8 260. ffeesurrog er, Si 1 “ 944. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,] 9 f. 163
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 9/5 1912. Ncichelt⸗ 1
1 Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Essig, Senf, Kochsalz. Metallschrauben 2
S. e Seglanhenräaah. vsosfetrionsmite, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ tiengesellschaft, Finster⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel. ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 9 walde N/L. 14/9 1912. 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Diatetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Geschäftsbetrieb:
4 eeeaeee S “ A
- Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Schraubenfabrik. Waren: 8 “ I11“ Cesoaftszen gr venson⸗ beik ec en, Leber
6 48 - Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Kleineisenwaren, mecha⸗ t 132 8 2 “ handschuhe rieb: Handschuhfabrik. Waren: Leder⸗ 14/9 1912. 9. Scbummpfwaren Trikotagen. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ nisch bearbeitete Fasson⸗ — 77 . C U Puj Z. 8 vnlr
— 28 8 — . Geschäftsbetrieb: Herstellu . 8. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst.] metallteile, nhnc⸗, 8 ““ 8 1.“ 1 v6 — 3&d. 882 G. 13675. 82 V, Richard Poppe, Leipzig⸗Lindenau, Dem⸗ Musikinstrumenten aller 8.25 EE“ Korsetts, Krawatten, “ “ Hbenan Ton Glas, Glimmer und Waren daraus. “ „Stift⸗ üin b 1 1919, SSe,2s. Este T. v. — A 8 — hee. Sabritation und Vertrieb 1 veeeigtun “ e, Musikin⸗ 8 öehhgge. ad. rhahe⸗ 85 „eräte, Wasser⸗ 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, schrauben, Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Leder⸗ “ . 8 59 chemisch⸗technischer Artikel. e Hüshns⸗ von Musikinstrumenten, Noten 88 ä leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 8 ee Siicesge⸗ hcheter⸗ und Leder⸗Waren. zogene Trüfüengnsse —⸗ Fassonteile, Rollen, sämtlich erême, Lederappretur, 1““ — . — . * ü 1 Ee und Geräte, hygienische sondere solche mit Perforierung. 8“ C“ “ heagioe “ Schreib. Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Eisen, Stahl, Messing und anderen Metallen. b öö Paceb toffe Wichse Appretur⸗ und Ger⸗ “] “ 3 8 Pflege, sowie G0e “ “ 26 1I 1e“
Teilecche Pr⸗ Pütmaterial, Ztagh sgpiffenschaftliche Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Z e-ergg183945. E. 12985. Mibeer⸗ 1 Parfümerien, kosmetische Mittel. AJ 1 117 2 25 “ 1u.“ g. “ K. 22656. 8 bö“ füc ge Feuerlöschmittel, Härte⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 8 esarc ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke h 1“ 8 I11““ 7 1912. Gebhard & Chappuzeau sucece., „ 163974. L. 14654.
1“ 2ℳ — 1 8 1 Berlin. 14/9 1912. 1uqMq 8 Kathrein Mal VS . se fü ärztli Schußwaffen. 3 E c G&.9 8 2 üärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken. 8 J ggg bngdeeeen “ 22 ers alZ . “ d. öceai der. Sasüeaace êe- 8 1“ kosmetische Mittel, 1 g- Sn S 7; 6 und. Stürkehtherzeezsgcer Schleifmittel, Aufträger ebI11““ : b “ ͤ ““ n. öe Er t M kK . . 8 1 8 ; 3 ich⸗Mittel, Stärke un e 8 LSe . 8 2 . . huhe. 8 8 . göh 1
und Jsolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Stärkepräparate, Farbzusätze z 2. X “
. — — 6 85 2 8 8 Kgl. bayr. Hofmusikus 8 Düngemittel entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ ₰ 8 66 —₰ 5 — . 8 14. 163948. M. 19099. 3 . SSe 275 5 L. 14416. ond Gründer der Firma Ih. Böhm & Mendter, München,
24/6 1912. Kathreiners Malzkaffee⸗F 8 187 8 — Fabriken 2 8 . ; ür Leder), Schleif⸗ 1 9 . - 1 5s 1“ 5 Ee 1“ 1“ Fabrikanten der Böhm laust t G. m. b. H., Berlin. 14/9 1912. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Mittel (ausgenommen fü ) ch 25* S ; K “ 8 [ 5 8 42 8 Feean Geschäftsbetrieb: Malztafferfabrik. Wa “ -. Nesserschmiedewaren. Werkzenge⸗ “ 35 S en, Turn⸗ und Sport⸗Geräte H 2) -AN 1 v— ren: Kaffee, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. . pielwaren, 8 . IAeen 5 8 5
. . .“ Kaffee⸗Ersatz⸗ und „Mittel, 2 1 4’ s 17/7 1912. E. Robert Rüj 11““ g 1 “ 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ — g; . 8 enes öZI —2 ö“ leinstr. 2. 14/9 1912. Leibl, Nürnberg, Ender⸗ Getreide, Mais, Maispräparate, Tee, Kakao, Scheele. d enenen Fölchaagbel. 3 körper, Geschosse, Munition. 1 1 24/7 1912. Chemische 5/6 1912. Mez, Vater & Söhne, Freiburg 1. B. 4 vitith 8 „ Vertr.: Pat. Anwälte L. Glaser, 2 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Holzblasinstru⸗ 8 8 FaeKirote and verzinnte Waren. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, tron, Frankfurt a. M. 14/9 1912. 8 14/9 1912. ieb. Seiden⸗Zwirnerei und Färberes — Rün 8 1 . O. Hering u. E. Peitz Berlin nleetten. Waren: Holzblasinstrumente. 163979. M. 18276. 1. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Künst⸗ Geschäftsbetrieb: Seiden⸗Zale und Chappe⸗S 8 Bnmuzzz. n ss. W. 68. 14/9 1912. . — ““ 1 Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ liche organische Farbstoffe, chemische Produkte zu indu⸗ Waren: Feferche ecwen, Leh⸗ gefärbr. na G““ 10ecfeWren.: Macheter Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, steine, Baumaterialien. striellen Zwecken, insbesondere Zwischenprodukte für vis zeunftse rohe ancte caumwong 1 1 w 8 b
Stahlkuͤgeln, Reit, und Fahrgeschirr⸗Beschläge, 38. Rohtabak, Eö 11 den, Farben⸗ und Ferblackeczengung⸗ für die Fürberei und] Kunsisechen, sowie Baumwollzwirne und Baumwollgare I 8 1 Lampen, La. lls. 6 . PII — 66 ü „Haken und Osen, 39. Teppiche, Matten, Linoleum, u, eugdruckerei, sowie Heilmittel. t “ “ g 1 ü 28 ternen, Blechdosen. h- Pütangen; Hroden, Faarfcnechanih bearbeitete Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel. Säcke. ga⸗ 1 163950. N. 6621, 286 1912. Henkel A. Cie, Düsseldorf. . *
. — 149 1912. 1 86 “ es Süeen Knd nreStoff Filz Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Des⸗ S 2 6/7 1912. Eduard Brinkama, Hamburg, Reis⸗ Maschinenguß. 41. Web⸗ und 2 irk⸗Stoffe, 1 8
8 3 88 mfektionsmittel, Badewässer, Bleich⸗, Brunnen⸗ und en mühle 7. 14/9 1912 15/1 1912. Mecklenburgische Pfeffernuß⸗Fabri Land⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, 2 9: G. 13722. “ ED b gadesalze, chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ 7 Geschäftsbetrieb: Fleischkonserven⸗Fabrik. Emil Breyer, Wismar. 149 1912.
1 38 “ 53937 shaftliche Zwecke, Parfümeri 1 1 . 163967. 352 Schinken. Waren: Geschäftsbetrieb: Fabri Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, 11“ 16 81 — 111““ 82 67 B. 23538. 22 2 8 kuits, Cakes und Fahrzeugteile. 8 6 8— Eö“ . 1nnd Bleichmittel, Stärke und Stärkeprä — 8 K P k 26-S. .“ 8 1
8 etalle 8 8 11 8 tärkepräparate, Farbzusätze — — . 163980.
1n. Fertsäahse, Ferhen ez deder Petzneren, MX.AHEHUNDEEIS m-Hasher Flecenencfernungemitet Puoratte.. ronos-Fackung “
3. „Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, ö 8 “ 56. H. 25719. . erliner Asbest⸗Werke Wil 25/6 1912. A. H. 2‧
13 1 Lederkonseroierungs⸗Mittel, Appre⸗- 29]7 1912. Gesellschaft für Chemische Industrie Natürliches mMimneretwvresser Wilhelm H. Langnese Ww.
1— 8 t Reinhold, Berlin⸗Reinickendorf. 14/9 2 & Co. 8 1 i . ¹ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. in Basel, Basel E“ 1u“ S9gne⸗ Wen⸗ 8 gerinser Zusatz A11A1A“ “ 66 . Seschüstsbetrieb. Fabritation sämmtlicher Afne . E“ . Ueeeneabenenafer gewaͤhrieistet 1 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. del, Berlin, Kleinbeeren tr. .. 2. 1 1 11“ 1“ 111“ 2 A U “ 8929 9 üchsenpackungen. Waren: Wärmeschutz⸗ und Waren: Cakes. — Beschr. 18 angneses Fabrikpachkung. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 5 e H2 “ eaaa et Baren. 14/6 1912. Namedy⸗Sprudel IA 1“] ₰ℳ a’u 2 99 — Isolier Mittel, Asbestfabrikate und Putzwolle. sch 16a. Bier. arbstoffen, emische 1b 1 [G. m. b. H., Berlin. 14/9 1912. Ja. S0 20 , — btp 8 3 19 b. 163968 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ unf 2 163939. pP. 10459. und Vertrieb von Mineral asser. 912. Bade⸗Salze. 8 “ Waren: Mineralwasser. h
Waren: Bis⸗
L. 14595.
Rumhegend aufbevrahren
E 7 7 S 7
8 1 1 . „EB811”“ Perrxfen. Waren: Hopfen. Hagen i. W. 14/9 1912. 8 * 48 Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ 9. 25 V 4“ — v . 1 — 163957 — . 22602 ö“ 8* — 0SzerlII 1 p 1
ichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ 118. v““ “ * 8 — Eisen b “ 2 99 sachen, leonische Waren Christbaumschmuck. ½— — 1“ 3 d. ress 1 1 6“ EAö
und Stahl in
2. . 8 — 8 w 4 9 si “ 29/6 1912. Drei Mask Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für —y aanhg 8 88 T2S iroli Kenefelte eaze und seruge b nastäc Am⸗ e e 912 Masken Verlag G. m. b. H., 29/6 1912. Walter Nagel, Breslau, Gellhornst 3 icke. — b 1 3 9 2 1686“ . 386 . 1 8 18 1 ige, einschließli m⸗ 15 1“ 2 gel, „Gellhornstr. 14. Phes⸗ Reisegeräte. — 8 2* 2 — . Imnsel Sprudel k boße, Schraubstöcke, Magnete lausgeschlossen: Sensen Geschäftsbetrieb: Verlag für Literatur und Kunst. 1W
f FövAeeee, 8 ba vielbewuniderie Wander-u Re, 216 1912. Kiroli vbGSGeln. Waren: Photographische und Druckereierzeugnisse, Zeit⸗ Geschäftsbetrieb: Kosmetisches Lab 8 11““ zechnische Ole und Fette —1 — b114X““ bevunderte Vand “ n Kirolitwerke G. m. b. H., Wiesbaden. 10 schriften, Musikalien, Schilder, Buchstaben, dge,Zed Toilettemittel. sch oratorium. Waren: Schmiermittel, Benzin. 8 1.“ wegremrhe Namedy Sprudel 6,mbHBcrlin NW.
. 11881. Kunstgegenstände. E Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 8 1“ 3 .
1 Schimmelvernichtungsmitteln. Waren: Schimmelver⸗ 8 66 1 168982. G. 13530.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, ö 8 . 8 8 öAA1XA1XAAX“ nichtungsmittel. . 1G 66 “ Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, 2 21ne2 269 2& 1166“ Z“ 58 St. 6842. ] Geestung, O Fa. Wilh. 8 5) 1 8 Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 8 .e ] . 2 “ ““ ö—
14/9 1912. 17/5 1912 für Konfektions⸗ un 7/5 1912.
eiseur⸗Zwecke. Nv;Fe— be““ b 25/ 2. “ “ Ff “ — 2. Theodor Flemming Söhne,] 1 üüsnsn nnn Fe sgercangs, ind Feuerlösch⸗ — “ “ 2 1“ Friedrich Fries, Flens⸗ 11“ Buch⸗ b. H., Neuß a. Rhein. 14)9 1912. v“ 8 Apparate, „Instrumente und „Geräte, Bandagen, 1 1 2 9ꝗ2 n 2 G ““ 11“ ‧1¹““ HDElI 32S Geschäftsbetrieb: Fahrradfabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. run S. 1 8 Se 828 8 8
S Stearin“⸗Fabri räder, Fahrrad⸗Pneumatiks . Waren: Fahr⸗ Erzeugnisse der Wovent: Seise, tearin⸗Fabrik. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, 1““
2 11“”“ 0 g . Sch „ S p 4 F1I;F * . “ dngenl. “ Hruhäsßen 88- der verviel— Stearin, technische Feh und Sie Geifengulver, Olein, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und geg en Haämorrhoiden : 28/5 1912. Fa. H. W. Appel, 1— 3 5ö . 25/7 1912. Victor Steinbrenner, Straßburg i. Els. ““ 163970. F. 11922. ge ünste. 2. photographische Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, — —— : . ⁴
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Hannover. 149 1912. b] 7S. 9. channesstaden 6. 14/9 1912. 162990. 15228. Meßinstrumente. b S
Garten⸗ und landwirt räte. Bred enbecka beister müse, Obst, Fruchtsäfte,
1 8/5 1912. Theodor Flemming Sö 5 ;* 2 8⸗ 1 8 Flemming Söhne, G. m. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekoration uV 5„ g hne, m
2 Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ 1b . 88 * 2 8 8. K. 3 b „6 3 * 8 1“ 81 2 .H., Neuß a. Rh. 14/9 1912 8/8 1912. Paul Fink, Berli lien, Betten, Särge. ble und Fette. Kaffee, Kafféesurrogate, „ 8 2 . 2. 8 19. ul Fink, Berlin, “ w meufstinstrumente, deren Teile und Saiten. st 2 redenbeck a. Deister Tee, Zucker, Syrup, Honig, Mehl Öund eb 18,25”-g8Age.nJSgSn⸗s, 1n2 Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Stearin⸗Fabrik. Neue Keaigftr. 61/62. 149 19124 19/6 1912. L. Erich Reinhardt, Berlin, D Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 19/8 1912. August Pavel, Bredenbeck a. Deister. Vorkost, Teigwaren, Gewürz, Saucen, e-. 1 uu.“ ö
Waren: Olein, Stearin, technische Fette und Ole. ; H.s Seth eh Kunstanstalt und 8 deneäste 127. 14/9 1912. 18 8 vi⸗ atao. S 8 — w 21. . — Postkartenverlag. Waren: eschäftsbetrieb: Seifen⸗ EE“ Hemülse, aäfte, Gelees. 14¼9 1912. 1 F e. Eßsig, Sens, Kochjals. Kakao, Schoko 1 ö. ns 1912 s 1ö1““ 163971. W. 15377. graphi ren: Photo⸗ : Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrik. venrsen gefs gsten v Margarine, Speiseble Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines lade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor- upp 2 88 8 öe“ Schadow, Leipzig⸗Anger, Breite⸗ 8 1 77 grapdieh Bilder, Briefpapiere und Waren: Seifen, Waschmittel jeder Art, Fabrik 6 Hämorrhoidenmittels. Waren: Ein Hämorrhoidenmittel. Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische aamn 4* eschä 1 “ ruckereierzeugnise. Präparate, technische Drogen und Parfümerien und Fette. “ NNährmittel, Malz Futtermittel, Eis. — — 3 8 schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von . Haücsai-dict.⸗ee eer 2₰ „ 2 7 87 88
198 Ws. 98I tenischen Waren. Waren: Vertilgungsmittel für Un⸗ — v 163991. G. 13658. A. 9505. 8 8 8 n * WE — teeier und Insekten. 1
8 9
8 . 52 Geschäftsbetrieb: ahrungmähn⸗ — „ vhh. gesezbgtrieb: Apochele. Beren:. En anti-- 58 28 53983 F. 12237. gaschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Au 8 G 8 I 7 el fabrik. Wafen Fleisch⸗ un G 1 . zisch “ Il . .““ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, C ö Waren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗ h . - 163959. Sch. 16558. 79 1 . 8 8 x 1 schaftliche Ge Gelees. Eier, 3E226292 hü 2 — ““ .“
kosmetische
b 163960. 3.3086. auh . — .“ “ ( & rOSS
v 1“ 3 egeSalt; eeerS2e s8771 8,8,es 1 Vertr.: Bohumil Firotka, 5/7 1912. Fa. C. E. Großmann, Berlin 14/9 8— 1 8 8 8— 8 8 Berlin, Kronenstr. 6. 14/9 CIEI 8 8 v 111““ 8 1 8 . 8 Es nn. 1912. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: 23/12 1911. Arnstein & Martin, Berliunu. 8 8 F. 12206. mmiplatten für Zahnärzte . 2
“ ionsschü um 6 191 Geschäftsbetrieb: Parfümerien und kosmetische Präparate. 14/9 1912. 1 b 89 8 badewannen, Sitzkissen, Operationsschürzen, Schu 8 98 1912. Carl Zikesch, Elsterwerda. 1. 9 1912. 2 72* Zeitungsverlag und Vertrieb X 34. 165557
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb 1 tel, Streckapparate, Eisbeutel, Hilfsinstrumente 1 Beschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: Tiervertil⸗ von Zeitschriften. Waren: S 1 von Hufbeschlagmitteln, Reifenkitt, Gummikitt, “““ 1131“ aus Gummi, Gummischwämme, 8b Cn nngsmittel. Photo⸗ und 1“““ Phettttt “ 1s. vehesach 1 22⸗ 3 uu“ nahme von Gummibändern — un sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei. Hufeisen, Hufnägel, Hufeisen⸗Einlagen und Polster, b ““ . übn 1“] Hufeisen⸗Stollen und Griffe. 1 b 1— *
P. 10402.
’
163952. P. 99 8
““ 206 1912. Weyersberg & Cie., Cöln⸗Ehrenfeld.
x nö. v 5.v1 3 2 (Geschäftsbetrieb: Goldleistenfabrik.2 8 11““ — nvrennen uuUunO 8 und Leisten. eistenfabrik. Waren: Rahmen 8 — e gec 88 EET“ Phil. Penin Gummi⸗Waren⸗Fab 266 1912. Franz Luppriau, Cöln, Baltasarstr. 73. 28 —
17/4 1912. 8e 19 1912 163972. HS. 25442. 4 1911. Waldes KX Ko., Dresden. 14/9 1912 163940. K. 22811. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 1 G r öT Plag ebe iwarenfabrik. Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waren: Arz⸗ Geschetehtrg. Metallwarenfabrik, Import⸗ und XX“ Pflanzenvertilgungs⸗Mittel, Desinfektionsmittel, * 1 8— . Geschäfts ö Loboratorium⸗Artike mittel. 8 h Erport⸗Geschäft⸗ Waren: Bekleidungsstücke, Korsetts, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 8t — 12 E hegis hehet 1und Funmierten C gg 1 163962. E. 12991. 8 Feew . hgeätu ⸗ Edelmetalle, Goldwaren, echte darüümerzen, koametishe eztee aSther e 8 Gummi⸗Kurzwaren und zwar: Sauger, Beruhiger, 28/6 1912. 1b chmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗
1 schmuck, Knöpfe. 8 1 üb zrdflaschen⸗ 1 äse und Zerftü ea e Aalk Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 2/8 1912. Freiherrlich von Tucher'sche Braue⸗ ringe und Milchflaschen⸗Garnituren, Gebläse 1 G
Zahlteller, Tabakstaschen; U HU p DN 8 veir 81, Herarge . . 163986.
2 zmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ rei A. G., Nürnberg. 14/9 1912. Spielbälle, Fußbälle, Za teller, Tabakster 7. C A 1 EW 8 . E. 9443. ½ vieeee nsaleshn sas Balef Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Mälzerei, Schank⸗ Reiseartikel und zwar: Trinkbecher, Reisetiumm 14“
Dr. Keresztn, Dr. Wolf Es Tsa. mister wirtschafts⸗ und Gasthofsbetrieb, Bierversand, Bierhand⸗ flaschen, Badewannen, Waschbecken, n dhrc297 1912. C 1 . G Fa G ärztlicher In⸗ Vegyészeti Gyär R. T., Budapest; Vertr.: Pat.⸗An⸗ 588 “ lung, Handel mit Gläsern und Krügen. Waren: Unter⸗ Seifenbeutel, Bürstentaschen, Reisebidets, Dusch . Fabrik Hüllebbfa 88 ö 8. Apparate. wälte Henry E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten, — F. 11786 und obergärige Biere, Starkbiere, Porter, Ale, Bierwürze, Spülapparate, Gummischläuche. 912 g ieterich, Helfenberg b. Dresden. 4“ Instru Dr. C. Wiegand, Berlin S. W. 11. 14/9 1912. 9f 8 8 . 8 Malzextrakt, alkoholfreie und alkoholarme Getränke, Gerste, v; g 1 mente 88— Apparate.
— “ Meeice⸗ 8 b . Geschäftsbetrieb: “ Fe 3 Malz. Malzkeime, Treber, Hefe, Tabatkfabrikate, Lebkuchen. — 163954. 3. 289g scäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Ab⸗ Pharmazeutische und kosmetische Mittel. 1 —
19/7, 1912.
[22a. 163951. G. 13544. ZI1I“ . 3 RELEIEF No.
2,2163941. d. 11288. 6 2 R m — ola - 01 22/3 1912. „Fenestra“ Fabrik für F88— b 8 8 . .
— d bau G. m. b. H. Düsseldorf⸗Oberkassel. 14/9 1912. 1 3 . 8 . Fabrik für Eisenhochbau. “ . 1912. Fa. Carl Plaat, Cöln⸗Nippes. 14/9 16 1912. L. Zucker 85 verin. 1ü22 9 1 . zAme Fi Oberb aterial, Kleineisenwaren, S. losser⸗] 1912. 8 B 8 aůt. jeb: b brik, Expor⸗ 8 8 1 1818, Ast2. Deppe Söhne, Billwärder 8 düe ahe ce ehen Profil⸗ Flach⸗ 188 Fassoneisen, sowie Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Hy⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische e 2. amburg. 14/9 1912.
1 163963. E. 9383. 8/8 1912. The Esterbrook Steel Pen Mfg. Cr
— Camden, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte L. Gl⸗ 25. 163975. K. 227602 Hering u. E. Peitz, Berlin S. W. 68. 14/0 Geschäftsbetrieb: Schreibfeder⸗ und Füll’ 8 8
46 Fabrik. Waren: Goldfedern und Füllfede IEO- 63987.
1 Radibon Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: daraus hergestellte Verbindungen, wie Stützen, Träger, Lenüche vate Jadeg Nefee des, Neslsr eer Seange⸗ gr Pertrieh von ertersarheusön Zäsche, 5 fur. 191 1e Mech. Schuhfabrik A.⸗G., 128”8ne Gebrüder Knake, A. G., Münster i. W. 31/7 1912. Fa. Arthur Krohn, Hannove Fachwerke, Rahmen, Gitter, Roste, Leitern, Treppen, Si herheitsovale, Babeha 8 ris bla Büst 89 entfernungsmittel Kostschutzmittel, und eschäftsbetrieb: Schuhfabrik. W “ G ch ztabetrieb: Pt 1“ Geschäftsbetrieb: Radiergummifabrik. — R8 utnt 8 ile, Izte und gegossene sowie deren Ersatzteile, Sauger, Schweißblätter, Bur e 8 L 8 „ Schleifvtcktllhet. Free⸗ uhfabrik. aren: Schuh⸗ Geschäftsbe rieb: Pianofortefabrik. Wa . Kla⸗] Radier 6 istal. Rabiermalhse 2. nehesnsehen 9edces vradahte sar ae gpergen nechanic tearzehtene Fellengesch . gegoss halter, Strümpfe aus Gummigewebe, Suspensorien, Wärme Mittel (ausgenommen für Leder ch “ viere, Klavierspielapparate un ren: Kla⸗Radiergummi, E““ Gum. und hygienische e, 9 8 sg;
8
. h2 b
G 8 8 8 1 4 . 1 8 8 8 2 — . 3 8 2 . — b 8 8 L 11 e 8 1„ 118 Feka 2.A⸗* ie B“ 1 *† 8 4 1 „ 4†
1