mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 10. Sep⸗ tember 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaf ermächtigt. — Nr. 39 807. Fi ma: Richard Wirih in Berlin⸗Mariendorf (Südende). Inhaber Richard Wirth, Fabrikant, Berlin⸗Mariendorf (Südende) — Nr 29 808. Firma: Bern⸗ hardt W. Steinkopff in Berlin. Inhaber: Bernhardt Wilhelm Steinkopff, Agent, Berlin. Bei Nr. 15 154 (Firma W. Voß in Berlin): Der Frau Alwine Voß, geb. Wiese, zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 34 231 (Firma Ernst Schulz & Co. in Neukölln): Jetzt offene Handelsvesellschaft. Ewald Tippel, Kaufmann, Neu⸗ kölln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1912 begonnen. — Bei Nr. 36 328 (Firma G. Lehre & Co. in Berlin): Jetzt In⸗ haber Willy Westphal, Rentier, Berlin⸗Treptow. Der Uebergang der in dem Betiebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ber dem Erwerbe des Geschäfts durch den Rentier Willy Westphal ausgeschlossen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 12 983. Hulda E. Meyer in Friedrichsberg. — Nr. 22 055. August Scholz in Neu Weißensee. — Nr. 35 889. Linden⸗ Trocadero David Ruzek in Berlin. Berlin, den 16. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. Bekanntmachung. [55478] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 160. Bauabteilung der Deutschen Gartenstadt⸗ gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Vorbereitung und Schaffung von Siedlungen nach den volkswirtschaftlichen und städte⸗ baulichen Grundsätzen der Deutschen Gartenstadt⸗ esellschaft, insbesondere: Dle Sammlung von Be⸗ Hauungsplänen, Bauordnungen, Häuserentwürfen und von Erfahrungen, die in der Richtung einer Ver⸗ besserung und Verbilligung von Ansiedlungen und des Kleinhausbaues liegen, die Beratung bei der Aufstellung von Bebauungsplänen und bei dem Entwurf und der Ausarbeitung von Hausbauten und Gärten. Die Ausarbeitung von Ent⸗ würfen für Bebauungspläne, Hausbauten und ganze Siedlungen. Die Uebernahme von Bau⸗ beiten. Der Erwerb, die Erschließung, Bebauung und Verwaltung von Grundstücken sowie deren Ver⸗ äußerung an Körperschaften (Baugenossenschaften) und Einzelpersonen. Die Finanzierung gemeinnütziger Bauunternehmen. Die Awsgabe von Obligationen an Nichtgesellschafter zum Zwecke der Finanzierung gemeinnütziger Bauunternehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsfübrer Adolf Otto, Generalsekretär, Schlachtensee. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1912 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsfübrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Zeitschrift „Gartenstadt“. — Nr. 11 161. Central⸗Drogerie Paul Hennicke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Weißensee. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb und die Verwertung des zurzeit in Berlin Weißensee, Berliner Allee Nr. 235, bestebenden Drogengeschäfts sowie Erwerb, Betrieb und Ver⸗ wertung verwandter Geschäfte oder Geschäftszweige. Zur Erreichung des Zwecks ist die Gesellschaft be⸗ fugt, gleichartige oder ähnl che Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be teiligen oder deren Vertretung zu übernebmen. Das Stammkapital beträat 24 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Walter Schaper in Berlin⸗Weißensee, Kaufmann Eberbard Schaper in Berlin, Kaufmann Oskar Anders in Berlin⸗Weißensee Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1912 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Geschäftsfühbrer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗ sellschaftern 1) Ww. Klara Hannemann, verwitwet gewesene Schaper, geborene Köhne, zu Belzig, 2) Kaufmann Walter Schaper zu Berlin⸗Weitensee, 3) Frau Emmy Rohrschneider, geb. Schaper, zu Bitterfeld, 4) Ww. Margarete Wiechert, geb Schaper, zu Berlin⸗Weißensee, 5) Frau Elise Preller, geb. Schaper, zu Schwiebus, 6) Kaufmann Eberhard Schaper zu Berlin, ihre Anteile an dem Drogen⸗ geschäfte „Central⸗Drogerie Paul Hennicke Inhaber Johannes Schaper“ mit Aktiven und Passiven, nach dem Stande vom 15. Juni 1912 zum vereinbarten Werte von 24 000 ℳ, unter Anrechnung von je 4000 ℳ auf die Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 162. Brandenburgische Boden⸗Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Si Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vermittlung und der An⸗ und Verkauf Grundstücken sowie Betreibung aller
damit in Verbindung stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Emil Schwarzenstein, Kaufmann, Berlin⸗Lichtenberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 6 Sep⸗ tember 1912 abgeschlossen.é Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 294: Berliner Electro⸗Mechanische Werkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 4575: Allgemeine Chemische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12 September 1912 ist die Firma geändert in: Gichtosint Brunnenkontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und ist ferner Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb insbesondere von dem Mittel Gichtosint, welches Warenzeichen unter Nr. 116 416 gese lich geschützt ist als Bezeichnung für einen künstlichen Brunnen. Kaufmann Wilhelm Stimming, Berlin, ist nicht
n1822568⸗ 714
mehr Geschäftsführer. Kaufmann Arthur Haering,
Berlin, ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 17 September 1912
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167
Bernburg. [55171] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 16. September 1912 unter Nr. 63 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Aktienocesellschaft in Firma „Mosaikplatten⸗ und Chamottewerke Unterwiederstedt Aktien⸗ gefellschaft“ in Unterwiederstedt b. Sandersleben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1912 festgestellt und am 30. August 1912 berichtigt. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Erzeugung und der Handel mit Mosaikplatten sowie Schamotte⸗ tonwaren und Karlinen aller Art, inebesonders der Erwerb und die Fortführung der bisber von der Gewerkschaft Prinzregent Luitpold in Unterwiederstedt betriebenen Schamottefabrik und daselbst errichteten Mosaikplattenfabrik samt den zu diesen Fabriken ge⸗ hörigen, in der Umgegend von Unterwiederstedt liegenden Ton⸗ und Lehmgruben, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen, deren Er⸗ werb oder die Uebernahme deren Vertretung. Zum Vorstand der Gesellschaft ist der Fabrik⸗ direktor Hans Kerschbaumer in Unterwiederstedt gewählt. Die Gesellschaft wird vertreten: 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen, 3) gleichgültig ob der Vorstand aus einer Person Mitgliedern besteht, durch zwei Pro⸗ uristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen in Beziehung auf die Vertretungsbefugnis den ordent⸗ lichen Mitgliedern gleich. 1 Das Grundkapital beträgt 500 000 ℳ, Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: 8 Der Aufsichtsrat bestellt den Vorstand. Er be⸗ stimmt die Anzahl der Vo standsmitglieder und ihre Stellvertreter. Die Prokuristen bestellt der Vorstand. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Maurermeister Wilhelm Freymuth in Könnern, 2) Amtsvorsteher Freiherr Ludwig Schenck von Geyern in Niederlangenau,
3) Professor Dr. Oskar Reutzsch in Dresden,
4) Königlicher Baurat Professor Ernst Kühn in Dresden,
5) Untersuchungsamtsdirektor Chemiker Richard Weber in Loschwitz.
Das Grundkapital zerfällt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden und von den Gründern übernommen sind. Hiervon sind 80 000 ℳ in bar zu zahlen. Daneben werden von den Gründern Grundstücke nebst Bauwerke, Maschinen, Gleis⸗ und Beleuchtungsoanlagen, Warenvorräte und Materialten wie Inventargegenstände, die von der Gewerkschaft Prinzregent Luitpold in Unterwiederstedt, mit Aus⸗ nahme eines auf den Namen des Kaufmanns Neuer in Dresden eingetragenen Grundstücks, erwo ben werden, in die Gesellschaft eingebracht. Den Gründern wird das Eingebrachte zum Nettobetrage von 420 000 ℳ angerechnet. Die Gesellschaft gewährt ihnen hierfür Aktien der Gesellschaft zum Nenn⸗ betrage in gleicher Höbe.
Den ersten Aufsichtsrat bilden die fünf Gründer, der Rechte anwalt Mever I. in Leipzig und der Kauf⸗ mann Richard Wagner daselbst.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen rechtsgültig durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz oder Gesellschaftsvertraag eine mehrmalige Bekannt⸗ machung vorgeschrieben ist. Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat einberufen, und zwar durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger sofern nicht im Gesetz oder in der Satzung Abweichendes bestimmt ist.
Die mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücke, namentlich der Prüfungsbericht des Vorssands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können bei dem Gerichte, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Dessau eingesehen werden.
Vernburg, den 16. September 1912.
Herzogliches Amtsgericht.
Bernburg. [55479]
Bei der Firma „Rote Apotheke Fritz Lanz“ in Bernburg — Nr. 612 des Handelsregisters Abteilung A — ist heute eingetragen:
Das Geschäft ist an den Apotheker Dr. William Tietz in Bernburg veräußert, welcher es unter der Firma „Rote Apotheke Dr. William Tietz“ fortführt Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch William Tietz ausgeschlossen. 1
Vernburg, den 17. September 1912.
Herzogliches Amtsgericht.
Beuthen, O0. S. [55480] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 794 eingetragenen Firma Clara Albert in Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Prokura des Carl Albert und die Firma sind erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 13. September 1912.
Beuthen, O. S. [55482] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter
Nr. 980 die Firma Carl Albert in Beuthen O. S.
und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Albert in
Beuthen O. S. eingetragen worden.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 13. September 1912.
Beuthen, O. S. [55481] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 979 die Firma Hermann Schweitzer in Lipine und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Schweitzer in Lipine eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O. S., den 14. September 1912.
Bielefeld. [55483] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen:
Bei Nr. 11 (Firma P. H. Gröppel in Brack⸗ wede): Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Horn⸗ berg zu Brackwede ist erloschen.
Bei Nr. 431 (Firma Wilhelm Barkey zu Bielefeld): Der Tischlermeister Friedrich Barkey zu Bielefeld ist Inhaber der Firma. Die Prokura des Fritz Barkey ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen. “
Bei Nr. 891 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fritz Olivier zu Bielefeld): Der Kauf⸗ mann Fritz Büscher zu Bielefeld ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Bielefeld, den 16. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bonn. Oeffentliche Bekanntmachung. [54943]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 570 bei der daselbst vermerkten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Anton Riffert eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Witwe Anton Riffert, Paulina geb. Vohwinkel, in Beuel ist alleinige Inhaberin der Firma.
Bonn, den 13. September 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Bromberg. Bekanntmachung. [55484] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist bes der Bromberger Maschinenbauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Prin⸗ zenthal bei Bromberg zu Prinzenthal einge⸗ rragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Willv Hörhold ist verstorben. Der Ingenieur Wilhelm Gehrmann von hier ist zum Geschäftsführer ernannt. Der Geschäftsführer Bock ist zur alleinigen rechts⸗ verbindlichen Vertretung der Gesellschaft befugt. Bromberg, den 14. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Brucbsal. [55566]
Ins Handelsregister A Band I ist zu O.⸗Z. 266, betr. die Firma Karlebach & Meerapfel in Bruchsal, Filiale in Untergrombach, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Ins Handelsregister A Band 2 ist unter O.⸗Z. 74 eingetragen worden die Firma Karlebach & Meer⸗ apfel in Untergrombach. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gefellschaft hat am 11. September 1912 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Mater Meerapfel in Untergrombach Louis Karlebach und Ernst Karlebach in Bruchsal, Jakob Meerapfel und Philipp Meerapfel in Untergrombach.
Bruchsal, den 16. September 1912.
Gr. Amtsgericht. II.
Bruchsal. [55567]
Im Handelsregister A Band 2 ist unter O.⸗Z. 75 die Firma Schmitt & Zeiler in Bruchsal, offene Handelsgesellschaft, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 27. Juli 1911 begonnen. Gesell⸗ schafter: Max Schmitt, Kaufmann in Bruchsal, Friedrich Zeiler, Gießermeister in Bruchsal, Friedrich Zeiler Ehefrau, Rosa geb. Karrer, in Bruchsal.
Bruchsal, den 18. September 1912.
Gr. Amtsgericht. II.
Buer, Westf. Bekanntmachung. [55734]
In unser Handeleregister Abt. B ist unter Nr. 29, Gladbecker Schweinemastanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen:
Nach dem Generalversammlungsbeschlusse vom 4. September 1912 ist Firma in: Gladbecker Ein⸗ und Verkaufes⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung abgeändert.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Vieh, dessen Mast und Verwertung und alle hiermit zusammenhängenden Geschäfte, sowie der An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Produkte und der Handel mit Brennstoffen, Materialien und Industriebedarfs⸗ artikeln. — H.⸗R. B 29.
Buer i. W., den 10. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. [54885] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 156
aus dem früheren Firmenregister Nr. 211 übertragene
Firma Gnadenberger Zigarrenfabrik heißt
richtig: „Gnadenberger Zigarrenlager Eugen
Diel“.
Amtsgericht Bunzlau, den 13. September 1912.
Celle. [55485] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 198 ist heute zur Firma Schioßapotheke C. Dörrien in Celle eingetragen: Die Firma ist erloschen. Celle, den 16. September 1912. Königliches Amtsgericht. II. 11“
Celle. 8 [55486] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 353 die Firma Schloßapotheke Andreas Schmidt in Celle und als deren Inhaber Apotheker Andreas Schmidt in Celle eingetragen. Celle, den 16. September 1912. Königliches Amtsgericht. II.
Celle. [55487] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 49 ist heute zur Firma „Erdölbohrgesellschaft Glückauf mit beschränkter Haftung“, Celle, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Vereinbarung der Gesellschafter aufgelöst und wird durch den bisherigen Geschäͤfts⸗ führer als Liquidator vertreten. Celle, den 16. September 1912. Königliches Amtsgericht. II.
Cöthen. Anbalt. [55488] Unter Nr. 373 Abt. A des Handelsregisters ist bei der Firma „Minna Mantheim“ in Cöthen eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Cöthen, 18. September 1912. 11X““ Herzogl. Amtsgericht. 3.
Danzig. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist b. Nr. 1617, betreffend die Firma „Max Olschewski“ in Danzig, heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. “
Danzig, den 18. September 1912. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Darmstadt. [55569]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Forst⸗ bureau „Silva“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 11. September 1912 aufgelöst.
Oberbücherrevisor Johannes Beyel in Düsseldorf ist zum Liquidator bestellt.
Darmstadt, den 17. September 1912.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. 121 [55570] In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen: h
Am 12. September 1912: 8
Gelöscht die Firma Patent⸗ u. Technisches Bureau Heinrich Uhrig, Darmstadt.
Am 17. September 1912:
Neu eingetragen die Firma Löhr’ 8 Havanna⸗ haus Jean Löhr. Darmstadt. Inhaber ist: Jean Löhr, Kaufmann in Darmstadt. v
Gelöscht die Firmen:
1) Erhardt Schatz, Darmstadt.
2) Marie Löhr, Darmstadt.
Darmstadt, den 18. September 1912.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Di:rschau. J55490]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ein etragen worden, daß die unter Nr. 38 ein⸗ getragene, in Dirschau kefindliche offene Handels⸗ gesellsch aft in Firma „Gebrüder Grafs“⸗ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Leopold Graff zu Dirschau fortgesetzt. Amtsgericht Dirschau, den 16. September 1912.
Dresden. [55491]
Auf Blatt 11 993 des Handelsregisters, betr. die Gesellschaft Sächsische Petroleum⸗Werke mit beschränkter Haftung in Dresden ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Weitbrecht ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Dr jur.
Wilbelm Gerisch in Friedenau und Carl Monhaupt
in Steglitz. Dresden, am 19. September 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Elberfeld. “ In unser Handelsregister A ist eingetragen: Am 12. September 1912:
1) unter Nr. 2088 bei der Firma Ferdinand Berns, Elberfeld⸗Küllenhahn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Berns ist alleiniger Inhaber der Firma. em Fabrikanten Otto Berns zu Elberfeld⸗Hahnerberg ist Prokura erteilt. .
2) unter Nr. 2741: Die offene Handelsgesellschaft Taschen & Jansen, M.⸗Gladbach, Zweig⸗ niederlassung Elberseld und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Johann Taschen in M.⸗Gladbach und Jacob Jansen in Viersen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1911 begonnen.
Am 13. September 1912:
Unter Nr. 494 bei der Firma Jung & Simons, Elvberfeld: Dem Kaufmann Adolf Gaiser in Elber⸗ feld ist Kollektivprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Am 14. Sept mber 1912:
Unter Nr. 1988 bei der Firma Joh. Eduard
Paß, Elberfeld: Die Firma lautet jetzt: Eduard
Paß. — 1 Königliches Amtsgericht Elberfeld.
Essen, Ruhr. [55493] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 11. September 1912 eingetragen zu & Nr. 2.0, betr. die Firma B. Cohen Wittwe, Essen: Die Firma ist erloschen. Essen, Ruhr. [55494] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am 11. September 1912 eingerragen unter A Nr. 1737 die Firma Zigarettenfabrik A. Bozetti & Co., Essen, und als deren Inhaber: Kaufmann Alfons Bozetti in Essen, die Ehefrau J. Pütz in Essen, der Kaufmann Adam Jakobs in Hamborn⸗ Marxloh. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1912 begonnen. Die Gesellschafter Alfons Bozetti und Ehefrau Pütz sind von der Vertretung der offenen Handelsgesellschaft ausgeschlossen. Der Gesellschafter Adam Jakobs ist zur Vertretung nur in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Dem Kaufmann Josef Pütz in Essen ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit dem Gesellschafter Adam Jakobs zur Ver⸗ tretung der Firma befugt ist.
Essen, Ruhr. [55495] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 11. September 1912 einge⸗ tragen zu B Nr. 52, betr. die Firma Deutsch⸗ Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft, Ham⸗ burg mit Zweigniederlassung in Essen⸗Altendorf: Dem Dr. jur. Julius Wilbelm Theodor Maria Riedemann in Hamburg ist Einzelprokura erteilt. Essen, Ruhr. [55496] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 11. September 1912 eingetragen zu B Nr. 76, betr die Firma Fried. Krupp, Actien⸗ gesellschaft, Essen: Dem Oberingeaieur Julius Becker in Essen ist Prokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied die Firma zu vertreten berechtigt ist.
Essen, Ruhr. [55499] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 13. September 1912 ein⸗ getragen zu A Nr. 1718, betr. die Firma W. From⸗ mann & Co, Essen: Der bisherige Gesellschafter Bauingenieur Walter Frommann in Essen⸗West ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloöst. ö Essen, Ruhr. u.“ [55497] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 13. September 1912 einge tragen unter A Nr. 1739 die Firma Gerhard Knopp, Lehranstalt „Beflügelte Hand“ Essen⸗ Ruhr und als deren Inhaber Gerhard Knopp, Privatlehrer in Essen. Essen, Ruhr. [55498] In das Handelsregister des Königlichen Amts gerichts Essen ist am 13. Seytember 1912 ein⸗ getragen unter A Nr. 1740 die Firma Friedrich Grönick, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Grönick in Essen. 8 Essen, Ruhr. [55500] In das Handelsregister des Königlichen Amts gerichts Essen ist am 13. September 1912 ein⸗ getragen unter A Nr. 1741 die Firma Rheinisches Möbelhaus, Martin Salomon, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Martin Salomon in Essen.
Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [55696] Im Handelsregister wurde heute bei der Einzel⸗ firma Fr. Pfleiderer in Eßlingen die Prokura des Kaufmanns Eugen Drißner in Eßlingen ein⸗ getragen.
[55492]
Den 17. September 1912.
Amtsrichter Dr. v. Rom.
111 nIILLIII. 312 7
Trreibverg. Sachsen. [55503]
Frankfar t, Oder. 5 [55501] In unser Handelsregisier A ist unter Nr. 731 die ima Willyn Paßbrich in Frankfurt a. O. und as deren Inhaber Elektriker Willy Paßbrich daselbst ängetragen⸗ . dem Kaufmann Otto Arnold in Frankfurt a. O. Prokura erteilt.
1 11 —2— .
Geschäftszweig: Technisches Bureau für elektrisches ocht und Kraftanlagen. 1 Frankfurt a. O., 12. September 1912. Königl. Amtsgericht.
Frrankfurt, Oder. [55502] In unser Handelsregister A Nr. 135 — Firma B. Zickerick, Frankfurt a O. — ist eingetragen: Die Firma nebst Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ uin auf die Kaufleute Max und Walter Kuhn in akfurt a. O. übergegangen und wird von diesen zter der bisherigen Firma fortgeführt. ¹Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft M am 4. September 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäfts⸗ wüiebe begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ zen auf die Erwerber Max und Walter Kuhn ist sgeschlossen. Frankfurt a. O., 13. September 1912. Königl. Amtsgericht. 88
Auf Blatt 912 des Handelsregisters, die Firma gerlag und Druckerei der Freiberger Neuesten gachrichten, Gesellschaft mit beschränkter baftung in Liquidation, in Freiberg betr., ist
üe eingetragen worden: Der Kaufmann Waltber
mel ist als Liquidator ausgeschieden. Zum zidator ist der Kaufmann Carl Müller in Leipzig
greiberg, am 18. September 1912. 8 8 Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. [55573] n das Handelsregister B ist bei der Firma zeutsche Detektiv⸗Union, Gesellschaft mit be⸗ wränkter Haftung in Halle a. S. Zweig⸗ ziederlassung in Fulda — Nr. 27 — heute des eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ g ist erloschen. zulda, am 7. September 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Fulda. Bekanntmachung. [55574]
an das Handelsregister A ist bei der Firma
c. J. Kircher Wittwe in Fulda — Nr. 14 — te folgendes eingetragen worden:
die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft wandelt worden.
der Kaufmann Joseph Kircher in Fulda ist in
88 Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter
treten.
e Gesellschaft beginnt am 1. September 1912.
r Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
er befugt. Ddie Gesamtprokura des Friedrich Till und Joseph icher ist erloschen. 8 Fulda, am 9. September 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Gerdauen. [55509] In das Handelsregister ist die Firma Erich Nareyek in Gerdauen und als Inbaber der Kauf⸗ ¹ Erich Nareyek eingetragen. Branche: Ma⸗ kturwaren. Amtsgericht Gerdauen.
öppingen.
K. Amtsgericht Göppingen. das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ en, wurde heute zu der Firma Freudenberger Cie. in Göppingen eingetragen: ie Firma ist mit dem Geschäft von dem seitherigen aber Alfred Meth, Kaufmann in Schw. Gmünd, Willi Böhm, Kaufmann in Göppingen, über⸗ ngen. Die in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ deten Forderungen des bisherigen Inhabers sind dem neuen Inhaber übernommen, nicht dagegen
de Verbindlichkeiten. Den 17. September 1912. Oberamtsrichter Doderer.
Söppingen. K. Amtsgericht Göppingen.
in das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ en Band II Blatt 165 wurde heute zu der ma G. Kuntze in Göppingen, offene Handels⸗ sellschaft, eingetragen:
Dem Matthäus Fränkl, Ingenieur in Göppingen,
Frokura erteilt; er zeichnet die Firma nur in zemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen.
Den 18. September 1912.
Oberamtsrichter Doderer.
[55510]
Stha. [55511] In das Handelsregister ist bei der Firma „Deutsche Frunderedit⸗Bank“ in Gotha mit Zweignieder⸗ ung in Berlin eingetragen worden:
die dem Bankbeamten Guido Bernard in Berlin
meeilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
Gotha, den 17. September 1912. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Gotha. [55512] In das Handelsregister ist bei der Firma „Karl schwalbe’s Buchhdlg. Inh. Walter Satow“
Gotha eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in: „Buchhandlung von Walter Satow“.
Gotha, den 18. September 1912.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Grimma. [55513] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Auf Blatt 305, daß die Firma Dampfbrauerei
bohnstädt August Kirchhübel erloschen ist.
Auf Blatt 151, daß der Apotheker Gustav Paul mil Lerscht als Inhaber der Firma G. P. Emil
Lerscht in Naunhof ausgeschieden und der Apo⸗ tteker Gustav Erich Lerscht in Naunhof Inhaber tieser Firma geworden ist. 8
Königl. Amtsgericht Grimma,
am 17. September 1912.
Grünberg, sehles. [555141 In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute inter Nr. 334 die offene Handelsgesellschaft in Firma Rothenburger Kohlenkontor Milke & Binner Kohlen Engros Geschäft — und als Sitz der besellscaft Arnoldsmühle bei Rothenburg a. D. eängetragen worden. Eingetragene Gesellschafter sind der Muͤhlenbesitzer Bruno Binner und der Kauf⸗ mann Oswald Milke beide in Arnoldsmühle. Die
Gesellschaft hat am 1.9. 1912 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist für sich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.
Königliches Amtsgericht Grünberg, 16.9. 12.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [55576 In das Handelsregister ist heute bei der Firma Auton Mevis in Dahlhausen eingetragen: g Sitz der Firma ist nach Hitdorf a. Rhein verlegt. Hattingen, 11. September 1912. Königl. Amtsgericht.
Hörde.
In das Handelsregister ist Marken Automatenwerke „Franconia“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hörde, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Bureaumaschinen sowie Eis⸗ und Kühlmaschinen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Rieke, Hörde. Dem Ingenieur Albert Gehd, Hörde, ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Sep⸗ tember 1912 festgestellt. Der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft nach außen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt, und zwar der Prokurist mit dem Zusatze „pp“.
Hörde, den 16. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hohenleuben. Bekanntmachung. 55517] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 20, die Firma Otto Hahn, Holzbildhauerei und Drechslerei in Triebes betreffend, ist heute folgen⸗ des eingetragen worden:
„Die Firma ist in Thüringer Zweizugtisch⸗ fabrik, Otto Hahn in Triebes, geändert.“ Hohenleuben, den 17. September 1912.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. [55518] In das Handelsregister A Nr. 288 ist eingetragen die Firma Julius Sievers, Itzehoe. Alleiniger Inhaber ist der Automobilhändler Julius Paul Johannes Adalbert Sievers in Itzehoe. Itzehoe, den 13. September 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Kalkberge, HMark. [55519]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma „Otto Müller“ in Kalkberge folgendes vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt: „Otto Müller. Inhaber Richard Klein“. — Inhaber ist der Kaufmann Richard Klein in Kalkberge. — Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Klein aus⸗ geschlossen. Kalkberge (Mark), den 14. September 1912. Königliches Amtsgericht. Kiel. [55520]
Eintragung in das Handelsregister am 14. September 1912.
Bei der Firma: Norddeutsche Geschäfts⸗ verkehrs⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mrit be⸗ schräutter Haftung, Filiale Kiel. Die Prokura des Conrad Karl Heinrich Duffing ist erloschen. Die Zweipniederlassung ist aufgehoben.
Königl. Amtsgericht Kiel.
Königsberg, N. M. [55522] Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter der Königsberger Dampf Brauerei Hans Engelke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königsberg, N. M., vom 22. Juli 1912 ist das Stammkapital auf 230 000 ℳ erhoöht. Königsberg. N. M., den 11. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Kosel, O. S. Bekanntmachung. [55523 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Gesellschaft „Feldmühle. Papier und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft“ mit Hauptniederlassung in Breslau und Zweig⸗ niederlassung in Kosel eingetragen worden:
Die in der Generalversammlung der Aktionär vom 26. März 1912 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 ℳ ist erfolgt. Ent⸗ sprechend der erfolgten Kapitalserhöhung hat der Aussichtsrat am 5. Juni 1912 auf Grund der ihm durch Beschlus erteilten Ermächtigung, den Gesell⸗
schaftsvertrag dahin geändert, daß das Grundkapital der Gesellschaft 8 000 000 ℳ beträgt, zerfallend in Inhaberaktien, und zwar 240 Stück Nr. 1 — 240 zu je 2000 ℳ und 7520 Stück Nr. 241 — 7760 zu je Die Ausgabe der neuen Aktien soll nicht unter dem Mindestbetrage von 110 % erfolgen. Kosel, den 9. September 1912. Königliches Amtsgericht. Küstrin. [55524] In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 335 die Firma Gorgaster Baum⸗ schulen Max Westphal in Gorgast und als deren Inhaber der Baumschulenbesitzer Max Westphal in Gorgast eingetragen worden. Küstrin, den 14. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Lomie. Bekanntmachung. [54955]
In Abteilung A des hiesigen Handelsregisters ist unter Nr. 21 die offene Handelsgesellschaft Rath & Co in Bimba (Kamerun) und als deren persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Oscar Rath in Bimba und Georg Drescher in Wiesbaden eingetragen worden.
Die Gesehschaft, die sich mit dem Handel mit Rohgummi befaßt, hat am 1. Januar 1912 begonnen.
Lomie (Kamerun), den 12. Juli 1912.
Kaiserliches Bezirksgericht.
Lomie. Bekanntmachung. [51957 In Abteilung A des hiesigen Handelsregisters ist
unter Nr. 22 die Firma Farm Atok und Neben⸗
betriebe (Handelsabteilung) Ludwig Freiherr
von Stein in Atok und als deren Inhaber der
Kaiserliche Hauptmann a. D. Ludwig Freiherr von
Stein zu Lausnitz in Atok eingetragen worden. Lomie (Kamerun), den 29 Juli 1912.
Kaiserliches Bezirksgericht.
Lomie. Bekanntmachung. [54956] In Abteilung A des hiesigen Handelsregisters ist unker Nr. 23 die Firma Ludwig Freiherr von
Inhaber der Kaiserliche Hauptmann a. D. Ludwig Freiberr von Stein zu Lausnitz in Atok eingetragen worten.
Lomie (Kamerun), den 29. Juli 1912. Kaiserliches Beuirksgericht. Magdeburg. 55525)
Bei der Firma „Paul Knape“, unter Nr. 2502 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma in „Paul Knape Nchfl.“ geändert und daß jetzt deren Inhaber die Ehefrau des Privatmanns Otio Ecksachs, Rosa geb. Both, in Magdeburg ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Ecksachs ausgeschlossen.
Magdeburg, den 18. September 1912.
Kouigliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Helle. [55526
In das hiesige Handelsregister A Nr. 2 ist zu der Brunnengesellschaft zur Wilhelmsquelle Mil⸗ berg & Co in Melle eirgetragen: Die Witwe Martha Luer, geb Fischer, in Bielefeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist da⸗ durch aufgelöst. Das Geschäft wird von der Ehe⸗ frau Elfriede Blinde, geb. Fischer, in Barmen als alleiniger Inhaberin unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt.
Melle, den 9. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Nebra. [55527] In unser Handelsregister Abt A ist am 13. Sep tember 1912 unter Nr. 25 die Firma Alfred Iwan, Maurermeister in Nebra. und als deren Inhaber der Maurermeister Alfred Jwan in Nebra eingetragen. Nebra, den 13. September 1912. Königl. Amtsgericht.
Neusalz, Oder. [55735]
In unser Handelsregister Abteilung & ist bei der unter Nr. 131 eingetragenen Firma „J. Pröbster & Co., Buchhandlung und Buchdruckerei, Verlag der Neusalzer Zeitung in Neusalz af n folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: J. Pröbster & Co., Buchhandlung und Buchdruckerei in Neusalz a. O. Julius Pröbster ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Emil Arndt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Neusalz a. O., 16. 9. 1912.
Neustrelitz. [55528]
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Fi ma „Mecklenburgische Friedrich Withelm⸗Eisen⸗ bahngesellschaft“ eingetragen:
§ 38 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August d. Js. wie folgt geändert: Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft genügt die Unterschrift eines der Direktoren, soweit die durch die Zeich⸗ nungen für die Gesellschaft begründete Verpflichtung den Betrag von 50 000 ℳ nicht übersteigt. Ueber⸗ steigt die durch die Zeichnung für die Eisenbahn⸗ gesellschaft begründete Verpflichtung den Betrag von 50 000 ℳ, so bedarf es zur gültigen Zeichnung der Firma der Unterschrift beider Direktoren. 8
Neustrelitz, den 13. September 1912.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Neustrelitz. [55529] Die hiesige Zweigniederlassung der Firma Deutsche Detectiv⸗Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute im Handelsregister gelöscht worden. Neustrelitz, 13. September 1912. Großherzogl. Amtsgericht. Abt 1.
Oberndorf, Neckar. [55697] K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In das Handelsregister, Abt. für Gesellschafts⸗ firmen, Bd. 1 Bl. 276 wurde heute als neue Firma eingetragen:
Karl Buzzi & Sohn in Schramberg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1912 zum Betriebe eines Baugeschäfts.
Gesellschafter: 1) Karl Buzzi der Aeltere, Bau⸗ unternebmer in Schiltach, und 2) Karl Buzzi der Jüngere, Bauwerkmeister in Schramberg.
Oberndorf a. N., den 14. September 1912.
Hilfsrichter Landenberger.
Oberndorf, Neckur. [55531] K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, Band I Bl. 245 wurde heute als neue Firma ein⸗ getrager Heinrich Bäuerle, Sügewerk & Holz⸗ handlung in Schramberg. Inhaber: Heinrich Bäuerle, Holzhändler in Schramberg. Dem Jakob Bäuerle, Kaufmann in Schramberg, ist Prokura erteilt. 8
Den 17. September 1912.
Amtsrichter Votteler.
Odenkirchen. 532] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 32 ist heute bei der Firma Karl van Kempen in Mülfort solgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Gustap Kleinschmidt in Bremen ist Prokura erteilt. Odenkirchen, den 11. September 1912. Kgl. Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. [55577] Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 90, betr. die Firma Johann Salm mit dem Sitz in Hitdorf, das Erlöschen der Firma eingetrazen worden. Opladen, den 16. September 1912. Königliches Amtsgericht.
osthofen. Bekanntmachung. [55698]
In unser Handelsregister B wurde beute bei der Firma „Papierfabrik Osthofen a-Rh. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Osthofen“ nachstehender Eintrag vollzogen:
Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Ebert in Osthofen ist erloschen.
Dem Kaufmann Georg Hofmann in Osthofen und dem Kaufmann Franz Otto Grosse in Osthofen wurde Gesamtprokura erteilt.
Osthofen, den 18. September 1912.
Großh. Amtsgericht.
Pirna. [55533] Auf Blatt 22 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die Firma „Joh. Gottl. Hafft⸗ mann“ in Pirna betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Koch in Pirna. Pirna, am 18. September 1912.
Stein (Njemgeschäft) in Lomie und als deren
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. 55534 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Aktiengesellschaft „Deutsch⸗Amerikanische Petr leumagesellschaft“ heute eingetragen worden, daß dem Dr. jur. Julius Wilhelm Theodor Maril Riedemann Einzelprokura erteilt ist. Posen, den 10. September 1912. “ Königliches Amtsgericht.
Pesen. [55535] In unser Handelsregister Abteilung Ait beu unter Nr. 1958 die Firma „Preußisches Wach⸗ und Schließinstitut Zentrale Posen. Nikolaus Szafranski“ und als deren Inhaber Nikolaus Szafranekt in Posen eingetragen worden. Posen, den 12. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. [55536] In unserem Handelsregister A 295 ist heute der Kaufmann Oskar Hoffmann in Quedlinburg als Inhaber der Firma Carl Hoffmann, Quedlin⸗ burg, eingetragen worden. “ Quedlinburg, den 14. September 1912. Königliches Amtszericht. Quedlinburg. [55537 In unserem Handelsregister A Nr. 388 ist die bei der Firma Franz Carl in Quedlinburg einge⸗ tragene Prokura des Kaufmanns Arthur Heinrich in Gernrode gelöscht worden. Quedlinburg, den 18. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. Im hiesigen Handelsregister Abteilung — von Amts wegen folgende Firmen gelöscht worden: 1) Wolf & Schmalenberg, 2) HSugo Müller & van Gels, Josef Rubbert Nachf., F. W. Busch, ) Walter Braunschweig, Rich. Boecker C. Sohn, Emil Barth, Franz Berger, 9) Gust. Ehlis, 10) J. J. Feldhaus. 8 Remscheid, den 17. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. [55539]
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:
I. In Abteilung A:
1) bei der offenen Handelsgesellschaft Reinhard Fleischmann in Remscheid⸗Reinshagen. Nr. 465: Der Fabrikant Rudolf Fleischmann in Remscheid⸗ Reinshagen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Rudolf Fleischmann, Sohn des Albert Fleischmann, in Remscheid⸗Reins⸗ hagen als personlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Prokuristen Rudolf Fleischmann ist erloschen.
2) bei der Firma Ph. Harlos & Co. zu Remscheid:
Nr. 823: Die Firma ist erloschen.
II. In Abteilung B:
Bei der Firma Deutsche Detektiv⸗Union Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S. mit Zweigniederlassung in Remscheid: Die Zweigniederlassung in Remscheid ist aufgehoben.
Remscheid, den 17. September 1912. .
Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. [55540] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 19 ist bei der Firma Norddeutsches Honig⸗ und Wachs⸗ werk von H. Winkelmann in Visselhövede heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Albert Hinsch zu Visselhövede ist erloschen. 8 Rotenburg (Hann.), 18. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Sayda, Erzgeb. [55218] Auf Blatt 159 des biesigen Handelsregisters, die Firma Karl Neubert in Sayda betr., ist am 16. September 1912 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Sayda, den 17. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. [55541] „In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
I. bei Nr. 56, der Firma August Friedrich in Gnadau: Die Firma ist erloschen.
II. bei Nr. 215, der Firma Wilhelm Blumen⸗ thal in Groß Salze: Die Firma ist erloschen.
III. bei Nr. 210, der Firma M. Vogt’s Möbel⸗ geschäft in Schönebeck: Die Firma ist in M. Vogt’s Möbelgeschäft Inhaber Paul Vogt geändert. .
Schönebeck (Elbe), am 10. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Soldin. [55542] Unter Nr. 68 ist heute in unser Handelsregister Abt. A eingetragen wocden die Firma Adolf Leiser. Soldin und als deren Inhaber der Händler Adolf Leiser, Soldin. Die Firma betreibt den Handel mit Pferden. Soldin, den 4. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Solingen. [55543] Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A.
Nr. 528/16. Firma Rich. Kronenberg in Höh⸗ scheid, Neuenhoferstraße. Der Kaufmann und Fa⸗ brikant Edmund Kronenberg zu Gosse ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 1194. Firma Kuno Grah, Gräfrath, Post Foche. Der Chefrau Leon Gusyk, Diana geb. Kawan, zu Gräfrath⸗Central ist Prokura erteilt. ..“
Solingen, den 12. Septemb 1912.
Königliches AmtseMicht. Stettin. [55545]
In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 1204 (Offene Handelsgesellschaft „C. A. Wißmann“ in Stettin) eingetragen: Dem Max Wendt in Stettin ist Prokura erteilt.
Stettin, den 16. September 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [55544]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 546 (Firma „Cohn & Seliger“ in Stettin) ein⸗ getragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗
mann Arthur Lesbeim in Stettin. Stettin, den 17. September 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
E];