“ 8
8 [56542]] der Gläubiger e 1 z ; des Bäcker ³ EEö“ über das Vermögen des mögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Ok⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 Ve 2 e8 3 88 „ 8 29 A
¹ ri 6 Vormi . d Kaufmauns Max Fülbier in Zabrze wir 1 2 2 2„2 22 * 2 1 wirte Erust Emil Zaumann in Ortmannsdorf Kaufmanns Kurt Withelm Ferdinand Pricur senernchen Kasn EEbbö“ 22 1 der in e Vergleichstermine vom 14 Jn um en en el gan ei er und ont li reu 1 en wird heute, am 23. Sep ember 1912, Nachmittags in Leipzig⸗ Inhabers der Firma: Grand Bazar 8 “ des Konkursverwalters ist 1912 angenommene Zwangsvergleich durch zechts⸗ 42 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Kurt Prieur in Leipzig, I 21 3 Salaz⸗ 12 90 . festgesett 19A kräftigen Beschluß ven demselben Tage bestätigt ist “ 2% q. 1 . 2* erwalter: Herr wSee. S “ bhaltung de 8 Schweidnitz, den 23. September 1912. 8 N 8 N. 2 9. Berlin, Mittwoch, den 25. September .““ efrist bi 14. Oktober 1912. Erste Gläu⸗ ter burch ge . Köniali icht. abrze, den 20. έ— Sn 1871. beeeralasa anlung und Pegtunzztermin am 22. 10. Leivzig, den 20 Sehrenche 1. 14. — [56662] Koönigliches Amtsgericht. 4 X 29111 b Küb. Staats⸗Anl. 1895 1“ ner. 651n2 “ “ Eng,. b 1“ Vermögen des Amtlich festgestellte Kurse. Mec. mit Anzeigepfli 14. Oktober 1912. ; — 1 a8 1 2 8 2 . kon. b 2 icht. 1 Eö11 . 8, berg, Inhabers der Firma Fr. Wilh. 712 6 1SeneIn. ee. St.⸗A.09 uk.19 “ Firma Carl Friedrich Sonneborn in Engels⸗ Rachf⸗ in Gevelsberg, wird nach erfolgter Abhaltung Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 8,9-888, 106 7, 1 Achn sger 10 2. do. 1912 unk. 1522
Bamberg [56808] burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. der Eisenbahnen -2,00 ℳ. 1 Blr. hol. B. = 1,70 ℳ. 1 Mart Bancs do. do. 1903
8 . S . — 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel — do. do. 1896 Das K. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß K hteteee8 . eh 1912. 8 Schwelm, den 15. Se. “ v6 2o*ℳ.leh Ke braber = 8,20 ℳ. 1 Pesc (bolh S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 vom 23. September 1912 das Konkursverfahren über 8 reraigliches Amtsgericht Abt. 2. Königliches Amtsgericht. [56810] 2 4,00 ℳ. 1 Peso (arxg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar Säcfüche St.Rente
— Eaev 1 . . 8. * i h·hr. A 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. lt. Sept. das Vermögen des Viehhändlers Herrmann — Stassfurt. Konkursverfahren. [56513 Staats⸗ und Privatbahngüterverkeh An EE1“ v besagt, —o. ult. Se Schmitt von Hirschaid, da die Schlußverteilung Löwenberg, Schies. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1. Oktober 1912 tritt der Nachtrag 7 zum Heft A 88 8 E Sohn.Sond. 1900 ven 84 vollzogen ist, aufgehoben. Bekanntmachung. Landwirts und Posthalters Heinrich Drachau in Kraft. Er enthält neue “ über omiffion lieferbar sind. — 2 emberg b2 2 v da1oo,50G Borh⸗Rummelsb 95 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des in Staßfurt ist infolge eines von dem Gemein⸗ Gewährung eines Frachtnachlasses Beka ktmachunt 8 Wechsel. do. 1881 — 83 3 ⅛ versch. —,— Brandenb. a. H. 1901/4 eees Konkursverfahren. [56550]]Schneidermeisters und Handelsmanns Otto schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ des Ladegewichts vverg, 8 8 “ Amsterd.⸗Rott. 109 fl. reußische Rentenbriefe⸗ 28 1901 3½ 14. 3 do. 1902 unkv. 20 Z1.“ heba Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig hier ist, nachdem der im Vergleichstermine vergleiche Vergleichstermin auf den 15. Oktober vom 19. September 1912 über ige S d. 4 8 8* 4:8 eessüs.⸗ vZZ“ Breslau 06 Nunkv. 21 4. 10 do. 80. 86, 91, 92 101 32, ist infolge e winf tskräftigen Beschluß vom gleichen Amtsgericht in Staßfurt, Zimmer Nr. 22, anberaumt. verkehr deutscher Ersenbe . Einzel⸗ 8 : 100 Fr. Hessen⸗Nassau 4 14. 4 1 8 — .500 .. .. straße 32, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner vergleich durch A Schluß⸗2 5 8 - 9 lich die beigetretenen Bahnen gibt de Budapest... r. vEc. ABromberg. .1902 4. do. 1905 unkv. 15 98 50 Schles. altlandschaftl. “ 1“ rale zer⸗T 1 8 zur Abnahme der Schluß. Der? zvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei] heiten namentlich die beige nen g 1 do. do. . 3 ⁄i versch. —, 3 1 98 500 8 küach * * — it uas ä .“ daeg Verwalters auf den 11. Oktober 88 Berhreicherheh zur Fnschn acgseheülteten Nachtrag Auskunft. Der Frachtnachlaß mns bei gdristanig 8* 109 r. Kur⸗ und Nm. (Brdb.)4 versch. 99,40 G 8 08 rggg. 1999 410—. 8 1811 Fs dun 9 88798 8 landsch. 1 8 5 811% Uhr vor dem Königlichen Amts⸗ 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ niedergelegt. folgenden Ausnahmetarifen ausgesch1. obwohl Ftalien. Plätze do do. 88 zeric. 88,30 G (Burg ... 1900 1 111. do. 1888,91 kv. 94,05 89,00 G 8 has⸗ ct Berlir Milte, Neue Friedrichstr. 13/14, zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Staßfurt, den 19. September 1912. die Frachtberechnung bei ihnen an da egewicht do. do 87290 9* 7 4.10[98 25
Lauenburger 1.7 —,. 1 Tassel 1901 1 Mannheim 1901,06,07
— * 8 ife b nber Fen rzeit noch nicht gebunden ist: 8 g Pommersche 1.4.10 99,10 G 8 :06,0, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 143, anberaumt. Der Löwenberg i. Schl., den 21. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der gestellten Wagen 185 61 (Steink chlenbritett Böabe Teon 8 versch. 88,20 B do. I .. 1 1.3.,9 08,25 G ““ b versch. 89,25 G
4 4 8 do. 7 - 1s zgoroe b . 1 lsteine . do. 188 3. do. 1912 unk. 17 Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Königliches Amtsgericht stendal. Konkursverfahren. [56535] “ Fe ech ne des Frachtnachlasses in den do. 8 versch. 99,40 G 8 1 do. 1888, 9f 98 versch. 88,25 G 1.4.10,—
8829 W. r 8 . do. Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ rsch, Hessen. Konkursverfahren. [56666]2 ¹¼ Das Konkursverfahren ürer das Vermögen des besonderen Kohlentaifen ergehen besondere Bekannt. † 1 Pierziche..... 81 *8 89998 Sparlotfas, ,95, Mart 180 0c 8 versch. 88,30b inden 1909 1.41097,80G versch. 91,00 G
“ “ 56529 über die nicht verwertbaren Ver⸗] Zabrze. onkursverfahren. [56523]
Berlin 1904 utkp. 14/4 1.1.7 199,75 bz G Kiel 07 Nukv. 18/19/21,4 esch.] 8,00 bz Ostpreußische 8 do. 1876, 7831 1.1.7 97,10 G dd 1889, 1899/ 6½ 1.1.7 1.00 B do. lösch. Schuldv. do. 1883/98 3 3 do 1901, 1902, 1904 3 ½ 1.1,7 87,50 G Pommersche 4
do. 1904 S. 13 ½ Königsberg 1899, 01 4 98,70 G do. do. 1901 unkv. 1774 1.1.7 98,70 G bo. 11I do. 1910 Nunkv. 20/4 98,70 bz do. neul.f. Klgrundb. do. 1891, 93, 95, 01 3 ½ L90,10 G do. do. 3
Lichtenberg Gem. 1900/4 898,00 G do. Stadt 09 S. 1, 2
7 98,25 bz
unkv. 17 Ludwigshafen 1906 97,90 G
4 do. 1890,94,1900,02,3 ½ fhts 99 00 G 99,00 G
Maobextucmh 28 keedn. 99,00 G
2 906 4
do. 1902 unkv. 17 99,70 G J90,10 bz
ur- e- vr- 2228
„ 9 —
8
do. Hdlskamm. Obl. 3 ¼ do. Spnode 1899/4 8 do. 1908 unkv. 19,4 Ahga do. 1899, 1904, 05 3;1 4,10 —, Bielef. 98,00, FG 02,/03 versch. 79,30 b Bochum. 19023 —,— DBonn 1900
beeSE;
n
.
SO SqSSSSSS 8 8 — —8. —E.öE SS S
g
SSS
QꝘ
S
Sg
8 828 — —
2 8
2 Fümn cen-coenwnccecdch 22ö=2é=é2I2éö2ö2ͤöS A9 eeesesen
SSUS. =zü2SgE=
S ae —
9
rügccn S8ebodd
8
Mchge
8 : S
SErcGEEgenn 8 2;5 5 .8. 2. SE B'
88
4 80C. 80 00 GC C, ⸗
irenest7.87.828 88 skess8”
züSene
98,60 B 89,60 G 80,60 G 96,75 bz 89,00 bz G
E;SECSS 9 ur nue
Berlin. Konkursverfahren. [56549]] ꝙLorsch, den 17. September 1912. Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Großherzogliches Amtsgericht 8 Syke.
Konkursverfaͤhren. Architekten Heinrich Manz in Berlin⸗Tempel⸗ 1ö0916) 9Das Konkurgverfahren nlah das. Vermögen des (568091
2 van ist infolge ei Marienburg. Westpr. “ 4 Iri Im Timk Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. Am 1. Ok⸗ hof, Kaiserin⸗Augustastraße 60, ist infolge eines von 21 2 1 Anbauers Johann Friedrich Wilhelm Timke estdeu Säch 8 “ 1.9 1.“ Gemeinschaldne k“ 12. Ot. Das gortrnah. Vermögen des in Syke wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ tober 1912 a die⸗ 1““ d0. , Pde⸗ Zwangsvergleiche Vergleichstermin aus h d Mühlenbesitzers Max Lepsien in Marienburg termins hierdurch aufgehoben. — 8 Wegebaustoffe) nal arif 8 t Außerdem wir 8 ven 1 EAX“ hr.venhsf gi wird, nachdem der in dem Vergleichstermine 8. Syke (in “ 11“ 1912. BAnen nenen Aushhebealte v Cdeen 688, König gerte 1“ 1 2 Zwangsvergleich dur nig “ 1 — Pervenes e efbrt. Nüäheres ist aus Warscha .““ W 8 29 — 31, Zi r. 3. August 1912 angenommene 8 gsverg düeses habesdbas . S eführt. Näheres ist aus Varsch . “ L1AA“ 3 rechtstraftigen Beschluß vom 3. August 1912 be⸗ Thorn. Konkureverfahren. 56522] 1 Nlet 8 1812
Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der stätiat ist, hierdurch aufgehoben. 5 Das Konkursverfahren über das E““ Abfertigungsstellen Auskunft. Dresden, am 23. Sep⸗ 1e S. 1 unk. 20 Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Marienburg, den 20. September 1912. Firma J. Biesenthal Nachfolger, Inh. Frieda tember 1912. Bankdiskont. 8
₰ 595
Poteisij Königliches Amtsgericht. Lewi wird nach erfolgter Abhaltun . S gtaatseis Zerlin 4 ⅛ (Lomb. 5 ¼). Amsterdam 4. Bruüssel 4] do. S. 2 u. Z unk. 22 der Beteiligten niedergelegt. 8 Königliches Amtsge b1“ ureh ehehen ¹s Kgl. Gen.⸗Dir. d. Füch E11’ Christiania 8 %. Italien Pl. b . Kopenh. 5. sera. do. Goiha Landeskrd. Berlin, den 20. September 1912. Neukölln. Konkursverfahren. [56534] e 8 8 als geschäftsführende Verwaltung. bon 6. London 4 Madrid 4 ½. Paris 3. St. Peters⸗ do. do. uk. 16
1 egsen Kontali Amts ts Thorn, den 20. September 1912. burg u. Warschau 5. Schweiz 4 ½. Stockholm 4 ¼ Wien 5 — b k. 18 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich In dem Konkursverfahren über das Vermögen des horn, Königliches Amtsgericht. urg u. Warschau 5. Schweiz 4 ½. Stockholm 4 ½. Wien ; 86. 8n 86
Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9. 8 in Berlin⸗Brit 56812] — Geldsorten, Banknot C ke cnspc,eas Kaufmanns Eduard Lange in erlin⸗Britz, “ “ 521 8 terbh. eldsorten, Bankuoten u. Coupons. do. do. uk. 22 Breslau. [56519]] Chausseestr. 43, ist infolge eines von dem Gemein⸗ Thorn. 1 156521] 8 E“ E ö Fwer Münz⸗Dukaten... pro Stück) —,— do. do. 1912 uk. 24 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ In der Schuhwarenhändler Gustav Dttschen ehr. di Stario en Buttlar und Oechsen der Rand⸗Dukaten ... “ do. do. 1902, 03, 05 Mai 1911 i 1 rstorbenen Kaufmanns v iche Vergleichstermin und Termin zur Prüfung 8 ist ein neuer Vergleichstermin beantragt werden die Stationen Zutt! 1 8 Sovereigns.. 20,405 bz Sachs.⸗Mein. Lndkred. 4. Mai 1911 in Breslau verf vergleich 9 7 Konkurssache 9 t.⸗L chs E senbahn in den irekten 55α — Ewald Niedel wird nach erfolgter Abhaltung des der nachträglich 11 8 und zu diesem Zwecke “ . “ u 1 Weni gen genri hefte 1 ) einbezogen. Nähere Aus⸗ 30 nnes Stüäce L 1“ 75 8. 12 28 Schlußtermins hierdurch aufgehoben.) 18. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr, vor 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Bertehr . 1 Abfertt zstellen. Gold⸗Do 11“ G S Breslau, den 18. 1“ dem Ren ger c H “ lichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 22, be⸗ “ 1“ I “ Se ö6“ Königliches Amtsgericht. straße 65/69, e Schönstedtstr, Zim Nr. 13, stimmt. 1 kanelich jon. do. do. pro 500 g do. do. uk. 1 156520 Erdgeschoß, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und]. Thorn, den 22. September 1912. Königliche Eisenbahndirektion. nno.z Ruffisches Gid. 2u 100 R. ““ V 4 ““ .“ die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ Amerikanische Banknoten, große Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 — ber das Vermögen des 1 htss 1 1 . 2g Fen icer bgriewi Lin Wreslau Gerschtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht K nkursverfahren [56658] 8 ktober 1912 wird die normalspurige 1 6 858 4,20 bz G do. Sondh. Ldskred. /3: Kaufmanns Emil Malaskiewitz in Bresi der Beteiligten niedergelegt. Trier. Konkursverfahren. 1 Am 1. Oktober 189 vird die spurig do Coup. zb. New York —,— Div. Eisenbahr
beas g S - — el 1“ Isverf 1 8 Vermögen des 8 istrecke Hörde — Schwerte für den Personen⸗ lgische Banknoten 100 Fr 80,70 b ärk. S . wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Sevtember 1912. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Hauptbahnstrecke Hörde —S n- Belgische Banknoten Francs 80,70 1 Bergisch⸗Märk. S. 3. 3 hierdurch aufgehoben. 1 .“ des Kömiglichen Amtsgerichts. Kaufmanns Julius Heymann, früher zu Trier, verkehr in Betrieb genommen werden Die an der Dänische Banknoten 100 Kronen 1135 % Breaunhweigiliche —. .4 ½ Breslau, den 18. September 1912. Abteilung 17. jetzt unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme neuen Linie liegende Station IV. Kl. Aplerbeck Süd Englische veeng 1 88 520,445 bz Magdeb.⸗Wittenberge 3 Königliches Amtsgericht. “ der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ dient bis zur später erfolgenden Inbetriebnahme der Feamzöfäsch. ve. Mer 1 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 — b [56509]9 Pfalzburg. Konkursverfahren. [56660] hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Linie für den Gesamtverkehr der Abfertigung von Hoehe “ 1.16671655 Pfälzische Eisenbahn. 4 Geere vere en über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Personen, Gepäck und Leichen sowie dem Priva⸗ Norwegische Banknoten 100 Kr. 112 355 8. 5 konv. vb 8. ed. d Charlottenbur 6 (Getreidehändlers Lazarus Rosenwald in Lix⸗ Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger telegrammverkehr Die Züge werden nach den be⸗ Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 84 75 b G Wibßmar⸗Carom
Faufuranns 71 LvE der Firma heim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine uͤber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der sonderen veröffentlichten Fahrplänen verkehren. Für do. do. 1000 Kr. 84,75 bz G g Wilmersdorferstr. 3 C2 86 Fvarlottenbier ist vom 14. Juni 1912 angenommene Zwangsvergleich Schlußtermin auf Freitag, den 18. Oktober die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit die Eisenbahn⸗ Russische Banknoten p. 100 R. 210,25 568 Brandbg. 08 Frevigf u“ den Ke ster des Ver ehrens enl⸗ durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juni 1912 1912. Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Köͤnig⸗ bau⸗ und Betriebsordnung vom 4. November Ia00 8 ge- 5 5 2 Frercs. dg. c. do. 1899 dse. 6 M. sf F “ ist bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 6, des Haupt⸗ und die Eisenbahnverkehrsordnung vom 23. 2. 8 8 8 n.Zt. 216,20 bz Cassel Lndskr. S. 22. snCharkonenburg den 17. September 1912. Pfalzburg, den 20. September 1912. sgebäudes bestimmt zember 1908. B G “ Schwedische Zanknoten 100 Kr. 112,35 bz do. S. J3 uk. 16 Der Gerichtssch iber des Königlichen Amtsgerichts. Das Kaiserliche Amtsgericht. 3 Trier, den 20. September 1912. Essen, 23.9.1912. Königl. Eisenb.⸗Direktion. Schweizer Banknoten 100 0 09 . S. 24 uf. 21 Der Gerichtsschreibe 1”” J 1 8 [56524] Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 88 Zollcoupons 100 ’ 323,75 , 38 8. 1
—— . Ratingen. Konkursverfahren. 19652 9 umtsrer 65]]56812 1bbe. do. kleine1 8,— . 3 1 Charlottenburg. “ „156510]]% DOas Konkursverfahren über das Vermögen des UIm, ZC16“*“ Ulm. [56665] Westdeutscher Kohlenverkehr. Vom 1. O. “ Hann. vr. V. 8.5. 193 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Ludwig Römer zu Eichelskamp ureverfahren über den Nachlaß des tober 1912 ab werden die Kohlen usw. Sendunamn ue 16 S. 839. . Rentiers Karl Apel in Charlottenburg, Ranke⸗ bei Duisburg wird nach erfolgter Abhaltung des Das ftuhl erKupfers chmieds in von den Stationen Alsdorf⸗ Eschweiler, Koblsched, Staatsanleihen. Oberheff Pr⸗Aunk.17 straße 9, ist eingestellt, da eine den Kosten des Schlußttermins hierdurch aufgehoben. 81 8 Johann Ja a. gr. 1 82 Abhaltung des Schluß. Mariagrube, Weisweiler, Würselen, Würselen Nord Otsch. Reiche Scheßfa. 1.,1,7 1100,00 b Ostpr. Prov. S. 8— 10 Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ Ratingen, den 20. September 1912. Ulm, wurte na . g9 7 hluß. und Zuülpich nach den auf Seite 3 des Nachtrags fällig - 80-9 do. do. S. 1—10 handen ist. .1 . Königliches Amtsgerich stermins und nach Vollzug der Schlesdertenäegg bee zum westdeutsch⸗südwestdeutschen Gütertarifheft 5 1 W“ 1.7 [100,10 b;] Pomm. Prov. S. 6—9 Charlottenburg. den 19 September 1912. . aufgehoben. September 1912 sunter Ziffer 2, 3 und 4 genannten südbadischen Dt. Reichs⸗Anl. ul. 18 100,40 bz B do. ’.10,12 ug. 7,18 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. KRecklinghausen. Den 23. Frhgemrictsser⸗ 88 P Stationen Albbruck uswe bis auf weiteres nicht mesr S sch.88 G0 88 8z” 83 Das Konkr 11“ Vermögen des w“ Inach den im Tarifheft 1 Fenthaltenen Frachtsäbeg, de. do. “ —12 do 1888,92,95,98,01 8 Cuxhaven. ö“ ’ 1“ Stanislaus Zgorecti Dlm, ebö Ulm. 156664 1“ ö8. Schutesfnt 70 bz nde 1888 Das Kenkursverfahren über das Vermögen des 8 ae er bäuserstraße 181, wird onkursvecfahren. 1 südwestdeutschen Gütertarifbefte; 5 „ u den . do. qebeal. 17 o9,50b einprov. S. 20,21, Blumenhändlers Kurt Oelkers, Cuxhaven, E Hoch aepnis e he des Len ee. hierdurch BDas Konkursverfahren über das Vermögen des Frachtsätzen des Rohstofftarifs abgefertigt. 5 pr. Schatzsch. f. 1. 4. 13 99,800 F. Eer. Deichstraße 23, wird nach erfolgter Abhaltung des Fües sbcan 1 8 Friedrich Müller, Bäckermeisters in Ulm, Erhöbungen der Frachtsätze nicht eintreten, 8⸗ „1,4 15 99,90 B 8 n1- 88 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vergütung des en ccklinghausen den 20. September 1912. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins die bisherigen Frachtsätze bestehen. EE „ 1.5. 16 100,10 B 88 .22.. 30 38 Verwalters: 280 ℳ, seine baren Auslagen 25,80 ℳ, Recklingh Köntgliches Amtsgericht und nach Vollzug der Schlußverteilung heute auf⸗ Frachtsätze gelten erst vom 1. Dezember 19 Preuß. kons. Anl. uk. 18 100,40 bz B do. S. 3.7, 10, 12.17, die der Mitglieder des Gläubigerausschusses 55 ℳ “ gehoben. Essen, den 23. September 1912. do. E. en 19, 24 — 29,3⁄ und 22,75 ℳ. 8 hRössel. Konkursverfahren. [56843] Den 23. September 1912. Königliche Eiseubahndirektion, 1 299. 1 J78,70 bz G do. S. 18 unk. 16 3 ½
Cuxhaven, den 19. September 1912. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Amtsgerichtssekretär Hailer. namens der beteiligten Verwaltungen. 1 zut. Sept. ——“ sro F Das Amtsgericht. Kaufmanns Gustav Schruba in Robawen wird 11“ [56531] 1 15) Baden 1901; 99,40bz do. do. 98, 02, 05
—— . . b Fe Vietz. Konkursversahren. 568 1908, 9 unk. 18 99,80 Danzig. Konkursverfahren. [56515]] nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Das Konkursverfahren über das Vermögen des ’ Am 1. Oktober 1912 wird der links an der Haupte⸗ ür 1901,18 S; 18 29506b9 do Landesle Rentb. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des aufgehoben. 3 ⸗ 2 Gänsehändlers und Eigentümers Adolf Oeste⸗ bahn Wetzlar— Niederlahnstein errichtete BahnbofgsG . kp. v.75,78,75,80 0 0. Ffeischefneisters Fehr Boesn t zenfahr; Fösfel, venasgigüche ümivzercht eekcgf ehn Zchtensorge wird nach erfolgter Ab. 19, Kiasse Gräveneck für den Hersonen⸗, eh,¹. bg. 94992,160 Been den,ghls wasser ist zur Abnahme der Schlußrechnung de ieecsas acstcziis I1“ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stückgut⸗, Wagenladungs⸗ und Tierverkehr. sowie fuꝛ 1 8 do. Ausg. 6 ukv. 25 Verwalters, zur Erhebung, hüh “ Runkel. Konkursverfahren. [56661]]= ꝑVietz, den 18. September 1912. 1t die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und Spreng 8 .43 ¾ das Schlußverzeichnis 8s 1 “ 5 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. stoffen eröffnet. Der Bahnhof liegt 2,48 km bält c“ E1“ vor Bäckermeisters Reiuhard Belz von Schupbach. 1 (56545] Fürfurt. und 3,91 km von Guntersau und erhae 11 17. Oktober 191½, hag.gr⸗ ffach art wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Wiesloch. 8 1 2 eine feste Rampe für Kopf⸗ und Seitenverladung. b unk. 15 dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neugarten, hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfabren über den Nachlaß der Mit dem gleichen Tage wird Gräveneck in de do. une. 18 Zimmer 220, bestimmt. . 912 Runkel, den 17. September 1912. Franz Anton Bletsch Witwe, Susanna geb. Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ und Tiertarif sowi⸗ do. „ unk 20 Dangig, den 19. Feptember 1913. —iate Königliches Amtsgericht. Wahl. in Walldorf wurde nach abgehaltenem in den Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen usw. au⸗ do. 1912 unk. 30 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ [56663 e he; und vorgenommener Schlußverteilung dem Ruhr⸗, Inde⸗ und Wurmgebiet, penbr 9 6b- Eisenbahn⸗Obl. 4 Frreärpee7ee 2enggggh 56512]9 Saarlonis. ” 8 156663] hiermit aufgehoben. ohlentarif Heft X, die Ausnahmetarife 7 (Abt. 2 50. eng ““ in 91 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wiesloch, den 19. September 1912. Se ufw. und den Siegerländer ee resEccüh⸗ Eiffterschen Konkurssache von Hermsdorf u. K. 8boo“ ne e Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Brennstofftarif (Tarifheft V) einbezogen. Näherss v. * Pofrij er lui zur Prüfung ) angemelde 8 ei den beteiligten Dienststellen. temer zur Beschlußfassung über: 8. 1“ F orderungen Termin auf den 24 Oktober 1912, Witimund. 8 [56657] bes b8. 1 September 1912. Breaeeges ens 83 Gläubiger mit. Gls bFer “ uf den 1. Ot⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Eifenbahndirektion. do. do. 1911 uk. 21 stellung der übrigen X1 git, 28 I 8 gerichte hierselbst anberaumt. Kolonisten Heinrich Sontag aus Wiesede ist LW66ö11 1887-99 tober 1912, ö öu“ 1912 Saarlouis, den 20. September 1912. eingestelt, da eine zur Deckung der Kosten hin⸗ [568 6] ö11“ do. do. 1905 unk. 15 Hermsdorf veönigl ““ “ Königl. Amtsgericht. 6. reichende Masse nicht vorhanden ist. 9
erk do. do. 1896, 1902
“ Tfv. 1 lesischer Kohlevertehr 8 1— W ud, den 20. Se der 1912. b Tsv. 1100 Obersch „Wr. — ös⸗ Hamburger St.⸗Rnt. nfeld Konkursverfahren. 56668] Schrimm⸗ Beschluß. 18 “ sbrmbenche. nach Stationen der vorm. Grupvec Sktob do. amort, St.⸗A 1900 HaA““ eaen de Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am vie 8 liches Gebiet. Mit Gültigkeit vom 1 gü do. 1907 ukv. 15 Das Konkursverfahren üͤder das “ 14. Januar 1912 verstorbenen Brunnenbau⸗ wohlau. v1A“ 56526] 1912 bezw. vom Tage der Betriehseröffnung werbo⸗ do 1908 ukv. 18 Acterers ““] Schlußtermäns mristers Roman Kochanowski aus Schrimm In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des die Stationen der Neubaustrecke Bartschin —emeon 5 09 Een “ “ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Prozeßagenten August Raatz aus Wohlau i indg nei e hfibe Bossomste und do. amort. 1887.1904 ierdurch ac . 1 3 1 9 11 8 298 4 omberg Groß S h — Vossows 5* do. . 1 8 8 Sept 1 aufgehoben. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, bezir r 1 trehlitz- Boslo e ttowiz 1886.1902 Hochfelden, den 18 ber 99 88 Schrimm, den 17. September 1912. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Reichtal —Namslau des Direktionsbezirke Ken Heßsen 1899 Kaiserliches Amtsgericht. 6543 Königliches Amtsgericht. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksicht genden sowie Station Posottendorf⸗Leschwitz “ kehr ein do. 1906 unk. 13 Leipzig. 8 [56543]9 EE“ [56517]] Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger bezirks Breslau in obenbezeichneten Verien Nach do. 1908, 1909 unk. 18 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schweichafen⸗ ’ dauht 3 über die nicht verwertbe Vermögenssticke der bezogen. Mit sofortiger Gültigkeit wird im do. 1912 unk. 21 ines S den⸗ u. . rengeschäfts i mei 1 Meißner in Schweidmitz 1eh urte 8 e 22 riali Breslau Stadhafen Umschlag vor do. 1896.1905 eines Schokoladen⸗ u. Zuckerwarengeschäfts in Sattlermeisters Pau es Ver⸗ 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen grube Nord nach Breslau Stadhafen 1e.4 190b v. Leipzig, Härtelstr. 8, wird nach Abhaltung des ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Meng Amtsaerichte hierselsst, Gerichtsg⸗fängnisgebäude, 475 in 471 ₰ für 1000 kg berichtigt. 18g. 98 f.n”Js
E“ 1t F Einwen ege 8 . 1 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. walters, zur b dee es zu perück⸗ Apothekenstraße, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Kattowitz, den 20. September 1912. 8 boe. do. 18299
Leipgig, dich,3 n micserict. 8 II A: “ und zur Beschlußfassung! Amtsgericht Wohlau, den 19. S “ hüge. ghth besdaeasrage
ꝗꝗG 197- 8 97
PEPEEZSesbhePegPSöEPheneeseenesennen. S.
SSSSSS-
98 10 G 90,00 B 4,.10]98,70 bz
98,70 B 1.4. 10 98,70 G ). 98,90 B 8 8 8 100,20 bz G do. d . S. 1 B
90,20 G 8. 5. 1/3 89,40 G 1 98 50 G 8 do. 91,00 B . neulandsch.. 91,00 B 8 do.
19 G ess. Ld.⸗Hvp.⸗Pf. 89,00 G 8g S. 8 n.. —,— do. S. 14,15,17, 26 98,30 bz do. S. 18 — 23 98,30 bz do. S. 10 a, 24, 25 98,30 G do. S. 1 — 11 ¼ 88,00 B de Kom.⸗Obl. 5, 6
dr S. 7—9 98,00 G do. S. 10 — 12 97,60 bz do. S. 9a, 13, 14
o 8 1-
9775 G Sächs. 1dw. Pf. hs 33971 1. 109738 7
g
gelegt. as Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Krull in Bürs wird machungen. Der Nachtrag ist durch das Auskunsts⸗ 28 o. Se 75 Berlin, den 2. September 1912. Amtsgerichts ecaargirts Georg Meinberg III. zu Heppen⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch hier, Bahnhof Alexanderplatz, sowie die Mazrid. Bate. Rhein. und Westfäl.⸗4 versch. 99,75 G 5 1enas unkv 19,29 8gg 9875,G 1. den 190utv. 1919 Der Gerichtsschreiber des e mtsger heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ aufgehoben. — 2 (Güterabfertigungen zum Preise von 5 ₰ zu beziehen. 88 do. do. 4 Fver. ö Jdo. 1885 konv. 1889,8; versch. 96,40 b;G Mülhausen i. E. 1906(4 1.4.10798,00 G Berlin⸗Mitte. termins hierdurch aufgehoben. Stendal, den 17. September 1912. Berlin, den 24. September 1912. ggSe che.. 33 versch 88.20 B do. 95, 99, 1902, 05 3 ½) versch. 90,50 B do. 1907 unk. 164 1.4.10 98,30 G 1 S voi stsche 1¹1½ ¼m89,30 G Coblenz 1910 N ukv. 2074 1.4.10 Mülheim, Rh. 99, 044 1.4.10 98,00 bz e E G do. kv. 97, 1900/ 3 ⅞ versch. do. 1908 ukv. 13 1.4. 1098 00 et. bz G S vi Sta Hakhein: en c..99,00 /GG .. 1900, 1906/4 versch. do. 1910 N ukv. 2114 1.4.10 9840 B eswig⸗ 96 ein 8 2 8956 1908 ukv. 134 1.1,7 do. 1899, 1904 1.4. 10 88,75 G do. d. Jait] versch. 188,10 bz do. 94, 96, 98, 01, 03 Mülb. Ruhr 09 G.11 X4. 14. Anleihben staatlicher Instiiute. Cöpenick 1901 do 1889, 97 1.4 Detm. Ludsp.⸗ u. Leihek. 4 1.1,7 ,— Cottbus 1900 1.4 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 99,50 G do. 1909 N unkv. 15 do. do. unk. 22/4 versch. 99,80 G Jdo. 1909 N unkp. 26
5 ( München . 1892 do. 1900/01, 1906 do. 1907 unk. 13 do. 1908/11 unk. 19 do. 1912 unk. 42 —,— do. 86, 87, 88, 90, 94 97,90 bz do. 1897, 99, 03, 04 98,00 B M.⸗Gladbach 99,1900 —,— do. 1911 N unk. 36 VE do. 1880, 1888 “ 1 do. 1899, 03 N. 99,60 G Münster 1908 ukv. 18 1897
böö 8 do.
97,90 G Naumburg 97,1900 kv. 97,90 G Nürnberg . 1899/01 do. 02, 04 uk. 13/14 —— do. 07/08 uk. 17/18 S 1 do. 09-11 uk. 19/21 do. 91,93 kv. 96-98,05,06 99,75 G do. 190: 97.90 G Offenbach a. M. 1900 97,70 bz do. 1907 N unk. 15 98,10 G vn. 2 18 ig .
orzheim..
do. 1907 unk. 13 do. 1910 unk. 15 do. 1912 unk. 17 do. 1895, 19057 Plauen 1903 unk 13 1 9 1903˙3
do. poseee 19900, 1905 do. 28 unkv. 18 do. 1894, 190373 Feeen .1902 3 egensburg 08 uk. 18 do. 09 uk. 19/20
97,30 G 89,60 G 88,30 G
87,60 G
97,30bz 8770B
3 99,40 G 99,40 G 99,80 G 99,90 G .87,90 G 3(99,40 G 4 99,40 G 6 [99,80 G 99,90 G 87 9 (G
Oo0 Oœo SbOo Gl O0e OCboC0
e-
— — —- — — —
do. do. 3 ½ J92,30 G do. 1889 Sachf.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 89,50 G ddo. 1895 do. Coburg. Landrbk. Crefeld 1900, 1901/06
100,00 G do. 1907 unkv. 17 100,00 G do. 1909 unkv. 19/21 99,40 B do. 1882, 88
99,40 BM sdo. 1901, 1903 99,90 G Danzig 1904 ukp. 17 99,50 G 1 do. 1905 ukv. 19/21 99,60 G do. 1904 100,10 bz G Darmstadt 1907 uk. 14 89,00 G do. 1909 N uk. 16 99,50 BM do. 1897 88 1902, 05 99,60 G D.⸗Wilmersd. Gem. 99 89, 25 G ddo. Stadt 09 ukv. 20 99,90 G 8 do. do. 1912 ukv. 23 100 10 G Dortm. 07 . . . .. 86,25 G do. 07 ukvv. 18 —,— do. 07 ukv. 20/22
— do. 1891, 98, 1903 Dresden 1900 do. 1908 N unkv. 18
8
SS ürcoccehrrrnnänSEöeEn
254- 228-
— 8 —232 2 2
üFüEEeegeeeeeegeeeeeeeeeeseeeeeeseeeeeeeees’g 2—22ͤ2ͤ2ͤ2ö2ͤS2Sͤö2SISISͤIͤI=IZSISII=ZISSI=SIIISIIIIISIISIISIIIIIInISSnägAAAnnnn
-2ö2Eö” S
— =
— 8 2SPESSSgVESVSPVESVWESSèEC5SSESEgESqEgESc geSg 8, . zü=E'2IEgEUgnngNAe S S'8
S”S
SN 9080
Co. —Vé—ö—VI2SESAöggnn
—,— —
yyPy⸗yYyxyYY7 Fʒ 6.PommgPEPErEeeeebenn;
eeärercheerrnn 29— —,—OyJOhh ePEPPPEPgWP NETT“
Bresltau.
[1.1.
2 5 8E8 2
2. 78 2
7 4 g 97,75 G do. do. 26, 274 1. b 87,90G do. do. bis 25 3; versch. 89,60 G 98,10 G do. Kredit. bis 22/4 2 99 75 G
8
3 Z N — 2 ☛ 8 38
189 1900 ¾ do. 1905*4 Dresd. Grdrpfd. S. 1,2 do. S. 5 unk. 14 do. S. 7 unk. 16 do. S. 8 unk. 20 do. S. 9 unk. 22/4 do. S. 3, 4, 6 Nt do. Grundrbr. S. 1,24 —,— Düsseldorf 1899, 1905 98,25 G do. 97 N01.03, 05 do. 1900,7,8,9-u k. 13/1574 versch. 98,25, G do. 1889 do. 1910 unkv. 20(4 1.4.10798,75 bz Remscheid 1900, 1903 do. 1911 unk. 2344 1.5.11 98,75 G Rostock. 1881, 1884 do. 1876 3 ⅛] 1.5,11—, do. 1903 do. 88, 90, 94, 00, 03 1 do. 1895 Duisbuch 1899, 1907 Saarbrücken 10 utp.16
do. 1909 ukv. 15/17 do. 6 do. 1882, 85, 89, 96 —,— ꝛSchöneberg Gem. 96 do. 1902 N ,— do Stdt. 04,07 ukvl/18 Elberfeld . 1899 N. 98,20 G do. do. 09 unkv. 19 do. 1908 Nukv. 18/20 98,20 G do. 1904-07 ukv. 21 do. konv. u. 1889 94,25 G do. 1904 Elbing 1903 ukv. 17 98,20 G Schwerin i. M. 1897 do. 1909 N ukv. 19 98,70 G Spandau 1891 do. 190 do. 1895' Emden 08 H. J. ukv. 20 Stendal. 1901 Erfurt 1893, 1901 N. do. 1908 ukv. 1919 do. 1908 N, 1910 N. do. 19034 ukv. 18 /21 Stettin Lit. N, O, P, Q
do. 1893 N. 1901 N. —,— do. Essen . . 1901 98,20 B Strßb. i. E. 1909 uk. 19 do. 1906 N ukv. 17 98,25 G Stuttgart. 1895 N do. 1909 ukv. 19 98,10 G do. 1906 N unk. 13 do. 1879, 83, 98, 01 —,— do. do. unk. 16 98,30 G 1 1902 N
lensbur .1901 8 98,30 G orn 1900
do. [gog unkv. 14
S. 116 99,50 G . 12909 ukv. 1919 nkf. a. M. 06 uk. 99,5 1 ukv.
g — 99,30 G 1895
1907 unk. 18 do. 1908 unkv. 18 99 30 G Trier 1910 N unk. 21 1910 unkv. 20 99,50 G 1903 1911 unk. 224 . 1899 3 ½ 1901 N 3 ½ do. 8 88 6 reibrg. i. B. 1900,07 N Üigg. 3 71903,3 etenär⸗ Sp. 00 N 3 ½
—2=2 —,—, — —- —ᷣ
88,25 G do. do. 26— 33,4 1.1.7 99.75 G “ do. bis 25/3 ⅛ 1.1.7 [89,50 G 8,000G8 Verschiedene Losanleihen. 9eg Zad. Präͤm-⸗Anl. 18671 1.28 —,— 87775G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. —. . 93,50G Hamburger 50 Tlr.⸗§. 3 1.3 [174,25 b; G 98 80 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3/ 1.2 [126,75 bz
- Sachsen⸗Mein 7Fl⸗L. v. St. 34,80 b.
1 Augsburger 7 Fl.⸗Loses. — p. St. 34 1963 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 134,20 bz Pappenb. 7 Fl.⸗Lose — p. St. —,— Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialget Kamerun E. G.⸗A. 8. 93 1.1 [85,90 bz Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 —,—
198,75 G (v. Reich m. 3 % Zins. —,— u. 120 % Rückz. gar.) 93,25 G Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ⅛7 1.1.7 [90,90 bz 98,00G (v. Reich sichergestellt) 88999 Ausländische Fonds. 90,75 bz Staatsfonds. 89,00 G Argent. Eis. 1890 5 11.7 [101,50 G 98,80 G do. 100 4 5. 11.7 [101, 50 G do. 20 4 5 1.7 s101 50 et. bz G 98,70 G do. ult. Sept. —,— 98,70 G do. inn. Gd 1907 89,25 G 200 £ 101,25 et. bz B 88,50 B do. 100 4, 20 £ 101,25 et. bz; B 88 50 B do. 09 50er, 10 er —,—
100,40 et. b; G
2 ₰ —
—,F—2
SDSS
2* b' -PE=ZIS=gEö=EgEägSn
„8 — — —
SqEgSgSSSS 2 8gFgéSE —2;S'VVVégV
—,— —SS
2 8. S⸗
1NEUSESE
8
— SöSSSSSSS
-
äE
— IoSK. E
— —
—B'——-'O—A'OdOOOOOA—g 8 2
22
2
SEes. Pekkeehzhkeegeseehesen alrnmnmn a. eüee ——-22ͤöSͤö2IgEgiö2INNEN
SS 22 =q 8 22 d —
SS — — SS
80 bo
2— 0 e-
98,50 G do. ber, 1er —,— do. Anleihe 1887 kleine
s.
83‿
8ö2ögggZ” SS
288
8
Süeüeen — 2=—
1 d. abg. —,— . 87 kl. abg. 98,25 G 8 innere 98,25 G 1 inn. kl. 98,25 G äuß. 88 10002
500 4£
Socachchne
2 S 8 2—
28—
— -OBESGUGSsUAgö'nA2Eön
98,25 bz 1 100 £ 95,00 G do. 20 4£ 69400 do. Ges.Nr.3378 99,40 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 909,40 G Bosn. Landes⸗A. 99,25 G o. 1898 99,00 bz do. 1902ukv. 1913 ersch. 94, 25 G Buen.⸗Air. Pr. 08 1.4.10]100 00 G d r. 10
50 G 99,50 et. bz G 99,50 et. bz G 87,50 bz G
96,20 G 100,10 bz G 90,00 bz G
70,40 G “ 70,70 bz G
99
258-
8222 BS
2=
ocogEEE SGEEEEn S
19 88 FrceerncegggSen
80
Sümnhnetoiodeensä
—,—- —-—- —- -—- E 88g8 88-
—,— 35üeeeenns
Sgeseehe
SSSSS
do.
99,30 G Wiesb. 1900,01,03 S. 4 90,40 G .1903 S. 3 ukv. 16 90,30 G -. 1908 rückzb. 37 90,75 G . 1908 unkv. 19 98,20 bz .1908 unkv. 22 88,70G . 1879, 80, 83 88 do. 95, 98, 01, 03 N . 1t —,— .1901, 190674 versch. [97,80 bz G do. 1000 u. 500 4£ 098,10G . 1909 unk. 14 1.4. 10198 00 G do. 100 £ 97,80 bz do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1.7 [90,50 G do. 20 f 70,70 bz G ch. 98,20 bz G do. 1903, 05,3 versch. 88,25 G o. ult, Sept. —,—
d 95 — n K 2 888 Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag Huaee 8 7 102,50bz 102,50 bz
88 90G dun. hteite heger (.ge 0. 8r121561.138880
0[98,60G tädtische u. landschaftl Pfandbriefe. 2r 61551 -85650] 102,80bz 0[89,50 GG Berliner. ö1 117,00 G Ir 1 — 20000 “ 1henn⸗ 1 98,25 bz G 9 92 25 G
3 “ Chilen. A. 1911. 098,00 G 103,50 G do. Gold 89 gr. 28 98,00 G 8. 8 8
’ ’- 1 . 0 do. mittel
1 do. 1912 N unkpv. 22 0[98,50 G 97,40 bz do. kleine 2. —,— do. 3 3z 1.4.10,— HSHalberstadt 02 unkp. 15 —,— . ... 88,70 bz G do. 1906 92,75 bz G 99,75 bz G Altona 1901. 4 1.4.10 98,00 G do. 1912 unk. 40 4 —,— 11 8 — Cbines. 95 500 * . 99,80 G do. 1901 II unkv. 194 1.4.10 98,00 6 909, do. 1897, 1902/ 3 ½ versch. —,— Brdbg. Pfdbamt Bln. 99,00 G do 100, 50 4 104 00 B 99,80 G do. 1911 unkv. 25,26,4 versch. 98,250 Halle 1900, 1905 N4 versch.—. Gglenbg. (Crch. D. 6. 3 sch .— do. 96 500, 100 4£ 19 100 b; B 5 do. 1887, 1889, 1893 3; versch. 92 25 % do. 1910 N ukv. 21 3.9 88 do. 0. E. kündb. 3 ½ versch. ‧ ⁸—,— do. 50, 25 4 100,00 bz B 100, 40 G Augsburg . 1901 4 1.4.10⁄97 80 G do. 1886, 18923 ⁄ 5. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. ult. Sept. e 88,40 G do. 1907 unk. 1574 1.1.7 [98,30, G do. 1900 3 ½ 1. 1. ,— S 1,. 2 unk. 30/4 100,00 bz G do E. Hukuang Int NM. 2 bct. bz B 78,60 bz G do. 1889, 1897, 05,3 ½ —— Hanau 1909 unk. 20 % Kur⸗ u. Neum. altest 99,00 G do. Eis. Tients.⸗P. 97.70 bz G 99,50 bz G Baden⸗Baden 98,05 N3 ½ 88,50 G Hannover 1895 3½ 91,75 G do Erg. 10uk. 211.4 97 10 bz G vshas 18804 8 e
94,60 bz
2 —
00 u bon- —,——2====NINͤ= SSSSSSS
82 20 28
üEeeen ÜehFheEeeSSgSSgHeEFeeEeeeeeeezeEeEesSeShEEeEEessgegsnoeö oge.gn.gEgeng.
SUGlCU
SüPPSPPSPePeesesssss SS;SgESPEESPESEEES'EgEęqEęqFgꝰgʒ SSPEESEsPrüPüreüöüPüüreeeess 28=SSE ——O' Ꝙ
PESUSHSUrPet
100,00 G 100,00 G deschr. r. 100,00 G 100,00 G Kreis⸗ und St 100,60 bz G Frcamge M 1 1 8 87,40 b msch. 10/1I ukv.
88 sienszuch er. 190 1 analv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900,07unk. 15 do. do. 1890, 1901 3 ½ Aachen 1893, 02 S. 8 87,25 bz G 1902 S. 104 87,250 do. 1908 ukp. 18,4 76,60 bz do. 1909 Nunk. 19 21 4
—,———
S=S=S —ö
Abode 8882923S8SES'SS”öggü080S
—
Ida 1907 N. elsenk. 190 7ukv. 18/19 do. 1910 N unk. 21 Gießen 1901, 1907 1 1909 unk. 14 1912 unk. 22 1905
1900
1900
1895
1906
Hagen do. E. 08/11 uk. 15/16
E Goo EEFErFfoenacerfbroerernnen
—,—O — — 00
—,—q—N—
·
——V———OOASSVeSYSyYOVqg;VSSWSOSYSSOVéVęVOVęVægESE PPEEerPrErereerELgeeePPPbee-SeS.
90202 190— 2=F222
uur- 8 ₰ ₰
—öS 7989 78 88 8
- oG A
no DUE
29528 — 2
S=SVNAgZ S
2222
—
—,——y---E2O9O—-
—,—22ö22ö-ö2ög2ͤöF=2ͤäF=2 2
— — — —
—,—,—,——,—— —n e.
——ES ——ö—ög—gg — —- —
—
—
5
1- e- —OO—OOOS
coocohocoemwrcCeC- ce-ccocehhbeshnn
SEEEHHegengSdo — — ——-—-,—-,—-,—-—-
r- eeeE eeeeesen
—, — —-—-—-,—-— — — —
— 20o—6— —
1. 1. 1. 1. 1. 1.
EE——3—3 — —- —- — —- —— —
—
— —,——— —,— —— ꝙ — — — — — — — — 2. . 2 2 2 8
aer- vSEgg eeen.
— —
8 —8₰ —.—
Z2SSSSISSE=ESSSö — rn⸗
9 80. do. neue 98 20 G) do. Komm.⸗Oblig.“
—
020,———
— 880 1.7 [98,40 G eidelberg 1907 uk. 13 98 40 bz do. 98 500, 100 2
— Beemnen 98 1901 7 98 20 bz ee eer ⸗ 88.50G e 100,50 B do. 1907 unkv. 1814 1.2.8 98,40; Herford 1910 rz. 1939 9. do ult, Sept. 87,10 bz d0. 07,09 rückz 41/40/4 1. 9940 G arlsruhe 1907 uk. 1371 96 70 bz G St. 97 76,50 bz do. 1912 N unkv. 2274 1.2,8 97,75 rb z= do. kv. 1902, 03 7 25 b; Egvvtische gar. —,— do. 1876,82,87,91,96, 3 ½ 94,50 G 1 79 60 G do. priv. 87 99,40 bz do. 1901 N. 1904.05 31 1.3,2 94 50G Kiel .. 8 97 40 b; do 250009,125008; 4 88,00 G Berl. 1904 S. 2 ukv. 1814] 1.1.7 199,70 bz G do. 1904 unkv. 17 88,50 G do. 2500, 500 F.. 4
3 ½ 88,70 G do. JI1. 98,50 G do. 98,50 G Landschaftl. 88,10 B do.
do.
98,20B Ostvreußische 88,00 bz 11“] 5
— — — — —
do. 16“ Zentral. do. 3
*
Æ———N
—
“ - —
—
—
—,— 5
—.,—
—, — — =rHeeen
0,—2
—,— -——,——-—— — — 22222ö2ͤö—-ö—-IéöIg
1 1 üüaemneee
92*
-2
—22öF— —, —,— -1 —6'—
far 3 1 8 8. ’