22
“ “ 6 gzweite Beilage
Statistik und Volkswirtschaft⸗ vo. “
8 und Ausfuhr W“ “ . 3 “ 1 3 8 1“ “ 8 3 2 d Kö 9 li ßis Staatsanzeiger — L r2 er Waren in der Zeit beginnend mit 1. September. ““ 8 6 anzeiger un onig ich Preu 2
eiden letzten Jahre.
1“ 8 · 1 “ .September Einfuhr Ausfuhr 8 Einfuhr Ausfuhr Berlin, Donnerstag, den 26 Sep 2
im Spezialhandel b im Spegztalhandel im Spezialhandel 6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.
X “ 1 9 3 — 90 8 1 8 8 1 Off 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. dz = 100 kg 16 AA1“ 1“ — [ Flachen nith Fund achen, Zustellungen u. dergl. ꝓƷ₰ entlich er Anzei ger. 8 “ ꝛc. Versicherung. S 8 8 . Sept. .Sept. . bis . 3 S 5 ꝛc. . Bankaus . I“ 1912 8, 22S 1““ 8 20. Sept bis 8” “ bes 1 LE11“ 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen (vom 1. Oktober d. J. ab 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Baumwolle “ 8 „
V 8 4* 8 4 Verlos V n gespaltenen vom Flachs, gebrochen, ge⸗ 73 807 83 41 13 5 860 8 1912 20. Sept. 20. Sept. pt. 20. Sept. 20. Sept b. Vemmanitgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften zͤgespaltenen) Einheitszeile 30 ₰
schwungen usw 2 737 406 88 — 88 1 Dannenberg, geb. Sternberg, und deren Sohn Jo⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen i8en * . . 1 1 219 418 7 * 7
2 5 2 1 8 5 n ztestens im wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder d 88 gebrochen, ge⸗ dz rein dz rein 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ “ “ Aufge “ 1 Be ena,. e. 1. Tod der Verschonenen e erbeiln een. 8 t . ngen usw. .. 239 1 n 8 1. . Ge 85 inn 8 Jute “ Sv 3 428 1 8§8 Verbrauchgzuger, raffinterter und d ffi achen Zustellungen u. dergl. 18cs 167 2a er 94 Sgr. 6 Pfg. Resthypothek ein. Boppard, den 19. September 1912. 82 Mlen ngi “ 2 2 — Merinowolle im Schweiß . 3 1 583 gleichgestellter Zucker (176 2) v — . s getragen. Die Grundstückseigentümerin hat das Königliches Amtsgericht. 19. September 1912. Der Gerichtsschreiber Gr. Kreuzzuchtwolle im — Rohrzucker (176 a).. 14“ 50 978 84 486 141 20 [57243] Aufgebot der Post zum Zwecke der Ausschließung (57022 Aufgebot. Amtsgerichts. 8 “ 88 öee“ 481 — 3 — Die Einlagebücher der unterzeichneten Anstalt, und der Gläubiger, auch das Aufgebot des verloren ge⸗ 1) Der Postrat Gotthold Rauser in Stuttgart, Eisenere 4059 034 ¹) 2703 386% 557 794 ) 66 8 Rübenzucker: Kristallzucker (cranuljerter (auch Sandzucher) 8 — 8 8 an: 1) Einlagebuch Nr. 1988, lautend auf Kegel⸗ gangenen, über die Resthyporhek lautenden Hypo⸗ 2) der Schreiner Johannes Roller in Haiterbach, [57035] Reeö“ Steinkohlen.. 4 336 919 3 256 208] 8 915 701 1 (176 b) 8 8 slub Fidele Brüder in Bischofswerda mit einer 1hekendokuments beantragt. Die eingetragenen 3) der Gemeinderat Martin Klaiß in Pfalzgrafen⸗ Der Oberintendantursekretär August Kracke in Braunkohlen “ 2 696 218 ¹ 88 915 48 7 866 776 date n Vereheie . ;b :ech 111e.“ 13 8 23 666 34 589 83 305 Finlage von ℳ 49,94, 2) Konto orrentbuch Nr. 1721, Gläubiger und der Inhaber der Urkunde werden weiler haben beantragt, und zwar der Antragsteller Würzburg hat beantragt, seinen Bruder, den ver⸗ Erdöl, gereinigt (Brenn⸗ “ 19 862 14 255 Platten⸗, Stangen⸗ 8 Würf lzucker (176 c).. 6 27 8 lautend auf Emma Lehmann in Bischofswerda, mit aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. De⸗ Ziffer 1: den verschollenen, am 8. Juni 1847 in schollenen Karl Friedrich Wilhelm Kracke, geboren und Leuchtöl) 122 hlener M 88 17 ““ 7 331 14 886 19 461 iner Einlage von ℳ 2004,94 sind durch Diebstahl zember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Zifadenstadt geborenen und von dort nach Amerika am 27. September 1874 in Otterndorf, zuletzt wohn⸗ Chilesalpete 1. 2 9 % 413 988 2 105 1 gemahlener Melnd (176 13) . 6 143 8 293 9 99⁷ e ek men. Die Inhaber dieser Bücher 5 terzeichneten „Gericht anberaumten Aufgebots⸗ eu wanderten Gottlob Heinrich Rauser, der An⸗ haft in New PYork, für tot zu erklären. Der be⸗ Foheser 8 . 88 8* ²) 15% . 8 8 2 8 460 8 Stacen- eFrslun “ 8 98 88 dbhandene emit aufgefordert, ihre Ansprüche binnen “ ihre Rechte anzumelden und die Urkunde dnsgeeller Ziffer 2: die verschollene, am 30. Oktober zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens 8 Rohluppen, Rohschienen, V 1163 83 8 davon e b 9591 9 86 1. 2 Wochen bei Verlust der Einlagen bei der unter⸗ vorzulegen, widrigenfalls ihre Ausschliezung mit 1877 in Vurrweiler, O.⸗A. Freudenstadt, geborene in dem auf den 24. April 1913, Vormittags Rohblöcke ushw... 8 225 811 99 095 8 gemahlene Raffinade (176 f) 2 708 5 889 3 zeichneten Anstalt geltend zu machen. ihren Rechten und die Kraftloserklärung der Urkunde und von dort nach Amerika aus ewanderte Anna 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗
Träger, eiserne. . 220 478 70 998 davon Veredelungsverkehr Bischofswerda, den 25. September 1912. erfolgen wird. Maria Roller und der Antragsteller Ziffer 3: den beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ Eisenbahn⸗, Straßen⸗ Brotzucker (176 ) .
bahnschienen... 235 61 8 908 “ “ aus ö davon Nredefungsberkehr
Warengattung
SF Se Bankverein. Anklam, den 23. September 1912. schollenen, am 15. Dezember 1838 in Pfalzgrafen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An 788 8 8 21 Friedrich Sparschuh- Al Alfred Hentschel. Königliches Amtsgericht. 8ee S. A. Freudenstadt, geborenen und von dort alle, welche Auskunft über Leben oder Tod v Kusfsen 52 109 19 283 8 1 1 8 LELE“ “ 2 241 960 L55- vt Stellmacher August Klautke in veeh Das Herzogliche Amtsgericht Riddagshausen hat tot . u Di seeheshts gs 82 “ 8. g 1 1 Feingold, legiertes Gold, 8 anderer Zucke 178 k,uyn C1öu“ 1“ bens 9 ge- Palisadenstr. 98. hat das Aufgebot Pee⸗ heute folgendes Aufgeb E“ 15 April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Otterndorf, den 21. September 1912.
e 18 8 Fisbr,8 2 nm) 1“ “ 3 798 7 612 79 361 zusgestellt in Schlachtensee am 5. Dezem 5 Werner Vahldieck in Rautheim hat als Eigentümer b Gericht vrzmungen Aufgebotstermine F igliches Amtsgericht. . 11“ ruch⸗ 8gb 8 Röbrrvcrgr. . füjstger. (78) ““ — von Fran Mathilde Borchent SESe . Halbspängerhoses No, af d eascefncplen 19 melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen “ . Deutsche Goldmünzen. 55,01 40 2 davon Veredelungsverkehr .. . . . . .. “ anzeptiert vo, Iöher; 50 ℳ, der eine fällig am Elregen vn Ausges ü z wecke der Ausschlie ung wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder S Se Fremde Goldmünzen. 1,30 0,60 ⁰⁴⁷ 81 Fbeen fester und flüssiger Zucker (flufige Netnde einschließlic — berverstrage 979, 85 ge fällig am 5. Juli 88 G“ vorbezeichneten Aehun Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht. Erns
Einschließlich: ¹) von eisen⸗ oder manganhaltiger Gasreinigungs⸗ .“ 11ö16“
t Gabler, Amtsdiener in Müͤblhausen g. 1b is f 8 im 2 in bwesenheitspfleger mit vormundschafts⸗ 3 G 1912, beantragt. Der Inhaber der Urkunden F stücke für Heinrich Linde und Christoph Linde aus 8 bbeeHen has⸗ 88 Aufgebotstermine bet ols grbedne ger masse, Ferrocyanschlamm, Konverterschlacken, ausgebranntem eisen⸗ avon Veredelungsverkehr 8 — aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Mai Rautheim in Abt. III unter Nr. 1 auf Grund des dem 8
1“
ragt, den verschollenen
z — 11“ 8 c 8 . Johannes Leininger, geb. am 22. September 1824 hlamm icke Füllmassen und Zuckerabläufe (Sir 1 Mela ft. 8 itt vor dem unter⸗ Nortr .30. Dezember Freudenstadt, den 20. September 1912. Johannes eininger in Weühl⸗ 8 Schwefelkies, ²) des Ferroaluminiums, Ferromangans und futter; enbe 8r Ahornsaft (Erao⸗ 1ö1“ 3 512 1913, Vormittags 9 nr. 259 b anberaumten “ “ ““ Sppotbekhe zu Königliches Amtsgericht 8 in Muͤhlhausen a. N.⸗ “ 1n 11114“ vhee e(en bavon Veredelungsverkehr Fichneen, Gelicht, Zie iechte anzumelden und die “ ℳ deenah 5 118, B. G.⸗B. beantragt Dürr, G.⸗A. 8 beusen d “ tot zgordert, sich spätestens in 2 0 113232 9 8 g c “ — c 1 e 2 0 B. ⸗B. bes . ene 8 ifg r 8 s 8 — g en aus Eisen „ ⁴) ohne Barren aus Bruchgold. 8gea Waren unter steueramtlicher Aufsicht: he. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Hie Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in [570233 Aufgebot. 1 8 8 Montag, den 31. März 1913, Vor⸗ Berrlin, den 26. September 1912. v“ Felamt. 111“““ 8 “ erklärung der Urkunden erfolgen wird. 9 dem auf den 27. November 1912, Vormittags Die Witwe Nerjes, Anna geb. Mehlhof, und mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiserliches Statistischs Amt enge des darin enthaltenen Zuckers. ö“ 1 Berlin⸗Lichterfelde, den 24. September 1912. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Fersichte, 3 Halbhöfner Diedrich Hinken, beide in 5v Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine zu “ 1 1 Berlin, den 25. September 1912.. Kaiserliches Statistisches Amt. “ 3 Königliches Amtsgericht. Nr. 6, damit angesetzten Aufgebet⸗termine re haben beantragt, den verschollenen üeeceLeze Zelden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 8 Delbrück 1 [57182] Aufgebot Rer nen 1ö ihre Ausschließung Krieten, 1 .“ 16“] ar wird. An alle, 8r Austunft über Leben vder Hicüth 1u“ 8 8 I“ 8 8 8 “ 1 8 35 S 8 mit ihren Re⸗ ten erfolgen wird. erklären. er ezeichnete Ver n. uf⸗ Tod des Verscho enen zu erteilen vermögen, ergeh d. S. 5 emmremen enFre-rn — Ea— Die Firma Stefan Umla, Mechanische, Schuh⸗ Braunschweig, den 20. September 1912. efordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine 1. Untersu Hungssachen. 658 & e“ ☚ —õõõõõ— . fabrik zu Clausen i. d. Pfalz, E Der des hasfches ber Herzoglichen Amtsgerichts 218 16. April 1913, Vormittags 11 Uhr, 18 vaffort e zu machen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .— 92 b 90 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften 3 anwalt Dr. Baer zu Düsseldorf, b8 8 Jumid91 2 Riddagshausen: Wedderkopf, Gerichtssekretär. vor dem unterzeichneten Gericht 1“ 88 Stuttgart⸗Cannstatt, den 19. September 1912. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. — en 1 Her NU el Er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. des angeblich verloren gegangene1g5 ., der von ihr [56735] “ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Se 8. Königliches Amtsgericht. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. - “ 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. fällig gewesenen Sesselglc 72 Fa e⸗ x5. Düsfel⸗ sj Herzogliches A mtsgericht Eschershausen hat heute erklärung erfolgen wird. An alle, e. us⸗ Landgerichtsrat Klumpp. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen (vom 1. Oktober d. J. ab 9. Bankausweise. 8 auf den Schuhwarenhän en 88 von dicse fol ndes Aufgebot erlassen: Die Ehefrau des kunft über .e Soh vateft 9 57040] Aufgebot. gespaltenen) Einheitszeile 30 —. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. “ dorf, Cölnerstraße 22998, Cezogtragt Der Inhaber Försters Otto Lippelt, Agnes geb. Werner, verwitwet frteilen vermögen, ergeht die Aufsorderung, spätetense 15.
e8s 1 1 f Antrag des Klempnermeisters Otto Bohne 8 18 angenommen worde „ t das Auf⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Auf den . 1S D Untersuchungssachen, aus dem Landwehrbez. Frankfurt a. M., geb. 17. 10. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. August 1912 der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem gewesene v. Beughem, in Oberlutter hat da f r des zu Zerbst am 1. Oktober
t ü 7. S ber 1912. zu Zerbst, als Pflege 1888 zu Krümbach, wegen Fahnenflucht, wird auf seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ auf den 30. April 1913, Vormittags 11 Uhr, gebot des angeblich verloren gegangenen Hypotheken⸗ Geestemünde, den 17. Septem z
G 4 e⸗ bekannter Abwesenheit lebenden 1 8. in das Grundbuch eingetragen. — 85. K. 119/12 1 idri ftlogorria f ichts Eschershausen vom 5 Königliches Amtsgericht. 1867 geborenen, in un Eesent 1u Wernigerod 57163 . Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf G . 1u“ 12. egen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ür⸗ ichneten Gericht, Grabenstraße briefes Herzoglichen Amtsgerichts schershau — Kaufmanns Friedrich Natho, zuletzt zu Wernigerode
S den unten C“ Robert der 98 den. 8808 der Rületärstrefgssehbuche sowie KsReklün; 88 G 1912. F kunden erfolgen wird. gir — 3 Nr. 7, anberaumten Auf⸗ 6. Mai 1897 über eine für sie im Grundbuche von [57020] — bis 5 Juli 1890 aufhältlich gewesen, welcher si Stto l 8 Beschulvigte hierdurch für fasnenkt. önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 855. Hildesheim, den 20. September 1912. cbotstermine seine Rechte anzumelden und die Grünenplan Band II Blatt 143 Seit 93 auf ihrem Die verehelichte Gastwirt Karoline Reichenbach, für die französische Fremdenlegion zu. Algier hat an⸗ früher Bureaugehilfe, welcher flüchtig ist, ist die Frankfurt a. M., den 23. September 1912. [56381] y Königliches Amtsgericht. YIV. Arkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Grundbesitze 288 . Holtberge0n, che. Peftechtehg in Meaäsächac lheis. Ebengrowisms 5 8. 8 uu“ ““ ꝛchungshaf icht⸗ p —wei 7127 1““ b ird. 8 ene Hypoth. 858 stw Re 1b i9, 5 „wird Friedrich 4429: EC11““ Berda is der Sesjehung 8 Gericht 21. Division. ts Hrrtogl ches Amtegerichn rehnes eh hat bhe [57127] K. Fetesee Stadt. ö erpolgen gr01919. h ein geragg haber dieses Hrpothekenbrieses Lae e nurch 88 “ 1891 älestens 64 Aufgebotstermine am 8 Juni d 1 nen ꝛc. ver &¶ s wird er⸗ 1[56100] olgendes Arn erlassen: Der Büfettier Max ufgebot. „ de . 8 1.1““ 9 fgefordert, spätestens in dem auf den u Kalau, hat beantragt, den verschollenen mittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ “ 1 Fherzichneten Die unterm 6. 8. 1912 gegen den Musketier “ in Magdeburg, Jakobstraße 24, hat das Auf Antrag des Briefträgers Wendelin Schweigert Königliches Amtsgericht. Abt 8 4. Wormittags 10 Uhr, vor de ee Adolf Fitzner, zuletzt in Brodtkowitz, nee Gercht⸗ * melden, widrigenfalls seine Altona oder an die nächst⸗ Militän anstalt in Heinrich Denkel 9/144 erlassene Fahnenfluchts⸗ ege st 32 Braunschweigischen 20 Taler⸗Lose in Neresheim ist das Aufgehotsverfahren zum Zwet [57024] Aufgebot. dem Herzoglichen Amtsgerichte Eschershausen anbe⸗ für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft “ 1 1 itärbehörde zum erklärung wird aufgehoben. Serie 4589 Nr. 21 und Serie 9323 Nr. 47 be⸗ der Kraftloserklärung des abhanden gekommenen, an Das Fräulein Mathilde Rarra in Bochum, raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Königliches Be⸗ irkskan 4828 Metz, den 16. 9. 1912. antragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ 15. März 1875 ausgestellten, auf den Inhala Alleestr. 93 I, vertreten durch den Rechtsanwalt und den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls die 17. April 1913, Vormittags 10 Uhr, vor vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗
38 De G II Altona Gericht der 34. Division. ggefordert, spätestens in dem auf den 16. April lautenden, auf 1. April und 1. Oktober zu 3 18 D eeever in Pr Eylau, hat das Aufgebot des von Kraftloserklärung dieser Urkunde erfolgen wird. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anbe⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 1 8 b“ W — 18, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzog⸗ verzinslichen Pfandbries der Württembergischa ür sgestellten, auf den Besitzer Emil Rarra in —Eschershausen, den 16. September 1912. raumten Aufgebotstermine zu melden, da sonst die 80 Wernigerode, den 18. September 1912. Je “ 157164] lichen Amfsgerichte in Braunschweig, Am Wenden⸗ Hypothekenbank in Stuttgart Serie E I Nr. 80 0 El⸗ Fa gez ogenen und von diesem akzeptierten Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft Königliches Amtsgericht. Beschreibung: Alter: d -8 B“ K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. tore Nr. 7, Zimmer Nr. 38, bestimmten Aufgebots⸗ über 200 ℳ eingeleitet worden. Aufgebotstermin it Wechsels über 150 ℳ, der bei der Antragstellerin J. V.: Schnöcker, Gerichtsschr.⸗Aspirant. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen
21,5 cm Se schlank 8 ahre, ““ 1 m Die gegen den am 2. März 1867 zu Talheim, termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden bestimmt auf Samstag, den 12. April 1913, bübar und im Monat Oktober 1910 fällig war, — — vermögen, ergeht die Aüfforderxung, spätestens im “ Ulau, Nase: gewöhnlich ö kae ö Rottenhuns geborenen Lackierer Anton sh ulenen⸗ widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ ö“ n Zimmer Nr. 90, Justi⸗ beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufge⸗ [57012] Aufgebas. Karl August Reh Aufgebotstermine dem Gericht Fer ge zu machen. 8 “ Maraltethen ber Beankragt, den
8 2 8 8 ) „ 2 1 w n . 5 egen I 8 Moh·hrpf ird. ude, .St 2 v be⸗ 8 K b 3 vj b . 88 8 — 3 . 1 Kar Reh⸗ S 2. 3 St;. M e 48 en = 1“ blaß. Sprache: 26. Avrt 189 11“ ““ den 16. I 1912. Füishege. sfpäteftens im 113“ fem Se 5 9. 8 g w eö „Abwesenzeltyfteger a den 10. Fahte hrsnerict. e Lrngashenües, Nae EEö cr lrch eeenteichen, Keidung: ver. Beschluß der Strafkammer des K Land⸗ er Gerichtsschreiber Herzog ichen Amtsgerichts, 13: Kechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde 8 beraumten Aufgebotstermine beantragt, den am 2. Juli 1863 in Leubsdorf ge⸗ — “ Margarethen, zuletzt w “ Vor⸗
. V111““ “ 11“ 8 der Urkunde vanderten und sei 0 8 Uplar, 989. F⸗ W 2 lordert,
2 8 “ 8 falls die Kraftloserklärung de ausgewandert G Heinrichs hat beantragt, ihren verschollenen Ehe⸗ 5. April 1913, Vormittags 10 Uhr, 57160 ß Oberstaatsanwalt Cleß. [563931 1 3 Stuttgart, den 17. September 1912. widrigen, Ad Maximilian Morgenstern, der nach der Heinrichsfeld, hat beantragt, — auf den 15. Apr Ke. 8 n 2 III D. 118 1. 59. 02/53. 1 Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel hat heute Der Gerichtsschreiber: Sekretär Ellinger. erfolgen wird. den 20. September 1912 . ” d bee 1901 eingetroffenen Nachricht in mann, den am 19. Dezember 1848 geborenen Arbeiter vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗
Ff “ . 1 en: — ilgenburg, 6 2 State Street Hobein Stephan (Szezepan) Filipiak, zuletzt wohnhaft in gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Auf Antrag der Königlichen Staat zaf —õõ— 0gndes Auf g ebot erlassen: Der Rangier⸗ (57021. 8 bi önigliches Amtsgericht. Salt Lake Tity Utah, 220s State Street Ho Stephan (Szez F gebotster 3 wird in der Strafsache C egsceen gfeh meister Heinrich Binnewies in Börßum hat das [57021] Aufgebot. ee e 1 8.
8 6 1 s Heinrichsf ü ären. bezeichnete 5 lgen wird. An alle, welche Auskunft 35 6 t, für tot zu erklären. Der Verschollene Heinrichsfeld, für tot zu erklären . te erklärung erfolge 1 1 8 “ Aufgebot der ihm gehörigen dreiprozentigen Lei Die Gräsin Nesselrode, Maria Rit e vo gewohnt hat, ätes in dem auf den Ulene wird aufgefordert, sich spätestens in n zu
.L. 59. 02 . hörigen dreiprozentigen Leihhaus⸗ 1g 1 „Maria Rita geborene von 270. 5 t, sich spätestens in Verschollene L 1— 8
LaDe k. Rhgschnttagt. Fetnfägeene Paul 2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ schuldverschreibung der Herzoglichen Ln kühbaus⸗ Weise, in Honnef hat das Aufgebot des angebhlich “ Schlesische Industrie⸗Werke für Holz⸗ 88 Easgcfordert seh gorn. 110 Uhr, vor dem dem auf den 10. Mai 1913, Vormittags vermögen, ergeht die Aufforderung, 28. September 1897 ihm Lu sachen Zustellun en d hierselbst Lit. G Nr. 2598 über 200 ℳ, die auf den “ Depotscheins vom 27 September 1909 und Eisenkonstruktionen Wendt & Habicht in Görlige unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ 9 Uhr, vor dem unterzrichneten Aufgebotstermine Seeee. eer b 8 . lungen aus dem rechtlichen Grunde der E1.“ “ g u. erg 8 Inhaber lautete, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Sch 1320 ℳ Wertpapiere: ℳ 500 4 % Preußiscke 2, hat das Aufgebot des engeallsh termine zu melden, widrigenfalls die Todeser lärung beraumten Aufgebotstermine zu melden, ge Wilster, den 19. September 1912.
5 — ufgefor 8 S is Füff EG 1 Zittauerstraße 1892 8 j b— 3 9 .An alle, welche znigliches Amtsgericht. 8 Verjährung außer Verfolaung gesetzt. Es sind seit [57015] vvepei. . wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Schatzanweisungen, fällig 1. Juli 1912, ℳ 500 erfolgen wird. Alle, welche über Leben oder Tod die Todeserklärun erfolgen wird Königliches Amtsg ch
9. w — 1 13. April 1913, Vormittags 11 uU 5 % Gewerkschaft Carlsfund Obligationen, ℳ 320 verloren 99 angelg 1nG: 88 9. Juli 1911, Auskunft zu erteilen vermögen, Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er letzten richterlichen Handlung vom 7. Angust Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in dem Herzogl Amtzgericht hierselst, Z. 11 ““ gewesenen Wechsels d.d. — ist von der des Verschollenen Austunst h 1902 mehr als 10 Jahre verflossen. — § 67 Abs. 1 Berlin, Gabelsbergerstraße 12, belegene, im Grund⸗ 2 1 CC1ö1“
(Fr. 400) Türkisches Los, der von der Landesbank 8 5 ℳ beantragt. Der echsel ist. en aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 15S 1 I 6. Okober 1828
Ean enrg bepkember Besgin ingetrnchenen. Gin cbestebend aus: Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtegerichts: auf den 13. Januar 1913, Vormittags 8eb e ee introgsattgefordert, spätestens in dem [57018] Aufgebot. G 15708 . Adam Lieboner in Mann⸗ g aun eaeeite ig spätestens bis zum 1. Ja⸗ (ee). Pe Thasgean g hlen cheegontnas 11e4“*“ 11311“ auf den 22. April 10es. Seeünas7e zünne. Jum Zwecke der Todebentlgusach hedes ledigen, beim, Bucgsiraße, 10, hetzin seinem Nemen und als nuar 1913 heie den vntenghegte⸗ bü dls b. 3. Zt. unbekannten Aufenthalts,⸗ rivat⸗ wert von 9100 ℳ mit 343,20 ℳ Jahresbetrag zur pfandbriefe der Hp "Hypotheten. 18. September 1910 entwendet: ntrag des Kaufmanns Emil ( senwein in der R.⸗Z.⸗P S. bezw. des Bauern Edmund 1913. Vormittags 9 Uhr, vo 9 *ꝓMaus in Dahlheim, gestorben. Zu den geseß⸗
1 asserin Margarete und Anna Eva Friesenhahn, etragen. 5 b 8 1 500 ℳ 3 ½ % Nü⸗ 8 708 5 1 om abhanden 1 P G Auf⸗ bie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, lasserin M Breit⸗ geleate Berufung nach gerichtlicher Anordnung auf g Eegerin. 111““ 2 120. 12. 4. resp. Urkunden werden aufgefordert, ibre Rechte bei der 889 - 8 ⁰% erüberger Bereinebeank f 8 8 ne. Iren c Reseen Fher 9 fäng am 9 Uhr, als Aufgebotstermin bestimmt mit der Auf falls di e g t Wilhelm Breit
8 beide inander verheiratet mi eehe sge “ ätes lche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ beide nacheinander vbezw. deren Nachkommen. Die den 19. November 1912 V 82 Ser 9 GSerichtsschreiberei des hiesigen Amts Zivil⸗ . 8 ze 2S 1 ung 1) an die Verschollenen, sich spätestens welche 8 b Aufforde off in Eppendorf, bezw. deren . Di vor die “ Iö ahr. ““ .“ tak. e- Srertablcs Eexesheß, üitea 509 4 31098 hnabeher Vercgsatbanf 859 10. Oktober i911, Bezogpner und nnern Sialtgar, serccfengbclhtermine zu melden, wibekaenfohe Iae saele EE 1 Gericht 88 Namen und Iö“ ich in Rostock, 5 Nr. 12 öö“ Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, ℳ 3 ½ % Südd. Bodenkreditbank 47 J 442122, Haber einer as ter,8 1 folgen werde, 2) an alle, welche 3 Witwe Maria Schlaadt werden aufs ert, der Ladung bekannt gemacht 1 Berlin, Simo der Fmjangsvollstregung oll das in beraumten Aufgebotstermin, daselbst, Heiligen geistfeld Fürth, den 16. September 19123. M. Lutz in Zuffenhausen, eingeteite ag. den erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine 87 glich 3 Amtsgericht. 5. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden⸗ 8vo“ n⸗Dachstraße 31, belegene, im Grund⸗ flügel, Erdgeschoß, Zimmer N E““ 8 Stadtmagistrat Fürth. bbotstermin ist bestimmt auf Samstag, de 8 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsg r. Goarshausen, den 20. September 1912. “ W“ teglger Jgns. Frankfurtertorbezirk Band 34 Blatt die Urkunden 1I“ 12 peit 9is. g8. uor. den Gsachceim 8” d. Rhön, 23. September 1912. (57034] Aufgebot. Nr. 7. A. 5,12. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. vermerks 11“ Fntrgagg des ee “ der Urkunden erfolgen wird. L5701 383.. 8 gebäude, Il. Stock, Zunmner at, Aufgebots⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Bureauassistent 8 g esh⸗desrh daacg [57026] Aufgebot. ——— 5 d itwe karie amburg, den 17. Mai “ 4 bot. “ eforde ens be . ; det 1 2 2 [57161] Fahnenfluchtserklärung. Crüger, geb. Glaschke, zu Charlottenburg .“ rg, den 17¾. Mat 1919. Laut Anzeige des Gasthofbesitzers Ernst Friedrich 8 bei dem Gericht anzumelden und [57124] Aufgebot. heim als Nachlaßpflege
ichtsschrei 2 4 e. Der Taxator Conrad Drebinger zu Halle a. S. 1 erichtsschreiber ümts 88 3 b sbesit 1b ornung 2 eantragt, den verschollenen Der Taꝛ vaeRea. es de In der Untersuchungssache gegen den Musketier tragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus erichtsschreiber des Amtsgerichts. (Albin Gäbler in Obergurig bei Bautzen und seiner termin seine R idrigenfalls deren Kraftlos⸗ Der Ackerer Johann Nikolaus Dieler in Buch⸗ Hornung Witwe hat beantrag 8 Burgstraße 50, hat als Verwalier des Nachlasses der Hermann Max Schmidt II. der 8. Kompagnie mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, [57028] “
8 294 1 u und „ w ““ konrad Hornung, geb. am 18. April 1826 in Burgt 1 9 Halle S. verstorbenen Ehegattin Klara Lina Gäbler, ebendort, sind die von die Urkunde vorzulegen W3 t beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Konrad. mabe 22. Avpril 1912 in Halle a. S. ver eg 1; GHäbler, sin 1 n würde. 8 holz hat beantragt, Eq] —verschollene Elisabeth Hornung, am 22. 18 E 1 ds Infanterieregiments Nr. 32, wegen Fahnenflucht am 22. November 1912,. Vormittags 10 Uhr Der Disponent ö“ in Letti unserer Gesellschaft ausgestellten Lebensversicherungs⸗ ai . I“ 20. September 19183 Anton Dieler, Ackerer, zuletzt wohnhaft in Buch MeI ö .“ Vögisheim, beide zu eti Witwe Berta Hackemesser, 88 Z fi orf Grang der 88 600 des M⸗Stece⸗che, ters. d7g,11 etrchneht Beat diene Sgsdeis. Rs el es Ausgebgt 1) de in dertgavegictene kahe a. . Lefen deoget 1üce in Werlat cerne vget, gen zZusschreiber Ellinger. spolz. für ior zu frklärtn. Der bestchnein dem wohnhaft in Vögisheim, für dot zu rkläner, Na Aufgehorsverfahren zum Iwecke der Aus owie der §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. Be. straße 13/14 III (drittes Stockwerk), immer pfandbriefes Seri Lit E 190 or. 8 d. d. Wien, 1. Augus „in Verlust geraten. 8 e eF vs vgg schollene wird aufgefordert, s. ate Seve. Srschollenen werden aufgefordert, sich g var 8 Huldiate heeecn fr düs achti, eabert Be⸗ Nr. 113/115, versteigert werden. 5 Gr.nfner 2 der 18 4 % eetnh a 888 über 100 ℳ, Der gegenwärtige Inhaber der beiden Policen wird [57016] Aufgebot. Groth, ge itt⸗ auf den 12. April 1913, Vormittags 10 vü. be ö Freitag, den 4. Juli gläubiger werden daher anfg sorzen. 9.g⸗ 5 Cassel, den 21. September 1912. — Gemarkung Berlin — ist unter Artikel Nr 1588 Lit. F. Nr. 922 und 923 übe “ Füecie Ir Fitent . sich binnen zwei Monaten Auf dem der Witwe Hurde Grundstücke Grund⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten A. 1913 Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ gegen den Nachlaß der verstor! enen 12 8 Gericht der 22. Division. 88 E“ als Kartenblatt 38 Par⸗ noverschen Bodenkreditbank 8 zlldrsbeimn G “ “ veilse Fttzatzirretes 8 5 “ Blatt Nr. 16 steht o Unn vne enfale din öart zeichneten Gericht anbe Aufgebotstermine zu messer spätestens in dem auf den T. 527165 vFr vvi f 8 zelle 1686 c., 1687/49 eingetragen, a 70 % Der Inhabe 8- 3 1 gI. resden zu melden widrigenfalls die Policen für 8 Suchs von Louisen een Dz 8 ine erklärung erfolgen wird. An alle, st ““ ee “ 8 [57165] Fahnenfluchtserklärung. groß und nach Nr. 2245 der Veigede tenerole be⸗ Herestea⸗ Beeah h wird aufgefordert, kraftlos erklärt werden. — Wien⸗Dresden, am b in Abteilung 3 Nr. 2 für die Witwe Karolin In der Untersuchungssache gegen den zur Disp. einem jährlichen Nutzungswert von 12 110 ℳ mit stag. den w. rat 24. Cehtember toüc. 8 8
der — 1 1913, V 1 ““ der Ers.⸗Beh. entlassenen Kanonier Gustav Müller 480 ℳ Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. zeichneten Eernsegs ,n0, gr. P Direktion der (Wiener) „Allianz“ Lebens⸗ und
Renten⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
8
* 886656ö6
16““
über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen
“
von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß Forderungen