20 c. 21.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und „Geräte, Meßinstru⸗ mente.
Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ Geräte.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
Treibriemen, Schläuche, und landwirtschaftliche
10/7 1912. 1b „Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers,
toine
Hamburg.
Geschäftsbetrieb: un Produkten der Parfümerie und Seifensiederei. Waren: Produkte der Parfümerie und Seifensiederei. — Beschr.
163708. L. 14627.
Lecaron fils, Paris; Vertr.: Dr. An⸗
10/9 1912.
Herstellung und Vertrieb von
42.
1912.
Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kl.
1.
2.
3 b.
5. 6.
8. 16 12.
16c. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
17. 18.
19.
20a. Brennmaterialien. b. Wachs, Benzin.
21.
26a. Fleischwaren, Gemüse, Fruchtsäfte, b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine. c. Sirup, Honig, Vorkost, Saucen, Kochsalz. e. Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Eis. 27.
28. 32.
36. 37.
39.
40
. Uhren und Uhrteile.
163709. W. 14101.
10/9
1
Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, Pflanzenvertilgungsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel,
Schuhwaren.
Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Automobilzubehör.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren Harze, Klebstoffe, Appreturmittel. Polstermaterial.
Edelmetalle, Goldwaren, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren d technische Zwecke. “ Schirme, Stöcke, Reisegeräte
Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Flechtwaren. Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmateria⸗ lien, Särge. 3
Gelees.
Roh⸗und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkar⸗ ten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel).
Sprengstoffe, Zündwaren, Geschosse. Steine, Kunststeine, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach⸗ pappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau⸗ materialien.
Teppiche, Matten, Vorhänge, Fahnen, Zelte,
Linoleum, Wachstuch, Decken, Segel, Säcke.
schönhausen. Geschäftsbetrieb: Ha Niederlage. Waren: Seife.
163711.
9/4 1912. C. F. Bally A.⸗G., Schoenenwerd (Schweiz); Vertr. Pat.⸗Anw. Dr. Gustav Rauter, Charlottenburg. 10/9 1912. Geschäftsbetrieb: warenfabrik. Waren: Schuhwaren.
163712.
163710.
aCüüiol7
2/8 1912. Fa. Erwin Wachholz, Berlin⸗Nieder⸗ 10/9 1912. Haus⸗ und Toiletteseifen⸗Fabrik,
W. 15610.
3 b.
24/5 1912.
Geschäftsbetrieb: watten.
Reichmann, Berlin. 10⁄9 1912. Krawattenfabrik.
Schuh⸗
u“ 80 pk. 1.09)
R. 15193.
Waren: Kra⸗
3&xd.
17/6 1912.
Oskar Trommer, burg S/A. Geschäftsbetrieb: tigung und Verkauf von Herren⸗ und Damen⸗Kleidern. Waren: Herren⸗ und Dame Klei
163713.
10,9 1912.
Alten⸗
Anfer⸗
26/6 1912.
gesellschaft vorm. Geschäftsbetrieb: Manschetten, Vorhemden, Oberhemden und Taschentücher für Herren, Damen und Kinder.
163714.
HAOHKONIGSBURSGB
Berliner Wäschefabrik, Aktien⸗ Gebr. Ritter, Berlin. 10/9 1912. Wäschefabrik.
82
B. 26214.
Waren: Kragen,
manditgesellschaft a Geschaͤftsbetrieb:
163715.
88
78
üvtttttt
7/[ 1912. Kaiserbrauerei Beck & Co. Kom⸗ uf Aktien, Bremen. Bierbrauerei.
sin
n
RCREdle aen
a aal 2 U.
22907.
dö ₰ 2Q
10/9 1912. Waren: Bier.
16 b.
2/7 1912. Edinburgh; 10/9 1912.
Schaumweine,
163716.
TOP NOToH
The Distillers Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Rohrbach, Erfurt.
Geschäftsbetrieb: Destillation. Branntweine, Biere.
D. 11236.
5*
Company, Limited,
Waren: Weine,
16 c.
31/7 1912. 10/9 1912.
Essenzen, Waren:
Geschäftsbetrieb: Extrakten und Sirupen,
163717.
Val Phd
Georg Music, Berlin, Sebastianstr. 13.
Fabrik
M. 19433.
von Brauselimonaden⸗
Treibriemen.
Alkoholfreies Getränk.
D. 11304.
alkoholfreien Getränken.
8
163718.
12/7 1912. A. B. Carter &. Co., Ges. m. b. H., Berlin. 10/9 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Appa⸗ raten für Reklame, Glühlampen. Waren: Glühlampen, Beleuchtungs⸗Reklameapparate und diese bildende Universal⸗ Buchstaben, Bilder und Vorrichtungen zum Betriebe der⸗ selben
.
8
163720. M. 19296.
“ 1 8 6/7 1912. Maschinengesellschaft Haas & Co., München. 10/9 1912. 1 Geschäftsbetrieb: Handel mit Separatoren, Molkerei⸗ maschinen, Molkereigerären, Maschinen⸗ und Zylinderölen. Waren: Milchseparatoren, Molkereimaschinen, Molkerei⸗ geräte, landwirtschaftliche Maschinen, Maschinen⸗ und Zylinderöle. 25. 163721. 18/5 1912. Otto Rude⸗ risch, Markneukirchen i. Sa. 10/9 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Fabrikation von Darm⸗, seidenen, Stahl⸗ und über⸗ sponnenen Saiten, sowie auch für Musikinstrumente und deren Bestandteile. Waren: Saiten aller Art, Tasten⸗,Saiten⸗, Holz⸗, Blechblas⸗ u. Schlaginstrumente. 8 25. 163722.
STEINWEG SUCCESSORS
23/8 1912. Grotrian, Steinweg Nachf., Braun⸗ schweig. 10,9 1912.
Geschäftsbetrieb: Pianofortefabrik.
R. 15198.
G. 13846.
Waren: Pia⸗
ninos und Flügel.
24/5 1912. Erste Bayreuther Dampf⸗Choco⸗ lade⸗, Lebkuchen⸗ und Zuckerwarenfabrik L. Löwensohn, Bayreuth. 10/9 1912.
Geschäftsbetrieb: Schokolade⸗, Lebkuchen⸗, Konser⸗ ven⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik. Waren: Zuckerwaren⸗ fabrikate, Cakes, Biskuits, Waffeln, Marzipan, Marzipan⸗ artikel, Dragees, Lebkuchen, Bäckereien, Oster⸗ und Weih⸗ nachtskonfituren, Brausebonbon.
163724. B. 26294.
9
7' I
h - N
8/7 1912. Biscuitfabrik Holland G. m. b. H., Kellen b. Cleve. 10/9 1912.
Geschäftsbetrieb: Biskuitfabrik. insbesondere Waffeln.
Waren: Biskuits,
34. 163725. B. 26179.
18/6 1912. Ernst Bickel &. Co., Mainz. 10/9 1912.
Geschäftsbetrieb: chemisch⸗technischen Präparaten. flüssiger, fester und pulverförmiger verseifbare Ole und Schmiermittel.
Herstellung und Vertrieb von Waren: Putzmittel in Form für Metalle;
163727. B. 26228.
PERSISTAN
111.“*“
39.
26/6 1912. Fa. Hermann Bursch, Berlin. 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Teppichen und dergl. Waren: Möbelstoffe, Plüsche, Teppiche, Chaiselongue⸗ Decken, Tischdecken, Dekorationen, Gardinen, Portieren, Posamenten, Drelle. 8
10/%
——C 12949.
“
Ernst Colditz, Leipzig⸗ 10/9 1912. Parfümeriefabrik,
17/7 1912. Plagwitz. Rochlitzstr. 8. Geschäftsbetrieb: chemisches Laboratorium, Drogenhandel. Waren: Seifen und Parfümerien, kos⸗ metische Präparate, Mittel zur Schönheits⸗ pflege, Mittel zur Toilette und Hautbedarf.
163726.
M
A. 29716.
d
Abdulla & Co. Limited, London
15/3 1912. Berlin S. W. 68.
Vertr.: Pat.⸗Anw. E. Hoffmann, 10,9 1912.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik, sowie Zigarren⸗ import. Waren: Tabake, roh oder bearbeitet, (mit Ausschluß von Zigarren).
8
C. 12356.
163729.
CI6REITTENFHBRIRK NOVYEUIR
21/2 1912. Cigarettenfabrik Novelta G. m. b. H., Berlin. 10/9 1912. 1 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
1⁄8 1912. Fa. F. C. Danzfuß, Schöningen. 10⁄9 1912. Geschäftsbetrieb: Treibriemen⸗Weberei. Waren:
Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Waren: Zigaretten.
163730. A. 9919.
Propalric
13/⁄6 1912. Johann Ernst Adolph Axien, Ham⸗ burg, Heidenkampsweg 244. 10/9 1912. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft.
134&d.
kleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗g nnd Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Web⸗ und Wirk⸗ Stoffe, Filz. — Beschr.
ba.
163731. M. 19408. 8
25/7 1912. Fa. Hch. G. J. Mannhardt, Ham’. burg. 10/9 1912.
Geschäftsbetrieb: Import⸗ Waren: Bier, Porter, Ale, Getränke, Malz und Hopfen.
2. 163735. Syrupus colae compositus
G. Hell & Comp., Troppau; Vertr.: Deißler, Dr. Georg Döllner⸗ Marx Seiler, Erich Maemecke, Walter Hilde“ brandt, Berlin 8. W. 61. 1179 1912.
Geschäftsbetrieb: Pulverisierungsanstalt und Fabrik pharmazeutisch⸗chemischer Produkte. Waren: Ein pharma⸗ zeutisch⸗chemisches Präparat.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
und Export⸗Geschäft. Malzextrakt, alkoholfreie
5. 25555.
20/7 1912. Pat.⸗Anwälte Robert
Waren: Schuhwaren,
Strumpfwaren, Trikotagen, Be⸗ 1
8
8
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck von P. Stanki
ewicz. Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14
des Deutsch
en Reichsanze
*
1
Warenzeichenbeilage
igers und Königlich Preuß
Berlin, Dienstag, den 24. September. 8
163732.
866 1912. Fa. Jul. Feierling, Freiburg 10/9 1912.
zeschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, teebier, Trinkwürze, Malzwürze, Bierwürze, in, Schaumwein, Spirituosen, Liköre, alkohol⸗ e Getränke, Essig, Punsch, Punschessenzen, achtsäfte, Limonaden, Mineralwässer, alkohol⸗ ige Ertrakte, Malz, Malzextrakt, Malzkeime, ubmalz, Karamelmalze, Gerste, Gerstenkeime, falggerste, Hopfen, Treber, Hefe. 8
5r% 1912. Savoia⸗Film, Turin; Vertr.: Pat.⸗ w. Max Mossig, Berlin S. W. 29. 10/9 1912.
geschäftsbetrieb: Fabrik⸗ und Vertriebs⸗Unter⸗ men für kinematographische Einrichtungen. Waren: ematographische Films, kinematographische Maschinen dApparate und ihre Teile und Ersatzteile, sowie
behör für kinematographische Vorführungen. — Beschr.
8” 12 1911. Carlowitz & Co., Hamburg. 10/9 geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren:
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗
zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen. 5
b. Schuhwaren.
¹. Strumpfwaren, Trikotagen.
1. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
4 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und „Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Vorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
b Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
1 Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
8 Düngemittel.
8 Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln⸗ Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
.
9c. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel. 3
e. Emaillierte und verzinnte 2 f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
. Mineralwässer, alkoholfreie
„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗
.Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
TORINO
aren.
Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben nämlich: Schweinfurtergrün, Ultramarin, Vermillion, Preußisch Blau, Farbholz⸗ extrakte und Bronzepulver; Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. ““ Polstermaterial, Packmaterial.
ier. Weine, Spirituosen. 3 Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. S Edelmetalle, Gold⸗Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
tische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und „Geräte. Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗,
materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,
Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
.Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
163736.
25. 26a.
b.
C.
38. 39.
40. 41.
N. 6501.
Ozohone
iI4/5 1912. Fa. A. Neumann, Berlin. 11/9 1912. Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäft. Waren: Desinfektionsmittel, Ungeziefervertreibungsmittel, Präparate und Apparate zur Luftreinigung.
3d. 163737.
St. 6528.
ohneewittchen.
12/3 1912. Fa. M. Steinberg, Cöln⸗Lindenthal. 11⁄9 1912. F Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Arm⸗ blätter, Sauger, Präservativs, Doppel⸗ und Halb⸗Gebläse, GtGnte Pessarien, Badehauben, chirurgische Geräte aus ummi.
163738. V. 5037.
9/7 1912. Vereinigte Elektrochemische Fabriken Dr. Oskar Hahn, Markranstädt. 11/9 1912.
Geschäftsbetrieb: Elektrochemische Fabrik. Waren: Chemische und galvanische Metallfärbemittel. “ “ S. 12667.
8
AMM.
20/6 1912. 11⁄9 1912. Geschäftsbetrieb: Lederfabriken. Waren: Leder.
13. 163740. W. 14864.
44 1912. Fa. Joh. Mart. Wizemann, Ober⸗ türkheim b. Stuttgart. 11/9 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Produkte. Waren: Harze, Lacke.
16 b.
Carl Simon Söhne, Kirn a. d. Nahe.
163741. A. 9453.
„Astoria Meinkellerei“
11/12 1911. Franz ustoe achf. Berneastel⸗Cues a. d. Mosel. 11⁄9 1912.
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗
straße 22.
M. 19213.
Hokuspokus
5* 1912. Fa. J. Mich. Mahr, Bamberg. X 11/9 Geschäftsbetrieb: Dampfdestillerie und Fabrik feiner Liköre. Waren: Liköre, Branntweine und andere Spiri⸗ tuosen, alkoholfreie Getränke, Essenzen und Extrakte zur Herstellung der vorbezeichneten Getränke und Weine.
16c. 163743. Sch. 16431.
Sonja
ö24/6 1912. Fa. Wilhelm Ludwig Schlamp, Nierstein a. Rh. 11/9 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von al⸗ koholfreien Getränken. Waren: Alkoholfreie Getränke.
163744. D. 11228.
Danzfuss-Riemen
19 1912. Fa. F. C. Danzfuß, Schöningen. 11/9 Geschäftsbetrieb: Treibriemen⸗Weberei. Treibriemen.
25.
16 b. 163742.
Waren:
163745. R. 15329.
The Whirlwinqd.
3/7 1912. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. Sa. 11/9 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmonikas, Akkordions und Konzertinas aller Art. Waren: Mund⸗ harmonikas, Akkordions und Konzertinas.
26 v. 163746. E. 9028.
8
„Fürstenkrone“
20/1 1912. Julius Eick, Herford, Werrestr. 11/9 1912.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. garine, Speiseble, Kunstbutter. — 34. F. 12106.
67.
Waren: Mar⸗
8 „
1/7 1912. Fabriken von Dr. Thompson’s Seifenpulver G. m. b. H., Düsseldorf. 11/9 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗technischer Produkte. Waren: Seifen, Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel.
34. b B. 26183.
.—.
21/6 1912.
1912.
Geschäftsbetrieb: Parfümeriehandlung und Hand⸗ lung kosmetischer Artikel. Waren: Parfümerien, Po⸗ maden, Creme, Mundwasser und sonstige zur Körper pflege geeignete Mittel.
Fa. Blanche⸗Mercédés, Berlin. 11/9
163749. W. 15276.
Vité 0l 2 5/6 1912. Heinrich Wölfing, Berlin, Elßholz⸗
11/9 1972. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines
Geschäftsbetrieb: Weingroßhan Nung. Waren: Weine.
8
Hautpflegemittels.
Waren: Hautpflegemittel.