Genossenschaftsregister.
Biberach a. d. Riss. [56770] K. Amtsgericht Biberach.
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
„Molkereigenossenschaft Hattenburg, e. G. m. u. H.“ in Hattenburg, Gde. Ochsenhausen. Das Statut ist vom 27. August 1912. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Ver⸗ miltelung gemeinschaftlichen Ankaufs landwirtschaft⸗ licher Bedarfsgegenstände für die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Rottumboten in Ochsenhausen.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dem Stellvertreter des Vorstehers und einem weiteren Mitglied. Diese sind: Matthäus Moll, Bauer in Hattenburg, Vorsteher, Johannes Ruchti, Bauer und Gemeinderat daf., Stellv., Josef Anton Gerster, Bauer daselbst, zugl. Rechner.
die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 20. September 1912.
Rampacher, Landgerichtsrat.
Bismark, Prov. Sachsen. [56771] Bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters: Con⸗ servenfabrik Bismark Pr. S. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Habzpflicht in Bismark Pr. S. ist heute eingetragen: Der Land⸗ wirt Wilhelm Lüdecke aus Bismark und der Lehrer Wilhelm Thielbeer aus Arensberg sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt Wilhelm Herper zu Bismark und der Halbackermann Ferdinand Lindstedt zu Döllnitz getreten. Bismark, den 16. September 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Delitzsch. [56772]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Dampfmolkerei Werlitzsch eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Werlitsch eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Eduard Felgner der Gutsbesitzer Hugo Mittag in Werlitzsch in den Vorstand gewählt ist.
Delitzsch, den 17. September 1912. 5
Königliches Amtsgericht.
Frankfart, Oder. [56773]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die Genossenschaft unter der Firma „Ge⸗ nossenschafts Brauerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Frank⸗ furt a/O.“ mit dem Sitze in Frankfurt a. O. eingetragen worden.
Das Statut ist am 10. September 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Brauereien mit den erforderlichen Hilfs⸗ und Nebenbetrieben behufs Herstellung und Verkauf von Bieren und Nebenprodukten für gemeinsame Rechnung und Gefahr. Die Hasftsumme beträgt 300 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Jeder Genosse ann höchstens 150 Geschäftsanteile erwerben. Das
Ahütesähr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ ember.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, in der Frankfurter Oder⸗
zeitung und im Falle der Unzulänglichkeit im Reichs⸗ anzeiger. 1
Vorstandsmitglieder sind der Gastwirt Friedrich Röhl und der Gaͤstwirt Theodor Schinderling, beide in Frankfurt a. O. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma hre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Frankfurt a. O., 13. September 1912.
Königl. Amtsgericht.
156427]
912. September 20. Vorwärts“ Produktivgenossenschaft der Schlachtereiarbeiter. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.
Das Statut datiert vom 8. Auguft 1912.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Fleisch⸗- und Wurstwaren und der Verkauf derselben auf gemeinsame Rechnung sowohl an Mitglieder der Genossenschaft als auch an andere Personen sowie Verwertung der zu diesem Zwecke zu erwerbenden Grundstücke.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ℳ 100 für jeden Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10.
Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch je zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch das „Hamburger Echo“.
Den Vorstand bilden: Franz Engelhardt, Wil⸗ helm Heinrich Kohler und Gottlieb David Schmidt, sämtlich zu Hamburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden jedem gestattet.
„Terra ngesellschaft Großs Hansdorf“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Zum Stellvertreter des dur Vorstande ausgeschiedenen H J. J. Schult ist das Aufsichtsratsmttalied Johannes Marcus Hart⸗ mann, zu Hamburg, bestellt worden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Tod aus dem
kanntmachungen seitens der Genossenschaft im „West⸗ fälischen Wohnungsblatt“, in dringenden Fällen in der „Hattinger Zeitung“ erfolgen, und daß der Hüttenarbeiter Adam Wolf in Welper und der Werkmeister Wilhelm Schulte in Welper aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Eisenstoßer Karl Teschner in Welper und der Bureau⸗ beamte Franz Wiechers in Welper zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt worden sind.
Hattingen, den 7. September 1912.
1 Kgl. Amtsgericht.
Heidelberg. [56775] Genossenschaftsregistereintrag Band I O.⸗Z. 43 zur Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Klein⸗ gemünd: Karl Krumm und Friedrich Ebert sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Konrad Weik, Landwirt in Kleingemünd, und Martin Schuhmacher, Landwirt in Neckargemünd, in denselben gewählt. Heidelberg, den 20. September 19112. Großh. Amtsgericht. III.
Heidelberg. Genossenschaftsregistereintrag Band I. O.⸗Z. 64. „Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft St. Ilgen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in St. Ilgeu. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Anzahl der Geschäftsanteile: zwei. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Heinrich Braun III., Bahnarbeiter, Abraham Stumpf II., Gastwirt, Valentin Hornig, Rottführer, Wilhelm Meister, Kaufmann, alle in St. Ilgen. Das Statut wurde am 22. Juni 1912 errichtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Badischen landwirtschaft⸗ liche Genossenschaftsblatt zu Karlsruhe. Beim Ein⸗ geben dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Geegelwersgumlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Heidelberg, den 21. September 1912.
Großh. Amtsgericht. III.
Hillesheim, Eifel. [56777] In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Leudersdorfer Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Leudersdorf einge⸗ tragen, daß an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Joh. Peter Leyendecker, Matthias Plötzer in Leudersdorf in den Vorstand gewählt ist.
Hillesheim (Eifel), den 19. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
[56776]
Kallies. [56778] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10: Elektrizitäts⸗ und Maschiuengenossenschaft Denzig, e. G. m. b. H. in Denzig eingetragen worden: Karl Rollenhagen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle August Krüger in Denzig in den Vorstand gewählt. Kallies, den 12. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Kkempen, Rhein. Bekanntmacht g. [56779] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Konsum⸗Verein für Kempen und Um⸗ ebung e. G. m. b. H.“ in Kempen, Rh., olgendes eingetragen:
n Stelle des Fabrikarbeiters Johann Anderheiden und des Prägemeisters Alex Breidenbrücker sind der Schlosser Ferdinand Fünfer zu Kempen und der Andreher Theodor Anstötz aus Schmalbroich in den Vorstand gewählt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1912 ist § 26 des Statuts abgeändert. Kempen, Rhein, den 29. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht.
Leipzig. [56780]
Auf Blatt 73 des Genossenschaftsregisters, betr. die Betriebs⸗Genossenschaft der Schneider⸗ meister zu Leipzig, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden:
Emil Max Engelmann ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Arthur Hermann Paul Reinhardt in Leipzig ist Mitglied des Vorstandes.
Leipzig, den 21. September 1912.
Konigliches Amtsgericht. Abt. II B.
Loslau. [56781]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Radlin am 21. September 1912 eingetragen, daß der Pfarrer Paul Boidol aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Karl Kowalski in Radlin als Vorstandsmitglied und Rendant gewählt worden ist.
Amtsgericht Loslau.
Meisenheim, Gian. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 31. August 1912 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Staudern⸗ heimer Spar⸗ und Kreditverein (Raiffeisen⸗ scher Organisation) eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Staudernheim eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist: die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
156433]
Hattingen, Kubr. Betanntmachung. [56774]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der under Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Gartenstadt Hüttenau. eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Blankenstein⸗Ruhr, eingetragen w den, daß Be⸗
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im
Die Willenserklärungen und Zeichnung geschehen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter. bü Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Pfarrer Max Reindell, Vereinsvorsteher, 2) Friedrich Ott IV., 1e“ 3) Karl Schmidt III., 4) Philipp Kehl II., . 5) Peter Staab, 8 alle in Staudernheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Meisenheim, den 12. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Meppen. [56782] Im Genossenschaftsregister zur Molkerei Alt⸗ haren⸗Haren, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Altharen in Liquidation — Nr. 8 — ist eingetragen: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet.
Meppen, den 20. September 1912.
Königliches Amtsgericht. II.
München. 156434] 1) Darlehenskassenverein St. Christoph, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz St. Christoph. Alois Eichner aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Andreas Kebinger, Bauer in Ober⸗ seifsieden. 2) Baugenossenschaft des Verkehrs⸗Per⸗ sonals München⸗Ostbhf., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 27. Juli 1912 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Prorokolls beschlossen, insbesondere bezüglich der Firma und folgende: Der Gegen⸗ tand des Unternehmens ist auf den Erwerb von Erbbaurechten ausgedehnt. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen an den Amts⸗ tafeln der Dienststellen in München⸗Ostbahnhof und an den Genossenschaftstafeln, soweit die Ver⸗ öffentlichung in öffentlichen Blättern vorgeschrieben ist, im bisherigen Veröffentlichungsblatt. Die Firma lautet nun: Baugenossenschaft des Verkehrs⸗ personals München⸗Ostbahnhof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 3) Kraftpfluggenossenschaft Lohhof⸗Moos⸗ burg eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Lohhof. Johann Neumaier, aus dem Vorstand ausgeschieden; neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Taver Hütt, Oekonom in Daitenhausen. München, den 21. September 1912.
K. Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. [5678⁴] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft: Genossen⸗ schaftsbrauerei, eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht., Münsterberg i. Schles., heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 15. Juli und 12. August 1912 aufgelöst und als Liquidatoren Hotelbesitzer Georg Fischer und Maurermeister Oskar Haunschild bestellt sind. Münsterberg, den 19. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Neustettin. Bekanntmachung. [56435] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die Genossenschaft unter der Firma: Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Neustettin und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Neu⸗ stettin auf Grund der Satzung vom 28. Juli 1912 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die emeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftebebürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur För⸗ derung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Woh⸗ nungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Stettiner Volksboten zund der Norddeutschen Presse in Neustettin, beim Eingehen dieser Blätter durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Mitglieder des Vorstandes sind: Schuhmacher Ernst Jahnke, Metalldreher Franz Kijowski, Zimmerer Robert Mausolf in Neustettin. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder desselben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift heifügen. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ. Die Beteiligung ist bis auf 1 Geschäftsanteil zulässig. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neustettin, den 2. Sep⸗ tember 1912. Königliches Amtsgericht.
Neustettin. Bekanntmachung. [56436]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die Genossenschaft unter der Firma: „Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Storkow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Storkow auf Grund des Statuts vom 15. Februar 1912 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Ferthee tsseedern. in dem Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Mitglieder des Vorstands sind: Gutsbesitzer Her⸗ mann Haeger, Lehrer Georg Ziemer, Bauerhofs⸗ besitzer Karl Brußat in Storkow. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der
bis auf 100 Geschäftsanteile
zulässig. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Neustettin,
den 6. September 1912. Königliches Amtsgerichꝛ. [56791]
Nürnberg. Genossenschaftsregistereintrag. Konsumverein für Röthenbach b. Schweinau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Röthenbach b. Schweinau. Andreas Erber ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde Georg Bühler, Fabrikarbeiter in Röthenbach bei Schweinau, gewählt. Nürnberg, 21. September 1912. K. Amtsgericht — Registergericht.
Ohlau. [56009]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34
— Bürgerliches Brauhaus Ohlau — einge⸗
tragen worden: 88
Der Brauereidirektor Paul Dattelbaum ist aus
dem Vorstande ausgeschieden. Ersatzwahl hat nicht
stattgefunden.
Ohlau, den 3. September 1912. Königliches Amtsgericht.
ortelsburg. [56785] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Ortelsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Der Oberlandmesser Benz⸗ mann aus Ortelsburg ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Königl. Ober⸗ füser Geißel aus Ortelsburg in den Vorstand ge⸗ wählt. Ortelsburg, den 20. September 1912. Königliches Amtsgericht. 8
Otterndorf. b
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Landwirtschaftliche Bezugsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ veschrünktes Haftpflicht zu Österbruch, ein⸗ getragen: —
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 27. Juli 1912 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ datoren.
Otterndorf, den 18. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. 3 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
wertung von Schlachtvieh, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rawitsch folgendes vermerkt worden: Generalversammlungsbeschluß vom 14. September [912 ist die Genossenschaft aufgelöst und zu Liqut⸗ datoren der Landwirt Heinrich Begemann in Wolfs⸗ kirch bei Lissa, Landwirt Heinrich Lindemann in Korngut und Gutsbesitzer Julius Fiedler in Friedrichsweiler gewählt, welche auch für die Ge⸗ nossenschaft rechtsverbindlich zeichnen. 9
Rawitsch, den 18. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Samter. Bekanntmachung. [56787]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Deutschen Viehverwertungsgenossenschaft. ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Samter unter Nr. 24 heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorsitzenden, Land⸗ wirts Heinrich Peper II. in Prinzenau ist der Land⸗ wirt Hermann Garlich in Prinzenau zum Vorsitzenden gewählt worden. Lange aus Bogenau in den Vorstand gewählt worden.
Daselbdst ist weiter eingetragen: Es ist einstimmig beschlossen worden, daß in § 25 Absatz 1 des Statuts
Raiffeisen⸗Boten“ fortfallen. Samter, den 10. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Elils. [56788]
In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts⸗ gerichts Straßburg Band II unter Nr. 91 wurde heute eingetragen:
Bei der Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederrödern. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. August 1912 ist an Stelle des Lehrers Karl Zimmer der Bahnbeamte Josef Stephan in Nieder⸗ rödern in den Vorstand gewählt worden. 8
Straßburg, den 4. September 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. [56789]
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen an 5. September 1912:
„Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Kreuzberg, e. G. m. u. H.“ Sitz: Kreuzberg, Post Hahn⸗ bach i. Opf. Mit Generalversammlungsbeschluß von 11. August 1912 wurde die Genossenschaft aufgelöst Als Liquidatoren sind bestellt:
1) Johann Winter, Bauer, Heroldsmühle, 2) Martin Schmid, Hauptlehrer, Kreuzberg.
„Darleheuskassenverein Weiding, e. G. n u. H.“ Sitz: Weiding. An Stelle der Am berger Volkzeitung ist nunmehr die Verbandskund gabe in München als Veröffentlichungsorgan be stimmt. In der Generalversammlung vom 26. Jul 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor standsmitgliedes Lesser der Bauer Baptist Rohr müller in Weiding gewählt.
Weiden, den 23 September 1912.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wongrowitz. [56790] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein Hohenwalden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hoheuwalden (Nr. 18 des Registers) eingetragen worden, daß an Stelle des Ansiedlers Jacob Kleiß aus Hobenwalden der Ansiedler Albert Richter aus Hohenwalden in den Vorstand gewählt worden ist. Wongrowitz, den 20. September 1912. 9 Königliches Amtsgericht. 8
8
Verantwortlicher Redakteur: 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die
S des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften der Rheinlande e. V. zu Koblenz.
Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die Beteiligung ist
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
bedet 31. August 1912,
[56786]1
[56481]2
Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft zur Ver⸗
Durch
Außerdem ist der Landwirt Karl
die Worte: „und durch Bekanntmachung im Posener
unzeiger und Königlich Preußis cen
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über
Imusnseann.
atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
“
11““
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
älheim, Rahr.
und Schulartikel, Flächenerzeugnis,
hutzfrist 3 Jahre.
Mülheim⸗Ruhr, 13. September 1912. Königliches Amtsgericht.
echwarzenberg, Sachsen. [56654 In das Musterregister ist eingetragen:
Fr. 289. Firma Allgemeine Deutsche Alu inium Kochgeschirrfabrik, Guido Gnüchtel in guter, 10 Stück Modelle von Aluminiumkoch
schrren, und zwar 5 Stück mit Gußhandhaben ine Nietenbefestgung und 5 Stück mit Draht⸗ . 1— Muster rplastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
enohaben ohne Niekenbefestigung, offen,
meldet am 12. August 1912, Vorm. ¼12 Uhr. Nr. 290. jetenbefestigung
chwarzenberg, am 20. September 1912. Köntgliches Amtsgericht.
8 Konkurse.
erlin. “
Das am 29. August 1912 eröffnete Konkurs⸗
fübren — 83. N. 229. 12 — betrifft das Ver⸗
gen des Fräuleins — nicht Frau — Haeder⸗
ann.
berlin, den 17. September 1912.
a Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
[56863]
rlin. [56547] lhher das Vermögen des Schuhfabrikanten ühelm Kobryn in Berlin, Kastanienallee 79, sete, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen mericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ t. 84 N. 295/12 a. Verwalter: Kaufmann neegen in Berlin, Luisenufer 44. Frist zur An⸗ dung der Konkursforderungen bis 20. November 2 Erste Gläubigerversammlung am 16. Ok⸗ ber 1912. Vormittags 10 Uhr, Prüfungs⸗ un am 18. Dezember 1912, Vormitta -h uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ che 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108. * 1 mit Anzeigepflicht bis 20. No⸗ 1 der 2 herlin, den 21. September 1912. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
rlin. [56548] eber den Nachlaß des am 19. Februar 1911 zu erlin, Anklamerstr. 54/55, verstorbenen Kauf⸗ 9 Richard Schiller ist heute, Nachmittags hr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ tte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: fmann Schönberger in Berlin, Rungestraße 15. i zur Anmeldung der Konkursforderungen bis obember 1912. Erste Gläubigerversammlung 17. Oktober 1912. Vormittags 10 ½ Uhr. fungstermin am 3. Dezember 1912, Vor⸗ tags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ ¹ 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener ei mit Anzeigepflicht bis 2. November 1912. Berlin, den 21. September 1912. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
ee. Konkursverfahren. [56553] eber das Vermögen des Architekten Curt ob in Schwerinstraße 75, heute, am 19. September 1912, Mittags hr, das Konkursverfahren eröffnet, da der seinschuldner die Eröffnung des Verfahrens 1 eantragt sowie seine Zahlungsunfähigkeit se Fahlungseinstellung glaubhaft gemacht hat. er mann Leonhard Eggers in Berlin, Elsasser⸗ 49, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ orderungen sind bis zum 31. Oktober 1912 bei erichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ g üͤber die Beibehaltung des ernannten oder dle 2” eines anderen Verwalters sowie über die ünng eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ Cr die im § 132 der Konkurgordnung bezeich⸗ misegenstände. auf den 8. Oktober 1912, * tags 10 Uhr. und zur Prüfung der ange⸗ 2 Forderungenauf den 26. November 1912, e- 10 Uhr, vor dem unterzeichneten nne⸗ Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 4, nanberaumt. Allen Personen, welche eine zur Ronniasse gehörige Sache in Besitz haben oder Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗
. ““ [56653 In unser Musterregister ist heute “
Druckereibesitzer Friedrich Kobler, Mül⸗ tim⸗Ruhr, 1 Muster für Schildchen für Schreib⸗ fte ange⸗ Vormittags 12 ¼ Uhr.
1 Dieselbe Firma, 53 Abbildungen für undhaben an Aluminiumkochgeschirren, Haus⸗ und icengeräte, und zwar von Gußhandhaben ohne festi und von Drahthandhaben ohne itenbefestigung in denselben Ausführungen wie die tte Nr. 289 geschützten Gegenstände, offen, Muster rplastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ erret am 16. August 1912, Nachm. 5 Uhr 40 Minuten.
Zentral⸗Handelsregister fü
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli fir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ 2. B“ 8W. 48, wilhelmstraße 32, bezogen werden. G
31. Oktober 1912 Anzeige zu machen.
Berlin, den 19. September 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 9.
Berlin. Konkursverfahren.
[56552
wird heute, am 19. September 1912, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Gemeinschuldner die selbst beantragt sowie seine und die Zahlungseinstellung glaubhaft gemacht hat
straße 49, wird zum Konkursverwalter ernannt bei dem Gericht anzumelden.
„sschlußfassung über die Beibehaltung nnannten oder die Wahl eines
des
den 26. November 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem uhergeisnecgh Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Ok⸗ tober 1912 Anzeige zu machen. 9. K. 52/12. Berlin, den 19. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 9.
Berlin-Schöneberg. [56551] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kunibert Rohrbacher zu Berlin, Potsdamer⸗ straße 36, wird heute, am 21. September 1912, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. No⸗ vember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Oktober 1912, Vormittags 11 ⅞ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. November 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Brieg, Bz. Breslau. 88 [56811] Ueber das Vermögen der Putzmacherin Frau Adele Aschauer, geb. Czeczatka, in Brieg ist heute am 20. September 1912, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Stach in Brieg. Anmeldefrist bis 8. Oktober 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 16. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht zu Brieg.
Eisleben. [56529] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Engel in Helbra ist am 21. September 1912, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis zum 12. Oktober 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 25. Oktober 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 6.
Eisleben, den 21. September 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
mamburg. Konkursverfahren. [56539] Ueber das Vermögen des Schlachters Johann Jakob Heitmann, Hamburg, Silbersackstraße 23, wird heute, Nachmittags 2,45 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Julius Jelges, Raboisen 103. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Oktober d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. November d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 23. Oktober d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 11. Dezember d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, den 23. September 1912.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. Konkursverfahren. [56540] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Sievers, in Firma R. Sievers, Export u. Import, Hamburg, Mönkedamm 5/6, wird heute nachmittag 2,55 Uhr Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor Georg Jentzsch, gr. Bleichen 31 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Oktober d. Js. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 21. November d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 23. Oktober d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 18. Dezember d. X, Vorm. 10 Uhr.
oder zu leisten, auch die Verpflichtun 8 erp g auferlegt, en Sesite der Sache und von den Forderungen, smr
e aus der Sache abgesonderte Befriedigung
Hamburg, den 23. September 1912.
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 9. N. 51/12.
Ueber das Vermögen des Architekten Eduard Sachse in Berlin⸗Mariendorf. Rathausstraße 88, Mittags 1 da der Eröffnung des Verfahrens Zahlungsunfähigkeit
Der Kaufmann Leonhard Eggers in Berlin, Elsasser⸗
Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1912 Es wird zur Be⸗ er⸗ . anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemelderen Forderungen auf
Hanau.
Konkursverfahren.
eröffnet. mum Konkursverwalter ernannt.
8. November 1912. 22. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermim am 22. November 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ge 5, in Hanau, Nußallee Nr. 17, Zimmer Nt. 11
Hanau, den 23. September 1912.
.Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5.
Hannover. [56536] Ueber das Vermögen der Hannoverschen Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover wird heute, am 23. September 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Justizrat Dr Hesse in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den Z21. Oktober 1912, Vormittags 19 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 18. November 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ok⸗ tober 1912.
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Helmstedt. Konkursverfahren. [56518] Ueber das Vermögen des Lederhändlers Otto Weinreich zu Helmstedt, Schuhstraße 11, z. Zt. in Bremerhaven, Bürgermeister Schmidt⸗Straße 104, ist heute, am 21. September 1912, Vormittags 11 ½⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Lüttge hierselbst ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. Oktober 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 28. Oktober 1912. Erste Gläubigerversammlung am 9. Ok⸗ tober 1912, Morgens 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 30. Oktober 1912, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht, Zimmer 9, hierselbst. Helmstedt, den 21. September 1912. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Fischer, Gerichtsobersekretär.
Hersfeld. Konkursverfahren. [56527] 1) Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johannes Schmauch, 2) über das seiner Ehe⸗ frau, Elisabeth geb. Riebold, beide zu Hersfeld, Neumarkt 32 a, wird heute, am 22. September 1912, Vormittags 10 Uhr 15 Min., je ein Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da beide Gemeinschuldner ihre Zahlungen eingestellt haben und zahlunge unfähig sind. Der Rechtsanwalt Schafft in Hersfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Oktober 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauzschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen in beiden Sachen den 28. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Oktober 1912 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Hersfeld. Abt. II.
Leipzig. [56541 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Ernst Josef Gelinek, Inhabers eines Brauereiartikelgeschäfts unfer der Firma Gelinek & Steckner in Leipzig⸗ Schleußig, Brockhausstr. 8, wird heute, am 21. Sep⸗ tember 1912, Nachmittags ½3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Neu in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Oktsber 1912. Königliches Amtsgericht Letpzig, Abt. II A¹, den 21. September 1912.
Minden, WestI. [56528] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jo⸗ haun Krips in Dankersen ist am 21. September 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Fischer in Minden.Anmeldesrist bis zum 15. November 1912. Erste Gläubigerversammlung am 16. Oktober 1912, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. November 1912,. Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 13 des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Nove 892 Minden, den 21. September 1912. 8
Königliches Amtsgericht.
HNünlhausen, Thür. [56546] Ueber das Vermögen der Witwe Olga Roettig, geb. Melzer, Inhaberin eines Putzgeschäfts,
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
56659 Ueber das Vermögen des Kaufmanns 8.1.6899 Gouze, alleinigen Inhabers der Firma „J. Gouze“ in Hanau, ist heute, am 23. September 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 6 Minuten, das Konkursverfahren Der Rechtsanwalt Scholing in Hanau ist Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum Erste Gläuberversammlung am
r das Deutsche Reich. wr. ha
8 [△₰2 A 9 . „ n — „ 7* . „ o „ „ 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugsyp reis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigen⸗ preis für den Raum einer 4 gespaltenen (vom 1.
Oktober d. J. ab 5 gespaltenen) Einheitszeile 30 ₰.
Kaufmann Georg August Kleeberg in Mühlhausen i. Th. Anmeldefrist bis 1. November 1912. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. November 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Aünchen. [56667] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 23. September 1912, Nachmittags 4 Uhr,
wurde über den Nachlaß des am 26. August 1912
in Pasing verstorbenen verwitweten Gastwirts
Franz Bißwanger der Konkurs eröffnet und
Rechtsanwalt Dr. Endras in München, Kanzlei:
Sonnenstraße 28/II, zum Konkursverwalter bestellt.
Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Rich⸗
tung bis zum 14. Oktober 1912 einschließlich. Frist
zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar
im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der
Luitpoldstraße, bis zum 14. Oktober 1912 ein⸗
schließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über
die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines
Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132,
134 und 7137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allge⸗
meiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 23. Ok⸗
tober 1912, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer
Nr. 87/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in
München.
München, den 23. September 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Neusalza-Spremberg. [56538] Ueber das Vermögen des Schankwirts Karl Heinrich Bier in Neufriedersdorf (Fichtel⸗ schänke) wird heute am 21. September 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schulze hier. Anmeldefrist bis zum 12 Oktober 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Oktober 1912. Neusalza, den 21. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. [56525] Ueber das Vermögen der Ehefrau Anna Theves, früher in Osuabrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 20. September 1912, Nachmittags 1 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Heinrich Becker in Osnabrück. Anmeldefrist bis zum 11. November 1912. Erste Gläubigerversammlung den 11. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. November 1912, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. November 1912. Osnabrück, den 20. September 1912. Königliches Amtsgericht. VI.
Pipneberg. Konkursverfahren. [56530] Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Jo⸗ haunes Wilcke in Pinneberg wird heute, am 23. September 1912, Vormittags 11½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hinrich Stoldt in Pinneberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. No⸗ vember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 15. Oktober 1912, Vormittaas 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin auf den 15. November 1912, Vor⸗ miitags 11 ⅛ Uhr. vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumt. Anzeigefrist bis 1. November 191 Pinneberg, 23. September 1912. Königliches Amtsgericht. [56806]
Pirmasens. Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Chr. Diehl“, Schuhfabrik in Pirmasens, am 23. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Spitzfadem in Pirmasens. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist bis zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. November 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 21. Oktober 1912, allgemeiner Prüfungstermin am 25. November 1912, beide Termine je Nachmittags um 3 Uhr, im Zimmer Nr. 12, des Kgl. Amtsgerichts dahier. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
vic, Seille. Konkursverfahren. [55747] Ueber das Vermogen des Karl Josef Venner, Eigentümer in Viec, wird heute, am 19. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 10,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Alter in Viec wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. Oktober 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf Donnerstag. den 17. Oktober 1912. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14 Oktober 1912 Anzeige zu machen.
he; Felchtaerstraße 5, ist am 21. September 1912, ormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter:
Kaiserliches Amtsgericht in Vic.