Bei Nr. 2544. Die Niederlassung der Firma Eugen Cohn ist von Breslau nach Berlin verlegt. Bei Nr. 5195. Firma Joseph Ueberreiter, hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verehelichte Ingenieur Antonie Ueberreiter, geb. Waͤche, in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Frau Antonie Ueberreiter, geb. Wache, ausgeschlossen. Dem Joseph Ueber⸗ reiter in Breslau ist Prokura erteilt. Nr. 5199. Firma Photographisches Atelier Sanssouci Juh. Emil Patermann, Breslau. Inhaber Photograph Emil Patermann ebenda. Nr. 5200. Firma Gebr. Pietrulla Inhaber Georg Pietrulla, Breslau. Inhaber Kaufmann Georg Pietrulla ebenda. Nr. 5201. Offene Handelsgesellschaft M. Hase, Breslau. Zweigniederlassung der in Dresden unter gleicher Firma betriebenen Hauptniederlassung, begonnen am 1. Januar 1902. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ingenieure Otto Gustav Hase und Emil Paul Hase, beide in Dresden. Breslau, den 16. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [57158] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 538 die Gesellschaft Tauentzien⸗Theater⸗SHe⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Veranstaltung von kinematographischen Darbietungen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital 21 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Eugen Levy, Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1912 festgestellt. Breslau, den 18. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Eünde, Westf. —
In unser Handelsregister A 262 ist bei der Heinrich Dedert, Ahle eingetragen:
Die Protura des Heinrich Dedert jun. zu Ahle ist erloschen.
Die Zigarrenfabrikanten Heinrich Dedert jun. und Gustav Dedert jun. zu Ahle sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 19. September 1912 begonnen.
Bünde, den 19. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. [56905] Zu Spangenberg & Vogt, Cassel, ist am 23. September 1912 eingetragen: Die Kollektivprokura der Ehefrau Wilhelmine Friauf und des Ignatz Koll ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
57062] Firma
Celle. [56906] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 354 heute eingetragen die Firma „Celler Zuckerwaren⸗ fabrik, Haus Teitge“ mit dem Sitz in Celle und als deren Inhaber der Fabrikant Johanne⸗ gen. Hans Teitge in Celle. Celle, den 23. September 1912. Königliches Amtsgericht. Cöthen, Anhalt. [56907] Unter Nr. 97 Abt. A des Handelsregisters ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Eduard Naumann“ in Cöthen eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Hennig in Cöthen ist Prokura erteilt Cöthen, 21. September 1912. Herzogl. Amtsgericht.
Cöthen, Anhat. [56908] Unter Nr. 407 Abt. A des Handelsregisters ist bei der Firma „Schuhhaus Pick Inh. Kurt Pick“ in Cöthen eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Cöthen, 21
—14
3.
.September 1912. Herzogl. Amtsgericht. 3.
Cöthen. Anhalt. [56909] Unter Nr. 425 Abt. A des Handelsregisters ist die Firma „Hermann Müglitz“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Müglitz in Cöthen eingetragen. 1“ Cöthen, 21. September 1912. Herzogl. Amtsgericht. 3.
Colmar, Eis. Bekanntmachung.
In das Firmenregister Band III wur Nr. 338: Johann Mathis in Schlettsta getragen: Die Firma ist erloschen.
Colmar, den 20. September 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekaunntmachung. 57063]
In das Firmenregister Band III wurde unter Nr. 566 eingetragen:
Joseph Omsels, „Schwanen Apotheke“ in Schlettstadt. Firmeninhaber ist Josef Omsels, Apotheker in Schlettstadt.
Colmar, den 20. September 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Eits. Bekanntmachung. [57065]
In das Firmenregister Band III wurde unter Nr. 567 eingetragen:
Heinrich Heinsen in Colmar. Firmeninhaber ist Heinrich Heinsen, Luxuspferdehändler in Colmar. Angegebener Geschäftszweig ist Handel mit Luxus⸗ pferden.
Colmar, den 21: September 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Darmstadt. [57066] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Darmstädter Eisengießerei, Maschinenfabrik und Mühlen⸗ bauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Darmstadt: “ Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 2. September 1912 um 12 400 ℳ erhöht und beträgt jetzt: 52 600 ℳ. Darmstadt, den 20. September 1912. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Dessau. [56910]
Bei Nr. 11 Abteilung B des hiesigen Handels⸗ registers, wo die Firma: Maschinenbau⸗ & Me⸗ taltuchfabrik, Aktiengesellschaft, in Naguhn geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die dem
Arthur Peterwitz in Frankfurt am Main, dem Kauf⸗ mann Emil Carl Müller in Frankfurt am Main und dem Kaufmann Franz Michael Schirmer in Dresden.
gegeben: Der Gesellschafter Kaufmann Ludwig Weiß in Frankfurt am Main legt auf das in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Burmeister & Weiß zu Frankfurt am Main be⸗ triebene Handelsgeschäft nebst Filialen und Tochter⸗ gesellschaften, mit allen Aktiven und der Firma, aber unter Ausschluß der Passiven, nach dem Stande vom 30. Juni 1912 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Juli 1912 ab als auf Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt angesehen wird.
Geldwerte von zwerhundertzehntausend Mark ange⸗ nommen.
Straßburg i. E. legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das von ihm unter G. Bilger & Co. zu Straßburg i. Els. betriebene Handelsgeschaft nebst Filialen und Tochtergesell⸗ schaften mit allen Aktiven und der Firma, aber unter Ausschluß der Passiven, nach dem Stande vom 30. Juni 1912 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Juli 1912 ab als auf Rechnung s
Dr. jur. Hans Zeyen, beide in Raguhn, erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Dessau, den 18. September 1912. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dresden.
In das Handelsregister worden:
1) auf Blatt 12 016, betr. die Gesellschaft Maxi⸗ milian Noetzold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Juli 1912 aufgelöst worden. Der Fabrikbesitzer Wilhelm Noetzold in Dörgenhausen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Liquidator. Die Prokura des Kunst⸗ malers Maximilian Noetzold jun. ist erloschen.
2) auf Blatt 13 172: Die Firma Otto Wahl Großschlächterei in Dresden. Der Fleischer⸗ meister Alexander Otto Wahl in Dresden ist In⸗ haber. (Geschäftszweig: Fleischereibetrieb.)
3) auf Blatt 13 173: Die Firma Max Arthur Arnold in Dresden. Der Kaufmann Max Arthur Arnol (Geschäftszweig:
3 [56584] ist heute eingetragen
Urnold in Dresden ist Inhaber. Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts und Großhandel in der Nahrungsmittelbranche.) 4) auf Blatt 9451, betr. die Firma J. A. Henckels Niederlage in Dresden, Zweigniederlassung des in Solingen unter der Firma J. A. Heuckels bestehenden Hauptgeschäfts: Die Einlagen der Kom⸗ manditisten sind erböht worden. Ein Kommanditist ist gestorben. Seine Kommanditeinlage ist auf seine drei Erben zu gleichen Teilen übergegangen. 5) auf Blatt 4071, betr. die G Gustav Seyler Nachf. in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 23. September 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. [57068] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 994, betr. die Gesellschaft Dresdner
Petroleum⸗Industrie mit beschräunkter Haftung
in Dresden: Der Kaufmann Paul Weitbrecht ist
nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfteführern sind bestellt die Kaufleute Dr. jur. Wilhelm Gerisch in Friedenau und Carl Monhaupt in Steglitz
2) auf Blatt 11 443, betr. die Gesellschaft
Conrad Jahn, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Dresden: Nach beendeter Liquidation
ist die Firma erloschen.
3) auf Blatt 6559, betr. die offene Handels⸗
gesellschaft Hermann Pieschel jun. in Dresden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter
Kaufmann Franz Eduard Möckel ist ausgeschieden.
Der Gesellschafter Kaufmann Karl Robert Wald⸗
apfel in Dresden führt das Handelsgeschäft und die
Firma als Alleininhaber fort. 8
Dresden, am 24. September 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden.
[57067] Auf Blatt 13 174 des Handelsregisters ist heute die Firma Burmeister & Weiß, G. Bilger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Frankfurt a. M. unter der Firma Burmeister & Weiß, G. Bilger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1912 abgeschlossen und am 9. Februar 1912 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Herstellung von Trockenluft⸗, Kühl⸗ und Gefrieranlagen mit Eisbetrieb, Eiskellern, Eishäusern, Schlachthofkühlanlagen, Lager⸗ und Gärkellerkühl⸗ anlagen für Brauereien ꝛc., insbesondere der Fort⸗ betrieb des zu Frankfurt am Main unter der Firma Burmeister & Weiß bestehenden, bisher dem Kauf⸗ mann Ludwig Weiß gehörenden Geschäfts sowie der Fortbetrieb des zu Straßburg i. E. unter der Firma G. Bilger & Co. bestehenden, bisher dem Kaufmann Gustav Bilger gehörenden Geschäfts einschließlich der gewerblichen Verwertung der von Ludwig Weiß oder Gustav Bilger angemeldeten oder ihnen erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte.
Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, Zweigniederlassungen zu errichten, Grundstücke, die zum Zwecke des Geschäftsbetriebes der Gesellschaft erforderlich sind, zu erwerben und alle Neben⸗ und Hilfsgeschäfte vorzunehmen, welche dem Interesse des Unternehmens dienlich erscheinen.
Das Stammkapital beträgt fünfhunderttausend Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Ludwig Weiß in Frankfurt am Main und Gustav Bilger in Straßburg im Elsaß. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Im übrigen erfolgen Willenserklärungen der Ge⸗ schaftsführer für die Gesellschaft, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Gesamtprokura ist erteilt worden dem Ingenieur
. e zwei von ihnen sind berechtigt, die Firma zu vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt
Stammkapital
Von der Gesellschaft wird diese Einlage zum
Der Gesellschafter Kaufmann Gustav Bilger in
der Firma
Kaufmann Hans von Hünerbein und dem Kaufmann
geführt angesehen wird
Von der Gesellschaft wird diese Einlage zum Geldwerte von zweihundertzehntausend Mark ange⸗ nommen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Dresden, den 24. September 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Düsseldorf. [56601]
In das Handelsregister Abteilung B wurde am 20. September 1912 eingetragen:
unter Nr. 1129 die Gesellschaft in Firma F. J. Wackernagel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschartsvertrag ist festgestellt am 14. September 1912. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Haus⸗ und Küchen⸗ geräten in Holz und Metall, von allen sonstigen Holzwaren sowie einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zur Geschäfts⸗ führerm ist die Ehefrau Fritz Joseph Wackernagel, Katharina geborene Buschmann, Kauffrau zu Düssel⸗ dorf, bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [57070] 21. September 1912 nachgetragen:
bei der Nr. 1105 eingetragenen Firma Blauckertz & Friedrich Herkulespapier⸗Vertrievs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung, hier, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Sep⸗ tember 1912 die Firma abgeändert ist in Blanckertz & Friedrich Heraklidpapier⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gegenstand des Unternehmens nunmehr namentlich der Vertrieb und die Verwertung des sogenannten Heraklid⸗ papiers an Stelle des Herkulespapiers und der Ge⸗ sellschaftsvertrag in §§ 1, 3 und 12 abgeändert ist; bei der Nr. 784 eingetragenen Firma „Gas⸗ schutz“, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendigt und die Firma erloschen ist; bei der Nr. 1018 eingetragenen Firma West⸗ deutsche Kunstfigurenfabrik Robert Ehrhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß Maler Robert Ehrhardt, hier, als Geschäfts⸗ führer abberufen ist.
Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [56602]
In das Handelsregister Abteilung B wurde am 21. September 1912 eingetragen: Unter Nr. 1131 die Gesellschaft in Firma Nieder⸗ rheinische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist festgestellt am 19. September 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere die Fabrikation, die Verwaltung und der Handel mit Neuheiten aller Branchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufleute Paul Mühlen und Friedrich Robert Luedtke, beide zu Düsseldorf. Außerdem wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“; nachgetragen wurde bei der Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Rheinische Metall⸗ waren⸗ und Maschinenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, hier, daß dem Edwin Entreß und dem Carl Vöͤller, beide zu Düsseldorf, satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt ist.
Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [57071] Beider Nr. 2914 des Handelsregisters Aeingetragenen Firma Ernest Reiner, hier, wurde am 23. 9. 1912 nachgetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf. Eberswalde. 56911] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 12 eingetragenen Deutschen Qutcklit. Zünder⸗Com⸗ pagnie mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Schöpfurth ist vermerkt, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Kaufmanns Brüning be⸗ endet und die Fiema erloschen ist.
Eberswalde, den 19. September 1912.
Königl. Amtsgericht. Eckernförde. [57147]
In unser Handelsregister ist bei der Firma Bruhn u. Schrader, Eckernförde (A. I 63) ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Eckernförde, den 23. September 1912.
Königl. Amtsgericht. 2. Eibenstock. [57109] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 241 — Landbezirk — (Firma: C. G. Tippner in Ober⸗ stützengrün) eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Christian Gottlieb Tippner ausgeschieden und Auguste Wilhelmine verw. Tippner, geb. Unger, in Oberstützengrün Inhaberin der Firma ist. Eibenstock, den 14. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Vvogul. [57148] Auf Blatt 474 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß aus der Firma J. C. Brauers in Falkenstein die Kaufleute Ernst Heutz und Hugo Heutz sowie Frl. Hedwig Heutz, sämtlich in Viersen, ausgeschieden sind und daß die Mitinhaberin Maria Brauers jetzt die Ehefrau des Kaufmanns Otto Casaretto m Crefeld ist.
Falkenstein, den 23. September 1912.
Königliches Amtsegericht.
Frankfurt, Main. [56603] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Mitteideutsche Bürsten⸗ und Pinsel Fabrik mit beschränkter Haftung Rothschild und Bamberger. Der Kaufmann Leo Rothschild ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
2) Hofbierbrauerei Schöfferhof u. Frank⸗ füurter Bürgerbrauerei Aktien⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. M. Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Friedrich Winter ist erloschen.
16 Vereinigte Brauereien Aktiengesellschaft. Der Kaufmann Friedrich Winter ist aus dem Vorstand ausgeschteden. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann August Bauer ist zum weiteren
der Gesellschaft
¹ Vorstandsmitgli
In dem Handelsregister Abteilung B wurde am
4) Blau⸗Kreuz⸗Hotel Schweizerhof Gesell, schaft mit beschränkter Haftung. Das Stamm kapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 16. August 1912 um 55 000 ℳ erhöht. 8
5) Frankfurter Handels⸗ und Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Deß Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaften vom 14. September 1912 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Arthur Taenzer zu Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt.
6) Alliance Assurance Company Limited Zweigniederlassung Frankfurt a. M Als Vorstandemitglieder sind ausgeschieden: Lorz Battersea, Francis William Buxton, Sir Arthar Ellis, James Fletscher, John Hampton Hale, Aler Lawrie, Edward Harbord Lushington, Lionel Walter Rothschild, Hugh Colin Smith, Lord Stallbridge F. Anderson⸗Stebbing. Zu weiteren Vorstands⸗ mitgliedern sind ernannt: Jan Heathcoat Amory Rentner, Hensleigh, Andrew Vans Dunlop Best Kaufmann, London, Lord Dalmeny, Rentner London⸗ Hugh Henry John Williams Drummond, Bankier London, Gerald Ellis, Hauptmann, London, Clarence Shirreff Hilton, Rentner, London, William Douro Hoare, Kaufmann, London, Cecil Francis Parr Bankier, Kimpton Grange, Charles Rotsbschilz, Bankier, London, Sir Marcus Samuel, Baron, London, Henry Melvill Simons, Kaufmann, London, Henry Alexander Trotter, Kaufmann, London. Dasz Vorstandsmitglied Victor C. W. Cavendisch heißt jetzt: Duke of Devoushire. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Mai und vom 7. Juni 1911 sind die Artikel 1, 3, 10 18, 19, 34, 44, 48 und 59 des Gesellschaftsvertrags abgeändert und Artikel 2 F neu hinzugefügt.
Frankfurt a. M., den 20. September 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Oder. [56912 Die in unser Handelsregister A Nr. 636 einge⸗ tragene Firma Max Neitzel, Frankfurt a. O., ist erloschen. Frankfurt a. O., 17. September 1912. Königl. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister à (56913 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 691 eingetragenen Firma Christoph Steinmetz & Söhne in Gelsenkirchen ist am 24. August 1912 eingetragen worden:
Inhaber ist der Kaufmann Josef Steinmetz zu Gelsenkirchen. Slauchau. [57149]
Im Handelsregister für die Stadt Glauchau ist heute auf dem Blatt der Firma Alban Vetterlein & Co. in Glauchau, Zweigniederlassung der in Leipzig unter derselben Firma bestehenden Handels⸗ niederlassung — Nr. 619 —, eingetragen worden, daß die Prokura des Diplomingenieurs Leopold Begach und des Kaufmanns Julius Hermann Keller erloschen ist. —
Glauchau, den 24. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Hall, Schwäbiscn. [571¹0] K. Amtsgericht Hall
In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗
firmen Bd. 1 Bl. 153, wurde heute bei der Fuma
Sigmund di Centa in Hall eingetragen:
Die Prokura des Gottlieb di Centa, Kaufm in Hall, ist erloschen. Hall, 23. September 1912.
Landgerichtsrat (Unterschrift). Halte, Saale. [569¹]] Im Handelsregisier Abt. B Nr. 182, betr. Diabas u. Syenitwerke Rupbach a. d. Lahn Aktieu⸗ gesellschaft zu Halle S., ist heute eingetragen: Julius Benkenstein ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Guido Poppitz in Apolda zum Vorstandsmitglied bestellt
anns b
Doih worden. Halle S., den 18. September 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. HGannover.
In das Handelsxegister des hiesigen Amts Abteilung B ist folgendes eingetragen worden: Am 21. September 1912: Zu Nr. 721, Firma Chemische Fabrik Carls⸗ hall Gesellschaft mit beschrankter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. August 1912 ist § 9 des Gesellschaftsvertrags geändert. Am 19. September 1912: Unter Nr. 807 die Firma Karl H. Klipp Ge sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sit Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb landwirtschaftlicher und industrieller Maschinen und Geräte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Friedrich Ahrens und Fabrikant Karl H. Klipp in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. August 1912 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt a. durch Friedrich Ahrens allein, b. durch Karl H. Klipp in Gemem schaft mit Friedrich Ahrens. Die Dauer der G sellschaft ist zunächst auf 10 Jahre ab 1. Januar 1913 festgesetzt. Sie verlängert sich von da ab um je ein Jahr, wenn nicht von einem Gesellschafter mit sechsmonatlicher Frist auf Schluß des Geschafts jahres gekündigt wird. Der Uebergang der Forde⸗ rungen sowie der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten der früheren Firma Karl 9 Klipp auf die neu errichtete Gesellschaft ist aus geschlossen. Der Fabrikant Karl H. Klipp Hannover hat auf seine Stammeinlage das unter der Firma Karl H. Klipp in Hannover⸗Halt holz betriebene Fabrikationsgeschäft mit sämtliche in dem Betriebe sich befindenden Maschinen, Wer⸗ zeugen, Geräten, Warenvorräten und Kontorutensilie sowie mit den ihm verliehenen Patent⸗ und Muste schutzrechten eingebracht. Die Patent⸗ und Muste schutzreckte sind auf 1000 ℳ, die ubrigen, sämtlt beweglichen Gegenstände auf 9000 ℳ angenommer Veröffentlichungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hannover, den 23. September 1912. Königliches Amtsgericht. 11.
51 erl
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlirn⸗
bestell
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
IFn enieur
Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußi chen
Berlin, Donnerstag, den 26. September
Staatsanzeiger. 1912.
— he Iabalt dieser Beilage, in welcher die Bela hungen aus den Handels., Gü ——BNIbe bbede ine Muüsterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, kannt en aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterreg L be Patente E1 Tnn, vi. Een. 2* hn mchungenmtmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 230 8.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1 Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigen⸗ 5 gespaltenen) Einheitszeile 30 ₰. Oestreicher (senior), Kaufmann in Lörrach, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Den Kauf⸗ seuten Fridolin Maier und Albert Güthlin in Lörrach und Ernst Hauser in Basel ist für das Hauptgeschäft in Lörrach Gesamtprokura mit der Peneser Wers⸗ Eee 58 ö daß je zwei von ihnen zusammen Die Prokura des Walter Georg Dosing ist erloschen. die Fir 8 8 4 “ ist erteilt dem Kaufmann Joe Friedrich 3) Abt. à Band O.⸗Z. 60 (E. Dick, Lörrach): Arnold Spanke in Leipzig. Er darf die Gesellschaft Die Firma ist erloschen. 18 nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor⸗ Lörrach, den 18. September 1912. stands oder einem anderen Prokuristen vertreten; Gr. Amtsgericht. 13) auf Blatt 14 209, betr. die Firma Amateur⸗ Lutter, Barenberg. 1 [57073] Atelier Elsa Winter in Leipzig: Emanuel Emil In das hiesige Handeleregister B ist am 21. Sep⸗ Strauß ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf. tember 1912 unter der laufenden Nummer 5 die mann Johann Spingler in Leipzig ist Inhaber. Er nachfolgende Firma eingetragen: gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft es gehen auch nicht die in dem Betriebe entstandenen ist in Wolfshagen am Harz. Forderungen auf ihn über; 1“ Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. Juli 14) auf Blatt 14 873, betr. die Firma Heine & 1912, ein Nachtrag dazu vom 6. September 1912. Co. Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Prokura Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von des Georg Ludwig Büchler ist erloschen. Prokura, Kaminkühlern und der Betrieb eines Sägewerks. ist erteilt den öae 1 Geschäftsführer sind: — und Kurt Treskow, beide in Leipzig. Jeder von FEe enss auerochse in Wolfs⸗ ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit 1) v Heinrich B chf einem anderen kollektivzeichnenden Prokuristen ver⸗ 2) der Köhlermeister Heinrich Klingebiel dasf hsh treten; Beide kö ellschaft nur gemeinschaftli 14141444A““ sgeit urg Ritter in Leipzig: Joseph Alois Paul Ritter it Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark. als Inhaber ausgeschieden. Helene Johanna unverehel]/ Der Ingenieur Heinrich Bauerochse hat in die Hans in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für Gesellschaft sein in Wolfshagen unter No. ass. 138 die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ delegenes Wohn⸗ und Geschäftsgrundstück nebst den lichkeiten des bisherigen Inhabers, es geben auch darauf befindlichen Maschinen, Werkzeugen, Vor⸗ nicht die 12 dem Betriebe entstandenen Forderungen räten, Betriebsutensilien und sonstigen Zubehör auf sie über; “ stüücken sowie die Pläne Nr. 1401 und 1434 am 16) auf Blatt 15 208, betr. die Firma Deutsche ih en Sülteberge 8 Flur Wolfshagen eingebracht. Treuhandgesellschaft für Brand’ chäden⸗Regu Die Gesellschaft hat diese Grundstucke und beweg⸗ Uerungen Aktiengesellschaft in Lripzig⸗ Max lichen G genstände zum Werte von 35 000 ℳ über Jacobs und Friedrich Sevin sind als Vorstands⸗ nommen, wovon 10 000 ℳ auf die beweglichen mitgliedes ausgeschieden. Zum Mitalied des Vor⸗ Gegenstände gerechnet sind. In Anrechnung auf stands ist bestellt der Ingenieur Andreas Andersen den Uebernahmepreis hat die Gesellschaft die auf
ũ e Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstal „in B für ö1 valsinden 8* Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Handelsregister. eiligenstadt, Eichsfeld. [56919] g8 unserem Handelsregister B. ist heute unter 9. 2 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rühl's Hotel Eichsfelder Hof eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Juni, und 12. Juli 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherige Geschäftsführerin Frau Maria Cordier, geb. Martin. ist Liquidatorin. Heiligenstadt, den 4. September 1912. Königliches Amtsgericht. III.
Hildesheim.
Im Handelsregister ist eingetragen: 8 Am 20. S⸗ptember 1912:
153 zur Firma Gebr.
V Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das TW jahr. — Ine N. für den Raum einer 4 gespaltenen (vom 1. Oktober d. J. ab
preis
Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe entstandenen Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Emil Heinrich Nchf.; 1
12) auf Blatt 13 387, betr. die Firma Langbein⸗
geborene Reinhorst,
ist auf die Frau Frida Odau, 1n Königsberg i. Pr. übergegangen, welche dasselbe unter der veränderten Firma Th. Fragstein v. Niemsdorff Nachfolger Reinhold Odau fortführt. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erxwerb des Geschäfts durch Frau Frida Odau, geb. Reinhorst, ausgeschlossen. Bei Nr. 1998 Praxis Inhaber Firma ist erloschen. Am 18. September 1912: Unter Nr. 2063 die Firma Offenbacher Leder⸗ warenhaus Inh. Richard Baumgart mit Nieder⸗ lassung in Königsberg i. Pr. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Baumgart hier. Am 19. —— “ ie Firma eändert in „Nord⸗ Bei Nr. 248 für die Firma Gustav Scherwitz —IS-Lg. Gebr. Muhle, 528 Die Prokura der Charlotte Panzenhagen ist erloschen. . 815 die Firma Schönbach u. Co. in Bei Nr. 820 für die Firma E. Possekel hier: Kommanditgesellscheft begonnen am Die Firma ist erloschen⸗ 20. September 1912, mit einem Kommanditisten. Am 20. September 2 8 Persönlich haftender Gesellschafter Bankier Alwin Bei Nr. 1333 für die Fmma scar Schönbach in Hildesheim. vorm. Eduard Kalck hier: Der Frieda en S.R. à 816 die Firma Norddeutsche Cellu⸗ geb. Koenig, 18 ö “ erteilt. idw abrik Sarstedt Amglie Raspotnik, Am 21. Septem 1I als Inhaberin Ehefrau des Kauf⸗ Bei Nr. 1230: Das am hiesigen 288 8 manns Leo Raspotnik, Amalie geb. Stätzer, in Sar⸗ Firma Edwin Werner bestehende Hande 8h tedt Dem Kaufmann Leo Raspotnik in Sarstedt des Kaufmanns Edwin Werner hier 889 auf das ist Prokura erteilt. räulein Clara Ilgenstein in Königs erg i. Pr. H.⸗R. B 11 zur Firma übergegangen, die es unter unve änderter Firm⸗ kreditbank Hildesheim: fortführt.— Der Uebergang der im Geschäftsbetrie e Generalversammlung vom 3. begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe vom Bundesrat am 27. Juni 1912, des Geschäfts durch Clara Ilgenstein ausgeschlossen. des Gesellschaftsvertrages geändert. 1 Lauban. v“ [56926] 5.R B8 12 zur Firma Dampfziegelwerke In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Algermissen, G. m. b. H. in Groß Algermifsen: unter Nr. 16 eingetragenen Firma: Georg An Stelle des Konrad Schoppmeyer ist Betriebs. Schuster, Lauban, heute eingetragen worden: leiter 8 S in Algermissen zum Ge⸗ Dem Kaufmann Ernst Schmidt in Lauban ist schäftsführer bestellt. — “ e 8 2.] . gelscat die an H-⸗N. B 75 zur Firma Riederfächstsche Kane⸗ Pehanan, 28. September,1912. bee i- enh, betr. dess ne eaneftchten racenden, Hndotüggse wilicen Vund Mergelwerke, G. m. b. H., Hildesheim: Königliches Amtsgericht. die Firmen Leipziger Hyvotheken Centrale Paul g.sar “ 1131 Gemäß Gesellschaftsbeschlu vom 15. September 1n 8Nas . 3 1 eeeSaah den ssetn, beine in 9 AbfEng 8 G Bauerochse gut gebracht.
1912 wird die Gesellschaft durch, einen Ge Fherter 84 sster; ragen Worden: Leipzig: Die Firma ist erloschen; den 23. September 1912. re verkeeten. Die Vertretungshefagnis des Alfted, Fn das Zandelbergäerist berer dnge ene en 12si Bkatt 12 712, betr die Firma Friedrich Lutter a. Hegsejüches Aritsgerrchr.
8 s inig schäftsf ) auf Blatt 15 387 die Firma Arthur Voigt — die Firma xe. ee .5..“ 4 in 11“ eesmennöTheeder ö 15 „ eiedeis Wehsn 2 (Unterschrift.) V 25 di irma 1 in Leipzig is aber. (Angeg bener Geschäfts⸗ ist als Inhaber auese en. 8 “ “ Sin üee 1 “ Kommissions⸗ die Verlagsbuchhändler Paul Meuche und Ernst vS “ r 1912: geschäfts); Heßgrich bee “ 15 e 2) auf Blatt 15 388 die Fi alter Lösch⸗ schaft ist am 1. September 1911 errichtet worden. 2 8 96. Sr ““ 91b “ tes die Feme g Ich. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts llveoheim, ist erlo chen. ildeshei Löoschburg in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ “ 2 schäftszweig: Betrieb einer Zigarrenhandlung); habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe ent⸗ 3) auf Blatt 15 389 die Firma Leipziger Zeit⸗ standenen Forderungen auf sie Fee . dienst & Telefondienst Normaluhr Fug. O. Ferner ist am 20. Seaües.e 38 1.; Wendelmuth & Co. in Leipzig. Gesellschafter Blart 15 345, betr. die Firma Baum 862 sind die Kaufleute Eugen O. Wendelmuth und Franz Dampfbuchbinderei Max Baumbach 8 2s Fuck, beide in Mannheim. Die Gesellschaft ist am schaft mit beschränkter Haftung s Leipzig⸗, 1 8 b Fuck, eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist In unser Handelsregister wurde heute bei der
September 1912 errichtet worden. (Angegebener F49 3 In 21 Hesaehtsnweig; An⸗ und Verkauf von elektrischen durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. September Fidma: „Mainzer Brot⸗ und Zwiebackfabrit 5 1912 laut Notariatsprototolls von diesem Tage in daß das
Telepho ignal⸗ und Kontrollapparaten, 8 Martin Gänger“ in Mainz eingetragen, Ubren, Arichtung und 8 den §§ 1 und 10 abgeändert worden. Max Baum⸗ Geschäft auf 88 Kaufmann Georg Heinrich Seelig von Zentraluhren⸗ Telephon⸗ Kontroll⸗ und Feuer⸗ bach ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dem in Mainz übergegangen ist, der es unter der ab⸗ sis anla en); bereits eingetragenen Geschäftsführer Emmo C König geänderten me,Mainzer Brot⸗ und Zwieback. b 4) auf ge lant 15 390 die steht die stündise 88 Geselschaft zu. fabrik Heinrich Seesig“ weiterbetreibt. 6 ehler'sche 1 Hesamtprokura ist erteilt dem erkmeister Emi WMai 8. September 1912. Großh. Amtsgericht. kgas⸗ V nicnn in Welckert und dem Kaufmann Louis Gräf, beide in Mainz, 18. Septembe 5 8
Zweigniederlassung der unter gleicher F eich ad de Louis Seee 8 57075) 8 1 Hauptniederlassung: Der Leipzig. Die Firma lautet künftig Baumbach’sche nainz. 5 . [57075 111““ Pesdirand Cugen Wel⸗ Dampfbuchbinderei Gesellschaft mit be In unser Handelsregister wurde heute bei der demar Koehler in Untermhaus ist Inhaber. (An⸗ schränkter Haftung. 8 offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Weruer u. gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Verlagsbuch⸗ Leipzig, den 21. September 191 2. Mertz“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß bandlun für Naturwissenschaften, Geschichte, Staͤats⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II B. dem Kaufmann Friedrich Schneider in Mainz für ——. die gedachte Firma Prokura erteilt ist. Leisnig. [56927] 3
und Sozialwissenschaften); ma P. b 28 ür 8 ainz, 19. September 1912. die Firma G. Gaudig Auf Blatt 323 des hiesigen Handelsregisters sind Mainz
5) auf Blatt 433, betr. Zroßh. A .“ ““ Broßh. Amtsgericht. & Blum in Leipzig: Die Prokura des Wilhelm heute die Fwma Hugo Straßberger in Grof⸗ roßh. Amtsgerich 8
weitzschen und als deren Inhaber der Bierhändler
Prätorius ist erloschen; 8 6) auf Blagh 2880, betr. dier fiane Ferlehr 5 Karl Hugo Straßberger in Großweitzschen eingetragen worden.
& Co. in Leipzig, “ ee 8 2† 8 1 s . — 4 90 * 9 „ 8 4 8 . “ GeellGasteer Wnsesge Ahnauih in Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Faß⸗ und New York ist in die Gesellschaft eingetreten; — Fußcee 21. Sevieucher 1912 ““
7) auf Blatt 6181, betr. die Firma C. F. Th. ei 1 9 Königfiche Amts; ericht Lindner in Leipzig: Carl Friedrich Theodor as König g . Liebenburg, Hann. 8 [56928] In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der
Lindner ist als Inhaber — infolge Ablebens — aus⸗ Firma F. Schwannecke, Darmpfulsmühle. Ge⸗
geschieden. Gesellschafter sind Margarete verehel.
Merkel, geb Lindner, in Böhlen, der minderjährige sellschaft mit beschränkter Haftung in Ringel⸗ heim folgendes eingetragen: Durch Beschluß der
Kaufmann Walter Georg Max Lindner in Rörba, Gesellschaft vom 14. September 1912 ist das Stamm⸗
der Diplomingenieur Arthur Curt Lindner daselbst kapital von 60 000 ℳ um 60 000 ℳ auf 120 000 ℳ
und der Kaufmann Paul Emil Merkel in Böhlen.
Die Gesellschaft i am 25 SS e 2,8
worden. Die Prokura des letzteren erloschen. „ehöht. Der Gesellsch ftsvertrag ist dusch Beschluß 1 8 11 2
Die beiden zuerst Genannten sind von der Ver⸗ 88 ve. Geselschegt⸗ in Femäßbeit des nota. An Stelle des Vorstands Oito Kadgiehn ist der
tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Das Han iellen Protokolls vom 14. September 1912 ab⸗ Kaufmann Willy Krüger in Memel zum Vorstand
delsgeschäft wird als Zweigniederlassung des nach geändert Liebenburg, den 21. September 1912. seit dem 1. Oktober 1912 bestellt. Königliches Amtsgericht. Memel, den 23. September 1912. Lörrach [56929] Konigliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Rötha verlegten Hauptgeschäfts fortgeführt; 8) auf Blatt 8941, die Firma zcfirx. Fri r in Leipzig: In das Handelsgeschäft ehn 5 8 1 88 Seee der BLe Georg Hermann Arkbur Ins stg⸗ HeetteregiZ werds ein gifnggab Münche b EE“ [57076] Fri ipzig. ie Gesells 1 m 1) Abt. B Band 1 ,g3. : Wollfabr JI. Neu eingetra V 6] ö“ EE11u.*“ 9 Lörrach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 1) Architectursirmu Riesch Commanditgesell. 9) auf Blatt 11 841, betr. die Firma Richarb Lörrach. Gegenstand des Unternehmens: Veredlung schaft. Sitz München. G Kommenzitgefellfegaft. Arnold’'s Möbelhallen in Leipzig: Anton Richard von Pflanzenfasern und dergleichen nach einem Beginn: 24. September 1eE. Wesrete un Arnold ist als Inhaber ausgeschieden. Ottilie ver⸗ Fatente Verfahren. Verkauf Uen Leeeace c. Faisge est Seea ingee. h. rebec 1g. Plod aavgse ist In. Ware, Verkauf von Patenten und Lizenzen, Er⸗ Gesellschaftetin: Marie Riesch, 2 ektensgat ö geb. Plochberger, in Leipzig ist In richtung und “ gleichartiger oder Heene Mälachen. Ein Kommanditist. Prokurist: August E 11 880, betr. die Firma S. Frank Unternehmungen, Beteiligung an ähnlichen Unter⸗] Riesch. b 18h 4 V Hlea. htse Sr e Frank s als nehmungen bezw Uebernahme der Vertretung von 2) Internationales Speditionsbüro „Hansa⸗ Gesellschafter ausgeschieden; solchen. Stammkapital 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Josef Kraus. Sitz München. Inhaber: en. 1 11) auf Blatt 12 099, betr. die Firma Emil Emil Häßler, Kaufmann in Lörrach. Der Geen. en Fee b in München. Speditionsgeschäft, ipzig: Andreas ich Emil schaftsvertrag wurde am 19. August 1912 errichtet. Theatinerstr. 47. 80 1 Heinrich in Leipzig 12 Kauf. Bekanntmachungen erfolgen im Reichzanzeiger. 3) Bernhard Syrenger. Sitz München. In⸗ 2) Abt. A Band 1 B.⸗Z. 18 (Ph. Oestreicher haber: Kaufmann Bernhard Sprenger in Muͤnchen. Lörrach, offene Handelsgesellschaft): Philipp Axgenturgeschaͤft, Türkenstr. Rne
für die Firma Reform Zahn⸗ Paul Kronemann hier: Die
[56613]
H.⸗R. A Muhle in uUmmeln: deutsche Bremen“. H.⸗R. A Hildesheim,
Hanunoversche Boden⸗ Durch Beschluß der April 1912, genehmigt ist § 72 Nr. 3
Leipzig.
2₰
HMagdeburg. [56930] In das Hand lsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen: b 1) „Reimann &᷑ Voß“, unter Nr. 2602: Die Gesellschaft in aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willi Voß ist alleiniger Inhaber der Firma. 2) „Ernst Walther“, unter Nr. 1750: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 23. September 1912. Königliches Amtsgericht A Abteilung 8.
Mainz. [57074]
Co.,
Jauer. 8 [56921]
In unser Handelsregister A ist bei der unter
Nr. 137 eingetragenen Firma Gustav Grüttner in
Jauer eingetragen worden, daß Richard Grüttner
in Jauer als Mitinhaber in die Firma eingetreten ist Jauer, den 9. September 1912. Kgl. Amtsgericht.
Johannisburg, ostpr. [56922] In unser Hand lsregister sind heute eingetragen: unter Rr. 78 die Firma Levi Grünstein
Johannisburg. Schuhwarenhandlung, und ale In⸗
haber der Schuhmachermeister Levi Grünstein aus
Johannisburg,
b. unter Nr. 79 die Fhcn Feicheer rhbea 0 22 „ 4 Johannisburg, Manufakturwarenhandlung, Johsneise⸗ der Kaufmann Michael Leipholz aus Johannisburg.
Johannisburg, den 18. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
EKaiserslautern. 8 156923 Betreff: „Mahl⸗ und Elektrizitätswerk Rockenhausen, Gesellschaft mit beschränkter daftung, in Liquidation“ mit dem Sitze zu Rockenhausen: Liquidation ist erfolgt und die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendigt. Die
Firma ist erloschen. Kaiserslautern, 23. September 1912.
Kal. Amtsgericht.
Kalkberge, Mark. [56924] In unser Handelsregister Abteilung ⁸. Nr. 105 ist bei der Firma „Kgl. cc. Apotheke in Erkner Inh. Dr. Alfred Friedrich“ in Erkner beute olgendes eingetragen worden: Die Firma lautet iett: „Friedrich⸗Upotheke Erkner, Dr. Alfred Friedrich“. 3 Kalkberge (Mark), den 19. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Kelbra, Kyffh. 156
Im Handelsregister A Nr. 26 ist heute die Firma „Gustav Scholz, Perlmutterknopffabrik in Kelbra“, und als deren Inhaber Knopffabrikant Gustav Scholz in Kelbra eingetragen. ches
Firma Woldemar Leipzig,
[56931]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 9 bei der Firma Anton Becker zu Niedermarsberg heute eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Eduard Klostermann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell hat am 20. September 1912 begonnen.
Marsberg, den 23. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Marsberg. Bekanntmachung.
Memel. 1 [56932]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Aktiengesellschaft „Böhmi⸗ sches Brauhaus Memel“ heute folgendes ein⸗ getragen:
[56925]
Königli Amtsgericht Kelbra, den 23. September 1912.
Kempten, Algäu. [57072] Handelsregistereintrag.
Aurel Kohler, Firma in Goßholz. Dem Fhe mann Reinhold Kohler in Goßholz wurde Pro ura
erteilt. Kempten, den 23. September 1912. K. Amtsgericht.
Königsberg, Er. Handeloregister des 156614]
Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist in Fesee. . S 8
aer. g. er Pses Orte unter der
Frma Th. Fragstein v. N emsdorff Nachfolger
Bei Nr. 1839: Das am hiesigen Heinrich ist als Inhaber ausgeschieden. Reinhold Sdau & Co betriebene Handelsgeschäft
mann Hermann Wilhelm Reinhardt in Leipzig ist Inhaber. Er hastet nicht für die im Betriebe des