“ “ Dritte Beilage 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu eklären. eel. Bekanntmachung. [55360] Bekanntm cuns. ““ L 11 E g 8 forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu- Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Bei der am 23. v. M. vorgenommenen Aus⸗ Von den auf Grand des Allerhöchsten Prg
gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in losung von Schuldverschreibungen zur Tilgung ver legiums vom 7. Juli 1880 ausgegebenen; 8 2 2 4 7* 2 2* vertreten zu lassen. Merzig auf den 12. November 1912, Vor⸗ 4 % Anleihe der Stadt Harburg, Buch⸗ leihescheinen des Kreises Niederung im Gesg 8 g Berlin, den 11. September 1912. mittags 9 Uhr, geladen. staben E-— H, sind folgende Nummern gezogen: betrage von 430 000 ℳ sind nach dem Nncrühe ¹ 1 1— en el⸗ an ei er un om 1 reu 1 en “ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Merzig, den 14. September 1912. E 13 und 80 über je 2000 ℳ. plane am 1. April 1913 ℳ 16 900 und ven 8 8 1 9 0 . — (55136] Oeffentliche Zuste Zustellung. . Rosen baum, F 18 und 43 über je 1000 ℳ. “ auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums e 9 225. 1“ Berlin, Freitag, den 20. Septembe 1 1 Der Schneidermeister Albert Krause in Berlin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 88 7¼ 87, 119, 133, 161, 316 und 342 über je ö 12,- 4. 12 gn- ee — 2 — — “ 1 „ ⸗ Friedrichstr. 78, Prozeßbevollmächtigte; Justizrat Dr. [55144] Oeffentliche Zustellung. * 8 1 . m Gesa “ 9 9 — 6. . f Sreinit und Rechisanwalt Dr. Nekter, Lustig, des Sticmeister Arno Neumeister zu Madeburg, 2,2 190, 1920882%8 86, 486, b44, 677, 63 büaat en 1 Ao a1nd, 9gen Wmhartürbe 1 8 ngslechehr und Fund sachen, Zustellungen u. dergl. 4 5 7. vfrerhesma F. Berlin, Leipzigerstr. 82, klagt gegen den A. J. cozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rönsch in Rüczzahlr 1 1913 vlane, er. ilsmäßt folat ilgen. 2 Auf⸗ te, Zerpachtungen, Verdingungen ꝛc en 1 er 11 et er 8. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherun Markowitz, ffrüͤher in Berlin, Essenerftr. 8, jetzt Kadeburg klagt gegen den Kommissionär Franz Fn2. sctaituno folat vens, n. Ifowie 8 bei der der 8 dere vorschrdfiheschemne der e. N Verning 1u . 4 9. Bankausweise. b E LüePrre Bffehalts, antee erne⸗ Fehanaa⸗ haamen Beide scdinn 8 E“ Hannoverschen Bank in Heeer und deren Anleihe sind -S8. 8S ezogen van 9 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 nebst Hose 168,50 ℳ schulde, mit dem Antrage auf ihm der Beklagte aus einem im August 1910 ge⸗ Fhttales nuna R. Te⸗ 1 asten dört Lit. A Nr. 8 8 — . vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung währten, am 30. September 1910 fällig gewesenen n senn Fädi Sv 5 g h. Lit. 1 Nr. 9 18 35 49 57 59 64 142 ℳ 30 Verlosung x von Wert⸗ [ĩ55163] 88 Fb 6 (154875) 8 8 1 zur Zahlung von 168,50 ℳ (Einhundertachtundsechzig Datlehn 200 ℳ, schalde und daß Radebutg verein⸗ raus frühe Lee Aulosungen sind rückständig: 206 211 239 250 256 296 310 335 339 4 Ser Geestemünder Herings⸗ und Hochseefischerei A. G. Wesermühlen⸗Aktiengesellschaft Mark 50 ₰) nebst 4 % seit Klagezustellung. Zur barter Gerichtsstand und Erfüllungsoct sei, mit dem 1 ve g 115 *† ändig: “ 8 “ a eren . 8 8 F 93 und H 94. 355 377 378 386 zu 500 ℳ = . dsS 1 . Verlust. Gewinn⸗ Und Veriustrechnung am 30. Junt 1912. Gewinn. Hameln.
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur] Harburg, den 7. September 111 1. Lit. C Nr. 11 14 31 49 155 271 318 * da — — er P 42 4 3 — 6359. 8 A“ Ammgͤͤͤͤ 2. 1 e . Der Magistrat. 342 467 477 518 544 570 574 892 b98 686959 be ,ung der 2 ½ % Liegnitzer Stadtanleihe Abschreibung auf: Gewinnvortrag.„ 1598460 Gegen Nie Heschse ds. Hetgralzersammüung
Se. bc. das vecgne. Pentegencgt Zahlung be. I“ nse 4 % Finsen 8s dem Mitte. Neue Friedrichstraße 15, II. tock, Zimmer 30. September 1910. er Beklagte wird zur— ; . 18 ar T G “ z;E, inschlieslich ’ 220/232, auf den. 11. Dezember 1912, Vor⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das] Denickex. “ — * 16 dem Jahre 1886 wurden heute folgende Dampfer⸗ und Logger⸗ 903 06) “ eschlieich BBilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnun mittags 10 Uhr, geladen. Königliche Amtsgericht Radeburg auf den 27. No⸗ „ 8 zusammen ℳg, Stücke gesogen, - .6““ Abzüglich . triebsaus⸗ — ferner die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ LEEETö’— E1 3. “ geladen. (5999 e am eee en Auslosung Lit. E1“ Jt. 8. 57 88 “ “ 1444,15] 61 3477 “ saus. 1,728,75, 115 604,58] sichtsrats bezw. die Ablehnung der diesbezüglichen schrift. adeburg, den 18. Sept . ei der am 4. d. M. vo menen . B Nr. 90 ℳ ä= ℳ 210, 300, 5 82 105 nK —— b f di 8 Gerichtsschreiber 88b rfchni ,, Amtsgerichts. Der Bernchtegschreiber des Röniglichen Amtsgerichts. von Schuldverschreibungen zur Tilgung der 4 % Lit. C Nr. 11 45 65 98 120 142 zu 19 150. Feuerversicherungsprämien.. .. . Bauprämien: Reichszuschuß. 1 18 000— ehetesectcgc. n dadch E“ Nach [551355⁄0 O ztliche Zustell 55382 Oeffentliche Zustell Anleihe der Stadt Harburg, Buchstaben à 2 200 ℳ-ñ „— Der Reßanteil ist durch Ankauf erfolgt. Personalversicherung... . . . . . 8 1X“ Mever zum Gegenstande haben, ist von den Altio⸗ C“ ge vestenreung. 1 8 en. iche Zustellung. alz bis Ca. sind folgende Nummern gezogen: zusammen ℳ Hiese Stadtanleihescheine werden den Inhabern Allgemeine Unkosten. . 25 953 866 ¹ — nären Julius M;. er und Willy Mey ide Der Rabbiner Dr. J. Nobel in Filehne, Pro eßbevoll⸗ Der Kaufmaun Andreas Paulsen i Wvok, Kläger ; 1- 1 ü 8 8 h Willy Meyper, beide zu F .J. 8 82 5 S. ereen m Wvpk, Kläger,y Aa 2, 91, je 2000 ℳ. Diese Kreisanleihescheine werden den Besiten m 1. April 1913 zur Rückzahlung durch Heringshandelunkosten 27 021 55 Hamel d Anfechtungsklage öbe mäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Michael Meyer, Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Kohl daselbst,, Ba 94, 139, 169, 175, 252, 335, 431 485 e. den Besitzen 7a zu 8 “ 8 “ Ere; 8 8 ameln a. d. W., Anfechtungsklage erdoben Schicklerstr. 5, klagt gegen den Weinstubenbesitzer klagt gegen den Kapitän W. Lunck, früher in; 2 94, 139, 169, 175, 252, 335, 431, 485, dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgern unsere Stadthauptkasse mit dem Bemerken ge⸗ Verkaufsgebühren . 11 3250O99 “ worden. Der erste Verhandlungstermin steht beim Nckle 1 7 Be . je 1000 ℳ. Nummern verschriebenen Kapitalbeträge v kündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung Gebäudeinstandhaltung .. 301 67 “ Königl. Landgericht zu Hannover, Kammer II für
düdolf Mannigei, zultzt wehnhast mesgaie Saßnit, jeßt unbekannten Aufenthalig und gegen] C a 58, 156, 200, je 500 ℳ, 1. April 1913 ab bei der hiesigen Kss dieser Stücke aufhört. deican.. Forderungen .. . . . 91¹]]G v1I1 Handelssachen, am 10. Oktober d. J., Vorm.
Berlin, Körnerstr. 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, Paul Schulz in Charlottenburg, Beklagte, auf! Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Januar 1913 1 “ 1 üuene — 8 2 D . k lka d bei der B s früheren Jahren: vom 1. April 1910 . “ “ 1 mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig S;Ss. 55 ech 1s 8 August 1911 über ab bei unserer Kämmereikafse sowie bei den Bank⸗ breußischen Nansschaft zu 1Aeehn 85 „Pe ausos über 2000 ℳ. ö V 1 5 b 17. September 1912 zu verurteilen, an den Kläger 192 ℳ — Einhundert⸗ 150 ℳ, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ häusern Heinr. Narjes und A. Spiegelbera in gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen ahah Liegnitz, den 13. September 1912. 8 1113 1 . zweiundneunzig Mark — zu zahlen, und 2) das Urteil samtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Hannover. Die Zinszahlung hört mit dem Fällig⸗] Rückgabe der Schuldverschreibungen mit 8 Der Magistrat. 149 539,71188 ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Betlagte Kläger 150 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 15. No⸗ keitstage auf. .cehörigen, erst nach dem 1. April 1913 fält Geprüft und in Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern gefunden. [555550)0) wird daher zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vember 1911 und 2,50 ℳ Wechselunkosten zu zahlen,“ Harburg, den 7. September 1912. Binsscheinen nebst den Anweisungen be S Geestemünde, den 26. Juli 1912. R. W Di dahl Akti llschaft vor das Köntage X Seeele.meigg nnch das, Urteil, für be 8 e Rüber⸗ 8 Der Magistrat. zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa feblen 8 8 H. G. Blanke, beeidigter Bücherrevisor. RN. W. Dinnen ah jengese schaf 8 Al 9 in Berlin, eue Friedrichst. 15, klären. Zur mun en Verhandlung des Rechts⸗ Denicke. b f ingschei ½ 5844 30. Juni 1912 6 siva. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Zimmer 220/222, II Tr., auf den 5. Dezember streits wird der Beklagte Lunck vor das Königliche 4 1b lnentgeltlich abhaliesgangsa engehe.nh 5) Kommanditgesellschaften AltvraW. — — Geschäftsabschluß . üö — -— K.Eeee. hierdurch zu der auf Mittwoch, den 23. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke Amtsgericht in Wyk auf den 15. November ([28885] u“ Vom 1. April 1913 ab hört die Verzinsung 1 Ipt Gebäude — Aktienkapital „—.1u“ 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, im Kasino der E“ b; nng der 1839; Lersakenehe 19186 Auslosung Stadt wercen üeeee,,d g uns obigen 890 Anleihescheine auf. 8 auf Aktien U. Aktiengesellsch. 1“ 1“ V““ 69 226 55 een chase 0 e 65 8 .— 43. C. 1262. 12. 9 1912. uslosung vom 14. Juni 1912. Di d 88 - b 1 11“ — ückl “ 28000— ndenden 13. ordentlichen Generalverfamm⸗ Berlin, den 16. 1““ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich s8.] Einlösung 188 bei der Stadt⸗ Kresss voZRI“ “ Die Betanntmachuggen, güe 6 1““ 1“ 1— 1 Divyibersze. . . . . . 720 — lung ergebenst b Ih., g;g 1 v“ 2 auptkasse in Bonn. 64. ieren befinden sich au⸗ in Unterabteilung 2. ag 66“ 5 36 ⁷C Se ü 70 387 85 agesordnung: Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. a,, I. 3 ½ % konv. Anleihe von 1885, III. Sems Hasee e 89 8 ö 8 1“ 888 dies LEE1“ . 21 888 81 1) Berichterstattung über das abgelaufene Geschäfts⸗ Ausgabe IV, im Betrage von 1400 000 ℳ. Auslosung vom Jahre 1905. [55556] Berichtigung. Kontoreinrichtung.. 8 1 Bankkonto. 269 582 10 h
Der Vorstand.
[55239]1 Oeffentliche Zustellung. 8 8 ““ GAp 8 — XA“ jahr. 8 8 ie Fi Emil Mevyer i 1 Allerhöchstes Privilegium vom 24. Juni 1885. . 548. I der am 16. d. M. erschtenenen Einberufung bW 8 2]2) Beschlußfassung über die Jahresrechnung sowie 8 88 ö mcg rg n ree hen 3) Verkäufe, Verpachtungen, Ln. A Nr. 8 85 86 zu 5000 ℳ. 1— hestossung vom Jahre 1906 “ am 2. Oktober 1912 stattfindenden “ ö“ 8 S can 88 888o 16 50 008⸗ Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Frankfurt am Main, jetzt unbekannten Aufenthalis Verdingungen A. Lit. B Nr. 129 139 155 182 224 zu 2000 ℳ. I. C 418. 8 Generalversammlung der Aktionäre der Ersten Neuanlage Fischereihafen 1“ 8 “ . V Vorstand. b 88
auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte füür Lit. C Nr. 320 323 341 345 360 384 440 469. Auslosung vom Jahre 1910. Elsässischen Mechanischen Küferei⸗Aktiengesell. Geleistete Anzahlung “ 5 470 70 3) Umwandlung der bisherigen Aktien (Stamm⸗ im Jahre 1910 und 1911 gelieferte Waren 191 ℳ [55462] Zwangsversteigerung. “ zu 1000 ℳ. II. B 33. schaft vorm. Frühinsholz in Schiltigheim ist Vorausbezahlte Prämien. . 20 778 41 Vorrecst en durch Zuzahlung von
chulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ H “ Lit. D Nr. 701 704 714 739 799 zu 500 ℳ. Auslosung vom Jahre 1911. u lesen: . 8 Norräte: . b
sche und vorläufig PFestrsegen Lacten oien Am Morho . 23. September 1912, Lit. E Nr. 815 838 871 879 917 935 972 1014 „I. C ööö“ III. b II. Feststellung der Dividende für das Geschäfts⸗ Vorrätr;esischereigeräte v166“ Festsetzung der Vorrechte und der Bestimmungen
an Klägerin 191 ℳ nebst. 4 % Zinsen seit 1. De⸗ werde ich in mei A“ 1018 zu 200 ℳ. Heinrichswalde, den 16. September 1912 sahr „191112 anstatt ⸗191011 t Hermgeeghschereigeräzte . . . . . 37 22097 üͤber die Durchführung der Beschlüsse
zember 1911 zu zahlen. Die Küegerin bittet, den werde ich in meinem C eschäftszimmer in Berlin S. 14, II. 3 ½ % Anleihe von 1888, Der Kreisausschuß des Kreises Niederm [55373] Kohlen vX“ 7 541 75 1 Aenderung des § 3 der Satzung entsprechend
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Sebastianstr. Nr. 81 1I, die angeblichen Geschäfts⸗ Ausgabe d, im Betrae 16. 800 000 ℳ. Gelpke. .“ Maschinenfabrik Grevenbroich ““ dem Beschluß über die Uunmwandlung.
streits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt des Kaufmanns Richard Hennig in Berlin, (Allerhöchstes Privilegium vom 16. September 1888.) aschinen l . Balichereimaterialien (Tonnen c.). 133 885 45 Erster Punkt:
g. M., Abteilung 3, auf den 25. November Dresdenerstr. 43, an der Hermann Hadorff &] Lit. A½ Nr. 45 zu 5000 ℳ. 1“ Herr Kommerzienrat Fritz Vorster ist durch Tod. Segelmachereimaterialsen . 3 561 46 8. der . 8 rhälh folgende Fassung
1912, Vormittags 9 Uhr, Hauptgebäude, Heilig⸗ Co⸗⸗ G esellschaft m. beschr. Haftg. in Berlin, Lit. B Nr. 91. 140 zu 2000 ℳ. [553581 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Schiffs⸗ und Schiffsinventar⸗ .“ Die Aktien zerfallen in Stammaktien (Buch⸗
kreuzgasse Nr. 34, Erdgeschoß, Zimmer 1, zu laden. Rkle hs 50 (angeblich Nr. 61 bis 80 üͤber je Lit. C Nr. 197 208 252 262 299 308 329 3 Kreditverein von Grundbesite Grevenbroich, 18. September 1912. chigbefferungsmaterialien. ... 21 056,27 1 stabe A), und Vorrechtsaktien Buchstabe B).
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 9) öffentlich meistbietend gegen sofortige Bar- 1000 . . ꝙ Der Vorstand. Dampferausrüstungen zum Herings⸗ Die Zahl der Stammaktien ist—8.. .fgie sdeß
Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 C 1304/12. zahlung der e. Gerichtsvollzieher n. — Aüt 888 Se o9 1 ö der Dänischen Inselstifte. [55374] fang: “ “ Auf jede Stammaktie sind
raukfurt a. Main, den 14. Septer 8 8 b 1 8 . Tr. 52 zu ℳ. u““ * me 188 . . 5 I 12s “ 1“ 1 — zahlen. 88 Gerichtsschreiber des d Senkn gie chts Sebastianstraße 81. G III. 3 ½ % konv. Anleihe von 1891, S e ö““ 9 Frn. Actienbrauerei Merzig vI sant, Ftoblan ah, “ 35 379 44 8 1 1 b. Der § 3 erhält folgenden neuen Absatz: [55088) Verkauf Fttalex. Aus pabr vi, imn Vefrage voße 2 000 000 ℳ. eSes Latkssfmn der ersh Merzi d. S 5 000— Aus dem Jahresreingewinn erhalten die Vor⸗
[55139] Oeffentliche Zustellung. erkauf alter Metalle. Aüerhöͤchstes Privilegiunt vom 27. Juli 1891.) und X (die Restanten aus früheren Ziehun erzig a. d. aar. Effekten ..... vW . 8 rechtsaktien — erstmalig für das Geschäftsjahr Die Firma Hans Gram, Mafkinfabrik, Inhaber “ 1 6 8 8 ven Lit. 4 Nr. 4 81 127,146 173 188 zu 5000 ℳ. mit Angabe des Verfalltermius sin Bei der heute nach Maßgabe des Tilgungsplans Guthaben bei der Reichsbank —10—J — 1912/13 — vorab eine Vorrechtsdividende von r Kommandantur zur gabe kommenden alten Klammern eingefügt). notariell vollzogenen Auslosung der am 1. Oktober 8 1 266 2sJl6 “ 8 1 266 227 16 6 % des Nennbetrages. Reicht hierzu der ver⸗
Hans und Aage Gram in Wovyens, Prozeßbevoll⸗ Fr 5 26 2 . 99 32 mächtigter: Rechtsanwalt Andersen Pofesgeäben. Mecalle sollen offentlich verkauft werden. Schrift. SI. 1 Nr. 210. 228 288 e an 389 10 9. Serie. 1 . Ihrs. einzulösenden Partialobligationen wurden Geestemünde, den 22. Juli 1912. 8* 8— teilbare Reingewinn eines Geschäftsjahres nicht efischerei A. G. 8 aus, so wird die Vorrechtsdividende aus dem chardson. A. Friedrichs
8 8 liche, verschlossene Angebote mit deutlicher Aufschrift 2000 ℳ. „ Lit. A à 2000 Kr, . 9 298 3131 6 2
E1““] ltea ndeesenszahs E Metaler, ses kaeugven arzsese 629 886. 1127248,708 E“ 81990 % (1168.712) 1198 1865 lg2 — 888 207 h aegeLit. 2 Nr. 65 72 104 187 214 271 303 310 Seestem nd s Reingewinn des folgenden Geschäftsjahres, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Jüterbo vnx eanr. Hesis gherrges nen atges 628 686 ar 859 862 865 888 911 922 963 1007 2449 2498 4160 4503 4665 5195, 2389) 8in . 218 382, e e se 89000096 Der Auffichtsrat betteht, aus solgenden Herren; Konsul F. Alt. Plt Geestemünze, Vor- welches zugüglich des etwaigen Gembunvortegges einem Wechsel 84 71 ℳ schulde, mit dem Antrage: den g. Sner 2Jüter 2g en engern. 922 7002 7121 7404 7505 8150 (8515 ,112)2 2) Lit. B Nr. 35 64 96 zu je ℳ 500,—. lte, stellvertretender Vorsitzer; K itän Segebade, Geestemünde; der vorigen Jahre genügenden verteilbaren Ueber⸗ Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin Acfe näͤheten Angaben enthalten die besonderen 16e ge hsch ⸗ t .9210 9541 10635 10687 12163 12418 12607! Die Obli ationen werden zu 102 % durch die E““ 8 1 1“ 82 8 k Von 1 8 üfmann Geo 8 8 Süß ld f; Bankdirektor schuß erbringt, gegen Aushändigung des Zae ge, S—stvierundachtzig Mark 71 ger. — ebst Bedingungen, die im Geschäftszimmer der Kom⸗ Die vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschrei⸗ 13322 13409 13532 13557 14150 14178. ei g ga Grohe⸗Henrich &. Cie., Saar⸗ Kaufmann August Bösch, Lehe; Dr. Starck, Bonn; aufmann Georg Starck, Düsseldorf; “ ringi F 6 sch 5 6 % Zinsen seit dem 8 Epiember 1913 188 1 18 ℳ 78 eingesehen oder gegen Einsendung von bungen werden vom 2. Januar 1913 ab nicht mehr]/— Lit. B à 1000 Kr. Nr. 80 629 77 Frncken vnh 5* F Grohé Henrich ½ Cie Otto Glauert, Bonn; Stadtrat Kuhlmann, Bremerhaven. j Sigaejahr beziebt Nngs ben eun Auszahlung 85
7 F 8 2 85* 5 8 I1“ erzinst. 79 0 — 8 94⁷ 2 * 2, 5 *⁷ Seg 1, 59¹) 9. chlerunfestendzn sgclene hgd des Urteil füs Vor⸗ 1“ abgegeben. Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Anleihe⸗ 8 01611 2067 3171,14 7109 Reustadt a. d. Hdt.; eingelöst. . 8 . . Vorzugsdividen de noch fehlenden Neggenn . susg volstnekbar zu alifhn wich deꝛnellaa; Kommandantur üier hnsen ecenscf Benalenen Zelscheine — 21 0,8. 200 r da, 82 712) 2, — ee— Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bracht bat. Ron dech tan erden zuf die vor das Königliche Amtsgericht in Hadersleben auf des Truppenübungsplatzes Jüterbog. “ 68. 80s 11 g G 89 382 157 11“ J. Deuster. „Alktiva. Bilags Lr. 2g. Märg 19 1.2 — ve — tamm⸗ und Vorzugsaktien sleichmäßig pro 1 Lit. à Kr. Nr. 75 189 382 1571 [55557]
den 5. November 1912, Vormittags 9 Uhr, . ↄ⁵6ñ77 ü Rückstände aus früheren Jahren:
eladen. — — — 1— Jahren: 10. Serie. Abteilung 1 zu 4 % 8 V 900₰
g I. 3 ½ % EI11“ 1885, Lit. à ³ 2000 Kr. Nr. 286 1425 210l; Maschinenvbaugesellschaft Aarlsruhe Esfertentonto. . . . . . . . . .. 266 621,10 Reservefondskonto. ..„. zSreglal 921 2 8.Derla 2e Krstofung ber Gesellschaft werden ert⸗ 2994 3068 3293 5387 5445 5480 5568 6391. Karlsruhe Baden. Inventarkonto .. . . . . . . . 107 35] Schles. Provinzial⸗Hilfskasse, Breslau mit Vorzug vor den Stammaktien auf jede
“
——
—— .
—
— Ab “ 8 ata 4 % verteilt. Eisenbahnanlagekonto 3 711 097 51] AktienkapitalkontoaC . 3 000 000 —- 8 8 d * v—s erhält folgenden Zusatz:
—— 2 —ö2g
ederlehene hen bu Seesolchen nisaenan. 4) Verlosung ꝛc. von W
er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge ts. 1 b d 2 . rüch 8 985 3293 2 4 27 1 b 34:
155140 De 8 ng .2 . on “ v 1Jhe , käjche hr 7108 7372 7379 7490 8379 9344 9460 (978. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der Betriebsleitung Breslau 8698p Eisenbahnabhsaernan 1382 19 Vorzugsaktie zuzüglich der etwaigen rückständigen 1 2 Fir e geash Zu stennng. zu Berlin papieren. 8 IE. 3 ½ % Auleihe von 1888, Aus abe V 1 19838 been 195814 1118 18 g Freitag, den 18. Oktober d. J., Vormittags Kassakonto . .. 467 57] Arbeiterhilfskassenfondskonto. . Vorzugsdividenden zunächst ℳ 350,— ausge⸗ jensire . ue. 8g- st. Nr. 330 z1 1 1 8 41 h ü10 ühr, I äumen u abrik Oranienstraße 192, Inhaber: Willy Radestock und Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗[2. 1. 30 zu 1000 ℳ, rückza ilbar 14791 14958 14988 15094 15098 151³⁰ Fes S. hene fcntstagenben . 8
Lenz & Co., G. m. 1He. Berlin 891I 633 07% Erneuerungsfondskonto. 218 79601 zahlt, sodann erhalten dieselben 100 % und als⸗
Albert Tuschke, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwal 15216 15802 17812 17846 17896 18 1 Sbefsalre servefendegesellschaft, Berlin 8 382 18 dann “ Ti. ls ¹%%. Der
2 . e igter: Rechtsanwalt] papieren befinden sich ausschlie Uich in Unterabteilung 2. 1 V b 5802 2 17 88492 3 ’ 1 aft, 8692 verbleibende Rest wird gleichmäßig pro rata nden si chließlich in Unte ung III. 3 ½ % konv. Anleihe von 1891, 559 lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Gewinn⸗ und Verlustkonto 150 189,34 vef die Vorrechts, und Uenainacdien vertellt.
—
Dr. Starke, Berlin, Friedrichstr. 234, klagt gegen — 20439 21306 21639 21805 21947 22252 23
den Kaufmann Otio Henkel, richtig Oito Hankel, [55356 Bekanntmachun A. II. 3519.] . ETE 23050 23936 24279 24490 24696 24750: v 198 37921 7198 379 24 weiter Punkt:
als Inhaber der nicht eingetragenen Firma ⸗Be⸗ Bes- äßig sind Sar de h ö1 2 1b 1.“ 25374 25414 25633. 8 9 Vereche he IT 8 88 8— to pr. 31. März 1912 Kredit. Ermächtigung des Aufsichtsrats;
leuchtungskörperfabrik Hamburg“, früher zu Ham⸗Kreises Teitow — Ausgabe 1X — am 1. Ok⸗ . . 3 D Nr. (959 u 500 ℳ, rückzahlbar Lit. B à 1000 Kr. Nr. 311 451 1056 3) Bes hl ß über die hmigung und Ver⸗ Debet. Gewinn⸗ und er. us onto pr. -. . e 8 8b a. dem § 3 der Satzung hinsichtlich der Zahl
burg, jest Fie mit dem An⸗ tober 1912 57 000 ℳ zu tilgen, 2. Januar 1908. eüeraghe 1405 2591 2887 2997 (3053 7712) 3251 — wendung des Reingewinns. A Eisenbahnabgabe 1 4 34210/ Per Vortrag a. 1910/11.. “ 7 265 52 der Stamm⸗ und Vorrechtzaktien die Fassung zu
venstse übar au Teg eeilen EI“ K.M sind folgende Anleihescheine an⸗ Ct. C Nr. 530 zu 1000 ℳ, rückzahlbar seit 4302 888 (1813 1712) 3924 789,,3339 (S4⸗ 8) Beschluß über die Entlastung des Vorstands und n Zinsen e Schlef. Provinzial⸗Hilfs⸗ . Betriebskonto . . . . . . . . 177 89040 geben die sich aus den Zuzahlungen auf die Aktien
. . 1 2 19 2 8 42 8 Lgs n . 992 8 5 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1911 zu zahlen,“ 1) von dem Buchstaben à über 2000 ℳ 8 ezne u 2000 ℳ, rückzahlb .N(9307 7/12) 9332 9695 9893 10336 10784 5) EE11 kasse und Lenz & 88 1 1’ 1u b. für die Zuzahlung des Betrages von wnter der Begründange defs ennacn sc. Fif S8— 16 Stäck, die Nummern 5964 —5979. = 32 00) ℳ, 2. Jonuar ““ “ .“ C à 200 Kr. Nr. 995 1010 1510 Die ddeloe von Inhaberaktien, welche an der on Ugung von Der he9 b0 142 500— v ℳ G Nn die de JZabnede und 88 elieferte Waren schulde. Der]/ 2) von dem Buchstaven B über 1000 ℳ Bo B 1 1912 Lit. C à 2 r. Nr. d Sns Generalversammlung teilneh wollen, haben ihre V. 9 34b Fristen zu bestimmen oder zu erstrecken.
Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung d Stück, die Nu 5786 —5803 = 1— Vonn. den 15. Juni 1912. 2761 3446 3644 3672 4267 4279 (4553 712 g zeralversammlung teilnehmen wohen, Verfügbar bleiben.. . 7 689 34 Eö 8
Rectgsttass vor das Amzsgericht i Fmbunn Ab. nee caaeen. 289 E1e Der Oberbürgermeister: Spiritus. 1830 5354 5521 6122 dt68 6288 911. 1 1. ken e. -. u1u“ 185 15592 210 185 15592 Beschlaßtafeber die Verwendung der zuzu⸗
eilung 3 für Handelssachen, im Ziviljustizgebäude, 14 Stück, die Nummern 5402 — 5415 = 7000 ℳ. (29220 Lit. D à 100 Kr. Nr. 19 949 1005 25* „b unserer Kasse oder bel der adt O. S., den 31. März 1912. “ zahlenden Beträge.
Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 120, auf Berlin. den 11. September 1912. Bei der bbbbb“ Tilgungeplan (3049 7712) 3143 3372 3389. giein Pr.alan Filiale Karlsruhe, oder Eö Direktion der Neustadt⸗Gogoliner Eiseubahn⸗Gesellschaft. venengnang. 28 der Satzung, betreffend 1 ewinnverteilung.
9 . . 8 . auf den 31. Dezember 1912 zur Rückzahlun 2 8 . 8 0) bei den Herren A. Schlitt. Mittelstaedt. ogck. 1 829g 1 “ lic L8e,as Fcehe, er dees Frems 8— 192. v. Achenbach. bestimmten Anleihescheine des Anlehens der gtadt. Lit 88 8 2905 Hügi ang Seens 82 Sal. Oppenheim jr. & Co. Cöln a. Rh. oder Obige Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn⸗Gesellschaft e g beh gemaͤß demn Fehresab schluss ernesta⸗ b zug der Klage 155357) 33oöo vmeinde Ems über 440 000 ℳ vom 1. Oktober 18 r. Nr. 22 53 bei der habe ich geprust und mit den ordnungsmäßig geführten Buͤchern derselben in Uebereinstimmung befunden. ““ ungen die geset. Hamburg, den 3. September 1912. Planmäßig sind von der 3 ½ % Anleihe des 1882 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. 1. 4 1000 Kr. Nr. 53 773 876 1I Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frank⸗ Breslau, 2. September 1912. Kathn ldeter Bü g 19 1 18 889 one E beö1“ Seles Seeget⸗ v IZ8I“ na. v“ 8 2601*8 Die Gesamtfumme der vur Rückzabln⸗ zu . Die C114“ beecse Gesellschaft Fchentenor. Rtands und der Weamten in Abzug. obe ℳ . 1 Se . 1 Obligati en 294&q 8685 1— b 8 8 tsnat erhält für seine Tätigkei 55142] Zu diesem Zwecke g kblgende Anleihescheine an- Lit. B 8 1ö““ Sbüigokinagn ge Karlsruhe, G ö 1912. Neustadt O. S., den Pi e. 8 Aufsichtsrats b.br EAö In Sachen der Fi örster & ü 9 8 1113“3“ 3 500 „ Sr er Vorstand. e Delegierten de 8 auß § 22 festgesetz Betrag ad In Sachen der Firma Förster Haacks, früher gekauft worden von Serie 10 Abt. 1 167 400 „ M. Kempf. P. Brunisch. 8 von 8
holtitz. Thimm. Gewinnanteil 10 % von dem über 4 % des ein⸗
Frögere .“ Hertenschneidiget 3 Sthar 5 Buchefn. — 2090 v. O 11“ n 5 von Serie 10 Abt. 2 — 20909, 55439 In der Generalversammlung am 13. September cr. ist eine sofort zahlbare Dividende von gezahlten Grundkapitals hinaus zur Verteilung liher in Eü ig Epeingerstraße 17 1 3 ne 88 S1 denind eg,gens zn diher 2900 ℳ Die Inhaber dieser Anleihescheine 88h So. 200 600 . Die Dattionäre des Osnabrücker Kupfer⸗ und 4 ¾ % festgesetzt worden. n A e 8— “
venste Dhirferrihch 8 188 8 5 7 5 1 8 ie Verzi sten Obligatiore 8 8 8 B ist in den Aufsichtsrat wiedergewählt und gemäß Aenderun 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1
1 1 vieg e 14 g. die Nummern 6873 — 6886 = 14 000 ℳ, mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß deren “ .sr dfs ag8-19 8 8— Ges⸗ IA“ 5 8b Oenabrch werden em . 5 von § 25 üg de h urst Mese Zerlin, senrat Pinkus, cheenet nr O. S., 8 dügeng Paul 8 Zur T eilnahme an der Generalversammlung sind 1; 8 9 un bens te Le üin 8* 8. 12 S voh ddem Buchstaben 9* über 99o,8 Verzinsung, nur bis zum Einlösungstermin 31. De⸗ etwa fehlender Zinscoupons wird bei der Rüce⸗ mitta 6 “ i bebhbe eba id G u Berlin, neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. nur Aktionäre berechtigt welche ihre Aktien nebst 88 hiest 8 Köni Uc Andsae ichts GG tück, dee Nummern 6663 — 6674 = 6000 ℳ. zember 1912 stattfindet und daß diese Kapitalbeträge in Abzug gebracht. “ Osnakgüch 1 hr, im Hande C. 4 Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr, wie folgt, zusammen: Königlicher Landrat von Choltitz, einem doppelt angefertigten arithmetisch geordneten rcger en Amsperither Fe. Verlin, den 11. SSehtenbs, gerh 8 Teltor bei ee 868 681 A Ier Die Räczahlung erfolgt: ordentlichen e Neustadt O. S., Vors., Geh. Baurat Koschel, Berlin, Stellv., Geh. Regierungsrat Thimm, Potsdam, Nummernverzeichnis spätestens am 4. Tage vor
des Königlichen Amtsgerichts Leipzig. p. Ach asstae sc ti er Dresdner Bauk zu Fraukfurt a. i. 7 1 g enng 8 Landschaftsdirektor Stoebe, Schweinsdorf, Geh. Baurat Mohr, Berlia, Kommerzienrat Pinkus, Neu⸗ der Generalversammlung entweder
8 f ; in Kopenhagen an unserer eigenen 8 — nge enbach. gegen Ablieferung der Anleihescheine und der dazu in Berlin bei der Dresduer Vank Tagesordnung: 8 a. bei der Gesellschaftskasse 5 ; 8 ü 1 1 S., und Direktor Paul Lenz, Berlin. a. hei der Gesellschaftskasse⸗ — (55351] Oeffentliche Zustellung. [5536ö11 gehcgrigen Sinsscheine werden können. in Frankfurt a. M. bei der Dresduct es ge. Gescöttbercht ⸗ 8Se. und he Der § 25 8 achftehende Aenderung erfahren: ’ b. bei der Bank für Handel und Industrie, Der Kaufmann Ferdtnand Leinen in Mettlach, BEs sind folgende Stücke der 3 ½ % Anleihe der Der M istrat in Fraukfurt a. M., Verlustrechnun Der Absatz 1 soll, wie folgt, anstatt der alten Fassung künftig lauten;: 8 Berlin. 8ns Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Ponickau Stadt Friedland i. Mecklb. bei der Mecklb. 6n er Magistrat. 6 in Hamburg bei der Dresdner Bank in Entlastung des Arfsichtsrats und des Vorstands. „Der Aufsichtsrat besteht aus 7 Mitgliedern, welche mit Stimmenmehrheit durch die oc. heim Essener Bankve rein in EssenRuhr - in Merzig, klagt gegen den Fabrikbeamten Mathias Hypotheken⸗ und Wechselbank zu Schwerin [553622 8 5 burg sowie Neseedeen um Aufsichtsrat Generalversammlung gewählt werden. 6 hinterlegt haben. Die Himterlegung der Aktien seldft Engeldinger, früher in Meitlach, jetzt ohne be⸗ 1) Lit. A Nr. 135 über 1000 ℳ, 5 % ige Siegfried⸗Teilschuldverschr. 8 bei den übrigen Niederlassungen der Due Zur 11een. an den Abstimmungen in dieser Der Absatz 4 desselben Paragraphen wird, wie folgt, abgeändert; er soll anstatt der alten Fassung kann durch die innerhalb der gleichen „Frit er. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be. 2) Lit. A Nr. 129 über 1000 ℳ, Die laut § 6 der Anleihebedingungen vorzu⸗ Bauk in Deutschland Generalversammlung sind nur diejenigen berechtigt, künftig lauten: 1 1ö ffolgte Einreichung der 2 escheingung Iae⸗ eesn hauptung, daß er ihm auf Grund des Schuldscheins 8 Lit. B Nr. 75 über 500 ℳ, .“ nehmende Tilgung pro 1912 ist durch Rückkauf und ferner welche sich bis spälestens am 8. Oktober 1912 Nachdem die gesetzlich feststehende Wahlperiode des ersten Aufsichtsrats (§ 243 des oder der Reichsbank über die dei diesen erfolgte vom 1. Juli 1910 einen Betrag von 500 ℳ schulde, 4) Lit. B Nr. 151 über 500 ℳ 86 erfolgt. in Basel bei dem Schweizerischen beim Vorstand als Aktionäre ausgewiesen haben. andelsgesetbuchs) abgelaufen ist, treten jedesmal während des ersten Jahres ein Hinterlegung ersetzt werden. S mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ zur Fustahlung am 2. Januar 1913 G ks ch . Si jed verein. Osnabrück, den 20. Septembe 1 1912. Mitglied und in den folgenden 3 Jahren je zwei Mitglieder der Reihe nach aus, sind Kunstwerkerhütte 8 Steele, 20. Septemder 1912. urteilen, an Klaͤger oder dessen Prozeßbevollmächtigten Friedland i. Mecklv., 14. Septe ewerks haft iegfrie . Kopenhagen, im September EAE Zööö Vorst and. Moeller. acbber sofort wieder wählbar.“ .“ “ 8 b Der Aufsichtsrat.
en Betrag von 500 ℳ nebst 4 ½ % Zinsen seit dem Der 1b . 1“ Der Grubenvorstand Die Direktion des Kreditverein⸗, 1“ ““ “ 2 0
1. Juli 1910 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicher⸗! 8
Hermann Gumpel. 1 von Grundbesitzern der Dänischen I*
.““
u“