1912 / 227 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

lix Ri 82 A u 28 . 1“ 8 8 . S. 27 737. Breslau, Gallestr. 15. 8. 6. 12. FFen Micheer ö 8. meihee ebet nsr.⸗Ga. Mit einem vF versehene] dem Umf 8 8 8 76 c. 252 700. Haltevorrichtung für die in 3a. 522 106. Imprägniertes Netzhöschen mit 8db. 522 301. Bördchenbügelmaschine. Engel⸗ 15a. 522 723. Zwischenleiste mit Schiehe 8 8 Leelanche Tonns 8 galvanische lemente vom E angebrachtem Gewinde. Fa. 3 II janni Bettini, Paris; er. Getmar d G. 8ttl. SSsasc ron. Mesünsccen ersbam Meitger. Beaun⸗ . a99,88 8 8 cben a. 1 1. 5158, Cinrictuae nur dermeizung va Zallenfäfte brenreisch efestigungseinrichtung sür die 20⸗ 8828 488. 4 G. Maügger 1. W., Ludert⸗ ö Fa. L. wve -g z. . . 8 8. us ü b een Kontaktbü b er . . 8 e .22 1 . 5 8. 1: egetisch für Druck⸗ und b ontaktbahn von Zellen⸗ und Muttergewinge eöe he Gisenbahmengen . 859. Deckeldose mit umlegb 8 g de oblenh Fa erg i. W. 15. 8. 12. G. 31 198 . ügel. Chemische Fabrik M umlegbaren 5 e b. H., Mettmann, Rhld. 27 11X“ 4 . 27. 8. 12. C. 9756.

von Ringspinnmaschinen. „8. Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 85 Bear uar ve ünchen, Weh schweig, Schützenstr. 29. 15 8. 12 eder, geb. Niemeyer, Pasing „München, Wehner⸗ weig, ützenstr. 29. . 8. 12.

3 8d. 522 418. Wringmaschine. Continental⸗ andere Maschinen. Liuotype and Machiner All gemeine El äts⸗ Gesellschaft, Berlin. Schwarz. Frankf alters. August 30e. 522 f 3 furt a. M. 5. 7. 12. Sch. 44 706. Verschluß .S .,. öffnender Deckel. 33 b. 522 862 Hes

8 für Einäscherungsgefäße Hutaufbewabrungsschachte änder in Hutkoffer od

ngsschachtel, welcher durch Guneeß

ni

4. 10. 11. B. 64 668. 76d. 252 633. Verfahren zur Herstellung von straße 2. 9. 7. 12. K. 53 961. 1 1 auen, Gustav⸗Freytagstr. 9. 15. 2. 12. H. 56 875. 8—. 8 K . 3. r. 2. 4. 12. C. 8 .⸗ 8 .48. 2. 9. 12. L. 32 c. 522 8* 21 f. 12. 76 ¾. 252 634. Fadenführereinrichtung für mehr⸗ 11. 7. 12. P. 21 802. 8 8 8 8bv. 522 425. Seenchase für Feng. e.; 522 42 Ferüessen für Druckpressen tätigten ennscher he durch Zeitschalter be⸗ nnhen eeen, ,e efestigungseinrichtung für die (Urnen) aus gebr. 5 spindlige Kreuzspulmaschinen mit parallel nebenein./ Za. 522 352. Strumpflänge vom flachen Ränder⸗ maschinen. Continental⸗Caoutchouc⸗ utta⸗ Linotype au achinery Ltd., London; Vertr: häuser verbundene Einri für Treppen⸗ dem Kohlenhalter genlampen, in Form eines an Bunzlau i Sal anntem Ton. Curt Liebich, bänder o. dgl. i G ander angeordneten Spulspindeln. Fa. Rudolph wirkstuhl, mit Ses b. 11 v WEEö“ Frbach W1— Pat.⸗Anw., Berlin SW. 482 Verschlusses der deaehagenn ger 8 * des August kaden, 9 ewindestiftes. Fa. 30e. 522 718 188 . 12. 45 29 900. Ließem ir Vin gleicher Lage gehalten wird. Hein 3 . 6. b“ 5 . . . 5 5 11 9. . . 8 8 8 . ) 8 * 5 . 9 E 8 B voset, Chemnh. Car2 16510. Helm e. ; Westenvorhemd. Köster, Dortmund Lussenstr. 29. 16. 8. 12. K. 54 472. 15dv. 522 566. Rahmen für Druckpref Se Besenbinderhof 13a. 7. 9. 1r. Sch. 44 707. rt a. Mo. 5. 7. 12. legbarer Leiter. Louis Baethaus irnh zusammen⸗ L. 29 974 ach, Gasthausstr. 36. 27. 8. 12 Nedkaschts i. Böh zus Vertr.; M. Mi n. Vertriebsgesellschaft, Hadersleben. 20. 7. 12. 8 5b .Dortmund, dalte, Porrichtung für Wäsche, Linotnpe and Machinery Ltd., London; vresse ZIc. 322 257. Schaltmechanismus für dir Basenlsnn5,297. Koblenelektrode für elektri Beethovenstr. 14. 30. 8. 12. euch 811“ . D., 325. 522 868. Markttasche. Wi⸗ As raschitz li 8 22* v . Se Hevr za⸗ g . . . 7. 12. K F Fohänn Kabusch, Altona a Flbe⸗ Dipl⸗Ing. B. Bloch, Pat Berlin gleichzeitige Betätigung von Hauptschalte ür die Bogenlampen, mit an ihrem Bej Fr 2 ektrische 30f. 522 130. Heizkörper el Neustadt, Main⸗Weser⸗B bn 8 Wilhelm Stuckle 2219. S 497. Verfahren 2nd Boöbichtungen 3a. 522 580. Korsett, Loewenstern Leff⸗ 1“ EE““ Feershaler ss3e, 2*. Sgesen nrenefr Fner Längsbobrung desselben 82See duchen; Neiß Klemm, Peall. 1gr che Peglett. o8. 828 886. Geirictes Porhe msetcne dn zur Gleichgewichtsherstellung von Fahr⸗, insbesondere mann, Cöln a. Rh. 22. 7. 12. L. 29 727. Sd. 522 914. Mäscherlammer. Job., usz. 8 E“ mit eing Z1e. . n abcse Sch. 4 490 chwarz, Frankfurt a. M. 5. 7. 12. troln. Massane g⸗ Regulierbarer Magnetinduktions⸗ EEEe mit Spritzmalerei. Alfnns Luftfahtenggn. adh Fvel'. 5 2 88 6 seise Sonnenberg b. Saarbrücken. 29. 7. 12. den evhne aev. venmnae., wvorgelagerten helsenahe ührungstüllen für elektrische Incttlnethhare gnn Sn. 523 000. Kohlenelektrode für elektrisch Karlsruhe⸗ fäbiharnea Rhüülhelm Farh Seast; St. 18690o. . Palmstr. 31. 27. 8. 12. üdende, .16. 25. 1. 11. R. B . . 24. 7. 12. K. fu. . 1 8 . „V. St. J. 8 8 iu 1— ektri Sch. 3 53 gSstn . 77h. 252 488. Flugzeug. Armand Alvarez 3a. 522 590. Herrenkragen mit Ventilations⸗ Sd. 522 916. Wäschemangel mit Hebeln zum Vertr.: Abrahamsohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. .7. 12. D. 22 834 Burgdorf i. H. . hülsenförmig ausgebildetem 8 88 8 134 ; 8 dr 869. Sack aus Metallgeflecht für Hmmerchanc te, erlin . . 1xbr BeinkleeFüssed Theodor 885 F. Probstzellg. 2. un 288181 105. vPürintt 4 Er. Berlm. 8. 4. 11. 8. 28 Fellame⸗ 5 dor. Belaa thtung Paul glein. kbsch⸗ 1 44 823, bene⸗ furt a. M. 18. 7. 12. 20 814, 5 32 G. 31 1889 Co., Frankfurt —2 522 138. ee nnlg2n2. Fern⸗ Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom Goldschmidt, Berlin, Taubenstr. 25. 27. 7. 12. See - ee eng., hn GVEEö hs. Z.“ Seeteerho Fisscnes mit ver 23, 8. 12. ℳ. 54. 8812'a. Pat.⸗Anw., Breslau. Karl Bustorf N.Hasse vorrstein „Uebergangsrohr. Rerass e,tn. Ehr⸗ Deutsche 338 4282 en e eS. 19. 8. 12. F. 27 h. 892 8 1 9. a 9 88 8 2 8 . . 8 8 17 8 nd 72 2 . 2₰ 8 9 * w9. g Z“ . 860. Vorhemd mit Sattel, das nach b. Le Berlin. vrzj 812 „A. 19 054. a. M., Battonnstr. 4. 30. 8. 12. L. 30 Frencimf en, Se an. Regulier⸗Steckkontakt für ver⸗ vas 8 1e 585. CE1ö- 8 a. .22 EEEb’ 23 8 H. Wickel, - 89 Iaie de aee ösne geee. mit unstarren Flügeln aus Metall. Dipl.⸗Ing. Benutzung des oberen Teils auch die untere Seite Se. 522 691. Teppichklopf⸗Gestell. Kurt 159y. 522 690. Lärmtötender Untersatz see schies ö ööö bei elektri⸗ rohr von Spã wafbeerschlußklanpe für das Abfall⸗ Menne r LIe Elektrischer Kamm. Carl büs.g 11“ 23. 8. 12. T. 14 808. n, Otto Reuter, Bitterfeld. 28. 7. 11. R. 33 689. zu benutzen gestattet. S. Klein, Berlin, Meineke⸗ Sauvant, Insterburg. 20. 8. 12. S. 28 87 Seheb. und 1 A. L. Schwarz für elektrische Se. . Fabrik rungsanlagen. eg voricht. von Feue⸗ 30f. 522 866 1e. .3. 9. 12. M. 43 329. riseure 8 dal . Heibare Wasserflasche für 77h. 252 701. Fahrgestell für Flugzeuge. straße 6. 27. 8. 12. K. 54 608. 9. 522 190. Rotierende Schuh⸗ und Kleider⸗ Berlin, Lessingstr. 41. 19. 8. 12. Sch. 45 131. Vertr.: G. Dedreux, A 8 2 Schwanden; 22. 8. 12. R. 33 695 emmele, Feuerbach. der Kopfhaut 888 d zur Behandlung 8 gri6.”. gl. Paul Canter, Zeitz. 24. 8. 12. Robert Esnault Pelterie. Billancourt, Frankr.; .8 522 8 Vo 288 S. das 1 3 1“ vee Emil Heckel⸗ baig EEE111 mann, Pat.⸗Anwälte, München 29,8 12. 83 Kauff⸗ 25 b. 522 924. Vorrichtu Somlo, Berlin Seene det eahe Richard Stier. 33 cr. 522 624 Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. enutzung des o I“ Bie un 2 Serte 8 8 —4 Pe rcht 8 8* Befestigem des 3 Speiseschür 2Sesbn 413. Srteee tas Eeeeü vnnShübangeflacher F. August 899. 8 4 gerstr. 18 a. 30. 7. 12. Fen behendkasag. Ignatius Knaster, Cambrid Weber⸗Wolf, Markstein, Budapest; Vertr.: Dr. L. Gottsche S. 24 296. erke G. m. b. H., Berlin. 20. 3. 11. 25c. 522 500 8 n 45 053. 1 Biliung zur Peaas Vibrator mit oscillierender LE thr⸗Irg. B. Wassermann, Patk⸗ von umsponnenen Ganrniröraeien h g herstfgung 8. haris; Beim ReeHeisPrecer 322 625. .— del G. ner, M. Seiler, E. Maeme⸗ Dr. mit Steinchen besetzt Oberrhei ische eses . nische Metall⸗ b

20. 8. 10. E. 16 128. zu benutzen gestattet. 2 straße 6. 27. 8. 12. K. 54 609. 1 von u. 8 get h Woll, Zere⸗Anwn Berlin F. 8. 1. 8. 12. M olothurn; ertr.: at.⸗Anwälte r.⸗Ing. Pat.⸗Anw., Berlin W.S. . 5. 17. .43 126. ai 6 ZIc. 522 433. Zwangläufige Verbindung eines die durch einmalige Umsp M mnsp Maemecke u. Dipl.⸗ warenfabri 8 fabrik G. m.

S0a. 252 566. Formpresse zur Herstellung von 5 8 ausgebauchten Vorlagen für die Zinkdestillation, bei 3a. 522 976. Hemdärmel mit auswechselbarer 8 7 der ein aus verschiebbaren Teilen bestehender Kern Manschette und seitlich überlappter Schlitzöffnung. 2. Brake, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61. 17f. 522 279. laschenkühler. E. Prüß. Berli⸗ KFebelschalters mit Verriegel 1 b 8 die mit 11g 8esae 1 Ke. Leipzig, Gustav Adolfstr. 45. 27. 12. 11. 7. 58 1 37 veeneekpinfer Wolf Walimng Le denau, eascer 8 Sag ka. 188 2 93 Zwickau i. S. 13. 7 P ö. Baumann, Funkenberg G. m. b 8 Hatt riegen, Gust. Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, B 3 29. . 2. . 5 . . . . . , in den 81S5 . 3. 59 - m. b. L rfeld. 2 12 4 .* balte, i 8 28 . 8 ib 8 b. Fritz Sous, Aachen, Adalbertsteinweg 8222 084. Rochhemd. Fa. E. F. Bauck, Ckberkeld; Mariengg, 108. 27. 7. 12. Belfing. nr 'die Rohre von Röhrenkühlern. Jonde Feuer. und feuchtigkeitssicherer 1eb, 38322 561 zöf. 8E., I v 26, 8. 12, 0. 79849, H., Freiburg i. B. zur Befestigung des Leugering, Cöln⸗Marienburg, Kastanien⸗Allee Feix 2398:9 e Uchalter aus Blech. Schubkasten als EerbimAtethlen⸗Fahrrablaterne mit apparat. Carl Sen Elektrischer Flüssigkeitsstrahl⸗ mit Steinchen def Aluminium⸗Schmuck⸗Haarspange

59 1 au . S. 13. 7. 12. lach, Närnberg. 30, 8 12, c. 15 2986. ar. 25 8. 12. ., 48 1“*“ warenfabeig Gfebrn 8-eneaiche

Sch. . G v11111.X“

26. 10. 11. S. 34 884. Za. SOag. 252 785. Trommel mirkeselstumfagsigem 88 3 1 88 .“ blte⸗ 8 ““ .HefestisZung dfn 88579 8 22 . Phantasiegewebe für Damenhüte. iels an Schr n, . en, 8. 12 1* 1 b 259 182 Ulm a. D., Zinglerstr. 71. 19a4. 522 525. Schienenhalter mit unter den 7† 3 . Zing nter d 21c. 522 442. Befestigung der Aufhänge⸗ na 522 575. Sicherheitsvorrichtung an Aze⸗ n0; 522 711. Badelektrode. Carl Müll ee111 Maschinen. Be. Segies 32 26. 8. 12. M. 43 270.“ bü- 88 venenen—; Einrichtung an Haarpfeilen .522 127. Zur Unterbringung in Kleider⸗ P Berlieren derselben zu verhindern. Philipp Peter, Coburg, Pilgramsrot 1. 28. 8 ern. Philipp 2 28. 8. 12. P. 22 061.

oder zylindrischem Endstück zum Waschen von Stein⸗ 3 b. 1 USlan und Mischen von 88 Fe 9 dgl. e Sigel, Straßburg i. E. 26. 8. 12. 8 852Sch SScifnen bager nh illtam Henry Baxter, Harrogate, Engl.; Vertr.: .59 781. . 8. 12. D. xuß der Schiene sitzenden Befestigungsnägelnn E. W. denin u. 8. Osius, Fhat ⸗Anwͤlte, Berlin 3b. 522 227. Untertaille mit verstellbarem 9. 522 426. Pinsel mit Vorbundhülse und Pne tius⸗ Peisen, Mariadorf, Rhld. 20. 8 1 Uerichtung hs elektrischen Beleuchtungskörpern. bau⸗A 1 SW. 11. 4. 6. 11. B. 63,362. Halter. Eug. £ Herm. Herbst, Mannheim. abschraubbarer Borstenkapsel. Josef Ruch u. Karl P. 22 000. Iebeee ee 7 12. F. 17 676. 28e 21. 10. 11. B. 55 280. taschen geeignete, mi 805. 252 702. Verfahren zum Zerkleinern der 26. 8. 12. H. 57 323. . Greimel, Marquartstein. 13. 6. 12. R. 33 061. 19g. 522 703. Hebel⸗Spreize zum Auseinande knopf und Unterlegpl 6 erbindung zwischen Druck. kessel, Berlin, Ke⸗ eeex; Paul Born⸗ vusgezcntee reprene verschließbarem Vorratsbehälter 33 ]. 522 ochofenschlacke unter gleichzeitiger Einwirkung von 3b. 522 246. Krawatten⸗Binde⸗ und Halte⸗ 9. 522 584. Pinsel ohne Vorbund mit ab⸗ von Timm, Casse des vollständig egrecßen kine Arretierung B. 59 713. ottbuser Ufer 39/40. 27. 8. 12. Cöln, CCC11'“ M. Castenholz, zum Naselschneides. ““ Fingernagelhalter 1 gfen d H Carl Hemmric gchel⸗ llen⸗ Seehö. N.e Nürnberg, Wiesenstr. 86. EE“ Fosef . 886 1 88 Druckfeder bewirkt wird fie rncschegten e n. 522 717. Diffusoren⸗Kühler mit Leit 209. 522 444 Belgfaugen. 28. 29an Vertr.: H. Wiegand, Ne Ung;; orf, reis. 11 11. . 39 655. 9. 12 8 8 8 . n. . 6. 12. 8 8 .522 8 8 2 2 ·1 er alle üche 2 8 4. 2 u 1 nd, tsanw., 80b. 252 746. Verfahren zum Belegen von 3b. 522 351. Zweiteilige, lange Krawatte, die 9. 522 585. Sab. Fa. Emil Reimold, ““ mit FS-2 88 bheern ash. V. 10 u“] Vedder, Schalksmühle. 1. 8. 12. P. Ss Kühnle, Kopp Beüßse 12. K. 34 203. 1 b E 3. 1“ 3 8 b soj 8 ttoort 8 9 4 ll, alz. 8 * w z 8 . 2 Gegenstnden, wig s⸗ I E1“ eeeee b 8s Bürstenhalter. 28,99 28* 2 W. 37 857,- Safs hraände 501. Steinstütze für Isolatoren mit w“ Zum A-aa. e EEEEEEö“ 25. 7049. 8 h 114“ der Belegungedicke eintauchend, hindurchgeführt & Völker, Crefeld. 9. 7. 12. P. 21 795. Nikolaus Ludwig, Lemberg; Vertr.: A. du Bois⸗ 19c. 522 135. Steinaufhauer oder Stän Seelgennbe 51. Jemn ö Cöln⸗Brühl, v. May, Ckaechendes Saglhx Moritz Sa. laseher 1.b2s; Gummisauger für Kinder⸗ i. Ppeit;, Gu C. Klever, Pat.⸗Anw., Karlsruße ga .“ eS d b 6 Hesschch Fa. A. Bernheim, Fereh. 11 1 8 S 12 Fns zuteren Ee ö 88 zlec. 322 570, Kiernme 8. 68 L. 1 M. 38 159. rg, Kantstr. 130 a. 3. 5. 11. berg, 11114“ Stein. . 3 amilton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, öln. 20. 7. 12. B. 59 323. 1 .11. 7. 8. 12. v. . zen. n, Jenn fer rs 1b chalt⸗ un er⸗ 27e. 522 4 . 26. 8. 12. G. 31 281. . 2 g zum Festk b Hab Aaw. Berlin SW. 61. 10. 2. 09. C. 17 629. 3 b. 522 184. Schließe für Schleier, Gürtel 9. 522 664. Haarbürste mit herausnehmbaren 16. 8. 12. B. 59 639. . 8 vefsanggtefeg, sar 8 und vorderseitigen Leitungs⸗ EE“ u Zum Ansaugen verschiedener 89 88 8 88 Desinfektionsapparat für Klosetts 98 Kopflochblumen. Herm. hen en e nmen i Verpacken von u. dgl. Charlotte Korneck⸗Chronegh, Berlin, Berlin, Alt Moabit 82 c. wr. vh98 Sns. 88 ei feis Planm I4ö 8 8 8 m. b. H., Frankfurt v. May. Cherfokenturg rrnhe . u“ 30f. 522 fe2r E hodesbfrg, 15.8. 12. H. 57 146. 335 ““ 12 1r 45 156. 8 8 1 57. 12 —. 12 232. mit kontinuierlichem Betrieb zur Verbindung zwei 2c. 2 . . 2 b M. 2 - str. 8 5. 5. 11. 82 ü tanspritze. Friedr. Wi ¼0 1 . Pakerträger aus ei für Bedarfsartikel der Zigarettenindustrie, 3 b. 522 504. Hosenträgerband mit aufgedruckter 11d. 522 245. Buchdeckenschoner aus L-förmigen entfernter Punkte eines Ausstellungsgeländes o. de 8 b“ für Drehschalter. ge. h-s 234 I b Fenr 8 Er. Schlenfingen. 5.8.12. W. zeder Pi und bessenen Greitaten mdAhgel München. 88 88 11 82 88 656. S 1 E111““ 1“ 1. Fefch Ss, Feh e Sn grEi hg Veipiig, Ferdinand Rhodestr. 12 6 F. 59 896 .⸗Ges., Lüdenscheid. 5. 9. 12.] maschinen Fe Joh Herecorriceg. an Shch. Körperhöhlen Fa. H 1“ 1“ von F -. 503 r. erlin, Motzstr. 65. 26. 8. 12. S1e. 252 567. Kreiselwipper, bei dem ie Barmen. 8. 8. 12. St. 16 366. weiz; Vertr.: pl.⸗Ing. W. Hupfauf, Pat.⸗ 27, 8. 12. . Z1c. 4 8 27. 8. 12. 4 . 8 ona⸗Ottensen. H. . H. ner, Berlin. 19. 8. 12. 335 1 6 8— Drehung durch das Gewicht der einfahrenden be⸗- 3 b. 522 505. Hosenträgerschnalle mit ein⸗ Anw., Füsseldorf. 2. 9. 12. B. 59 848. 20c. 522 188. Kastenkippwagen mit Vorrics raphie C“ für drahtlose Tele⸗ 864. 12 b g5 8 bot u. 446 8 1 Rucksack, dessen Gurtträger mit geprägter Regiments⸗Nummer. Ludwig Steinhoff 11d. 522 634. Geheimschreibebuch, b5 8 1i. . 828 SchliHan sieenabe Szek, Brusfek; f eshen en. d680 88 shr. Fefgi⸗ 88 va. Kibele & Co., Se , Sr chen vfappagat. Ferga Reuß, Arndtstr. ““ 889 Gera, 3559 30 at.⸗Anw, Verlin SW), 61. 6. 9. 12. S. 28 290. K.nserungecbigenrHaltevorri ften und ver. 30k. 522 455. Scheiben⸗Peire bläfer 58. 33 , 522 822. Fsolierbehalter fur . 61. 6. 9. 12. S. 28 290. Auß orrichtung sowie gesonderten. Richard Blum, cheiden ö Dr. und C 2. Jolierbehälter für Eßwaren 1i 1 m., Berlin ranienstr. 10711. 29 Getränke. Heinrich Tendick, Ob 1 8 .29. 8. 12. T. 14 837. „Oberhausen, Rhld,

ladenen Wagen eingeleitet wird. Alfons Janotta, mmer. Sn16 68 ö gef . Schmidt, eu Isenburg, Hessen. Becker, Hecklingen, Anh. 25. 7. 12. B. 59 37 21 Sr 1— c. 522 885. Mastschalter mit Schleif⸗ Lehftit⸗ 1“ vor⸗ 14. 8. 12. B. 59 629 1— efestigung der Aetz. 30 k. 522 620. A 33d. 522 . . 522 620. Apparat zur Einführung von beitsnadel. 2 953. Blumenfrischhalter mit Si snadel. Willi Klobatzki, Dessau, J mit Sicher⸗ . „Jesenitzerstr. 7.

Petershofen, Kr. Ratibor. 18. 8. 11. J. 13 908. & Cie., Barmen. 8. 1b 6 36 81e. 252 568. Förderschusa. H.Aug. Schmidt, Ser Nü-ge . Bläseneinsat, Frsagrigh 8 45 nn adrethuch per Sualheßt SHecküngen, Aah. Zah fischtr 8 9. 2. 12. . 40 298. rankfurt a. M., Töngesgasse 16. 30. 8. 12. 6 8 5. reßbu ter Saalbesitzer. Oc. 1 z. Eisenbahn ansportwage k 2* 28 580. SEchenagefene, sig Ee ar. Sos Lan. aeo Ar gasit e C“ mit Achsencgtried fsg dis Dkgschgere, 39 dlge ErrreGgerfun inkeleisengestgl. Dr. Paul Meyer siiste Evens a. Pistor, Cassel. .9. 12. C. 178 0 „St. Louis, Missouri, V. St. A.; Hosenträger⸗ a raut, rf, H. 57 250. . 1 8 .S. 31. 8. 12. B. 59 813. Z1Ic. . 6. 9. 12. 3 2. 30g. 522 2. 9. 12. E. 17 828. flü 8 Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. W. Feblert, Pal.⸗Anw., Wannseebahn, Seehofstr. 6/8. 4. 9. 12. E. 17 831. 11d. 522 962. Mehrsprachige Maschinen⸗Ueber⸗ 20 v. 522 381. Schmiervorrichtung für Ach mit durch behungen. t . [Bb““ mit Biegung für shessbgen 3“ en Substanzen in Körper⸗ 27. 8. 12. K. 54 61 Berlin SW. 61. 8. 2. 12, E. 17,764. 3 b. 522 569. Hosenträger mit schlauchartig sichtsliste. Vereinigte Schmirgel⸗ und Ma⸗ lager 92 Gustav Rudel, Dortmund, Kronprinen Befestigungsschrauben segen, üö gesicherten] E. 17 838. Pistor, Cassel. 4. 9. 12. Schlüterstr. 73 1G e Charlottenburg, 33d. 522 979 08. sche mit Filterei 83 b. 252 489. Quecksilbergefa für Kontakte gewebten Strippen und Lederknopflöchern. F. ;— c nenfegriten, ai, he., dee de 855 ö 12. für g0 Flektrieitats „Gefellschaft Eö“ 808. 522 407. Operationszange mit zwei drei 8 S Reeneturgerstt 8 L⸗.. G Srgder Schwehn 11“ 2 3 6 3 ööe . ¹ 1 1. 6 . 7. 9. 12. kantigen, zugespitzten Schnä 8 zwei drei⸗ F. 27 501. .“ . 8. 12. . 43 055. 3 Nassatz. 129. 2. 12 1 bahnen. Bergische Stahlindustrie, G. m. b. 9 21c. 522, 968. Hochspannungssicherung mit Fal 4,9 18 E. e Evens & Pistor, S Scheidenpulverbläser mit Rück Zad. Rucksack. Lodovico Heß Hochs 8 23. üfkanal zur Luftableitung und mit bes 3 ailand; Vertr.: Konr. Zeisig, Pat.⸗? äA. onderem Südende. 6. 6. 12. H eisig, Pat.⸗Anw., Berlin⸗ 6. 6. 12. .56 274.

H mea gen. Fer 8. 1926g.⸗ & Sohn, Augseburg. 4 8 he b, 1 Fulda, Brauhausstr. 12. 6. 2. 12. . 40 265. G. 8 ainholz. 3. 9. 12. 8 1 3 b. 522 595. Hosenträger⸗Garniturteil mit I1 e. 322 173. Sach⸗, Akten⸗ oder Briefordner. Remscheid. 29. 8. 12. B. 59 819. äußerem undi b ertr. H. Spring⸗ 20e. 522. 256. Durch in Hülsen eindringen, b nd innerem rohrförmigen, mit Ventilati Oscillograph und Röntgen⸗ 3 ersehenen Träger für den 11“” Der fcpürat, 5 Herzstromkreis parallel 8 1 8 - Walla, München. 33d. 522 988. 9 8 9. 12. atoren. Physikalisches Labora, 30k, 522 708. Schleichspritz Mailand; Vertr.; Konr Dgalac. Sovico; Heß.

85a. 252 703. Stromumkehrmechanismus für äger⸗ einen elektrolytischen Flüssi keitsreinigungsapparat. verschlungenen Patten und Wäscheschoner. Fa. J. G. Sören Ringer, Kopenhagen; V. 8 2 8. Bihf8ns Hartman, Pittsburg, V. St. A.; Schurig, Großröhrsdorf. 30. 7. 12. Sch. 44 909. mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin Stempel betätigte Eisenbahnwagenkupplung. Anto Paul Meyer Akt.⸗G chmel ertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, 3 b. 522 621. Dreiknöpfiger Hosenträger. Harzer SV. 61. 28. 4. 11. R. 29 7723. 8 Gumny⸗, Gluchowo. 30. 11. 11. G. 29 123. M. 43 361. .⸗Ges., Berlin. torium Mechanisch⸗Techni stä Berlin SW. 61. 30. 1. 10. H. 8 Sosenträger & Gürtelfabrik, G. Hohn, Goslar. 11e. 522 180. Grifforgane für verschiebbare 20e. 522 375. Ee gssacgeePälung Ludn 21 e. 522 656. Elektrizitätszä Thoma G. m. b Futf e Werkstätte Hans anaesthesie. Friedr. Dröll, Hei zur Lokal⸗ Südende. 6. 6. 12. H. 57 86c. 252 704. Verriegelungsvorrichtung für 24. 8. 12. H. 57 339. Bänder von Sammelmappen u. dgl. Wilhelm Bod⸗ Löber. Dortmund, Johannesstr. 20. 3. 9.1 spannungsschutz. Siemeencoeece . mit Ueber⸗ P. 21 747. ünchen. 27. 6. 12. heimerstr. 15. 26. 8 18 Heidelberg, Berg⸗ 33d. 522 991. 8. 7 477. en Zubringer bei den Spulenauswechservorrichtungen 3 b. 522 668. Hoseneinlage zur Erzielung eines laender, Berlin⸗Halensee, Auguste Viktoriastr. 7. L. 29 965. 8 b. H., Berlin. 6. 10. 11 chuckertwerke G. m. 30a. 522 880. Fed 30t. 522 712. Elektrisch 23 135. von an Kleidungsstü zum Frischhalten ür Webstühle mit einem als Kniege enkrahmen aus⸗ E und faltenlosen Sitzes der Hose. Theodor 4. 4. 12. B. 57 788. 1 8 20e. 522 395. Kupplung, bestehend aus eine 8 21 e. 522 748. Zyli 8 87. 29 8960. Sprechübungen Elly 1e Mundspanner für kessel mit automatls 8 trisch geheizter Bronchitis. Waldemar S chlei ücken getragenen Blumen. Dr. gebildeten, verschiehbaren Zubringer. Albert Briot, schenburg, Hermannsburg b. Celle. 2. 8. 12. I11e. 8 186. Kontrallvorrichtung für Lager⸗ äͤußeren Zughaten 3 2 belm Hammer, 1“ Dr. Wil⸗ wit, Scheffelstr. he. Leipzig⸗Conne. Wilh. Pfeiffer, e. gpalsg richesmng. Fa. 13. 6. 12. Sch. a. S., Leipzigerstr. 100. e ““ S Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 8* 1 889 508. Gamasche strr Nadfahrer, Motm. 52 1 IW. Neu Pasing b. München. ingh zneen⸗ ardenheuer, Remsches 8 1- 8 950. .B., Rheinstr. 32. Züedese 216. Modell zur Heüelen von Oe. Sn 542. Reisekochapparat. Ernst Jensen ds ber Anmeldung in Frankreich vom vns . ang 8 522 P8. Meldekarten sFendec. n W 522 geeg Bengerschiche ser 8 zähler, bei e 88 8 19. 8.12. P Crnst Vetter, Bad Nauheim. Schmelzen 88 Anmigiettdorgechtung snr Oefen zum 34a. üesxlisa2 888 Z6 8. 9 I118. s anerkannt. er. J. Auth u. F. Lenck, Hamburg, ürger⸗ eißmann, Erlangen. 1. 8. 12. 1 8 ahrzeuge u. dgl. einri ous, üsseldo registri . r eine Zahlenreihe 30 b. 5228 1“ ß „Zinn u. dgl. Wilhel aschen⸗Wa ampe mit Säuglings⸗ 86g. 252 490. Vorrichtung für Webschützen weide 41/43. 21. 8. 12 A. 19 071. 11e. 522 239. Sammelmappe. Georg Schaefer, Kaiserswertherstr. 55. 11. 3. 12. B. 57 373. imen ge 1 x Gyr G. m. b. H., Berlin. heeGe gshen. ni deegeh. hcbe ionsch arat E““ Stader Chaussee 41. 30. 11. 41. geschen Weee 8 Einsteck⸗Roststaben. zum Bremsen des auslaufenden Fadens. arl 3 b. 522 716. Schlafanzug. van Laack Magdeburg, Kaiser Friedrichstr. 24. 29. 8. 12. 20i. 522 389. Fteigens Dach⸗Signalgloch Z21e. 522 750. Halter füͤ 1 Nagelstock, Krenkelstr. 21 önheitspflege. Eugen 31c. 522 383. Schmiedei 31. 8. 12. B. 59 8 burg, Mühlenkamp 34. Riebeck. Mährisch⸗Schönberg, Oesterr.; Vertr.: Schmitz & Eltschig, 8. 12. L. 29 979. Sch. 45 239. 38 8 fee ahnwagen, Eisenbatt elektrische Meßgeräte. Seclis 8öö für Johann Georgen⸗ Allee 11“ Teicher, Riffel⸗ oder Linsenble ee Formkasten aus 34b. 522 222. 8 Nußknack 8 . Helacn, e. Feler, Ca iüte. Schute von debe Zenlc ae e Gohn. gerln. IIe. Sas,2zs edtas. Hahes Zegf ge—ecge, Falhen. ,9. 8,12. R. 2, 9., Berlit. 1. 7, 2 .99794, 9ℳ G. m. 3910 (32 7 Dreszen. 18. 8. 11. Anburg. 22 3 12 ,s, s ch henn Csaßer. egzis Tei, 45. F Ier. e B82;01nub’h, Berlin SW. 61. 24. 10. 11. R. 34 635. 7. 9. 12. B. 59 897. 8 Ile. 522 248. Briefmarkensammelbuch mit 20i. 522 398. Elektrisch und mechani Zaen. ft Bügelförmiges Schlußstück zur ahrsr eüiche Woß Schutzbügel für Kabelrollen an läsfiger Ifonk,escicht Kühlofen mit wärmeundurch⸗ Sgn vn. Durchtreibmaschine für alle 8S6g. 252 747. Webschützen mit zwei den 3c. 522 155. Verschlußband für Blusen usw. quadrierten Einschiebestreifen. Theodor Surminski, wirkender Signalapparat für Eisenbahnzüge, ¹ zählern, lnsbefonbere solche des Anlaufs bei Ferraris⸗ u. Alphonse Fedimasch en. Oscar Henry Pieper· und nlaiczschicht. evd; für Wärme⸗ gart, Schickardstr Wilhelm Utz. Stutt⸗ Spulenfuß konzentrisch umschließenden altebacken. Walter Wilke, Barmen, Rittershauserstr. 42.] Doben b. Grünhayn, O. P., Kr. Wehlau. 2. 9. 12. welchem eine Druckschiene einen Schalter einschalt nungseisen. Landis 18. 8 B-förmigen Span⸗ York; Vertr.: A. du Bois geher, New 17. 6. 12. G. 30 699. H., Leuben b. Dresden. 34b. 522 551 53 8 12. U. 4138. Dansette u. Albert Dazin, Lille, Frankr.; 27. 8. 12. W. 37 677. S. 28 276. und dadurch eine elektrische Signalhupe in Tätigte Beerlin. 31. 7. 12. L. e G. m. b. H., zu. G. Lemke Pat Nesan..h hd, Max Wagner 32a. 522 135 Sch J Maurer, Berlin Ealöinstr E“ Paul EE““ Berlin SW. 61. v ge teas sehe eg. und Vefi S Is Beüätten ö Eü5 Z11 Zeihr ch S2. .,Se Z1e. 522 917. Statisches Quadranten⸗Volt ““ Berlin SW. 11. lässiger Isolierschicht Eeeclosen mit e 24 b. 522 643 ““ 6 1. 112 Sb. G 1 luß. ax Beruert, Thurzo⸗Kolonie, Post amem eckel bergestellte 8 axr Teich, Bern⸗ . . erzstück. meter. F 1 anten⸗Volt⸗ 30b. 8 3 . r Wärme⸗ C161616161I eider. Rudolf Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom Friedrichsdorf, Kr. Kattowitz, O. S. 4. 9. 12. bung. WünheUnftt. 12. Bliefürn 8.9 1 EE“ ven Perehzlerden gEveisre Nürnberg, ben Xee; ASchmterdanrichtung. „Seen EE n. b. H., Leuben b. een F Eesel. 8 9. 22 c68 52 . rie r ra in u . . H. . . 4 7. 3 8 21 e. 522 926. . 12. . . ochester, New ae n eper, 33a. 522 305. 8S 8 6 1 Zawodzie⸗Kattowi 8 S 1 n udniok, . 6. 9. 8 104. „Berlin 33a. 522 480. Spazier⸗ und Schirmstock . Hachenburg, Westerw. 27. 7. 12. Sch. 44 8850“ h 8 8 rmstock. Georg 34c 522 223 .7. 12. Sch. 44 885. 5 8 Schuhreiniger Heinrich 8 )

4. 7. 10 anerkannt. B. 59 855. N J l F schob Rechtsecks mit einw 522 252. Neuerung an Invertlampen. Form eines verschobenen Rechtsecks it einwärts sellschaft für Maschinen⸗ Stromlosmachen von Fahrdrähten beliebiger Lüng Godesberg a. Rh. 8. 8. 12. F. 27 398 30 b. 522 88 8 v2dl0 ch Dr. B. Schö 8. Uvorrichtung für den aus⸗ chulick, gersdorf, Böhmen; Vertr.: Dr. önhal 8 . nhals, Sebaldsbrück b. Bremen, u. Dipl.⸗J U. pl.⸗Ing

S7a. 252 787. Schnellspannspindel. Adolf a. Obenland, Untersteinbach, O.⸗A. Oehringen, Württ. Akt.⸗Ges. für Selas⸗ Beleuchtung, Berlin. gebogenen Seiten. Ge i 20. 4. 11. O. 7546. 1 198 . 1 far süfina. B. . W H., Berlin. 21. 2. 12. Hermang Le NEu .“ 522 927. Gehäuse für elektrische J ieh A .522 4. 2 . . 2 . b. . 8. . . . . ; 1 8 In⸗ 8 4 6 „8. 4 8 1“ Reinhold Haferkorn, Paunsdorfb. Leipzig. 31.8. 12. I1e. 522 338. Briefklammer aus Draht in 201. 522 345. Bügelstromabnehmer für d 1““ für Widerstände. ween eer, ninrse enü⸗ ohrmaschine. E11““ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 24. 8. 12. Hans Wolff, Bremen, Bo Gebrauchsmuster. 1111““; Beone. gen. [8,2'89, keehahe er na cns. Fiezer hind, icher, r., Fbonse Fertgens Zac. 522 o13. Schfenalace, segnenvegg,s 346., 28 ““ b a. 52 70. Docht mi er zum Aufstecken en⸗ un etall⸗In e m. b. H., Baden, eiz; Vertr.: Rober 4 1 ; 8. A. Zois⸗ kabtr⸗ 3 Kron Ak . (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) auf Petroleumlampen. Conrad Beyer, Cöln, Berlin. 21. 2. 12. G. 29. 781. Mannheim⸗Käferthal. 856. 5. 12. A. 18 565. ifhe HE Spulenkörper für elektromag⸗ b1““ 19 G. Lemke, Pak⸗An⸗ 85. .“ 2 Ss b. H., Morsbach, Eb C66“ 8 Messerputzmaschine. W. Abel Eintr Maäinzerstr. 53. 8. 8. 12. B. 59 544. I1e. 522 499. Tafelrahmen⸗Ordner. Carl 21a. 522 346. Einrichtung zur Erzeugung! Godesberg a Rhe 3 & Fordemann, 30b. 522 889 1’- 9. 12. P. 22 105. 33a. 522 627 78 1 E6 H., Berlin⸗Lichtenberg. 30. 4. 10. intragungen. 8 aa. 522 879. Beleuchtungskörper mit Stand, Hermanne Taege, Leipzig, Yorkstr. 3. 5. 1. 12. ö hoher Freanenz nuter Zahsler 21 282 26 5. 2ctene 1o cgfeind an zahnärztlichen Bebenashücge. ig. Kabelsollen eͤe sgapp Faaenn Hnbace eragütikg. Wil- 24c. 522 492. Messerputzmaschine. W

8 . 2. atischer Transformatoren mi smagnetisierung schiedenfarbi z wechselnder, ver⸗ Pieper u. Sbeneics scar Henry K. 54 584. erstr. 51. 27. 8. 12. & Co. G 8 tzmaschine. W. Abel

1 agner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin W.11. ver verschiebbaren Griffes zweck rm. c. 522 543. Gitt schni 1 in SW. 11. zwecks Zusammenhaltens Sparscheibe itterartig ausgeschnittene

r Lederereme u. dgl. Otto Schul

. 1 tz,

518 89 588 . e 89 8 Anseigen, d Hensfea 8 Zeit ausschlie 22 476 u. 682. ohm, Zeuthen, Mark. 68. 1 3 57. e. 522 513. Zeitungsre 4c. 522 867. Gashahn mit elbsttätiger Ver⸗ und Wohnungstüren. Rudolf Winkler, Bautzen. Berlin. 25. 5. 12. 30 584. 2 8 9 21a. 522 403. Mikrophon. C. Lorenz A. 87 8 Gelenk für Doppel⸗Steh⸗ und 6. 9. 12. P. 22 106 der Stäbchenspitze 8. . 2. A. Riedinger Maschinen, und 30t. 522. 124 Zeünglsrash⸗ ne. EEE“ 9 Ee Wehrstedt b. Halberstadt. 26. 8. 12. Sch 5 ne inlauf⸗ „Hilden, Rhld. 26. 8. 12. B. 59739. 3nc. 522 545. Put 26. 8. 12. Sch. 45 221. ee. 7 tztuch. Carl Wortmann

1 b. 522 125. Trommel für elektromagnetische Fcege. Heisrich S 1“ e üg Seae. See 88 88 12. I 1* 88 8 dla vn 297. 80828 n 83 8 dln⸗Bicendor, Tactsit. 3. vednung 3. uebec, Canada; Vertr.: H. Wiegand, Re sanw. 2d. 5 8 riertrichter aus Blech m es., Berlin. 3. 9. 12. L. 2n. 822 496. Heigrobrano cnung, gün Hanaf. aeen22 2 2. 8. 12. B. 59 756. (Seeb.⸗Einsatz und Filz⸗Einlage. Michael Szuider. 218. 522 56 ⁄. Mitrophon, insbesondene 2er ncrzwanenfabrib, Atkt.⸗Ges., Augsburg. röhre und Kopfgestell für G 33a. 522 719. Spazierstock . 2 n. 5 8 188 Beha gees de. Sar-snSggs 1 Cns. nns vhrvch vnssl. dartees Sgrosetasch. 1öv Z1f. 522 912. Geradehän er Neher, Herlingen, Lothr. geroßvie5 ꝛc. August mit elektrischer Belenaztar gesncichr Schirmgriff & Cie. Nachf., Porz a. Rh. 26. 8. 12. W. 37 68 ““ Halle a. 1en 5 mnen.Sg. 4115. . Eer, s. Druckstoßgasfernzünder mit durch blech zum Abscheiden vn fns hirsorieng Gasen. e. g S. 2. 818.* Hecenbeleuchtungakörper. R. Veenelre eleasche 88 522 400. Nach Art einer T Palgsahf ublit, Königsberg i. Pr., Hippelstr. 1, Fran) 34c. 522 3S48. Kebeich. ] w68s. 1114“ nit decs 21 S2e de2nc, ni g. 2. fne Soc.ef.⸗ Fielcharer, deea c fär Settlägerige., Hedn 2b. 822 141. Hängevoreich ““ Pat. Anm⸗ 7 L 8 8 8 .— ridgepe 2g . ektrische Tasche 3 bt, e eipzig⸗C 2 5 . 1. gevorrichtun 5 3 gruhe 1. B. 28. 8. 2. G. 31 303. 8

Apparat. Charles C. Blackham Drehschalter. Glectremeicheische de.. 8 üö 8 1 5 1 b z36⸗Bo lis, Lands 1egdie, ngrn ntlic 8 bancporiahe geiferiamns 88. 22 d11. hifscrrenige 529 .“

. Gehörschoner. Werner Drever⸗ zur Anwendung kommen soll. Emil Berlin 88 ipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat.⸗Am ü8

SW. 61. 19. 8. 12. B. 59 66.

2b. 522 101. Brotformmaschine. Rudolf eine in der Gasleitung erzeug . Schultz, Stettin⸗Züllchow, Schloßstr. 7. 12. 6. 12. etriebenem Schaltwerk. A. Behl, Quedlinburg. Mannheim. 27. 8. 12. B. 59 770. 26. 8. 12. B. 59 741. 12 e. 522 851. .hee e. ,seeeen um See. ee S. B 9. 8 9. Wn G. m. b. H., Berlin. 6. 8. 12. E. 17 72 gkeiten u mischen. Fa. Wwe. Rechtsanw., Berlin W. 8. 31. 8. 12. des Ge 21f. 522 922. Clektrische Teschen26pe net 2 Amonstr. 35. 4. 9. 12. D. 23 185 reee. Knappe, Berlin. 19. 8. 12. T. 14 783. 34 c. 522 94; 522 406. Massives Hörrohr mit zwei . 522 169. Bedruckte Kofferecke aus Vulkan⸗ Zocdint, Frwart henfts gepfarns. Thomas . a. M., Güterpl. 4 a. 17. 8. 12.

Sch. 44 478. 2 b. 522 611. Maschine zum Mischen, Kneten, 4 yã. 522 181. Düse zur Regulierung des Gas⸗ zwei und mehr Flüssi F Schneiden usw. Franz Hunziker, Lutzrn; Vertr.: austritts bei Glühlichtbrennern. Karl Brink, Joh. Schumacher, Cöln. 21. 8. 12. Sch. 45 193. 21 b. 522 747. Aus Blech bestehendes Drehschalter E N. Meurer, Pat⸗Anw., Cöln a. Rh. 3. 9. 12. Berlin⸗Reinickendorf, Hansastr. 16. 24.5. 12. B. 58506. 12f. 522 377. ütungessseisn mit dem für alkalische Sammler. Aecumulatoren⸗Fabt G. m. b. H., B Siree res. Industrie planförmigen Muscheln. Ev fiber. Fa. Dittmar H H. 57 462. 1 Ta. 522 388. Kaltwalzwerk für Bänder, Draht Verschlußventil für hochkomprimierte Gase. Dräger⸗ Akt.⸗Ges., Berlin. 30. 7. 12. A. 18 934. 21f. 52²2 928 6. 8. 12. E. 17 727. 4. 9. 12. E. 17 339 88 ens & Pistor, Cassel. H. 57 349. ar Hurtzig, Hamburg. 3. 9. 12.] G. 31 215 2 b. 522 642. Armsteuerung für Maschinen zum o. dal. mit vor den Arbeitswalzen 8 mittels werk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 24. 8. 12. 21 b. 322 989. Kohlenplatte für Elemente; insbesondere für Tasch Elektrische Trocken⸗Batterie, 30d. 522 842. Vorri 8929 522 274. Handkoffe 34db. 522 843. V. Kneten, Mischen, Schneiden ꝛc. Franz Hunziker, Spindel und Mutter in der Höhe verstellbaren Hoch⸗ D. 23 125. b Leclanchs⸗Tyvpus. Ever Ready Metallindu Ges. für elekt 8 enlampen. „Volta“ Comm.⸗ hinteren Bruchbandes 8 5 tung zum Festhalten des bildungen. G Löffl S. 288 mit Flaggen⸗Ab⸗ von Speisen und „. orrlchtung zum Anwärmen Luzern; Vertr.: N. Meurer, Pat.⸗Anw., Cöln a. Rh. kantwalzapparat. Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G., 120. 522 693. Dichtungsbüchse mit Halt⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 11. 5. ges. Böhle & 6 * Kleinbeleuchtung Heinr. 14. §. 12. L. 29 888. aul Lukowicz, Konitz. 29. 7. 12. L. 29 789 8 o., Offenbach a. M. Feuers in Oefen Getränken und Anzünden des 3. 9. 12. H. 57 463. Duisburg. 29. 8. 12. D. 23 166. svorrichtung. Carl Prandtl, München, Schwan⸗ E. 17 475. sc V. 10 412. omp., Paderborn. 7. 8. 12. 30d. 522 852. Schüͤ 33 b. 522 387. Geflocht Cöln a. Rh. Ueenz Herden, o. dgl. P. Schmitz, 3a. 522 104. Elastischer Strumpfhalter mit Ic. 522 336. Bügelartige Verschlußplatte für thalerstr. 80. 21. 8. 12. P. 22 072. 21 b. 522 990. Mit einem Spalt ver 4% 21f. 322 991. Kab 8 Kleider und Wäͤsche ꝛc 8. zum Schutze der tasche. Hermann An 9208 Sneg gfedernde Markt. 31ce. 522 215 se zc. 14. 8. 12. Sch. 45 096. festem, an den Ständern gedehntem Sattel. Clara Etuis u. dgl. zur Aufnahme von Schmuckgegenständen. 13 d. 522 177. Wasserröhrenkessel mit Ueber⸗ Kohlenelektrode für galvanische Elemente vom leuchtungskörper. S abelzug für elektrische Be⸗ Richard Wächter, D v.e9 der Menstruation. straße 70. 29. 8. 12 a9. 8 9, Berlin, Blumen⸗ v g ardinen⸗, Vorhang⸗ und Sander, geb. Loeser, Cöln a. Rh., Hildeboldpl. 26.] Gebr. Maißenbacher, Dill⸗Weißenstein b. Pforz⸗ hitzer. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Germania⸗ clanché⸗Typus. Ever Ready Metallindu 8. 8. 12. Sch. 45 e aeaa & Schulz, Barmen. 22. 8. 12. W. 37 411 resden, Marschallstr. 39. 33b. 522 465. Aus Bl 10. angebrachten flach aufeinanderliegend 8 5. 7. 12. S. 27 8886 heim. 5. 2. 12. M. 41 022. der v Kiel⸗Gaarden. 8. 12. 11. K. 54 691. Gesellschaft m. b. H., Berlin. 11. 6 21f. 522 994. Kohle lektrode 8 30e. 522 368. Luftkissen 2 1 mit Zierfuß. Thüringer Blech e- Behälter Rudolf Cehnika Konifnde eenden Schienen. 522 105. Imprägniertes Netzhöschen mit Sga. 522 899. Vorrichtung zum Naßbehandeln d. 522 764. Gabelverbindung. Orenstein E. 17 476. Bogenlampen, mit an 1 Befefti . Braunau a. Inn; Vertr.: Maria S eae. G. m. b. H., Erfurt. 20. 8 22 Re ntn 6““ „S., Gradenstr. 7. 8 8 16 11““ ““ 8 . ungsen 8 . a e Fss 2 4 18Q 24 8 8 . P 71 5. 4 ben 8 b ans 657. b 88 8 1 7656. 8, 12. H. 57 148.

enac. Dr. Paul von Textil⸗ und Fasermaterial.

Draht. Wilhelm Hilden, Aachen, Kaiserallee 95. zugehöriger Windel für 29. 10. 10. H. 52 198. Sittler, Colmar i. E 8

Schutzring für Haar⸗ und

S1a. 252 786. Maschine zur e Blattmetall. „Monaco G. m. b. H.“ Fabrik Hindersinstr. 5. 12. 8. 12. K. 54 435.

. 8 .

bahnen.

Portieren⸗S 8 n⸗Stange mit zwei im Innern derselben