b
Nabenhüls S 8 t7. Callum Pollock, Glosgow, Schottl.; Vertr.⸗ 68d. 522 802. Fensterfeststeller, bestehend aus Hern Nabenhülse. August Stempfle, Koblenz, Neustad Peg 9 2oloc, sch Pt⸗Anwe Berzin W. z. eS-e v enenen he e. vreuhne E 1, Kaiser Friedrich⸗] nach vorn
5
Löchern zum Durchziehen der Befestigungzschnn 569. 522 242. Brustblattgeschirr mit Brust⸗ keilförmig verlaufenden Gas⸗Säcken. zweigungen mit eingedichtetem Putzdeckel. Deutsche
r. 3 82 8 Hintergeschi 26. 2. 12. St. 15 919. 3 5 85 S 8 Heinrich Brandes, Bielefel 7 9139 s Meu Stuttgart⸗Wangen. 23. 8. 12. blatteisen und Hintergeschirr. ohann Ahmling, ilradfelge. .5. 12. P. 21 474. esten Rahmengestelle angelenkten Sperrhebel. Adolf 75. Streifenförmi s 5 udes, Bielefeld, Gütersloherstr. 213. Steinzeugwaarenfab 2
8 “ 1 Renz, Kr. Tondern. 30. 8. 12. A. 19 119. 63 v. 522 316. Teilbare Automobilra felge. 14. 5. 12. P 3 Nurnberg, Gugelstr. — olf d. 522 432. Streifenförmig zusammen⸗ 5. 9. 12. B. 59 881. Chemifche E—
545b. 522 827. Briefbogen, der durch Zu. 56a. 522 390. Augenblende⸗Apparat zur Ver⸗ Carl Bode, Düsseldorf, Rochusstr. 57. 30. 8. 12. büaig I ügeer, S hesecs. 8. 30 030. 2. 9. 12. Hnsenh. ümen. und penfen als 79 b. 522 761. Zigarettenpapier mit seidenem 26. 8. 12. E Friedeeefeh, Hühn emtrenfalte und „kleben als Postkarte verwendet hütung des T 8 8 “ Aftestr. 8. 6. 8. 12. K. 54 347. 682. 522 871. Fensteroffenhalter. Bruno Fenste Friedre üs, gannn; 5 vauu Fe.sege. h Breslau, Weinstr. 17. S5c. 522 154. Wasserverschluß mit Kniebogen und verschickt werden * r Pec üller, Köslin i. 29. 8. 12. ubel. Hugo Ziel, Zabrze, Kronprinzenstr. 149. .e 8* erschloh fa sl⸗ “ Seglest; Leipno⸗Dölit, Giebenerstr. 18. 29. 8. 12. 18e. 522 310. Wagerechte Aufsteckspindel für 809. 522 31*. Maschine C1ö1“ Er FS b* 82 bestehende Sinkkästen. ür-Ias h; . 8 1“ 8 56a. 522 803. Vorrichtung zur Verbindung . 22 v I Montieren eene se ezs s. e Pere. Robert⸗Heuserstr. 20. 69. 522 661. Barthobel. Fritz Dantz u Pin. eneh en “ Wittershagen, Aachen, Schlacken⸗ und Gips Lechisteinen. Josef Schaaf, S5e. 522 384. Vosfran2guß 12 x 22 . 22839. Briefkarte mit anhängender des Gebisses mit den Lederteilen des Zaumzeugs. 63 db. 522 892. Felgenhalter zum 2* ernn Z“ . Srt Busch, Remscheid⸗Bliedinghausen, u. Atthur 770 8 a .8. 12. W. 37 59835. Freiburg i. B., Beurbarungsstr. 35. 30. 8. 12. einsatz. Max Frauke, ve Rasctackaore Rürnberger Briesevuvert. uns Straßhurg; . ee lop, Gumml. G8a. 522 413. Dröcker für Türschlösser, Fenster⸗ Wundes, Remscheid⸗Ehringhausen. 1. 7. 12. Menschen⸗ und 2e Seictern 8 Fmt benischs 2 . Vorricht 85 Berlinerstr.139. 328. 3. 12. F. 2, E“ 8 1 1 ü & Ring 30. 4. 9. 12. F. 27 567. . verhfsn — s 1 schlüsse o. dgl., Teile miteinander ver⸗ D. 22 810. Pi 8 s 12 . 2, 2 . Vorrichtung zur Körnung von 85e. 522 957. S ig fü ETEE lgHenger 36 ‧b. 522 821. Sccherheitssteigbügel. * 8* . 114A“ v“ dgl; Cesne sen der Dri Fertt. . 10g. 522 24 7. Bleistifthalter, welcher dem Aee. 22 n a. EEEEE““ Münverbreunungsgesenl sätionsröhren 28. S, Sohlegpersch ugg fü Fererf 541b. 522 844. Kontrollgettel, für die aben. 8. Dresden, Kyffhäuserstr. 32. 6. 6. 12. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Deheeen, e—8 Stie en⸗ a8 I V EEEEEEETE“ i förmigen Oberfläche vorgesehenen Einsenkun gh. —“ esuvio, München. 17. 3. 11. — 5 v— Haßlacher, Pat.⸗ Anw., 1 ündernden, Gegenständen in 1 Kraufenshr. 1n. 26 b. 522 822. Sicherheitssteigbügel. Emil Fichtel & Sachs, Schweinfurt. ke- Ses ens, Iser .W. 24. 7. 12. 5 J6 „ MNürnberg. 5. Penenr Hnüpbegian 1 John Stanley, 80a. 522 496. Vorrichtung zur Körnung von 85f. ur 22 117. Tööö1“ tterie fü ö“ .15. Zavisch, Dresden, Koffhäuserstr. 32. 6. 6. 12. S48 453274909, Kagellager sir Fahrradnaben. 689. 522, 48. Feststelvorrichtung fur Schlücser T6. e22 218. Aus einer am hinkeren und Berlin 880 61 124. 8. 15 17. 14971.=—nw⸗ mMünschlackentachen, müülüpeebrennungegesen. Donretgser. Bamberber Lerot a. Co., Fwn, 54 b. 522 850. Papierschutztasche “ 22* 2922 124. Einspannvorrichtung für Roll⸗ Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke im Schlüsselloch zur E’ 8 des least Gfrmknde vasebenen. 8 77a. 522 380. Doppelseitig benaßbaree Sprung, M. 43 146. esuvio, München. 17. 3. 11. a. u 18 12. B. 1“ E“ & Cie., Rastatt. .. flms. Heinrich Simonis, Hambarg, Jungfern⸗ Fichtel 8 Sachs, Schweinfurt. 6. 9. 12. “ Herausstoßene, non,8, 3177 12 St 16 593 25 3.r512. M. 42 363. eier, Nürn⸗ I Irchwitz b. Greiz. 26.8. 12. S0a. 522 497. Vorrichtung zur Körnung von nas hal fees Er Lertehene Nülaxwpanet W. 8 282 8 . 8ℳ 8 2116 ☛8 7E S . 5 2 . 7 8 n* d bn 3 3 *&*4 8 g4s 2 8— 2 v — 188 8 74. ülls 5 8 382 7 e in, S 3 5 z5b. 522 952. Einlage für Zigarren⸗ und stieg 33. 9. 8. 12. S. 28 075. Sch. 45 3 ohne Bügel. 68a. 522 464. Schlüssel. Ernst Hänsel, 1 70 b. 522 655. Selbstfüllfederhalter. Thomas 77a. 522 514. An Trockenschwimmapparaten Müclschlackenkuchen. Müllverbrennungsgesell, hauerdamm 20. 7. 8. 12 S. 28073. 1
“ üsseldorf 22 . Gehäus tomatischem Kine⸗ 63 c. 522 161. Luftpumpenfuß 88 2. H. 572 ci 2 St. A.; die A intej schaft m. b. H. Vesuvio, Münche 7. 3 d⸗Stück fü 111““ vbegsen, Vrfsiedorf “ 1 Sen Berngoff a Eeischegn ite el Füfmner, Akt.⸗Ges., Leipzig. 30. 8. 12. TEö IE1“ Fene⸗ I en Voc . 82* J Feraneg van bewmeglichen Veinzeila Ferd. M. 43 147. L. Besuhio. München. I7. 3. 11. E Feah. e für Fürftenwalitr. 110. epppapier in endlosen R .§. 12. B. 59 626. ö„54 653. 1b 1u“ 5 nt Verriegelungsvorricht ö1116“] IZbb22. SlIa. 522 356. Sackaufhalter. imberger, Co. “ vegehale. 5,W. 1 ½ 22 15 6. Metall Doppelkassette mit 636. 822 449. Lausdecke für⸗ See . lo mit, enteesranevegaichnlg Lan. 4 808. 10. 1528,217, Petschaft mit Locheisen A“ ͤ Teeealegea “ 10. K. 46 474. gg Notizblättchen. Balda⸗Werk Maxv Baldeweg, d aehgecdeoee elsentht ve J 26½. Schlo für bis. Putzküren oder Herstellung von Siegeln mit E5 Wür B. 39 Schwaan i. M. 19. 8. 12. Slg. 522 370. Apparat zum Umpacken un⸗ 85h. 522 531. Reguliervorrichtung für Massen⸗ 54g. 81322 103. Dekorationsständer, Max E dasa-ne bone, unt Festktel hsten Bindemittels lustdicht gemacht sind. Franz Deckel von Karden. George? bbittaker —— E11“ b. 2 d 77a. 522 558. Ruderapparat zur Stärkung der ö 11AX““ Ernst FLosertenlagen. Bamberger, Lervi & Co., Frank⸗
2 g à 5 7 . 0 2 2 5- 4 5 9 92 7 . . 91 8 ü ¹ 2 s 5 r o* 1 A e . . 8 8 2 .xe 2. 1. . 2. 23. . 2 ² 74 E“ “ Vorrichtung. Balba Werr .S. bb a. Rh., Moselstr. 14. 1. 8. 12. argrescef. 428 Sefel. Hermann Böh mir delone für I ente Snhee ah. n Sun. Znee e Fesce cl sg. Hans von brh 88 852. “ an Spül⸗
Johann Nöhmeier, Flrrküchen, Ndb. 26. 7. 12. E““ für schwenkbare 63e. 522 638. Auswechselbare Laufdecke mit Paul. Müller, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 17. 8. 12. 8. E“ “ 1 77a. 522 559. Korbballständer für Korbball⸗ Premen, Am Wall 28 29. “ “ Ppsrarg. “ Eö a. S., Geist⸗ “ e 118. Firmenschildchen. Armand Sucher. Boigtländer b8 21 a A.⸗G., Braun⸗ Fhe “ 19 “ Einrichtung zur Verhütung des 2 velbar 9 befegigender Absatile 8 Bpfen 1 bans. bies b“ b. Seidenberg, Fafß “ bsspube 8e Papierstoff⸗ der für S6c. 522 1275,2Schlansembnbalter für Web⸗ Formfiecher, Berlin, Köpenickerstr. 32 a. 1. 8. 12. schwetg. S82 1 L11““ 837. 822 2 41. Fahrradstütze. Wilhelm Riedel, Herausstoßens * Schlüfsels. Benn. Hanl Fea0 u5 5* “ Czech, Lossen, Kr. Brieg. 73 5. 522 231. Verbindungsstütze zwischen F. W. Liebekrüth, Naistze Hg0 hie9e. “ Laun, Eschwege. 8227 369,22 120. Schriftzeichen mit Vorrichtung Apparate. Ludwig Krodel, Bayreuth. 24. 8. 12. Fere “ 1“ für Flenrühen . 8 Selüsselsichern ng. Walter ig. 522 146. Stiefelsohle und Absatz mit düoi gs. cs Lenschtene, en Seücüttschuhen. Zoh⸗ 2 1. 12. 28 25 W 88 ETTö11.“ 28 Lederschlagbügel mit Einlog⸗
““ . Se;. 8 582 . 1 . ,ƷQ . 2 3 . Zu ieinlage. Har tits ülli 1 M 2„,â* 2 JEäee 2. B. 59 753. . 52 1 . Hülle fü afelförmig S .fü ühle brü Hess Moß b1“ 128 vsgh Bgue, 85 58322 705. Selbsttätige Balgenstreckvor⸗ Fhegäͤder Fit 19 1öö v ö“ 8 Frit 5 5 8 Kitschke, Züllichau, N. M. ü- 1ee 8 Ssüitschuhe stände. Albert Stahn, “ fn.e ese E1““ ö München⸗ München, Landwehrstr. 63. 2. 8. 12. — u““ ä b „G., Braun⸗ Stützen. ichard Schmidt, Berlin, .12 “““ ö“ 22 22: S s 5 ig angebrachtem Lappen. Joh Pet. Becker 11. 5. 12. St. 16 243. W““ 522 527 Eintie .
. Ar hreren zusammen⸗ richtung. Voigtländer & Sohn A.⸗G., Braun⸗ Suchers 85 S Sch. 45 166. fia. 522 393. Stoffbrandsohle. Ertel & „Re 27 8 597 5 fzrmi S6c. 522 527. Einrichtr er diten Plätienn beftchendes Spelsen. dad ge. schweig. 21. 8, 12. „B1461.e dut, rc 19a0,900 gabreedantslet. Iumeg 2ons gc. 95 922 774. Falle für Bandtärschlösser 2cholz, Glatz. 31. 8. 12. E. 17 821. vC1 gic. 522 343. Trfelförmige, Packung. Alhert Wegftzbten un Webinderond der neöhrrsönnancher gehefteten Iögtemnit auswechselbarer Speise- oder 57a. 522 706. Mattscheiben⸗Lichtschutz Voigt. 63 k. 522 700. Fahrra untzeb. Ze 29 949. so. dgl. Damm & Ladwig m. b. H., Velbert 7128.,589 481. Gelenkstück für Schuhwerk. mit doppelseitig ang Federhebel für Schlittschuhe Stahn, Hannover, Parkstr. 4. 11.5.12. St. 16 244. Kettenfäden bei der Fachbildun Rbbert ung 4 intenerhechnche n Rabalf Pauk Reichenbach .B. tänder . Sohn 2.⸗., Braunschveig. 28,8,12. Berlin, Wilhelmür. 129, 98. Sscgüebares Gefäß. Rbhlo⸗ 22,8.,12. D.2231078 n 8 124 4 2intag. öhlb Ehrenbers. 29. 8. 12. wircher zane Keen ceen 7. 8,28. B. 175. anert Skahn. vanveee hertee engs Marig. Gen⸗ reus, 21. 8. 13,0c. 1a g9n., 2cns 0e, 5 2. h 21 922 V. 10 462. nea äöe e ees .522 loß (Fahrradschloß o. dgl.) K. 54 615. 77 e. 522379 1u1A““ ert Stahn, Hannover, Parkstr. 4. 13. 5. 12. 86c. 522 714. Webstuhlexzenter. Emil 2. 8. 12. P. 21,923. . 8. ine & e, Henri Decomba, Marseille; Vertr.: Herm. Neuen⸗ 6Sa. 522 779. Schloß (Fahrrad . dgl.), 1 T7c. 522 379. Befestigung der Tragwinkel von St. 16 251. EE 54g. 522 428. Pesklanae ge tngacean g . 1u e Hob . 8 Pat.⸗Anw., Berlin W. b7. N. 81 dessen Gebiste mseh encg, Führancerat, 2 E“ VTe Stellvorrichtungen für Kegelbabnbohlen. Fa. Egbert 8 52 ete ä für K. . berg; zdengerg. Rhld., Hüserstr. 3. 27. 8. 12. “ Bremen, Sortillienstr. 21. 19. 6. 12. 57 c. 522 640. Schnellkovier⸗ Vorrichtung Fa. 1 1A1A“ Sehrtehc8e Pzen. 15 Sch. 4519. EöE“ verS. 88 ves Pehes. ne., 1“ Michael Kisters, Crefeld, Garten⸗ 86g. 522 532. Webschaft, bei welchem die 53g. 522 430. Reklameaushängetafel für Be⸗ Chr. Harbers, Leipzig 3. 9. 12. H. 57 449. . 2 . 9 68g. 522 780. Schloß. Hermann Diggel⸗ B. 59 773. Vogelsang, Bielefeld, Schildescherstr. 49. P drnn Eeg K. 54 221. Enden der Litzenaufreihdrähte mit Hülsen mit breitem
8 b ; Aypp un, Schandau. 31. 8. 12. L. 30 013. 4 8 1 1 2 2 1 5 änder g 3 kannimachungen, Theater⸗Konzertprogramme u. dgl. 578 “ “ 1— 64 5;“ 8en 2.21⁄. Spül⸗ und Abtropfvorrichtung mann. Chur, Schweiz; Vertr. G. A. F. Müller, l1a. 522 631. Sport⸗ und Reitstiefel. Bert⸗ V. 10 473. hee ngeeeeseeee ea für zu⸗ Kopf versehen sind. Oscar Dathe & Co., Hartha
1 8 7 piere 2 2 2 zr 5 . 5 7 bolj jeri F f ürsj 1 D 1 S 3 2 Farl Schulze, Magdeburg, Wittenbergerstr. 26. für Entwicklungspapiere, 8 JSb Wiegand, Bielefeld i. W., Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. 24. 8. 12. D. 23 115. bold Giering, Frankfurt a. O., Fürstenwalderstr. 3. 727 ˙o. 522 800. ea 8 1 ; ten Damenhutkarton. i. S. 23. 8. 12. D. 23 112. Corl 2che, 44716. süimmender und regulerbarer Belichtung. August für Floscher 63 Gustar 1.29-9,8 ,37 698. Pat. Arm 2e1. Kürschloßzschild mit vertieft 11. 8. 12. G. 31 311. cqöbööbbeeeeie Seäesdnenl. 6. 7. 8. 12. S86. TFasbn. ebschast bei weschem das
8 4 „ 1 sa 1 8s 20. 22 8 — 8 X2. 2*₰ 3 4 2 8 22 8 s 8 1 FH 88 8 8 * 3 5 4. u gebog E d d 8 Lit nau ihd ah 8 : 2 . . 5 22 4 51. Garderoben⸗Reinigungsappar at Behle,. Koblenz, Cus nusstr. 2 6 1b. 522 331 8 Vertikalflaschenspülapparat, liegendem Schlüsselloch. 8 Wilhelm Hartwig, * la. 522 618. Zusammengesetzter Lauffleck für 7 78. 522 142. Spiel. Hans Frankenberg, . 361. Aufbewahrungsvorrichtung für . Sctenstüt 8 1 achte febihhr 8 gest dt ist
ait Licht⸗Spi 1 B. 59 705. 8 1 F. f remerhaven. 24. 8. 12. H. 57 291. Absätze von Schuhwerk. Fa. Ernst Lohfert, Braunschweig, S sir. 1 20 15 97 1
mit Licht⸗Spiegelreklamen. Otto Troft, Altona B. 59 705. „ tuch⸗Verschluß für Oel⸗ dessen von der horizontal liegenden Antriebsturbine Bremerhaven. 24. 8. 12. H. 5 1 888 Iag⸗ Lohfert, Braunschweig, Scharnhorststr. 13. 20. 8. 12. F. 27 469. Eier. Oswald Dreher, T b 3.12. O 8 8 2 *. C. Ppweises . Flckete b veen Fenich p⸗kesn Rebha⸗ Lüthrrste)4. (Schaufelrar) sabfliezendes, Wasser einen aufoge Erig. g, uif 1ee 1114A“ 111A1“ 54g. 52 . akette Ier eeg. 24. 6. 12. N. 21 723. Turbinenachse sitzenden Kreiselpumpe zugefüuhrt wird, E““ “ 11n*n vesatfleck). Wilhel Pflicke, S 1““ Wilhelm Hyardt, SIc. 522 362. Versandbehälter für El 86g. 522 985. G 8:
masse abgezogenem und eingebranntem Bild. Steg⸗ 24. 6. 12. P. 21 . Löse die das Wasser in die zu spülenden Flaschen drückt. K. 54 576. .“ Absatzfleck). ilhelm Pflicke, Saupsdorf, Sächs. Darsin, Kr. Stolp i. Pom. 21. 8.12. H. 57 253. Oswald 2 5 Fo; 7 IEoA“ „ Gabelriet. Theodor Hölscher, b “ “ 1 Fchgcdenz Vesiichtnes .,. Fean .eel. Brüssel; Vertr.: Diplom⸗Ing. 68a. 522 787. Türschloß mit nach Sperrung Schweiz. 4. 9. 12. P. 22 101, 77d. 522 185. Würfel⸗Lotto. dich Füicher, Deae.ec eher, “ 12. 8. 12. S. 2 8 ,
- 8 ren 1 8s 8 ben, Brügss SW. 61. 25. 7. 10. nicht mehr beweglicher Falle, aber noch für sich allein 715. 522 313. Aluminium⸗Absatzschoner. Walter Lennep. 16. 7. 12. F. 27 256. S S6g. 522 986. Gabelriet. Theodor Hölscher, 51g. 522 736. Reklametisch. Fritz Hinsen: Maschinenfabrik & Eisengießeret Worms 8 Pat.⸗Anw., Berlin SN. 5 bicht üechn Klinke. Kerl Jandak, München, Zieb⸗ Hütten, Mettmann. 29. 8. 12. H. 57402. H Fene- ““ E.nn ra spiel. SIc. 522 363. or Hölscher
. 8 522 Versandbehälter für Bruteier. Berlin⸗Grunewald, Herb 2.8s
7 . έ 3 8 Wor . 20 2. 89292 * v. 3 8 W. „ O— 9 18 Dre 8 92 3 . imn⸗ 289 * „. er ertstr. 26. 31.5. 12. H. 56 210. Vertmund krenster ne1n2 1zad Aaee. i . 5. N. Waeh. 64 b. 522 695. Vorrichtung, um aus Gläsern landstr. 31. 27. 8. 12. J. 13 124. 11b. 522 857. Schnürriemennadel. Fa. C. A. mann, Lüchow. 13. 8. 12. B. 59 604. b be Tambach, Gotha. 17. 8. 12. S7a. 522 360. Durch Druck des Griffes sich 54g. 522 8 eklameblatt. an „ 28. 8. 12. K. 1 .
Agjpe Sdnerstr. 21. 27. 6.12. A. 18 773 59“a. 522 616. Saug⸗ und Druckpumpe. und Flaschen Früchte und nfserngg. Len. Fan —s (cchschtaheltang. arn u 1 e 806. 22“9 1 Cke füch-dec sebi 8 428. 522 528. Kartenpresse mit Druckhebel. S1c. 522 365. Zum Versand von Reklame bst der Fe Uüsselmaite. de. Fhetter Ahäscser. 522. Frlir, Pn onticten⸗ zur Aufnahme von K. Arnold & Co., Nürnberg. 21. 8. 12. HGö“ “ Katser Friedeichstr. 88. Sbe “ 794. An Schlössern die Anordnung Kissen zur Herstellung von gekittetem 8“ I Hochspever, Pfalz. 22. 8. 12. pbchecate -b11““ Reisert, Cöln⸗Brauns⸗ Kasselerstr. 55. 15. 8. 12 e; Feröhageg. n, Blechen A. 19 080. 2½ 8. 57000tl.. EI 1 Atlas⸗ 1 ““*“ ““ eld. 17. 8. 12. R. 33 592. 7a. 522 Spannfutterschlüssel. Ri Föbel 2 2. H. 45. riedr. Nau, Biebesheim. 29. 7. 12. N. 12 262. H. Moll, Beraꝗ998.⸗ 1 5. 71c. 522 812. Vorri zu 9 228542 „ 19. 26. 8. 12. F. 27 508. aus einem Stück mit in der vorderen Hälfte auf S7a. 522 376. raubenzieher für 1. 8, G9698, r1,0. Berichteng 8und. Uünhdnung o. 8 venil dsgelend n, . 64c. e“ “ und Schutzvor⸗ EE“ Schlüssel verschließbares Stubwerk. Heinrich ee11.4“ n2 de decsche 88 S hege5 S hesibeinrichtung Uahparem, b11“ 4. Beauer, kollen u dgl. Kan Fiedel. Wetn Verzmenn 58 4 1 1 8 - 8 1 en un Ven ilatoren. 1 S 2 . 2g 8-8. 83 8 9 3 8 üʒ el 1 j 8 D. 19 69 8 1 9 2 . 2 42 Blle Er —₰½ . 6. . ½ T. 2. ß 9. 23. 8 2. 2247
r “ „8er “ werkse G. m. b. H., Berlin. 3. 2. 12. S. 26 672. richtung für Zapfhäbne aller Art. Alwin Barth, “ 8 Mügeln b. Pirna zic. is 969. Anklopf⸗Rollenwalze für Schuh⸗ rden; Vetr. 8. eeeh Pat.⸗Anw., Berlin 81c. 522 369. Flaschenkasten. Hermann Witzel, ve⸗ 89221801grif für Eeerabenzieher t dgl Sg SE2 . creenchahie nit nenens, Schreszhng semnssenznntnen uit funch Cenas, 2298112 Crihütaztt Fobheber, Call 289. 528 208. ggerlosr Zentabesclu,sie gib en Aäh.8e aenin dlant dlas, ere eeebbbee be b. V. Sesh hane. Jeahn, aröe. 18, ,4. 8 Aufdruck. Alfred Stern, Berlin, Prinzenstr. 2 iehkraftwirkung gebuderen, . Flüssig⸗ Reiber. Balingen, Württ. 31. 7. 12. R. 33 455. Safes. Hermaun Kühn Söhne, Heiligenhaus. vLöhler & Co., Leipzig⸗Stötteritz. 9. 9. 12. für Kartentische u. dgl. Sydney Elliott Pa SIc. 522 47 1 Stü 1“
4 ¹ S erten Zellenrade zusammenwirkenden F üssig⸗ „. / 4 . 1 2 2 1. r9 25, b A. 19 156. 484 1 8, gs 888 age, 1 c. 522 82 74. Pappkarton aus einem Stück, 87b. 522 613. Vo F ¹ ir 7 he. 8 22 49 7nfstelvorrichtung für Kakes. Juternationale Rotations⸗Maschinen⸗ 64üc. 522 913. Biersiph da. Hesht. dt enbahn 88 8 . 189 eeale;s mit von außen zu f1c. 522 970. Aus Pappe o. dgl. hergestellter d45 Wer. 28 Cracvanu⸗ Pat.⸗Anw., Berlin mit versteiften Seitenwänden. Paul Fabian, zum Geradebiegen von Rorrichtung sär, Fn ege 119. ne. 8. z0, Gaedke m. b. H., Ham. Gesellschaft m.b. H. Berlin. 1geene i. Ehaser⸗ Feeel1 ese 12. Leirzig. Sell, Cisenbahn- nc. m iegel.. Gebr. Betz, Schwelm i. W. en Svann durch einen Kniehebelverschluß gqGAö’’ -enfraatdhtenete Bscelms-20 8,19, K 089. I“ ETö11 59c. 522 4. Luftsaugevorrichtunf asser⸗ 18. .7. 12. F. 27 345. 85 1 [5599 1à 59 856. am hi 2 6 g 1 Es ihr, Märkischestr. 36. I111134““ an 1c. H.o. g fie Pied 889 “ Btaldtakat mit der Waren⸗ kraftanlagen. Alfons Feige, Schönwalde, Bez. 64c. 522 980. “ .— S. 1b 882 9 Sicherheitsschloß für Haus⸗ Eq“ Essen⸗Ruhr, Märkischestr. 36. 15. 7. 12. oder sonstige E“ mit 2 Zübten. eotcr W. 11“ 15 packung als Stützkörper. Fa. Georg Schnabel, 88 8. 1 Fi22,g sserstrahlvumpe . 1“ türen. Hermann Thimm, Groitzsch i. S. 3. 9. 12. vorf, Breslau. 9. 9. 12. M. 43 373. 77e. 522 819. Vorrichtung zur Volkebelusti I u.“ Buschhaus, Solingen. Teras, V. St. A.; Vertr.: H. Wiegand Resgtecsen. E11A1A“X“ * 2. Sch. 45 114. 59c. 522 579. Ei Wa ahlpr 9 1“. bzw imr f 72a. 522 235. Laufbefestigr F ff h. e 8 belusti⸗29. 8. 12. . 5 8 Be 7. 8. 22. 8. 12. R. 33 639. u
A. H eEssv.. . , Berlin, Luisenstr. 47. 4. 4. 12. V. 10 085. s er, B 8 Ih. alI 1. Bo 3. 9. 12. V. 10 489. . 8. 12. Sch. 45 244. [27. 4 2. o. 36 661. — . r. 1. ühstrümpfe. asglühlicht⸗Gesellschaft Ham⸗ mühlen. Emil Zinnall, Stol dom. 7. 8. 12 Nürnberg. 28. 6. 12. N. 12 152. Ser 2 12 M 1 ragbare Dipl.- Iug. B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Pasewalk i. Pomm. 3. 9. 12 es 11 5 ini EbEbE11 5. 3 J I 92 S25. Licht⸗R . — 61a. 522 126. Meßgerät für freitragbare Dipl.⸗Jug 88897 ; 52 Sicher t einem 2a. 522 240. zewehrreinig terial⸗ f. 522 21 Scherzarti ö1ö11“1“ 5 19g. 522 L1““ “ Archer Atmungsapparate. Drägerwerk Heinr. & Bernh. 18. 5. 12. M. 42 204. bare R e 8 965 81 hehasas vbülter Heinrich rentia. bee gas ncte. 7272f. 522 214. Sckherzartikel in Form eines SI1c. 522 615. Schutzecke zur Hefienbefetigung 1.“ 993. Windrad mit senkrechter D Lan.. 1ea9n 8 Reklameklosettpapier⸗ Franz Dräger, Lübeck. 10. 8. 12. D. 23 t 18 Ssf 1 x“ Fee ’“ Eitenftr 24. 31. 5. 12. R. 32 969. 8. 8. 12. T. 14 835 1“ Fesches. htt Fuc hs 8 1G. 1 eeS. b Sin sebe, Ermund ie Dramburg, achse und festtehendem Leschaneltange⸗ vonhün 8 — 8 1 b 2 8 8 N F 2 2 3 ’. . .D. 2 . ’. Schone . ber 3 2 5 8 5 7 2 2 8 884 5.
1“ 1 SS. 34: 61 a. 522 466. Winde für Rettungsapparate. hose. 6 ““ 3 8 22 735. Selbsttätiger Türverschluß. 22 522 2 11 Gewehrreinigungs 1“ eeebb . H.⸗Pomm. 20. 8. 12. T. 14 793. Oldenburg, Carlow. 5. 7. 12. O. 7276. dipp, Lörrach i. B. 2. 7. 12. H. 56 643. s. Wi *Rhld. 20. 8.12. W. 37 608. straße 101. 20. 8. 12. H. 57 249. 717161638b. 52 . Helbsttätige 8 8 va. 522 211. Gewehrreinigungsmaterial⸗ 77f. 522 353. Scherzzigarette mit beim Ab⸗ SIc. 522 617. Ver für Zi “ 54g. 522 828. Ftsaßzstaß⸗ Sos. 2imösen, rroff,hsascgepparas für begrenzte 65. 522 856. Zusammenleabares Gerüst für Gustav, Buchbols; Obershagen, Kr. Burgdorf. e. u.“ Oberhausen, Rhld. brand schlangenartige Gebilde entwickelnder Einlage. retten 8 dgl., in Veapackanas an. gür. Füh. Aenderungen in der Person Heraaes v““ Räumlichkeiten. Josef Vogel, Cöln, Crefelder⸗ Schwimmkörper. . “ 685 G 522 742 Türkette mit aus Stahlblech 12a. 522 652. Verschluß für Selbstlader mit e e Schweinauerstt 58. Greischel Ulbrich, Dresden. 21,8.13., G. 31 97. des Aihabens⸗
825 522 833. Verstellbarer Kranzhalterständer. wl 4.. 8. 13. 0 487.. straße d Fasef Keilgr; 6 1u“ geschmiedeter Hinterplatte und aus einem Stück festem Lauf. Dr.⸗Ing. Paul Mauser Oberndorf 777. 522372 8b its V SigN dü Fle v. F. Eingetragene Jahahet der folgenden Nebrau 1ö1 . Bockleitern und ausziehbare Anlegleitern⸗ EEEEö- 5. „Nootr.. Dr. 2 Gottscho, L 5 72b. 522 259. reckschuß 2 ’ 7f. 52. Karnevalstock mit Kopfbedeckung, 522 502. 3 32 712,08 ng. P. Imans, Pa is; Vert.: C. Röstel 10 . 8. 2e.23 11½ 2 01. Schlauchtrommel mit Hohl⸗ 85ec. 5422 266. Schalkeinrichtung fuͤr Schiffs⸗ brechen verschlossener Jüren 8 ““ Cöbee Flüssig⸗ berg 23. 8. 12. K. 54,524. – 3 Korn, 1““ “ raum zur Aufbewahrung von Rauchschutzvorrichtungen. Fen. aumuc Riegen, Bremerhaven. 8 u“.“ FHnnni „Krakow, Me de Röü Flrafläünge elcherg n, Teln zneee Negelung Lswene Feae ee 9ePennrnne für Feder⸗ SIc. 522 944. ECierschutz⸗Behälter. Otto Ive. 509 192. Georg Schaefer, Magdeburg 9. 2 . 2. ½ 4 2 8 8 . 2. . . 8 SUIg. . O0. 2Z. . . 8 1 solgsar2! . b. 8. 6 2½2 res 1 8 8 8 ¹ Se „ Nür 9 3 jet⸗ sste aiser Fri str. — 289. 522 S26. Telephon⸗ Merktael. Franzi 8 1““ 8. ne. 522 683. Antrieksvorrichtung für Ruder⸗ 68 b. 522 782. Oberlichtfensterössner mit bogen⸗ sebsttätig verdreht wird. Fried. Krupp Akt.⸗ straße 38. 22. 8. 12. W 37624. 1“ Renngen2 J1“ 12 Feeess. 8 fords Li — b. L
3 2. 1. 3⸗ 8 nefor mited, London;
8 8
5 8 . 9 3 2. ( 8 S8 r 8 . „ Fons zuxFßʒ G s. Fsson 9 F a., 8 3 8 r „
gösaibt. Fraiburg 1. B, Blechet. 2. 10. 8. 12. 8 29950,„38 — roden Feuerlöschapparat aus boote. Karl Hühner, Hall a. S., Lerchenfeld⸗ förmig cberuna für IIͤIͤqö1111ö1111444““
88 es 837. Durch Luftströmung rotierendes nicht Fct. “ . sah “ “ 3 . Kotestr 20. A1““ üs. 5 Hongsh e geh. eeeeen Sef. te. Erportbshälter. Fa. Wilhelm Sohler, Listernohl Anwälte, Beniin Syr. N1. F. Heinemann, Pat.⸗
“ zirmenschil das „ Altstetten b. Zürich; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., “ iedko .“ 2. H. 57 311. verschiebbarem La örper. Fri fzh6b1114“4“ „Anw., i. W. 22. 8. 12. S. 89. [21lIa. 399 214. 399 215 .
111“ ignga n06. Küalsrue s.. 19 s. don Sch⸗ 2 Fner. Manchen, echmispchhe. 11““ “ chluß mit mehreren öef⸗ eeetteh h 27 Akt.⸗ 112 — i. W . 818. 522 000. Frenverschluß für einen Kot, 298,21* 399 218, 999 210. 130 151.
522 838. Tragständer zur Herstellung von 6Za. 522 204. Werkzeug zum Lochen von Lede 1. Hec, 29458. Müren⸗Prüf⸗ und Zünvapparat. in den Fensterrahmen eingreifenden Riegeln. Karl 72c. 522 327. Kühler für das Zirkulations⸗ einer sichtbar wachfenden Pflanze. Friedrich Hirsch⸗ 1osse 108 Sohen Frank, Regensburg, Trunzer⸗ 472 911. Gwörd?’'sche Hitzorgane für 28
92 F * g. 8 8 822 c 23* 5 8 asse schj 1b . 386 1 ; Regalen für Waren aler Art, Znchescgers cgege, Pdae usas Töeserrela 7ea. Unteruhldingen a. 8. dolf Kiesewetter, Leipzig⸗R., u. Rheinisch. Fink, Tettnang. 28.8. 12. F. 27 523. naser von Geschützrohren. Richard Pannwitz, Mannheim, Dammstr. 15. 24. 8. 12. H. 57 328. S1e. 522 350 Facrrichiwns zur Kraftüber ermische ehhon⸗; 999. 8 ⸗ vee — 7 8 12. 8. 8 Krastuber⸗ ZIc. 4. 47 13. amberger
24 G 6 vrir 54 Sij ’ † 8 ij s G „d ssen Kottb 8 L her 88 1 * 8 8 2. 22 78 8 8 ebezhr 5 8 Nrcerah d. Meies, Lhe chs., Si—ajczerei, 53 8. 522 236. utgmatich Schauteldorrih Wefrfäctschs Fedufteig, Bengrsas das.gheeas gü8c. C1A“ “ defses ns;icba2. p. u 8bbö dah 88b fraxan, . Klerner, Gelsenkirchen, Schalker⸗ Industrie⸗Gesellschaft, Bamberg 8 8 8 8 . 8 orwag . ce 7 8 raun; . . 8 8 8 e 6 12 8 . S — . G 7 S 8 eiben 65 8 ; 72 4 88 8 1 8 geln. un 4 aß 2 4 18 2. . 07 2 4 g. 5 üg. 522 896. Zerlegbarer bebe. tng fü h ernden eld Recgtsanw. er. Swet1 66a. 522 460. Kapselrohr aus Walzeisen, mit ein, in das Schlüsselloch 8ng et e eheabnden astebase Schießvorrichtung. vorm. M. Kritschgau, Nürnberg. 24. 8 12. s1e. 522 32b'2 “ Heben v Bn vI1114“ Fritz Weißpflog, Leipzig, Heinrichstr. 24. 3. 2. 12. 88 ü P Frenel9;. Nickelin⸗Verblendung und in das Rohrprofil ein⸗ verschoben wird. L 8 uttgart, zar wee-e 8 8 3. 9. 12. St. 16710. M. 43 281. Sisew 1SSee 11 on v 8 W. 35 815. “ 63 b. 522 243. Wiegevorrichtung für Kinder⸗ eschobenen Haken, zum Aufhängen von geschlachtetem Fehannezftr 3. E“ bestebend 18 v] für Deck⸗ 778. 522 540. Zelluloidpuppe mit beweglichen Füsgn. cermeee, „ Hamburg 6 522. Auerswald & Sauerbrunn, 8 ö 85 8 Alfred Hö wagen. Georg Fischer, Hohenpeißenberg. 30. 8.12. 219 b“ S 58 . Pe; üppfuh ö ginacher, Wechrse e 889 —— 6 “ e. Deuben b. Dresden. 1 Füße 16 Febögt auf Stirnzapfen ge⸗ 3½9. 146193. Friedrich & Cie., Feuerbach Lestmann, sens u. 2e1 W. 36 314. F. 27542. Do oörf. 1598 86866 1.“ E“ . Friedri Anw., Breslau. 29. 2 1111e46““ agerter Röhrentrockenapparat mit 8 5 4* 52 Wintergartenstr. 3, Dresden. 22. 3. 12. W. 36 314. F ech 66a. 522 473. Fahrbare Schweine⸗Schlacht⸗ federnden Widerlager feststellt. Friedrich Haizmann, 74 b Breglau. 29. 2. 12. T. 14 197. 77f. 522 546. Baukasten, besonders zur Her⸗ Schüssen tea eer Lna ansgebadeften 349. 4244218. Pan 9 Jitze randt, Leipzig
2 59 . 3 3 1. 63 b. 522 300. Gegen amerikanisches Verd 1 -; 8. Se0 “ 2. H. 57 390. 1b. 522 322. Elektris s gr g 3 ISh;
Srnn 522 805. Hertkamebnc. Doghe, gfsgel auswechselbare Landaulet⸗Karosserie. Max Gründler, spreize. Richard Sieber, Gnesen. 22. 8. 12. Ctuttgan 1,878 2h. 2hsfeder sür Haeslchroffner 1 111 Fereg Eon 81 M Escher, Ullers⸗ Buckau Akt.⸗Ges. zu Magdeburg, Magdeburg⸗ Schleußig, Könneritzstr. 57
8* in. 322½ 901 Reklame⸗Postkarten. Albert Berlin, Liebenwalderstr. 32. 14. 8. 12. G. 31 320. S. 28 186. ; locke. Sch Meidau Cöln a Rh. 30. 8. 12. Senderring 24. 31. 8. 12. C. 9777. ürzburg, dorf b. Sayda. 2. 8. 12. E. 17 799. 1 Buckau. 8. 10. 10. M. 35 900. 34f 5416 890. 516 891
— 19. Fee “ 10, 7212. B. 59 143. 53 b. 522 315. Verstellbarer Zügelhalter. Paul des. E1““ 8 KNrN . 3 11b. 522 416. C eichtong 8 “ 82 ““ Glockenceae. ” einem 82“a. 522 868. Trocken⸗Zylinder. Edmund 69. 469 209. 471 668. 471 669 51g. 522 907. Dekorations⸗Ständer für Auener, Cöln⸗Ehrenfeld, Subbelratherstr. 122. Erich Si 1 ig, L . SC 402 % 824. Oberlichtöffner⸗ Schmidt & barimann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Klüstng. dipoe 882 gree g. e Kletzsch, Koswig i. S. 28. 8. 12. K. 54 607. 493188. 493 189. 493 190. 493 256.
. 1* ti 8. 7 5 68. 12. 2 —. 19 122. 2. 9. 12. 8 8 2 . 8 271. Bock ej 22 8 2 2. 83a. 522 401. 15 . — Carl Kitz, Aschaffenburg. 18. 7. 12. b88. 1222au, Hilfsbridensicherung an Wagen⸗ 66 b. G.“ Fetwelih 1“ “ vE Eö“ 1Sbns 92 “ S “ 1“ 77 88 525 858, Notoer.. Nudolf Wasmer, Haltevorrichtung füͤr ETööö“ “ Patent⸗Besteck⸗Werke G. m. b. H., 1— vev⸗ lte z. Schau⸗ federn. Oberlaufitzer Spiral⸗, Waggon⸗ & tragendes Rohr bei Wurstfülle urmd Teeön inen. . SEE 5. Fristing, anpf oder ähnlich V 16168686 Berlin. 3. 9. 12. B. 59 844. „327,9. 493 022 s I
5ᷓ1g. 522 “ CEC Sefin “ tpkar Weber, Zittau i. S. Fa. Richard Heike, Berlin Hohenschönhausen. 1n. Alsred Riehberoer, neishnach se dSeae; batter der üheche e cs. Unhbesonbere für Loko⸗ 77f. 522 864. Turnender Hampelwann. Anton S3a. 522 409. A“ Ranschels Siohefg 6 “ Fritz Lucas, stellungsfiguker nguastr. 29. 8. 8. 12. K. 54 381.] 31. 8. 12. O. 7361. . L. 376. gerbefefth aes. Blederöstert.; Berg. himsthalerstr. 2. 22. 8. 12. e Elüifon, agen und ähnlihe Fahrzeuge. Ho. Schmaider. Zelr Harmershacz 27 8.12. Sch.45219. cron A. G., Villingen i. B. 4,9.12. R. 13 7az. 12t, S17 244. Julius Ste 7
e 32½ 938 Lichtreklame⸗Apparat mit Uhr. 63b. 522 326. Hilfsbridensicherung an Wagen⸗ G6 6⸗ a“ ö 8 i 8 R.933645 “ 8 Heinemann, Pat.Anwälte, Berlin Svee 1I. Balhete Fe, für Flugzeuge. 83a. 522 490. Taschenuhr in Verbindung mit Speersort 17 hee—.*—* CFunn Bucky, Hamburg, Bethesdastr. 3. 12. 8. 12. sedern, ge sena ees Eheace, Se & eee dennascgen nsegeron, Fienscha d. „isevz. 38c. 522 788. Selbsttätig schließendes Tür. 16 11, C. 15 762. .“ 1T.. B. Steinstr. 17. “ 418h. 500 660. 500 661. Heinrich Barbey B. 59 594. attfedernkabrik Mas Weber, Zütau t. . . 17 78i. 8 112. Gesc. Rudolf Kubel, Opladen. 27.8. 12. K. 54597. gnd 522 654. Signalblasinstrument. Alexandre 77h. 522 333. Holzstrebe fü 1 0C. Schiltigheim. 4 54g. 522 939. Farbenwechselnder Licht⸗ Reklame⸗ 21. 8. 12. .16 2 8½2 470. Wurst⸗Strippen und Binde⸗ 68d. 522 734. Vorrichtung zum selbsttätigen ainescu u. Felix Raichel, Cralova; e. E ee Ffr „Flugleuge. S3a. 522 730. Taschenuhren⸗Zifferblatt aus 45k. 474 281. Chemische Fabrik Union
Apparat mit Uhr. Eugen Bucky, Hamburg, Odec. 2 Ba vneh e is I apparat. Marx Richter, Dresden, Altenbergerstr. 49. Feststellen und Auslösen eines um eine vertikale „Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗ Berlin⸗Lichtenberg. 13. 11. 11. R. 31 248. 22 weitten. 3,mnt e n, EnxööG S8 . 8 1E0
8 G b il Wagner, Bremervörde. 3. 9. n 5 iebiger Stellung⸗ wälte, Berlin SW. 61. 5 3. 77 fü Fabri Bethesdastr. 8. 14. 8. 12. B. 59 634. fahrzeuge. Em 25. 8. 12. R. 33 635. Achse drehbaren Körpers in beliebiger e 8 erlin SW. 61. 5. 8. 11. M. 39 196. 77h. 522 334 Holzstrebe für 1 6 41 7a. 473 908. Chemische Fabrik Maro⸗ 5 . deklamekalender. Theodor W. 37 708. 2266. 522 491. Zeitweili Ri 8 12. a. 52 iermaschi jit Helinn ür Flyvgzeuge. a. N. 5. 9. 12. Sch. 45294. ke Mettmann, R
5 4g. 522 940. R. “ 12 N. 12. 63 b. 522 202. Anordnung zum Spannen von 66 b. 522 491. Zeitweilig drehbares, den Darm Karl istter, Karlenabe . B., Karl Wilhelmstr nn W“ Gotthard E. Rumpler Luftfahrzeugbau G. m. b. H., 84c. 522 909. d. 9seidbohrer A. Witte F .I d. Mettmanr. Rhld. Flatauer, Berlin, Rosenth. 1“ Holzrädern mit Eisenreifen und Eisennabe. F. G. tragendes Rohr bei Wurstfüll. und Teilmaschinen. 6. 12. . 29b44 7, sterklammer, beslehend aus vJ11“1“ henowerstr. 78. 19. 7. 12. Berlin⸗Lichtenberg. 13. 11. 11. R. 33 712. Dortmund, Liebigstr. 16. 20. 7. 12. W. 37 368. M., Krafftft 8 Josef Jäger, Offen⸗ S22 nn2 29. Stein für Holzreißer, Fein⸗ IW Hamburg, Wendenstr. 16. 6. 8. 12. Fa. Berlin⸗Hohenschönhausen. ovndem Curt Heber, Zwickau . 4 88 u 759. Elektrisch heizbarer Batikstift nah. Beeie 111“ See. .u. Strahlregler, der mittels 581. F“ Gesell Schl. 4 8 G . . 186 . 1 · — 2 2 4 — 8 Per 8 sI1. — I s Ho 5 n. zajo r g. 8 8 8 8ö M 2 zen 12 G l⸗ mühlen u. dgl., bestehend. 5 eee deeg6g. 63 b. 522 208. Federndes Rad. Wilh. Uhlen⸗ 67c. 522 335. Vorrichtung zum Abziehen von Marienthal, Antonstr. 12. g . 8 9588 2h1. lbn 8 eec. 5 z Lamprecht, Nürnberg, Flugwerk Deutschland G. m. b. H., München⸗ witd. F. A. de une Hrengieg gerg ehn pent Uzast 22 8888089 & gsen er shn, H. William Denso, Forst . chtapparat für Papier⸗ dorf, Nietleben b. Halle a. S. 8. 8. 12. U. 4125. Rasiermessern. The Never Fail Co., Toledo, 68d. 522 783. egb 129 er. 39 7c0 ze. 522 911. 8- . G. 31 122. 8 Milbertshofen. 28. 8. 12. F. 27 550. W. 37 654. 8 ₰ E“ Gebr. Forcke, Hannover. A“ Cöln a. Rh., 63 d. 522 260. In Z“ ööö E 14“ 88 1 8 Feheie, Fübeee. 19. srfefiholter Wilhelm Adler⸗ üwenk. Furtwangen llgrvenehähgr. Sapbans Ia. .a orvennt Ngereng ef. 85. 88½ 582. Walzeisen zur Herstellung von Löhrftr g. ouöT 1n b f. 22*J. 1307 Metallnabe für Wagenräder. August Stempfle, Anm. ucC. Z. zin. Steinf 30. 8. 12. A. 19 116 . 522 131 een, en eh veen AS „Kaiserstr. 18. 23. 7. 12. A. 18 904. Bodenreifen für eiserne Zisternen. Façoneisen⸗ 72a. 462 953. Nikolaus Genterstr. 28. 15. 8. 12. J. 13 078. 8, ndt 7. 926. 2. 12 3 - 67 c. 522 421. Sicherheits⸗Rasiermesserklingen⸗ Cöln a. Rh., Steinstr. 17., 30. 8. 12. A. e 431. Gruppenförmig angeordnete 77h. 522 804. Flugzeug mit an der Unter- Walz 8 S d eisen⸗ 72“a. 462953. Nikolaus Zeller, Hermann 56a. 522 2372. Aushalbares Bachenstück. -Toh. ö 82 2n s2ns eraeen Assschvorrichtung, die dei eingesetzter Klinge auch 688. 522 796. Selbsttättg schließendes Türbaen men⸗ und Pflanzenabbildungen als Fensterschmuck. seite der Tragflächen und des Mittelteiles befestuten. Salsn.. .- Co. A.⸗G., Cöln⸗ Sebastian Zeller, Clisabetha Zeller, Franziska M. Ortlieb München, Fürstenstr. 22. 29. 8. 12. . als gewöhnliches Rasiermesser benutzbar ist. Malcom Rudolf Kubel, Opladen. 30. 8. 12. K. flachen, den Tragflächen entsprechend geformten und 85 r. 522 148. Kanalisationkröhren und Ab “ Ff Zeller, Hanau a. M.
525,7 8 2 8 111“ “ 8 “ v1““
52g.
v 8 8 8 8 1““