1912 / 229 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 Ernst Wichert. Die Schwestern. Deutschen Gedächtnis⸗Stiftung. 37.

Preis gebd. 1 ℳ. Die Novelle ist den

heit und Schlichtheit der Sprache aus. die von kleinen Anfängen ist hier an zwei Schwestern leichtlebigere, vom Glück, die schwerblütige, tüchtige andre. sucht entfacht, ist ver tändlich gezeichnet.

Theagter und Musik. Deutsches Schauspielhaus.

Im Deutschen Schauspielhause wurde, wie vor einigen Jahren August Strindbergs

im Hebbeltheater, der Versuch gemacht,

Passionsspiel „Ostern“ für die Bühne zu gewinnen. glückte auch gestern nicht vollkommen, weil die Bühne doch etwas mehr etwas mehr Leben und Bewegung auch seelischen Vorgängen braucht, als Strindberg hier bietet. Die andächtige beim Lesen dieses Passionsspiels empfindet, wird Akte lang vor⸗ die auf der Familie letzten beiden Tagen der Karwoche ihren Höhe⸗ b eine unerwartete Schicksalswendung am Oster⸗ tage dem beglückenden Gefühl der Befreiung und Erlösung zu weichen, kennzeichnend für den religtösen Mystizismus, der ein Leit⸗

äußeres Geschehen,

Stimmung, die man im Theater durch die herrscht, herabgemindert. Heyst lastet und in den punkt erreicht, um durch

Einförmigkeit, die zwei Die Last der Sorge,

ist so recht motiv im Leben des Dichters Strindberg bildete; mung ist hier alles, und nur Stimmung voll an⸗ Schönheiten dieses Werks

Der Regisseur Herr auch das leise gesprochene dunkel wie die Nacht auf der Bühne, deutlich erkennen läßt, sei auch die sateler die in die dunkeln Tiefen

oll; in dieser Hinsicht blieb gestern Zu leise und zu entfernt Irrgang, die

Hermann

vom Dichter

icht richtig gelöst waren.

ungen Heyst mit liebevoll geführten, sicheren

uerst hartherzig erscheinenden

Lindquist schuf Herr Nissen ei ehaltene Figur. Verlobte Leysts und Adalbert

zuletzt die Zuschauer

Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Wieder⸗ aufnahme von J. Mrazeks Oper „Der Traum“ in den Spielplan Bischoff, Knüpfer sind, wie Frau Schloßhauer⸗Reynolds hat an Scheele⸗Müller die Rolle der Alten“ übernommen; in den übrigen wichtigen Aufgaben wirken die Herren Habich, Bachmann und Henke mit. Herr Kapellmeister Blech dirigiert.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen der 1. und und zwar „D „Siegfrieds Tod“ 1 der Damen Poppe,

Arnauld sowie der Herren Mühlhofer, Mannstädt, Boettcher, Werrack, Eggeling,

statt. 8 früher, Vertreter der Hauptrollen. Stelle der erkrankten Frau von

Frau Kurt, die Herren Berger,

2. Teil von Friedrich Hebbels ehörnte Siegfried“ und ie Hauptrollen liegen in den Händen Willig, Butze und von Kraußneck, Geisendörfer,

Eichholz und Pohl.

„Nibelungen“

Das Neue Operntheater (Kroll) ist vom 1. Oktober bis Mitte November an die Schlierseer (Direktion Terofal) verpachtet Die Schlierseer werden außer bereits bekannten Stücken

worden. auch einige Neuheiten aufführen.

Im Deutschen Schauspielhause abgeändert, daß heute sowie am Freitag, „Egmont“ aufgeführt wird.

and. Hamburg⸗Großborstel. „Litauischen Geschichten“ 1 entnommen und zeichnet sich durch psychologische Feinheit, durch Klar⸗ Das Problem der Erfersucht, bis zu schwerer tragischer Schuld anwächst, behandelt, von denen die jüngere die von der Liebe mehr begünstigt ist als Auch der Man mit kurzen, knappen Strichen leben

n, der die dig und menschlich

eine Aufführung, und ausklingen ließe, könnte die dichterischen ahnen lassen. Der gestrigen Aufführung ge⸗ lang dies, wie gesagt, nicht ganz, obgleich sie vortrefflich angelegt war. 8 Rotter sollte mehr darauf achten, Wort dem Zuhörer verständlich bliebe; hell⸗ die den Zuschauer alles Flüsterrede der Seele manches klang auch das Orgelspiel des Musikdirektors san-ß vorgeschriebene

Haydnsche Musik (Sieben Worte des Erlösers) nicht nach Gebühr zur Geltung kam. Es waren im ganzen also akustische Fragen, die gestern n. Sonst läßt sich von der Darstellung nur das Beste sagen. Friedrich Kayßler zeichnete die Gestalt des schwergeprüften 3 Strichen nach und brachte besonders die endliche Befreiung von dem Druck, der auf ihm lastete, rein zum Ausdruck. Die hellseherische Eleonore, eine vom Dichter stark empfundene Mädchengestalt, wurde von Paula Somary poetisch erkörpert; in dieser Rolle war die junge Künstlerin in ihrem Element. später versöhnlich und mild ne ganz im Sinne des Dichters Maria Weißleder als Mutter, Helene Fehdmer als t Ulrici als Gymnasiast Benjamin ver⸗ vollständigten mit guten Leistungen das Zusammenspiel, das doch in den Bann der Dichtung zwang.

wird der Spielplan dahin Sonnabend und Sonntag Donnerstag und nächsten Montag finden die ersten Wiederholungen von Strindbergs „Ostern“ statt.

ausbücherei der

Auskunftsstelle für Die praktischen Schroierigkeiten, sicherungsgesetzes

von Berlin zur 175 Bestimmungen des Gesetzes aus den Kreisen von große Zahl von Gesuͤchen gũgotwendig wurde, * b des Gesetzes eine Auskun

die

öffnet. Dieser Versuch Auskunftsstelle zum in rein

ausstellung, die

Abends 8 ½ Uhr, statt. Parseval halten.

Gefühl, Stim⸗ die diese In seiner letzten Sitzung Nikolassee eingehend mit der Professor Bock

daß des Naturschutzes“.

des Schau⸗ blicken lassen zu wünschen.

eingeschränkt ist, daß

bleiben sollen,

herrliche

des ganzen

weilig vollig trocken gelett

burger Wasserwerke erfolgt, westlichen Seen (Krumme Lanke,

netsten Naturdenkmäler.

schiedenen Moorformen, ist der Grunewald Reeichtum an

aus dem Umstande, daß

Abhänge sich finden, die wieder

mannigfacher Weise abwechselnd ordentlich seltene Formen aus.

weisen. Seeflächen in ungünstiger Zahl der seltenen Formen schiedenartigkeit des Geländes hängt aber das ebenso große Zahl von

er gegeben.

1

seltene Formen, die in beobachtet sind. Seen nach seiner landschaftlichen

sammengedrängt, fahren, wenn der

2

8 *

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 200. Abonnementsvorstellung. Der Traum. Oper in drei Akten nach Grillparzers „Der Traum ein Leben“ von Joseph Gust. Mraczek. Musi⸗ kalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 201. Abonnementsvorstellung. Zum 50. Male: Die Nibelungen. Ein deutsches Trauerspiel in drei Abteilungen von Friedrich Hebbel. 1. Abend: Erste Abteilung: Der gehörnte Sieg⸗ fried. Vorspiel in einem Aufzug. In Szene ge⸗ setzt von Herrn Regisseur Patry. Zweite Ab⸗ tellung: Siegfrieds Tod. Ein Trauerspiel in 5 Aufzügen. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.

1ee Opernhaus. 201. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper n ge Akten von Richard Wagner. Anfang

8.

Schauspielhaus. 202. Abonnementsvorstellung. Die Bluthochzeit. Ein geschichtliches Trauerspiel in vier Akten von Albert Lindner. Anfang 7 ½ Uhr.

Deutsches Theater. Donnerstag,Abends 7 3Uhr: Viel Lärm um Nichts.

Freitag: Zum ersten Male: Totentanz.

Sonnabend: Othello.

Sonntag: Totentanz. ““ Kammerspiele. Donnerstag. Abends 8 Uhr: Frühlings Er⸗

wachen. Freitag bis Montag: Mein Freund LTeddy.

Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Tantris der Narr. Drama in 5 Akten von Hardt. Frfitag. Die Frau vom Meere. onnabend: Zum ersten Male: Narrentanz. ie in vier Akten von Leo Birinski.

1

Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Großte Rosinen. Originalposse mit Gesang und Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer und R. Schanzer.

Freitag und folgende Tage: Großte Rosinen.

Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Kabale und

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummelstudenten.

Liebe.

Theater in der Königgrützer Straße. Abends 8 Uhr: Die fünf Frank⸗ urter.

Freitag und folgende Tage: Die fünf Frank⸗ furter.

Deutsches Schauspielhaus. (Direktion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrichstr. 104 104 a.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ostern.

Freitag bis Sonntag: Egmont. u“

Komödienhaus. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Feuerversicherung. Hierauf: Der lächelnde Knabe.

Freitag: Zum ersten Male: Die Zarin.

Sonnabend: Die Zarin.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der

rote Leutnant. Abends: Die Zarin. 68

Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Lokalbahn. Komödie in drei Akten von Ludwig Thoma. Hierauf: Die Medaille. Komödie in 1 Akt von Ludwig

oma. 1

Freitag: Die Lokalbahn. Hierauf: Die Medaille. 8

Sonnabend: Des Pfarrers Tochter Streladorf.

Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Misanthrop. Hierauf: Die Schule der Frauen. Von Molidre, übersetzt von L. Fulda.

Freitag: Der Misanthrop. Hierauf: Die Schule der Frauen.

Sonnabend: Der Talisman.

von

Mannigfaltiges. Berlin, 25. September 1912. die

die bei der Durchführung des Ver⸗ für Angestellte Erscheinung getreten sind, haben die Aeltesten der Kaufmannschaft 1 Veröffentlichung einer veranlaßt, erschienen ist. Diese Veröffentlichung hat die Arbeitgebern und Angestellten Bum Auskünfte

testelle einzurichten, Fällen die erforderlichen Aufschlüsse gibt. Börse, Neue Friedrichstraße 51 II, und ö Ferner haben die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin einigen wirtschaftlichen Verbänden auf deren Ersuchen Beamte ihrer Abhalten eines Vortrags und zur anschließenden Auskunftserteilung über Zweifelsfragen zur Verfügung gestellt und sind bereit, etwaigen weiteren Anträgen auf Ueberlassung eines Redners nach Maßgabe der verfügbaren Kräfte zu entsprechen.

Die Eröffnung der Ersten Berliner Flugzeugmodell⸗ der Reichsflugverein (Wilhelmstraße 92/93) veranstaltet, findet am morgigen Donnerstag, Die Eröffnungsrede wird der Majer von

beschäftigte sich der Bürgerverein Frage der Grunewaldseen. Der von der staatlichen Stelle nahm das Wort zu einem Vortrag über „Die Erhaltung des Grunewaldes und der Grunewaldseen Er führte etwa aus: holzung des Grunewaldes von der Königlichen Regierung soweit etwa 3000 ha als Dauerwald unangetastet und nachdem der Plan, Vorflutkanal, der auch zu Sportzwecken dienen sollte, und mit dem Wannsee zu verbinden, schienen der Grunewald und seine Seen orte gerettet. Nun zeigt sich eine viel erheblichere Beeinträchtigung Geländes dadurch, daß die südwestlichen Seen seit Jahren ihren Wasserspiegel dauernd senken und der Nikolassee schon zeit⸗ ist. Geologen (Keilhack, Wahnschaffe) Senkung durch die Wasserentziehung zumal die Schlachtensee, Nun ist aber der Grunewald nach jeder b 1 Seine geologische Beschaffenheit lehrt so viele wichtige Tatsachen aus der Entwicklung der Oberflächenschichten in der Mark, besonders um Berlin, s Geländes für die Wissenschaft einen unersetzlichen Verlust bedeutet. Aber auch für die gegenwärtige geologische Entwicklung der ver⸗

Flachmoore, außerordentlich Shenen betrifft, so neben die teils offen, teils mit Kiefern bewachsen sind, zum Teil recht steile

zenwuchs des freien Wassers in Endlich zeichnen sich die Moore nicht nur durch besonderen Pflanzenreichtum, sondern auch durch außer⸗ Professor Venn bei Paulsborn 85 verschiedene Arten (ohne Moose, Dieser Pflanzenwuchs würde durch weitere Senkung der Weise verändert werden, verschwinden.

dienen. Ferner ist der Uferpflan

Tierleben

Lebensgemeinschaften welt im Grunewald wie bei den Pflanzen, keinem anderen Betrachtet man endlich den Grunewald und seine Bedeutung, so haben wir hier auf kleinem Raum die charakteristischsten die sicher eine außerordentliche Veränderung er⸗ Sviegel der Seen sich weiter senkt oder gar bis zur Höhe des Wannsees absinkt, schichten an den Ufern, die schon jetzt reicherem Maße zum Vorschein kommen und das ästhetisch schöne

1“

Angestelltenversicherung⸗ vom 20. Dezember 1911 in

Schrift über die wichtigsten die in drei starken Auflagen Folge gehabt, daß eine so einging, daß es bis zur urchführung die in den dazu geeigneten Diese befindet sich in der ist täglich von 11—1 Uhr ge⸗

Zeit

zu warnen, Mag es zwecdienlich insbesondere

im Architektenhause

für Naturdenkmalpflege 8

vom Standpunkt Nachdem die Ab⸗

vnetg die Seen durch einen Beifa unter sich glücklich abgewendet war,

für Berlin und seine Vor⸗ werk sei,

Wie Urteile sachverständiger unzweifelhaft ergeben, ist diese seitens der Charlotten⸗ Senkung nur die süd⸗ Nikolassee) betrifft.

insicht eines der ausgezeich⸗ wurde in dem

kannter Mann

kennen, daß eine Zerstörung des

Auf den Schuß

Zwischenmoor, Hochmoor, falls

lehrreich. Was seinen ergibt sich dieser den trockenen sandigen Stellen,

anderen Pflanzen als Standort

Graebner konnte auf dem Johannisthal. Pilze) nach⸗ und eine große Von der Ver⸗

Pflanzenbestände finden eine der Tier⸗ und unter ihren Gliedern Teile Deutschlands bisher

seiner ab. Wir

und

sollen an

Bilder der ganzen Mark zu-’. Bar⸗le⸗Duc

weil dadurch die Schlamm⸗ sichtbar sind, in noch umfang⸗

Bild vernichten würden. in freier Natur für für seine Körper und Geist aufreibende Tätigkeit.

uunversehrte Erhaltung ästhetischen Gründen auf das dringendste zu wünschen.

Pilzvergiftungen. bekannt werdenden bedauerli dem Genuß von Pilzen ist in der letzten Zeit in der Tagespresse ein Mittel empfohlen worden, herrührt und angeblich eine Entgiftung der Pilze bewirkt.

as anzuwendende Verfahren besteht darin, wasser abgekocht und nach dem Abgießen mit kaltem Wasser nachgewaschen werden.

auch bei einigen Pilzarten, sein, bei dem Feldchampignon ähnlichen Knollenb im Stich. Dies ist durch Versuche zweifelsfrei festgestellt. Das einzige Mittel, um sich vor Gesundheitsschädigungen durch giftige Pilze zu schützen, ist und bleibt die genaue Kenntnis der einzelnen sie im Wege der Belehrung den verschiedenen 1* erworben werden kann. ist das die wichtigsten

behandelnde Pilzmerkblatt des Kaiserlichen Gesfundheits⸗ amtes zu erwähnen, Springer in Berlin, Linkstraße 23/24, für 10 zu beziehen ist. Da sich in wässrigen und alten Pilzen, äußerst heftig wirkende Gifte bilden Regel, nur frische und junge Pilze zu verzehren.

Posen, 24. September. sammlung des Gustav im Festsaale der

fanden die D. Schwartzkopff und des Ober Der erstere hob hervor, auch den Staatsregierung dem Verein Dank schulde für die Hilfe, mit der er sich der Diaspora in bürgermeister Dr. Wilms begrüßte die sicherung, daß die Stadt Posen trotz Bevölkerung dem Verein und seinen kommen entbiete.

Kattowitz

der Sedanstraße ein Raubanfall verübt. betrat das Geschäftslokal mit der Bitte, einen Fünf⸗ kronenschein zu wechseln. Calka sich anschickte, diesem Wunsche zu willfahren, wurde er durch einen Revolverschuß

durch einen Kopfschuß schwer verletzt wurde. entkam mit einigen hundert Mark unerkannt.

Friedrichshafen, 24. September. Marinelufts Laufe dieser Woche z Anfang nächster Woche wird das Luftschiff gefüllt, die Versuchsfahrten beginnen.

Paris, 24. September. Meldung des „Temps“ sollen die im Jah vier Militärlenkballons ungefähr 15 000 Kubikmeter fassen, drei voneinander unabhängige Gondeln besitzen und eine Geschwindig⸗ keit von 70 km in der Stunde erreichen. nicht nach dem starren Zeppelinsystem ihrem höchsten Punkte

ewehr ausgerüsteten Beobachtungsposten tragen. Für den Bau dieser enkballons sollen die für den Kredite von fünf Millionen Francs verwendet werden.

ist den erlittenen Verletzungen erlegen.

8

Es ist aber die Erholung und Erquichm Großstädter eine notwendige 12 ung omit ist d der Grunewaldseen aus wiffenschafllichen und

den

ur Verhütung der fast alltäglich jetzt en Erkrankungen und Todesfälle na⸗

das von dem französischen Naturbeobachter

daß die Pilze in Salz⸗ des Kochwassers einigemal Es ist dringend davor dieses Verfahren zu verlassen. wie z. bei Lorcheln, es doch bei anderen Arten und meisten erfifme verursachenden,

sich auf

so läßt dem die

2

ätterschwamm bpöllig

Arten, wie durch wirkliche Pilzkenner oder auch aus 1 Von letzteren aren und giftigen Pilze in Wort und Bild

das von der Verlagsbuchhandlung von Julius

namentlich bei längerem Stehen, können, mache man es sich zur

(W. T. B.) Die 64. Hauptver⸗ Adolf⸗Vereins wurde heute nach⸗ Akademie eröffnet. Besonders lebhaften Begrüßungsansprachen des

ürgermeisters Dr. ilms. daß der Gustav Adolf⸗Verein ein Friedens⸗ Andersgläubigen gegenüber, und daß die

der Ostmark angenommen habe. Der Ober⸗ Versammlung mit der Ver⸗ ihrer überwiegend katholischen Vertretern ein herzliches Will⸗

24. September. (W. T. B.) HFeute nachmittag Bankgeschäft von Köhler u. Janiszewsky in Ein bisher noch unbe⸗

In dem Augenblick, als der Kasfierer in den Kopf lebensgefährlich verletzt.

Noblik zu Hilfe, der eben⸗ Der Täter

eilte der Buchhalter

(W. T. B.) Das erste auf der Zeppelinwerft. Im arinekommando zur Abnahme ein. worauf sofort Dann erfolgt die Ueberführung nach

chiff liegt ferti trifft ein

Nach einer halbamtlichen re 1913 zu erbauenden

(W. T. B)

Die Ballons, die werden sollen,

gebaut Maschinen⸗

einen mit einem

Voranschlag von 1912 bewilligten 1 Der bei abgestürzte Militärflieger Leutnant Thomas (Vgl. Nr. 228 d. Bl.)

Montis Operettentheater. (Früher: Neues

Theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Goldner Leichtsinn. Operette in drei Akten von Charles Alfredy. Freitag und folgende Tage: Golduer Leichtsinn. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wiener Blut.

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag, Abends 8 ¼ Uhr: So 'n Windhund! Schwank in drei Akten von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann.

Freitag und folgende Tage: So n Wind⸗

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Königreich m. b. H.

Residenztheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Herr von Nr. 19. Schwank in 3 Akten von Keroul und Barré.

Freitag und folgende Tage: Der Herr von Nr. 19.

Thaliatheater. (Direktion: Krenund Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren, 18S-2. von Alfred Schönfeld. Musik von Jean Gilbert.

Freitag und folgende Tage: Autoliebchen.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr.) 8ve Geschlossen.

Freitag, Abends 8 Ühr: Zum ersten Male: Liebesbarometer.

Konzerte.

Philharmonie. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Konzert mit eigenen Kompositionen von ,. Stock (Dirigent des Thomas⸗Orchesters,

hicago) mit dem verstärkten Philharmonischen Orchester. Mitw.: Königl. Musikdirektor Bern⸗ hard Irrgang.

Beethoven-Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Richard Koennecke. Am Klavier: Erich J. Wolf.

Birkus Schumann. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Große Galavorstellung. Auftreten sämtlicher Spezialitäten.

Zirkus Busch. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Große Galavorstellung. Besonders hervor⸗

Houdini! Die Fesselung unter Wasser.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Tetti Brakebusch mit Hrn. Pfarrer Manfred Griselbach (Braunschweig —Witzenhausen a. W.). Frl. Gertrude Mueller mit Hrn. Re⸗ gierungsreferendar Georg Eugen von Koblinski (Merseburg). Frl. Margarete Boenninghaus 5g Leutnant Herbert Bokelmann (Breslau—

orn).

Verehelicht: Hr. Dietrich Graf Bülow von Dennewitz⸗Grünhoff mit Frl. Alice von Kamptz Königsberg i. Pr.). Hr. Gerichtsassessor

udwig Graf von Brockdorff mit Frl. Erika von

Spalding (Berlin⸗Grunewald). Hr. Richard Graf von Wartensleben mit Frl. Glisabeth Sachsenberg (Forsthaus Gränert). Hr. Bürger⸗ meister Schweter mit Frl. Ottilie Vogel (Nikolai— Neustadt O. S.).

Gestorben: Hr. Oberstleutnant a. D. Felir von Mosch (München). Hr. Generalkonsul a. D. Dr. jur. Hermann Stannius (Weimar). Hr. Major a. D. Ludwig Wagner (Halle a. S.). Verw. Fr. Reichsoberhandelsgerichtszat Natalie Kosmann, geb. Euen (Baden⸗Baden). Ellen Freifr. von Zedlitz und Neukirch, geb. Cowell (Nieder Lößnitz). Fr. Oberstleutnant Marie Schnackenburg, 888. Wittich (Charlottenburg).

Faecilie Freiin Weber von Rosenkrantz (Kiel).

2n ——

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen

Erste Beila

sanzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Mittwoch, den 25. September

Verdingungen.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr einge ehen werden.)

Italien.

Bürgermeisteramt zu Chienti, 15. Oktober 1912, 11 Uhr Vormittags: Bau eines Schulhauses; Se 75 000 Lire. Zeugnisse ꝛc. bis 15. Oktober 1912. Vorläufige scherheitsleistung 3500 Lire, endgültige io der Zuschlugssumme. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger⸗.

Königliche Präfektur der Provinz Trapanti, 10. Oktober 1912, 10 Uhr Vormittags: Vergebung der Arbeiten zur Instandhaltung der im Hafen von Marsala befindlichen Baulichkeiten sowie der Bojen auf die Dauer von 6 Jahren; jährliche Entschädigung 11 570 Lire. Gesamtentschädigung für alle 6 Jahre 81 000 Lire. Offerten bis 9. Oktober 1912. Zeugnisse ꝛc. und vorläufige Sicherheitsleistung 2000 Lire bis 30. September, 5 Uhr Nachmittags. Engültige Sicher⸗ heitsleistung die Hälfte der vereinbarten jährlichen Entschädigung. Naheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

Gemeinde von Roviano, 5. Oktober 1912, 11 Uhr Vormittags: Vergebung der Arbeiten für den Bau der Straße zum Bahnhof sowie Bau einer Wasserleitung. Gesamtwert 48721,52 Lire. Offerten bis spätestens 4. Oktober. Quittung über hinterlegte vorläufige Sicher⸗ heitsleistung von 2000 Lire ist am 5. Oktober vorzuzeigen. Endgültige Sicherheitsleistung ½0 der Zuschlagssumme. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

Generaldirektion des Königlichen Arsenals vom 2. Seebezirk in Neapel und gleichzeitig diejenige in Taranto, 21. Oktober 1912, 11 Uhr Vormittags: Lieferung von Kabeln und elektrischen Drähten im Betrage von 40 000 Lire. Offerten bis 20. Oktober. Sicherheits⸗ Fgee. 4000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗ anzeiger“.

Bürgermeisteramt in Ravanusa, 7. Oktober 1912, 11 Uhr Vormittags: Bau eines Schulgebäudes im Werte von 68 419,25 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistun 2000 Lire, endgültige 6800 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Generalsekretariat in Rom, 14. Oktober 1912, 10/11 Uhr Vormittags: Bau eines Schutz⸗ dammes für den Hafen von Palermo. Voranschlag 5 340 687,08 Lire.

eitsleistung

Stahl, desgl., Durchmesser,

feuerwesens

Näheres in italieni

messer, 5,2 m Länge, 1,6 m Länge. Versiegelte

Fekeenenscehe Zeugni 250 000 Lire, scher Sprache be

5,8 m Länge,

in Kristiania,

Lieferungsbedingungen in beim Reichsanzeiger und Handel, Industrie und Landwirt treter in Norwegen notwendig.

6 Stück run 150 mm Dursrchmesser, 1 50 mm Durchmesser, 5,2 m Länge, etwa 5 Stück 2,6 m Länge,

sse ꝛc. bis 3. Oktober. endgültige

1/10

Norwegen.

.17. Oktober 1912, 12 Uhr. Lieferung von etwa Flußstahl, 100 Stück desgl., 1 150 mm Durchmesser, 105 mm Durchmesser, 6,3 m Länge, etwa etwa 30 Stück desgl., 105 mm

Leuchtfeuerwesen, den Stahlstangen aus gewalztem

50

etwa 5 Stück desgl.,

Angebote werden im Wergelandsveien 1, 1

norwegischer Sprache vbegvasent sowie

in der Redaktion der „Na

schaft“ (R.⸗A. d. Innern).

Vorläufige Sicher⸗

der Zuschlagssumme. 8

im „Reichsanzeiger“.

Kristiania:

6,5 m Länge, etwa etwa 50 Stück desgl., Stück desgl., 1052 mm d Durch⸗ 105 mm Durchmesser, Bureau des Leucht⸗

entgegengenommen.

für

Ver⸗

richten

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

gering

Verkaufte

mittel gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster

höchster

höchster Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

für 1 Doppel⸗ zentner

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Allenstein . Thorn.. Schneidemüh Breslau. Glatz.. Glogau Neustadt O. S. Hannover. Emden. Hagen i. W.. 1““ EC1I1I11 Pfullendorf . . Schwerin i. Mecklb. Saargemünd..

19,00

20,00 17,80 18,00 18,70 18,40 20,80 16,65 21,25

16,20 18,00

16,00

Günzburg. 83—

Memmingen 3 Waldsee.. Pfullendorf..

15,50

15,75 15,10 15,80 15,20 16,10 16,40

16,50

Allenstein.. Worn.. Schneidemühl. Breslau... Glaz.. Glogau . . . Neustadt O. S. Hannover. Emden. Hagen i. W. . aö““ FIeahzh.. Memmingen 8 Pfullendorf. . Schwerin i. Mecklb. Saargemünd. Allenstein. Thorn. . Schneidemühl . . . Breslau..

80

9 *

u“ .Braugerste Glatz.. 1“ Glogau . Neustadt O. S. 1 Hannover . . . . Hagen i W.. . Neuß. 8 Memmingen. . Waldseer. . 8 fullendorf .. . 8 Mecklb. 11“ 8. Braugerste Saargemünd .. 1“

* 2 *. .

schwerin i.

Allensteimn .. Sorr. Schneidemühl. Breslau.

15,50 19,50 16,00 15,00 15,20 14,80 19,80 14,00 22,00

16,00 19,00

Glatz.. Glogau Neustadt O. S. . annover .. E116“ mden. Hagen i. W.. Neuß. .. Mer. .. Memmingen Waldsee .. Pfullendorf. Schwerin i. Mecklb. . Saargemüund. .

Bemerkungen. Die verkaufte

. alter . neuer

15,00 15,00

Berlin, den

11““ 88

25. September 1912.

Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt

Weizen. 20,75 22,50 20,40 20,60 20,50 21,00 19,10 19,20 19,00 19,50 19,60 20,30 19,30 19,60 21,40 21,60 19,35 19,75 21,75 22,25 22,20

21,30

20,30 b 22,590

20,50 19,80 20,00 20,80 8* 21,80 21,80

Kernen (euthülster Spelz Dinkel. Fese 19,00 19,00 24,00 24,00 24,60 24,60 27,00 27,00

24,60 24,60 21,00 21,00 25,00 25,00 g e n.

Ro g 16,25 17,00 16,90 17,10 16,25 16,75 16,20 16,30 17,30

16,80 16,00 16,60 17,00

16,80

17,00 17,20

17,35 18,25

17,00 17,50 19,00

17,90 18,40

21,16 22,00

18,50 16,50 16,80 17,70

Gerste. 17,50 19,00 18,00 18,60 17,00 17,50 16,10 16,20 18,60 18,70 19,00 19,50 19,00 20,60 19,80 20,00 18,50 20,00 17,00 17,50 16,10 20,40 20,00 17,30 18,00

22,50 20,80 21,00 20,10 20,00 20,30 20,00 21,80 20,80 22,25

21,30 22,50

20,75 20,20 20,50 18,20 19,00 19,60 18,90 21,20 18,40 21,75 21,95 20,30 20,50 18,00

19,00

20,00 18,10 18,50 18,70 18,60 21,00 18,00 21,25

17,00 17,30 16,75 16,80 17,80 16,60 17,40 17,40 18,40 17,50 19,40 18,40 22,00

17,20 17,70

16,25 16,70 16,25 15,70 16,80 16,00 16,50 16,80 17,35 17,00

17,90 21,16 18,50 16,00

19 00 19,00 17,50 16,50 19,70 20,00 20,60 20,60 21,00

17,50 17,20 17,00 15,80 17,70 19,00 19,00 19,20 17,60 17,00 16,10 20,40 20,00 17,30 17,50

22,00 19,00

17,00 18,30 16,50 20,60 17,30 17,00 17,20 17,00 20,80 18,80 23,00 21,80 20,00 26,00 20,20 26,00 17,00 18,50

15,50 17,70 16,00 19 80 16,60 16,00 16,20 15,70 20,20 16,00 22,50 20,80 19,00 23,00 19,70 19,40 16,00 16,00

15,50 17,90 16,00 20 00 16 90 16,00 16,20 16,10 20,40 16,40 22,50 20,80 19,00 24,00 19,94 19,40 19,00 16,00

15,50 15,00

2 600

Kaiserliches Statistisches Amt.

1198

4 415 11 648 727

83 880

3 518

492 845

2 415 8 500

2 340 2 034 541 330

46 000

16,10 17,00

18,00 19,94 20 81 17,37

17,69

16,10 16,40

18,00 19,60 20,24 18,50

17,25

17. 9. 20. 9.

23. 9.

17. 9. 17. 9. 17. 9.

17. 9.

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

Zahlen berechnet. Bericht fehlt.