1912 / 230 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[57096] Bekanntmachung. Vom 1. Oktober ab sind die neuen Coupons⸗

bögen zu unseren Stamm⸗ und Vorzugsaktien

durch die titl. Dresdner Bank Filiale uchen

zu beziehen. Zirndorf, den 24. September 1912.

Aktiengesellsheft

Brauerei Zirndorf bei Nürnberg. Der Direktor: Ludwig Schorer.

[57336] Dorstener Eisengießerei ce Maschinenfabrik Actiengesellschaft.

Sonnabend, den 16. November cr., Nach⸗ mittags 4 Uhr, ordentliche Generalversamm⸗ lung im Geschäftsbureau der Gesellschaft.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands.

2) Beschlußfaffung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahl zum Aufsichtsrat für ein nach dem Turnus ausscheidendes Mitglied.

4) Genehmigung des Verkaufs eines Grundstücks für die Bahnhofserweiterung gemäß § 10 der Satzungen, event. Genehmigung des Erwerbs eines Grundstücks. u6“ 8

Der Vorstand. 8— Gerh. Kurz.

[57183]

Thüringische Elektrizitäts⸗ und Gas⸗Werke, A.⸗G. in Apolda.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 19. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im . des Bank⸗ hauses Philipp Elimeyer, Dresden, Ringstraße 28, stattfindenden 12. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗

9*9 stands und des Aufsichtsrats.

Auflcchtsratswahl Teilnahme an der Generalversammlung sind laut § 8 16 der Statuten diejenigen Aktien berechtigt, welch⸗ nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung zu diesem Zwecke bei der Ge⸗ sellschaft angemeldet werden. Den Aktien sind Hinterlegungsscheine über Aktien seitens der nach⸗ verzeichneten Bankhäuser gleichzuachten: Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, Filiale Apolda,

Hirschmann 4& Franke, hhees : und

[57098] 8

Bei der smttgehabten -e . unserer 5⸗ % Obligationen à 1000,— wurden folgende 41 Nummern gezogen:

4 31 74 84 95 99 111 159 216 257 325 338 359 384 432 448 473 482 583 628 671 782 785 811 831 855 893 906 924 975 1028 1051 1058 1077 1079 1104 1153 1187 1193 1273 1297, und kündigen wir hiermit solche zur Rückzahlung per 2. Januar 1913.

Die Rückzahlung wird von den auf den Obli⸗ gationen genannten Zahlstellen geleistet.

Vaihingen a. F., den 23. September 1912.

Vereinigte Tricotfabriken A.⸗G.

R. W. Vollmoeller. Adolf Krauß. [57097] Bekanntmachung.

A. Riebeck'sche Montanwerke Aktiengesellschaft.

Durch frühere Bekanntmachung sind die innerhalb der festgesetzten Frist nicht 1. nom. 44 000,— Aktien der ES Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik zu Halle a. für kraftlos erklärt worden. Die auf diese Atten entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft mit laufenden Dividenden⸗ scheinen sind börsenmäßig verkauft worden. Der Gesamtpreis abzüglich der entstandenen Stempel⸗ und sonstigen Kosten beträgt 83 072,—. Die vor⸗ erwähnten, nicht rechtzeitig eingereichten Aktien ge⸗ langen bei

unserer Gesellschaftskasse in Halle a. S.,

der Bauk für Handel und Industrie in Berlin nach ratierlichem Anteil, und zwar mit

1888,— für jede Aktie von nom.

944,—

der Zeitzer Paraffin⸗ und Sölaröl. Fabꝛir zu Halle a. S. zur Einlösung. Halle a. S., im September 1912. A. Riebeck'sche Montanwerke Aktiengesellschaft. L. Hoffmann. Heinrich.

[56554] Annaburger Steingutfabrik Akt.-⸗Ges.

Annaburg und Kolmar.

Zu der am 19. Oktober 1912, Vormittags 8411 Uhr, im Geschäftshause des A. Schaaffhausen⸗ schen Bankvereins, Berlin, Französischestraße 53/55, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen.

I. Bsronr nehcc 1) Vorlegung 8 ilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie eines Berichts des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.

2) Genehmigung der Jahresbilanz.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

ewinns.

4) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Ilmenau, Philipp Elimeyer, Dresden. Apolda, den 25. September 1912„ . Der Vorstand. Lange.

[57337] Boden⸗Aktiengesellschaft Bayenthal in Coeln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 24. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude des A. Schaaffhausen⸗ schen Bankvereins zu Cöln stattfindenden achten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und b“ nebst Geschäftsbericht des Vor⸗ stands und Bericht des Aufsichtsrats für das Jahr 1911/12.

2) Beec.1g112., über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

In der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre stimmberechtigt, 8 ihre Aktien oder einen von der Reichsbank oder einem deutschen Notar aus⸗ gestellten Depotschein, im letzteren Falle mit Angabe der Nummern der Aktien, spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in

Cöln und Berlin oder bei den Bankhäusern

A. Levy

Sal. Oppenheim jr. & Co.

Leopold Seligmann

J. H. Stein hinterlegt haben.

Cöln, 25. September 1912.

Der Vorstand. Carl Welcker.

in Cöln

Eschweiler-Ratinger Maschinenbau⸗ Actien-Gesellschaft in Eschweiler Bweig⸗

niederlassung in Ratingen. Ordentliche Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Montag, den 28. Oktober 1912, 6 ½ Uhr Nachmittags, im Hotel Disch n Cöln stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ ammlung eingeladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien nebst Nummernverzeichnis spätestens am 24. Ok⸗ ober 1912

bei einem Notar,

hinterlegen

Inventarkonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Aktienkonto 8 Darlehnskonto:

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär befugt. Wer in der Generalversamm⸗ lung stimmen oder Anträge stellen will, muß seine Aktien oder einen sich auf dieselben beziehenden Depotschein der Reichsbank bis spätestens inkl. 15. Oktober a. c.

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein

in Berlin, Cöln a. Rh., Düsseldorf,

bei dem Bankhause Wiener, Levy & Co.,

Berlin, oder bei dem Bankhause A. Levy in Cöln a. Rh.

Es üt. jedoch auch die Hinterlegung bei einem Notar ausreichend. Letzterenfalls ist die notarielle Hinterlegungsbescheinigung bis inkl. 15. Oktober

a. c. dem Vorstand der Gesellschaft zwecks Er⸗

langung der für die Ausübung des Stimmrechts er⸗

forderlichen Stimmkarte vorzuzeigen.

Um Dritte in der Generalversammlung zu bevoll⸗

mächtigen, ist schriftliche Vollmacht erforderlich und

ausreichend. Annaburg, den 23. September 1912. eieat hanhe eeeheese⸗ Akt.⸗Ges chaefer. Rieß.

[57105]

Soehrebahn Akt. Ges., Wellerode. Bilanz vom 31. März 1912.

Aktiva Aktienkapital: noch nicht eingezahlt Darlehnskonto: Preuß. Staat noch nicht eingezahlt ezirksverband noch dän 0,

169 600

278 299— 257 200

Ln

Debitoren: Guthaben beim Hessischen e

eZöö“ 53 074 75

600,— Zinsdifferenz.. 889 62 6 1 228 000

Passiva.

410 000—

409 000—

409 000

1 228 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto

Prer Staat. ezirksverband.

vom 31.

glei⸗- und Silberhütte Braubach Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. [57053] Bilanzkonto am 31. Mai 1912.

Aktiva. Aktienkapital, nicht ein⸗ gezahlt 75 % von 500 b

Grundeigentum: Bestand am 31. Len Lö“

Zugang..

Abschreibung 1 %. Hüttengebäude: Bestand am 31. , e““*“

SIu 1

Bahnanlagen: Bestand am 31. oI“

Suodemng..

Abschreibung 3 % Wohn⸗ und Oekonomie⸗ gebäude: Bestand am 31. Mai 1391

EW“

Abschreibung 2 % . Gemeindemühle: Bestand am 31. Mai 4 Abschreibung 2 % Wasserläufe: Bestand am 31. Mai PB11414““

““

Abschreibung 2 % Drahtseil⸗u. Bremsbahn. am 31. Mai

11““

Oefen: 1 Bestand am 31. Mai 1911 .8—

Abschreibung 5 % Maschinen und Kessel: Bestand am 31. Mai IäZ1“

EEöö“”“

Abschreibung 10 % Rauchkanal u. Kammern: Bestand am 31. Mai VDI“ e““]

Abschreibung 5 %

Beleuchtungs. und Lösch⸗ wesen: Bestand am 31. Mes 1911

e,ö“]

Abschreibung 10 % . Gezähe und Utensilien: Bestand am 31. Mai 11“ 1111“*“

Abschreibung 10 % Fuhr⸗ u. Transportwesen: 8 am 31.

4*“

Abschreibung 10 % Mobilien: Bestand am 31. g Zö““ eö“

Wohlfahrtsgebäude: Bestand am 31. g Zugang.

Abschreibung 2 % Arbeiterhäuser: Bestand am 31. Mai IhG . Abschreibung 5 % 8 Filteranlage: Bestand am 31. Mat

Abschreibung 2 % .

Abschreibung 10 % .†

170 900— 79 213 43

2013 7513,43

10 500,— 4 168 75

14 668/75 1 468 75

277 400— 64 611 07

3220117 17 111,07

362 600— 56 152 64

144 I

8752 52 8 070/44 0 882 25

V 180 200 5 038 05

9 338,05

895 80

133 59

159 992 35

31 500 102 096

52 52 52

g 13 396 52

185238 505

84 133 3

4 533 3 Abschreibung 10 % . V

53330

119 100,— 40 892 36

3 292,36

31 900— 1 600-

28 200 10 549 44

375 000

Bestände: Versandfertiges Blei u 175 040,68 Erze, Aschen ꝛc. 5 365 900,98 Kohlen, Koks ꝛcc. 99 365,12

Debitoren ..

Avalkonto. .

5 640 306 73 1 535 340 32 4 000—

10 040 718,45 .es. 88

4 000 000—-

.ℳ 840 000,— 199f 823 000— 30 542 100 000— 20 000 1454 294 75 31 811,12 1 756,18 29 109 98 20 000— 1 620— 2 982 560 90 542 023 53 10 040 718 5

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Mai 1912.

4ꝙ8 95 41704

Aktienkapital 8 4 ½ % L Obligationen .. Hiervon ausgelost. Reservefonds... Spezialreservefonds. Unterstützungsfonds. J111114* Arbeiterlohnkonto.. Betriebskranken⸗ und Witwenkasse 8 Pensions⸗, Witwen⸗ und ypothekenkonto. ividendekonto.. Avalkonto.. Kreditoren. Reingewinn

Soll.

8 Betriebskosten.. zi16 862 16 Handlungsunkosten öhne und Saläre

Beamten⸗u. Arbeiter⸗ versicherung...

Zinsen 8

Abschreibungen:

1 % Grundeigentum

2 % Hüttengebäude.

3 % Bahnanlagen

2 % Wohn⸗ u. Oeko⸗ nomiegebäude b

2 % Wasserläufe.

10 % Drahtseil⸗ und Bremsbahn..

5 % Oefen..

10 % Maschinen und Gebläse..

v.“ u. Gebläse

ang.. 5 8 Abgeng zazaj und I Kammern.. 9 338 05 10 % Beleuchtungs⸗ und Loͤschwesen. 1 447 20. 10 % Gezähe und I 8 .... 8895 80 10 % Fuhr⸗ und . Transportwesen. 13 396/52 10 % Mobilien. 533 30 2 % Wohlfahrts⸗ 3 292 36

gebäude.. 5% Arheiterbäus er. 1 600 3 949 44

10 % Filteranlage 2 % iaaglae. 500— 16 020 66

I 41¹ 082 20 8 070 44

139 638 542 02353 2161 97204

10 % Verladeanlagen An Reingewinn ..

Haben.

Per Vortrag.

8 Gewinn auf Waren⸗ ED.

Gewinn auf pacht

konto.

11 384 95 2 142 476 06

8 11103 2 161 972 04 Frankfurt a. M., den 14. August 1912. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Alfred Weinschenk, Homberger. Kühnau. Vorsitzender.

[57054] Blei- und Silberhütte Braubach

Aktiengesellschaft, Frankfurt a/M. In der heute stattgefundenen Generalversammlung wurde die Dividende für 1911/12 auf 8 % fest⸗

gesetzt, und zwar für die Coupons Nr. 16 der volleingezahlten für die Coupons Nr. 2

I mit 80,— der mit 25 % eingezahlten Aktien mit 20,—.

Die Einlösung erfolgt vom 24. cr. ab

in Frankfurt a. M. an der Kasse der Gesell⸗ schaft oder

bei dem Bankhause Baß & Herz,

in Mainz bei dem Bankhause Schmitz, Heidel⸗ berger & Co.,

in Hamburg bei dem Bankhause M. M. War⸗ burg & Co.,

in Bonn bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Filiale Bonn 8

Fraukfurt a. M., den 23. Geebe 1912.

Der Vorstand. Homberger. Kühnau.

[57255] Provinzialbank Kommanditgesellschaft

auf Aktien zu Kolmar i. P.

Die ren Aktionäre unserer Gesellschaft werde der am 19. Oktober d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Kolmar in Posen stattfindenden außerordent

857108]

Artnen⸗- Gesellscaft für Wag

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1911.

in Liquidation.

behen 888 Jos. Neuß

8 8 2 8 2 156792721 Dampfbrauerei Zwenkau, A.⸗G. in

aeexAn 2 iuI der Anleihe vom 20 September 1899 wurden gezogen: r. 1 21 30 48 50 77 99 112 115 156 227 259 263 268

534 567 585 611 615 624 643 685 727 739 797 818 839 843 867 869

Immobilien per 31. 1

Bankguthaben.

Hüttenkonto:

Ueberschuß von 1911.. lvom Gebäudekonto abzuschreiben)

v1111““

Aktiva.

——-—n—n—-

2. 1910 925 849,85

geberschuß 1911 .

33

ℳ: 59 397

(59 397 35

Eingänge: insen.. Nieten..

Anzahlung für den Kauf

des Grundstückes

5 632,20 2 325,71 197,55 741,40

Ausgaben: Steuern. Unkosten.

Reparaturen

Honorare

Bilauzkonto.

645,50 52 658, 49

30 000,—

956 961 970 973 975 1000 1012 1021 1041 1042 1106 1118 1126 1167 1173.

in Leipzi Pe Von den am 22. September 1910 und am 21.

. 1

I1 bungen sind folgende Nummern noch nicht abgehoben worden: Nr. 942 24 302. V Zwenkau, den 23. September 1912.

Zwenkau.

Bei der am 20. September 1912 stattgefundenen notariellen Auslosung unserer

270 289 347 423 429 477 511 529 876 877 896 906,910 953 955

Schuldver⸗

Der Vorstand.

Die Rückzahlung der Beträge erfolgt vom 1. April 1913 an gegen Einreichung der Schuld⸗ beE nebst Zinsscheinen und Zinsleisten bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt

ür nicht eingereichte Stücke hört von ihrem Fälligkeitstermine ab eine weitere Verzinsung auf. September 1911 ausgelosten Schuldverschrei⸗

23 906 66 [56413] Bilanz am 30. Juni 1912.

Aktiva. 1) Grundstückkonto inkl. Aptierungskonto . . . . . . . . ...

59 397 33

G.

59 397,33] 866 452 52

akonto..

tensilienkonto 4

1n

*

64 63

918 360,—

Der Aufsichtsrat.

Aktienkapitalkonto 1 800 000,— Rückzablungen I. bis

X. Rate .

E1“

... 882 000,8.

51 689 85 8 nicht eareaeaeen 1

Der Liquidator.

Passiva. —1ö12) Fabrikanlage: eb“ .ℳ 915 337,31 ““ 8

I1 Neuanlagen. 918 000— bb. Maschinen⸗ und Betꝛiebcennrictunggkonti u. 6 3 291 525,46 16 409,80

3 307 935

938 925

360— Neuanschaffungen .. .

3) Kontormobilienkonto... 4) Arbeiterspeisehauskonto.... 5) Direktionswohnhauskonto .. . . ...

6) Inventurkonto: Bestände an Jute, Betriebsmaterial und Fabrikaten.

S7O58

Aktiva.

Grundstücke..

Zugag . Wohngebäude.. Zugaang .

Fabrikgebäude 8 334 415,80

Zugang 45 536,— 379 951,80

. 117 181,91 . 115 400,94

197 037,31

en.

Pereinigte Zwieseler &. Aktiengesellschaft. ün

Bilauz per 30. Juni 1912.

euuzzzs ssbh. .. .öF aͤ1116116111 9) Effektenkonto .. . 8

Passiva.

81 636,37

576 989,11

2 % Abschreibung.

11 539,78

gfenbaukonto Zugaag .

Abschreibung..

Mobilien⸗ und Utenfäbenkonto

Zugang .

10 % Abschreibung. Jaschinenkonto und Kraftanlage).

Zugang

10 % Abschreibung.

gleisanlagekonto.. öeg o Abschreibung.

Fepannkonto (Pferde, und

geschirre). u VbE6

10 % Abschreibung.

Znenkonto: Glaswarenbestände ..

zürikationskonto: Bestände an und

Chemikalien,

kations⸗, Schmelz⸗ naterialien, und Tone, Emballagen ꝛc Efektenkonto .. Kentokorrentkonto: Allgem. Konto der Filialen:

und Bestände

Wechselkonto.. Rassakonto. engekonto 111“ enz- und Patentkonto. Zugang.. Unkostenkonto:

ütan lsche

. 2

8

werke⸗Gesellschaft m. b. H.

mantel Kr. 500 000,—

Soll.

üttenkonto:

2 % Abschreibung auf Wohn⸗ und Fabrikgebäude

fenzaukonto: reib mabnüsc eibung. aöon’ dbschreibung . Naschinenkonto: 10 % Abschreibung. bweiggleisanlagekonto: 10 % Abschreibung. edonnkonto: % Abschreibung. ontokorrentkonto: 3

keserve für kückstellung ragekonto. bG o. und Zi 8 cgland, Bnsenkonio

-

Vorausbezahlte Ver⸗

an der Oesterreichisch⸗ Tafel⸗ und bbe zus

en⸗ und Utensilienkonto:

schreibung auf Dubiose .. . Provisionen und Verkaufsprämien ür restliche ““

8 53 1255 31 1 19 259 42

82 5598 73 8 269 87

103 794 76 14 390 30 D18185 08

11 818 51

Fabri⸗ renn⸗ Pafen T89 85

Debitoren Debitoren

320 639/80 347 510, 26

V

43 908 31 2 668 67

uck⸗

702 673,18

V

202 996,67

6 706,46 639 423,02

145 580,57 110 000—

668 150,06 47 064 45 19 503 99

501 20 46 576 98

4 876 66

425 000— 3 267 042,46

Aktienkapitalkonto: Alte Aktien 1 200 000,— Junge

Aktien 800 000,—

Reservefondskonto.

Delkrederekonto Hvpothekenkonto 1““ Kontokorrentkonto: All⸗

gemeine Kreditoren

inkl. Bank.. Nochzuleistende Zablung an die Oesterrelchisch⸗

Ungarische Tafel⸗ und

113

sellschaft m. b. H. in

Zuckmantel à Konto

Beteiligung.. Dividendenkonto 8 Konsortialbeteiligungs⸗

konto.

Reserve für fpäter fällige

1“ und Ver⸗

aufsprämien... Rückstellung für später

zahlbare eestliche

Emissionsspesen auf

junge Aktien. Gewinn⸗ und Verlust⸗

konto:

Gewinnvortrag

1. Juli 1911 12 683,36 Gewinn per

per

1911/12 162 714,56

Juni 1912.

2 000 000

zuzügl. laufende Zinsen 1

9

2„₰ 12 .hggzah

Kautionskonto für Bahnfrachten... Debitoren.. 6 Assekuranzkonto (voraus bezahlte Prämien) .

viuuuututztzztzzaetlmito ..... 2) Reservefonds.. 9 Erneuerungsfondskonto, für Abnutzung 8

120 000 (Abschreibung gemaß § 12 des Statutsj

Abschreibung pro 1911/191212 . .

25

9 Reservekonto für Unfallversicherung. diesjährige Zuweisung..

262 963 hver 191

8 Wohlfahrts⸗ und .“ 8 .8 zuzügl. Zinsen.. 8

18 hzugl. Unterstützungen.

;- 6) Dividendenkonto:

248 970 unerhobene Dividende aus 1909/1910 140 8 1910/1911

21 993 7) Tantiemen und Gratifikationen an Beamte 8 8) Kreditoren . . 9) Gewinn⸗ und Verlustkonto ..

Gewinnübertrag aus ES“

. . 9911

5 32881 23 390 18 157591 79

157 828 37

3 100 000 80 000,—

2 061 37 14 890/18 6 134 55 1 330

100— 300—

325 446 75 3 97159

15 000 8 Davon entfallen auf:

a. Dividende 4 % auf 3 000 000,—

b. Tantieme an den Aufsichtsrat sgemäß 5 13 des Statuis) *

c. Superdividende 6 % auf 3 000 000,— d. Gewinnübertrag auf 1912/1913 als nicht verteilbar. 8

120 000,— 24 653, 61 180 000,— 4 764,73

6

329 418

7 867 36 25 793 ,04 28 1

892 679 68

16 436 67 3 904 85

229 451 50

13 500—

1 668 44388

1 406 52

7236 344,21

3 000 909— 300 000—

156 496

214 529 329 418

400 47 000,—

Der Aufsichtsrat. M. Schinckel, Vorsitzender. Ferd. Rickel. Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.

Harburg, den 23. August 1912. (L. S.) Der beeidigte Bücherrevisor: Fr. Busse.

H. Feist.

72386 390 21

Jute⸗Spinnerei und Weberei Hamburg⸗ Harburg in Hamburg.

11X“ 1“

1) Betriebsunkosten: 8 a. Arbeitslöhne inkl. Gehalte an Betriebabeamte 8

8. Kohlen .. . Tran, Oel, Talg und andere Betriebsmaterialien

d. Reparaturen und Werkstattunkosten...

g. W v11AA“ 2) Gehalte (Direktion und Kontorpersonal). 2 Handlungsunkosten für Porto, Reisespesen, Kontorutensilien, Drucksachen,

Inserate und sonstige sowie unvorhergesehene G 4) Steuern und Abgaben. 3 8 5) Kranken⸗, Unfall⸗ und Invaliditätsvers. Beiträge Assekuranz: Prämie für Feuerversicherung

9 Erneuerungsfonds

8) Tantiemen und Gratifikationen a an Beamie.

9) Gewinnsaldo..

3 267 042,46 ö“ 1 1 Gewinnübertrag aus 1910/1911 1“ 8

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1912. 5 1

1 263 614 86 161 44 167 556 13% 129 559 66

32

325 446

Haben.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. 8

.“ Davon entfallen auf: 8 .ℳ 120 000,—

2„ 2272

11 539 15 000 8 269 11 818 799 745 20 804 15 000 —-

10 000,— 3 784 39

116 041 81

Gewinnvortrag. Verfallene Dividenden. Warenkonto: Gewinn .

12 683 150 451 376

a. Dividende 4 % auf 3 000 000,— . b. Tantieme an den Aufsichtsrat sgemah s § 13 des Statvis). 24 653,61 c. Superdividende 6 % auf 3 000 000 9— 905..

72 1658 075

57 285

42 630 48 796 7 48 579 10 056 80 000 47 000

d. Cerx auf 1912/1913, als nicht verteilbar.

8 1 1 Kredit. 2) Gewinnäbertrag üs n.

Finsen . b1u 3 Brüttogene “”

8 Der Aufsichtsrat. 8 M. Schinckel, Vorsitzender. 8 Ferd. Rickel. Aachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Harburg, den 23. August 1912.

(L. S.) Der beeidigte Bücherrevisor: Fr. Busse.

2

2

2

Der Vorstand.

H. Feist.

321 841 24

3 971 59 15 209 86. 659/79

921 841 2 4

Jute⸗Spinnerei und Weberei Hamburg⸗Harburg in Hambarg.

75 008 81%

PL [57229]

Der unterzeichnete Aufsichtsrat beruft hiermit eine Generalversammlung der Aktionäre der Deutschen Treuhandgesellschaft für Brandschäöden⸗ Regulierungen, Aktiengesellschaft in Leipzig für den 19. Oktober 1912, Nachm. 3 Uhr, nach den der Gesellschaft in Leipzig, Goethe⸗Straße 6, I, mit der Tages. Fesee⸗

Beschc assung über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von dripzis nach Dresden.

Leipzig, den 23. September 1912.

Der Auffichtsrat

der Deutschen Frenhandgesellschaft i Lrandschäden Regulierungen, Ahktien- keseuscalr.

„Festner.

e“ der Disconto⸗Gesellschaft, erlin,

Schaaffhausen'schen Bankverein,

n,

und bei unserer Gesellschaft in Eschweiler⸗ Aue oder Ratingen

E“ 1 1 des Gesellschaftsvertrags. * w 5 .

5. 3. September 1912.

Ratingen, Der ““ Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und und Verlustrechnung für das Jahr 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

März 1912. ggg. lichen Generalversammlung eingeladen. Zur

Teilnahme an derselben sind statutengemäß nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche entweder ihre Aktien (Mäntel) bezw. Interimsscheine oder die über diese lautenden Depotscheine der Reichsbank bis zum Tage vor der anberaumten General versammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einem Notar mit einem doppelten Nummernverzeichnis hinterlegt haben. Tagesordnung: 1) Anfnahme eines neuen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters. Ausscheiden bisherigen Gesellschafters.

t Geschaͤftli

olmar i. P., den 23. September 1912. Der Aufsichtsrat der Provinzialbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

M. Reblaff, Vorsitzender

hewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag per 1. Juli 1911 Gewinn per 1911/12 . .. .

V 8 156414 175 39790çé0 Jute⸗Spinner ei & Weberei

184 209,42 ambur⸗ ⸗Harburg.

Die veghechans der in der Generalversammlung vom 23. September 1912 für das Geschäfts. Durch Beschluß dey. Generalversammlung vom

ür 89 22 von 7 % heutigen Tage ist die Dividende für das Geschäfts⸗ 2 festge etzten Dividende von 1 1900 fär das ante Fahr,

Es kti Nr. jahr 19111 1912 auf 710 % festgesetzt; dieselbe wird 22,50 I1“ 1201 1500 1 Jahre enn 81 d. 4. ab an unserer Kasse in

8 pro 1911/12 vom 23. September ab bei 1 arburg, durch Ne Norddeutsche Bank in Ham⸗ des Dioidendenschein z in München sowie bei sämtlichen nare-Eag das Zankhaus Ephraim Meyer 2

38 725 Abschreibung 10 % . 3 949 44 Verladeanlagen: . Bestand am 31. Mai 1911. 8 Abschreibung 10 %

Neubaukonto: Zugang. Menage .. Arbeitervorschuß Assekuranz ... FSe Witwen⸗ und Waisenkasse.. Kautionskonlo Patentkonto. Kassakonto.. Wechs selkonto.

. 12 683,36

3 3 991 90 2162 714,56 19I90

Zinsenkonto: Gezahlte Zinsen.

159 82066

Zinsenkonto: Eingenommene Zinsen . Zinsdifferetnmgz...

3 325 92 b nde Einlieferung der Pfã 1 Bank Filiale München

Sohn in Hanwover ausgendet. vhn nach der, Turnus aus scheidende Mitglied des Aufsichtsrate Herr M. Schinckel, Hamburg, wunde wiedergewähl’. Harbury,, den 21. September 1912. Der Vorstand. M b Rickel. H. Feist

8 lassungen der Pfälzischen Bank, 8 Bankhaufe Hugo Thalmessinger & Co., Re der Filiale der Württembergischen Vereinöbau

8 1912 uchen, den 23. September L12. nuffichtsrat.

Cassel, den 23. August 8, 5

Der Aufsichtsrat. der ergherbatn. Dippel. Rivoir. Rüdiger.

Geprüft:

Die Prüfungskommission.

Carl Reuse. Rewald.

ensburg, und bel in Ulm