrand wie immer trefflich bewährte, trug zunächst das „Brandenburgische Konzert“ Nr. 4 von Bach in 8 reichinstrumentierten drei Sätzen mit feinem künstlerischen Empfinden vor. Der herrliche Ton der Orgel, sowohl im brausenden Forte, wie im zartesten Pianissimo zeigte sich dann hauptsächlich in der Buxtehudeschen Passacaglia“, und in dem folgenden Orgelkonzert Nr. 7 von Händel für Orgel, Orchester und Cembalo erwies sich das neue Werk als ein Begleitinstrument, das keinen Wunsch un⸗ erfüllt ließ. Dasselbe gilt von der Wiedergabe des 23. Psalms von Liszt für Tenor, Harfe und Orgel, bei dem der geschätzte Kammersänger Max Senius den Gesangspart über⸗ nommen hatte, sowie hinsichtlich des den Schluß bildenden A⸗Moll⸗ Konzerts, Op. 100 von Bossi für Orgel, Streichorchester, vier Hörner und Pauken, das in seinem sich zu gewaltiger Tonfülle steigernden Alllegrosatz besonders eindrucksvoll war. Dazwischen hatte Herr Irrgang noch Gelegenheit, in einigen allein vorgetragenen Orgelstücken von Ertel und Reger das neue prächtige Werk vor⸗

gegen eine Brücke. Sieben Wagen entgleisten gleichfalls und fingen Feuer. Die Insassen verbrannten allesamt. Ins⸗ gesamt wurden 14 Reisende getötet. Der Lokomotivführer wurde auf der Stelle getötet, während der Heizer nach mehr⸗ stündiger Arbeit schwer verwundet unter der Maschine hervor⸗ gezogen werden konnte. Die Rettungsmannschaften arbeiteten unter großen Schwierigkeiten, da die Flammen sie immer wieder zurück⸗ trieben. ’1

77 —₰½ Villacoublay, 17. September. (W. T. B.) Der Flieger 770,7 ONO 3 halb bed. Legagneux erreichte heute vormittag eine Höhe von 5720 m 7697 ONO L bedeckt innerhalb 45 Minuten. Er hat während seines Aufstieges nicht an 770,7 N 1 halb bed. Atembeschwerden gelitten. Er hat damit die Höchstleistung von 7697 Raes 5 wolk 11 1 768 Garros (vgl. Nr. 215 d. Bl.) geschlagen. II1I1I1““ 1““ 760,7 N. 4 wolkig 5 0 755

Christiansund 766,5 NNW 3 bedeckt 761 Skudenes 767,1 N 4 wolkig 763 Vardö 752,3 ND SRegen 749 Skagen 762,7 NMNO Abedeckt 557 Hanstholm 763,0 NNW Z wolkig 759 Kopenhagen 761,9 N. 2 Dunst 758 Stockholm 756,5 NNW ö6 bedeckt 2 751 Hernösand 757,6 NW 2 heiter 0 750 Depeschen. Haparanda —9753,8 NO 6 balb bed. 3 6 743

Wilhelmshaven, 18. September. (W. T. B.) Die Wisbv 755,5 NW 6 wolkig 10 1 751 „Hohenzollern“ mit Seiner Majestät dem Kaiser an Bord Karlstad 761,2 WNW 6 wolkenl. 754 lag über Nacht auf der Schilligreede. Seine Majestät traf Archangel 748,7 SSW 7 bedect 745 mittels Pinasse gegen Mittag in Wilhelmshaven ein und be⸗ Peterebur 752 6 S 1 749 sichtigte die Süderweiterung des Hafens. Die „Hohenzollern“ Riga g 7531 W 1 Nebel V folgt und geht in die Schleuse der dritten Einfahrt. Wülna vs 2Regen 786

Wind⸗ richtung, Wind⸗

stärke V

chwere Mieederschlag in

Witterungs. verlauf

9

8 8

8 Berrlin, Mittwoch, den 18. September

Name der Beobachtungs⸗ station

eratur elsius

Wetter

Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ S in 45 ° Breite ö1ö.

Stufenwerten“)

Barometerstand

vom Aberd

niveau u

Te

V (Bamberg meist 1aen 1““

Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe

12 09769 12 0769 12 1 770

8 itati d qualitativ reichlich und der Transport 1“ werxweeh v16“ nieser uantefottn mnopel sehr gesuchten Früchte nach der Haupt⸗ Ernteergebnisse und Seidenernte in der Türkei.

stadt ist sehr rege. Die Weinkulturen versprechen abgesehen Wie seiner Zeit berichtet, haben die Saaten im Gebiete der

ini ädigten Bezirken ein be⸗ von einigen durch Hagelschlag geschã Bezirt ““ ientalischen Bahnen im allgemeinen gut überwintert und auch die friedigendes Ergebnis. G 1i eeahis last die Hen bier n. it war für die Winterfrüchte wie für den Frühjahrsanbau recht kokonszucht von Adrianope 8 bre auf 265 bis 40 %. Folszu⸗ Von Mitte Mai ab blieb aber in den meisten Gegenden den Minderertrag gegenüber 5 ea, aesaadimapel vom Fünsthe,. Regen aus, so daß der Sommeranbau, im besonderen die (Bericht des Kaiserlichen Generalkor 1 dtatgpflanzungen, unter der Trockenheit zu leiden hatten. Der 12. September 1912.) Stand der Maisfelder ist denn auch unbefriedigend und das schließ⸗ liche Ernteergebnis dürfte kaum für den örtlichen Verbrauch ausreichen. Dagegen ist die Ernte von Weizen, Roggen, Gerste und Hafer im Wilaiet Adrianopel gut ausgefallen. Dies gilt namentlich von den Gegenden von Spartakulé, Hademköi, Tscherkeßköi, Tschorlu, Muratli, Sesbler, Apullu, Pavliköi, Uzunköpru, Adrianopel, Kadiköt und Mustafa ascha. Auch längs der Dedeagatschlinie und Alpullulinie war die Ernte in den genannten Getreidearten gut und ein reger Getreideerport steht zu erwarten. Die Melonenernte

g

New York, 17. September. (W. T. B.) Der Geheime Re⸗ gierungsrat, Professor Dr. Wiebe, Mitglied der physikalisch⸗technischen Reichsanstalt in Charlottenburg, der als Vertreter dem Inter⸗ nationalen chemischen Kongreß in New York beiwohnte, ist hier einem Herzschlage erlegen.

2eceLo o.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Mannigfaltiges. Berlin, 18. September 1912. 8

Für die bereits angekündigte vom Reichsflugverein in der Zeit vom 27. September bis 4. Oktober im Architektenhause geplante Flugzeugmodellausstellung liegen schon Anmeldungen von

mehr als 300 Modellen vor. Auch viele der führenden Luftfahrzeug⸗ fabriken (Wrigbt⸗Gesellschaft, Parseval⸗Gesellschaft, Rumpler u. a.) werden genaue Nachbildungen ihrer Maschinen ausstellen. Besonderes Interesse dürften einige Merkwürdigkeiten erregen, z. B. das von einem Berliner Sammler zur Verfügung gestellte Modell einer „Taube“, das der Wiener Ingenieur Wels, der Mitarbeiter des bekannten Flugzeugerbauers Ecttrich vor etwa sechs Jahren selbst verfertigt hat und mit dem die ersten Erfahrungen über die Brauchbarkeit der Taubenform für Flug⸗ zwecke gemacht wurden. Auch der Wiener Altmeister Wilhelm Kreß wird an einer großen Tafel Photographien seiner sämtlichen geschicht⸗ 8 lichen Modelle ausstellen. Auf vielfache Anregungen ist der An⸗ meldeschluß für die Ausstellung, an der sich jedermann ohne Platz⸗ miete kostenlos beteiligen kann, bis zum 21. September verlängert worden. Alle näheren Auskünfte erteilt der Reichsflugverein, Berlin W., Motzstraße 76, I.

Gorki 757,5 S bedeckt 750 a Warschau 758,6 OSO 3 bbedeckt 757 Kiew 760,6 2 bedeckt 762 eFa Wien 766,5 2 3 bedeckt 13, 0 765 meist bewölkt Prag 766,8 Windst. bedeckt 11 2 765 anhalt. Niederschl Rom 767,72 ND Z wolkenl. 13 0 767 —alu 1 Florenz 767,7 S Iwolten. —19 5.788 1I“ eeege Cagliari 764,4 NNW 2beiter 16 0 763 K

1 Weizen.

Thorshavn 770,4 WSW?2 Dunst 10 769 Ihalb bed. 10 766 2000 20,00 % y21,25 ]/ 21,25 ßy22,50

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelientner (Preis unbekannt)

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Am vorigen

Qualität Markttage

gering mittel Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

V höchster niedrigster

Verkaufte Menge

schnitts⸗ preis

8

höchster

Wetterbericht vom 18. September 1912, Vorm. 9 ¼ Uhr. Doppelzentner

Barometerstand

Barometerstand

Wind⸗ I richtung, Wind⸗ stärke

1

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

Niederschlag in Stufenwerten *)

Wetter

Seydisfjord 764,9 S 1 Rügenwalder⸗ Allenstein. en 29 20,20 20,40 20,60 münde 758,8 NW 5 beiter 13 1 756 meist bewölkt Thorn. . 20,00 20,00 20,50 20,50 21,00 Gr. Jarmourh 771,4 WNW 4 halb bed. 11.0 769 —— Schneidemühl 17,70 1609 1815 19,00 19,10 18,00

es 11° 0)767] meist bewölkt 3 E“ Breslau.. 19,00 19,00 19,50 12 1 763 meist bewolkt Krakau 763,8 W 3 bedeckt 10 4 762 anhalt. Niederschl. Glatz. 18,70 18 0 19,60 19,60 20,30

18,40 18,

8 26 , Lemberg 761,7 W „. Regen 9 3 761 anhalt. Niederschl. 18,90 19,30 19,60

11 1 64 t E 5225— 7 ¹ K Ies 8 5 9

- 5 . benera- Hermannstadt 766,8 SO Z woltig 11, 0 767] meist bewölkt Neustadt O. S. 20,40 20,60 20,80 21,00 21,20 21,25 21,25

auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere

in 45 ° Breite

in Celsius

vom Abend

Temperatur

20,50

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden

768,1 765,0 765,6 761,4 757,3 754,5 769,7

NNW 4 bedeckt V NW 5 halb bed. WNW bedeckt WNWö hheiter

10. 9. V W 3 wolkenl.

13. 9. 10. 9. 16 9. 10. 9. 10. 9.

10. 9.

19,30 20,00 22,08 20,80 20,50 20,81

21,47

V 1 —— Triest 767,7 Windst. bedeckt 15 0 768 vorwiegend hester Hannover . . 18,15 19,35 19,85 11 3 754 Nachts Niederschl. Repkjacit— 763,9 D F bedeckt 392 765 (Tesina) 21,75 21,75 11 3 752 Schauer (5Uhr Abends) vorwiegend heiter doncs E1“ 20,30 20,30 21,30 10 0h0769, meist bewölkt Cherbourg )770,9 ND Awolkig 15 0 770 Neuß.... 20,00 20,00 22,00 10, 0 765 meist bewölkt. Clermont 768,0 Windst. wolkenl. 8 0 767 Schwabmünchen 20,50 20,50 22,50 101 62 meist bewöltt. Blarri 7634 OSO I beiter 15,0. 764 Vfallendor- aib. 20,00 20,00 200 10 1 763 meist bewölkt Nizza 767,3 Windst. heiter 18 0 Saargemünd.. G 8— 8

10 2 762 Vorm. Niederschl. Perpignan 8 Windst. bedeckt 15 1“ Kernen (euthülster Spelz. D 10 4 757 Nachts Niederschl. Belgrad,Serb. 7Windst. heiter 10

’ö 21,20 21,20 24,00 24,80 10 0b0770 ziemlich heiter Brindist NW 2 wolkenl. 16 85 28,19 Moskau S 2 bedeckt

24,06 20,00 24,60 8 8 8 25,00 8

Staßfurt, 18. September. (W. T. B.) Heute früh wurden Schacht vier des Salzbergwerks Neu⸗Staßfurt durch eine Pulverexplosion vier Bergleute getötet.

Bietigheim, 18. September. (W. T. B.) In vergangener Nacht um 2. Uhr brach in der Bietigheimer Oelfabrik G. m. b. H. eine Feuersbrunst aus, die die ganze Fabrik, mit Ausnahme von Wohnhaus und Kesselhaus, in Asche legte. Die Entstehungsur ache wird auf Selbstentzündung zurückgeführt. Der Schaden ist sehr groß. Da sich auf dem abgebrannten Fabrikgebäude auch ein großer Fernsprechständer befand, sind erhebliche Störungen im Fernsprechverkehr, insbesondere nach Heilbronn, Frankfurt und Cöln sowie zwischen Mannheim und München eingetreten.

auf

8*

NNW 4 wolkig

W. —2 bedeckt 766,9 W 2 bedeckt 764,2 NW F bedeckt 765,9 WNW bedeckt Breslau 764,1 W 3 bedeckt Bromberg 760,1 W 4 bedeckt Metz 769,5 NNRW 2 bedeckt

18,00 18,00

19,00 19,00

a22aaaaaaanaeaeanau

10. 9. 10. 9.

V V 10. 9.

20,40

16,00 23,00 17,00

16,00 23,00

*

Günzburg.. Memmingen. Schwabmünchen Waldsee.. Pfullendorf.

769,4 SW 769,0 SW 534,7 NW

7734 N2S l heiter 9,2 Malin Head 773,2 nO 16 dect bedeckt

769,3 O 3 bedeckt

Frankfurt, M. 1 halb bed. 12 0 768 ziemlich heiter Lerwick 771,6 WNW 3 wolkig Helsingfors

Karlsruhe, B. Ibedeckt 11] 0 769 vorwiegend heiter

München 4 wolkig 10 0 769 ziemlich heiter Kuopio Zürich

768,9 O 1 Nebel

Plauen im Vogtlande, 17. September. (W. T. B.) Nach Schluß zweier heute abend abgehaltener Versammlungen, in denen gegen den neuen Wahlrechtsentwurf für die Stadt⸗ verordneten Widerspruch erhoben wurde, zogen mehrere tausend Teilnehmer vor das Rathaus, wo die Stadtverordneten⸗ versammlung gerade über eine wegen der Fleischteuerung an die Regierung zu richtende Eingabe verhandelte. Es kam zu schweren Zusammenstößen zwischen der Polizei und der Menge, die mit blanker Waffe auseinandergetrieben wurde. Zahlreiche Verhaftungen

17,00 17,18 17,10

15,75 16,50 . 16,10 1 8 16,50 16,40 16,60

17,00 1 17,50

17,00 17,75

18,88 17,95

17,50 19,20 17,00 17,71

18,20 17,50

16,00 17,00 16,00 16,00 16,00 15,80 16,80 16,80

17,00

17,70 16,40 17,50 V 16,50 17,00 vL“

Gerste.

17,50 / u:19,00 18,20 18,40 16,00 16,50 16,10 16,20 18,60 18,70 19,00 19,50

16,00 16,80 16,00 15,50 16,00 15,80 16,50 16,60

17,00 17,70 16,40 17,20 16,50

15,00

15,50 15,40 15,50 15,00 16,20 16,40

16,50

Allenstein.. Thorn . Schneidemüh Breslau.. Glatz.. Glozau . Neuszadt O. S. annover. . mden . . . Hagen i. W.. Neuß Semüchen fchen fullendorf. . Dehrenin i. Mecklb.. Saargemünd .

Stornoway

2

110

10. 9. Valentia

13. 9. 10. 9. 16.9. 10. 9. 10. 9.

10. 9.

13 0

771,4 Windst.

86 Nachm. Niederschl.

Seilly 18 NNW 2wolkig 9

W 1

Roostock, 17. September. (W. T. B.) Die Rettungs⸗ station Heiligendamm der „Gesellschaft zur Rettung Schiff⸗ brüchiger⸗ telegraphiert: Heute von Motorboot „Vagabund“ aus Kiel, Kapitän Leutnant Mücke, mit Motorschaden treibend bei Heiligendamm, fünf Insassen eine Dame und vier Herren on Nyköping nach Fehmarn unterwegs, durch das Rettungsboot Holvhead O Herzog Friedrich Wilhelm“ der Station glücklich geborgen. Lheg.

London, 17. September. (W. T. B.) Bei Ditton (Lanca. Ile d-Aix ONO 4 wolkenl. bire) hat sich ein Eisenbahnunglück ereignet. Die Maschine . des Expreßzuges Chester Liverpool entgleiste und stieß St. Mathieu ONO 2 wolkig

Aberbdeen 7

Shields bedeckt 11

1 halb bed. 12.

13

17,50 17,60 16,00 15,80 17,70 19,00

17,63 13

58

Zugspitze 3balb bed. 6 0 535 vorwiegend heiter 8 (Wilhelmshav.] Igachen Nicenschr. Genf 1686 WnWlwoltenl. 1 5 V Vorm. Niederschl. Lugano 767,7 N l bhelter (Wustrow i. M.) Säntis 568,9 WSWa wolkenl. meist bewölkt Budapest 765,7 NW lI bedeckt (Königsbg., Pr.) Portland Bill] 770,9 NO Zwolkig Gewitter Horta 764,1 Windst. bedeckt 1 (Cassel) Coruña 762,8 SSW I bedeckt meist bewölkt 5 Dis Zazlen dieser Rubrit vebeuten o Oumz 11— 00 5is 04 2J,05 b24 b = 2, 8 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; = 20,5 bis 31,4: X“; (Grünbergschi.) Ein Hochdruckgebtet liegt über Nordwesteuropa, ein Maximum meist bewölkt von 773 mm über Schottland; eine Depression befindet sich über —— Nordosteuropa, mit einem Minimum von 750 mm über Finnland; (Mülhaus., Els.) eine flache Depression liegt über Island und Spanien. In Deutsch⸗ 766 vorwiegend heiter land ist das Wetter wolkig, trocken und kühl; im Inland wehen (Friedrichshaf.) leichte, an der Küste etwas böige, meist nordwestliche Winde. tei 1“ 770 vorwiegend heiter Deutsche Seewarte. 11“ . 3 5 Schneidemühl.. .. .“ Breslau.. .. 1

Freitag und folgende Tage: Große Rosinen.

Fr Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Aktien⸗

heater. Residenztheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 193. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Der fliegende Holländer.

Romantische Oper in drei Akten von Richard Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Paur. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. An⸗

ang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 194. Abonnementsvorstellung. 1312. Schauspiel in fünf Aufzügen von Otto von der Pfordten. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr. Frreitag: Opernhaus. 194. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise.) Figaros Hochzeit. Komische Oper in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text nach Beaumarchais, von Lorenzo Daponte. Deutsche Uebersetzung revidiert von H. Levi. Anfang 7 ½ ÜUhr.

Schauspielbaus. 195. Abonnementsvorstellung. Der große König. Drei Bilder aus seinem Leben von Josef Lauff. Musik von Weiland Seiner Majestät dem König. Für die henische Aufführung eingerichtet von Josef Schlar. Anfang 7 ½ Uhr.

Deutsches Theater. Donnerstag, Abends 7 -Lhr: Freitag: Ein Sommernachtstraum. Sonnabend: Faust, 2. Teil. Sonntag: Romeo und Julia. Kammerspiele. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Mein Freund Teddy.

Freitag bis Sonntag: Mein Freund Teddy.

Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Große Rosinen. Originalposse mit Gesang und Tanz in drel Akten (5 Bildern) von R. Bernauer und R. Schanzer. 11“

budiker.

Theater in der Küniggrätzer Straße. Abends 8 Uhr: Die füuf Frank⸗ urter. .

Freitag und folgende Tage: Die fünf Frank⸗ furter.

Lessingtheater. Rosmersholm.

Freitag: Glaube und Heimat.

Sonnabend: Tantris der Narr.

Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr:

8 Deutsches Schauspielhaus. (Direktion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrichstr. 104 104 a.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Egmont. Trauerspiel in 5 Auf⸗ zügen von Johann Wolfgang von Goethe. Freitag und folgende Tage: Egmont.

Komödienhaus. Donnerstag, Abends Eröffnungsvorstellung: Zum ersten Male: Feuer⸗ versicherung. Hierauf: Zum ersten Male: Der lächelnde Knabe.

Freitag und folgende Tage: Feuerversicherung. Hierauf: Der lächelnde Knabe.

Sonntag, 22. September, Nachmittags 3 Uhr: Der rote Leutnant.

7 Uhr:

Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Misanthrop. Hierauf: Die Schule der Frauen. Von Molidre, übersetzt von L. Fulda.

Freitag: Die Lokalbahn. Hierauf: Die Medaille.

Sonnabend: Der Kompagnon.

hund!

m. b. H.

Der Talisman. Dramatisches Märchen in 4 Auf⸗ zügen von Ludwig Fulda. Freitag: Der Misauthrop. D Schule der Frauen. Sonnabend: Der Talisman.

Hierauf:

Montis Operettentheater. (Früher: Neues Theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Goldner Leichtsinn. Operette in drei Akten von Charles Alfredy.

Freitag und folgende Tage: Goldner Leichtsinn.

Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Der fsidele Bauer. 8

Lustspielhaus. Abends 8 ¼ Uhr: So 'n Windhund! Schwank in drei Akten von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann. Freitag und folgende Tage: So u Wind⸗

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Königreich

4 2 Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren, g Gesangstexrte von Alfred Schönfeld. Musik von Jean Gülbert. r Freitag und folgende Tage: Autoliebchen.

Trinnontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Dieb. Die Brieftasche. Ein peinlicher Zwischenfall.

Freitag und folgende Tage: Der Dieb. Die Brieftasche. Ein peinlicher Zwischenfall.

Der Herr von Nr. 19. Schwank in 3 Akten von Keroul und Barré.

Freitag und folgende Tage: Der Herr von Nr. 19.

Zirhus Schumann. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr:

Große Galavorstellung mit nur durchweg Neu⸗ heiten.

Birkus Busch. Sonnabend, 21. September, Abends 7 ½ Uhr: Galaeröffuungsvorstellung. Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Ottilie Witt mit Hrn. Landrichter

Dr. Rudolf Albert (Hamburg). Frl. Sophia

Möllenhoff mit Hrn. Oberleutnant Paul August

Günther (Berlin⸗Dahlem— Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Bötticher (Breslau). Eine Tochter: Hrn. Geheimen Regierungsrat Dr. K. Saenger (Berlin⸗ Wilmersdorf). Hrn. Oberleutnant Peter Frhen. von Frydag (Oldenburg i. Gr.). Hrn. Rechts⸗ anwalt von der Heyde (Wetter a. d. Ruhr). Hrn. Amtsrichter König (Oberglogau).

Gestorben: Hr. Rittmeister a. D. Thilo ven Watzdorf (Breslau). Fr. Hedwig von Fabeck, geb. Freiin von Funck (Zoppot).

Armmmg

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen 1

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Z ““

Der selige

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

Glatz. —... Glogau S Neustadt O. S. Hannover

Hagen i. W. Neuß .. Memmingen Waldsee...

Pfullendorr Saargemünd

15,20

15,00 19,30 15,80 15,00 15,00 14,80 19,40 14,60 22,00 15,00 17,80

19,30 17,20

Allenstein Pern zabc neidemühl. . . alter Glatz.. Glogau .. ““ . Neustadt O. S. Hannover.. Emden

Memmingen. Schwabmünchen Hafpe⸗ 1 e.

ullendorf.... Schwerin i. Mecklb..

8 15,50 Saargemünd. . .

15,00

9

2

9 E’ 2

2 9 9

Bemerkungen. Die verkaufte Ein liegender Strich (—) in den

8

Berlin, den 18. September 1912

17,00

15,20

15,00 19,50 16,30 15,50 15,00 15,20 19,60 15,00 22,00 15,00 17,80

19,30 17,20

15,50 15,00

19,00 18,60 17,60 17,00 16,10 20,10 19,20 16,50

16,60 17,60 15,50 19,60 16,40 16,00 16,00 15,70 19,80 16,40 22,50

18,80 18,00 19,60 18,20 19,40 18,50 16,00

Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert a

Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende P

19,00 19,20 18,60 17,00 16,10 20,10 20,00 17,00

20,60 19,40 20,00 17,50

20,40

18,50

Hafer.

16,60 17,80 15,50 19,80 16,70 16,00 16,00 16,10 20 00 17,00 22,50

18,80 18,60 19,60 18,20 20,80 18,50 16,00

8

18,00 18,00 16,00 19,90 16,80 16,50 17,00 16,60 20 20 17,40 23,00 21,00 19,80 23,00 20,20 18,80

17,00 18,00

uf volle Mark abg reis nicht vorgekomme

18,00 18,30 16,00 20,40 17,10 17,0) 17,00 17,00 20,60 18,70 23,00 21,00 19,80 24,00 20,20 18,80

17,00 18,00

erundet mitgeteilt. i ist, ein Punkt (.) in den letzten

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

0 600 100

90

139 52 17

9

1 600

15,50 18,00

18,50 18,80

2 415 10 200

1 800

1 692

2 724 18,86 946 18,00 344 1 8 167

27 600

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.