b b 8 8 eilage — 8 71 † Gettorf. 75 1“ 8 Inhaber: 1) Schleifer Emil Jerusalem in um en 2 el⸗ Ueber das Vermögen des Mei S511 li . 1 wes Bekai a 55984 Jetzige Inhaber: Schleif 8 n 5 2 V gen des eiereipächter Louis Hampel zu Magdeburg ist derart Prokura er⸗ Münster, Westl Bekanntmachung. (5593 GGIö Kaufmann Viktor Jerusalem in Herdorn. z in C. Dunker in Holtsee wird heute, am bnüce 1g 1 reu ischen
12 Hein, Kiel. Inhaber ist der Kartoffel⸗ † G 8 äfts⸗ In unser Handelsregister B 1 2 8 soslschaft, di 6. September 1912 1b sts tember 1912, Vormi —
8) Wilhelmine Schweinefleisch. ebn 88 führer 8. uTonbild⸗Theater⸗Gesellschaft eeenen 32 ereeh “ n Herborn ist erloscher. 2 2C ⸗ 5 8 8 1 8 Gettorn Eoht⸗ Rerosehagent Gbri 1 23. September Bevces⸗ — o b 8 te in itwe 1 — 7 82 NeF 10 ie zu 2 ünster einge ag. 2 en, vüt . 1“ 3 — e 2. ——— — no—ã—mõõõʃu½⁹;——ᷓq "õwmõõ 8 to 912 9g 9. 5 haberin ist Cie lolte Schweinefteisc, geb. Reinhold, mit beschränkter Haftunce. Ze ee vensondch haftende Gesellschafter Bankier Helmich Oberstetoh den ₰ Seenban erich. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Ber⸗ Offener Arreft n hee emn Eitage 199p 8., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregis - wwnxc, f g nw. .Aℳ Frigse “ ö g11eie Füehse Frm ist er⸗ Ledeboer zu Almelo gestorben und seine Erben aus — 559921 n Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ undr⸗ 1912. Frist zur aeneibeng der 828II Eeeslenshgftg⸗ See. 81 daeg. ., ge d eSdteeintragevolle, über Wmvenheg. 9) Otzo Arp. Kiel. Inhaber ist der Bauunter⸗ lassung, unter Nr. 217: der Gesellschaft ausgeschieden sind. Der Bankier oberstein. [55987 1— u bis zum 16. ttaber 1812. Anaconinee .c... —— esonderen Blatt unter dem Titel
8 35 2 ; 8 „ og⸗ All eine IVrs 2
ftere. r eln. d86. 1. S — Almelo ist jesige Handelsregister Abteilung A sst 3 2 2 Pmeiner rI .
Heinrich Otto Arp in Kiel. loschen. “ 12. Diederik Jan van der Saag junior zu A 1 In das hiesige Handelsregreer verstei 8 er termin am 28. Okt 12 ittag 8 5
o“ “ für Unter⸗ Magdeburg⸗ den 19. Sebteu 8 als 1 persönlich haftender Gesellschafter neu auf⸗ heute zu der Firma Friedrich Keller zu Oberstein 1 n ra 2 ler 10 Uhr. Res dte ashrahe⸗ ve st —
offfziere und Mannschaften der Kaiserlichen Königliches Amtsgericht A. eilung 8. genommen. Da derselbe die deutsche Reichsangegöi⸗ eingetragen: — f Friedrich Otto er Gettorf, den 19. September 1311. † (Nr. 227 E.) Marine, gemeinnützige Gesellschaft mit be⸗ 991] keit nicht besitzt, ist er zur Vertretung der Gese 2 Jetzige Inhaber: 1) Kaufmann Frel Fiiedrig Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Königliches Amtsgerich
schränkter Hastung, Kiel: Marinesberzahlmestus marbaeh, NIgehggeeicht Marxboch..; Eaft, abge hesenichaft v 2I des Feler in SHästinn, Jseagtnufmonn Emll venrih eg Selbstabholer auch kurch die Königliche Erxpeditio2.
Kozlowski Fr bitän z. S. Wurmbach sin K. Amtsger 2 paftsfir Statuts der Gesellschaft, nicht besugt. Keller in erstein,- aufmann Fam deudoff gilhelmstraße 32, bezogen werden. E“ beren Stelle In das Handelsregister für Gesellschaftsrmen Die sämtlichen erzeilten Prokuren sind erloschen. Keller in Obersteit. Offene Handelsgesellschaft. Die 0e bE 2
änsel und Frau Kapitän ;. S. Else Bertram, geb. offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1012 zur⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli D 12 3 ac 1 te r das . 2 schei egel tã lich. e. Gleiwitz. .“ 155762130 h gn 1— 8 ₰ 5 das 11 Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 8. Anzeigen⸗ Vermö 5576cLis für de einer 4 gespaltenen (vom 1. Oktober d. J. ab 5 gespaltene Finheitszeile 30 — Münster i. W., den 4. September 1912. Gesellschaft hat am 10. September 1912 begonnen. e“ ch Fcmeben nda⸗ Fränkel 2 Iͤ 8. — — e e. 2 — 2 8 22 82 raEa ae2 Königliches Amtsgericht. Die dem Kaufmann 5 Keller jr. in Oberstein H ande zre er 1“ Efe⸗ straße 35, e. enn 17. Septentzer 9120Mofe⸗evarr. Ela. [55989,, Wanzleben, Bz. Magdeb [55904]
eee 8. . erteilte Prokura ist erloschen. 8 8 st r mittags 9* Uhr, das Konkursve 5 andelsregister Straßburg i. E. In unser Handelsregifter Abtei i
om Baur, beide in Sonderburg. Betrieb, einer Möbelschreinerei. ggen. münster, Westf. Bekauntmachung. (56068]]/ Oberstein, den 13. September “ 8 g 8 S: walter: Kaufmann Isidor Uerfahren 8 ng⸗ Weßs wurde heute eingetragen; 7. Septemzen W“ n die g Chr. Saggau Nachfolger, Kiel: Die 1) Adolf Blind, Schreinermeister in Steinheim, In unser Handelsregister A ist unter Nr. 999 die Großherzogliches Amtsgericht. Radeberg. [55886] 8 erdera . Wim Kau
2 Ad lind 1 “ u9 b 1 Frist zur Anmeldung der Konkursf „In das Gesellschaftsregister: unter Nr. 107 vermerkte Firma „Wi * örokura des Johannes Eckhoff ist erloschen. Dem 2) Wilhelm Stiegler, Schreinermeister in Marbach, Firma Heinrich Markfort zu Münster und als [56070] 2 Auf Blatt 358 des hiesigen Handelsregisters ist einschließlich den 12. Oktober Frnfar⸗ orderungen bzand XII Nr. 49 die Firma L. Widmann, hold — Rlein Bena te arnna „ hallhfäm . .—
mi hreinermestte. eim. Foloni 8 bach. 1““ 29 Ce . üe. W Fercgefele Inbaber Zer Hächen a9 98,e,Sen il ist heute unt bate die Firma Edmund A. Seid — versamml üfunas t igedustrie patentierter Ne ten, Gesell W “ Geschäftsführer Carl Danielsen in Kiel ist Pro 3) Got 5 . „Inhaber der Bäch dö. es; Alsregister Abteilung A ist heute unter leute S88. A. Seidemann, In⸗ 2 rsammlung und Prüfungstermi 4 uheiten, Gesellschaft Wanzleben, den 17. September 1912. Vüe hht Ki se ns Geehe .. . Heinrich Markfort zu Münster heute eingetragen Nrs mm Hendesgfäne Ernst Schmidt in Lichte enieur in Liegau⸗Augustusbad und als deren der . tober 1912, Vor nättags 11 ühr, 8 8 eihir Haftung mit dem Sitz in Königliches Amtsgericht. 8 Königl. Amtsgericht Kiel. schafter berechtig aber 1912. Oberamtsrichter Härlin. wor en. ter 3. September 1912 her Wallendorf und als deren Inhaber Kaufmann rhaber der Ingenieur Edmund Arthur Seidemann getr, Amtsgericht hier, Gerichtsistaße, Saol Rer. 241 sraßburg. “ liches Amtsge 8. K 19,2 w ““ Sance 8 Brerh. Eenst⸗ Schmädt daselbst eingeäiaben wor Handel c eee nsce. eingetragen worden. .scha. 12. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 8 8 1. .35— ist: a. die Her⸗ „Auf Blatt 432 des Handelsregisters 8h dos d delsregiste: Abteilung . is h Rhein [55983] “ gebener Geschäftggtng⸗ Herstellung und Handel mit E“ bish “ 11“ aens ee 128 ““ voffene Handelsgesell vbaft or v 28 8 8 8 1 n das Handelsregister Abteilung⸗ 88 Mülheim, lein. 1 * 8 069] 3⸗ —. 1. 9 erg, den 19. er 1.“ itz, den 17. Sept⸗ 2 — ters, b. erstellung und der Ver⸗ Handels 1 F. Hopf inder Nr. 19 eingetragenen Firma Arnold Jung In das Handelsregister B Nr. 68 bei der Firma Münster, Westf. Bekanntmachung: 1560 9] Glas⸗ und Spie Süe 19. September 1912. Königliches Amtsgericht. 2016. 1 Amts Se “ „„ u1. einer Miniaturplakatsäule mit elektrischem Werdau, ist heute eingerragen worden: Die Ge⸗ NA.T¼ñĩñᷣII“ Sberweißßbache def 19. Senlch lches Amtsge brm 11“ . G b“ 88 .S. mit einer Nr. 33 eingetragenen Firma B. J. 2 ne erss neas, b 8 Rathenow. 8 887 Görlitz. 5 vwerb sonsti 1“ runo Franz Hopf in Werdau ist — infolge Ab⸗ becBenn giszerungstennrefteg a. D. Panlt Hinte in Zweimiehe Haftung in Halle an E.Rhein it *. is, Möbel Plüsch Fabrik Gesenschaft mit degeran 15-8s r unser Handelsregister Abteilung A Nr. O““*“ Scbech, enftiger patentamtlich,wgeschütter Artikel lebens — angeEschflden. Beher Gefelschisfer gan. Iadeatthgs ber dgecgen ist Prokura erteilt. “ Zweigniederlassung ist auf⸗ beschränkter Hastung zu Dreusteinfurt heute Auf Blatt 145 des Handelsregisters, beireffend als Inhaber der Firma Wilhelm Ebel in. ₰ seinem Wohnsitze in Görlig “ 19¹2 zder Geschäftsbetrieb der Grfernchmungen. eich manm Hug Fe Föö nübaan asanzagans san i ece e näe. vehsehnh n, fingetragen wordene daß die Geselrschaft “ die Firma Ländliche Spar⸗ und Vorschußbank lhzathenow der Goldwarenfabrikant Ferdinand 5 „Schleswiger . 1 1 Jahgohl auf das Inland wie auf das Ausl Handelsgeschäft unter der zeitherigen Firma allein fort Dem RNegierungsbaun 1 Daniels, beide in Kirchen, ehoben. 1 en 16. September 1912 luß der Gesellschaft vom 10. September 1912 die Firm on Aktieugesellschaft in Dederan, üler in Rathenow eingetragen Ferdinand Firma Schleswiger Lederfabrik Knecht u. ean auf das Ausland. E11ö1311 8 und dem Kaufmann Kar . beide gemein⸗ Mülheim a. Rhein, den 16. September 1912. sch uth. he d Br tereibesi er Theodor Nier⸗ in Liquidat 8 9. daß der Li⸗ uidator üc thenow, den 13 S g. bö “ Wördemann in Klosterhof bei Schleswig folgendes2 g e apital der Gesellschaft beträgt “ September i 2. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide g. Kgl. Amtsgericht. aufgelöst 18 f 88 um alleinigen Liquidator ist heute eingetragen en. 818 dastgece a den 18— G ember 1912. “ ““ C schaftlich für Perse ung sfahe. 919. 1“ eeefurt 5 behett Fer rtor gerichtlich bestellt worde vükalich d Piekezpertchr Üühn Luise Knecht, geb Rostock, in 1“ Hänn 14. Tcnst Mernigerong. .⸗ 165228 Kirchen, d Königliches Amtsgericht. München. 155875] Münster i. W., den 16. September 1912. iste- Schneiderobermeister Moritz Hermann Bram Ratingen. Z [55888] mshorn 1 am 24. April 1912 verstorben und. Geschäftsführer sind: “ In das Handelsregister Abt. A Nr. 200 ist bei „ 15597 S lung Henkes 1 1 .“X . unter Nr. 109 eingetrage 8 5 Inhabern unter der bisherigen Firma . — . F. rjabeit Mius⸗ . Nerge. Bekanntctachung. 170860 21) Baverische fchigenngarn Sfene gZandels⸗ Neubrandenburg, Mecklb. [55878]] ꝑSederan, den 20. September 1912. r Nr. eingetragenen Firma „Geflügelfarm 3 8 2) Ludwig Widmann in Straßburg, 8 leben heute eingetragen: p 8 Handelsregister u 3 8g 1 8 b
88 41. F̃e, 8 tgeführt. 2 — lec-¹ 8 5 Amtsgericht. ꝛchneeweiß, Rasse⸗ und Nutzgeflügel⸗Zucht⸗ 8 - 8— 3) Adolf Bolz in Eggenstei eLsellschafter si La “ 6u 3 , bvamm⸗ zeß gister ist heute bei der Königliches 9 ftal Mint irt In Ug. Schleswig, den 10. September 1912. f Bolz in Eggenstein bei Karlsruhe, Als Gesellschafter sind ausgeschieden: 4 & Söhne in Lindow gesellschaft. Beginn: 1. September 1912. Schwamm In das hiesige Handelsregister is t 38. —;— e enstalt in Mintard Bezirk Düsseldorf“ ein⸗ 85, J. 4 . a 8 8 9 8 14“ Schumacher in großhandlunge Vhigh. 9. C Firma E. Bartetzko in Neubrandenburg ein⸗ ogempceh. ndns dene waae vger 18 2 88 88. erloschen st⸗ “ Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Solaale ie gftsführer bestellt sind, ge⸗ 8 111““ du Böhnshausen, 8 1 1 escha änderter Henkes Michel Johann Zervos, tragen: In unser Handelsregist Funm̃ag Ratingen, den 17. September 19112. eeet vaennersSha „ 1⸗⸗ cor nügt zur Vertre Zeic fellchaft Seeee. b tber, CCCEE 1A1A“ Fb1“ gefragen.na sowie die dem Ehemann erteilte göwemuzeutischez, Induserie Geselschast mix önigliches Amtggerchki. „SPhel der Zsünmn Eh. Sahn u Comv. ͤaö˙˙--˙515b5e 5 Lindow, den 12. September 16 5 Beling, ce sdänstes 8eea ““ LE h. ao. Septeinhe: v Haftung — unter B. heas. “ 6588] Schmwede 2.Ir a 95 n Sitz Als nicht engeirsgen wird veröffentlich; 1 g “ 1 3 “ 1912. Fabrikation und Vertrieb technischer Leder⸗ Großherzogl 2 Amtsgericht. Abt. 2. 1) Laut Beschluß der Gesellschafter vom 15. Augt In das Handels⸗egister wurde heute eingetragen: Ss Se. des Ernst Hakenbec ist erloschen. de. Wesen esern eees hnee nhätale bringt 1n eingetragen: B hz. Posen waren, innere Wienerstr. 28. Gesellschafter; Hubert fans 58791] 1L. Irs. ist das Stammkapital um 50 00 neb ehshalts Fenditer uns Cafetic⸗ Jacob Speiser in Regens; Bef Buchhalterin Margartte Kaiser in Schwedt die Gesellschaft ein: die beiden he den. S ) dan eir 4““ Lissa, delsregister Abteilung A Belina und Fritz Damköhler, Kaufleute in München, Neustadt, Westpr. “ [558791 worden. Das erhöhte Kapital ist durch Uebernahmeurg deren unen . Frma: „Jacob Speiser“ 1 22* dem bereits eingetragenen Pro⸗ 8eWiemann lautenden 8e 88 1 289, 2) die Erben des verstorbenen Amtmanns Her⸗ Im Han udschke elöscht worden. 7N23) Messenger⸗Boy⸗Company „Gelbe Radler In Ergänzung unserer Veröffentlichung vom von Stammanteilen gedeckt. It m Sitze in Regensburg ein Cafrestaurant 8 en 8 fred Schneidewind in Schwedt Gesamt⸗ lich geschützten Gegenflände: 1““ be Fabae “X“ 1n öhnshausen, nämlich: 1 Ozisfe en2 September 1912. „Gold Radler“ Goldschmidt eet “ b 23. März 1912 gemacht. daß .8 2) der § 11 des Gesellschaftsvertrags ist auf⸗ Sen . 88 E11“ 8 Prerr⸗ 1eert hteinte hah, hac heüden d2. Firma per der Vlrirüeh ines . eams “ “ Re s ehes str e geb. von Doetinchem . 5 S ,g Amtsgericht. München. Offene Handelsgesellschaft. eginn: Geschäftsführer der Firma Kern &³ Otto, vor⸗ gehoben. “ Regensburg, den 18. September 1912. 4 geme eichnet werden darf. 3 es.. de in Bö en, Ludwigshafen, Rhein.. 8 geschäft, Upzschnelderstr. 1. Gesellschafter: enen nach dem Gesellschaftsvertrag to — vvegensburg. Bekanntmachung [56074] Der Gesamtwert dieser Sachennlage wird auf) c. der Landwirt Otto (Rudolps Al⸗ Handelsregistereinträge. 8 Goldschmidt, Kaufmann in München, und Isidor Gesellschaft berechtigt ist. 8 ssh. [56072h In . js 1 82 C001 ¹8000 ℳ festgesetzt. * o (Rudolph Alexander) 1) Otto Philipp 8 Ludwigshafen a. Rh. Gerichder Kaufmann in Frankfurt a. M;a, Neustadt, Wpr., den 16. 1912. nene. e A ist heute zur Firmahhxer 8 as Föh ehaaegster, wune “ 8““ Bes des ene ben 8* 8 J558 “ der Gesellschaft, die öffentlich “ Robert W Unter dieser Firma betreibt der Mechaniker Otto I1. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Königliches Amtsgericht. xTheodor Varfuß in Oldenburg eingetrageniefschmiedmeister Anton Six in Regensburg betreiben — Sir S. “ 8 rmann Schröder zu ewlassen sind, erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ gesein I rl Rober erner) Kurt Philipp in Ludwigshafen a. Rh. eine mechanische 1) Del Bondivo & Halter. Sitz München. 3 ““ Firxma ist erloschen. Ulhn amnaf. 1912 ein vffe 8 258 8. en 5 t Schwedt a. O. — st eingetragen worden: anzeiger“. „ Reichs⸗ He . in Vienenbursg, Werkstätte und Autoverkehr. DOsffene Handelsgesellschaft auf löst. Nunmehriger Nürnberg. Handelsregistereinträge. [55530] irn r 1912, Sept. 18. 16 Faust hann . eeegrtatt .Serte ist erloschen. 8 den 16. September 1912 B “ (Friedrich Ludwig) Max Hertzer 2) Philipp Moser & Cie. in Ludwigshafen Inhaber: Diplomingenicur Hermann Halter in-—Am 16. September 1912 wurde ins Handelsregister Prun Amtsgericht. Abt. V. 8* 8 bts Pesecgethon m8s S 8 . Schwedt *. Se ndees 8 W.“ 1912. EWbb“ eee in 2 8 F an veeHe ““ 111“ Firma ber⸗ — Se München it Sitz München. Adam eingetigfch f & Co., SGesellschaft mit be⸗ osten 8 [5588 üd den Handel mit Baugeräten, Baumaschinen Fhe8 ““ Seee In das Gesellschaftsregister: b be;b; 8 Böhnsha enf⸗ bb c 8 8 8 n Lr. c 8 8 ( 4 . 2 ff 8— 8 8 8 1 8 . 2 ¹ 8 5 8 - 8 “ 54 “ 8 . - 1 „ Phüüipp Moser uoe cher 1912 in offener Handels⸗ “ vame Fuber eelssch Nunmehriger sch )aealr Haftung in Nüruberg. 1 Gesec⸗ In das hiesige Handelsregisterg Abtaluncar natee. e hcr. SZETööö1ö 8. 6 I P. 155g 8. ZeeFasss S 11635, ,b5 6e en “ Sas der Landwirt Heinrich Hertzer zu Böhns⸗ „ichaft ei Holzhändler Fabrikant Karl Stefan Freitag in ünchen. ftsvertrag ist am 3. Septemder 2 errichtet. heut u der Firma „Konsum⸗Geschaft fur dicülein; 9 be⸗ In unser Handelsregister Abteilung i eute . Usche äukter hausen, geselsschaft eine Holzhandlung Dem Hol ist der, Febie . f. Sitz München I6“ 1 is verb ndd “ Portland⸗Cementapctigt. unter Nr. 489 die Fi C „eur Haftung mit dem Sitze in Straßburg und Zweig⸗ h. der Schüler Fri d. ior ir 8 .Rh. 9 6 . ternehmens ist der Erwerb und Beamten und Arbeiter der Portland⸗Cemenutahea. b r. 489 die Firma „Carl Marx“ in & 2 g der üler Fritz Hertzer zu Clausthal, — :Arthur Scholz. ,d ortführung des bisher unter der im Hande emmoor (Aü. G.)“ in Hemmvor solgend ze g und als deren Inhaber der Kaufmann ; * “ d. ben des Landwirts, Kossaten Samuel vnh Fhes aasche Detektiv⸗Union, Gesellschaft mit Gesnde. Tng gah 895 1 lssah Rücher agthengetrapamn “ 8 coffte⸗ “ Kgl. Amtsgericht Regensburg. Wilhelm Diederichs ebenda eingetragen worden. ie Prokura des Kaufmanns Wilhelm Erlenbach Schilling zu Reddeber, nämlich: 22,75 : lassung in ij Karl Saas als Inhaber gelbt Co. in Nürnberg betriebenen Fabrikationsget S 88 — “ beschränkter Haftung, Zweigniederlaf München. g V 9h. Spi ten, ins dere 8 deees htshe r i st der 8 erteilt. Dem Kaufmann Hans Gattenbhof in Straßburg Koch, zu Reddebe . tniederlassung in Halle J. ice Inhaberin: Josephine Burk, Ver⸗ Her Galanterie⸗ und Spielwaren, ins eson Vorstande ausgeschieden; statt seiner ist de luf 2 ; Insatbtnen n ; . 1 8 „zu Reddeber, in Lessugtgshofen Se Pehsechg . Serh he und Ver⸗ desclackecng err Fabrikationsgeheimnisse dieser mann Wilh eden Hinrich Arpers, zu Hemmeo ꝛuf Blatt 1133 des hiesigen Handelsregisters ist Schwelm, den 18. September 1=‚112. ist Kollektivprokura erteilt. Dieselbe ist auf die, b. der Rentner Hermann Koch zu Reddeber. 2 N. 1 88 8 es ₰
4 c — : 4 gö di Fi F 8 ĩ s 8¾ 8 4 4 8 ss 2 9 4 4 2 a. Rh. ist aufgehoben. bindlichkeiten sind nicht übernommen. Firma. Die Gesellschaft kann au verwandte Artikel Vorstand bestellt, welcher befugt ist, in Gemeinschahlte die Firma Frauz Müller in Netzschkau Königliches Amtsgericht. Niederlassung Mannheim beschränkt. 8 Die sämtlichen neu eingetretenen Gesellschafter
8 8 ne 5 4 vals deren Inhaber der Südfruchthändler Fran Straßburg, den 16. Septembe b 8 9 ifg “ 8 . 11 1. 1 . 0- — chaft z onen me 1 ) r Franz g, den 16. September 1912. 1 ind mit Aus 8 8 4) Am 14. September 1912 wurde eingetragen. 5) J. L. Bach &. Sohn. S I. herstellen. Das Stammkapital beträgt 21 00 mit dem Prokuristen die Gesellschaft zu zeichnen nn Müller in Netzschkau eingetragen worden. Schwetzingen. [55988] Kaiserl. Amtsgericht. “ Peh sha annecher “ dits Frrben 0
8 Ff Ge⸗ ls Inbaber geloͤscht. Seit 1. Sep⸗ Die Gesellschafter Karl Bischoff, Kaufmann in vertreten. 1 11 6 — agen 9 Allgemeine Pfälzische Kinematographen 6t Bernhard Bach als Inbaber geldschr⸗ fl Gesell⸗ Die Gese gn DWalter, Spielwaren⸗ 1“ Johann Barthold Poppe; ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O.⸗Z. 143: der Gesellschaft ausgeschlossen. Die bisherige V fellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem tember 1912 offene Handelsgesellschaft. Neuendettelzau, und Franz Walter, Der Kaufmann Joharn Larrp 4 Arno Müller in Netzschkau Prokura erteilt Firma Josef Roeckl. Schwetzingen, 2sses Sulzbach, Saar. [55990] tretungsbefugnis des Landwirts blian Arimt
dwigs Rh. Der Gesellschafts⸗ . zin Laupheimer und Julius Oppenbeimer, stant in Nürnberg, bringen das obenbezeichnete, Hemmoor ist zum Prokuristen. bestellt und befugt. hanen ist. 3 Zwei J ZII1AAXAX“ ee.s .
S Brerien. 1912 errichtet, mit Prokurist: Hans 8 sühber von ihnen venänen H“ Gemeinschaft mit einem u“ die Sfa gn dgs Geschäftszweig: Ein⸗ und Verkauf Mederlasfung Cb ve eeer. 58 Ehee⸗ 8 ““ nügefchihbe algendes 88“ Fteeb 68 5 Gefen.
Fef rn. 1 8 “ lger G. Krepp. Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Sep⸗ sellschaft zu zeichnen und zu vertreten. n Südfrücht ischware Ohss üse j Zofef 2. befrau, Henriette geb. Allgeyer, in . 7 A nunmehr von der Vertretung der Gesell⸗
Nachtrag vom 29. August 1912. “ . 6) J. B. Hinkers Nachso 11“ — ingelegt werden zu zereeaere. 912 Südfrüchten, Fischwaren, Obst und Gemüse im Schwetzingen. Dem K 8 Roeckl in eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. sschaft ausgeschloss Zur Vertret - C Zegens ens ist die Errichtung Sitz München. Georg Krepp als Inhaber gelöscht. tember 1912 in die Gesellschaft ein. Eingelegt wer Osten, den 18. September 1912. eerien. EE“ aufmann Josef Roeckl ind—Tulz ü — 1 1— geschlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗
21ödeer ceneeh 11““ zu ““ ZSEööö 8 geänderten Firma s 88 de die Geschäftgeinrichtung die d an Der stsn. Hrascheher des Königlichen Amtsgericht Ueichenbach i. V., am 20. September 1912 6 3 fhctaßen ate rokume erteilt. Angegebener Ge⸗ Sulzbach, den ne öö schaßt⸗ “ vn der Veserhene bs. d EEE113““ schtung und der Betrieb Zinkers Nachsolger: Dr. Karl Riemerschmid, fert ind halbfertigen Waren, die Rohmaterialten, S“ 560 Sznicl. Ss vüneri 8 zweig: Kistenfabrit. 8enad m4⸗Aa.g.h en gewesenen Gesellschafter befugt, nämlich:
„— dih Frhichtengternehmungen in ZZ Fabrikbesitzer in München. frioge xchinen 68b Werkzeuge, ferner das von Pirmasens. — 6 Königl. Sächs. Amtsgericht. Schwetzingen, den 18. September 1912. 1) der Landwirt Fritz Veckenstedt zu Heudeber,
; ; 8 - b N 8 8 delsregistereintrag. 2½ 8 1“ t 1 Traucnstein. Bekanntmachung. [56075 e 1ö1 98 anderen Städten. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ Margaretha Strauß in. Nürnberg erfundene Ver⸗ Bekaemnnc e S Birarasens. s Gneyat, Bz. Düsseldorfk. 155891] Großh. Amtsgericht. II. Betr. Firma Alexander Whener ester 2) der Ackermann Ernst Koch zu Silstedt Nr. 54. 8 2 e. 9 8
Der Kaufmann Ferdinand Bartels ist aus 9 lichenbach, vogtr. 155890] Dem Kaufmann Carl Marx in Haspe ist Prokura ür die Zweigniederlassung Mannheim ist erloschen. a. die verehelichte Landwirt Alwine Gerecke, geb.
ane;
8
; ““ 3 nsten: Marx Hö nd Dr. f Herstellung einer Masse, die zur Anferti⸗ r 9 Bekannt “ 1, ““ . 88 schätt j Wernigerode, den 14. September 1912. 8 umkapital beträgt 90 000 ℳ. Inommen. Prokuristen: Max Hörburger und fahren zur Herstellung e isse, e A; Rechtskonsulenten Jakob Manzeh. zekanntmachung. Solingen. 55cC garderobe und Maßgeschäft in Rosenheim. iali ö Geschäftsfüäbrer bestellt, so wird die Karl “ gung von unzerbrechlichen Spiel⸗ 8* e 82 sch fe wird von diesee an das Handelsregister ist in Abt. B unter Nr. 37 Eintragung in das Handelsregister ia., Prokurist: Frieda Wiener. 88 68 Königliches Amtsgericht. Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer— 7) Carl Hirsch Klaviermagazin. Si Wühhchst. waren dient. Die gesamte Einlage ist um 18ahe e ne s . Avolf Ieir Nachfolzael enngen worden bei der Firma Eisenwerk Nr. 11651 Firmg C. Moll 4 Cie. e Traunstein, den 17. September 1912. wiesbaden. [55992] oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen Seit 15. ö 81 89 Hande ageselcceir. u Se ongenammen. Htarl Bischoff Inhaber Jarkob Martin“ meite etrieben 8 . m. b 8v Rhrge. 2 ccgfschehen: Die Niederlassung ist nach Ohligs verlegt. - K. Amtsgericht — Registergericht. b 8* 1 Handelsregister A Nr. 1126 wurde t 1 1 Gesellschafter: Karl Hirsch, Kaufmann in; 111 000 ℳ auf⸗die Stamme des Karl B. 32* Renpindlichkeiten sind nicht übese aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ Solinge n 16. 2 Feeessmme eute bei der Firma: „Wiesbadener Oelmü verkrelen hrer ist Heinrich Hiedt jurior, Kine⸗ und Uüchaf ne sgarl, Hcf cr rantengwitwe in Pasing, und 5090 auf dir des Fram Walter engfrechnet. Forderungen und Verbsahgichkeiten s Wittelm Frenßen aus Rhepcdt. Scolingen, zegniglichez Nantöserc. rrannstesn. Betanmtmachung. (H9076) V. Fauth“ mit den Siz in Wiesvaben en⸗ matographenbesitzer in Ludwigsbafen a. Rh. . 8) G. Zuban Tabak⸗ und Fee Je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer ge⸗ 1g. z, den 18. September 1912. iheydt, den 17. September 1912. 11“ gliches Amtsgericht. Betreff: Firma J gn az Reichner’s Wiw. getrugen: — Die Gesellschafter Weil, Hirdt ir. und Hügel Kommanditgesellschaft. Si ünchen. Ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen vertreten die Gesell Pirmasens, Königt Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Steele. [55901] Herrenkonsektionsgeschäft mit Maßschneiderei Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dotzheim ver⸗ bringen die ihnen gehörigen und von 1 “ änderte Firma: „G. 89eee . Hof⸗Zigaretten⸗ schaft. Ist nur 9 Geschesss ehet C“ 8 e 5Rlühaaelstnüt 11“ [55892]] b In das Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist K Roleahehs 18 aber 1 Penfglekae dgr 82 legt. T“ jeten Kinematographentheater — Kommenditgeselschaft. ist dieser allein vertretungsberechtigt. Zu ersten Ge⸗ Plauen, Vogtl. “ kannt g. 55892]] bei der Aktiengesellschaft „Katholisches Gesellen⸗ Kaufmann in Rosenheim. Prokurist: Frieda Wiener. Der Kaufmann Friedrich Fauth zu Dotzheim ist ö 8 hinsichtlich dieser Theater 1e III. Löschungen eingetragener Firmen. schäftsführern sind Karl Bischoff und Franz Walter] Auf Blatt 2807 des Handelsregisters ist 8 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 215 haus“ zu Steele helt. Hescerlch 8 daß Traunstein, den 17. September 1912. iin das Geschäft n Frr danhs gerhr Seellschaftit vnt den betreffenden Hauseigentümern abgeschlossenen] 1) Josef Konn. Sitz München. bestellt. Die Kündigung der Gesellschaft kann unter eingetragen worden, daß die Firma tteute zur Firma Paul Bohne in Rudolstadt der Vikar Karl Eichen aus dem Vorstande aus⸗ K. Amtsgericht — Registergerc„khhF.. eingetreten. — Mietverträgen bestehenden Rechten in die Ge⸗ 2) Johann Zervos. Sitz München. Einbhaltung einer Kündigungsfrift von sechs Monaten Detektiv⸗Union, Gesellschaft mit beschr nngen worden: Die Firma ist erloschen. geschieden und an seiner Stelle der Vikar Hubert Traunstein Eee; Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am ellschaft ein, nämlich: 1) Das Centraltheater im 3) Raimund Hager. Sitz München. (Ge⸗ erstmals auf den 31. Dezemder 1914 erfolgen. Wind Haftung in Plauen erloschen ist. 11l Sudolstadt, den 19. September 1912. Caspers in Steele zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Firma: Mari . [56077] 1. September 1912 begonnen. 1 Anwesen Haus Nr. 10 der Ludwigsstraße zu Ludwigs⸗ löscht wegen Aufgabe des Baugeschäfts.) sie zu diesem Zeitpunkte nicht gekündigt, so läuft sie]] Plauen, den 20. September 1912. Fürstliches Amtsgericht. Steele, den 18. September 1912. N 81 en aria Wasner, Bierbrauerei in Wiesbaden, den 16. September 1912. gafen g. Rh. mit der volltändigen Ciurchtung en, 8. Bet Gager. Sitnbürchc svnter Aechen Zedinnuncen gnregans dereBühns Das Königl. Amtsgerichk. aaolstadt. Bekanntmachung. 590893] Königliches Amtsgericht Ne.hnnn gen. pen z t. Seesgerter 1912 Königliches Amtsgericht. Abt. 8. illem Zubehör, 2 Eldoradotheater im Gesell⸗† Mü den 19. September 1912. und so fort. enn sich bei Aufstellung der D 3 11“ Im bi g 8 usr. Tsa . 80 1 89 17. 1 süem uhehisnnrgüraßg Nr. 46 zu Ludwigshafen München, den a. Amtsgericht. oder während des Geschäftsjabres b daß Pgtsdammeiellen Vertag vom 6. September 0 fiesigen Hang ar.h h. has . Nhleute Strassnurg, Els. [55578] K. Amtsgericht — Registergericht. yb 1“ [55906] Sa; ; Finrichtung 1 ie Hälfte des S api 9 . Z nserem Handekeilaht, un 8. 8 E“ ister S Trier “ . tter Nr. † Handelsregisters A ist G a. Rh., mit der vollständigen Einricht ung und allem die Hälfte des Stammkapitals der Gesellscha 8 I len ak der in unserem Handeett, und als deren S ha S 4. u Handelsregister Straßburg i. E. Prier. [55991]] nter Nr. 78 des Handelsreg ist an I““ im Anwesen Nr. 5 G 8 761] —loren ist, so ist jeder Gesellschafter berechtigt, die ist das Stammkapetal, der. seren Zefen ealllsvnr Sls, derex ..mann beon Es wurde heute ei G 5 155991] 119. Juli 1912 die Firma Heinr. Deyman Zubehör; 8) das Palasttheater S me lH. M.-Gladbach 155876] loren ist, so alt, 10. ündiaungsfrist register B unter Nr. 59 eingetragenen h in Rudolstadt eingetragen word rde heute eingetragen: In das Handelsregister Abteilung K wurde bei Site 1 8e.⸗neaed ; H. 8 * 9 ; . . Einhaltung einer Kündigungsfrist register B unter Nr aahea. Arttomobh g dnee2 dt eingetragen worden. “ In das Gesellschaftsregi⸗ 9 † 11“ - dem Sitze in Marienbaum und als deren In⸗ der Ludwigsstraße zu Neustadt a. H. mit der vo 8* 1sregister B 50 ist am 6. September Gesellschaft ohne Ein G ge it beschränkter Haftung in Firma „Automobe zudolstadt, den 19. September 1912 — In da esellschaftsregister Band XII Nr. 48 den offenen Handelsgesellschaften in Firma: A “ C11A“ ändi und allem Zubebör; 4) das Ins Handelsregeter 8 u kündigen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft mit besch in 8 behase⸗ „den 19. be . sdie Firma Rheinische Betonbau⸗Gesel Vies Si . 88 vFitbaäbs 8 “ 19 Mainzerstraße zu öö hen 38 öe1 da Frna. eeeaseeh ihsg. ee im Fränkischen Kurier. Geschäftslokal: SeI. en cshem erhöͤht 8 Fürstliches Amtsgericht. 1 8. e Se dem gehe 5 hees 568 B 58 öö111“ 8 — Witwe Karoline Deymann, geb. Haack, ait der vollständigen Einrichtung und allem Zu⸗ Hqubolod üiset nach Sü „ Bauerngasse 19. I 8 „n 17. September 1912. urbrücken. 55894] mit Zweigniederlassung in Straßburg: ¹Nr. 643 — Trierer Moselwein⸗Gese 1 2) Franz Deymann, Kaufmann, 8 mits der Jee 88 Feheater werden mit ihren voll⸗ Der Sitz der Ge egaf 19 Fa Süchteln ver 2) eeg Semmler in Nürnberg. Dem Kauf⸗ Potosdam, den 17. Septembene lülung 1. m Handelsregister B Nr. 180 wurde hla6⸗ 1 Gegenstand des Ue nebmens fan die Uebernahme Nr. 8 8 Ce 3) Henriette Deymann, Kauffräulein, ständigen Einrichtungen und allem Zubehör an⸗ legt. Die Firma 8 Felc E 1912: mann Max Herberg jun. in Zerzabelshof ist Prokura Königl. Amfsgericht. —oh ss Ing Bahn⸗ und EGlektricitäts⸗Treuhand⸗ von Betonbauten und Betonausführungen aller Art, Rendenbach u. Eöö99 — sämtlich 58 4 Fritz Deymann, Student, geschlagen zu 72,000 ℳ, wovon entfallen auf die r 1“ Oder Firma Louise Butzen erteilt. Die Prokura des Walter Brüll ist erlosche. Qmedlinburg. 2 hülschaft mit beschränkter Haftung zu Saar. Erwerbung und gewelbliche Verwertung von in das dem Sitze in Trier, eingetragen: 3) Henrich Deymann, Faukmann, Stammeinlage des Gesellschafters David Füae ö. hag ist die Modistin Emma 3) Molkerei Rürnberg Karl Schwab & Cv. In unser Handelsregister ⁸ 479 ist⸗ heute vvetze sten eingetragen. Gegenstand des Unternehmens Fach einschlagenden Patenten und sonstigen Schutz —Die Gesellschaften sind ausgelöst. Der bisherige Spana Wevmange ECeFetaftaftz 36 000 ℳ, Heinrich Hirdt jun. 24 000 ℳ, Paul B Jetzige Sn Gladbach in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben Handelsgesellschaft Iuternationale Siubu te Beratung von Kreisen, Kommunen und Gesell⸗ rechten. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder Gesellschafter Otto Rendenbach ist alleiniger deFs ) Josef Deymann, Geschäftsgehilfe, Hügel 12 000 ℳ. Tscheuschner “ Firma Strauf Konrad Wittig, Molkereibesitzer in Altdorf, 8. gesellschaft Baumann &᷑ Co., Quedlin F beim Bau und Betrieb von Dampfbahnen, ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen dieser Firmen. b ,8 Theodor Deymann, Gymnasiasist6, 5) Korkindustrie Henß Co. mit 18e. 2) Nr.B 8 sitekksschen Klotz, Molkereibesitzer in Windsbach, Fücsm P 8 die am 8. August 1912 begonnen hat, und vauß . hhen Bahnen und Elektrizitätsunternehmungen, zu beteiligen oder deren Vertretuug zu übernehmen. Trier, den 18. September 1912. 1 sämtlich Marienbaum, in Erbengemeinschaft ein⸗ chrünkter Haftung in Speyer. Die Ver⸗ & Cie. hier: v 68ee Leimkühler, Kaufmann in München, und Karl Schwab, Molkerei⸗ persönlich haftende Gesellschafter der Se elung des Personals für die Projektierung, Bau⸗ Das Stammkapital beträgt 100 000 — einhundert⸗ Königliches A ; Abt. 7 8 8 getragen worden, schr 1 F 1 8 8 ter Nr. 1142 die Firma J. Leimkühler. -e. 1 Novemb 1 8e K ꝓbeae. gliches Amtsgericht. Abt. 7. det IE Fbshe 8 tretungsbefugnis des Geschäftsführers Leonhard 3) Unter 18 Been. Ien M. Gladbach, und verwalter, z. Z. in Pfaffenhofen, ab 1. November Franz Baumann und der Kaufmann lnng und Betriebseinrichtung solcher Anlagen, tausend — Mark. Janten, den 3. September 1912. Braunsberg ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist Aachen, Zwe g. 22e,enh Hohannes Leimkähler, in Nürnberg, in offener Handelsgesellschast seit Magdeburg⸗N., eingetragen worden. „ Pibsführung genannter Unternehmungen in Pach⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1906 Uslar. [55902] Königliches Amtsgerich der Zigarrenfabrikant Kommerzienrat Karl I dlss. Fubgheschäftsbetrieb: Hußgeschäft U 17. September 1912 in Nuürnberg eine Molkerei Quedlinburg, den 14. Seplember 19170. sir eigene Rechnung oder als beauftragte festgestecg. In das Handelsregister A ist zu Nr. 58, Firma Zweibrücken. Handelsregis⸗ 55583] in Speyer bestellt. Aachen. Geschäftsbetr,n ember 1912 Geschäftslokal: Dallingerstraße 33. „ Königliches Amtsgericht. Alttung; Erwerb und Veräußerung von Bahn. Die Gesellschaft wird rechtsgültig vertreten durch H. Schormann zu Uslar, heute folgendes ein. Aenderung bei ei andelsregister. [55583] Ludwigshafen a. Rh., 14. September 1912. M. Gladbach. 1. best Nürnberg, den 18. September 1912. mlinburg ,,]] [o5 sionen, Bahnunternehmungen und Elektrizitäts⸗ den Geschäftsführer oder durch einen Einzelprokuristen getragen: „ he 8. erann. bei einer eingerragenen Firma: Firma Kgl. Amtsgericht. K. Amtsgericht — Registergericht. L23r unser Handelsnegister A ist beute. Peeae esee ihs gcegese ee. für oder durch zwei “ oder durch Jetziger Inhaber Mühlenbesitzer Heinrich Schor⸗ A Erdraegeie e w ceig ega Pe wvnes 11“ 1. 1““ u 1 — 35 888. 8S Fegilten eerling in Th remde Rechnungen, sowie Unternehmungen mindestens zwei von mehreren Kollektivprokuristen. mann in Uslar. 8 688 A“ Lüdenscheid. Bekanntmachung. [55982] M.-Gladbach. [55877]] Oberstein. 1958851 Ne. 494 dis Fümö eiees Mwim Wi er Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Der jeweiltge Geschäftsführer ist befugt vüieee ines n⸗ 8 “ Zweigniederlassungen in Pirmasens und Reun⸗ 2 ser Handelsregister A Nr. 449 ist heute die z zf 9. September In das hiefige Handelsregister Abteilung A ist und als deren Inhaber der Kaufmann2 W. tsfüh , S gim 1 3 b g27, bektehig slar, den 12. September 1912. kirchen (R.⸗B. Trier). — Durch Beschluß der In unsen sagesellschaft, unter der Firma Becker 1I das 1.““ A ist am 9. Sep heute zu der Firma Peter Schneider in Fischbach ling in Thale, unker Nr. 482 die 8 b llletern 8dg Friß Sube. eeeee e oder Kollektivpreokura zu erteilen und ar ronturaeh geh vaer Sachevin Befi weeche erne eralversammlung vom 29. August 1912 lüt das offene Handelsgelel s 8es 12 eingetragen: 1 . * vAX“ A8 u“ Hermann Lehmann perbrüs „ 2) Johannes Schulze, Ingenieur in zu widerrüusfen.. 8 ur N rsmasse gehörige Sache in Besitz habe z 8 n liic. 888 8 & Budde zu Lüdenscheid eingetragen. 2G f 1) unter Nr. 810 bei der Firma Hch. Urlichs eingetragen: 1“ iedrich 1““ h Indaber der Kaufmann rücken. Der Gesellschaftsvertrag ist am Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Vietur Konkurzmasse etwas schuldig sinde 65 8 5 der Nertengesellschaft „Bürgerbräu 1 sellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Feae. & Cie. hier: Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Thale und als deren In 83 h lagust 1912 errichtet. Jeder der beiden Geschäfts⸗ Sigmund Friedberg zu Mainz. gegeben, nichts an den Gemeinschuldner nasens, vormals Gebrüder Semmler“ mit dem
— . — 2 r. 2 Frape „ d G 4 gise rbe 2 der 2 1 Lon⸗ Th ter 2 r. 1 En 8 k zu ver⸗ 2 Pi nase f to 8 4 IIt. dd. 1) Fabrikant Carl Becker, 2) Graveur r. 99 bei d Leven Otto Schneider in Fischbach übergegangen, der das⸗ mann Lebmann in Thale und un nd lte ist 8 rS — Zabfolge je Nernflz e in Pirmasens auf die nachbenannte Firma in⸗ schassn 81. 1 N.Se. nt bscheid. G de .“ 8b 88. Eüesah. in selbe der bicherigen Firma sortführt. Ferma Emil Weißenborn in Reimftedt an Fönät an⸗ ele nien entrerung der Seeenfsas peden, hesteerenr Karl Steppes in Mainz ist bei secrolg 2 1 “ d. gerpflichtung auf⸗ . Fusionsvertrages vom 23. Jult 1912 88 Lüdenscheid, den 19. September 1912. M.⸗Gladbach ist als versönlich haftender Gesell⸗ Oberstein, den 10. September 8ö 1 8 Feres Fehsber. ner⸗ Emil Weis. 6 erechtigt, im Namen den Gesellschaft mit sich Straßburg, den 12. September 1912. emeForderungen, für welche sie aus “ 9 idation übergegangen. — Der Gesellschaftsver⸗ Königliches Amtsgericht. 8 schafter in das Geschäft eingetreten Die Firma ist Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. E“ 2 8 September 1912. in eigenem Namen oder eines Dritten Rechts⸗ Kaiserl. Amtsgericht. 2 l1ees ung in Anspruch nehmen, dem snnf der bügfcbenich ger 88511 dFümh . 88 . FI. E“ vüsct 0,9 1 5 Konkurtve 25. * ember 2 Elelschaft), — 8 1 In das Handelsregister Abteilung B ist heute ein⸗ vom 1. Septemderura bieibt besteben. d¹In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist 3 v 8 Königliches Amtsgericht in Prie getragen bei den Firmen: LWT“ Lezn 18 8 5 “ hen heute zu der Firma Rud. Ferufalem und Sohn 1 g mtsgericht in Priebus. a ese a Gle See. „ 8½ b en bei Idar eingetragen: 8 1 v. Coc, Gese hah. Dem brab beKönigl. Amtsgericht. 3. h“.“
HMagdebvuarg [55873]1 nunmehr eine offene Handelsgesellschaft mit Beginn