[54911] Concordig, Bergban-Aktien⸗-Gesellschaft, Oberhausfen.
Bei der in diesem Jahre vorgenommenen urkund⸗ lichen Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer 4 % igen Anleihe von 1904 sind die folgenden 36 Nummern gezogen worden: 201 341. 406 410 432 513 523 617 684 688 721 805 818 871 889 892 893 918 971 1265 1368 1371 1389 1444 1624 1980 2108 2118 2147 2287 2289 2372 2491 2595 2740 2840, deren Kündigung zur Rück⸗ zahlung om 1. Juli 1913 hiermit erfolgt.
Die Rückzahlung erfolgt mit ℳ 1000,— das Stück gegen dessen Auslieferung nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Erneuerungsschein bei
dem A Schaaffhausen’schen Bankverein, Cöln.
und dessen Zweigniederlassungen.
der Bank für Handel und Industrie, Berlin,
und deren Zweigniederlassungen,
der Firma Arons & Walter, Berlin.
der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank zu
Frankfurt a. M.
sowie an unserer Gesellschaftskasse in Ober⸗
hausen.
Von den früher ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind bisber die Nummern 360 2199 2202 und 2206 noch nicht zur Rückzahlung vorgekommen.
Oberhausen, Rhld., im September 1912.
Der Vorstand.
[55129] Kattundruckerei F. Suckert Aktiengesellschaft, Oberlangenbielau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Donnerstag, den 10. Oktober 1912, Nachmittags 4 Uhr, bei Herrn G. von Pachaly’s Enkel, Breslau, Roßmarkt 10, stattfindenden ordent lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die
Jahresbilanz,
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über folgende Statutenände⸗
rungen: 1. Ersatz des § 17 durch folgende Bestimmungen: Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten für ihre Tätigkeit neben Erstattung barer Auslagen und Reisekosten eine feste Ver⸗ gütung von je 1000,— ℳ, der Vorsitzende von 2000,— ℳ. Ferner erhalten die Mit⸗ glieder des Aussichtsrats zu gleichen Teilen den Anteil am Reingewinn gemäß § 23 dieses Gesellschaftsvertrages. § 18 Abs. 3 Satz 1 dahin zu ergänzen: Generalversammlungen finden in Ober⸗ langenbielau, Berlin, Breslau oder Dresden statt 1“ 5) Wahl des Aufsichtsrats gemäß § 13. Die Hinterlegung der Aktien
Genehmigung der
bezw. der Hinter⸗ legungescheine (§ 19 des Gesellschaftsvertrages) kann außer bei dem Gesellschaftsbureau in Ober⸗ langenbielau bei Herrn G. v. Pachaly’s Enkel, Breslau, bis einschließlich Montag. den 7. Oktober cr., in den üblichen Geschäftsstunden
erfolgen. Der Aufsichtsrat. Alfred Hamburger, Vorsitzender.
Essener Bergwerks⸗Verein König Wilhelm.
Von dem im Jahre 1907 ausgegebenen 4 ½ % igen Obligationen unseres Vereins sind heute notariell 200 Stück, und zwar die Nummern: 128 147 149 150 166 200 271 343 359 458 558 846 904 1162 1164 1224 1274 1326 1504 1624 1657 1667 1774 1887 1891 1919 1924 2075 2193 2211 2231 2309 2427 2428 2430 2443 2464 2469 2486 2517 2519 2583 2584 2590 2668 2700 2728 2766 2797 2921 2951 2986 2994 3315 3318 3320 3373 3500 3649 3863 3906 3908 3959 3960 3963 4005 4010 4025 4052 4053 4058 4059 4329 4419 4495 4497 4543 4704 4705 4706 4732 4733 4745 4770 4771 4772 4894 4985 4986 4987 4991 5007 5012 5067 5160 5161 5246 5267 5341 5461 5469 5494 5507 5516 5548 5550 5690 5691 5804 5815 5883 5901 5902 5937 5948 5950 5951 5952 6007 6023 6027 6128 6201 6229 6230 6417 6437 6447 6509 6563 6581 6604 6620 6714 6721 6771 6978 7004 7044 7096 7099 7155 7156 7247 7285 7293 7310 7365 7397 7405 7491 7708 7730 7750 7756 7827 7871 7909 7910 7939 7940 8002 8040 8070 8105 8128 8130 8131 8236 8270 8290 8396 8461 8464 8471 8492 8653 8655 8675 8676 8710 8760 8762 8768 8771 8794 8920 8955 8972 8973 9026 9027 9030 9211 9229 9246 9304 9515 9601 9798
zur Rückzahlung mit ℳ 1000,— das Stück am 2. Januar 1913 bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Borbeck oder bei der Deutschen Bank in Berlin, beim Essener Bankverein in Essen (Ruhr) und bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen ausgelost worden.
Früher ausgelost, aber noch nicht zur Ein⸗ lösung präsentiert sind die 4 ½ % igen Obli⸗ gationen Nr. 602 1170 1171 1427 1710 1791 5421 5574 5576 6174 6597 7283 8319 und 8903.
Borbeck, den 16. September 1912.
Der Vorstand. [54929]
Chemische Fabrik Einergraben. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung unserer Gesellschaft findet am 19. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr, im Hotel Disch in
Cöln statt. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Berichts des Aufsichtsrats, der Revisoren und des Vorstands über die Ge⸗ schäftsführung und den Rechnungsabschluß des abgelaufenen Geschäftsjahres. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2) Aufsichtsratswahl.
3) Wahl zweier Revisoren zur Prüfung des Rech⸗ nungsabschlusses des laufenden Geschäftsjahres.
4) Verschiedenes. 8
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung
teilnehmen wollen, haben gemäß § 12 unseres Statuts spätestens 3 Tage vor der Versamm⸗ lung ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse in Barmen zu hinterlegen oder ein die Nummern derselben bestätigendes notarielles oder amtliches Zeugnis über den Besitz von Aktien vorzulegen.
Der Vorstand. 1955230]
[54913] 1“ KFünigsberger Terrain Ahktiengesellschast
Oberteich-Maraunenhof.
Das Mitalied des Aufsichtsrats Eisenbahn⸗ direktionpräsident a. D. Wirklicher Geheirner Ober⸗ regierungsrat Eduard Simson ist am 15. d. M. verstorben.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B., § 3 Abs. 1 des Statuts wird dies hiermit bekannt gemacht. 8
Königsberg, Pr., 17. September 1912.
Der Vorstand. Abbes. von Kayser.
55071] 8 3 Norddeutsche Jute⸗Spinnerei Weberei.
In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen 4 % Prioritätsobligationen die nachstehend verzeichneten 80 Stück im Betrage von ℳ 80 000,— nominal zum 31. Dezember d. J. durch das Los zur Rückzahlung bestimmt, und zwar:
Von der Anleihe für Schiffbek vom Jahre 1890.
1 41 59 76 117 149 151 193 233 237 302 365 379 387 388 410 433 439 493 512 524 554 558 561 567 611 621 626 676 773 807 829 925 926 930 947 989 = 40 Stück.
Von der Anleihe für Ostritz vom Jahre 1896 8
1020 1022 1056 1068 1081 1094 1137 1140 1186 1187 1224 1227 1245 1259 1332 1362 1363 1371 1406 1411 1412 1510 1534 1568 1623 1714 1731 1749 1760 1780 1799 1801 1806 1825 1833 1874 1875 1922 1925 1978 = 40 Stöck.
Die Rückzahlung dieser Priorikätsobligationen er⸗ folgt zum Kurse von 103 % gegen Einlieferung der Originalstücke mit dazu gehörigen Talons und sämtlichen nicht fälligen Zinsscheinen vom 31. De⸗ zember d. J. ab:
bei unserer Gesellschaftskasse
bei der Dresdner Bank in Ham⸗
burg
bei der Vereinsbank in Hamburg
Vom 1. Januar 1913 ab werden diese Prioritäts⸗ obligationen nicht mehr verzinst.
Hamburg, den 14. September 1912.
Norddeutsche Jute⸗Tpinnerei und Weberei.
und
in Hamburg.
E1T1I111“ 1 Die am 1. Oktober 1912 fälligen Zinsscheine Nr. 7 unserer zu 3 % vereinslichen Obligationen
ℳ 9,— für die Obligationen Lit. A und „ 4,50 „ n „ „ 8 vom 21. September cr. ab eingelöst: in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, dem Bank⸗ hause Emil Ebeling, der Commerz⸗ und Dis⸗ contobank, Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie und der Dresdner Bank; in Breslau bei der Breslauer Discontobank und dem Schlesischen Bankverein; in Frankfurt a. M. hei der Dresdner Bank und dem Bank⸗ hause J. Dreyfus & Co.; in Hamburg bei der Commerz⸗ und Diskontobank und dem Bank⸗ hause J. Magnus & Co.; in Hannover bei dem Bankhause Hermann Bartels; in Hildes⸗ heim bei der Hildesheimer Bank; in Leipzig bei der Mitteldeutschen Privatbank Act. Ges. und der Dresdner Bank; in Dresden bei der Dresdner Bank. Berlin, den 17. September 1912. Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft Actiengesellschaft.
[50702]
Einladung zu der am Montag, den 23. Sep⸗ tember 1912, Mittags 12 Uhr, im Gebäude der Deutschen Nationalbank Kommanditgesellschaf auf Aktien in Bremen stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung der
Deutschen Dampffischereigesellschaft „Nordsee“ in Bremen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Juni a. c. be⸗
endete Geschäftsjahr.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am 20. September 1912 bei den Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, oder bei der Deutschen Nationolbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Bremen oder bei der Bank für Handel & Jndustrie in Berlin gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder des Depotscheines eines Notars Stimmkarten abfordern. .
Nordenham, den 30. August 1912.
Der Vorstand.
54558]
Bleicherei, Färberei &. Appretur⸗Anstalt Stuttgart, Uhingen.
Von unserem im Jahre 1896 ausgegebenen 4 % igen, in Partialobligationen eingeteilten
Anlehen von ursprünglich ℳ 500 000,— sind nunmehr noch
Dieses ganze Restkapital kündigen wir
ℳ 385 000,— unverlost.
hierdurch auf 1. April 1913. Auf diesen Tag
erfolgt die Heimzahlung des Kapitalbetrags samt vierteljährlichem Zins vom 1. Januar 1913 ab, somit die Zablung des Betrags von ℳ 505,— für jede Partialobligation, und zwar gegen Rückgabe der
Obligation samt Zinsscheinen vom 1. Juli 1913 ab der Württ. Vere
bei folgenden Banken in Stuttgart: insbank,
der Stahl & Feverer A.⸗G. und der Firma Paul Kapff. . 1 8 .“ Die Einlösung des am 1. Januar verfallenden halbjährlichen Zinsscheins erfolgt wie sonst gegen
des betreffenden Scheins.
Vom 1. April 1913 ab hört die Verzinsung auf.
Uhingen, im September 1912
Bleicherei, Färberei & Appretur⸗Anstalt Der Vorstand. 3
G Gr
adner.
[54385] Aktiva.
Bilanz per 31. Mai 1912.
Passiva.
——————
ℳ ₰b 193 792 64 9 02575
5 365 21 11 892 04
Gaswerksanlaage.. Kasse und Debitoren
v Zentralverw., Zuschußkonto
220 075 64
Debet.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ ₰ 100 000— 103 693/49
2 715 91 . 2 5 133 60 8 16 76 75
8 455/ 89 220 075 64
Kredit.
ienkasiteael— Anleihe und Kreditoren. Diverse Vorträge...
Erneuerungskonto.. Hervesonds . . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ ₰ 19 644 14 2 212 93 8 455/89
Betriebsunkosten.. Abschreibungen .. Bilanzkonto: Gewinn
72
ℳ ₰
Betriebseinnahwdem.. .3630 312 96
30 312 96 Bremen Erbisdorf, im Juli 1912.ü Der Vorstand. R. Dunkel. Bremen, den 11. Juli 1912.
Der Dividendenschein Nr. 4 zu unsern Akt
Der Aufsichtsrat.
bat. G. Hottenstein. 1 Paul Renftel, beeidigter Bücherrevisor. ien wird mit ℳ 40,— pro Stück bei der Deutschen
Nationalbank in Bremen. auf unserem Bureau in Bremen, am Seefelde, und unserem Gas⸗
werksbureau in Brand⸗Erbisdorf eingelöst.
Aus dem Aufsichtsrat schied durch Los Herr Gemeindevorsteher Ad. Barthold, Brand⸗Erbis⸗
dorf, aus. Al sichtsrat gewählt.
An seine Stelle wurde Herr Bürgermeister Zwingenberger, Brand⸗Erbisdorf, in den
Auf⸗
Gaswerk Erbisdorf Aktiengesellschaft.
[54 924] Aktiva.
Bilanz per 30. Juni 1912.
Passiva.
ℳ A₰ Grundstück⸗ und Gebäudekonto . 424 875,28 ö“ 191 410]45 Werkzeug⸗ und Gerätekonto. 54 999/13 Mobilienkontom... 10 000 — Gleisanlagekonto.. 5 206 32 Patenkehh6 1 — eeeeeeneeböö““; 269 953 42 Kassa⸗ und Wechselkonto.. . 9 367 34 Prämienkonto .. .. 1 1 551 10 Materialien⸗ und Warenkonto 473 4886
1 440 819 15 Gewinn⸗ und
363 600 000, —- 274 500, — 59 000, — 299 981 16 81 569 03 16 880,— 8 811/14 15 483 77 6 000, — 7 000,—
4 000 —
Aktienkapitalkonto.. Obligationskonto.. 8 Hypothekenkonto 1 EEE5ö . 1 Gläubigerkonto. 1u“ Rücklagekonto für Zinsen, Steuern ꝛc. Reservefondskonto... Spezialreservefondskonto. Obligationsagiokonto. Delkrederekonto. . G“ Arbeiterunterstützungsfonds . . . .. Gewinnvortrag 1911 ℳ 8 015,48
Reingewinn 1912. 59 578,57 67 594 05
1 440 819 15 Haben.
Verlustkonto.
ℳ 4₰ 147 079/69 36 227 16 67 594 05 250 900 90
Laut Beschluß der heutigen Generalversam mit ℳ 40,—
Allgemeine Unkosten.. Abscheibungben— Gewinnvortrag 1911 ℳ 8 015,48 Reingewinn 19122 . .59 578,57
Aktien
Nennich & Stuber, Stuttgart. Aalen, 16. September 1912.
von morgen ab zur Auszahlung, und Vereinsbank. Stuttgart, und deren Filialen in Aalen,
Gewinnvortrag. . Fabrikationsüberschuß
9 250 900 90 mlung gelangt der Dividendencoupon Nr. 8 unserer zwar bei den Bankhäusern: Württ. Ellwangen und Crailsheim sowie
Hstertag⸗Werke Vereinigte Geldschrankfabriken A.⸗G.
Ostertag.
Richter. ““
werden mit dem Nennwert von 18
8
0) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[55027] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Großh Landgericht Darmstadt zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute figgetrogen: Benno Joseph, Rechtsanwalt in Darm⸗
adt.
Darmstadt, den 12. September 1912.
Der Präsident Großh. Landgerichts der Provinz Starkenburg: Theobald.
[55025] Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Wallenfang in der Liste der bei dem hiesigen vandgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist infolge Verlegung seines Wohnsitzes nach Cöln heute gelöscht worden.
Bonn, den 14. September 1912.
Der Landgerichtspräsident.
[55030]
Der Rechtsanwalt Professor Dr. Kuhlenbeck hier ist heute auf seinen Antrag in der Liste der bei dem gemeinschaftlichen Thüringischen Oberlandes⸗ gericht hier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Jena, den 16. September 1912.
Der Oberlandesgerichtspräsident. J. V.: Seifarth. [55026]
Der Rechtsanwalt Landgerichtsrat a. D. Spieß in Koblenz ist auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Koblenz, den 16. September 1912.
Deer Landgerichtspräsident.
[550288 Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Ernst Gerbig dahier in den Listen der bei den K. Landgerichten München I und II zugelassenen Rechtsanwälte is am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht worden. München, den 16. September 1912.
Der Präsident des K. Land⸗ Der Präsident des K. Land gerichts München I: gerichts München II: J. V.: Kühlmann, Federkiel.
K. Landgerichtsdirektor.
[55024] Bekanntmachung. n Die Eintragung der Zulassung des Rechtsanwalts Otto Eßlinger in Weißenburg i. B. zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem K. Amtsgerichte daselbst wurde heute in der Liste der Rechtsanwälte wegen Aufgabe gelöscht. Weißenburg, den 16. September 1912.
en
[55029] Bekanntmachung.
Am 14. September 1912 hat der Rechtsanwalt
Wilhelm Rahn in Worms die Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft bei der Kammer für Handelssachen in Worms und dem Großh. Amtsgericht Worms auf⸗ gegeben. Worms, den 16. September 1912. Der Vorsitzende der Gr. Kammer für Handelssachen in Worms.
—õ—ᷓ—— 10) Verschiedene Bekannt⸗ nmachungen.
5. 8 “
[55009ö9) 88 Französischer Kaufmann sucht Verbindungen mit deutschen Geschäftshänsern zur Ausfuhr französischer Weine und zur Einfuhr deutscher Strumpfwirker⸗ waren. 1 Adresse: Richard Sauvage in Troyes, Champagne (Frankreich). [54916]
9 Von
der Firma S. Bleichröder, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. ℳ 8 000 000,— 4 % Anleihe der Residenstade Cassel, V. Abteilung vom Jahre 1908, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 17. September 1912. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Sorge H elff.
[55131]
Die Generalversammlung des Schleswig⸗ Holstein⸗Lauenburgischen Haͤgelversicherungs⸗ Vereins a. G. zu Kiel findet statt am Montag, den 7. Oktober d. Js., Mittags 12 ¾ Uhr, im kleinen Saale des Hauses der Landwirte in Kiel.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung 1911/12 zwecks Ge⸗ nehmigung und Entlastungserteilung.
2) Bestimmung desjenigen Geldinstituts, das im Kieler Umschlag 1913 die Mitaliederbeiträge ent⸗ gegennimmt bezw. Entschädigungen, Diäten ꝛc. auszahlt.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats für die turnus⸗ mäßig ausscheidenden Herren Heyenga⸗Mönk⸗ hagen und Hoenck⸗Kluvensiek.
) Wahl dreier Generaltaxatoren für die turnus⸗ mäßig ausscheidenden Herren Pohlmann⸗Sievers⸗ hütten, Fölster⸗Lobbarbek und Köstlin. Quarnbek.
5) Wahl eines Rechnungsprüfers an Stelle des turnusmäßig usscheidenden Herrn Gripp⸗
Oeschebüttel.
6) Antrag des Herrn Athen⸗Stegen betr. Er⸗ stattung des Beitrags pro 1911 für Rohlss bagen in Höhe von ℳ 398,15.
7) Geschäftliche Mittellungen und Senstäges.
Preetz, den 14. September 1912.
Graf Platen, p. t. Direktor. [55083]
Wir
Lepvy aus Leipzig und n ihren Aussichtsratposten aben.
Columbia Portrait Company
m. b. H.
Berlin C. 2, Spandauerstr. 33/35.
machen bekannt, daß unser Herr Martin Albert Jarmulowsky aus niedergelegt
chsanzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Donnerstag, den 19. September
Staatsanzeiger. 1912.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und “ der Eisen
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ * SW. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
für
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregtstern, der Ürheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel dh
das Deutsche Reich. r. 2244)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
8 2 0 92 8 . . - Hezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 8
eutsche Reich“ werden heute die Nru. 224 A. und 224 B. ausgegeben.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgfsucht. Der Gegenstand der “ ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 3e. W. 39 217. Verfahren zur Herstellung von künstlichen Straußenfedern. Fa. Julius Wulff,
Berlin. 1. 3. 12. 8 4da. E. 17 127. Flüssigkeitsdampflamve mit Ehrich & Graetz,
selbsttätiger Druckerzeugung. Berlin. 8. 7. 11. 6f. H. 57 539. Ring für Faßwaschmaschinen⸗ rollen, Polierschebben u. dgl. Hermann Hipp, Staufen i. Bad. 18. 4. 12. 7 b. B. 64 310. Vorrichtung zum Trennen von aus mehreren Schichten bestehenden Kratzenbändern. Ernst Bohle, Werdau i. S. 28. 8. 11. Sa. P. 28 248. Vorrichtung zum Waschen von Textilgut, Kleidungsstücken, Handschuhen und ähn⸗ lichen Gegenständen mit Benzin oder ähnlichen flüchtigen Losungsmitteln. Charles H. Pugh Ltd., Birmingham, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 1. 12.
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 9. 3. 11 anerkannt. Sc. M. 47 316. Verfahren zur Herstellung von Stoffdruckplatten oder ⸗Walzen. August Musterer. Mysfau i. V. 14. 3. 12. S8d. B. 63 359. Waschmaschine mit einem über einer schwimmenden Reibfläche hin⸗ und hber⸗ bewegten Reiber. Otto Boas, Güsten, Anh.
3. 6: 11 8d. K. 50 488. Sicherungsvorrichtung gegen das Oeffnen des mit Schraubdeckel versehenen Brennstoffbehälters bei Spiritusbügeleisen während des Betriebes. Fa. Karl Kaltschmid, Eisenwerke, Oberriexingen a. Enz. 17. 2. 12. Se. P. 27 791. Staubabsaugevorrichtung mit von gemeinsamer Kurbel angetriebenen, doppelten ee Paul Pohl, Wehrden a. Saar. sh. B. 64 962. Mechanisch betriebene Durch⸗ ziehvorrichtung für das Unterlaggewebe mit darauf mustergemäß aufgetragener loser Linoleumdeckmasse an Inlaidlinoleumpressen; Zus. z. Anm. B. 60 414. Bremer Linoleumwerke Delmenhorst, Delmen⸗ horst. 28. 19 11 IIe. B. 62 937. Papierlocher mit zwei Loch⸗ stanzen, die aus den Papierblättern mit diesen zu⸗ sammenhängende längliche Zungen ausstanzen und deren freie Enden durch Schlitze neben den Aus⸗ stanzungen hindurchziehen. Ludwig Becker, Berlin, Pfuelstr. 3. 27. 4. 11. 12“e. E. 17 011. Verfahren zur Darstellung von Ameisensäureestern aus Natriumformiat. Dr.⸗ Ing. Peter Engelskirchen, Cöln⸗Ehrenfeld, Schön⸗ steinerstr. 31. 30. 5. 142 12“/. F. 33 763. Verfahren zur Darstellung von Chloranthrachinoncarbonsäuren; Zus. z. Pat. 228 901. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 16. 1. 12. 12%. St. 17 054. Verfahren zur Darstellung von Mononitrotbiophen aus Thiophen. Wilhelm Steinkopf, Eisenlohrstr. 33, u. Georg Lützkendorf, Gerwigstr. 19, Karlsruhe i. B. 20. 2. 12. 13a. F. 34 260. Zweikammer⸗Wasserröhren⸗ kessel mit zu einer Feuerkiste ausgebildeter vorderen Endkammer. Dipl.⸗Ing. Richard Fischer, Berlin, Yorkstr. 66. 10. 4. 12. 14c. K. 50 401. Leitvorrichtung für Dampf⸗ turbinen. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Germania⸗ werft, Kiel⸗Gaarden. 9. 2. 12. 15a. M. 40 944. Vorrichtung zum Ueberführen der zu setzenden Lettern von der Förderbahn in das Zeilensetzschiff und gleichzeitigen Weiterrücken der gesetzten Zeile um die Stärke der jeweils neu hinzu⸗ kommenden Letter. Franz Josef Müller, Frankfurt a. M., Weberstr. 7. 9. 4. 10. 3 15g. R. 34 150. Akzentschreibvorrichtung für Schreibmaschenen mit sichtharer Schrift. Royal Typewriter Company, Manhattan, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. B. Oettinger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 10. 11. 16. C. 19 106. Verfahren zur Herstellung eines künstlichen Düngemittels. Leonard Roberts Coates, Baltimore (V. St. A.); Vertr.: C. Röstel 88 c. 8. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Priorilät aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 26. 4. 09 anerkannt 16. C. 19 124. Künstliches Düngemittel, be⸗ stehend aus einer sterilisierten Bakteriennahrung, der Reinkulturen von Pflanzennahrung erzeugenden Bak⸗ terien zugesetzt sind. Leonard Roberts Coates, Baltimore (V. St. A.); Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 4. 10. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 14. 5. 09 anerkannt. 17c. D. 241 160. durch Temperaturunterschied bedingter vuftzirkulation und Lufterneuerung im Kühlraum. John Deininger, Ulm a. D., Zinglerstr. 1. 11. 10. 18 b. T. 17 135. Einrichtung zur Flammen⸗ führung von Herdöfen, Vorfrischmischern u. dergl. Johann Theobald, Stahlheim. 21. 2. 12. 20d. K. 49 434. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ hahnwagen. Josef Kleine, Dortmund, Göbenstr. 25.
1
e 11 ve9;
e11““
.
Kühlhaus mit natürlicher, ke 1 die Bewegungsübertragung von dem treibenden auf
20e. S. 35 719. Durch Zusammenfahren der
Wagen auslösbare Zangenkupplung. Richard Seidel, 1 Exzgeb. u. Bernhard Seidel, Lößnitz i. Erzgeb. Zla. S. 34 601. Schaltungsanordnung für das Ausprüfen von Leitungen in Selbstanschluß⸗Fern⸗ sprechanlagen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 6. 9. 11. 21a. S. 35 291. Morsefarbschreiber. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 12. 11. 21a. T. 16 352. Schaltanordnung für Haupt⸗ und Nebenstellen, bei der die Verbindungen zwischen den Amtsleitungen und den verschiedenen Neben⸗ stellenleitungen durch Schalter hergestellt werden. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co. G. m. b. H., Charlottenburg. 31. 5. 11. 21 a. T. 16 671. Schaltungsanordnung für Fernsprechumschalter für Haus⸗ und Postverkehr, bei welcher die Verbindungen zwischen den Nebenstellen und den Amtsleitungen mit Hilfe von Relais aus⸗ geführt werden, und zwar unter Benutzung einer einzigen Taste für jeden Teilnehmer; Zus. z. Anm. T. 16293. Telephon⸗Fabrik Act.⸗Ges. vormals J. Berliner. Hannover. 23. 9. 11. Z1c. R. 35 451. Elektromagnetischer Maximal⸗ ausschalter, dem ein Widerstand parallel geschaltet ist. Jakob Ramel, Cöln, Weidenbach 1. 27.4 12. 21c. S. 35 087. Einrichtung zum Laden von Akkumulatorenbatterien mittels Umformeraggregats. e“ Werke G. m. b. H., Berlin. 21g. B. 65 236. Röntgenröhre mit einer den gläsernen Rohransatz der Antikathode umgebenden Metallschicht. Albert Kühne u. Hermann Bochert, Berlin, Ackerstr. 68a. 20. 11. 11. 21g. H. 50 616. Metalldampfgleichrichter, bei dem die Lichtbogenbasis durch ein auf der breiten Kathodenoberfläche besonders angebrachtes Isolier⸗ rohr begrenzt ist. Eugen Hartmann, Frankfurt a. Main⸗Bockenheim, Königstr. 97. 14. 5. 10. 21g. R. 33 351. Verfahren zur Herstellung einer für dynamoelektrische Zwecke bestimmten Eisen⸗ legierung. Walter Rübel, Westend b. Berlin, Eschen⸗ Allee 21. 6. 6. 11. 22a. F. 32 324. Verfahren zur Darstellung von für die Herstellung roter Farblacke geeigneten Disazofarbstoffen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 8. 5. 11⸗ 24f. K. 49 739. Verfahren zur Aenderung der nutzbaren Rostfläche von Kettenrosten. Kosmos * as H. Rud. Pawlikowski, Görlitz. 29 II. 11. 24Ag. T. 16 532. Ofenkehrvorrichtung in Ver⸗ bindung mit einem sackförmigen Gerät zur Aufnahme des Russes. Karl Thiel, Neusalz a. Oder. 31. 7. 11. 24h. D. 26 163. Selbsttätige Feuerungs⸗ Beschickungsvorrichtung für Lokomotiven mit einem vom Tender ausgebenden Becherwerk. Theodor Döring, Waldow b. Neu Zauche i. Spreewald. 7 12 11. 25 b. K. 48 014. Vorrichtung zum Stillsetzen der Klöppel in den Kreuzungsstellen der Gangbahnen und Leiten der Klöppel beim Wiedereinrücken für Klöppelmaschinen. Köhler & Ruminski, Hammer⸗ stein b. Vohwinkel. 24. 5. 11. 26d. R. 34 746. Vorrichtung zum Reinigen von Gas mit mehreren drehbar übereinander an⸗ geordneten, die einzelnen Gasreinigungsschichten tragenden Platten. Dr. Karl Runkel, Berlin⸗ Tegel, Berlinerstr. 51. 20. 1. 12. 32a. B. 63 566. Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasröhren oder anderen länglichen Glas⸗ gegenständen. Paul Bornkessel, Cottbuser Ufer 39/40, u. Richard Cmok, Turmstr. 48, Berlin. 22. 6. 11. 33a. D. 26 218. Nahtlos gewebter Schirm⸗ überzug; Zus. z. Anm. D. 25 672. Dausend & Wüster, Ronsdorf. 15. 12. 11. 34c. S. 35 013. Fußbodenwischmeschine. Max Seyferth, Crimmitschau. 15. 11. 11. 34f. K. 48 589. Aufhängevorꝛichtung mit mehreren Aufhängepunkten, insbesondere für Kleidungs⸗ 5 8 Kaltheuner, Bochum, Kortumstr. 24. 11I 31i. N. 13 018. Regal aus Blech. Wolf S & Jacobi, Straßburg⸗Körigshofen i. Els.
12 3gk. F. 32 538. Vorrichtung zum Abdecken von Klosettsitzen durch einen um die Sizöffnung berum⸗ geführten Papierstreifen. Raimund Finsterhölzl, Ravensburg, Württ. 13. 6. 11. 37 b. E. 15 535. Verfahren zur Herstellung von Ziegelmauern. Carl Eloesser Charlottenburg, Hardenbergstr. 37. 10. 2. 10.
Wilhelm
38c. B. 62 404. Rahmens'anner. Bergmann, Lüchow. 20 3. 11.
42a. Sch. 41 299. Reißfeder. Walter Schmidt, Leipzig⸗Gohlis, Kaiser Friedrichst. 40. 18. 6. 12. 42t. B. 68 358. Einrichtuig zur selbsttätigen und eindeutigen Messung der Lruchlasten; Zus. z. Pat. 231 347. Buchheim & Heister, Frank⸗ furt a. M. 1. 8. 12.
42“/. P. 27 797. Vorrschung zur Erzielung einer bestimmten Skaleneintetling an Geschwindig keitsmessern und ähnlichen Meßintrumenten, bei denen den anzeigenden Teil durch Arsetzung eines ein⸗ geschlossenen Mediums crfolkt. Peerboom & Schürmann, Düsseldorf. 4. 11. 11.
43a. N. 13 190. Kontrolhorrichtung für Förder⸗ wagen. E. Nack’s Nachf., Kattowitz. 23. 3. 12. 45 b. M. 45 344. Jauzhefaß mit einem zur Füllung und Entleerung in dmn Fasse hin⸗ und her⸗
bewegten Kolben. Bruno Munier, Ruhden, Kr. Lötzen. 8. 8. 11.
45 b. R. 33 353. Düngerstreumaschine mit einer oder mehreren federnd gelagerten Druckwalzen. C. Ritgen, Prüm, Eifel. 7. 6. 12.
45 b. V. 10 690. Düngerstreumaschine mit trogartigem Düngerkasten, dessen Boden durch ein⸗ mit Vorsprüngen ve sehene und durch Abstreicher rein gehaltene Austragwalze gebildet wird. Hermann Voges, Timmerlah b. Braunschweig. 29. 2. 12. 45 b. W. 37 626. Sämaschine mit unter dem Saatkasten liegendem, als Verschluß desselben dienendem Schöpfrad. Isidore Wechsler, Bottu⸗ schani, Rumän.; Vertr.: Teusch, Rechtsanw., Berlin Eb7 1
45e. Sch. 37 583. Strohpresse mit Einrich⸗ tung zum Zuführen des vom Ueberkehrsieb der Dresch⸗ maschine kommenden Kurzstrohes; Zus. z. Anm. Sch. 37 578. Gustav Schulz, Magdeburg⸗Neustadt, Nachtweidestr. 93/94. 10. 2. 11.
45h. L. 31583. Bienenwohnung. Max Leh⸗ mann, Massenheim, Ldkr. Wiesbaden. 6. 1. 11. 45b. R. 35 141. Schutzvorrichtung für die Geschlechtsteile weiblicher Tiere. Käte Rentel, geb. Nebel, Gilge, am Kurischen Haff. 14. 3. 12.
45k. K. 48175. Fliegenfalle. William Herman Kurlbaum, Vina, Kalif.; Vertr.: M. Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 8. 6. 11.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 15. 8. 10. anerkannt. 46c. S. 33 993. Einlaßventil für Zweitakt⸗ explosionskraftmaschinen. Giuio Silvestri u Anton Findenigg, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2412 10,
4 T7a. St. 17 210. Schraubensicherung durch eine Unterlagscheibe, die einerseits mit dem Werkstück und anderseits mit der Mutter bezw. dem Bolzen⸗ kopf verbunden ist. Stettiner Maschinenbau⸗ Ackien⸗Gesellschaft Bulcan Hamburger Nieder⸗ lassung, Hamburg. 6. 4. 12.
47d. H. 50 345. Starres, leicht lösbares Ver⸗ bindungsschloß für Mexialltreibbänder. Dr.⸗Ing. Carl Heinel, Breslau, Borsigstr. 54. 14. 4. 10. 47 e. W. 39 831. Zwangläufiger Antrieb für die Kolben an Zentralschmierapparaten. Fa. Her⸗ mann Wintzer, Halle a. S. 28. 5. 12.
47f. Sch. 39 573. Stopfbhuchse. Schäffer & enees G. m. b. H., Magdeburg⸗Buckau. 49h. D. 25 432. Verfahren zur Herstellung von doppelgliedrigen Ankerketten. Fa. Andreas Daub, Pforzheim i. B. 4. 7. 11.
50c. P. 28 427. Verfahren zum Mablen und Sichten mineralischer Stoffe. Gebr. Pfeiffer, Kaiserslautern. 4. 3. 12 50f. G. 35 527. Gemengemischmaschine mit horizontal gelagerter, drehbarer Trommel. Max Gernert, Altbeide b. Glatz. 20. 11. 11.
52“a. B. 66 497. Messerstangenantrieb für Nähmaschinen. Bielefelder Maschinen⸗Fabrik vormals Dürkopp & Co., Bielefeld 4. 3. 12. 52a. S. 32 307. Ueberwendlich⸗Nähmaschine mit Vorschubzylindern. The Singer Manufac⸗ turing Company, Elizabeth, N. J., V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 9. 10. 52“a. S. 34 649. Doppelsteppstichgreifernäh⸗ maschine mit vertikaler Greiferachse. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, N. J, V. St. A; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. whäMee 84 G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 52 b. B. 66 577. Vorrichtuug zur mechanischen Herstellung von übersponnenen Knöpfen; Zus. z. Pat. 243 620. Julius Bürckner, Leipzig⸗Connewitz, Mathildenstr. 12. 11. 3. 12.
54“a. B. 66 433. Schachtelmaschine mit in der Höhenrichtung verschiebbarem, das Werkstück durch die Auflageplatte drückendem Formstempel, be⸗ wegbaren Faltbacken und einer Abschneidvorrichtung. Ewald Böhle, Milspe i. W. 27. 2. 12.
54 a. M. 43 191. Maschine zum Herstellen von Schachteln aus mit Klebstoff bestrichener Pappe mit einer aus einem Faltklotz und verschiebbaren Backen bestehenden Falktvorrichtung und einer aus gegeneinander bewegbaren Preßbacken gebildeten Preßvorrichtung. Maschinen⸗Baugesellschaft m. b. H., Ronsdorf, Rhld. 20. 12. 10.
5ta. W. 39 796. Mehrnutenbiegemaschine für Pappe, Karton und ähnliche Stoffe mit stufenförmig angeordneten Biegeleisten. Walterwerke Ma⸗ schinenfabrik m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz. 21. 5. 12. 54d. uU. 4814. Presse zum Ausstanzen von Papier, Pappe, Leder und ähnlichen Stoffen mit Bremsvorrichtung und in der Höhenrichtung beweg⸗ barem Druckbalken, der nach einmaliger Umdrehung der Antriebswelle in seine Ruhelage zurückgeführt wird. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin⸗ SII712. 55g. D. 26 167. reißer und Feinmühlen 2)h
55a. G. 35 457. Maschine zum Zerstören und Zerkleinern von Druck⸗ und Schriftstücken; Zus. z. Pat. 244 761. Fritz Güettler, Frankfurt a. M., Westendstr. 44. 13. 11. 11.
55 b. P. 26 575. Verfahren zum Reinigen von Ablaugen der Sulfitzellulosefahrikation durch Fällung
Mahlgutzuführung für Holz⸗ William Deuso, Forst i.L.
der schädlichen Stoffe mit Hilfe von
Chemikalien
7 La.
bei erhöhter Konzentration der Lauge. Dr. Max Platsch, Frankfurt a M., Bettinastr. 3. 3. 3. 11. 55c. S. 35 439. Vorrichtung zum Mahlen und Raffinieren von Papierzeug (Feinholländer). Maurice Second, Paris; Vertr.: H. Springmann, Th. “ 8 E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 0. 2.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 4. 2. 11 anerkannt. . 55e. W. 39 775. Vorrichtung zum Glatt⸗ streichen von Falten mittels Streichleiste für Ma⸗ schmen zum Ab⸗ und Aufwickeln von Rollenpapier. Frit. Wagenknecht, Breslau, Vierturmstr. 8/10. 8 5,. 12. 63d. St. 16 995. baren Speichen. 63f. J., 13 659. Fahrradschloß mit einem mit Schrägfläche versehenen Riegel. Philipp Jansen, Cöln.⸗Ehrenthal, Thebäerstr. 17. 20. 5. 11. 64a. M. 16 687. Metallbblechverschluß; Zus. z. Pat. 218 382. Alfons Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 9. 1. 12. 64a. R. 32 768. Nichtwiederfüllbare Flasche mit einem von der eigentlichen Flasche getrennt aus⸗ geführten, auf der Flasche nicht lösbar befestigten Flaschenhals. Charles Benjamin Redrup u Arthur Richard Edwards, Canton, Engl.; Vertr.: Pat.⸗ Anwaälte Dr. R Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 14. 3. 11 6 fa. Sch. 40 255. Tropfenfänger, insbesondere Fa. Gebr. Schlingmann, Bremen. 64a. W 38 746. Mit Kontrollscheibe versehener Schraubstöpselverschluß. Arthur Wilzin, St. Quen (Seine), Frankr.; Vertr.- C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 27. 12. 11.
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 20. 2. 11 anerkannt. 64 b. F. 33 702. Vorrichtung zum Entfernen von Korken aus dem Innern von Flaschen mit mehreren Fangdrähten. Rudolf Fetzer, Gingen a. Fils, Württbg. 6. 1. 12. 6 lc. H. 54 929. Zapfvorrichtung mit einen elektrischen Stromkreis schließender Zähl⸗ oder Kontrolleinrichtung. George Peniy Hillyer, Platts⸗ burg, V. St. A.; Vertr.: C. W Hopkins u. K. Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 7. 11. 64c. K. 51 425. Aus einem mit Rührwerk und Meßgefäß versehenen Vorratsbehälter mit zur Aufnahme des Fücggetä gas dienender beweglicher Bodenplatte bestehende Abgabevorrichtung für Milch u dgl.; Zus. z. Pat. 226 8 8. Kuchler⸗Gesell⸗ schaft für hygienische Milchversorgung m. b. H., München. 22. 5. 12. 68a. M. 47 800. Sicherheitsschloß mit zwei⸗ oder mehrteiligen Stiftzuh Carl August Müller, Wrtzenhausen a. 28 EEEö6e“ 68c. S. 34 321. Kniehebelführung für Scheebe⸗ türen o. dgl. Emil Fay, Berlin, Bülowstr. 41, u. Hermann Mener, Berlin⸗Friedenau, Deides⸗ Heimerstr 3.. 11. 68d. G. 35 272. Vorrichtung zum Feststellen von Doppelfensterladen. Alexander Gütermann, Gutach⸗Breisgau. 16. 10. 11. 68e. D. 26 672. Sicherung für Kassenschränke, Kassen, Wertbehälter u. dgl. gegen Feuer oder diebischen Einbruch; Zus. z. Anm. D. 25 841. Dr. Adolf Dietzel, Pforzheim. 15. 1. 12. 70 d. B. 65 230. Löschwiege, die sowohl in gekrümmter, als auch in gestreckter Gestalt der Lösch⸗ fläche benutzt werden kann Franz Carl Benedict, Wien; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. II. 70e. F. 34 114. Reißbrett mit zwischen her⸗ vorstehenden Rändern und dem gegen den Rand zu pressenden Boden angeordnetem Zeichenpapier oder Zeichenblock. Louis Max Fleischmann, Olbernhau 70e. S. 33 599. Bleistiftspitzvorrichtung mit einem in entgegengesetztem Sinne zur Drehrichtung der Schneidevorrichtung absatzweise gedrehten hülsen⸗ artigen Bleistifthalter. Automatir Pencil Shar⸗ pener Company. Chicago; Vertr./S Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 11. 19. 4. 11. 70e. Sch. 39 922. Vorrichtung zum Abreißen oder Abschneiden von Rollenpapier. Frederik Schade, Skwve, Dänem.; Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 19. 12. 11. 71b. K. 50 411. Klemmvorrichtung für die Enden von Schnürriemen aus einer Feder bestehend, deren Enden frei beweglich ineinander eingreifen. Friedrich Koch, Frankfurt a. M., Feldbergstr. 38. 19. 2. 12 71 c. U. 4517. Maschine zum Fräsen von Schuhsohlen an der Vorderseite des Absatzes; Zus. z. Pat. 242 768. United Shoe Machinery Com⸗ pany, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 7. 11. 71c. U. 4751. Maschine zur Bearbeitung der Sohlen von Schuhwerk. United Shoe Machinery ECompany, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 3. 12. 71 Üc. U. 4794. Maschine zur Bearbeitung des fresen Endes des Rahmens von Schuhwerk. United Shoe Machinery Company. Paterson u. Boston, V. St. A.: Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl. Ing. A Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 17. 4. 12. S. 35 408. Gewehrverschluß mit einem
Fahrzeugrad mit auswechsel⸗ Alexander Stumm, Offenburg