1912 / 227 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

5*

5 8 5 . 8 gv 8 1 8 8 8 8 8 3 8 1 3 ; 3 .10. R „und ähnlichen Apparaten. Carl Beck⸗] Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 9. 8. 10. 1 . 1 Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.“] Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 9. 11. 10 Registrier, enen. Apparaten Gr, 8. 11.] O. 7157. 1

hsccheni Par⸗asgtt, Beüin Si⸗ni. drs vasa aac. SeBeteer gesnaen ch,en vecaase d. Breue v,ce mee Sesnse 28. Aahlnen Seha vgeey Sechste Beila 1 Peioat aus 8 Anmeldung in Großbritanien Herausfallen von Bettzeug und Personen aus dem 8 88 488 8g. 2 23 Dache. hio, V. St. A.; 1“I“ 8 g e 1 om 24. 10. 08 anerkannt. Bett. Ludwig Kreuer u. Jacob Schetter, Mörs, asmessern. 2 1 C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner 8

2 h ö.5. 7. 11. Sch. 38 727. straße 110. 9. 3. 11. G. 33 703. Se ena 8 D R . öu 1116 Eesehres vora gt enhet sie 26,ereeete gte eter e eebe be keüeheesensas. ae9 „aisannädk, Beüin 8à. 6 um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen posgo he aste enhi hien B1h vet aeerase Ba ercees beceevzglänzer dheg-hä er bem isme den 1“ aatsanzeiger. 1'W. 68. 9. 12. 10. K. 46 437. Vertr.] P. Rückert, Pat.⸗Anw., 1 ute Inc, B. Ble „Anw., Berlin kassen. National Registrier Kassen Gesellschaft 1 8 221 282820. chtung 15, 5. v Snn Verir. Dügl. J1h. 2. e929 Pat⸗Anw., Berlin kasseg. 9.⸗ Perlim. 18, 12;, 1 1221.2 990. Berlin, Montag, den 23. September

ur

1 252 770. Elektrische Schweißvorri 1 . B.. 82 203. 1 vnb. Uenelektroden und Stromzuführung 341. 252 462. Verkaufsbehälter. Felix Leeb, SW. 48. 5. 3. 11. B. 62 203 John Cliford 43a. 2.Berlin, 16 Zaauföschalter für Wert⸗

34 29 22

Industrie m. b. H., Berlin. 19. 8. 11. mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 11. 1. 12. Jodns, Penen rz9 tr: 11. J. 13 b13. schaft, Verlin. 24. 2. 12. A. 21 790.

G. 34 958. EII“ w. Venin Horrichtung zum Messen von 489. z8,0125 Registrierkasse mit einem 4

2⸗ 2 5 hars 34l. 252 535. usammenlegbare Stehleiter, 42e. 25 . Vorr ig 1 6 S 8 e⸗ *

1““ Lefaseleseörertt Zech-⸗hese efasc., Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2228) füictfnnlvrm. Friedr. Bayer Co⸗ Lepfi. Luncharsalde, Mark⸗ a. snd0 Sg. 117260. FZus. 1. Pat. 1214. Fa. g. vben,geHamburg.) G. Loubier, Fr. Harmsen, A Büttner n E9 12 387, Das Zentral⸗Handelsregister *. Gr. 2271. busen, G“ a. Rh. u. Elberfeld. NAl. 11. 11. 1 z8. Beinkleidpresse mit neh . 2 15. selbstttigen B“ 52 Shch. negein. i Hene. 8* nr Salse döhofe 89 vefüste⸗. färiane⸗ mn Meich ve postanftane 1 n Berlg 8 . A114“ 8 1 drn. ““ Bgrfabden as Feehteüvorm Peer ae ar8, 8 ger chun a. M. Laufgewichtswagen, welche nur Wägungen zustande verkäufer von Elektrizität u. dal. Ernst Zander, G a22 aße bezogen werden. 8 1“ ezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 28 ö“ zet nthracenderiviaten. . . V

F

1 ü 3 tr.: Dipl.⸗Ing. B. Kugel⸗ 42 e. 252 607. Wassermesser. ine Elektricitäts⸗Gesell⸗ 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die - 2 ————— . das Lager der Rollen. Gesellschaft für elektro⸗ Abßling, Oberkrain; Ver Vertr.: C. v. Ossoweki, kartendrucker. Allgemeine Elektricitäts Patente, Gebrabchom hungen aus den Handels⸗ Saserrechts. Vereins. Geno 1 1 P chsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, elennch 85 --e. E eber btbeintmoseolle, üher Warkuzeichen,

. 1 1 las 2 S 3 8i 8 6. 8. 11. 1111A1“ —— preis für den Raum einer 4 gespaltene (vo 1 Ok 8 8 9 Z.

3 . . läßt, wenn die zu wiegenden Lasten inner, Straßburg i. Els⸗, Wimpfelingstr. 6 egs 12 “” 1 o. fcen b. Cöln a-Rh. 14. 3. 11. F. 32.387. fS.“ Seenns 7615. . ; hass- szeile 30 ₰. Frbne. enc en. Ftnsch Zba. - eworrihtung für die gelbe est güsen Gewichlsgnezgeze scginenfabeit 1298 252 7398. Selbstverkäufer für Elektrizität, tent I . Teheng dean, e.-rralre Derin cvene Fehrageen cge. esceseroagferer ie —— 22c. 252 658. Verfahren zur 8. e bon. En Aaf. 8 b. Asengarnsstadt. 22.1. 11. Sch. 37 443. Gas o. dgl. mit Mümentrommern gtsszn 1 atente. 49f. E11 u deifsekuc.. 2 ö Eilers, Milchstr. 9, Olden⸗ 2 dit dese gen wgnn Ende 99 Farbstoffen der Gallocyaninreihe. arbwerke zügen N. gl. Sa rzerrn. 20. 9. 11 D. 25 810. 412f. 252 725. Vorrichtung zur Bestimmung Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 16. 11. I1. 8 (Fortsetzung.) 8 gelötetem Ringelgeflecht. Fritz Maisenbacher 8s 8 5 8 : 11 V. 10 268. ETö1ö1“ nschlag zurück⸗ vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. furt a. M., Sodenerstr. 7. 20. 9. . „des Gewichts von schwimmenden Körpern; Zus. z. S. 35 020. . 1 Ss. 1 Ppforzheim, Hobenzollernsir. 36. 12. 3 8 c. 2 814. Aufhängung des Motors und b. H., Schwelm.: 9, F apparate, G. m.

3 . 88.. 2852 862. Selbsttätige Schmierverrich; Bat.210871 umänien; 1. Mittels Schraube und Mutte 46c. 252 676. E „Hobenzollernstr. 86. 12.3. 11. M. 43 948. Getriebekastens von; Feinri Schwelm. 23. 12. 10. T. 15843.

2 .8 328. Verfahren zur Darstellung von tung für Aufzugs⸗Fahrschienen u. dal⸗ Jacob Pat. 210 572. Theo Hillmer, Bukarest⸗ Rumenen; 8. 8.eee e Le s Folben umd Benchen ct ng zug 1ge s aer 252 812. Rollenrichtvorrichtung für Profil- Podeus. 1“ en Henmec 70e. 252 819. Als Zeichengerätekasten dienende Zanefarbstoffen der Lrshvarenteihe; Zus. z. Pat. Löhlbach, Wimen b. Heidelberg. 26. 11. 14 6 ö Am in derem Mittelstück. Heinrich Zwernemann fingen b. Künzelsau. 21. 9. 11. M. 46 889. 8n Aller ““ W“ Ingrisch, Barmen, 63c. 252 815. Vorrichtung zum 1.-Kee zufstellbare Zeichenunterlage. Lorenz Woitzik, KüpenfterbstZadische Anilin, &. Soda Fabrit, 3 33 419. (S. 48. 24, 11; 10.Hhindung der Schalldose wit Hanau a. M. 29. 3. 12. 3. 7793. 127c. 252 806. Splint aus zwei Schenkeln 49 v. 252 481. spon Geländehindernissen, insbesondere für Motor. 71 EEoEEbEE“ L KHe EEEET111 63 496. 35a. 252 722. Sicherheitstürverschluß für 42g. 252 . Ver indung Zetn, Greife⸗ 440 252 613. Befestigung der Knopfplatte und einem diese verbindenden ringförmigen Griffteil. od g. hrstuß . Einzugvorrichtung an zwei⸗ fahrzeuge. Gunter Burstyn Feeachne Oess 88 a. 2 820. Einlegesohle aus hölzernen, 8 e2 721. Verfahren zur Darstellung Aufzugsschachttüten. I noß Berlin, Chaussee⸗ rem Schaltticter g nft Rte a. Co., Görlitz. am Steg oder Bügel von Knöpfen. Fa. Aug. u 1“ Whiteside, Beaver Falls, EEET Shtauae . 8 Dr. Walther Burstyn, Berlin e111““ Franz Kirchner,

thioindigos. Farbwerke vorm. straße 35. 21. 6. 11. R. 34 510. 3 25 2. 1 - eEA1“ 33 664. .St. A.; Vertr. R. Scherpe u. Dr. K; 1 . B Sy. rik⸗A.⸗G., straße 9. 28. 2. 12. B. 66 434. - 22. 2. K. 50 519. vere ner 1- Höchst a. M. 35 b. 252 595. Sicherheitszange, insbesondere 2. 6. . 8 Sprechmaschinengehäuse, H F. Rich irat für Rauchgeräte mit Pat. Anwälte, Berlin W. 35. S- 8 28 M. 46 613. 63 e. 252 549. Radbereifung für Räder von ml. 252 627. Schuhwerk mit zwei ver⸗ 27-,1. 8.8038- Alkti Beaachchaftd bog, ie sesscheen gen cn zaf 2*¶o 2. nn. 17 1. 12. 7009. kegelförmigem Rauchkanal zum Reinigen e 1 ..“ -“ kreisförmige massiven, aoshdrattiecder Leschenab eltesekavien Fhrengen ehae. E“ sgiedenecz, ülschlavorrichtungene une ““

Priorität aus der Anmeldung in England vom tiengesellschaft der fen von 42g. 252 727. Pianino mit im Gehäuse an⸗ rauches. Marie von Orth, geb. Eulenstein, Char⸗ ntriebsmittel mit wa rend des Ganges veränder⸗ von ellipsoidaler Form. Armand Mai ertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, i. Sa. 31. 10. 11 St. 167 udel, Kamenz

1nb e und chemischen Fabriken von St. Gobain, g. Tom⸗ lo Bis .79/80. 29. 6. 11. O. 7651. lichem Durchmesser; vn 232 10 . 1 Armand Maire, Schram. E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. 88 1. . St. 16 745. ö“ Verfahren zur Darstellung von SChengeg Lisshn Zweigniederlasgungtol⸗ ge h. ge. 89 Eö“ . n. ibgrngerzee landi de M „Fere ehsce, 8 . 22 ö1 7. Cipge Tlts 68 Lgrült. Berlin 1.“ Rhnth. TSe vem gabe Heeperschrah, Seah Küpenfarbstoffen. Badische Anilin⸗ & Soda⸗ Stolberg, rhlb. üs reifer. ohlig u. Dipl.⸗Ing. G. Benjamin Pat.⸗Anwälte, Berlin aufweisenden Teilrabmen. Fa. Jan Gervinka, H. Dietri . G., Plauen i. V. 21.5. 11. brecher. Carl Stein u. Alexander C 9. Z5. 740. Bremsschloß für Fabrräder mit einzuhängende Verschlußose 1“ ik. Audw ¹Rh. 13. 10. 11. B. 64 771. 252 796. Selbstgreifer. J. Pohlig u⸗ ⸗Ing. 53 anemen Vertr.: Fr. Schwenterley, Pat.⸗Anw. Berlin V. 10 105. ,u. Alexander Conrad, Roß⸗ zum Anziehen der Bremse dien b S e an einer oder mehreren Babrit. Sadwiachafensn. felbsttätigen Ver⸗ „Gef., Cöln⸗Zollstock, u. Eduard Kraemer, IS 1 9 Rohrverbindung e⸗ 6SSer 6 Fr. Schege 972 b G 47 b. 252 678. Massenausgleich zweikurbeliger 8 Heeefeh, St. 11 eegenbar dn derenen deekhhengenenie Küicheke angeordnet ist. Ludwig Andruschka,

““ D chlochun en in Luftreifen. George Cöln. 15. 10. 11. P. 27 687. 42g. 252 28. 5 enkige anag 455 28,9 4,22 Staldüngerstreuer ntt Wanp⸗ Maschinen mit zwei konaxlalen gegenläufigen Kurbel. T 88 5 8 „Reinigungsvorrichtung für Dugge, Leipzig, Bayerschestr. 6. 5. 7. 11 S‿ 29 439 888 Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin Pri Dur neenstown Südafrika; Vertr.: 35 b. 252 597. Steinzange. Johannes Heyn, zwischen Schallarm und Schallirichter, von Fischer, Streutrommel sowie einem Rechen, der wellen, die an ein gemeinsames beer dal⸗ siebe. Eduard Jalowetz, Wien, u. Mühlen⸗ 63f. 252 816. Stützvorrichtung für Fahr⸗ 8 61. 28. 12. 11. A. 21 580.

Hecenthart⸗ Päöt. Anw. Berlin SW. 61. Spteh Ferberalhr 8 68 u. Hbacal⸗ 1nh Sanh Renbart ep . llae. als Abschlußgitter oder als Abstreicher für die Pecesclehhe 22 d Gegengewichten versehen sind. vEbu.. 8 ae. 85 öu 1 Legnano Itesen; E 1111““ Hetellung won

F“ 2 35 b. 252 598. Kran mit um eine horizote on, .; Vertr.: H. Ne 8 8 . Fgrellbar ist. Edgar S. Ryder bank ranz Schubert, Hamburg, Hammerlandstr. 6 Seck, 14 .: A. Bauer, Pat.⸗ ertr.: . Fehlert, G. Loubi Fr⸗ 3 blasb P Lumatische Ausblock⸗ P. 27 121. 2 sclitz.] 2 1 inrich Rieche, Cassel⸗ Berlin SW. 61. 20. 6. 11. F. 32 566. trommel einstellbar i g . 13.1 3 . merlandstr. 63. Anw., Berlin SW. 68. 20. 4. 11. J. 14 232 A. er, Fr. Harmsen, und Bügelmaschinenen; Zus. z. Zus.⸗Pat. 250 6 24c. 252 660. Gasofen mit besonderen schlitz⸗ Achse drehbarem Ausleger. Heinrich Rieche, 3, 90. 252 729. Verbindung des Schalldosen⸗ H.ü Ryder u. George D. Ryder, Cobleskill, 3 . 10. Sch. 34 595. 50d. 252 682. Sicht . DZ. 148 .Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Schuh ⸗Maschi n; Zus. z. „Pat. 250 671.

: IArH . eüs⸗ f shöhe, Kunoldstr. 60. 22.12. 10. R. 32 202. 42g. 2352 729. erbindung 2 128 8 New York; Vertr.: F Meffert 47 b. 252 778. Biegse Well 1 . chtmaschine mit hinter⸗ SW. 61. 8. 5. 10. M. 41 201. aschinen⸗Fabrik Schön & Co. förmigen Eintrittsöffnungen für Gas und Luft in Wilhelmsho 1 F it schwingbaren trägers mir dem Tonarm. August Filt, Erfurt, Schoharie Countv, New York; Vertr.: Fr. Meft. stabfoͤrmi 18. gsame Welle aus gelochten einander liegendem Vor⸗ und Nachsichter Hugo 64 41 201. Pirmasens. 6. 9. 11. Sch. 40 030 der Decke des Retortenraumes. Alexandre Folliet⸗ 35 b. 252 599. Pratzenkran mi beit g 1 niir. 33. 17. 1. 12. F. 33 753. n. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. abförmigen Gliedern und mit diesen abwechselnden Müller, Berlin, Kaiserstr. 32 8 g a. 252 550. Bügelverschluß für Flaschen 71c. 252 557 Sch. 40 030.

vr . N 1 5 itsriegeln Johannesstr. 33. . 1. 12. & 8 3 Gliedern aus gebo D 3 2 „Kaiserstr. 32. 12. 3.09. M. 37,465. u. dgl. mit ein 1 . 2 557. Oesen⸗Einsetzmaschine mit Ein⸗ Mieusset, Lüttich, Belg.; Vertr.: Dr. Emil . und senkrecht beweglichen Sicherhe [12g. 252 730. Gestell für Schallplatten u. 9. 9. 11. R. 33 912. d gebogenem raht. Peerboom & 50e. 252 620. Röhren⸗Luft fi nem als Handhabe dienenden, am setzstempel und St

b . z. Pat.⸗ 4. Aktiengesellschaft Lauch⸗ 8 .“ . t i Schürmaunn, Düsseldorf. 1. 12. 1 8 1““ . Röhren⸗Luftfilter, dessen Filter⸗ Druckbügel des Verschl F anze. United Shoe Machinery Mäller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 24. 1. 11. Zus. z. Pat e 4. 4. 12. A. 21 988 dgI. Richard Klippel, Rabenau i⸗ Sa. 16. 12. 11. 45b. 252 473. Düngerstreumaschine mit in b 2. rf. 1. 12. 11. P. 27 956. tücher über Traggerippe angespannt un 1 rschlusses angelenkten Tragbügel. Company, Paterson u Boston, V. S - 5 5 1b. eh 1b *49 87 4 itwã .252 779. Kugelführungsring für Laufri gespannt und an einem Wilhelm Krumeich, Ransb 1 any, erson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: F. 31 675. ““ hammer Lau bammer. ¹12Zerrhard Grätz, K 49 879. einem Rahmen gelagerten, seitwärts schwingbaren kugellag g gsring für Laufring. Ende in einer den Staubluftraum vom Reinluft⸗ 27. 7 . ansbach, Westerwald. K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwä 21e. 252 797. Gaserzeuger mit ringförmigem 35c. 252 600. Windwerk. Berc ard Grätz, 12 32 731. Kasten⸗Sprechmaschine. John Streurohren. Philipp Fohl, Gr. Nieköhr b. Gnoien ugellager. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ raum trennenden Wand [27. 7. 11. K. 48 606. Berlin SW. 11 A. Bohr, Pat.⸗Anwälte,

1 2 G . 4. 5. 11. G. 34 209. 42g. 252 731. asten⸗Sprechm 8 2 S. 32 Lager⸗Werke Fichtel & S . 1 en Wand festgehalten und unter Zu⸗ 64a. 252 741. Verfah n 11. 27. 8. 11. M. 4545. Gasabzugsraum zwischen Füllschacht und äußerer Berlin, Gneisenaustr. 23. ür] Clifford English, Camden New Jersey, V. St. A.;i. Meckl. 9. 6. 11. F., 32 518.‧. el & Sachs, Schweinfurt hilfenahme federnder Ringe abgedichtet sind. Wi . Verfahren zur Herstellung eines 71c. 252 558. Maschi e, Paris; 35c. 252 601. Seilabwickelvorrichtung für iffor glish. NeZ 2 . SFäͤmascht t Schubrad von a. M. 31. 1. 11. Sch. 37 505. 2. 1 g gedichtet sind. il. Flaschenverschlusses. Olof Nel 288 22 3 taschine zum Stempeln oder

Ummantelang, asnirer ngh. W“ Winden, insbesondere Rangierwinden. Maschinen⸗ Vertr.: Hans Heimann u.I 9 Fleg. E;; H2. z0 Narl gu a chn KFürgen 470. 252 780. Aus Blech gesta belm ’e Herborn, Hessen⸗Nassau. 7. 7. 10. Nalche Manierre, Lee . 58 eeg a Gegenstände, insbesondere von Schuh⸗ erngeibe) r. H. Welle Frankturt a. M 132. fabrik Hasenelever Akt⸗Ges., Düselsorf. 7,3.12. schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. . .i. Westf. 29. 10, 09. S. 30,081. Knnifötrungsring mit am ußeren biw. ummeten 50f. 252 ice Mi E.Leebing, Pat⸗Arwälte Beilin SWV. 61. 21, 11.09. Paterson!; United Shoe Machinery Compang, W. vn s 68. 24. 3.11. J. 13 492. M. 47 216. C. 17 766. für P 45c 252 616 Ablegerad für Kartoffelernte⸗ Umfange ausgestanzten, winkelförmi abgeb 8 f. 252 683. Zylindrische Mischmaschine mit T. 14 679. 1 .61. 21. 11.09. Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ 8 Bame, ens Verfahren zum Schutze von 35d. 252 663. Rückflußvorrichtung für durch 12h. 252 608. Anxeigevorrichla 3 8G 88. maschinen mit einem zur Fahrrichtung der Lappen. Schmeinfurter Prüciftons⸗ugel Lager⸗ ih nes ö nd angebrachten, verschiedenartig 64b. 252 5351. Füllvorrichtung für. Flasche veeer 1 11““ anbende Feuerunggroshe 1“ ee- badaulce 8 8 8 hetäuige * vech Wölggr beger. EnGerson u. Maschine umlaufenden Wurfrad. Gebrüder Lesser, kö-e 1SiSesl Sachs, Schweinfurt a. ——,— SAaufclae. 288 888 8 5 angeordnetem Ventil. Vean z11 223 25 11ägrrahcung zum Stapeln v

ver, Gaußstr. 10. 11. 4. 11. . 32 162. böcke, Festigkeitsprüfemaschinen ressen u. . 8 Srohort., 6 2. sen. 26. 1. 12. L. 33 764. . 3. 11. Sch. 38 003. M. Cöln⸗Kalk. 21. 12. 09. Nies, Karlsruhe i. B., Durla 9. bö“” v 1oe torjendeckel Ferlin⸗An⸗ Heinrich de Fries G. m. b. H., Düsseldorf. G. Sachse, Pat.⸗Anwalte, Berlin SW. 61. 12. 3. 12. SSe. Berstellbare Befestigung der 4256. 252 781. Nachstellbares Lager. Ran⸗ 1“ ““ 26. 8. 11. N. 12 689. cher Allee 69. dus leiner mhsäs ere herausgestoßenen Absätzen, haltische Maschinenbau⸗A. G., Berlin. 23. 4. 12. P 8 1. 88 Setet nit daubß 2. ö1es 732. Fernrohr mit veränderlicher Senfe am Sensenwurf. Nsee 82 Fefferies. Ltd. u. Cvrus Ko ch Troffingen ,. 1 tb; afan EE11“ für Flaschen⸗ Company 8.hwa e. Weee öö“

24175 4 . 2 2 Z. ’- 82 2 8 8 1 . 2v Si b 8 82* a ei⸗ an Ips n .; 8 Müuͤ 7 7 2 5 8 . . . U., 5 gen mi um e 8 2 8 3 Vertr. Fe 888 8 8 5*¹ Speicrit aus der Anmeldung in Dänemark vom gerichtete Floneend heheisberehn Araltrrun 88 sc Vergeögerung, sen bsche Maftga. 8 87,29 die. vgneneun .8 8 10. 11. B F. 11. 3213. 12 Pahl Wünke dins dünzschaide febzae Palhen 1A16“ 1““ Pertrr;, K. Halh⸗ SW a. Dipl. Ing. A. Bohr, Pai⸗

rkannt. baran anschließendem Wasserbehälter. Martha 421. 252 z Eebewee 883408 Tc. 8 .Hohlzylinder⸗Reibungs sbhen R 8 .Tübingen, Württ. 29, 11. 10. H. 52 596. 71c. 252 ZC 1616“ vae. 1. Acetylentaschenlampe. Richard Harrison, geb. Bobardt, London⸗Caling; Vertr.: 4Li. e S Hfgel ö“ 23 . 9252 669. Vorrichtung zum Abtrennen der mit in radialer 111“ 58 . Lachsräucherei Deckel. 64b. 252 818. Flaschenbürst⸗ Uhassprit. Befeft 8s Maschine zum Einsetzen von Brandt Hamburg⸗Eimsbüttel, Eichenstr. 63. 85 8 5 8 Iehumerrshn e Fealaior nit ragefan. SenC de Fink. Wo⸗ unteren, dem Vertrockenen ausgesetzten Zweige, ins⸗ bewegten Kupplungsbacken, die 19. 3. 11 8 8132 b1 Berlin⸗Niederschönhausen. Paschine mit 88 den Speichen eines in wagerechter Company. ““ E 2. 26 erlim SW. 61. .... ..“ 28 a*Ie 1 9598 8*906 e cg 8 95 1“ S . ure remsun ehbaren Schei 625 EEEEEET 1 eite si re verschiebe a; 8 on, 8 ““ 8 12. 2 8:1, Kanburator mit einem durch 36c. 252 776. Wasserhekesse mit Pffe⸗ W11“ 8. 8 Pgsondeie: ve⸗ Nagelbältern. LE“ perten. Card EEeö1A““ 18e, der abeddech ancta. trähen. dehne e g. sebee Fleecgnen. 1“ 114“

en⸗ 21 8 ¹ 8 8 G ine 5 e in 8 8 . 2 8 2* 8 82 8 1 8 hs⸗ 88 8 2 3 2z 8 r. 2 3s1 6 8 2 8 880⸗* e 8 475 8 4 5 8r . 11. 2 I 8 7

8 ammern gebildegfn Fufr E“ finem duferegaNhgrcaaß . Alt. Unveränderlichkeit von optischen Vistervorrichtungen. 45g. 252 670. Verkaufsbehälter für Milch ertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, auf Bändern. George Percy Kent, Seuthenveon. 8 5 19 hontß 3. m. b. H., Dortmund. 72c. 252 628. Rohrvorlaufgeschütz mit Flüssig⸗

g. Fre . 2 1 Seeüc 8 3 3 1—

5. 3. C

44 G

siservorrichtungen. 459. 282 60, ne.s dun Abzapf⸗ Berlin SW. 11. 25. 8. 10. L. 30 805. & b safehne⸗ 1

Surrey, u. Walter Vincent Henderson, Walt⸗ 58ö1“ 8 v 8 151 8 21 6 für Lüft 88s I“ 68 Industrie, vit einen en. Dven höh S 18. 28099. 55 1* b Zapf e. We tassbe ati G G 11 11“ bch 2rx582. 8 einem tragbaren Eiskübel “;

ges. 8 8 vjon. Walt . vschlußeinrichtung für Lüft⸗ . 21. 3. 12. B. . 1 9 mit unter dem Hauptventilkörper ange 2 .48. 12. 8. 10. K. 4 8 ehender Flaschenkühler für den T 1— b 22. . . i. 9h 3. 11.

hrutgn, Ggerncchrz L8 6. 1* K Se öffnungen, deren Größe durch einzelne gemeinsam 12t. 26¼ 508; Sinrihtunge g agnnechsegang 617. Innen an Auslagefenstern o dgl. are urcerschustä ver Hermanm aegfanderner gc. Zügecteas eie öö 89 Aufnahme der bsche 1en. 2⸗ 562⁄. Handgranate in Diskvsfor

27 c. 252 590. Wassergebläse mit einer in zu verstellende Klappen verändert werden kann, und unun ) anzubringende Fangvokrichtung für Fliegen. Anton ling, Berlin, Paulstr. 33. 26. 1. 12. F. 33 808. Berlin⸗Lankwitz. 24. 8. 11. T6 596. eas 8 zarlottenburg, Roͤntgenstr. 3. vonamit⸗Net.Ge. vormals Lüfred Robef’a; . 12. 11. K. 49 759. Co., Hamburg. 25. 4. 11. D. 25 058.

it einem Schutzgitter abgedeckt sind. Johannes und Strömungsgeschwindigkeit von Gasgemischen. 252 626. Warnsignalanlage für Geschütze. 72d. 252 629. Gewehrgeschoß mit Brand⸗

ũ Längskammern eingeteilten gedrehten Trommel. Paul] die mi ganff ilhelm Heckmann, Halle a. S.⸗Bruckdorf. Kleiter, Günzburg a. D. 19. 10. 11. K. 49 186. 88 . Vorrichtung zur Verhinderung 54g9. 252 623. Abgabevorrichtung vuns Richter, Berlin, Tempelhofer Ufer 8. 20. 7.11. Riegelhof, Frankfurt a. M., Kronprinzenstr. 57. 8b 2* 78331. H 46a. 252 671. Zweitaktmotor für Kg. heas 11“ Antriebe von Seil⸗ mit einem einschaltbaren Hebevorrichtunge ilc, Jeis veh Krupp Akt.⸗Ges., Essen, R 2 69 2. ssige Brennstoffe mit ineinander laufenden vrvesderr e. ungen. aschinenfabrik Hasen⸗ Crimmitschau i. Sa. 1. 11. 11. D. 25 985. Krg;ö7c „Ges., Essen, Ruhr. 21. 11. 11. füllung und Aufschlagzündung zur Zerstörung von er Akt.⸗Ges., Düsseldorf. 2. 12. 11. M. 46397. 54g. 252 739. Schaltvorrichtung für neben⸗ 66 b. 252 693 Luftschiffen. Peter Krause, Cöln, Emwaldlstr. 18 8

Sch. 38 833. 7. 4. 11. R. 32 920. H. 5 Zapfen drehbaren Qualitäts⸗Prüfungs⸗Tabelle für Glas. Gustav gegenläufigen Kolben, von welchen der äußere mit 229 .

28 b. 252 456. Vorrichtung zum Reinigen 36 d. 252 777. Jalousieklappe mit über⸗ 421. 252 733. Verfabren zur Herstellung einer und flů

38 . einander liegenden, um wagerechte w 6 SH Sli jtsra d 4 252 545. Mitnehmerkli S ; 8 . Maschi ird, ü iche „Schweden; Vertr.: Dipl.“ g. Dr. D. F. 2 S Tranichf Flm.? Sch. 38 420. Keustadt 27. 12. 12. 11. M. 46 459. „BVertr.: Dipl. G d, Essex, Engl.; Friedrich, Neukölln, Münchenerstr. 34. 1. 11 Hamb rfeld 1t kzputt⸗ geführt wird, deren Bürsten mit gleichen Zwischen. Göteborg, Schot Anw., Berl⸗ 8 1.⸗.19. 16,5. 11. 421. 252 802. Vorrichtung zum Prüfen von Schönau, Kranichfelda. Ilm. 20. 5. 11. Sch. 38 420 I“ 12. 11. M. 46 459 Vertr.“ Dipl⸗Ing. J. Tenenbaum u. Dipl.⸗Ing. F. 33 289 .11. 11. Hamburg⸗Hohenfelde, Ackermannstr. 14. 3. 12. 11 räumen auf ihrem Träger angeordnet d. Aooff Fendend sge., Hat⸗⸗Ance Beenhht. .5. 11. Mehl mittels der Wasserprobe; Zus. z. Pat. 251 732. 46a. 252 672. Getriebe mit Taumelringen für h. 252 680. Planetenrad⸗Wechsel⸗ und Dr. Heinrich Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 8. v L. 33 470. imbur er 12. 4. 11. Sch. 38 166. T., 16 300. Mehl mittels der Wasterrreee ZI—Werkr.: Pat.⸗ Frylosionskraftmas Jules Daloz, Wendegetriebe. Charles Arthur Carlson,; Wer. „Berlin SW. 68. 67a. 252 482. Selbsttätige Wasch⸗ 16 Scheid. Lmbaeh, Lahge een zur Hersebang den 8 Pe Eeichrhatz. 8 FeöläserefeegmasttnEd, Beststezen Wauaien, Pert. vvehene aat Rgccg, Pateün W“ seerbefestigung für Holländer 8dcn 1 Sbledeitein grrmeniut Se Eno Wes F eluloselösungen; Zust t. Nat, 25595., 9. 8. 11. awson, NieSfus Pak⸗Anwälte zerlin SW. 11. rlin SW. 61. 26. 3. 12. O. 8024. genannt Mathieu Vieville, Paris; Vertr.: Dipl⸗ 1“ mahlwerke. Wilhelm Voswinckel u. Franz Schmit, ürsten und Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., hnr⸗ ..h ah Berlin, Motzstr. 90. 6. 8. 11. 8 b I“ Berlin Wb 88 252 804. Schale zur Befenchtung von Fön 1 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Eö“ 17. 3 ht 8. L 11““ 89 8 & Reich, Fürth 1 ö 98oo best t, Ta Anw., 30d. 252 591. Gelenkpelotte mit auf dem 37 e. 252 800. Vorrichtung zum Einsetzen der Probekörpern aus daersseK ehe 216812. 46a. 252 673. Explosionskraftmaschine mit Leo Levinger, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 222. stellbarem Siebtisch 111. 67 a. 252 552. Vorrichtung zum Einspinnen Rossiter Hayle, De hee e EcSefalt,

. 8 8 82 f 5 8' jo1 r, Bernburg, 8 . * Schild aufliegender Feder zur Verhütung des Befestigungsholme für Baugerüste zwischen die St einem umlaufenden ein oder mehrere Paare von 17.2. 11. L6. 71 855. die bei Vornahme der Gefällanderung beide gleich⸗ an den ehenen Stirnflächen vorgedrehter und an ihrer Engl., u. Harry Bland Strange, Derby Brinkburn

i Heinri Augs stergewände Robert Rogos, Margaretenstr. 1, H. 7 989. . em 5 1 2188. 252 807 Eö1““ vogebrehte Sopent. Bügsburg Fegcstechegrauenfelder, Rogaretenstr. 7, Chemnitz⸗ zan 888. ebea nasche mtamndag be⸗ Nügfln Se ; Emil Gottschalck, 8 er chichtigen 11“ E1“ Pebig vberstet, weneg, 2e2 1896. Lets der Fegesnosg. 1“.“ shere, ennserer Eüng, 9 s 8 nee; 16 c Lö6“

2. 11. 38 b . 68 * vorf. 17. 4. 12. 8 . elle zu Zahlenstelle der Ueb g Z“ 8 Schwermetalle felektrolyti 5. 8G 2 e., Zürich; Sachs, Schweinfurt. 14. 9. 11. S .ans u. E. Herse, hat.⸗Anwälte, erlin 30g. 252 532. Tablettenmaschine mit fest Hilbersdorf 17. 4. 12. F 8.29 it St Werte eines schwingenden Antriebskörpers auf das 46 b. 252. 474. Antriebsvorrichtung von Brenn 8 auf elektrolytischem Wege; Zus. z. Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. Seemann, Pat. 68a. 252 55 ¹. Sch. 39 229. SW. 61. 17. 2. 09. H. 46 081. stehender Matrize und Druck von zwei Seiten. Max 37 f. 252 . Ausziehbarer kast für Signal⸗ Zahlw schaltung. Mer⸗ stoff⸗ und Wassereinspritzpumpen an Zweitaktmotoren. Pat. 251 646. Friedrich Max Köhler, St. Peters⸗ Anwälte Berlin SW. 11. 2 . mann, Pat.⸗ a. 252 553. Schloß mit Oeffnung durch Priorität für den Ans ch 1 ““

8. eg . t, Berlin⸗Lankwitz, ählwerk und zweiphasiger Zehnerschaltung er⸗ stoff . b 3 burg; Vertr.: A „Berlin „11. 21. 8. 09. A. 17 624. me 1 pruch 1 aus der Anmeldun

Sb rbg9⸗ ;““ ese *. herrae; 8 teneel. G. 19 199ts Zees t urd zmaschinen Gesellschaft m. b. H., Joseph Vonmesg, Charlottenburg, Schlüterstr. 52. burgide S. Inn SFliat. 8 88 ZZ F57Ta. 252 687. Bildband für kinematographische vehster 1“ Feh oEE vom 28. 3, 08 anerkanmt. n 08. 282 592. Pillenzähler. Emil Lam⸗ 39b. 252 705. Verfahren zur Herstellung von . 10. K. . 9 111

Berlin. 24. 8. 11. M. 45,480. 5 7ö. e. „B 1114’13“ eitanaien von, 23. 3, 06 anersannt.. precht, Breitenstein b. Stolberg i. Harz. 10 Lanz kautschukähnlichen Produkten. Chemische Fabrik 22. 252 539. Nullstellvorrichtung für Rechen⸗ 46 b. 252 542. Schiebersteuerung 49g. 2352 808. chsichtigen Bild⸗ H. 54 067. ge Feuerwaffe mit

für Viertakt⸗ 25 Zentriervorrichtung. George feldern verstärkten Umfassungsrahmen für die Bi 2 B unverriegeltem Verschluß. aul von Kiraly 2. 33 867 Flörsheim Dr. H. Nördlinger, Flörsheim a. M. maschinen; Zus. z. Pat. 230 890. Grimme, Natalis verbrennungsmotoren. Georges Emile Tiercé, Williamson, Rochdale, Engl.; Otto ssungsrah für die Bild⸗ 68a. 252 694. Türdrückerbefestigung. Albert Josef Loväsz, E“ en L. 33 867. ortable Vorrichtung zur 6 7. 10. C. 19 353. & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien,

¹ Vertr.: felder. Charles D i 2 7 S vgg S b Wolff, H. D rles Dupuis, Vincennes, Seine, Frankr.; Kiekert, He aus,¹ 21. 3 ertr.: B. Petersen, 30g. 252 593. Transp 9., H 1 Semne Frang. 118 Wang Pat.⸗ H. Spingmann, Th. St 10gs & e. Fnng Fön Fll 8 K. F F“ SW. 11. 25. 11. 11. K. 49 684. Ausgahme des Mageninhalts beim Ge . 252 723. Vorrichtung vnae aere ien e chns S 1“ r Rechen⸗ 3 vm. a8. Regelungsvorrichtung für S. 21 Priorstät aus der Anmeldung in England vom Sar. Hhaütt- 8— ehefnte 8 dgl. Gösser Söhne, Iser⸗ von Fehlern im 1115“ Helene Behrens, geb. Zieseniß, Hannover, Scharn⸗ 8 wgge Eif 1 A hur Ramẽ maschinen Valentin J. Odhner, St. Petersburg; brennungskraftmaschinen. Benz & Cie. Rheinische 26 b.; anerkannt. photographischer Kombinationsnegative, bei welch 68c. 252 2. E. 35. übertragungen. Siemens & Halske Akt „Ges., borststr. 7. 29. 11. 11. B. 65 325. kupferhaltigen Lösungen durch Eisen. Arthur Rameon, C tert, W. Zi 8- R. Heering, Automobil⸗ u. Motoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges.⸗ 9 b. 252 476. Vorrichtung zum efahrlosen als Hinter rundnegativ ein in Lichtdruck Felchen. 52 742. Scharnierband. GustavSchmidt, Berlin. 1. 11. 11. S. 34 928 „Ges., sor oder 8 lsingborg, Schweden; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Vertr.: Gronert, L. Zimmermann u. R. Heering, Autone⸗ . 1 F Einschieben d 1 g 2- ein in Lichtdruck ausgeführtes E11“““ ü8s b .34,928 280 E“ Nbaltund, Pelinghanbegech Berlin SW. 48. 31. 10. 11. wae. 81s 1. I Mnnben. 8 8 888 ür Frtestoz. Luf ci 9 denh reinech 1 8 sün ö“ gein⸗ eeenFacgenten n 8 2u2 vu. emgkand Jij⸗ Fea eütgac 11““ Pnetge 8 Obio, V. St. A.; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., R. 34 195. 18 1ae . ü Pat. 9243 963. Louis Stanzen, Scheren und Eisenschneidmaschinen. Berlin⸗ 2. 3. 11. F 31 921 . ng, O. B. mit zwei durch einen Steg verbundenen, in den mit einer Bremsvorrichtu zugen 8 Verbindung Erfurt. 23 52 72. V tung elektrischer Leitungsnetze. Josef Nowak, ünchen, kraftmaschineg . 1 Erfurter Maschi F. Drehachsen der Tür l. den B 595 ung. Ludwig Haase, Lands⸗ Erfurt. 22. 11. 11. E. 17 492. 1 40a. 252 724. Verfahren und Vorrich Negherftr. 40. 3. 1. 11. N. 12736 Renault, Billancourt, Seine, Frankr; Vertr.: r Maschinenfabrik Heny Pels u. Co., 57c. 252 689. Lichtpausmaschine mit hi⸗ ür liegenden Bremszylindern. Her⸗ buterstr. 22, u. Dipl.⸗Ing. Hans Caminer, Linde 1“.““ Kupolofen mit in verschiedener/2c⸗ Spistieen We sulfidischen Erzen⸗ Cbarl-s. 252 11. 88 ch K b lu drehung die C Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Ilversgehofen b. Erfurt. 4. 1. 11. B. 61 427. einer Glasscheibe wandernd T mit hinter mann Wiemann, Gevelsberg i. W. 11. 11. 11. straße 15, Berlin. 27. 2 12 C. 21 653. Ri ins Oel⸗ Gasf gsdüse. Scheuck, Bradley, New York; Vertr.: H. Spring⸗ 42m. 52 611. Durch urbelumdrehung GCE1 1232,930. 19 b. 252 477. Vorricht Af anderndem Transportband. W. 38 460. v 27. 2. 12. C. 2 653. Michelm vnenb e Daer Srcher Ahensse 41. 111 e Herse, ““ Berlin eeenehen ergg verrichtende Addier maschin Fesg 88 v 11 Eö111““ für Zünd⸗ hest en Anzahl dess gaaaen um ie hünnge I . Kernun Elsterwerda, 1Se 6 Doppelseitig 1. feststell⸗ ge Eiaf⸗ esahrüdahe Fcbohtet e. 88 2. 5. 2 950. 1“; des - G 1u“] schi 9 losions it ei p⸗ ungen in den Schrau b eZe - e Türangel mit unter Federe titell, ie Sogncis Been günserr,e Ebarfete Aann Kafsen w1c. 282 362990z,g gleichgestalteten Teilen zu. 406. göse Sens Herng der Herstenzuag be Nesahanar ete endon; wen 10 b.hsa eschimwesche rlcfacgasfen eine Fheavöepegine ehla. Ing. Recchalds Tonsee ean vasätgen. zed8e 19 d9 Tanenofindersum 1 delzaa „Sehe Kagzuber 8 Cäfege wcha. lannchs Alege1cg EE ammengesetter Formkastege Dingler, Karcher e komnigherfähnen g⸗ enleg pateat 291 renan, ha 42m 252 734 Andiermaschine mit Zahn⸗ zwischen dem Anker und dem antreibenden Teil zu⸗ ürtt. 3. 1. 11. D. 24 474. Achse drehen und die Leistung und S 895 Be F1“ P. E. Schilling, Pat.⸗Anwälte, Rosenthalerstr 37. 21. 9. 11. M. 45 704. 1“ Lemnü Se Pat.] angenantrieb und je em ählwerk s läßt; Zus. z. Pat. 234 111. Henry Batt, Kelso, 49 b. 252 478. Schere zum Schneiden von durch Aenderung der Exzentrtzitä rderrichtung Bexlin SW. 48. 9. 4. 11. K. 47 896. 74b. 252 744. Vorrichtung zur Verds 251 414. Charles Frederick Burgeß⸗ Madison, stangenantrieb und je einem Zählwerk für Posten⸗ laßt; Bul. 5. Pertr.: b Anw., Berlin Profileisen, insbesondere von U d I. Trag derung der Erzentrizität geregelt werden. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten von Brände wn .hgs Verhütung h ; : Schü . d Summendruck. Oswald Emil Oehme, Schottland; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., S . und 1⸗Trägern. Carlos Mendizabal, Zaragoza, u. Manuel Staat 8 428 8* gten von Bränden durch das Heißlaufen von Maschinen⸗ Spazier⸗ oder Reitstock. Me⸗ V. St. A.; Vertr.: M. Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin un endru⸗ Zehme. Sa. 48. 12. 9. 11. B. 64 462. cheuck und Liebe⸗Harkort G. m. b. H., Bertrand, Barcen Spas ert. anuel Staaten von Amerika vom 22. 8. 10 anerkannt. teilen, in deren Lager ein leicht schmelzbares Metal 8 [sw. 11. 25. 6. 11. B. 63 625. Cbemnitz i. Sa., Poststr. 25. N. 12. 1u. DW. 8 hbin Duüͤsseldorf⸗Obercassel⸗ 9* n. b. H., 1 Barcelona, Spanien; Vertr.: Dr. W. 68d. 252 743. eststellvorrichtung für Fenster⸗ an . Lager ein leicht schmelzbares Metall G . beeen heim. 10. 12.10. 41 b. 252 603. Hutband aus Wirk⸗oder anderer 42m. 252 735. Sperrvorrichtung 1gv. 1981 Anmeldung in England 49b. 858 . . 1 ö 1. e8 . Pat⸗Anwälte, Berlin flügel. Gräfin irs 19 Li 1b Whler Henfter ZEA“ Liungströms An g- M. 43 095. Maschenware. Friedrich Oswald Donner, Chemnitz, Measchns helgrage. Icd. Nnceangen e ns 46c. 282 675. Vorrichtung zum Anlassen von ge und niedergehenden Werkzeugschlittens von dem 59c. 252 690. Irzektor g b v J. Newland, Schloß Nudersdorf b. Witten⸗ O. Hering 1 C. Peitz Seehela . Pernns 8 8 84 b. 252 459. Nußknacker. Paul Menzel, udmigstr. 42, 6. 2. 12 Dr htger 1 sel Verhrennungskraftmaschinen mit Verminderung der ntriebsorgan durch Ausschwingen des Erzenterdruck⸗ einer Seite herausnehmbaren Einsatz e derg, Bez. Halle. Z1. 3. 12. L. 34 149. 4. 7. 11. A. 20 843. ““

2 2 g 8 (6 uf Aktien, ücke 8 2 erhobel, bei de 1 5 Cottbus, Schillerstr. 54. 8. 3. 12. M. 47 235. 42 a. 252 464. Dreischenkliger Zirkel zum K Co., Kommanditgesellschaft, auf F wälrend der Anlaßperiode. stäckes und zum unabhängigen Heben und Senken Düsenkörpern. vsilh, Etrube 09. m. 69. 252 696. Rasierhobel, bei dem Messerträger 7 4c. 252 485. Vorrichtung zur Fernübertragung

252 53 . Verschlußvorrichtung, Uebertragen von Dreiecken in einem beliebigen Ver⸗ Braunschweig, 6. 12. 11. G. 35 635. 3 8 S vigshafen des Werkzengschlittens 1 ins⸗ b. H., und Schutzkamm aus einem federnden Blechstück be. von Hehel⸗ Frere unn tels

84, 282 58. Hogten uns ver bankes Cbam hältnis.8 Charles Stephenson, Lückenmühle b. 42m. 2 736. Rechenmaschine mit neun den brüder ö Sa Red ben . bes nügichittene, gr erzagncsctre, 8872 öF 31. 10. 11. St. 16 758. ssteben. Hubert Chauncey Hart, EE EE .8 Fne mittels eines in urc. n16 7 11 2 32 210 Remptendorf, Reuß j. L. 1. 11. 11. St. 16 748. Multiplikatorziffern von eins bis neun entsprechenden a. Rh.; Vertr.: A. F 5* eVns ZW. 1. Weingarten vorm. Hch Schatz A2G 2 r Er c. 252 691. Doppel⸗Inektor. Stonl & necticut, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz⸗ Pat.⸗ Frlern Hgeen d ¹ eweglich angeordneten Läufers. 1 54c. 252 773. Scherenartiges, unter Feder⸗] 42c. 232 665. Basis⸗Entfernungsmesser mit Antriebswalzen, welche die Produkte des kleinen 7. W3 Fesf nwälte, Berkt garten Württ. 26. 4. 10. M. 41 104. ei. ö m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz. 17. 12. 11. Anw., Aachen. 14. 9. 11. H. 55 387. bIe Pate⸗Ahor A Ne Vertr.. J. Apis. druck stehendes Fenstergitter zum Schutz gegen das zwischen den die Basis des Instruments festlegenden Einmaleins örperlich darstenen; Zus. 198 Pat. 16. 4. 11. S. 885 49 b. 252 480. Vorrichtung zum selbsttätigen Sͤbe 2892 o. Druckvun 70 b. 252 783. Schreibfeder. Lauritz Albert 715 b. 252 486 Verfahr * 89G 422 Herausfallen von Kindern. Adolf Wolf, Delitzsch, eesses. Arves. See 8 19 9ugg büehees 8119 i. Gr., Zeug⸗ (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) gere klen Einführen von stabförmigem Rohmaterial Kolben, Fgseresens veneeh 11 1” ae O. Cracoanu, Pat.⸗ polierten Schriftplatten U Hi.1en hefhee .n Bez. Halle a. S., Bitterfelderstr. 38. 25. 1. 12. 2l nstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Frie enau. 29 IT“ it Druck⸗ in Maschinen, welche dasselbe in Stücke zerschneiden. im Gehäuse gelagerten Radkörper längsbe entr nw., Berlin SW. 48. 26. 4. 12. B. 67 206. pöo olithograpbische .Le.

38 92 . 1. 11. O. 7355. A““ Fahrpreisanzeiger mit 8 Hans Müll 8 g See pe ngsverschiebbar 70 c. 252 556. Behälter mit einem entgege SAbe eensee. Sl eng. Carl Griese, 9282 7724. Vorhang für Schaufenster. 32 . 252 604. Verfahren zur ellektrolvtischen und Ausgabevorrichtung für die Fahrscheine, bei Verantwortlicher Redakteur: M. 43013 Hagen i. W., Südstr. 20. 2. 12. 10. i F b. Wilhelmshaven, eem au felappbaren Deckel. em encühegen ee K. e 20. 15. 2. 12. G. 88 08. Heinrich Baumhauer, Werdau i. Sa., Markt 46. Registrierung von Feigersteltengen, Heinicch Fxn W“ 11“ abös 18 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Sos. 252 809. Vorschubvorrichtung für stangen⸗ 24. 2 12 8* 8ee“ remen, Westerstr. 40. I Weimarerstr. 283. 15. 9. 11. Ablassen v Hulvern Beeceea, de eeer⸗ 8 . 377 2 in⸗Pankow, Kissingenstr. 8 8 S 1 . e 1 ;8 1 in Berlin⸗ örmige Werkstücke. EEEEE1“ .“ . 16 636. Fev A eng 888 ltern. Marx S 2.2e. amenklaypbarer 0 ssing gemacht ist; Zus. z. Pat. 242 068. Fohn Francis ve es d. eee Gn B. 1ö“ Otto Briede, Benrath. 9. 2. 11. b8. Träger fgr Feuerlöscher mit 70d. 252 483. Vorrichtung zum Crvärmen e. e. R. Deißler. Dr. arm. Cha'les Henrv Richardson u. Ferdinand 42d. 252 605. Elektrische Auslös vorrichtung She g. ehesr Oöbo, 8. 8 encgs Drug füant Berlin S. Wülhelmstraße Nr. 32. 49 „b. 252 810. Maschine zum Hauen von Feil⸗ Bhuttgart g Zeenschtuftohh Wäil⸗ von Siegelmasse mit beheiztem Aussaßkanal. C. F. W. Hildebrandt, dhe. . en gen Frederick Metzger, Philadelphia; Vertr.: C. v. mit mehreren Elektromagneten für rke von! E. midt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. sten u. Dr. C. . füdchen, Dttokas Maganek Robert Mazauek, 19. 1. 12. Ff. 13017. 3 ätterstr. 141. 8u. Hamburg, Grindel⸗Allee 79. 1. 7. 11. 14. 2. 11. Sch. 89809. te, Berlin S. si.

8 n; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Tenenbaum u. Dipl.⸗! 63 b. 252 625. Zügelhalter für von Zugtieren .33 516. 76 c. 252 690. Vorrichtung zum Drehen von

8 ““ 70d. 252 697. Vorschubvorrichtung für Marken⸗! Fäden, insbesondere zur Erzeugung ven falschem

1“