1912 / 224 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[54933] Oeffentliche Zustell Der Maschinenfabrikant Erasmus Helstein in Thann, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ t Dr. Stoeber in Mülhausen t. E., klagt gegen den Uhrmacher Emil Levy, in Brandfort (Dranje⸗ taat), zuletzt daselbst, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, als Miterbe seines in Senn⸗ eim verstorbenen Vaters Jakob Levy, und Genossen, unter der Behauptung, daß der genannte Jakob Levy auf Grund eines Beschlusses des Amtsgerichts Mül⸗ hausen vom 29. März 1900 die dem Franz Ziebelen, Privat in Mülhausen, gegen die Staatsdepositen⸗ verwaltung in Straßburg zustehende Forderung aus hinterlegten Geldern in Höbe von 62 80 ebst 4 % Zinsen aus 50 seit 26. Juli 1897 babe pfänden und sich zur Einziehung überweisen mit dem Antrage, festzustellen, daß Kläger - ist, ie von dem Notar in Thann für Rechnung des Franz Ziebelen, Gießers in Alt⸗ thann bezw. Thann, und seiner Ehefrau, Magdalene geb. Stanger, bezw. ihrer Erben bei der Staats⸗ depositenverwaltung hinterlegten Beträge Anweisung durch den genannten Notar zu verlangen, den Be⸗ klagten dagegen keinerlei Anspruch darauf zusteht nur hilfsweise festzustellen, in welchem Maße die⸗ selben etwa Ansprüche erheben können und den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, auch das Urteil, nötigenfalls gegen Sicherheit, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf den 10. Dezember 1912, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Kaiserl. Amtsgericht in Thann bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Thann, den 16. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen

[54874] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Dr. Tegetmeyer und Dr. Voigt in Weimar, als Vertreter des Rentners Albin Birkenstock daselbst, erheben Klage gegen die Frau Anna Zahn, geb. Bollhardt, und deren Ehemann

ugo Zahn, früher in Weimar, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, die verehelichte Zahn zur Zahlung von 100 nebst 4 % Zinsen seit 1. April 1912 und 1000 nebst 4 % Zinsen vom 1. Juli 1912 ab, den Ehemann Zahn aber zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Frau wegen der Klag⸗ forderung nebst Zinsen und Kosten zu verurteilen; das Urteil auch gegen hiermit angebotene Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Sie laden die Beklaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, den 12. November 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 1“

Weimar, den 16. September 1912.

Der Gerichtsschreiber 8 des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts.

[55076] Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier Oskar Lemser in Weimar, Sophien⸗ straße 6, klagt gegen Ziegeleiarbeiter Wilhelm Jahn, früher in Oberweimar, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, wegen der in dem gegen seine Ehefrau Auguste Jahn, geb. Schröder, in Oberweimar ergangenen Zahlungs⸗ bzw. Vollstreckungsbefehl des Großherzogl. S. Amts⸗ gerichts Weimar vom 23. Juli/12. August 1912 ver⸗ brieften Ansprüche von 90,— Hauptgeld und 2,60 Kosten die Zwangsvollstreckung in das ein⸗ gebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogl. Amtsgericht in Weimar auf Sonnabend, den 9. November 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Weimar, den 17. September 1912.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts, i. V.

Bekanntmachung.

Fa. Z. Tuteur jr, Inhaberin sgrau Z. Tuteur jr. Wwe., Futtergeschäft in Winnweiler, durch Rechte⸗ anwalt Karl Maas in Kaiserslautern vertreten, klagt gegen Peter Schuler, Sohn der Wwe. Philipp Schuler, früher in Imsweiler wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Waren⸗ liekerung und baren Darlehen, mit dem Antrage: der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 107,35 nebst Zinsen zu 4 % aus 34,95 vom 2. Januar 1908, aus 25 vom 24. Jannar 1908, aus 10 vom 23. Februar 1908 und aus 37,40 vom 11. Januar 1909 an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist bestimmt in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Winnweiler vom S. November 1912, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale. Der Beklagte wird hiermit zu diesem Termin geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung an den Beklagten 7al. diese Bekanntmachung. 1

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[54865 Oeffentliche Zustellung. Die Firma J. H. E. & G. Lerch zu Hamburg, Danzigerstraße 33 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt F. Martens zu Wismar, klagt gegen den Hotelbesitzer Heinrich Wädekin, früher in Wismar, Spiegelberg, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin die am 2. August 1912 fällig gewesene Wechselsumme von 85,45 aus einem am 25. Juni 1912 8 vom Beklagten akzep tierten Wechsel, welcher letzterem am 2. August 1912 präsentiert ist und worauf keine Teilzahlungen ge⸗ leistet sind, schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 85,45 nebft 6 % Zinsen seit dem 2. August 1912 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Wismar auf den 1. November 1912, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, geladen. 8 Wismar, den 16. September 1912. Der Gerichtsschreiber 1 des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Amtsgerichts.

[54937] 8 Der früher in Gelnhausen wohnhaft gewesene Fahrradhändler Willy Hempel zu Schwanheim,

nbekannt wo abwes

end, wird aufgefordert, die

zu einer Strafsache gegen ihn 4 D 525/07 ge⸗ schuldeten Kosten mit 23,60 innerhalb einer Woche zum Kassenzeichen B 1210 an die Gerichts⸗ kasse zu Höchst a. M. zur Vermeidung der Zwangs⸗ vollstreckung zu zahlen.

Gelnhausen, am 16. September 1912.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[54939] Die Ehefrau des Viehhändlers Karl Heinrich Brunsemann zu Nienburg (W.), Louise Dorothee Eleonore geborene Deike, ist nicht berechtigt, innerhalb ihres bäuslichen Wirkungskreises für ihren Mann die Geschäfte zu besorgen oder ihn zu ver⸗ treten. 1357 B. G.⸗ B.) Amtsgericht Nieuburg (W.).

IAAran

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[55088] Verkauf alter Metalle. 5

Die in der Zeit vom 1. 10. 12 bis 30. 9. 13 von der Kommandantur zur Abgabe kommenden alten Metalle sollen öffentlich verkauft werden. Schrift⸗ liche, verschlossene Angebote mit deutlicher Aufschrift „Verkauf alter Metalle“ sind bis zum 15.10.12 an die Kommandantur des Truppenübungsvplatzes Jüterbog in Altes Lager Kreis Jüterbog einzusenden.

Alle näheren Angaben enthalten die besonderen Bedingungen, die im Geschäftszimmer der Kom⸗ mandantur eingesehen oder gegen Einsendung von 50 bezogen werden können.

Metahproben werden nicht abgegeben.

Kommandantur des Truppenübungsplatzes Jüterbog.

* t⸗ 2

Verlosung ꝛc. von Wer papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werl⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung2

[51196]

Bei der heute planmäßig stattgehabten 32. Ver⸗ losung von Schuldverschreibungen der Anleihe des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1880) sind die nach⸗ verzeichneten Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 50 58 59 169 305 333 419 499 575 659 662 788 873 887 951 1016 1235 1398 1433 1457 1567 1597 1615 1673 1738 1754 1831 1921 1980 2200 2232 und 2481 je über 100 ℳ.

Lit. B Nr. 2505 2773 2803 2846 2858 2946 2967 3049 3135 3191 3279 3346 3483 3523 3558 3562 3573 3614 3642 3667 3742 3763 3766 3805 3848 3894 3905 3937 und 3963 je über 500 ℳ.

Lit. C Nr. 4060 4089 4091 4165 4264 4303 4313 und 4336 je über 1000 ℳ.

Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuld⸗ verschreibungen ersolat vom 2. Januar 1913 an bei der hiesigen Stadthauptkasse gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten.

Mit dem 1. Januar 1913 hört der Zinslauf auf. Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschreibungen des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1880) als

Lit. A Nr. 433 497 731 749 1366 1417 1816

und 1924 je über 100 ℳ,

Lit. B Nr. 3194 über 500 sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.

Braunschweig, den 2. September 1912.

Der Stadtmagistrat. Retemeyer.

4)

[51197]

Bei der heute planmäßig stattgehabten 9. Ver⸗ losung von Schuldverschreibungen der Anleihe des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1900) sind die nachver⸗ zeichneten Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 56 147 237 620 und 672 je über 100 ℳ.

Lit. B Nr. 935 1062 1104 1131 1161 1236 1361 1493 1653 und 1748 je über 200 ℳ.

Lit. C Nr. 2074 2097 2126 2322 2770 2828 2898 und 2958 je über 500 ℳ.

Lit. D Nr. 3590 3708 3735 3833 3385 4284 4302 4424 4667 4803 5071 5109 5121 5260 und 5275 je über 1000 ℳ.

Lit. E Nr. 5500 über 5000 ℳ.

Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1913 an bei der hiesigen Stadthauptkasse gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen und der dazu ge⸗ herigen. noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zins⸗ eisten.

Mit dem 1. Januar 1913 hört der Zinslauf auf.

Die nachverzeichnete, bereits früher ausgeloste und aus der Verzinsung gefallene Schuldverschreibung des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1900) als

Lit. C Nr. 2799 über 500 ist bislang zur v nicht überreicht.

Braunschweig, den 2. September 1912.

Der Stadtmagistrat. Retemeyer. [55062] ““

Von unseren Hypothekenanteilscheinen sind die Nummern 1 2 87 103 ausgelost und werden ab 1. Oktober a. c. an unserer Kasse und beim Bankhause Gebrüder Schlimm eingelöst. Königsberger Fuhr Gesellschaft m. b. H. .“

Königsberg i. Pr., Weidendamm 9. [55065] Die Ziehung der am 1. April 1913 zur Rückzahlung gelangenden 32 000,— Schuld⸗ verschreibungen findet gemäß § 5 der Anleihe⸗ bedingungen 1 Mittwoch, den 2. Oktober 1912, Nachm. 4 Uhr, , im Geschäftslokal der Gesellschaft statt.

Zuckersabrik Greifenberg iPom. G. m. b. H.

I“

Bei der am 4. Jun neten Kreisausschuß vorgenommenen Auslosung der Franzburger Kreisanleihescheine in Gemäß⸗ heit der Allerhöchsten Privilegien vom 24. November 1886 und vom 30. Juli 1888 sind folgende Nummern geaogen worden und werden hiermit gekündigt zur Rückzahlung am 2. Januar 1913.

Von der ersten e

Von Lit. A über 1000 Nr. 17 44 71 90 116 379 388.

Von Lit. B über 500 Nr. 184.

Von Lit. C über 200 Nr. 23 276 384 440.

Von der zweiten Ausgabe: Von Lit. A über 1000 Nr. 14. Von Lit. B über 500 Nr. 4 24.

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1913 ab bei der Kreiskommunalkasse zu Franzburg gegen Einlieferung der Kreisanleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Anweisung.

Franzburg, den 16. September 1912.

Der Kreisausschuß des Kreises Franzburg.

4 % Obligationen der

Wladikawkas Eisenbahn⸗Gesellschaft

v. J. 1894. Die am 1. Oktober 1912 n. St. fälligen

Zinscoupons und verlosten Obligationen werden frei von Steuer

der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft in Mark D. R.⸗W. eingelöst.

[55063]

4 % und 4 ½ % Kommunalobligationen sowie

4 % mit 102 % rückzahlbare Kommunal⸗

obligationen Serie II der Pester Ungarischen Commercial⸗Bank.

Die am 1. Oktober 1912 fälligen Zins⸗ coupons und verlosten Stücke obiger Obligationen werden vom Fälligkeitstage ab

in S bei der Nationalbank für Deutsch⸗

and,

in Frankfurt a. M. bei Herren Gebr. Beth⸗

mann,

in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne,

in Hannover bei Herren Ephraim Meyer &

Sohn,]I in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger, in Amsterdam hei Herren Hope & Co. werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst.

Den Coupons sind arithmetisch geordnete Nummern⸗ verzeichnisse beizufügen.

Budapest, im September 1912.

Pester Ungarische Commerrial-Bank.

[55064] 4 % mit 105 % rückzahlbare Obligationen Serie I der Ungarischen Lokaleisenbahnen

Die am 1. Oktober 1912 fälligen Zins⸗ coupons obiger Obligationen werden vom Fällig⸗ keitstage ab zum Tageskurse für kurz Wien

in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land, bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt a. M., in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, in bei Herren Ephraim Meyer & Sohn, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger, werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst. Den Coupons sind arithmetisch geordnete Nummern⸗ verzeichnisse beizufügen. Budapest, im September 1912.

Ungarische Lokaleisenbahnen Alktliengesellschaft.

bei in Berlin und Frankfurt a. M.

———-——

2

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[55229] „Berichtigung. Anhaltische Kohlenwerke. In der Bekanntmachung oben genannter Gesell⸗ schaft, betr. Auslosung, abgedruckt in Nr. 161, fünfte Beilage d. Bl., muß es hinter Nr. 221 statt 257

richtig lauten: 254.

lung der Samstag,

[54912]

Die am 1. Oktober 1912 fälligen Coupons unserer Obligationen werden vom 1. Oktober 1912 ab: in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank, der Dresdner Bank. der Nationalbauk für Deutsch⸗ land und dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein; in Breslau bei der Breslauer Dis⸗. konto⸗Bank, der Dreesdner Bank Filiale Breslau und dem Schlesischen Bankverein; in Hamburg bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗ bank, Filiale der Bauk für Handel und In⸗ dustrie und Filiale der Dresdner Bank; in Leipzig bei der Dresduer Bank und der Mittel⸗ deutschen Privatbank Aktiengesellschaft; in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Dreyfuß & Co. eingelöst.

Kattowitz, den 17. September 1912.

Schlesische Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.

(54918]

Einladung zur versammlung auf Freitag, 1912, Nachmittags 4 Uhr, zu Essen⸗Ruhr.

Tagesorduung:

1) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 500 000,— auf 2 Millionen Mark und Begebung der neuen Aktien an ein Konsortium unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

2) Aenderung von § 5 des Statuts.

Nach § 24 des Slatuts müssen diejenigen Aktio⸗ näre, die sich an der Generalversammlung mit Stimmrecht beteiligen wollen,

a. ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis bis spätestens den 15. Oktober 1912 bei der Deutschen Nationalbank, Commandit⸗

ggesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassun Mülheim⸗Ruhr in Mülheim⸗Ruhr oder be er Kasse der Gesellschaft oder

b. bei der Reichsbank hinterlegen.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar genügt werden.

Essen⸗Ruhr, den 16. September 1912.

Rheinisch⸗Westfälische Schachtbau⸗ Aktiengesellschaft.

außerordentlichen General⸗ den 18. Oktober im Hotel Kaiserhof

[55231] b Mechanische Segeltuchweberei Wildenfels i. Sn. Aktien Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 11. Oktober a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gasthof zum Stern, hier, stattfindenden Geueralversanrmlung eingeladen.

Tagesorduung:

1) Berichterstattung über das dreizehnte Geschäfts⸗ jahr unter Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Genehmigung der Jahresbilanz.

2) Erteilung der Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3) Beschluß der Gewährung einer Vergütung an den Aufsichtsrat für seine Tätigkeit.

4) Aufsichtsratwahl.

5) Aenderung der Statuten.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder der sich als solcher legitimiert, be⸗ rechtigt.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien gemäß § 21 des Statuts in der Generalversammlung vorlegen. .“

Wildenfels, den 18. September 1912.

Der Aufsichtsrat. 3 H. Hartdegen.

[55232]

Eisenhütte Westfalia in Bochum. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

Aktionäre unserer Gesellschaft findet

den 12. Oktober cur., Nachmittags

Budde zu Bochum statt. Die

6 ½ Uhr, im Hotel

SDeponierung der Aktien hat nach § 19 des Gesell⸗

schaftsvertrags eine Woche vorher im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft zu erfolgen. Tagesordnung.

1) Geschäftsbericht nebst Vorlage der Bilanz. Be⸗ richt über die Revision der Jahresrechnung 1911/12 und Dechargeerteilung.

2) Beschluß über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Wahl von 2 Rechnungsprüfern.

4) Abänderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar: a. des § 5 dahin, daß die Neuausgabe von

Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennwerte erfolgen kann, b. des § 17, betr. anderweitige Regelung der Bezüge des Aufsichtsrats. Bochum, den 18. Seprember 1912. Der Aufsichtsrat. Rosenstein.

155128] Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft, Hamburg.

Außerordentliche Generalversammlung am Freitag, den 4. Oktober 1912, um 12 Uhr, in der Hamburger Börse, Saal Nr. 14.

Die Stimmkarten stehen den Aktionären auf Wunsch im Bureau der Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Gr. Bäcker⸗ straße 13, zur Verfügung.

Die Aktien sind spätestens bis 1 Uhr Mittags am Tage vor der Generalversammlung an⸗ zumelden.

Hamburg⸗Südamerikauische Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft. Der Vorstand.

14581 Erzgeb. Strohhutfabrik

& 2 9 2 Frauenstein A.⸗G. in Frauenstein. Am 5. Oktober 1912, Nachmittags 5 Uhr, soll in Börnerts Restaurant in Frauenstein die 3. Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1911/1912 abgehalten werden. 1 16”“ Tagesordnung: 1) Richtigsprechung der Jahresrechnung. 2) Genehmigung der vom Aufsichtsrat schreibungen. 3) Entlastung des Vorstands. 4) Wahl eines neuen Aufsichtsratsmit liedes. Der Vorstand. Rudolf Fähni 1

beschl. Ab⸗

[55233] 8 3 2 8 Zuckerfabrik Kujavien.

Auf Grund unseres Statuts loden wir die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft zur ordeutlichen Generalversammlung auf Dieustag, den 15. Oktober cr., Nachmittags 1 ½ Uhr, nach Hohensalza, Weiß Hotel, ein.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über die Kampagne 1911/12 unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911712.

2) Bericht der Revisoren und Dechargeerteilung⸗

3) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗

gewinnes.

4) Wahl: a dreier Aufsichtsratsmitglieder,

b. zweier Revisoren und deren Stellvertreter für das Rechnungsjahr 1912/13.

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ rersammlung teilnehmen wollen, haben sich nach § 16 des Statuts durch Vorzeigung ihrer Aktien oder der Depotscheine

von den Herren Selig Auerbach & Söhne,

Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 20, von der Zuckerfabrik Kujavien, Amsee, von einem Notar vor Eröffnung der Geueralversammlung zu

legitimieren. Amsee, den 18. September 1912. Der Vorstand. O. Roth. Dr. von Brodnicki. Dr. Mehne.

oder

Berlin, Donnerstag,

1. Untersuchun ssachen. 2. Aufgebote,

äufe,

Verlust⸗ und Fundsachen, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf

Aktien u. Aktiengesellschaften.

Zustellungen u. dergl.

8

Anzeigenpreis für den

Neichsanzeiger und

den 19.

Staatsanzeiger.

1912.

g——

V Sffentlicher Anzeiger.

Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaftrte.

7. Niederlassung ꝛc. von Re 8. Unfall⸗

tsanwälten.

und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5 Kommanditgesellscaasten auf Artien u. Aktiengeselsshaften. A.⸗G. Binger Nebenbahnen, Bingen a. Rh.

Bilanz per 31. März 1912.

[55079] Aktiva.

Passiva.

ebäudekonto... Bahnkörperkonto Betriebsmittelkonto. Stromzuführungskonto Werkstattkonto. . Güterbahnhofkonto Mobilien⸗ und Utensilienkonto Bekleidungskonto.. 2 17 Abschreibung ... Vorrätekonto Kautionseffektenkonto Rücklagebankkonto. Rückstellungskonto. Kassakonto. .

Soll.

Gewinn⸗ und

I

28 862 89 316 368 (65 129 910 72 90 441 83 8 357 73

6 044 90

2 755 72

250 000 250 000

80 399

36

3 705 76309 1 1941

27 0842

Aktienkapitalkonto.. Obligationenkapitalkonto.. Staatszuschußkonto hööFö bbee“ Hecker & Co., G. m. b. H. Beamtenkautionskonto . . . . ... Erneuerungsfonds. 21 442,20 72 43 Ueberweisung . 5 642.15

1

9 573 86] Spezialreservefonds. 2 867,10

9 Ueberweisung... . . 582,30 2 309%%Reservefonds . 475,10

1 162 85]% Ueberweisung. 310,23

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

3 449

785 83 5 903 80

623 321 36 Haben.

623 321 36 Verlustkonto per 31. März 1912.

☚—

Besoldungskonto Personalversicherungskonto... Geschäftsunkostenkonto: Versicherungen... Sonstiges.

Gebäudeunterhaltungskonto. Güterbahnhofunterbaltungskonto. Bahnkörperunterhaltungs onto. Betriebsmittelunterhaltungskonto. Werkstattunterhaltungskonto.

Stromzuführungsunterhaltungskonto . und Utensilienunterhaltungs⸗

Mobilien⸗ Tonto. Bekleidungs⸗ tungskonto I“ Stromverbrauchskonto.. Obligationenzinsenkonto. Kursdifferenzkonto Erneuerungsfonds . Spezialreservefonds... Reservefonds .. Gewinnvortrag 1910/11

2 352,69 4 461,33

und Ausrüstungzunterhal⸗

500,80 5 403,—

. [21 560 55]% Gewinnvortrag 19107111 . . 559,89]% sBetriebsfahreinnahmekonto: V S“ . 54 604,75 10 000,—

111““

6 814 02 bb1ö11A“ 922,14 V Güterverkehlrl.. 7 384,05 Reklameeinnahmekonto.

500

. .[14 62364 . . 10 600— . . 5 642,05 .. 582 30 31073

5 903 80

Gewinn 191112 . .

mäßig Büdesheim, den 31. Zach. Lorch,

Gesellschaft oder bei dem Wiesbaden zur Auszahluna.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto

geführten Büchern sowie allen sonstigen Unterlagen übereinstimmend befunden.

Mai 1912.

für die Kgl. Gerichte Die in der Generalversammlung vom 9. September

Dividende von 1 % gelangt mit 10,— auf den Dividendenschein N. .

Bankhause Pfeiffer oder der Bankkommandite Oppenheimer & Co. in

o habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗

73 654 71

zu Frankfurt a. M. beeidigter Bücherrevisor. für das Geschäftsjahr 1911/12 festgesetzte Nr. 2 sofort bei der Kasse der

Aus unserm Aufsichtsrate schieden am 9. Sept. 1912 aus: Großh. Bürgermeister Neff,

Bingen; 8 G. Pfeiffer, Wiesbaden.

Beide Herren wurden wiedergewählt

ingen, 17. September 1912.

Der Vorstand. Seeliger.

So2 Aktiengesellschaft Alphons Custodis, Regensburg.

Bilanzkonto pro 31. Dezember 1911.

Aktiva.

Passiva.

——

——

An Grundstückekonto. . Gebäudekonto

484 383,54 1 625.,58

1 200 000 417 500, 1 681 06

81 162 32

283 673 66 Per Aktienkapitalkonto Anleihekontöo... Anleihecoupons ..

Kreditoren...

Zugang.

3 S86 009,12 9 720,12

b 2 % Abschreibung

Bankierschulden Delkredere- konto . 34 697,91

346 518 95

Maschinenkonto Zugang.

55 758 375 456,31

476 289 Abgang 34 69 91 Aval⸗ und Hypo⸗

ab 10 % Abschreibung

56 214,71 5 621,47

thekensicherungs⸗

8 ktonto . 330 700

Gleisanlagekonto. ab 15 % Abschreibung

5178,38

Fuhrparkkonto ab 10 % Abschreibung

1 130,68 113,06

Fabrikutensilienkonto Zugang 1

4 675,92 1 317,01

ab 20 % Abschreibung

5 992,93 1 198,58

Mobilarkonto..

Kassakonto. Kautionenkonto... Warenbestände.. Materialienbestände. Debitoren.

Aval⸗ und Hypothekensicherungs⸗

konto. 6 2 Verlustvortrag aus 1910 —B Verlust pro 1911 .

820

1 765 37 29 155— 148 525 ,39 12 396 ,60

483 330 700

551 118,11

pro 31. Dezember 1911.

485 626 91 85 491 20

2 377 562 33 Kredit.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Verlustvortrag

Fabrikbetriebs⸗ und Unkosten⸗

s1“ Zinsenkonto.

Abschreibungen auf Anlagekonti V

1 278 061 9. 551 118

Per Betriebsgewinn Verlustvortrag Verlust pro 1911.

485 626/91

280 430 18 45 692 97

1910 :.ℳ 485 626,91 65 491,20

17 429 98 829 18004

Regensburg, den 16. September 1912.

üütehcn Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie deren Ueberein⸗

chern bescheinigen

Die Richtigkeit des vo timmung mit den geprüften

Die Revisoren:

Der Vorstand. Jean Schaaf

[55068]

sind verlost worden:

A. 3 ½2 0,0 255 969 3402 954 955

à 2000

428 758 848 922 972 389 447 861 1169 285

607 1218. à 300

3427 654.

52 54 247 384 524 238 816 949 976 2060

2285

508 566 625 643 10346 450 11009 111

426. à 100 646 8 5611 6078 807 7200.

à 300 502.

à 3000 1441. 5816 6738. à 1584 993 2316 317 3015 543 2401 717 3863 4010 6242 7437 1 6“ Hypothekenpfandbriefe à 5000 105 213 233 718 800. 273 293 356 570 680 710 925. 3 „560 3180 313 735 748 4190 384 819 892 980 5060 338 462. 1 791 3331 928 4346 383 584 600 667

918 5109 425 953 6024 56 10 354 647 669 750 758 11109.

Preußische Bei der laut § 24 des Statuts stattgehabten

Hypothekenpfan

à 2000 500 26 1307 21 402 687 4100 5204 951 6683

XI Serie, rückzahlbar à 100 %.

2147 431 584 591 303 416 465 565 568 669 2075 217 256

4032 49 184 321 566 706 872 886 5154 184 7* 381 678 833 870 973.

213 282 470 480 534 564 788 11 C. 4 % Hypothekenp à 5000 650

424

D. 4 % Hypothekenpfand à 5000 50 447 825 1387 2 2000 2 1386 2040 147 149 370 443 494 527 673 685 953 1145 28 4282 538 5091 328 403 431 432 486 611, 8 890 9106 491 525 92 197 317 451 830 9 269 7188 8 à 300 62 2 379 380 890 3247 882 391 6008 20 102 342 347 621 756 814 7625 889 890 8062 550 629 923 12503 528 13066 257 380 515 807 62886 1141 244 458 2091 92 135 415 914 3232 242 408 4460 618 906

fandbriefe XVI. à 2000 384.

348

65 88

E. 3¹1 ½ % Hypothekenp à 5000 53.

86 298 313 381 fandbriefe XIII Serie,

à 2000 918. 6 3864 4937 5920.

à 3000 241. 656 1188 808 950 260 briefe XIV. 2860 913. 205 3203 208 210 215 216 244 4401. 7 361 51 40 843 882 6104 207 821 863 11002 132 233 331 551. 3042 71 101 263 4038 78 122 124 75 891 8258 259 300 423 9202

26 311 544 717 718 723 806

4007 342 446 448

à 3000 225. à 100 412 911, welche am 1. April 1913 zur Berlin, 16. Sept

NB. Listen sind an unserer Effektenkaf

ember 1912.

Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Verlosungsanzeige.

798 8580.

Rückzahlung

dbriefe VIII. Serie, 120 1981 2211,936.

à 3000 192 222 286 à 1000 213 402 867

slosung unserer Hypothekenpfandbriefe

rückzahlbar à 100 %%. 4 1000 306 732 1449 2240

5560 562 6357. à 300 à 100

345 2167 269 8532 541 677 10130 189.

352 592 659 777 929. 1549 655 792 862 901 989 à 500 176 253 820 926 1205 728. à 300 47 182 616 629 913 164

775 3142 à 100 9 147

126 271 705 742 752 849 870 944.

rückzahlbar à 100 00.

1000 1319. à 500 à 100 52 177 784. Serie, rückzahlbar à 100 %.

338 844 2414 718 à 1000 102 760 761 2611 717 914 916 3147 227 398 570 7000 193 447 777 816 909 8020 500 355 686 1237 392 398 426 437 672 242 493 709 10230 1013 144 240 244 263 450 602 671 703 704 5366 447 343 796 957 9132 212 228 229 280 912 11131 149 331 332

à 3000 13 144 1160

Zerie, rückzahlbur à 100 %9. à 1000 1414 417. à 500 41.

von da außer Verzinsung treten.

gelangen und z Der Vorstand. 1

sse gratis zu haben, die Restantenliste ebenfalls.

[55069]

Glückstädter

Gewinn⸗

Fis cherei⸗Aktien⸗Gesells chaft.

und Verlustkonto pro 1911/12.

Salzkonto .

se regertekonto 1 ffektenkonto. Maschinenkonto.

mmobilienkonto.. quipagekonto. Loggerkapitalkonto

öttchereikonto Interessenkonto

Immobilien⸗ und Invei

Segelmachereikonto Salzzollkonto.

Warenkonto

Viktualienkonto....

Hhatagshandelunkostenkonto 1

Nettoüberschuß 27 800,— , welch Ueberweisung an den gesetzlichen 5 % Dividende auf das eingezahlte

Allgemeines Versicherungskonto...

690b6 86ä181bub96

Allgemeines Betriebsunkostenkonto .

Sb1616

1

. . .„ 2„ .

Debet.

Fecbife, und Schiffsinbentarinstandhaltungskonto. tarinstandhaltungskonto

. .„

welcher wie folgt zu verteilen:

Reservefonds

Kredit.

Status pro 15. Juni 1912.

Aklienkapital von 500 000 ℳ.

19 710 70 12 836 96 41 20069 165 045 99 2 14470 5 282 66 55 888 62 1 400 184 387,55 30 392 30 33 288 5 104 350 50 2 831 46 34 767 50 2 637 ,30 8 038 09 14 82118

2 800,— 25 000,

746 82475

Inventarkonto Maschinenkonto Immobilienkonto .. Fischereigerätekonto Böttchereikonto.. . Materialienkonto Segelmachereikonto Loggerkapitalkonto. Salzkonto Viktualienkonto Equipagekonto.... Kontokorrentkonto. Kassakonto . Effektenkonto

Aktienkapitalkonto ..

Netzreservefondskonto

Dividendenkonto:

Glückstadt,

Gesetzlicher Reservefondskonto 6 Nebenreservefondskonto.

Aktiva.

Passiva.

Rückständige Dividende pro 1910/11 .. Dividende pro 1911/12 .. 66

den 12. August 1912. Der Vorstand.

Behrmann.

Uphoff.

137 902 33 8 88628 10 486/61 13 34 56 91 217/13 2 051/49 74 893 60

Gehrts.

[55070]

Herr Hofbesitzer Heinr Aufsichtsrat der Gese Glückstadt, den 14. Der

Josef Ziegler.

August Str 6

Behrmann.

Glückstädter Fischerei⸗Aktien⸗Gesells chaft.

In der heutigen Generalvers Stelle des ausgeschiedenen Herrn J. Schmidt, Herzhorn,

ammlung wurde an

Johs. Schüder in den

Ulschaft gewählt. September 1912.

Vorstand. Uphoff.

Gehrts.

[55080 ü Buchdruckerei und Verlagsanstalt Aktiengesellschaft. 244 H.⸗G.⸗B. machen wir diermit de⸗ Landgerichtspräsident Karl Viereck. Ostrowo. mit dem 1. Septemder d. S. aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Posen, den 15. Septemder 1912. Der Vorstand

8

Gemäß § à kannt, daß Herr

Fischer von llard C. Paulus.