qGèuõI111116QQvQvee* e aturier veenwise ge. — zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu
Berlin, Montag, den 23. September
“ . ; b. das Urteil ist/ Kamm ur Duldung der Zwangkvollstreckung auch in Kosten des Rechtsstreits zu tragen; b. d. 1 für n e nets see poss lene. sudigen. Tent 8 vnd 82 Grundduch 88 üchleßara eine 2 “ 8* EI bas Fuüna. ö SeI. g⸗ 2293 e 2 8 8 b 1 8 A 8 2 8 e 2 2 2 8 2 der 9 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Blatt 244 eingetragenes Grundstück. 2 Sade. velung den eche treits vor do ember BAufforderung, sich durch einen bei dem gedochte 10. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der 1. E. † Gelichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevol — — ——;—-- —-— Pillnitzer Straße 41, auf den 21. No⸗ Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Ahrens⸗ „Vormittag ei ächti 2 u lassen. Zum Zw 1. Untersuchungssachen. g “ 8 Sehafttnaus 9 Uhr, mit der burg auf den 6. Dezember 1912, Vormittags Feeemalel am tsgerichts mͤchtißchn ber. “ 2. Aafgebote erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. — 2 2 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte 10 ¼ Uhr, geladen. 2 68.“ bekannt gemacht. g 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nzei er. E heflra chrceicaien. Wasche zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Ahreusburg, den 17. September 1912. [55138] Oeffentliche Zustellung. Erfurt, den 19. September 1912. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1b ’ 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Firma Georg Münch, Buttergroßhandlung Trommler, Landgerichtssekretär, 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen (vom 1. Oktober d. J. ab 9. Bankausweise. Sgespaltenen) Einheitszeile 30 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. “
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts [55909] Oeffentliche Zustellung. zu Dresden, Grunaerstr. 31 — Prozeßbevollmächtigte: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Dresden, am 19. September 1912. Die Schöneberger Bank e. G. m. b. H. zu Berlin⸗ Rechtsanwälte Dres. Freytag, Langer und EEö 6 verstorbenen Stbilla geb. Zinnikus: 2 5 1— 629142 — Seffemüliche Zustenung. , zas Setnederhignbält cens , sesentenns. Hruse Bresden w klagt gegentat. Haligele), segr hi.e e emeSfcn che Sastenuns g.‧ 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ maun, Ma dalens ee a e de Klage bereat 3) Verkäufe, Verpachtungen, S ilhe arfu orstandsmitglie 5 . B⸗ . . - 5] 8 3 7 1 mann un 0 t „1 i S 8 8 ver e gfäregeh, Fhrg. cJJJhe Laselungen n. Pegl. ge.egoacse Shee he, Sehegns Keccsscrirb ecenan. —ꝑbe. BVerdingmngen 2 Rechtsanwalt Dr. von Mörß in Elberfeld, klagt C. 2, Neue Promenade 3 1, klag .5 tegeund daß diese Schuld als Schuster, früher in Zeitz, jetzt unbekannten Auf. %¶ꝗV155932 Oeffentliche Zustell egmann und dessen verstorbene Ehefrau Sibilla [5 — 8 es gegen seine Ehefrau, Bertha Elisabeth geb. Weiß⸗ den Akten 19. P. 227/12 gegen 1) den Paul Hiller⸗ 520 ℳ 90 ₰ schuldete und daß diese Sch enthalts, unter der Behauptung, daß der Bekiage 1 8921. Hella Eiche Zusenkan. Halle 8 ET 8 öger aus abem Barlehn erhic 8Sn; Ce“ ¹ gophen edacf — 8 “ ebr. 8 . 2 b 7. 8 2 n,
s “ ZII eidt, früher in Berlin⸗Schöneberg, Belziger⸗ Darlehnsschuld gelten sollte, die in 3 Raten mit 150 ℳ 0 . 1 jeir gerber, geschiedene Ehefrau Schmitz, früher in Haan schen 16/47, 2) und 3) ꝛc., unter der Behauptung, da am 20. 6. 1912, mit 150 ℳ am 20. 7. 12 und mit ihr für einen am 7. April 1911 gelieferten Anzug vertreten durch die offene Handelsgesellschaft ständigen Zinsen 198,69 ℳ sowie 59 ℳ Kosten für ee⸗ Rechtsanwälte Dr. Hoeltzen⸗ Krankenwäsche, Tischwäsche, Socken u. a. m. für den ein und Dr. Swart in Münster, klagt gegen den August Kasernen⸗ und Lazaretthaushalt der Marine soll ver⸗
jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Verletzung der 90 20. 8. 12 abgestoßen werden sollte. und Sommerpoletot den vereinbarten, und an⸗= ꝑFackenheim zu Halle (Sy, Klager, Prozeßbevoll⸗ ei 6 g 8 An⸗ ihr der Beklagte zu 1 als Akzeptant aus dem am 9. Juli 220 ℳ ₰ am 20. 8. 12 abg. stoße 8 28 1 Le ¹ 7 ger, rozeß evoll⸗ einen Zahlungsb I vers “ nit dene Ve⸗ 1 äüg gevesenen dn 10. Jah 1912 brcte. Se dcn hate vaghit leber is beirezan dere Pen serct, Pr eguh di. 7ua, fese . Söceker e henal e hacesern eae . nh Behatn⸗ EETn Sovenee. früber i Müafter, Engebtaßs Nn 52, dugzen werden b klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits stierten Wechser vomn ien perschul d bem An⸗ nicht eingelöst worden. Weiter schulde der Beklagte urteilung des Beklagten zur Zahlung von 118,10 3 zu Halle (S.), jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ me den Kläger oder zu Händen dessen Prozeßbevoll, das ihr Beklagter 1)⸗ beae aen eeh eheng agch ZAE1““ vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 29,50 ℳ Wechselunkosten verschulde, m gne 4 5 18 1 Lworbfeterung 24 ℳ., die am 27. 7. 12 nebst 4 % Zinsen von 117 ℳ seit dem 7. Jul 1911. 70. klagten, auf Grund der Behauptung, Beklagter habe mächtigten 2444,96 ℳ (in Buchstaben: Zweitausend⸗ dan 4e . 1) aus dem am 20. April 1911 werden. in Elberfeld- auf den 25. November 1912, trage: 1) den Beklagten zu 1 88 Gesam schu dner für wei ung 24 n⸗ mer echsel Pie Klägeren ladet den Beklagten zur muündlie 8 Mietsvert “ hüc vierhundertvierundvierzig Mark 96 Pfennig) nebst älligen Wechsel 156,90 ℳ, 2) aus dem am 20. Mai Verdingungstermin: 22. November 1912 1G f lagten zu 2 und 3 fällig gewesen seien. Für Präsentieren der g 5 znarzen dur etsvertrag vom 10. Dezember 1908/6. Fe⸗ 4 ½ % Zinsen von 2187,27 J q11“n x H. n; Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich mit 1 Veh in die Summe seien 4 ℳ, für Ermittlung des Aufenthalts 1 ℳ Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königlice. bruar 1911 im Grundstück des Klägers einen rechter 1819 z5 nUhler uns die Kos⸗ C1““ Juni 1911 fä 1h 925 ℳ, zu⸗ Naggrih 4 durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin e10, i oe akosten entstanden. Die Klägerin beantragt Amisgericht in Finsterwalde, welches gemäß 8 2 BHand belegenen Laden mit Zubehör (Kinematographen⸗ 1912 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu san 87173 20 fälligen Wechsel 159,25 ℳ, zu⸗ Zuschlagefrift 4 Wochen. 1 anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. von 3000 ℳ nebst 6 % Zinsen 18 dem 48* 1 kennen: Der Beklagie wird kostenpflichtig ver⸗ Z.⸗P.⸗O. zuständig ist, auf den 3. Januar 1913, theater) zum Preise von 5500 ℳ gemietet Mf die tragen, auch das Urteil eventuell gegen Sicherheits⸗ Berlaat d ve. schulde, mit dem Antrage, den erschlossene Angebote mit der Aufschrift „Ange⸗ “ 9n,he” ℳ, nelst 8 8 ens at en 98 2 20 36 dcHer Bettat wies fsefista nr. 32, 8,gahangiue enae 3.rase hee e .. .—hs. Ieeh, . leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren. Zur 825 2 ein für vorläufig vollstreckbar zu gebot auf Wäschelieferung“ sind bis zum 22. No⸗ Claßen 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. urteilt, an die gerin Seb1912 [2 Monate nach Einrückung als bewirkt. EETE 8 31. August mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden erklärendes Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an vember 1912, Mittags 12 Uhr, hierher ein⸗ zen. 1 zur mündlichen Zinsen auf 150 ℳ seit dem 20. Juli 1912, auf 2 Wo 1912 sei der Mieter Niemeyer beziehungsweise sein die Beklagt das Könj Umtsgericht in die Klägerin 473,40 ℳ nebst 6 % Zi nmreichen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Ke ladet den Beklagten zu 5 it 2 li 1912 und auf 220,90 ℳ seit Finsterwalde, den 17. September 1912. Aftermieter mit 321 ℳ 34 im Rückstand 1 gten vor das Königliche Amtsgericht in sei 88 o Zinsen von 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für 24 ℳ seit 27. Juli 1912 und auf 220,90 1. S. 2r K⸗ 35 9 3 im Rüuͤckstande ge⸗ Kerpen, Zimmer7, den 19. 156,90 ℳ seit dem 20. April 1911, von 157,2 E 88 [55915] Oeffentliche Zustellung. Peredesas des Königlichen Landgerichts II in 20. August 1912 zu zahlen. Das Urteil ist gegen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerict =2% blieben. Nach § 2 des Mietsvertrags sei der Kläger verrmrieAan 9 ncef labsn. November 1912, seit dem 20. Mai 1911 und von 18925 Losc straße 14 209— gaug Na8 haceh au he Cnen.
Die Chefrau Elisabeth Schumacher, geb. Lam⸗ Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 67, auf den Sicherheitsleistang vorläufig vollstreckbar. Der Be⸗ [56057] Oeffentliche Zustellung. berechtigt, bei nicht pünktlicher oder vollständiger Kerpen, den 19. September 1912. dem 16. Juni 1911 und Wechselunkosten zu zahlen. dung von 0,70 ℳ (nur in Briefmarken) von hier
brich, in Frankfurt a. Main, Prozeßbevollmächtigter: 14. November 1912, Vormittags 10 Uhr, klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die Aktiengesellschaft in Firma Asbest und jahlung der Miete sofortige Räumung der Miets⸗ 35 Verhandlung des Rechtsstreits wird bezogen werden. [56103] ger Bekla
- — Indlic G - ¹ 8a-. ensch, Rechtsanwalt Dr. Weber daselbst, klagt gegen ihren mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem streits vor das Königliche dä sa zu Dreeden, Gummiwerke Alfred Calmon, Akt. Ges. zu Hamburg, F sardern; nsegenden gfst Gereag 8 Gerichtsschreiber des Blcblichen Amtsgerichts. Mäünster .“ das Königliche Amtsgericht in Imallgemeinen entsprechen die Lieferungsbedingungen
Ehemann, den Kutscher Johann Schumacher, zu. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Lothringerstr. 1, Zimmer 110, auf den 28. Oktober Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Oelsne b 1ö5 denn süh, de IanneSen⸗ letzt in Frankfurt a. Main, Humboldstraße 72, jetzt Herichte, ⸗ hene. zu lassen. 1912, Vormittags ³9 Uhr, geladen. icht vüouce Bernie Wolff in Frankfurt a. M. klagt vfartge 1“ E“ 15,0l2. & Spark 5 EE 2 nbe Bha Ransgs. Setenhts, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Berlin, den 18. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts egen den Kaufmann Wilhelm Beiner, früher i dem mache der Vermieter an den eingebrachten Sachen K dort eih⸗ parkasse Firma Leo, Rösle und 18ee2 Die Einlassungsfrist wird auf 1 Monat Kaiserliche Marineintendantur daß der Beklagte sie im September 1909 ohne Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Dresden, am 6. September 1912. Flankfurt a. M., Unterlindau 73, jetzt mit unbe⸗= des Seee sein Pfandrecht geltend, § 559 .” en zu Saͤckingen, Prozeßbevollmächtigter: bestimmt. 15 101 — — Grund verlassen habe und sein Aufenthalt gb seit [55925 Oeffentliche Juste Zustellung [55962] Oeffentliche Zustellung. kanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der B. 7* f. en 8 S zu e -e. bee gegen die Münster i. W., den 16. September 1912. Der Bedarf Bekanntmachung. dieser Zeit unbekannt sei, mit dem Antgeg, rcpar⸗ Der Moöͤrtelwerksbesiber Franz Fundke in Süd⸗ Der Kaufmann A. Simon in Düsseldorf, Karl- Beklagte der Klägerin für Warenlieferung 148 0 staße 17 ve imn Zrnndftü öö.— Mar 18 Böhl, f 8c Pister, Oppenheim, 1 .“ 14. März 1899 zu Cöln seschlossene 8 Verhat. nde, Stephanstr. 23, klagt gegen Joh. Baranowski, straße 5 II, klagt gegen den Bergmann Anton schulde, mit dem Antrage auf Zahlung ven 138 ℳ ö nebst Zubehör deceeng 8ea nlstg an Drten 1Ceen denence,. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. Aepfeln gedörrt Bohnen weiße, Buchw ET11“ aiDle Klägerin früher in Berlin üümerzden öe. u— Betltuee;: seftee . Nce ea känc. 8 ve⸗ 1; 1e Irnsens sn 981hn vdii n 8 dn de eingebrachten Gegenstände zu räumen und die ver. 17. September 1901, mit dem Fntlaß. 8en- gohr⸗efer ee ung. Nied Pütze⸗ 8 orinthen, grünen Erbsen, Efsiafprit ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung unter der Behauptung, daß er, dem Pekicg JETTTö“ la ür einen Fbarkeitserklärung des Urteils. Der Beklagtel Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Beklagte unter Kostenfolge zu verurteilen, an die Ingelhei 8 rücker zu Nieder Gries, Gewürz, feinen Graupen, Hafergrütze, Beklag „ 51.“ 8 S 1. 10 ℳ hauptung, daß der Beklagte dem Kläger für einen streckbarkeitserklärung 1 Verhandl des Rechtsstreits wi Klä den Betr Ugelheim, vertreten durch Rechtsanwalt Reidel zu Heringen, gebr. K Mus 3 ff des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des König⸗ 50 Schwellen geliehen und dafür einschl. otung, . f lde, wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Klaͤgerin den Betrag von 1000 ℳ aus dem Grund⸗ Ober Ingelhei . gen, gebr. Kaffee, Muskatnuß, Kartoffelmehl, 2 5 ; be, mit dem Antrage, am 28. Juli 1912 gelieferten Anzug 53 ℳ verschulde, wird zur mündlic 3 das Königliche Amtsgericht stück der G k M i 8 r Ingelheim, klagt gegen den Zirkusbesitzer Max Lorbeerblättern, Linsen, Maggi, 9 glichen Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den Fuhrlohn 135 ℳ zu fordern ha eat des Be⸗ mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. M. vor das Königliche Amtsger cht in Halle (Saale), er Gemarkung Mannheim I. B. Nr. 240 / May, früher in Nieder In üetx rn, Linsen, Maggi, Malzkaffee, Faden⸗ 29. November 1912, Vormittags 9 Uhr, auf vorläufig vollstreckbare Verurtetlung des Be⸗ mit dem 2 ge, Z21 bst den 22. November 1912, Vormittags Poststraße 13, Zimmer 132, auf den 4. November auf Grund der im Grundbuch Bd. 17 Heft 22 kannten Au gelhetm, 3. Zt. unbe⸗ nudeln, gemahlenem Pfeffer, Pflaumen, Preißel⸗ bef — 4 Be. nüt dem Aaftages der h-aß eng lon 1s ecnan euf den . ember 8 vEEE1““ Act. IIr Fhr. 8 eimget . annten Aufenthalts, unter der Behauptung, der beere bem Reis S mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem klagten zur Zahlung von 135 ℳ 11“ Finsen seit Klagezustellung zu verurteilen. 9 Uhr, Heiligkreuzgasse Nr. 34, Zimmer Nr.n. EE1u 8 li bar ngetragenen vpnther zu sahlen Belagte verschulde ihm für Warenlieferung⸗ 1e, Ernekiahle g-neere sea gee einn, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Hundert Zinsen seit 6. Jenantgf ian 2 he r B Zu 9— dlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Halle (S.), den 12. September 1912. und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren. betätigte Fuhrleistungen den Betra von 1109 1““ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Uüschscgr 8e wird We lin. der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Duis⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bergmann, Gerichtssekretär, als Gerichtsschreiber Die Klaͤgerin ladet die Beklagte zur mündlichen ferner die Kosten des Arꝛettverfahrens G. ,12 nnl 11122“ Frankfurt g. M., den 20. Seytember 1017. . Aagte pof das eeh shetsceerar Sherlg1, durg auf den 27. November 1912, Vor. Frankfurt a. M., den 16. September 1912. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ 4,90 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten vn⸗ 8 gembrerg Sedet. L2,9 i 101 Seltchon 1. de Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. egh auf vee”n Pe 1n2. Vor⸗ basg a80 Uhr, Zimmer 85, geladen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 0%b5933) Oeffentliche Zustellung. E“ 86 88 I. läufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu wens er Fanben-12 Bädis n enga 1a as Sfüece ö Zimmer 2, . Wilhelm Gustav Carl L. b 4 19. November 1912, an Kläger den Betrag von 114,90 ℳ, nebst 4 % E““ Sgarl Lange zu Hamburg, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 2¹ 1 3 nebs % amt eingesehen oder gegen Einsendung von 10 ₰
[55966] Hanseatisches Oberlandesgericht. mittags 10 Uhr, geladen. Duisburg, den 16. September 1912. s1756058] 1— Oeffentliche Zustellung. 0. September 1912. Muschiol Kaufmann John Guhrauer, Inhaber des 2 Mozartstraße 16 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ bei d d 1 insen seit dem 17. September 1912 zu zahlen. bezogen werden. In Sachen der Ehefrau E. L. Winkler, geb. pffür. vrreisschrelber des Königlichen Amt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kcdfertesbmufes 39, 8 2 Heidelberg, vertreten durch = anwälte Dres. A. Cobes & E. Umächtigte in 8 bestellen. each er anecber ig sssäen, ühe. er Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Versi gelte Off erten find mit der Ausschrift Vecter, in Hamburg, Prozeßbevollmächticter: Rechts, gerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. BZ. atliche Zuste Rechtsanwalt Dr. Hoenninger daselbst, klagt gegen = burg, klagt gegen den früheren Schlachter Otto wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht g. Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht Ober Liefezungsangebot zu I. bezw. II.“ bis 3 anwalt Dr. Heßlein in Hamburg, Klägerin, Be⸗ 86 amaun [559131. Oeffentliche Zustellung. In, die Frau L. B. de Gismondi, früher zu Heidel B. Hertler, früher in Hamburg wohnhaft, z. Zt. Mannheim, den 13. September 1992 88 Ingelheim auf Dienstag, den 29. Oktober 15. Ottober 1912 einzureichen. 8 “ 8 blvolma 1— anwä va i . Dr. Müns gte: Rechts⸗ mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten kostenpflichtige, vorläaͤufig vollstreckbare Verurteilung des Großherzoglichen Landgerichtts. „den 19. September 1912. 5477 8 8 8 ladet Klägerin den Beklagten zur weiteren münd. straße 20, Prozetbevollmoͤchtigte; DRechtéanwaͤlte anwälte Bonwit “ Hie äufi s 8 Urteil zur Zahl ur Zahlung von 102 ℳ nebst 4 % Zi it ——— . Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts [54770] 1 lchen Vegbandlung vor das Hanseatische Dberlandes. Fustigrat Roihenberg und Dr. Stetinde Berlin, lagti gegen den Wirt. Heinrich Benge sesgr ihr durc, vorläacis vnnseneneZinsen vom 1.nn gh Zenengnten dr0 Zegrachnt, dag dee Leispdoch lo59171 , Oesseneliche Zußsenung. L. 8) “ Verdingung von frischen Kartoffeln. ericht, Zpilsenat d, zu dem zuf Vonnerstas. Martgrafe,sare a⸗. b Nncbegg⸗Verlim Huisburg, unter der Hehauptung, daß derselhe lhr 1912. Zur muͤndlichen Verhandlung des Rechte⸗5 von dem Kläger, als Verwalter des eingebrachten „Der⸗ Tiefbauunternehmer August Leggewie in [56061] Oeffentliche Zustellung. hbe. den . November 1912, 101 Uhr Boem, Friedtich Roihherth, feüher Shafe talts, auf 18S8 8E. 1 ut Klageanteag wansch 8 streits wird die Beklagte vor das Großh. Amtz⸗ Gutes seiner Ehefrau, Friederike geb. König, die die Sö Prozeßbevollmächtigter: Rechtkanwalt. Der Gutsbesitzer Th. Sehabausen au Ober Ingel 8 üaags 1113134“ betimmten Termin. Zum Zwecen der effentlichen E“ daß B kla 8 88. im det g shden 61 d Mäuf 8 1“ gericht zu Heidelberg auf Dienstag, den 12. No⸗ Erbin ihres am 30. Juni 1912 verstorbenen vor⸗ Hetkamp, Essen, 8r gegen den August Schulten, heim, vertreten durch Rechtsanwalt Reidel zu Ie 8 L1 aaeg Cuxhaven für S. M. Schiffe, Stamm⸗ “ sar Serlagten. nün ies e Sruse Seete Fhesse vh9 “ Räͤumlichkeiten 1111““ 1“ vember 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer düecen “ 8. Otto ’ I Be⸗ “ enchenisen 5. Heitten eumera def Be. Ingelheim, klagt gegen den 1u. Marx May. doselbst für die saa schen öö aus der Ladungsschrift hiermit bekannt gemacht. Der Hause 5 86 Se.dgs 5 e — erdigungskosten des letzteren gegen den Beklagt ne Wechselsumme frü — „November 1912 bis Betlagte pird darau hingewiesen, daß er sich vor seit 1. April 1911 Miöte schngden. dch 8 Mies ie. ee7-, o Eöö1’ 8 den 18. September 1912. als außerehelichen Beübr des eee dee. von 252,40 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 5. Mai 1912 — ö rdenn efannten 88 Oktober 1913 zu festen Preisen öffentlich ver⸗ den Berefunzegersht vch enen ei dgfem Gericht 18r dc0hee veamn J. Apet 1915,— vei 3is bon bas29 R, se zo Pennig S nebst5 ,Zasen Zer Gercchtsschretber Croßb. Antscerichts. 1. gmacht werde Der Bellagte wird zur mändlichen aag auf 7esiceccne. der,chhe ,r Behe.ns verschulde zoch die Kosien elnes genen ihn, anbängig „ ahe Bebinaungen, welche näbere Angaben is 3 roo 8 8 2 . E1““ 7 / . 2. “ 2 erurte 5 Be , w nã Hhere 6 1 ngeese. 11““ 8 1500 ℳ betrage und voraus zu zahlen sei, mit dem 1911, von 109,65 ℳ seit 1. November 1910 [55934] Oeffentliche Zustellung. 8 de endlng 28 daePtastrette wor, dat nentsgenich der genannten “ Zur mändlichen der Zahlung 8— e des Arrestver⸗ Lieferungen enthalten, liegen bei den Der Gerichtsschreiber Antrage auf Verurteilung zur Zahlung ven I bls 3. Juli 1911, von ℳ 6 8 978 . Der Gutspächter „Fean 1 8 Sirvekingplaß, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 197, auf des, Rechtsstreits wird der Beklagte vor dat König⸗ durch vorläufig bolstresbarenn vage,n den Hellagken eihatkeahg in Cuxhaven zur Einsichtnahme aus, auch des Hanseatischen Oberlandesgerichts. Zivil⸗Sen. VI. h4tSinsen vor, 100 6 53 süit Pes kobe 8. 8 Jun 1r 8 — 88 8r üit 3. Juli 1811 vertetin durch ee⸗ I“ Seonarhe öT 10 Uhr, C11ö“ in Vracve eee gh uß 8 verurteilen, an Kläger den Betrag von 11 29 — ber negpsit gegene densen ung nen 60,3 8 te G“ heffentliche Zuste 19 — 3 56 11u“ — oie 3 Sc. in S. ner geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 2 . g r, auf nebst 4 % Zi 8 77978 elmshaven bezogen 1“ Theodor d91n. 209, ce, sen 1 neghutten Behls isst⸗sa⸗ 8 „6 18 “ “ Schresendogsh 3, Iamu aa nia 8 Fufcch * S8 bekannt gemacht. 8 Zimmer, 28, Plaben. den 16. September 191 1 zu stoten Ierserphifrans ün 88 Fehrelnhen d12 G sind unterschrieben, portofrei und v — rA. 8 ; 1 1 ü 1 7825 4¼ 7 7 Amlb⸗ * 2. . 2. 2 „ 8 2. 8 2 w 8 Glawe hier, vertreten durch ihren Pfleger Franz Heß erklärung des Urteils gegen Sicherheitsleistung. Der und zwar persönlich bei Vermeidung der Zwangs⸗ gericht Hollfeld mit, dem Antrage zu erkennen: - urg, denüh een ember I Krüdewagen, Amisgerichtssekretär. hanglunq bes Rechtsstreits vor das Großh. Amts⸗ schlossen bis zum Verdingungszeitpunkte an die unker⸗ hier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Peters Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ vollstreckung in die im Grundbuche von Duisburg 1) der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 48 ℳ Ilchreiber des; g 8. 1As2 2 aea dh.s-brd ger⸗ 1 7 Ingelheim auf Dienstag, den zeichnete Intendantur mit der äußeren Aufschrift: hier, klagen gegen den Polierer Robert Glawe, früher handlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer Band 96 Blatt Nr. 924 eingetragene Besitzung Hauptsache nebst 4 v. Hundert Zinsen hieraus seit 155919] Oeffentliche Zustellung. [55920])% SOeffentliche Zustellung. 5 er 1912, Vormitt. 9 Uhr, Zimmer „Angebot auf die Lieferung von frischen Kartoffeln⸗ hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ des Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Char⸗ Flur 21 Nr. 343 aus 238 der Steuergemeinde 13. April 1910, zu bezahlen. 2) Derselbe hat de 1¹) Der Oberpostassistent a. D. Richard Neumann Die Firma Stengel § Hofer, offene Handelsgesell⸗ Ob 9e 82 einzureichen. hauptung, daß der Beklagte als Vater der Kläger lottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, auf den 30. No⸗ Duisburg (Nr. 7048 der Gebäudesteuerrolle). Die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3) Das Urteil n Hannover, Im Moore 30, 2) seine Ehefrau Frieda schaft in München, Dachauerstraße 25a, Klägerin, 82 2† I. m, den 19. September 1912. 1 Kaiserliche 8 verpflichtet sei, den Klägern Unterhalt zu gewähren, vember 1912, Vormittags 10 Uhr, Sitzungs⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur münd. — geb. Leveke, daselbst, Prozeßbevollmächtigter: FFlahe Proze bevollmächtigter: Rechtsanwalt Gg. Rud. Ott des erich er⸗ Großh. Amtsgerichts: Marineintendantur Wilhelmshaven. EE“ nurch einn ng vell saal 88, II. Stock, Crtt er Nusse derunch 1 handlung des, L“ 88 88 h. lichen Verhandlung des . Euss 8. 8* Dr. Seckel in Hannover, klagen gegen 1) den E1““ 05, k agic gegen b6 8 2 aus, Aktuar. [66102) Berdingung von Preißelbeeren uell gegen 1 er e e ung “ 1 2 i d edachten erichte zugelassenen nwa kammer des öniglichen andgeri 8 in uisburg Mittwoch, den 6. ovember 2 or⸗ keutnant a. D. und Kaufm Edg Flecht 2 „ ry, ngenieursehe rau, rüher in 20 Oeffentli x 3 1 streckbar zu erklärendes Urteil zu verurteilen, den beit deffen. 1 Zwecke der zugelassene Zustellung auf den 17. Pezember 1912½⁄, Vormittags mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtz. bannover, Eichstr. 21 a, sfnnn Hedshr Mlüchtner in München, Bauerstraße 17/II, zurzeit unbekannten In Sachen ens ns, Shmnch EE1“ 82 ö“ Oktober, Mittags Klägern eine Unterhaltsrente von wöchentlich 10 ℳ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ gerichts bestimmt, zu welchem der Beklagte Georg deim Regenten tr. 98, 2) den Kaufmann Hans Aufenthalts, Beklagte, Fenec Forderung, mit dem Holzkirchen, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Verpfle durß zamt Wilhel 8 Preißelbeeren für das zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Charlottenburg, den 18. September 1912. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Schmitt hiermit geladen wird. Mit Beschluß der oachim von Kleist, Berlin SW., Hotel Excelsior Antrage, zu erkennen: I. Die Beklagte ist schuldig, van Wien hier, gegen Jausens, Nikol 8 guggsarm elmshaven öffentlich verdungen Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Behnke Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser F Amtsaerichts Hollfeld vom 11. September 1918 leat unbekannten Aufenthalts, u icr Docg b r nor, an den Klageteil 6195 ℳ, mit Worten: — sechs⸗ löhner in Hol kir beka⸗ ikolaus, Tag⸗ werden. Verschlossene Angebote mit der Aufschrift Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ G ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. III. Nus ug der Klage bekannt gemacht. f die ösfentti 82 Zustellung bewiliigt. ais se den Beklanterr aht 229 Paeee dr e . 8 „tausendeinbundertfünfunsneunzig Mark — nebst vier Berlagten — 98 7 88 annken Aufenthalch, „Verdingung von Preißelbeeren⸗ sind bis zum ge⸗ kammer des Henoglichen Landgerichts, in Beaun. (⸗927] “ Zuisburg, den 18. Sedtember 1912. Honfeld, den 16. September 1915. Ue se der Zeflagten am 22. Septembevund 2. Ok. vom Hundert Zinsen dieraus set 1. Januar 1911 wurde die'öfentliche uftellang der Klege enit. e üernensnnenmeen üchen, eag. 10- Ahrn Zaace. Ne. 9, w ver Aof löcer . Garnabwieger Ernst Louis Lippmann in Gerichtsschreibe hS chen Landgerichts Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. eüinnbetetligung 1eheS vom Sls SFiger er t, begaßlen. “ “ ” *E 8 itt ur ecbendlann über diese Klage die öffent⸗ der 11“““ n b dieser . . Ner ß ächtigte: die Rechtsanwälte erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 55935] Oeffentliche Zustellung. gll gegeben, und diese ihnen zur Sicherheit eine Urteil wi w. 1u erstatten. Das he Sitzung der I. Zivilkammer des K. Landgerichts können auch gegen Einsendung von 0,60 don forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Neustadt, Prozeßbevollmächtigte: die 9 — emt 3r. „„Vorpothek an einem in Berlin⸗Zosten b zllig Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig München II vom Freit g von 0,60 ℳ von der ret en. 9 8 ergarbeiter Rehwin 3b 1 Ve ündli 1 88 p ihr, — — ven, b 8Se den 29, Fertante 1912. feüner e Cbemasg, test misckaeatenh Mar loh Kazarinenitage, s6 Pryebbevol, Holffelde Kee. Eie 8 friheren Scteneme Uiert der e scä eig gee “ 88 80 Zeirdic 8 b 5 Fendlung dess⸗ Pbtestreit hnd Se ac zomn ö. Pertteter mue Kaiserliche Marineintendantur. 8 Witte, Gerichtsobersekretär, unter folgenden Behauptungen: C. r mächtigter: Rechtsanwalt Dr. warz zu Hamborn, eorg Schmitt in Schressendorf, zurze 1t 1 Prisentli täuscht. 8 auf Samstag, den 16. November 1912, zugelassenen A 3 lch — Gerrichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Beklogten das Zö 20 des klagen gegen den Lehrhauer Heinrich Nittka, früher Aufenthalts, wegen Forderung, Klage zum K. ee be “ e hhe htr 8 Vormittags 3 Uhr, Sitzungssaal Nir 91/I. Julin⸗ 1 gelaffen “ “ ““ se vssexmn——rrröööbRnnnn werrrys egge Kh ehe⸗ für Neustadt gekauft. Beim aufsabs luß abe er zu Marxloh, jetzt unbekannten Aufenthalts, vertreten gerichte Hollfeld mit dem Antrage, zu er nnen. begehren Rückzahlang der gewährten 33 000 „ℳ nebst palast, mit der Aufforderung, einen bei diesem zwischen der Klägerin “ 4) Verl ö“ 88 5 heee bei Eupen, mit der “ vrneeaidebe 8 be e durch seinen gesetzlicchen Vertreter Friedrich Nittka, ) Hers nekacg 1eSeng⸗ ang dfe Lräger 590 insen, mit dem Anfrage bie Beklagten als Fe uen Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Prozeß⸗ notarielle Vereinbarung vom 4 An ust So9 n hunch osung ꝛc. von ert⸗ 1 ] Grundstück für den Bücherrevisor Hentel inge rüher in Ortelsburg, jetzt ebenfalls unbekannten 80 ₰ Hauptsache nebf .H. Zinsen seit 15. Ma vschuldner teilen, ben Klägern „ hevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ des Notariats T 3 8 1 E“ Rechtsanwalt Reiners in Hypothekenforderung von 450 ℳ mit Zinsen vom 8 fenthalts leburg, seht vrasg, daß ihnen der 1912 zu bezahlen. 2) Derselbe hat die Kosten des seüdne zu verurteilen, den Klägern 33 000 ℳ nebst Uicten Zuftegans weirb diess d. ent⸗ des Notariats Tegernsee, Gesch.⸗Reg. Nr. 319) ge⸗ papieren. achen, klagt gegen den Handelsmann Jean Lejoly, 1. März 1910 ab für den Fall in Anrechnung Vuffn 8 e5 3 e Ee- 16 deh Zetnvom Rechtsstreits zu tragen. 3) Das Urteil wird fir . Zinsen darauf seit dem 1. Januar 1912 zu e wen ird dieser Auszug der Klage troffene Gütergemeinschaft wird aufgehoben. II. Der d 8 über in Hahn bei Walheim, jetzt ohne bekannten auf den Kaufpreis übernehme, daß der zwischen 2 89 e. für Kogs undee91.er aufi ckhar erklärt. Zur mündlichen Ver⸗ en und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, betaunt 9 1 88 Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. e, Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 1 „ „Januar 1912 bis zum 23. März 1912 einen Rest⸗ vorläufig vollnreckbar erklärt. Zur mündlich ias Urteil auch gegen Sicherheitsleist „Mlünchen, den 18. September 1912. München, den 20. Septemb papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. ünhr. und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, Henkel und der Beklagten wegen dieser For⸗ betrag von 75 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den handlung des Rechtsstreits ist Termin auf Mittwoch, infg vollstre ea9 2 cer ttsret vnc. für 96 Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts I. Der Gerchtsschreiber des 5 . bö rcee da nen⸗ 8 eilung gap.- , og Pere i. untmachun
daß der Beklagte ihm aus einem am 9. Mai 1912 derung schwebende Rechtsstreit zuungunsten der B la bst den 6. N ber 1912, Vormittags 9 Uhr, aist h
Ee. üͤber 26 9. s r Beklagten zu verurteilen, den Klägern 75 ℳ nebst den G. Novembe 9s. Miba. sttereits durch Versäͤumnizurteil der 2. Zivi 59: einschließlich 3,80 ℳ Wechselunkosten nebst 6 % Vorgehen in das Grundstück gedroht. Der Kläger osten des Rechtsstreits eins 8 K. Amtsgerichts ntrage gemäß verurteilt. Die Kläger laden Sellier in München, Lenbachplatz 1, Klagepartei, 18. Septemb 1 üns nig 9 Feab lbide nn un en er nschließlich 3,8 8 gehen in das Grundstück gedroht. ger voraufgegangenen Arrestverfahrens zu tragen. Zur laden wird. Mit Beschluß des K. Amtsgertc en Beklagt 2 Üündli „Munchen, g ei, .September 1912 ist die öffentliche Zustellung Danziger Stadtanleih 1882 ü 8 Irsarehich 180 WSegselsnigfen, nchse 807 Beroeben das Gunfsg gerohe der elcger vorausseuangeneh gere tragen. Ilit viennber 1912 ist die öffentlih⸗ en zu 2 zur mündlichen Verhandlung Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Anton der nachfolgenden Wi ger S. nleihe von 2 über die vqen 9 alli e des g 4 h g des Rechtsstreits wird der Hollfeld vom 11. September 1912 ist die off eanhes Rechtsstreits vor die 2. . S. ; 5 „ e enden Willenserklärung an die unbe, Zinsen für die Zeit vom 1. Oktober 1912 bi schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig erwähnten 450 ℳ noch 18 ℳ 75 ₰ Zinsen auf die Beklagte zu Händen seines gesetzlichen Vertreters Zustellung bewilligt. lien Landgerichts EEö1“ Hraf böee dehhs Dit⸗ Iöüachen, nebwisftr, g,1. fmngen Gczen e aeeege v 1 deh Ceneneunaäshenen
3, 3 . S. werden vom 15. d. . 5
hen⸗ zurzeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Der Kaufmann Karl August Heinrich Heitmann, ee ahbgehe. het. Vorboctte erer
und vorläußg vollstreckbar zur Zahlung von 268 ℳ Zeit vom 4. Juni 1909 bis 6. April 1910 und 90 ℳ 1z. 1 d, den 16. September 1912 6
st Zins b 18 — zund 90 ℳ vor das Königliche Amtsgericht zu Duisburg⸗Ruhrort Hollfeld, den 16. Heptemde 1 enber 1912, Vormitt 9 Muͤ 80 ₰ nebst Zinsen zu 6 % von 265 ℳ seit dem 25 Prozeßkosten, für die das Grundstück mit ge⸗ auf den 15. November 1912, Vormittags 9 Uhr, Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. ilufforderung, einen bei “ fen. mit 9 Münch wegen Forderung, mit dem Antrage, zu er⸗ Hamburg, Hagenau 85, ist laut Erbschein des 9 bis 1 Uh b
3 2 . . F n de hr, ausgegeben werden. Die zur Empfang⸗
nahme der neuen Zinsscheine berechtigenden wes
9. August 1912 an den Kläger oder dessen Prozeß⸗ haftet habe, gezahlt. Auf dem Grundstück sei weiter 4 las 1 Umächtigten zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ fö e,, geggitr. . I fiskus eine Si Zimmer Nr. 27, geladen. b 2 155936] Oeffentliche Zustellung. . elnen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der kennen: I. Der Beklagte ist schuldig, 8 h — des Rechtsstreits wird 227 Befsags vor für dönc Fütgt ct Sherhh 1ö1ö“ “ d 88 1“ 8 mitt in Fcas eblhienc wird dieser der Klage 88 ℳ 90 22 9 Seer;,if 88 0hcdeestgerin Fengsg . düen ne rungsscheine sind, geordnet nach Wertabschnitt beeeg ech. Fchehtericht in Aachen. Konares⸗ pr 1072 8 w „ orf, gesetzlich vertreten durch den Oekonom acht. undzwanzig Mark neunzi ig — r. 2 . 2 3 rdnet na ertabschnitten und e. 535 Zimmer Nr. 29, auf 88. Miese. Hrpatgek es ven Fessic e Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Lan mec als Vormund, dieser vertreten durch dn dannover, den 20. September 1912. nebst 88, “ vauhtsache Free Feftmann, auf bG Reengs im innerhalb derselben nach Nummernfolge, in einem a — Re chte agenten Adalbert Dresel in Hollfeld, erbebt r Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zustellung zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Band II Blatt 80 die Vurgerstelle RFlahe⸗ Behreichnicg h 1 chem Frmalage 8 . 8* 1 8 nentgeltlich zu haben sind, zusammen⸗
18. November 1912, Vormittags 9 Uhr, d iskus 11 ℳ 75 ₰ (einschl. 1 ℳ 1559651] Oeffentliche Zustellung. 1 1 den genannten Fiskus 9 CFmnsch Der Der Rentier und Apolheker Adolf Caesar in gegen den früheren Oekonomen Georg Schmitt in han9, Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. eingetragen steht. In der dritten Abteilung ist an zustellen und hiermit dieser Kasse einzureichen. Auf Antrag können die neuen Zinsscheine auch durch die
geladen. 65 ₰ Eintragungskosten) zahlen müssen. ächti rega effen il wi Aachen, den 12. September 1912. * b — die Glaubiger der Erfurt, Friedrichstraße 16, Prozeßbevollmächtigter: Schressendorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, meget 9, Oeffentliche Zustellung. III. Das Urteil wird, soweit zulässig, epentuell telle fü 8 Hentrich, Kla 99 1 8GE“ Dur 9 “ Be. Justizrat Dr. Weydemann in Erfurt, klagt im Forderung, Klage zum K. Amtsgerichte Hollfeld ns Cr bottebegsch Grcfeather Spar⸗ und Darlehns⸗ gegen Sicherheitsleistung für vorläufi .olüstrectbar eir en g süe, gehane 8 1.e 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. friedigung der beiden Gläubiger seien deren eeFrie geger den Poftscgafcer. A. 5 sea n nagedi. gföcensh. 2 8 9 28 67 1 66 elnächtigr F. R. Fache i, Seteert. Senls. 8 “ ladet den 8 5; zur eine Hypothek von ℳ 3000,— eingetragen. äg AAXAA“X“ * 1 1 8 b Der hahn, früher in Milda, jetzt unbekannten Auf⸗ uldig, an die Klägerin .rk er: „Justizrat von der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Karl August Heinrich Heit künd inreich f [55924] Oeffentliche Zustellung. Forderungen auf den Kläger übergegangen 1912 zu be⸗ atk in Bergheim, † 5. Zivi “ 8 1 g einrich Heitmann kündigt hier⸗ Der Einreichung der Anleih 9 8 Zinsen seit 1. Januar gheim, klagt gegen 1) den Gerhard 5. Zivilkammer des K. Landgerichts München I auf mit den unbekannten Erben des Heinrich Rabeler Erlangung 889 hhes Zaraibesch . 68 82
11“*” in Boizen⸗ Kläger kö derungen gegen die Be⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter durch 4 vom Hundert‚ Rechtsstreitz un. fri⸗ G D Novem 2, V 8 A Der Mühlenbesitzer Ludwig Hinselmann in Boizen⸗ Kläger könne desle Ferdeiungen. ben mit ihr ver⸗ eigene Namensunterschrift den vom Klbger aus⸗ zahlen. 2) Derselbe hat die Kosten des Rechtsstr zmann. früher Grubenarbeiter zu Grefrath, Donnerstag, den 21. November 1912, Vor⸗ die bezeichnete Hypothek zum 1. April 1913 die Erneuerungsscheine abhanden gekommen sind; i . geko nd; in
burg a. E., Prozeßbevollmächtigte: Rechteanwälte klagte geltend machen, — 8 ei der Mi 3) Das Urteil wird für vorlaͤufig vol, t ehne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mi hr, Sitzung — 1 8 „ ollm b t tehe. Diese be⸗ gestellten, am 7. August 1912 bei der Mitteldeutschen, zu tragen. 3) Das Urteil wir E“ ohn⸗ und Aufenthaltsort, mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 91/1 — Justiz⸗ um Zweck eröffe le scheine mi 8 vs. k 5 % seit dem 1. März bis baren Wechsel vom 7. Mai 1912 über ℳ Rechtsstreits ist;⸗ 2 - dCeeungs⸗ Aübenden eerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Der Gerichts de rrichts 2. Septe 1 8 1“ Kr Cena,deren Z hargiaia 5 vera sgio. SEn- er 16 ℳ 60 ₰ Sene 25 886 5 Panger Zahtung vceen; 1“ im Stunae enden Kinder desselben aus seiner Ehe mit der! mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Aelechesschfgber venn rngegelichts, amburg. ö ee engs,12 der 1 1 5 owie protestiert werden mußte, mit dem Antrage auf kosten⸗ saale des K. ichts bes - lchem . G Sg 8 8 8 8 . “ der im Grundbuch von Ahrensburg Band 7 Blalt 244 Finsenrest und 90 25 %f Kosten Henkels pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung Beklagte “ Schmitt hiermit geladen wird. Mit 1 86 1 8 8 — p
9 in 511 7 Kapi sten des Sportelfiskus, t 3 Sor⸗ in Abt. III unter Ntr. 7 und 8 eingetragenen vo. 11 ℳ 75 n apital und Kosten zeer boantragt, zu des Beklagten zur Zahlung von 6000 ℳ nebst 6 % Beschluß des K. Amtsgerichts Hollfel; vom 1n- Se
tunk. 9ℳ S. gvan-. a. Die Beklagte wird verurteilt, an den vneesnsegs 621 ö geeg⸗ kenhen 1 28 8e 87 vgeee gl bewillig. öZSzulr. f Lostenvflichti 3 äg 0 bst 4 % Zinsen von 102 ℳ unkosten. er ger ladet den Beklagten zur omfelv, den 16. f† b2vs des Be e 21 89 Fn- 8 8 ö 1 Frs.⸗ und die mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
g EET116“ r“ ..“ 1“ — v“