1912 / 226 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Masch inenfa rik

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz für das Ge⸗

schäftsjahr 1911/1912. 2) Beschlußfassung über

Jahresbilanz

gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Der Vorstand.

Martinot & Galland, Akt. Ges. zu Bitschweiler⸗Thann (Elsaß).

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 10. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, stattfindenden ordentlichen Ge⸗

die Genehmigung der und die Verteilung des Rein⸗

Serie VII. Lit. A à 5000 Nr. 144 179 573 1111 1350 1362;

2705 2979 3381 3680 3741;

1079 1080 1183 1281 1519; Lit. E à 300 1087 1267 1273 1472 1852;

941 969 1189 1688 1814 1998. 8 Serie VII a. Lit. A à 5000 Nr. 204 356 384 645;

1955605]

RKheinisch⸗Westfülische Boden⸗Credit-Bank,

Cüͤln. Nummernverzeichnis m 1. März 1912 wurden gezogen:

3 ½ % Hypothekenpfandbriefe Serie II und IV.

Serie II: Lit. A à 5000 614 692 700 1236 1553 1569.

3812 3893 3967 4716 4989 5006 6901 7309 7496 8750 8789 8796

7696 7861 8015 8073 810]

10668 10688;

Lit. C à 500 Nr. 3 464 473 745 746 875.

Nr. 162 171 242 316 368 1049 1065 1100 1418 1694

1062 1146 1340 1411; Lit. D à 100 ⁊575 740 754 822 829 1854 1902. 8 Serie IV:

Lit. A à 5000

2307 2343 2442 2445 2627 2857 2937 2940; Lit. B à 1000

682 687 982 1014 1243 1286 2518

2994 3415 3692 3737 3931 4070 4105

4178 4344 4634 4595 4903 5040 5058

Mb5426 5495 5652 5755 5761 5913 6115

6420 6527 6554 6738 6988 7067 7123

7376 7596 7850 7944 7990 8511 8581

9170 9464 9519 9668 10011 10368

11061 11150 11254 11349

11853 11946 12174 12207

12595 12805 12840 12950

13257 13263 13342 13593

14181 14195 14302 14393

15482 15602 15658 16097

18023 18170 18435 18840

18942 19003 19012 19064

19574 19701 19805 20380

21004 21059 21072 21100

21541 21701 21746 21768

C 1176 1284 1347 1394 1430 1532 1533 1578 1754 1841 1881 2168 2248 2298 2304; Lit. D à 100 Nr. 653 1175 1307 1366 1394 1739 1776 1826 1877 1893 2173 2365 2366 2498 2627 2638 2670 2754 2807 2951 3177 3178 3180 3348 3364 3780. iese Pfandbriefe werden vom 1. Oktober 1912 ab zum Nennwerte eingelöst. Am 3. Juni 1912 wurden gezogen: 4 % Hypothekenpfandbriefe, Serie I, III, V, VII, VIIa. 3 ½ % Hypothekenpfandbrieéfe, Serie VI. 1) 4 % Hypothekenpfandbriefe. Serie I, III, V, VII und VIIa. Serie I. Lit. A à 5000 Nr. 177 182 272 505 715 855 1118 1164; Lit. B à % 1000 Nr. 18 295 636 1184 1188 197 1240 1322 1365 1816 1847 2037 2284 2568 2613 2690 2746 2858 2869 2905 2943 3067 3149 3389 3486 3589 3763 4224 4236 4258 4690 4785 4969 5161 5711 5807 5912 5925 6088 6167 6178 6321 6346 6752 6896 6906 6938 7485 7546 7682 7899 7906 7939 7943 7976 8016 8083 8325 8579 8709 8810 8886 8929; Lit. C à 500 Nr. 2 98 697 792 808 894 990 1015 1040 1144 1437 1498 1525 2077 2103 2110 2124 2215 2216 2247 2307 2377 2576 2635 3618 3661 3708 3841 3876 4005 4108 4185 4223 4269 4335 4525 4663 4678 4798 4903 5117 5532 5552 5692 5875 5893 6007 6321 6388 6489 6971 7027 7143 7246 7335 7665 7744; Nr. 135 347 399 506 536 1685 1723 1948 1986 2012

Lit. D à 100 641 651 698 761 857 2293 2422 2580 2596 2636 2678 2808 2811 3000 3519 3610 3764 3971 4011 4063 4081 4167 4185 5580 5608 5663 5768 5776 6624 6794 7071 7305 7454

2853 4110 5238 6118 7332 8736 10626 11520 12289 13063 13693 15042 16919 18870 19145 20579 21287 21816

2933

4225 4307 4699 5567

6059 6215 6369 6527

7510 7781 7852. Serie III.

Lit. A à 5000 Nr. 230 253 381 407 521

581 1075 1278 1318 1354 1472;

Lit. à 100909 Nr. 210 533 594 668 707 742* 752 803 1027 1185 1199 1409 1433 1487

546 1760 1861 1863 1943 2383 2402 2452 2477 2687 2723 2751 2760 2990 3020 3022 3034 3139

3712 4129 4149 4209 4299 4549 4571 4662

5185 5253 5329 5834 5958 6330 6403

6418 6592 6668 6932 7215 7415 8010

.“ 8924 9035 9053 9087 9209 9282 9481 10002 10165 10224 10298 10647 10711 10876;

Lit. C à 500 Nr. 62 84 214 256 259 266 275.318 778 800 1384;

Lit. D à 100 Nr. 132 194 226 456 832 48 982 1205 1506 1543 1546 1564 1776 1822. Serie V.

Lit. A à 5000 Nr. 23 36 341 495 528 698 762 1034 1117 1246; Lit. B à 3000 Nr. 161 246 259 336 448 5 0 536 714 821 997 1088 1179 1261 1588 1992 1994 2210 2359 2408 2875;

Lit. C à 1000 Nr. 135*9 317 318 698 1000 1466 1550 1594 1617 1770 1966 2003 2080 2093 2512 2610 2652 2682 2878 3026 3174 3200;

Lit. D à 500 Nr. 23;

Lit. E à 300 Nr. 14 673 747 927 1077 1131 1335 1461 1467 1470 1679 1682 1866 1899;

Nr. 111 221 225 410 424

Lit. B à 1000 Nr. 100 275 419 596 612 640 666 716 984 1463 1471 1517 1579 1612 1794 1814 1835 1955 2024 2341 3136 3422 3641 3807 3973 4202 4381 4386 4406 4539 5290 5892 5925 6422 6671 8

570 8990 9017 9312 9318 9467 9511 9642 9784 9991 10013 10525 10557 10576 10602

Nr. 522 738 1065 1516 1533 1889 2057 2113 2126 2221 2223 2244 2295

Nr. 38 338 387 421 465 2953 4155 5286 6129 7345 9119

10880

11709

12330

13156

13821

15058

17554

18911

19342

20757

21384

21869

à 500 Nr. 333 501 550 797 892 1706

1327 2286

Lit. B à 3000 19 761 827;

Lit. C à 1000 Nr. 42 206 559 693 830 892 1155 1364 1767 1852 2037 2047; Lit. D à 500 Nr. 228 642 754 786; Lit. E à 300 Nr. 72 520 552 715 957;

Lit. F à 100 Nr. 103 275 402 676. 2) 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe Serie VI. Serie VI. Lit. A à 5000 Nr. 17 27 141 381 661 794 860 1042 1051; Lit. B à 3000 Nr. 195 420 939 1236 1288 1445 1458 1584 1600 1609 1690 1767 1929; Lit. C à 1000 Nr. 5 121 126 222 710 767 906 915 1350 1467 1470 1540 1646 1775 1869 2470 3052 3273 3331 3360 3559 3632 3639 3860 3908; Lit. D à 500 Nr. 178 260 379 558 951 966 1407 1467 1507 1531 1568; Lit. E à 300 Nr. 640 693 906 1372 1408 1421 1552 1665 1891 1936; Lit. F à 100 Nr. 382 468 971 1069 1114 1174 1261 1365 1499 1645 1692 1845 1893. Diese Pfandbriefe werden vom 2. Januar 1913 ab zum Nennwerte eingelöst. Wir sind bereit, schon von jetzt ab an Stelle der zur Rückzahlung al pari gezogenen Stücke unverloste Stücke unserer 4 % Pfandbriefe spesenfrei zum Tages⸗ kurse zu liefern gegen Vergütung der Kursdifferenz und unter gegenseitiger Verrechnung der Stückzinsen. Restanten:

3 ½ % Hypothekenpfandbriefe. Serie I à 500,— Nr. 1469; à 100,— Nr. 1242. Serie IV à 1000,— Nr. 1247 5666 10712. Serie VI à 5000,— Nr. 81; à 3000,— Nr. 149; à 1000,— Nr. 373 925.

4 % Hypothekenpfandbriefe. Serie I à 1000, Nr. 6041; à 500,— Nr. 1318; à 100,— Nr. 792 1179 3982.

Serie III à 1000,— Nr. 8465 8655; à 500,— Nr. 847; à 100,— Nr. 435 1173 1362. Serie VII à 1000,— Nr. 2522 3113 3404; à 100,— Nr. 496 572 1714.

Serie VIIa à 1000,— Nr. 1836. Auf Namen ungeschriebene Pfandbriefe können nur gegen beglaubigte Abquittierung des in unseren Büchern eingetragenen Eigentümers zur Auszahlung gelangen. * Für kraftlos sind erklärt die 4 % Pfand⸗ briefe: Serie III Lit. B à 1000 Nr. 742; Serie V Lit. C à 1000 Nr. 135, für welche seitens der Bank Ersatzstücke bereits aus⸗ gefertigt sind. Im Aufgebotsverfahren befindet sich der 4 % Pfandbrief: Serie III Lit. C à 500 Nr. 847. Auf Wunsch übernehmen wir für die Besitzer unserer Pfandbriefe kostenfrei die Kontrolle der Aus⸗ losungen sowie die depotmäßige Aufbewahrung unserer Pfandbriefe. Ziehungslisten sind von unseren Kassen in Cöln und Berlin kostenfrei zu beziehen. Cöln, den 19. September 1912. Der Vorstand.

[55714] Bekanntmachung. Nachdem in unserer heutigen ordentlichen General⸗ versammlung der Aufsichtsrat unserer Aktiengesell⸗ schaft bis zum Jahre 1916 neu gewählt worden ist, besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Personen: 1) Oberamtmann K. Zimmermann, Coppenbrügge, Vorsitzender,

2) Rittergutsbesitzer A. Voß, Bisperode, Stellvertr. Vorsitzender, 8

3) Hofbesitzer E. Wöhler, Oldendorf,

4) Hofbesitzer H. Bartels, Oldendorf,

5) Hofbesitzer O. Falke, Coppenbrügge,

6) Oberamtmann W. Schlüter, Eggersen,

7) Hofbesitzer H. Füllberg, Ahrenfeld,

8) Hofbesitzer C. Hinze, Hemmendorf, 9) Rittergutsbesitzer O. von Hake, Diedersen. Oldendorf, Kr. Hameln, den 18. September 1912. Vorstand der

Zuckerfabrik Oldendorf Bahnhof Osterwald.

C. Sohnemann. H. Rimpau. H. Vesper⸗ mann. O. Burckhardt. O. Bartels.

[55711]

Gemäß § 12 des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899, betreffend die Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, machen wir hiermit bekannt, daß in der am 16. September a. c. statt⸗ gehabten Versammlung der Inhaber unserer 4 ½0 % igen Teilschuldverschreibungen folgende Beschlüsse gefaßt worden sind: 1) Mit Rückwirkung auf den Auslosungstermin vom 1. Apiil a. c. findet für die Jahre 1912, 1913, 1914, 1915 und 1916 keine Auslosung statt.

2) Der Tilgungsplan wird dahin abgeändert, daß nach Verlauf dieser Zeit, erstmalig am 1. April 1917, 5000,—, steigend für die folgenden Jahre um je 1000,— bis zum Höchstbetrage von 20 000,—, ausgelost werden, sodaß im Jahre 1940 bei einem Iissgisserr Restbetrag von 12 500,— die Anleihe in ihrer heutigen Höhe von 352 500,— getilgt sein wird.

Regeneburg, den 19. September 1912.

Aktiengesellschaft Alphons Custodis.

Der Vorstand.

Lit. ½ à 100 Nr. 358 476.

734 961

Lit. B à 3000 Nr. 14 499 585 647 674 840 957 981 1043 1220 1283 1337 1630 1716 2093; Lit. C à 1000 Nr. 490 772 1048 1164 1169 1280 1304 1401 1640 1698 1719 1745 1754 2048 2132 2134 2184 2308 2352 2464 2578 2641 Lit. D à 500 Nr. 1 9 354 713 763 1023 Nr. 392 417 471 605 862

Lit. F à 100 Nr. 29 55 182 228 711 846

Nr. 272 337 507 559 594 729

8 8

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

[55465]

zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. se

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Terraingesellschaft Volksdorfer Wald Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter [55944) Haftpflicht. Sitz Hamburg.

Generalversammlung am Sonnabend, den 12. Oktober 1912, Abends 9 Uhr, im Pilsener Hof, Hamburg. 8

Tagesordnung:

1) Entlastung des Vorstands.

2) Wahlen.

Herr Jörß scheidet statutengemäß aus und wird vom Aufsichtsrat zur Wiederwahl empfoblen.

3) der Hypothekzinsen und Verwaltungs⸗

osten. Antrag des Aufsichtsrats. § 11 erhält folgende Fassung: „Der Geschäftsanteil beträgt 1500,—. Beim

Eintritt in die Genossenschaft sind 1000,—

sofort bar zu entrichten. Weitere 500,—

werden ratenweise nach Bedarf und auf Be⸗

schluß des Vorstands und Aufsichtsrats ein⸗ gezogen. Für jeden erworbenen Anteil haftet

der Genosse mit weiteren 1500,—.“

Der Aufsichtsrat. aügmue

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[556111 Bekanntmachung. 1u“ In der Rechtsanwaltsliste des K. Amtsgerichts Kipfenberg ist heute der Rechtsanwalt Ludwig Gabler mit dem Wohnsitz in Kipfenberg eingetragen worden. Kipfenberg, den 18. September 1912. K. Amtsgericht. Neidert, K. Oberamtsrichter.

In die Liste der beim Landgericht Meiningen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Dr. jur. Ignatz Sachs, wohnhaft in Meiningen. Meiningen, den 19. September 1912. Der Präsident des Landgerichts: Kreß.

[55613] Bekanntmachung. In der Liste der beim Landgerichte Memmingen zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechts⸗ anwalt Fritz Schorer in Memmingen eingetragen. Memmingen, den 19. September 1912. Der Präsident des K. Landgerichts: Dostler.

[55614] Bekanntmachung. Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Oberlandesgericht München zugelassenen gepr. Rechtspraktikanten Dr. Hans Lessing wurde heute in die Rechtsanwaltsliste des Gerichts eingetragen. München, den 18. September 1912.

Der K. Oberlandesgerichtspräsident:

von Heinzelmann. 8

[55612]

[55615] 8 In die Liste der beim Oberlandesgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen der Rechts⸗ anwalt, vorm. ordentl. Professor der Rechte Dr. Ludwig Kuhlenbeck mit dem Wohnsitze in Naumburg a. S. Naumburg a. S., den 18. September 1912. Königliches Oberlandesgericht. [55610] Bekanntmachung. „Der Rechtsanwalt Landgerichtsrat a. D. Spieß in Koblenz ist heute in der Liste der Rechtsanwälte des hiesigen Amtsgerichts gelöscht worden. Koblenz, den 17. September 1912. 8 er aufsichtführende Amtsrichter.

10) Verschiedene 2 machungen.

Staatsbank), hier, ist der Antrag gestellt worden: 2 200 000,— 4 % Bromberger Stadt⸗

anleihe von 1909, III. Ausgabe, verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung frühestens zum 1. März 1922 ulässig,

Berlin, den 19. September 1912. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. [55464]

Bekanntmachung.

2 500 000,— auf den Namen lautende

neue Aktien der „Allianz“ Versicherungs⸗ FE“ in Berlin, Stück 2500 à 1000,— Nr. 10 001 bis 12 500,

München, 18. September 1912. . Die BZulassungsstelle für Wertpapiere an der Bürse zu München.

Dr. Stroell, Vorsitzender.

melden.

[5556ö11 Bekaunntmachung. Von der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank hier, ist bet uns der Antrag auf Zulassung von K. 18 006 800,— 4 ½ % Anleihe der Budapester Straßen⸗Eisenbahn⸗Geseln⸗ schaft in Budapest Nr. 1 17 384 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. .

8 rankfurt a. M., den 19. September 1912. Die Kommisston für Bulassung von Wert. papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

1552380 Kunstverein 8 für die Rheinlande und Westfalen.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 21. Oktober 1912, Vormittags 11 ÜUhr, in der Städt. Ton⸗ halle zu Düsseldorf statt.

Tagesorduung:

Rechnungsbericht. Wahl dreier Rechnungsprüfer. Wahl zur Ergänzung des Ausschusses. Antrag auf Ueberweisung eines Betrages aus

Fonds A an den Fonds C 3 des Statuts). Verlosung der angekauften Kunstwerke.

Der Verwaltungsrat.

[555590)

Die Barmer Kartonnagen⸗A& Papierwaren⸗ fabrik G. m. b. H. Barmen in Liquidation ist aufgelöst. 8

Der Liquidator: Max Dünhof. [54915] v“

Die Firma Forstbüro Silva G. m. b. f. zu Darmstadt ist in Liquidation getreten. Ich fordere die Gläubiger auf, ihre Ansprüche an⸗

zumelden. Der Liquidator: Joh Düsseldorf, Wagnerstr. Nr. 50.

Terraingesellschaft Karlshorst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Wir machen hierdurch bekannt, daß unsere Ge⸗ sellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. August 1912 in Liquidation getreten ist. Zu Liquidatoren sind ernannt worden: Kaufmann Georg Keyser zu Berlin, Diplomkaufmann Ludwig Ehlert Wilmersdorf. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch öffentlich aufgefordert, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Berlin NW. 7, Unter den Linden 56, 19. September 1912 1 Terraingesellschaft Karlshorst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Georg Keyser. Ludwig Ehlert.

[54697] Opakwandplatten⸗Ges. m. b. H. Düren (Rhld.).

In der Gesellschafterversammlung vom 11. Sep⸗ tember 1912 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und zum Liquidator der Kaufmann Eduard Mundt zu Düren ernannt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche sofort bei derselben anzumelden. [55384]

Folgende Gesellschaften sind aufgelöst:

1) Sterling Baumwolle & Produkte G. m.

zu Berlin⸗

den

b. H. (Sterling Cotton & Produce Co., Ltd.) Berlin C. 2, Große Präsidenten Straße 7.

2) Theo⸗Trocken⸗Feuerlöscher⸗Gesellschaft

ekannt⸗ .2b. e. Bertin 50 18, Frlehrichstr. 238

Gläubiger der beiden genannten Gesellschaften

wollen ihre Forderungen beim unterzeichneten Liqui⸗ Von der Königlichen Seehandlung (Preußischen d

r anmelden. E. Ohme, Berlin W. 35, Am Karlsbad 22

55235] 1 Es wird hiermit bekannt gegeben, daß die Firma

Johannes Götte G. m. b. H.

auf Beschluß 3. Sept. 1912 in Liquidation getreten ist. wird hiermit aufgefordert, alle Ansprüche an die Johannes Götte G. m. b. H. Das Bankhaus Merck, Finck & Co. dahier hat anzumelden. im Vereine mit der Bayerischen Vereinsbank dahier den Antrag eingebracht:

der Gesellschafterversammlung vom Es

bei Unterzeichnetem

Als Liquidator: Johannes Götte, Dresden⸗A. 16. .

[55463]

Die Auflösung der Internationalen Berg⸗

bau⸗ und Industrie⸗Gesellschaft m. b. H. zu Erkelenz ist beschlossen Karl Weiß ernannt.

Zum Liquidator ist Herr Etwaige Gläubiger der Ge⸗ llschaft werden aufgefordert, sich bei derselbe zu Berlin SW., den 19. September 1912.

Internationale Bergbau⸗- und Industrie-

Gesellschaft m. b. H. in Lianidation.

S. Bernsstein, i. V. des Schriftführers.

Weiß, Hallesches Ufer 16 I.

153421] 1 b

auf de

Anhaltischen

besondere Beilage. sachlich gehaltenen Na

Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Un des Blattes bilden.

die weiteste Verbreitung.

Wilhelm Sprenger. Jean Schaaf.

Staats⸗Anzeig

Der „Auhaltische Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt

und Eir der gcsamten alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außer⸗ dem erhalten die Abonnenten des „Staats⸗Anzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als

Abonnementseinladung

n 8

116 De 2.2 1 weitesten verbreitete, täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem ersten (amtlichen) Teil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesamten Herzoglichen Hof⸗ und Staatsverwaltung sowie alle Beförderungen, Ordens⸗

am

Verpachtungen und, was besonders für

Der zweite LE.Reraseiche, Teil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den Gang und die Bedeutung der politischen Ereignisse, während interessante Lokalartikel, spannende Novellen und

terhaltung und Belehrung den übrigen Teil

Inserate à Zeile 25 Pf., Reklamen à Zeile 75 Pf. finden im „Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ ; Bezugspreis vierteljährlich 2 Mark. Geschäftsstelle des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“ in Dessau.

der Büchersmühle bei

m Deuñ

*

8

f.

er

8 te Beilage nzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend,

8

den 21. September

,—.

Staatsanzeiger. 1912.

Der Inhalt dieser Beilage, in Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

in welcher die Tarif⸗

Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗,

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsre für Selbstabholer auch durch die Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

in Berlin SW. 48,

Broirs preis

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ ar und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. Gr. 226A.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Bezugsprei

eis den

für

Deutsche Reich erscheint in

der Regel täglich. Der

„¼

beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 26 4. An 8* n⸗ Raum einer 4gespaltenen (vom 1. Oktober d. J. ab 5 gespaltenen) Einheitszeile

8 ₰.

gbnÜgnnngn

werden heute die Nru. 226 A. und 226 B. ausgegeben.

Handelsregister Aachen. [55467]

Im Handelsregister wurde heute die Firma „Albert Schwinges“ in Aachen und als deren Inhaber Albert Schwinges, Inhaber eines Agenturgeschäfts daselbst, eingetragen. Der Ehefrau Albert Schwinges, Katharina geborenen Rameckers, in Aachen ist Einzel⸗ prokura erteilt. Geschäftszweig: Agenturen im

Aachen, den 18. September 1912.

Königl. Amtsgericht. 5. Ahaus. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nummer 9 eingetragenen Firma „Gronauer Baumwollindustrie, G. m. b. H.“ zu Gronau in Westf. am 14. September 1912 folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß vom 1. Juni 1912 ist das Stammkapital von 20 000 auf 50 000 erhöht

worden. Königliches Amtsgericht Ahaus.

Alsreld. . 1 [55562] In unser Handelsregister wurde eingetragen: Die Zweigniederlassung der Firma „Karl Fröhling⸗ Frankfurt a Main“ ist in Alsfeld erloschen. Alsfeld, den 17. September 1912. Großh. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. ““ [555631

Auf Blatt 1144 des Handelsregisters, die Firma

Langer & Beyreuther in Cranzahl betreffend,

ist heute eingetragen worden, daß die Ausschließung

des Mitinhabers Camillo Beyreuther von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft weggefallen ist.

Annaberg, den 19. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Ansbach. 1 [34877] Bekanntmachung. Handelsregistereinträge. In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) bei der Firma Paul Schön, Sitz Dinkels⸗ bühl: „Nunmehriger Inhaber Paul Schön, Buch⸗

Beerfelaen. Bekanntmachung. [55473] In unserem Handelsregister A wurde bezüglich der Firma Friedrich Schubart in Beerfelden ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Beerfelden, am 14. September 1912. Großh. Hess. Amtsgericht.

Berlin. [55474

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 151: Terraingesellschaft und Sanatorium Bad Birkenwerder bei Berlin mit dem Sitze zu Berlin. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. August 1912 ist die Firma geändert in „Briesetal“ Terrain Aktien⸗ gesellschaft und der Sitz von Berlin nach Birken⸗ werder verlegt. Bei Nr. 302. H. Schomburg & Söhne Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweigniederlassungen. Der Kaufmann Hermann Immisch und der Ingenieur Albert Heinrich Müller, beide in Margarethenhütte, sind zu Vorstandsmitguliedern ernannt. Bei Nr. 4881. Dyckerhof & Widmann Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Biebrich und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma: Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft Niederlassung Berlin. Gemäß dem schon durch⸗ geführten Beschluß vom 27. April 1912 ist das Grundkapital um 2 000 000 erböht und beträgt jetzt 6 000 000 ℳ. Ferner die durch dieselbe General⸗ versammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt ge⸗ macht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben 2000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Juli 1912 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nennbetrag. Das gesamte Grundkapstal zerfällt nunmehr in 6000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Atten. n, den 12. September 1912

Berlin, den 12. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. 1 155427 5]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 90 Berliner Holz⸗ Comptoir mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Danzig. Dem Kaufmann Robert

händler in Dinkelsbühl“; b 2) bei der Firma J. C. Dotter, Sitz Ansbach:

„Dem Kaufmann Walter Hänschen in Ansbach schaft weftanssmitgliede Ernst Kunhe

Prokura erteilt.“ Ausbach, den 14. September 1912. K. Amtsgericht. 8

Ansbach. .155 Bekanntmachung. Handelsregistereinträge. In das Handelsregister wurde eingetragen:

2) bei der Firma: J. C. Dotter. Sitz: Ans⸗ bach: „Zweigniederlassung in Bad Kissingen.

2) ber der Firma: Louis Schwab & Co. Offene Handelsgesellschaft; Zweigniederlassung

Feuchtwangen: „Dem Kaufmann Carl Partin in Feuchtwangen ist Gesamtprokura mit einem weiteren

Prokuristen erteilt. Die Gesamtprokura des Offenbäuser ist erloschen.“ Ausbach, den 17. September 1912.

K. Amtsgericht.

Otto

Ansbach. 1u [55564] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. In das Handelsreuister wurde eingetragen bei der

Firma: „Hirsch Holzinger, Offene Handelsgesell⸗

schaft“, Sitz: Feuchtwangen: An Sielle des aus⸗

getretenen Gesellschafters Max Holzinger ist der

Kaufmann Ernst Holzinger in Kitzingen als Gesell⸗ schafter eingetreten. 1 8 Ansbach, den 18. September 1912. K. Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. ““ [55470] Auf Blatt 478 des Handelsregisters ist heute die Firma Kilian Ott Nachf., Inh. Jakob Erdle in Aue, und als deren Inhaber der Handelsmann Josef Jakob Erdle daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Uhren und Goldwaren, Näh⸗ und Wringmaschinen, Möbel⸗ und Polsterwaren. nöni. Amtsgericht Aue, den 17. September 1912.

Auerbach, Voxgtl. [55565]

Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 675

heute eingetragen worden die Firma Felix Stoll⸗ berg in Rodewisch und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Felix Stollberg daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Stickereien und Konfektion. 8 Auerbach i. V., am 19. September 1912. Königliches Amtsgericht.

von

Auma. 8 [55471] Im Handelsregister A 30 ist heute bei der Firma Hermann Hösselbarth, Büchersmühle bei

Quingenberg, eingetragen worden:

Oskar Otto Hösselbarth in Quingenberg ist jetzt Inhaber der Firma.

Auma, den 16. September 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1.

Der Mühlenbesitzer

Auma. 4 Bei der im alten Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Fol. 97 eingetragenen Firma Hugo Geise in Triptis ist heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Auma, den 16. September 1912. 8 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1.

[55469]

[55472

Werner zu Berlin Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede, jedoch nicht mit berechtigt. Bei Nr. 1021. Berliner Elektricitäts⸗Werke mit dem Sitze zu Berlin. Der Ingenieur Ludwig Datterer ist nicht mehr Vorstandsmitaglied. Bei Nr. 9495. Vereinigte Zettlitz⸗Poschezauer Kaolin⸗Werke, Aktiengesellschaft in Lig. mit dem Sitze zu Berlin. Emil Speiser ist nicht mehr Liquidator.

Berlin. den 14. September 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Berlin. [55476]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 14. September 1912 eingetragen worden Nr 11 141. Bernhard Frey Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Wilmers⸗ dorf. Gegenstand des Unternebmens: Der Erwerb und die Fortführung des bisher von der Frau Sopbie Frey unter der Firma Bernhard Frep be⸗ triebenen Weinagentur⸗ und Kommissionsgeschäfts. Die Gesellschaft ist zur Erreichung ihrer Zwecke auch berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und die Vertretung solcher zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Der Weinagent Hugo Frey in Berlin⸗ Wilmersdorf. Der Buchhalterin Fräulein Else Erdmenger in Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura er⸗

teilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1912 abgeschlossen. Ist nur ein Geschäf sführer bestellt, so kann die Geell⸗ schaft auch durch einen Prokuristen vertreten werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführen oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ söffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wir in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Sophie Frey das bisber von ihr unter der Firma Bernhard Frey betriebene Weinagentur⸗ und Kommissionsgeschäft mit sämtlichen Aktivis und Passivis in unveränderter Form mit der Berechtigung die Firma Bernhard Frey in die Firma der Gesell⸗ schaft zu übernehmen, unter Anrechnung auf deren volle Stammeinlage in Höhe von 18 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger Nr. 11 142. Carl Rubach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Posamentenwaren, insbesondere der Fort⸗ betrieb des zu Tannenberg von dem Kaufmann Carl Rubach betriebenen Fabrikgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen

Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung übernehmen. Stammkapital 22 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Carl Rubach in Tannenberg im Erzgebirge, der Direktor Paul Middelmann in Berlin⸗Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. September 1912 abge⸗ schlossen. Sind meh ere Geschäftsführer bestellt. so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführ’r oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit

Abt. 89.

einem Prokuristen. Es ist in diesem Falle jedoch auch zulässig, daß jedem einzelnen der Geschaftsführer das Recht eingeräumt werden kann, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Geschäftsführer Carl Rubach und Paul Middelmann sind jeder einzeln ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkavpital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Carl Rubach däs von ihm be⸗ niebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und denjenigen Passiven, welche in der dem Ver⸗ trage angehängten Aufstellung verzeichnet sind, dergestalt, daß das Geschäft vom 9. September 1912 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird, unter Anrechnung auf dessen volle Stamm⸗ einlage in Höhe von 7000 ℳ. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 143. Mar⸗ garine⸗ und Pflauzenbutter⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, Handel und Vertrieb von Margarine und Fettwaren aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich auch an ähnlichen Unternebmungen zu beteiligen sowie Zweigniederlassungen und Agenturen innerhatb des Deutschen Reiches zu errichten. Stammkewital: 50 000 Geschäftsführer: Der Kaufmann Paul Friesel in Berlin⸗Schöneberg Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. August 1912 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsfuhrer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 144. Gesellschaft für konzentrirte Kalisalze mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung des von dem Ingenieur A. Cappel in Uerdingen a. Rh. erworbenen deutschen Reichs⸗ patentes Nr. 242 934, betreffend die FePg konzentrierter Kalisalze sowie der Ankauf und die Verwertung ähnlicher Erfindungen. Stammkapital; 25 000 ℳ. Geschäftsführer: der Kaufmann Carl Wagner in Berlin⸗Steglitz. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mir beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1912 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eirgebracht von den Gesellschaftern Dr. jur. Bräunlich, Kaufmann Wi helm Geiger, Kaufmann Willy Tiesselt und Direktor Wilhelm Müller das von ihnen erworbene deutsche Reichs⸗ patent Nr. 242 934, betreffend die Herstellung kon⸗ zentrierter Kalisalze, dessen Wert auf 20 000 fest⸗ gesetzt ist, unter Anrechnung von je 5000 auf deren Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen

Di Die

anzeiger. Nr. 11 148 Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft „Pandanus“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung sowie Verwalrung eines Grund⸗ stücks Stammkapital 20 000 ℳ. Geschöftsführer

Der Architekt Otto Friedrich in Berlin⸗Schöneberg. Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Sep⸗ tember 1912 abgeschlossen. Als einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. „Bei Nr. 752 Märkische Eisengießerei F. W. Friede⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Beschluß vom 25 Juni 1912 bildet den Gegenstand des Unternehmens jetzt: Der Betrieb einer Eisengießerei und einer Kalksandsteinfabrik. Die Gesellschaft ist auch befugt, verwandte Fabri⸗ kationszweige, insbesondere die Maschinenfabrikation, hinzuzunehmen und sich an solchen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Durch denselben Be⸗ schluß hat der Gesellschaftsvertrag eine neue Re⸗ daktion erfahren, insbesondere sind der Gegenstand des Unternehmens und die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft abgeändert und ein Beirat bestellt worden. Hinsichtlich der Vertretung der Gesellschaft ist folgendes bestimmt: Die Gesell⸗ schaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der gaufmann Willy Bortheim ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Geschäftsführe Jean Gutismann in Eberswalde ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 2117 Siemens⸗ Schuckert⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Gesell chafterbeschluß vom 5. September 1912 baben die §§ 20, 22 des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Gewinnverteilung sowie für den Fall der Auflösung der Gesellschaft hinsichtlich der Li⸗ auidation Abänderungen erfahren. Bei Nr. 3307 Deutsch⸗Russische Asbest⸗Betriebs Gesellschaft „Ural“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 3672 Terrain⸗ gesellschaft Karlshorst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind der bisherige. Geschäfts⸗ fuhrer Kaufmann Georg Keyser in Berlin und der Bücherrevisor Ludwig Ehlert in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Beide Liquidatoren, Georg Keyser und Ludwig Ehblert, sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bei Nr. 5972 Karton⸗

der Gesellschaft erfolgen nur durch die Ostsee⸗Zeitung. Nr 11 145. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Aus⸗ beutung von Erfindungen Herrn Sborowitz lichen Marmors, Stein, Holz, Glas usw.) zowie der wandter Geschäfte. Stammkapital: 35 000 ℳ. schäftsführer sind der Diplomingenieur Ferdinand Posner in Berlin, mann Schröde. in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ist am 16. und 26. August 1912 Jeder der beiden Geschäftsführer Posner Schröder ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird

und ver⸗

selschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 11 146. Metall⸗ und Be⸗ leuchtungs⸗Industrie Gesellschaft schränkter Haftung. Sitz Berlin. des Unternehmens: Die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Gevpenständen der Metall⸗ und Be leuchtungsindustrie sowie die Beteiligung an an⸗ deren Unternehmungen verwandter Art. Stamm⸗ kapital: 120 000 ℳ. Geschäftsführer: Konrad Schultz in Berlin. T2 ist eine Gesellschart mit beschränkter Der Gesellschafisvertrag ist am 12. Juli 1912 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird ve öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der 1 Metallindustrie Hansen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation ihr gesamtes Warenlager

sonstigen Inventar zum festgesetzten Werte von 17 000 sowie ihre sämtlichen Außenstände, deren Wert nach Abzug aller Verbindlichkeiten auf 20 000 festgesetzt wird. Die genannten Beträge werden auf die Stammeinlage angerechnet. Ein Ver⸗ zeichnis der einzelnen eingebrachten Gegenstände ist zu den Registerakten eingereicht. Nr 11 147 Grundstücksverwertungsgesellschoft „Latania Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand des nehmens: Der Erwerb und die Verwertung so⸗ wie die Verwaltung eines Grundstücks. Stamm kapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Der Architekt Otto Friedrich in Berlin⸗Schoneberg. Die Gesell⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. September 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

Elektroaraphische E Si 8: 8 2 2 8 . 8. wertungspesellschaft mit beschränkter Hafrung: Siegmund in Berlin (namentlich Herstellung küntt⸗ Uebertragung von Bildern auf Betrieb ver⸗

der Kaufmann Eduard Schröder

Der Gesellschaftsvert ag abgeschlossen.

allein

öffentli Oeffentli Bekanntmachungen der Ge⸗ Bei Nr. Bd. öffentlicht Oeffentliche Bekanmn ung Baggervenriehs⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung: mit be⸗ Gescha Gegenstand Bei Nr. 10 181 Gebr. Weinrich & Co. Gesell⸗ Beschluß vom 2 vertrag Abänderungen errab en. des Vertrags erhält die Bezechnung § 3. Kaufmann Die Gesellschaft Haftung.

Gesellschafterin Nr.

zum festgesetzten Werte von 35 000 ℳ, ihre gesamten maschinellen Eirichtungen nebst ihrem Bureau⸗ und

Sitz: Unter⸗

schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Fabrik H. Elsner & Co. Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7655 Malmöerstraße 19 Hausver⸗

Der Kaufmann Ottd Oestreicher in nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Der Maurermeister Paul Muller in Berlin Tempelbof ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8576 „Hndrofix“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Max Mesecke in Treptow. Bei Nr. 9565 Metropol Auesschacht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 23. August 1912 ist das Stammkavital um 20 000 erhöht, es beträgt jetzt 40 000 ℳ. Durch denselben Beschluß hat der Gesell’chafts⸗ vertrag ferner in den §8 14 und 17 Abände⸗ rungen erfahren. Bei Nr. 9772 Tiefbau⸗ und Der Direktor Georg Lentz in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt.

schaft mit beschränkter Haftung: Hurch den 3August 1912 vat der Gesellschafts⸗ Der bisherige § 4 Der § 5 des Vertrags wegen der Dauer der Gesellschaft kommt in Fortfall. § 4 verhält sich über den Beirat, § 5 über die Berufung der Gesellschafter⸗ versammlungen und § 6 über die Bekanntmachungen der Gesellschaft. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei 10 862 Kissingerhaus Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 6. September 1912 ist der Sitz der Gesellschaft nach Charlottenburg verlegt. Der Architekt Paul Rettig ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Max Jacoby in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Berlin, den 14. Königliches Amtsgericht

Handelsregister [55477] Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

September 1912. Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. des Königlichen

In unser Handelsregister ist beute eingetragen worden: Nr. 39 805. Offene Handelsgesellschaft: Lövinsohn & Allisat in Berlin. Gesellschafter: 1) Max Lövinsohn, Kaufmann, Berlin, 2) Georg Allisat, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat hat am 14. September 1912 begonnen. Branche: Damenmäntelfabrik, Geschäftslokal: Brunnenstraße 10. Nr. 39 806. Offene Handelsgesellschaft: Curt Wagner & Co. in Berliu. Gesellschafter: Curt Wagner, Kaufmann, Berlin; Gustav Sabor, Kauf⸗