1912 / 227 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8

1

8 b““ 71 Gettorf. 888 1

8 Feeebaus . 155758, 2 3,1* 8

8 nater. Westt. Be 55 etzi enhaber: 1) Schleifer mil Jerusalem in el⸗ Ueber das Vermögen des Meiereipä

hes Hei Inh b „1 Louis Hampel zu Magdeburg ist derart Prokura er⸗ Münster, Westf. Bekanntmachung. [55984]] Jetzige Inhabe SSgS j Eö1“ eiereipachter ¶¶ 1 r

zaüh1 Iens den Lier Fahaber teilt, 8 8e Gemeinschaft tt derart Hegeichafts⸗ In unser S 88 , zu e 2) Kaufmann Fetie is a. ü 1 am 19. Ser

Handler Jius Dern, scweine 8 „führer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Nr. 16 eingetragenen West eutschen Verein bank, Offene Handelsgelenlserner. .S 28 I11“ 2, Vormittag hr, das Konkurk

BE 1ͤI“ adse Faltgre ct Krusnams Be .. bbbbbeheeeeee eee eeaeeseeenae 29. Septenter

enn. eeeleisch. dei eschrä 8 weigniederlassung gie zu Münster eingetragen worden, daß Jerusalem in H X 8 8 1““ S 88 äubigerversammlun —.

Friederike Charlotte Schweinefleisch, geb. Reinhold, mit beschränkter vee ch 82e, 8. 1 vorsönsich haftende Gesellschafter Bankier Helmich Oberstein, den 13. September 1912. m 2. Oktober 1912, Vormittags

in Kiel. der zu Frankfurt ao. M. bestehenden Hauptnieder⸗ persönlich Haftende eje 2 284 er DBan⸗ Peruh 2 8 . 8 ; 8 icht. Der Inha tese eilg 8 e Ber⸗ O 9 7 8 Svge m 8 ags 10 Uh 2 —————— 2

8 Sn⸗ Arp. Kiel. Inhaber ist der Bauunter⸗ lassung, unter Nr. 217: Die hiesige Firma ist er⸗ Ledeboer zu Almelo gestorben und seine Großherzogliches. ver⸗ patente, E. e. 11 bis zum 15. Okrobeeins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über . b 1 [55987] ist z meldung der Konkursforderunge sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1 3 8

1 r 1gs 2. 25G. 8 8 sischaft ausgeschieden sind. Der Bankier 62 1 SCharles Hei O rp in Kiel. loschen. der Gesells Haf geschie sind ter Oberstein. 1 . 8ie veich he2 ach ans ise Unter⸗ Magdeburg, den 19. September 1912. Diederik Jan van der Saag junior zu Almelo ist In das hiesige Handelsregister Abteilung A sst ““ 44 16. Oktober 1912. Allgemeiner Prüfungs. vifzigxe 38 Mannschaften der Kaiserlichen Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. als verssens heftenber, Geselschgfäne, 8 bente zu der Firma Friedrich Keller zu Oberstei en rah 2 ler g5” ühene 28. Oktober 1912, Vormittas d cd 8 D e t 0 2 22 22.2 2 2 ( en. 61 9 eichs 2 . 5 8 . 8 * 1 EEE 55393] gent nicht b sißt eist er zur B Irretun der Gesell⸗ eingetragen⸗ 1 Friedrich Otto er Gettorf, den 19. September 1912 uU 2 Rei 98 (Nr. 227 E.) schränkter Haftung, Kiel: Marineoberahlmeister Marbach, Neckar. [55393] 888 1ea⸗ 2 1 Falle des Atikel Meldes 0 vebige 2) Kanfmann Feüffrsch 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Königliches Amtsgericht . Fazlowent und Frau Kapsthn . S. an deren Sel K. Amtsgericht Marbache Statuts der Gesellschaft, nicht besugt el 27, des (Keller in Obersteit 1set 2 Friedrich Selbstabholer auch durch die Königli rditio2. 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der R zall e

E112 S 1u rareais ,f gf Statu G schaft, nicht befugt. 25 „ler O nann Emil Rudolf SeI 9 dur ie Königliche Expeditio giste r das De sche Reich erscheint in der Regel täglich. Der als Geschäftsführer ausgeschieden; an. 1u“ In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Die sänrtlichen erteilten Prokuren sind erloschen. 8 8 —Secein e ascelsgeselschaf. 8f gelmstraße 32, bezogen werden. b Gleiwitz. 5 5762is fhr der —“ 1. 80 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 1 Anzeigen⸗ sind Geschäft⸗ Uür die Zwengmehter Cur 88; v“ Comp. in Steinheim Münster i. W., den 4. September 1912. Gesellschaft hat am 10. September 1912 begonnen. nn 1Ueber das Vermögen der Zigarrenhändleri 8 n Raum einer 4gespaltenen (vom 1. Oktober d. J. ab 5 gespaltenen) Einheitszeile . Fönzee n 8'8 18 ita S. Else Bertram geb fens Fandels s lch ft seit 1 April 1912 zum Königliches Amtsgericht. Die dem Kaufmann Friedrich Keller jr. in Oberstein see Adele Fränkel in Gleiwitz, Bahnhos. 2. 8 5 , RArglaeseacl eh. Raxäsrsödaa, 2 vn Vaur 88 e Sonderburg 1““ Fenee Hanerrge Möbelschreinere Gesellschafter: . erteilte Prokura ist erloschen. 1“ Handelsre ist 8— 59 Uhr, dass 5 udeis veaes E11 [55904] 8s Chr Caggau Nachfolger Kiel: Die 1) Adolf Blind Schreinermeister in Steinheim, wre Nesess e. FE Oberstein, den 13. September 8 gis er. mettags 1.“ eröffng Verz⸗s 8 eeeee i. E. 8” unser, Handelsregister Abteilung A ist am

b 1 lannes- ; lof 1 2) Wilbelm Stie Schreinermeister in Me zregister A ist unter zer. Großherzogliches Amtsgericht. g W“ sidor Rund jr. in Gleiwitz 1, 88 1 7. September 1912 eingetragen worden, daß di rstarse den Seharne Henffen in alchen. ger 2) Beltüeh Sticglerz Shreiner es, ne Heinrich, f Münster und als re— Radeberg. [55886] Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bi In das Gesellschaftsregister: unter 7 F. Wilhel 9. Geschäftsführer Carl Danielsen in Kiel ist Prokura 3) Gottlieb Kurz, Schreinermeister in Steinbeim. 11“ . Müeaserczenbindler oberweissbach. 1 8 [56070] Auf Blatt 358 des hiesigen Handelsregisters ist einschließlich den 12. Oktober eneeh. biand XII Nr. 49 die Snn Lrget aus, bn 8 Z“ Kauf⸗ erteilt. 8— Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ Heinrich Markfort zu Münster heute eingetragen]/ Im Handelsregister Abteilung A. ist heute unter beute die Firma Edmund A. Seidemann, In⸗ 2 versammlung und Prüfungstermin am 16 E üstrie patentierter Neuheiten, Gesellschaft. Wanzleben, den 17. September is. Königl. Amtsgericht Kiel. schafter berechtigt. 1 zri zrIi worden. Nr. 155 die Firma Ernst Schmidt in Lichte genieur in Liegau⸗Au ustusbad und als deren [tober 1912, Vormittags 11 Uhr bce beschränkter Haftung mit dem Sitz in Königliches Amtsgericht 2. nen [55981] Den 14. September 1912. Oberamtsrichter Härlin. Münster i. W., den 13. September 1912. b. Wallendorf und als deren Inhaber Kaufmann Inbaber der Ingenieur Edmund Arthur Seidemann *. Amtsgericht hier, Gerichtsstraße, Saal Nr. 241 iteeen⸗ 8 8 u 2 1 8 . 1 1 G I nstan es Unternehmens ist: a. die Her⸗ e 55905] as Handelsregister Abteilung A ist bei der vr 8 2 88 ülheim, Rhein. [55983]

Königliches Amtsgericht. Ernst Schmidt daselbst eingetragen worden. Ange. in Liegau⸗Augustusbad eingetragen worden. II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi unter Nr. 10 eingetragenen Firma Arnold Jung In das Handelsregister B Nr. 68 bei der Fimma Münster, Westl. Bekanntmachung. [56069] Glas⸗ und Spielwaren. Radeberg, den 19. September 1912. Gleiwitz, den 17. September 1912. menhuthalters, b. die Herstellung und der Ver⸗

gebener Geschäftszweig: Herstellung und Handel mit Angegebener Geschäftszweig: „Elcktrizitätswerk.“ 12. Oktober 1912 einschließlich. sung und der Vertrieb eines patentamtlich geschützten 8. 8 Aatt 422esft dan Fersgästcg, büpre de s Handelsgesellschaft in Firma F. Hopf in

T“ bei Kirchen heute folgendes ein⸗ Dautsche Detektiv⸗Union, Gesellschaft mit be⸗ In unser Handelsregister B ist zu 8* 1 Oberweißbach, den 8 Feätanber 1912. Königliches Amtsgericht. 6 Amtsgericht. 1. N. 30 a/12 einer Miniaturplakatsäule mit elektrischem Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ e g 2 1 2 b 3 1, 54 3 S r ) TCj J. 3 u 7 8 8 3 ““ b aumeister a. D. Paul Hintze in schränkter Haftung in Halle a. S. mit einct Nr. 33 eingetragenen Firma B. J. Grentruz Fürstl. Amtegert hRathenow. [55887] Görlitz.

veigniederlassun Mülheim am Rhein ist Cie, Möbel Plü abrik Gesellschaft mit at b 3 , S G Zweigniederlassung in & Ci Plüsch F Oederan. [55880] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 365 S. Ueber den Nachlaß des am 28. März 1912 Ssa us solchen Unie, e nungen.

arrenanzünder, c. Herstellung, Vertrieb und sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann [55755“erb sonstiger patentamtlich geschützter Artikel Bruno Franz Hopf in Werdau ist infolge Ab⸗

Dem Regierungsb lebens ausgeschieden. Der Gesellschafter Kauf⸗

Jungenthal bei Kirchen ist Prokura erteilt. dlallung i r oanseder ig ist auf 5 8 ; t heute 8 8 Iunm 8 9. 5b 1 8 „s eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist au beschränkter Haftung zu Dreusteinfur eu 11u“ hwehvJiltt 1 1 8 g 3 ligun tern . 8 Dem Regierungsbaumeicge 81“ gehoben. viegeiragen worden, daß die Gesellichaft durch Be⸗ „Ag Blate Su 11““ S.e e Seee Wilhelm Ebel in 3. seinem Wohnsitze in Görlitz verstorbenen Japgohe Geschäftsbetrieh der Gesellschaft erstreckt sich Hand Hugo Arthur Hopf in Werdau führt das Sen bdat .he Mäülheim a. Rhein, den 16. September 1912. schluß der Gesellschaft vom 10. 1 8 Jn. icheemefenschaft 1. E- Ferdinand Firma Schleswiger Lederfabrik Knecht u. 8 wie auf das Ausland. Hessegecht der 1“ Firma allein fort. ist Gesam ura derart erteilt, 8 Kgl. Amtsgericht. 8 aufgelöst und der Brauereibesitzer Theodor Nier⸗† uidation, seltegaft i See. Mi agen. Wördemann in Klosterhof bei Schleswig folge . as Stammkapital der Gesellschaft beträgt Werdau, den 19. September 1912. schaftlich zur Vertretung befugt sind. 2 nann zu Drensteinfurt zum a einigen Liquidator ist heute eingetragen worden, daß der Liquldator Rathenow, den 13 September 192. eingetragen; swig folgendes 20 000 zwanzigtausend Mark. Königliches Amtsgericht. Ki en, den 14. September 1912. 11“ 1 5. 82* abrikant Georg Berger in Oederan ausgeschieden Königliches Amtsgericht. 8 ree⸗ b S. sbbaf 3 . 8 irch ders nicliches Amtsgericht. ö bestellt ““ sse und daß sug Acuspator gerichtlich bestellt worde gliche gerich Luise Knecht, geb Rostock, in EEEbb11“ vom 13. August Wernigerode. . [55226] I. Neu eingetragene Firmen. Münster 15 ali ches vrnsgpricht. ist der Schneiderobermeister Moritz Hermann Braun Ratingen. [55888]]d. ist 8 24. April 1912 verstorben und Ges vafts führer sind . In das Handelsregister Abt. A Nr. 200 ist bei Lindow, Mark. Bekanntmachung. [55870]]1) gayerische Schwammgroshandlung Henkes önigli 4b“ in Freiberg. 1 8 In unser Handelsregister A wurde beute bei der beide b 8 Gesellschaft wird von den] 1) Willy Speck in Straßb 8 seer offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Mins⸗ Handelsregister Abteilung A. Das Handelsgeschäft &. Zervos. Sitz München. Offene Handels⸗ Neubrandenburg, Mecklb. [55878]] Sederan, den 20. September 1912. mnier Nr. 109 eingetragenen Firma „Geflügelfarm forigefübrt. Inhabern unter der bisherigen Firma] 2) Ludwig Widmann in Stragbur 5e 982 Julius Schliephacke & Comp. in Mins⸗ inker der Firma Naumaun & Söhne in Lindons gesellschaft. Beaginn: 1. September 1912. Schwamm⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Königliches Amtsgericht. Schneeweiß, Rasse⸗ und Nutzgeflügel⸗Zucht⸗ bbb. Sepieriber 1912 3) Adolf Bolz in Eggenstein bei 8 lsruhe lehem heute eingetragen; großhandlung, Blumenste . 1“ Peter Firma E. Bartetzko in Neubrandenburg ein⸗ gmenbach Main. Bekanntmachung. [57071 29 daß H Biziar Eb esKöaigliches SüSehteshe 1902 alle drei Kaufleute u“ ü- 8 egesch edeg; h übergegangen, der das Geschäft unter unveränderter Henkes und Michel Johann Zervos, Kauf eute in getragen: 3 „Handelsregister wurde zur Fir Igetragen, daß die Firma ht. Abt. 2. Solange mehrere Geschäftsführer bestellt si 8 mann Hermann Hertzer zu Böhns ausen, Fi iterfü Mü⸗ 8n CC111616265 eilt n unser Handelsregist 8 Fim̃a —Ratingen, den 17. Septe E““ „Solange me schäftsführer bestellt sind, ge⸗ 2) Gutsbesitzer Herman b Firmna weterfhig. Ghe be 1912 Mein.. & Damköhler. Siz München. Die Firma es die dem Chemann erteilte harmazeutische Industrie Gesellschaft mi Köniogliches Nrember n ßehwedt. Handelsregister A Nr. 7. [55897] vüch gen Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft 3) Butabesthft Zner vnn pfürunchecn eu Heugiber, Lindom, ssKnigliches Amtsgericht. shne Handelsgesellschaft, Beginn: 15. September vv den 20. September 1912 beschränkter Haftung unter B./33 ein = 6 EEEEöI“ Comp. Sitz vbe neen bebslgfe tlicht digftade 7 g- 8 N el 4 7 N 85 8 + 8 1 g. 9 4 . 2 . getragen: 2 Regens SuFrg. e anntma ung. 55889 Schwe a. ift eingetragen worden: b 1 berö entli : 4) Kossat Samuel . 1i 3 Lissa, Bz. Posen [55871] E“ Ve H,. Aebeh Grotberzoglches Amtsgericht. Abt. 2. 1) Laut Beschluß der Gesellschafter vom 15. August 2 In das Handelsregister wurde heute Die Prokura des Ernst Hakenbeck ist erloschen. [d I 1. Deckung des Stammkapitals bringt und eingetragen; ö1 Sn.,andelsregister Abteilung A ist die Firma Pelng und Fri Homköhler. Kaufleute in München, X 55879]]L. Irs. ist das Stammkapital um 50 000 ℳℳ erbält der Konditor und Cafetier Jacob Speiser in Regens. Der Buchhalterin Margarete Kaiser in Schwedt sr Fof⸗ 8 Willy Speck als Sacheinlage in 1) Landwirt Hugo Schuhardt zu Wernigerode;, öu aeudfchke gelöscht Ebböö Boy⸗Company „Gelbe Radler“ 1““ gr 16“ 8 worden. Das erhöhte l ist durch Uebernahme burg b unter der Frma: „Jacob Speiser“ 8 zusammen mit dem bereits eingetragenen Pro⸗ diege. len 88 die vHden⸗ auf den Namen 2) die Erben des verstorbenen Iaeee Her Oscar 1 den. . Company, 8 In Ergänzung unsere ffentlichung vom von Stammanteilen gedeckt. geen Sitze in Regensburg en Cafsrestaurant uristen Alfred Schneidewind in Schwedt Gesamt⸗ n. mann lautenden, nachbezeichneten patentamt. mann Hertzer zu Böhnshaus . Lissa, den 11. September 1912. „Gold Radler“ Goldschmidt & Cie. Sitz 23. März 1912 wird bekannt gemacht, daß jeder—2 8 . rtrags ist af⸗ Unebst Konditorei und L 88 taurant 8 9 edt Gesamt⸗ lich geschützten Gegenstände: a. die H zu Böhnshausen, nämlich: Königliches Amtsgericht. München. G Handelggesenlschaß. Geschäftsführer der Firma Kern & Otto, vor⸗ 1 8.1..kctstes elt ric Konsceer 18. ee..he d2 Frokura EEE111“““ per der Bertrchh ö“ E“ Ludwigshafen, Rhein. [55328] segsst Ussch dr gefenschafter: Salv mals e. 1 el- de,. m. ,b, . Vertreteng 88 Sheh 2 nir Ne 98 b 1u.“ G. es Sienden 88 Feericgber duthelters, e. ensrenentgäiche en (Hei der Landwirt Oberltutnant (tto) Hermann Handelsregistereinträge. Goldschmidt, Kaufmann in München, und Isidor G llsch et W16“ 8 Großherzogliches Amtsgericht. 8 önigliches Amtsgericht. 28 m mit elektrischem Zigarrenanzünder. einrich) Hertzer in Brücken an der Helme Phi in Ludwigshaf 8 bür ellschaft berechtigt ist. 1“ „NUnegensburg. Bekanntmachung [56074] 8 Der Gesamtwert dieser Sacheinla Helme, 1) Otto Philipp in Ludwigshafen a. Rh. Gerichter, Kaufmann in Frankfurt a. M. . S ber 1912 Oidenburg, Grossh. [560727 Pe⸗ . 1b 1 8 . ..“ 1 ge wird auf c. der Landwirt Otto (Rudolph Alexander) ser ibt der Mechani 85 Fr ; eustadt, Wpr., den 16. September 1912. durg, 8 8 66070 , In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Schwecdt. Handelsregis 8000 festgesetzt. G Für xander Unter dieser Firma betreibt der Mechaniter Orto II. Veränderung en bei eingetragenen Firmen. 5 icht. In unser Handelsregister &X ist heute zur Firm ger 88 getragen: hwedt. Handels⸗ register A. [55 es 5 Hertzer in Böhnshausen, Philipp in a. Rh. eine mechanische 1) Del 8 8Si München. Königliches Amtsgericht xi Hane⸗ in Oldenburg eingetra 885 11“ eee 86 Schröder 11.“; Sen (Karl Robert Werner) Kurt Werkstätte und Autoverkehr, Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Nürnberg. Handelsre istereinträge. [55530] worden: Die Firma ist erloschen. eit 15. Auqust 1912 in off . Sitz Sch⸗ O. ngetragen worden: anzeiger“ 1 en Reichs⸗ in Vienenburg, . un Moser & Cie. in Ludwigshafen Inhaber: Dip ieur 8 hater 8.8. egistereinträge!. i., DOldenburg 2, Sept. 18. n offener Handelsgesellschaft Die Firma ist erloschen. nEiraßs bksso. der Landwirt (Friedrich Ludwi 1 deng bereiben die Kaufleute Inhaber. Diplomingenieur Hermann Halter in Am 16 September 1912 wurde ins Handelsregister e .. . ah 8 ünter der Firma „Hans Chret & Cie.“ mit dem Schwedt a. O., dem 16. September 1912. Etraßburg. den 16. September 1911.. E udwig) Max Hertzer Philipp Moser und Hans Moser in Ludwigshafen 8 Ap am Freitag. Sitz Mün chen. Adam eingetraee *. Co., Gesellschaft mit be Großherzogl. Amtsgericht 8 n eee ö xer. Vertrieb Königliches Amtsgericht. Es hürde. Fitee ehagfteegene. ist 1 f. Fräulein (Ida Marie Rosa Bringfriede) R September 1912 i r Handels⸗ 215 8 rr 3 8 ff 11“ re⸗ osten. 8 50881] a Handel m ugeräten, Baumaschinen und n da esellschaftsregister: Klementi p 2 eeal; 11“ 88 b SDHohnsler Freitag wals Indaher degil an 11 8 schränkter Haftung in Nüruberg. Der Gesell⸗ In das hiesige Handelsregister Abteilung B; vervandter Artikel. Jeder der Gesellschafter ift sehwelm. Beranmtmmchwng. 155899] Band VINI. Nr. 169 bei der Firma Naab, 8 1E“ Philixb Mos sFior in Ludwigshafen a. Rh. ist haber: Fabrikant Kar esan Freirgg ve .(shastsvertrag ist am 3. Septemder 1912 errichtet. heute zu der Firma „Konsum⸗Geschäft für die allin zur Vertretung und Zeichnung der Firma be⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist heut Karcher & Cie., Gesellschaft mit beschräukter hausen W rteilt 8. Frieprich 11-. Racgf. 1 Sitz München. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Beamten und Arbeiter der Portland⸗Cemeut. rcchtigt. unter Nr. 489 die Firma „Cark Marx“ ute Haftung mit dem Sitze in Straßburg und Zweig⸗ Ih. der Schüler Fritz Hertzer zu Clausthal Proftme ehe Detektiv⸗Union, Gesells chaft mit Fve. S vnnen 1 In fabrik Hemmvor (A. G.)“ in Hemmoor folgendes Regensburge, dg. I teaeng. 1912. 88 und 8 deren Inhaber der Kaufmann nie ee 8 und Suistzurg; 3) die Erben des Landwirts Ko daes Samuel 3) D. aee 8 einim aus N. u6 register nicht eingetragenen Zirma Larl⸗ von ingetragen: 8 geri egensburg. Wilhelm Diederichs ebenda eingetragen word „Die ura des Kaufmanns Wilhelm Er enbach Schilling Reddeber, nämli , beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in München. Karl, Saas als Inhaber gelöscht. Co. in Nürnberg betrieben abrikationsgeschäftes v üsgericht .g eingetragen worden.] für ura nbach ng zu Reddeber, nämlich: 1 8 j ssung i 1“ A go. in g betriebenen Fabrikationsgeschä 3 Der Kaufmann Ferdinand Bartels ist aus dem Dem Kaufmann Carl M t für die Zweigniederlassung Mannheim ist erlosche a. die 1 G Ludwigshafen a. Rh. Hauptniederlassung in Halle Nunmehrige Inhaberin: Josephine Burk, Ver. plastischer Galanterie⸗ und Spielwaren insbesondere der Kaufmann 5 tt sei ist der Kn Reichenbach, Vogtl [55890]] ertei arx in Haspe ist Prokura Dem Kaufmann Hans G im en. a. die verehelichte Landwirt Alwine Gerecke, geb. 2 od 1“ 1,2 7 2 i8e 3 1 2 ) er O und Spielwaren, iins ande 8 3 * er Kall⸗ . 2 S ns 1 11““ 1 8 attenhof in Straßbur Koch Reddeb 3 8 LuernlgDie Zweigniederlasung in Ludwigshafen walterswitwe in Muͤnchen. Forderungen, und Ver⸗ die Ausbeutung der Fabrikationsgeheimnisse dieser Vorstande ausgeschiehen, statt seiner ist der Ba 0 Auf Blatt 1133 des hieste dels 89.ct ““ Haeeees Straßburg Koch, zu Reddeber, sst auf 1 8 8 sbeut! sl 3 Wilh Alpers zu Hemmoor S 1 3 des hiesigen Handelsregisters ist Schwelm, den 18. September 1912 ist Kollektivprokura erteilt. Dieselbe ist auf di b. der Rent a. Rh. ist aufgehoben. bindlichkeiten sind nicht übernommen, Firma. Die Fe sellschaft kann auch verwandte Artikel mann Wilhelm Higen befugt ist, in Gemeinschett ente die Firma Franz Müller in Netzschkau 11““ 1212. NNiederlassung Mannheim beschrä e d der Rentner Hermann Koch zu Reddeber. 4) Am 14. September 1912 wurde eingetragen, 5) J. L. Bach & Sohn. S Sitz München. herstellen Das Stammkapital beträgt 21 000 Vorstand bestellt, welcher efugt ist, in Leaen und als deren Lahcde der Südfruchthändler Fran Köntgkchee Ants gertcht. E““ Die sämtlichen neu eingetretenen Gesellschafter i is A. S 8 en. 1 1 1 rriste 5 1 ude-. 1 Franz Straßburg, den 16. September 1912. sind mit Aus 6 8 Allgemeine Pfälzische Kinematographen Ge⸗ Bernhard Bach als Inbaber gelöscht. Seit 1. Sep⸗ 8” Gejellschafter Karl Bischoff woenn i mit dem Prokuristen die Gesellschaft zu zeichnen vemann Wüller in Netzsckau einget F. 8 1 8 ind mif Ausnahme des Landwirs Otto Hertzer zu . 1 zise A⸗ . n. Bernhard Do eror. f 8 S —1 Hosl, 1 u vertreten. 3 11““ Far getragen worden. Schwetzingen. 155988 Kaiserl. Amtsgericht. Böhnshausen ( 20 G 5 est mit Bgschsnnneru ⸗der Peseüfschats Fen z Hardelrgegelscha . , dlcr eeh 88 Föris Der Kaufmann Johann Barthold Povppe ir 888ℳ8 It ingethigen worhen, c Pemne aufenann Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II S.* 109. Sulzbach, s g Beöbgehatlca sobhas vsaissen vgie 11 . 7. Jnni 1912 erri 1 saster: Martin ass rund Julius Oppenbeimer, fabrikant in Nürnberg, öringen ne obenbez „[Hemmoor ist zum Prokuristen bestellt und befugt, nnoseds, —e b detzschkau Prokura erteilt Firma Josef Roeckl. Schwetzi ETV(8Iö [55990]] tretungsb 8 F 8 verkrag wurde am 17. Juni 1912 errichtet, mit Kaufleute in München. Prokurist: Hanz Jaffé. bisher von ihnen gemeinsam betriebene Geschäft mit Hemmoor, it zuit es isten bestenn liede die Ge iporden ist. nertah b . etzingen, mit Zweig. In das hiesige Handelsregister K ist h 29 ungsbefugnis des Landwirts Wilhelm Artmann Nachtrag vom 29. August 1912. 6) J. B. Hinkers Nachfolger G. Krepp. Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Sep⸗ Gemeinschaft mit einem Vorstandten g rede die e2 Angegebener Geschäftszweig: Ein⸗ und niederlassung in Mannheim. Inhaberin ist Fi sice Handelsregister 4 ist heute bei der zu Wernigerode ist erloschen, und ist dieser Gesell⸗ ven 8 . J. B. Hinke 4. A e om 1. S 1. dund zu vertreten. ngegeber häftszweig: Ein⸗ un Verkauf Jofef Roeckl Ehefrau, Henriett b. Allagey st Firma Josef Ermann zu Quierschied folgendes schaft c 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung Sitz München. Georg Krepp als Inhaber gelöscht. tember 1912 in die ein. Eingelegt werden sellschaft zu zeichnen und zu ver von Südfrüchten, Fischwaren, Obst vNe- 8 . efrau, Henriette geb. Allgeyer, in e n 6 gendes schafter nunmehr von der Vertretung der Gesell⸗ 5b S, es ehg Nünchen. - als Inhaber gerdla 2 5 1 1 en. 18. Se er 1912. 1 hten, Fischwaren, Obst und Gemüse im Schwetzingen. D. K in eingetragen worden: Die Firma ist erloscher cha und der Betrieb von Kinematographen zu Ludwigs⸗ Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma . d. insbesondere die Gef einrichtung, die Vorräte an Osten, den 18. September 1912. 2eer Ju lsroßen. 8 9 h“ Josef Roeckl in —ul⸗ 1“ loschen. sschaft ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ hafen a. Rh. sowie die Errichtung und der Betrieb Sinehs 9F. Hr. Kael Riemerschmid, eee die Geschaftzenric zie Rozmaterfalten, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger 18. Reichenbach i. V., am 20. September 1912. Sehhe üasger BL1 erteilt. Angegebener Ge⸗ Sulzbach, den 18. September 1912. schaft sind die bisher von der Vertretung aus⸗ von gleichen oder üähnlichen Unternehmungen in K. Kommerztenrat und Fabrikbesitzer in München. die Maschinen und Werkzeuge, ferner das von Pirmasens. .(56072 Königl. Sächs. Amtsgericht. Tewecein gen, den 15 September 1912. 1) der L itz Veckens F anderen Städten. 819 Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über: Margaretha Strauß in Nürnberg erfundene Ver⸗ Bekanntmachung. Handelsregistereintraß iingen, .September 1912. Trauustein. Bekanntmachung 156075] ) der Landwirt Fritz Veckenstedt zu Heudeber, Das Stammkapital beträge 20ee nommen. Prokuristen: Max Hörburger und Dr. 1 zur Herstellung einer Masse, die zur Anferti⸗ J. Adolf Fritz. Sitz Pirmasens. Das g⸗ Rheydt, Er. bg 1“ Großh. Amtsgericht. II. Betr. Firma Alexander Wiener Herren⸗ vö“ 89. 8 Nr. 54. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Karl Heim. gung von unzerbrechlichen S jel, und Galanterie⸗ schaͤft ist auf den Rechtskonsulenten Jakob Marmn Bekanntmachung. Solingen. 5 garderobe und Maßgeschäft in Ro 5 rode, den 14. September 1912. Gesellschaft durch mindestens zwer Geschäftsführer 7) Carl Hirsch Klaviermagazin. Sitz München. 8— me 1 Embage ist um 16 000 in Pirmasens übergegangen und wird von diese 1In das Handelsregister ist in Abt. B unter Eintragung in das Handelsregister 215599. Prokurist: Frieda Wiener schäf 8G; Königliches Amtsgericht. oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen Seit 15. September 1912 offene Handelsgesellschaft. von der Gesellschaft angenommen. Hiervon werden unter der Firma „J. Adolf Fritz Nachfolger, Ihendg e. worden bei der Firma Eisenwerk Nr. 1165: Firma E. Moll & Cie. Wald. Traunstein, den 17. September 1912. Wiesbaden. [55992] vertreten. . Heinrich Hirdt junior, Kine Gesellschafter: Karl Hirsch, Kaufmann in München, 11 000 auf die Stammeinlage des Karl Bischoff Inhaber Jakob Martin⸗ weiterbetrieben. Desit ehdt G. m. b H. in Rheydt: Die Gesellschaft Die Niederlassung ist nach Ohligs verlegt. K. Amtsgericht Registergericht. In unser Handelsregister A Nr. 1126 wäͤrbe Reichä egn gfre ist Hebrsch hn, üh. Kine⸗ und Rosa Meilbaus, Seee 8 Pafing, und 5000 auf die des Franz Walter angerechnet. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht üde a n a1ac, Ficnidnter ist Geschäfts⸗ Solingen, den 16. September 1912 1“ Traunstein 1“ . heute bei der Firma: „Wiesbadener Delmühle matoagrapbenbesitzer in Ludwigsbafen a. Rh. . 8 G. Zuban Tabak⸗ und Zißarettenfabrtt Je zwei zeschäftsfüb dder ein Geschäftsfüuhrer ge⸗ n. Frentzen aus Rheydt. dzniali p 3 anntmachung. 56076) L. F ¹, mit dem Sitz in Wi 1 Die Gesellschafter Weil, Hirdt ir. und Hügel EöEö Sit 8p rik Je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsfuhrer ge⸗ nommen Königliches Amtsgericht. Betreff: Firma Ignaz Fainstrer’s 1ehs mit dem Sitz in Wiesbaden ein⸗

b 8

KNgl. Amtsgericht. geschlossen gewesenen Gesellschafter befugt, nämlich:

. 28 1“ . ünchen. Ge⸗ meinsam mit einem Prokuriften vertreten die Gesell⸗ Pirmasens, den 18. September 1912. Rheydt, den 17. September 1912. 1 1 1 gnc bringen die ihnen gehörigen und 58 8. inderte Firma: „G. Zuban k. d. Hof⸗Zigaretten⸗ schaft. Ist nur m Pvolwaftsführer vorhanden, so Königl. Amtsgericht. Königliches Amtsgerichht. Steele. 1 1955901] Heen,eginss sgches mit Maßschneiderei Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dotzheim ver⸗ vollstandig eingerichteten Kinema ographentheate fabrik Kommenditgesellschaft. er dieser allein vertretungsberechtigt. Zu ersten Ge⸗plauen, vogtl. [5582 Rudolstadt. Bekanntmachung In das Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist in Rosenheim. Inhaber ist nun Alexander Wiener, legt.

ne Passiven mit allen hinsichtlich dieser Tbeater III. Löschungen eingetragener Firmen. schaftsfü ind F 8 9 1 1“ s 5. s ische Kaufmann in Rosenheim. Prokurist: Frieda V 2 jedri 8e 8 betreffenden Hauseigentümern abgeschlossegen 1) Perge e eeg.. eeöe snd Kari Häsco nch Fe hamunter Auf Blatt 2807 des 1“ 1 1c üi’ nn hiesigen Hand erraesich Abteilung A Nr. 215 82ngn E1“ Surcaelsch 88. sdhe a Traunstein, 8 17. Sesea 1ht2—e in 88 gen äft als Frieheich, Jatsheten 89 vöheim if Nietverträgen bestehenden Rechten in die Ge⸗ 2) Johan r d Sitz 2 tellt, 9 8 eingetragen worden, da ie Firma Der st heute zur Firma Paul Bohne in Rudolstadt der Vik⸗ x Noerf 2 K. Amtsgericht Regi Irast. s pe der Gesellschafter Anwesen Haus Nr. 10 der Lrdwigsstraße zu Ludwigs⸗ löscht wegen Aufgabe des Baugeschäfts.) u issest ztpn de nicht digt⸗ s6 läuft sie Haftung in Plauen erloschen ist. Rudolstadt, den 19. September 1912. Caspers in Steele zum Vorstandsmit lied b ft lüt ft Traunstein. Befauutmachung. [56077] 1 Fepienlber 192 bego HZ 1““ 81 wegen Aufgas es Baugen sie zu diesem Ze tpunkte ni. gekündigt, so läuft sie Plauen, den 20. September 1912. Fürstliches Amtsgericht. 3 Steele den 18 September 1912 glied beste ist. Firma: Maria Wasner, Bierbrauerei in Wi 29* 8 8 egonnen. 8 . 22 Neuötting. Firma ist erloschen. iesbaden, den 16. September 1912.

hafen a. Rb. mit der vollständigen Einrichtung und] 4) Betiy Egger. Sit München C“ 8 Fahre weit Ser

c58 bas En Gesell⸗ 2 EFgger. Sitz inchen. unter gleichen Bedingungen um zwei Jahre weiter Das Königl. Amtsgericht. 18. Sept den, V

Fen a ohe 9 es SgroResgerntes ban asfe München, den vZTZöö 1912. und so - Wenn Jhach e ve ö Königl. Amteg ch Ce8s Bekanntmachung. [55893] Königliches Amtsgericht. Traunstein, den 19. September 1912 Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

shaus, Bis 11A1“ 1 .Amtsgericht. oder während des Ges äftsjahres herausstellt, da 0 1 2 Im hiesigen Handelsregister A teilung KA ist he 8 d Umtsgeri EE1113135

a. Rh., mit der vollständigen Einrichtung und die Hälfte des Stammkapitals der Gesellschaft ver⸗ Durch notariellen Vertrag vom 6. September 1.enter Nr. 109 8. Neleregcher nbs sch ö Strassburg, Els. [55578] K. Amtsgericht Registergericht. Xanten. 1 [55906]

Zubehör; 3) das Palastthenter 9 itGs hn gb. 1955876] loren ist, so ist jeder Gesellschafter berechtigt, die ist das Stammkapital der in unserem Hane⸗ tadt, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Handelsregister Straßburg i. E. Trier. [55991] 1 Nr. 78. des Handelsregisters A ist am

der Ludwigsstraße zu Ieustalen Zu . 6. September Gesellschaft ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist register B unter Nr. 59 eingetragenen Gesellsceünsch in Rudolstadt eingetragen worden. 86 g Fets mgemagen: 2 In das Handelsregister Abteilung A wurde bei 1n a- Me b1“ In das Gesellschaftsregister Band XII Nr. 48 den offenen Handelsgesellschften in Firma: A. te in Marienbaum und als deren In⸗

ständi Finri 1 2 ubebör; a J is 50 ist am S bigungsfrij B. 3 b . - ständigen Einrichtung und allem Zubebör; 4) das BIns Handelsregister B S W11““ Die Bek zemner er Geselsscaft, mit beschränkter Haftung in Firma „Automosi Rudol es . s 9 1 za inzerstraße zu 912 ladbacher Ei enwerk zu kündigen. Die Bekanntmachungen der S esellschaf 1 L 9 I olstadt, den 19. September 1912. 3 sell Palasttheater in der Mainzerstraße zu Frankenthal 1 bei der Firma Gladbach s 8 S die Firma Rheinische Betonbau⸗Gesellschaft mit Pies Söhne Nr. 16 N. Letixerant beb 1“ beschrankter vasung, nuit dem Site in Mainz. Nr. 5635 EEö111““ zitwe Karoline Deymann, geb. Haack,

mit der vollständigen Einrichtung und allem Zu⸗ Haubold & Cie. hier eingetragen: Kurier. Geschäftslokal: 9penn tbobe Fürstliches Amtsgericht.

3 g FThoat ggr† * 8 oll⸗ 8 Sttz g 8 se sch ft ist S er⸗ e . 44 Sa 2₰ 288 7 88 82 2. 14“”“ 8 8 2 1 . k27 *

behör. Die vier Theater werden mit serht 88 1 1““ 9S T Hast sf nach b 2) Fritz Semmler in Nürnberg. Dem Kauf- Potsdam, den 17. September 1912. . er 55894]] mit Zweigniederlassung in Straßburg: Nr. 643 Trierer Moselwein⸗Gesellschaft 2) Franz Deymann, Kaufmann,

stärgiger Z a die eg. ““ erlocheE vtember 1912: mann M. Herberg jun. in Zerzabelshof ist Prokura Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. 8 Hanae sseaitte u“ hans a- Kaene des dhe die Uebernahme Nr. 879 und Trierische Sektkellerei Otto 8 Henriette Deymann, Kauffräulein,

geschlagen zu 72 , wopon entsglter. LE11I1“ Firma Louis Butzen erteilt. Die Prokura des Walter Brüll ist erloschen. 4 “] 5sllkeman Bahn⸗ un Flektrici „Treuhand⸗ von Betonbauten und Betonausführungen aller Art, Rendenbach u. Co. Neo. 909 —, sämtlich mi 4) Fritz Deymann, Student,

Stammeinlage des Gesellschafters David Weil 1) Unter Nr. 454 bei der Firma ouise Bunen . 14 K Schwab & C Quedlinburg. 2 „L523% jesellschaft mit beschränkter Haftung zu Saar⸗ Erwerbung und gewerbliche Verwertung von in d Eebehn f Ner. 909 —, sämtlich mit 5) Heinrich Deyrann, Kanib

½ ö8349006 ENSKhhabe st die Modistin Emma 3) Molkerei Nürnberg Karl Schwa Co. * Handelsregister X 479 ist heute die efelrücken einge 8 1 e tung von in das dem Sitze in Trier, eingetragen: 35) e eann,

36 000 ℳ, Heinrich Hirdt jun. 24 000 ℳ, Paul hier: Jetzige Inbaverin n in N 4 se G In unser Handelsregister ³. 4 ;6 grücken eingetragen. Gegenstand des Unternehmens Fach einschlagenden Patent d sonsti Schutz 5 u S. Ferra⸗- u“ 6) Johann Deymann, Gy

. 26 Tscheu M.⸗Gla in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben- .dels ; Speditiorsaulst die 1 8 8 gende atenten und sonstigen Schutz⸗ Die Gesellschaften sind aufgelöst. D 1 6) Johann Deymann, Gymnasiast,

Hügel 12 000 ℳ. . 8 Tscheuschner v der Firma Strauß Konrad Witfig Molkereibesitzer in Altdorf, Alois Handelsgesellschaft e Sheabu⸗ sbrfte Beratung von Kreifen, Kommunen und Gesell⸗ rechten. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige 18 Gesellschafter ecg..de u gf e ntge 2 7) Josef Deymann, Geschäftsgehilfe,

5) Korkindustrie Henß £ Co. mit 1. istee losch Füumg. Klotz, Molkercibesitzer in Windsbach, Adam Pickel, gefeckschaft &. 5 1u“ als d et h beim Bau und Betrieb von Dampfbahnen, ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen dieser Firmen. 3 iniger Inhaber’- 8) Theodor Deymann, Gymnasiast,

rretungsbefugnis des Geschäftsfübrers. eaer ist Aa 11“ zer; verwalter, z. 3. in Pfaffenhofe ovember bverlönlich vafrenm eSöeSheinn es Personals für die Projektierung, Bau⸗ as Stammkapi 3 eink Fnioliche E“ getragen worden

Braunzberg ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist Aachen, Zmeigniederlafsuncg g2 Sla büer „Pfeffen ofen, ab gis Kant sen Franz Baumann und der Kaufmann Karl He füung n 8 vtlsebseineich n 8. fll dbe pelngen, tausend See beträgt 100 000 einhundert Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Lanten, den 3. September 1912

r.ZIeeeeen Kommerzienrat Karl Schalk 2 5 „Inhabecaͤftsbelrieb: w[17. September 1912 in Nürnberg eine Molkerei. Mage cs J nciahh Bese bemm 8e 1912. ge cführeng Hehanse 1.S. 6g 5 be. EWEEEEA ist am 11. Januar 1906 Uslar. [55902] Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen a. Rh., 14. September 1912. M.⸗Gladbach, 7. September 1912. Geschäftslokal: Dallingerstraße 33. Köntgliches Amtsgericht. 9 als beauftragte festgeste

berlo J s Handelsregister A i SN H816 8

berleitung; Erwerb und Veräuß 4H 1 88 In das Handelsregister A ist zu Nr. 58, Firma Zweibrücken Handelsregis Sesesh

Fe 3 Nürnberg, den 18. September 1912. praefßitung; Erwerb un eräußerung von Bahn⸗ Die Gesellschaft wird rechtsgülrig vertreten durch H. Schormann zu Uslar, heute folgendes ein⸗ Ne ““ sregister. [55583]

Kgl. Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. 3. . 8 Nads ezicht 86 Registergericht. Quedlinburg. B G n- ZBahnunternehmungen und Elektrizitäts⸗ den Geschäftsführer oder durch einen Einzelprokuristen getragen: zu Uslar, heute folgendes ein⸗ beeee n einer eingerragenen Firma: Firma:

In unser Handelsnegister ist heute uneigene u. einschließlich zugehbriger Nebenbetriebe für oder durch zwei Kollektivprokuristen oder durch Jetziger Inhaber Mühlenbesitzer Heinrich Schor A 88 1’“ ck iesshars 8 9„8. em Sitze in Zweibrücken und deren

1 8 8 . 1— 188 55982] 5 5 vö2 272 g . 2 2 . 2 1 ne 2 2₰ * 8 Srs 2 2 2 „F Lüdenscheid Bekannt hung d - 15b55877]1 oberstein. [55985]]Nr. 481 die Firma Alwin Wilkerling in Thegene und fremde Rechnungen, sowie Unternehmungen mindestens zwei von mehreren Kollektivprokuristen. mann in Uslar. Zweigniederlassungen in Pirmas d N 8 ““ asens un Neunu⸗ kirchen (R.⸗B. Trier). Durch Beschluß der

Ixp unser Handelsregister— Nr. 449 is te die 2 2 * 4 86 8 88 7 8 : MRlter hnli Xe ; 8 2 1 17 raetsenr 2

3 Eler. Hanfelarraft r ter der In das 5 andelsregister A ist am 9. September b In das hiesige Herdelegedisten Ab ge 85 8 und als deren Inhaber ger Kaufmann Alwin 2e,c. fe 11131 ℳ6 8 ö“ ist befugt, beliebig Uslar, den 12. September 1912. & Budde zu Lüdenscheid eingetragen. Die Ge⸗ 1912 eingetragen; 1 18 Urlichs e zu der Firma Peter Schneider in Fischba ling in Thale, unter Nr. 482 die 719,8 aun vn Fraulautern 2) Joh 8 Sch J. 488 5195 ur ara oder Ko ektivpeo ura zu erteilen und ur on⸗ Föͤni lichebz“ee Sache in B „, veue Ane eralversammlung vom 29. A de; t sellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Gesell⸗ 1) unter Nr. 810 bei der Kirma Hch. Url eingetragen:; yssKönnemann Nachf. Hermann Lehmann eSaarbrücken. D efallf ulze, Ingenieur in zu wi errufen. zur; 89 ucvmo e gehörige Sache in Besitz haben oder mögen der Attie velischancn blt. ist das schafter sind: 1) Fabrikant Carl Becker, 2) Graveur & Cie. hier: Firma ist erloschen. Das Geschäft. ist Hauf den Kaufmann Friedrich Thale und als deren Inhaber der Kaufmann August 1912 er Gesellschaftsvertrag ist am Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Viezur 8 onkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ chen * als Neriengese schaft 2 ürgerbräu Hugo Mudde, beide zu Lüdenscheid. 2) unter Nr. 969 bei der Firma Siegfried Leven] Otto Schneider in Fischbach übergegangen, der das⸗ mann Lebmann in Thale und unter Nr. 8 Jültrer ikt zu Feriehber⸗ S Per der beiden Geschäfts⸗ Sigmund Friedberg zu Mainz. Igegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ e in 8 er e Semmler“ mit dem Lüdenscheid den 19. September 1912. hier: Der Kaufmann Hermann Simons in selbe unter der bisherigen Firma fortfu rt. Firma Emil Weißenborn in Neinstedt und Phherechtigt nnd alleinigen Vertretung der Gesellschaft Dem Oberingenieur Karl Steppes in Mainz ist bei tabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ eee auf die nachbenannte Firma in⸗ Lüdenscheid, de liches Amts ericht M⸗Gladbach ist als persönlich haftender Gesell⸗ Oberstein, den 10. September 1912. deren Inhaber der Kaufmann Emil Weißenborn uch 8 Bti er Geschäftsführer Fritz Schulze ist Prokura erteilt. eina rlegt, von dem Besitze der Sache und von den i Fusionsvertrages vom 23. Jult 1912 ohne 2*. schafter in das Geschäft eingetreten Die Firma ist Großherzogliches Amtegericht. Abt. I. Neinstedt eingetragen worden. löst üaena im Namen der Gesellschaft mit sich Straßburg, den 12. September 1912. UForderungen für welche sie aus der Sache 48 1. Kas sät.ca gagen Der Gesellschaftsver⸗ MHagdeburg. 55873] nunmehr eine offene Handelsgesellschaft mit Beain 2 bverstet [55986] Quedlinburg, den 18. September 1912. igenem Namen oder eines Dritten Rechts Kaiserl. Amtsgericht. 3 gzesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem zu 11 micbel ch der §§ 1 (Firma). In das Handelzregister Abteilung B ist heute ein⸗ vom 1. September 1912. Die der Frau Siegfried Oe⸗ 1 5 Higsic Handelsregister Abteilung A it Königliches Amtsgericht. . 819— Fen bis zum 25. November 1912 An⸗ 8 Gesellfchaft). . 5 (Erhöͤhr getragen bei den Firmen: Leven erteilte Prokura bleibt bestehen. b 8 c8 hHiesige Bns egi Fal⸗ 88G 8 Soh Sr e.“ zeige zu machen. 8“ ö ärtens & Co., Gesellschaft mit M.⸗Gladbach, 2 September 1912. eute zu der Firma Rud. Jerusalem unf Sohn 1 . Königliches Amtsgericht in Priebus.

beschräukter Haftung“, unter Nr. 333: Dem 8

558⁰

Königl. Amtsgericht. 3 zu Herborn bei Idar eingetrag

]