1912 / 231 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 16 . . h1““ Bes 1“

163892. F.

*poncorEX1 sIIII III MWaarenzeichenbeilage & Brüning, Aktiengeseclschaft, e 8 ͤ4““ 5 8 8 Pe . 4 n 3 d 8 D t 8 5 - lj 1 278*q 19g, gaftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Phar⸗ z 8 j 1 8 „Mnans. gemereneg⸗s Seneded. h 8 3 88 1b 7 ven 1 hen Rei Sanzeigers und König ich Preuß i he

mazeutische und therapeutische Präparate-— chen anzeigers.

8 8 8 18 Iangtsbetrieb: Braunkohlenwerke. eee 8 ͤ1141“ Berlin, Freitag, den 27. September. 1912. b]

IPESTIN 1 8. S Waren: Brennmaterialien. PRNI—VW . —— 1““ EEEb111G6·“*“] 8 v11“ G . 11.““ . 11“”] ö 8 85 1 1 5 11.“ 1 8 163932. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

1 2 8 4 1“ Farbwerke vorm. Meister Lucius Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 3 8

*. Brüning, eeeee⁸²];]; 8 eöe“ liqna . Nadem, Füschangem.

A“ gbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Phar⸗ Hufeisen, Hufnägel. Geschäft

tische und therapeutische Präparate. ZE1u . 1.“ 11“ G 1 8 Am⸗ Emaillierte und verzinnte Waren. eenlc 163894. F. 12154. 8 1 1

8 Eisenbahn „Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,

G 1 11 Hutfabrik A.⸗G. 8 4 Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, ELUBROL 8 15/4 eeer v Lißner, Guben. 3 8 8 ““ ö 1 4 9 Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten Stahle- 8 8 139 1912. 8 8 G 22/7 1912. Albert Brand, München, Thor⸗ 8 WIFI; 055 Iöfb - drS b““ b „Meister Lucius k;9 icb: ilzhutfabrik. Waren: Woll’- 8 8 kyecec⸗—⸗-⸗-ü- . valdsenstr. 27. 14/9 1912. 8 Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld- 15/7 1912. Ferbwreen cet. Beesst Zu““ Wollfilzh . v Herstellung und Vertrieb f 222 2 schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ J“ Aktteng filzhüͤte. ]“ 8 üä. von Parfums. Waren: Parfums. 8 1— 1 1/6 1912. Forster Roßhaarstoffabrik Faber & 11““ und gegossene Bauteile, 1912. 1 8 ; ; n: Phar⸗- ——— 1 348. B 1 8 8 . 1 1 1 8 F üß.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Woren: Th 1“ 163900. T. 7348 . 8 28' üekr e 1,2b t 8 . Strauch, Forst i. L. 14/9 1912. 1 . Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,

te

mazeutische und therapeutische Präparate.]⁵³⁶³— ——— , , . ““ 8 Geschäftsbetrieb: Zwirnerei, Weberei, Appretur⸗ Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör. 163895. L 8 1 5. gPrikot⸗ 29,/7 1912. Gewerkschaft des Bruckdorf⸗ 8 8R..h . 1 8 anstalt. Waren: Webstoffe. 1 Fahrzeugteile. 12/⁄4 1912. Trikot⸗ 8 S. 1 LWE1“ e en 1 6“ ¹ . 1 . 163933. B. 26113. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

G 1 V Bergbau⸗Vereins, Halle a. 5 1 8* 388 fabrik Dessau Ries & Berg 2 ns, e en G 8 1— v 8 Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. S ¹ 2. 8 2 8 : . 2 2 1 8 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Brinck, Dessau. 1 * kohlenwerke 2 z 8 1 8 11““ 5 —: 8 Geschäftsbetrieb: Braunkohlenwerke. —₰ Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Zigarren, Zigarillos, 5 8 1 11“ LE“ Her⸗ S wesen. 1 Pharao Zigaretten, Zigarettenhülsen, Zigarrenspitzen, Rauch⸗, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ ; ße Apotheke) II Vertrieb von Kau⸗ und Schnupftabak. Rohtabak. tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 13/7 1912. Lüdy & Cie. (Große 6- weert ftellung und Ver .Tri⸗ K 8 1- 2** E“ 2 2 1 Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. ; Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Gro Trikotwäsche. Waren: Tr 7 E. & 8 1716 1912. Frau Anna Herman geb. Roth, 88 666. J. 5744. Gespinstfasern, Polstermateriel, Packmaterial.

rgdorf (Schweiz) 1 2. I“ 5 1 ö rc G 111“ Berlin S. W. 61. G onaich kotstoff, Trikotwäsche. 2 [I EEN hii ü Davos⸗Platz (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anwälte L. Glaser, 8 Bier. . äf ieb: Fabrikation und Vertrieb ch⸗ 2 E 1 2 8 d. Hering, E. Peitz, Berlin S. W. 68 9 2 8 1 Weine, Spirituosen.

Geschäftsbetrie . Chemisch⸗pharma⸗ . d b g Peitz, S. W. 68. 14/9 1912. 8 . 2 6 2 . pharmazeutischer Produkte. Waren: 8 8 8 222 2ee Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und zeutische Produkte. EIIn B. 25673. v“ 1 Haarwuchsmitteln. Waren: Mittel zur Erzeugung und Bade⸗Salze.

teutlchcee———- 163856. L. 14453. Förderung des Haarwuchses. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ 3 Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗

GALEGINE 8 88. 163922. K. 22688. 8 5 .8. .— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ 8 ttr.: Pat.⸗ 6/4 1912. Bürstenfabrik W“ 8 1“ . 6 3 1 28—* 1 sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 15/5 1912. Louis ““ H 8 Frnches ageit haren 5 —₰ b . , Següce Se fägteit und Waren daraus für Anw. Otto Siedentopf, Verlin S. . .. eschäftsbetrieb:Bü⸗ 1 Wa 1 8 5 e g b 288 Geschäftsbetrieb: ö E11 Borsten, ““ 27/12 1911. Electricitätsgesellschaft „Sanitas“ 5* S 8 b 3 4 G 282 R 1 1 1G Reisegeräte. mazeutische und hygienische Pr. . Schwämme, Putzm . A m. b. H., Berlin. 13/9 1912. bebri 23/5 1912. * W 29 1 8 . 8 8 8 85 . 8 8 . 2 . ertrieb elek⸗ 23/5 1 y11““] . ₰b 8 6s 8 5 1 achs, Leuchtstoffe, technische le und Fette, 1 163897 K. 22822. 8 t 11“ 1“ Elektromedi⸗ Carl Gögelein, Schwabach. —z P ö 8 8 1 1 1“ 10/⁄6 1912. Fa. Richd. Bouncken, Hamburg. 14/9 Schmiermittel, Benzin. 5 rische .

nciche A te 14/9 1912. 1er. we üöö o .„ 1918, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. eüsch. . ZeGescheslisbetnten; 15/312 1911. Anton Jasmatzi, Dresden, Blase⸗ Waren: Schuhelastiks.

Brennmaterialien. 8 8

8

ä f i g Export⸗ S8 rt⸗C äft. vsche 8 Füen uhb ech⸗ Geschäftsbetrieb: Export, und Import⸗Geschäft Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 22 a 163910. G. 13604. W Fen Teig⸗ 6 2 B111 . witzerstr. 17. 14/9 1912. 3 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ 2 warenfabri r. 6 jermehl 5 8 2 8 5 *— Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Tabak⸗ 4 . 163934. K. 21873. schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, waren aller Art, Panie - . , 2 8 fabrikate aller Art, nämlich Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ 8 Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren

Makkaroni, Suppenpräparate, 1 eE—6 . viame. ; eF 8 1131qqp 2 8 ür Konfektions⸗ Friseur⸗¹ ch H 1 er 84 tabake, Zigarren und Zigarretten. Beschr. .“ für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. „Hpotheke korsch essen) Bouillonwürfel. ; 2 668 Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ oste 1 1 8 & 28 1n 38. 163927. M. 19484. 8 lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗

dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

H. Jost. Apotheker. Berlin. 13/9 S 2 ö . wuum 1 1 b 2 1 in Lorsch (Hessen) 227 1912. M. Pech, G. m. b. 12/⁄6 1912. Fa. Carl Plaat, Cöln⸗Nippes. 13ʃ9 1“ —C—C—Zy 8 * . 2es 6 . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

ö 912 n ff öbe G äftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. ““ . 1 - 8 elektrotechnische Läge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und von H. Jost, Lorsch (essen). 13/9 Sb ertrieb von, Geschäftsbetrieb; Verbandstoff⸗ und Krankenmöobel⸗ b 8 ☛— b a e. 1 b b denretecnsce, Bnie, Stzuar, zoneolk, an

tischen Spezialitäten. Waren: Arzneimittel: fabri —“ 3486 F. 12122. eee LB . 14/9 1912 instru

pharmazeuti 63899. u * 2. 14513. 22 a 163911. Sch. 164 8 . 1 8 G äftsbetrieb: Zigarren⸗Import und Lage V 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 3 c. 163899. 16 b. 163904. L. 8 8 1t 8 b 2 1 W 1 See 3i a 88 Zi ee Fenrich-. 968 Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ 22v7 gren: Zigarren, Zigaretten, Zig u1u““ und landwirtschaftliche Geräte.

h 2 . Stereosko tometer 1 ö“ ¹ 84 See und Schnupftabak. ü8 . Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ WMonchoꝛa ü b 1 163928. W. 15016. sss 3

8 1 28¹6 1912. Fa. F.¹ 149 38. ssss materialien, Betten, Särge. b 12/7 1912. Fa. A. Schumann, Düsseldorf. 14/9 2 6 1912. Fa. F. W. Körner, Dresden. 1 hwanl- 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

83 . 1 1 1h 1 16“ Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Wp Zaqwzen. 2 28 1 1909., haäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von zeschäftsbetrieb: Zigarettenfabrikation. Waren: . . 751 1 IIno 8 Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 5 8 2 ““ 8 Waren: Medizinische peretten, Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, 8 ’- & . Eier, Milch Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

edizini araten aller Art. 91

Söhne, Stuttgurt 8— G1 8 51 1912. aver Feldmann, Mannhein⸗ 4 163923. E. 9350. dl1 107 Lilbelt Küh Gr. af Zegef s te, Tee, Zucker, Sirup, Honi 12 Silhelm Benger Sohne, ““ ö111“ 2 76 1912. 2 n’“” 33923. 2. B⸗ . 27/4 1912. Wertheim Exportgesellsch n. b H., 31/1 1912. Wilhelm Kühn, Dresden⸗A., Gr. Zwinger⸗ affee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

8“ 2 Fabrik 3 3 1““ 26a. 163912. M. 19276. 1409 chäftsbetrieb: Emballagevertrieb. Waren e Unsei an Enehan gAehe 88 Berlin⸗ 14/9 v Exportgesellschaft: 8 straße 6. 14/9 1912. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Geschäftsbetrieb: Trikot⸗ und Strumpfwaren⸗Fabri 8 8 1z 1.“ 8 1 Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft.⸗ Waren: Zigaretten. Geschäftsbetrieb: Handlung für Waren der Textil⸗ Essig, Senf, Kochsalz.

Waren: Gewirkie und gestrickte Ober⸗und Fu“ 3 3 1 8 163916. P. 101ℳ7 111“ branche. Waren: Stoffhandschuhe, Strümpfe, Trikotagen, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ toffe zu denselben, Webgarne, Strümpfe, Socken, Leib⸗ Gebr. Leutzgen, Berncastel a. d. Mosel 1 38. 163929. K. 22673.] Webstoffe. ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 6 S offe ze hweißblätter. SDr. 98 1 88 8 3 1 8 Icr. 63653. 8. 216060. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. zover hweißblatre 163903. S5. . 1 5 ö Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, 1 3/6 1 L rcastel a. d. Mosel. 1 8 vEEEEEEIIW d 8 Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 18 3ʃ6 Gebr. Leutzgen, Verne 4 8 4 58 8 e I. He IIM 8 7 eee ’, 25 . 1 Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ 13/9 1912. 1 8 1 b 1 8 d lS N .8 8 5 72 karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

8 . 2 Waren: Sr. Se 8 Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung, Bordeaux⸗ b 8 ; 2 fabrik Bammer gegenstände. 24/5 1912. Fa. H. Zoerner, Leipzig. 13/9 1912. Rheinweine, Mosel, und Soct Weins⸗ 8 G . 8 177 1I 1ö1“ 19112. * . 8 ——„ —=— G 1— 8 = 5 8 . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 29 chäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Likör. ee rar. 8 8ee; tzbetrieb: Tapetenfabrik. Panes öö99vyve 74 9/12 1911. Fa. A. W. Kisker, Bielefeld. 14/9 1912. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel Knöpfe, es QNau 8 1 1 . 8 . HSEc’; Geschäftsbetrieb: Weberei. Waren: Garne und 8 1X 1116“ G. 13727. . 0298. 87 ——163917. Webstoffe aus Flachs, Hanf, Wolle, Baumwolle und Seide. Schreib⸗ ee 15α 8 Hei . va e 42. 163936. J. 5937. Billard⸗ ignter⸗Kreide, Bure Kontor⸗ 279 11/7 1912. Fa. Johann Heinr. 3 eean 25/6 1912. Gebr. Klingenberg, G. m. b. H J Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗- und Kontor⸗ Wessel, Herford i. Westf. 14‧9 1“ Detmold. 14/9 1912. 6 8 I11 —= S ausgenommen Möbel)], Lehrmittel. 912 —— . . 8 354 8 33. Schußwaffen. 2/7 2. E I 1 11’““ enn 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Geschäftsbetrieb: Fischkonserven⸗Fabrik und Fisch— warenfabrik, Papier⸗Großhandlung, 8 2 8 b u““ 8 Seee Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und räucherei. Waren: Fischkonserven. Buch⸗ und Akzidenz⸗Druckerei, Spe⸗ 8 . 86 163930. T. 7470. 1 97 92 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ v“ Fnabre. Anhänge⸗Etiketten. 21 ; 1 8 1 br vheee j entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ 163913. A. 9969. Waren: Tüten und Beutel, An⸗ . 6 1912. Leopold Engelhardt & Biermann, 8 I —IESEIEETNTIIIVIITL NT- Mittel lausgen ommen für Leder), Schleifmittel. 1 des hänge⸗Etiketten, Drucksachen, Pack⸗ 1en 14/9 1912. 8 1 28. 228 . Ee Se 9 Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 29/7 1912. Gewerkschaft de Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von , ö. 8 Ss, Im g2 . Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

8 G .S. ,] Ginschlag⸗Pasier. 7n schäf . 88 58 v s. —4— 2 8 er Nietlebener Bergbau⸗Vereins, Halle a. S n G guIn. 188 1 8 58* Einschlag Pavier- .S. balfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 2 , X 8 W , körper, Geschosse, Munition. 1 8 b . 2 2 Sn . 11“ 1G 8 W. E. - , j Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

.“

163905.

1912 Mix & Lück, Danzig. 14/9 1912. Geschäftsbetrieb: Papier⸗

13⁄9 1912. er 8. 163924 W. 14823. e

Geschäftsbetrieb; b Braunkohlenwerke. 3 W e. d Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗

: Brennmaterialien. 1 8 . 1 1 5 1 ien; Vertr.: Pat.⸗ be, D en, transportable Häuser, Schorn⸗ 8 8 I 9— 8 2 A 2 2 1““ 2 1 a Öl. 4/ 8 7 2; 8

vSinns 11 ;, ES 51 vIBà. , 8d5e Import⸗ und Export⸗Geschäft. J h 2 8 29/6 i Co., Nürnberg. 2 1.“ 2 2*, 15248.— aren: ETE1öö1ö13“ 1“ Geschäftsbetrieb: Olfabrik und E11114“” Kunstanstalt. We ,SE 3 3 Sernnö, Kl. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Saͤcke. Waren: Speiseöble, Pflanzenspeisefette, Pflanzenbutter⸗ Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Druch w 8 1 2 △̈ üns —0., 5025,9825 Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Uhren 8. Margarine und Olkuchen. 2 CC˙˙˙˙˙—3—31˙‧2— 8 .8685 zzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

163919. 8 b S 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

98 1912. Gebrüder Weigang, Bautzen. 14/9 1. 8 & Cigarettenfabrik iis FHenfes veeeh hen lche S „Union“ Gebrüder Liemann, Leipzig. 14/9 1912. unsd Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ un eschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabalfabrikaten. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Zigaretten und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, n en: Nohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Zigarettentabak. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch,, . EE1 für Febenartistsl. hnt 4X“ . 1 2 163925. L. 14296. I ö e e Bennne 1u1u1u“*“ 2. eorg Arnoldi, Saarburg i. L⸗ 722 J— - 5 1 163931. 991. Schuhwaren. 1 e e 8 5 1 18 g s; S— ““ Strumpfwaren, Trikotagen. . 1 aͤftsbetrieb: Schleifsteinfabrik. Waren: NVI7 48— aree, 8I C 85. 1 1 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, 16/⁄4 1912. 8 Geschäftsbe 3 Sandstein und natürliche 27 52 6 AEE F 5 8 s ss . Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. E. F. Richard & Co.,

D

8 9 8 = 2 8 1 2 . 222— 177 1912. Akener Speiseöl⸗ und Pflanze 1r18 1 5 Fabriken, G. m. b. H., Aken a. d. Elbe. 149 1002.

163906.

8

8 1— leifsteine au 29/† 1912. Gewerkschaft des Bruckdorf⸗ 2₰ 88 Runde 1— Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Berlin. 14/9 1912. Nietlebener Bergbau⸗Vereins, Ha 1“ 2 8 5 8 nal 4 I 2 Pa —— ö“ 1“ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser- Geschäftsbetrieb: 13/9 1912. 8 eng⸗ 1 5u 1 2 [MNII2 IFbun 1 e 1“ 5. ““ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Exportgeschäft. Waren: 1 Geschäftsbetrieb: Braunkohlenwerke. 8 . 1= . S E65 1 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 1 Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

B terialien EIee. 2 8 1 1 ——2 - Al B b 9. 11 EETT11. 4 1 N

: Brennma . 8 S.. 8ꝙ94.28NS müS v4 eöb 1 1 8 1

c n 6 8 5 22 8 ““ 8 3 8 8 Tn 2 22 Söe „Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 1. v11u“.“ 8 1 S] b“ 8 SbbE= v liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,

. 86 1 8 1 hn 1 1 . 8 3 b. Is 22

Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ Sr 1/6 1912. Forster Roßthaarstoffabrik Faber & produkte. . 1 2. M. K F. Liebhold, Heidelberg. 14/9 Strauch, Forst i. L. 14/9 1912. .Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 8 7 11, Bernburgerstr. sche 1 Geschäftsbetrieb: Zwirnerei, Weberei, Appretur⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 6 1 Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗’, Gärtnerei⸗ und Tier ftsbetrieb: ung und Vertrieb von [anstalt. Waren: Webstoffe. .Düngemittel. zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd 32 5 8 8 8

1“

Verlag der Expedition 8 8 1uu“