2 1 8 “ 8 172) auf die von der Direktion der Rbeinischen Handlungsreisenden Friedrich Milcher zu Düsseldorf binterlegten 31,86 ℳ nebst 8,53 ℳ Zinsen — Erlös; Solingen am 8. Juni 1878 bei der Königlichen Eisenbahngesellschaft in Cöln am 12. März 1877 abgehaltenen Zwangsverkaufs, des am 16 Februar 1878 auf Anstehen des Stuhl⸗ Regterung zu Düsseldorf — Hinterlegungsstelle — Königlichen Regierung zu Düsseldorf — 188) auf die von Gerichtsvollzieher Löhr in machers August Zenk zu Mangenberg, Gemeinde hinterlegten 111,95 ℳ nebst 30,03 ℳ Imsen — hinterlegten 75,30 ℳ nebst Düsseldorf am 6. Oktober 1877 bei der Königlichen Wald, gegen den Br 1 Friedrich Erlös des am 21. März 1878 auf Anstehen des Rbheinischen Eisenbahn⸗ Regierung zu Düsseldorf — Hinterlegungsstelle Kaiser daselbst abgehaltenen Zwangsverkaufs, Bankhauses Jul. Reverchon & Cie. zu Trier gegen r Heinrich Pongs zu — hinterlegten 65,05 ℳ nebst 17,81 ℳ Zinsen — 204) auf die von Gerichtsvollzieher Krumbein in den Handelsmann Heinrich Benne zu Solingen ab⸗ Heiden und Genossen verschuldete Entschädigung für Erlös des am 17. Februar 1877 abgehaltenen Barmen am 12. April 1878. bei der Königlichen gehaltenen Zwangsver aufs, b eine zum Bau der Eisenbahn von Linn nach Rheydt Zwangsverkaufs in der Zwangsvollstreckungssache Regierung zu Düsseldorf — Hinterlegungsstelle — 221) auf di Gerichtsvollzieher Krumbein in enteignete Grundfläche, nicht ausgezahlt wegen Bonns & Christ gegen Thiemann, binterlegten 23,20 ℳ — Erlös des am 19. Januar Barmen am 8. J 8 bei der Könilichen Regie⸗
b Hypothekenfreiheit, 189) auf die von Gerichtsvollzieher Löhr in Düssel⸗ 1878 auf Anstehen der Firma Engelhardt & W rung zu Düsseldorf — Hinterlegungsste le — hinter⸗
Gerichtsvollzieher Köhler in dorf am 6. Oktober 1877 bei der Königlichen Re⸗ zu Mühlhausen in Thüringen gegen den geschäfts⸗ legten 20,35 ℳ — Erlös des am 23. Mai 1878 auf ärz 1877 bei der Königlichen gierung zu Düsseldorf — Hinterlegungsstelle — losen Friedrich Wolff zu Barmen abgehaltenen Anstehen des Ackerers Caspar Dahlmann, auf dem 8 — Hinterlegungsstelle hinterlegten 426,65 ℳ nebst 124,86 ℳ Zinsen — Zwangsverkaufs, Ehrenberge bei Langerfeld, Bezirk Schwelm, gegen Un ℳ Zinsen — erxlös Erlös d 24. Februar 1877 abgehaltenen 205) auf die von Gerichtsvollzieher Hübner in den Metzger Jacob nankenberg zu Barmen ab 1.“ Unde seche eschee 2 s Schmiede⸗ Zwangsver in der Zwangsvollstreckungssache Mörs am 8. April 1878 bei der Königlichen Re⸗ gehaltenen Zwangsver aufs, 3. Ver ebote, Verlust⸗ und Fundsachen — 2₰ 2 Kleimann gegen Müller durch Beschluß des K- - Hinte lchünestene b— Se auf 85 1 Se cidor ähm Pterhn in 4. Zerrer. Verdingu Nees h u. dergl. — e 1 tli Masse hin erlegten 68,06 ℳ nebst 17,06 % insen — Er⸗ Barmen am 6. Jult 187 ei der Königlichen; egie⸗ ₰ ꝛc. von Wer 1 8 x& 0 hageegnexrAEun „Oktober 1877 auf Anstehen: 1) des rung zu Düsseldorf — Hinterlegun estelle — hinter⸗ 8 8 Verlosung e, nüchssten aa Arn 1 icher An et 6. Erwerbs⸗ und Wirtscha 58 mik Arrest belegter Erlös aus 8 en u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespal er 8 n begerlaffung ꝛc. von Flücgenosezsc nen 8 iner 4 gespaltenen (vom 1 . Miall. nnd Imvallpftct vern 5 gespaltenen) Einheitszeile 30 ₰ .Oktober d. J. ab 9. Bankausweise äts- ꝛc. Versicherung⸗ g1 10. Verschiedene B ekanntmachungen.
Decker zu Crefeld gegen de eu 1 2 d 82 - 9g n ₰ M tz 18 2) Ar fgebote r 3 8 r ss 9 Brettha zu refeld, 2) e e te 8 8 auf A st — 2 e I 18 n „ 8 Frie rich Wilhelm O rtmann Laura i h 8 9 2 eb. siessen z ü tel ich 8
Crefeld abgebaltenen Zwangs⸗ g. e Auszahlung hat der Schreiner in ganzer Höhe nebst Zinsen für den Kaufmann lös des am Spanier in Goch gepfändet und ihm zur Einziehung Kaufmanns August ¹ er Korb⸗Industrie zu Frank⸗ dem am 5. sef Wilke zu Gevelsberg gegen den Feilen⸗ Dorp, abgehaltenen 3 1 wangsverkaufs Schmachten chtenberg, zu Barmen abgehaltenen Zwangs⸗ Josef Schmitz 8 zu Viersen abgehaltenen Z e wangs⸗
Creseld Einspruch erhoben, r — mit Ausnahme von Jacob Spanier Attiengesegschnt Marein 8 Wühel Rich j urt am Main, gegen den aufmann Wilhelm Foses rm ach abgehaltenen hauer Eduard Küpper zu Barmen abgehaltenen ; s en, Zustellungen U. dergl. 1u“ auf die von Advokatenanwalt von W erfeld am 30. Dezember 1878 bei von Heidfiahen 8e ’
2) auf die von Gerichtsvollzi verkaufs
svollzieher Krumbein in 276) 276) auf die von Geri . ichtsvollzieher Fasbender in
8 in
g anntweinbrenner ar
beide Kaufleute zu Barmen, abgehaltenen Zwangs⸗ b Barmen am 4. Oktobe — ober 187 5 8 bei der Königlichen Erlös des am 26. September 187 . er 8 auf Anstehen
Heinrich Kreutz zu 174) auf die von Gerichtsvollzieher Krumbein in überw Barmen am 23. März 1877 bei der Königlichen zu Goch, de ine Ansprüche auf Kapital und 1 Regierung zu Düsseldor — Hinterlegungsstelle — Zinsen vorbehalten werden, Feodor Achterndusch zu Homberg d hinterlegten 0,45 ℳ — Erlös des am 30. Dezember f die von Gerichtsvollzieher Lapp in Elber⸗ Zwangsverkaufs, 1 Zwangsverkaufs, b 8 1876 auf Anstehen des Kohlenhändlers Fritz Blum 9. Oktober 1877 bei der Königlichen Re⸗ 206) auf die von Gerichtsvollzieher Schneider⸗ 223) auf die von Gerichtsvollzieher Ostertag in zu Barmen gegen den Handelsmann Wilhelm Kuch⸗] gi zu Düsseldorf — Hinterlegungsstelle — Zeutzius zu Lennep am 16. April 1878 bei der Barmen am 6. Juli 1870 bei der Königlichen Re⸗ (Schluß.) Regie De heuser daselbst abgehaltenen Zwangsverkaufs, hinterlegten 28,30 ℳ — Erlös des auf Anstehen Könlglichen Regierung zu Püsseldorf — Hintetlegänsen gierung zu Düsseldorf — Hinterlegungsstelle — 234) auf die von Gericht ieeee. zu Düsseldorf — Hinterle 175) auf die von Gerichtsvollzieher Krumbein in des Kaufmanns S. Oechelhausen zu Düsseldorf gegen stelle — hinterlegten 93,50 ℳ nebst 25,55 ℳ Zinsen binterlegten 168,75 ℳ nebst 44,21 ℳ Zinsen — FGlberfeld am 19. Sept Krumbein in der Alae⸗ 500 ℳ nebsf 132,77 ℳ Lefäßa eh — Barmen am 14. Juni 187 Barmen am 23. März 1877 bei der Königlichen den Kaufmann Robert Stuhlmann in Elberfeld ab⸗ — Erlös des am 13. Januar 1878 auf Anstehen, mit Arrest belegter Erlös aus dem am 25. Mai lichen Regierung zu Düs ü. 1878 bei der König⸗ „Union“ gemeinen EE“ — von Regierung zu Düsseldor 88 bei der Königlichen Crefeld vIG zu. Däselvorf — Hinterlegungsstele 88 gehan Iwanzsverigertch llisbe. 1“ des Kausmonns Mücs 8 C ““ ö“ 1870 aaf Anftegfnd e Shehe Ser. 8 stelle — hinterlegten 41b nebst Hhtersex e Gustav ö1 Ehefrau des veelege — 32,30 ℳ vorf 7 Fre egenorsstele⸗ — ““ 1879 bei der Königlichen 8 egten S. “ . Pocker B ) auf die vSet 8e der geher Kruni 8 in macher Car 88 rich Weber zu Lennep stattgeha ten zu ee 8 F 5n Heina Zedhe — Erlös des am 31. Juli 1878 a 091 Zinsen Dominikus, Handels zitwe 1. Ehe von Carl Richard Fr am 1. April 1879 auf Anstehen Süncn — Erlög hinterlegten 135 — Hinterlegungsstelle 8 nstehen des Tageld 8 öcker am 24. 1 tober 77 bei der König en Zwang verkaufs, 8 111ö“ Se Iserlohn. ) 5 nd Spe⸗ Branntweinbrennereibesitzers Juli uf Anstehen des Remscheid, versch 2 zu Fürberg, Gemeind saac Rosendahl in Barmen es Viehhändlers Erlös des am ,07 ℳ, nebst 34,44 ℳ Zinsen — Barmen als Zessionar des Tagelöhn tegierung zu Düsseldorf — Hinterlegungestele — 207) auf die von Gerichtsvollzieher Lapp in er⸗ diteurs Edmund Zieselius zu zenlo gegen die zu Oehde, Bürgermeisterei L ulius Merklinghaus ausgezahlt rschuldete Brandentschädi emeinde Josef Müller daselbst abgehalte gegen den Maurer Firma F n 18. Oktober 1878 auf A st 8 riedrich Jesinghaus daselbst gegen den 2 hinterlegten 17,45 ℳ — Erlös 13. Sep⸗ feld am 26. April 1878 bei der Königlichen Re⸗ früheren Teilhaber der Firma⸗ Trappmann & Schulte Wirt August Wierand fn ö gegen den 249) G“ Arrestanlegungen gung, nicht 263) auf die von Gelchts tenen Zwangsverkaufs, gegen 8 t.hh ; II. & Co. zu Stadt 1 en der . Loppe daselbst abgehaltenen 5⸗ “ aif Uastcgfngrermes zu “ zu Barmen: 1) Carl Trappmann, 2) Emil Schulte, Bese c b n Barmen abgehaltenen Crefeld am diegvon Gerichtsvollicher Hoerig in am 14. Juni LT11“ in E“ “ Tabbert 28 Fnzond 8 verkaufs, 8 F 1t Kaurer ℳ 50 ℳ 3 — 5 . a b 1. Februar LaA erun äff 3 1 d önigli er kaufs, 176) auf die von Gerichtsvollzleher Ostertag zu zu Barmen abgehaltenen Zwangsverkau 8, rer Johann Abraham Lichtenscheid, am Rau⸗ verkaufs, “.M“ 8 uf die von Gerichtsvollzieher Ostertag in Recierang zu Düsseldorf 2v Eee Fr v“ Einspruche ver veivgttauf tzicht anigezahl⸗ wegen 1— 3. April 1877 bei der Koͤniglichen Re⸗ b 192) auf die von Gerichtsvollzieher Potben incamp, Gemeinde Elberfeld, dem Ackerer Ferdinand 224) fauf die von Gerichtsvollzieber. Bohndorf in Regierung zu Dösseldorf — Hi gten 210,05 ℳ nebst 55,51 2 5 — des am 29. März 1879 5 n 1 ℳ Zinsen — Erlös Kayser 22D 0. 5 von Wehren zu Chbrcheschecs 31 1 gierung zu 2 lss — Hinterlegungsste⸗ e — Neuß am 31. Oktober 1877 * der öniglichen von der Heydt zu Elberfeld geschuldeter Betrag, Rheydt am 15. Juli 1878 de der Königlichen Re⸗ hinterlegten 6,50 ℳ — mit 8 interlegungsstelle — der Firma J. H en — Friedrich Gerlach zu enag5. Nhn1) Fe Schreiners 277) auf a eck, „ 3) Jose hinterlegten 89,75 ℳ nebst 23,58 6. Zinsen — Regierung zu Düsseldorf — Hinterlegungsstele welcher von Advokatanwalt Dahmen in Elberfeld] gierung zu Düsseldorf — Hinterlegungsste e aus dem am 12. August 8 belegter Erlös die Eheleute 5. Wurtmann & Cie. zu Cöl minderjährigen Friedrich 8668 A. 8 Vormund der feld am 14 F von Gerichtsvollzieher Lapp in Elb e r n 2 8 ots ziehe asteher 8 ins C ) zu gege ũ 8 s 5 1 8 2 “ — Hi 98. b g 8 Elberfeld am 30. April 1878 bei der Königlichen “ gen den Farpenmache Fran Bovelet nn Bredt⸗ 55 aFeongrwetzfe ahmen zu Crefeld abge⸗ beehe “ 8 htesabte, Sehai legten dcc 9 889 “ F.heer zeindahlen abgehaltenen wangsverkaufs, nicht 236) auf die v s8, Soli d e G ichtsvollzieher Rei⸗ dae. aselbst abgehalten osser Adolf Hornisch Wirt C er Stadtgemeinde Elb feld ös des 1) des Kaufmanns Barmen am von Gerichtsvollzieher Lewert zu ingen am 4. April 1879 bei her Regendanz in 264) auf di en Zwangsverkaufs, rt Carl Engelbert Wülfin erfeld gegen den 31. Oktober 1878 bei der Königlichen Refteng. 1e. genn 8 T Crefeld 8 von G e e ge,wäas Ende acgitnen Fuaratetan, g 1u Dässeldork ab. 1 nebst 18,09 ℳ Zinsen zu Düsseldorf — Hint öniglichen Re⸗ Barmen don Gerichtsvollzieh K 1 gierung zu Düsseldorf — H ei der Königlichen interlegungsstelle —
Erlös des am 28. Febru 8 b Advokaten Theodor Dörpinghaus in seiner Eigen⸗ des am 1 8 schaft als provisorischer Syndik des Falliments des M. Kasel zu Crefeld und des Kaufmanns H. April a — Kaufmanns August Moos daselbst gegen den Kohlen⸗ Hammer zu Leipzig gegen den Schaftfabrikanten Regierung zu Düsseldorf — Hinterlegungsstelle — ene S Brand zu Barmen abgehaltenen “ Hall zu Neuß abgehaltenen Zwangs⸗ . “ ℳ 1e 8,49 ö Erlös “ “ 4 5 wangsverkaufs, verkaufs, es am 18. Januar 878 auf Anstehen es Bier⸗ Johann ilhelm Jansen in Aachen, 2) der Firma Regierun ü 177) auf die von Gerichtsvollzieher Caspers in] 193) auf die von Gerichtsvollzieber van der Piepen brauereibesitzers Heinrich Städe in Dortmund gegen Gebr. Nolte in Cöln, “ 1“ bieerlegken 62 E — Hinterle ungsstelle — Erlös d Solingen am 4. April 1877 bei der Königlichen Re⸗ zu Solingen am 6. November 1877 bei der König⸗ den Postbeamten Friedrich Sellhoff zu Elberfeld ab⸗ 225) auf die von der. Direktion. der Rheinischen Klrrest belegter Erlös des 16,23 ℳ Fin sen — mit Firma Süen 30. November 1878 auf Anstehen d interlegten 131,02 ℳ nebst 32,93 ierung zu Düsseldoif — Hinterlegungsste e — lichen Regierung zu Düsseldorf — Hinterlegungs⸗ ehaltenen Zwangsverkaufs, 1 1“ Eisenbahngesellschaft in Cöln am 6. Juli 1878 bei 1878 auf Anstehen 8a dem am 27. September Fürme Pe opp & Cie. zu Bielefeld stehen der Erlös des am 14. Mai 1878 2,93 ℳ Zinsen — hinterlegt zinterlegten 33,35 ℳ nebst 9,30 ℳ Zinsen — “ binterlegten 75,96 ℳ nebst 20,20 ℳ 209) auf die von Gerichtsvollz eher Krumbein in der Königlichen Regierung zu Düsseldorf — Hinter⸗ Cöln gegen den Sthr Firma Wolff & Frank zu Zwangsve 2* Felsch in Solingen atgegen den frau Peter Wilhelm Bin auf Anstehen der Ehe⸗ Erlös des 46,20 ℳ nebst 10,46 ℳ Z x8 Erlös des am 7. Februar 1877 auf Anstehen der Zinsen — Erlös des am 6. September 1877 auf] Barmen am 30. April 1878 bei der Königlichen legungsstelle — bhinter egten 968 ℳ nebst 267,40 ℳ Barmen abgehaltenen “ Engelbert Klaus zu g8 fr küsgs b gehaltenen Hansen, Inhaberin einer mmellerg Petronella geb. des S 81 14. Dezember 1878 auf Firma Weisting & Mollmann zu Neuwalzwerk bei Anstehen des Kaufmanns Friedrich August Kolk in Regierung zu Düsseldorsf — Hinterlegungsstelle II1I1I1“ Rheinischen Eisenbahngesellschaft zu 237) auf die von Presseedhen Alle dieje er Sitzung vom 2. Juli 1912 hectn den Restaurateur Fosef ö zu Crefeld, den 11 Ludwig Faber in E Menden gegen die Firma Wolferß & Lohr, in der Solingen gegen den Winkelierer und Schleifer hinterlegten 11 ℳ — Erlös des am 17. Januar Cöln den Geschwistern redt zu Barmen ver⸗ Barmen am 31. Ebe Dörner in 251) dae dir h welche Ansprüche haben: altenen Zwangsverkaufs ndre daselbst abge⸗ vC Uellmer daselbst “ Merscheid, abgehaltenen Zwangs⸗ fhehstge -öG zu Schaberg abgehaltenen 1e18 . 89 8 188 1 scuidete Caschekede ücr Sun T“ 5 G zu Düsseldorf 1““ Köntglichen Solingen 11“ Regendanz ü8 689 auf die von Gerichtsvollzieher Do auf die von G ch “ erkaufs, “ wangsverkaufs, 1 7. F. emeyer & Co. zu Elberfeld gegen di ühn von H e 1 e und⸗ interlegten I legungestelle — b un 3. Mai 1 bei 8m Zarmen am 5. 8 1 er Döpper i e von Ger tsr 178) auf die von Gerichtsvollzieber Kruse in 194) auf die von Gerichtsvollzieher Krichel. in] Ehefrau Christian Büchsenschütz, Inhaberin eines fläche der Parzelle 1. 1 Abt. 8 Nr. 3 der Gemeinde des G Iö ℳ Zinsen — Erlös “ W“ d gierung zu Bigan 1872. Königlichen Re⸗ WW 1879 “ Barmen am 14. 1877 bei der Königlichen Viersen am 10. November 1877 bei der Königlichen Sattlergeschäfts zu Barmen, abgehaltenen Zwangs⸗ Barmen, nicht ausgezahlt wegen mangelnden Nach⸗ Castringius & von der Er auf Anstehen der Firma 18. Mäͤrz 18 59 ℳ — Rest des Erlöses des a hinterlegten 94,75 ℳ nebst 22 83 erlegungsstelle — hinterlegten 22 Iehe gr Hhrtterlegungs tell⸗ 98 D orf — Hinterlegungsstelle — Regierung zu⸗ “ quvst ö1 Gerichtsvollzieh 1“ vne ds Sepecheterseüen nenan e des 88 Sc cihe Heinrich Ko 1Iu“ 1. & Cie. zu Cup 1haz der Firma Se 5* Fentghn April 1879 auf b 6 24. Dezember 28 Rest des Eelöfes des e Gerichtsvollziedgen 8 8 „Buchenstrabe vangsverkaufs gehaltenen berg zu Solinge ie Firma F. & H. B . F. Ehmer zu Hamb Anstehen der Firma Sparkass nstehen der städtischen 881 8 Re⸗ 8 2 Bredt zu Tranz Ernst 5 2 1 oling 5 & H. Blas⸗ ; mbur d sse zu K 8 3 er städt 1. Mai 1878 bei der Königlichen Re⸗ d llfesg atie aa Habeng dce hau⸗ B.. 8 1 gbon Gerichtsvollzieher Koepchen in auf vhrpor. dehaftenevo Pe Bühegebans 8 b1“ Roeder ts 11“ Andgea⸗ Hnnte gh ghedin 1 Wirt 1 schen Lenbang, 1z, Schös. Hegierung 8. „November 1878 bei der Köͤnigliche harmen am 27. April 1879 Hebe xZxba die ““ 1 g zu Düsseldorf — 1“ Regierung za — gket. den geeh c- vl⸗ Fun E11’ Hoerig in g “ Eö1 , alle zu Kempen, ab „ — 5 33 .e 5 8 8 2 on j 4 Erlös des am 23 November eenegnn wi geten rrieszsezeel Re⸗ eg 1“ Schühchin zr 8 69 ℳ Zinsen — Erlös hint zu Düsseldorf — Hinter! öniglichen Frlös erlegten 4,21 ℳ n 8 Hinterlegungsstelle 88 — ebst 3,32 ℳ Zinse . n — Rest
Regierung zu hinterlegten 32,25 ℳ nebst 9,28 ℳ Zinsen — Erlös hinterlegten 27,3 auf Anstehen des Vieh⸗ 1877 auf Anstehen des Ackerers Gerhard Tenn⸗ Barmen am 1. 2 gierung zu Düsseldorf — Hinterlegungeste e — Erlös des am 19. Januar und des Julius Wagner zu ee echte auf Kapital und hinterlegten 91,88 4 F Anf — 1878 auf Anstehen d hen des Kaufmanns Hermann des am 11. März 1879 auf Ansteh 79 auf Anstehen des Advokaten des Erlös Anstehen des Tuchhändlers Her⸗ er⸗
des am 9. September 1876 n in Barmen gegen den winkel zu Crefeld gegen Josef Holt, ohne Ge⸗ selbst, abgehaltenen Zwangsverkaufs, hinterlegten 6,55 ℳ — 3 f di 1878 auf Anstehen der Firma Engelhardt und bzusen Nnc 28 denen see insen vorbehalten wer den, 8 Erlös des am 27. J 4 Gerichtsvoll deher Hoerig in richtsvollziehers 6 uni 1878 auf Anstehen des G 1 8 Svo duard Mi es Ge⸗ Gaentsch zu 2 Mildner zu Lenney gegen Valbert vFlsfe atgegallenen den Krämer August Dr. Rob enen Zwangsverkaufs, beei-nt. eats e als provisorischen mann Riek zu C ents Johann Brors gegen de diek zu Cöln und G 2 n rateur Bernhard Obe enossen gegen den Resta rempt zu Barmen abgehalte 14 abgehaltenen
händlers Friedrich Feldman 9 Metzger Richard Werner zu Elberfeld abgehaltenen werbe dase
195) auf die von Gerichtsvollzieher Voß in 8
lichen, Weymar Iu Mühlhausen in Thüringen gegen die b f. Wilhelmine geb. Küpper, 226) auf die 1u ber Ach Juli 180 ei der Königlichen Re⸗ den Agenten Werner N ner Nahrings zu Neviges 958 ges abge⸗- 253) auf die von Gerichtsvollzieher Krumbein in Wirt zu Crefeld abgehalten en Zwangsverkaufs,
Zwangsverkaufs, 179) auf die von Gerichtsvollzieher Dörner in Kempen am 30. November 1877 bei der König 2 Barmen am 23. April 1877 bei der Königlichen Regierung zu Düsseldorf — Hinterlegungsstelle — Ehefrau Friedrich Wolff, 2 hinterlegten 0,45 ℳ Erlös des am 19. Ok⸗ in Barmen abgehaltenen Zwangsverkaufs, 8 Crefeld am 17* Sg 8 77 . oee von Gerichtsp ieb ruse in e ü Irf — Hr sstelle — e 211) auf die von Gerichtsvollzieber ruse in e I vbst vücGiche cheie balchen Zwangsverkäus, 5 8 n293) auf d. von Anstehen Crefeld am 12. No ichtsvollzieher Hoerig in R 1 .April 1879 bei 8 Nove 3 Hoerig in egieru bei der K ember 1878 bei der Königlichen Uhrt.ese 6 Nerg Cittedehenaäiegece egc ee us nebst 10,25 ℳ Zinsen — Caseln ℳn 1 Fan Ferich aegh eher Hoerig in S ,r ag S6 von Gerichtsvollzieher Zitzen i 8 ei der Königlichen Re⸗ Regt n 18. Februar 1879 bei her Zitzen in .Rexgierung zu Düsseldorf bei der Königlichen — Hinterlegungsstell e — insen —
Düsseldorf — Hinterlegungsstelle — ’ 6 3 hinterlegten 18 März tober 1877 auf des Kaufmanns Max ber Anstehen des Wirts Jakob Groß in in den Buchbinder und Barmen am 16. Mai 1878 bei der Königlichen Re⸗ b nebst 7. Handelsmann Anton Hunnecke abgehaltenen Zwangs⸗ ierung 9 b ingerlezunghsttne — Erlös des 12. — 18 ane. zi 59,95 ℳ ne st 17,29 ℳ insen — er & Fiedler zu annheim gegen d Regier 8 ses April 1878 auf Rechtskonsulenten Wilhelm Lethen zu Trefeld 2 gierung zu Düsseldorf — Hinterlegungsstelle — Erlös 11““ ös des am 15. Februar 1879 auf Anstehen der 20.₰ 78 au A s 1 b ierun 1 8 †Anstehen der Heinrich Drescher daselbst abgehaltenen Zwangs 8 g. zu Düsseldorf — Hinterle ungsstell⸗ — hinterlegten 177,95 wangs⸗ des am 22. Januar 187 nsen — Erlös Erlö “ 9 auf Anstehe aiss Crlös des an 19, Zennar 1879 burg 9 durch den Gericht 8
Regierung zu 8 30 — Erlös des am 14 ts Wefers zu Süchteln gege er bei Bonn gegen den Tagelöhner Hermann E. Schäfer zu Barmen hgebee 1 8 8 Firma Ed 3 zvollzieber Gelhausen in 1 au interlegten 72,4 8 “ hüe 1ne ee der Wagzesnig.] evs u. Honbers 72,40 ℳ nebst 18,67 ℳ Zinsen — Barmer Volksbank mehr festzustellen) bei der Königlichen Regierung zu in Baden gegen den Bäͤcker Heinrich Jacob Rippers 24 n G 1 nk zu Barmen gegen den S 1 1 stelle — hinterleg 2 Crefeld am 17. Juli 1878 bei der Kdniglichen Re chlosser hinterlegten 70,02 ℳ nebst 17,6 surance Company, ver⸗ 212) auf die von Gerichtsvo f 7,69 ℳ 1 Shah teh ch ihren Generalagenten Krugmann in he bei der Königlichen hinterlegten 1 en der Firma vollzieher Krichel zu Viersen auf Anf⸗ jun. in Bamberg geg ie Firma vo G er . 2 zu C 11. 2½ eld am 12.2 8 . en auf Anstehe G feld am 5. Dezember 1877 bar angebotener nebst 30,29 ℳ Zinsen — November 1878 bei der Königlichen interlegt C“ 8 38 9 MUppʒ 9 S C., g en 52 05 ℳ 2 . Erlös des am 6. Apri helm Sonntag daselbst abge nebst 12,74 ℳ Zi Crefeld am 23. April 1877 bei der Königlichen enow zu Berlin gegen den 228) au nsen — Opladen am 12, Juli 1879 bei Ha 18 1. use 1877 bei der Ehacüche vseifenng 8 2 ei der Königlichen Re⸗ Elberfeld am 28. Februar 18 zstelle — interlegten wangsverkaufs, ar 1879 bet der Königliche 1 am 20. Februar 1877 auf Anstehen der 2 6t Wcerfel . bei f von Gerichtsvollzieher Döpper in binterlegten. Feer ghagen irma C. S. Landgericht erfeld an ängig gewe 1 ugu 79 auf Anstehen: 241) auf die v irma e. . 8 S gemel⸗ 3 on Ge ; 8 1 1 Parfümeriehändler Robert Kuhl zu Crefeld abge. soche Shober 186 des am gierung zu 1 richtsvollzieher Reich in lichen Regierung zu Dü 8 gehaltenen Zwangsverkaufs 10. Oktober 1866 int 7 emeinde b üsseldorf — Hinterle Soli 8 Witwe August Sch — Solingen 1872 auf Anstehen der ,8 Lev. Ke- - gungs⸗ Solingen am 9. August 1879 bei⸗ — arpenack, Wirtin zu Elberfeld am 13. August 18 — 8 b 22* 9 Eheleute Julius Grüterich da⸗ zu IEZe 8 1 8 ei der Königlichen 283) auf die von Gerichtsvollzieh 1 interlegten welcher ni t an die berechtigten dersonen abgeführt 8 Marja geb. Wuͤlfing jemendrehereibesitzerin Büsch zu ollzieher Wilke in C 1., Sonnebft dse,) auf die von Gerichtsvo G ch zu Hannover als Konkurskurators des Kon⸗ M.⸗Gladbach hhcecis Königlichen Re⸗ verkaufs, . e e She ach, erzielter Erlös, hinterlegt für die im Winkeli 8 tsvollzieher Bohndor ie 242) auf die v 1 inkelierer August Brand Sp Löniglichen A. e von Gerichtsvollzieher Wolf 1 randt zu Schütenhöhe, Ge⸗ Her f in Wilh. Dethier zu? he, Ge⸗ Heidtmann & Cie. zu Heiligenhe zu Malmedy, 3) den Kaufmann H. feld am 16. August 1879 bei Heiligenhaus gegen die Witwe ei der Könsglichen Re⸗ 284) auf „ 2284) auf die von Geri ichtsvollzieher Fasbe ender in
8 haltenen Zwangsverkaufs, verkaufs,. — 180) auf die von Geri f die von Gerichtsvollzieher Wagner in 8 aus dem am 10. — s Barmen im Jahre 1877 (Tag und Monat nicht übeh am enber der Firma Wormle & Trips zu Homberg gehaltenen Zwangsvertaggericht Füete dheen r ) ichen Regierung zu üsseldorf — Hinterlegungs⸗ 227) auf die von erichtvollzieher verig Firma Schw Dässeldorf —, Hinterlegangsstelle — hinterlegten le. ten 10,10 ℳ — von der North zu Barmen abgehaltenen Zwangsverkaufs, I1“ 85 3 den Fchneglbe e betan. zu Plauen⸗Dresden gegen veckaufs 2782 28 zeos 1 S 8 8 Erlös an 8“ Mercantile In pon 1878 Illzieher Hoffstadt in gierung zu Erls Himterleguggeene b Crefeld abgehaltenen A“X“ Moormann zu 254) auf die von Gericht Gottschalk 25. September nstehen des H. Strau reten dur G enten Ronsdorf am 31. Mai 1878 9 dinterl’ 2 — Erlös es auf Anstehen f 240) auf di sverkaufs, Crefe von Geri⸗ svollzieh ottschalk & Le⸗ 3 4 une ic 8 hedlal 3 m Hemdt & Elberfeld, dem Althändler Josef Mersch zu 2S Reqier “ — Hinterlegungsstelle — Gesellschaft, ⸗Hegened 8 8 ¹ ) auf die von Gerichtsvollzieher Reich in Elber⸗ 58 5.ved18f9 bei der es gfgrnehrer 8 nanf Peters 1 Anvalh ö manns S. G. van der Kuhl anighaus zu Barmen ab ehaltenen wan zverkaufs, 5 etrag, hinterlegten 117,40 ℳ ins zember 1 gegen en DOe konomen Friedri 9 A. Re 8 8 eldorf — erkaufs nen Zwangs⸗ d L. Kuhlen zu „ „ 18) du die von Fercchsxollseber Hoerig 88 dessen Amahme geweigert e, 6 8 g 1 1 8 8 vr il 1878 auf Anstehen des 1 8 veeen Zwandasdin vheleens vee.eh 1“ — Erlös des am 10. April Hinterlegungsstelle — 268) auf die von Gerichtsvollzieher H 98 hene eenhaanhs eee Schmit Fe ieean gegen 8 1 197) auf die von Notar Eich in Fuskirchen am Fa rikanten Leopold Ros in g 8* ie von Geri tsvollzieher Hie der tember 1878 1“ es am 12. Sep⸗ Fir g pril 1879 au — her Hagemever in 282 verkaufs, 8 Regierung zu Düsseldorf — Hinterlegungsstelle — 13. Dezer 7 Buchhändler August Klapp zu Ronsdorf abgehaltenen Elberfeld am 17. Sepiember 1879 bei der K Gustav hen snn da Bktsranaebesn ’ vüchert zu Liegnitz 1— d ee des giezuns zu Düsseldorf — Hinterle - ) auf die von Gerichtsvollzieher Resch zu hinterlegten 61,95 ℳ nebst 18,52 ℳ Zinsen — 8 Döcewvorfens Hinterlegune bnge; Regierung iu Wö 86 “ Weierstall vcf abgcr des Wirt Zwangsverkaufs mann in Crefeld abgehaltenen he aaiehen — Erloös des 1ac e ril Reczierang zu Düsseldorf — Hinterl : am 2 1 204,50 ℳ neb 57,65 % Zinsen — in der beim 213) auf die 9 8 - — 8 1 2,33 ℳ — ker es S herkaufs, oge enen Zwangs⸗ 255 E 1 79 auf Anstehen Apri interlegt ⸗ — interlegungsst ee E“ ddon de gegen den sencn Pellungs⸗ 8“ Jcn 1878 bei der ber Kichen Re⸗ des „ 88 fs g 8 98 Hr von Gerichtsvollzieher Hinderf zu Opladen gegen 11“ Josef Meinzer Erlös des. I ℳ nebst 36,47 498 vb 8. Cref Hortmann geger zgmitz infolge de Düsseldorf — Hinterlegungsstelle — Bleichers und Landwirts Heinrich Peter Wülfing n Elberfeld am 12. Novemb 7 1 M.⸗Gladbach am 7. Mai 1879 bei eg zu Wiesdorf 88 ner Heinrich Hartmann Firma J. Luhn 8ee 1879 auf Anstehen der haltenen Zwangsverkauss⸗ “ “ 9. 5 in den hinterlegten 15,25 — Erlös des⸗ am 2, Januar der⸗ Nees Seqe 1 ld, 2) der Fümn Regierung zu veocener 189 82 der Königlichen stelle — E1 Fnig. 269) auf die von Gerichtsvollzieher Cas ie. zu Düsseldorf gegen die E Gerichtsvollisheichen G dinden ezn ens Gich grst⸗ bener Reserpefonds Barmen gegen die Ftrma Hugrüferich “ ei. ene te uen ) des Füleegasc d Fal intetlch er 18,85 ℳ — 1““ 88 88 95 daeneegufr Fanabfache de ℳ Zinsen — Regterur D 13““ 3. ierung Notars Eich verbliebene Reservefonds, Bar⸗ ge Flberfeld geg⸗ we Jakob. Ver ember 187 † 2 8 . Sep⸗ Wilh reckungssache des fn b ng zu Dü b 2 am Zässeldorf 3 donh 8 selbst abgehaltenen Zwangsverkaänfs 8 Naria a08 sa Hüenerdesehe 78 auf Anstehen des Sberoendchtzanwalls 11““ Kreszer Fan bereea1e 56,95 Wansge . — feld am 1. März 1879 bei der Könt 11,54 ℳ insen — s des am 10. April werden konnte, . zieher öpper in Mirke, emeinde erfeld, abgehaltenen, kurses Focke 5 ¹ er zu Walhauserhöhe „(Erlös des am 7. Juni 187 Saan insen — zu Düsseldorf — er Königlichen Regier 198) auf die von Gerichtsvollzieber Reich in Elber⸗ Barmen“ am 6. Juni 1878 bei der 1 feld 1 Dreesen zu Elber⸗ Verteilungsverfah 2 he, Gemeinde Berenbruch & Vogel 8 2 Välees der Firma 123,95 ℳ nebst HhI1.ehg eöl. — binterkegten gierung zu D r Hinterlegungsstelle — 229) gsverkaufs, lich: 1 ahren anzuweisenden Gläubi 8 burg gegen den 9. Januar 187 47 ℳ Zinsen — Erlös des Zinsen — Rheydt am 19 Juli 1878 bei der Königlichen Opladen am 7. November 1878 b ich: 1) den genannten Popp, 2) die 88 Joh. me Dorp, abgehaltenen Zwangsverkauf 9 auf Anstehen der Firma Gustad Hinte zsͤstelle Reaier 8 er iali — 1 —. 2270 erkaufs, iedri Hinterlegungsstele Regierung zu Düsseldorf — ö“ CCCCö““ ) auf die von Gerichtsvollzieher Lapp in Elber⸗ Faisedrc c in Elberfeld, abge⸗ — 256) auf die von Gerichtsvollzi terung Düsse 3 Faheg. 8 zieher Trösser zu hint zu Düsseldorf. — Hinterl — ös des am 15. Juli 187 8 am 17. März 187 1 9 Regierung zu Düss 3.11879 bei der Königli üsseldorf — Hinterl egun
1877 auf Anstehen des Kaufmanns Heinrich Vits zu von Crefeld gegen den Kaufmann Johann Hoelters feld am 5. März 1878 bei der Königlichen Regie⸗ 3 daselbst abgehaltenen Zwangsverkaufs, rung zu Düsseldorf — Hinterlegungsstelle — hinter⸗ hinterlegten 64,05 ℳ nebst 16,833 ℳ — (RNR̃ 1 1 183) auf die von Gerichtsvollzieher Krumbein in legten 46,25 ℳ nebst 11,11 ℳ Zinsen — Erlös des Erlös des am 6. April 1878 auf des Kauf⸗ gierung zu Düsseldorf 8 r. Barmen am 15. August 1877 bei der Königlichen guf Fnfteben den in Elberien F. Sees 85* Telschom zn Wermelthrchga men n Unaetcten 10 8u-11878 19 88 Zunen ö“ 47,47 ℳ nebst 10,58 ℳ Zins onsulenten arl Gustab⸗ Schu en am Ja Schuhmacher Heinrich nrad Barme Er 08 an Jun d; uf An ehen er o⸗ Sr ös des 5 4 9 ,58 2 insen — El 8 ¹ . Christian Klein zu gebaltenen Zwangsverkaufs, “ 8 1 J. W. Rührmeister zu Wevelinghoven gegen 8 E““ Anstehen: 1) des G“ 81 1 slnla⸗ 1879 bei der Königlichen auf A Gerichtsvollzieher Salentin in Kaufmann . Stephan Weihrauch abgefd Holland, 2) der Auguste S Opheusden in hinterlegten 4.76 1. Hinterlegungsstelle — Fselh — des Kaufmanns August Baumeist s zncgsstele —1) dngsderrenerz vice vncee Bämis Cusgn Feendangfung an Lüseg sue E ““ EEE113 FhenNee eg den gehe ent abebeltenn nester u zirizelegten a. 0 7e⸗ nces1878 “ gungsstele — 8 R S zu Pe. aeth ann einrich Wirtz j den Kaufmann ubert D en de dvokatanwal b erfeld abgehaltene es am 7. Feb Ser.h. insen — Wilhelm Schnibler gehaltenen Z Wirtz jun. zu Neukirchen ab ; ahmen zu Elberfeld al⸗ nwalts verkaufs, gehaltenen Zwangs⸗ Firma M ebruar 1879 auf Ansteh wangsverkaufs ab⸗ Syndiks des Falliments als provisorischen 271) auf r enke & Friedheim zu H Anstehen der „ Maaßen gegen des Nachlasses R auf die von Gerichtsvollzie 1b Witwe Conrad Bi zu Harburg gegen die gen den Schrei obert Rheinber 3 ollzieher Eckard i -88. Clara geb. Grüte Feld chreiner August Steermann 888 ; Seräenesdarfs⸗ 8 bhn Köng⸗ Pschaltgen Zwecgsangeceri nicht h“ — Hinterleg fa- Wilms ubiger Handelsmann 2 —2313 2 a J. L. Jostrow in
12. Januar zu
“ üsseldorf — Hinterlegungestelle — D 3. August] 1878 gegen den Maurermeister ’1 215) auf die von * 8 i der Königlichen Re⸗ Zwang 2) des Bierbrauers 243) auf die von Gerich 8 tsvollzieher La⸗ pp in Elber⸗ daselbst abgehaltenen Zwangsverkaufs st 3 elle hinterlegten 186,20 ’ 20 ℳ nebst 45 ℳ Zinsen Berli rlin,
interlegten 25,25 ℳ — Erlös des am 13. 877 auf Anstehen des Kaufmanns Robert Becker Elberfeld abgehaltenen Zwangsverkaufs, 199) auf die von Gerichtsvollzieher Dörner in Neuß am 12. Juni 1878 bei Königlichen gierung zu j . Hinterle hinterlegten 113,60 % bst 30,21 ℳ Zinsen — 2 1 6. April 1878 abgehagfag Zwangs⸗ 8 8 1 ngsvollstre ungssache Poggen⸗ 230) auf die von L erichtsv eld am 30. N. 2 5 Barmen am 25. Juli 1878 Ko Regie November 1878 bei der Köniali ¹ 1 uf A es am 18. Sep⸗ Regierun 8 x1879 bei der Königli 8. es am 29. Juli 1879 auf Ans g zu Düsseldorf — Hinterl öniglichen Kaufmanns J i 1879 auf Anstehen d 2 e Hs ohann R des 285) au di 1 gungsstelle gegen den Bäcker und Rogönmeler à Ferenhein feld am 8 Märd ö Lapp in Elber ein gierung zu Düässeldorf — Hint der Königlichen Re sterlegungsstelle — hinte e hinter
u Marburg gegen den Maurermeister Wilhelm Pauli zu Barmen abgehaltenen Zwangsverkaufs, Barmen am 15 März 1878 bei der s Düsseldorf — Hinterlegungsstelle — sen Erlös des am f Anstehen des] verkaufs in der Zwa Hall Hausen & Cie.,
184) auf die von Gerichtsvollzieber Kruse in Regierung zu H Barmen am 27. August 1877 bei der Königlichen binterlegten 44,70 ℳ nebst 11,09 ℳ Zinsen — Regierung zu Düsseldorf — Hinterlegungsstelle — Erlös des am 30. Januar 1878 au i hinterlegten 44,85 ℳ nebst 11,51 ℳ sücser — Kaufmanns Robert Schaarwächter zu Barmen gegen pohl & Sturm gegen 1 8 8 30. Funi la70 auf An debe en 85 Schlosser Mantel daselbst abgehaltenen auf die vven Gfrichggo iadrde MWinen en ee zu Düsselvorf 1 irts Jako Dappen zu Barmen egen den irt Zwangsver aufs, erdingen am 5. Juni 1 ei der Köni ichen hinter egten 5,290 - m 25. 5 temb 8 24 Betnaid Cverdt daselbst Bürcgeltenen Zwangsver⸗ 2209) auf 88 Gerichtevolljehe Iee L. Feöeng m, 8 f En Hekegunzshehe 8 86s auf Sh des Schab nacgerdl e gtenman g. “ Hanptagentes Fean hinterlegten 80,40 ℳ nebst armen am 23. ärz 1 ei der Königlichen ömterlegten 27, ℳ — Erlös des am 20. Februar eißner zu S otheim gegen en Sattlergee Strenzenb 8 n den Maurer Wilhelm d 3 nebst 20,45 Zinsen — 8 5 uf din von Herichtevohabhh Voß in Regierung . Böste ee Fa — 8 88 Anstehen des Handelamneger Tbeodor Müller in Barmen abgehalis EE11 eng pert EET“ in 2. 1 Ihh abgehaltenen Zwangsverkaufs, nicht aus⸗! en im Jahre To Mo nterlegte 55 n 58 ℳ — m u Uerding gegen den Sattler eter Türk dase — gsverka! e . ichtsvollzieher 1 * 2 rma V 8 egen Eins 88 aus⸗ le 3 8 n nftutteñten) bei der KFacglichen u“ Arxest elegter Erlös aus dem am 9. Pebruar 8878 zeerbaltenen Legen dverkanfts, 8 8 1 f die von Gerichtsvollzieher Döma⸗ heu 5 Nodember 1878 bei der Kenagliceg hi⸗ — amhsherfaug, cgen I Bren talo uchegumn Gläubiges Fuhrmamn gadane Plüilh Calös des auf Ansteben des Agenten Düsseldorf — Hinterlegungsstelle hinterlegten auf Anstehen der Näbmaschinenfabrit Wilhelm 217) auf die von⸗ Gerichtsvollzieher Hoffstar t in Barmen am 6. August 1878 bei der Köngs⸗ dinterlegten 49,60 Porf . Hinterlegungefiene — Elberfeld am 8 82 Gerichtsvollzieher Trösser zu vs sn Bockum bei Crefeld, es Bäckers Josef Maurer in Eberfeld Händler Dietrich 26,69 I8uu“ des am 7. August 1877 auf An⸗ Schulze zu Braunschweig gegen en Schuhmacher Ronsdorf am 29. Juni 1878 bei der Königlichen Regierung zu Düsseldorf — Hinterlegungeg; am 29. August 1878 auf K. 88 ℳ — Erlös des Regierung zu Düsseldor 1879 bei der Königlichen Elbe hmaf die von Gerichtsvollzieher W 286) auf die von breeltenen Fwangsfüchase 8 stehen dent ece ö“ Hülbusch zn veraf Uegen Kappelhof zu Barmen abgehaltenen Zwangs⸗ ꝛu —=sNrterltaungessr Ma⸗ biterleg a 8n Cfls bs en vinc Dxls “ Friedrich Küller zu Handels⸗ hinterlegten 74 29 vorhss Hentselegungestele — lichen Regier 10. September 1879 bei wrcgenngh “ am 29. März 1ceo efüder lüc. 8 en Wirt Jacob⸗ ahmen zu Hüls abgeha enen ver aufs; interlegten 17,0 2 — Erlös des am Mais 78 au Anstehen es Barmer Spe ⸗ und reiner g gegen de Frlö 1“ - ;95 3 gierun u üsse 6 g⸗ egierung z Dässel en- 9 bei der önigliche Zwangeverkaufs⸗ gegen die Auszahlung haben: 1) der in der Sitzung vom 28. Juni 1912: 1878 auf Ansteben der Firma J. C. Kost in Elber⸗ Vereins E G. in Barmen gegen den Kla⸗ “ 5. Hahnerberg bei Elberfeld Grlskhanses Si 3. April 1879 da Fershehfen des stelle — be düechor gh 8 sfetspan 84 Ie rf 8 8 Hinterlegungsste — — de Kamperdicks zu Huls, 2) der Alle diejenigen, we che Ansprüche haben: feld gegen den Bandwirker August Möller zu Rons⸗ Wilbelm Liep daselbst abgehaltenen Zwargees 245) auf die v 1. vegknuchrg Ulii 1 Firma usts Siman, gecges in Elberfeld gegen die Faei; des am 4. Juni 1879 auf eeber en Erlös des am 8. A ℳ Zinsen — Felchaöstawier 8 Zansb z Femrunf 5 auf die veg. Gerschtzvollziehe Ojsterdjchen dorf aöbgehaltdie, Zwangererte li eg Se 8. 8 Gerchtevohsbecde dn Se im Jahre 1878 8 ö“ in Zwangsverkaußs, & Borbé daselbst abgehaltenen Rentner weimbe zu Elberfeld 9 “ Julius Büscher 88 b de 8 v8. ahmen zu Schäphuysen Ein⸗ I vensieldorf 1. Hbete deunagelle 2n. Crefelb ge 8 0n 18 be d. ver chiche 8 Re⸗ giegierung . Hüsse do f 4 Hintterlegu ngfe; Pehfe estzastellen, bei der Königlichen Erben nen die pon Epri abe Trösser i Föanckvessansedh Kreuz daselbst abgehaltenen 11 Kootoftel daseldst 186) auf die von Gerichtsvollzieher Krumbein in hinterlegten 23,30 ℳ — mit Arrest belegter 288 gierung zu Düsseldorf — dinterlegungsnele 89,15 8 nebh dec ℳ Zinsen 8 ℳ nebst v1“ C 1-asg mehr dh in ahe, 1 ger 4 1g in Monal nicht S2lanen.- die von Gerichtsvollzieher Schenk in 2 287) auf die von Gerichtsvollzieh 8 5. Septe 77 bei znig⸗ aus de ; 878 auf Ans en 121 ℳ nebst 33,43% insen — des 2. Juli 1878 4 des Kanr 8 — Erlös de ü t er Königli V 9 8 2 in Velber ur r A in Hern heehare Segtecetorf 88 Peneetäeganoh. “ 8 “ Luf Anütesengegen berbss ede 8 199 Jünnnenig 8 88 L. eben des vulius “ See en düsieb-den Handes Biidhttober e auf Anstehen der Füͤm “ ö1“ heee den geheh e. gterlegten sicen Ri seurg au Preh1978. bai der König⸗ ö“ .ae 1879 bes her 8 — venf — 180,38 Lnnees 47,32 1- 8* Figarrendändan Julius Standt zu Barmen — Leopold 368 zu ö Ja zu Ronsdorf abgek 8 in Barmen ö“ Erlös des “ 85 10,18 dli a⸗ ns CCC 55,15 ℳ nebst EG 51,20 28 faebst düncnehanassece L8 insen — Erloös m . Juli 77 auf An⸗ abge altenen Zwangsver aufs, en estaurateur Franz Muü⸗ zu Crefeld ab⸗ wangsverkaufs, 1 . 8 Zw erkaufs, 8 n de 5. am 27. 187 ℳ Zinse Frlös des c 8 g. e⸗ 12,81 Zinsen — 8 des Bäckers Daniel Hassels zu Elber⸗ 902) auf die 865 Gerichtsvollzieher Dörner in gehaltenen Zwangeverkaufe, 233v auf die von Gerichtsvollzieber Hoff⸗ 85 g. Gerichtsvollzieher Dörner in 1“ gegen Klapp Zwangsvoll⸗ Kaufmanns Philipp üne 1288 89 Anstehen des EETEETEö 1879 auf Anfiehen de 11 1— stilm Köster Beenen am 3. April 1878 ber der Königlichen hg auf die von erichtsvollzieher Kruse in Röonsvorf am 30. 2 ꝛgust 1878 ben ber 8 e 1878 bei der Königlichen Solingen a 5 von Gerichtsvollzieher Caspers i egen den Wirt Ernst Kelerstraf erg zu Bonn Anstreicher Carl ö1“ Eschbach gegen den 2) die Ehe⸗ Regierung zu Düsseldorf — Hinterlegungsstelle — Barmen am 2. Juli 1878 bei der Königlichen Re⸗ Regierung zu Düsseldorf —. Hinterlegun-—t hinterlegten 104 1 interlegungsstelle — Regierung 8 Süelde 1879 bei der Köm lichen emeinde Dorp, abgehaltenen ee. zu Clauberg, Zwangsverkaufs Lemmer zu Langenberg abgehaltenen hinterlegten 46,80 ℳ nebst 11,05 ℳ Zinsen — Er⸗ gierung zu Du Hinterlegungsstelle —. hinterlegten 55,45 ℳ nebst 13,25 ℳ Zinsen 26,59 ℳ — Erlös 8 nebst Zinsen in Höhe von Se; ; — Hinterlegun sstele 8 e. auf die von e. ema serae — 288) auf die von der Königli altenen Zwangsverkaufs, lös des am 6. März 1878 auf Anstehen der Firma hinterlegten 5,85 ℳ nebl 16,71 ℳ Zinsen — des am 17. Jult 1878 au Anstehen des 8 Anstehen der Firm eUear⸗ 14. November 1878 auf Erlös des üen 29 8 nehst „12,67 ℳ Zinsen — lich ngen am 27. Dezember 18285 e; 88 kommission in Werden 82 Köͤniglichen Kreisgerichts 187) auf die von Gerichtsvollzieher Schriever in Friedrich Schmidt Sohn zu Wesel gegen den Kupfer. Erlös des am 28. Mai 1878 auf Anstehen: 1) des Josef Hammacher junior zu Crefele ag gegen den Biedtraue Narf & Cie. in Mannheim Bierhändlers Fritz “ auf Anstehen des stelte Regierung zu Düsseldorf — der König⸗ Königlichen Regierung zu Ha uguft 1879 bei de ö am 24. Spienber 2 58 5 König⸗ schläger —8 Lohmann zu Barmen abgehaltenen Fens “ zu FeeeFag⸗ S Grund zu Ronsdorf Barmen ürthaterg eicährtue n Wirt Jultus Braß wrelbff 48 Dülis⸗ gegen den dhnlse desh nnerheg 1 86,19 nebft 8ℳ e HFeersbes. Unterlegten üle oorf bst Hen Reg 8. Dusseldorf — Hinterle 5⸗ vangeverkaufs, Kautmanns Valentim Ker iens zu Neuenkirchen bei wangsverkaufs, . 1 b e 5 78 „bnen ⸗ 5-se ,öb ebst 51,04. stelle Nezierersegem 19 bst 2990ℳ Binsen 208 verfcdi von Gericht vollzieber van der Piepen Rheine gegen den P dhclsmann Wilhelm Kesper 8 Schluß in der folgenden Bei 8* Gerichtsvollzieber Schenk in Iö gehaltenen Zwangs⸗ manne Eduard ei 1878 des Kauf⸗ . . ö. Erben Johann -X. —Erlös des am 11. Juli 1877 auf Anstehen des in Solingen am 10. April 1878 bei der Königlichen zu Barmen abgehaltenen Zwangsverkaufs, Regierung zu Di ezember 1878 bei der Königlichen Barmen am 6 148 Gerichtsvollzieher Dörner i Fabrikanten Julius Doerschel da bft gegen den Christine Gertrud vöbde sang hinterlegt namens der f den Regierung zu Düsseldorf — Himterlegungsstelle — 220) auf die Gerichtsvollzieher Caspers in v dinterlegten 39 düheorf, — Hinterlegungestege — Regierung zu Heenar52” 1 der Königlichen vee daselbst abgehaltenen 88 der 1.“ Lammert, des am 13. J . insen — Erlös binterlegt 78,17 — Hinterlegungsstell 5) gu e von Gerichtsvollzieher Li Wilhelm Lamme 58 x igen Johann Heinrich Adolf Kroc uli 1878 auf Anstehen des Kauf Frlss d en 78,15 ℳ nebst 17,80 gungsstelle — zu Viersen am 31. L chtsvollzieher Lintermans Byfona. ert und Maria Christine L ert roeber zu München ge „Kaufmanns Erlös des am 15. Mai 80 ℳ Zinsen — Regie 31. Oktober 1878 bei der Kö b zu Byfang, wegen bestehende 2, SE gege b 1 -. Mai 1879 egierun 2 8 er Königliche 19„ ehenden Streits bezüg .* gegen den Handelsmann Firma E. & F. Horster 187Sanf Anstehen der hiee. ni hlehern * Sencenene Kagachee 8 Kanons, düts dezüglich eine 8 olingen gegen di, 1878 auf Anstehen des Rlänbndten am 31. Oktober M. A. . * ven der Könixlichen Kreisgerichts 1 nhändlers Johann Arno — Zerden am 27. 8 8 Nändlers Johann rnald Khacüllcken Uokeme n Eeeen hae
ilixp Greve zu Bonn gegen
ln
S
g
2