22 2 5 ₰ 8 9 —— ¹ 28 2 Sn 8 „ 1. . 4 4 F 4 „ “ Statistik und Volkswirtschaft. beobachten sein wird und ob nicht nach längerem Zeitraum, — Hafer. Jetzt werden 30,6 Bushels als Durchschnitts⸗ Postsche ckverkehr. Zum „Verzeichnis der Konto nahme im Dezember, do. 176,25 — 176,50 Abnahme im Mai 1913.] günstigen Bankausweises und das Nachgeben der Raten für Geld auf Iess und Ausfuhr einiger wichtiger Waren 11““ Scsen. e.n einen ähnlichen Erfolg haben. Eine Be⸗ ertrag vom Acre (gleich 40,47 a) angegeben, also 06 mehr paber bei den Postscheckämtern im Reichspostgebiet“ Etwas fester. längere Termine führten dem Markte in der Schlußstunde erneute vom 1. bis 10. Se 88 “ 8 E n 25 5 Handlung mit Fluat, die bei einigen Steinarten nicht ungünstig gewirkt als im Vormonat geschätzt worden war — Futtermittel. Timorhee tteint in den nächsten Tagen der 2. Nachtrag (Stand vom 1. Sep⸗ Hafer, Normalgewicht 450 g 179,50 — 179,25 Abnahme im Käuferschichten zu. Vorübergebend hemmten Gewinnrealisierungen . September der beiden letzten Jahre. hat, scheint bei Marmor nach den. bisherigen Ergebnissen nicht an⸗ saat wird einen ungewöhnlich reichen Ertrag bringen; die Qualitäts ger, der für 40 ₰ bei allen Postanstalten käuflich ist. Das Mai 1913. Ruhig. die Aufwärtsbewegung, der Schluß vollzog sich aber in strammer —= gebracht zu sein. Zum Schluß schilderte der Vortragende kurz eine zahl erreicht die beachtenswerte Höhe von 118 %. Dagege 1 neichnis selbst (Stand vom 1. Januar 1912) kostet 1 ℳ 60 ₰, Mais. Geschäftslos. 255* Haltung ziemlich zu den höchsten Tageskursen. Das Geschätt war Einfuhr Ausfuhr s mit Hilfe der Jagor⸗Stistung ermöglichte große Erweiterung steht dreiblättriger Klee wenig gut, auf nur 59,2 %. — Weiden. xr Nachtrag (Stand vom 1. Mai) 40 ₰. Kontoinhaber erhalten Weizenmebl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00] lebhafter als an den Vortagen, der Gesamtumsatz belief sich auf im Spezlalhandel che Besonders dankenswert ist es auch, daß die preußischen-— Die Qualitätszahl ist weiter zurückgegangen, wenn auch reichnis und Nachträge auf Verlangen von ihrem Postscheckamt 26,25 — 29,50. Ruhig. . 708 000 Stück. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Std.⸗ Warengattung Ministerien der öffentlichen Arbeiten und des Kultus es Professor nar um 0,6 auf 76,4 %. — Baumwolle. Die Quali- rLastschrift des Preises; auch können sie sich den regelmäßigen Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0ꝗðDurchschn.⸗Zinsrate 4 ¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 4, dz = 100 kg Rathgen ermöglicht haben, die Beobachtuug noch auf im Bauwerk tätszahl ist erheblich, von 69 % im Vormonat auf 84 % snüg des Verzeichnisses sowie der im Laufe des Jahres erscheinenden und 1 21,30 — 23,20. Ruhig. Wechsel auf London 4 8225, Cable Transfers 4,8600. 9* befindliche Steine auszudehnen, da jetzt in 12 preußischen Städten an gestiegen. — Viehstand. Alle Arten Vieh weisen einen höchst vene durch einmalige Bestellung bei ihrem Postscheckamt sichern. Rüböl. Geschäftslos. 8 1b Rio de Janeiro, 20. September. (W. T. B.) Feiertag. 1911 1912 1911 alten und neuen Bauten Steinblöcke der verschiedensten Art mit bedenklich gelichteten Stand auf. An Schweinen sind nur 61 % des 8 1. 1u” 8 S b B U -S9 8 8 und Szerelmey behandelt sind und dauernd ““ im Futter. Die Zahl der im Fruͤhjahr schlachtreif 11“ 1 Baumwolle. . 22 9 882 eobachtet werden. werdenden Schweine ist 69,2, die der Muttersauen 71,8 % des Nor⸗ 8 8 Kursberichte vo swärtig Warenmärkten. lachs, gebrochen, ge⸗ V EEEE“ ücklicherweise ist die Schwei r e¹ ie Ha Berlin, 20. September. 2 reise nach Ermittlungen des 8 a 1 1 - 2 2 , 1 527 “ 1 “ neg. Sslecten Phesns Jheeesee Ketecn ce te hr “ Galizt 8 Königlichen Befgecbessblaber Näpktpreisugchase Preise.) Der beri Trllergerfer 8g 2 vom 20. Septembe. (zmtlichg Fesr. Se. coh ge⸗ 8 b 8 LELand⸗ und Forstwirtschaft. r 54 % des Normalen im Futter; Rindvieh als Arbeitstiere im Acker⸗ a 8 u“ eühhrggenen.en eeöag Sonh E “ sür 21) Fregnane e 1.hee is 5868 vfr 565 3 S. 2 882 2 : . 2 8 71,20 er Normal öffn f 3 † 2 r 9 ℳ, 2 8.2 s 1 ℳ, . 958 U 2 m- . * 2 1 89 Iute ns JFütrwer 9 914 7 004 3 Die „Schweizerische Landwirtschaftliche Marktzeitung, vom haubetrigt stect . der. Nermoh). 82 c. donkurs ist Esfret ber dans eee der Sn v ütt 20,80 1ℳ 8 Rogaen, ute Ser †) 180“. Ihlg Roaggen, Wintermonate 13,00 — 14,00, Genergtorkoble 1250-13,50, Sas⸗ Fute ltewe . — 004 53 20. September schreibt über den S Kult⸗ 1 aiserlichen Konsuls in St. Louis, Mo., vom 9. September 1912. ann, nicht regij rierte Modesalonbesitzerin in Lem erg, Kosciuszki 3, Jmnebtelfor koggen, gute Sortef) 17,2 .17,198 ℳ. Roggen, ammförderkohle 11,50 — 12,50: 2) Fettkohlen; Förde kohle 11,25 Merinowolle im Schweiß , 527 45 September schreibt über den Stand der Kulturen in der v des K. K. L. 1 bteil vIr in Mittelsorte †) 17,16 ℳ, 17,14 ℳ — Roggen, geringe Sorte †) 17,12 ℳ mförderkohle 11, 2,50; 2) Fettkohlen: Förderkohle 11, Krenachtvosle im 8 1(Sahw.idrkansRö 1“ ekes Besch sge Sepieabe: Landemnditgenatr. Astelarge afcger Müittelsare17atezgerfte, gute Sorte-⸗), 20,140 ℳ, 18,80 ℳ. ℳ., b8 1200, bestmelierte Koble 12.,50 -13,00, Kokskoble 1229 13,10. K.-S —. 11“ 0 52 1 5509 1 104 8 88 “ 88% 8e se im Monat August waren für 8 b 8 8 1 8 ntecgmasseverwalter: Dr. Owasz Weißmann, Advokat in Lemberg. Futtergerste, Mittelsorte *) 1970 ℳ, 19,10 ℳ. — Futtergerste, 8S “ eö 10 5= e; b Eisenervke .3712 086 ¹)3 973 32 710 128 1) 769 136 je Entwicklung der Kulturen nicht günstig. Die Erntearbeiten Im Interesse der besseren praktischen Ausbildung der angehenden abltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmassever⸗ geringe Sorte*) 19,00 ℳ, 18,50 ℳ. — Hafer, aute Sorte*) 21,10 , Gießereitors 18,00 20,00, Hochofenkok 715,50 ,17 50, B ech⸗ Steinkohlen 3 061 764 3 021 588 9 178 810 8 480 676 wurden durch die andauernden Niederschläge allseitig stark verzögert. Landwirte sind in den letzten Jahren in mehreren Provinzen durch alters) 24. September 1912, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen 20,00 ℳ. — Hafer, Mittelsorte 19,90 ℳ, 18,80 ℳ. — Kafer, k ießereikols ... — 20, 1 ochofenkoks 15,50 —17,50, Ee-- Braunkohlen . . . . 1 355 828 1 789 280 13 926 14 405 Verhältnismäßig günstig hat sich, trotz der zeitweise recht kühlen die Landwirtschaftskammern und ebenso auch durch die Deutsche 4 bis zum 15. Oktober 1912 bei dem genannten Gericht anzumelden; geringe Sorte 18,70 ℳ, 17,60 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte 1 .“ II 20,00 23,00; 5) Briketts 11,00 — 14,25. — Erdöl, gereinigt (Brenn⸗ Witterung, der Graswuchs entwickelt, sodaß der Stand der Ratur⸗ Landwirtschafts⸗Gesellschaft landwirts chaftliche Lehrlings⸗ d Anmeldung, ist ein in Lemberg wohnhafter Zustellungsbevoll- —,, ℳ, —,— ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —, —ℳ. 3) dffc 1) vH 52) Seteets⸗ Sbotteisensgein — 8 Leuchtöl).. . 91 056 218 191 112 210 8 18 Fsh. Ngesnht 6; güt, rehne wird. Ungünstiger 8 11“ Da r bei 6 allgemei eren cchtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur heder), gute 15,50 - ℳ. vehdaens 4) eanee ete ge.,50128. 1 88 8n —. 88 Chilesalpeter... 104 908 202 152 3 554 3 063 gestalteten sich die Verhältnisse für die lpweiden, indem infolge Einführung solcher ze rlingsprüfungen Wert darau gelegt werden ic. Hung der Ansprüche) 22. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr. ,80 ℳ, 4,60 ℳ. — Heu 7,00 ℳ, 5,00 ℳ. — (Markthallen⸗ S Ia 10 — 12 % mgan ab Siegen 000, e 5⸗ Roheisen ... 32 301 ²) 35 447 256 674 ²) 213 565 plötzlichen Temperatursturzes begleitet von Schnecfall ein großer Teil, muß, daß diese Prüfungen weniastens in ibren Grundzügen „*2 ist eügrüch hb-. das Vermögen der “ Firma preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Pe EEEö“ 8 evv.;. Rohluxyen Robschienen, 8 1iS 8vv b über gesehecen 2 6 “ 8 8 88 899 I“ Ihee zcchjelkontor . Eibenschütz in esa WE wefht di0obos 10.90o 9. 5,50 sünsen 80,0 sch * 168 869 ab SeSegernsndertfalen 70. 20184 deutsches Bessemer⸗ KobblSeusmw. . . 2 501 5129 1 EE 11A“ vung der Em dernte gestalten si 1 Eö auch, um der Bebeuntung der 1s, wie auch über das Privatvermögen der Teilhaber Jakob un - — Kartoffeln (Kleinbandel) 10, „5,00 ℳ. — lei v 1“ “ . Träger, eiserre. . 576 106 059 **8 29, anhaltend zußerst schierig, und das eingebrachte, utter ist düer Prüfungen überall eine mehr gleichartige Wertung bei ulegen, so hat üteln Eibenschätz in Krakan, mnüteeis Beschlusses des K. K. von der Keule 1 kg 2,30 ℳ, 1,nh” do. Bauchfleisch 1 kg eisen 1134““ EE““ Eisenbahn⸗, Straßen. 3 geringer Qualität. Die Streu ewiesen entmickellen sich weiter das Landesökonomiekollegium in seiner letzten Vollversammlung rillandesgerichts, bteilung VI, in Krakau vom 13. September 1,90 ℳ, 1,60 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. burger Gieße 8. isen N 1II 2828 En 8C. 227 8) der lsches bahnschienen. . 6 149 150 42 776 günstig und versprechen einen reichlichen Ertrag. im Februar d. J. über „Die Einrichtung landwirtschaftlicher Lehr⸗ 1 — Nr. S. 23. 24. 25/12. Provisorischer Konkursmasseverwalter: 22 Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg Gicherei ge 8 1 73 50 19) 88 Rire rr 70- 00 10) 85 S8 üüt Eisenbahnschwellen aus Die Begutachtungsziffern für Aepfel und Birnen haben linesprüfungen und ibre einheitliche Gestaltung bei den Landwirtschafts⸗ Jzaak (Ignatz) Landau, Landesadvokat in Krakau. Wahltagfahrt 2,40 ℳ, 1/70 ℳ. — Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. — ECier, 77 50 1r englisches Fleßeniroheisen * 8 73 Sohsrort bemhe S 1 24 641 12 172 gegenüber dem Vormonat eine leichte Besserung erfahren, trotzdem vin F b Die Verhandlungen führten zur Annahme der kemin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 24. Sep⸗ Se 6,00 ℳ, 4,00 ℳ. — Karpfen 1 vgs 888 ℳ, ³ ½ ℳ. — 12) englisches ämatit Eeöö““ e en. Gembhnl. ngser. . ... 58 586 1 955 2 078 die Ende August eingesetzten Windstürme erhebliche Mengen Fallobst on dem Hauptberichterstatter, Oekonomierat Hermstein⸗Blümsdorf unber 1912, Vormittags 11 Uhr. Die Forderungen sind bis zum ale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3, ℳ, 1,60 ℳ. — Stabeisen, aus Flußeisen 123 00— 126,00, do aus Schweißeisen 140,00 bis Feingold, legiertes Gold, zur Folge hatten. Für Zwetschgen und Nüsse entsprechen die (Schlesien) ausgearbeiteten und auch von dem Mitberichterstatter, Ritter⸗ November 1912 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ. — Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. — 143,00. — E Wandeisen: Bandeisen aus Flußeisen 142,50 — 147 50 Barren aus Bruch⸗ Schätzungen annähernd denjenigen des Vormonats. Der Gesamt⸗ gutspächter von Rekowsky⸗Tietzow (Pommern), befürworteten Grund⸗ Annmeldung ist ein in Krakau wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — — pf. Bl 6 2een 1. lußeis 8139⸗ ig. 84 Kess dbr- 8 1131“ 1 1,05, *“) 1,39 ertrag dürfte einer Durchschnitksernte betragen. Die Aussichten für sätze, die nach dem „Zentralblatt der preußischen Landwirtschafts⸗ dnaf zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung Krebfe 60 Stück 36,00 ℳ, 1,0 ℳ. Naus Bi etf —1) 142—145, 33) Flußengnge, L“ 50 18 Deutsche Goldmünzen. 2,33 — 39,47 die Weinernte haben sich seit dem letzten Bericht abermals ver⸗ zunächst die Vorbedingungen für die Zulassung zur Prüfung: Ansprüche) 28. November 1912, Vormittags 10 Uhr. 8 8” Ab Bahn. (6. Drahk: Flußeisenwalzdraht 122,50 — Marktbericht *¶Kohlen⸗ Fremde Goldmünzen. 0,94 0,66 1,55. schlechtert. Die naßkalte Witterung verzögerte die Reifeentwicklung zweijährige Lehrzeit und möglichst Berechtignng zum einjährige frei⸗ R äni ⁴) Frei Wagen und ab Bahn. und K bemarkt Csn Undera dert gü aftig. Eis “ 1 Einschließlich: ¹) von eisen⸗ oder manganhaltiger Gasreinigungs⸗ der Trauben sehr stark. Aus einzelnen Gegenden des Kantons Bern willigen Dienft behandeln; sie fubren ferner die zu berücksichtigenden hund Auslande Nächste Bürderf gür ertpapiere am Deenstag den e cvansch ürass ken 8 3 ngs⸗ und der Westschweiz wird über vern s Auftrete Phyllo — ’g. =— ͤ“ “ b Pienstag, de dee, s Seöcgeslhrsen RForerterschlacsa;nn Zechomagoang, and (Reblaus) eltsanr 1 11e“ die Prufung auf die Grundlagen und Anfangsgründe der praktischen Anmeldung Schluß der Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in v anderer nicht schmiedbarer Eisenlegierungen, z) der Eisenbahnlaschen Unter der ungünstigen Witterung haben die Kartoffel⸗ Lindeeit dheh⸗ unter E“ Fortfall rein theorztischer handelsgericht. Name des Falliten der Verifizierung Friedrichsfelde. Wochen bericht vom Geflügelmarkt 88 8 und⸗unterlagsplatten aus Eisen — —, ⁴) ohne Barren aus Bruchgold. pflanzungen erheblich gelitten. Die Folgen übermäßiger Feuchtig⸗ v Afsenztre Pei echs.te ens e. h Mitebe. “ am für die Zeit vom 13. bis 19. September 1912. I 8gaes Lespesgrte 82 Fütn. c2. 84 5 92 . ʒ —:42 9 zs 8 8 8 (— · Augen *Wll 9 rell 1 „ be z n *8 er 3 .—,—. G 7 Gre .S. Berlin, den 20. September 1912. 1 “ üase a stesess diss Fon.... 8 ef. 2e sond “ 3g Moschicen⸗ Verrich mügen snl 68 Ilf J. Dumitres 15./28. Sept 25. Sept. Frische Zufuchon⸗ Diens Mitt⸗ Donners Krista Fen n⸗ Ruhig. Brotraffinade I ohne Faß —, vh“ 1I“ dFelbrü nr zar. Von Feld⸗ Hofe, insbesondere auf dem Speicher und in den Ställen sowie auf oy Dumitrescu, 15./28. Sept. 25. Sept. reltag onnII “ 8 8- Kristallzucker 1 m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. —7,—. 4 1 bEbEo“ und Gelbrüben wird annähernd eine Mittel⸗ dem Felde, Vorlegung selbstgeführter Bücher u a. m. Die Penfungen (Bukarest) Bukarest, 1912 8. Okt. 1912. Freitag abend tag gs 8 8 woch tag Gem. Melis I mit Sack —,—. Stimmung: Geschäftslos. Roh⸗ Delbrück. 8 Den ungünstigsten Einfluß übte die schlechte Witterung auf das “ 18 einer gertgnec Etshast., mnoge 8 des Lehrherrn “ Strada Pes ete “ Gänse 9900 14300 3300 8850 2300 2300 9700 süer Transit 1ver frei an Rind Hamburg: September b b b EEE1“ G oder aber einer anderweitig ausgewäblte irtschaft, geei 8 “ inu 12 11“ 8 3 2,55 12,70 Br., —,— bez., ober 9,82, Gd., 9,87 ½ Br., — 8 Getreide aus, indem nicht nur die Güte der Körner, sondern auch unter Zusammenberufun 8 Prü “ 1 A. Jancu 21. Sept.) 11 3200 — — — 1700 550 8b 7* 1“ 8 ab “ 86 Go. 19 Br r des 2s stark beeinrra rde. An Prütungskommission soll sich aus dem von der Kammer bezeichneten Bukarest, 3 —. 1912. el 280909 322 8 Januar⸗März 9,85 Gd., 9,87 ½ Br., —,— bez., ai 10,02 ½ Gd. Zur Arbeiterbewegung. Sommerweizen und Hafer unter der Ungunst der Witterung. Vorsitzenden, welcher tunlichst sämtliche Prüfungen zu leiten hat, Strada Doamnei 10 Gesamtauftrieb; 53 800 Gänse 5450 n und 2300 Hühner. 10,05 Br., —,— bez., August 10,15 Gd., 10,17† Br., — be⸗ beck Die schweizerische Getreideernte haben wir nach den eingegangenen einem zweiten Mitgliede (geeignetenfalls ein landwirtschaftlicher Trajan Georgescu, Jo1I1“ Verlauf des Marktes: Geschäft flott; Markt geräumt. 8 — Stimmung: Rubig. A.G. in Schönebeck a. E. ausgebrochenen A zstand wird d Berichten, wie folgt, geschätzt: Beamter) und dem Protokollfübrer der Kommission (in der Regel Bukarest, 3 2. Okt. 1912. Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück: Cöln, 20. September. (W. T. B.) Rüböl loko 72,00 zeff j E“ eex 1u 88 8 Provisorische Schätz in Kammerbeamter) zusammens ie Festsetz Prüfungs⸗ Calea Grivitei 225 86 8 a. kleine Gaänse . . . . . . 3,60 — 3,80 ℳ JJ.“ Voss. Ztg.“ gemeldet, daß Auss der im Metallarbeit 8 rovisorische Schätzung 8 ein Kammerbeamter) zusammensetzen. Die Festsetzung der Prüfungs⸗ alea Grivitei 8 88 1— für Oktober 71,50. berband Zigen steneog eterder Hahrradah Hei vng Fch gestern Normalernte Höch ehe ergebnisse erfolgt nach freiem Urteil der Kommission, wobei als 8 . “ Fä 8 b “ L1- Bremen, 20 September. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) die demselben Verband angebörenden Arbeiter der Schreib⸗ Fwmmmateruress. a guß .. tbg. Schatz Ig Anhalt ein Punktierverfahren gelten kann. Die Prüfungsgebühr soll 8 p 12 den “ 2,00 —230 Privatnotierungen. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. maschinenabteilung angeschlossen haben Insgesamt sind 1 1912 1912 1911 20 - 30 ℳ betragen. 1 8 a“ “ 1 Baumwolle. Stetig. Upland loko middling 64;. 280 Personen, männliche weibliche und jugendliche ausständig. Die X“ 88 8 1.“ Der Vorsitzende des Landesökonomiekollegiums, Dr. Graf von stellung für Kohle, Koks und Briketts 8 Puten ( “ 1957—115 Fest. Loko, Tubs und Firkin 58 ½, Doppeleimer 59 ½. Forderungen bestehend in einer Kürzung der Arbeltszeit und wesent Winterweizen .. 874 000 52 000 783 000 889 000 Schwerin⸗Löwitz hat diese Grundsätze nunmehr den preußischen am 20. September 1912: . Huhn Cenge) 11 712 fee. Stetig. 54 Sp⸗ 8 h 8 8 *e, geg Sommerweizen . 76 000 73 000 64 000 70 000 Landwirtschaftskammern übermiltelt und empfohl ch in . ) altes) . . . . 2,00 — 2,20 b 21. Septemb zormittags 10 Uh. W. T. B.) icher Erhöhung der Stundenlöhne, konnte die Fabrikleitung nicht 1,9 ¼ 88 . xee b ermittelt und empfohlen, auch in den⸗ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Hamburg, 21. September, Vormittag Uhr. (W. T. B.) bewilligen. 1 Korn (Spelz) .. 477 000 451 000 423 000 489 000 jenigen Provinzen, in denen es bisher noch nicht geschehen ist, der Anzahl der Wagen b 1 vW Zuckermarkt. Stetig, neue ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis In Bresl teat s ie die Köln. Ztg.“ erfährt, in Winterroggen. 430 000 412 000 397 000 430 000 Einrichtung solcher landwirtschaftlichen Lehrlingsprüfungen näher zu Gestellt 29 891 10 458 11ue“ 8 88 % Rendement neue Usance, stei an Bord Hamburg, für Sep⸗ n Breslau legten gestern, wie die „Köln. Ztg.“ erfährt, in Sommerroggen. 36 000 35 000 32 000 34 000 treten. Gleichzeitig hat der Vorsitzende auch die Unterstützung des N. „Ftellt l1i Markt icht r Ma gervpiebh tember 12,60, für Oktober 9,77 ½, für Oktober⸗Dezember 9,75, p Nicht gestellt 1 157 980. Amtlicher Marktbericht vom agerviehhof in F, * W 1 g “ Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag den für Januar⸗März 9,85, für Mai 10,02 ½, für August 10,17 ½. 8 8 8 — Hamburg, 21. September, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Prüfungsgegenstände an, wobel jedoch ausdrücklich betont ist, daß sich v ũ
7.
Ueber einen vorgestern in der Metallindustrie Schöne
der Abtellung Maschinenbau der Linke⸗Hofmannwerke Mischfrucht.. 2 00 95 8 2 oiris AʒFrMn ae b 20 Dreher wegen Nichtbewilligung der geforderten Lohnerhöhung Wülchfrucht, 89 195 000 191 000 22 000 195 000 e.“ JNo0. September 1912 ie Arbeit nieder. Sommergerste . 75 000 74 000 70 000 73 000 3 1 1 1“ 8 Auftrieb; 1603 Stück Rindvieh, 354 Stück Kälber (W. T. B.) Kaffee. Ruhig. Good average Santos In Straßburg i. E. fanden, wie der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ tele⸗ Hafer 733 000 700 000 597 000 704 000 HKandel und Gewerbe. — Der Verwaltungsrat des Bochumer Vereins für Berg⸗ 8 Milchkühe 7.„ 29916 Stück 8 für September 68 Gd., für Dezember 68 Gd., für März 68 Gd zraphiert wird, aus Anlaß eines Ausstandes in der elsässischen Mais 33 000 33 000 32 500 31 000 A d ““ 1t zu und Gußstahlfabrikation beschloß, bei der diesjährigen Zugochsen EC1““ für Mat 68 Gd. kahamevnaktnn u ⸗, Dmme⸗ 1 ööö (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ lichen, auf den 26 Oktober einzuberufenden Gegra dersgiecang Bullen . C““ 1 1 8 “ . 1“ L 88 N. 8 er Polizei, auseinanderzugehen, nicht Folge ge⸗ —” 1 1 1— nd d E hö vundkapite Millionen Mark, mithi b 67 2* September 11 sh. 11 ½ d. Wert, ruhig. Javazucker romp er. Aufforderung der ogisg, gnelge denen bie Uenge vorzugehen. ds deche entcchlce genttrehale ae Aac esb 9 September ist die Landwirtschaft“). EE“ Millionen Marie mithin daf- alauf 18e hnetes: Slevvendes d shan; beste gestenthce Beskzuser, rübig. e8 G Zahlreiche Personen wurden verhaftet. 66 fen Geesdesgen⸗ Iu“ 20 ö 8079 ge⸗ Bereinigte Staaten von Ameztka 3 teuanlagen “ nweil duehrie füt den Ausbau der Notls verbleibt Uberftand eppen eschäft; beste 8 9 “ Septembe. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Wie dem „W. T. B.“ aus Lorient gemeldet wird, hatte unter S. 1. „Gegenüber ver 5 89 4 8 . vchöfen, den Bau des Stahlwerks und der Seilbahn von der Zeche 8 8 b Kupfer schwach, 78 16 3 Monat 792⁄18. en Arsenalarbeitern eine bet üchtliche Gärung Platz gegriffen endgültigen Ertragsschätzung des Jahres 1911 ergibt sich ein Ausfall Pl ““ von Bild hauerarbeiten. Werke der dhen, Iges Hach den Hochöfen ꝛc., ferner für die e Mi 2 wurden gezahlt sr Fabte: Liverpool, 20. September, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. nfolge des Gerüchtes, daß eine Anzahl Arbeiter und Arbeiterinnen von 331 500 4 und gegenüber der 1 jährigen Durchschnittsernte ein Zollsa 8 dann als „Statubr- 8(8 470 des Tarifs, eenerzgruben eine Vermehrung der Betriebsmittel erforderlich 2. 4— 8 J Milch ühe und hochtragende Kühe: (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 6000 Ballen, davon für der Artilleriewerkstätte entlassen werden sollten. Der Marineminister solcher von 343 500 oder rund 12 %. Zollsatz heg 8 15 Wertes), sie von dem Künstler mit der den ist. Der Ausgabekurs und die Bedingungen der Neuemission 2. 4—8 Jahre alt: 450 — 550 ℳ Spekulation und Exvort — Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische Delcassé hat nun an den Seepräfekten einen Brief gerichtet, in Nachstehende Uebersicht unterrichtet über die Punktierungs Fenn 897 M neon⸗ oder dem Block von Marmor, Stein, Alabaster liben späterer Beschlußfassung vorbehalten, wobei in Aussicht Primakähe lita . c ö“ 390 — 440 middling Lieferungen: Fieberhaft. September 6,55, September⸗ dem er erklärt, daß er keineswegs die Absicht habe, Entlassungen vor⸗ ergebnisse der einzelnen Kulturarten in den letzten zwei Monaten und llim aus Metall herausgear beitet sind. Diese ausdrückliche Be⸗ mommen ist, auf den weitaus größten Teil der neuen Aktien den I. ität, gute “ 320 — 380 „ Oktober 6,41, Oktober⸗November 6,37, November⸗Dezember 6,31, zunehmen. über den Vergleich mit dem Vorjahre. Ufenaug des Tasien GE den mäßr kunstgewerblichen Ab⸗ lten Aktionäten ein Bezugsrecht zum Ausgabekurs anzubieten. b. Seaf [1u bbbb Dezember⸗Januar 6,31, Januar; Februar 6,32, Februar⸗ März In Pottsville (Pennsylvanien) sind, ve Die Futtergewächse erhalten nach unserem Punktiersystem (1 = 1 ens Zolle S 19 “ vhon der geh 85 1 — In der gestrigen in Dutsburg abgehaltenen Generalver⸗ b ältere Kühe: 11“ 6,33. März⸗April 6,34, April⸗Mai 6,36, Mai⸗Juni 6,37. — berichtet, achttausend Kohlenarbeiter in den Ausstand ge⸗ sehr schlecht, 2 = schlecht, 3 = mittel, 4 = gut, 5 = sehr gut) die „Metallwaren“ einem Zoll vr 1 35, b H. des W 18 eh immlung der Rheinischen Stahlwerke Duisburg⸗ 1 1. Qualität, gute schwere 360 — 410 Offizielle Notierungen, American good ordin. 6,07, do. low treten. Bonitätsnote: 1hle nun der Ceurt 20 5, b. P. ä xes. Am 8. Mai Meiderich wurde, wie „W. T. B.“ meldet, dem Vorstande und II. Qualität, g ittelschw . 280 — 350 middling 6,59, do. middling 6,79, do. good middling 7,15, am 1. Juli 1. Auaust 1. September 1. September abgegeben, worin die Künstlerh -ustoms Appeals eine Entscheidung en Aufsichtsrat einsimmig und debattelos Entlastung erteilt. Die de gatsen. 1161312“ do. fullv good middling 7,21, do. middling fair 7,37, Pernam “ 1912 1911 3 dün fs⸗ mben b 9 erbronzen als „Statuary“ im Sinne des Mdende auf das erhöhte Aktienkapital wurde auf 10 %, am 1. Ok⸗ a fair 7,00, do. good fair 7,47, Ceara fair 7,00, do. good 8 8 “ Zolltarifs anerkannt werden⸗ pober zahlbar, festgesetzt. Der Generaldirektor Dr. Haßlacher teilte 8 fair 7,47, Egyptian brown fair 81516, do. do. good fair 9 ,
auf den Natur⸗ Die V 8 2 ie Verhandlung stellte folgenden Tatbestand fest: Die frag⸗ daß ü insti - d lll dd fair 9 ½ — S rou 1 8 aß über die Geschäftslage nur Günstiges zu berichten sei⸗ Die w 2 do. brown fully good fair 9 ½, do. brown good 10 ½ Peru rough 9. 7 Ensti I. Qualität II. Qualität good fair 9,25, do. rough good 10,00, do. rough sene 11,75, do. moder.
Ueber die weiteren Verhandlungen des zurzeit in Halberstadt ET“ 47 2,74 lcchen Bronzen sind Turklopfer in Form mens licher Gestalten. 1 1 ver v “ tagenden zwölften Tages für Denkmalpflege (vgk. Nr. 225 anf den eang eseh 8 11 274 Das erste Modell ist von 18 dnce in EE1“ 1 h ntg gebngn ne Ped. s Bullen, Stiere und Färsen.. 43 — 46 ℳ 38 — 42 ℳ rough falr 6,75, do. „der. rouah good fair 7,85, do. moder. d. Bl.) sei aus der ersten Sitzung am Donnerstag folgendes mit⸗ . 8 18 125 “ 2,57 Von diesem Originalmodell wurden Abgüsse gemacht, nach diesen sn reuen Abschlüssen in den lebten Wochen erheblich erhöbt. Daher 8 S 8407 do⸗ smooth fair 7,57, do. smooth good fair 7,82, geteilt: In der ersten Sitzung am Donnerstag sprach noch der e Die Kulturen versprechen eine Ernte, die in Prozenten der Wachsmodelle geformt, die ihrerseits zur Herstellung der Bronze⸗ i die Aufträ über den Ziffern im Geschäftsbericht nicht 8 8 M. G. Broach good 515718, do. fine 6 M. G. Bhownuggar good 511½1 Dombaumeister Knauth über die Arbeiten zur Sicherung der schweizerischen Durchschnittsernte der letzten 10 Jahre beträgt: abgüsse verwendet wurden. Der rohe Guß wurde von einem lerunte 8 8 1ge geengfer z8 inh III1 9 8 8 do. fully good 51⁄16 do. fine 515/16 M. G. Oomra Nr. 1 good 5 ½, Grundmauern des Turmes des Straßburger Mün⸗ Beurteilt nach dem Stande vom: 4 Arbeiter mit gröberen Werkzeugen geputzt und alsdann von dem ite. -o s che tafe die hee schgeAnleibe hat gestern, wie Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. do. Nr. 1 fullv good 5 ⅛, do. Nr. 1 fine 6, M. G. Seinde fully sters. Er gab u. a. folgende Zahlen an: die Belastung . EEET11“ Künstler selbst oder von seinen Gehilfen, die gleichfalls Künstler T. B.“ aus London meldet, die Schlußrate von einer halben Hamburg, 20. September. (W. T. B.) Gold in Barren das good 5 ½, do. fine 5, M. G. Bengal good 5 ⅜8, do. do. fine 5 , des Turmpfeilers beträgt rund 17 Millionen Kilogramm (bei Juli Aug Sept. Sept. Juli Aug. Sept. sind, mit feinen Werkzeugen, zuletzt mit feinstem Sandpapier be⸗ illion Pfund Sterling ausgezahlt die es gegen Schatzscheine zeit⸗ Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm Madras Tinnevelly good 6 7116. 220 200 gem auf den Quadratzentimeter 31 kg), der Pfeiler wiees 8 1912 1912 1912 1911 8 '1912 1912 1912 arbeitet; besonders wurde „die Anatomie der Figuren“ mit der Hand veilig der chinesischen Republik vorstreckt. Das Syndikat beschloß, 86,50 Br., 86.00 Gd. 1 Manchester, 20. September. (W. T. B.) 20 r Water courante 89 Ausba chung von 8 cm auf; das Fundament des Turm⸗ Aepfel.. % 5½ 12u vI“ herausgearbeitet.. Der Zollgerichtshof erklärte, daß die auf die Aus⸗ se erste Hälfte dieser Anleihe, also fünf Millionen Pfund Sterling, Wien, 21. September, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) BQualität 9 ½, 30 9 Water courante Qualität 10 ¼, 30 r Water bessere pfeilers ist 5,80 m tief, etwa, 2,50 m breit. Der Ver⸗ Birnen 93 96 56 Streue 100 102 103 arbeitung der Figuren verwendete Handarbeit als „wrought by nlaufenden Jahre zu einem Kurs von 95 % und den Rest im Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 86,40, Einh. 4 % Rente Qualität 11 ¼, 40r Mule courante Oualität 11, 40r Mule stärkungspfeiler an der Nordseite ist 6,50 m tief ge⸗ Kirschen. 82 85 Winterweizen. 102 96 90. hand from metal“ im Sinne des Tariss anzuseben sei, und daß kaufe der nächsten 12 Monate auszugeben. Januar Juli pr. ult. 86,40, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Wilkinson 11 ½, 42r Pincops Reyner 9 ⅜, 32 r Warpcops Lees 10, gründet; die Belastung des Fundaments beträgt 7 130 000 kg Zwetschgen 54 8* Sommerwetzen. 1900 9s 85 alle Arbeiten, die dem Werk den Charakter eines Kunstwerks “ 8 Bayerischen Staatseisenbahnen (pfälzisches Netz) 86,45, Ungar. 4 %% Goldrente 107,00, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W.] 36r Warpeops Wellington 11 ½8, 60 9 Cops für Nähzwirn 20, (bei 250 000 qem auf den Quadratzentimeter 28,5 kg, b .I1u6“ Korn.. 102 96 89 leihen, durch Künstler von Beruf (professional artists) ausgeführt perinnahmten im Monat August 1912 bei einer Bahnlänge ven 86,50, Türkische Lose per medio 247,50, Orientbahnaktien pr. ult. 80r Cops für Nähzwirn 23 ½, 100 r Cops für Nähzwirn 30 ¼, noch üheter ist der Druck auf den Boden : 8 Millionen Kilogramm Wein .. 65 62 Winterroggen.. 103 96 93 worden 1b Eine „wohlwollende“ (favorable) Aus legung bl7 km (i Vorj. 902 km): 4 290 737 ℳ (i. Vorj. endgültig —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult 702,50, Südbahn⸗ 120 r Cops für Nähzwirn 35 ¼, 40r Double courante Qualität 12 ¼, Fhe . ge. 1A“ 8 ’ 8 98 .“ 98 88 8 288 1““ sei; unter den vorliegenden Verhältnissen 09 929 ℳ). Gesamteinnahme Januar mit August: 29 677 273 gefellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 117,00, Wiener Bankvereinaktien 60 r Denot Guse. Qualität 15, Printers 31 r 125 Yards 17/17 1 ff 9 warksm foh der - v IIn 1114“*“ ’— EI ₰ 1 Vorj. ültig 27 862 — Laut M. „W. T. B.“ 536,00 8 itans Akt⸗ pr. ult. 640,00, Ungar. allg. 30/6. Tendenz: zFest. tratz der mißlichen statischen Verhältnisse der so stark belastete innere Gelbrüben 100 102 Wintergerste.. 102 95 95 1 Um als Kunstwerk und als Statue (Statuary) im Sinne des 9b SeEn 85 REEE1“ vom 5e6,gh. Hbller LEE“; 529,00, Ueasnrank⸗ b Glatgow, 20. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Turmpfeiler nicht einstürzte; er schilderte weiter die Grundwasser⸗ Feld⸗ 98 99 Sommergerste . 101 99 93 § 470 des gegenwärtigen Tarifs zum Eingangszolle von 15 v. H. des 7. August bis 2. September 1912: 276 404 Fr. (— 31 535 Fr.), aktien 611,00 Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,93, Brüxer Middlesbrough warrants 67/1. Matt. verhältnisse und die sich ergebende Notwendigkeit, nicht bloß die gemüse. 100 100 Sar 98 95 82 Wertes zugelassen zu werden, müssen aus Metall gegossene Bild⸗ eit 1. Januar 1912: 9 250 343 Fr. Fds 832 260 Fr.). — Die Fin⸗ Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ Glasgow, 20. September. (W. T. B.) Die Vorräte von Schiffspfeiler wiederherustellen, sondern auch am Turm die Funda⸗ Tabak 105 102 Mais 99 97 werke usw. folgenden Bedingungen entsprechen: Die Originalmodelle ahmen der Maredonkschen (Shhnit- Monastir Kwaztgaktien 1074,00, Prager Effeuindustrieges⸗Akt. 3665,00, Skoda⸗ Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf mente zu verstärken. Von den verschiedenen Verfahren ergab sich als müssen von der Hand berufe mäßiger Künstler (professional artists) erugen vom 16. August bis 1. September 1912: Stammlinie werke 810,00. 277 570 t gegen 283 480 t in der Vorwoche. möglich nur die Ummantelung des Pfeilers bis auf die Fundamente bergestellt sein, die Nacharbeitung der Gußstücke muß gleichfalls durch A9 km) 66 783 Fr. weniger 22 887 Fr.), seit 1. Januar 1912: London, 20. September. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Paris, 20. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker lung der betreffenden Steine. Ernt eficht Sauzhestelte 8 Biel die Hand von Künstlern erfolgen und muß derart in das Material 25 550 Fr. (mehr 59 965 Fr.) 3 Konsols 74 ⁄, Silder prompt 29 19. 2 Monate 29 16, Privat⸗ ruhig, 88 % neue Kondition 30 — 32. Weißer Zucker fest r. Rathgen (Berlin) einen Vor⸗ kin St 8 7.s538b 8. ng s Sn; eindringend sein, daß man von einem „Herausarbeiten“ sprechen kann. New York, 20. September. (W. T. B.) In der vergangenen diskont 3 ½¾. — Bankausgang 35 000 Pfd. Sterl. Nr. 3 für 100 kg für September 408⅛, für Oktober 30, für Oktober⸗ im Staate Missouri Ende August 1912. Es sei noch erwähnt, daß Reliefs nicht als „Statuary“ im Sinne Uoche wurden 635 000 Dollars Gold und 133 000 Dollars Silber Paris, 20. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Januar 30 ¼, für Januar⸗April 30 ⅛.
mitteln. Schon auf dem Tage für Denkmalpflege in Danzig hatte Nach dem Monatsbericht des Landwirtschaftsamts des Staates des Tarifgesetzes gelten, wenn das Figürliche nicht vollständig erhaben kingefü hrt; ü 1 27 000 Dollars Gold und Rente 91,30. Amsterdam, 20. September. (W. T. B.) Java⸗Kaffee
Professor Rathgen über Versuche mit Steinschutzmitteln berichtet. Missouri vom 7. September 1912 war das Wetter im August für ün gg round) ist. “ aefh biradr! 188 G Madrid, 20. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,70. good ordinary 53. — Bancazinn 136 ¼.
Nachdem jett seine 7 ꝙ 3 % l cm großen Steinproben, die mit den die Landwirtschaft günstig 8 Auch der oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten vertritt New York, 20. September. (W. T. B.) Der Wert der in Lissabon, 20. September (W. T. B.) Goldagio 10. Antwerpen, 20. September. (W. T. B.) Petroleum.
verschiedensten gebräuchlichen Steinschutzmitteln getränkt worden Mais. — Die Qualitätszahl, d. i. die Prozente des Normal⸗ die Ansicht, daß für die Anwendung des § 470 eine in das Material 8 führten Waren betrug 15 650 000 New York, 20. September. (W. T. B.) (Schluß) Die Raffiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für September 23 ½ Br., eindringende und nicht nur oberflächliche Nacharbeltung durch den Doll 2 1 ollars in der Vorwoche; ür heutige Börse begann bei ziemlich lebhaftem Geschäft in fester Haltung. do. für Oktober 23 ¾ Br., do. für November⸗Dezember 24 Br. Fest. —
waren, vier Jahre der Witterung ausgesetzt sind, ist erneuert ihr standes, hat sich von 84,6 im Vormonat auf 86,8 verbessert und wird seit Künstl vendig st. (N axsen . . F. 1 B — Künstler notwendig ist. (Nach einem Bericht des Handelssachve toffe 3 335 llars gegen 3 510 000 Dollars in der Vorwoche. Im Vordergrunde des Interesses standen die Werte der American Schmalz für September 143 ½.
Tabakmanufaktur größere Zusammenrottungen statt. Weil Zusammen .2 867 000 2 758 000 2 517 500 S9000 (2 tellien „Nachrichten für Handel E11“
c. tragende v .“ . Jungvieh zur Mast:
Bauwesen. à Zentner Lebendgewicht
1u“
89 32128
—210002ö=2 ̊0 R& ᷣdb
0 £ fl☛
und darauf Auswechs Hierauf hielt der Professor D
trag über die Ergebnisse seiner Versuche mit Steinschutz⸗
eebenteic eeech sahe Im allaemeinen lassen sich auch Bestehen der Berichtsstelle nunmehr nur von den Zahlen für End⸗ August ständigen beim Kaiserlichen Generalkon N. . e b 1 b G 3.) (S nach der vierjährigen Auslage noch keine bestimmten Schlüsse 1902 (108), 1905 (95) und 1906 (87,8) übertroffen. Der Stand ist indessen digen beim Kaiserlichen Genera onsulat in New York.) 8 G11“ Can Company, in denen lebhafte Haussemanipulationen zu bemerken New York, 20. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle über den Nutzen der einzelnen Mittel ziehen, wenn auch in wenigen nach den einzelnen Gebieten sehr verschkeden. Während aus dem “ smsaren. Ferner erfreuten sich Hillwerte im Zusammenhang mit den loko middling 11,85, do. für November 11,49, do. für Januar Fällen bei einigen Steinen schon heute eine Schutzwirkung zu bemerken Nordosten und Südwesten des Staates Qualitätszahlen bis binauf zu 8 guten laufenden Einnahmen stärkerer Nachfrage. Dringende Deckungen 11,63, do. in New Orleans loko middl. 117116, Petroleum Refined und in anderen Fällen beobachtet worden ist, daß ein Steinerhaltungs⸗ 110 gemeldet werden, ist in nicht wenigen Counties ein Stand von Verbot der Verwendu vön Kupfersaüt Färb Berliner Wareuberichte. 8 führten im Verlaufe zu weiteren starken Kursbesserungen, zumal da (in Cases) 10,25, do. Standard white in New York 8,35,
Ver ng von Kupfersalzen zum Färben Berlin, den 21. September. Produktenmarkt. Die amtlich die Geldmarktlage weniger ungünstig beurteilt wurde. Steels und do. Credit Balances at Oil Citv 1,60, Schmalz Western steam
mittel versagt hat. Es scheint sich die Meinung zu bestätigen, daß 60, ja in Newton County sogar von nur 45 % ermittelt von Nah! b tel d f n Nahrungsmitteln. emittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Knupferaktien zogen aus der günstigen Lage im Stahl⸗ und Kupfer⸗ 11,40, do. Rohe u. Brothers 11,70, Zucker fair ref. Muscovados inländi handel Nutzen. Auch im Nachmittagsverkehr blieb die Stimmung 3,80, Getreidefracht nach Liverpool 5 ¼, Kaffee Rio Nr. 7
für die verschiedenen Steinsorten auch verschiedene Tränkungs⸗ worden. Der Schnitt wird spät sein. Der überwiegende
mittel in Berracht kommen. Auffallend war bei den drei, Teil des gewonnenen Maises wird zur Viebfütterung verwendet Die Einfuhr und der Vertrieb von Nahrungsmitteln, die mit insändischer 208 00 — 212,00 ab Bahn. Normalgewicht 755 218,00] he efrach 5 o N.
benutzten Kalksteinen die Wirkung des Szerelmeytränkungs⸗ werden. — Winterweizen. Die Dürre im letzten Augustdrittel, Kupfersalzen gefärbt sind, ist vom 1. Januar 1913 ab verboten. 666 218,50 Abnahme im laufenden Uha nat. do. 213,75 — 213,50 Ab⸗ fest, da weitere Goldimporte und die gute allgemeine Geschäfts⸗ 8. 148% do 88 Festehe 185,18e- 8 2 bet 13,75, Kupfer “ Standard loko 17,25 — 17,75, Zinn 9,97 ½ — 50,70.
mittels und bei dem Marmor die des Ueberziehens mit die übr’gens bis zum 9. September angebalten hat, verzögerte die (Food inspection Decisions) nahme i Dezemb 1 timulierten. A Fopper⸗Aktien, I Metro⸗ — 9. 1 zat, verz d ö““ spe 8 nahme im „ do. 211,75 — 211,50 Abnahme im Dezember. lage stimulierten. Amalgamated Copper⸗Aktien, Interborough Metro 1 8 8 9 Oktober, d 1 8 politans und Tabakswerte stiegen auf günstige Dividenden⸗ Rew Pork, 20. September. (W. K. B.) Baumwoll⸗
einer Wachsemulsion, des in Berlin bei Denkmälern üblichen Saatbestellung. Bis Ende August waren erst 44 % Aecker gebrochen. 28 . Behauptet.
Verfahrens; hier hatten beide Tränkungsmittel nach vier⸗ Man nimmt an, daß nur 91 % der Anbaufläche des Herbstes 1911. . . Roggen, inländischer 172,00 — 173,00 ab Bahn, Normal⸗ gerüchte, Readings auf Deckungen. Auch Canada Pacifics konnten Wochenbericht. Vorrat in allen Unionshäfen 263 000, Zufuhr jähriger Dauer sicher einen gewissen Schutz ausgeübt. Es bestellt werden. Von der Ernte 1912 stehen noch 17,6 % auf dem “ 1 Ibevicht 712 g 178 50, 178 25 — 178,75 Abnahme im laufenden Monat, ihren Kursstand bessern infolge Verhülung des Ausstandes der nach Großbritannien 80 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 91 000, ibiske abzuwarten, ob diese Wirkung auch weiterhin zu] Halm. Die Druscharbeiten sird vielerorts verzögert worden. ] bo 174,50 —175,00 Abnahme im Oktober, do. 174,00 — 174,50 Ab⸗ Telegraphisten und auf die gute Verkehrslage. Die Erwartung eines] Ausfuhr 476000.
8