1912 / 228 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

111“

4. November 1912, Vormittags 9 Uhr, vor [5621²] Oeffentliche Zustellung. kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar die Beklagte]1 [5623903 Oeffentliche Zustellung. 56753] 51 8 8 dem Königlichen Amtsgericht in Recklinghausen,“ Der Moise Levy, Metzger in Großhettingen, klagt verurteilen: 1) als Gesamtschuldner mit ihren Ge⸗ Der Nephtali Dreypfus, Pferdehändler zu Ros⸗ 4 % Anleihe der Stadt Solingen 1689840*1*, iagatr Oldenburg 115644 115803 116239 116276 116559 116604 116762 7967

Zimmer Nr. 65, bestimmt. Zu diesem Termin wird gegen den Josef de Maas, Bergmann, früher in schwistern an den Kläger den Betrag von 375 heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Scheyen vom Jahre 1899. 8 Bei der diesjähri on 4 09. 117537 117615 117937 118371 118624 118676 119064 116885 117067 117107 117212 117275 117289

der Beklagte hiermit geladen. Zum Zwecke der Großhettingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und nebst 4 ½ % Zinsen seit den letzten 4 Jahren zu zu Straßbug rh gegen den Andre Emil Stein, Die am 1. Oktober a. c. fälligen Coupons verschreibun * sünd —2 von Schuld⸗ 120362 120491 120514 120679 120334 121011 121 5 1. 119749 119792 119942 120011 120139 öffentlichen Zustellung wird die Ladung bekannt Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Be⸗ zahlen, 2) die Zwangsvollstreckung wegen der vor⸗ Schiffer aus Offendorf, zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ glangen eas eg 8 ind folgende Nummern gezogen 122480 122519 122984 123040 123130 123605 igs. 121215 121427 121781 122227 122358

gemacht. klagte ihm aus v aus dem Jahre 1912 benannten Forderung in das im Grundbuche von und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, in Berlin bei der Bauk für Handel und Lit A zu 2000 ℳ: N 124904 125029 125239 125284 125375 125540 123927 124004 124258 124304 124401 124886

8 bgnauntes So Feerl hetikel 398 in Beoich gelegene, daß Beklagter ihm als Restkaufpreis für ein Pferd Industrie, 194 204 217. Nr. 6 96 114 134 181] 127198 127282 127283 127519 127594 127626 ETTTTTT

128657 128740 128844 128933 129146 129155 129172 1293 538 28213 128624 128652

29 5 29336 129555 129989 130138 130215 130218

Recktinghausen, den 9. September 1912. den Betrag von 199,20 schulde, k 4 trage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare, auf den Namen der Beklagten eingetragene Grund⸗ die Summe von 1000 nebst 5 % vereinbarte bei der Nationalbauk für Deutschland, Lit. B zu 1000 ℳ: Nr. 148 151 26 8 ℳ: 8 5 7 342 130884 130975 131117 131330 131516 131856 132 5 8 132017 132025 132226 132672 132702 1327 2 2783 133200

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ü 2268 z des Abnigl x PFerlanten zur Zahlung von stück Flur 3 Parzelle 704/320 und Flur 3 Parzelle e 2 . Ken. n 5 Fangkensts ze. Sener gge en9⸗ Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung v age ab zur Auszahlung Lit 06 zu 500 ℳ: 138884 133290 188188 138978 293 3638 27 1 . ℳ: Nr. 60 154 160 208 225 135293 13533 83 133971 133893 134467 136884 136125 134935 1382 3 . 1 2 35330 135463 135675 135698 135994 136084 136126 12 6 824 138825 134888 1387018 136235 136254 136851 136933 137022

[56209] Oeffentliche Zustellung. 53 C. 1675,3. 12. 199,20 nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage und Nr. 706,320 ꝛc. zu dulden. Zur mündlichen Ver⸗ . Die Firma Hermann Engel in Berlin, Lands⸗ demselben auch die Kosten des Arrestverfahrens handlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor obiger Summe nebst Zinsen, demselben die Kosten m im September 1912. . 340 429 563 b Dr. Zerlin, ⸗handlun e reits wird der Beklagte vor . 2, 112 m icke. 1“ 1 u. Is. 1 4 81 138957. bergerstraße 58, klagt gegen die Verkäuferin Emma das Kalserliche Amtsgericht in Biedendosen auf 10 Uhr, Zimmer 12, geladen. zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig voll⸗ 88 bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Laih. 104 238 446 82 527 Obligationen zu 500 Francs = 105 ℳ, Provp, früher in Berlin, Kottbuserstraße 6, jetzt Freitag, den 15. November 1912, Nach. Kempen (Rhein), den 6. September 1912. streckbar zu erklären, eventuell gegen Sicherheits⸗ 26754] % Anleihe der Stad eeSbats e ehe e gegen Rückgabe 1561 1593 1976 2216 2912 248 S. ee 1143 1252 1301 1321 1351 1379 1465 krdesfengenn gufähedenag n 8 Bebandgech eeed 8 vers Plhene öö“ 57 eeghhases ö“ kecsansei. g” Rhent .“ Jahre 6 1. 11, 8.u 6168 fällig ge⸗ 3171 3817 4112 4183 4622 18. . 55 8. 8. 2844 2900 3015 8 edenhofen, den 21. September 1912. amm, Amtsgerichtssekretär. ündlichen handlung des Rechtsstreits vor die Iodh 2. 8 en werden. 5365 5454 5564 5704 5 4622 4645 469 - 737 4773 5 4822 48 ““ II Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. (56215] Oeffentliche Zustellung. II. Sandccenmf⸗ des. I“ e in 1. Iag⸗ 1. Oktober a. c. fälligen Coupons ö wird an dem 8156 ,3202 ,3282 8998 8399 83849 8773 8883 8925 9095 99818 ,9,62 „987 188 SX. 2. ee vags onf man d 2151., S.Shanteic Bacher zu Mengede, Proheß⸗ Siraß durg 8 üüsc 89 2n 8. 22 in erlin bei, der Preußischen Central⸗ Aus fräheren Auslofungen sind ““ 10098 10383 10714 10884 11188 11294 11335 11674 11988 12014 12816 19292 9587 9865 vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung 8 1-enee ssen⸗Rahr, Stoppen⸗ ö Rechtsanwalt Gierlich lger Feih bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Ancalt zu e rn desre 1 e 1828 3 und Lit. C Nr. 20, fälks seit .2n 82,8 rnn. fies. 122 88888 188 n 13165 13659 13877 14088 12708 8 8 0 1 8 5 Ptj . * 2 8 6 9 s 3 3 1 1 I el und In 8 8 . u 88 -b 1 4 7 7143 17198 17332 2 u 880 ersg ac e danedes Rcgüfens nis sirdälle e. dec. Praehtogmzcigi. dehis. gios, zuggi necanseennher hats beselen. Fum Zacce gen, Peaulüchene cht . ansnaen den der tabes Saaeacs.. ꝑShetsers. 1g de caztane 10n ö““” t Königli . kl. Fmi über Mähe Werne, Se S n Straß S 2. in Soer b Stadtkasse tadtmagistrat. 1210562 e. 0051 20438 20547 20722 20742 207702 die Becl ahte vor dagg g 8* vedeg äcst Zerlt 8 se1ee 8 ee. 8 tung, daß die Klägerin auf Grund eines gegen den S LLII1u1“” erichts vom Fälligkeitstage ab zur Auszahlung. beck. 2. 21521 21572 21832 21838 21866 22291 29339 29770 20801 Ziumer 250 252, II. Stoctwerk, auf den 14. No⸗ Aafentchalts opperdedar Behaupt 8 daß kannben CEbemann der Beklagten am 4. Mai 1911 wegen ““ g Solingen, im September 1912. [56467] Mese. esmrer are n 23819 23821 24197 24229 24336 24459 2450 24697 24903 25139 ö ember 1912, Vorm. 10 Uhr., geladen. Auste iom für Kost und Logiz 39 95 verschulde 11 —” 8, I1“; Die Tilgung der vnngchnna;,. bezeichnet 28209 28335 29758 29622 39188 20291 3688 39876 28502 36940 27003 27196 27521 27288 27708 . 2 5 20 d s 1 strittenen, in skräftig ge⸗ S 1b Z’8 e. 8 Fire. 498: ichneten. 253983 25 9150 29250: 30801 30826 30876 3 e . G 8 2771 Berlin, den 14. September 1912. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu, wordenen Urteils (C 580/10) im Mai 1910 hat Slowik, beide in Zabrze O. S., Prozeßbevoll⸗ 66171] —— WW“ Ankauf 18 tt 8 8 32351 32691 32708 39903 16 888 1 81816 6847 ewirk. ider desbalb eine Auskosunag 0111 33531 387,02 33812 34742 34768 31776 3479 4978 35 3198 33271 33284 33372 nicht statt. 33400 33411 38541 33797 38815 37923 37188 3:820 3763 1““ 2 8490 38725

7

23224

Rüling, Gerichtsschreiber des verurteilen, an den Kläger 39 50 nebst 4 % Zinsen vpfaz . 65 2 8 86

zniglichen? ditte. Abteilung⸗ CI1“ pfänden lassen, daß erstpfändende Gläubigerin die mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Guthaner in Zabrze :4 E,, 883 R58

eücliheratsdezate Verle Rütie Attemnass. set den ba, deltnchar un egtheoh Se Uftci Veklagte gewasg, die wegen enchmtenicern he 11“ 4 Kreditkasse für Hausbesitzer 1. 31 % Anleihe von 1900, Ausgabe vIII, 38193 11503 27266 29182 1818 12

2 vae d⸗ derung von 850 gegen den C emann der Be⸗ einr wierezu in Zabrze, Wilhelmstr., z. Zt. s 8. . gabe VIII, SSee 1 7 39326 39439 3946 Aee

lichen verseealanh des Rechtsstreits wird der Beklagte klagten einen Vollstreckungsbefehl erwirkte und daß unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß in Kope agen. im Betrage von 4 250 000 (Wasserwerks. 41193 41502 41590 41835 41876 42010 42014 1210, 1239 12889 19189 1 98 folgl gerzeichnis über die zur Eiunlösung pr. 8 24

anleihe.) (Staatliche Genehmigung vom 12. März 1900.) 43614 43972 43975 44144 44159 44305 44364 44424 44430 45273 45484 45525 45971 45991

Die Firma 85 G S vor das Köni Amtsgericht in Essen auf den B Co. m. b. H. in Berlin, Friedrichstraße 62, Prozeh⸗ e ff den an zweiter Stelle die Klägerin folgte, die eine An⸗ der Beklagte als Atzeptant ihnen ans 8912, zahl . 38 88 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gustab Friede⸗ 19. he 1912, Vormittags 9 Uhr, schlußpfändung hatte vornehmen lassen, daß die For⸗ präsentierten Wechsel, vom 1. Mai 1912, zahlbar 1. Januar 1913 ausgelosten Obligationen he 88 v Enebbbbbbööbeeeeeeeeee nSeee 88ee; 89182 87350 36486 882 Eretse eer. vettrcs gern Säcs 1e Te Uhr, schlußpfändethnten gegen ibren Ehemann in Wirk. am 1. August 1912, die Summe von 275 ver⸗ der Abteilung 2 Serie 2 im Betrage von 4 000 000 48932 49099 49205 49252 49448 49507 49568 50087 50192 50336 5 7990 48393 48613 48854 e Frau Nadine Procter, zuletzt in Halensee, Essen, den 16. 8b 1912. lichkeit nicht zu Recht bestand und es sich um ein schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ Lt. A à 200 Kr. Nr. 21. 3 ö Reihe 11 im Betrage 50769 50885 50249 51330 51453 51621 51629 52197 52276 ““ Fachm Friedrichstraße 1, jetzt unbekannten Auf. Gerichtsschreib W8 Nlanglich Amtsgerichts Scheinmanöver handelt, welches lediglich vorgenommen urteilung des Beklagten zur Zahlung von 275 ℳ, Lit. C à 1000 Kr. Nr. 259 534 803 1188 (Staatliche Ger ausgegeben 1903. 33505 53748 53823 53879 53914 54213 54217 54352 54564 54686 34228 EE111131 nthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte erichtsschre 1““ vetsg. war, um die Gläubiger ihres Mannes um ihr Geld und zwar an jeden der Kläger 137,50 ℳ, nebst 6 % 3303 (2375 ½ 12) 2646 2895 3353 3480 3813. 8 III 3 96 s vom 12. Dezember 1901.) 584 39 55441 55559 55743 55848 56141 56252 56434 56540 56575 36745 u“ 55139 55332 Rbait,vncte dc Fehnnes 11e“ zu bringen, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ Zinsen seit 1. August 1912 durch vorläufig vollstreck⸗ Lit. D à 2000 Kr. Nr. 1627 1636 1830 2084 im Hertah 8 nieihe von 1905, Ausgabe X, 38517 58611 58760 58817 58883 58887 58908 538983 59026 8998 57353 57455 57885 Schreibmaschinen noch den Betrag von 614,80 158 uh er Waldemar Kley i 88 beck, Pr⸗ fällig zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß der bares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des 2ö18 3250 3557 4108 4216 4219 4327 4537 JJGenehmi ge von 4 400 000 ℳ. (Staatliche 9. 59925 59940 59981 60056 60081 60205 60534 60548 60825 61201 6169 52846 928 88022 Butde, m dem Antuge Zie Heliagte 7 ansfian der begactt Wogeiht; d. Pres. Wallach Pro. bom Gerichtsvollseier Mecher eu Cangeteen dei ahtaltihe in Zabr Beilagte vor das Färnjalche S 100 be. Nrann. EböPöPöP'8'“.— 12198 62846 62372 6211 6789 62309 62018 68100 Gal0r 68149 88⸗ 884 63078 16198 83238 u verurteilen, an Klägerin ,80 ne sc igte: J.R. R.⸗A. Dres. II. der Königlichen Regierungshauptkasse zu Arnsber mtsgericht in Zabrze, Zimmer 74, auf den Die in () angeführte Nummer ist i 88 i. 8 22 57115 67 25 67657 67708 67722 67806 8142 6 883 Zinsen seit dem 1. Januar 1912 zu zahlen, im und Cordes in Essen, klagt gegen den Uhrmacher unter Hauptjournal⸗Nr. 568, Kassenbuch⸗Nr. 52 88 19. November 1912, Vormittags 9 Uhr, rbenen früheren Termin n ist in dem ange⸗ a. von der Anleihe von 1900, Anleihescheine im 68626 68901 69033 69106 69162 69573 69693 6074 89,27 88788 88878 69351 89133 79313 78380 ermõ alle die beid lieferten Smith Arthur Rothen, jetzt unbekannten Aufenthalts, reij Speii 8 4 en. 29 veö gezog 81 Betrage von 83 000 70565 70688 70732 70780 70813 70325 70917 7 11A4“ Uavermögensfalle die beiden gelieferten Smn Wn. n. Berzeliuss 7, unt Buchhaktereijournal Nr. 95, Spezialmanual Band 186 geladen. 10. D. 135/12. Die ausgelosten Obligationen und fälligen Zins⸗ b. Seee. 70565 70688 70732 70780 70813 70325 70917 70972 71064 71170 71233 7 C11“ remier⸗Schreibmaschinen: a. Modell 10 Nr 14039, früher in Essen, Berzeliusstraße 47, unter der Be⸗ Seite 295 hinterlegte Betrag von 120,98 nebst! Zabrze, den 14. September 1912. zeine werden bei den folgenden Zablstellen eingels 8 . von der Anleihe von 1901, Anleihescheine im 71884 72710 72829 72846 72914 73012 73207 73229 73407 73776 71233 71348 71508 71688 71772 Kolonnenfinder an Klägerin 8 ptung, daß Lad 8n fein Goldwaren⸗ den aufgelaufenen Zinsen an die Klägerin ausgezahlt schreiber des Königlichen Amtsgerichts. in Kopenhagen bei der Kreditkasse en eingelöst: Betrage 8 121 500 ℳ, 8 s74678 74982 7 75693 75784 75975 75992 78012 76 9 890 18221 .8178 78121 74497 de 8 es Fän echei vas 1 ur üen üh besae eötrer s ͤͤͤͤ in .ee kesn. bei der Norddeutschen Bank in eerhe 2nge 8 .“ 82 80014 oe. Göaaz dösss ggg dlis; dig St 8 8 büs G g 2 erklären. Die klagter; ser Eigentomsyorbehat „Be⸗ Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wirdd 8— —— EERS Hamburg, 1I1“ 42&&2,. 25 80343 80375 80660 81497 81696 81762 8 70 82032 82223 88 8— 1 8 gter jedoch nur 4324,30 angezahlt und diese die Bekl 8; 8 89 b Di ; V MRückstände aus früheren J 8 82741 82924. 114“ —“ Klägkang 8 Rechtsstreits vor die 14. 1“ Sachen weiterveräußert habe, Kläger darauf durch eee 29 vebe“ 3) Verkäufe Verpachtungen efensch ft der Direction der Disconto- % Anleihe von 1500, Aeer enn Die Rückzahlung der vorstehenden Obligatt e des Königlichen Landgerichts I zu⸗ Berlin, Neues der Gerichtevollieher däbranda⸗ Ceund,. einstw. mittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 29, geladen. 86 Mit dem Fälligkeitstage hört die Verzinsung der 1 88 8 1433 zu 1000 ℳ, rückzahlbar seit gleichzeitig mit der Einlösung des an 11““ E Hezember 4912 n. Et. ab. Gerichtsaech⸗ C 8c 1“ 4 Jufr 1912 ö11“ en ven, Degragfssche 88 19 6 1. ic Verdingungen A. 1 1 Stücke auf. r e September 1912 eaußer in ö * den Staatskassen Scoupons: zember . ormittag mit der †. Se ehme Ne2. 8 An⸗ Der Gerichtsschreiber des öniglichen Amtsgerichts. [56465] e“ 1 1 Firertig 8 1mg. b L“ 8 Pfändungsprotokolle des Gerichtsvollziehers Lühring [56216] Oeffentliche Zustellung. ö“ 1.8 v Der Vorstand. 1 Epirikus. eister 8 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vom 4. Funi 1912 aufgefüöhrten und auf Lager der] BDie Firma C. Schröter in Mühlhausen i. Thür., 1 ühr 28, Sg- 000 ee. er 1212, Mittags 166469. Bekannt bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berli b kannt gemacht. 31. O. 54. 12. Firma Gebr. van Eupen befindlichen Sachen. Der Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Engelhart daselbst, das r. fle t Ln I onserwierter Eißs sar Die neuen Zinsscheinbogen zu den Tanigehnee schrei e he JörnesaesGer Jiareaes,Zefelis Berlin, den 20. September 1912. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ klagt gegen den Kaufmann Felir Rizowski, unbe⸗ du Verpflegungsams ve delmshaven öffentlich ver⸗ Zürnberg vom 3. Dezember 1902, enthalt oigenge chuldverschreibungen der Stadtgemeinde Mark bei der Direction der Discont Gesellschazt in 8 b eebeaen Nr. Alagt gegen den kufmghr. geadigäusen Lhür. Verschlossene Angebote mit der 1 Oktober 1922 nebst Erneuerungsscheinen tha 8 ie Zinsscheine vom 1. April 1913 bis einschließlich in Kark zum festen Kurse von SI 769 zesellschaft in Frankfurt a. M., Roßmarkt 18 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. kammer des Königlichen Landgerichts in Essen (Ruhr) unter der Behauptung, daß Beklagter ihr an Ge⸗ nusschsfte fn ““ ͤ“ RVenechas güa 1 “] [56360] Oeffentliche Zustellung uf der EE4““ I haltsporschässen, re. e Die Lieferungsbedingungen liegen im Zimmer 41 an auptkasse Nüruberg b 338 8 Berzeichnis betzuscgen ist, müssen mit agtlichen noch nicht fälligen der v“ . 8.8 818 -Resson Güsen un afüic, geltgerte 2h. wDie Ljesernngsbene Glöfhe n em Bankhause Anton Kohn in Nüruber . Dezember 1912 n. St. hört die Verzinsung d elof ligen Zinscoupons versehen sein. Die Firma Glässing & Schollwer, offene Handels⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ dr 8 üh ne nh ,h von 2 8 Fee 1“ veaeraraoc, eaähes à Felfer scaßge nevenanteaa. nitgziisnwsichnazo2er. Piucnenuagaln bentehansaen ,n n 1e S. enae Söelee.zNrel Berslats vamtnen. entebeeeee ge. kht bssähan. Raraes den Handlungsgehilfen Bruno oeck, z. Zt. un⸗ uszug der Klage bekannt gemacht. 9 . 2 1 ae b 1- w bekankten bungegcüfs mit dem Aütrage 85 Be⸗ Effen, den 18. September 1912. 1e ha Iinsen eseirn dr gwace nenet 8 Wilhelmshaven, im September 1912. b 88 Hanehescash 27, e E1“ 16127 191319 167281 164818 kacas ese W“ klagten zu verurteilen, an sie den Betrag von Vogt, Aktuar, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Kaiserliche Marineint Marineintendantur. und dem Bankhause Ephr im nie *.* ⁷0 zn n Dan lict izah 1ssz zs 1 188 11u““ 1927,26 4 GLö“ vensadert eh he eh; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in [56463]/ Verdingung von Dörrgemüsen Die 88 vW““ ehes aas s Seg es e an es zaa zwanzig Mark 26 Pf.) zu zahlen neb % Zinsen Mühlhausen i. Thür., Zimmer 11, auf den 2. De⸗ Am Donnerstag, den 10. Okt 1912 1eshe 8 de⸗ 1 8 8 8 18 1 vom 1. August 1912 an. Zur mündlichen Verhand⸗ [56232]1 Oeffentliche Zustellung. 3 zember 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Mittags 1 Uhr, g l der 1.SeJ. d kg Erbebung dieser Zinsscheine EE146“ hee erean 111“ 146905 14791, 111395 111098 tis tes Kist ch. ns lung des Rechtsstreits ist ein Termin auf den Die Firma H und F. Klein in Gelsenkirchen, Mühlhausen i. Thür., den 14. September 1912. Dörrkartoffeln in Scheiben und 15 000 kg Dörr⸗ kaltende Bescheinigung über den Empfang der Zinsschein V 1.. Geszichnet ent. 149299 149134 110917 13909 430913 139399 1 8 1sg ö. o““ Prareßbevglechnot⸗ 11 Nenseme Der Gerichtsscreiber des Khꝛiglchen Leuber 1912. Sberkatoffeln dis Bapftenungzamt Wilbeimohaven srentzelllch C“ Dberhuchhaltung dahier Fersensnase i. Jese Bescheizsousgn 181070 181333 181339 l2l183 1929282 13828 11“ 18 8 Se 8 nee 8 wt-eEag Fhrtah e das Forne Hent Wibehabace beene scsch Hehtz beüt. Ner, X B immer Nr. 207, 1219718 151585 151993 152032 152526 15 59918 5 159507 150538 150795 151061 l ze 90/91, 1 Tr., Zimmer Nr. 48, E. inke und Komp. G. m. b. H. zu Essen, (56217 Oeffentliche Zustellung. en ,8s n. jene Angebote 681 C“ 153761 153 53945 68 ET11 16 Termin emner c, ag⸗ durch Heeadc, isgsfghten Hans Min. 1) Der Beerbte Joh. Gerh. Santen und 2) der mit 8 Aufschrif „Verdingung von Dörrgemüsen Nürnberg, den 12. S ber 1912. 8. 8 58 86 154162 154315 154401 154438 154440 18 89 131199 131681 131333 b Beerbte Joh. Gerh. Belling, beide in Brual, Pro⸗ sind bis zum genannten Termin hierher einzureichen. 8 Stadtmagistrat. 1 195384 157334 157744 1578 155331 155541 155798 156044 156948 156289 156290 156357 u“ c⸗Die Lieferungsbedingungen liegen im Zimmer 41 v“ Dr. v. Schuh. e 159632 159644 57744 157889 157978 158123 158259 158462 158708 198757 158778 1 1 32 159644 160046 160512 160525 160677 160680 160718 160811. ö“

S8 88 Hn ne 8 vFgr. Folgen 5 dee sa ece.. 9, 8 vebevoll achtigter Felingag nt Watermann in des Ausbleibens vorgeladen. . [1912. Kfm.⸗ hauptung, daß sie als Akz⸗ tantin aus dem Wechse 5 e. 8 ene. B 1Be ““ Ger. K. II. 4 fm.- venn13.8gprit 1912, fälig am 13. Juli 1912, hafte, Aschendorf, klagen. gegen⸗ die Frau Katharina EET 8 L.Kng⸗ 40] Auslosung von Anleihescheinen. Obligati Berlin, den 16. September 1912. mit dem Antrage auf Zahlung von 1750 ITT1— neb. Seee 1Se in Brual, jest un⸗ bezogen ö16” Bei der am 16. September 1912 erfolgten beeleimag der auf Grund ivilegi 83990 84128 85040 85180 IEETET“ Troschel, Gerichtsschreiber 8 6 % Zinsen seit dem 13. Juli 1912, sowie von bekannten 8 ts, unter der Behauptung, daß Wilhelmshaven, im September 1912 à. Juli 1893 verausgabten Anleihescheine der Stadt Wesel sind Grund des Privilegiums vom 89349 91939 92575 95110 95768 95897 980 87406 87801 88474 88750 des Kaufmannsgerichts zu Berlin. Kammer II. 26,50 Wechselunkosten nebst 5 % Zinsen seit dem der bei dem mtsgericht in Papenburg aus der Kaiserliche Ev 8 zen worden: sind nachfolgende Nummern ge⸗ 98790 100599 100934 101227 101261 107322 1 18 97213 97574 976965 97706 938381 98394 Zwangsversteigerungssache Santen und Genossen nur. Buchstabe A: 8 22 23 112 162 170 239 294 333 à 2000 18 102635 102794 102804 103068 103133 101933 101918 103862 101888 1983979 182388 102308 .102588 102793 102998 104333 104387 194,84 101729 1092,3 10286) 10217 10385, 19887 108621 . 2b d 5330 105547

8 Tage der Klagezustellung, und zwar als Gesamt⸗ X“ 85,810 Fima Pfennings & Windfuhr in Aachen s K. 8/11 hinterlegte Versteigerungserlös, von dem [56464] Verdingung von Essigessenz. Bluchstabe B: 160 und 548 à 1000 .. . 2 1114“ 106108 103186 1032728 108872 108421 106728 108981 19889: 107839 10723, 107258 198881 108022

Prczeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Blasse in stüd eer an de Bege edag. shi⸗ füh 116,0,7e 11- ües, Dienstag, den 15. Sktober 1915. Buchstabe C: 604 623 691 759 798 904 à E11413“ 8 re 7 In führers zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sondern den . ägern zustehe, mit dem ntrage, die ittags 1 Uhr, sollen 2600 kg Essigessenz für 8 Buchstabe D: 959 968 969 1004 og 8911 * . 108226 108241 108297 335 3 . Breslau, klagt gegen den Schneidermeister Alois streits vor die I. Kammer für Handelssachen des Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu das Verpflegungsamt Wilbelmshaven zffenllich ver⸗ 8 8 111“ Eö1“ 1146 1151 1229 1241 1282 109209 109216 109255 108809 19888 1ee 108523 108592 108601 108828 108841 108878 109160 verurteilen, einzuwilligen, daß der von dem hinter⸗ dungen werden. Verschlossene Angebote mit der 8 Zus Star 3 600 112173 112260 112267 112493 112343 112937 1 bzs 111292 111955 111959 112129 fanmen 35 Stüc mi 29 800 114192 114331 114359 114386 114496 114531 114949 115 3059 113367 113504 1. 8 4531 114949 115078 115207 115223 115423 5. 8 2. 23 115453

Schwarz, früher in Breslau, Universitätsplatz 12, Königli 1 ,

b 1 11“ niglichen Landgerichts in Essen auf den 12. No⸗ . .

jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, vember 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 14, legten Betrage auf sie entfallende Anteil mit Aufschrift: „Verdingung von Essigessenz“ sind bis 48 116,09 zu z an den Kläger zu 1 und zu ½ an zum genannten Termin hierher einzureichen. 115962

[56227] Oeffentliche Zustellung.

daß er ihr für die ihm im Jahre 1911 teils käuflich, mit der Aufford er e dachen Gericht an. Die Besitzer der ausgelosten Anleihescheine werden aufgefordert, letztere neb a 8 teils zum kommissionsweisen Verkau elieferten Waren mn er Auffor I ei dem gedachten Herichte Kläf 2 ausbezahlt werde. ündli 8 vegn filigen Zinsscheinen und Anweisungen vom 31. 1 . ulf den noch nicht 115971 116201 116212 116216 116314 116603 11665 . 3837 3 115 noch die unten Befcusggfchasche und zur zn egeüln n beftcgeh. S e 88 1““ EEEö 8. ZE“ 8c Leeferungzbedingungen ugan 89 peschoß) es Feeen EEöö’e des IFeeeh die Stadtkasse (Rathaus, I. Ober⸗ an. S 5 t. 8 er 1188 117917 119389 118129 118235 118119 118208 11833 118872 8 j S Könie 1 ¹ f 3 b 4 2 5 8 ri 82 b s s 8 Itns 1“ 1 58 8 8 58 1 2 68 212 571 2 8 50 5 Rehe 11“ E vüft⸗ bekannt gemacht. 8 125 Renigtiche ö18 eees auf können auch gegen Einsendung von 0,60 von der Wesel, den 18. B“ der ausgelosten Stücke auf. 119528 119555 120012 120049 120478 199499 119939 Er 119348 119132 119159 119513 streckbar zu verürteilen: 1) an die Klägerin die bei Essen, den 21. September 1912. 5 Dezember „Vormittags 10 Uhr, Marineintendantur bezogen werden. 1 G Ser urgermtistert 121965 121969 122124 122196 122296 122354 122221 18 0 121306 121371 121854 121923 dem Kaufmann David Peckel in Breslau lagernden Gericts rehe des Röiclehen vanbgerichte 8 Papenburg, den 20. September 1912. ”] vesgecsn WZZ . 8 . P d⸗ Ibaum. 1 12ageh 124260 124261 124281 121378 124388 121423 12299 122307 123617 123766 5,80 Anzugstoff Ne. 10 143 herauszugeben, 2) an glich . „Paßenburg, rr des Königlichen Amtsgerichte. d antur. Rumäni 8 E11 188 1... g 125269 125303 125442 125447 125521 125653 133299 123673 123880 die Klägerin a. 92,25 ℳ,, b. weitere 171,15 (56222] 156446] Oeffemtliche Zustellung —— umänische 5 % amortisierbare Rente von 1903 127687 127798 127933 12827 18 126664 128726 156753 126816 126919 127079 127356 125880 nebst 5 % Zinsen sei dem Tage de Klagezustellang n222l sbefier Kml, Fücher in Okrillg, bei Der AauSefenchche Biseenneig. , Rvdnit e 6 EEö“ 18 3. 129696 12L e 128104 128322 128466 128797 128810 129218 129255 zu fahlen, Fnbernh earc dn di Kost bechcs Meißen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Alfred Ring, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kunth 4) Verlosun v. - 1ae.- 22e 8 130882 131273 131796 131875 132888 187923 1297 93 129897 130203 130241 130612 130678 130881 be 1— 8 ießli 9 8 v üee b dess 8 Richter in Großenhain, klagt gegen die Emilie in Rvbnik, klagt gegen den Ingenieur Gregor Babin, p g I on Gesamtnennbetrage von 1 162 000 Francs gezogen n 19. Verlosung sind folgende Nummern im 132769 133298 133305 133312 133322 gs. 188958 132634 132709 132720 132760 papieren. C11““ -“ 1 P . 1 ündli . 6 1“ 3 Szn 5 Be „daß der C 63117 8 8 52 8 205 25 325 3 5214 11 856. 38552 13834 82 Sehr gne eimbn der BE Rufenthalts, unter der Behauptung, daß sie als 1910 und in den Menaten Januar, Februar und [56468] 81117 163516 163754 163933 164337 164372 161633 164835 161863 162989 162712 162783 163043 iche Amtsgericht in Breslau, Schweidnitz Stad Rechtsnachfolgerin der Hanna Sopbie verw. Finke März 1911 in dem ihm gehörigen Hause in Rvbnik Schuldverschreibungen der Stadt Kleve. 2236 166364 166434 166446 166447 166460 166476 166605 16 95 165035 165277 165821 455 600 628 1242 20836 287 99 1 8 2 2 2 9 7 22 8 4 2 3 2 8 zs 9* 8 -- 4 5 5 2* 9 2 g 8 2 0 845 75 ütsgericht in Zimmner 164 bufidens21 a. in Kmeblen in Löschung der auf Blatt 79 und 81 Ring, gewohnt habe und ihm en Miete für die Zeit, Bei der heute von dem städtischen Schulden⸗ 67304. 5 166637 166669 166878 166945 167201] 11845 12212 13382 13181 14783 21cg 16639 1308 1883 J1115“ vember 1912, Vormittags 9 Uhr, gelad⸗ 3 des Grundbuchs für Kmeblen für die Eheleute Finke vom 1. November 1910 bis 31. März 1911 den tilgungsausschusse vorgenommenen Auslosung der volg . 135 Obligationen zu 2500 Franes = 2025 19123 19561 19757 19874 19922 20149 20180 20721 20851 11099 19598 18241 18370 18494 18927 Breslau, den 19 September 1912 eingetragenen 185 Taler Terminsgelder und 30 Taler Restbetrag von 270,84 verschulde, mit dem An⸗ im Rechnungsjahre 1912 einzulösenden Schuld⸗ 29919 140118 140424 140431 140657 141007 141383 141457 141674 141763 24465 25752 26220 26700 26980 27024 27258 27293 27. 21.888 88 22863 23362 23417 23456 24015 Köni siches Amts ericht. Begräbnisgelder zu willigen verpflichtet sei, mit dem trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares verschreibungen der 3. Anleihe der Stadt 8094 142059 142103 142119 142336 142496 142640 142951 143122 1 8 141801 141839 141878] 27940 28040 28118 28152 28294 28528 28555 286 7312 27352 27705 27720 27728 27738 27871 56211). Oeffeniliche Zustellung, Sna oge, ie debe Hanna Sophie, verw⸗ „öeeats, Urieit kasrengfichtih unen stit dem 1. Ayrfl, 1eüt geenit den Jummern: 4,5,59 87,90,190 ni8, 898 888 146018 148970 146180 148953 148839 1471381 . 145786 145824 145911 32957 33153 33363 33406 33507 33701 33716 81639 32021 32486 32571 32602 32705 32791 32889 Der Spezialarzt Dr. med. A. Jansen in Char⸗ Kmehlen die Löschung der auf Blatt 79 und 81 des zu zahlen. Zur mändlichen Verhandlung des Rechts⸗ 275 313 350 354 472 474 494 507 682 726 75³ 8222 148360 148383 148570 148709 148832 149349 149474 149585 149 312 147695 148044 148062 35193 35937 35969 36088 36557 37081 37196 3775 8g” 34488 34613 34696 34791 35038 35109 lottenburg, Hardenbergstraße 12, Prozeßbevoll⸗ Grundbuchs für Kmehlen für die Eheleute inke streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ 782 820 854 855 897 990 997 bezeichneten Stückee 735 149744 150068 150070 150393 150556 150685 150718 15 5 149612 149624 149681 149693 39060 39200 39225 39230 39297 3937 37196 37759 38303 38619 38637 38975 39007 39013 39047 mächtigter: Justizrat Dr. Tarlau in Berlin, Lützow⸗ eingetragenen 185 Taler Terminsgelder und 30 aler gericht in Ryvbnik auf den 19. November 1912, zu je 1000 ausgelost worden, was hiermit zur 51657 151767 151838 152044 152267 152270 152267 152803 151336 151356 151406 151586 40894 41189 41249 41413 41650 12392 19202 181 39985 40009 40105 40163 40177 40432 10822 Ufer 24, klagt gegen den Kaufmann Hans Hellming, Begräbnisgelder zu bewilligen und die Kosten des Vormittags 9 Uhr, geladen. 426. 1644/12. öffentlichen Kenntnis gebracht wird. 21112 154532 154582 154635 154701 154719 154750 154987 155085 182gen 153425 153533 154027 43333 43471 43502 43634 43693 43832 43912 n 42446 42536 42347 43038 43106 43258 43275 früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Trautenaustraße 14, Rechtsstreits zu tragen. Die Beklagte wird zur Rybnik. den 16. September 1912. . Zahltag: der 2. Januar 1913. 8 6 156236 156327 156583 157094 157122 157181 157227 157254 18enn 155636 155834 155972] 44781 44782 44802 44840 44924 45130 45181 42 6 44023 44111 41112 44340 44349 44479 44752 etzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kleve, den 18. Sevtember 1912. 8 9 13 157926 158401 158683 158846 159049 159187 159277 159278 15 264 157476 157633 157733 46318 46324 46469 46736 17055 47085 47093 4749 45405 45483 45699 45806 45815 45999 46083 zuptung, daß der Beklagte die von ihm in der Königliche Amtsgericht Großenhain auf den 21. No⸗ —— Der Bürgermeister: 331 160672 160782 160930 160935 59579 159604 159754 159834 48961 49051 49267 49435 49506 38 496. 47499 47721 47832 478;5 47986 48037 48185 48749 Klagerechnung verzeichneten spezialärztlichen Hilfe⸗ vember 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. [56219] Oeffentliche Zustellung. Dr. Wulff. c. 361 Obligationen zu 1000 Francs = 8 50652 50736 50744 50745 50783 8 1g6 49831 49875 49943 50012 50140 50559 50640 50549 leistungen zu den daselbst angegebenen Zeiten und Großenhain, den 19. September 1912. Der Max Hößle, Klempnermeister in Saar⸗ [55941] hg85 83190 83271 83636 83662 83817 83874 84018 84975 8249, ℳ,3,493 8 51506 518 . 51706 51721 51801 51832 51876 59091 89035 85 51115 51264 51385 51438 8 N Ger 60 Anz ücke 5 Ppopßo 3 8 8 2 2 5 8 828 9,— 8 9 7 8 6 7 5 8 v... 8 018 2021 52148 52 ʒ 6 2 Fr g * FeI e g. 1“ v— I. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 5 8 I1 E“ Bei der am 13. September 1912 vorgenommenen 87065 8888 8914⁄ 87388 8583 85555 86052 86132 861456 86426 86435 . 866 9 8 8” 53631 53888 53907 54068 54087 54116 i 88n 88e I 1. 52842 8 1 8 . 8 5 90 1 202 7282 3 2 8 F. 5153 55 532 3 596G F 5 Sr. 8 54116 54232 54317 54183 5492 54707 54868 Oeffentliche Zustellung. Bühner, zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ maegs s unserer 4 ½ % ühen Anleihe sind 11111 90849 90726 90928 8 8 8.8 89229 89301 89568 56588 56660 56868 56887 58990 52099 55351 86188 56173 56217 56282 56414 56463 56479 58868 8 gende Nummern gezogen worden: 91931 92154 92286 92315 92435 92706 84 8 1368 91382 91495 91498 57893 58128 58148 586 88 2 91 57296 57321 57380 57536 57632 57766 57870 5789 5 92706 93184 93268 93400 93425 93566 9426 86 33 5812 65 58711 58759 58847 58882 59178 59272 59475 59483 70 57890 397 91498] 85899 69123 68188 68835 68811 69799 59899 89845 80997 51123 61183 ö1231 ö“ 26

mit dem Antrage, 8” den te. kostenpflichtig 8Sera lich G““ 8 8 zni enth 8 f in S ü b 2 24 7 7 8 sa vernczelen, 2918a9en, 60—2) st,4ne sar ven Kaufmamn hein ic hecsanmwalt B Jönis, ertslterche eübrr und Seeferungen, anf Geugn aut. ,1 80 15 105 199 19 1979 15 211 289 2798 J. d882 d8651 Aa270 189, 88875 88812 88 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Wilms in Crefeld, klagt gegen die Erben und Rechts⸗ auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung 8 St e Zö“ 680 879 86231. 96275 96331 96398 86082 85 Pe 8 8 5 96157 96202 96204 61753 61805 61819 62118 62238 62241 62297 62399 62473 6267 61183 61231 61262 61628 61725 wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits nachfolger der verlebten Eheleute Joh. Herm. Leygraf, des Beklagten zur Zahlung von 69,29 neun⸗ a eEE“ 97313 97413 98128 98215 98354 98367 98430 98480 6 96720 96910 97010 97182 63218 63433 63583 63720 640 62241 697397 ,92999 62473 62634 62656 62763 62944 62990 63027 vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, und zwar unter anderem auch gegen die Frau Ww. undsechzig Mark 29 Pfennig nebst 4 % Zinsen 8 v 11- Teilschaldoerschrfäbuagen 69195 99335 99481 99525 99757 99954 100018 100130 1 188 99108 99156 99194 64766 64812 64969 65008 8898 8 64273 64327 64349 64377 64394 64500 64555 61646 Zivilgerichtsgebäude, Zimmer 22, Amtsgerichtsplatz, Kleinkauertz, Elisabeth geb. Leygraf, früher zu Hüls seit dem Klagezuste lungstage Zur mündlichen Ver⸗ rng I arts age von 3 % vo vao⸗ 101049 101326 101351 101396 101516 101744 101789 101925 192029 1998:3% 109690 168046 66211 89 66162 66499 66575 685⁄1 68809 114“ Zivilgerch2g Rovember 1912, Vormittags] b. Crefeld, jest vone bekaunten Wohn⸗ und Auf⸗ handlung des Rechtsstrens wis der Beklagte vor bchder Kasse der Gesellschaft in Lägerdorf 222 102628 103174 103223 103547 103554 103648 51535. 67356 67521 67790 67823 67873 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen enthaltsort, unter der Behauptung, daß diese als das Königliche Amtsgericht in Saarbrücken auf den ober bei dem Bankhause Eph im Meyer 4 ö9⸗ 104756 104762 104766 104883 105015 105076 105106 105381 105437 549 4368 104441 69262 69297 69468 69546 69798 70312 70360 70. 5 g. 68448 68732 68783 68864 68868 69226 Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung Erben und Rechtsnachfolger ihrer Eltern auf Grund 13. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr, Sohn, H 8 phraim Mey 19754 106263 106591 106642 107098 107205 107778 107837 108000 10806: 105486 105681 105892 72068 72777 73004 73036 73061 73178 73226 üe; 0 70562 70755 70795 70847 71764 71862 72016 2S ee 149 109326 109352 109681 109696 109751 110834 110873 110938 198958 108594 108975 109129 78217 7993 ,26817 780 .0. 78148 78828 78862 28822 18220 18:28 792 76. 74819 8 31 77231 77853 72894 77951 78147 78677 78709 78723 78950 79017 76729 76792 77029 77145 77258 79733 797 . 8 d 8723 78950 79047 79208 79277 4888

gemacht. 12. 8 5 Aktes ü Vecnh Ge e 888 1877 LECT11.“ Lägerborf, 13. Sepiember 1912 harlottenburg, den 19. September . und vom 28. August 1879 dem äger 375,— aarbrücken, den 19. September 12. 4 8 . sn 52 112139 112144 112280 112382 112519 112538 11262 d 7 Bolzentbal, nebst 4 ½ % Zinsen seit den letzten 4 Jahren ver⸗ 3 Henrv, Holsteinische Portland⸗Cement⸗Fabrik 1 885 113212 113215 113411 113447 113530 113626 113818 112g e. ö 113051 113065 7 3 79739 79895 79938 80024 80202 80210 80820 8129. 240 277 79398 79532 79696 G. m. b. 113973 114043 3 82441 82461 82683 82750 8 8 188 81550 81622 81803 81845 81893

(L. S.) 6 Gerichtsschreiber des glichen Amtsgerichts. schulden, mit dem Antrage, Kgl. Amtsgericht wolle Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. H. 4170 114246 114250 114402 114439 114794 114860 115199 115370 115474 115503 115560 115607

““

8 8

Obligationen zu 500 Fraucs.