1912 / 227 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 185

8

8 * 8b“ 8 8 1 8 8 4 1“ Aal. Die Szene änderte sich augenblickli als ein faustgroßer, merkenswert sind die Bewölkungs⸗ und Sonnenschemberhältnisse. gesprochen habe. Darauf wurde die Absende 8 . er 1 G endung ein Kloß gehackten Fleisches in das Basßin nccch. wurde; denn binnen An den meisten Orten des mittleren und westlichen Norddeutschlands telegramms an Ihre Majestät b. e, s9 Dencoreg. Dant 8 G 1.““ 1I14“ B L 1 l aA 8 1 5 8. Mgo,n seh E1“ 6. langen vaxe. 8 8 Se 8 2 gro b 888 85 mit daß Ihre Ee Großherzoginnen von Baben 1e“ 8 8 2 8 entweder im Sande eingebuddelt oder im Rohr verborgen gehalten, weise erst im ovember oder gar im Dezember, die Sonnenschein⸗ achsen⸗Weimar und die Herzogin von Sachsen⸗Coburg⸗Go * v 3 s 2 sich an die ihnen gebotene Nahrung eiligst heranschlängeln. Offenbar dauer dagegen so gering, daß sie z. B. in Rostock nicht wesentlich, das Reichzsamt des Innern, gin en zac, 3 San ei er und Köni li 1 en ac anzeiger. 8 8 war ihnen damit der Tisch reichli gedeckt, denn etwas einem Kampf Fößer aussiel als in dem allerdings ziemlich heiteren Januar dieses Städte, Aerzte und mehrere Wohlfahrtsvereine Vertreter ernesh 8 8 1 um die Nahrung Aehnliches war nicht zu bemerken. Hiermit war die ahres. Die Niederschlagsverteilung zeigte Markma im Nord⸗ hätten. Im Namen der Reichsverwaltung begrüßte der Pristan 8 8 8 Besichtigung des Instituts beendigt und die Gesellschaft dankenswert osten und Südwesten, ein Minimum dagegen im Südosten, besonders des Kaiserlichen Gesundheitsamts, Wirklicher Geheimer dir 8— 11“ 8 Berlin Monta den 23 September 1912. belehrt über eine Wohlfahrtseinrichtung großen Stils und wissen⸗ in Oberschlesien, wo weniger als 75, stellenweise weniger als 50 mm regierungsrat Dr. Bumm, die Versammlung und sprach über die 5 ““ „M. g, un 8 Eeses schaftlichen Betriebs, die ihresgleichen weder in Deutschland, noch niedergingen. Auch in kleineren, versprengten Gebieten Brandenburgs deutung und die bisherigen Erfolge der Säuglingsfürsorge unter da 9 ——— ʒõͦʒ—————— in der ganzen Welt hat. 5 w. 2* nae ntera In her een 83 drena8 eee 12 chen Zentral⸗ 1“ ““ d Ab preger u“ den meisten Gegenden fielen is 150 mm. ehr a mm wurden m Namen rer Königlichen Hobeit der Großherzogin, der hes 8 eitswes ierkrankheiten un errmaßregeln. Theater und Musik. im größeren Teile von Ost⸗ und Westpreußen rhascee Die größte schen Staatsregierung und der hessischen Z2eohc 8— Saole 1“ 8 8 Gesundheitswesen, Tierkrankh sp g

WEZIö1 1“ 1 444 2 8

h 818 Füna ben Sbednh znse wird morgen, Denkh⸗Der fent enach öö 1““ ürsors⸗ begrüßte der Meerh 8 Innern von Hombergk Tierseuchen im Auslande.

Rosenkavalier“ aufgeführt. n den Hauptrollen sind die Damen estgestellte don umme von 31mm ts im nördlichen Ermland ge⸗ ach die Anwesenden und machte Mitteilungen über die Organisatig 11““ 3 8 ; 2;oeighe 8 8 1 G ich zwei

Denera, Artôt de Padilla, Dux, die Herren Knüpfer, Bachmann, fallen. Auch in einem großen Teile Niederschlesiens, im Iser⸗ und der hessischen Zentrale. Der Bürgermeister Müller Aderban (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) 8.

Henke und Sommer beschäftigt. Fräulein Gertrud Bartsch, Frau Riesengebirge, in einigen Küstenstrichen von Pommern und Mecklen. Vertretung des Oberbürgermeisters die besten Grüße und Wünsch —: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein St

Stadtegger, Herr Schroth vom Stadttheater in Leipzig singen gast⸗ burg sowie in den westdeutschen Gebirgen wurden 150, in hohen der Stadt Darmstadt und der Sanitätsrat Habicht hieß die 8 nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. b 8 18 18 Niederlande). Ställe

weise für die hiesigen erkrankten Vertreterinnen bezw. Vertreter die Lagen 200 mm. überschritten. Im Anfang des August stand die sammlung im Namen des Landesvereins der hessischen Aerzte vil 2) Die Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), ã

Rollen der Marianne, Anina und des Wirts. Der Kapellmeister Witterung Mitteleuropas unter dem Einflusse von kommen. Dann wurde, nachdem der Vorsitzende seinen Dank für de 8 Norwegen), Bestände (Dänemark). 3 1 8 S6 st, Büffel Paur dirigiert. Depressionen, die von den britischen Inseln her sich in nordöstlicher Aufnahme des Kongresses ausgesprochen hatte, in die Beratung àeg ——x— 838.) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ ’. Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Die Richtung weiterbewegten und in ihren Ausläufern die Witterung Tagesordnung eingetreten. Abends fand zu Ebren der Kongre⸗ seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen.

Bluthochzeit“ von Albert Lindner, mit den Damen Poppe, Ressel Norddeutschlands Cark beeinflußten. Es herrschte anfangs mäßig mitglieder eine Festvorstellung im Hoftheater statt. De⸗ = = = 8e 8e; 1“ 1u“ und von Mayburg sowie den Herren Clewing, Geisendörfer, Zimmerer, warmes, vom 6. ab kühles und trübes Wetter mit Regenfällen. Kongreß dauert bis zum 22. September. 8 85 1 Maul⸗ 5 Rotl der Schweine ¹) Schweineseuche ²) - Pohl und Kraußneck in den Hauptrollen, wiederholt. Nur in Nordosten, der unter der Wechselwirkung dieser Minima 11 Milzbrand Rotz und Klauenseuche Schafräude Rotlauf der Schweine“) (einschließlich Schweinepest) Gestern mittag fand im Koͤniglichen Opernhaufe zu und des russischen Hochdruckgebiets stand, lieb bis zum 8. noch das Wien, 23. September. (W. T. B.) Bei Wiener Neustadt s ö * S Dresden die amtliche Feier des 40jäbrigen Dienstjubiläums heiße Wetter der letzten Julitage bestehen. In der Folgezeit wurden gestern ein Automobil, in dem die Prinzen Felix ung Zeitangabe.

des Generalmusikdirektors Geheimen Hofrats von Schuch statt. In die Depressionen immer häufiger und gewannen v sdehnung, Renatus von Bourbon von Parma mit ihrem Gefolge saßer

der großen Königsloge waren, wie „W. T. B.“ berichtet, Ihre sodaß sie am 16. den größeren Teil von Nord⸗ und Mitteleuropa be⸗ mit einem Fuhrwerk zusammengestoßen, von dessen Deichse Staaten ꝛc.

Königliche Hoheiten der Kronprinz sowie die Prinzen deckten und überall kühles, trübes und regnerisches Wetter herbeiführten. Prinz Renatus getroffen wurde; er erlitt einen schwern Friedrich Christian und Ernst Heinrich erschienen. Des⸗ Besonders groß waren die Regenmengen in dieser Zeit in Ostpreußen. Rippenbruch. Die übrigen Insassen blieben unverletzt. Heu⸗ b gleichen wohnten die Staatsminister Freiherr von Hausen, Graf An der Pregelmündung wurde vom 11. zum 12. eine 24 stüͤndige Nieder⸗ früh war im Befinden des Prinzen eine leichte Besserung eingetretn Vitzthum von Eckstädt und von Seidewitz der Feier bei, während schlagsmenge von 110 mm gemessen. Vom 17. ab gewann das südwestliche trAbtetEb⸗

der Zuschauerraum von Festteilnehmern bis auf den letzten Maximum an Ausdehnung, sodaß es am 18. und 19. meist sonnig und Budapest, 21. September. (W. T. B.) „In Marmarnz

Platz gefüllt war. Auf der Bühne wurden dem General⸗ warm war, jedoch wurde mit dem Herannahen eines westlichen Sziget sind die Vorstädte vom Hochwasser überflutet. Th.

musikdirektkor von den Bühnenangehörigen Glückwünsche dar⸗ Minimums das Hochdruckgebiet schnell nach Osten zurückgedrängt: es Schiffsbrücke wurde fortgerissen; die Gefahr ist greß. 8 b im M inende Nachweis

gebracht Der Generaldirektor Wirkliche Geheime Rat Graf von stellte sich abermals kühles und nasses Wetter ein. das bei fast un⸗ 11“ Wöchentliche, bezw. viermal im Mionat dhee vI“ 254 Seebach beglückwünschte den Jubilar im Namen der Generaldireklion veränderter Wetterlage bis zum Monatsschlusse anhielt. Nur am 30. Belfast, 21. September. (W. T. B) Der bekannte Fliege Oesterreich.. 18. 9. 3 I 111 72 . 795. 41 1. .258 . S der Hoftheater und teilte mit, daß Seine Majestät der König von stiegen an der Vorderseite einer Depressien unter dem Einflusse süd⸗ Astley ist abgestürzt und den erlittenen schweren Verletzunge bgbbbbö626 18. 9. . W11886166 63252 9 19 825 1 .858 .[2620

. östlicher Winde die Temperaturmaxima im mittleren und östlichen erlegen. Kroatien⸗Slavonien 7 11. 9. 13 829 4 9 —e. 1 8 8 8 8 88

rich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art

te⸗

handenen „Depar

Ge⸗ Ge⸗ zfte Bezi Ge⸗ zite Bezirke Ge⸗ 5 Ge. Gehöfte Bezi Ge⸗ meinden 8 meinden Gehöfte B meinden Gehöfte Bezirke meinden meinden Gehöf meinden

8

biete ꝛc.)

Gouvernements,

8 8 2 8 —Z

8.g=

ahl der vor Sperrge

3

Bezirke (Provinzen

ments,

verseucht.

V

Sachsen ihm in Anerkennung seiner Verdienste das Komturkreuz erster Rolbeheschlaud ne ea bi . 2 2 Kroat 1 Klasse des Verdienstordens verliehen habe. Es folgte noch eine Reihe von Seell eutschland 1 Ssg.eb. zu sommerlichen Werten an. 8 3 Serbien . . 31.,8.— 6. 9. V . 502 Glückwunschansprachen seitens Bühnenangehöriger und Vertreter von . enweise wurde an diesem Tage die größte Wärme des ganzen Paris, 21. September. (W. T. B.) Ein Lyoner Blatt da⸗ Rumänien.. . 21./8. 28./8. 16 8 2* 2 Kunstanstalten und Vereinen. Darauf drückte der Generalmusikdirektor Monats beobachtet. öffentlicht folgendes Telegramm des apostolischen Vikars für ds Italien 12./8.— 18./8. 1 d 8 0 von Schuch in bewegten Worten seinen Dank für die ihm darge⸗ 4 San östliche Tschekiang aus Ningpo: Am 16. September hat fit I““ 19./8.— 25./8. 1 1““ I“ 21 1 brachten Ehrungen aus und schloß seine Rede mit einem Hoch auf ag. Am 21. September fand in Bremen die dritte Tagung des im Süden meines Vtkariats ein unerhörtes Unglück zugetragen. En Schweiz.. 8 9./9.— 15./9. —— . 11 2 12 . Seine Majestät den König, in das die Anwesenden begeistert ein⸗ vore Scehtgehche he Die h- E“ hat gHas Seggeg unsähg. Porter Ferstörr. 1909 000 fr⸗ Großbritannien 88 8./9.— 14./9. ; . 5 S 8 alischer Lei - us g T e ands und Oesterreichs erschienenen Aus⸗ milien haben Hab un ut verloren. denschen sin 3 1

bend fand unter Schuchs musikalischer Leitung WE“ nahmen den Bericht des Vorstandes entgegen, aus dem ertrunken. Kenh Iu.“ eh und he r

V V 1 8 V 6

hervorgebt, daß der Verein jetzt über 14 000 Mitglieder zählt und * Belgien. 9 1./8.— 15./8. u . - 8 daß er bereits über ein Vermögen in Grundstücken nnd in Geld Deauville, 22. September. (W. T. B.) Bei einem Za⸗ Luxemburg 12 1./9.— 15./9. JE“ b 3 Mannigfaltiges. CI1“ c12g . r Hhhnnens dee agerane IEehtea h P wwsschen een aͤnemark. l 19 Ptosi Kroati g8 3 Bes, 4 Gem., 5 Geh. über 4 8 in i je erei annähernd - orgen Lan angekau abourg ist eine erson ge ötet worden; se ehn erson ( 7 . 9 Bez. GHem., 49 . überhaupt verseucht;. roat n⸗S avonien Bez., Gem., 5 eb. über⸗ 1. 6 S 23. September 1912. 1““ werder, E wetfüer großer Snr ss 8 öee. wurden verletzt, unter ihnen eine tödlich und 1 Setst msgern 18 emnee beme verseies nng .n 39 —2 2 Schweiz 8 Bez., 29 Gem. neu verseucht; Belgien 4 Bez.,

Von dem Aussichtsumgang der Siegessäule stürzte gesichert. Es wurde be⸗ ossen, mit den Ankäufen fortzufahren un 1“ 7 Gem. neu verseucht . gestern der zwanzigjährige Tapezier ECrich Bittner beim Aus⸗ vor allem dafür zu sorgen, daß weitere Mittel flüssig gemacht werden. Terespol (Rußland), 22. September. (W. T. B) Währeng . b 2 B. eb. überhaupt verseucht; 52 Bez., 182 187 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 3 Bez., 4 Gem., 4 Geh. über⸗ robieren eines selbstgebauten Fallschirms ab und wurde Darauf kamen die Verhältnisse beim Alpenpark zur Sprache, eines Gottesdienstes in der hiesigen Synagoge enhans infolg IMI eee Gets dberzenpt verseccht x eeilen Gns Bez. 6 pgen 11.“ Bez., 3 Gem. überhaupt, 2 Geh. neu verseucht; Belgien getötet. Die amtliche Meldung über den Unfall hat, ferner wurde der Zusammenschluß der österreichischen Mitglieder in einer aus einer umgefallenen Petroleumlampe herausschlagende 32 8 2 Gem. neu verseucht 88 , hiesigen Montagsblättern zufolge, nachstehenden Wortlaut: Der einem besonderen österreichischen Zweigvereine mit dem Sitze in Wien Flamme in der überfüllten Frauenabteilung eine Panik. Vin Schafpocken: ““ Bez., 29 Gem 40 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 10 Gem., 94 Geh. überhaupt verseucht; Serbien 6 Bez., 17. Gem. überhaupt verseucht; de Frigh Bittner. Sehn des Füietendöndlers Paul Bittner, Sf ene . Oetegrhixhen, in 8 Frauec wurden erdrückt und 23 verletzt, unter ihnen drei lebets Rum 17 Bez ec Gem 314 Geh. überbaupt verseucht; Italien a. u. b. je 1 Bez., 2 Gem. überhaupt verseucht. G 30 Geb. überhaupt verseucht er im Hause Pestalozzistraße a in Charlottenburg ein großes Ge⸗ eutschlands en and dann die öffentliche Hauptversammlun gefährlich. 8 „S 1 910 Ngr 22 überhau ver 8 3 Bez., 21 Gem. Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 3 Bez., 5 Gem., 8 eh. überhau 9t. schäft betreibt, beschäftigte sich seit längerer Zeit bereits 88 der im Künstlerverein statt, auf die ein Vortrag des Pastors Bode⸗ 8 Ifiagelesg. LE1“ Gzeng,. 18 ech. ͤͤ äeccger 5 Ben⸗ 2 dhe 3 Konstruierun 1 eines Fallschirms. Kleinere Versuche waren ihm Egestorf über die Lüneburger Heide folgte. 8 Archangelsk, 22. September. (W. T. B.) Auf der Dwirnz Sesseree 1“ 2 89,5. 1.“ verseucht; Ung. 6 vuch⸗ Flücl⸗ , gelange söbaß 8 jeßt 8 der Sttögessäule einen Mt be öö insotge, Seas ammenstoße 1“ ““ 1

allschirmabsturz auszuführen gedachte. s er sich gestern vor⸗ Wilhelmshaven, 22. September. (W. T. B.) Die zweite mit einem Schleppdampfer gesunken. Die Besatzung m. 8 1 : S ²) 0 1 ien: Schwe r; Italien: Schweineseuchen (allgemein). mittag gegen 11 Uhr von der höchsten Plattform der Sieges⸗ 1“ beging . die . en 8 ein Teil der Reisenden ist gerettet, die Zahl der Vekunglcka Cö“ 2GrasbgitonnegZ 88 8 8 säule mit dem Fallschirm herabschwang, versagte dieser, und 25jährigen Bestehens. Vormittags 11 Uhr war eine Gedenk. steht noch nicht fest. Bittner stürzte auf das Säulendach, wo er zerschmettert feier auf dem Militärfriedhof, heute nachmittag wird auf dem 8 Ulegen blieb. Die alarmierte Feuerwehr holte ihn herunter und brachte, Exzerzierplatz ein Sportfest abgehalten. „Hernösand (Schweden), 22. September. (W. T. B) Dcb da der Tod bereits eingetreten war, die Leiche nach dem Schauhause. ——— Sägewerk Kramfors wurde heute von einer Feuersbrunf über den Stand von Viehseu chen in Oesterreich⸗ Ein Photograph, der für eine Filmfabrik eine Aufnahme des Fall⸗ Frankfurt a. M., 22. September. (W. T. B.) Der Leutnant heimgesucht, die die westlichen Lagerplätze in einer Länge von 1 ¼ m schirmabsturzes machen wollte, suchte schleunigst das Weite und kennte von Hiddessen, der beute früh 6 ½ Uhr in Gotha mit einem vollstaäͤndig vernichtete. Das Feuer, das um 2 Uhr Nachmittags an Ungarn bisher nicht ermittelt werden. Fluggast auf einem Militär⸗Euler⸗Flugzeug aufgestiegen war, gebrochen war, war gegen 10 Uhr Abends auf seinen Herd beschränt g. September 1912

ist um 8 Uhr 5 Minuten hier eingetroffen und glatt gelandet. Dreihundert Soldaten nahmen an den Löscharbeiten teil, der Schade am 18. September 3 Ueber die Witterung in Norddeutschland im Monat ist sehr beträchtlich. 11“ (Kroatien⸗Slavonien am 11. September 1912.)

August d. J. ist nach den Beobachtungen des Königlich Feeu cher Darmstadt, 21. September. (W. T. B.) Heute vormittag 1 1 ö“ Meteorologischen Instituts folgendes hervorzuheben: Der August war wurde in Anwesenheit Ihrer Königlichen Hoheit der Groß⸗ Aarhus, 22. September. (W. T. B.) Die internationala .“ Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) meist sehr kühl und regnerisch, überall aber ungewöhnlich trübe. Die herzogin von Hessen der 3. Deutsche Kongre für Säug⸗ Ballonwettflüge begannen heute abend mit einer Dauerfabhr üenn Temperatur lag nur im äußersten Nordosten um höchstens ½ Grad lingsfürsorge im Städtischen Saalbau eröffnet. Der Vorsitzende, Von deutschen Ballons nahmen teil: „Continental I1I- (Füfm Maul⸗ Schweine⸗ Rotlauf über der normalen, sonst war es zu kalt, im Südwesten bis 3°. Kammerherr Dr. von Behr⸗Pinnow begrüßte die Versammlung Ingenieur Gericke), „Leipzig“ (Führer Prokurist Wolf), Dtt z ; und e; der Sommertage, an denen das Maximum 25 C. erreichte oder über⸗ und verbreiteie sich über die Zwecke und bisher erzielten Erfolge Lilienthal⸗ (Führer dänischer Korvettenkapitän Seidelin). Jen Königreiche Klauen⸗ ö 2 schritt, kamen nur noch vereinzelt, im Nordwesten überhaupt nicht, im der Säuglingsfürsorge, die erfreulicher Art seien, wenn auch die Ballon hat einen Fluggast. Die Luftfahrzeuge entflogen in südehs und Länder seuche 8 Schweine Osten allerdings etwas häufiger vor; in Ostpreußen wurden in den Arbeit durch das verflossene heiße Jahr ein gutes Stück licher Richtung. Zahl der verseuchte ersten Tagen mehr als 300 verzeichnet. Die Niederschläge blieben zurückgeworfen worden sei. Nachdem er noch der vorbildlichen 3 . 8 lediglich in Oberschlesien und in Ostfriesland hinter den langjährigen Einrichtung der Säuglingsfürsorge in Hessen gedacht hatte, brachte Madrid, 23. September. (W. T. B.) In einer Zeche n 1 . Mitteln zurück, sonst war es, vielfach in erheblichem Maße, zu naß er ein Hoch auf die hohen Beschützerinnen, Ihre Majestät die Deutsche Puertollano sind durch einen Einsturz mehrere Bergleute gef 8 An der Pregelmündung fiel mehr als das Dreifache der zur er⸗ Kaiserin und Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin aus. Der tötet und viele verwundet worden. S wartenden Regenmenge; mehr als das Doppelte wurde im größeren Redner gab bekannt, daß Ihre Majestät die Deutsche 8 Teile Ostpreußens, vereinzelt auch in Posen, Pommern, Kaiserin in einem Schreiben an den Kongreß ihr Interesse 8 Sachsen, Mecklenburg und Hessen⸗Nassau beobachtet. Sehr be⸗] an den Beratungen und die besten Wünsche für deren Erfolg aus⸗ 5 5

.

stimmten. Gestern abend eine Aufführung der „Meistersinger von Nürnberg“ in neuer Aus⸗ Nattung und Einstudierung statt. 8 8

104 63 e

2 3 3

3 D“ —3˙

Nachweisung u“ 8* 8 5 MNaul⸗ Schweine⸗ Rotlauf Maul⸗ Schweine⸗ ꝑRotlauf

1u“ und pest 8. und pest ena. b S1, e vot 6. der Königreiche Reotz Klauen⸗ (Schweine⸗ der Königreiche ötz Klauen⸗ (Schweine

und Länder seuche seuche) Schweine und Länder feuche seuche) Schweine

E

perrgebiets

Zahl der verseuchten

Komitate (K.)

Munizipalstädte (M.)

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Höfe

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden

2 Gemeinden Höfe Gemeinden

2

Gemeinden 0 Gemeinden

f 90 1 00

—2

2 ☚ꝙ†

Nr. des

b. Ungarn. K. Stuhlweißenburg(Fejoér), K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau M. Stuhlweißenburg (Kassa) 3 3 (Szekes⸗Fehérvär) K. Unterweißenburg (Also⸗ K. Fogaras, Hermannstadt St. Arad, Borosjenö, Elek,“ 1 K. Gömör 68 Kishont, Kisjenö, Magyarpécska, Sohl (Zoͤlyom) Vilägos, M. Ara 8 5 .eeg. v. Debreczin St. Borobsebes, Maria- Debreczen eater. Mittwoch und folgende Tage: Große Rosinen. Charlottenburg. Dienstag, Abend hr: 8 rte. a. Oesterreich. V V Lunva⸗ 8 3213 8. 4 Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Kabale und Nachruhm. Lustspiel in vier Akten von Robert Konze te H11ee Niederösterreich ..... K. Arva, Liptau (Lipto), 1 8 ANet.Negren Segah Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Liebe. Mäsch; wogh: 1 „Berthoven ⸗Panl. Hienstag, Abends d Großkokel Nagv⸗Küküllh haus. 198. Abonnementsvorstellung. Der Rosen⸗ ; ö—“ 22.⸗ Wiisnathro Hierauf: Die Lonsece vor gie Salbevefos (Bicing⸗ b. Zombor, K. Klausenburg (Kolozs), M. kavalier. Komödie für Musik in drei Akten von Theater in der Kuͤniggrützer Straße. Schule ECa p. uf: 111“. Klausenburg olojöbär) ugo von Hofmannsthal. Musik von Richard Strauß. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frank⸗ ——— Bi kus Schumann. Dienstag, Abends 7 ½ U- Zenta, M. Baja, Maria St. Béga, Boksänbünya. usikalische Leitung: Herr Kapellmeister Paur. furter. 3 ürl mann. g, säm tliche Theresiopel (Stabadka), Facsüd,Koränsebes⸗Lugos, .“ Bbregigevur Droescher. Anfans Mätwoch und folgende Tage: Die fünf Frant. Montis Operettenthenter. (Früher Neues Auftreten sämelt ““ V Maroz, Temes, Städte ¹Schauspielhaus. 199. Abonnementsvorstellung. ˖— egtanc) Devertfe 8ahn Annn- 888 F“ Hödsss⸗ h 1“ ö“ Die Bluthochzeit. Ein geschichtliches Trauerspiel Lefsingtheater. Dienst Abends 8 Uhr: Alfredv. Birkus Busch. Dienstag, Abends 7 ½ Uür Reusatz (Mjvidekh, Zsa⸗ dova, Braviczabänva, in vier Akten von Albert Andner. In Szene gesetzt sing fater. ienstag, Abends r: Mittwoch und folgende Tage: Goldner Leicht⸗ Große Galavorstellung. ziva M. Uividek... Drsoba, Resiczabänya, von Herrn Dr. Reinhard Bruck. Anfang 7 ½ Uhr. Gudrun. Ein Trauerspiel in 5 Akten von Ernst sinn. 1 2 blhce N. hiasdetra ze, Desoda, 8 Mittwoch: Opernhaus. 199. Abonnementsvor⸗ Hardt. 1 ETEEAEE ans „M. Fünfk ““ stellung (Gewöhnliche Preise.) Madama Butterfly. Mittwoch: Wenn der junge Wein blüht. Lustspielhans (Friedrichstr. 236.) Dienstag Pec

—2

omitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets Höfe

Gemeinden Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

V

2

r

—-

Salzburg.. Steiermark .

d0 0” Sb5S9

ö“

4 2 3 4 1 2 3 1 2 3

S8S

00 ₰½8”

9

1 Kärnten. Küstenland 1I6

900 0⸗

8 8,§ 2.Se itz K. Maros⸗Torda, Udvar apanische Tragödie in drei Akten. Na .L. Lon onnerstag: is der Nar 14“ :13 ; K. Barz, Hont, M.Schemnit 5 225 6 ,‚M. Me sbaͤsärhelvy eu von A. Brüggemann. von Giacomo 8 rei Akten von Cur raatz un rthur Hoffmann. 8 z9„ SEro . zt Hr 4† 8 1 9d8 So M.

Puccini. Anfang 7Leabr. 8 Dentsches Schauspielhaus. (Direktion: Adolf Mittwoch und folgende Tage: So n Wind⸗ Nerech nse a Freitg von öPüen (Wes 8. Bec. n80—e, 1“1“ Sausvie c. . Abonnementsvorstellung. Lantz. NW. 7. Friedrichstr. 10 ½- 104 a.) Dienstag, hund! EEEö Reinhardsbrunn). 8 Naszod) K. Neograd (Négräd) ...

Der große König. Drei Bilder aus seinem Leben Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Ostern. 8 Verehelicht: Hr. Walter von Zobeltitz mit St Verettvouffalu V F. Neufra (Nyitra)....

von Josef Lauff. Musik von Weiland Seiner Mittwoch: Egmont. Residenztheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Erna von Lekow (Breslau). alu,

Majestät dem König. Für die henüsche Aufführung. Donnerstag: Ostern. Der Herr von Nr. 19. Schwank in 3 Akten Geboren:; Eine Tochter: Hrn. Oberleune

——,—,—,—,—-—— SISFEFSS—SSeSo ISnESnn

2beEg do0b =1O

0,—

bo* —O— S 2gg

recske, Ermihälyfalva, St. Bia, Gödöllö, Pomäz, 8 38 Margitta Särrét, Szé⸗ Waitzen (Väcz), Städte eingerichtet von Josef Schlar. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Egmont. u von Keroul und Barré. von Boeltzig (Altona). 8 1“ St⸗Andrä (Szent Endre),

Sonnabend: Zum ersten Male: Gläubiger. Mittwoch und folgende Tage: Der Herr von Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. Ernste⸗ St. Cféffa, Elesd, Központ, Väcz, M. Budapest 2 T 1 Nr,. 19. 8 Bernuth (Berlin). Hr. Wirklicher GeheimerLh Biharkeresztes Szalärd St. Alsédabas, Kispest, Deutsches Theater. Dienstag, Abends 7 Uhr: B ierungsrat, Regi 3 D. Anm eeeee Magy⸗ Monor, Nagykata, Raͤcz⸗

2 Komod 1 1 regierungsrat, Regierungspräsident a. D. Alf M. Großwardein (Nagy Nag R Ein Sommernachtstraum. omödienhaus. Dienstag, Abends 8 Uhr: V . von Rosen (Schleswig). Hr. Landrat, 9 F 1 keve, Städte Nagykörös, Mit : 1 a Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) 9) anbfe värad) J“ . Mittwoch: Hamlet. Feuerversicherung. Hierauf: Der lächelnde &r . vn: Meuu Weigh heimer Regierungsrat von Tschirschnitz (S St. Bel, Belényes, Ma⸗ Czegléd, M. Kecskemst Donnerstag: Viel Lärm um Nichts. Knabe. Diengtag, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Posse burg). Hr. Geheimer Regierungsrar, Profes⸗ gyareseke, Nagyszalonta, St. Avonyialsé, Dunaveese, Freitag: Zum ersten Male: Totentanz. Mittwoch und Donnerstag: Feuerversicherung. mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Dr. Hermann Friedrich Wiebe (New Ne. Tenke, Vaskoh 8 Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ Sonnabend: Othello. C“ Hierauf: Der lächelnde Knabe. —Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik! Charlottenburg). K. Borfod, M. Miskolcz kunfélegyhäza, Kunszent

Nammerspielke. BFnacg. dengen ga Ne: 1ie 8 vog Fimoch ung folgende T dt (Bra 8 Sonnabend: Die 8 5 8 ittwoch un ende 3 4

Dienstag, Abends 8 Uhr: Mein Freund Teddy. 12g . 8 K in solgeide Eane ee Verantwortlicher Redakteur: Mittwoch: Mein Freund Teddy. 1 auZ1A“ 8 1 5 8 Donnerstag: Frühlings Erwachen. Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Freitag und Sonnabend: Mein Freund Teddy. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Gefährtin. riedrichstr.) Dienstag, Abends §Uhr: Der Dieb. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlie 1“ Paracelsus. Der grüne Kakadu. Von Arthur Die Brieftasche. Ein peinlicher Zwischenfall. i und Verlah 1 Abends 8 Uhr: Schnitzler. 8 Mittwoch: Der Dieb. Die Brieftasche. Ein Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. 2 Berliner Theater. Dienstag, Abends hr: ittwoch: Zum ersten Male: Des Pfarrers peinlicher Zwischenfall. Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. Große Rosinen. Originalposse mit Gesang und Tochter von Streladorf. Donnerstag: Geschlossen. Zehn Beilagen 5 8* Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer Donnerstag: Die Lokalbahn. Hierauf: Die Freitag: Zum ersten Male: Liebesbarometer. 111A1““ g Bukowing und R. Schanz Medaille. Sonnabend: Liebesbarometer. 202 Dalmafien

8 8 .“

bIgI

wOoodo Seoedo

21I wJFEö“

Zcoto! acn. OcCan-0s

Mähren

-

ooerl weeeeSeeee‧

Schlesien 1. Galizien

ϮSx

K. Kron Brasso), miklös, Städte Kiskun⸗ 1–˙5˙ 1 7 félegyhäza, Kiskunhalas K. Csanäd, Csongräd, K. Preßburg (Pozsony), Hödmezöväsärhely, Sze⸗ 8 N Polsond I 8 edin äF K. Suüros... 8.G ö“ X. St. Jgal, 1 L K. Gran Esztergom),, Marczal, Tabb Raab vvsd Komorn St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ (Komärom) „M. Györ, posvür, Nagyatäd, Sziget⸗ Komärom vär, Stadt Kaposvär . . K. Szabolcs

0

10 —2

W1“

S—

2

0/ 2œEdo P ooddo-SS9o2

[2882=Se

80‿

1