—
9 . or 44½ T. J. SGer 1 svwer 1 1 Hildebrandschen Mühlenwerke findet am Montag, den 21. Oktober 1912, Stadt Hamburg“ statt.
1)
8 Feststellung der Dividende.
3) Erteilung der
“ 3 deeeheener 8 8 ur immung in der
Es zukk iat. welche ihra Aktien -
71 700 ℳ 3 ½ %ige Schuldverschreibempf & Co. in
on 1887. 8 des dritten Anleihe von um 31. März 1913 162 500 ℳ
von 1902. “ ver een 1 44 /oige Schuldverschreibuangen der
EEE“
bewirkt.
Tr 1912.
Liebau,
Tagesordnun Vorlegung der Bilanz sowie des vom Jahr 1911/1912. Bericht des Aufsichtsrats.
Generalversammlung sind nach bei der Gesellschaftskasse in Böllberg oder dem Halleschen Bank⸗ alle a. S. oder den erktages vor der ralr — Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses hinterlegt haben. 3 ½ Hige Schuldverschreilzungemwen obigen Anmeldestellen erhältlich. 1
Akien⸗Gesellschaft u Böllberg
Mittags 12 Uhr, in Halle a. S. im „Hotel zur
Vorstande erstatteten Geschäftsberichts für das
Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
§ 24 des Statuts diejenigen Aktionäre
Herren Hardy & Co., G. m. b. H. eneralversammlung während der
Der Aufsichtsrat.
orsitzender.
on 1902. Anleihe vog zum 1. April 1918
b der 2 13 00 ℳ 3 5 aige Schuldverschreibungen en Synagogen Gesellschaft.
Anleihe von 1908 172 900
ArtivkHuldverschreibungtänzkonto per ultimo Dezember 1911.
Anleib
1 100 000
11 076— 773 65
3 495 444 20
1 115 789 64
Grundstücks⸗ und Gebäudekonto..
Banttontob62 Debitoreskonto, . . Renovations⸗ und Umbaukonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto..
Soll.
8 Konto für transitorische
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktienkapitalkonto.. A ö1““ reditoreskonto... 8
Pafsiva 8
ppothekenzinsenkonto 1““ Zinsenkolnlnoo Grundstücksunkostenkontoo..
29 025— 5 986 05 20 867 82
55 878 87 1 Berlin, den 31. Dezember 1911.
Der Vorstand der Tiergarten Vertreten durch
—
Mietsertragskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto 8
Synagogen Gesellschaft. Nea .
Verein deutscher Oelfabriken.
Bilanz auf 30. Juni 1912.
;
₰
ℳ Konto der Fabriken: Grundstücke einschl. Wasser⸗ kräfte, Gebäude samt Gleiseanlagen, Maschinen und sonstige Betriebs⸗ eeinrichtungen Abschreibung der ersten 24 Be⸗
triebsjahre ℳ 5 210 121,55
Abschreibung für 1 1911/1912 405 508,32 Mobilienkonto: Mobilien und Betriebs⸗ gerätschaftemn 190 047 Abschreibungen der ersten 24 Betriebsjahre 102 155,55 Abschreibung für 1911/1912. 7 333,20 Warenkonto: Vorräte an Oelsaaten und der“ Vorräate an Oelen und Oel⸗ L*“ Vorräte an Fastagen und Matekialten . ...... 2 Keffitesah estand der Hauptkasse und der Fabrikkassen.. Wechselkonto: Bestand an Wechseln.. Effektenkonto: Bestand an Wertpapieren Feuerversicherungsprämien⸗ konto: b im voraus bezahlte Prämien Kontokorrenikonto: unser Guthaben in laufender Rechnung einschl. des Bar⸗ “ bei der Reichs⸗ an . . 2 2 . 2 20 2. 28
5 615 629 87,10 991
109 488
10 360 166 2 600 947
499 334 49,13 460
52 573 292
443
2 598
ℳ
₰ Grundkapitalkonto:
12 000 Stück vollbezahlte Aktien Lit. A, B, Cund D à ℳ 1000,7) . Obligationenkonto: 4 % ige Obligationen Akzeptkonto: laufende eigene Akzepte. Kontokorrentkonto:; unsere Verbindlichkeit laufender Rechnung.. Reservefondskonto: frühere Zuschreibungen.. Außerordentlicher Reserbvefonds⸗ konto: frühere Zuschreibungen.. Delkrederekonto: frühere Zuschreibungen Talonsteuerkonto: Rückstellung für Talonsteuer Dividendenkonto: unerhobene Dividende. Obligationencouponskonto: verfallene Zinsscheine. . Unterstützungsfondskonto für ve11“ Unterstützungsfondskonto für Arbeites... ü. Arbeiterreservekassekonto: Guthaben der Arbeiter .. Restkaufschillingkonto: Restkaufschilling auf Liegen⸗ schaft Mannheim⸗In⸗ dustriehafen Zollkonto: 8 den Saatvorräten aftende Einfuhrzölle .. Gewinn: Bruttogewinn 1911/1912
Abschreibungen auf Gebäude, Maschinen Dund Mo⸗ bilien für das Jahr 1911/1912 .
12 000 000 2 223 000 1 859 2952
in 7 117 553
1 476 977
873
854 904 200 000 28 900 3 055 44 440 79 630 48 430 11 596
447 075 020
016 146 124
.„ „ 22„
117 529 325
des Jahres
2 128656 60 838
412 841,52 1v1S50s
alter — 152 899,17
nung . 1 868 714 1
28 491
Gewinn⸗ und Verlustabschluß auf 30. Juni 1912. —
28 491 948
948 —
———
8 Gewinnvorkrag aus RX4“ Gewinn auf Fabrikationskonto 1911/1912.. Generalunkostenkonto:
utensilien und derll. 1 Zinsenkonto: b Obligationen⸗, Kontokorrent⸗ Wechselstempel und dergl., abzüglich korrent und Effektenzinsen und dergl.. orrentverlustkonto: Verlust auf Ausstände...
der
Abschreibungskonto: Abschreibungen auf Gebäude, Maschinen v*““
Steuern, Gehälter, Reisekosten, Porti, Depeschen, Drucksachen, Bureau⸗
und Wechselzinsen,
ℳ 2 729 897
8
ℳ 2₰½ 152 899 2 576 998
. 2„ „ 69 5 595ön
307 929
en, Bankprovisionen, Einnahmen für Konto⸗
.„
107 395
33 016 448 341
2 281 555
Bruttogewinn..
und Mobilien für das
412 841
Reingewinn. 1 868 714
[55951] Verein deutscher Oelfabriken.
In der heute abgehaltenen Generalversammlung
vurde für das Geschäftsjahr 1911/12 die Verteilung eeiner Dividende auf die Aktien Lit. A, B, C und D ℳ 95,— für die Aktie
schlossen. Die Auszahlung erfolgt alsbald gegen ckgabe des betreffenden Dividendenscheins durch
die Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim,
die Deutsche Vereinsbank in Frankfurt am Main,
das Bankhaus E. Ladenburg in Frankfurt am Main,
die Württembergische Vereinsbank in Stutt⸗ gart. 8
Mannheim, 20. September 1912.
Der Auffichtsrat.
141 vnm 419
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der im Börsengebäude dahier am Montag, 21. Oktober a. c., Vormittags 10 Uhr,
eingeladen.
Gesellschaftsorgane.
Men, Mcl. Bes. in Liquidation.
stattfindenden außerordentlichen Generalverfamuüne
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz nebst Berichterstattung der
2) Entlastung des bisherigen Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Anmeldung der Aktien und Entgegennahme der Stimmkarten Friedr. Schmid & Co., hier, bis spätestens den 17. Oktober.
Augsburg, den 23. Septem
erfolgt bei dem Bankhause
ber 1912. Der Liquidator: J. Haggenmiller.
[55952] Aktiva.
An Kassakonto Kontokorrentkonto. IEIVI6e““ Gewinn⸗ und Verlustkonto Vorlagekonto..
Bilanz der Aktienzuckerfabrik Büdingen in Stockheim i. Liquid.
pro 30. Juni 1912.
Per Aktienkapitalkonto .. „ Nicht eingelöste Dividendenscheine⸗ 11A4“
8
262
Düdelsheim, den 30. Juni 1912. Aktienzuckerfabrik Büdin
Fr. Grebe. A. Kna
8 “
en in Stockheim in Liquid.
uer. Käser. Schorb. Gröninger.
Bilanzkonto vom 30. Juni 1912.
Passiva.
Immobilienkonto.. Lagerhauskonto 1“ allenkonto. 8 Wagenkonto.. Feee “ eschäftsutensilienkonto Deckenkonto.. Pferdekonto.. Furagekonto.. Effektenkontöo.. Kautionskonto.. Feuerversicherungskonto Personenkonto: Debitoren. Bankguthaben w11.““ wee¹“]; Postscheckkonto.. Speditionskonto... Beteiligungskonto....
8gö59555
LE
Gewinn⸗
4. ₰ 370 000— 110 000 — 6 000 — 52 040 75 47 300— 9 742—
6 552 18 448 86 95 135 80
550 000 8 55 000 239 972 150 000 11 867 439
4 869
67 568
Aktienkapitalkonto Reservefonds.. Hypothekenkonto.. Schuldscheinkonto . . . . ö Kreditoren ividendenkonto.. Speditionskonto . . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
9 480 26 600 18 300 —
1 383 60 64 666 45 88 683 22 11 966 40
3 359 ,50
3 958 58 15 194 51
120 925,44 1 079 71711 1“
1 079 717 11 Haben. —.—
und Verlustkonto am 30. Juni 1912. — — ——————ꝛꝛꝛ:—
An Zinsenkonto. „ Bilanzkonto
88
RNüruberg, den 26. August 1912. 8 Nürnberg⸗Fürther Transport⸗Gesellschaft & Lader⸗Corporation Kommanditgesellschaft auf Aktien.
v. Stadler. In der am 19. September 1 für das Geschäftsjahr 1911/12 auf S % reichung des Dividendenscheins Nr. 7 un gasse 29, zur Auszahlung.
ℳ „— 4 644
24
66 123
70 792
ℳ ₰ 3 223 90 67 568 35,
70 792,25
Per Saldovortrag von 1910/111 . Filiale⸗Fürth⸗Konto.... Speditionskonto..
er Aufsichtsrat. Paul Winkler. Georg Fersch. Sigmund Wertheimer. 912 stattgefundenen Generalversammlung wurde die Dividende = ℳ 80,— für die Aktie festgesetzt und gelangt gegen Ein⸗ serer Aktien von heute an an unserer Kassa, untere Grasers⸗
. Nürnberg, den 20. September 1912. Nürnberg⸗Fürther Transport⸗Gesellschaft & Lader⸗Co Kommanditgesellschaft auf
88
Aktien.
[55953] Aktiva.
g—
Grundstück und Gaswerksanlage Elektrizitätswerksanlage... Fübestand e““ räte Vorausbezahlte Assekuranz. Unbegebene Hypot 1161” Kautionskonto.. 8 Anleihebegebungskont
Zuschußkonto: Bremer Gaswerke⸗Verwaltungs⸗ und Pacht⸗Ges. m. b. H., Bremen
2a I5 o
265 524 61
Gaswerk Wittenburg (Mecklb.) Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. Juni 1912.
ℳ ₰
125 000—- 73 000 30 000 —-
ℳ ₰ 165 992 29 37 510 27 43101
15 473 59 11 232 71 267/14
10 000 —- 20 000 — 3 500,—
Aktienkapital.
Anleihe.. 815 Pbpot ekeen Grundschuld .. “ 3 082 50 Z1ö16ö6“6“ 20 000 ee““ 3 559 Vorträge für Zinsen, Salär ꝛc. 1 004 63 Reservefonds... 8 253 56 Erneuerungskonto.. 3 587 259 487 47
—
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
111760% Gewinn in 191112 . . .. 6 037,14
265 524 61 Gewinne.
Verluste.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1912.
Geschäfts⸗ und Betriebsunkosten Nanmnsen
Abschreibungen: Erneuerungskonto Einrichtungskonto... Anleihebegebungskonto...
. ℳ 1 978,42
ℳ 3₰ 34 494 34 1 117 60
22. 23 179 39 150,—
520 50
Bruttoerträgnis
„ 7744,29 „ 522,70
Reingewinn, wie folgt, zu verteilen: wonds DBDihidende ee14.““ ½ % Superdividenede..
ℳ 301,85 „ 5 000,— „ 110,29 „ 625,—
6 037/14
Wittenburg i. Mecklb.,
Der Aufsichtsrat. Willy Francke, Vorsitzer.
das Geschäftsjahr 1911112 auf 4 ½ %
bei dem Bankhause Deutsche Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen,
Der Vorstand. Johs. Brandt.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1912 wurde die
35 611 94
im August 1912. 9
Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden. H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor. Dividende für
unserer Aktien
festgesetzt, und wird der Dividendenschein Nr. 3 b er
Vereinsbank Wismar, Agentur Wittenburg, und auf unserem Gaswerksbureau in Witten⸗ burg (Mecklb.) vom 25. September 1912 ab mit ℳ 45,— eingelöst.
Gaswerk Wittenburg (Mecklb.) Aktiengesellschaft.
1559541 Gaswerk Wittenburg (Mecklb.)
Aktiengesellschaft.
In der am 17. September ds. Js. stasgesener 8
ordentlichen Generalversammlung unserer 55 beschlossen, daß die bisherige Fir amen:
„Gas⸗ und Elektrizitätswerke Wittenburg
(Mecklb.) Aktien⸗Gesellschaft“
geändert wird. Der Vorstand.
[55949] Herr Hotelbesitzer Heinrich Höhle in. Bad Wil⸗
dungen ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
ausgeschieden. b
Bad Wildunger Heilquellen Ahktiengesellschaft Königsquelle in Cassel.
H. Biermann.
Gesellschaft ma auf den
Bei der am 18. Juni a. c.
Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Vierte Beilage
1“
Flachen⸗
3. äufe, V ttungen, Verdingungen ꝛc⸗ 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen (vom 1. Oktober d. J. ab — 5gespaltenen) Einheitszeile 30 ₰.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ Niederlassung ꝛc. von 1 . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. “ Verschiedene Bekanntmachungen⸗
Rechtsanwälten.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[56053]. Pereinigte Branereien Aktien-Gesellschaft
in Frankfurt a / M.
Bei der heute stattgehabten Auslosung von 23 Stück unserer Aktien Lit. A wurden folgende Nummern gezogen:
86 118 173 187 233 287 294 326 447 453 514 540 737 813 834 862 894 959 1039 1085 1148 1173 und 1208.
Die Rückzahlung erfolgt ab 1. Oktober a. c. zu 120 % gegen Rückgabe der betr. Aktien ohne den Dividendenschein Nr. 26 (dessen Einlösung erst später nach spezieller Bekanntmachung stattfindet) bei unseren Zahlstellen:
in Seee a. M. bei den Herren Märklin
& Co., in Dresden bei den Herren Gebr. Arnhold. Frankfurt a. M., den 20. September 1912. Der Vorstand.
29638] Braunkohlen⸗Abbaugesellschaft „Friedensgrube“.
8 vorgenommenen notariellen Auslosung unserer Anleihe vom Jahre 1906 sind folgende Stücke, rückzahlbar am 1. Januar 1913, gezogen worden: Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 58 59 74 81 124 127 132 153 179 185. Lit. B à ℳ 500,— Nr. 215 231 286 287 293. Die Kapitalbeträge werden gegen Rückgabe dieser Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen vom 1. Januar 1913 ab gezahlt: in Meuselwitz: bei unserer Gesellschaftskasse, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt Zweigstelle Meuselwitz, in Altenburg: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co., in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. Meuselwitz, am 19 Juni 1912. Braunkohlen⸗Abbaugesellschaft „Friedensgrube“. M. Hertel.
155890] Bayerische Aktien⸗-Gesellschaft für chemische und landwirtschaftlich-chemische Fabrikate. Heufeld (Oberbanern).
Wir geben hiermit bekannt, daß bei der am 16. Juli 1910 stattgefundenen notariellen Ver⸗ losung für das Jahr 1912 folgende Obligationen gezogen wurden:
a des 4 % Anlehens von 1887.
1) 2 Stück zu ℳ 1500,— Nr. 27 36.
2) 10 Stück zu ℳ 150,— Nr. 77 83 128 205 288 297 302 332 351 355. G
b. des 4 % Anlehens von 1893.
1) 2 Stück zu ℳ 1000,— Nr. 1 56.
2) 10 Stück zu ℳ 100,— Nr. 8 84 87 132 141 161 213 231 242 338.
Diese werden ab 2. Januar 1913 durch die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München oder an der Kasse unserer Gesellschaft in Heufeld eingelöst und treten von diesem Tage an außer Verzinsung. 1
Heufeld, den 13. September 1912.
Der Vorstand.
Wir berufen hierdurch eine außerordentliche Generalversammlung ein auf Dienstag, den 15. Oktober 1912, im Geschäftsraum unserer Gesellschaft, Nürnberg, Walzwerkstraße 68. Tagesordnung:
Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle des verstorbenen Aufsichtsratsvorsitzenden, Herrn Reichsrat Justizrat Haas, München.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der Generalversamm⸗ lung (12. Oktober) bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Merck, Finck & Cie. in München ein Nummernverzeichnis und entweder die Aktien selbst oder die Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars hinterlegen (§ 25 der Satzungen). Nürnberg, den 21. September 1912.
Preß- Stanz- & Ziehwerke Rud. Chillingworth Ahtiengesellschaft. Der Vorstand.
Rud. Chillingworth.
Actien⸗Gesellschaft Eisenhütte Prinz Rudolph in Dülmen.
Zu der am Samstag, den 26. Oktober a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale zu Dülmen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung verden die Herren Aktionäre unter Hinweis auf die §§ 12, 23 und 24 des Gesellschaftsstatuts hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Verwaltungsberichts.
2) Feststellung der Bilanz pro 1911/1912 und Er⸗
teilung der Decharge. ’
3) Neuwahl der Revisoren.
Dülmen, den 21. September 1912.
Der Aufsichtsrat.
Hugo Peus, Vorsitzender.
[55794] Außerordentliche Generalversammlung der
elektr. Ueberlandzentrale Friedland (Mecklb.) Aktien⸗Gesellschaft
am Montag, den 7. Oktober, Vormittags 11 Uhr, im Rathause zu Friedland (Mecklenburg Tages ordnung: 8
Verpachtung der Ueberlandzentrale an die Firma Böttcher & Glantz. Der Vorstand.
M. Bruhns. v. Alten.
1“ “
Graf Schwerin⸗Zinzow. Schulz.
).
[56056]
Bei der heute stattgefundenen notariellen Auslosung unserer 4 % Schuldverschreibungen
sind folgende zur Rückzahlung am 31. Dezember 1912 gezogen worden: “ 2 21 34 35 40 52 94 111 142 166 204 243 293 294 321 363 384 386 413 450 76 un 3
463
Der Nennbetrag dieser Schuldverschreibungen kann gegen Einlieferung derselben und der dazu
gehörigen Zinsscheine vom 31. Dezember 1912 ab bei der Vereinsbank Abt. Hentschel & Schulz, Zwickau i. Sa., bei der Allgemeinen Credit⸗Anstalt Lingke & Co., Altenburg, und an unserer Kasse in Kriebitzsch genommen werden. bige Schuldverschreibungen werden vom 1. Januar 1913 ab nicht mehr verzinst. Kriebitzsch, S.⸗A., am 18. September 1912.
per Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft „Union“ i. Liau.:
Kurt Bähr.
in Empfan
[55948]
Eisen⸗Industrie zu Menden & Schwerte, Actien⸗Gesellschaft, Schwerte.
8 1 Kraftloserklärung. G 8 8 Auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Hauptversammlung vom 27. März ds. nd die gefordert worden, ihre Aktien zum Zweck der Umwandlung in Vorzugsaktien durch Zuzahlung oder sammenlegung einzureichen. Nicht eingereicht sind die Aktien Nr. 12 34 40 83 87 88 89 90 91 92 97 98 113 128 140 146 149 192 193 203 265 272˙273 315 316 372 442 443 444 445 487 497 498 553 554 578 580 591 607 608 617 618 619 620 640 652 653 654 657 670 671 673 711 722 723 739 740 762 781 796 797 799. Die vorstehend bezeichneten Aktien werden daher in Gemäßheit des § 290 H.⸗G.⸗B. der Bestimmungen der Hauptversammlung vom 27. März ds. Js. hiermit für kraftlos erklärt. Schwerte, den 18. September 1912. Eisen⸗Industrie zu Menden & wSchwerte, Actien⸗Gesellschaft. Wm. Laue. Waltenberg.
Is.
Stammaktionäre unserer Gesellschaft durch Bekanntmachung vom 6. Juni ds. Js. wiederholt auf⸗
Zu⸗ 137 579 780
und
1580] Wehlau⸗Friedländer Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft.
Aktiva. Bilanz per 31. März 1912.
Passiva.
Aktienkonto Lit. A Aktienkonto Lit. B 8 W Erneuerungsfondskonto. 25 200 — Dividendenkonto Lit. A 224 142 47] Dispositionskonto. 243 17] Kreditorenkonto. 45 220 66 14 860 27 44 150,—
ℳ ₰ 291 79
1 860 000 — 34 793,48
“”“ e6“”“ Baubeendigungs⸗ und Erweiterungskonto Baukonto 1I (aus Sanierungskapital) . Baukonto Scharlack⸗Labiau ... Baukonto Labiau⸗Deimehafen.. Erweiterungsbaukonto II (Nonnenholz).. . Pregel⸗ und Deimebrückenunterhaltungskonto Feto 1 Erneuerungsfondseffektenkonto.. .. Debitorenkonto: Kreiskommunalverband Wehlau ℳ 8 215,— Zweckverband Tapiau⸗Kl. Scharlack „ 3 780,— * Friedland⸗Tapiau. 4 060,— Sonstige Debitoren einschl. 160 000 ℳ noch nicht
eingezahltes Aktienkapitl.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust..
u““ 16 055, —
283 264 50
28 770 13]%
2 634 004 74 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31.
Debet.
2 634 004 Kredit.
ℳ ₰ 373 000 — 2 057 000,— 104 399/28 13 090,—
8 533
77 981 96
50
74
ℳ 1n ℳ 48 640 58 15 960 07 11 224/74
2 523 92 2 206 66
Betriebskonto, Gewinn des Nonnenholzbetriebes in 00b“
Zinsenkonto, Zinsgewinn .
Verlustvortrag für 1912.
. 773256 Betriebskonto, Verlust des C Betriebs 1911 Erneuerungsfondskonto, Rücklagen 1911 laut Regulativ Unkostenkonto, Verwaltungskosten 1911. .. . Jahreszinsen für unsere Schuld bei der Betriebsführerin
₰
49 040 02 2 745 28 770ʃ13
82
80 55597
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und
Königsberg i. Pr., den 29. Mai 1912. Der Vorstand der Wehlau⸗Friedländer Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft. Stahl, Baurat.
per Friedländer Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft überein. Königsberg i. Pr., den 13. Junt 1912. L. Dorsch, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
80 555 e 1 Verlustkonto 31. März 1912 stimmt mit den Büchern der Wehlau⸗
97
[55803 [56196]
v Wehlau⸗Friedländer Kreisbahn⸗ Aktiengesellschaft.
In der am heutigen Tage stattgehabten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre ist be⸗ schlossen, daß für das XIV. Geschäftsjahr 1911/12 eine Dividende auf die B.-Aktien nicht zur Ver⸗ teilung kommt.
Die Abhebung der, den Inhabern der A.-Aktien garantierten, Dividende von 35 ℳ je Aktie Lit. kann von heute ab bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Königsberg i. Pr. gegen Ein⸗ lieferung der Dividendenscheine, zweite Reihe Nr. 4, erfolgen.
Königsberg i. Pr., am 17. September 1912.
Fweeee ee1“
Stahl. — dieselben lautenden nebst einem Nummernverzeichnis
Oberschlesische
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der 18. Oktober 1912, Vormittags 10 ½ U im Geschäftshause der Nationalbank für Deut Aland in Berlin stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
schäftsjahr 1911/12. 3 ” 2) Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsj
stands und des Aufsichtsrats.
[55804] 2 8 Wehlau⸗Friedländer Kreisbahn⸗
Aktiengesellschaft.
In der am heutigen Tage stattgehabten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre ist an Stelle des verstorbenen Herrn Landesbaurats, Ge⸗ heimen Baurats Varrentrapp, Herr Provinzialbaurat Kühn in Königsberg i. Pr. als Mitglied des Auf⸗ sichtsrats unserer Gesellschaft gewählt worden.
Königsberg i. Pr., am 17. September 1912.
Der Vorstand.
bei der Nationalbank für Deutschland Berlin oder
spätesteus am 15. Oktober 1912, vor 61 Abends, zu hinterlegen. 18 Kattowitz O. S., den 21. September 1912.
Der Vorstand.
6
Zinkhütten⸗Aktiengesellschaft.
am
s.
VII. ordentlichen
1) Erstattung des Geschäftsberichts über das Ge⸗
ahr
1911/12 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über deren Genehmigung. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über Reichsbankhinterlegungsscheine
bei der Kasse der Gesellschaft in Kattowitz oder
in
bei der Metallbank & Metallurgischen Ge⸗ sellschaft, A. G., in Frankfurt a. M. oder bei der Breslauer Discontobank in Breslau
Ihr
Oberschlesische Zinkhütten⸗Aktiengesellschaft.
[56081] Bekanntmachung. 8
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Juli 1912 ist die Herabsetzung des Grundkapitals auf die Hälfte in der Weise beschlossen worden, daß von je zwei Aktien die eine vernichtet und die andere in der bisherigen Höhe durch Abstempelung für gültig erklärt wird.
Jedem Aktionär steht es jedoch frei, durch Zahlung von ℳ 500,00 auf jede Aktie seine Aktie zu behalten, und er erhält dann seine Aktie abgestempelt zurück mit dem Vermerk;
„Gültig geblieben auf Grund des Beschlusses vom 17. Juli 1912 nach Einzahlung von ℳ 500,00.“
Das Recht erlischt aber mit dem 1. Oktober 1912.
Wir fordern daher die Aktionäre der Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen zu obigem Zweck spätestens bis zum 1. Oktober d. J. bei uns einzureichen.
Sollte die Einreichung nicht erfolgen, so werden “ nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt.
Ferner wurde beschlossen, das Grundkapital auf ℳ 120 000,00 zu erhöhen in der Weise, daß in Höhe derjenigen Summe, die am 1. Oktober 1912 noch an ℳ 120 000,00 fehlt, neue, auf Inhaber lautende Aktien zum Nennwert von ℳ 1000,00 nach Bedarf al pari ausgegeben werden.
Apenrade, den 20. September 1912. 1
Apenrader Elektrizitätswerke Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. L. Janssen.
(56082] Apenrader Elektrizitätswerke Aktien⸗Gesellschaft Apenrade.
Gemäß Beschluß sind die Herren A. Weibe Flensburg, und Oberingenieur F. Dunker, Berlin aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und die Herren
Bankier Johann Janssen, Westerland, als Vor
sitzender,
Fabrikant Gustav Budach, Flensburg,
Prokurist J. P. Nielsen, Westerland, in der Generalversammlung am 19. September 1912 wieder⸗ resp. neugewählt. “
Apenrade, den 20. September 1912.
Der Vorstand. L. Janssen.
166246] Dresdener Papierfabrik.
Den statutarischen Bestimmungen gemäß haben wir die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 10. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Die geehrten Aktionäre werden hierdurch eingeladen, an gedachtem Tage spätestens 11 Uhr Vormittags, in dem Saale der Kaufmannschaft, Ostraallee 9, hier, sich einzufinden und sich entweder durch Vor⸗ zeigung ihrer Aktien oder eines Hinterlegungsscheins über bei der Sächsischen Bank zu Dresden oder
dem Bankhause Albert Kuntze & Co., Dresden, hinterlegte Aktien auszuweisen. 8 Der Eintritt findet von 10 ½ Uhr Vormittags a
statt. Tagesordnung:
1) Vortrag und Prüfung des Geschäftsberichts un der Bilanz 1911/1912. .
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungswerkes und der Bilanz 1911/1912 und Genehmigung zur Entlastung des Vorstands un Aufsichtsrats.
3) Gewinnverteilung.
4) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats an Stell des durch den Tod ausgeschiedenen Herrn Rechts anwalt Dr. jur. C. Damm.
Der gedruckte Geschaftsbericht kann vom 24. Sep tember ds. J. an bei vorgenannten Bankhäusern oder bei der Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Leipzig sowie im Kontor der Fabrik von den Be teiligten in Empfang genommen werden. 8
Dresden, den 21. September 1912.
Der Aufsichtsrat. Franz Schaal.
[56200] Einladung. 1
Die titl. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 21. Oktober 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr, zu Logelbach i Geschäftslokal stattfindenden ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung pro 1911/1912. 2) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf sichtsrats. 3) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1912.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
Die Besitzer von Inhaberaktien, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben gemäß Art. 23 der Statuten ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung gegen Zutrittskarten zu hinterlegen, und zwar ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse in Logelbach, der Bank von Eisaß und Lothringen in Colma oder Straßburg, bei dem Comptoir d'Es compte de Rulhouse in Mülhausen ode Colmar, bei der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft in Colmar oder Straßbur und bei der Lanque de Mulhouse in Mül hausen und deren Filialen.
Logelbach, den 20. September 1912.
Etablissements jjerzog Aktiengesellschaft Der Aufsichtsrat. Eugen Meyer, Präsident.