1912 / 229 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

s Eilenburg. C,„.“ 1 Die in unserem Handelsregister Abt. A 387 ein S2 E 28 [56587]1 Ha en. Westf. b b gene Fi Heinrich; ter i Bei der im Handelsregister B 14 eingetrage BEEE“ [56606] ¹* Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ g . 7 v“ fätensene Brne des welssa in Ober⸗ J. Fabrit Bischoff, dnen geühes mie HSeian en, Een Lahn 18 I eehnn vS und Forderungen sind nicht übernommen e He 8 1 geschloften. Karl Giera, Mannheim, ist als Prokurist V 3 de ee S 8 hetage e e. 156828] enh 8 8 8 Fecesh Rhcssehasedes 16 Seselsste. te. Zose Hacker. Fr d1. I. ehe.. Fesche nan. dehn⸗ ASenüge 8 Sl8. t 6) Bd. XVI O.⸗Z. 111, Firma „J. Neuhöfer zu Munster eingetragenen Firmen sind gelöscht: 10- September 1912 bei der Firma Samuel Kauf. baffce anzgrc. , deacgeschisesesae Se80 7 Beschrentung elieug Ffün⸗ Fnder an Neuß, demnächft sst erteilt an Ernst Wil⸗ gliche Amtsgericht. Werkzeugmaschinéngesellschafte, Mannheim. a. Nr 81. Jos. Raiser Comp. su Münster;mce Söhne zu Schotten eingetragen: 9Indas Harelsreg 166578 des Geschäftsführers in der Geschäftsführung. Die Gesellschaft hat 8 18 Sept . belm Heinrich Robert Becker. Lübben, Lausitz. [56620] Industriestraße 14, Zweigniederlassung, Hauptsitz persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Jose Der Kaufmann Karl Kaufmann ist aus der Ge⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Eilenburg, den 21. September 1912. gonnen. Ü Messmer, Bärenwald & Bosse Gesellschaft Unsere Bekanntmachung vom 30. August 1912 Berlin. Offene Handel gefellschaft. Persönlich bef. Kaiser und Privatier Heinrich Hegener, beide zu sellschaft ausgeschleden. 8 1) auf Blatt 33, betr. die offene Handelsgesell⸗ Königliches Amtsgericht. Hagen i. W., den 19. September 1912 mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft wird dahin berichtigt, daß die im Handelsregister B 85 Gesellschafter sind: August Kahn, Kaufmann, Münster. Sepa e 1912. schaft Gebrüder Kempte in Crimmitschau: Die v . 88. liches ember 1912. ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Sep⸗ Nr. 6 eingetragene Firma Niederlausitzer Bank München, Eugen Kabn, Kaufmann, Berlin. Die b. Nr. 120. Wilhelm Aßmann Münster, Greßherzegl. Amtsgericht Schotten Gesellschaft ist aufgelöst. Reinhard Kempte ist aus⸗ Elberfeld. [56588] nigli mtsgericht. tember 21912 aufgelöft worden; Ligquidator ist Abteilung Libben Aktiengesellschaft“ lautet: Nieder⸗ Gesell;chaft dat am 15. November 1909 begonnen. Inhaber Gastwirt Wilhelm Aßmann zu Münster. Schotten 11“ 156827 Kaufmann Friedrich Wilhelm Kempte unser Handelsregister ist heute eingetragen .““ leregis 8 [55856] Jacob August Achilles, Bücherrevpisor, zu laufither Bank, Altiengesellschaft, Abteilung dee e EE 8. Nir. 189. Mänzehaus 3. Wieferich 8 8 8. 8 9. 9. n. 20 20 führt das Handelsgeschäft und die F. elm K. Im Handelsregi ter B ist bei Nr. 1 Schlefische mburg. Lübben. „14. September 1“ Münster, Inhaber Fhefrau Kaufmann Heinri 1“ FIer Nr. . 2) auf Blatt 495, betr. die 1) in Abt. A unter Nr. 2526 bei der Firma Dachstein⸗ und Chemische Fabrik Ellerholz Gesellschaft mit Die genannten Vorstandsmitglieder heißen Karl Großh. Amtsgericht. I. Weeferich, Anna geb. Albert, zu Münster. . 18,SrPreegei 181 22 denSSc, ee hngetssbe Gräbner in Crimmitschau, Zweigniederlassung des Gebrüder Schürmann, Elberfeld: die Gesell⸗ G. Sturm Aktiengeselischaft in Freiwaldau, beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Jungnickel und Otto Gresser. Mannheim. Handelsregister. 22121. . Nr. 293. J. Menke Münster, persönlich delsgesellschaft, z 2 in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen; Kreis Sagan heute eingetragen worden: Richard Emil Olwig mit der Befugnis, mit einem Lübben, den 16 September 1912. Zum Handelsregister B. Band VIII, O.. 1baftenre Gesellschafter die Kaufleute Julius Menke Der Sitz der Firma ist nach Giesten Nord⸗ 8— 2 1hn9sag, usn uv Ingenieur Eberhardt Sturm in Freiwaldau Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Königliches Amtsgericht. Fütma „Internationale Trausporte Seb. Boser und Alexander Lohn zu Münster. anlage 3, verlegt Firma der Gesellschaft zu zeichnen. LEyck. v111““ 6 [563131 Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mann⸗ . Sees;.; Peter Swoni E3 11A“*“ zu Münster, letzter Inhaber Kaufmann Großherzogliches Amtsgericht Schotten.

Hauptgeschäfts: In das § häft ist ei Hauptgeschäfts: In das Handelsgeschäft ist ein⸗ Confektioashaus Wolf & Co., Elberfeld: ist Prokura erteilt worden an Stelle des Gustav E. & E. P 3 F. S. Peters. Zweigniederlassung der offenen In un is hei b : In unser Handelsregister B ist heim, wurde heute eingetragen: . 1 n H sregis ist heute unter Nr. 12 %Ernst Ischia ist als Geschäftsführer der Gesell⸗ und Hutmacher Hermann Santini zu Münster. 1 i f. Nr. 419. Auaust Meyer Münster, Inhaber Sobernheim. [56829]

getreten der Buchhändler Johannes Feodor Herman Ib H in S 2 ; v, 1— Burkhardt in Crimmitschau. Di en. der Sitz der Firma ist nach Barmen verlegt; Hubitsch, welcher seine Stellr verlass urtharbt. Wr au. die hierdurch be⸗ 3) 1 99 1 rmen verlegt; isch, weich seine Stellung verlassen⸗ hat. 5. 3 gründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Au ) in Abt. B unter Nr. 269: die Firma Wiegold Die Bestellung des Kaufmanns Kurt Rus Handelsgesellschaft in Firma E. & C. Peters vn 3 8 5 1 11I1“ 8 2u 7 Au ust 4 1 2 9 4 5 - 71 2 2 8 e. nes uscher zum 8 g. urr g en r le Lycker 4 1 1 9 1912 begonnen. guf Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mitgliede des Vorstands ist widerrufen. Bros., zu London. Gesellschafter: Eugen Peter die uschaft v““ Aktien⸗ schaft ausgeschieden. 1 1 1 8 1 See2 Crimmitschau, den 23. September 1912. mes dem Sitze in Elberfeld: Gegenftand des Unter⸗ Amtsgericht Halbau. 17. 9. 1912. und Emil Peters, Kaufleute, zu London. getragen worden er Gesells Sees pe;;, ein⸗ Der Geschäftsführer Georg Schweinöster hat Kaufmann August Meyer zu Münster. 8 „In unserem Honßelsregister Abteilung A Nr. 19 Königliches Amtsgericht. sst die Herstellung und der Verkauf von Halberstadt. [56607] Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. 31. August 1 2 festgestellt. lschoftzvertrag ist am seinen Wohnsitz von Maliand nach Luino (talien) g. Nr. 499. Hermann Devin zu Wrünster, ist heute bei der ofenen Haneelsgetellschant. 1 156579 TIe und Bijouteriewaren jeder Art. Der Geselle Bei der im Handelsregister B Nr. 21 Vereinigte Ziegeleien Geselschaft mit be⸗ Gegenstand des Uügerneh S t der B verlegt. 8 letzter Inhaber Kaufmann Hermann Devin zu Müller“ mit dem Sitze in Sobernheim einge⸗ Ei 81 1 schaftsvertrag ist am 30. Juni 1912 errichtet. Das Halberstädter Bierb 9 Heies schränkter Haftung. Die Liquidation ist be⸗ 1“ öö ymens ist der Bau und Hans Dannh Mannhei d Guido Per⸗ Münster. tragen worden: intragung in das Handelsregister Stammkapital b 3 2 1ö1I“ Bierbrauerei Aktiengesellschaft d ; Betrieb der Kleinbahnlinie von Lyck über Brodow Hans Dannhorn, annheim, und Guido Per⸗ 2Xà abers Wüß ; . s sef Gol 23. September 1912. führer ist der Geschäfts⸗ in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Firma Sc 8 erloschen. nach Thurowen mit Abzweigung von eeöwen marh vangber, Mannheim, sind zu Prokurißien bestellt und 8 n. Nr. 621. Josef Hüßers Münster, Inhaber. Die Adolfine Kahn, jetzige Ebefrau Josef Eold. D. Stehr, Zweigniederlassung in Cuxhaven 8 111““ n I zu Elber⸗ ist erloschen. 5 vatan en . Heehung. Sawadden nach Maßgabe den zuständigen gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und . Mänster. bab schmidt, in Sobernheim ist aus der Gesellschaft auz; der gleichlautenden Firma in Hamburg. Fnhaber der Gesellschaft 8 Srde Lalberstadt, den 18. September 1912. ellung für das Handelsregister. Behörden auszustellenden Genehmigungsurkunden gad Zeichnung der Firma berechtigt. ( vili 1 Hager Münster, Inhaber geschieden. Die offene Handelsgesells raft.⸗ tst 1 Friedrich Hartwig Holler B eeken, eaenn zu Könal Rasg cricht dene u“ Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hattingen, Ruhr. [56609] der landespoltzeilich festzustellenden Baupläne Mannheim, 14. September 1912. Zivi 8 803 IAu gußt d Münster loft hG“ S 8E11“ Ha rg. 1 I! 5I 1 2 g 8 C 6 8 86 98 8 1 Jdllg 5* z nb. 5 8 4 B“ 2 , 8 1 1 8 hyr 9 e zu 2 9 8 o 8 ah 3 K fr an Sobe 9 ) 0 8 Amtsgericht in C E 1 5 756300] In das 1u““ ES 8 der Gesellschaft besteht je nach Großb. Amtsgericht. 8 letzter Inhaber August Hohgraefe zu Münster. alleinigem Inhaber weitergeführt. das Amtzagericht in Cughaven. mmerich. [56589] ragungen in das Handelsregister. ee Handelsregister ist heute bei der Firma Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem bis drei Marknenkircken. 1. Nr. 928. Jüunemann und Cie. Münster Sobernheim. den 18. September 1912. Ernst Schulte in Durchholz eingetragen: Mitgliedern, von denen eines nach Beschluß der Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Inhaber Kaufmann Ernst Jünnemann, Münster. Königliches Amtsgericht.

gtes wie⸗ 1912. September 19. S Iver⸗ besoldet

iederdreisbacherhütte, Gesellschaft mit be⸗ 1 eneralversammlung besoldet sein kann. Die Be⸗ offene Handelsgesellschaft in Firma Gläsel & Münster, de Sept 912 8

senllcha *b. H. in Emmerich eingetragen: S ist aufgelöst worden; Liguidatoren sind die bis⸗ 1 1 84 8 ster, den 14. September 1912. Spremberg, Lausitz. [56631 Der Sitz der Firma ist nach Linden⸗Ruhr herigen Gesellschafter Wiener und Leipoldt; jeder Hattingen, 1 Febha⸗ t0ne. 1““ önigl. Amtsgericht. 8 . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Glasel ausgeschieden und die Handelsgesellschaft 3 —; durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dier Beg an gelöst ist. gesch 8 gesellschaft auf In unser Handelsregister A ist unter Nr. 406 Spremberg heute eingetragen worden:

1 heute die Firma: Otto Matthie in Naumburg Als Firmeninhaberin die Witwe Helene Tietz, geß. Prokurist der

8 55 delsregister B Nr. 4 1 56600 In unser Handelsregister B Nr. 48 ist heute bei 8 8 . f Wilb d p Richard Wiener. Diese offene Handelsgesellschaft Ptoture des Kaufmanns Wilhelm Drees in stell d W 1 agen ist erloschen. stelung und der Widerruf derselben liegen dem Auf Mössner in Markneukirchen betreffende Blatt 163 nigli sgeri . 8 elben li m 3 n P Blatt 163 Königliches Amfsgericht. Abt. 2. s sregi is 8 sichtsrate ob, welcher auch den Vorsitzenden bestimmt. eingetragen worden, daß der Mitinhaber Ernst Adolf 3 9 he 9 2 q &ꝙ In unserem Handelsregister A ist be der unter b Naumburg, Saalec. [56624] Nr. 144 eingetragenen Firxma Feruando Tietz zu

der Firma G. J. Rademaker & Co. G. m.

schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze . es 8 1 x 15 1 in Niederdreisbach errichtete Gesellschaft mit be⸗ verlegt und die Firma deshalb hier gelöscht. von ihnen ist allein zeichnungsberechtigt. schränkter Haftung im Handelsregister Abt. B Nr. 4 Emmerich, 19. September 1911. Henry B. Simms. Die an C. H. Stavenhagen Haynau, schles. b 8 3 b eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am Königliches Amtsgericht. Prokura ist erloschen In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Generalversammluna erfolgt unter Mitteilung Markneukirchen. den 23. September 1912. S& u ch4. ¹ .September 1912 geschlossen Gegenstand des Fürstenberg mecn. B. Dammann. Das Geschäft ist von Richard Nr. 6, C. Kulmiz Gesellschaft mit b schrünke der Tagesordnung durch öffentliche Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. n als deren Inhaber der Bahnhofswirt Schneider, zu⸗Spremberg (Lausitz), als Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb In das biesige Handelzregister ist heute z [56590]]. Dammann, Kaufmann, zu Taplow, England, über⸗ Haftung in Ida⸗ und Moahtenhünte vei 1 Die Gründer der Gesellschaft sind⸗ Hünchen 6317 v“ Apotheker Hans Liegeebenen, 17, S AHe ; 3 8 e 1 Dandels. ) ur Firma omm 2 E. 8 8 2 2 1 8 j s S sfispus: I 8 5 rden. 2 2 i d .S ¹ 912. von ldah 1““ 8 n8, 8b Iu ““ Nachf. punter 1“ ““ Zweigniederlassung Haynau, 3 8 1A“ 9 G I. Neu eingetragene Firmen. 8 enumburg a. S., den 18. September 1912. Spremberg. Laustt, denn eschtete be B Stam kachstehende eingetragen: 11ö1A““ 2 5 heute Lingetragen:; .— 8 3) der K n- 2 ZX“ lasgesellschaft mit beschrän 1 Königliches 2 M Hüttenbegriese E Hans Löhn, Ad. Buttermann C 11“ ist ertellt an Theodor Johann Dem Bias 8 Ida⸗ 8 Marienhütte bei 8 11“ dnpceschräͤnkter Haf Sitz Seeaegsen egen 1“ 9 Neis 56321] aige eeheeise er 4 ist bei G enn ust I1““ ind der Nachf., Inhaber Fritz Löhn. E. 8 18 8 Saarau ist dergestalt Gesamprokura erteilt worden, 1“ er Haf⸗ 10. und 19. September 1912 abgeschlossen. Gegen⸗ deeen 6 In unserem Handelsregister A ist ber er unter Faufmann 1114“ 1 Carl CE1““ Fritz Wilhelm Karl Diederich veee. 1 Gelssehagict erteilte Gesamt⸗ daß er in Geeesce Irnt einem Geschäftsführer 19 b Herlin gsekretär Adolf Henseleit aus Lyck. stand, des Unternehmens if des Vergauf In b 8 8 I eingetragenen Fsae EI HZ“ Lübeck, m. ner amm⸗ Löhn in Fürstenberg. 89 8 1 oder einem anderen Prokuristen berechtigt sein soll 8 2 Eö1ö1AA““ Lyck. von Glas, Porzellan⸗ und Stei 1I1I1I“” unter Nr. 393 die Firma Joseph Pietsch in Nen se folger zu Spremberg (Lausitz) eute folgendes einlage von je 50 000 ℳ. Beide sind auch Ge Evaltese berg. Otto Urban. Prokura ist erteilt an Cuno Jarke. di Firr ch bindli sten chtigt sein soll, Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen don Glas, Porzellan⸗ und Steingutwaren und ähn⸗ d 118* S . 998 ℳ. Beide si Spalte 6: ) , 25 8 2* no Jarke. e Firr 1 1 9 be. 8 b . I 8 9 1 5 Wachswarenfabrikant eingetragen worden: schäftsführer, und kann jeder von ihnen die G palte 6: Die Akriva und Passiva des Geschäfts, Reinhard Gild st 118“ Mn re. er indlich zu zeichnen. Die Mitglieder des Vorstands sind der Justi lichen Waren sowie die Errichtung und der Betrieb nd, als deren ““ Ftreheh ge; 15s 18 rrer, n e Gesell⸗ sind von dem Erwerber der Firma nicht 8 hard demeister. Inhaber: Reinhard Hayuau den 15. September 1912 Kitglie Jorstands sind der Justizratei 1 öe 1 Joseph Pietsch in Neisse eingetragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. FHer „r. 1 8 rn 1 m 8 v 8 2 9 1. 18 Sep ember 12. Pe 8 Fr einer inngießerei u id Ma 8 S mkapital: 2 2 ,e† L 9 1 ie Ge⸗ ellschaf 8 au gelo 1 8 ee 1“ nommen. 1 88 E1“ 88 Gej dncch, Königliches Amtsgericht. Hau lehgne und der R 1I 80090 Geschäftsführer: Karj Rösch, unbdh Amtsgecicht Neisse, 19. 9. 1912. Der bisberige Gesellschafter, Fabrikbesitzer Otio 9 8 57. 5 8 * 5 nien⸗ 8 en⸗ 8 8 88 * 8 1 e . 8 9 8 b e ö js jinie 9 2 11“ Fkane. 1 7Iee Hans Löhn in Fürstenberg. schränkter Haftung. easHenlcbheta i 8 Haynau, Schles. [56611] er aus mehreren Mitgliedern E11“ in München. 1 Neuburg, Donau. [56823] Kiejer ii aleinige. Iahaberedei Sepie ber 1912 Könial. Amtsgericht. b Grs 9 * den 23. September 1912. endigt und die Firma erloschen. In unserem Handelsregister A ist heute bei der Aufsichtsrat festgestellten Geschäftsordnung. 8 2) Dampfwaschanstalt „Westende Hans Firma Leopold Oberdorfer in Hainsfarth. 8 vg⸗Ks üte üs richt 8 emmin. 11 56580] Fi roßherzogliches Amtsgericht. Wenjacit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ unter Nr. 6 eingetragenen Firma A. Friedrich in Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen Lamm. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Die Firma wurde gelöscht. In das Handelzregister A ist heute bei 8- 8 Fürstenwalde, Spree. [56591] tung. Adolf Schauenburg, zu Hamvurg, ist Hannau folgendes eingetragen worden: müssen 8 Se. Lamm in München. Dampfwaschanstalt, Neuburg a. D., den 14. September 1912. Sprottau. 1 [56636] Nr. 15 vermerkten offenen Handels esellscheft „E. 2 Oeffentliche Bekanntmachung. zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Alwin Stimmel und Gustav Friedrich sind aus a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, Westendstr. 165. . K. Amtsgericht. Iml Handelsregister A ist heute die unter Nr. 117 H. Boeckemeyer“ Heauptnieverla sen in Treptow Bei der in unserm Handelsregister Abteilung A Chemische Fabrik für Teerprodukte und Dach⸗ der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann von dieser allein, e1““ der eingeteasenen TPeme Neuburg. Donau. [66824] engenacee Nrma Einy Paul in Mallmtnz ge⸗ a. Toll., Zweigniederlassung in Jarmeu folgendes unter Nr. 108 eingetragenen Firma Louis Herzog pappen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Walter Stimmel ist als persönlich haftender Gesell⸗ b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, 8 Fhdrees Bühler vorse⸗ Ludwig Städimner. Firma Karl Springer in Oettingen Unter löscht worden. 8 8 eingetragen worden: Die Zwosgnieverkassus ndes Fürstenwalde⸗Spree, ist heute folgendes eingetragen zu Campe bei Stade mit Zweigniederlassung zu schafter in das Geschäft eingetreten. entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von Sitz München. Andreas Bühler als Inhaber ge⸗ dieser Firma führt der Kaufmann Ludwig .*“ den 19. September 1912. Jarmen ist aufgehoben. sung in worden;. Hamburg. Haynau, den 18. September 1912. einem Mitgliede und einem Stellvertreter abgegeben laschte haFfet 8 1““ . Has,. in Oettingen dortselbst das früher von seinem Königliches Amtsgericht.. 8 S zo Ti ; 2 FosPeftefßßr fro 8 8 5 9 A. 3 8 8 eri 8 8 an 1 Firn. 8 . aer 8 . 9 1 1 2 8 8 2 ⸗₰ Spalte Die Firma lautet jetzt: Louis Der Geschäftsführer Alfred Rispler ist aus Königliches Amtsgerichr. 3.e ee 1“ dläh 89 82s Ar 89 erns K Bruder, dem Kaufmann Karl Springer in Oettingen, Steele. [56637] Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: weundl vorm. Andreas Bühler. Gesellschafter: 10; 384 B eer 2 ¹ 1 Vabette Berndl, Betriebsleitersehefrau in München betriebene Geschäft (Bürstenwarengeschäft en gros) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 5 1 „ffort. Dem Karl Springer ist Prokura erteilt. unter Nr. 177 die Firma: „Germania Drogerie

—.

Demmin, den 18. S 2 5 2 September 1912. Herzog Nachfl. seiner Stellung ausgeschieden. Herford. Bekanntmachung [56612] 2 4 1 g. dep 1) der Landratsamtsverwalter Regierungsassessor und Sebastian Freundl, Bauunternehmer in Furth Neuburg a. D., den 20. September 1912 Paul Schwippert, Krau“ und als deren Inhaber

Königliches Amtsgericht 6 u1ue

OPO— 84 8 90 5 9 I Beosch 9 8 8 8* 1 24

In unser Handelsregister Abteilung B i de Spalte 5. 3 8 A11A“ G 9 Firma „F. Meyer & Schwabedissen“ in Herford a e.; J ; bei Deisenhofen. derungen u indlichkei 9

unter Nr. 175 EE des heschästs Heen benghh 8 er in Reg, keh⸗ v1A1114“ (Nr. 98 des Registers) heute drlevogen wetdes 8 1111““ 111“ sind ö wger had. essnanh. K. Amtsgericht. der Drogist Paul Schwippert zu Kray eingetragen.

glückauf⸗Brauerei, Acetiengesellschaft“”“ zu Erwerbe des Geschäfts durch den Kausm bei dem] Maler, und Else Amna 288 Ses daß das Geschäft unter unveränderter Firma durch 3) der Gutsbesitzer Hermann Reck aus Malleczew 2) Vereinigung für Rechtsschutz mit be⸗ Neuhaldensleben. [56625] Steele, den 6. September 1912.

Dortmund heute folgende Satzungsänderungen ein⸗ ausgeschlossen. en Kaufmann Romanus sind als Ceselichafter eingerreten. e zu Hamburg, Vertrag auf den Fabrskanten Wilhelm Schwabedissen 1 der Direktor Paul Lenz zu Halin e eechewen, schränkter Haßztung. Sit München. Geschäfts⸗ In ensec Handelsregister Abteilung F. ist bei der Königliches Amtsgericht

8 8 8 Fürstenwalde, den 18. September 1912. 1 Hondelsgesellschaft hat an 165 8 . 8 1ht. E1 übergegangen 5) der Landeshauptmann Geheimer Regierungsrat füͤhrer⸗ Dr. Otio Trenkle gelöscht. Neubesteuter unter Nr. 8 eingetragenen, hierorts domizilierten Stettin. [56638]

Bräu A nier der Firma Dortmunder Bürger⸗ Königliches Amtsgericht. stember 1912 begonnen. und dem K EI ilbelm Schwabedissen sen. Friedrich von Berg zu Königsberg, G Geschäftsführer: Otto Kiefhaber, Syndikus in Attiengesellschaft in Firma „Vergschloß⸗Aktien. In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 236

srdinr lcniengesellschaft wird eine Aktiengesell⸗ Pürtb (E. G. Rosen Ww. Elisabeth Rosen. Inhaberin: Prok 4 mmann Ernst Schwabedissen zu Herford 6) der Regierungs⸗ und Baurat Adalbert Michaelis München. Brauerei „Magdeburg“ zu Neuhaldensleben“ (Firma „S. Eichelbaum Transport⸗Aftien⸗

schaft gebildet. Sie hat ihren Sitz in Dortmund,. rtb, Bayern. [56822)] ꝑCatharine Elisabeth Rosen Ww geb. e ura erteilt ist. 28 zu Königsberg i. Pr. 3) Janus⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter heute eingetragen worden, daß dem Buchhalter Karl gesellschaft Filiale Stettin“ in Stettin [Hauvptsitz

1eg G. Genehmigung des Aufsichts⸗ 1) b 1““ zu Hamburg. 2 Ch. H eier, Herford, E 1912. 7) der Königliche Baurat Franz Stahl zu Königs⸗ Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ Grob in Neuhaldensleben Profura in der Weise er. Breslau]) eingetragen: Durch Beschluß der General⸗

rats Zweigniederlassungen zu errichten. Die Dauer „Hans Enes“, Eschenau. Unter dieser Firma Zur Traube & Hotel Bellevue Gesellschaft önigliches Amtsgerichtt. 8 berg i. Pr. 3 sammlung vom 18. September 1912 hat die Er⸗ teilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ versammlung vom 20. Juli 1912 ist die Firma ge⸗ daft Landshut. Bekanntmachung. [56615] Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, höhung des Stammkapitals um 36 000 auf standswitgliede zur Vertretung befugt ist. ändert in: „Hansa Aktiengesellschaft für Waaren⸗

66 000 und die entspreckenden, sowie weitere Ab⸗ Neuhaldensleben, den 18. September 1912. verkehr (vorm. S. Eichelbaum) Filiale Stettin“.

ist Vnkeeemme. betreibt der Kaufmann Hans Enes in Eschenau ein ũ untbej betrel Ka 1 3 mit beschränkter Haftu Der Si G 12. Der Vorst Schnitt⸗, Woll⸗ c6 au ei t besch ng. Der Sitz der Ge⸗- schaftsregister insbes üf des 1““ 8 besteht je nach Bestimmung Senngg, und Kurzwarengeschäft mit sellschaft ist Hamburg. 3 Im Gesellschaftsregister für Moosburg wurde am insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und 6 8 s 1 öni suge 1. 6 Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mit⸗ 88 & t Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Septemb 20. September 1912 folgende neue Gesellschaft ein⸗ des Aufsichtsrats, können während der Dienststunden änderungen des Eeell Jh Ses 14“ L“ Se fefhartaleg hthhe d. lhs Facstae gran deege rbheng ss der 1e. ren Mit 2) „Georg Schamel“, Vaiersd 2 vrne g is eptember sellschaft ein ATT14141“ Maßgabe des eichten Protokolls beschlossen, b üiaessss,aeis . vS, 1X“ Adol 1 Hdom M * L er berse 8 8 8 2 84 2 2 2 2 abgeschlossen worden agen: erich reiberei eingesehen werden. v1111““ ich e8 11b ht tc 8 vae. üch in nigs Pr. gen 8 en liegen dem Aufsichtsrat ob r Widerruf derselben mehriger Inhaber: J rsdorf. Nun⸗ 1912 abgeschl d getragen: auf der Gerichtsschreik b d 1“ Ften Protokolls eschlossen, be⸗ aärnverg. Handelsregiftereinträge. ([56823 Vorstandsmitglied ist beendet ““ 8 20. E Remn Enee 8 8 mann in Baiersdorf ohann Jakob Schamel, Kauf⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb Moosburger Zeitung, Gesellschaft mit be⸗ Lpvck, den 16. September 1912. sonders hinsichtlich, des Gegenstandes des Unter⸗* 11& Fidr 88 elsregisterein vüge. 56825]] Büsch in Königsberg i. Pr. und Eugen Schnaes in Bezüge der Auf. * dors und die Fortführung des von d r Erwerd schränkter Hastung mit dem Sitze i 8⸗ Königliches Amtsgericht. nehmens. Dieser ist nunmehr der Verlag der Zeit⸗ ) Carbidhang elsgesellschaft mit beschräukter Breslau sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sichtsratsmitglieder betreffend. Fürth, den 23. September 1912. 2 Sigfried Meyer dete 82* scht Gesellschafter burg 9 tze in Moos v. g 8 schrift „Janus, kritische Halbmonatsschrift für deutsche Haftung in Nürnberg. In der Gesellschafter⸗ mit der Ermächtigung bestellt, daß jeder von ihnen wird im übrigen auf die Eintragung im Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Firma „Hotel Bellevue“ Eöu“ Geschäftsführer ist: Pichlmayr, Josef, Redakte Magdeburg. 3 8 .1656621] Kultur und Politik“, deren Erweiterung zu einer versammlung vom 6. September 1912 wurde die in Gemeinschaft mit dem ordentlichen Vorstands⸗ vEen. Rbergen, b Fehns Hethe eletuen a bue L“ vHeEee ebens 85 8 das Handelsregister Abteilung K ist heute ein⸗ Wochenschrift sowie der Buchverlag. Erhöhung des Stammkapitals um 12 000 und mitglied Kurt Konscholky oder beide gemeinschaftlich Se g. Eine Neuregelung die Gewinnverteilung Im Handelsregister A Nr. 107, betr. Firma Ott richtung und der Betrieb eines Restaurants unter Kögl, Josef, Stadtpfarrer in Moosburg. st: genngee „. . 4) Ofen⸗ und Herd⸗ Eisenwarenfabrik die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages die Firma zu zeichnen befugt sind. E 88 wird auf die Eintragung Büchting, Glogau, wurde LE Die Ge⸗ dem Namen „Zur Traube“ in diesem Hotel sowie Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter 1.“ deß Ses. öö1 2 RIvSes naad Herfags, ese ichaft mit 1e Das Stammkapital beträgt nunmehr Stettin, den 20. September 1912. egister Bezug genommen. sellschaft ist aufg löst. K ngerrgen..“ der Abschl 6 Uer 88 Betri Haftung. Der Gesellschafts 4 b 9 S . 345, daß die Kaufleute Friedrich Vocke un eschränkter Haftung. Sitz München. Die Ge⸗ 413 a Konsgk⸗ 1 1 Dortmund, den 7. September 1912. ellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Hugo Schönert Abschluß aller mit dem Betriebe eines Hotels Haftung. esellschaftsvertrag wurde am 9. Sep⸗ Max Meinecke, beide in Magdeb jetzt Inhab aftervers fils S. e gehg. drenet a bas gkug, g den 7. btember ist alleiniger Inhaber der in „O üchti und eines Restaurants verbund Geschäf 1s tember 1912 abgeschlossen. Der Gegenstand des b „beide in Magdeburg, jetzt Inhaber sellschafterversammlung vom 19. September 1912 3 ugust Scholl, Pariser Neu ö 85 Königliches Amtsgericht Nachf.“ ger 93 in „Otto Büchting 8 88 s verbundenen Geschäfte. Die 98 - Gegenstand des sind Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. August hat die Abänderung des G sellschaftsvertrags hin⸗ Nürnberg. Die Firma lautet nunmehr „August Weida. 1Buch 8 5 —“ geänderten Firma. Gesellschaft ist auch befugt, sich an Unterneh Unternehmens ist: Herausgabe von Zeitungen sowie 912 ergang der i 8 b deneheiostn” Sigsen jaute non. 8 b 8 üe Niberiähe dac agebn. Dortmund. [56582] Amtsgericht Gl. 19 gleicher oder ähnlich Art zu beteili hmungen Verlags⸗ und Druckereigeschäfte, bes n 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe sichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Schonlg. eruessreHült deie Ilandee, ig Weida an⸗ . P. 82 2 88 .J. 2. ) Artl zu . . 2 zFültle, de L Er⸗ zfts 6 &R 2 Ar. r E“ 9 8 4 bind iste Alb t E il Al d Weid 18 8 nn. 3 nchasn hen he den Verlog ereigeschäfte, Fonders die Er des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ Jos. Hübschenberger & Co. Gesellschaft mit 3) Emil Reichel & Co. in Liquidation in jadermeister ert Emil Alander in Weida als 1” 18 E Gostyn. Verkacntmschung. 156593] F. L der Gesellschaft beträgt ZE vhten ö 89— bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. beschränkter Haftung. . ft Rückersdorf. Karl Kublan ist nicht mehr Liquidator. geuer Inhaber der Firma Rudolf Alander in 8 G 5 9S äZx 1 kudlichen 18 Bag setite dn 8 8 ü6 2) Die Firma „Gereke & Heß“ in Magdeburg 5) Emhardt & Auer. Sitz München. Offene Der verbleibende Liquidator Dr. Gustav Adolf Herrl Weida heute eingetragen worden. 8 1 8 ia IS Gesellschafter die Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: ist nun allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Weida, den 17. September 1912. Rürnberg, 21. September 1912. Großh. S. S

schaft: E. & A. Meininghaus zu Dort scha 8 A. * 1 tmund F Wiadise ist heute folgendes eingetragen worden: Firma „Wladislaus (Wladyslaw) Moderski die Gesellschaft durch jeden Geschäftsfü 15 dazu gehörigen Grundstü Nr. 213 und 212 ½ . d Der Brauereibesitzer August Meininghaus ist durch in Kröben“ ist erloschen. vertreten. sc 89 lden Veschäft ügter Ne de vüqgftücha ne- 11“ C4““ bE111“ degist Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gostyn, den 23. August 1912. 1 Geschäftsführer sind: Wilhelm Josef Vi Das Stammtapital beträgt: 100 000 ℳ, Ein⸗ selbst, unter Nr. 2645. Die offene Handelsgesell⸗ 6) Mitteldeutsches Braunkohlen⸗Syndikat, K. Amtsgericht Regiftergericht, E“ 968007 Dortmund, den 14. September 1912. Königliches Amtsgericht. Haertl, Hoteldirektor, und Sigfried Meyer, Hotel hunderttausend Mark. . v 89 8 88 1Ie Hegennen.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweig. Reichenau. 8 [566300] „Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 201 Königl. Amtsgericht. Gütersloh. besitzer, beide zu Hamburg. , s Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer, Fezniglichts Amts 11“ 8 niederlassung München. Die Gesellschaftever⸗ Auf Blatt 125 des Handelsregisters, die Firma eingetragene Firma „Warenhaus Dortmund. [56581] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist heute Ferner wird bekannt bemacht: in dessen Verhinderung durch dessen Stellvertreter 8* v ““ sammrluns, Fant 8 August 19½2 bat EE—“ Johannes Wehner, Buchhandlung, Reichenau. Witten“ ist erloschen. 9 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der bei der Firma „Westfälische Holzindustrie Der Gesellschafter Sigfried Meyer bringt in vertreten. Mannbeim. Handelsregister. (56315]]des n schaftsvertrags nach näherer jaßgabe des (Sa.) in Reichenau betr., ist heute eingetragen Witten, den 19. September 1912. unter Nr. 445 eingetragenen Firma „Gesellschaft G. m. b. H.“ mit dem Sitze zu Verl eingetragen: die Gesellschaft ein das von ihm unter der nicht Kgl. Amtsgericht Landshüut. Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: eingeren Ffsch oglen. G worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. für bergbauliche Unternehmuugen, Gesenschaft Durch Vesctaß vom 18. H rbe . ken Hemburg, Lauenstein, sachsen. 1 Pum Hareense, 3e 22, Firma „Jean Rei⸗ mir vesch fadenfabrik München Gesellschaft Reichenau, den 70 September 1912. zossen. 156862 foln B. Fe er Haftung“ in Dortmund heute Tö“ auf 8- 500 erhöht. i bettiebene Geschäft, welches —Auf Blatt 156 des Handelsregisters 1 88xö 889 Firma ist geändert in .“ - Königliches Amtsgericht. 9 In unser Handelsregister B ist am 21. Sepzenber olgendes ein hütersloh, d .S 2r 1983ö en Betrieb eines Hote 76 8auf S 6 des Hand ers, betr. Jean Reinar f. isel. Das se 12 bei der Firma T ter 78g Demgemäaß ist der §. 2 des Gesellschaf Heree swie solche am 6. Septembe di use. en. e, ist h folgendes eingetragen worden: übergegangen, der es als alleiniger Inhab unte helm Köhler. Sitz München. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter 8 8 ““ b gemäß is 2— ftsvertrages Guttstadt 6595 1 he am 6. September 1912 vorhanden sind, Die Firma lautet künftig: Adler Apotheke . gegangen, der 8 als alleiniger Inha er unter 2) Albert Maxein Sitz München Ir. I1 schaf 8 izitii getragen worden: 2 . 2 8 . 2 9 2 2₰ *. *. . 1 et 0 e G 2 ch t Fl f r 7 8 Si j 8 luß gesgdert, nd, n Fh cnse Hendetegite A sst heuts 8b 588 n oer Fendin dud nrnn 6 Glaghute 1. Sa. 8 h der, Sshne. u“ München, den Pr. Septeinber 1912. werk Reinfeld. Pii eefellge ig Neseeerie⸗ 11““ 8“ vom Königliches Amtsgericht. die Firma Berta Langen mit dem Sitz in Gutt⸗ vertrages. 1 er Apotheker Emil Ludwig Adolf Bandow ist des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ K. Amtsgericht 8 desge Neienselde ein aeä ge Geschftsführer iit Johannes We eö, Kene glles ht. sstadt und als deren 2 in di, Ns als Inhaber aus . indlichkei 88 9 8 eec, ei s 1.. b Geschäftsführer ist Johannes Weber, Kaufmann. Düren, Rheinl. [56585] Langen 8 Guttstadt Reh estasthehh. b erner alle Der Bügettetegesrginand Franz Christian Arndt vin lichkeiten ni, bei enagh ““ .“ ee EE“ 1 exSüänchesecsfüntegtrrd sen eng vom J9. Bu S Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firm Guttstadt, den 21. Septemb und Ansprüche aus den aus der Anlage 2 in Glashütte ist Inhabe ch Paul Meisel ausgeschlossen. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 105 1912 auf . I v11“ 4. 9. 1912. ziesigen H jster a „den 21. September 1912. des Gesellschaftsvertr ch tl gt2s ütte ist Inhaber. 2) Bd. XIII O.⸗Z. 132, Firma „K. Ludw die Firma Schrä 8 2 1912 aufgelöst. 111qn voi Szftsföhrer ausgeschieder Gebr. Hoffsümmer, Gesellschaft mit beschränkter Königliches Amtsgericht. verträgen 81 E Lauenstein 8 Sa.), den 20. September 1912. eeee Die Firma ift Susfes 1ee b Sdsr. uöuöu*] Liquidator ist der Kaufmann Dietrich Johann Herhes e“ 8 2 ic. 2 1 8 1 F 98 4 8* 8 8 0 7 1 8 1 br 9 6 1 8 Jes I 89 8 8 önigliches Amtsgericht. 3) Bd. XIN O. Z. 120, Firma „Emma Mager“ Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des b zu Hamburg, Feas dese esgesse 65. 1b August Schräder zu Re ufeld i. Holst., den 30. Juli 1912. s

Haftung in Düren heute eingetra ü Düren heut gen worden: Hagen, Westyf. 56 Verträgen ergebenden Verpflichtung ahl Haftun „Westr. 56604 gen ergebenden Verpflichtungen zur Zahlung schäft ist mi äf 7 Fch. EE111“”“ vom In unser Handelsregister ist heute bei 8 8899 der Kaufpreise für die zu liefernden Uae ehlung Liebau, Schles. [56618] Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Geschäftsbauses des Kaufmanns 8 e Geschäftsführer bestellt. Durch sümmer jwnior fum manditgesellschaft: Gustav Schmidt & Cie. zu gegenstände sowie zur Zahlung der Vergütung für In unser Handelsregister B unter Nr. 1 ist bei semt der Firma von Emma Mager auf Paula Telgie nebst Inventar und entsprechendem Lager von Güte tsregist Geschastöstzerr dese üt. 8b ch Bel lufß den Gzedü- Dahl eingetragen: Der Ingenieur Gustav Schmidt die sonstige zu liefernde Einrichtung in die Gesell⸗ der Firma Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoff⸗ b Schmitt, ledig, Mannheim, als alleinige Inhaberin Manufakturwaren, der Betrieb eines Manufaktur⸗ Kudolstadt. Bekauntmachung. [56632] Hüterrechtsregister. efterver nmung. 8 8 8115,2e e g scafts zu Habl ist als persönlich haftender Gesellschafter schaft ein. werke Akttengesellschaft mit Zweigniederlassung übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe warengeschäfts sowie gleichartiger und ähnlicher In das Handelsregister Abteilung A Nr. 397 ist &☚ v gnk- bertrags in feh der x 1 8 8. ie Zeichnung ausgeschieden. Gleichzeitig ist Fräulein Grete Der Wert dieser Einbringungen ist auf in Liebau eingetragen worden: des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei Unternehmungen und die Beteiligung an solchen bei der Firma Kaufhaus S. Becker, Inhaber Strasburg, Uekermark. 8 [56655] der Gesellchaste⸗ Flgt, dunch jwei eschaftsführer Gozarten zu Hagen in die Gesellschaft als persönlich 40 000,— festgesetzt, wovon dem Gesellschafter Die in der Generalversammlung der Aktionär dem Erwerbe des Geschäfts durch Paula Schmitt Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt Sally Becker in Rudolstadt, heute folgendes ein⸗ Im Güterrechtsregister ist heute folgendes ein⸗ ““ eschä sführer und einen Pro⸗ baftende Gesellschafterin eingetreien. e Meyer 21 000,— als voll eingezahlte Stamm⸗ vom 26. März 1912 beschlossene Erhöhung des ausgeschlossen. 46 000 ℳ. Geschäftsführer sind Frau Kaufmann getragen worden: Die Firma ist erloschen. getragen worden; 1 1 hrüften. 111“ der Firma⸗ erfolgt in der manditisten Ingenieur Guftag Schmidt zu Dahl ist einlage angerechnet werden. de, Grundkapitals um einen Betrag von 2 000 000 Die Prokura des David Mager ist erloschen. August Schräder zu Telgte und Kaufmann Hugo Rudotstadt, den 21. September 1912. Der Brunnenbauer Rudolf Rückert in. Stras e 3 die 30 en zu der mit els Handschrift, die alleinige Geschäftsführung übertragen b Die Bekanntmochungen der Gesellschaft gescheh ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4) Bd. XV O.⸗Z. 119, Firma „Josef Roeckt“, Schräder zu Warendorf. Der Gesellschaftsvertrag Fürstl. Amtsgericht. burg U.⸗ M. und seine Ehefrau Wihelmine geb. Be dber Sendet fegitelten ssone T““ H“ im Hamburger Fremdenblatt. haft geschehen 8 000 000 ℳ. Entsprechend der erfolgten Fnpitlis⸗ Mannheim. Der Niederlassungsort der Firma, ist am 28. August 1912 festgestellt. Die Gesellschaft 1 urn——— S Siewert. haben durch Vertrag vom 10. September cate ed ne ünke Veen ehsager. 1öZs Baeideichag Aephericht 1 8 September 20. erhöhung hat der Aufsichtsrat am 5. Juni 1912 auf der Wohnsitz der Firmeninhaberin und des Pro⸗ wird vertreten durch die beiden Geschäftsführer Frau⸗ Saalfeld, Snnle. 611 1 [56826] 1912 die vollständige Guͤtertrennung unker Aus- Düren, den 20 Jangtz Hoffsümmer ist erloschen. magen, Westrf. 88 William Jennings. Die Niederlassung ist von Grund der ihm durch Beschluß der Generalversamm⸗ kuristen Josef Roeckl ist nach Schwetzingen verlegt. Kaufmann August Schräder zu Telgte und Kaufmann Ins Handelsregister ift beute eingetragen worden, schließung aller Verwaltung und Nutznießung des 70. September 1912. 1““] [56605] Bremen nach Hamburg verlegt word n [lung der Aktionäre vom 26. März 1912 erteilten In Mannheim ist eine Zweigniederlassung er⸗ Hugo Schräder zu Warendorf. Die Rechtshand⸗ daß dem Viehhändler Siegfried Friedmann hier für, Mannes am Vermögen der Frau vereindart. Kgl. Amtsgericht. 1 EEE“ heute bei der Firma Inhaber: William Fennings ““ zu Ermächtigung den Gefenichaftsverttag dahin Ien ber richtet. lungen der Geschäftsfüͤhrer bedürfen sjedoch in folgen⸗ die Firma Ifaak Friedmann Prokura erteilt ist. Strasburg U.⸗M., den 14. Septemder 1912. 8 2 1 St 4 . 2 8 8 9, aAllf 1 8 1 4 9 8 1 vF : 2 8 h 2 5 ' Septomber 1912 dön 1 - Sachsen. [56586 beschränkter Hastung zu at mit . 1 daß das Grundkapital der Gesellschaft 8 000 000 C5 B9. 9.⸗Z. 105, Firma „Giera u. den Fällen der Genehmigung e Ftaetssste. 2eHetzogiiches Uin Sgerihe btadn 8 1 8 2. 83, 8 W1“ Pekter Hesauns 1 engern ind kagen: Ulhelm achmann. Diese Firma sowie die an zerfallend in Inhaberaktien, und zwar Lomp. „„ Mannheim. Die Firma ist geändert in: a. Beim Erwerb, der Veräußerung und Belastung vee gliches Amtsgericht. Abteilung 1. zerbst. [58656] 86 beö“ den e ng M. E. A. F. W. Bachmann erteilte Prokura sind 240 Stück Nr. 1 240 zu je 2000 und 7520 Stück „Friedrich Freitag . Die Gesellschaft ist mit von Grundstücken, b. beim Abschluß von Pacht⸗ und sSchönebeck, Eibe. [56633] Im Güterrechtsregister Band 1 Seite 41 Ut beure Rudolph in Walddorf betreffend, ist heute ein⸗ Hesnschaft 18 8— kereits bestellten 1 Nr 241 7760 zu je 1000 ℳ. 8 G vom 12. September 1912 aufgelöst und das Mietverträgen über Grundstücke, welche auf länger In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 3 eingetragen worden, daß für die Ehe des Kaufmäanns sencgen E3““ 1he ean, Peteschaht, Weirhneln Cachius e e ro neh, vigt K Eggers. Otto Gustav Richard August Amtsgericht Liebau i. Schl., den 19. September 1912. 8 Ie auf den Gesellschafter Friedrich Freitag als als, ein Jahr geschlossen werden, ç. bel der Be⸗ der Firma Hermann Röttger in Schönebeck an Edmund Lahne und Ebefran, Margarete geb. Rudolph in Waldberf Prokura erteilt worden ist⸗ tretung 89 Gesellschaft berachtfat is gern, zur Ver⸗ Buchwald, Kaufmann zu Hamburg, ist als Gesell⸗ Löbaun I1I1“ 8 8 alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der stellung von Prokuristen, d. bei Dienstverträgen, hbei der Glbe heute eingetragen worden: Reißhauer, in Garitz vollständige Gutertrennung vüce Einecg bench b 8 e” ö. w g92 3 . 3 [56619] Firma „Friedrich Freitag“ weiterführt. Der Ueber⸗ welchen eine Vergütung von mehr als 500 jähr⸗ Die Firma lautet jetzt: Hermann Röttger unter Ausschluß der Nutznießung des Ehemannd 8 2 eu i. Uo., den 12 Sertember 1912. 1.“ Wö“ uf dem Blatt 284 des Handelsregisters für den gang der i 8 (Heschäfts begründet ich versp 5 1“ 8 48 0 gh, etzt: 8 ger, er Ausschluß der Nutznießung des C emanns Im Hehh ihe Echümtehan de ns ä Ssaienge 8— Feeheesecichast hdat am 1. Sch. .. 2eer er . gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten lich versprochen wird, c. bei Hingabe von Darlehen. Inh. Otto Röttger. Vermoöͤgen der Ebesrau beschlossen ist. g g . tember 1912 begonnen. in Löbau betr Bift heute g27 ö“ b Forderungen vund Verbindlichteiten ist bei dem Er⸗ Münster, den 11. September 1912. Schönebeck (Eibe), am 20. September 1912. Zerdst, den 20. September 1912. etr., he ngetragen worden, daß bwerbe des Geschäfts dur Friedrich Freitag aus⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Köͤnigliches Amtsgericht. Kerzogliches Amtsgericht