1912 / 224 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

H 8

Spezialhandel Deutschlands nach War . Qualirät Am vorigen Außerdem wurden

4 Einfuhr Ausfuhr 1 gering mittel Verkaufte Markttage S ͤi“ EIZ ““ 3 Menge für ch überschläglicher August Januar / August August Januar August 1 “1“ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 88 1 Doßpel. 2 2 2n —2

August Zarnuar August a ab⸗ Warꝛngruppe ee⸗ zentner 18 dem Dopoelientner 1912 1912 1911 2 191 1911 (chnitt 1112 1912 1911 1912 [1912 V (Preis unbekannt) E 1000 1000

V V 11“ Weizen. V . 8 Insterbuurgg. 2 22,00 22,00

Einfuhr VE Tarif⸗

1911 . 8 niedrigster höchster niedrigster höchster 1“ I1 b

aren, Kürschner⸗ b 8 deö 88 12nn, 15 515 104 430 46 700 326 049 Prenzlau. . 18 8 20,30 20,30 ö1164* 5 094 40 554 19 9723 242 799 Stettin . 5 19,50 19,70 Hes waren:. .. 1 870 12 166 10 364 60 455 Lauenburg i. Pomm. G L-4 Lür 20 00 20,00 Kürschnerwaren.. .. 8 498 51 271 16 121 876 Plber⸗ 1o 20,40 20,40 0 - 5 8 Bes 1 3 V 1 22 nes 20,7

Därmen . 52 54 28 785 Breslau 18,20 19,10 19,20 20,10 J.“]; 1 Frankenstein i. Schl. 8 19,70 19,70 20,00 20 00 Waren aus weichem Kautschuk 2 029 20 893 8 148 72 936 1 Halberstadt.. f2 20,80 20,80 Hartkautschuk und Hart⸗ 1 9 910 Eilenburg . 15o0o 20,00 20,20 1“ Erzeugnisse der Nahrungs⸗ u. Geflechte uud Flechtwaren aus 20 20, 3 207 1“ 1 Genußmittelgewerbe, in shche lichen Stoffen, mit Aus⸗ en . . 20,00 * 8 5 See biss 2987 23 959 47 218 32712 nahme der Gegpinstsasern. Dinkelsbühl. 2049 22,299 2300 21.,55 1t 20,00 20,50 8 18,94

2 8ggE S

.

Erzeugnisse der Land⸗ Forstwirtschaft und andere tierische u. pflanzliche seeer. 8 8 1 525 430 4 536 789 4 145 112 101 817 891 403 915 986 8 d8 N 1 1” 1 .

eEö 245 148 2226 539 2031 13% 23 058 311 393 259 43 Erzeugnisse der Forstwirtschaft 72 000 440 797 425 483 8 235 8. 8. 85 6 Tiere und tierische Erzeugüüse 171 8 1 452 885 1 341 605 27 348 21 V 1 iss 1 tlicher b Erencniselandmirtschaf 33 811 392 609 322 304 31 602

ᷓx

V

8 . Fbi⸗ .“ Waren .. en 8ns Flechtwaren (mit Ausnahne V hberburg. 188b9

Sparterie) .

V

Mineralische und fossile Roh⸗ V V 8 Etn atl Ueeäte und Sparterie⸗ Mineralö 623 396 586 378 494 919 b“ V 59 26 eelle Svn e 113 290 99 678 6 524 42 549 536 W1o.u“] 8. 459 . Keruen (euthülster Spelz⸗ Dinmkel, Fesen). Fe⸗ Erplacken, Aschen 8 36 704 258 885 236 734 1 399 14 299 J4832 . Sparterie und Sparteriewaren V Weißenhorn 121,40 21, 60 22 00 22,00 b ineralöle und sonstige fossile 10 883 Siebwa⸗ . 11“ . s 8 Rohstoffe. .. „1. 9029 83 681 74 549 I V 10. Wertn ans tierschen oder pflan⸗ V Insterbur o g 8 88 Steinkohlenteer, Steinkohlen⸗ lichen Schnitz⸗ oder Former⸗ E“ 11.“ 15 Steinkohlen⸗ 8 5 184 5 020 V 24 097 ee“u¹“] 62 467 V Stettin 3,5 1880 178 Lerstoffe .. .. . V ee 8 8 14 88 Stergardet Pomm. 8 16,60 16,60 ö11““ 15 952 5 594 pelbein... 152 S 8 Zubereitetes Wachs, feste Fett⸗ 1 1 Heern v 3 678 Pösüean 1660 1880 1980 säuren, Paraffin und ähnliche Waren aus anderen pflanz⸗ 8 Posen g i. . 188 1899 8 desen ge,n dan 8 1 bchen Sönetofffr 8 1“ V 8 Militsch . . . .. 1600 16,60 16,60 unter Verwendungvon Fetten⸗ 8 . 8 . anderweitig nicht genannten 1“ 88. 8 Beeslenere 5 189 188 n. Oelen oder Wachs herge⸗ Formerstoffen .. . . 28 669 19 310 4466 33678 30 456 Ftankenstein t 16, 700 7. stellte Waren. 2 17 359 15 883 8 Eess 145 862 8 Lüben i. Schl.. 15,90 16,15 16,40 8 Papier, Pappe und Waren daraus 21 048 18 092 19 571 148 134 14.“ ö. 16,90 1 8 1 zi 8 2 9 92 ilenburg 16,50 16,7 7,00 Bücher, Bilder, Gemälde.. 30 681 30 625 7251 60 175 59 92 Merne 1620 1700 1700 6 600

tische dernn; 1 V 7 eag .erNe 1 883 V V Waren aus Steinen oder anderen V Goslar. 16,70 16,70 17,00 Farbwaren 268 836 239 1155 5 1 üee ge 19 8 1889 88r : .1““ 8 Ausnahme der Tonwaren 8 eu . . 5 82 1 26 Chemische erundstesse , 8 huhahag asnen Epsten. 2 900 21 695 198488 a49 18752 16 300 Dinkelsbüͤhr 19,80 20,00 2100] 1“ Serbinzungen chemischer V 688 4997 47148 8552 64842 61 520 Fößenben. 17,252 Jo1 288 Grundstoffe, anderweitig 169 060 147 025 2 194 865 194 540] 15. Glas und Glaswaren . . . 1666 18215 11330 9991] 74978 68 570 Rostock . . 16,00 16,30 1700 129 024

8* 169 080 4865 194 5⸗ nicht genannt .. 13 997 123 662 173 953 165 226 1800 1680 16 609 8 s 390 16,80

—½

8 SIIII

½ G

2oASSS

—B—qOO— 9X UXSUg öW—

F lel

—,—

88

3 Z

8

- 18

+B— 8ꝙ”â SgN SSS

—6—9 1

̊8gSn 2 DSD=

1

90 —½ 90 0 —₰½

Ei 8

N —+¼

234 936 10 88 118 447 100 587 Waren..

—,— S S88 —,—

Altenburg, neuer

8 1

arben und Farbwaren... 32844 52 4537 4441 16. Edle Metalle und Waren daraus 37 258 9) 259 761

irnisse, Kacke, Kitte. 1 880 1 A. Gold (Gold, Platin u. Platin⸗

2 82

S89000 98.

5 SE;

*

2

Sgbp

- 8rene metalle * 8 V Gerste. 2* Alüchtige sethe. 8 . 1g eehʒ; 5 2102 225 439 188 496à¼) 5 323 *) 81 973 ³²) 64 481. . . 8 188* 888 rische) Oele, künstliche Silber (Silber, Silbergekrätz, 8 . 84 8 1 58 . 1.“ Bnd ber (Filber Silberwaren) 34 322 46 440 *) 5023 *) 36474 *) 36 106 * 2929 2020 Schoön 2 8 8 1“ 5 8 .* * . 8 * .* . 28 ghe ümeri smeti Unedle Metalle und Waren Breslau. . 7 15,80 16,10 16,20 16,50 Mäittech) und keenenh. . 11 99 eee 8 8 0 g6 375 750 326 0677 134 113 1 046 900 936 281 8E“ Braugerste 17,70 18,60 18,70 19,70 C111“ 8 Elereres Wifenlegierungen 71 004 66830 95 7540 784 975] 67188= Frnctersterat. Sch. 199e ee e, g emische und pharmazeutische 118 legierungen . ..um⸗ 9- G V V Lüben i . 9. 1 8 Erzeugnisse, naes esa V Blei und Bleilegierungen. 8 18272 18688 2234 17 328 Halbectast. 88 W1“ 3399 2400 nicht genant 3 097 25 422 2 Zink und Zinklegierungen . 1 19 333 16 286 5 490 43 740 41 294 15.,75 16,00 8 8 2. 15,75 3 .“ 8 1I1“ inn und Zinnlegierungen arne. . . 19,00 16,90 20 50 22 00 Tierische und pflanzliche Spinna⸗· (einschließl. des Britannia⸗ 1 1 8 16,10 16,10 S8 16,10 stosse und Waren daraus: netolh;rexere Fen. 40 495 34 9699 2627 22 032 23 700 Weißenhorn 1920 19,40 19,60 19,60 19,20 Menschenhaare; zugerichtete V Picel End KicheceRiüsrheheng 11“ 837 6 221 5 651 . Bitberach 1900 1920 1940 20,00 18,45 Schmuckfedern; Fächer und V ürs chserleghac 2408 196 696 168 6411 17881 130508 116 574 Rostock. b 18.50 18,50 19,00 19,60 9. 17,48 e 1111“ 67 138 559 156 530 543] 1239 121 953 103 915 467 schnitte K bis G fallend, ““ v 16,60 16,60 18,50 18,50 18,17 b“ 184 634° 23 661 157 756 153 298 aus unedlen Metallen oder .“ 58 mit Ausnahme derPferde⸗ aus Legierungen unedler 1 * 16 .“ 116 86 16,8 8- 16,80 6 bFaat⸗ aus der Mähne und v1XX“ 8 095 Nthrburg . 1680 1680 1740 1949 17,40 E111616“ 288 802 S9 828 meschner; elektrotechnische Er⸗ V Prengiau. . .. . 16,40 17,00 1519 1 3 1½69 180 8 E“ 29 206 957 7 555 336 035 zeugnisse, Fahrzeuge... 80 920 Stettin . 8. 8,2 8,4. 8,1 797 See dlenan fvo ese 4 441 38 476 36 453 3 726 28 187 Maschinen. . 8 53 246 50 194 39 339 825 . 88 1 Stargard i. Pomm. 16,60 16,60 16,80 17,00 17,20 17,40 4 b 7,00 16,79 leinwand, wasserdichte Ge⸗ Elektrotechnische Erzeugnisse. 8 6 669 5 508 22 303 141 037 136 688 dr 88 S. 88 1799 15 18,00 18 00 9 88 9 webe, Gewebe mit aufge⸗ Fahrzeugaö.. 23 607 25 218 11 746 98 289 105 069 1616“ 1 190 19 1700 1200 1 1980 tragenen Schleif⸗ oder Po. Feuerwaffen, Uhren, Touwerl⸗ V Fünendung i Pomm. b ae 2 16,60 16,60 17,50 1750 1 b 8 16,50 liermitteln; Linoleum und zeuge, Kinderspielzeug. . 20 769 19 561 19 466 122 190 117 462 3 Militsch 15,30 15,30 16,00 16,00 17,50 17,50 ähnliche Stoffe . . Feuerwaffen . . . 1 334 1 174 1 122 9 537 9 603 Breslau. 19,40 13,80 8 1990 15,9 .50 8 b 1 are. L1 . 296 2 494 2 375 6 294 47 982 43 273 Frankenstein i. Schl. * 16,40 16,40 16,60 16,60 Pferde 8 (eis der Fenhn⸗ inderspielzeuge . . . . . 84 609 491 10 044 48 82 48 034 Lüben i. Schl. 15,35 15,60 15,85 16,10 16,35 16,60 r dem Schweife) un ständi 8 b L8 888 9,5 56

15,50

Kleider, Putzwaren und sonstige V Zusammen. . . . 852 676 7 038 582 6 438 561 M. 8 8 16,00 16,0 genähte Gegenstände aus Davon V 88 8e 9 88 ö“ Neanne 888 1 1500 1790 12%0 1950 19,00 2600 pxinstnaren oder Filzen, Reiner Warenverkehr ... 816 839 6 790 391 6 222 327]7 747 106, 5 633 834 5 193 990 EET“ 17,80 17,80 18,80 18,80 19,80 19,80 409 752 18,80 8 anderwesß nicht genannt . Cold (789 a-—d) . . . . . 31 04ü1 212 406 173 344 ¼) 1 675 ¼)„ 56 748 ³) 42 306 Dinkelsbühl 17,00 17,00 F 8— 18,60 18,60 3 54 17,88 1 32 13 n 8 Ge⸗ Fitber (77E e) .. .. 4 796 30 785 42 890 * 3053 2) 22 226 26 514 Weißenhorn 88 18,40 18,60 18,80 18,80 564 10 490 18,60 bar en⸗ 1 8 1 5 S855 2 ¹ 5 9 68 ( 26 5 2 8 ePennenschetne geg. h,x, 1.1“ 8 1 35 837 243 191 216 234 4 728 78974 68 820 Biberach.. 6 16,40 18,60 18,80 19,20 19,60 20,00 130 2483 19,10 EE1 - 1 August 1912 zus. 724 034 I 8 Ueberlingen. 3 8 17,80 17,80 18,30 18,50 15 272 18,14 aus Gespinstwaren oder V XAX4X“X“ .—G 16,00 1600 16.80 17,60 1 320 22 758 1724

81“ Reiner W k 80 8 ve. b 4 ge 88 9 3 1 . 1 . 11 491 10 052 Reiner Warenverkehr. V 701 714 b 1 v1Z1BC16AGXA“ 14,50 14,50 16,00 16,00 17,00 17,30 700 11 530 16,47 Men enasee üch een d. 11ö““] 93 v11““ 1““ 1950 19,50 1 b E“ 1 1 6 1t Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

federn, Fächer und Hüͤte. 17408 2 331 16 62 8 Gegen 1911 mehr (+†) . 21 1““ Abfälle von Gespinstwaren V üx 1 8 8 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt C.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

und dergleichen.... 11 360 11 159 4199 33176 26 180 b 8 Berlin, den 19. September 1912. . 8 in 1 K Kaiserliches Statistisches Amt.

8 *) Die Einfuhrwerte werden, soweit sie nicht anzumelden sind, nach den für das Vorjahr festgesetzten Einheitswerten b t Für da d besondere Einfuhrwerte festgesetzt. G be Auefuhrwerte sind anzumelden. 8 festgese nheitswerten berechnet. Für Getreide und Mehl sind besondere Einfuhrwerte festgesetzt. Die .“ 1b 1““ ö“ “X““ 18 111q1“ Sas 8 die Einfuhr von Wertpapieren (674 d) sind noch nicht festgestellt, für die Ausfuhr werden die angemeldeten Werte noch nicht veröffentlicht. ¹) ohne Abfälle v. v icht i ö“ 8 3) ei 2 b 1) ebna⸗ 8 on der ü 8 heees 8 üfcr Abfälle von der Silberverarbeitung, Bruchsilber und Barren daraus. G b ³) siehe Anm. zu 7699 b. * ““

111“

8 8 oder ausdrücklich von der Regierung u, ee ttrchen erklärte! die Verwaltungen von Gemeinden mit 20 000 und mehr Ein⸗ a- Handel und Gewerbe. Vege, bbh 1eg. solche füg die Ffl⸗ Vüdsh * Fßssekn den der Stadt . Gesellschaften, die FFreie auf 2 us de usammen⸗ auptorten verschiedener emeinden, und emeindewege für den Abzahlung zu bauen unternehmen, eine 6 prozentige Verzinsung des 8 8 gesellten 1. NFa Sne ve n senhe und Herrehe innerhalb der Gemeinden. Die Bau⸗ und Unterhaltungs⸗ für den Bau verwandten Kapitals gewährleisten. Die Gesellschaften nSeng v 8 ISteh, Pafieg. * pflicht liegt bei den Staatsstraßen dem Staat und bei den sonstigen schließen mit Personen, die mindestens eine Monatseinnahme von Kaiserliches Statistisches Amt. . öffentlichen Wegen den Gemeinden ob, die hierfür Stoaatsbeihilfen, 50 Dollars haben, Verträge ab über den Bau von Häusern im e“ Delbrück. 8 8 Absatzgelegenheit für Baumaterial in der freiwillige Beiträge von Privatpersonen, die für die Uebertretung des Mindestwerte von 2000 Dollars, wofür jährlich 12 %, nämlich 8 % 8s⸗ 8 Dominikanischen Republik. Wegegesetzes vorgesehenen Strafen und die daselbst bestimmten Zinsen und 4 % Tilgungsbetrag, von den Auftraggebern zu entrichten In der Dominikanischen Republik sind kürzlich ein neues Wege⸗ Fonagelesstwngen Privater zu verwenden haben. Alle männlichen sind. Falls Magistrate von⸗ Städten mit 20 000 und mehr Ein⸗ e. ein Gesetz über Stadterweiterungen ergangen, die beide für inwohner der Republik, die sich daselbst mindestens ein Jahr auf. wohnern es unternehmen, Bebauungsflächen für die Stadterweiterung die Entwicklung des Landes von großer Bedeutung werden können gehalten haben, sind bei den Wegebauten jährlich zu 4 Arbeitstagen zu herzurichten, so dürfen sie die Arbeiten nicht unterbrechen und müssen Wund den Anlaß zum Bezug ausländischen Baumaterials je 8 Stunden verpflichtet. Diese Pflicht können sie durch Zahlung möglichst viel von ihren Einnahmen hierauf verwenden. bieten dürften. von einem Dollar jährlich ablösen. 8 88 „Die Wegeordnung unterscheidet Staatsstraßen, d. h. Straßen Nach dem Stadterweiterungsaesetze können die Ma⸗ 86 8 für die Verbindung von Prodinzialhauptstädten und Handelshäfen gistrate von Städten mit 2000 und mehr Einwohnern und m üssen

8 8

Berlin, den 18. S