1912 / 228 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

56241 b 1 Auf Grund des § 29 der Statuten

Generalversammlung unser d Gewinn⸗ un die Gewinn⸗ beschlossen, auf die Aktien Lit.

schließt ab mit 10 602 465,29 ℳ,

8 Es ist eine solche von 3 ½ % sichtsrate ist Entlastung

vom 23. September erteilt worden. In d

Bach⸗Nordhausen, r

Dr.

rsteh

ernigerode,

harlotten urß⸗

agdeburg, Stadtrat Richard Lieberkü n der konstituierenden Si Vorsitzenden und der Erste Bürgerme

ggewählt worden. 1 Nordhausen, den 19. September

Dr. Contag. Aktiva.

1) Bahnanlagekonto: . Bestand am 1. I 1911

13 384,40 Eintrittsgeldes

Ee im Jahre 1911 348 153 Beteiligungan der Gernrode⸗ Horzgerbner isenbahn

1 1“

2 Erneuerungsfonds ) Spenztalreservefonds 4) Wertpapiere (9044,8 5 Helsenkestagh . 5 ankguthaben 1 7) Guthaben der Gesellschaftskasse

bei der Betriebskasse .. .. 8) Vorschüsse seeecch Kosten in Prozeßsachen)

Städt

9) Garantie der e 8 215 172 10 602 465 29

und Nordhausen 10) Kautionen

Debet.

ung des ster Ebeling

9 157 233

503 676 77 782 33 779 14 921

467 380 8

61 127

unserer 15 ter

Stadtrat Ott hn⸗Nordhausen Aufsichtsrats

1912.

dhausen⸗Weruigeroder Eise eee- Der Direktion.

Sobeczko. Bilauz am 31.

9

7)

1 391 1²)

2

Betriebsausgaben Erlös aus Altma neuerungsfonds Rücklage in den Erneuerungsfonds 11“ Spessalreservefonde ür Verzinsung und Tilgung der Schuldverschreibungen. Saldoreingewinn

Nordhausen,

Dr. Contag. für den 31. März 1912, ordhausen, den 30. Juli 19

Gegen den vorstehenden Bericht ha Mordhausen, den 23. August

abgeschlossen 8 N

den 29. Juli 1912. 2 Nordhausen⸗Wernigeroder Eisen

ewinn⸗ und Verlustrechnung für den

Erl

Finsen und Kursge 3 rneuerun gfondskonto, Rückerstattung

d Verlustrechnung g. und Verlustrechnung m A eine Dividende von d. Js. an auszuzahlen.

en Aufsichtsrat sind

äsident Geheimer rd Wiese⸗No erpräsident a. D

8 Wernigerod Albert Forcke Wern Roorvhausen, Hegategag Ronald

zum Stellvertreter

Gesellschaft wird Geschäftsbericht

O

0 und Kommerzienrat

ist der Kammerpräsi des Vorsitzenden

Schulze. März 1912.

1) Aktienkapital:

Lit. A Lit. B

von 190

3) Schuldverf

konto

4) Umlaufende I“ Erneuerungsfonds Spezialref ervefonds Bilanzreservefondsbe

getilgte Schuld⸗ verschreibungen

0

191 5 nicht abgehobene Dividenden Div

zur enehmigt worden ist.

22 123,93 3 ¼ %, auf Dem Vorstande wiedergewählt worden die Herren

it 10

berre

rdhausen. Au Rudol

ubahngesellschaft.

lacke .“ 1 2) auf Loggerkapitalkonto

3) auf Immobilienkonto. 89 auf

5

uf

bekannt gegeben, Kenntnis genommen

.ℳ 3 500 000,—

daß in der und die

Die Bilanz ℳ.

die Aktien Lit. B und dem Auf⸗

An

2 92 %

erdem gehören dem Aufsichts⸗ Grisebach⸗Westend, rster „Wirklicher Geheimer Ober⸗

Feieaags Ernst Lohmann⸗

Hans Schlesin er⸗Berlin.

dent a. D. es Au

2 4 22a2 29Q —292

2 000 000,— Sald

ividenden der dem Zuschuß

hausen⸗Wernigervode. .

Kautionen. . . .. Rückgestellte Talonsteuer.. .

14) Reingewinn

616 894 97 Betriebseinnah aus Altmaterial winn

ö8

31. März 1912.

men

der Auslagen

8 8

Die Direkt

cht.

Diee vorstehende, uns zur Prüfung vorgelegte haben wir mit

12. Lie

ach. t der Aufsichtsrat nichts zu erinnern gefunden. Aufsichtsrat.

1912. Der

*

ion.

ahn

Schulze.

den Büchern ü

berkühn.

Grisebach.

Bilanz sowie das Gewinn⸗ bereinstimmend gefunde

andlungsunkostenkonto. Penggerifeinsendhalkenogtenge 8 alz

Betrie Krankenkassen⸗,

Berufs enossenschaftenkonto Interessenkonto Gagenkontoͤo . Ausrüstungskonto Loggerbetriebskonto

Steuernkonto

Nssekurangkonto

Tantieme

Aktiva.

—E“

öttchereikonto

—— 11A1AXX“

zunkostenkonto.. 1 Invaliden⸗ und Alters⸗

versicherungskonto

onto Abschreibungen:

) auf Fanggerätekonto, i Verlust

nkl. 155 149,02

111“

1911 bis 30.

Warenkonto

Mobilienkonto.

197 551

07

auf Betriebsinventarkto.

331

20

ovortrag

Bilanz am

stand 28 686,78

162 200,—

190 88678

56 410

22 623 5 052

75 50

Aktien Lit. B aus

der Städte Nord⸗

70 000 215 172 3 640 118 980

56 12 21

11A1AX*“

Loggerkapitalkonto anggerätekonto öttchereikonto Salzlagerkonto Ausrüstungskonto Gagenkonto Mobilienkonto Immobilienkonto Effektenkonto Betriebsinventarkonto Assekuranzkonto. süagggerdärinftane assakonto Diverse

Braker Heringsfi

Debitorenkonto

Brake i. O., den 1. Juli 1912.

scherei

Der Aufsichtsrat.

Vorstand. es W. Plaßmann,

Deutsches Reich Dividendenkonto Gesetzlicher Res Tantiemekonto Diverse

A.⸗G.

826 612ʃ55 30. Juni 1912.

Aktienkapitalkonto Unterstützungfondskonto Nehrne ervefondskonto

n

eihekonto

2

Gewinn⸗

Juni 1

Per Saldovortrag

Alte Materialienkonto..

Netzreservefondskonto

Schleppdampfer „Rob apitalkonto

Kreditorenkonto und Verlustkonto

Vorsitzender.

Geprüft und richtig befunden. Paul Renftel, beeidigter

826 612

1 435 87940

Bücherrevisor.

10 602 5 Kredit.

[56319] Vermögen.

Vermögensrechnung am 30. Jun

i 1912.

Schulden.

ℳ., 4 913 449 16 5 504 43 29 96977

73 200 57

(1022 555

Kontokorrentedebitorenkonto:

Uflacker. und Verlustkonto,

[56411] Gas⸗, Wasser⸗

Aktiva.

——

Grundstück Gaswerksanlage Wasserwerksanlage

S Debitoren Lagervorräte Kaution. Vorausb

2 8

Gewinn⸗ und V

506 023

, 568 965 42 erlustrechnung per 30. Juni

und Elektricitäts⸗ Bilanz per 30. Jun 2

2 40 31296 274 90924 190 801 28

8 1 309 44 50 703 26 9 563 25

1 000 —- 8

Werke Mörchingen A.⸗G. i 1912.

☚☛☚̊☚&☚̊ᷣ&ᷣ̊☚☚&☚‿‿‿——

ausbau,

Aktienkapital Anleihen

Kreditoren. Rückstellungen insen ꝛc. Reservefonds

Erneuerungskonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 1910,11, . Reingewinn in 1911112 16 134,92

552 675 82

4q6 154,66 16 289

568 965 1912. Gewinne.

Kosten des Betriebes Zinsen (Anleihezinsen v 1 8 rneuerungskonto C6“ Abschreibungskonto (Offizierviertel ).

. 8 000,—

3 000,—

Reingewinn wie folgt zu verteilen: Reservefode.. . 5 % Dividende

Tantieme..

9 8

16 289,58

Vortrag aus 19101l1 Einnahmen aus Verkauf von Gas, Wass Installationen

Vortrag auf neue

Bremen, im August 1912. Der Aufsichtsrat. Dr. May, 1“ stellvertr. Vorsitzer.

1 Durch Beschluß der Generalversammlung vomvid der

äftsj 1/12 auf 5 % festgesetzt für das Geschäftsjab⸗ 1911/12 auf S49g vigese cg seuf 88*

e Direction der

bei au ,er 25. September

Mörchingen vom

Gas⸗, Wasser⸗ und

91 333 ,03

Der Vorstand.

ohs. Brandt.

1912 ab m

½

u“ vom

ft in it 50,— einge ts⸗Werke Mörchingen A.⸗G.

Revidiert t mäßig geführten Büchern stimmend befun

17. See 1912 wurde

er, Nebenprodukten, sowie Mieten

91 333003

E

und mit den ordnungs⸗

en. H. A. Redecker,

beeidigter Bücherrevisor.

die Dividende

ividendenschein Nr.

Bremen und auf unserm Bureau zu

löst.

156412 Shs. Wasser⸗ und Elektrieit

Mörchingen A.⸗G. Infolge Ablebens schied aus dem

unserer Gesellschaft Herr

Osnabrück, aus. Bremen, den 17. September 1912 Der Vorstand.

.“

ütswerke Aufsichtsrat

Dr. phil. G. Kromschröder,

Elektricitä 56491]

Kreis Altenaer Schmalspur⸗Eisenbahn⸗A. G.

Die Ausgabe neuer Anleihe be Jahre 1902 erfolgt vom 10. Oktober d. Js. ab dur in Berlin W.

Lüdenscheid,

Zinsscheine Reihe

ch die Mitteldeutsche Creditbank

8, Behrenstr. 2.

——

An Kassakonto:

Lete⸗ Kasse

Postscheckonto Wechselkonto Hypothekenkonto . Ausgeliehene Werthapierkonto Papiere): eichs ꝛc. 8 Anleihen

Bankgebäudekonto Inventarkonto.. . 1 Zinsenkonto 8

———

Diskont und Abschreibung vom H Verwaltungsk Gewinn per

15 unserer Aktien 8

. 128 371,68

2 542,51 0 914/19

Hyvpothekendarlehen.

Sonstige bei der Reichsbank beleih⸗

bare Wertpapiere 786 017

168 417,80

thaben bei 8S 1 21 276,85

gegen Wert. 190 657,40 Deriehen gegen, Seb⸗ „172 583,51 50 553,06

der Rechnung 472 309

8 425

28

799224

Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Spezialres ervefondsko

nto

Kurzsreservefondskonto

Spareinlagenkonto:

Einlagen auf

Guthaben

Dividendenkonto

Lasten.

—,— —————

An 1 insen den Spareinlagen gutgischrichen 8 insen den Spareinlagen ar bezahlt.. 8 den Kontokorrentekreditoren gut⸗

geschrieben

osten 1911/1912

Ostrau i. S., den 30. Junk 1912.

Spar⸗ und Vors Ftee6e Dir Vorstehende Verm Pefsrens Fecen

ednungsmäßig geführten Ges .e; den 1. August 1912.

Julius Waechter, Döbeln,

ektor.

2295 959 81 Gewinn⸗ und

54 69977 1 80741 15 109,97 89357 200— 7211 54 18 808 33

98 730ʃ59

chuß⸗Verein

ensrechnung nebst Gewinn⸗

Verlustkonto.

insen und Provisi debitorenkonto

insen vom Hypot

Theo und stimmen

3 monatige, und 12 monatige Kündigung.. Kontokorrentekreditorenkonto 2 deutscher

Einlagen in laufender Re nung. Nach 3 onaten fällige Einlagen

Per 1— insen und Provision vom

6

249 277,51 . 2204 214,23

192 000—- 21 3077% 11 35490

312 81.

ti nen e 9- 1 547 4400

048,79

Gewinn⸗ und Verlustkonto

8 .

on vom

hekenkonto

insen und Provision vom Effektenkonto seen wegee

Kontokorrente⸗

[2 295 9888 Erträgnisse.

ℳ2 Wechselkonto 2 669

24 812 388

zu dor Gläsche, Kassierer. Verlustkonto habe ich geprüft und mit d und richtig gefunden.

gerichtl. vereid. Bücherrevisor und kaufm. Sachverständiger.

56320] Bekanntmachung. stattgefundenen

tember 1912 ember Füön der

den Aufsichtsrat hat Weise konstituiert: Herr

als Vorsitzender, Herr Arthur Ritter,

als stellvertr. Vorsitzender, b Herr Hugo Dietrich, Rentier in Möbertitz, u“ Emil Buhlig, Entsbesäder in Mers Herr Herr Oscar Oscar

schera und

„Gutsbesitzer in Zscha

ar intert, Gutsbesitzer in

Heer Arno Krauspe, Gutsbesitzer in Salbi Als stellvertretender Direktor wurde Adolf Maune in Ostrau gewählt. 8 Die auf 6 ½ % festgesetzte Dividende für Jahr 1911/12 gelangt gegen Abgabe des Dividen scheines Nr. 30 mit 39 ver

Kasse in Ostrau zur Auszahlung. 8 S., den 20. September 1912.

Spar⸗ un zu Ostrau i. S.

den 21. September 1912 Die Direktion.

Theodor Gieseler, Direktor.

in der Generalversammlung am 20. Sep⸗ ninch vFign Ras Ergänzungswahl für elbe in folgender

Woldemar Richter, Gutsbesitzer in Dösitz, Gutsbesitzer in Steudten,

chütz,

Reinhard Görne, Guts esitzer in Berech Uherlät⸗

den⸗ Stück bei unserer

Vorschuß Verein

[56482]

tober 1912, Hotel „Kaiserhof⸗

1) Geschäftsberi Gewinn⸗ Erteilung

treters zur

1912/13. Die Aktien, ansprucht wird, 1912,

ert

das Verlustrechnung

Nach

un

Einladung zu der am Sonnabend, den 19. mittag in Eisleben stattfindenden lichen Generalversammlung. Tagesordnun cht, Vorlage d Verlustrechnung sowie B S. E 2) Aufsichtsratswahlen. 3 zufcch zweier Revisoren und eines S

8 4 Uhr, im Saal

38 Genehmigunf

Prüfung der Jahresrechnum

bezüglich deren das Staͤmmus

sind bis zum 17. 2

20. S

Nachmittags 5 chaftskasse zu hinterlegen, 0. September cr. an die Bilanz, für 1911/12, der

und die Eintrittskarten ausgehändigt werden.

Eisleben, den

Aktien M

Uhr, 88 ben w vber Gewinr

Geschäften

eptember

1912., alzfabrik Eisl zu Eisleben. Der Vorsitzende

des Aufsichtsrats

Beinert, Stadtrat

8G

35 013 35 8969

98 7 ;

[564081 Bilanz am 30. Juni 1912. Aktiva: Grundstücke (ℳ 734 881,27, Abschreibung 7 348,81) 727 532,46; Gebäude I1 (Mark 1 504 969,61, Abschreibung 30 099,39, ab Hy⸗ othek 24 000) 1 450 870,22; Gebäude II 185 892,94, Abschreibung 18 589,29) Mark 167 303,65; Neuanlagen 52 666,18; Be.heer⸗ maschinen (ℳ 495 072,86, Abschreibung 99014,57) 396 058,29; Werkzeuge (ℳ 54 644,64, Abschreibung 13 661,16) 40 983,48; Utensilien (68 213,52, Abschreibung 17 053,38) 51 160,14; Druckerei (ℳ 36 858,44, Abschreibung 9 214,61) Mark 27 643,83; Patente (ℳ 3 579,34, Abschreibung Mark 3 578,34) 1; Konto der Genußscheine g enuß⸗ scheine) —,—; Waren und Materialien Mark 1en n nen e enen 8 1 8s 559,75; Kassa, eechsel, Effekten, Depots un ankguthaben Ma⸗ 128 Fen - 8 888 865,13. bach assiva: ienkapital 3 500 000,—; Anleihe 894 500,—; Reservefonds (ℳ 248 415,25, 8 Agio aus Ausgabe neuer Aktien 493 817,67) 742 232,92; Spentalreservefonds (ℳ 700 000,— Uebertrag von Reserve für Neubauten und Neu⸗ anlagen 100 000,—, ab zurückgekaufte 200 Ge⸗ nußscheine 190 837,85) 609 162,15; Dividenden⸗ reservefonds 300 000,—; Talonsteuerreserve . 6000,—, Zuweisung 6000,—) 12 000,—; 1 ohlfahrtseinrichtungen 170 008,20; Dividenden⸗ rückstände 120,—; Anleiherückzahlung 525,—; Transitorische Posten 43 127,69; Gewinn⸗ und Verlustkonto (Vortrag aus dem Geschäftsjahr 1910/11) 9034,71, Gewinn aus dem Geschäftsjahr 1911/12 1 149 074,01 = 1 158 108,72, abaüalsh, . schreibungen und Rückstellung (Grundstückkonto 7 348,81, Gebäudekonto I 30 099,39; Gebäude⸗ konto I 18 589,29, Betriebsmaschinenkonto 99 014,57, Werkzeugkonto 13 661,16, Utensilien⸗ konto 17 053,38, Druckereikonto 9214,61, Patentekonto. 3578,34, Talonsteuerreserve 6000,— = 204 559,55) 953 549,17, Sa. 7 232 865,13. Gewinn⸗ u. Verlustkonto am 30. Juni 1912. Debet: Unkosten 618 840,54; Arbeiterversiche⸗ rungen 70 670,36; Steuern 72 161,96; An⸗ leihezinsen 35 780,—; Kursverluste 1623,20; Bruttogewinn (inkl. 9034,71 Vortrag) . Sa. 1 957 184,78. redit: Gewinnvortrag aus dem Geschäftsjahr 1910/11 9034,71; Betriebsgewinn 1h 1 919 711,98; Grundstück⸗ und Gebäudeerträgnis 8045,33: Zinsen 20 392,76; Sa. 1 957 184,78. Gewinnverteilung: Statutarische Gewinnanteile 54 834,30; vertragsmäßige Gewinnanteile 210 057,89; 15 % Dividenden aus 2 600 000,— 390 000,—; 15 % Dividenden aus 900 000,— für ½ Jahr 67 500,—; Gewinnanteil der Genuß⸗ Fenh⸗ 150 000,—; Zuweisungen an die Wohl⸗ 8 rtseinrichtungen 20 000,—; Vortrag auf neue echnung 61 156,98.

Dresden⸗Loschwitz, am 25. Juli 1912. Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie. Wilh. Döderlein. ppa. C. Kohnert.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Dresden, den 31. Juli 1912.

Treuhand⸗Vereinigung ebbe

eyer. J. V.: R. Albrecht.

[56409]

In der am 19. September cr. abgehaltenen Ge⸗ neralversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1911/12 auf 15 % für die Aktien und je 50,— Gewinnanteil für die Genußscheine Serie 4. und Serie B festgesetzt und gelangt sofort mit 150,— gegen Dividendenschein Nr. 24 auf die Aktien Nr. 1 2600, 75,— gegen Dividenden⸗ schein Nr. 1 auf die Aktien Nr. 2601 3500; 50,— gegen Gewinnanteilschein Nr. 16 auf die Seaufscen⸗ Serie A, 30,— gegen Gewinn⸗ anteilschein Nr. 16 auf die Genußsch ne Serie B in Dresden bei der Dresduer Bank oder bei der Kasse unserer Gesellschaft in Loschwitz, in Berlin bei der Dresdner Bank oder bei den Herren Braun & Co., W. 9, Eichhornstraße 11, ün Feabeis bei der Dresdner Bauk zur Aus⸗ zahlung.

Dresden⸗Loschwitz, am 19. September 1912. Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie.

Wilh. Döderlein. ppa. C. Kohnert.

[56410] Na stattge

den in der heutigen Generalversammlu undenen Wahlen besteht zurzeit der Auf⸗

scet unserer Gesellschaft aus den Herren:

zustizrat Dr. Felix Bondi, Dresden, Vorsitzender. Generalkonsul, Kommerzienrat Gustav von Klemperer, Dresden, stellvertretender Vor⸗

sitzender. Justizrat Dr. Julius Bondi, Dresden. Rentier Julius von Graba, Dresden. Bankdirektor Victor von Klemperer, Leipzig. Konsul a. D. Wilh. Knoop, Dredden. Bankier Julius Landau, Berlin. .“ Kaufmann Feodor Scheffler, Dresden. Kgl. Kammerherr, Oberstleutnant a. D. Otto v. Tschirsky und Bögendorff, Wachwitz b. Dresden. Den alleinigen Vorstand bildet derzeit: Herr Kommerzienrat Wilh. Döderlein in Dresden. Dresden, den 19. September 1912. Aeenscha für Cartonnagenindustrie. Wilh. Döderlein. ppa. C. Kohnert.

Actien⸗Gesellschaft Bochum. Auslosung

unserer Obligationen wurden gezogen:

Nr. 17 70 194 246 281 383 448 476 497 506 556 624 654 663 720 726 740 754 775 791 804 849 855 862 924 976 996 1004 1101 1125 1132 1153 1158 1165 1168 1182.

Die Stücke treten nach dem 31. Dezember 1912 außer Verzinsung und werden vom 2. Januar 1913 an

bei unserer Gesellschaftskasse, Bochum, bei der Essener Credit-Anstalt, Essen, und deren Bweiganstalten,

bei der Deutschen Bank, Berlin, mit 1020,— per Stück eingelöst.

Der Vorstand.

[56452] Portland⸗Zementwerke „Saale“ A. G. Granau b/Halle a/S.

Hierdurch bringen wir zur K ee 2 Viche hhapats nda ufsichtsrat unserer Gese f Granau, den 20. üerweFrg. Der Aufsichtsrat. Fr. Meyer, Vorsitzender.

[56448] Die Generalversammlung vom 15. Juni 1912 hat

bee. 6 Das Grundkapital der Gese 1 750 000,— wird dadurch S 8g

1) daß von 1750 Aktien 5 fünf in eine zusammen⸗ gelegt werden, insoweit nicht auf je fünf Aktien eine Zuzahlung von 2000,— geleistet wird;

2) daß von 1750 Aktien je fünf in drei zusammen⸗ werden, insoweit auf je fünf Aktien eine

zuzahlung von 2000,— geleistet wird.

II. Die Aktionäre sind aufzufordern, binnen einer vom Aufsichtsrate zu bestimmenden und in den Ge⸗ sellschaftsblättern bekannt zu machenden Frist ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Gesellschaft einzureichen und auf je fünf Aktien eine bare Zuzahlung von 2000,— zu leihlen.

III. 1) Von je fünf vngertcht Aktien, auf welche die Zuzahlung gemäß II nicht geleistet worden ist, werden vier zurückbehalten und vernichtet, während die fünfte dem Aktionär zurückgegeben wird mit dem Stempelaufdruck: „Gültig ge⸗ blieben als Stammaktie gemäß Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 15. Juni 1912.“

2) Von je fünf eingereichten Aktien, auf welche die Zanahlung gemäß II geleistet ist, werden zwei zurückbehalten und vernichtet, während die drei übrigen dem Aktionär zurückgegeben werden, jede mit dem Skempelausoruck „Gültig ge⸗ blieben als Vorzugsaktie gemäß Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 15. Juni 1912.“

3) Soweit von Aktionären eingereichte Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten ohne oder mit Zuzahlung gemäß II zur Verfügung gestellt werden, wird mit ihnen verfahren gemäß den Bestimmungen unter III 1 bezw 2.

Die aus diesem Verfahren sich ergebenden gültig gebliebenen Stamm⸗ bezw. Vorzugsaktien werden zum Börsenkurs und in Ermangelung eines solchen im Wege 1. Versteigerun verkauft und der Erlös den eteiligten na Verhältnis ihrer Rechte zur Verfügung gestellt.

4) Diejenigen Aktien, die nicht eingereicht werden, und diejenigen eingereichten Aktien, welche zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je fünf für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Stammaktie ausgegeben. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse und in Ermangelung eines solchen im Wege öffentlicher Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung

I Ner gacc pie anf

. Die dur e Zusammenlegung gemäß I frei

werdenden und die durch die Zeabfung on sfaet Beträge sind zur Beseitigung der Unter⸗ ilanz sowie nach näherer Bestimmung des Aufsichts⸗ rats zu außerordentlichen Abschreibungen oder zur Abführung in den Reservefonds zu verwenden.

v. Das Grundkapital der Gesellschaft wird zwecks Wiederherftenung, der bisherigen Höhe von 1 750 000,— durch Ausgabe von auf den In⸗ haber lautenden Vorzugsaktien zum Nennwerte von je 1000,— erhöht um 1 400 000,— abzüglich derjenigen Beträge, welche die Aktionäre gemäß der Bestimmung sub II. zuzahlen, sodaß das Grund⸗ kapital um mindestens 700 000,— und um höchstens 1 400 000,— erhöht wird.

Die Ausgabe dieser Vorzugsaktien, die von einem Konsortium übernommen werden, darf nicht unter dem Nennwert erfolgen. Im übrigen bestimmt der Aufsichtsrat die Feit und die Bedingungen, zu denen die Ausgabe erfolgt. Das Bezugsrecht der Aktionäre ““

VII. Die gemoß V auszugebenden Vorzugsaktien und die nach Zusammenlegung und Zuzahlung gemch und II12 als Vorzugsaktien abzustempeln⸗ den Aktien genießen vor den als Stammaktien gemäß I111 abzustempelnden Aktien folgende Vor⸗ zugsrechte:

Sie erhalten vor den Stammaktien eine Dividende von 6 %. Sollten sie in einem Jahre weniger als 6 % erhalten, so werden die fehlenden Summen aus dem Reingewinn der folgenden Jahre nachgezahlt, ehe eine Vorzugsdividende für das letztvergangene Jahr gezahlt wird. Die Dividendenrückstände werden auf den Dividendenschein des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahres ausgezahlt. Die Stammaktionäre erhalten eine Dividende von 4 % erst, nachdem die Vorzugsaktionäre für das zuletzt abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 6 % Dividende erhalten haben. An dem Mehrgewinn stehen den Aktionären beider Gattungen gleiche Rechte zu. Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten aus dem Gesellschaftsvermögen vorweg die Vorzugsaktionäre etwaige rückständige Dividende und den Nennbetrag ihrer Aktien, sodann erst die übrigen Aktionäre den Nennbetrag ihrer Aktien. Der Ueber⸗ schuß wird auf beide Aktiengattungen im Verhältnis des Nennbetrages der Aktien verteilt.

Jede Vorzugsaktie gewährt zwei Stimmen. Die Vorzugsaktien nehmen vom 1. Januar 1913 ab am Gewinn der Gesellschaft teil. VIII. Die Erhöhung des Grundkapitals ist bis zum 31. Dezember 1912 durchzuführen, widrigenfalls der Erhoͤhungsbeschluß im ganzen Umfange hinfällig wird. In Ausführung dieser Beschlüsge, welche am 23. Juli 1912 in das Handelsregister eingetragen worden sind, hat der Aufsichtsrat eine am 6. No⸗ vember 1912 ablaufende Frist zur Einreichung der Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen und Zuzahlung gemäß dem Beschluß sub II. fest⸗

gesetzt.

ür. fordern demgemäß die Aktionäre unserer Ge⸗

sellschaft auf, bis zum 6. November 1912

in Bremen bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien

während der üblichen Geschäftsstunden ihre Ak' ien

Angabe der Aktiennummern einzureichen as je sanß Aktien eine bare Zuzahlang 4 802 1a gis e a ejenigen Aktien, welche nicht eingereicht werd und diejenigen, welche zur der * sammenlegung nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten I. gestellt werden, werden für kraftlos Bremen, den 1. August 1912.

Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Akt.⸗Ges.

Susemihl. Wiesinger.

2

Die ordentliche Generalversammlun

Aktienbrennerei „Alkohol“ in finden eiʒ

am Sonnabend, den 12. Oktober cr., Vor⸗

mittags 10 in 1rr-- im Höôtel du Nord. agesordn 8

1) Geschäftlichs. mumng

2) Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz.

3) Dechargeerteilung und Entlastung des Vorstands.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats und orstands.

5) Diverses.

Lindenburg, 20. September 1912. 1 Vorstand der e 8 Actienbrennerei Alkohol. von Lehmann. A. Wernicke.

s56648] Zucker⸗Raffinerie Brunoniag in Liau.

u der am 18. ktober 1912, Nachmittags 5 ¼ Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu schweig, Petritorwall 4 II, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung werden unsere Herren Aktionäre hiermit eingeladen.

„Der Eintritt erfolgt gegen Vorzeigung der Aktien, die Stimmzettel werden im Versammlungslokal ver⸗ abfolgt.

8 BI F⸗ g

Legung der ußrechnung sowie Entlast

Liquidatoren und des Aaffichtsrats. Braunschweig, den 18. Sept. 1912.

Der Aufsichtsrat. Herm. Wolpers. 8

[56488 Justus Christian Braun Premier-Werke Actiengesellschaft, Nürnberg.

Die verehrlichen Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung, Hheane 88 Freitag, den 18. Oktober 1912, Vormittags 112 Uhr, im Geschäftslokal, Fahrradstraße 88, Nürnberg⸗Doos, stattfindet, eingeladen.

Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und 2 1““ Pro nan-. ntlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. von Aufsichtsratsmitgliedern. if iejenigen Aktionäre, welche in der Versammlung Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Gesellschaft, oder bei der Königlichen Hauptbank in Nürnberg, oder bei der Firma Anton Kohn in Nüruberg zu hinter⸗ legen, unbeschadet ihres Rechts auf Hinterlegung bei einem Notar. 8 8 Nürnberg, den 21. September 1912. Der Vorstand. 8 G. H. Rotherham.

[56645] Hanauer Kunstseidefabrik

Aktien⸗Gesellschaft Groß⸗Auheim.

Für die auf Donnerstag, den 17. Oktober 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel „zum Adler“ in Hanau a. M. stattfindende außerordent⸗ liche Generalversammlung ist von seiten eines Aktionärs noch der Antrag gestellt, das Grundkapital der Gesellschaft auf eine Million Mark durch Zu⸗ fammenlegung der Aktien herabzusetzen und als dann um 750 000,— dur Schaffung von 750 000,— Vorzugsaktien zu erhöhen, ev. unter Gewährung von Genußscheinen in Höhe desjenigen Betrages, um welchen die Herabsetzung des Aktienkapitals erfolgt.

Zugleich wird hiermit angekündigt, daß eine Be⸗ schlußfassung durch getrennte Abstimmung der Aktionäre Lit. A und B neben der eschlußfaffung der Generalversammlung über Ziffer 2 und 3 der bereits angekündigten Tagesordnung sowie der über den . neuen Antrag erfolgt.

Groß Auheim, den 21. September 191

Der Vorstand. 8 Bopp. Bonnwitt.

[56558]

Rheinische Seidenweberei Actiengesellschaft in Liauid.

Die diesjährige Generalversammlung der Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft findet am 16. Oktober er., Nachm. 4 ½ Uhr, in Viersen, am Kloster Nr. 8, statt. Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz. 2) Entlastung des Liquidators und Aufsichtsrats. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Viersen, den 21. September 1912.

Dr. Schiffer, Liquidator.

1

w“ Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Einladung. Zu der am Sonnabend, 5. Nachmitt ags 2 ½ Uhr, im Gebäude des

8

Oktober 1912, 1— Königlichen Landgericohts zu Hannover stattfindenden Plenar⸗ versaß mlung der Anwaltskammer im Bezirke des König) ichen Oberlandesgerichts Celle werden die Mit⸗ gliede r hierdurch eingeladen. Tagesordnung: (cf. § 3 der Geschäftsordnung)

1) Berichterstattung des Vorstands über die Ge⸗

[56555]

nebst Erneuerungs⸗ und Gewinngnteilscheinen unter!

schäfte der Kammer im abgelaufenen Geschäfts⸗

jahre. 2) Rechnungslegung, Bewilligung von Beiträgen für Unterstützungskassen sowie Feststellung der

schäftsjahr.

3) Ersatzwahl für das Vorstandsmitglied Justizrat Wellenkamp in Osnabrück. 8 2 88 4) Jeder sonstige dringliche Gegenstand. Celle, 23. September 1912. Der Vorsitzende des Vorstands der Anwaltskammer

[56379]

eei. Liste der beim Lardgericht 1 in Veriax

zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Harry Hartmann in Berlin, Bden I⸗ 23, ein getragen worden. ““ Berlin, den 16. September 1912. Der Präsident des Landgerichts I.

188e. List b i die Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Her⸗

mann Ascher in Berlin, Neue Königstr. 47, ein-

getragen worden. Berlin, den 18. September 1912. Der Präsident des Landgerichts I.

158279 List iI die Liste der beim Landgericht I in Berli zugelassenen Rechtsanwälte ddgerich Rechtsanwalt Dr. Richard Feige in Berlin, Potsdamerstr. 134a, eingetragen worden. Berlin, den 18. September 1912. Der Präsident des Landgerichts I.

158876 1 i die Liste der beim Landgericht I in Berli zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. . in Berlin, Bülowstr. 90, eingetrage n. Berlin, den 18. September 1912. Der Präsident des Landgerichts I.

8588e7, gf n die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Julius Hepner in Berlin, Unter den Linden 30, eingetragen worden. Berlin, den 18. September 1912. Der Präsident des Landgerichts I.

[56374]

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Eugen Lublinsky in Berlin, Große Frankfurter Str. 109, eingetragen worden.

Berlin, den 18. September 1912.

Der Präsident des Landgerichts I.

egach List n die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist am 19. 1“ 19 der Rechtsanwalt Dr. Otto Wolff mit dem Wohnsitz zu Königsberg Pr. eingetragen worden. Königsberg, Pr., den 20. September 1912. Königliches Amtsgericht.

[56369]

Rechtsanwalt Dr. Ignatz Sachs in Meiningen ist heute in die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden

Meiningen, den 19. September 1912.

Herzogl. Amtsgericht.

der zur Re tsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht zugelassene Vrterzeich essor Julius Roffhack ist heute in die bei diesem Gericht geführte Liste der Rechtsanwälte mit dem Wohnsitze in Lasdehnen eingetragen worden. Pillkallen, den 17. September 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

1eee b er Rechtsanwalt Dr. Hellmuth Seidel zu Zoss ist heute in die Liste der bei dem biesigen Felen gericht zugelassenen Anwälte eingetragen worden. Zossen, den 21. September 1912. Königliches Amtsgericht.

6“

8

18eel- 5 er Rechtsanwalt Ernst Oellrich ist auf seine Bnhag in der Liste der bei dem Hiesigen aanff seinen zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Zossen, den 20. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Pegesc 8he ee m Auftrage des Herzogl. Sächs. Amtsgerichts zu Schmölln, Sachs.⸗A 8 werden

3 Erben gesucht zu dem Nachlasse des nach Amerika ausge⸗ wanderten und zurzeit verschollenen Handarbeiters

Michael Pohle aus Gimmel b. Schmölln, Sachs.⸗Altenburg.

Es werden hiermit alle diejenigen aufgefordert, welche glauben, einen Anspruch an den vorgenannten Nachlaß zu haben, sich dis spätestens den 15. De⸗ zember 1912 bei ÜUnterzeichnetem zu melden.

Gimmel bei Schmölln, Herzogt. Sachs.⸗Alten⸗ burg, den 21. 9. 12.

A. Kertscher, Amtsschulze. 8

Bekanntmachung. . Filiale der Bank für Disconto⸗Ge⸗

und Jacob trag auf Zu⸗

1u1616“

[56395] Von Herrn E. Ladenburg, Handel und Industrie, Direction der sellschaft, Herrn Lazard Speyer⸗Elli S. H. Stern, hier, ist bei uns der lassung von nom. 8 000 000,— Aktien der Metall⸗ bank und Metallurgische Gesellschaft in Frankfurt a. M., Serien J und K Nr. 32 001. bis 40 000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 20. Septemder 1912.

Die Kommisston für Zulassung non Wert- papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[55955]

Die Heraldisch eeenee Gesellschaft in Düsseldorf⸗Gerresheim ist aufgelöst und in Liqusdation getreten. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen anzumelden beim

Beiträge der Mitglieder für das folgende Ge.- 8 18

8 Liqnidator: Ernst Lehmann in Bochum, Schellstraße 8. Bochum 20. Seprember 1912.