1912 / 232 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 v14“ 8 . 85 1 3 1 Wirtz gegen Rosorins lle hinterlegten 2,63 16““ 8 . Hinterlegungsstele —] Zinsen von dem Subhastationsrichter in Werden] wegen Arrestes in Sachen ttelle g aus dem Konkurs] hinterlegten 6 rrestsache legungsstelle hinterlegten 207,04 nebst] R ierung Düsseldorf 2 ver in Sachen Geschwister Schmidt zu Bonn Kaiserin hinterlegter Betrag, Groß herrührender Betrag, zustehend dem Kauf d erha 2 It h. der ürrestsahe ,e. So. Genchts odteder nonß ne . 88 8. 59758, 3% Zinsen von der Koniglichen Eisenbahn⸗ hinterlegten 92,89 nebst 21,19 Zinsen von Auf schmidt zu Bome Enpfangs⸗ 329) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in üst Niemann, früher zu2 dem Kaufmann des Etsenhändleis August Fink zu Hilden gegen Elberfeld am 20. Juli 1870 bei önigli danen gesbenner e Hfatihen Hehe direktion in Elberfeld der Witwe Ludger Priem der Rheinischen Eisenbahngeseglaheh in Cöln an die Augusta wegen mangelnder Legitimation der Empfang She am 8. September 1879 bei der König⸗ Aupat unbekannt, früher zu Oberstein, dessen Auf⸗ Franz Cremer zu Düsseldorf, Regierung zu Düsseldorf ö““ 24 62 Bässehrunr 23 8

8 1 b tigten hinterlegter Betrag, 1 ; v 3 1 . 1 1— 5 1 gen. Thol, geb. Unterhesper, zu Hinsbeck verschuldete Markeninteressenten von Relinghansen dacsc mch eecjcanh bn Königlichen Kreisgericht in lichen e zu Düsseldorf Hinterlegungs⸗ 346) auf die von dem Königlichen Amtsgericht zu 363) auf die von Rechtskonsulent Krücken in hinterlegten 270,80 nebst 128,90 Zinsen legten 20 Sicherheit in der Arrestsache der Firma

ädi ür enteignete Grundstücke, nicht aus⸗ Entschädigung für ein g n. vns vibn - st 10,75 ins 8 3 9 Hilden am 21. Januar 1880 bei der Königliche ös ückfärbereii H ü f

nahme der Witwe Ludger Thol in Fischlaken bei in der Sitzung vom 3. Juli 1912: eee. n58 üse 8 bft 8 37 8 Binsen gewesenen Subhastationssache Leigraf herrührender icterlegten 95,26 nebst binterlegten 5 Sicherheit in der Arrestfache egen den Färberetinhaber Heinrich Schls ’e elbs. Mühlmann, Herne i. W., Ludwigstraße 992, b öniglichen Re⸗ bei dem Kreisgericht in Essen schwebenden Sache zufinden waren, Kosten, 2) den Geschwistern Emma, Ida und Huld 3 E11“ 381) auf die von Gerichtsvollzieher Dörner in rung zu Düsseld Hi - 3 der Ehefrau Bernhard Timmermann, geborene Essen am 15. EI1“ 82 . Kölker gegen Mönkemeyer wegen mangelnder Fest⸗ 330) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in Wästhoff, sämtlich ausgewandert und unbel ut 8 auf die von Rechtsanwalt Dr. Otten zu Barmen am 30. Januar 1871 bei der Königlichen le 191130 9. 8 71 EA“ Mühlmann, zu Kupferdreh, Marienberg, der Che. ierung zu Düsseldorh st Hinterlegungsstelle Se. bli ägeris d hinter⸗ Duisburg am 26. August 1879 bei der Königlichen Aufenthalts 1 annten Düsseldorf am 22. Januar 1880 bei der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Hinterl 2 der Arrestsache; 1 ., , erse gene he Heütsa 3 25748 Zinsen von stellung der angeblich klägerischen Forderung hin sburg k b b Regierung zu Düsseldorf Hi s rf Hinterlegungsstelle der Arrestsache des Kaufmanns W⸗ Arnold zu Düssel frau Heinrich Voßwinkel, geborenen Mühlmann, zu hinterlegten 81,04 nehft Uschaft in Cöln der legten Betrages Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle 347) auf die von dem Königlichen Amtsgericht in hi g zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle hinterlegten 63,80 nebst 27,88 Zinsen dorf gegen den Wi 8 Kupferdreh, Zeche Victoria, des Heinrich Mähl⸗] der Rheintschen 3 cant 8 b.- R tt 8314) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in hinterlegten 351,17 nebst 94,04 Zinsen Duisburg am 21. Januar 1880 bei der Köni V 5 % von dem Speisewirt Anton Erlös des am 18. Juni 1870 auf Anstehen des dafelbst. 1“ mann zu Duisburg⸗Meiderich, Müͤhlenfelderstraße 35, Witwe Heinrich Scharenberg, Elisabeth geb. Ftor, Essen am 9. September 1879 bei der Königlichen von der Gewerkschaft Deutscher Kaiser an den Holz⸗ Regierung zu Düsseldorf Hinterlegun sfel ebbbbbeeeeem den r. Davhd Dice Fnsot zu Schwelm ge 3400), 8 1; ston

nana a Juchreg debden .Mföhlerfelrefäfahc 8. boff. zn Peide bei Rellin ghausen und deren Kindern en am 9. 1 ““ zstelle schubmacher Josef Scheiermann zu Hamborn ver⸗ hinterlegten 5,95 hint egungsstelle verfahren Habscheidt gegen Retteuer, den Tagelöhner Friedrich J L ) auf die von dem Geschäftsmann Christian 8 1 teignete Grund⸗ Regtierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle 1 b einterleg 95 hinterlegt in der Sache 365) auf die von Mathi S 8 . des Ludger Mühlmann zu Bruckhausen bei Ham⸗ verschuldete Entschädigung für eine en kari Be⸗ hinterlegten 16,25 von dem August Heck zu schuldete Entschädigung für ein enteignetes Grund⸗ Högener gegen Driebing bis zur Entscheidung in der Düss e von Mathias Umlauf, Stukkateur zu gehaltenen Zwangsverkaufs mit Ausnahme des Königlichen Regi isseldorf . des Ladger Mällrmenn 19, 22, bausen bei Pechte släche, ni cht ausges ahlt wegen bopotbe drische ze⸗ . Ehes 106 See wee vowoht] stück, nicht ausgezahlt wegen hyp othekarischer Be⸗ Socze Schneider gegen Högener g in der eea am 20. Januar 1880 bei der Königlichen Kaufmanns David Dicke zu Schwelm und der Fi be- niglichen Regierung zu Düsseldorf Hinter⸗ . u8 . 1 r 3 ener, 2 1..“” 2 . 1 Firma legungsstelle hinterlegten 6 cherheit in

auf Kapital und Zinsen vorbehalten werden, astung mit Ausnahme des Invaliden He 87 H. Buth Essen, als auch der Kaufmann M.] lastung 348) auf die von der Königlichen Direkti degierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle „Borussia“ Inkasso⸗Institut H. Theden in Berlin⸗ der Arres Wirts Hei tenft we Düssel Königlichen Kreisgericht in Scharenberg zu Essen⸗Rellinghausen, Birkenstraße 70, H. Buthe⸗ zu Essen, ““ he 1 . 18 irektion der hinterlegten 5 Sicherheit in d f 6 G .Theden in Berlin⸗ der Arrestsache des Wirts Heinrich Dienst zu Düssel⸗ EFo- 24 8 An ecn 1879 828 der Königlichen dem seine Rechte auf Kapital und Zinsen basbehalte Jacoby Anspruch erhoben, . iseee Sras. t8161 1 P8Ib. Löniglichen Kreicgerichtein Wefftescgen Heisenbahn dm Januar des Hinterlegers gegen den Stukkateur B e egeehe 1 te auf Kapital und dorf gegen den Pudler Friedrich Bützer daselbst, Regierung zu. Düsseldorf —. Hinterlegungestelle merdeg; fdie von dem Königlichen Kreisgericht in D2 Phnnn , Eer bennher 1879 bei der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle Hinterlegungsstelle 89.- n 360 A““ 8 Eö“ 382) auf die von dem Königlichen Amtsgericht zu Düsebporf am vangdse Ssgat 5— Feanteßh binterlegten 111,18 nebst 30,81 Finsen —(or uam 15 8 vguft 1879 bef der Königlichen Re⸗ Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle hinterlegten 8,50 von dem Auktionskommissar dem Königlichen Eisenbahnfiskus dem Johann Franz f die von Rechtsanwalt Dr. Otten zu Wesel am 28. Februar 1880 bei der Königlichen Regierung zu Düsseldorf 11. 8

von der Rheinischen Eisenbahn efellschaft in Cöln Essen am 15. A Düsseldorf am 29. Januar 1880 bei der Köͤniglichen Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle hinterlegten 5 hinterlegt namens des Handels⸗ leute Geilmann und Dina geb. Nottebaum daselbst,] hinterlegten 1) die Ehe⸗ in einer unerledigten Sache Fiskus gegen Westp gegen Schroer, Grundfläche, nicht ausgezahlt wegen hypothekarischer Weiler zu Oberbilk hinterlegt aere des Erlöses der von dem Gerichtsvollzieher Graebing Einstellung der Zwangsvollstreckung in der Prozeß⸗ 1 4 2 ; 2 iert war, 4.5n 2 8 8 116 2. stellung der Eigentumsverhältnisse mit Aus⸗ Rotthausen, 2) die Witwe Georg Gartenbröcker zu 12 Jahren depon Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle Duisburg am 10. Februar 1880 bei der Königlichen 367) auf die von Gerichtsvollzieher Krumbein in Schiffer van der Boorgard zu Bergen op Zoom am Düsseldorf am 24. Mai 1880 bei der Königlichen enefse dem Stellmacher Heinrich Ruhr in Dinslaken ver⸗ hinterlegten 7,60 bei der Subhastation van vorbehalten werden 2 .₰ 5 . 8 Fri b wangsvoll - 5 d Doß 8 4 ¹v. Vittinghoff gen. Scheel stelle hinterlegten 42,71 ℳ, nebst 10,75 legt für die unbekannten Erben des Wilhelm Erwig w gekommener Betrag, bezüglich deren die Wehgen 11 Sreeen9 Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle Töpfers Ludwig Feistel zu Düsseldorf gegen den Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle zu Reene gecl 8) den in Cöln an 1) Witwe Adolf Wirtz, Sibilla geb. 333) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in 350) auf die von dem Königlichen Amtsgericht in hinterlegt für die im Verteilungsverfahren anzu⸗ Frau L. Feistel zu Düsseldorf, Harkortstraße 19, der Eheleuten Gutsbesitzer Johann L. König und schädigung für enteignete Grundflächen, st Karl Schlenkemeier zu hinterlegten 639,72 nebst 169,29 Zinsen binterlegten 66,30 nebst 15 Zinsen von Duisburg am 25. Februar 1880 bei der Königlichen 8be und den Kaufmann A. Hollenberg in 403) auf die von dem Königlichen Amtsgericht in Düsseldorf Hinterle ungsstelle Karoline geb. Wirtz zu Duisburg verschuldete Ent⸗ des am 9. März 1873 verstorbenen Kaufmanns dden Erben Theodor Jansen zu Dellwig geschuldete hinterlegten 150 nebst 37,50 Zinsen von 384) auf die von dem Königlichen Amtsgericht Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle 8 Essen am 15. August 1879 bei der Königlichen Re⸗ der Königlichen Eisenbahndirektion 317) auf die von dem Königlichen Grundbuchamt sammen noch durch einen gemeinschaftlichen Bevoll⸗ in der Sitzung vom 4. Juli 1912: Duisburg anhängigen Prozeßsache gegen Gerhard hinterlegten 14,93 nebst 0,88 Zinsen Rest Sicherheit für die Freilassung des Fabrikanten lichen Regierung verschuldete Entschädigung für eine Grund⸗ Piepenbrock in Steele, nicht ausbezahlt wurde, von der Rheinischen Eisenbahngesellsch in Essen am 9. Februar 1880 bei der Königlichen Unter den Linden 56, und des Julius Wagner zu lastung, mit Ausnahme des Härtnot⸗ Heinrich Essen am 29. Auge rundstücksentschädigung, nicht ausgezahlt, Alexander Lüdy: a. Alexander, b. Heinrich Josef, der Antonie Devens zu Bottrop verschuldete Grund⸗ stein und der Erben der verstorbenen Ehefrau legt zum Zwecke der Vollstreckung eines Arrestes i 404 auf di Gerich 85 s Arrestes in auf die von Gerichtsvollzieher van der Piepen 293) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in Untersuchungssache gegen den Schneider Bernhar ugust 1879 bei der Königlichen Mathias Lüdy in Chicago, 5) Buchbinder Johann 352) auf die von Justizrat Ständer in Essen am 369) auf die von der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗ 2 Serr. inde Borbeck hinterlegten 2 2 . 2 gut 2. 51 , hinterlegten 38,93 nebst 8,06 Zinsen von welcher der Armenverwaltung der Gemein g Lüdy: a. Gottfried, b. Maria, Ge⸗ 8255 nebst 7,50 Zinsen von dem Hinter⸗ stelle hinterlegten 149,05 nebst 35 Zinsen Essen am 19. Februar 1880 bei der Königlichen stehen des Kaufmanns Hubert Tellenbach zu Cöln Duissern verschuldete Entschädigung für ein ent⸗ 334) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in Frintrop wohnhaften Tagelöhners Johann Maddeler Oberhausen geschuldeter Betrag, hinterlegt auf t von der Polizei⸗ Gemeinde Höhscheid abgehaltenen Zwangsverkaufs,

8

1 b ic d 4 27: ö1“ beim Amts⸗ sthoff gen. Lohma S 8 1 8 4 . terl zstelle hinterlegten 1396,15 nebst 373,50 Zinsen Mann in Duisburg hinterlegt in dem be Wes g mann zu Sterkrade bezw. de Regt 1““ 1 . 22 9 Ferdinand Woälner ze stenesen, 2) Chc sreeeaen 9 T 9Nn. ufen e— Rest hinterlegt von der Kreisgerichtsdeputation in . gericht in Oberhausen anhängigen Prozeß Hanau Erben verschuldete Entschädigung für eine 1eg. 10 2* 1, Haterlegangs hinterlegten 64,20 nebst 33,17 Zinsen Rest manns August Sandführer zu Düsseldorf bebufs . al, 3) Anton Ermeling daselbst verschuldete Grund⸗ der von der Gemeinde Stoppenberg an: 1 einer unerledigten denen die Summe schon seit 8e332) auf die von dem niglichen Kreisgericht in Belastung, rb. ae Antrag des Han ee 1 entschädigung, hinterlegt wegen mangelnder Fest⸗ leute Moritz Wolff und Elisabeth, geb. Vitt, zu weil die Akten, i nicht mehr ausfindig zu Wesel am 13. Auguft 1879 bei der Königlichen 319) auf die von dem Königlichen Amtsgericht in Weiler gegen Rübel, Krieger zu Ruhrort in dessen Arrestsache C1“ u18“* üer. 8 inderjähri dinand Müllner zu, Rellinghausen, 3) die Ebefrau Heinrich Schlitt, machen waren, u““ N.F viesgts 8 S. ““ Kön Barmen am 16. November 1879 bei der Königli . 8 87 herfe b 55 1 8 Ulheme sien, veht ecne heühe⸗ Kapital und Zinsen geb. U.e nnchlh. 1 orhen S 6 I“ eöntshcn hinterlegten 92,33 nebst 24,19 Zinsen von Kegierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle Ehecte iag 9 Peh. oc EE“ T“ 8 in Referun 1u. -e hö“ 291) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in Gräen deselbst⸗ 88 e wan Katharina Gartenbröcker lichen Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungs⸗ schuldeter Restbetrag eines Hypothekenkapitals, hinter⸗ Koll für die Levy Alexandersche Konkursmasse zur egten 44,35 nebst 10 Zinsen in der Dinslaken am 9. Juni 1880 bei der Königlichen der Zwangsvollstreckung 5 eher Hen ffahe 8 1 döniali elbst, 7) Frhr. Maxim ¹ 1 8 . 1 8 1 dwi Essen am 15. August 1879 bei der Königlichen daselbst 7) Brh 8 Henbh . Wuͤlhelm Zinsen von der Rheinischen Eisenbahngesellschaft zu Dinslaken, kten vernichtet waren, meister Martin Knapp daselbst erzielter Erlös Geiacgeger tnterleng behass erteilancesec ehree Serosge se rs hse hf defhstgenäütestnhe e der 8 8 en tthausen verschuldeten, wegen 8 b 1 2 1 88 . d bvister J. 8 hinterlegten 36,61 nebst 8,06 Zinsen von Heinrich Weber zu v⸗ 1 en Ent⸗ lken, zu Duisburg, 2) Klempner Ludwig Wirtz da- Wesel am 13. August 1879 bei der Königlichen Essen am 13. Oktober 1879 bei der Königli w äubi und C. Möllmann in Dinslaken gegen die Aktien⸗ ihre Ansprü f Kap Zi n der Königlichen Eisenbahndirektion in Elberfeld den kppothekarischer Belastung nicht ausgezahlten En Holfen rarezine büde nPner daferhg, 4) The. Regierung zu Düsseldorf Hinmterlegungsstelle erung zu Düsseldoc Hinterlegungssten böeöhe. Rechtskonsulent B. Blank in gesellschaft Friedrich⸗Wilhelms⸗Hütte zu Mülheim .8 v“ 8* 11“ b 303 f die von dem Königlichen Kreisgericht in leute Maurer Ernst Augut me 1, „9 3 3 1 1 1 wn. Heifiggen decheunich. Essen e August 1879 bei der Königlichen Re⸗ Essen, 5) Eheleute Tagelöhner Johann Köster und aus dem Konkurse Degenhardt den Rechtsnachfolgern der Cöln⸗Mindener Eisenbahngesellschaft zu Cöln Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle Elberfeld am 19. Februar 1880 bei der Köntglichen ausgezahlt wegen bypothekarischer Belastung, Sieer 27 0,75 Zi von schädigung für ein enteignetes Grundstück, nicht aus⸗ Christian Lüdy in Wesel zustehender Betrag, zu Grundentschädigung, nicht ausgezahlt wegen hypo⸗ dem H en in Wesel am 30. März 1880 bei der Königlichen hinterlegten 4000 nebst 1000 Zinsen 292) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in hinterlegten 41,27 ℳ. nebst 10, 1 Prhen S von 1 g für din dätatfcher Belastung. Sfent Empfangnahme sich diese weder per⸗ önlich zu⸗ tbekarischer Belastung; 111141“” th dubecs Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle Kaufmann Georg Cohnis zu hinterleste 8 üsteldorf Hinterlegungsstelle schuldete Grundstücksentschädigung, welche wegen . r hamt sament⸗ 8Di hristie e dieernh e durg ank 1 des von de tsvollii ““ der Königlichen Cifenbahndirektion in Elberfeld der ohehoft, verlteten. Anton Rezietung zu Dass ℳ. nebst 28,96 Jinsen Michaecl, Fung, Helene geb. Lüdy, in Mülheim am Essen am 13. Oktober 1879 bei der Königlichen Re⸗ orf zu Düsseldocf, der Witwe Jos. endigung des Rechtsstreits hinterlegten Betrages, Eehnis, gebarene Kruse 11111.“ Witwe Heinrich von der Heydt und Sohn zu Heisingen Wisthoff, vertreten durch den Kausatann Anton stelle hinterlegten 119 cft nCöln Rhein, 2) die Cbefrau des Handerers Charles oui genung zu Züseldor Hinterle nngefcht Re⸗ b“ der 385) auf die von Rechtsanwalt Justizrat Soläͤter eha. de (u kgelattenburg win. 8 fläche, nicht ausgezahlt wegen hypothekarischer nd. 2 804) vauf die von dem Königlichen Kreisgericht in aus der Teilung des Duisburger G“ dem efct⸗ Cheistine ges. 6 111“ 2 WT“ Fest 1e,50r. Zinsen von Mülheim a. Rh, der Erben der verstorhenen Ehe⸗ Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstel Linden 56 8 st 1“ der Feeh 8* vebüütas Fermann Feldmann zu Duisburg ver⸗ des zu T. isenbahngesellschaft zu Cöln frau Peter Hoffmann zu Kelterhaus bei Ehrenbreit⸗ hinterlegten 50 nebst 12 50 . Reute daf a. 11“ von der Heydt zu Werden, Kellerstraße 93, dem seine gierung zu Düsseldorf Hinterlegungs elle hinter⸗ schuldete Alergriederike Henriette, d. Friedrich Christian EEEEEEEEö“ b 2 in 1 2, nter⸗ uf Kapital und Zinsen vorbehalten werden, 1 den, legten 245 nebst 64,50 Zinsen in der wegen hypothekarischer Belastung, 9 2 E. 1 gezahlt wegen hypothekarischer‚ Wilhelm Neuhausen zu Ruhrort, d bür . . 04 Essen am 19. August 1879 bei der Königlichen Re⸗ Halbach in Vogelheim durch die Polizeiverwaltung eene sselderf Hi Innghee Lüdy in Cöln, 6) die Kinder der zu Mülheim am 5. Dezember 1879 bei der Königli B Min mann Philipp Boas zu Essen iu Woässeldorf Hinterlsgunzt⸗ j 5 22 b dbetrag, Regierung zu eldorf Hinterlegungsstelle üdy in n, 6) 2 bei der Königlichen Regierun esell 8 9 8 ; zu Essen, stelle hinterlegten 18,52 2 8 gierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle Borbeck bei demselben beschlagnahmter Geldherhag 4 1 e,oHa. von 8 b“ Ehefrau Hubertine Franziska zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle binehlsgten 111“ Hit aes. 386) auf die von dem Königlichen Amtsgericht zu legter Erlös ö 88 8, April mit Arrest 88 ss rgmann überwiesen, aber von den Betrogenen, Eheleuten bahngesellschaft in Cöln den eleuten elm Hünten, geb. 8 7 inser 1 8 Fel 880 U nns veref büdthemenee Eheen eg, froegsfe Penesge Johann Wigger in Carnap, beansprucht Benzenberg und Margarethe geb. Mühlenfeld zu schwister Hünten, leger als Prozeßbevollmächtigten des früher zu von der Hinterlegerin der Witwe Franken zu TTZ vhaeein terlegungsstelle gegen den Wirt Wilhelm Schneeloch zu Ruppelrath,

ete Entschädi für ei teignete Grund⸗ wurde, mit Ausnahme des Johann Wigger zu 2 stů 1“ täah ia Fülae beger 8r

1 1snc awinkel zu Kapital und Zinsen vorbehalten werden, 1 ekari Ze 1“ a scht aus ; „deputation zu Bro ehufs Verteilung unter die 7 n Königlichen Kegieru üsseldoꝛ

kestan 18 Feotal 88 195) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in]— 319) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in hinterlegten 1,02 aus dem Konkurse Wilhelm nicht ausgezahlt, weil der Aufenthalt des Maddeler Gläubiger: 1) Johann Winterberg in Hberhatzt 68517) 8 ““ Heagietengn 1 titerle Neng tehe ifs hinte 90 Erlös des Zwangsverkaufs

zni e⸗ orSeptember 1879 bei der König⸗ Haenties der Witwe Feyerabend in Wesel zu⸗ unbekannt, 2) Fel. Peus in Lipperhei tegi i f d lten werden, Essen am 15. August 1879 bei der Königlichen Re⸗ Duisburg am 6 Septemb 1 8 Betrag. 53) auf die ichtsvollzi IWnheee dähereidenbog, 8) Chr. Je.. 8 . Essen am 15. August 1879 bei der Königlichen Re⸗ legten 8 degierung i Duff ldorf Erlös der von dem Auktionskommissar Maͤnn in Wesel am 5. September 1879 bei der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle 370) fdi bem Königlihen Plieher nngef, en Eeffene n üchenear Otse ghe⸗ 4 Anbe' Sig. 1 bese 8 c ne 8 88 89 8 . e t V . Almer düss efkea msgericht zu her ger helm Carl Louis Neumann zu Linden, Gemeinde Höh⸗ serung zu Düsseldorf Hinterlegungestelle Sn . K 22n 8 Duisbu in Sachen Pöppinghaus gegen Küpper Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle hinterlegten 26,33 Betrag einer von dem Dünsloken 8 28 2 il 5“e bbeeeeheser. schen ginterlegten 51,62 nebst 13,41., Zinsen von in dem Depositionsverfahren Stanjeck, G 888 een wrgenommenen Versteigerung, wel vegen Inter⸗ hinterlegten 10 Rest einer von Rechtsanwalt Hinterleger im Auftrage des Theod slaken am 23. April 1880 bei der Köntglichen, mann daselbst abgebaltenen Zwangsverkaufs, hint

ken 21,972 1 8 v. W. . r g, welcher wegen Inter interlegten 2 Rest ge des Theodor Monreau zu Regierung zu Düsseldorf Hinterl eld ang aufs, hinterlegt werden mit ihren Ansprüchen gegen di dir eRöeimischen Eisenbahngesellschaft in Cöln ver⸗ Königliche Regierung Düsseldorf, bezw Lühr⸗ vorgenommenen g Wi B u Wesel für die Firma Pondmann & Comp. (Rellinghausen bei dem Anstreicher Heinri bgee g 3 Hinter! egungsstelle wegen Einspruchsklage des Friedrich Kru E Staats chen geg

ben ngese 1 1 3 1 F. Stanjeck vention der Firma J. Krebber und Witwe P. H. Baur zu We⸗ die Firma Pondmann &e. reicher Heinrich Spielhoff hinterlegten 30,54 nebst 7,50 Zinsen M. r pp zu Essen, Staatskasse in Ansehung des Kapitals und

schuldete Entschädigung für eine enteignete Grund⸗ mann und Konsorten für 1) Unternehmer L. 8 1 eee.de. Okerhausen in ““ 1r ch hiserlegten Kautiom für die Kosten des dnselbst eingezogenen rechtskräftigen Forderung, dessen Renoldi aus der Sub 8 Masse 388) auf die von der Handelsfrau P. H. Plenkers der Zinsen ausgeschlossen fläche, deren Eigentum die Gemeinde Klaumerbruch zu Kettwig, 2) Unternehmer D. ir ene genommen 1 kangels der Einwilligun rozesses Pondmann gegen van Münster, Hinterlegung dieser wegen einer im Proze befind⸗ i aus der Subhastationsmasse Krebber, zu Steele am 14. März 1880 bei der Königlichen Königliches icht üff sliche, drreaber nicht nachgewiesen hat, 3) Eduard Lührmann in Tegernsee, 4), Witwe genommen war und wegen Aus. Prsze auf die von dem Königlichen Kreisgericht in lichen höheren Gegenforderung 8 2g n h enen 888 8 e Regierung zu Düsseldorf Hhrterkegungsstclenen G 1““

hinterlegten 682 nebst 15 Zinsen hinterlegt 19b Aufgebot. T

Fnb b Däölken in Werden wegen zahlungsantrags nicht ausgezahlt, degi ü 1t e 2. Satse Essen am 15. August 1879 bei der Königlichen Re⸗ in Kettwig, 6) Wilhelm dFoerst gegen Stanje 320) auf die von dem Königlichen Amtsgericht in Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle hnen am 21. Januar 1880 bei der Königlichen hinterlegten 50 nebst 12,50 Zinsen von Fece Sn enane 6 Ief⸗ 111“ Bledau te Se⸗seböhfan 8 Sogene lͤatt;, gebegfar , aus Kahlholz, im Beistande ihres Ehe⸗

ierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle der Arrestanlage in Sachen F 1 25, September 1879 bei der König⸗ hinterlegten 2,57 Versteigerungserlös in egierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle dem Aukti H 8 . mte egnZinsen binterlegten Betrages mit Ausnahme des Julius Duisburg am 25. September 180 g u“ 5 h isseldorf Hinterlegungsstele dem Auklionator Franz Hahn in Essen hinterlegte die Eheleute Plenk 1 . Vietinghoff gen. Kleine⸗ dem seine Rechte au apital und Zinsen vorbehalten stelle 73 gen7 Zesel, 2g 5 h, die von deis Foniglichen mtsgericht Essen am 27. April 1880 bei Köni Re⸗ beide ve üeat e r sschädigung für eine enteignete 8o“ E 15 Knfp hieen den Koilt ten Fesasthn der Das hars dm 88 August Lertgl en ereisgefichchen Seg Düsseldorf Hinterlegungsstelle hinter⸗ 88— am 10. November 1879 bei der Föniglichen ö“ nesh 8 Uenerlegen 9,92 hinterlegt von dem Kreis Bandubn geborene Sentedans Kastehen Aaftne gezablt wegen fideikommissarischer Bestimmungen Essen am 23. August 1879 dei der fbelle-— hint R ier u Düsseldorf E Hinterlegungsstelle legten 711,20 nebst 189,33 Zinsen Erlös segeerung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle hen dem Aukftionskommissa ünewinkel eon gee. ts tor Pelizaeus in Essen in dem Prioritäts⸗ b 8 nsglch ugnf ; eru . 8 d gu 1 zu Essen hinter⸗ verfahren T bühcichtlich derselben mit Ausnahme der Witwe gierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle binc 8. 667 15 7 nebst 16,12 Zinsen von der in der Untersuchungssache gegen Landers und binterlegten 15,20 nebst 0,13 Zinsen Rest legt in der Prozeßs 8* Cech bit Tt rfahren Trometer, weil der Empfangsberechtigte Königsberg i. Pr., Tamnaustraße 5, vertreten d Theodor Kleine⸗Termeer zu Caternberg, Kirch⸗ legten 49,10 nebst 10,79 Zinsen Rest des hinterlegten Z 4 2 6,12 Binsen —, rh Genossen beschlagnahmten und versteigerten sechs des Erlöses aus dem am 22. Oktober 1879 auf An⸗ vegk. rozeßsache Hahn gegen Drießen wegen] nicht ermittelt, die Rechtsanwaͤlte e Vn ürch 1 Frlöses ttwig bei der Gewerkschaft Deutscher Kaiser der Witwe Heinrich Genossen beschlagne teiger ¹ s Oktober. 1879 auf An⸗ Arrestanlage, 390 di Justiz de geserbite, Susrgeeer gr s Harchn aus straße 10, der ihre Rechte auf Kapital und Zinsen Erlöses des von dem Bürgermeisteramt 8 b Brinkött Hamborn verschuldete Entschädigung Kühe nebst Kälbern, welcher vom Kreisgericht Wesel ehen des Kaiserlichen Postfiskus zu Düsseldorf und 373) auf die von dem Königli vbeee; ieeiehengh bnsgeasebe 88 1. . de eer. vorbehalten werden den wegen Hehlerei verurteilten Stein ruchbesitzer Brinkötter zu stü aahlt für konfisziert erklärt wurde, wogegen jedoch Be⸗ des Kaufmanns Mathias Frankeser zu Boishei s eöe]; 8 a werden, 8 V be. für ein enteignetes Grundstück, nicht ausgezahlt für konfiszier g . üthi ser zu Boisheimer Essen am 20. Januar 1880 hei der Königlichen gieru 12 s s 1 296) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in Christian Keller und Maurer Heinrich Brohne 1 2 fung eingelegt wurde ttte gegen den Kaufmann Wilhelm Kutscheidt Regi Düsselr r ste dlenun gn Peüsegen- 114““ 5 V en S ts, gegen dessen wegen hypothekarischer Belastung, 16 rufung eingeleg ¹ daselbe 1 . Regierung zu üsseldorf Hinterlegungsstelle hinterlegten 20,33 neb se 6 2 11114“* Essen am 23. August 1879 bei der Königlichen Re⸗ schlagnahmten Pulvers und. Spüaae en 6 en Kreisgericht 338) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in elbst abgehaltenen Zwangsverkaufs hinterlegten 4,8 haas Demerief reg. nebst 10,63 Zinsen Rest treten durch Justizrat Leidreite 2 Duüͤss 88 tohlenen Kaufmann 322) auf die von dem Königlichen Kreisgericht zu 38) 1 zafalt 356 hebse a. hinterlegten 4,83 von dem Auktionskommissar des für den Kauf tjedri f fanzleibean gierung zu Düͤsseldorf Hinterlegungsstelle dgeee Sr hns 8 1 ten Verurteilten Duisburg am 23 August 1879 bei der Königlichen Wesel am 11. August 1879 bei der Königlichen Re⸗ 356) auf die von Gerichtsvollzieher Kügelchen in Hünewinkell zu Essen hinterlegt in der P Bergi Gef nere Frisgeich, hachedarf aun Fiemscsseter de Beenh Eehlehsenhs 1he boben hinterlegten 304,15 nebst 80,61 Zinsen Wülbelm Fels in Barmen vgnchc 8 u Düsseldorf Hühterlegungestcle gierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle hinter⸗ kobbeich am 18. November 1879 bei der König⸗ Drießen gegen Hahne wegen Arrestanl qb T11u“ von der Stadtgemeinde Kettwig dem Kaufmann Widerspruch erhoben haben, Krei rberlegsen bst 120,94 Zinsen legten 1,22 dem Auktionator von der Mark lchen Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungs⸗ 374) te 2 zniglichen2 i Büsedoff bster. se et ca, ge Psea lengs Blbde . 7 1t isgericht in hinterlegten 437,97 nebft 129, Zinsen legten 1, stelle hi gungs auf die von dem Königlichen Amtsgericht legten Auslagenvorschuß in Königsberg; e“ Hermann Scheidt zu Kettwig verschuldete Ent. —307) auf die von dem Königlichen Kreisgerich degier 42,nertruch zu Oberhausen, an den in esal zustebender, nicht abgeholter Betrag, e hinterlegten 16,94 Rest des Erlöses in Essen am 20. Januar 1880 bei der Königli genvorschuß, letzt in Königsberg i. Pr., Lange Reihe Nr. 4, ge⸗ schädigung für ein enteignetes Grundstück, deren An⸗ Essen am 16. Septenber 1878 bet der ö Bön gencelkter Johann Bernhard Lobreyer daselbst 339) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in aus dem am 11. Junt 1878 auf Anstehen der Ge⸗ Regierung zu Düsseldorf Zöööe u Hahhe 03 e 1114“*“ der . 2 5] g“

nahme dieser ohne Angabe von Gründen geweigert Regierung zu Düsseldorf 3. Hinterlegungestene Zerschuldeter Bekrag, hinterlegt wegen Arrestes, Wesel am 11. August 1879 bei der Königlichen Re⸗ cwister: 1) Paul Heinrich, 2) Friedrich Wilhelm, hinterlegten 2,92 ℳ, hinterlegt in de ichen Regi ü 1111““ hat mit Ausnahme der Chefrau Gottfried Ernst Finse legn 15,G b 1ii . zmce. ver ca uf die 8 dem Kögtglichen Kreisgericht in gierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle hinter⸗ 8 Anna Margaretha, 4) Maria Lucia, 5) Anna Doerner und Gen., weil der Aaernsgalt gr cher 8 Phintersegten ö“ Sichdegterlege 85 EE111315215

b 1“ Rest des von dem Subhastationsri 1 8 3 . b.he8; - Rooten, enosse . 8 23 2 Po cdnar, geh. Lusge Hich an 111“ P der Empfangsberechtigten im Kaufgelder⸗ Duisburg am 3. September 1879 bei der König⸗ legten 82,41 nebst 20,50 Zinsen in einem n, alle zu Leuth, und Genossen gegen die Ehe⸗ Empfangsberechtigten, Dienstmagd Mathilde Wuste⸗ Arrestsache des Hinterlegers gegen den Steinhauer berg 2öbenichtsche Lamgasse 303 ga, 88 1— 72 n

1 nb 8 g- le - e te Schenkwirt C Schüͤ⸗ 8 88gg 38. Kar interlegungstermin für die unbekannten leute Schenkwir arl Schürgers und Helene geb. feld, unbekannt üss belegungstermin und Nichtermittlung derselben in lichen Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungs⸗ Ka yfgelderh cs 1 1 Paffenrod 2 9 . 7 ichtsvollzi Ftanz Se . ehe 8ehaln ge vorbehalten merdan, dem Königlichen Kreisgerichtein belegungbterere sgericht Essen schwebenden Sub⸗ gess öbünterlegten 69,ℳ, = aus dir einlmns, Füösl Rin “““ eee s vasber en ghelösen Ze g ertecesan. 17 elede 1abg sen der Mhesschten deeenen Düsfahors in 111214141414 Essen am 19. August 1879 bei der Königlichen Re⸗ hastationsverfahren Flor gegen Flörchen hinterlegten erichte 1 .“ ufedie von dem Königlichen Kreisgericht in n 8 Gladbach am 17. Oktober 1879 bei 188. eanigrichen. Regteaung S am Düssenür⸗ 1880 bei der Königlichen verschollenen Ziegler Fnih zu eüecden u SHi⸗ 9 Betrages, r Betrag, b 40)2 Iu“ ntalschen Re⸗ Mäöniglichen Regie sstelle hinterlegten Regterung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle . e 7 f de erurg 8 1 LEE1164“ B6ggs auf die von der Königlichen Kreisgerichts⸗ mangelnder Erbeslegitimation, zggericht i I 39 Fat 1ss bei dere seswicghele 88 znnastene d I S 8 e 1gn Sinsen hinterlegt im Auf⸗ hinterlegten 6 Sicerheit in dungastell . 8 dgesgeboren en . Sebehe 1 16 8 Feriäbe e 85 1 8K iglichen Eisenbahndirektion in Elberfeld] kommission in Werden am 27. August 1879 bei der 324) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in gierung zu 28 vor 1025 Innsen e ginsen Rest des Erlöses 26 S rage des Kaufmanns Philipp Boas zu Essen zwecks Jean Thelen zu Düsseldorf gegen die Witwe Jean Königsberg i. Pr., zu Vv 8* 5— H Gusgbesitzer Ludger König in Heisingen, Königlichen Regierung zu Düsseldorf Hinter⸗ Duisburg am 15. September 1879 bei der König. hinterlesten lös i w. Ringes gegen Lehmkühler, ember 1879 auf Anstehen der Fe he 8 1 88G EI in Sachen Willems daselbst, 1 gesellen Julius Stren er ö Fages; 2) den eabesiter Heinric Bergmann in Spmünden legungsstelle binterlegter c0. 884 nelst 88e lchen Reßserung 18 Hinierlegunde, seigerungsergit n enen ö e äͤder ahe eee e hhe vvv Goldschmidt, 1 8S der Füte Theodor Gieschen, zu Groß Wessolowen, akeg na easnha c Junt 8 8 2) den gotshesiger Henderseheigen ninder der Ehe. Zinsen von dem Subhastationsrichter zu Wer en stelle bint 119 eeve Gater at nic, 8 Hermann Brinks⸗ 3 Händler Johann Peter Lauer zu M.⸗Gladbach ab⸗ —376) auf die von Gerichtsvollzieher B osefine geb. Bauduin, zu Düsseldorf am 27. März zu VI den verschollenen Carl August Leopold Zaefer ger Köni 8 e. 5 Zachen Geschwister Günther und Gen. Kaiserin Windhorst in Duisburg in der Sec⸗ er geg 8. Heie zutali Heisgericht in etaltenen ; erichtsvollzieher Bonn in 1880 bei der Königlichen Regierurg zu Düsseldorf (8 önigsber e berechtigten hinterlegter Betrag, Hermann athia er, 2 Oüsseldorf Hinterlegungsstelle oppard am 1. November 1879 bei der Königlichen hinterlegten 306,33 nebst 146,99 5 88 Vaͤcker En meffefs ahh 5 eneeͤlgerin cce verden

eignetes Grundstück, nicht ausgezahlt wegen hypo⸗ b er Königli isgerichts⸗ and ohne Wohnungsangabe verzogen war, 1 29 thekarischer Belastung, 168) guk. die bet en Lhniglicen. Peerescee. vene nhr 9. dem Königlichen Kreisgercht in binterlegten 22,01 Fund der Ehefrau Dietrich segierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle von der Königlichen Eisenbahndirektion in Elberfeld. 394) auf die von der Witwe Carl Olmesdahl q

2 84 b 88 F 5) Triedrich F zormitverklagten Küpper in Lippern und Aus⸗ 2 vriali 35 295) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in Christian Stoffel in Düsseldorf, 5) Friedrich Foerst des AesesIagh, de 8 zahlt Wesel am 16. August 1879 bei der Königlichen 354) auf die von Rechtskonsulent Krücken zu güerung zu Duͤsseldorf Hinterleg ungsstelle

hausplatz 8c, III. der Buchhalter Franz Knief aus

298 8 zniali risgericht i sssion zu Werden am 27. 79 bei eönigli ü e;. . 2208hauf die pon egeFogibeng atatcgemührr venfü gften Megierung zu Düsseldorf Hinter⸗ Duisburg am 20 August 1879 bei der Königlichen n von dem Bürgermeister von 8 1 7 k- Se ene 18 ven de. Hesehs ah her angebotener, aber Clara geb. Knipping, zu Düsseldorf am 10. April 1 C““ öö“ S Sg u Düsseldorf Hinterlegungsstelle legungsstelle hinterlegten 26,92 von dem Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelee ne 58 8 övon dem Khniglichen Kreisgericht zu 8. Schmellitscheck zu Wesel gegen den Spe erei⸗ 377) d die von Ge icht vol je 1880 bei der Königlichen Regterung zu Düsseldorf gebotstermine zu melden, widri enfalls nie b8 8 bvarne cmn 59,24 nebst 13,44 Zinsen von Hebtestefnbeicee S.ga 5 Genn inerlegtan Z7,8a79 nebst. 1 0 ,ggecht Puss e Juli 1879 bei der Königlichen Re⸗ 8 8 und Restaurateur Jacob Linsbach zu Düssel⸗ Crefeld am 6. März vüeppcbieber Wegenec, in 1 3 ferklärung erfolgen wird. An alfe welche Auskunft VI1“ irekti em Kautz in Essen Kaiserin Augusta wegen mangelnder Nach 8 1s telle erf abgehalte veer üssel 88 estsache der Hinterlegerin ge über Le r 1 Verscholle merteile der Königlichen iendegzein gesang lceckdaafin Fanmation der Empfangsberechtigten hinterlegter burg anhängig gewesenen Nachlaßregulierung Krät⸗ Se v 88 Je nterhedunge h,se 2 auf die eggc⸗ 1“ Peter seßts ng n, t ef Hftts ezun bn v de ghe. Hopp sc Züsetder, . nn ö 7 8eg 3 8 a8 mann, ge. 28 en Düsse 8 3. . 2 . 9. riedr einho üssel- Auf 3 em C Anzeig 2 Kepeebnne benn desen Zistencgin färiauna Betrag, af die von der Kaniglichen, Kreizgerichts. ö2) cuf die donh den Fagiglchern Kregegeien dis Veholmögtieter den raigäutin 18bl. Tern. biehaeeeer shan bet Ferbes nnnnbbbie am 138 ..e e ah cger. dsPeszatgen e dn Serasg actenser 1012.

F. 1 ver 1 V . 27. August 1879 bei der Duisburg am 21. lugust bei der Königlichen b 1 gungsstelle hin 1 tt in bbege deurgatn .kebae. ““ ““ .““ eine enteignete Grundfläche, nicht ausezahlt wegen kommisston g We 28 [dorf Hint Regi Düsse Hinterlegungsstelle sache Grünberg gegen Lagarie, interlegten 10 Sicherheit in frau Gustav Josef Gerhard Camphausen, Sophie hi t EEe it eö¹“

. AS . gierung zu Düsseldorf interlegungsstelle znjali chts⸗ t Arrestsache d 8 b b 8 1 belaen Sicherheitz ieh der Infstsoch bvpothekarischer Belastung mit Ausnahme der Königlichen Regierung zu ö inten hinterlegten 31,85 bst 7,71 Zinsen von 343) auf die von der Königlichen Kreisgerichts shre he des Hinterlegers gegen den Albert] geb. Kleefisch, Inhaberin der Firma H. Schul des Schreiners Fri ist 8 äfselvorf Witw ungsstelle hinterlegten 13,57 von dem hinterlegten 31, ne 771 5 5 S 187⁸ enes zu f 1.“ .u.“* 4 1 gen Kaiserin u sge 1 8 V0 8 7 1 1 91 8 7 4 ech Lan kachlaßpfleger ü⸗ en h der Witwe shre Ansprüche auf Kapital und Zinsen vorbehalten Wüchelm zrntftung ingen femngaberechtigten Schmidt gegen Holler binterlegt wegen Intervention legungsstelle —, Hhfertehh I 88 2 8 * chen 8 7 Weiember 18 88 r König⸗ ve 6 1870 bei der Königlichen Düsseldorf am 22. April 1880 Ge; eauven in s dees Faspfileger dbe, d 8 n Nüchlat b werden, Königlichen Kreisgericht zu hinterlegter Betrag des Kaufm anns Jakob Kesch zu Oberhausen, Prozeßsache Süsselbe acget b iber B nwer zu elle hinterle e 15 7 Sich beit 5* egungs. hir 89. u, nhe- „r Hinterlegungsstelle Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle die verschollene 8 24 8* 1— heantwagt. 299) auf die von dem Königlichen Kreisgericht 5 uf die von der Königlichen Kreisgerichts⸗ 327) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in Empfangsberechtigten, Fabrikarbeiter Bauwer, eer Einspruch h“ RRRLIFIm er lenn . e de gsres Kreis Sulingen iene Wltelninn, Ibio, alee Essen am 15. August Cbe 8 Ings lichen 8 * 27. Augut 1879 bei der Duisburg am 8. September 1879 bei der König⸗ Schmachtendorf, Gemeinde Hiesfeld, verweigerte Nerbtucheg age de e Ffehene Fneec iage des 8) Feütee des Dr. med. Ferdinand der Firma L. S. Weinberg zu Cöln e ee vrfa. Fulmgen⸗ 8 bbofen Fötoe, salst Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle ommission zu 27. ii der Iichen Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungs⸗ Betrag oh bei Corschenbroich gegen den Ackerer Nöͤckher zu Siegburg am 20. November 1869 Notar Groß in K 1 1““ ohnhaft in Kirchdorf, für tot zu erklären. Die be⸗ 1 b ier Düsseldorf Hinter⸗ lichen Regierung zu üsseldor Hinterlegung 1 1ö“ 1 hann Kn. Füban gegen Notar Großmann in Kirchberg, 2) die Witwe Groß.⸗ ze Verschollene si st Firher an. T“ 4 Finseg e nen ö. 8 - 28 fmebst 8 sele 1. Uiatetegten 123 2 8 29 en Fllkalior 89) auf dem Küriglichen Amtggerichze üh ea. ö 11A“ 1““ Wenning zu Barmen han 1“ Hüselben ne ö“ ö 8* .hes s. 2 :. ggs Subhastationsrichter zu Werden Gröne zu uisburg in de sse kül Imn Hinter⸗ aleter in Düss 8 hnichels, Si zn. b 8 nglichen 2 bei dem Bilderhändler Anton 11 0 2 erzeichneter 8 Altenessen Bverschuchete gi autgachlt megen hopo⸗ Sofgeesenrdenucgfta negene ansanen himten des dekmmt, die von dem Königlichen Kreizgercht in lecungsstels, hee don dem Backer Jobamn Betllege serung za. SDiseldorf g, intenm, enmm zu Züseidorf Hhterkenxunggssle e e“ wird, An ale⸗ geügsese Göanesäce nict üuacrubldn en hoba. Wohsorls der wftcwfangsberechtigten binterlegter de hccuf die ven em Köm 69, ze ser cht .] Kemöchen, in Stvrum, als auch dem Fabrikarbeiter sss ler 9 sache des Hinterlegers gegen den Zither⸗ hinterlegten 138,74 nebst 60,41 Zinsen gierung zu Düsselvorf Hinterlegungsstelle 1’ Urerceer geh 0 e⸗

M. Wüllner, noch minderjährig, zu Altenessen, dem Betrag, 8 8 1 Hinterlegungs⸗ Joh. Willemsen daselbst beansprucht wurden, 362 ert Schneider, 1 4 Erlös des auf Anstehen der Firma Achenb en 1 822 1b seine Rechte auf Kapital und Iinsen vorbehalien , 3127 euf diwerd 1 Sedgc A süche Resienanng an von Hünentraadceg 8 345) auf die von dem Königlichen Amtsgericht 8 ilde ) 89 . von Rechtskonsulent Krücken zu Edling zu Kaldenkirchen am 8. Pfar hehach und Püte es 111.““ 8S Anaei Geettenf ann Aäusgegotseets es de werden, kommission zu Werden 55 Hässeldorf 88 Hinter⸗ zu Wanheim in der Sache Rosorius gegen Wirtz Duisburg am 24. November 1879 bei der 885 koierang 82 ahetar 1880 bei der Königlichen den Kleinhändler Arnold Terhoeven zu Hüls ab⸗ behufs Einstellung der gwangevollstreckung in der Ulche au magen. tembe 2

. b 88 E1111A“ Hinterlegung 3 üsseldorf Hinterlegungsstelle —! gehaltenen Zwangsverkaufs, 8eProzeßsache Paßmann gegen Huthmacher i e, den .Shmremher Fereh

8 8

; uf die von dem Königlichen Kreisgericht zu Königlichen Regterung 2 7 8 Dasstecperf Eiod - 8 8 Auguft 1879 bei der Königlichen legungsstelle hinterlegten 38,96 nebst 7,75 b 8 8

1

11““