“ v 8 Regierung Truppen in größerer Zahl, als durch das Abkommen Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) wird morgen und ziere sind tot. Ihre Leichen wurden in die Totenhalle von Na⸗
im vorigen Jahre festgesetzt war, entsandt hat. Insgesamt nächsten Sonntag, Nachmittags, „Zopf und Schwert“, morgen abend schöna gebracht. 1 8 . sollen die Malissoren bei den Kämpfen um Tuzi und Skutari und Montag „Die Haubenlerche“ gegeben. Dienstag werden die drei . “ 858 kkb 8
118 Tote und 97 Verwundete, die türkischen Truppen 25 Tote Einakter „Die Gefährtin“, „Paracelsus“ und „Der grüne Kakadu“ Darmstadt, 20. September. (W. T. B.) Aus Anlaß . 15 „ üs 8 chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
und 30 Verwundete verloren haben, darunter zwei Offtziere. wiederholt. Mitrwoch findet die erste Aufführung von „Des Pfarrers morgen hier zusammentretenden 3. Deutschen Kongresses 1“ * 2 Berlin, Sonnabend, den 21. September
8 1 3 1 Tochter von Streladorf’ statt; diese Vorstellung wird Sonnabend Säuglingsfürsorge fand heute nachmittag eine Mitgla⸗
Pue armenische Patriarch hat obiger Quelle zu-⸗ und nächsten Sonntagabend wiederholt. Für Donnerstag und Frei⸗ versammlung der Zentrale für Mutter⸗ und Sen thia
folge nach einer langen Sitzung der armenischen National⸗ tag sind „Die Lokalbahn“ und „Die Medaille“ angesetzt. fürsorge statt, die von dem Finanzminister Braun mit 1
8 versammlung, die feststellte, daß die Maßnahmen der Regierung „Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und kurzen Begrüßungsansprache eröffnet wurde. Der Vorsizas
zur Besserung der Lage in den armenischen Provinzen unzu⸗ nächsten Sonntagnachmittag „Die Jüdin von Toledo“, morgen abend der Zentrale Regierungerat Pistor erstattete den Bam reichend seien, mit allen Laienkörperschaften seine Demission „Wallensteins Lager“ und „Die Piccolomini“, Montag, Mittwoch, über das veiflossene Jahr und die von der Zentrale gegeben.
Sonnabend wird „Der Talisman“, Dienstag „Nachruhm“, Donners⸗ leistete Arbeit. Das Vermögen der Zentrale beträgt jetzt 195 700 tag und Freitag „Der Misanthrop“ und „Die Schule der Frauen“, nächsten Sonntagabend „Wallensteins Tod“ wiederholt.
Das Lessingtheater hat für nächste Woche folgenden Spiel⸗ plan aufgestellt: Morgen abend und Donnerstag: „Tantris der Narr“; Montag: „Rosenmontag“; Dienstag: „Gudrun“; Mittwoch: „Wenn der junge Wein blüht“;
Her Reinüb der Postkartenwoche Jörer Komgie “ 8 Der Eemüberschußz ans der Posihgselagoche Igier ene iodche . Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Flebet Mutterberatungsstellen der Zentrale in Betrieb. Nach! . — — 2 ericht des Vorsitzenden erstatteten die Zweigvereine ihre Bericht⸗ Qualität
Bremen, 20. September. (W. T. B.) Da im letzten Ma⸗ gering mittel südlich des 45. Grades nördlicher Breite von den Schf Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Amerika.
Die Aufständischen in Nicaragua haben, einer Depesche des „W. T. B.“ zufolge, San Jorgo am Nicaraguasee ein⸗ genommen, sind aber nach fünfstündigem Kampfe wieder ver⸗ trieben worden. Beide Parteien hatten große Verluste.
— Eine vom „W. T. B.“ verbreitete Depesche meldet,
—
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft
Am vorigen Markttage
Durch⸗
Verkaufte is
Menge
gut
Freitag: „Die Frau vom Meere“. Verkaufs⸗
Am Sonnabend wird Leo Birinskis Komödie „Narrentanz“ zum ersten
daß der General Orozco mit einigen 15. d. M. in Marena in Texas wegen Neutralität verhaftet worden ist.
Konsul hat ihre Asien.
Einer Meldung des „W. T. B.“ aus Teheran zufolge haben Salar ed Dauleh und Mohammed Chan Kermanschah unter dem Prinzen
geräumt, das von Regierungstruppen Fö besetzt worden ist. ie das „Reutersche Bureau“
zuschließen, da sich in der Nähe von Colowan burg befinden soll. Zwischen den Regierungen
Canton ist ein Abkommen geschlossen worden, ihre Streitkräfte verwenden.
vereint zur Ausrottung der Seeräuberei zu
Afrika. Nach Meldungen des „W. T. B.“ ist der Lyautey am 18. d. M. in dortigen Hafenarbeiten besichtigt.
Wie aus Mogador berichtet wird, befindet sich El Hiba sollen demoralisiert und willens
in Tarudant. Seine Truppen sein, ihn zu verlassen.
Die Verhaftung mußte aber, weil die Verhafteten für nicht schuldig befunden wurden, wieder aufgehoben werden. Auf Verlangen des mexikanischen Konsuls sind die Freigelassenen nunmehr wieder verhaftet worden. Auslieferung wegen Mordes beantragt.
- aus Hongkong meldet, hat eine starke portugiesische Abteilung mit Maschinengewehren gestern vor Tagesanbruch Macao verlassen, um die Insel ein⸗
Mehedia angekommen und hat die
Anhängern am
Verletzung der Male wiederholt.
Im Berliner
führt. Am Sonnabend, im Rahmen des
Der führt.
wird Friedrich Kayßler den E
Benjamin Adalbert Ulrici mit leitung hat Hermann Rotter. 25. Male wiederholt.
eine Seeräuber⸗ von Macao und
opernsänger Hans B. Dehn, EE sowie der Generalresident rtur Spengler mitwirken.
käuflich. Die Ausgabe neuer
u. Bock
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause findet morgen, „Mignon“ in folgender Besetzung der Frau Böhm van Endert; Philine: Frau Herr Jadlowker; Lothario:
eine Aufführung der Oper Hauptrollen statt: Wiig ön; Andrejewa⸗Skilondz; Wilhelm Meister: S Schwegler; Laörtes: Herr Habich; Jarno: Herr
err Dahn. Die musikalische Leitung hat der Kapellmeister von Strauß. Aufführung der Götze und Saccur als Patry, beschäftigt
— Am Nachmittag findet eine statt, in der die Damen Alfermann, Gast, sowie die Herren Philipp, Vollmer, Dahn und Krasa in den Hauptrollen musikalische Leitung hat der Kapellmeister
Für Montag ist eine Aufführung von Richard Wagners „Siegfried“
Siegfried: Herr Kraus; Mime: Bischoff; Alberich: Herr Krasa; afner: Herr Schwegler; Brünhilde: Frau Plaichinger; Erda: Frau Die musikalische Leitung
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Der große von J. Lauff wiederholt. — Am Montag werden „Die mit den Damen Arnstädt, Thimig,
in folgender Besetzung angesetzt: Henke; Wanderer: Herr
Goetze; Waldvogel: Fräulein Carloforti. hat der Kapellmeister von Strauß.
König“
Journalisten“ von G. Freytag,
Butze und Vollmer sowie den Herren Vollmer, Keßler, Vallentin und Eichholz in den Hauptrollen,
Clewing, Werrack, Patry, aufgeführt.
Sonntag,
Mang; Friedrich:
ist, gehalten werden.
8 4 „Fledermaus Vortrag „In den Dolomiten“
Sommer,
w ““
Male aufgeführt und am darauffolg nden Sonntagabend zum ersten
Theater wird auch in nächster Woche die Posse „Große Rosinen“ in der bekannten Besetzung täglich den 28. d. M., Nachmittags 3 ½ Uhr, wird „Klassischen Theaters“ „Kabale und Liebe“ aufge⸗ Morgen nachmittag wird der „Aktienbudiker“ und am nächsten Sonntagnachmittag „Bummelstudenten“ gegeben.
In Strindbergs Schauspiel Schauspielhause am Pich. zum ersten Male aufgeführt wird,
8
Paula Somary die Leonore darstellen. wird Maria Weißleder mit Helene Brahms, in der Alfred Abel abwechseln. Die Spiel⸗ Heute abend wird „Egmont“ zum
Im Trianontheater findet die Erstaufführung von „Liebes⸗ barometer“, Lustspiel in drei Akten von Romain Coolus, deutsch von Max Schoenau, am Freitag nächster Woche statt.
In der Königlichen Hochschule für Musik 30. September, Abends 8 Uhr, ein Konzert statt, Sängerinnen Anna von Pilgrim und Rosa Sachse⸗Friedel, der Hof⸗ der Königliche Schauspieler Julius der Violoncellist Heinz Beyer und der m Der Reinertrag des Abends ist für arme taubstumme Kinder aller Bekenntnisse bestimmt. karten zu 1, 2 und 3 ℳ sind in der Hofmusikalienhandlung von Bote u. Bock, im Warenhaus A. Wertheim sowie an der Abendkasse
Dauerbezugskarten für die Konzerte des Philharmonischen Chores (Dirigent: Ochs) beginnt am Montag in der Hofmusikaltenhandlung von
Mannigfaltiges. Berlin, 21. September 1912 ..
Im Wissenschaftlichen Theater der „Uraniag⸗ in näͤchster Woche allabendlich der neue, von Herrn Dr. Mühlstaedt in Leipzig verfaßte Vortrag „Aufs Matterhorn“, der mit zahlreichen farbigen Lichtbildern und kinematographischen Morgen nachmittag wird noch einmal der und am Sonnabendnachmittag der Vortrag „Am Golf von Neapel“
höchster Doppelzentner ℳ
niedrigster ℳ
im Atlantischen Ozean kein Eis gemeldet worden iß, . höchster höchster
die transatlantischen Dampfschiffahrtsgesellschaften nach einer M. iedrigft niedrigster ℳ ℳ
ℳ
niedrigster ℳ
teilung des Norddeutschen Lloyds übereingekommen, vom 21. 6½ tember ab die Dampferwege wieder nördlicher zu legen n
aufge⸗
preis ℳ
(Preis
Doppelzentner
unbekannt)
dadurch die Ozeanreise zunächst um etwa 100 Seemeilen abzukümg Falls sich weiterhin kein Eis zeigt, werden vom 15. Oktober ab seit 1898 vereinbarten nördlichen Normalwege wieder befahren weg
London, 20. September. (W. T. B.) Das lenkban Luftschiff „Gamma“ ist bei der Rückkehr von den Manöven, der Nähe von Devizes abgestürzt. Die Ausbess rungsarbein werden etwa eine Woche dauern. Verunglückt ist niemmt Auch das Luftschiff „Beta“ hat Beschädigungen erlitten.
Paris, 21. September. (W. T. B.) In Carmaux stuüͤr das Gerüst einer im Bau befindlichen Dampfmühle ein. Wi Maurer wurden getötet, 15 schwer verletzt.
Gatschina, 20. September. (W. T. B.) Als das Militig luftschiff „Jastreb' sich auf einer Fahrt in 250 m Höhe fand, begann aus unbestimmter Ursache Gas auszuströmen. 2 Luftschiff fiel deshalb senkrecht und geriet in Bäume, ue die Gondel zerbrach und die Hülle mehrfach zerrissen wun be .“ wurde beim Sturz auf die Erde lest verletzt.
Neuenburg, 20. September, (W. T. B.) In der Schwei nationalen Kunstausstellung wurde in ein Bild Ferdinan Hodlers ein Loch gedrückt und ein Bild Max Buris durch Messerstiche durchbohrt und mit Säure übergossen. Da bch Maler zugleich Mitglieder des b11““ sind, liegt i Rhutlich fine Rachetat eines Künstlers vor. ie Beschädigung
nd leicht.
New York, 20. September. (W. T. B.) Nach einer Me dung aus Shenandoah (Jowa) stürzte der Flieger Russe B lair aus 300 Fuß Höhe ab und wurde sofort getötet.
Weizen.
22,10 23 20 20,40 20,60 20,60 21,00 19,90 — 20,70
19,70 20,50 21,00 19,10 19,20 18,50 19,90 19,20 19,60 18,80 19,80 19,70 19,80 18,00 20,00 18,65 18,95 ss 20,00 21,00 21,50 20,30 21,30 88 22,00 21,67 22,67 22,80 23,00 18,40 21,40 21,75 22,75 20,50 20,50 20,60 21,00 21,15 "+. —
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen)
19,20 — — 1920 V 20,20 20,60 V 20,60
Roggen. 16,85 17,20 16,90 17,10 16,60 16,70 16,50 16,60 16,70 17,20 16,25 16,75 16,10 16,20 16,15 16,70 16,20 16,60
23,20 20,80 21,50
20,70 21,00 20,10 19,90 20,10 19,80 20,00 20,00 20,15 20,00 21,50 21,30 22,00 23.33 24,00 21,40
20,60
21,00 19,70
18,70 20,00 17,80 17,10 18,20 17,80
21,00 19,70
18,70 20,00 18,10 17,10 18,70 17,80
22,10 20,20 20,20 19,90 19,70 20,50 18,20 18,50 19,10 18,80 19,50 18,00 18,25
21,00 20,30
21,33 21,00 18,40 21,75
Allenstein.. horn.. gfen. g 8 . issa i. Pos.. Krotoschin .. Schneidemühl.. Breslau Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Liegnitz.. Leobschütz.. ildesheim mden. Mayen. Crefeld. Neuß.. Saarlouis Landshut. Augsburg
EE1I1I11“ Schwerin i. Mecklb. St. Avold..
„Ostern“, das im Deutschen „Helene Fehdmer die Christine, In der Rolle der -8. Heyst
olle des
— — 8
findet am 16,65 in dem die
SIII
Pianist
—n d0 —έ½
Eintritts⸗
S 88
— d — —
Professor Sie gfried Bote Giengen.
Bopfingen.
17,20 17,30 16,80 16,80 17,20 16,75 16,70 16,70 17,00 16,00 17,50
16,50 16,70 16,60 16,40 16,70 16,25 15,60 16,15 16,00
15,50
Allenstein Thorn..
Posen 6
issa i. Pos. Krotoschinm... Schneidemühl. Breslau .. . Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau .
wird
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. Saloniki, 21. September. (W. T. B.) Die Arnaute von Augusta, einer bei Gilan gelegenen Ortschaft, griffen d Regierungslokal in Augusta und die Gendarmerieposten an
Aufnahmen ausgestattet
zu kleinen Preisen wiederholt
Königsberg i. Pr., laden von Säcken auf dem von einer Rangiermaschine ofori geibt. gefahren.
Freiberg,
Berger vom Infanterieregiment Boettcher,
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. Nachmlttags 3 Uhr: 90. Kartenreservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freirläße sind aufgehoben. Die Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in 3 Akten von Meilhac und Halévy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Genése. Musik von Johann Strauß. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ meister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. — Abends 7 ½ Uhr: 196. bie Dienst⸗ und Frei⸗ Maäͤbe sind aufgehoben. ignon. Oper in drei
kten von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters Lehr⸗ jahre“ von Michel Carré und Julez Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Ballett: Herr Ballett⸗ meister Graeb.
Schauspielhaus. 197. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der große König. Drel Bilder aus seinem Leben von Josef Lauff. Musik von Weiland Seiner Majestät dem König. Für die szenische Aufführung eingerichtet von Josef Schlar. Anfang 7 ½ Uhr.
Montag: Opernhaus. 197. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Siegfried in drei Akten von Richard Wagner. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 198. Abonnementsvorstellung. Die Journalisten. Lustspiel in vier Aufzügen von Gustav Freytag. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Der Rosenkavalier. — Mittwoch: Madama Butterfly. — Donnerstag: Der Traum. — Freitag: Tannhäuser. — Sonn⸗ abend: Violetta. — Sonntag: Der Freischütz.
EC Dienstag: Die Bluthochzeit. — Mittwoch: Der große König. — Donnerstag: Die Nibelungen. 1. Abend: Der gehörnte Siegfried. Siegfrieds Tod. — Freitag: Die Bluthochzeit. — Sonnabend: Die Nibelungen. II. Abend: Kriemhilds Rache. — Sonntag: Der große König.
Deutsches Theater. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Romeo und Julin.
Montag: Don Carlo.
Dienstag: Ein Sommernachtstraum.
AAARmmaesreh. AüII;
Mittwoch: Hamlet.
Donnerstag: Viel Lärm um Nichts. Freitag: Zum ersten Male: Totentanz. Sonnabend: Othello. 8
Kammerspiele.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Mein Freun Montag: Der Arzt am Scheideweg. Dienstag und Mittwoch: Mein Freund Teddy. Donnerstag: Frühlings Erwachen.
Freitag und Sonnabend: Mein Freund Teddy.
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Aktienbudiker. — Abends 8 Uhr: Große Rosinen. Originalposse mit Gesang und Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer und R. Schanzer.
Montag und folgende Tage: Große Rosinen. 111.1“ Nachmittags 3 ½ Uhr: Kabale und
iebe. 8
Theater in der Königgrützer Straße. Sonntag, Abends 8 Uhr: Zum 275. Male: Die fünf Frankfurter.
v und folgende Tage: Die fünf Frank⸗ urter.
Lessingtheater. Sonntag, Abends 8 Uhr:
Tantris der Narr. Drama in 5 Akten von Hardt. Montag: Rosenmontag. Dienstag: Gudrun.
Deutsches Schauspielhaus. (Direktion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrichstr. 104 — 104 a.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Egmont. Trauerspiel in 5 Auß⸗ zügen von Johann Wolfgang von Goethe.
Montag: Egmont.
Dienstag: Zum ersten Male: Ostern.
Mittwoch: Egmont.
Donnerstag: Ostern.
Freitag: Egmont.
Sonnabend: Zum ersten Male: Gläubiger.
Komödienhaus. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der rote Leutnant. Abends 8 Uhr: Feuer⸗ versicherung. Hierauf: Der lächelnde Knabe.
Montag bis Donnerstag: Feuerversicherung. Hierauf: Der lächelnde Knabe.
Freitag: Zum ersten Male: Die
Sonnabend: Die Zarin. 88
Zarin.
20. September. (W. T. B.) Beim Ver⸗ EE“ zwei Arbeiter die Montenegriner in der vergangenen Nacht wieder d dem anderen
21. September. gegen 10 Uhr stürzte ein Eindecker mit dem Oberleutnant Nr. 104 und dem Oberleutnant Junghans vom Infanterieregiment Nr. 134, die auf der Fahrt von Chemnitz nach Berlin begriffen waren, zwischen
Niederschöna aus ziemlich beträchtlicher Höhe ab. Beide Offi⸗
— 16,00 15,50
17,50 16,30 16,40 15,00
16,80 d— 16,66
18,00
17,90
18,50 17,50
18,40 18,57 18,40 16,60
19,00 17,85
1“ 18,10 Schwerin i. Mecklb. 16,50 16,50 16,80 St. Avold... 18,25 18,50 —
Beilage.) 8 6 Föfen “ 19,20 19,60 Lissa i. Pos. 19,40 19,40 Krotoschin ... 19,20 19,20
Schneidemühl “ 16,25 16,25 Breslau.. . 15,80 16,10
“ 17,70 18,60 Strehlen i. Schl. 18,50 18,50 Schweidnitz...
bemächtigten sich der Waffen. Militär ist zu ihrer Verfolgu
ausgeschickt worden. — Wie aus Berana gemeldet wird, habe 16,60
16,80 16,66 18,50 18,40 18,93 19,40
18,10 17,00
16,10 15,00
18,00 17,90 17,14 17,70 16,60 17,60
ildesheim. ayen.
Neuß.. . Landshut . Augsburg. Giengen ... Mainz
Negnit. ehso . Der eine wurde
wurder beide Beine an⸗ türkische Blockhaus von Malkowatz beschossen.
Konstantinopel, 21. September. (W. T. B.) Aü einem Telegramm des früheren Abgeordneten von Dibra! sich die Bevölkerung von Dibra erhoben. Sie hält! Kaimakam, der Mitglied des Komitees ist, gefangen ül fordert seine Absetzung. -
1I1 a aaasa 222 2 2 2 2 22 2 2
1I 11 I
— — —2 = —+₰½ — — S +S έ½ —
(W. T. B.) Heute vormittag
1
8
1
Falkenberg und
erste.
17,14 18,60
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten
17,14 19,00
g 82 8.
111“ ARemeFAmR
0 S
—
Thaliathenter. (Direktion: Krenund Schönich Sonntag, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Mf mit Gesang und Tanz in drei Akten von Fe Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Mif von Jean Gilbert.
Montag und folgende Tage: Autoliebchen.
Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zopf und Schwert. Lustspiel in fünf Aufzügen von Karl Gutzkow. — Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche. Schauspiel in vier Akten von Ernst von Wildenbruch.
Montag: Die Haubenlerche.
20,20 16,75 16,50 19,70 19,50 16,50 21,00 20,50 20,00 20,00
—
20,20 16,75 16,20 18,70 19,50 16,00 20,20 20,50 19,60 20,00
Braugerste
Futtergerste „ „Braugerste
Mayen “
Crefeld.
Neuß..
Landshut.
Augsburg
Giengen.
Dienstag: Die Gefährtin. Paracelsus. Der
grüne Kakadu.
15,50 16,00 19,40 20,00 18,80
16,00 16,10 18,46 17,20 19,60
19,50 20,00 19,20
16,50 16,10 19,23 18,80 20,40
“ Zirkus Schumann. Sonntag, Nachmitt arlottenburg. onntag, Nachm ags r: 3 Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 große 2 Die Jüdin von Toledo. Historisches Schauspiel 18 ” hat jeder Erwarhfene in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer. — Abends eigenes Kind frei unter 10 Jahren auf allen t 8 Uhr: Wallensteins Lager. Schauspiel in einem vlhbzen. — In beiden Vorstellungen: Ungekürzn Aufzug von Schiller. Hierauf: Die Piccolomini. Programm.
68 5 rG; von Schiller. -— ontag: Der Talisman. Bi 1 91 Dienstag: Nachruhm. Zirkus Busch. Sonntag, Nachmittags 38! 1— und Abends 7 ½ Uhr: 2 Galavorstellunge Bopfingen 20,20 20,20 Jeder Besucher hat Nachmittags ein angehörg Naa. 1 8 21, 75 21,75 Kind unter 10 Jahren auf allen Sitzplätzen 1f — weitere Kinder unter 10 Jahren halbe Pr 8 H Galerie volle Preise. — In beiden Vorstellunge Allenstei 8 16,10 16,40 das glänzende Programm. Thorn 17,60 17,80
issa i. Pos. 1680 16,80
Krotoschin 17,20 17,20 Schneidemühl .“ 15,50 15,50 Breslau. . . alter 19,70 19,90 .neuer
“ 1 1680 1680 Strehlen i. Schl. 1“ 50 15,5 öb.“]; 16,20 16,50 Glogau. . . 1“
16,80 16,80 Leegnitz. 15,50 15,50 Leobschütz
16,00 16,20 W. 18,00 18,00 mden
15,00 16,40 Mayen. . 18 Freselbd 20,50 20,50
Neuß . 8 — — 24,00 24,80 Saarlouis 18,70 19,30 Landshut 16,13 16,67 Augsburg 19,00 19,80 Winnenden.. 8 16,80 17,00 Giengen. 888- 1” Bopfingen “ 389 888
öE1111“ in i. Mecklb.. v 16,00 17,00 . e 19,50 1970 1 G G
St. Avold. . . 1u““ 8 . Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. is Bemerkungen. Die verkaufte st, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten,
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, Berlin, den 21. September 1912.
20,38 19,40
20,40 22,25
20,38 19,00
20,40 22,25
a ser.
8
Montis Operettentheater. (Früher: Neues Theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Wiener Blut. Operette in drei Akten von Johann Strauß. — Abends 8 Uhr: Goldner Leichtsinn. Operette in drei Akten von Charles Alfredy. A ——
Montag und folgende Tage: Goldner Leicht⸗ 61 1 Familiennachrichten
sinn. 1 Verlobt: Frl. Hildegard Nonne mit Hrn. Leutn Carl von Groß (Eisenach — Perleberg).
Verehelicht: Hr. Oberleutnant Bernhard n Rabenhorst mit Frl. Irene von Meß (Dresden).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Le Gerlach (Neuruppin, z. Zt. Potsdam). Mh Regierungsassessor Frhrn. von Löhneysen ( kensen). — Hrn. Amtsassessor Hans von (Warin i. Meckl.).
Gestorben: Hr. Major z. D. Stanislaus? von Bennigsen (Dortmund). — Hr. Otton Kerßenbrock (Barntrup). — Fr. Hedwig von Wini feld, geb. von Winterfeld (Ettlingen i. Baden)
8
18,30 17,50
17,70 16,00 20,50 17,20 16,00 17,00 17,00 16,00 16 60 22,00 17,60 18,00 21,00
26,00 20,00 18,28 21,80 17,60
18,40 22,50
18,10 17,40 17,70 16,00 20,00 16,90 16,00 16,60 17,00 16,00 16,40 22,00 17,00 18,00 21,00
25,00 19,30 17,74 20 00 17,20
18,40 22,50
16,70 15,00 19,40 15,90 15,00 15,70
15,00 15,60
12,00
16,70 15,00 19,60 16.40 15,00 16,10
15,00 15,80
14,00
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Königreich m. b. H. In drei Akten von Franz Wagenhoff. — Abends 2 Uhr: So n Windhund! Schwank in drei
kten von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann.
Montag und folgende Tage: So 'n Windhund!
18,00 19,80 18,70 13,98 18,80 16,40
15,00 21,50 15,590
18,00 17,20 18,00 12,90 18,00 15,00 1 15,00 21,50 15,00
Residenztheater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Herr von Nr. 19. Schwank in 3 Akten von Keroul und Barré.
Montag und folgende Tage:
Der Herr von
2
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der selige Toupinel. — Abends 8 Uhr: Der Dieb. Die Brieftasche. Ein peinlicher Zwischenfall.
Montag bis Mittwoch: Der Dieb. Die Brief⸗ tasche. Ein peinlicher Zwischeufall.
Donnerstag: Geschlossen.
Freitag: Zum ersten Male: Liebesbarometer.
Sonnabend: Liebesbarometer.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotten burt⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlir⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vard Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
— —
12
ꝑ%m1X“
Kaiserliches Statistisches Amt. 8 Delbrück.
20 44 19,73 19,70 19,60 20,50
18,40
20,00 20,00
20,80 22,00 21,75 22,05
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen
berechnet.
daß entsprechender Bericht fehlt.