1912 / 227 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1 iS.

8 ö“ 8 8b1.“ 8D11“ 66 8 ¹ ände; Zus. z. Anm. Sch. 38 219. gleichkommt, und daß alsdann d ge f i 5 8 8 11““ 1 den; Vertr.: H. Licht, zogenen Gegenstände; und n der dünnwand'ge dampfmaschinen, insbesondere für Gl ee“ v11“ 1“ üüs 5 Mei 5 34 359. Maschine zur Herstellung von Paulff Delsbo, Schwe 4 20. 6. 12. Hohlkörper mit diesem Ansatze durch Schweiß schinen, bei n 4J eichstromdampf⸗ 19a. 252 715. Befestigung von Schienen mit 2 G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, . uckermassesträngen; Zus. z. Pat. 220935. Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. 4. 8. 11. 5 ½ b. fl. 45 497. Schiffchenstickmaschine zum 8 Berhanden wird. Hrle. Belas düe⸗ ung maschinen, bei welcher durch eine Verschiebung quer auswechselbaren Zwischenplatten uedmitim S 55„ 252 451. Schmelzstöpsel mit Ersatzkörper. Pat⸗Anwälte, Verlin SV. 61. 19. 9. 10. Bondons aus Zuckermass Z3.nai. 74a. P. 28 020. Alarmschloß mit Schieß. Puisticken mit mustergemäß nacheinander einrück Ruhr. 2. 0. 09. 9. 41,823622b r.⸗Ces., Essen. zur Eeufehden Bemwegengsrichtung Ableitungstanäle bepersibenden Befesnengegehzusen⸗GnnlStephan. 1i Nirtigg anaann, Berli, Kurfürstendamm a0,

8 HF. N Co., Dresden. S ü 44a. G. 34 663. Vorrichtung zur Sicherung C. E. Rost inrichtung zur Sicherung von Türen gegen Einbruch. 3. 12 9 G 88g ncer j1rr. 198 28 Vecfahren zur Herstellung einr g 1 Genf; Vertr.: baren Nadelreihen. 17. 6. 12. Ic. 252 756. Verfahren zur Herstellung von bindungskanäle der beiden Shlintedmnpf b kor⸗ Polin, 22ngr Fardegstn. vesetie 8 3 d tti 6 8 en, gef eerne für Induktionsspulen, welche zur Ver⸗

8 8 8 928. S Hutnadelspitze. Hedwig Goldbeck, geb. Lantzen⸗ 54 b. L. 32 2 8 icard u. Albert Soccaz, ( 2 Be. G 1 fra 6 n t ber dn Berlire egel, Veitstr. 11. 4. 7. 11. von Fensterbriefumschlägen, bei denen das Adressen E 21. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauff. 77h. S. 32 615. Flugzeug mit als Flug Laufrädern mit Drahtspeichen und hohlringförmigem respondierende Durchtrittsöffnungen des Schieber⸗ bei dem der Zwischenraum zwischen zwei Belageis d der sch d . . 1 vei eisen minderung der schädli 1 A. schlag gebildet wird; Zus. z. Pat. 289 895. Fa. 75b. Sch. 40 164. Verfahren zur Vorbereitung flächen. 30. 5. 12. herg, Wiesentalstr. 40. 4. 6. 12. P. 23 940. Stellung durch korrespondierende Deckungen außer mit aufrechten Schenkeln durch ein diese Schenkel von Leitungen nach 222 HZHZETEEE“

11“

44 b. D. 26 482. Pyrophores ö” mit fenster durch Auftragen von Lack auf den Briefum⸗ mann, Pat⸗Anwälte, München. 13. 12. 11. drachen und Schraubenflügel verwendbaren Trag⸗ Laufkranz für Spielfahrzeuge. Leoo Prager, Nürn⸗ gesichts zu stehen kommen, welche bei der früheren Zigarrenabschneider. „Depag“ Deutsche Patent⸗ (lah gön Fen N. 19. 8. 11. 2 3 den Tag der Bekanntmachun :Te. 252 757. Zufü G 1 See. e⸗ 1 . 8 3 8 guth, Eßlingen a. N. 8 8 e Das Datum bedeutet den Tag 1 g . Zuführungsvorrichtung für Oehr⸗ Wirk 8 S 5 mit seinen Flanschen nach unte . 1 - Gesellschaft m. b. H., Hannover 22 M. 48 477. Vängs⸗ und Querschneid⸗ von Papieren für Abziehbilderdruck auch für keramisch der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen nadeln. The Singer Mauufacturing Company., S bekae ese n Se- Usbnücches, Formelsen en S deeeesageen neee hefsn S. August . . . . 51. 8 n 1 ’. . 3. .

. 12. ““ Abzi enutzung von ungeleimtem meldu 2 Lauuf, n 145. St. 17 082. Pyroyhores Feuemeug mit weschne me Pepige, Hoppe, etcglme dgl12 N. hehecha unted Bennhihescir⸗Mischang. Carl des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Elizabeth, New Jersey. V. St. A.; Vertr. A. du 14g. 252 792. Gleichstrom⸗Verbund⸗Dampf⸗ 6. 12. 11. C Snh Düffeldorf Camphausenstr. 27. B. 62 329.

ü 85 2 1 Bois⸗Reymond, M. Wagner G. Lemk e 3 inadeckel bewegter Reibvorrichtung. Jacob Friedr. Müller, idt. Saalfeld a. Saale. 22. 1. 12. 3 Versagungen. . gner u. G. Lemke, Pat.⸗ maschine mit kaskadenartiger cenn. IZ’ 21c. 252 453. Si 8.Is dn gan, Beaige Aleserdenge. 1 2828”2, 8 ttiene⸗ 298 . Rufsgcdern 28 800 273. vbreicpkung 8 Reintang Auf die 8 er ö“ öEE1. 1S.b. 8 8 88 EC1“ Pal⸗ Sn0. Itmeer⸗ 88 8 1 be. Tlestortahe 8 Vsehues Hesceanaerhhäälden 45a. A. 20 109. ultivator für Boden⸗ geschnitte 3 Bäͤnder über Bie ekeile Wum von Krempeln mittels eines Saugers, der von einer an dem an egebenen Tage bekannt gemachten An⸗ Trocentnaf mna. Mark Don un Pau erger, Charlottenburg, Pestalozzi⸗ 10. 3. 12 J. 14451 . .80. stützt. Hugo Reinert, Saaem, Telemarken, Nor earbeitung mit unter Federwirkung stehenden starren durch Förderrollen und Bänder über getee ten Gewinden versehenen Schrauben⸗ ist ein Patent versagt. Die Wirkungen . ark Day u. Arthur Francis straße 106. 27. 7. 11. B. 63 956.* Dg. 252 5 1 8 wegen, u. Kristia t Sam 3 ¹ Rußl.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw⸗, Vickery, London; Vert in SaV. 68. 28. 7. I1. herbewegt wird. Jean Frédéric Paul Kestner, 4b. M. 40 856. Auswechselbarer Reflektor für 8 b. 282 637 21. 4. 11. D. 25 051. bei der das Kraftmittel einen in sich geschlossenen ebebahnen. Simeon Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1

Anwã 8 b Mi zvli b 8 Dikansky, inoslaw, Rußl.: Berlin W. 9. 6. 2. 11. feld, Pat.⸗Anwälte, Berl Vorrichtung zum Aufstapeln Lille, Frankr.; Vertr.: C. Gronert und W. Zimmer⸗ Scheinwerfer, insbesondere für Automobillaternen, arbeitende Mas rotierendem Preßzylinder Kreislauf vollführt. Louis Maurice Prache, Douai, S. . Akaterinoslaw. Rußl.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. u. W. Dame, Berlin SW. 68. 1204,11. R. 32 959.

2 2 1 H 9 8 . 8 ⸗2 9 L 8 8 45a. M. 46 283. Bodenauflockerungsmaschine 55e. . 88 er mekacr der Papierstoß in eine mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 1. 12. welcher mittels eines vorderen Ringflansches leicht Ernst Geßner, Aue 18 En. B“ Frankr.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, D. 8 Fl⸗ pfen Panr Sakaße, Prenessedegfär . . 39 065.

s Welle angeordneten Werk⸗ von Papierbogen, b 1 618. allonventil mit Gerad⸗ 15 vwee tsprechend ringförmig gestalteten 8 1 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 27 56 . Iner rgrieremene,e Motorkultur A.⸗G., der Zuführung entsprechende Lage gebracht S. nsn cr 11. nhgez⸗l. Wht Ins. Carl Eber⸗ ö“ ngehr ists 26. 6. 11. 8. -8 Faltvorrichtung für Gewebe u. 15a. 252 501. Be Nenb schneih, i 560 1 252506. Entlastungsvorrichtung für die W Besel, Schweiz; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Zoseph Atwood White, Mäle bhh.. . ardt, Berlin⸗Reinickendorf⸗West, Scharnweber⸗ 43a. W. 36 533. Vorrichtung Präüung 1 88112. 1109, e München⸗Gladbach. Felkengiehmaschinen Miergeuthaler Seamaschinen⸗ Gufra Esne ensbahawagen. Frvohlis 2 vne⸗ 1“ 513. Schaltverfahren für Bühnen⸗ lte⸗ der Echtheit von Münzen mittels einer den Glanz 25 ve abrik, G. m. b. H., Berlin. 6. 11.09. M. 39 484. a. Rh. 6 1⸗ u.) 3 Cöln beleuchtung; Zus. z. Pat. 249 138. Münzen verändernden Flüssigkeit. 3. 8. 11. S8m. 252575. Verfahren zur Erzeugung von 159. 252 711. Rüttelvorrichtun Mias auf 208- 26. 9 2. bel. Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. SI r;

. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr 1 1 Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 11. 11. Vertr. üsser, ge. Hesnset, hardeen er zg. Ie irrnnor dees. g angess anan: 1cne, 28 1“ d1h., a gh.dazs Norder, Ber Nesäirtase roten Färbungen auf der Faser. Farbwerke vorm. Dräht ühr 8 * orrichtung zur Vernicht A. 21 75 . 2. 1.

8 . Draͤhten geführte Matrizenstäbe von Matrizensetz⸗ des bei der Fahrt entstehenden Luftunterdruckes e. 21c en 514. Selbsttätige Ausrück 2 ige Ausrückung für

on Kunst⸗ ünger, Samen usw. im be⸗ SW. 61. 7. 11. 11. auftschiffen. 8 Roeder, Berlin⸗Wilmers⸗ 4 Erteij * A. 5 von Kunst⸗ und Stalldünger Sch. 39 353. In eine Absteigvorrichtung von Luftschiffen. Han 4) Erteilungen. .g. & Brüning, Höchst a. M. und Zeilengießmaschinen. Typograph Gesellschaft dem Schornstei L J11. F. 31 776. GEEEö“ r ornstein von Lokomotiven oder anderen Fahr⸗ kombinierte Umspinn⸗ und Verseilungs⸗Maschine

sonderen von flüssigen und schlammigen Substanzen 61a. itter für Fenster und ähnliche dorf, Güntzelstr. 48. 4. 8. 10. je bierunter angegebenen Gegenstände sind

eideschlamm usw. unter Luftdruck. umwandelbares Gitter für H. 56 131. Wickelnadel zur Herstellung Auf die hierunter angegeben 8 8 1 23 1. 19.

vie Jauche, Schesdesch 88-1 ten Patente erteilt, die in der Patenr⸗ Sm. 252576. Verfahren zum Färben von 15a. 252 712. Papierschaliwerk für Register⸗ Schacher . ahtsc, Hnnftrier gefensdef. Se. Paaid ““ 3 3 . 8. 2 2 5 26. 1

Wi Bez. § .21. 2. 10. Oeffnungen. Alois Schmutz jun, Wolfpassing 5 S.; 5 tten. ändel & den Nachgenann . 1 1 8 . atu zeichne s der Küpe. Farbwerke vorm. Meister Lucius Washington; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. 20c. 252 507. Rollbares Fördergefäß mit selbst Fisrnitect.5 cee Measchine zur Herstellung von

zum künstlichen Bewässern von Feldern. Felix H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 30. 9. 11. Reibisch, Dresden. 1 aben. Das beigefäͤgte Mikanitplatten unter

d 8 238 013. Zigarettenmundstück o. dgl. erhalten zeichnet Ha 4776. Schließvorrichtung für Wagen⸗ 79 b. W. 3 Zie ternn mdan ight, den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß & Brüning, Höchst a. M. 9. 4. 11. F. 32 157. Wa G. Le 8 b . 1 Oertel, Borek, Prov. Posen. 26. 7. 11. 1 63 b. B. 6 Velbert, mit Filterscheibe. Herbert William Wainwright, 1 b 9. 252 638 7n 532 157. gner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. tätig wirkender (. E1“ c. . Fa. Friedr. Carl vom Bruck, Velbert, He 1 ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. .28 . Füllpinsel; Zus. z. Pat 235 428. 2. 9 08. . . g wirkender Entladevorrichtane Ree d⸗ 2 879,8 45c. S. 35 179. Maschine zum getrennten türen Fa. F Esser, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. Georg Döllner, ist Nr. 252 441 bis 252 820. Hans Barthelmeß, Berlin, Wasgenne 22. 3. 12. akels, Düsseldorf⸗Heerdt, u. üung. Ne Wederiad⸗ EEö Isestr. 17. 18.10.11. K. 49 29

ides. 10. 11. vf.⸗I Hilde⸗ 8 N N Ernten der Halme und der Körner des Getreides Rhld. 13 192 528. Mittels Erzenterhebels zu M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hi 8 lrost Eri. B. 667 6 Verfahren zur Herstellung von London; Vertr.⸗ c. Verfahren zum Einstell G 2. 1 3 4 5 8 xze 3 v7. 28 b a. 252 491. Gelochter Schüttelrost für Erz .66 746. se ür H g von London; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. 2 Auslö 1 ellen der 1“ Femarnd Coglasbr Faehge u zu schließende Verriegelung 1 Zug⸗ 1“ windsichtmaschinen. 323* 639. Vorrichtung zur Regelung der Lacin anten ase ehesgeauraen sah se Pat. Anmälte, Herlin 3n. 61. 14. 81119 Betszrhes⸗ E“ 8 1 O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin strangkupplungen. O. Schulze, Berlin, Neuen⸗ Pressen mit in geschlossener Bahn schrittweise, New York; Vertr.: H. Nähler u. Dipl⸗⸗Ing krels 88 er dauernd parallel geführten, von zwei Deutsche Raster⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗ achsge 8 Aus einem amerikanischen Lauf⸗ vorrichtungen oder elektrische Regelvorrichtungen z0

; 2 SW-. 11. en Scheiben getrage M 11““ 5 estell und einer im Hauptrah Magdeburg, F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin getragenen Messer bei Soden⸗ Steglitz. 3. 2. 10. D. 22 842. sei uptrahmen gelagerten, Ansprechen gebracht w g D. 22 84 setlich verschiehbaren Kuppelachse nach Art der Krauß⸗ E“ GI diese

111. SW. 68. 12. 7. 11. ; vheagtethtr. 8 091 ederndes Rad für Motor⸗ wandernden Formen. Hans Bachl, 29. 1. 11. B. 61 739. schneidvorrichtungen für Torf u. dgl. 25* 8 Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 12e g. Noah Codehärlhg⸗ New PYork; Vertr.: Tauentzienstr. 5. 85b 900. bA“ 28.“ 2582 748. Dampfbackofen, bei dem das Strenge, Ocholki. Uür, Vorf 3098 18 W16 8” F Gestell für Zylinderschnell⸗ Helmholtz⸗Drehgestelle gebildetes Führungsgestell. anzupasse 88nf Arbeit I B. Petersen, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 23. 9. 11. 80a. W. 26 898. 8 Brenngut unter Luftabschluß der Feuerung zugeführt 12 db. 252 498. Einrichtung zur Regelung des einem den Zylinderdruck unmittelbar auf. Lokomotivfabrik Krauß & Comp. Akt.⸗Ges.., Ve senz und Vorrichtung zur Ausführung diese 45;. L. 33 708. Melkschemel mit ] 9 46 557. Federndes Rad; Zus. z. Pat. federnder Bremsbacke für den mit Huss 5 885 8 g nt unter l. Bremen, Margareithenstr. 4. Betriebes von selbsttätig durch das fütrdee ung des E1“ Willts K. Hodgman, München. 7. 4. 11. L. 32 155. D Otto Rennert, München. 14. 6. 1 Eimerträger. Jorgen Christen Hansen Lyndgaard, . H. stange und diese beeinflussender Kurvenscheibe a t gedrehten Trommelfiltern; Zus. z. Pat. 244 877. „Mass., V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. 20d. 252 763. Drehgestell für Eisenbahnfahr⸗ 2 1c. 252 654. Hochspannungsmastanschluß .

1b 1— 8 M. 193 091. Martin Ferdinand Hahn, Hamburg, nge. ] 30. 9. 11. K. 49 126. 8 G Lake Benton, Nebraska, V. St. A.; Vertkr.: M. 193 6 weise in Umdrebung versetzten Formtisch von,Srel 2 b. 252 749. Maschine zum Teilen und Formen Maschinenbau & Metalltuchfabrik Akt.⸗Ges., 5 Vhegner Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 31. 8. 11. zeuge. The Kellogg Compensating Car Truck ein⸗ oder mehrpolige Leitungen mit einer trans rans⸗

S „Pat ⸗Anw., Aachen. 16. 1. 12. Armgartstr. 26. 31. 3. 09. dal. Paul Wernicke, Eilenburg. 1 8 1 1 gewbe 1 3 8 12 800. ö über dem Futter⸗ Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom .ernicceie zum Füllen von von Teig. Friedrich Kühtz, Cannstatt⸗Stuttgart. Raguhn, Anhalt. 23. 3. 12. M. 47 401. 15d. 252 713. Prägedruckpresse. Ernest Wyman Fe. I portablen, teleskopisch ausgebildeten Kontaktstange.

b it K t. jermühlen⸗ 30. 7. 10. K. 45 292. 1— 12d. 252 57 7. Mit ei sse S 9 1 tisch angebrachte Heuraufe mit Klappgitter. Richard 88 6 1 2. Drahtspeichenrad für Motor⸗ Tuben. Franz Hochmuth, Dresden, Papiermühlen. 1 102½ 250. Verfahren und Vorrichtung zur vereinigte Fllterpresse. Chherner ae wughen Pfese Savory, Clifton, Bristol, Engl., u. Alfred Francis 20c. 252 793. Ein⸗ und ausschaltbare Mittel⸗ Paul Heilmann, 11“ Halle, Friedrich⸗

Trefflich, Großhettstedt b. Stadtilmg. 1. M . it einseitig zur Felge liegender Nabe gasse 9. 18. 2. 11. 1 IE“ von Oblatenkuchen. Fa. H. Danger, heim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 5 Battey, Wimbledon, Surrey, Engl.; Vertr.: M. bufferkupplung mit am Zughaken gelenkig befesti bee 1. 22. 12. 11. H. eüebte ne ““ Peee. sger müsd meireren rscegen Penegfn 8 Stroh Füschenhulfen neRase 1“ Be⸗ 12 1. 11. 28 24 8,2 122 b fur . 5. 10. 11. 11““ T““ npop, Pat⸗Anwälte, Heserä uss Pat⸗ 1” 891. ohn Eeistien vcgnaf zed ces Zeitenena Beuslgsevarzichtung b Danzn 511 8 Wheel Company of America, 88 8 Tri 2b. 252 751. endevorrichtung bei einer 2d. 252 . Verfahren zur Gewinnung und 15 252 444. C b 8 erby, Engl.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl⸗ A. G., Berli 8 . eyer Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. A. 12. 11. . . dn0, V. St. A.; Vertr.: Pat.“ schneiden derselben. H. Karl Hellvoigt, Trier, ““ it senkrecht beweglichen Wiederbelebung v 8 9 g. 52 444. BLastensperrvorrichtung für Ing. Dr. W. Karst 8 F. Wsenant, ah 1G. Verkin. 7. 6 12. M. 48 065. Prier st 1 Pcalns R. ö“ M. geler. Feyen Hrovinzialstr. 85.26., 8. llrohr für Boden⸗ Bedichendenctncggache Eö“ Friedrich⸗ Molenda 8 Josef b. Nlar ee 3 vorm. Anwälte, Berlin ven. li. D6. 8. mhiegagd 39bat hecetase aieatere e o0o0oJJ“ W. Hildebrandt, Berlin S1e. H. 3 8 F. 32 340 Fidschow. Vertr.: Dr. J. Cphraim, Pak⸗Anw, b. Chemnlß⸗ C. 11, 171 1. 88178=“ Schönzu 20f. 282,7127. Einrichtung zum Amstelien und bury, Stafford, Enal. 1“

4 ine E. Maemecke, Dipl.⸗Ing. W. 8 bau⸗ straße 36. 12. 5. 11. T . 0 1 11 EEEEE1“ SW. 61. Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, speicher. Fes chtac Lahege enc Wenhefchnege. 2b. 252 752. Misch⸗ und Knetmaschine mit Berlin SW. 11. 13. 4. 12. M. 47 551. 1598. 232 449. Lösen der Lokomotipbremsen zusammen mit den Zug⸗ Loubier, Fr. Harmsen, A. Fehlert, G

t G. Luther, tor Paris Priorität aus 1 1 Vorrichtung zum Einstellen brems d ängi 8 u. E. Meiß Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, anstal 8 hin- und herwanderndem Knetwerk. Hector . riorität aus der Anmeldung in Oesterreich v * 1 emsen oder unabhängig von diesen. The New t.⸗” Meißner vrennencgersän e., . Pücens Benh SW. 885 8, 1. 1 33 468. Baͤggerlöffel mit unter der St. Denis, Frankr.; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., 24. 4. 11 anerkannt. sterreich vem der Kolonnenanschlige von Tabellenschreibvorrich. York Air Brake Company, New Horr Vertr: G“ Dlüb’ 1“

0. t ¹ h; 8 8₰ . 5 61 1 ] ungen an Schreibmaschinen. Unde 1 z1l 88* jsh Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 26. 10. 10. 63e. Sch. 39 430. Befestigung von Lanftlötzen Badftug das Baggergut nach Entriegelung Berlin SW. 61. 10. 6. 11. P. 27 100. 12d. 252 791. Filtrierverfahren zur Gewinnung writer Company, shin Pork en Uühr N hahger 1116““ 1“ acrecsendeh Füemmanur⸗

8 ir R. Belastung dur 7 46 b. L. 33 377. Drehschiebersteuerung, für aus Weschmetall in Nandhandageng 2us Hargneen a Uhungder Entleerungsklappe. Richard] Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom von Paraffin. Gustav Platz, Charlottenburg⸗ Pat.⸗Anw., VBerlin SW. 61. 16. 2. 12. U. 4720. 20i. 252 450. Vorrichtung zum Auslösen von schachteln zweier verschteden gebauter Ilolatorteil

8 in⸗Grune⸗ enräder. Schneider & Cie., Le Creusot 1 2. 12. 11. 11. 6. 10 anerkannt. Westend, Nußbaum⸗Allee 15a. 5. 10. 11. P. 27 629. Prioritä 1 ildet wi 1 Erplosionsmotoren. Hugo Lent⸗ Berlin⸗Grune⸗ für Wagenr Vertr.: Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. Leischner, Düsseldorf, Moltkestr. 110. 2. 18. 11 2b. 252 788. Teigtreibgerät zum Formen von 12/. 252 499. Verfahren zur b Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Signalen oder der Bremse auf dem fahrenden Zuge 1“ Fherlotten

wald, Hubertusallee 14. 16. 11. 11. ((Frankr.); 1 kf M. 1. u. 85a. S. 33 013. Verfahren und Einrichtung san Schmidt, Dresden, Pfoten⸗ a.†⸗Butadi Staaten von Amerika vom 6. 3. 11 anerkannt. von der Streck ;Zus. z. P 395 b 2 lieb ng für C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, ü. llisati ss lüssig⸗ Brötchen. Christian Schmidt, Precden, l⸗Butadien und seinen Derivaten. Badische 15 9ã. 252 4 ürt er Strecke aus; Zus. 3. Pat. 185 325. Gesell- 21d. 252 516. 46 b. L. 33 782. Drehschiebersteuerung f zur Sterilisation von Wasser oder anderen Flüssig Sch. 37 661. Anilin⸗ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. sch⸗ maschinen zur ebie für Schreib⸗ schaft für selbsttätige Zugsicherung und Pa⸗ von Gleich⸗ Lechfenrichtung 1““

1 W. Beslin GW. 68. 12.1 1 I 1 it gekühlt traße 65. 16. 2. 11. 1 Explosionsmotoren; Zu⸗. Aem, e319,79, d9 34 256. Fleischzerkleinerungsmaschine keiten mittels in einer Huarzlampe mit gekühlten 88 e 492. Maschine zum Vorzeichnen der 23. 5. 11. B. 63 216. der gleichmäßigen Rand⸗ tente der Eisen⸗ und Stahlindustrie m. b. H., in Gleichstrom hoher 11““ Her, nd

Leutz, Berlin⸗Grunewe d inen Deckel verschließbaren mit Elektrodengefäßen erzeugter ultravioletter Strahlen. löcher in Kragen o. dgl. Erich Grünbaum, 120. 252 578. V. , breite der auf ihnen hergestellten Schriftstücke. Berlin. 11. 4. 12. G. 36 468. ““ elbsts fer, üüin inem defch schen Se 8— EEEE L Fecft ce e 8 2. 12. G. 6. 8 8 Chlaganihfschionen. erfacean und aästelung 888 . Fteweiter oenpaen, Ne. Hef 88n. 8 . Entlastungsvorrichtung für egereörg. Hrrral. 8 Sehnge aetkn., es . 3Christian Laßen, Voorde b. Kiel. 20. 4. 12. 336. richtun 8 g 32. 252 5909. Einrichtung zum Befestigen von oda⸗Fabrik, Ludwigshafen a, dich. 2h „Anw., 5 61. Fedeiweichen. Bochumer Verein für Bergbn Zertr. Ir. ert u, Dr. L, Sell, Pat.⸗Anwälte, Neukölln, Donaustr. 129. 30. 6. 11. Jehannes g 21 413. Messerschleifmaschine mit der von einer liegenden Verteilungsleitung a n rer Schlitzen an den Schließrändern ver⸗ B. 63 613 ) 1 EEEEEqEE1““ und Gußstahlfabrikati B g erlin SW. 68. 2. 12. 10. C. 20 075. 8 47d. A. 20 954. Sicherheitshaken mit einem 67a. A. 2. 8 w rirkenden zweigenden Entnahmestränge gegen Eintritt mit⸗ mit seitlichen itze See. b8 12 /. 252 7 15g. 252 502. Schreib⸗ oder ähnliche Tasten⸗ 1. 3. 12. B. 66 on, ochum i. W. 21d. 252 656. Induzierender Magnet oder Anker, 8 8 e artigen mit der Kegelmantelfläche wirkenden 9 stein, Düssel⸗ sehenen Manschetten am Hemdärmelbund. .F. b. 252 706. Verfahren zur Herstellung hy⸗ maschi it 1 1b .3. 12. B. 66 446. insbesond ür W . Anker, zur Sicherung der eingehängten Kette dienenden topfartig nes b br. geführter Steine. Wilhelm Braunstein, D Fübes Biele eld. 9. 22. 12. S Her g hy⸗ chine mit schwingbaren Typenrädern, deren Aus⸗ 20i. 252 509. 1 sbesondere für Wechselstromgeneratoren ohne be⸗ Schutzring und mit ankerartigem Doppelhaken. Schleifscheizen in Zwillingsanordnung. Ge⸗ 88” Eleverstr. 74. 21. 2. 12. Banck, Herrenwäsche Fabrik, Biele e dre isierter Zelluloseester. Farbenfabriken vorm. schläge durch den jeweilig zu druckenden Typen ent⸗ en 19 Meereische Druckknopfsperre. wegliche Wicklungen, aus mehreren abwechselnd fest.

8 5 2 5 H. d, Rheinl., u. Robert Ier G. 36 055. Friedr. B 1— 8 7 25 Pe teta 18e efert geae. 12n2. en 8 vE ““ 99. 85 b. D. 25,547. Einrichtung zur Speisung andschuh mit aus dem Stück M. 28289, der * Co., Elberfeld. 30. 9. 05. sprechend eingestellte Anschläge begrenzt werden. S. 35 522. Berlin. 28. 1.12. stehenden und beweglichen Abschnitten bestehend.

8 5 252 493. H. 8 8 1 Wi f 2 einer Reihe, auf eine große Höhe übereinander ver ““ AeMRichard Strobel, Stutt⸗ 120. 252 758. Ve Charles Crisp, London; Vertr.:- Paul Müller, 20i. 252 588. Vorri ilhelm Jennfeldt, Schönningstedt b. Reinbeck.⸗ senrrengeeteg, Laeihband 11““ 1.,. 2ch. 40 788. Vorichtung zum usfücken teilte E Eiellces, pethae hnnete Leschniteneh sirg,s. scenp 1t. 1St. 10 ℳ93 Feblensgurecstern. beeec pon ee“ Eisenbahmsühe wand Eraran e unn sge der 8, 8 112 13 770. Anordnn Anlass Hpilchen en ; *Berlin 8 Vorschubes des Schleifspindelstockes an Rund⸗ Ludwig 1 . 1 5 la. 252 4914. Einstellbarer Ueberlauf zur Be⸗ Rudolf Scheuble &. Dr. A. Hochst ibus⸗ Sen.S. ; 1 um Stempeln von dephia; Vertr: Heer E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. ““ dnung zum Anlassen von Vertr.: S. Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. des Vorschube leifmaschi (für Steine) mittels burg, Transvaal; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Ka. g M ausfließender Flüssigkeit, be⸗ winkel b. Baden, N.⸗Oesterr.⸗ o stetter, Tribus⸗ Briefen, Karten, Losen, Billetten u. dgl. Dipl.⸗Ing. W. Karsten u. Dr. C. Wi EEEE unter Last angehenden Einphasenmotoren mittels 8. 3. 42. oder Fassonschletfraso ee Berlin SW. 61. 26. 7. 11. stimmung der N 1 ofließend b] wi 3 „N.⸗Oesterr.; Vertr.: A. Elliot u. Paul Dreyer, Bielefeld, Reichsbankstr. 15. 26.4 1— ¹Dr. C. Wiegand, Pat⸗Anwälte, Erzeugung einer Hilfsphase durch als S svorrichtung wirkenden, vom 2 G 8 sonders für den Brennstoffbehälter von Lampen Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW S-*2 . 4. 11. Berlin SW. 11. 19. 5. 11. W. 37 29 II rch als Synchron⸗ 47db. M. 46 946. Verfahren zum Herstellen eines auf die 5,88 tragenen Anschlags. Karl S6a. L. 29 689. Kettenschermaschine mit schwing⸗ sonders sir Zübner, Berlin, Reichenbergerstr. 22. 29. 8. 11 C. 21 032 Berlin SW. 48. D. 25 073 201. 252 651. Ueb 7. „smotor ausgebildeten Hilfsmotor. Compagnie Inter⸗ von Treibriemen aus einem Webstoffstreifen durch Spindelstockschli en getragen 6 42912 baren Wächternadeln. Joseph Robert Leeson, G. Richard Hübuer, e 3 15h. 252 762. Vorrichtung zum Siegeln, Wolt 252 651. Ue erwachungsvorrichtung für nationale d'Electricité Sortets Ar 1 8 1 Robert Schönherr, Zöblitz i. Sa. 6. 4. 12. 1 rnSt. A. Vertr.: H. Licht u. 6. 8. 11. H. 55 038. 3 o. 252 759. Verfahren zur elektrolytischen Stempel 8 geln, eichen⸗ und Signalstellwerke mit einem zwei un⸗ Lüttich, Belg.: 3 nonyme, Zusammenfalten und Verleimen desselben. William 64 ichtung an Schleif⸗ Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: H. Lich 1 3,70 delnd aufgehängter Schein⸗ Behandlun vI- schen empeln, Prägen u. dgl. Dr. Jultus Malsch, abhängige Wicklungen trage üttich, Belg.: Vertr.: Dipl.⸗Ing. Paul Christlein. ell, (. „u. Edward James 67a. T. 16 704. orrichtung G Pat.⸗ lin SW. 61. 17.2. 10. 4b. 252 570. Pendeln geh 6 g organischer Körper. Farbenfabriken Elberfeld, 1 . gig icklungen tragenden Ueberwachungs⸗ Charlott 8 n, Büümont vearwenl, Caigbarghg.r. Otto Wolff, maschinen für quintenreine Darmsaiten zum Anzeigen 25 Be C für Schaft⸗ werfer für Bühnenbeleuchtungszwecke. Willy Hage⸗ vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 8n 6. bnn Gt dgferoh . 45 409. magneten. Eudore Franchimont u. Vital César 2rnegg. eghet. 1. 18,8,11, 8. 20983,

1 2 F 8 R., 8 8 . Bh bezas 8 Sid- ire. . Iffete, Bat⸗n. der elnnnnenaenczer dde Bisrensenz sge dace mit Stift⸗ oder Daumenkarte. Karl dorn, Berlin, Alte Jacobstr. 156. 31. 1. 1 F. 32 613. Gesellschaft m. b. H., Berlin. 5.8. 11. An npSc. Brüssel. Brüssel, Belg.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. getriebe. Hartmann &. Braun Akt.⸗Ges wälte, Dresden. 7. 2. 12 b

zeugstellung gegenüber dem Werkstückwiderlager. maschinen i. L., Elsaß. 22. 5. 12. H. 56 740. 1 2p. 252 641. Verfahren zur Darstellung v Gese ischaft m. . Srühel, Sfaset, Ze0t. Jirir., ih,Iar . sictesszven b 2. 8911 1.; 1. 11. Bauer, St. Kreuz i. L., aß. 3 5⸗ ünd⸗ und L tung, bei Aci d Hlung von 252 647. Vorrichtung zur Herstellun .29 193. rankfur g. M. 28. 11. 11. H. 56 090.

g. 8enn. G“ 82 Feneb . Fela. ene. bo⸗ Evb““ 86d. chter für Doppel⸗ 4d. 252 495. Zünd⸗ und Löschvorrichtung, be⸗ cidylverbindungen des Theobromins. Knoll & sich zugerichteter Druckplatten, bei der die Metallhaut 1 652 21. e 252 518. ve rdh, zelc Isaria⸗ aus mittleren Bügeln und au⸗ r antig ge⸗ 8 2.

O. 844. Schneidzeugwä ; d G 2 er b b üsch⸗ ühle 8 ala, Galiz.; welcher die Brenndauer durch das eberfließer . o., Chemische Fabrik, Ludwigshafen a.” ch. b Sei G 5 2. Einrichtung zur Sicherung eines i . f 55 1““ 1. p vre 1 Soge Chlsan gawetZeritn Nüsch Wegstgge g en uath Pn r Sperrflüssigkeit aus dem einen von zwei kommurni⸗ 16 9. 11 gshafen a. Rh. von der hintergossenen Seite her einem Druck aus⸗ Zuges; Zus. z. Pat. 251 002. Alfred CG Akt.⸗Ges., München. 27. 2. 12. in welchen die Enden der Gelenkbolzen gegen Paris; Vertr.: Dr. L.

4 . K t.. A w., Berlin 8 4 2 8 24 bj 5 C. 8 8 S . 451 6 Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin 11“ .“ Katz, Pat.⸗An sependen, auf einer Wippe angebrachten Gefäßen in 12p. 252 642. Verfahren zur S. vob⸗ ee . Berlin, Müllerstr. 163 a, u. Dr. Wilhelm Mommsen, 21e. 252 519. Frequenzanzeiger. Dr. Leonid

5 .8. 37 112. 1 S 8 re bestimmt wird. Dipl.⸗Ing. Kar von Kondensations Dini b 8 1 ¹ 2 Tharlottenburg, Niebuhrstr. 76. 8. . 758: Der huns geschert selsgeregsa 1“ Vüart, 86. . 67 393. Seitverschluß s Geld⸗ 2 8 w daswechishenee,, hnten⸗ 8 ee ee Sbülrderbühlstr. 22. 6. 5. 1I. Gierbeät C““ hchs 5 Dinitrah 1““ e . 11315 85 792. ef. 78., ; öö Vaee am n, r. CC“ . Anwälte, Sw. 11. 1 schränke u. dgl. Eduard Buchfellner, Zweibrücken, frager 8 21. 8. 11. 3. 7312. 8“ vom Carbazol ableiten. Leopold Ca EECC“ .68. 7. 6. 11. der Geschwindigkeit von Eisenbahnzügen. Gustav 25 11““ Eöö“ Er..ents für Halb⸗ 18n. dalch . ves tis 8 Ferae 2qhhcfchhne für Polwaren⸗ 19 sise b Sa. 88. m. b. H., Ftonch e,g M. 8e 52 648. Verfahren zur Herstellung künst Feager. LFhatlottenburg Cclos e. 64 u. Robert Perlichtung sur Vergrsherung . 8 . 2 5 8 5 4 g 9 2 ag-en . * * 2 5 8 eisen 2 ) . 9. 26. Po - ö“ 02 2 . 8 a i. 8 83 8 Kd. 7 271 5 8 Sw kreuzbetriebe, der von einer Kante nach der anderen 624 B berdisalten Klosetts usw. mit einem weberei zum Einziehen der Polfäden in die Röhren Feser 0 88 5eeeeh Chisags; Vertr.: Dull⸗ 12pb. 252 643. Verf⸗ licher Lithographiesteine. Lithographie⸗Kunststein⸗ 20k. 252 764. Ouerdr htaufbo 7 271. Meßinstrumenten. Dr. Hermann Rohmann eine gesteigerte Elastizität aufweist. Conrad Scholtz, häusern, adfgels Drückers, von außen mittels eines Polfadenführerrahmens mittels einer oder Charles 820 Landenberger, Pat⸗Anw., Berlin von Derivaten der 2 h ahren zur Darstellung fabrik G. m. b. H., München. 19. 1. 12. nebeneinander ausges ängung für mehrere Straßburg i. E., Physik⸗Institut, Universitätsstr. Ham burg⸗Barmheck 2 Schlassels zurlickziehharen, durch eine Zuhaltung mehrerer, mit B6 düh die 1.1 eregtüegs 899. 8 23. 8. 10. S. 33 925. 1“ und ihrer Homologen. S 8 Ie Gteegeehesne 11. 8. 11. R. 39 W die Helabgabe von einem Schwing“ gespercten Riegel. Albert Kiekert, Heiligenhaus, Phnaichae Eompang, Boston Mass. V. St. A.; 5 b. 252 753. Shetm⸗ 828 Fölttwssesche 8 Aetjen (vorm. E. Schering), Berlin. 29 9. 11 e ven 11““ öen. süer 2 13. 2. 12. B. 66 208. 1 ““ Alfred esne st. eeftische I. 1 3 zeg 1 s über⸗ Id. 2. 1 12. 1“ 1 CC1 I. Bo 2f d aus einer Gesteinbohrmaschine, welche . 2 8 . Naun Caswell John 20 k. 252 795. Einricht N 5 pe. eller, Frankfurt a. M.⸗ veh 111“ ö.““ Fe. Ue; P. 28 540. Stiftsicherung für Türschloß⸗ 1“ Ssx 8 1“ Bohr, Pat stehendo mufule drehbar ist. Alexander Bollongino 13 b. 252579. Selbsttätiger Dampfkessel⸗ enns her. Dublin, Irl.; Vertr.: G. Dedreux, des Fahr⸗ und Tragdrahtes e Per.cpänhen 81 II 82 4. 11. Sch. 38 191. vealeraivat Brüssel; Vertr.: Fr. Meffert und riegel. Ida Pilscheur, geb. Iseringhausen, Barmen, Ia. D. 359 Schraubenschlüssel. Carl G.u. Rudolf Gansen, Bleichstr. 16, Saarbrücken. na . 22. ektrische Sicherheitslampe. 7 9 8 . DB. 9e . e

1

215 . Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. K. 8 erstandsregler mit einem die Speisu 3 Anwälte Min g. H. auffmann, Pat⸗trischer Bahnen. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ Electriec⸗ vr. 8. 31171. els steuernden Kolbenscieber. Dipt. In Albee. —earnezsnünches. 6,9. B. 64402. sellschaft. Berlin. 8.7 11. A. 29 891.

-L. Sell, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 25.5. 12. Kleestr. 59 18. 3 ist u. Carl F. Voungquist, San Fran⸗] 26. 4. 11. 7 . 2 S 1 Trs. 44 862. Riemscheiben⸗Wechsel⸗ 68c. L. 34 487. Durch Umkehren des einen S. . b Don Fehlert G. Loubier, 5c. 252 496. Vorrichtung zur Dichtung des Kirsch, Ferbweg 7 b, u. Dipl.⸗Ing. Eö1ö11“ g in England vom 21a. 252 510. Schaltungsanordnung für Fern⸗ 21f. 252 523. Taschenlaterne in Gestalt einer

b BCePts iles inks verwendbares Tür⸗ oder 2 1 G e Schachtstoß und der mann, s ; Ae. 1 re 1 A . 1 getriebe. Clemens Martin, Plauen i. V. Hammer⸗ Pat⸗ 245 073. Louis Elaude Fr. Harmsen, A. Büttner br 8 ö Pat.⸗ 1 Sunn cger 14. 5, 12 ecnische Hochschule, Danzig⸗Langfuhr. S7f. 252 649. Einrichtung zum Ausgleich der Hrebeslsenen 111“ Pülthle. Frhh 8 ege. Metallwarenfabrik, ’n 84,3 18,8 216 Umlaufrädergetriebe für Marie Laurin, 5— Fn. he L. Schiff, ETTTö11 für Strahlturbinen, Kaiser, Hamborn⸗Bruckbausen. 8 7. Ibeg en. bnh. 580. Sppeisewasservorwärmer für E durzsflossenen Biahreas stemn berh e Florian Heide, Verlin Schöne⸗ 21; 8 29279 I 2naarfgen für Metallfä

. 6 25 „Anw., T 11 . 5. 12. . . 8 8 15 252 497. Rangierv ag für Gruben⸗ omotive e I 1 m. berg, E 1“ /5 9 FeLAe Metallfäde 1eeSge E1“ W. ds. Aa „211b; Gehänge für Türen und Fenster. die zum nvechtt sch 8E“ dd. en Faet Feebohin, Sjegen, Westf, G. m. 8g 9 11“ ö“ E * Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 22-4,f1. 21a. 292 F. ee I Pintsch Altt⸗ helm Iven, Dockenhuden v. H WEö1115 Berlin, Böckhstr. 14. 30. 10. 11. bestimmter Höchstgeschwindigke 1 1 8 N. 12 794. St. 170 8 B . . 2. 12. S. 33 670. vorzeitt b 8 8 4 Des., Berlin. 22. 11. 11. P. 27 880.

) dre fritz Purrman, Berlin ckhstr 1 1 5 2 2 edrichstr. 11. 17. 10. 11. . 8 17 067. 258 ; 1 . vorzeitiger Trennung von Amtsge 22 2 3

öD1XX“ ebehm Feb.-. 4297 Seibftiger Fenserfesieüer schien dtzgt, Schönau . Fröhlich, Braun. Fiedrages 789. Sichiungsvorrichtung aus unnt luc., 252 vsn. Wassestendeanteiten mit durch neinendergt nansen Röenderalber, nt gLeichachsig Verzazerungerefais; Zud. . Pat wsach dele ons anfie wselnen elüühene-

301½ †· —16 357. Liegende Sichtmaschine mit mit zwei gelenkig miteinander verbundene 88 öö oder anderem elastischen bzw. nachgiebigen ne Keilvorrichtung angepreßtem Schauglase 250 707. rn; Zus. z. Pat. Fabr ct.⸗Ges. vormals J. Berliner, Han⸗ Singley,¹ 11“ E11““ mit Orall Zacken⸗ Hermann Ühlig, Bautzen i. S., Wettinstr. 37. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. für hohem Druck ausgesetzte Lewis Huntreß, Boston, Mass.; KSeüfg 2- eeFa Akt.⸗Ges. nover. 19. 10. 11. T. 16 715. 8 Fieher. e. .

8 33. 4. 12. 8 2 5c ⸗Grafenberg. 8. 2. 12. bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Boh Pat.⸗Anwälte Berlt E 3 1. St. 16 329. 21a. 252 589. Schaltungsanordnung für selbst⸗ SW * 1, Pat.⸗Anwälte, Berlin trommel. Friedrich Müller, Ulmet. 29. 11. 11. 23. 4. 12 1 3. 3 4 a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- & Lueg, Düsseldorf 8 r, Pat.⸗Anwälte, Berlin 18a. 252 583. Doppelter Gichtver gsanordnung für selbst⸗ SW. 11. 14. 2. 12. S. 35 655. F1e. L. 34 205. Notentafel mit verschiebharen 0b. ee. n E114“ Snegn .g sucher dirrde ensan. 8 tbterschluß. Ignaz elais.Se

6 b. 252 571. Vorrichtung zum Nachtrocknen IIP.— Loefer,2 tätige Gesprächszählung für Aemter mit Induktor⸗ 21 g. 252 52 4. Relais. Scholt 8 g Spalt besteht. I 1 8 Jung, inz, Mathilden⸗ 13e. 2* . veser, Brachbach a. d. Steg. 23. 4. 12. L. 34 274. a eschlußzei Sie Ig. 252 524. Relais⸗Schalter zur Steuerun 34 975. Verfahren zur Erzeugung 8. 2. 12. bedenfzche herar 2 6d. 252 790. Verfahren zum Pasteurisieren von kesseln; Zus. z. Pat. 250 969. Alfred Fraisfinet, Marburgerstr. 7212g 180 90949Per Berlin, 21a. 252 718. Schaltungsanordnung für ein Eeenpenh. Fittehlere S. *& Manufacturing NM

zur 0. 2. 11.12. I 1 he Studien⸗ Chemnitz“ 1b elbsttä G 8 Son St. A.; Vertr.: H 9 b 70 b. M. 46 648. Federhalter mit einer unter 18 1 2 1 8 1 olzfässern. Betriebs⸗ und Stu hemnitz i. Sa, Annabe ö3 ün 172 1 selbsttätiges und auch von Hand bedienbares Neben⸗ 5 Th. Sto 15 fste A 28 sooff. g293 . Schreibfeder und einer Vorrichtung zum selbsttätig schinen, deren 2 . Berlin. 11. 9. 09. B. 307. 8 c. 252 760. Regelungs⸗ its. ö6 ; ergbau Nebenstellenleitung mit der Amtsleitung du inen *2 v4“ Waͤrme . Feftesen der Schreibfeder beim Lösen der Klemm⸗ e 85 zur Parstzllitns 1 252 572. Vorrichtung zur Verhütung ‚es vorrichtung für Turbinenes enga. ö u“ Oberhausen, Rhld. 15. 11. 11. von der Nebenstelle einstellbaren Wahkiche derch einen übeeas eeSch. 8 lektrischer Präzisionskonden⸗ 235 5427. Fadenführungs⸗ und ⸗spann⸗ backe. Mhoce h 8 eee Farbstoffes der Pyrazolonreihe. 1.12 10. Uebereinanderspringens 85 N E er Röeer. F“ 56. 29. 5. 12. B. 67 566. 18 b. 252 504. Verfahren zur Entphosphorung Floen eige. ühebern Sachsendamm 45. Karl Willd Warcger. Peesia gannee Nüstastat 25 . 8 NPz b sch⸗ Si K .; Verkr.: eißler, . 22 20 GII 3 9 is 8 vei na inen mi⸗ 8 9 2 8 2 . 8 2 f F 9 bej 8 9 omog 1 5. 2. 8 8 8 ip. J 8 . J * 5 1u] .ea 8“ gn Theh, Nensr Seale. G. Memeche u. Ut Zeß, B Hinebrand. P. vehen Zegtedlang der e de Prrellang alsc J Gesegschece str avunmebtofe EEEEEEETTTbö des Bisens deim Fessemetn unter Vermesdung von 21c, 282 519. Schaltungsanordnuna für Fer Penehhzent 19. 29lh Derthe er. Bernn. 8 sabeih. N. I. sier, E. Maemece n. ngi 89. 1. 9 1 Feifendemg Feanüstriec m. b. H. Verlm⸗ ergehindenm Kenhe Vfcsthen . Fisenoxy Kalk. „Francois dit Armand sprechanlagen mit selbsttätigem Betrieb, bei denen 219. 28: 8. 27. 10. 11. W. 38 368. V. St. A.; Vertr.: „A. du Bois⸗Reymond, Pat.⸗Anwälte, it als zurückgenommen. elektrote In 8 n zum Antriebe von Schüttel⸗ Pasquier, Dijon; Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. S fir gem Bötrieb, bei denen 21g. 252 526. Schaltungsweis Schließ S2, Anwa 0d. D. 24 639. Brieffrankiermaschine m . Verf 1- 10. 3. 11. G. 33 726. kutschen oder Schwingrinnen mit ir Fng. W. Massohn, die gemeinschaftliche Batterie im Amte ine ischer S .”chalrungsweise zum Schließen M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 2 . um Registrieren der auf die einzelnen 7 b. Sch. 38 934. Verfahren zur Herstellung .3. Werrichtung zum Andrücken der lagert der ngrinnen mit im Kolben ge⸗ Pat.⸗Anw., Altona. 1. 12. 11. P. 27 950. or. e 1 8 an einem elektrischer Stromkreise zwischen feststehenden Elek⸗ SV. 11. 81. 1. 12. 8 8 Vorrichtung zum Registrieren der zel r Rückkehrstücke von Ueberhitzer⸗ u. dgl. Rohr⸗ 7c. 252 709. Vorrichtung zum e Agertem Schleppschieber. Heinrich Buschtöns, 18b. 252 585. V No.“ e, geerdet ist. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., troden über eine Funkenstrecke. Roberto Cleme 526. H. 55 882. Stichwechselvorrichtung für Kunden entfalerden, Sänteffrantesangen. Beie c ce bestce Verschweißen Ge einander zu⸗ für Dosenfalzmaschinen mit schwingenden Herne i. Westf. 23. 6. 11. B. 63 572 585. Verfahren und Borrichtung Berke 30. 9. 11. S. 34 741. Funkenstrecke. Roberto Clemen Schiffchenstickmaschinen. A. Hufenus &. Co., Post. und Lisen .

mit mehreren

w 8 . . um Auswechseln von Brennerköpfen bei Martint 2 ,I5⸗8 Galetti, Lyon, Frankr.; Vertr.: C. Feb ktier ö. n. Gebr. Karges u. Werner Ochs, 14d. 252 442. N pfen bei Martinöfen. 21a. 252 796. Selbsttätige Süee .-as ,8 -. Pertr.: C. Fehlert. G St. Gallen, Schweiz; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. gesellschaft (Dapag⸗Efubag), Staaken b. Berlin. e5 Rohrstücke mit U⸗förmiger Oeffnung 1.“ 17. 2. 11. .47 0. 1 naschinen und crniche astenerung fün, Dammpf. 7999n- G. m. b. H., Düsseldorf. 9. 1. 12. nebenstellenumschalter, dr Fernst 8 öö 8 Büttner u. E. Meißner Söllner eah.. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗ 3. 2. 11. Oc. K. 49 332. Sitzplatzanzeiger für Eisen⸗ 7 c. 252 754. Verfahren zum Befestigen zweier osem Exzenter, das durch Mitnehmer in beiden Um⸗ 18c. 252 586. J Fernsprechnebenstellen sich mit der Amtsleitung unter L1g. 252527 EEEbE Döllner, M. Seiler. ve wälte, Berlin SW. 61, 70e. D. 26 956. Flach zusammenlegharer 11X1X1“X“X“ 2 2. hlkörper aufeinander mittels Bördelung. J. Frier⸗ saufsrichtungen mitgenom ird. Ge 1 . 252 586. Härtevorrichtung für Uͤhrfedern. Ausschluß der übrigen Sprechstellen verbind 8. Ang. dön SDr. Vorrichtung zum maschineller Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61, 7 schenblockständer. Albin Dornhöfer, Mehlis, bahnwagen und ähnliche Fahrzeuge. 27. 6. 12. kfurt a. M., Schloßstr. 74. 23. 8. 11. Bamberg, Schellenb ZA“ Müller, Uhrfedern⸗Fabrik von Maladrie A. G. vorm 1b uden und Aufwickeln von Drahtspulen. Anderson m 2 ““ er 2 2 1 43 b. S. 29 697. Selbstkassierende Laufgewichts⸗ 5 vv. Frankfurt a. M., str. anbe ergsir. 19. M. 45 717. Pierson & Cie., Maladrie⸗Saarburg, Lothr. Machine Company, Jersey Citv. V. St. A vündi⸗ S,-2 ee ss t Fosef Lehrer 72h. B. 65 458. h“ ah 28b. 29. 38 219 Vorrichtung zur Herstellung 7c. 252 755. Verfahren MWiet ffestigen der 58 borricungen esht gge⸗din hlse Io. 2a—h 242

1 Ar Gü⸗ ng.); Vertr.: Willy tätige Feuerwaffen mit feststehendem Lauf. H v““ , s der dünnwandigen Hohlkörpern an Meta platten in d notiven. Henschel & Sohn, Cassel. 9. 12. 11. ; If ; vr P. cerig⸗ Füng)arsan 6 27, 1 1p Borchardt, Charlottenburg, Kantstr. 31. 8. 12. 11. von Metallüberzügen ““ Weise, daß die Metallplatte zunächst 89 18 9. 56 198. h s 11 ecneees enafonogan . Fischen nach

aulus, Leipzig⸗Stö 8 2 89. 8 überzogenen Gegenstände. iugförmi 2 8151 1 t Pan. M. 46 501. Stoffwalze für Stick⸗ 73. P. 27 357. RBienrmnt veeg e. 48 b. Sch. 39 103. Vorrichtung zur Herstellung riggförmigen Ansatze versehen wird, de 252 645. Rundschiebersteuerung mit Melaun, Neubabelsberg b. Potsdam, Razferstsrgn, alkalischem Elektrolyt; Zus. 3. Pat. 250 385. Rudolf steinerstr. 9. 27. 10. 11. B. 4 998. Elektris der Wärmespeicher

14

8 2 g. 8 7, 4 3 lichst dilsh Seck 8 8

schir s Kappel. Chemnitz⸗ zur Herstellung von K er ü ber⸗! stärke der des dünnwandigen Hohlkörpers möglich steuerung bzw. Leerlaufvorrichtung ]25. 11. Pörscke, Abendrotsweg 15, u. Erwin Achenbach, 21 h. 252 45.

““ ppel. Chemnitz⸗ zun Meeschweren von Fsschereigeräten. Arvid Paulus] von Ueberzigen mittels Zentrifugierens der ü 1“ dermannftr. 3, Hamburg., 13. 5. 11. 1 20981. Zechge itber Fen. Loͤndon; Vertr.: R. Deißler.

das Amt jede Nebenstelle durch Ströme besti 2 1t 8 timmter Periodenzahl anrufen kann. Erich Mehnert, Berlin⸗

2 1 - Pank MNeue Schzmnholzorstr. 2 8 HSroN *

1 5 1 3 Pankow, Neue Schönholzerstr. 2. 18. 2. 12. 8S 38. 13. 18

uckausgleichvorrichtungen bei Verbundloko⸗ 19a. 252 714. Verfahren zum Zusammen⸗ 216. e Wernh,9 8 e. [Sw. 68. 13. 12. 10. A. 21 278. 1 * 84 · 8 d von

Mo u89 R 8 Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin

21 252 7 . dad de 9 eptris Tlg. 9 769. Unterbreche 1 1 Kadmiumelektroden für elektrische Sammler mit induktoren. Dr. Walther Rül .85b

gr 5 N. 2 umne