9 Uhr, Zimmer 7/I. Allgemeiner Prüfungstermin:] Gelsenkirchen. Konkursverfahren. [54819]]/ Neukölin. Konkursverfahren. [548031] 16. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr. per 8 26. I“ Uhr, Das Konkursverfahren über 8 Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst. Kaiser Zimmer 7)I. Kartoffelhändlers Gottlieb Thomaskowitz jun. Schuhmachermeisters Casimir Gabrielewicz in Wilbefmstr. 8, Hinterhaus, Zimmer Nr. A 84 Miiesbach. 16. September 1912. zu Gelsenkirchen, Grillostraße 103, wird nach Neukölln ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ bestimmt. * “ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch termins aufgehoben. 1 Potsdam, den 14. September 1912.
½ *£ 2 aufgehoben. Neukölln, den 14. September 1912/. Königliches Amtsgericht. Abteilung G“ ] Börsen »Beilage
Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. [54995] Gelsenkirchen, den 6. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 8 9 eö“ 8 9 5 rerns Ere heehecger eras,ect, ezeninagressas Saeseen e “ Reichsanzeiger und Königli mann in Mülheim Ruhr⸗Styrum, Schützen⸗ 8““
straße 26. Tag der Eröffnung: 17. September 1912, Halle, Saale. Konkursverfahren. 54832] Neukölln. Kontursverfahren. [548011]/ qDas Konkursverfahren über das Vermögen der
eußischen Staatsanzeiger. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Maria Löhr in Henrichenburg mird
Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist für Konkurs⸗ at sverfahren ü⸗ das Vermögen des 1 1 gü w ; bis zum 10. Dklober 1912. Erste 8eeeenöö8 Frau Emma Ehmann, geb. Steinberg. In⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ B erlin, Donnerstag, den 19. September 1912 9 8
Lüb. Staats⸗Anl. 1895 3 FSInp —
Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1912,] wird auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt. haberin der Firma E. Ehmann, früher Gutt⸗ durch aufgehoben. 1“ 8. — 2 . — 1 1 — Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Halle a. S. Fee. 13. Eeenhe 1912. mann, zu Neukölln ist nach erfolgter Abhaltung Recklinghaurfen, den 6. September 1912. A ntlich festgestellte Kurse. Pregl. Er . 99,75 bz Kiel 07 Nukv. 18/19/21 4 versch.]77,80 bz Dstpreußische. 19. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. des Schlußtermins aufgehoben. Königliches Amtsgericht. 8 8 b 1 do 2; op. 9938½ 37.258 oo .. 1809, 1899,3 ¼ 1.1.7 91.00 B do. ldsch. Schuldv. Zimmer Nr. 21. Offener Arrest und Anzeigepflicht “ Neukölln, den 14. September 1912. — Rybnik. “ Berliner Börse, 19. Septbr. 1912. do. do 90,94,01,05,3 81 8: xFe -1. 87,508 Pommersche bis zum 10. Oktober 1912. Halle, Saale. Konkursverfahren. (54831] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des „vFnnhe 1 Neg 1 2eu, 1 .SIez 1 ‧err. Oldenb. St.⸗A. 0ut 19 1nee⸗ 9 dnc8 9,0 Info. 17 4 r 1-ve.. 3 Mülheim⸗Ruhr, den 17. September 1912. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Abt. 17. Drogisten Sylvester Jankowski in Rybuik is 2,n-nd; err 2ung. h. = 0885 ℳ. 7 Glb. süod. B. de. 1912 unk. 19223 98,00 B do. 1910 Nne. 90,4 1.11098 0G . Spaeing, Gerichtssekretär des Kgl. Amtsgerichts. saufmanns Eruf Weinhelh g. 98 . Neukölln. Konkursverfahren. [54802] nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ 2 160 7. † —* — *& Nari Banco 8 1g. 189281 19 97,80 bz do. 1891, 93, 95, 01 3 1 versch. 90,10 bz G do. do. A Neuss. [54998] sh g “ F erwee. Das Konkursverfabren über das Vermögen des gehoben. 5. N. 7a0ll. 716 ℳ. 1 (alter) Coldrubel = 8,20 ℳ8. 1 Peso (Gold) S.-Gotha St.⸗A. 1900,/4 L89. 9181g 8 8 debten.ch, . oe W11 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm aliede g 8 Gl 8 msschusses der G. chlußtermin Schuhmachers Anton Kosicki in Neukölln ist Königliches Amtsgericht Rybnik. 2409 . 1 Pess 2rg. ap.) S175., * 1 Pouar Szͤchsische St.Rentes Bochtm. . 1902 55.00G 3 3f. Degens in Cöln. Lupusstraße 22, ist heute, am gufder 10. 1,Stober 1912 Vormittags Abhaltung des Schlußtermins auf⸗¹ Saardrüecken. Kontursverfahren. (54882 gie ainem Vavier Beicesste Benhnng besagt, Swrah EETEE1 Bonn F 1990 8 . 8— Ludwigshaben 1908 Ze“ 11 ½ Uhr, Poststraße 13, Erdgeschoß links, Zimmer geNeutölln, den 14. September 1912. 118“ 111 des 2 Uüssetzur gad Württemberg unf. 15/4 versch. —, 88. 8 1 “ —“ 20999 anwalt Geller bhier. Anmeldefrist bis 10. Okiober 14. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b. .ö Saarbrücken 3 wird noch erfokgter Ar. . g9 g5 do. 1eef1. 29 3, 88 Horseahe bo 1902 nn129 1912. Erste Gläubigerversammlung am 12. Ot. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Amsterd.⸗Rott. fl. 8 F. [169,35 B 8 Preußische Rentenbriefe. d. “ do. 1902 unkv. 2. tober 1912, Vormittags 12 Uhr, Zimmer 1 Abt. 7. Neukölln. Konkursverfahren. [548042 Saarbrücken. den 10. September 1912. Brüͤssel Antw. 80,625 G Hannoversche 4 versch.—, Breslau 06 Nunkv. 21 098.30 G do. 80. 86. 91, 02 Nr. 16, sowie allgemeiner Prüfungstermin Atit “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Abt. 18. d.. s. 8. 3 ] versch 88,3 do. 09 Nunkv. 24 98,40 G do. St.⸗Pf. (R. l) uk. 2 25. Oktober 1912, Vormittags 11 ½ Uhr. Halle, Saale. Konkursverfahren. [54830] Bäckermeisters Reinhold Steuer in Neukölln 4 EE Budapest.... b Hessen⸗Nassau 4 14.10 do. 1880, 1891 Maing. .1900 Zimmer Nr. 16, vor dem unterzeichneten Gericht. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Schneidemühl. Konkursverfahren. l54829 do. g [1do. do. 3 versch. — Bromberg. c1902 do. 1905 unkv. 15 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Oktober 1912. Bäckermeisters Karl Treusch in Osendorf ist hob . Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Christiania.. 112,35 B Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 versch. 99,30 G do. 09 N ukv. 19,20 do. 1907 Lit Ruk. 16 szntali Amtsgericht S — w gehoben. Kaufmanns W. Raiter in Schneidemühl it ü6 lät; 79,95 do. do. 3 ⅞ versch 88,40 b do. 1895, 1899 do. 1911 N Lt. S uk. 21 Königliches Amtsgericht Neuß. zur Abnahme der Schlußrechnurg des Verwalters, Neukölln, den 14. September 1912. 8 ist Italien. Plätze 79,95 G ISenn 19 venc 8,40 b; Bueg do. 1383½ 1ft. r5n vX“ 548 Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Der Gerichtöschrei des Königli Amtsgerichts nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ do. do. —,— FeFauenburger 4 1.1.7 —.— Crer 11n“ Plauen, Vvogtl. [54800]] zur Erhebung vor 5ne 2 84 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gehoben. Sovenhagen .. 112,35 B Pommerschehe 4 1.4.1099,30 G assel Mannheim 1901,06,07 neber das Veimögen des Materialwaren. verteichnis der bei der Bertsi une anberüescghttgehner “ Schneidemühl, den 14. September 1912 Lisjab. Oporto do. 1908 unk. 18(4 14.10*800G
—
S.— 2=20=ö22gE
98,40 G 98 75 B 88,50 G 79,20 G 88,00 G 101,20 G 0,0 bz G 7,40 bz 51,90 bz G 7,30 G 358,90 G 50,70 B
87,50 G 79,50 B 97,50 bz 98,80 B 89,60 G 78,90 B 98 80 B 89 60 G 81 60 G 98,75 G 89 30 G 80 50 97,00 B
76,25 bz G Berlin 1904 utkv. 144 92,25 G 1876, 78 3 ⅓ —,— 3 1882/98 ,3 ½ 88,00G — 1904 S. 1,34 99,70 B Hdlskamm. Obl. —,— . Spnode 1899/4 —,— . 1908 unkv.
27— 2* 8.8
— —
8
SeewEEgEgEgn
2⸗=é=éö=öF-öIIö
—
——8—8—8OOSO—— üümae 2222=E8=2SN
7
8,40 b
97,90
99 00 G 99,00 G 8 50 G do. 99,70 G Sächsische alte... 91,00 G do. E1 9,60 B 98,50 G do. neue 4 98 50 G Schles. altlandschaftl. 4
98,50 G& do. do. 3 ⁄ 8,80 B Jaandsch.
1b do
1 8 * 27 =2q ⸗ 235—
r-
2—
9
- 22.g=g.ö=éö2S.
8
SSEgSESPESPESESPSPeePeeseesessssessesese— 2 4
1or g- —
2.
— —
2
“
Scgodo A
EErn OUorEEEESnEen
e. 02
Fe r. —, —
rsch. 89,50 G versch. 8,00 G
EEegEgegsgegesg
Sansehsrgene. 1“
O0⸗ O0 d0SSv0 O do CO d0
— 5
— SSoenaeSmn
— do CoG
SragE
5 2 5
r- e-
97 60 G 87,60 bz G 78,00 bz 87,60 b, G 78 00 bz 97,60 G 87,60 bz G 78,00 bz 97,50 B 89,60 ,G 88 60 G
4. 80 ₰ ¶. 88
7
42
EEFEEEEEEgESn
— 00 0SbO GlGeG bOC0
— 1S
8298 —
— — —
3 ½ 88. 1d 1900 1905052 refe 8 / 1.4.10100,00 G do. 1907 unkv. 17 100,00 G do. 1909 unkv. 19/21 99,40 G do. 1882, 88 99,40 G do. 1901, 1903 99,40 G Danzig 1904 ukv. 17 99,40 G do. 1909 ukv. 19/21 99,60 G do. 1904 3 100,10 G Darmstadt 1907 uk. 14 89,10 G do. 1909 N uk. 16 do. 1897 Ei. do. 1902, 057¾ 9. Wnm o. Sta ukv. 20 99,90 G do. do. 1912 ukv. 23 100,10 G Dorim. 07... ... 86,50 G do. 07 ukv. 18 do. 07 ukv. 20/22 do. 1891, 98, 1903/3 ⅓ ihen. Dresden 1900/ʃ4 92,00 G do. 1908 N unkv. 18/4
SghghgteSrnete⸗
SeeegEEEgsSeg;
ch. 198,20 G do. 86, 387, 88, 90, 94 3 ½ versch. 190,50 G do. do. 1 8 30 G 1897, 99, 03, 04 do. do. S. 2
do. 8 50 B M.⸗Gladbach 99, 1900 8 — do. do. S. 23 ½ —,— do. 1911 Nunk. 3614 1.4. — 8 do. do. S. 211 ’ do. 1880, 1888, 3 ½ 1.1. 7 [91,22 do. neulandsch. 4 9,10 G do. 1899, 03 N3 ½ 1.1.7 s8 do. do. ..3 i 9,10 G ö 1908 k;t. 1.4.10]5—, 8 0 do —— o. 73 ½ 50 8 . Ld.⸗ „Pf. 8,50 G Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 1.1. 30C 88 S.* 1 ”nP 8,60 G Nürnberg 1899/01 rsch. 98. do. S. 14,15,17,26,4 do. 02, 04 uk. 13/14 4.10 98,500 do. S. 18 — 234 do. 07/08 uk. 17/18 4 98,5 .S. 10 a, 24, 25/4 do. 09-11 uk. 19/21/4 8, do. S. 1 — 11 3 ¼ do. 91,93 kv. 96-98,05,06 3 ⅜ 88, Kom.⸗Obl. 5, 6 S. 7—9
— —
— — — —= — G
— — — =—
έ —,PV;PV—BVYSę;=WSè'BYeVBüͤSYgFeæęSYSꝛS=S=gSè Sæ gEßgESUEUEEEUEFEEEHESEFEEFüFEPFEEPrrügseeüeüsssyüseüeüüese
EEEET“ AEE MMEWEMRMnmüngen—
222222ö2282222222222222ö2222ö2ö2ö2ö2ööö2ö2ö2ö2ömööööaaööneeeaeeaeeaeaeeen
AIEIE
7,25 bz G
—
99,40 9,40 G 99,80 G
—₰½ 2=
½
2=-0göÖöhÖSIS
—
88
188
S* See
=
S
do. 1903 3 1.1. Offenbach a. M. 190074 1.1. do. 1907 N unk. 1574 1. do. 2, 05 ,3 ½
Pforzheim ... do. 1907 unk. 13/4 3 ½
4 94 S. 10 — 12/4 S. 9a, 13, 14/4 S I- 43. Sächs. ldw. Pf. his 23/4 do. bis 25/3 ½ Verschiedene Losa Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1. errex raunschw. 20 Tlr.⸗L. —
7,75 G amburger 50 Tlr.⸗L. 3 93 5060 Oidenburg, 40 Tlr.⸗ 80 G Fachsen⸗Mein 78 ⸗* 8,8 A. cger 7 Gl. Loses vp. St. 98.— Iösehesad, Pr.-Ant. 32 1416 [133 40b; vee Pavpenb. 7 Fl.⸗Lose — v. St!] 2.—. 8930B Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. Kamerun E. G.⸗A.8. 5,3 1.1 [86,00 B Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 V 1..-. —,—
FForreceareren
———2I22éö—2ͤI2ͤöIhö
— — —
—,—9n,-—8OnnqnsnAnNnqANqg SöPS;9'SUöSgeSeeeeennnen;
22ö2ö2ͤ2ͤö2ͤ2ͤ=Iö2ͤS
—,—,—,—-,— — —,— ,—,—
90 S8SSö=SS SS566SSS to Sbodo
82
8 —
8 — 2
2
— — — —
— — 27—-=2
—,—,—
n
Süe.eo0—88.g EgEgSaSboaceo=Sg
88 82 SS=
— —
19
gö
z=z
SSS 8 d”e 8298
do. 93 ¼ Posen .1900, 19054 do. 1908 unkv. 184 do. 1894, 1903 3 ⁄ otsdam 1902 3 ½ eüekas 08 uk. 1874 1.6. do. 09 uk. 19/20/4 vers do. 97 N 01-03, 05/3 ⅛½ vers Remscheid 1900, 1903,3 Reßoch⸗ 1881, 1884 3 ½ do. 1903 3 ½ do. 18093 V Cbrücken 10 ukv. 16 % “ 189681 Schöneberg Gem. 96/3 ½ —, do Stdt. 08,7 ukvl/184 8,20 G do. do. 09 unkv. 19/4 8,20 G do. 1904.07 ukv. 21 4 94,25 G do. ĩ1904 3; 97,90 bz G Fee i. M. e au. 88 1895 ,3 —,— Stendal. .. . .1901 4 98,30 G do. 1908 ukv. 1919,4 b do. 190335 98 30B Stettin SrN.O.F.939
—,————
74,75 bz
— — —- 2 —,—S —,—
„ Er 84 30 b- —
ib58
2=
88 I
£ SS
IEIID
789 72 S&ꝙꝙ&☛ S
5/4 119007,8 guf.13/15,4 100,00 G 48 1910 unkv. 20/4 2 do. 1911 unk, 234 90,90G do. 1876 3 ½ n. .r do. 88, 90, 94, 00, 0334 2e Duisburg 1899, 19074 “ do. 1909 ukv. 15/17,4 Jeg s do. 1882, 85, 89, 96,3 ½ 98,25 do. 1902 N3 ½ 98,25 b: G Elberfeld „ 1899 N4 86,00 bz G do. 1908 Vukv. 18 /20,4 “ do. konp. u. 1889 3 ½ Ie Elbing, 192% ufv. 194 V 95779 ukv. 97 70B do 1903 3 ½
SAbeS
☛
unte ar- —O——E 1 —-E 8 .
(v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz gar)“ 1. Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 81 1.1.7 (v. Reich sichergestellt)
8,40 b 8 Ausländische Fon 91,90 83 “ Gtaatzfondt. 89,00 G Argent. Eis. 1890 17 [1os 98,900 1,7 [101 40 bz G 8,85 dw. 199 8 11 7 slot böb. 98,70 G ult. Sept. —,—
( 8 8 19 07 98,70 G inn. Gd. 0507
25 G
89228 .100 2, 20 2 88 25 B . 09 50er, 10 er o. Her, le Anleihe 1887 1 kleine abg. 3 87 kl. abg. 98,25 G . innere 98,25 G inn. kl. 98,25 G auß. 88 10004 95,00 G 8 500 £ 98,30 G do. 100 £ 95,00 G do. 20 4 99,40 G do. Ges. Nr. 3378 99 40 G Hern.Ke dge *. 99,30 G „Landes⸗A. 99,30 G Bosn 498
0
0 SoeUeoeE 8 S5
24-
5 c rß; —,— [do. 3 ½ versch. 88,00 bz do. a in 2 „Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger 8 —;— 1 demühl. 8 5 “] Posensche 4* versch 99,50 do. . do. 1912 unk 174 1.3.9 800 G ö“ E1ö“ über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Niecbüll. Konkursverfahren. „55091] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ton. “ do. 33 ve do. —,— do. 1888, 97, 98, 3 versch. 89,40 G runnerstraße 117, heute, . V Das Konkursverfahren über das Vermögen des 20,435 b Preußisce. 4 versch. 99,50 B Lparlgt.h. . 18 88 3980 8 1b Aus ewähr ü 2 b f n üʒ 6 5 e “ 20,24 do. ͤ 3: versch. 88,30 G do. 07 unkv. 4.10 98,80 bz arburg 1903 N3 ½ 1.4.105- — 11““ 11e“ 88 1 Auslagen und die JJ“ nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. August “ GI 1 1 Phchrid. Barc. 27246b; Rhein. und Westfäl. 4 versch. 99,75 G do. 1908 unkv. 18 /20 heeich. g Minden 1909 ukv. 19194 1.4.1098,25 G manar hier., Uornflde sgtermin zum 5. Ittoe ber Schluztermin auf den 19. Oktober 1922, 1912 angenommene Zmangsvergleich durch rechts⸗ wurde, nachdem der im Vergleichstermin von Nae pork . Schsishe.... *. 2“ 11 8788,406 do. 1885 konyv. 1889 1 66 498 ürbausen C. 1905 21 Acsos 1 . — liche . p 8 Fn2 (do. öv 3v3 versch. 88,25 do. 95, 99, 1902, 05/3 ½ versch.190,60 bz do. 1907 unk. 1674 1.4.1098,30, G Jö1““ b . ge ferselbst, Poststr. 13, Erdgeschoß links, hierdurch aufgeboben. skräftigen Beschluß Gr. Amtsgerichts bier b 934 Coblenz 1910 Nukv. 20,74 14.10—,— Mülheim Rb 98 1.*1I9 mit Anzeigepflicht biß zum d. 1 hnate herselbft astft Ee kn, Ferän⸗ den 14. September 1912. 5 Fhssfties ee S.us; vt gergS. — vcus ... döSrsbe Sctesfce.-.. . 1411 8535 1 Mülbeim 9 99, 09 2 60 b; es ö deangliche Amtsgericht 8 Halle a. S., den 16. September 1912. Königliches Amtsgericht. vom Heutigen aufgehoben. 1 8 19 “ “ 8 ftein. 8 verc. 99.50 Föln. 1998ens H.100,30 6p . Mautv 21 l. E11“ 1 5 vers 88,00 G PD. 8. S. . 2 D. 9 5 ““ “ do. 94, 96, 98, 01, 03 3 ⅛ versch. 90,20 bz Mülh. Ruhr 09 E. 11 N4 [55003] Das Ko † 7 8 5 8 9 8 † do. do. —,— 2 ee⸗ 7 „ „ b 5 Ulh. uhr 2. 1. 1 nkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. der Institute ö6 n 1885, 97,32 1.4.1090,0023 Nnsß .. e. nheher-g. Ktn dus Zen Herne Konkursverfahren [54809] Fa. SrSZetoze “ nach sonderburg. [54807] 812 ve 8 ha Biberndsaeanecü.4 . 882 bt br90gvh 1-. Fbl s 096762 G 8 2 1 da der erfolgter altung des ußtermins hierdurch auf⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermö d Stockh., Gthb 112,35 8 E.“ c. 1907 Nunct. 2 o. 701, 1906/4 versch. 18 40 bz do. do. 3 sverfah er das Vermögen des ockh., g. ,35 BM sdo. do. unk. 22,4 versch. 99,80 G do. 1909 N unkv. 26 do. 1907 unk. 134 1.4.1098 30 bz 8 s 1 6 Ubr, den Konkurs eröffnet. “ ö a; Amtsgericht Nikolai, 12./9. 12. SaeVZCEE 8 Wien . . . ... 16 e „Alt deds.Ohj 3 ½ versch. 89,50G do. 1908/11 unk. 194 1. 9 5929 1 Aeese 4 e. 8. 1 3⁄ Rechtsanwalt Haselmayer in Uffenheim. ener mit beschränkter Haftung in Herne ist zur Ab⸗ 1 . 1 sburg, Bahnhofstraße 10, ist infolge eines vom — do. Cobur 1 . ersch.89,500 Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 7. Oktober nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er-. Oelsnitz, Vogti. [54817] Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Bankdisrkont. “ Kandegf kursforderungen bis zum 7. Oktober 1912 einschließlich. der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ Ziegeleibesitzers Wilhelm Otto Krebs in tober 1912, 11. Uhr Vormittags, vor dem Christiania 5 . Italien. Pl. 5 ½. Kopenh. 5. Lissa⸗ do. Gotha Landeskrd. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ rungen und über die Erstattung der Auslagen und Schöneck i. V., alleinigen Inhabers der Firma Königlichen Amtsgericht in Sonderburg anberaumt. bon 6 London 4. Madrid 41 ½. Paris 3. St. Peterg⸗ do. d uk. 16 stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder „Otto Krebs, vorm. Hüttel & Renner“ daselbst Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei burg u. Warschau 5. Schweiz 4 ½. Stockholm 4 ½. Wien 5 8 2 88 ; Se,S d ; 54 98 9 :T: 85 5 5 mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. teiligten niedergelegt. 18 1 1 ücig.72 . b 9 88.19ndr. here des K. Amtsgerichts. Forderungen auf den 16. Oktober 1912, Vor⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Sonderburg, den 13. September 1912. Fae . Fefs Sthc do. 5 1885 88 88 mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Sovereigns ..... 20,41 bz Sachs.⸗Mein. Lndkred. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Stefan]Herne den 7. September 1912 Schlußtermin auf den 21. Oktober 1912, Vor⸗ b 8 3 Gulden⸗Stücke do do. unk. 19 Maciejewaki in Miloslaw ist am 16. September Dern Gerichtsschrei Ca ʒlig S- 16“A“ 8 5, .. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gold⸗Dollars B 11““ 1912 dnr Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Nacs e1 — bM hiesigen Königlichen] Frau Elise Glinz zu Spandau ist zur Abnabme . — do. do. konv. ö “ der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung do. 82 WEIETEIESEEö. 6. Oktober 1912. Erste Gläubi erversammlung und G erfahren über den Nachlaß des am 2 Iqes — 1 „das ; 16,10 do. do. allgemeiner Prüfungstermin be 14. Oktober 3. Nrs seonlerce Le. verstocber Tapeziers Kenigliches Amtsgericht. bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Amerikanische Banknoten, Fröße 4,2025 bz Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ 1912, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit August Rexig wird nach erfolgter Abhaltung des Oppenheim. Konkursverfahren. [55007]] sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ 8 Coup. 1 New Fint “] do. Sondh. Ldskred. 3 ¾ 18 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des stattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ Belris gb. b — 3 , „; G Wet. zo8 p; schusß elgische Banknoten 100 Francs —, Beraisch⸗Märk. S. 3.3 Wreschen, den 16. September 1912. Itzehve, den 7. September 1912. mmmMeinhändlers Heinrich Knippenberg in Oppen⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Dänische Banknoten 100 Kronen—,— ch⸗ 5 5. „5⁄ — v.184 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. 8 sbeim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des der Schlußtermin auf den 15. Oktober 1912, Englische Banknoten 1 . .20,43 bz eaun cans g che. 8 —,— do. 1993 2 Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Französische Banknoten 100 Fr. 80,85 b; egdeh. “ 99,50 b;B Dreid. Grdryfd. S.1,2 14 1 älai 1 „ do. S. 2 unk. 14,4 „ 1 “ as Konkursverfahren über das Vermögen der berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß bestimmt. 8 1 9 8 1410 89,/40 B . S. 7 unk. Das öö11 8 S. Fenb des Frau Elsa verehel. Paul in Leipzig. Kochstr 41, fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren]· Spandau, den 11. September 1912. E11“ 19 8475 b; 1“ 3⁄ 117 .— 11. unt 294 EEbö Abbaltung 88 Sroß⸗ Inhaberin eines Lampen⸗ u. 1 ö Vermögensstücke sowie zur Prüfung 85 IIöö“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5n dp. 6, . S. 9 unk. 22 Pechan; 3 3⸗ gerätegeschäfts in Leipzig, Scharnhorststr. 17, angemeldeten Forderungen Termin auf: Samstag, 8 1“ 55005] Russische Banknoten p. 100 R. [216,20 b; „08, 11 uf. 214 14.10799,25 641,224 termins gufgehohen. 17. September 1912 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch den 12. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, e Amdgeese Sbeber bat mit “ do. do. 500 R. 216,20 bz G Fenö c do. 1899 31 141088 Is Crundrhe g17 Ballenstedt, den 17. September 1912. aufgehoben. 8 5 dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst vom 16. September 1912 das unterm 31 Mai 1912 d 8 5, 3 u. 1 R. 216,50 bz aßsel Lndskr. S. 2.4 1.39 Leipzig, den 13. September 1912. b estimmt. übe i ö11“ 1““ P. . . do. — 2 8 54843] bönigliches zaericht “ Sep . über das Nachlaßvermögen des Zimmermanns Schwedische Banknoten 100 Kr. —,— G .24 uk. 21 Eerlin-M elssensse. 8 8 [54843] Keriglichen Amtsgericht. Abt. II A. “ 8 13. 1“ Philivp Müller in Schifferstadt eröffnete Kon⸗ Schweizer Banknoten 100 Fr. be. 89 S. 19 Das 111““ Vermögen der roßverzogl. Wmtsgericht. kursverfahren als durch Schlußverteilung beendet Zollcoupons 1IS dl ds. do 8. 21 8 U C de ) d 4 2 — e jtenf 5 1t In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) des 8 g 8 - 1 5 “ Töö“ geee. am 8. Dezember 1911, in Limbach verstorbenen Konkursverfahren. 1 8 Speyer, den 17. September 1912. G Deutsche Fonds. 8 nachdem e in dem Vergleichstermine vom Seilermeisters Karl Arthur Külbel in Lim Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Staatsanleihen. 4 1.1.7 [100,00 B
—+½
8 1“ 20,4558 versc. 88,20, 1”0a versg, 80G do. 1904. 1905 3 ½ versch. 88,50 G 8 2 „ 29 5 8 6 ger h9 5 7 98. 8 94, 7 9. 88.,7 Rachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung ufmanns Heinrich Marxsen in Niebüll wird, Schönam, Wiesenthal. [54798. W11“ 81 14105292 . do. 3 i versch. 88.10 G do. 1911/12 1 unk. 22 s.8⸗ 1 Süs 1 8 erne „55; s 8 7 5 boszt; versch. 96,40 G ülhausen i. E. 1906[14 1.4.10/98,20 B 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ kräftigen Beschluß vom 28. August 1912 bestätigt ist, 20 Juni 1912 angenommene Zwangsvergleich durch do. V 8 8 3 ⅛ versch. do. 85 kv. 97, 1900 — g. 100,30 bz do. 1910 N ukv. 21 86 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nikolai. 54815 Schönau i. W., den 13. September 1912. 2 Uenheim. Abt. 7. — — b w Anleihen staatlicher Institute. 1901 Fench 1892 4 1 4. 10 98,70 B in Uffenheim am 16 September 1912, Nachmittags In dem Konkursverfahren über das Vermögen der gehoben. Watschau.. 33 versch. 92,30 G da. 1889 do. 1912 unk. 4214 1.2.8 100,00 G do. S. 18,3; 1912 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 8. Ok. Berlin 4 ½ (Lomb. 5 ⁄). Amsterbam 4. Brüfsel 4] do. S. 2 u. 3 unk. 22 Prüfungstermin am 15. Oktober 1912, Vor⸗ des Gläubigerausschusses der Schlußtermin und ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Be⸗ Gelbsorkent. 1ert se2875 183 Fntez sas. “ ut. 89 8 6 r2 2 . 2 8- eeels BerchtrtesFiheheez —=22 Wreschen. Konkursverfahren. [54825] gerichte hierselbst, Filiale, Schulstraße 20, bestimmt. über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Spandau. Konkursverfahren. 154812 o Francs⸗Stücke do. do. unk 17 W A defrist b Imperials 85 prp Fch —,— S.-Weim. Ldskr.. Julius Roeske in reschen. nmeldefri is — 8 8 zverf 8 5 . 8 1 I g-.— Julius R d s [Itzehoe Konkursverfahren [54808 Oelsnitz i. V., den 16. September 1912. von Einwendungen gesen das Schlußverzeichnis der Neues Russisches Gld. zu 100 R. [216,10 bz 3 ½ Anzeigefrist bis 6. Oktober 1912. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Div. Eisenbahna Leipzig. das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Amtsgericht hierselbst, Potsdamerstraße 18, Zimmerl3, Holländische Banknoten 100 fl. 169,40 bz Pfälzuche Ei “ 93;40 G 8 8b 92, 1000 Kr. 84,75 bz B Provinzialanleihen. f do. S. 3, 4,6 N3: Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 1. ult. Sept. S 23 ut. 16 Limbach, Sachsen. 54835] 4 . . 4 - [ottweiler, Bz. Trier. [54994] aufgehoben. G do. kleine Hann. Pr. V. S. 15, 16 1. Mai 1912 angenommene Zwangsvergleich durch bach und 2) der am 18. Dezember 1911 in Limbach Firma Wilhelm Schäfer, Inhaber Friedrich tassrurt. Konkürsverfahren [54816] Disch. Reic8 h
-22ö2NNS
—
D2 S EEoUe 2950
6 5 1 ven storbenen Marie H w. Kü Wilbhelm Schäfer, in Ottweiler wird nach erfolgter u“ hgen be z. 8 fällig 1. 8. “ vom 8. Ml bercesbenen 82 Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ I Staßfurt 1 8 1. 4., 191 1410 8999, Berlin⸗Weißensee, den 12. September 1912. ö“ des Verwalters, zur Erhebung . Ottweiler, bEE“ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Dt. Reicht⸗Anl. ui. 184 100, 50 bz Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der ZE aufgehoben. do. do. 3 ½ versch. 89,00 bz B do 3 “ 54823 bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Plauen, Vogtl. [54829] Staßfurt, den 13. September 1912. do. do. 3 6.78,70 B 86,10 bz G Emden 08 H.]J. ukv. 204 l. Bromberg. Konkurs verfahren. .[54823] und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die In dem Konkunsverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. do. ult. Sept. 78,75 b do. En Erfurt 1893, 1901 N4 1. Das Konkursverfahren über das Vermögen des nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Kaufmanns Max Otto Reichel, in Firma Sünder⸗ do. Schutzgeb.⸗Anl. 99,60bz Rheinprov. S. . n 99, 25G do. 8
—
—ö2IöööööggögSö2 — SSSSSSS
22=8
—
0205Eoemn qöOEgV— —,— 2ᷣ
—
—=
Füeeceeeeeeeseksse;
— —
82 b”0
101,10bz
100,/70b; G
—,—
7 * 8 —
nöF=
Tavezierers Ernst Schramm in Bromberg, Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer hauf & Co, in 285 “ er [Thorn. Konkursverfahren. [54821] ukv. 23/264 1.1.
P.-Sera. 1“ tattun sla 1— e — o., in Plauen ist infolge eines von dem 1“ 11u.“*“ Eür 5 8. Ie. 14 b 3*
2 6 . 8 r Ab⸗ 20 8 IB 5 2 8„ 118 6 8. 1 In de ¹ K n Sverfe 8 L 5 1 gen . . 8 9 1 8 37 00 8 99⸗ — 8 . 82 uf 19
Danzigerstraße G G ’ Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem d.8 “ öö“ 88 “ vr Schabisch. 11. 1 21 99,9 G do. S.89 ““ 2.8, esee do. 1893 N, 1; G g gdo.b. G-1909ℳ1.194
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. schusses der Schlußtermin auf den 15. Oktober Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Sep⸗ 1 “ ben G eßrec nune 8 Vewaltern „ 1.5. 16 100,10B 6. 8 2. 3034 117 91,60G Essen jghs Ihue. t — 98200, Stutrzort. 1895 N/4
1 E der Gla 8 8 100,60 bz do. S. 3.7, 10, 12.17, . 1909 utv. 194 1.1,7 98,10 G E1““ 1 .
—E8 1—— —
100,60 bz G 88,60 et. bz(G6 88,60 et. bz G 9875 G 8,75 bz
8 75 bz
5295 57,50 B
mes
Bromberg, den 11. September 1912. 1912, Nachmittags ½4 Uhr, vor dem hiesigen tember 1912, Vormittags e. 1 „1. 1 Ade haae. E1X““ e“ gs 10 Uhr, vor dem sor; Anbz vEI1 Preuß, kons. Anl. uk. Königliches Amtsgericht. Königlichen Amtsgerichte bestimmt. Die Gebühr des hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Amtsberg 6, Erd⸗ sowie zur Anhörung der Gläubiger über die E peuß konf. Knrnehe 64
—62O—
28α2
8 8 b . 95,30 bz G 9 87,75 G 4 8, 01 3 ½ versch. —,— do. do. unk. 1 — ö65 11““ her “ 5 n K. Auslagen und G einer . . 29 ¾ 4 do. 1879, 83, 98, ’ ’. . Cöln, Rhein. Konkursverfahren. [550021 Verwalters ist auf 200 ℳ, die ihm zu erstattenden geschoß, Zimmer 80, anberaumt worden. Nach dem 8 ““ ““ do. kon Anl. 89,002 do. S. 18 Unk 16,31 1.7 89,500 G6 geaasveg,se. 191 89 1,999 500 88. 8903n Das' Konkursverfahren über das Vermögen des Auslagen sind auf 3 ℳ 20 ₰ℳ festgesetzt worden. Antrage des Gemeinschuldners und des Gläubiger⸗ Sr f 11“ 0. Oktober 1912 do. do. J8,70 38 do. S. 9, 11, 14 „3 1.1.7, 82,10 B do. 1909 unkv. 144 14.10 98,50 bz G Thorn 1916 — Wilhe. 1* ulte. Inhaber, Limbach, den 16. September 1912. vnnage des Bemetnchareen, mid dest dem allge⸗ der Schlußtermin auf den 10. Qkoher 2, do. ult. Sept. 78,75 B (Schl⸗H.07/09 ukvl9/20 4 14.10+ 2,54 b 1896 3¼ 1.1.7 .,— do. 1906 ukv. 1916714 Kaufmanns Wilhelm Bieberschulte. Inhaber 8 h, den 16. S ausschusses ist der Vergleichstermin mit dem allge⸗Q ittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amts⸗ Baden 1901 4 99,75 B 227053 o. . 4 09,60G do. 1909 ukv. 1919(44 55 8 5 M Nonti Königliches Amtsgericht. meinen P üfunags mi der hiermit om 15. Ok⸗ Vorm ags 2 ceg 8* 8 88* glichen Amfs gden 1 74 do. do. 98, 02, 05/3 ½ . 8 Frankf. a. M. 03 uk. 14 188,9 G 8 9 395 3 eines Geschäfts für Maschinen, Ventilatoren LaaAer- nein ¹ rüfungster in, der hiermit v ü8 gerichte hierselbst Zimmer 22, bestimmt. do. 1908, 09 unk. 18 4 7 [99,90 G do. Landesklt Rentb. 4 1907 unk. 18 4 4.10[199,60 G do. 1895ʃ3 ½ und Armaturen zu Cöln, 1“ 876 wird— Löbau, Sachsen. [55008] auf “ 1912, Vorm. b Thorn, den 14. September 1912. 1 do. 1911/12 unk. 21 11,7 [100,25 bz B dh. do. 31) 144. d. 1908 unkv. 184 1,5.11 99,50 G Tper 1910 N. unk. 2 88 mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Das Konkursverfahren über das Vermögen der zr. verlegt wird, verbunden worden. Der Der Gerichtsschrei des Köni Amtsgerichts. do. kv. v. 75,78,79,80 3 ⅛ versch. —,— stf. Prov. Ausg. 314 1.4.10/99, . 1910 unkv. 204 99,60 G o. 11 Maßse eingestellt. 64 N 56/12. 27. öö““ verw. Gasper⸗ geb. Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ ““ Amtsgerichtz . v. 92, 94, 1900, 3 ⅛ 1.5.1188,40 bz G Westf. Nre. 1 1184 sch. 99 00 bz G 6. 1511 un. 224 9,60 G Wiesb. 1900,01,03 S,4 4 Cöln, den 20. August 1912. Brauner, in Löbau wird nach Abhaltung des bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Wetzlar. Konkursverfahren. „54997] . 1902 3 ½ 14.1012,— do. Ausg. 6 ukv. 25/4 versc. 100,00b5 G 3 1899,34 90,50 G po. CeZEher z94 Königliches Amtsgericht. Abteilung 64. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗-à Das Konkursverfahren über das Vermögen g 8 19 ulb 153½ 8 8 908 72 A 153 48* 11 S oe . 1e 3⁄ 18939 9 1908 rnaen. 19,4 98,30 G 1913 8 — . — S 10 8 elegt issi ü 2 ) n . . 8 [87,U 8 1 usg. 2— I.. ,0 1 903]¾ .5. 90,50 G . 55 4 2 . Dahn. [55006] Löbau, den 17. September 1912. 8 gelegt. 3 5 9 5 1 Kommissionärz Carl Marzell⸗ 1 96 3 8 —.— 8 do Näsg. 2ʃ3 1.4.10 8— 8 Sdi i. B 1900 07 N4 ve 98,25 bz do. 1908 unkv. 2274 8,30G Do. 19Sfcep 08 5 eschluß A erichts Dah falz) Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Plauen, b Wetzlar, wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß . reibrg. i. B. 1900, 1s870, 89 1979, 80, 838, 31 versch 04,25G Buen.⸗Air. Pr. b “ u. Phs “ 8 E 111“ 8 den 17. September 1912. 8 termins und Vertetlung der Masse aufgehoben. d unf. 15 — V HAEEö 1a Seee. Lörchingen. Konkursverfahren. 154811] ““
100,00 G Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 74 1.4.102,— 1903 3 ½ 3 3 NI3 ½ 9,601 Pr. 10 4 ½ 0 Pr. .EI. 8. 111095— ““ Sp.00 3 14.10—.,— do. 95, 98, 01, 03 N3½ 1.411089,60 bz G do. 58 . San. 8 8 8 Wetzlar, den 14. September 1912. 8 unk. 18 Fee do. do. S. 5 — 73 ½ 14. rstenwalde Sp.00 1,31 7 98,30 G Worms ꝛ1901, 190674 versch. 98,00 G do. 1000 u. 500 £ 3 ½ über das Vermögen der Eheleute Emil Meyer.,“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Plettenberg. Konkursverfahren. [54996] 8 Königliches Amtsgericht. 1 unk. 20 Schreiner, und Maria geb. Laux in Dahn nach Pächters August Heury aus Freiburg i. Lothr. In. dem Konkursverfahren über das Vermögen 1
100,00 G reis⸗ und Stadtanleihen ulda 907 N4 5 V 98,00 G d 100 £ 38⁄ 100,00 G Kreis⸗ un 182 Plda 1907atr 18,194 14.1098,10 bz G dr. 1909 unk. 144 14.1098 000 o. 20 2 3 ““ 8 . 2 . . , 2 94 1.1,7 [90,50 G 2* 4 4 5s 8 . . 1912 unk. 30 8,40 G do. konv. 1892, 1894 3 ¼ 1.1. — Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß des Fuhrunternehmers Heinrich Geißler zu Wolfenbüttel. Konkursverfahren. [54228 Schlußverteilung aufgehoben. 86 64“*“ 1 Plettenberg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗
lukv. 1574 14.101⸗=. 2 8* 5.11100,40 G Anklam ser 1901u⸗ 21 4,10¹99,00 bz G 10 N unk. 21 4 versch. 1 — 88 1 Sept. 70 ½ 5 I11“ . d 3 87,30 bz G Bechan 11 n 5 4. Geeg gieen 1901, 19074 versch. 908,40 G do. 1903, 05,3 versch. 88,40 B3 —C— Son gbr veede 8 .“ hierdurch aufgehoben. 2 82 Das Konkursverfahren. über EE1 do. Eisenbahn⸗Obl. 77,60 G Fanalv⸗Wilm. u.Telt. 4 1.4.1096,20 /GG do. 1909 unk. 144 1JeSa Weitere Stadtanleihen werden am Hienstaa e11561.248580 Dahn, den 16. September 1912. ,—,; 8 92 gemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Seytbr. Ehefrau des Hotelbesitzers Julius zehn ö1 do. Ldsk.⸗Rentensch. Z““ Kr. 1910 unk. 20(4 14. 97,50 B do. 1912 unk. 22 4 14.10 98,80 G und Freitag notiert (s. Seite 4 — Hr121561-136560 V 1 Lörchingen, den 13. Sevtember 1912. b ö1“ Süsbelar fenbüttel ist Brnich⸗Lün. S Lebus Kr. 191 gws 1 905 3 10[88,90 G —— 991.856 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kaiserliches Amtsgericht. 1b 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ Jenny geb. Fcheheler. in Wolfenbütte 8. hncc. 8ü —,— GSonderb. Kr. 1899,4 1. ö 1905 1088,69G Städtische u. landschaftl Pfandbriefe. 21 61551-85650 Eibenstock. [55001] ““ “ lichen Amtsgericht in Plettenberg anberaumt. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins au vee rne 99 30 bz Lelt. Kr. 900,0/unt,5 3 1900,3 1.4.10 89,50 G Berliner 5 117,00 G Ir. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Lüneburg. Konkursverfahren. [54827]% ꝑPlettenberg, den 13. September 1912. gehoben. * w do. do. 1909 uk. 19 3.9 99,30 bz do. do. 1890, 11 1895 31 14.10⁄,— 105 50 G Cbilen. v 48 1 “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Roer Wolfenbüttel, den 6. September 1912. do. do. 1911 uk 2114 1.4.10 99,10 9,; Aachen 1893, 02 S. 3; 2 19064 10 98,50 G “ 6“ offenen Handelsgesellschaft in Firma Paul Rich. — 2 ee FTrä in Lü Gerichtsschreiber des Köntgli Amtsgerichts Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: be. . 99 r —. 87,50 B 1902 S. 10 10⁄98,40 ²³3 Hagen 184 1098:50 G — do. mittel Schubert & Co. in Eibenstock wird nach Ab⸗ Tischlermeisters Georg Främke in Lüneburg, Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerschrbr.⸗Asptrant o. do. 1887.99 3 ½ 87,50 2 1908 ukv. 18 ho. E. 08/11 uk. 15/16 384 98/70 B do. kleine haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Grapengießerstraße 33, wird nach erfolgter Abhaltung Potadam̃ Fgesssris eünss e b 154822] J. V.: Behme, Gerschrbr.⸗Aspirant. de do. 1805unt1388 8 16398 d. 1901Pan. *. 21 d. 1913 F untv. 234 - ½ 98,50 ’G 89·00G do. - xer. F 11“ B des S ztermins hierdurch aufgeboben. r . 8 ir . 54822 8* . . do. 6, 2*¾ 4. 902 . 5 albersta unkv. 1 82 00 G Fbines. 95 5. Eibenstock, den 12. September 1912. Lü⸗ “ Uüerdans “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tari 20 Bekanntmachungen dHanburger St⸗Rnt. 3 ½ 1.2.8 —.,— do. 1883 31] 1.4.10198 00G Halberstalgeh unk. 404. 1.3. 88.900 Cemnel. 09. 8 Königliches Amtsgericht. ih a han Königliches Amtsgericht. 8 früheren Kantinenwirts August Mittelsteiner 5 1““ mntime. 9 8 do. amort. St.⸗A1900/74 1.1.7, [99,380 G Lliona ge enr. 194 98,009 1897, 190231 ve Babn 18s do. 96 500,100 4 Frankfurt, Main. Konkursverfahren. 55004] eeeöbö] der Eisenbahnen h. 1808 888 184 3.9 [99,80G do. 1911 unkv. 25,26,4 versch. 0940 bz Halle 1o.. 34 1 JC enbg. D.. kündb. 3 versch. —.— do. 50, 25 8
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am Miesbach. Bekauntmachung. [51841] Potsdam ist zur Abnahme der Schlußrechnung 3 1 do. 09 S. 1 2 ng. 19,4 15.1.,7 99,80G do. 1887, 1889, 1893 3 ½ versch. 92,25 9 8 191 1886 1892 3 ⅛ versch./ — Di.Pob. Anft. Hosgg 9 8 d8 Sen 28. Juli 1911 hier verstorbenen, hier wohnhaft ge⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen [550284] Bekanntmachung. “ 11 unkv. 31 4 1.1.7 100,90 bz Augsburge . 190114 14.10 er. 8. 1900 3 ½ 1 .1, 2 unk. 30 3 ½ 171. 2996909 d ien P. wesenen Modistin Wilhelmine Küchler, fruͤheres Gasthofbesitzers Hugo Rosenberger in Schlier⸗ gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Der an der Bahnlinie Finsterwalde — Luckau 8 do. amort. 1887-1904 3 % hes d SSS. 75 A 30 G Hanau 1909 unk. 308 1 Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ 99, Eis.
o. rrn 88 F. . 8 : 8 8 8 ; „ Feeäe 8 ösc⸗hz d0 52 5 . Fen S . 22. zst 85 lein 8. ’ do. ESdpnha. 1895 2 1 Geschäftslokal hier, Götbestraße 24, wird nach er⸗ see wurde der allgemeine Prüfungstermin auf berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß zwischen den Stationen Finsterwalde und Klein 1886-.1902 3 —. 8 versch. 88.50G Hannover.. „189. Uchs Abhaltung des Schlußtermins und nach er⸗ Samstag, 26. Oktober (nicht 30. Oktoher) fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Bahren gelegene Bahnhof 4. Kl. Möllendorf erhalt 1899 4 14.10,— Baden Baden Z,09 z1 vesch 98,60G Heidelberg 1907 uk. 13,4 2
ur-
&
co o&ʒEFEEʒw
SglEeegeg
08022ö2ög0 2
—-=éö=éöFg=gEFöoöAgEg
—,— —
—5ööög
—,— - — —- — — becehcehenen —,——6 SS
üüeeeeesskee⸗
—,—2ᷣ —=*öe
96,10 G 96,50 bz 100,60 G 90,00 bz G 70,40 8 70,75 et. bz
2
K
8 d d dœ
8—
₰. . —9S0OSS
—
8 .
——-2l Leee
+½
— —
— — —
1 .
—
222
8 —,—
—— ℳ⸗:—-
103,00 B 98,10 bz G 92,75 G 33,2 bz G 4,40 B 3,90 bz
vr- e-
½ 82 8. IScohcecehoreeemnn 95
„„—6 —6q—-
—
1 1
1.4. 1.4
1.4. 1.4. 14. 1.4. 1.4. 8
2—22'ö2ö=2ͤ=
.
do .SI 8 (Brdbg. Pfdbamt Bln.
έ½
99,90 bz 99 90 bz 97,40 bz 97,60 bz 7 U bz B 94 80 bz G
— —,—,—- —-—- —- — —,—————
.2ö”2 —
672
3
828α
S1.N
a ehe e.-e e. —,—22ö2ö—2öö2ö2ö2ö2ö22 Se —
„„ —6—
4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 86 6 5 5 5 5 5
— 0
17 [92.250 10 uk. Nli. 4
do. do. neue 3¼ 1.1. 92.25 do Exg.
. 98 50 G do. 98 500, 100 7 4 ½
do. Komm.⸗Oblig. 410188,60 G do 50, 254 4
— do ult. Sept.
96 80 bz G Dänische St. 73 d 0... 1. 8720 Fgvptische gar. 8
re.nne 8 17 [79,10 G 295 3 97 ,90 bz do. 25000,1250081 4
88,60 G do. 2500, 500 Fr. 4
— 2— — —
020———
— —
f 7/ Zermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger vom 1. Oktober 1912 ab die Bezeichnung Möllen⸗ . 1906 unk. 134 1.1.L7 2 4 versch. 98 60 G do. 190331 folgter Schlußverteilung aufgehoben. 1912, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 7/1, T gensstuͤ⸗ 3 g — b 88 bomen 1999 1901 N,4 versch.186 1b 88 Frankfurt a. M., den 3. September 1912. anberaumt. über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ dorf (Niederlaus.). do. 1912 unk. 21 4 1.1 107988 do. 1907 unkp. 18 1.2.8 eu der rd 101907, 1013 1
do. 1908, 1909 unk. 18,4 Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Miesbach. 14. September 1912. währung einer Vergütung an die Mitglieder des Halle (Saale), den 14. September 1912. 8 1909 87 00 b do. 19 188, 81/99,4 128 933 332 Abt. 172 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Königliche Eisenbahndirektion. do 1888. 1802 81 . 76 75 bz G do. 1912 N unkv. 2274 1.2.8 98,30 B do. kv. 1809 e893 1
IteoeemnE =2äSS
U &œ☛
2
. . . .
—
Lů 8 99,25 do. 1876,82,87,91,96 3 ½ versch. 4,50 G vX“ 3 b G 8 8 8 8 11d10w0 JZ. 19.202b,G do. 1901 N 1904,05 31 1.3.9 54,50G weiel. 1 0J un 1 veehe do. 1889,61 1.1.7.— Beri. 1904 S. 2ukv. 18141.1. “
—222
— —
190i unkv. 1