1912 / 228 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 27 Fart. 56278]]† Band V O.⸗Z. 98: Firma Deutsche Ver⸗ G⸗ Bartlikowski Nachf. Gustav Paschke, Sächf. Hutindustrie Anton Wenzkowski vorm.] A je Fi G Dgnnen. Sftangeens hand. asseng 8 unser Handelsregister A ist heute 8r der sicherung gegen Ungeziefer, Anton Springer, Hohenstein. Der Uebergang der in dem Betriebe 9. Mannheimer; - chesger Mhter venecna dfnh Shbn den Gesell⸗. Die Firma ist abgeändert und lautet jett; „Erste 8 [56332] getrogenen Firma Wwe M. Bendix in Dülmen unter Nr. 970 verzeichneten offenen Hens seh EEE Die Zweigniederlassung in Frei⸗ des Geschäht kemandecn, hascse vns Fasefsnee 1 898* heeastg 88 Firme Theodor E Eingebracht werden ferner an Pessiven. . aee Sessorn 890,eceS. ist In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 66 sst eingetragen, daß der Kaufmann Paul Bendix in schaft in Firma Blick & Hoffmann in Erfurt burg st erloschen. 3 8. 8 in, C 11. September 1912. beodor Hugo A eipzig: Die Prokura des Carl] die Darlehensforderung der Frau Emma Montag Prokura⸗ teilt. zülhelm Joosten in Metz i am 17. September 1912 folgendes eingetragen worden: infolge einget Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Freiburg, den 19. September 1912. Hohenstein, Ostpr., den 11. Sen 2. beodor Hugo Arthur Jacobs ist erloschen. Pro⸗ in Leipzig i Ferr Se . Firma: rid sen. Sitz: . 111 Fnbegfss de es ., . Fhemm iist erloschen. 5 S 4 Großh. Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. 8 1 .eg it er Franz Theodor Röder Fe nsgg eh Sercan 28 br en. 28 495,85 Metz, den Wneglichen Ar üene. ““ Febazee Lanndes Paul Bendix in Dülmen erloschen ist. 8— Erfurt, den 8148 SeAifsberan ent. z Friedland. Bz. Breslau. 1956473] Iserlohn. Bekanntmachung. [56305] mit einem 11“ deeehe ehn F. A. Schulz in Leipzig⸗ 5 serliches, Leregeiche. Königliches Amtsgericht zu Rödding. 8 Dülmen, 9. September 1912. 3 Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Eintragung in das Handelsregister Abteilung K 9) auf Blatt 7974, betr. die Firma Geor 1 im Betrage von. „11 501,20 Ihnlhausen, Elg. [54961] Rostock, Hecklb [76333] 8 Königl. Amtsgericht. Erfart. [56279]] Nr. 82 die Firma Ernst Waldomo in Nieder Nr. 597: Firma „Gustav Graumann, Metall⸗ Brokesch in Leipzig: Anna Marie verehel Weis be eser ungen anderer Gläubiger Handelsregister Mülhausen i. Els. In das Handelsregister ist heute die Firma Düsseldorf. 156272]] In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Waltersdorf (Blitzengrund) und als deren Inhaber lack⸗Fabrik, Iserlohme. Alleiniger Inhaber ist ds. Heine, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Gefellichaftsvertn 3 Anlage 1 dem Es vmse heute eingetragen; Heinrich C. Krüger mit dem Sitz Rostock und IFn unser Handelsregister B ist am 18. September Nr. 2 verzeichneten Aktiengesellschaft in Firma der Heilanstalts⸗ und Hotelbesitzer Ernst Waldow der Kaufmann Gustav Graumann zu Iferlohar photograph Wilhelm Heinrich Weiß in Leipzig ist zeichnisse im Beirae⸗ . 8 88 ,Sb. o b Gesellschafts⸗ als deren Inhaber der Kaufmann und Afsekuranz⸗ 19522 unter r. 1128 die Aktiengesellschaft in Firma Erfurter Mechanische Schuhfabrik Aktiengesell⸗ in Nieder Waltersdorf (Blitzengrund) eingetragen. Der Chefrau Kaufmann Gustav Graumann, Emma⸗ Fnhaber. Seine Prokura ist erloschen. Die Firma o“ .2573 37 registers bei der Firma Magazine zum Globus, beamte Heinrich Krüger in Rostock eingetragen Chamotte⸗Fabrik, Aktiengesellschaft, Benrath schaft in Erfurt eingetragen: Die Vertrétungs⸗ worden. (Heilanstalts und Hotelbetrieb). geb. Fricke, zu Iserlohn ist Prokura erteiliit. fautet künftig: Georg Brokesch (Inh. Wilhelm Milbhin überstei 42 570,42 Aktiengesellschaft, vormails Wronker £ Cie Rostock, den 20. September 1912. 8 mit dem Site in Beurath eingetragen. Der Ge⸗ befugnis des Kaufmanns Karl Barth sst beendet; Friedland (Breslau), den 19. September 1912. Iferlohn, den 18. Seytember 1912. 3 Weiß); ü5 kithin übersteigen die eingebrachten Aktien die 6. mit Zweigniederlassung in Mülhausen: EGroßberzogliches Amtsgericht. fellschaftevertrag ist am 5. 5 1912 fest⸗ an seiner Stelle ist der Rentier Friedrich Erpel in Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8 107% 8 Her betr. die Firma H. Weickert übernommenen Passiven um . 92 570,42 ba 25 e ee SFe. 4 gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Berlin zum Vorstand bestellt. He 8 3699⸗ g 6 & Enke in Leipzig: Prokura ist 1 42 570 42 S V d 5* . hat eine Russ, Ostpr. Bekannt . [563. von sonstigen Industrieprodulten; Königliches Amtsgericht. ves Die unser Nr. 64 ein b 8 1. 11) auf Blatt 9052, betr. die Firma Polyphon⸗ Damit i e Stammeinlage des Gesellschafters kapltal de gakten eingereicht ist. Das Grund⸗ eingetragene Firma Slisabeth Meyer“ gelösch F. 1 5 Nr. getragene Firma: Ernst tragen: 1 4 usikw kti 8 Müller gelei schafters kapital der Gesellschaft ist auf 10 000 00 9 8 9 11 sowie ne Ckrichtung wasen. Rnnr. 156281]] Hundt in Geisenkirchen Bulmke (Inhaber: der —) auf Nr⸗48 bei der Fing Wilhelm Handke, Ferre kerenn Seeeee 1 Ange ge giftt düichkeiten des Gesellscafters Fellr, in edgc e dee Fhaber fetaeseßt ceeref vegtant, den 14. September 1912 8 . . 85 bee Ses Zweckes In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ Fuhrunternehmer Ernst Hundt) ist gelöscht am Bürgel. Die Firma ist geändert und lautet: Lavel in Wahren onrad Hermann Müller oder des a ellschafters Felix in 20 000 auf den Inhaber Lantende Aetien hön 1 . ben z. zep ember 1912. 8 e. er Erreichung des 9 gerichts Effen ist am 6. September 1912 einge⸗ 16. September 1912. Adolf Rudloff, Büͤrgel. Firmeninhaber ist jest 8 Pereet deft ut 8 8 2 ö dirr ür schäfts auher 88 üwas Weselt -2gSö.venr Ge⸗ 500 Franken. n je Königliches Amtsgericht. Abt. 8 die Errichtung von Zweigniederlassungen und tragen unter A Nr. 1736 die Firma Dipl. Ing. geisenkirchen. Handelsregister à [56293] EEE“ lofsgech 1esge I „t einem anderen Prokuristen vertreten 8 r drücklich erwähnten werden von der Gesellschagt anas Hiervon sind vier Millionen voll und eine Million, Rass, Ostpr. Bekanntmachung. 56335] 12) auf Blatt 9842, betr. die Firma Hermann übernommen. 8

C. ani n n au 2 a d. ei Essen. und als deren Inhaber der . 2 r s zu Gelsenkirchen. V n 2 O Richard Ill K nn Dee deteichan 21 Beteiligung an anderen ndastriellen Unternehmungen Ca rl B elani, 8 2 1 des Königlichen Amtsge ichts z lsenkirchen. 4 d Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ 8 5 . b e Al. 5 4 8 ser Handelsregister ist heute die Fir iplomingenieur Carl Belani in Bredeney. Am Die unter Nr. 614 ei geiragene 8 F iedrich Forderunge schäfts 5 bes g af lossen⸗ Seg. a eg. 8 1 865 8 ing 8* 88 er Gesellschafter Karl Max Montag, aufmanr ie Vertretu gsbefugnis irektors Herman „Sundel irs erg“ in Ruß un ls deren 8 Dip D n n F ma ried 8 du ch R off ausg. ch m nhabe Sg . aufmann riedri 9

im In⸗ und Auslande, deren Geschäftsbetrieb zu 2 I 1 8 er 8 11. September 1912 ist als Inhaber eingetragen: 8 12,„,b in Leipzi 8 . tag, Arenson ist erloschen. 8 Gude zu Wanne (Inhaber: der Kaufmann Friedrich 2) auf Nr. 101 bei der Firma Ludwig Weimar 1 Leipzig, bringt als seine Einlage ein die nach der haber der Kaufmann Sundel Hirschberg in Ru 2) auf Nr. 101 bei der Firma L g zustav Richard Elze in Leipzig ist Inhaber. Er Hirschberg 8

dem unter a angegebenen Zwecke der Gesellschaft in 18 rae⸗ 8

Witwe Kaufmann Johannes Weintock, in Garl, Gude zus ist gelo 8 2 8 1, . Bilanz v J 22Srärn 2) in Band. VII Nr. 246 des Gesellschafts⸗ ei 8

Beziehung steht; in Essen. Dem Diplomingenieur Carl Gude zu Wanne) ist gelöscht am 16. September 1912. Nachfolger. Jeuag: Die Firma lautet jetzt: August usted Richatd Citze in Se ig, its Peschtrig de z vom 31. Januar 1912 für Frau Emma registers: Berichtigung: Die igetegen. d 2 2 8 . Sep 2.

d. der Ankauf und Verkauf, die Pachtung und Jaeger, V898 1 b K ich. J E1—11 1 . 8 Das Grundkapital beträg und zerfä eeindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ : die Firme Sigmund Jacob zu Gießen Albert Ullerich in Jena 4. en 8 13) auf Bla 28, betr. die Firma Original⸗ g. . ..F ⸗4 8“ 8 t itz i 1 und in 400 auf den Inhaber lautende Aktien von je Verbindlichkeiten und Forderungen I. . . getragen: de Firma Sigmun Jacob zu nn 4 8 Zee. h 9* 88 Musikwerke Paul Lochmann Gesellschaft mit und beziehungsweise. . 11 501,20 anete schaft) mit Sitz in Aigle und Saaryrücken. 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden werbe efs . durch die Witwe Weinstock Inhaber Sigmund Jacob, Kaufmann zu Gießen. Jena, den 18. September 1912. bt. ä. beschränkter Haftung in Leipzig: phait. ist 1 h s. Zasi atderfastung Fee. Sa. Im Handelsregister A Nr. 602 wurde bei 8g ssen. sbeelt den Kaufleuten Hermann Woldemar Lindner Diese Forderungen werden auf einen gleich bohen . 3 Kaif Ansspeenae 85 Persch Sffferic . b ngetragen: Die Firma ist erloschen.

3 Der Ehefrau des Sigmund Jacob, Emilie geb. Levi, Großherzogl. S. Amtsgert Der Vorstand kann aus einem oder mehreren Mit⸗ Per E 8 Iaehd, 9 Prs E (586283] 2u Gießen ist Prokmea eertein. Angegebener Ge“ Jena. Bekanntmachung. [56307 und Ernst Hermann Alfred Gute, beide in Leipzig. Teil seiner Stammeinlage aufgerechnet. Der Gesell⸗ 8 1G Saarbrücken, den 16. September 1912. Kgl. Amtsgericht. 17. 8

gliedern bestehen, die abgesehen von dem ersten, Essen, Ruhr. 8 1.rz. Weß d Wollw os 8 m 8 1 von der Generalversammlung zu wählenden Vorstand In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ schäftszweig: Kurz⸗, Weiß⸗ un Wollwaren en 8. dns Die auf Nr. 167 unseres Handelsregisters Abt. 48 zeder von ihnen darf die Gesellschaft nur i sschafter Mont 86 * 1 vom Aufsichtsrat bestellts werden. Letzterer kann gerichts Efsen ist 8- 11. September 1912 ein⸗ Gießten, Ser 10. W“ ht eingetragene Firma Carl Liebeskind, Jena, ist meinschast mit einem anderen 11“ übrigen 111“““ b 84be Sente 4 ist unter N [56322] für Behinderungsfälle Stellvertreter der Vorstands⸗ getragen zu 4. Nr. 212, betr. die Firma Alten⸗ roßherzogliches Amsgericht. erloschen. 14) auf Blatt 12 390, betr. die Firma Matthes 10 002 95 ₰. 1 Firma Zahn & W M 88 899 8 8 mitglieder ernennen. Die Gesellschaft wird ver⸗ essener Eisenwerk Franz Stolle, Altenessen: Slats. t 89 8 [56294] Jena, den 19. September 1912. & Völker in Leipzig: Alfred Erich Völker ist Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen treffend, folgendes S. en ee SFr 2F be⸗ Saarbrücken. [56337] treten, falls der Vorstand aus einer Person besteht, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in] In unserem Handelsregister Abteilung A ist am Großherzogl. S. Amtsgericht. II. a18 Gesellschafter Se geisched. An seiner Stelle nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 9 ist erloschen.“ : „Die Firma Im Handelsregister A Nr. 959 wurde heute die von dieser, falls der Vorstand aus mehreren Mit. Altenessener Eisenwerk Franz Stolle, Inhaber] 14.9. 12 unter Nr. 292 die Firma Joseph Rother, giseralantern 1 [563088 d die Kaufleute Arthur Richard Wolf und Ernst Leipzig, den 17. September 1912. Neumarkt i. Schl., den 14. S . Firma Emil Knoll zu Saarbrücken 2, Inhaber gliedern besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern, oder J. Stolle“ geändert. Unter Nr. 1738 ist sodann Dampfsägewerk in Glatz und als deren Inhaber Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Bernhard Wilhelm Dornblut, beide in Leipzig, in Königliches Amtsgericht. Abt. IIB na.ehats chten ber 1912. Drogist Emil Knoll zu Saarbrücken 2, eingetragen. von einem Vorstandsmitglied und einem. Prokuristen eingetragen die Firma Altenessener Eisenwerk der Dampfsägewerksbesitzer Joseph Rother in Glatz †. Firma „Merkle & Co.“ mit dem Sitze zu vZ eingetreten. Die Firma lautet Lzebenb H9 sI“ Saarbrücken. den 16. September 1912. oder von zwei Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist Franz Stolle, Inhaber J. Stolle, Altenessen, eingetragen worden. 1 Rockenhaufen; offene Handelsgesellschaft, begonnen künstig: Oscar Matthes & Co.; enburg. Hann. [563121 evat, .S. S1M [56324] Kgl. Amtsgericht. 17. befugt, wenn Sevre ansenta Seee und als deren Inhaber Johann Stolle, Kaufmann, Amtsgericht Glatz. am 20. September 1912, zum Betriebe einer Metall⸗ 515 hdütctt 627, betr. die Firma Verlag viAmn ct vehcher Sesgee B ist heute zu der zadr ö“ 1112 A ist heute Saarlouis —— 8 sind, einem derse! en die Befugnis der Allein ertretung Essen. göppingen. [56295)] hütte und elektrochemischen Fabrik. Gesellschafter: terat r, Kunst & Musik Rudolf Eichler z Salzgit nische Leinenweberei Salzgitter Goldfuß . 2 e N irma Vi toria⸗Drogerie Julius er F F“ [56338] der Gesellschaft zu übertragen. Zum Vorstand ist Eesen, Ruhr. [56282] n. Amtsgericht Göppingen. 1) Hugo Merkle, Fabrikant, 2) Ludwi Merkle, n Leipzig: Heinrich Carl Rudolf Eichler ist als d 3n zgitter folgendes eingetragen: Die Prokura der Na in Neustadt O. S. und als deren Inhaber m Hernde⸗ sregister A Nr. 50 ist beute bei der Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen . 8 n 1 1 beide ö wohnhaft. Der nhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Magnus Ffcrhe Penes⸗ E..“ ist 5 EEEbö“ e daß 18 ; gerichts Ess 11. September 1912 einge⸗I fi Band II Blatt vurd der Firma Gesellschafter Ludwi erkle ist von der Vertretung 1I16“X“ ab 2 b 7. isner in Salz⸗ Farben⸗ 9e 35 den⸗ Drogen⸗, 2⸗ EIE 8 im „Deutschen Reichsanzeiger“ und außerdem in den gezichts 8l Frhsen 1 sree 829 9 8 Ferhes 1 9 scasß vs Eer shean chaft und Firmenzeichnung ausgeschlossen. licht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten gitter ist dergestalt Prokura erteilt, daß er befugt ist, searbem, und Parfümeriegeschäft. Amtsgericht Neu⸗ Saarlouis. den 19. Sepiember 1912. ffichteras ze EEE1“ Zi⸗ veüeseh Efsen: Die Firma lautet jetzt: getragen; bes II. Firma „Gebr. Stein“ mit dem Sitze zu gebht. des bisberigen Inhabers. Die Femeinschafttich mit einem anderen Protutisten rrchte⸗ BLAEET“ ““ Shte ö Hie 11 81 Hithelmine Hageney Nachf. Inhaber ist jetzt geDen Bankbeamten Eugen Müller und Alfred Oberhausen an der Nahe: offene Handelsgesella⸗ fumst 1aeene z. für Literatur, ““ für die Aktiengesellschaft Hesvtrelten. ““ [56323]] Säckingen. E [56339] Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Be⸗ 1 Fee Gesssles ne ang Nnge beide in Göppingen, ist Kollektivprokura schaft, bestonben am 59 Iüe 798, Fennfehn⸗ . 16) auf Blatt 15,169, betr e Füma Rohland Liebenburg, den 20. September 1912 EEEEEöö ün heute zur Fürma di zu Abteil. A, Ord.⸗Ziff. 107 ün urch Vorstar Faf.] der in dem Betriebe des Geschäfts begrun eten Ver⸗ erteilt. ülleree und Bäckerei. Gese ELT] veee we⸗ dönigliche Neustrelitz, Inh. Fritz die Firma W. Sarasin; tie“ in Füäntmachung ürch, vennnochung 125 B bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe Den 20. September 1912. 2 1) Johannes Stein, Müller, 2) Ludwig Stein, b Vaa ia. Senhane 1“ Walter Paul Königliches Amtsgericht. Denzin, eingetragen: öu.““ Zweigniederlassung 88 19 ee vor dem anberaumten Termin, den Tag der des Geschäfts durch Frl Clara Schmidt ausgeschlossen. Oberamtsrichter Doderer. Bäcker und Müller, beide in Oberhausen an de 17) auf Blatt 14 Fösgeschie em Fl Lobberich. [55872] Die Firma ist in „Brauerei Janssen, In Lukas Emanuel Sarasin⸗Merian und Max Sarasin 188 sge däxns vcs Iten Teimin, del ag nicht- Maaen, Rahr. 1562820]] Grfaszas- tbe ss Nabe vehadate eCeen eel 8 nudkete se e. 8 Sens nie wehnler SGenxes güg⸗ Abt. B ist unter Nr. 19 1“ Friedrich Wilhelm Müller“, bede 8 .gaz im Juni ds. Js. als Gesell⸗ 85I5 . zůßf 2 2 8 E. 22. 8 ; 1 e. 3 L ¹ 8 1“ 1 Fi no S.en 3 , 7 e: rma . 4 Eöu.“ 7 0 getreten. mäisgerechneteinanh Gezelscheftägsätternnerösfatlic ö 3 88 Seeeee 5 Mog. Meslenerhe eiacht worden. Kal. Amtsgericht. 1 I EE“ und vn eeeepeaschengo⸗habrir oa,F e 8 22 Pöe e Brauereibesitzer August Säckingen, den 16, September 1912 8 . D 2 13 g 8 an . b 2 2 IZla d 8 g g 9 den. 2—— 1 8 Desl 85 er 0 en. 2 8 1 8 rie r Wn he ij e 58 8 K8 912 Aktien übernommen haben, sind: . (FEetragen sui . Nr. 1677, betr. die Firma Bettuch⸗ K. Amtsgericht Grimma, am 21. September 1912. Karlsruhe, Eaden. .“ 186809] Leipzig, den 17. September 1912. schränkten Hasgunghe Fachezsirchen eingetragen Reustretitz 18. dne de heg gasgen Großh. Amtsgericht. I. 1) Gustav Klingelhöfer, Gutsbesitzer zu Haus Horst Versandhaus Rosenthal & Bry, Essen: Die 11“ 597 In das Handelsregister B Band III O.⸗Z. 46 Königliches Amtsgericht. Abt. II B Gesellschaftsvertrag ist am 2. Sep⸗ Großhe 8 4 sSolingen 8 bei Benrath, n. Firma lautet jetzt; Spezial Bettuchversandhaus, HManls. Abteilung A zu N. Sg wurde zur Firma Süddeutsche Industriegeselll b 18 *. Fnabee 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens roßherzogl. Amtsgericht. Abt. . Eintragungen in das Handelsregiste GSe-- 2) Paul Klingelhöfer, Kaufmann zu Düsseldorf, Rosenthal & Bry Nachf. Inhaber ist jetz“ ,Im Handelsregister Abteilung & zu zer⸗ 54 ist schaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, Leipzig. [55869] ist die Herstellung von Glasballonhülsen nach dem Norden. 56325]]%ꝙNr. 820. Firma Gebr. T. register. Abt. A. 8 zudolf erf Aofc. ; O heute die Firma Emil Schoenbrodt Nachf. ei 3 Auf Blatt 15 386 des belsregi Patent Domnick und von Fl 5 8 8 8 56325] Nr. 820. Firma Gebr. Torlen zu Wald. Die 3) Karl Rudolf Poensgen, Kgl. Kommerzienrat in Rudolf Lasch, Privatbeamter in Hamborn. Dem Richard Mei mit em Sitze zu Niember eingetragen: 8 8 W1” es Handelsregisters ist heute nach dem H Flaschenverpackungsmaterial In das Handelsregister A Nr. 112 ist zu der Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist Düsseldorf, 1 Kaufmann Julius Rosenthal in Essen ist Prokura ichar 3 ee m 883. veahs 8 Meiß g9.]Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Sep⸗ oe Firma Deutsche Maschinen⸗ und Papier⸗ n 5 vere enon Kaufmann Otto Domnick in Crefeld offenen Handelsgesellschaft H. B. Wolbergs in übergegangen auf den Heutmann 0 ait . 8. 4) Fustizrat Sallv Cohen, Rechtsanwalt in Düssel⸗ erteilt. ins eheeeh H Richard Meißner tember 1912 wurde dem belehe tstemmnoc Feee ess ee mit beschränkter hanfergeschättn I beho aheanee Norden eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst Küllenberg zu Solingen 11““ 8 2 A uer Taꝗg i ü 8 eAb. ei i eing i 8 1 1 41 i berech 2 8 2 8 bis esells F1n . I 4 9 jose n 25, b . 8 e dorfcig Honigmenn, Fahrikbesiter zu Nachen.] Egnen, Ecangelsregi gbviglihen ⁸.JN Sevtember 1912. ““ estgt und der 8 11 NHvferdes veianthetz waden. und meier iche Ugtennehꝛmaluen iu erichten und. u ie i deke. dhe güören dl üeimcer e fehee pnee 1na . e h,h . n das Handelsregister des Königlichcn Amia⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Karlsruhe, den 20. September 1912. idDOer Gesellschaftsvertrag ist am 26. August 1912 sich mittelbar oder unmittelbar an solchen zu be⸗ haber der Firma. ger In- Das Handelsgeschäft 1ů8 auf di iens, Johtaschen.

bestellt Kaufmann Karl Erk in Dusseldorf In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ Werkmeister, Hans Volger in Leipzig ist Inhaber. Er haftet

Z

Den ersten Aufsichtsrat bilden die vorstehend zu 2. 8 2 Amtsgericht. 2 CT1 2 e gerichts Essen ist am 16. September 1912 ein⸗ HMalle, Saale- [56298] roßh. Amtsgericht. B II. errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist teiligen, überhaupt sich auf dem Gebiete der besanten Norden, den 13. September 1912. Alwine geb. Hillers, zu Central, Gemeinde Gräfrath

1, 2 und 4 Genannten. 2 2. w. 1 8 . Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ getragen unter 4 Nr. 1742 die Firma Louis gregis Ab zu 308 1 die Fortführung der bisher von dem Ingeni Industrie in jeder Weise zu betätigen. Das Stamm⸗ jnzal FSnne es Heee 89. 9. s8 - 5 Fin⸗ Lvlguder, Dortmund, mit Zwei niederlasfung in 1 Imn Pandelsregütes ö Se. 8* Kattowitz, 9. S. 175647 4] Cb cd Felir Maller auf eigene Fechnung e fapital beträgt 100 000 ℳ. Fkerauf Königliches Amtsgericht. II. übergegangen und wird von dieser unter unveränderter b Sprün deviere unter der Firma „Louis Opländer, veingetragen: .Die im Handelsregister B air. 105 gingetragtre le denen berrkebenen af gigene Rechnungain Letmnig. Gesellschafter Joachim Fris Krüger, Kausmann in Nn da⸗ 1b6826 Nrns h ghefdcak, Gewe⸗ 1 Firma: „Palast⸗Theater Moderne Lichtspiele, er vorhandenen Patente sowie die Herstellung von Cöthen, ein: 1) die auf dem von der Continentalen In das Handelsregister A Nr. 113 ist zu der eeilt. vtgol, Feerekacheseg10) ...

fungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der ☚2 2 Ruhr“ 1e-g18 d Inhaber eingetragen:

Revisoren, kann bei dem Amtsgericht, von dem Prü⸗ Filiale ssen⸗Ruhr“, und als deren Inhaver— +l Mar Leiber ist in das Geschäft ma: 3 e. 8

soren, g Der Kaufmann Max Leiber ist in da Geschäf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in faschinen aller Art und ihr Vertrieb, ferner die Fabri⸗ Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsgesellschaft gepachteten, offenen Handelsgesellschaft Meints u. Gerdes zu Nr. 1003. Firma C. & G. Hammesfah 8 * Lmn . ö Sfa r,

1 1 ieur Louis Opländer zu Dortmund. Dem ö 4 2 E fungsbericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ Ingenieur Fonts i als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 8 g1⸗ 1 c. b 1 1— 1 kammer in Düsseldorf Einsicht genommen werden. Ingenieur Willv Winterhoff zu Essen ist Poehet Die Geselschaft hat am 1. September 1912 sdastecwi ift 9b 8 September 1912 von Amts ation und der Vertrieb von Papierwaren und der In Kaldenkirchen belegenen Grundstücke errichtete Norden eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wald. Die Gesellschaft ist aufgelost, die Fi⸗ Königl. Amtsgericht Düsseldorf. erteilt mit Beschränkung auf den Geschäfisbetrieb begonnen. 1 wegen gelbscht mordenr. 1 1 sden gebauten Maschinen herzustellenden Artikel Fabrikanlage, bisher der Domnickschen Glasballon⸗ Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Johann ist erloschen 8 afgenüst. bts Feee Düsseldorf. [56273] der Zweigniederlassung in Essen. ega Prokura des Max Leiber ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz. 1 anso die Erwerbung von oder die Beteiligung an Hiixlersebrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Christoph Wolbergs in Norden ist alleiniger In⸗ Nr. 1175. Firma Deus & Co., Soli Bei . lsregisters B einge. Essen, Ruhr. [66285]] Oaue a. S., den 18. September 1912. Kempten, Algäm. ““ meenten oder Unternehmungen, die den gleichen oder gebörend, einschließlich der als Bestandteile geltenden haber der Fifma. b die Gesellschaft ist aufgelöst, die Fi 3 vemfcest ddes Handelr scwarenfabeir In das Handelsregister des Königlichen Amts Königliches Amtsgericht. Abteilung 19 Handelsregistereintrag. helichen Gegenstand betreffen. Das Stammkapital ve im Werte von fünfundzwanzigtausend] BNorden, den 13. Septbr. 1912. öqPT8 bestt a elost, die Zirma .e ülr. Düsseldorf Gesedsschaft mit beschränkter Haf⸗ gerichts Essen ist am 17. September 1912 eingetragen malle, Saale 1“ [56299 Anton Frommlet, Firma in Kempten ügt 199082. . Die Gesellschaft haftet nur für Werte 8 1 CE tale quale“ im Königliches Amtsgericht. I. Pfeifer, Solingen, Sitz der Han enicherlassung üt zung, hier, wurde am 19. September 1912 nach⸗ unter A Nr. 1610, betr. die Firma Reikowsky de hiesi delsregister Abteilung 2 Firma ist erloschen, ““ e eeien etriebe des Geschäfts der Firma ECd. Geschäftsfü eißigtausend Mark. 19921 Fürken bei Denklingen (Waldbröl). Die Fi 18 gessgen daß der Geschäftsführer Kaufmann Bern⸗ & Greiß Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. I Han reg Gust v griedrich Kempten, den 21. September 1912. n irk Müller begründeten Verbindlichkeiten, welche d dg s Doemmnick; IFn das hiest delsregister Abtei [56327] serloschen. b ve. n d 5Bor abberufen und an seine Stelle Die Firma ist erloschen. Nr. 1050, betreffend die Firma Gustav Ir n9 K. Amtsgericht. n Gesellschaftsvertrage aufgeführt sind. 2 5* aufmann Otto Domnick in Crefeld, it d Fi lishge Seme⸗ See gb c Abteilung & Nr. 148 Solingen, den 19. September 1912 ar er 88 8bg; 8 5 Geschäfts⸗ D in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Firma üee Gobn1 Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ingenieur 2) der Kaufmann Bernhard Sundermann in Altona. Aluff ie Firma Friedrich Martens mit dem Nieder⸗ Köni lich 3 Amt ö der Kaufmann Karl Nolden, ier, zum Geschäfts⸗ rankenhausen, Kyfh. [56286] ist erloschen. Landau, Pfalz. 88 [56311] Kuard Felix Müller in Leipzig und der Kaufmann Sind mehrere Geschäftsführer und Prokuristen assungsorte Norden und als deren Inhaber Kauf⸗ Lönigliches Amtsgericht. führer bestellt ist. 8 u“ Jen bhiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 152 Halle a. S., den 18. September 1912. Anunweiler Email⸗ u. Metall⸗⸗ Zerke vorm. Larl Max Montag daselbst. Jeder der Geschäfts⸗ bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft und u ho Friedrich Martens in Norden eingetragen. spaichingen. Amtsgericht Düsseldorf. Semn 1e. FeAaas Osf Vövich ; Rin g. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Franz Ullrich Söhne in Annweiler. Dem Jakob füöbrer ist für sich allein zur Vertretung der Gesell Zeichnung der Firma die Mitwirkung von zwei Norden, den 13. September 1912. K A 8 [56341] Düsseldorf. v11““ 1656274] ben veis düns evtbes Die Hanaun Handelsregister [56301] Helm, Kaufmann in Annweiler, ist Gesamtprokura schaft befugt. g der Gesell⸗ Geschäftsführern oder eines Geschäftsführers vin Königliches Amtsgericht. II. Im Henh saese scht Fbafchengen. 8 8 3 8 . 5 2 Frg. 8 8 b z 1 3 . 8 8 *1 84 Im Pans eg Hese ftsfir z Bei der Nr. 3893 des Handelsregisters A einge⸗ Frankenhausen, den 20. September 1912. Offene Handelsgesellschaft in Firma: „Wilh. erteilt. ““ Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt Fn. Prokuristen oder die von zwei Prokuristen er⸗ Oederan. [56328] heute bei der Handwerkerbank e tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma b Fürstliches Am tsgericht. Fues &. Co“ mit dem Sitze in Hanau. Landau, Pfelg, Sl. ghercht. 2. 192 * s fo 1.. 8 . Auf dem die Firma Kreuzberg⸗Brauerei, Ge! Aktiengesellschaft in Spaichingen Schreiber & Co., hier, wurde am 20. September b Der Gesellschafter Fabrikant Heinrich Wilhelm 1 al. Amtsge. 1 85 Gesellschafter „Eduard Felix Müller, In⸗ big 31 Hehenb ö ist auf 10 Jahre sellschaft mit beschränkter Haftung in Oederan In der Generalversammlung vom 10. März 1912 1912 nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und Frankfurt, Oder. . [56287]] Fues ist durch seinen am 15. Mai 1912 erfolgten Leipzig. . [55868] sönf nign Leipzig, bringt als seine Einlage die von Die B 8 ber 1923 beschränkt. betreffenden Blatte 218 des Handelsregisters ist heute wurde beschlossen, das Grundkapital von 200 (00 der bisberige Gesellschafter Peter Schreiber, hier, Die in unser Handelsregister A Nr. 706 einge⸗ Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: rieh iehe unter der Firma Ed. Felix Müller be⸗ dur Ier e Fenfhacäpgen der Gesellschaft erfolgen eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Brau⸗ um 400 000 also auf 600 000 zu jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. tragene Firma Arnold u. Papke Installations. Witwe Johanna Fues, geb. Albert, in Hanau ist am 1) auf Blatt 15 383 die Firma Kochelbräu⸗ ene Maschinenfabrik nehst Zubehör mit den— en Reichsanzeiger. meister Wilhelm Otto Schaller in Oederan aus⸗ erhöhen. Diese Kavpitalserhöhung ist erfolgt. Der

8

99

Amtsgericht Düsseldorf. Büro, Frankfurt a. O., ist nebst Geschäft auf 16. Mat 1912 in die Gesellschaft als persönlich Restaurant Louis Schuster in Leipzig. Der tiven und den im Gesellschaftsvertrage verzeichneten Lobberich, den 18. September 1912. geschieden ist und daß der Geschäftsführer Kaufman § 4 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags wur Eichstätt. [56275])] den Kaufmann Alfred Strahl in Frankfurt a. O. haftende Gesellschafterin eingetreten. .(G(Gastwirt Louis Julius Schuster in Leipzig ist In⸗ 8 8” dem Stande vom 31. Januar 1912, Königliches Amtsgericht. Oito Hirschfeld in Oederan bif Pbrü eis nnean abgeändert: Das Grundkapital der Uürnrunde Fabin Beraumtmachung. Betreff: Hand elsregister. übergegangen. Die dem Rentner Julius Spatz in Hanau erteilte haber; ““ 9 F. hües a tionseinrichtung mit Inventar jedoch Lübeck. Handelsregister [56475 vertreten kann. beträgt 600 000 eingeteilt in 600 Stück Aktien Neueingetragene Firma:! Hermann Schmuck Frankfurt a. O., 13. ee 1912. Prokura ist aufrecht erhalten. 2) auf Blatt 15,384 die Firma „System“ Rudolf e deech e des Sachverständigen Franz Am 13. September 1912 i eingetragen die Fi 8. Königliches Amtsgericht Dederan, verd 1000 —, welche zum Nennwert ausgegebe & Cie. G m. b. H., Kommandit esellschaft Königl. Amtsgericht. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 5, in Hanau, Martschink in Leipzig. Der Kaufmann Otto mnenle votn. Februar 1912 dergestalt in die Adolf Röhrich. Lübeck. J vv 8 den 21. September 1912. werden. zus Weißenburg i. 1 zalich daßt F 56288] vom 19. September 1912 Rudolf Martschink in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ esellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Februar Adolf Ferdi Lübeck. Inhaber: Wilhelm ve Füsesee⸗ Den 17. September 1912. Hilfsricht os ““ . persönlich haftende ee. E11“ vlgr. ister K ist bei üt inter . gebener Geschäftszweig: Durchfübrung moderner 912 ab als auf ihre Rechnung geführt ange⸗ vhe Feedinand in Lübeck. Pforzheim. Handelsregister. [56329] heane 1 c 18. 8484 e enthic sellshafterin: Hermgun Schmuchga diüsten. . Nr. 241 1“ Haistelsgeselschaft in Melmstedt. 8 1. [56302] Arbeitssysteme, insbesondete automatischer Buch⸗ ehen wird. übeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Zu Abt. B Band II O.⸗Z. 19 wurde die Starkarg. Meckilb. [56342] 8 wechs p 8 eiser Uebernahme des von der Firma Firma F. Peltret, Frankfurt a. O.- eingetragen: In das biesige Handelsregister a 10 ist bei der führung, Revision und Vereinfachung bestehender ceddcr einzelnen werden eingebracht und von der G⸗ Lübeck. Handelsregister [56476] Feusch Otto Schraff, Bijouteriegeschäft Ge⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma achtnece bbetngs 88 8 WMiben⸗ Fieme Fag sellschaft F. e eltt Her Sce Fühag heedheugsche Zeaihn fagten efsndee en lürheitemethoden und Vertrieb von Hilfsmitteln für G e E an güeb. 1 Am 16. September 1912 ist eingetragen bei 8 snüchee nis TP1“ Haftung mit Sitz in vvbböö“ Funk & Kempert 1 8g EE11 Ben⸗ vifr Pafter EEEE11. iüst g 9 heute he moderne Geschäftsorganisation); 1] raftanlage zum Werte von 3 780,— Firma Lych i veet Lüber er Pforzheim eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag crei Stargard i. Meckl. mit dem Sitz in burg i. B. auf ihrem Fabrikanwesen Hs. Nr. 65 in Gesellschafter Carl Peltret in Frankfurt a. O. ist getragen worden: moderne ö ganise 1 8 ie Beleuch 8 Firm ychenheim & Falck in Lübeck: Die dieser Ge⸗ 1 vertrag 21 d i. M 8 dem Sitz ir & 1 ztic tio jeb Eee’en; 8 Blat 85 die Firma Hugo Hörold see Beleuchtungsanlage zum Werte von Prokura d gedri Fer⸗. dieser Gesellschaft mit beschränkter Haft Stargard i. Meckl. eingetragen. Fir 8 beste F 8 2 er⸗ 1 . D..⸗ . te a rokuristen erteilte Vertre ung ollma 1 in L ipzig ist Inhaber (Ange ebener Geschäftszweig: 2. zeugmas hinen zum Werte von 6 348,— Fe B 8 8 . Fal kurc 1 S. tember . abgeändert. Das Stammkapital de in Stargar i. Meckl. Die Gesellschaft hat tressen, wurde mit allen sich auf diesen Betrieb Königl. Amtsgericht. dahin geändert, daß er in Gemeinschaft mit einem in Leipzig ist Inhaber. gegebener Gescha elc 9 Werkzeuge und Werk a. 348, Margarete Babette Falck, geb. Marcus, in Lübeck. Gesellschaft beträͤgt 42 fn Fhasersen r 1. Juli 1912 b hat am 34 1 eghnd. ecec eric Aeee. 8 ahin indert, in b mi. 8 me⸗ ge und Werkstatteinrichtung zum L Dos Amts 8 4 Gesell aft beträgt 42 000 ℳ. Als Geschäfts 2 Jn 912 begonnen. beziehenden Aktiven und Passiven eine Kommandit⸗ Freiburg. Breisgau. 66889] Vorstandsmitgliede, dem Stellvertreter eines solchen 8. Annoncenexpedition und eines Re Werte von . h 85 8 4 586,70 1“ Amtsgericht. Abt. II. ist Kaufmann Otto Schraff hier vüschtft fhse güne. den 21. September 1912. 59, Großherzogliches Amtsgericht.

gesellschaft, rückwirkend auf 1. Juli 1912, errichtet.!] Der bisherige Inhaber der Firma Alfred Käfer oder einem andern Prokuristen zur Vertretung der 4) auf Blatt 1772, betr. die Firma Herrmann ureaueinrichtung zum Werte von. 759,90 Lübeck. Handelsregister. [56477] Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf der Geschäftsführer sind: 9 1 Aktiven der im Konkurs befindlichen Firma Otto

1 zepe , in Freiburg bezw. dessen Rechtsnachfolger werden Gesellschaft per procura- ermächtigt ist. eld in Leipzig: Die Prokura des Naftala fertige und im Bau befindliche Ma⸗ Am 20. September 1912 ist eingetragen: 8 Stav . 8 1) Ferdinang Hausen, Fabrikbesitzer in Weißen⸗ benachrichtigt, daß die Löschung der Firma im hiesigen Helmstedt, 2 8 September 1912. Decr) een ist Nroian Prokure ist 1122 zum Werte von. 223 S 6 177,— 1) die Firma H. Möller is. 88 Lübeck. Schraff und der Weiterbetrieb dieses Bijouterie⸗ 8 84 [56343] 2) b neürmn beide Fabrikanten in Lüder⸗ Handelsregister von Amts wegen erfolgt, wenn nicht Herzogliches Amtsgericht. (Steilt den Kaufleuten Karl Alfred Baltz und Karl kasfende und Zeichnungen zum Werte von 2 552,19 Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende handelsgeschäfts. Weiter wird bekannt gemacht: Die Füͤckerfab EE ist 9. heute zur Firma 3) 158 1ee An scheid (Westfalen) innerhalb 3 Monaten Widerspruch hiergegen dahter (Unterschrift.) Eeinrich Stöckek, beide in Leivzig. Jeder von ihnen bestand in Höhe von.. . 392,25 Gesellschafter sind: John Henry Claus Möller und öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ durch G 1j Stavenhagen“ eingetragen: Di Jeder ugechstsführer ist für sich allein zur Ver⸗ geltend gemacht wird. Höchst. ütni. Z [56303] darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem dehtguthaben in Höhe von.. 610,71 Sven Fabian Svensson, Kaufleute in Lübeck. Die folgen im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. 1912 Fesetefper amannngebesch,ng vom 26. Februar treung der Gesellschaft berechtigt. Freiburg, den 16. September 1912. In unser Handelsregister A 232 ist heute bei der anderen Prokuristen vertreten; toren in Höhe von 34486.45 Gesellschaft hat am 15. September 1912 begonnen. Pforzheim, 20. September 1912. 8 bis 125 000 ist bige E“ um Eichstätt, 21. September 1912. 1 Großb. Amtsgericht. Fiöna Mieder Siwerke Rühl Söhne in Nied! 5) unf Blatt gndaf beg an 2) Die deutsch 71929 2, thec. Die Pöühee de Tbeinr⸗ E Gr. Amtsgericht als Registergercht. secfolgt. .. 1“ 2 icht. freiburg, Breisgau. 56290] folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist £ Müller vormals Franz & Max Stia⸗ nyj 12) Die deutschen Reichspatente Nr. 191 529 in : Die Prokura des Waino Johannes Korpas Pirna-. Das Grundkavi ISeeeeh 56270 In das Zenelgregister A wurde erloschen.“ in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ 81. Dezember 1906 1 Nr. 220 876 Lübeck ist erloschen. Auf Blatt 413 des Handelsregisters für 81088 9 Düshe⸗ 9. Elberfeld- 1 196276] Band V O.⸗Z. 123: Firma Badenia⸗Drogerie, Höchst a. M., den 17. September 1912. datoren sind bestellt der Kaufmann Paul Fürchtegott b e Okttober 1909, lautend auf eine Maschine zur Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. bezirk Pirna, die Firma Adolph Brendler, ist die Abänderung des Geselschafto 8s Juli 1912 51 Hangeleregigen tghen Gobneabern. Arno Pielack, Freiburg, ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Geurdnang, 8n Fenh tdon Pavierbenteln mit rechteckigem Malehin 11“ [558741] Seselschast mit beschränkter Haftung in Liqu.“ aus den Uürkanden in (1401 säerleten aafchlchen Max Wal her, * Band V O.⸗Z. 203: Firma Lichtspieltheater —— und der Bücherreviser Hermann Alfred Gretsche⸗, 8 einer mit nach innen gerichteten Seiten⸗ hee eghesec 55874] in Weefenstein betr., ist heute eingetragen w n: Weise beschlossen word 8sse-i n en: firma ist erloschen. 2 1t 2 Hof. Handelsregister betr. [56304] sämtlich in Leipzig. Jeder von i Ge⸗ zzen versehe 4 - 1 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 22 v 74 9 ngetragen worden: e en worden. 38 Fteagfe die Fta Listemascgte 8 zum Frievreichsgeh. Hensircee Hausberger, „Gottlieb Stöstlein, in Helmbrechte, A⸗G. sshce. bmm feacs, Fenfchaft dernee lei E“ bonhie die auf die Blatt 204 die Firma Carl Schmidt mit dem E. b Die Läauidation ist beendet und die Firma er. Stavenhogen den 21. September 1912. „Kgl. Amtsgericht. 13. üSeeeg. 1 glalchenz na Adolf Stoll. Frei Münchberg. Hen Kaufmann Georg Stößlein in Föapator Seeteh 1 Pesterreich, Beteinigte F. Feglah⸗ 8 9 Kaufmann und Gastwirt Carl 8 am 21. September 1912 Großherzogliches Amtsgericht. msgs SeE; and 24 2₰ 2 2 8 7 „vU 8 1 h 1 4 . 8 a 5 . 1 H 8 gar X 4 2 : 88 S mid 8 Inh etr. . 6 9 8 1 8 2 Eppinzen. Handelsregistereintrag. 156277] purg. Inhaber ist Adolf Stoll, Flaschenbierhändler, He güf den is Protnec es giz⸗ 1 6) 1 vx 5681, vre dhccee ves. und Dänemark erteilten Malchin. Snbeer ng h 1919. Das Königliche Amtsgericht. Fraunstein. Bekanntmachung. [56344]1 in Eppingen - Fieme Friedrich Pfeiffer, Hohenstein, Ostpr. 17655190] Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit Zum Handelsregister A O.⸗Z. 194, Anton nisches Installationsgeschäft 1er ens. t

2 2 1 8 eeA ne Kapitalbandanklebemaschi bst Zusatzp hen Albert Schwenger in Eppingen, der es unter der Band V O.⸗Z. 255: 8 . FA 5 4 r. 2. nklebemaschine, ne st Zusatzpatenten Metz. Handelsregister Metz. 5 Schä v- gze. Firma Alfred Ehrlich NRachf. Inh. Albert Freiburg. Inhaber ist Friedrich Pfeiffer, Kauf. In unser Handelsregister Ad ist bei Nr. 19 heute einem anderen Prokuristen vertreten; . und 241 061 vom 23. Oktober 1910. In Band IV Nr. 1e6sste EEE11 Feee Baume ster z Singen, ist ein. Inhaber: August Thanner, Elektrotechniker in Schwenger weiterführt, übergegangen. mann, Freiburg. (Geschäftszweig: Vertrieb von folgendes eingetragen worden: Die Firma G. Bartli⸗ 7) auf Blatt 6757, betr. die Firma H. Mann⸗ 24₰ festar dieser Schutzrechte wird auf 61 972 heute bei der Firma Hugo Sachs in Metz ein⸗ Radolfzell Fdenehs & 1 aehe 38 Schloßberg b. Rosenheim. 8 Eppingen, 10. September 1912. Gr. Amtsgericht.] Kellereiartikeln) kowski, Inhaber Smil Bartlikowski lautet jetzt: heimer in Leipzig: Die Firma lautet künflig:⸗ 82 sest. B. 8 getragen . Gegh. Sen ““ Traunfemn. den 20 September 1912.

8 6 8 8 8

1““