1912 / 225 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

werden vom 1. April 1913 ab, die der Serie V

Troponwerke⸗Aktiengesellschaft Mülheim⸗Rhein.

„Die dem Herrn Hermann Schimmelbusch, Mül⸗ heim⸗Rhein, erteilte Prokura ist erloschen.

Mülheim⸗Rhein, den 20. September 1912. Der Vorstand.

1

155376] Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten Auslosung von unseren Prioritätsobligationen I. Emission wurden die Nummern Lit. A Nr. 11 42 68, Lit. B Nr. 60 76 123 152 162 165 234 239 319 342 348 379 478 487, Lit. C Nr. 14 110 133 142 182 204 260 und 286 gezogen. Die Heimzahlung der Schuldverschreibungen erfolgt mit einem Zuschlag von fünf Prozent auf den Nenn⸗ wert bei unserer Gesellschaftskasse in Walsheim nd den auf der Rückseite der Zinsscheine an⸗ egebenen Zahlstellen gegen Auslieferung derselben nebst Zubehör am 1. Oktober 1912, von welchem Tage ab ihre Verzinsung aufhört. Walsheim a. d. Blies, den 17. September 1912.

Bagerische Brauerei-Aktiengesellschaft vorm. Schmidt & Guttenberger.

155375] Doörflinger’sche Achsen u. Federnfabriken Actien⸗Gesellschaft Mannheim. Andurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu einer ordentlichen Generalversammlung auf 16. Oktober a. c., Vormittags 11 ½⅜ Uhr, im Sitzungszimmer des Herrn Dr. J. Rosenfeld, M. 1 kr. 2, dahier ein. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1911/12 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Jahresbilanz und die 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Sonstiges.

Bezüglich der Hinterlegung wird auf § 255 Ab⸗ satz 3 H.⸗G.⸗B. verwiesen. Die Hinterlegung der Aktien kann bei der Gesellschaft oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim erfolgen.

[55312]

Wien, I., Elisabethstraße 24, Erste Oester⸗ reichische Actien⸗Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob & Josef Kohn. Hauptniederlassung, mit den in Cöln, Danzig, Berlin, Hamburg, München und Wsetin bestehenden Zweigniederlassungen. Statutenänderung: Die Gesellschaft gründet sich nunmehr auf die zufolge Beschlusses der 11. ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Mai 1912 in den §§ 10, al. 1, und 21, al. 1, teilweise geänderten, mit dem Erlaß des K. K. Ministeriums des Innern vom 31. Juli 1912, Z. 28.454, genehmigten Statuten. Hiernach besteht nunmehr die Direktion der Gesellschaft aus mindestens zwei und höchstens drei Mitgliedern. [54490]

Bavaria⸗Brauerei, Altona. Durch die am 1. April 1912 durch den Ham⸗ burgischen Notar Herrn Dr. Paul de Chapeaurouge vorgenommene Auslosung wurden die nachstehenden 40 Nummern unserer 4 ½ ; % Vorrechtsanleihe gezogen:

20 236 257 268 297 352 357 479 510 724 842 884 1091 1112 1129 1152 1185 1191 1259 1265 1272 1348 1458 1527 1586 1727 1729 1757 1805 1873 1881 1884 1979 2038 2112 2253 2255 2300 2372 2414.

Die Auszahlung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen findet am 1. Oktober d. J. bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, und den bekannten Nebenstellen statt.

Altona, den 6. April 1912. Der Vorstand.

155381]

Deutsche Hypothekenbank

(55461] Bayerische Disconto & Wechsel⸗Bank A. G.

unserer Gesellschaft zu der am 9. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, Bayerischen Hypotheken⸗& Wechsel⸗Bank in München stattfindenden VII.

sammlung einzuladen.

geladen, sich über ihren Aktienbesitz spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung p

auszuweisen.

Bayerische Disconto & Wechsel⸗Bank A. G.

[55380] Ich . vorm. Rhein & Co. in Zawodzie bei Kattowitz beauftragt worden, vier Aktien der genannten Gesell⸗ schaft über je 1000 nebst Dividendenscheinen pro 1911/12 ff. meistbietend zu versteigern. Der Termin zur Versteigerung findet in meinem Bureau zu Berlin W., Kronenstraße 72, II. Etage, am Mittwoch, den 25. September cr., Nach⸗ mittags 5 Uhr, statt. Der Zuschlag erfolgt gegen Barzahlung an den Meistbietenden. Berlin, den 18. September 1912. Justizrat Emil Masur, Notar.

[55367] Stahlwerke Rich. Lindenberg Aktiengesellschuft.

Unsere Aktionäre laden wir zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 15. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, nach Berlin, Behrenstraße 32, Eingang B, 2 Treppen, in die Geschäftsräume der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft ein. 1

. 1 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats

über das sechste Geschäftsjahr 1911712. 2) Feststellung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 12. Oktober 1912 bis 3 Uhr Nach⸗ mittags bei der Gesellschaftskasse in Rem⸗ scheid oder in g. bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

aft,

bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Remscheid, den 20. September 1912. Stahlwerke Rich. Lindenberg Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre

im Sitzungssaale der ordentlichen Generalver⸗

Tagesordnung: 8

1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.

bin von der Aktiengesellschaft Ferrum

[55240]

sachen hierfelbst zugelassenen Rechtsanwälte sind die Eintragungen der Rechtsanwälte Dr. jur. Tillmann, Heinrich Dierkes und Hans Otto Heinrich Klock⸗ gether gelöscht worden.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:

[55558] Baroper Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft Barop.

Die diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, den 8. November 1912, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, in Dortmund, Hotel „Zum Römischen Kaiser“, statt, wozu die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung. 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1911/12. 2) Bericht der Rechnungsprüfer und Erteilung der Entlastung pro 1911/12.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des er⸗

zielten Reingewinns.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Wahl dreier Rechnungsprüfer pro 1912/13.

6) Auslosung von 15 Stück Partialobligationen

à 1000 ℳ.

Die an der Generalversammlung teilnehmenden Herren Aktionäre wollen ihre Aktien spätestens 3 Tage vorher beim Dortmunder Bank⸗Verein in Dortmund oder beim Gesellschaftsvorstand in Barop oder bei einem Notar hinterlegen. Barop, 19. September 1912. . Baroper Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft. 8 Der Aufsichtsrat.

7) Niederlassung ꝛc. von [55242] R. echtsanwälten. 1

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Kurt Lachmann in Berlin, Kurfürstenstr. 74, eingetragen worden. Berlin, den 14. September 1912.

Der Präsident des Landgerichts I.

5 S

9

[55241] 8

In die Liste der bei der hiesigen Kammer für

Handelssachen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute

der Rechtsanwalt Herr Otto Arthur Kürsten in

Werdau eingetragen worden.

Glauchau, am 16. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In der Liste der bei der Kammer für Handels⸗

Bremerhaven, den 18. September 1912.

Lindemann, Sekretär.

2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über Ver⸗

wendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Herren Aktionäre, welche der Generalver⸗ ammlung beiwohnen wollen, werden hierdurch ein⸗

an unserer Kassa oder 1 bei einer unserer Niederlassungen oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechsel⸗ Bank, München, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 8 oder einer ihrer Niederlassungen oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder einer ihrer Niederlassungen oder

bei einem Notar

v“

Nürnberg, den 16. September 1912.

Der Aufsichtsrat. Max Schwarz, Vorsitzender.

(Actien⸗Gesellschaft) Berlin. Bei der am 9. September 1912 in Gegenwart nes Notars erfolgten Verlosung unserer fünf⸗

prozentigen Pfandbriefe (Hypothekenbriefe) sind

folgende noch umlaufende Stücke gezogen worden: li

Serie IV (Hypothekenbriefe)

Lit. B Nr. 312 428 552 à 1500 ℳ.

Lit. C Nr. 44 131 181 370 379 414 684 823

9 1153 1228 à 600 ℳ.

Lit. D Nr. 856 1118 1563 à 300 ℳ.,f

Serie V (Pfandbriefe)

Lit. A Nr. 190 à 3000 ℳ. 8

Lit. B Nr. 266 274 470 520 575 720

1500 ℳ.

Lit. C Nr. 159 162 164 178 1043 1425 1517

Lit. D Nr. 398 1052 1326 3361 à 300 ℳ. Serie VI (Pfandbriefe)

Lit. C Nr. 231 347 765 1057 à 600 ℳ.

Lit. D Nr. 43 391 470 757 1024 à 300 ℳ.

Die oben bezeichneten gezogenen Pfandbriefe

(Hypothekenbriefe), und zwar die Serien IV und VI,

745

om 1. Juli 1913 ab gegen Rückgabe der Stücke mit den Talons und den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen zum Nennwerte an unserer Gesellschafts⸗ kasse, Dorotheenstraße 44, eingelöst.

Mit dem 1. April 1913 bezw. 1. Juli 1913 hört ie Verzinsung der hiermit gekündigten Pfandbriefe bezw. Hypothekenbriefe auf.

Ferner sind aus früheren Verlosungen noch rück⸗

e IV Lit. B Nr. 159 à 1500 ℳ. C Nr. 1035 1045 1478 1593 à 600 Nr. 1313 à 300 ℳ. Nr. 184 à 200 ℳ. Lit. B Nr. 626 à 1500 ℳ. z Nr. 1298 2274 à 600 ℳ. Nr. 1025 à 300 ℳ. 8 Nr. 350 480 à 200 ℳ. ie VI Lit. D Nr. 914 1235 1241 à 300 ℳ. eit. E Nr. 132 221 à 200 ℳ. Berlin, den 17. September 1912. Deutsche Hypothekenbank (Actie eire een 1 elsm

au

am letzten Werktage vor der Generalversamm⸗

lu

[55441]

Freitag, mittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Börsen⸗ gebäudes, Tröndlinring 2, stattfindenden 17. ordent⸗

alle Ak, ionäre berechtigt. rechts wird jedoch davon abhängig gemacht, daß die Aktien spätestens am drittletzten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung

niedergelegt werden.

Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt.

legungsscheines nachgewiesen werden.

scheinigungen dienen als Einlaßkarten zur General⸗ versammlung.

Ueber Reklamationen wegen verweigerter Zulassung zur Generalversammlung scheiden.

Leipziger Pianofortefabrik Gebr. Zimmer⸗-

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der den 18. Oktober ds. Js., Vor⸗

chen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1) Jahresbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2) Verwendung des Reingewinns.

3) Wahl in den Aufsichtsrat an Stelle von zwei ausscheidenden Mitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind Die Ausübung des Stimm⸗

3

bei 8 Gesellschaftskasse in Mölkau b. Leipzig oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder

bei der Dresdner Bank Filiale Leipzig oder bei der Firma George Meyer, Leipzig, Neu⸗ markt, oder

bei der Firma A. Busse & Co. A.⸗G., Berlin, Behrenstr.,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

[55237]

Dresden ist der Antrag gestellt worden:

zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.

Die Zulassungsstelle der Bürse zu Dresden.

[55405]

Terraingesellschaft Karlshorst

3) Kreditoren:

sellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. August 1912 in Liquidation getreten ist.

durch öffentlich aufgefordert, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

19. September 1912.

10) Verschiedene Bekannt⸗

Von der Bank für Handel und Industrie, hie

st der Antrag gestellt worden: 86“ nom. 2 000 000, 4 % Anleihe der Kreishauptstadt Ulm a. D. vom Jahre 1912, Tilgung bis 1. April 1916 ausgeschlossen,

Berlin, den 18. September 1912. Zulassungsstelle 8 W zu Berlin. e

Von der Deutschen Bank Filiale Dresden in

nom. 300 000,— neue Aktien der Carl Hamel Aktiengesellschaft, Schönau bei Chemnitz, Stück 300 zu je 1000,—, Nr. 1001 1300, für das Geschäftsjahr 1912/13 zur halben Dividende berechtigt,

Dresden, den 18. September 1912. 1

Hugo Mende.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Wir machen hierdurch bekannt, daß unsere Ge⸗

u Liqutdatoren sind ernannt worden: Kaufmann Georg Keyser zu Berlin, Diplomkaufmann Ludwig Ehlert Wilmersdorf.

Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hier⸗

zu Berlin⸗

Berlin NW. 7, Unter den Linden 56, den Terraingesellschaft Karlshorst,

4) Akzepte. ““

11“

[55438] Pensionskasse der katholischen Presse Deutsch⸗ lands zu Berlin (B. V. a. G.) 3 Eine außerordentliche Hauptversammlun der Mitglieder wird einberufen auf Montacs 7. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, na Cöln, Bürgergesellschaft, Eingang Appellhofplatz. Tagesordnung: 1) Bericht der in der Hauptversammlung vom 19. März gewählten Kommission. 2) Beschlußfassung, betr. die Stellung der Kasse nach dem Angestelltenversicherungsgesetz. Berlin, den 19. September 1912. 8 Der Vorstand. Fr. Nienkemper.

J.

[54697] Opakwandplatten⸗Ges. m. b. Düren (Rhld.).

In der Gesellschafterversammlung vom 11. Sep⸗ tember 1912 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und zum Liquidator der Kaufmann Eduard Mundt zu Düren ernannt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗

Jfordert, ihre Ansprüche sofort bei derselben anzumelden.

[55384] 8 8 Folgende Gesellschaften sind aufgelöst: 1) Sterling Baumwolle & Produkte G. m. b. P. (Sterling Cotton & Produce Co., Ltd.) Verlin C. 2, Große Präsidenten Straße 7. 2) Theo⸗Trocken⸗ Feuerlöscher⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin SW. 48, Friedrichstr. 238. Gläubiger der beiden genannten Gesellschaften wollen ihre Forderungen beim unterzeichneten Liqui⸗ dator anmelden. E. Ohme,

Berlin W. 35, Am Karlsbad 22.

[55235] 8 Es wird hiermit bekannt gegeben, daß die Firma

Johannes Götte G. m. b. H.

auf Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Sept. 1912 in Liquidation getreten ist. Es wird hiermit aufgefordert, alle Ansprüche an die Johannes Götte G. m. b. H. bei Unterzeichnetem

anzumelden. s Liquidator: Johannes Götte, Dresden⸗A. 16.

[55560] Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen per 31. August 1912.

1 500 000 - 260 201,45 34 369 63

Aktiva. 1) Nicht eingezahltes Aktienkapital. 3) Fremde Geldsorten und Coupons 4) Wechsel und unverzinsliche Schatz⸗ I1 anweisungen: a. Wechsel (mit Ausschluß von b, c) und unverzinsliche Schatzan⸗ 8

8 I

1 631 765,25 b. eigene Akzepte. c. eigene Ziehungen 76 000,— 5) Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen 1A“ 6) Lombard gegen börsengängige Wertpapiere und Wechsel. 7) Eigene Wertpapiere: 2.Anleiben und verzinsliche 8 Schatzanweisungen des Reiches und der Bundesstaaten 1 334 121,34 b. sonst. börsengängige Wertpapiere . 542 244,76 8) Debitoren in laufender Rechnung: a. gedeckte. 7 882 169,044 b. ungedeckte 1 348 623 87] 9 230 792 91 Durchgangsposten der Filialen. 41 243 53 Aval⸗ und bee 53.

9) Bankgebäude. 6 0) Sonstige Aktiva

111““

mweisungen

1 707 765 25

4 987 483 08 33 667 76

207 333 46 212 557,95 19091 78112

1) Aktienkapital 2) Reserven ..

b 2 500 0007—f 194 692 97

a. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen 109 360,97 Einlagen auf pro⸗ visionsfreier Rech⸗ nung: 1) innerhalb 7

Tagen fällig . 1 253 878,56 2) auf feste Ter⸗ mine. . 7 922 093,34

c. Kreditoren in laufender Rech⸗

ünn166““ 18

9 285 332 87

6 250 408 45 . . . 408 750 Außerdem: V

Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 in Liquidation. Georg Keyser. Ludwig Ehlert

5) Sonstige Passirvaa

Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren 98 339

7

452 596 83 19 091 781712

Hierdurch wird die gesetzliche Befugnis des

rt. Die über solche notarielle Hinterlegung szustellende Bescheinigung muß jedoch spätestens

üug der Gesellschaft durch Vorlegung des Hinter⸗ Die über die Hinterlegung ausgestellten Be⸗

hat die letztere zu ent⸗ Der Aufsichtsrat der

aft.

Wiederg

aus der

Verein

BKRLIN

hervorragenden Wandschmuck

bilden die farbigen, originalgetreuen 1DD aus Kaiserlichem Besitze. Bn

und vielen Museen und Sammlungen herausgegeben von der

und Potsdamer Straße 23 Reich illustrierte Verzeichnisse

aben berühmter Gemälde

Königlichen National-Galerie

igung der Kunstfreunde Ad. O. Troitzsch

W., Markgrafenstraße 57

stehen auf Wunsch kostenlos

zur Verfügung.

Aktiengese

Lindner, 2

2

zum Deutj hen

8 u“ X. 225.

unzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 20. September

Der Inhalt dieser

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und

Zentral⸗Handelsregister

r das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expeditlion des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

8 Das Zentral⸗Handelsregister

Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

8 mnnEn Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Das Zentral⸗Handelsregister für das Bezugspreis beträgt 1 80 für das Anzeigenp reis für den Raum einer 4gespaltenen

und Musterregistern, besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. ar. 2254)

Deutsche Reich erscheint in der Vierteljahr. Einheitszeile 30 ₰.

1912.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Reich“ werden heute die Nru. 225 A. und 225 B. ausgegeben.

11e““

Handelsregister

altenburg, S.-A. [55164]

In das Handelsregister Abteilung A ist beute

uner Nr. 504 die Firma Carl Andreas Reuscher

in Altenburg und als Inhaber der Kaufmann

Carl Andreas Reuscher daselbst eingetragen worden. Altenburg. den 18. September 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [55165] Die Firma „Max Roth“ in Aschaffenburg ist

erloschen. 28 Aschaffenburg, den 17.

September 1912. Königl. Amtsgericht.

8

8 S Barmen. [55166] In unser Handelsregister wurde eingetragen: Am 11. Juli 1912:

à 123: bei der Firma Rittershaus & Blecher i Barmen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Eintritt von drei Kommanditisten vom 1. Juli 1912 ab in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt 8

orden.

Am 9. September 1912:

4 1879: bei der Firma Wilh. Vogler & Co. in Barmen: Der Fabrikant Wilhelm Vogler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 11. September 1912:

½ 2186: die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Heinr. & Karl Röder zu Barmen und als deren Teilhaber die Bauunternehmer Heinrich Röder und Karl Röder daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.

4 2187: die Firma Bernhard Marx in Barmen und als deren Inhaber der Restaurateur Bernhard Marr daselbst. 1“

4 301: bei der Firma Hyll & Klein in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

2185: die Firma Gravphische Kunstanstalt Crust Klein zu Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Emil Klein daselbst. Ge⸗ schäftszweig: Lithographische Anstalt, Stein⸗ und Zuchdruckerei, insbesondere Fortbetrieb des Geschäfts der früheren Firma Lyll & Klein. Dem Kaufmann Gustav Adolf Klein zu Barmen ist Einzelprokura und den Kaufleuten Alwin Schubert und Willy Uhlig zu Barmen Gesamtprokura erteilt. 1

8 156: bei der Firma Deutsche Celluloid⸗ Kunstdruckerei mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Adolf Klein zu Barmen ist Li⸗

quidator. Am 13. September 1912:

X 2188: die Firma Künstler⸗Presse, Barmen Wilhelm Hyll und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilbelm Hyll zu Barmen. Geschäftszweig: Liecferung erstklassiger Druckarbeiten für den kauf⸗ männischen und privaten Bedarf jeder Art Ver⸗ mittlungsstelle zwischen Künstler und Verbraucher Beratung in Reklame, Propaganda ꝛc. Druckaus⸗

stattung. 8 1953: bei der Firma G. A. Schlechtendahl in Varmen: Nach dem am 26. August 1912 er⸗ des Gesellschafters Gustav Adolf

folgten Ableben ) Schlechtendahl wird die Gesellschaft von dessen Boelling, zu Barmen,

Witwe, Frau Elise geborene b seiner alleinigen Erbin, mit dem überlebenden Ge⸗ sellschafter fortgesetzt. 8 1

8 46: bei der Firma Deutsch⸗Amerikanische⸗ Petroleum⸗Gesellschaft in Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Barmen: Dem Dr. jur. Julius Wilhelm Theodor Maria Riedemann in Hamburg ist Einzelprokura erteilt. b

8 199: bei der Firma Amerikanischer Ver⸗ guügungspark, mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Ingenieur James Borcyerding zu Düsseldorf.

Königliches Amtsgericht Barmen.

Eautzen. 88

Auf Blatt 496 des Handelsregisters, die Gesell⸗ schaft H. Schomburg & Söhne, Aktiengesell⸗ schaft in Margaretenhütte bei Bautzen, Zweig⸗ niederlassung des in Berlin bestehenden Haupt⸗ geschäfts betr., ist heute eingetragen worden; .

Der Kaufmann Paul Rudolf Schomburg in Berlin ist als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden. Die Prokura des Ingenieurs Albert Heinrich Müͤller in Margaretenhütte ist erloschen.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Kaufmann Hermann Paul Immisch, und der In⸗ Fhnsenn Albert Heinrich Müller, beide in Margareten⸗ ütte.

Bautzen, den 17. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

[55167]

Berlin.“ b

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 10. September 1912 eingetragen worden: Nr. 11 128. Groß⸗Dampfwaschanstalt Alex Bürger, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die mechanische und chemische Reinigung von Wäsche und Stoffen aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. med. Friedrich Krüger in Friedrichshagen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli, 6, 7. und 9. September 1912 abgeschlossen. Außer⸗ dem wird resöffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Dr. Friedrich Krüger und dessen Ehefrau, Martha geb. Faust, das mit der

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

(Geschäftsführer ist allein berechtigt, suu vertreten.

Nr. 35288 (offene Handelsoesellschaft Carl Schneider in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Schneider ist alleiniger Ge⸗ Inhaber der Firma. Bei Nr. 14 038 (Firma Leopold Rosenow in Berlin): Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Leopold Rosenow zu Berlin

Geschäft „Groß⸗Dampfwasch⸗ mit dem gesamten Inventar deren Stammeinlagen von je

Firma erworbene

anstalt Alex Bürger“ unter Anrechnung auf derer 10 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 11 129. Kuno Fischerstraße Grundstückserwerbsgesellschaft mit bes chränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken, insbesondere der Erwerb von Grund⸗ fücken in Charlottenburg, Kuno⸗Fischerstraße. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Jacob Meyer in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai, 9. und 31. Juli 1912 abgeschlossen. Außerdem wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 11 130. „Gordius“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Die gewerb⸗ liche der dem Kaufmann Adalbert Feldmar in Berlin⸗Schöneberg zustehenden Erfinder⸗ rechte an einer Bindevorrichtung zum Binden von Paketen ꝛc., welche unter dem Namen „Gordins

patentrechtlich geschützt werden sollen, sowie aller damit zusammenhängender Handelsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Robert Paalen in Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1912 abgeschlossen. Außerdem wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Adalbert Feldmar die ihm zustehenden Er⸗ finderrechte an einer Bindevorrichtung zum Binden von Paketen ꝛc. sowie alle Rechte aus den behufs Patentierung dieser Erfindung erfolgten Anmel⸗ dungen, insbesondere die aus der Patentanmeldung beim K. K. Patentamt in Wien vom 5. Juni 1912 ihm zustehenden Rechte, unter Anrechnung auf seine volle Stammeinlage von 20,000 ℳ. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7127 Grund⸗ stücksgesellschaft am Rudower Flugvlatz mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 6. September 1912 ist der Sitz nach Charlotten⸗ burg verlegt. Richard Bielke ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; der Direktor Leo Schiffmann in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8167 Dampf⸗Wasch⸗ und Plättanstalt „Gutenberg“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Abraham Tausk ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmwann Sally Abraham in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8498 Terranova⸗Verwertung Berlin Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ mann Gerhard Schmidt in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch den Beschluß vom 25. Juni 1912 haben die §§ 3, 6, 7 Satz 1, 8, 10, 16, 22 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags Abände⸗ rungen erfahren, der § 23 hat einen Absatz 2 er⸗ halten. Bei Nr. 8612 Kalisyndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch die Beschlüsse vom 7. Oktober 1911 und 11. März 1912 ist das Stammkapital um weitere 10 800 erhöht worden; es beträgt jetzt 872 900 ℳ. Bei Nr. 8910 Vacuum Adhesine Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Werner von Janson, Eduard Bodenburg und Walter Lenssen sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Max Ernst Joachim Wienkoop in Lübeck, der Kaufmann Eugen Schiff in Berlin⸗ Friedenau sind zu Geschäftsfuͤhrern bestellt. Bei Nr. 10 005 Emil Keller Straßenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist Engero Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Steinsetzmeister Emil Keller in Marienfelde. Bei Nr. 10 035 Pathé Frères 4&. Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haoftung: Ernest Durckel ist nicht mehr Geschäftsführer. ie Direk⸗ toren Paul Pigeard in Vincennes und Fernand Neuville in Paris sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 10 382 Gesellschaft für wissenschaft⸗ liche Films und Diapositiva mit beschränkter Haftung: Dr. Edmund Thiele ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Georg Fölsche in Berlin⸗Schöneberg, der Rittergutsbesitzer Wolf von Tümpling in Charlottenburg sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Bei Nr. 10 853 Neuheiten⸗ vertrieb Elektra Paul Hoffmann & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 27. August 1912 ist in Abänderung des Gesellschaftsvertrages bestimmt worden: Jeder die Gesellschaft

eingetreten. Die 10 1912 begonnen. Bei Nr. 32 293 (offene Handels⸗ gesellschaft Louis Rogosch in Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Teichert ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 35 941 (offene Handelsgesellschaft Meyer & Dieckermann in Berlin); Sitz jetzt: Verlin⸗ Weißensee. Bei Nr. 21 524 (Firma Steinfeld senior & Co. in Wilmersdorf): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Willy Holzinger ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 13 September 1912 begonnen. Bei Nr. 39 288 (offene Handelsgesell⸗ schaft Siemers & Co. in Steglitz): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 6474 (offene Handelsgesellschaft Emanuel Meyer i. L. in Berlin): Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 14. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Berlin. [55169]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. September 1912 eingetragen worden: Unter Nr. 39 803 Café A. B. G. Arxthur Lewin, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber Arthur Lewin, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. 8 Nr. 39 804 Friedrich Buchholz. Berlin⸗Schöneberg. In⸗ baber Friedrich Buchholz, Unternehmer, Berlin⸗ Schöneber Nr. 6272 Ernst Engelhardt, Berlin: Inhaber jetzt: Kaufmann Emil Bergemann, Zehlendorf. Die Prokura des Carl Krause ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber wieder erteilt. Nr. 19 503. Hugo Aschbrenner, Westend⸗Charlottenburg: Die Firma lautet jetzt: Hugo Aschbrenner Inh. Julius Bechtold. Inhaber Julius Bechtold, Kaufmann, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Bechtold ausgeschlossen. Nr. 29 835. Bernhard Goldberg, Neukölln. Niederlassung jetzt: Berlin. Nr. 34 162. Anna Bothe, Wilmersdorf: Die Prokura des Zimmermeisters Friedrich Bothe ist erloschen. Nr. 28 839. Bügen & Co., Hannover: Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen. Nr. 32 767. Walter Hammerstein sen., Mülheim⸗Ruhr: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Nr. 9567. Max Kaehler & Martini, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 38 152. Christine Fleege, Berlin⸗Schöneberg: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Bielefeld. 55172]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 102 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Heinrich Meyer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brack⸗ wede heute eingetragen und daselbst folgendes ver⸗ merkt worden: Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von Kohlen⸗ anzündern und die gewerbliche Verwertung der von Herrn H. Meyer angemeldeten Schutzrechte für Deutschland und der Abschluß aller Geschäfte, welche direkt oder indirekt mit diesen zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Heinrich Meyer in Biele⸗ feld. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der E““ ist am 3. September 1912 fest⸗ estellt.

. Aus dem nicht eingetragenen Teil des Gesell⸗ schaftsvertrages wird folgendes hekannt gemacht:

a. Herr H. Meyer bringt als seine Einlage die von ihm gemachte und bei dem Patentamt an⸗ gemeldete Erfindung von Kohlenanzündern ein Der Gesamtwert dieser Einlage, die von der Gesell⸗ schaft übernommen wird, beträgt 7000 ℳ.

p. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Bleleseld, den 16. September 1912.

Königliches Amtsgericht. Bingen, Rhein. Bekauntmachung. [55173]

In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Rheinisches Dünpergeschäft Joseph Huy & Co. in Bingen folgendes eingetragen:

Der Teilhaber Karl Rohles, Kaufmann in Bingen, ist vom 16. September 1912 an befugt, ohne Mit⸗ wirkung einer anderen Person die Firma zu zeichnen

Berlin, den 10. September 1912. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. wirkung Gofellschaft zu vertreten.

5517 Vom glei Tage ab ist die Befugnis des Teil⸗ Berlin. Handelsregister [55170] 2„„Vom gleichen Befug 88* 3 habers Ernst Becker, Kaufmann in Bingen, die Ge⸗ des Königlichen Amtagerichts Berlin⸗Mitte. ballschaft zu vertreten, erloschen. Am 14. September 1913 ist in das Handels. Zingen, den 18 Küpei be18

register eingetragen worden: Nr. 39 801. Offene 8 Ir Handelsgesellschaft: Verlagsgesellschaft, Deutsches Drand-Erbisdorf. 1 158 7 Reichsarchiv“ Tippel & Schiller in Berlin⸗ Auf. Blattr 192 des Handelsregisters wurde heute Wilmersdorf. Gesellschafter: Otto Tippel, die Firma Alwin Arnold in Weigmannsdorf Kommissionsrat, Berlin Wilmersdorf, und Karl und weiter eingetragen: Der Holzschleifereibesitzer Schiller, Oberleutnant a. D., Berlin⸗Schöneberg. Ehregott Alwin Arnold in Weigmannsdorf ist In⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. haber.

Nr. 39 802. Firma: Summablitz⸗Verlag her.

fabrikation. 3 and⸗Erbisdorf, am 17. September 1912. Koönigliches Amtsgericht.

Arthur Söhner in Charlottenburg. Inhaber: Dr. Arthur Söhner, Karlshorst. Dem W. Söhner zu Charlottenburg ist Prokura Bei

erteilt.

ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter Gesellschaft hat am 10. September

Gegenstand des Unternehmens ist die Holzstoff⸗

Bremen. [55175] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 13. September 1912 3 Gerhard Bade, Bremen: Die Firma ist am 31. März 1911 erloschen. F. W. Bechtold, Bremen: loschen.

A. Behrens, Bremen: Johann Anton Friedrich Behrens ist am 27. Mai 1912 verstorben. Seit⸗ dem setzt dessen, mit den beteiligten Kindern im Beisitz lebende Witwe, Anna geb. Garbade, das Geschäft unter unveränderter Firma fort. 1 Boden & Haac, Bremen: Am 11. Septemb 1912 ist an Gustav Haae jr. Prokura erteilt.

Die Firma ist er⸗

Eugen v. Devoorde, Bremen: Die Firma isß

erloschen. W“

Georg Eggers, Bremen: Der hiesige Kaufmann

Otto Wilhelm Elsner hat das Geschäft erworben

und führt solches seit dem 1. September 1912

unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von der

ausstehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven unter der Firma Georg Eggers

Nachf. fort. G

Krüger & Oberbeck, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher Firma in Berlin be⸗ stehenden Hauptniederlassung: Der in Berlin wohnhafte Kaufmann Adolf Krüger ist, unter Er⸗ löschen seiner Prokura, als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 16. Juli 1912.

Norddeutsche Waggonfabrik Aktiengesellschaft, Bremen: Am 4. September 1912 ist an John Valentin Schidlowski und Ernst Hermann Mysing dergestalt Prokura erteilt, daß jeder derselben be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Ernst Obermüller, Bremen: Am 12. September 1912 ist dem Geschäfte ein Kommanditist bei⸗ getreten. Seitdem Kommanditgesellschaft.

Petersen & Brandt, Bremen: Lothar Justus Theodor Heinrich ist am 31. August 1912 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handels⸗ esellschaft hbierdurch aufgelöst worden. Seitdem sest der bisherige Gesellschafter Johann Hermann Brandt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränder Firma fort.

Ruete & Unkraut, Bremen: Am 15. August 1912 ist dem Geschäfte ein weiterer Kommanditist beigetreten. 8

Ernst Traeger, Bremen: Die Firma ist am 30. Juni 1912 erloschen. Bremen, den 14. September 1912.

*Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Fürhölter, Sekretär. Burgstädt. 8 [55176] Auf Blatt 423 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Emil Hofmann in Burgstädt betr, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Burgstädt, am 16. September 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Coburg. 1 [55177]

In das Handelsregister ist eingetragen: 1) zur Firma Bruno Krug in Coburg: Die

Glaser Ernst Hofmann und Georg Stüllein in

Coburg kauften das Geschäft am 8. Juli 1912 von

den Erben des Glasermeisters Robert Krug und

führen es scitdem vmft fder bisherigen Firma in

offener Handelsgesellschaft fort. 88 G der im Betriebe des Geschäfts

begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf

die Glaser Ernst Hofmann und Georg Stüllein ist

ausgeschlossen. 8 3 8 2) zur Firma Rüping & Fritz, G. m. b. H.,

in Coburg: Der gaufmann Kurt Schött in Coburg

ist laut Beschluß der Gesellschafter vom 5. August

1912 zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er

vertritt die Gesellschaft in der Weise, daß er gemein⸗

sam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem

Prokuristen die Firma rechtsverbindlich zeichnet. Coburg, den 17. September 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Cöln, Rhein. 1 In das Handelsregister ist am 1912 eingetragen: 1 Abteilung A.

Nr. 884 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Gebrüder Rubensohn“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Abraham Rubensohn ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 903 bei der offenen Handelsgesellschaft. „Müller & Verron“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Ottmar Reich junior, Kaufmann, in Lindenberg im Algäu, Klemens Josef de Brüs, Kaufmann, in Weismes, Albert Böhle, Prokurist in Cöln. Jeder Liquidator kann einzeln handeln.

Nr. 1070 bei „S. Wertheim & Cie.“, Cöln. ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 5311 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Werner & Roosen“, Cöln. Der Ziegelei⸗ besitzer Franz Thelen in Cöln ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft, sind nur je zwei Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.

Abteilung B. 3

Nr. 400 „Rheinische Benzinwerke mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Dem Jean Lock⸗ hoven in Cöln ist Prokura dergestalt erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗

[55313]

17. Septem ber

der offenen Handelsgesellschaft: Die Liquidation

schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten⸗

Die Prokura des Josef Schöneich ist erloschen