[57948] 8 Bekanntmachung. In der am 26. Juni 1912 stattgehabten außerordentlichen Gewerkenversammlung ist die Um⸗
Sx Consolidirten Halleschen Pfännerschaft
in eine Aktiengesellschaft und der Umtausch von je 2 Kuxen der Gewerkschaft in eine Aktie über den Nennwert von ℳ 1000,— beschlossen. Demzufolge fordern wir die Gewerken der früheren Consoli⸗ dirten Halleschen Pfännerschaft hiermit auf, ihre Kuxscheine umgehend an uns einzusenden, wogegen wir die entsprechenden Aktien ei dem Bankhause H. F. ann in Halle a. S. zur Verfügung stellen. In oben erwähnter Gewerkenversammlung fand ferner der Vorschlag der Verwaltung, das zunächst mit Aktienkapital um weitere Mark 1 Million vom 1. Januar 1913 ab
Mark 3 Millionen vorgesehene 1
dividendenberechtigter Aktien zu erhöhen, die Zustimmung der Versammlung. 6 8 7 686 Diese Mark 1 Million vom 1. Januar 1913 ab dividendenberechtigter Aktien hat ein Konsortium
51886 [154 886 386 ,30 mit der Verpflichtung übernommen, sie den Besitzern der im Umtausch gegen Kuxe ausge ebenen Akti
154 886 — (Umtauschaktien) in der Weise anzubieten, daß auf ℳ 3000,— Umtauschaktien eine Aktie über den Nenn⸗ Betriebsergebnis 11 wert von ℳ 1000,— mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1913 zum Kurse von 115 %, frei von
— Stückzinsen, zuzüglich SEFlagscheinstemgen bezogen werden kann. 8 1b —
Nachdem der Bes luß der Gewerkenversammlung und die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals
in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir im Auftrage des Konsortiums unsere Aktionäre auf,
nden Bedingungen auszuüben: .
abrik Aidlingen.
31. Juli 1912.
Malzf
Bilanz am ℳ 141 700
Berlin, Sonnabend, den 28. September
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 4 ges , 2 gespaltenen (vom s. O Seree 9. 2 1
r ea auf Aktien u. Aktiengesellschaften. veM Preußische Central⸗VBodenkredit⸗Aktiengesellschaft. 8
ℳ 100 000 36 400 200 7 090
11 195
Aktienkapital.. ypotheken.. reditoren.. Reservefonds „ Gewinnvortrag v. 1911. ℳ 3 735,45 Reingewinn für 1912. — 7 459,97
.ℳ 143 200,—
Immobilien..
Abschreibung 1 500,—
““ 1 Abschreibung. — 500,— .
1. Untersuchungssachen.
6 Auf ebote, erlust⸗ und und . 3 Vergäufe⸗ v .“ u. dergl. 5.
Erwerbs⸗ und Wirtschafts “ Faesensaften. 2 un 8— 8 8 Pefah uns En iditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verschiedene Bekanntmachungen.
3 000
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Inventar.. Abschreibung 6 8 8. 9. 0.
Debitoren..
2 500
CCommerz⸗Bank in Lübeck. Bilauzübersicht per Ultimo August 1912.
ℳ
Abschreibungen: a. Immobilien Maschinen. „ Inventar.
öJ 111“1“ ÜUnkosten.. Reingewinn f.
1
“
In der heutigen ordentlichen eSe. ie
ei, Stuttgart,
eine Dividende von 6 % zu verteilen.
pro Stück an 8 Stuttgart, Aidlingen,
2 419
der Kasse der Tivoli⸗Brauer
den 26. September 1912. Malzfabrik Aidlingen.
420/4 62
K. Grünw
Pachterträgnis..
erfammlung wurde Coupons für 1911/12. werden von heute an mit ℳ
beschlossen, für das Geschäftsjah eingelöst.
ald.
13 700 r 1911/12 60
7
—
—
[56960]
A. ür
Bilanz der Paulinenaue. Neuruppiner Eisenbahn⸗Gesellschaft
31. März 1912.
Aktiva. B
etrag
Betrag
ℳ
das
fol Bezug einer vom 1. Januar 1913 ab
Beaugsrenhe unter na frei von Stückzinsen, zu
e e ℳ 3000,— Umtauschaktien berechtigen zum dividendenberechtigten Aktie über ℳ 1000 zum Kurse von 115 %,
züglich Schlußscheinstempel.. 1b 2) Das Bezugsrecht auf die vom 1. Januar 1913 ab dividendenberechtigten Aktien ist bei Zeit vom 17. Oktober 1912 bis 15. November 1912
Verlust des Anrechtes in der "—in Halle a. S. bei dem Bankhause H. F. Lehmann, . „Berlin u Delbrück Schickler & Co.,
“ 8 Gebrüder Schickler “ woährend der bei diesen Firmen üblichen Geschäftsstunden auszuüben. b 3) Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheinbogen in Begleitung eines Nummernverzeichnisses einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit dem Abstempelungsvermerk ver⸗ sehen zurückgegeben. Bezugsformulare sind bei den Bezugsstellen erhältlich. 4) Der Gegenwert der bezogenen Aktien ist an die Bezugsstellen mit ℳ 1150,— für je ℳ 1000,— Nennwert nebst Schlußscheinstempel spätestens am 15. November 1912
zu zahlen. 5) Die Auslieferung der mit dem Reichsstempel versehenen Aktien erfolgt ohne Verzug. 6) Den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten vermitteln die vorgenannten Bankhäuser.
alle a. S., im September 1912.
Hallesche Pfännerschaft, Aktiengesellschaft.
[57868]
Fe
Neußer Dampfmühlen⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Subskription auf unverlosbare ℳ 8 000 0 bare 000 000 4 % K I“” 92B kündbar zum 2. 5 e 8 erhöchsten Privilegiums Sr. Majestät des Königs v Die Preußische Central⸗Bodenktepit⸗Aüti.esehschent N ,H bypothekendesch she Paeleben anr oden fchit Artiencse schaft ist berechtigt, außer dem Betriebe i Grund solcher besonders an Kreise Erufäsche Körperschaften des öffentlichen Rechts 8 vFrenk dar h — veg der Gesellschaft Lomnetzcaloseüeehf hen Lerdesneorageiseseschanen särözer⸗ ver mündelsicheren Papieren, d. h. zu den Papi 1 Kital⸗ E“ 8 niechfcgeheren Peclichen Bemehndden in welchen Kapitalien von bevormundeten P. ““ Sparkassen, soweit diesen mündelmäßi öffentlichen wie privaten Versicherungsi FNlenn. den ge- mür ge Anlage vorgeschrieben ist, angele anleihe vom Jabre ö “ Betrag bildet einen Teild 5 e % K. nüeie, dea Ie “ ö etrage von 30 000 000 ℳ an den Börsen von Berli da, onea, rg und Leipzig zugelassen ist. Die Anleihe ist in FoEeü.
1 000 000 ℳ eingeteilt. Kommunalobligationen wird der Betrag von
Von den unverlosbaren 4 8 000 000 am D. 6 “ 3. Oktober 1912, zum Kurse von 99,25 % zuzügli 912 bis zum Tage der Abnahme . 0 zuzüglich
se E vom 1. Augu i Berlin bei der Preußischen Central⸗Boden⸗ in Dresden bei der Allgemeinen D Credit⸗Anstalt, Abtheilung enh
kredit⸗Aktiengesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei L. Behrens & Söhn bei der Norddeutschen Bank in Hase.
bei S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der Direction der bei M. M. Warburg & C in Leipzig bei Hammer & Schmidt,
Disconto⸗Gesellschaft in Cöln bei Sal. seim j
n bei Sal. Oppenheim jr. & Cie., bei der Allgemeinen Deutschen C Anstalt, “
in Breslau bei E. Heimann,
Kasse, Guthaben bei der Reich sbank, Rehshe e und Coupons igene Wertpapiere .. S eerer 8 uthaben bei Banken und Bankiers! Vorschüsse gegen Penound eSh 8 Debitoren in laufender Rechnung: gedeckt .ℳ 7 788 871,99 ungedeckt. . 1 584 000—
cchee “ onsortialbeteiligungen Dauernde Beteili — Immobilien. 1 Bankgrundstück . . . . . . Inventar . . . Sonstige Aktiva
.
8
5
677 980,26 5 204 674 37
9372 871 99]% 904 140,
409 773 37
1 000 869 50 000 —
1 320 000 —- 50 000 — 992 40
25 649 323 61
Aktienkapitalal ..
6* Beamtenunterstützungsfonds 2
Kreditoren in laufender Rechnung
auf Girokonto...
Verzinsliche Depositen. Akzepte und Schecks. BAA“ Hypotheken.. Sonstige Passiva.
8 000 000 1 560 000
100 135 4 945 585 4 532 439 2 839 290 1 683 356
904 140
[57830]
Aktiva.
An Anlage:
Baumwollspinnerei und Warperei Furth (vormals
Rechnungsabschluß ultimo Juni 1912.
H. C. Müller).
Passiva.
Passiva. 15 780 000 — 18 932 31
.1 000 000(8
81 000—
25 000 — 6 283,82
Per Aktienkapital. 3 „ Reservefonds. .. Delkrederefonds ..
Bilanz am 30. Juni 1912.
ℳ ₰ An Immobilienkonto einschl. Ma⸗ Per Aktienkonto.. ..
bei G. v. Pachaly's Enkel bei dem Schlesischen Bankverein, de. ee s lchetaem 115 . er o.,
und den sonstigen Zeichnungsstell 2 übli schã Dn e ehcg b en während der üblichen Geschäftsstunden — früherer Schluß vorbehalten
ℳ ₰ 2 343 999 25
Aktiva. ————
Grundstück und Gebäude Saldo am 1. Juli 1911 Zugang 1911/1912 .
1 700 000 350 000 76 758
Aktienkapital ...
Bahnanlage. 8 Bahnpfandschuld ... 6
Materialienbestände. 2 Wertpapiere der Gesellschaft:
ℳ ℳ
57 800 3 ½ % Konsols 52 309,— 46 200 1 % Land⸗
Pfandbriefe 40 771,50 117 750 3 % desgleichen 94 200,— 400 3 ½ % Weimari⸗ che Stadtanleihe 364,80 1 700 3 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1 538,50 110 000 3 ½ % Zschipkau⸗ . een er Eisenbahn⸗ obligationen 100 650,— 70 000 4 % Bahn⸗ 70 600 —
anleihe. 3 200 4 % Konsols 3 248,—
407 050 Kautionen..
8
Summe.
24 960/12
363 081 80
1“ 38 068 Bar und Guthaben beim Bankhause 8 57 312
2S27 2277 B. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rechnung
97 63
1
8. 8. Lde. Nr.
Vorschuß in der Bahnanlage.. Bestand: a. des Erneuerungsfonds.. b. des Nebenerneuerungsfonds (in der Bahnanlage).. c. des Spezialreservefonds.. 4. des Bilanzreservefonds (in der Bahnanlage)ü e. des Dispositionsfonds (in der Bahnanlage). f. des Unterstützungsfonds . .. g. des Dividendenfonds der Vor⸗
L“ h. des Tilgungsfonds . Kautionen 6““ Betriebsüberschuß aus 1911... welcher sich verteilt auf: ℳ a. Eisenbahnsteuer. 236,84
b. Dividende 4,5 % 76 500,—
c. Bilanzreservefonds:
3129,30 ℳ aus dem Dispositionsfonds entnommen...
d. Tilgung der Vor⸗
s ücse in der Bahnanlage e. Tantieme.. f. Uebertrag auf neue
Rechnung.
767,59 687,90
1 944,81
309 682
49 160 40 000
131 890
Summe. sjahr 1911.
Debet.
9
Betriebsausgaben... Kursverlust.
Rücklagen: a. in den Erneuerungsfonds. b. in den Spezialreservefonds c. in den Tilgungsfonds. Darlehnszinsden.. Betriebsüberschuß.. . V Summe..
Neuruppin, den 23. Septemb
158 326
277 081 64
ℳ ₰ 39 90
41
380 19 928 2 808,80
13 500 — 1. 82 137 14
er 1912.
Die Rechnungsprüfungskommission.
Weile. John Spiegelberg.
Tourneau.
Vortrag aus der Rechnung des Vorjahres 114“
Betriebseinnahmen .. Ueberweisung aus dem Erneuerungs⸗ und Speziaklreservefond8esl Ueberweisung aus dem Dispositions⸗
Summe..
Direktion der Paulinenaue —Neuruppiner
Eisenbahn⸗Gesellschaft. Castner. Müller.
2 827 422
Kredit. ℳ 7 314 444 246 930
12 392
65
10 000 me 277 081
20
schinen, Werkzeuge u. Utensilien-· 783 393 80% . Reservekonto . 899 531
Waren und Materialien ... 767 429/10 Kreditoren und Aval..
Versicherungskonto. . 7 532 — Kassa und Wechsel . 12 888 12 Debitoren und Aval . 127 220 49 1 698 463/51 Gewinn⸗ und
1 698 463 51 Haben.
Soll.
An Generalunkosten....
28
95 918 54
— —
96 596 04
ℳ ₰ 94 424 13 2 171,91
96 596 04
Per Saldo... Verkaufskonto...
Verlust auf Ausstände 8—
[57869]
Gesamtanwesenkonto... Maschinenkonto.. Lagerhausneubaukonto.
8
Debitorenkonto.. Bankguthaben ... Warenkonto Kassakonto . Wechselkonto.. Effektenkonto Anwesenkonto
₰
Kunstmühl
Bilanz per 30. Juni 1912.
2 ₰ 476 054 25 222 007 54 12 651 28 30 313/28 688 205 83 102 377 89 330 194 39 2 523 99 1 950— 932 244 809
Aktiva. Aktienkapitalkonto.. . Hypothekenkapitalkonto. Reservefondskonto Spezialreservefondskonto. Delkrederereservekonto. .
Kreditorenkonto. „ und Verlustkonto:
Gewinn⸗ Vortrag von 1910/111 . . .ℳ 11 522,32 Gewinn pro 1911/12 .. —. „ 166 666,96
778185,28 Statutar. Abschreibungen ℳ 178 189 ℳ
37 458,73 Dianabad Zinsen⸗ u. Kostenkonto. 7 104,79 „ 44 563,52
652 203 85 714 197 347 9 901
astfahrzeugkonto. 176 085
.„ 2
Dianabad
S8.
88
133 625 76
22 020 30
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben.
64
Bilanz vper 31.
Passiva.
—————— ↄs:j-
Grundstückskonto. Fanstana, Anschlußgleiskonto.. Straßenanlagekonto.. Materialkonto Utensilienkonto. Kassakonto yj othekenforderungskonto
Verlust. Gewinn⸗ und
38 60 270— 57 53
27 150 — 38 510 96
983 065,65
Aktienkapitalkonto Reservefondskonto.
2 othekenkonto
reditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Verlustkonto per 31. März 1912.
Handlungsunkostenkonto 8 Zinsenkonto .
Villenkolonie Hildesheim
Gewinnvortrag . . .
Pacht⸗ und ljetekonto. Prod ggen gegang “ rundstückskonto
36 099,11
Kemper.
Aktien⸗Gesellschaft.
Brünig.
300 000 647 296 100 385 949 368
983 065
87
7
36 099,11
[57673]
Gemäß § bekannt, daß vom 26. September 1912
sichtsrat auss heidende p. Klingspor wiedergewählt worden Hildesheim. den
244 des Handelsgesetzbuchs in der ordentlichen
ist.
machen wir
Generalversammlung der aus unserm Auf⸗ Herr Generalleutnant z. D.
26. September 1912.
Villenkolonie Hildesheim Alktien⸗Gesellschaft.
Kemper. Brünig.
[57510] Rhederei von J. Tideman
Aktiengesellscha
Wir kündigen hiermit die Umlauf befindlichen Anleihe vom 7. erfolgt mit ℳ lieferung der scheine am 31. Beruhd. Loose Bremen, im
Juni 1895.
Stücke und der Dezember
September 1912. Der Vorstand.
1030,— pro Anteilschein gegen dazugehörigen 1912 bei Herren Co. in Bremen.
& Co
t.
strntlichen noch im Anteilscheine unserer 4 ⅛0 /% igen Die Rückzahlung
Ein⸗
Zins⸗
Betriebskosten . Abschreibungen. Dianabad Zinsen
“
Vortrag von 1910/1911. ... Bruttogewinn auf Waren . . Pachterträgniskont
ℳ ₰ 11 522 32 489 318 39
326 481 43 37 458 73 7 104/79 504 67071 8 [504 67071 die Dividende für das 39. Be⸗
dem Beschlusse der heutigen Generalversammlung wurde die f ℳ 50,— pro Aktie festgesetzt und kann dieselbe gegen
Wahl München. oder Co., München,
und Kostenkonto
MNach triebsjahr 1911/1912 unseres Etablissements au Ablieferung des Dividendencoupons Nr. 39 nach
bei der Bayer. Handelsbank, bei den Herren Merck, Fiuck &
sofort erhoben werden. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß Herr B
ratsmitglied wiedergewählt wurde.
München, den 26. September 1912.
Der Vorstand.
Adolf Städele. Ph. Wagner
⸗Peiner⸗Kreis⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bilanz per 31. März 1912.
1578333 Aktiva.
Hildesheim
GF1 “ 2 559 253 99 95 15575
1) Aktienkapital:
Stammaktien Lit. A ℳ 1 475 000
B 665 000
29 549 32 8 22 000— 8 Anleihekonto Z 33 056 17 3) Avalkonto . 6 1 —4) Erneuerungsfonds. 8 8 . 5 Spezialreservefonds
1) Bahnanlagekonto
2) Effektenkonto. . . 3) Materialienkonto.. 4) Avalkonto . . 5) Debitoren und Diverse 6) Depotkonto (Kaution)
2 140 000 282 412 22 000 143 437 43 286
62 171
1 000
45 708
2 740 015,23 Gewinn.
ℳ ₰ 193 382 86
1““
Kreditoren.. 7) Asservatenkonto. 8) Abschreibungsfonds.
2720 015 2 und Verlustkonto per 31. März 1912.
ℳ ₰ 141 276 96
12 826 31 17 017 50 2 559 25 300— 19 402 34 193 382 366 Hildesheim⸗Peiner⸗Kreis.Eisenbahn⸗Gesell “ Die Direktion. Schneidler. Griebel.
Gewinn⸗ “
.„ 2„ 22
Verlust.
—
1) Betriebsausgaben .. .. Betriebseinnahmen
2) Zinsen . 3) Frneuerungssonds . 4) Spezialreservefonds 5) Abschreibung auf dem Vorschußkonto 6) Abschreibungsfondszuweisung.
ft. S—
.
Serien muß die Reihenfolge derselben innegehalten werden.
2112020 30
ankdirektor Alfons Christian, dahier, als Aufsichts⸗
3 382 36
Bei der Subskription ist eine Kaution f 4 V. von in solchen Cffekten ün intzilegen. 88 die .“ in bin . der Lutellaghest leghotr bat der Zei “ vfr u“ überlassen. Den Stempel nahme der iti d g bhhber 1912 r eej “ zugeteilten definitiven Stücke hat in der Zeit vom 15. Oktober bis 15. No⸗ ie Kommunalobligationen werden auf den J 1
1000, 500, 300 und 100 ℳ ausgeferti auf den Inhaber ausgestellt und in Stück
0, 5 2 8 gt. Sie d 1 88 Stücken zu 5000, 3000, 4 % fürs Zäbre Terminen am 8 den Jüßg E auch bei den 8Zs chcsa Se sth 38 aee Seaheh Vien ö de Gesegschaft in Berlti Fehss ersgcge de kostenfreie Ausgabe der neuen “ Ee veachendeg Stellen eing. die Anleihe 8 * lesung der Kommunalobligationen findet nicht statt. Die Gesellschaft hat immer nur zum 1 hrner hder FAdicen. jedoch frühestens zum 1. Februar 1922. Di bat, das Recht Sie kann nur die ganze Anleihe oder einzelne Serien zum Uenhanbe hasese ge dr üieghenac eheens
ner
Die Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktien s „Aktiengesellschaft zu B i 187 dherseests e ce Der Vorstand derselben besteht n. Sehlih hn. 28. e c ihgs dfaa irektoren werden vom Verwaltungsrat gewählt, die Wahl b dusd dret bertoren. ü dungdurc E eaegs en König. . edarf jedoch der Allerhöchsten
Die Aufsi er Staatsregierung wird unter Leit ini I 1
und Forsten durch einen Staatskommissar ausgeübt, 1egtang es.tnista fEnckandwärischa — reu⸗
— Abschreibungen 1911/12 Maschinen: Saldo am 1. Juli 1911 Hang 19111
— Abschreibungen ee“ Waren:
Baumwolle ..
Garne “
div. Materialien wvoren 111“*“
echsel — Dis Effekten.. v g Guthaben b. Banken ꝛc.. Vorausbezahlte Feuerver⸗
sicherungsprämie.
28⁵ 776 86 18 644 63
254 063 14 283 288 348 92
41 083 92
58 500 ¼ 188 477 12 682
184 529
2 720 42 779 1 982 156 308/7
45 725
259 660 38
227 263, —
434 044/84
Debet.
eies.
11 188 100,45
„ Unterstützungsfonds „ Feste Tantieme an den Aufsichtsrat . Sparkassenkonto Kreditoren...
Reingewinn
Gewinn⸗ und Verlustkonto ultimo Juni 1912.
händers übertragen sind. Dies . ser bezeugt unter den Kommunalobligati dinalharlehneregifter cfüngetvagzne. 1.““ der Gehöl gattenen, dnegr gcher chan ha. tli schts n edeckt, und daß die als hee ein öö“ mit Genehmigung der 8,gngl Eung. Beenenden eae. de den .September 1912 betrugen: Nücgeon e s d. 29 Zesezablie LEE3 3 ö er Bestand an erworbenen und abgeschlossenen Kommunaldarlehnen 11113““ 1 ommunaldarlehnen „ 186 141 632,80, Berlin, im September 1912. “ ,· Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. 8
ℳ 44 400 000,—,
An Handlungsunkostenkonto
„ Tantiemekonto
Abschrei
Reingewinn
.. 70 914 80
Abschreibungen auf Gebäude 1911 12 18 644,63
41 083,92
Per Saldovortra v. 1.
I 3 8 Zinsenkonto „ Fabrikationskonto...
.“
2 000,— 649,70
2 507 53 70 65940
1188 100 ,45 Kredit.
—
1 402/ 93 11 638 40 42
von Klitzing. Schwartz. Lindemann. Lübbeke.
Eisenbahn⸗Gesellschaft Greifswald⸗Grimmen.
In der am 21. September d. Js. s pertreten. 1 .Js. stattgehabten Generalv 1 zu 8 rstands ausgespro 9 . - dascektten. es etheh 3 % zur Verteilung zu beingen, 12 Bie a-ee. ae eeenee. A. d lab ar. fitr den Vürch tgg jeder, Landessyndikus Sarnow und Rechtsanwalt Dr. Pundt purden lufsichtsrat ferungenssesi ersetzung ausgeschiedenen Herrn Freiherrn von Maltzahn wurd he wieaseheet . or von Kusserow, Landratsamtsverwalter zu Grimmen, gewählt. Die — ge 2* . 7 nehmen
se Wahl an. Bilanz am 31. März 1912. Passiv 2 * . — —— — a.
[57674]
Aktiva.
Per Saldo aus 1911 An Badkonto .. Per Zinsenkonto.
Installationskonto. Faskostenkonto 1
An Reingewinn . ..
Weilburger Gasbel 3 s s und EEEETEö““
ℳ
₰ 1 298 62
11 953/19
Vorzugestammaktienkapitalkonto b “ 8 — rund⸗ und Bodenkapitalk . G Hypothekenkonto. b8 1 1 ⁴9 900 Lenz & Co. Anleihekonto .. b 68 339 Lenz & Co. Anleihekonto II. 45 055 Henecesgersteetn — 241 940
9 ispositionsfonds ;;öö 1 1 200 —- Beachna mmderonto 2 6335 gskonto. 8 8 Bilanzreservekonto . . . 11 535
Attiva. 985 000 985 000
Bahnkonto .. . 2 üe. und Bodenkonto :2 9* S eneuerungsfondseffektenkonto 229 626 96 henerung erateriadentonto 8 5 803 34 bühe oberbaumaterialienkonto 1 14 199 99 58 smittelreserveteilekonto 6 216 65 gxe rensirr t e vant⸗ 8 16 30 jialreservefondseffektenkonto. 33 790 64
47 79 34 53 09 41 69 79
assakonto ntokorrentkonto Lenz & Co. Berlin 46 889 63 E“ - Fen. - gülentabnabgabenkntk 12099 nigliche Staatseisenbahnv — Bahnverwaltung önhahn 1“ 1430 Gewinn⸗ und Verlustkonto, Rein⸗ “ 29 913 86
17 12284“ 3 2 473 109 97 Kredit.
2 473 109/97 Gewinn⸗ und Verlustrechnung p. 31. März 1912.
3418 26]% 1911. v 5181— Aprill 8b vs 1210 2 118,64
9212 2 „ Betriebskonto 6 März de we rserstae. 452797]31. huue“ 9,21
757 69
23 444 61 1462 91 2 09377 29 913
70 852
Grimmen, den 25. September 1912. Direktion der Eisenbahn⸗Gesell
An Direktionskonto.. . . .. 8 Zinsenkonto 114“ . Reservematerialienkonto „ Lenz & Co. Berlin Betriebs⸗ 1 e.“
Eisenbahnabgabenkonto Frneuerungesondgkonto ilanzreservefondskonto Spezialreservefondskonto. Bilanzkonto, Reingewinn .
912
82 2 2 „ 2 9 „ 9 9 9 22 2 2 2. „ 2 2 9 2 „ 2
8
8 70 852,19 11“”“
men.
8
An Kassakonto.
Firma M
Bankkonto Herm. Herz 1 8 orschu Obligstioneneorsä⸗ 8 8 Policenkonto . ..
Installationskonto Kohlenkonto . Kokskonto e“ mmoniakwasserkonto Vermietete Apparatekonto Gesahr ntonth⸗ b— 9 Gasbehälterersatzkonto. Reinigerersatzkonto. . Tppeee g 1 IE 9 u5 adeeinrichtungkonto. Beiriebsbahnkonto Lagerplatzkonto. Rohrersatzkonto. Mobilienkonto.. Immobilienkonto.
zu verteilen
H. Krenzien.
154 769
Die heutige Generalversa K utig “ 1 die Anträge des Vorstands:
55, — 4 570/80 2470— 1 275 —
Per Arbeiterprämienkonto Tantiemekonto Rabattkonto.. Retortenkonto.. Reservefondskonto Erneuerungsfondskonto Talonsteuerkonto Fevitalkonto .... Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ 14,— pro Aktie
und den Rest des Reingewi ahlung der Divid CCCFöö 11 1 e egteb bei dem Vorschußverein e. G., bei der Weilburg, den 25. September 1912.
Der Vorstand. Robert Her
Theod. Kirchberger.
„ 4 253,19
13 251 81
Bilanz pro 30. Juni 1912. Passiva ℳ 8
13 251
0. 21
340,60
1 139,60 500 —
1 000,— 23 000 22 050 500 94 285 11 953
70 19
V