8
———qqèꝛèꝛ.è’ uεισ⸗
1“ 8 . üust st di sel t d und die Stuttgart. Handelsregister. [57458 1“ 8 3 . b Mainz. [57859] j. 4) Bürsten⸗Manufaktur Nürnberg S. Künstler S 1 I 8 vraömtsgericht Stutigart Stadt. ¹ * 8 g E 8 8 In unser Handelsregister wurde heute die Gesell⸗ in Nürnberg. Dem Kaufmann Phllipp Widmer Gesellschaft am 18. Zur *Leith: In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 3 8 . 22 , 2 2 à 8 1G It nnt besch änkter Haftung in Firma: „Holz. in Nürnberg ist Prokura erteilt. Blalt 3176 die Firma Rodust r. eier in 8. Abteilung für Einzelfirmen. . 1 el san ei er un Lönig 1 scestznie beichr Reunftit inwerr Gesellschast mit. Nürnberg, 25. September 1912. Fö ö ö Zu der Firma Carl Stgehle in Stuttgart; 8 ð& reu hen an anzeiger. beschränkter Haftung⸗ mit K. Amtsgericht — Registergericht. daselbst die Gesellschafter sind und die Gesellschaft]/ Die Firma ist 8 “ 1S-. 9 v1111166“] Berlin, S bend den 28. S 8 8 eim etragen. Der Gesellschaftaver rag itoße “ odenkirchen. [57700] am 1. August 1912 begonnen hat. Angegebener Ulmer, Kaufmann, iee, e em “ “ „Sonnaben en 28. Septemben 1912 Uons2 1.,gclclassan zus der gn deseaec döt Sbleenech ist bei, des Geschäftezweig, zu d. eiffan E Zertiebe dene eschan öhlsgerigen Inhabers sind Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach — 2 and; 1 Z1“ 1 irma Apotheker Schult in Odenkirchen so tion, zu c: Spitzenfabrikation, zu d: Agentur⸗ und V “ e Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gü . . 8, und * 8 8 8 Vertrieb modermer Bureau⸗ und Klchenmöbel sowie Imnenagen worden: 1 betion, süonzgefchast (Tertilbranche). den neuen Inhaber nicht übergegangen. . Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe s.—Tr der Eiecteredte., eereh saas erscqentafch E 4X“*“] aller sonstigen Artikel der Möbelbranche und die] Die Prokura des Apothekers Karl Gotthardt in] Plauen, den 26. September 1912. 1 Zu der Firma Württembergisches ohlen. t 1 nem besonderen Blatt unter dem Titel “ Herftellung und der Wertaiedevins F Odenkirchen ist ersoschen⸗ ööe Das Königliche Amtscericht. “ vna ahcguft Setbschtee 8 Zentral⸗Hand elsre iste i d 8 D 1 8 ler ¹ u be Eenen S ’ 88 ;. a8 O L ir en, den 7. eptember 2. bemhrc 8 8. 1— 2 ; 11 1 deil vtet 1 3 L 12 A E t E M . beträgt g han 9 1ces S.e lchan 2* 8 denkirch Kol. Amtsgericht “ vg. vhiere ist ie Einnslproctre laschen Die 8 8 8 8 8* 2 1 g 1 uU et 4£ (Nr. 232 B.) zehn Jahre geschlossen, beginnend mit dem 1. Seh⸗ In unser Handelsregister B Nr. 167 ist bei der Prokura des Oskar Bungert rloschen. as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d le. 3 2 ¹ ;, G 2 tember 1912, und wird durch zwei Geschäftsführer Odenkirchen. 1u S 1 u 1 Se 1 Gesellschaft mit- Zu der Firma Ebner’sche Musikalienhandlung für Selbstabholer auch durch die Königliche Derefchi⸗⸗ 88 Relsde h gle Pafbansabers in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der äftsf d: August Kunz, K Im Handelsregister Abt. A Nr. 87 ist h 8 das Geschäft ist Kurt H. 1 zeigers, SW. 48, Bezugspreis b 1 ℳ 8 2 1G g vertreten. Geschäftsführer sind: 2 ugust Kunz, Kauf⸗ F g ft E d Büsgen in beschränkter Haftung, in Posen eingetragen in Stuttgart: In da äft ist Kurt Hirsch, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 . zugspreis beträgt 1 ℳ 0 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigen⸗ wann in Bsehrich, und Fräulein Lina “ ;Arath ö worden: „Mlustkalienhändler hier, als Eeeelche ie angenraes 1 — — 8 5 preis für den Raum einer 4gespaltenen (vom 1. Oktober d. J. ab 5 gespaltenen) Einheitszeile 30 ₰ A“ (Wickratt, folgendes (ingecg asen ndene heselschafter Die Dauer der Gessllchaftmi Wed Set bis en see vaher gen morden. da Geselschaftefrwen⸗ delsregister. suie beschränbter Haftpflicht“ zu Eving (in, 2) Herstell 11““ — — “ Großh. Amtsgericht. 8 Kaufmann Albert I sef Eduard Büsgen in “ sen 31⸗ 11 8 “ Aecken⸗ register. 8 Han e register. Liquidation) folgendes eingetragen: . 1a e ecellchen Betrhl bnd des kenüüce Ges leucht Vneheee hen 1.S Strom für Be⸗ 8 und Kauffrau Emilie geborene Kamps Ehefrau aftsvertrag ni s 8 ds b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. Trebnitz, Schles. 577171: Liquidatoren sind jetzt der Reisende Josef Maaßen werbefleißes auf bes 5 1 e⸗ leuchtungs⸗ un etriebszwecke. . Meisgen. üf 2 Albert Josef Gduard Büsg. 18 febbehan heBabcae “ b Die Firma Ebner'sche Musikalienhandlung in In unser Handelsregister A ist heute unter tr. 107 m Düsseldorf und der Bergmann Anton Spychala 3) Pe sca fun vns Mhaschine Ge⸗ 88 Geetlumme 8 v1161A“ Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts und beerbt worden von den Eheleuten Hande gär 88 No⸗ 8 denlünge S ptember 1912. sSiuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 20 Sep⸗ die offene Handelsgesellschaft Peuckert und Reifegerste zu Lindenborst. brauchsgegenstände auf gemeinschaftliche Rechnung zur 11“ 2 2½ 1 8 ist heute auf Blatt 444, die Firma Drecdnen Frit Esch und Emilie Adelheid Leece,, . Koönigliches Amtsgericht tember 1912. Gesellschafter: Dr. Heinzich Hirsch, Posen mit Zweigniederlassung in Obernigk und als Dortmund, den 20. September 1912. mietsweisen Ueberlassung an die Mitglieder Z“ 8 Schnellpressen⸗Fabrik Akriengesellschaft 8. Wickrath in⸗ allgemeiner Gütergemeinschaft. ies 8 Generalarzt 3 D. in Zittau, Sachsen, Kurt Hirsch, persönlich haftende Gesellschafter der Gärtnereibesitzer Königliches Amtsgericht. 4) Einrichtung der ländlichen Wohlfahrts⸗ und S ben Gutshesitze G Sauer, Brockwitz betreffend, eingetragen worden, daß der führen die bisherige Firma unverändert fort. Eö— Bekanntmachung. 157709] Musikalienhändler hier. Prokurist: Alfred Grenßer, Frich Peuckert in Obernigk und der Gartenarchitekt F — 1“ Heimatpflege, hutsbesitzer Gotihard Heiber, e Srretter een See “ 1116“] 19 Senth. 8 nSenneeHandelsregistsr ane363 ist heute bei, Mustkaltenhändler hier. s. ETTö Paul “ in Posen eingetragen. Die Gesell⸗ ven Gemffesscestsrvnter is bete beiz 8e 5) Errichtung von Vereinsschiedsgerichten 5 den seen 1c Hre “ Dresden, bisher stellvertretendes kitglied des Vor⸗ gl. Amtsgericht. “ delsges Eu1“ Ernst Die Firma Engelbert Reichenbach, Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1912 begonnen. Amtsgericht 1 4 ute bei der unter 6) Bekämpfung des „ 5 2 1 h in iskersdorf. “ es 1 8 sgesellschaft Emil &£ rust 8 8 m 1öe b 8 g ntsgericht Nr. 32 verzeichneten Dreschgenossenschaf ng des gemeinschädlichen Handels mit Das Statut ist am 8. Juli 1912 stands, zum Mitgliede des Vorstande bestelt 8 Oebisfeide [57703]9& Hina sen eingetragen, daß der schaft mit beschränkter Hastung, Sitz in Stutt. Trebnitz, 24. 9. 12. i genossenschaft Zadel, Grundstücken und Beteiligung an der Entschuld Bek EE1“ Meisen, am 26, September 1972. In Handelsregister A ist heute folgendes Schüren Weckkiagdenne ier aus wer Gesellschaft gart Gesellschaft i, S. des Reichsgesetzes vom sn amgetvagene Genossenschaft mit beschränkter des Grundbesitzes 8 anntmachungen, die rechtsverbindliche Er 8 Königliches Amtsgericht. In unser Handelsreg Kaufmann Ernst Schüren hier aus aft 30pril 1892 bis 20. Mai 1898 auf Grund des vVechta. „ (57718] Haftpflicht zu Zadel, eingetragen worden, daß der 7) Veransta venh. e e⸗ MNortrs lärungen enthalten, werden von 2 Vorstandsmit⸗ — 8 eingetragen: . ausgeschieden ist. Emil Schüren fuüͤhrt das Geschäft 20. Aprulen „ Sor 95 In das hiesige Handelsregister Abteilung A II. Gutsbesitzer Paul Tschinke aus dem Vorstande aus⸗ b bang helehtender Vorträͤge, gliedern, darunter dem Vorsitzenden ode s Mühlhausen, Tuür. [57696] 0 1) Bei Nr. 82, „Kohleneinkaufsgesellschaft unter der abgeänderten Firma Emil Schüren weiter. Gesellschaftsvertrags vom 12. September 1912. sst heute unter Nr. 300 die Firma Norddeutsche geschieden und an seine Stelle der Gutsbesiter Georg nce Vehanf ““ ““ nc ergeben 8 Vesl⸗
88 8
Im Handelsregister Abt. A eingetragen: Fricke u. Bues, Hülsing, Mehldau⸗. Müller, Reckttnghazcer. den 19. September 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Pinselfabrik Rösener & Hackstedt in Lohne Volkmer zu Zadel getreten ist. Königsberger Raiffeisen⸗Boten und dem wirtschaftlichen Genossenschafteblatt in Neuwied.
1) am 17. September 1912 unter Nr. 538: Firma, Schwarzbach“, Oebisfelde: Die Kaufleute Karl nigliches Amtsgericht. Glasmalerei und Kunstglaserei, die Herstellung von 1. O. eingetragen. va kensi lin, den 23. S 1 Das Geschäfts ee. Neur 1 fektionsgeschäft Mühlhausen i Th., Inhaber Renchersleben sind in die Gesellschaft als persönlich Sehweidnitz. 157710] licher Gegenstände “ Stammkapital 1 dinand Josef, Kaufmann in Lohne, Hackstedt, Josef “ Königliches Amtsgericht. durch 2 Vorstandsmitglieder, unter denen sich 8. Kaufmann Friedrich Holler in Mühlhausen i. Th., haftende Gesellschafter eingetreten. , Im Pandelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 495 dieser vee 1Geschäftsführer sind be Kaufmann in Lohne. Frankfurt, Main. Veröffentlichung [57520) Lorsch, HMessen. Bekanntmachung. [57917] Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß 2) am 21. September 1912 bei Nr. 336, offene 2) Bei Nr. 81, „Breinker u. Co.“, Kalten⸗ die Firma Georg Hoffmann in Schweidnitz ein⸗ trägt 2-e b bert SSnc b ch Glasmaler 8 bie Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften: Offene aus vem Genossenschaftsregister. Im Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Handelsgesellschaft E. u. G. Kleeberg in Mühl⸗ dorf: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die dem getragen, deren Inhaber der Gastwirt Georg Hoff⸗ stellt: Engelber 5 8 8 Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am Hessen⸗Nassauische Handwerker Genossen⸗ e. G. m. u. H. in Hofheim sind fol ende Ver. Dienststunden des Gerichts jedem gestattet hausen i. Th.: Der bisherige Gesellschafter Ernst Häckselfabrikanten Fritz Peters in Kaltendorf erteilte mann hier ist. Amtsgericht Schweidnitz, 24. Sep⸗ Wilhelm Zwiger, b pese öu“ Geschäftsfübre 10. August 1912 begonnen. schafts.Bank eingetragene Genossenschaft mit änderungen eingetreten: An Stelle des verstorbenen. Reichenbach i. Schl., den 19. September 1912 Gottrried Kleeberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Prokura ist erloschen. Der 1 persönlich tember 1912. Eugen Reich, aufngeechaft allein E Vechta, 1912, September 9. ßeschränkter Hastpflicht. Durch Beschluß der stehvertretenden Diretiors Jakob Weßzel ES Königliches Amtsgericht. 86 Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. haftende Gesellschafter, Kaufmann Gu tav Breinker 8 St. Q-—— O [57711] ist berechtigt, die 8 s 8 a Sr n- Weter Großherzogliches Amtsgericht. II. 8 Mitgliederversammlung vom 17. September 1912 ist Johann Hartmann Schmahl als solcher gewählt — 16 “ “ ö lleiniger Inoeer he hltenporf Handelsregister Abteilung A ist bei der Dann, Vense berr Reichenbach Masmaler hier leitet Weimar E1 [57894] Bee tafut ge 8 gefaßt. Z n , hac Fohann Svazier u — ·¶22n—V— 3) Unter Nr. 84: „Luise W. „Kalt “ EE“ Spedite 3 . ꝗ Sb 190 1 nden öffe .i ggeschi i w das . s sregi München. . 8 [57860] und als Inhaberin Frau Luise Witte in Kaltendorf. Firma F. W. Raedsch in Sorau der seine Stammeinlage in Höhe von 10 000 ℳ in der In Abt B Nr. 25 Bd. I des Handelsregisters ist machungen en 87 1“ S 8 Ee im de dsfnasntfns wohnen in Hof⸗ A 1e da genhflerschatt ee ch ““ zeichneten I. Neu eingetragene Firmen. Dem Kaufmann Ernst Witte in Kaltendorf ist Reinhard Balcke in Sorau als neuer Inhaber ein⸗ Weise, daß die Gesellschaft das von ihm bisher be⸗ bei der Firma: Deutsche Detektiv⸗Union Gesell⸗ schaft, gezeichnet von dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ erfolgt. nschaf register 8 1616³³ r. LR
— iften⸗Verla; ; vorden. Der Uebergang der in dem Be. b zmaler⸗ und Kunstglasergeschaft nebst schaft mit beschränkter Haftung i en Fre 1 8,8 b h n)ch 20.senschaßt rmngt schfcgräntger vaf Pierags fetzir den 17. September 1912 genhe en woeschäfts begründeten Forderungen und 8 8 n Beteili neenc aufgestellten Ven e eie deesenes E dieses Banene een falte öe 1n Lorsch, den 26. September 1912. FRbeine“ folgende Einkragung erfolgt: tung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag]. Königliches Amtsgericht. Verbindlichkeiten zist bei dem Erwerbe des eschäfts zeichnis aufgeführten Gebrauchsmustern, Ausste 2l worden: Die Zweigniederlassung in Weimar besteht der Stadt Frankfurt a M. Die 1.enennc h de “ 11, 271 8 1 0 (SToy 8 2 8 1 Foinbß Bal 8Sg ossen. „rßindlichkei zerqa ste ü aß 8 8 u 2 84 89 8 — 1 atlide 2 le⸗ milien 2 114“ 1 F 577 1 “ Kavceicae ”n 88 G 1“ niga haiae den 18. September 1912 . in „Central⸗Genossenschafts⸗Bank für Hessen⸗ -e . 8 1957918] sonen“ geändert sind in „unbemittelten 13 schlossen. Gegenstand des beeh. ith tiften oranienburg. Bekanntmachung. [57705] Sorau, den 23. 16 “ 8 dhi Geschäft als vom 1. e 8 fch u ift 8 G Fhe k. S veemr er 168“ Nassau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ nter Nr. 24 des Genossenschaftsregisters wurde bemittelten Familien oder Personen, die zu ihr Verlag und der Vertxieb von 2 üchern, Zei schrc en Bei der in unserm Handelsregister in Abteilung A Königliches Amtsgericht. 8 nung der Gesellschaft gefü r acgeschaüft 8 Ap se roßherzogl. S. Amtsgericht. IV. schränkter Hafipflicht“. Gegenstand des Unter⸗ heute eingetragen: Queienfelder Dresch⸗Genossen⸗ Mitgliederkreise gehören“. hrem und Formularen, die in 1 nDem unter Nr. 84 eingetragenen Kommanditgesellschaft Vergütung. s G1“ “ im weimar. “ t [57895] nehmens ist fortan der Betrieb eines Bankgeschäfts schate, eingetragene Genossenschaft mit be. § 14 ist dahin geändert, daß die Worte: „7) dem waltungsgebiet Betrieb „Schall. Sekura & Co⸗“ in Birkenwerder ist 8 ”8 Handelsregister A ist beute bei Nr. E““ 8 8 Der Fesellschaiin 82h Abt. A Nr. 83 Bd. I unseres Handelsregisters 1) zur Förderung der wirtschaftlichen Interessen der hechegttes Hescpaech in Queienfeld. Gegen⸗ dritten Beisitzer“ gestrichen sind. ähnlichen Unternebmungen und de z bes Unte 1e e heute folgendes eingetragen worden: 1 89 Hen 1 üschaff E. SPrucker“) ein⸗ 8 5 g SSin dilage bis zur Höhe von ist heute bei der Firma L. Leibiger Nachf. in Mitglieder, 2) durch Gewährung von Kredit an die⸗ d nMt. den Ausdrusch der selbstgebauten Feldfrüchte Nach dem neugefaßten § 43 dürfen Aenderungen schäfte, die zur Förderung der Zwe e des Unterne Kend Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. ( ffene Han e Felen N zlter Schröder in Zwicker eiste semme S ammeinl g8. 8 1G düan Weimar eingetragen worden: Die Firma lautet selben, 3) durch Annahme und Verzinsung ihrer er Mitglieder gemeinschaftlich mit der Dampfdresch⸗ der Bestimmungen über den Zweck des Vereins geeignet erscheinen. Stammkapital: 20 000 ℳ. 888 Oranienburg, den 20. September 1912. getragen: Der Kaufmann 3 a Gesellschaft Bss. 3600 ℳ durch Verzicht auf eine ihu n Feesee d sezt: „Haus Pardow“. überschüssigen Geldvorräte, 4) durch Annahme von maschine zu bewerkstelligen; auch kann die Maschine (§ 1 Abs. 1) nur mit Genehmigung des H 8 mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder 1bg. Königliches Amtsgericht. Stettin ist hush tsf 88 H ee gegen das von Reichenbach öö e 8 8 88 ’32 Weimar, den 24. September 1912. Spar⸗ und Depositengeldern und deren Weiteranlage. für andere dem Interesse der Landwirtschaft dienende Ministers der öffentlichen Arbeiten Cen e Fen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. geschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe — garete stehende Forderung. Die Bekanntmachungen der Großherzogl. S. Amtsgert 8 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt Zwecke gebraucht werden, worüber die Generalver⸗ werden. gS Geschäfts führer: Josef Mages Buchdruckereibesitzer g. Bekanntmach [57706]] Schröder geb. Drucker, in Stettin in die Gesell⸗ Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ zog S. Amtsgericht. Abt. IV. fortan 200 eht. mn hat. Haftf 8 en. Gesgisiefährer. Fos Müages, Bacherabereccsell. Oranionvner,reter btehung B, i beute sGastevals Zversgalsc, haftender gesegicat ein. anzeiger. werden, Ruhr. 1577191] Frantfurt a. M., den 23. September 191a2. döchste Zabl. der ebbneeeei Räöeine ist cus schaft erfolgen in den Münchner Neuesten Nachrichten. under Nr. 25 folgendes eingetragen wordens “ Zur G der Gesellschaft ist nur] ꝗDie Firma „IEA. Internationaler 5 Fiddn 88 Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist bei der Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. 1) Louis Pfeffer, Landrdirt und Schultheiß in Queien⸗ Fehelne, den ĩ160 G 1912
2) Ludwig Wagner. Sitz München. In⸗ Briesetal“ Terrain, Akriengesellschaft. ulius Evers ermächtigt. Anzeiger und Patentverweriung, Gesellschaft —% Firma; ewerkschaft Christine in Kupferdreh 8 rwüen feld, Vorfteber, 2) Louis Köhler, Landwirt in Queien⸗ Königliches Amtsgericht haber: Kaufmann Ludwig Wagner in München. Birkenwerder. Gegenstand des Unternehmens ist Stettin, den 21. September 1912. mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgatt. heute eingetragen worden: SE ge 8* [579111 feld, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Louis Fleisch⸗ Königliches Amtsgericht. Obstgroßhandlung, Großmarkthalle. der Erwerb von Grundstücken jeder Art, insbesondere Konigl. Amtsgericht. Abt. 5. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom Dem Kaufmann August Pohl zu Kupferdreh ist 6 Fm Henoflen schaltskezister Nr. 77, betr. Woh⸗ mann, Landwirt in Queienfeld. Statut vom 8. Sep⸗ Saarbrücken. [57923]
3) Bayerisches Depeschenbureau Clemens solcher in Birkenwerder, Errichtung und Betrieb tetti [57713] 20. April 1892 bis 20. Mai 1898 auf Grund des Proi 8 b intohi gzverein zu Glogau, e. G. m. b. H. tember 1912. Alle öffentlichen Bekanntmachungen Bei der Eisenbahn⸗Baugenossenschaft, ein⸗
Menghius. Sitz München. Inhaber: Direktor eines Sanatoriums auf den letzteren und Ver⸗ Stettin. 9 bei Nr. 1094 Gesellschaftsvertrags vom 30. August/10. September Der Prokurist Wilhelm Bleckmann ist berechtigt, n Glogau, wurde eingetragen: Otto Nitschke ist sind durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unter⸗ getragene Geuossenschaft mit beschräukter Haft⸗ Hrenen Menghius in Mäncher. Nachrichtenver. wertung der Grundstücke durch Verkauf, Parzellierung Hachecs eecs 81 vhenes ernn) einge⸗ 1912. Gegenstand des Unternehmens ist die Herout⸗]† für sich allein die Firma zu vertreten. —— Vkstand, ausgetreten und für ihn Artur seichnen und in dem „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ Nee mittlung an Zeitungen, Landwehrstr. 37.2 und Bebauung und Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ (Firma „Robert 11 8 Steann rin gabe eines periodisch erscheinenden Fachblattes für Werden, den 16. September 1912. irste in 8 logau in den Vorstand gewählt. schaftsblatt“ zu Neuwied zu erlassen. Geschäft jahr: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen
II. Veränderungen von eingetragenen Firmen. nehmungen. tragen: Kaufworhaft Jals persönlich haftender Patentverwertung, ferner internationale Patent⸗ Königliches Amtsgericht. Amtsgericht Glogau, 9. 9. 12. 1. Juli bis 30. Juni. Die Zeichnung für die Ge⸗ Regierungsrats Pursche ist der Regierungsrat Dr.
1) Samuel Tag Nachf. S. Kronheimer. Sitz’ Das Grundkapital beträgt 700 000 ℳ. Ftettünh 88 18 1 Die “ offene verwertung auf eigene und fremde Rechnung und de Zeitz. v1“ 157720] Sotha. [57912 nossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ Stegner zu Saarbrücken in den Vorstand eingetreten Der Geselschaftevertrag ist am 16. Märs 18 Sesdelsgefellschaft bat am 21. September 1912] Ansnützung des von dem Gesellschafter Ehmann er. *% Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter „In das Genossenschaftsregister ist bei der,Gothaer schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die und zum 2. Vorsitzenden gewählt worden. Regierungs⸗ 1 zue vom 30. März 1897, Handelsgesellschaft „ . Baugenossenschaft für Beamte und Arbeiter Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie von zwei baumeister Schenck ist zum 1. Vorsitenden gewählt
München. Prokura des Ludwig Eö EEö Penhhe
2) Wagner & Wiesenfeld. Sitz München. festgestel burch Nachträge S ebrachten Patems Nr. 202 966 betr. Holzruhs San —
—nne delegefelschaft cufgelöst.⸗ Nurmehriger letesgäc une gura⸗ Nöeanc908 enh 12. Auguft begonnen. Die Prokura des Fohannes Dittmann] anzbel mit und der von dem Gesel Te 09, 2hs Hubert Feiner in der Eisenbahnverwaltung, eingetragene Ge⸗ Verstandemätgliedern erfolgt in. Die Cinsicht der wogan
Inhaber: Kaufmann Adolf Wiesenfeld in München. 1912 ab eäͤndert. 8 ist erloschen. 1 “ schafter Ehmann eingebrachten Gebrauchs⸗ und Ge halter Ernst W ger 1den: Die dem Wuch⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ [Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Saarbrücken, den 19. September 1912
z) Bayerische Nietenfabrik Gesellschaft mit Alleniger Vorstand ist der Kaufmann Moritz Stettin, den 11 18 . acksmuster und Warenzeichen (Sparlampe, — erloschen 8 agner in Heitz erteilte Protura tist dem Sitze in Gotha eingetragen 1 ht mit Gerichts jedem gestattet. 8 Königliches Amtsgericht. 17.
beschräukter Haftung. Sitz München. Die Pretzsch in Berlin und Birkenwerder. Königl. Amtsgericht Abt. 8. glitze, Blitzwäsche“, „Fluüssiger Kölner Leim⸗ Zeitz, den 21. September 1912 Das Statat der Genossenschaft hat bezüglich Meiningen, den 25. September 19— 2. gs —— 8
Gesellschafterversammlung vom 30. August 1912 hat Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die [57714] Tirpen“, „Leinola“, „Reesil“). Das Stammkapital 8 Köni liches Amt mehrerer Bestimmungen eine Aenderu Falgre Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1 eing. [57924
in Abänderung der Bestimmung des Gesellschafts⸗ Gesellschaft erfolgen, solange aur eine Person den 111611“ & ist heute bei Nr. 606 beträgt 20 600 ℳ. Zu Geschäftsführern mit den Rat önigliches Am sgericht. 1“ “ in bar 11 V1 E“ zu Band] O.⸗3. 10 L 8* 2 8 Hermann Ehman Zeitz. 1657721] Gegenstand des Unternehmens und die Haftsumme Mülhausen. Els. [56007] den Allgemeinen Konsumverein für Badisch
vertrags über die Zeitdauer der Gesellschaft die: Vorstand bildet, durch diese, sobald aber mehrere (Firn Fif ugeschäft, Holzhandlung der Einzelvertretung sind bestellt: CP” Es wurde heute eingetragen in Band IV Nr. 65. 9 Rheinfelden betr.:
2 8 — . 1 m 4 . — ¹ nuf, & 4 25¼. 7. Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator Vorstandsmitglieder vorhanden sind, durch zwei von 8 71 „in Stettin) eingetragen: Die Kaufmann in Waiblingen. Friedrich Reichl, Kauß Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 432 die abgeändert worden. Die Haftsumme ist auf 300 ℳ 8 & Dampfsänewerk“ in Ste “ mann in Stuttgart. Dazu wird weiter bekant † Firma Arwed Kupfer in Theissen und als deren festgesetzt. Der Zweck der Genossenschaft 5 Sug⸗ 1 1 Die Genossenschaft ist durch Beschluß d bei dem Beamtenkonsumverein Thann, einge⸗ 1“ . E“ . 2 g- 9) 4
Anton Lehringer, Privatier in München. „Ühhnen oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Firma ist erlos 8
4) Dr. Wiggers Kurheim Gesellschaft mit Prokuristen. 1 . September 1912. gemacht: Der Gesellschafter Hermann Ehma 1 ecahs der Unternehmer Arwed Kupfer in Theissen schließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien
beschränkter Haftung. Sis Partenkirchen. * Das Grundkapital zerfällt in 700 auf den In⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Kaufmann, fruher Schreinermeister in Waiblingn l- 8 e eingetragen worden. Dem Kaufmann Paul oder Personen gesunde und zweckmäßig elngerichtete eragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ bisherigen 3 Vorstandsmitgli Sauf ₰
Geschäftsführer Dr. Florenz Wigger gelöscht. Neu⸗ haber lautende Aktien über je 1000 ℳ. leistet seine Stammeinlage zum Teil in F Schneider in Theissen ist Prokura erteilt. Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften pflicht in Thann: Durch Beschluß der General⸗ rich 8 in Borssandemtglitden: EE“ 8 — en,. mann Erhar
bestellter Geschäftsführer: Georg Peter Schmidt,—Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Strassburg, Els. [57 daß er auf Rechnung derselben in die Zeitz, den 23. September 1912. Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen. versammlung vom 7. November 1911 hat eine Statuten⸗ Trüby, jetzt in Badisch Rheinfelden, und Mal — Bad einfelden, Maler Kaufmann
Rentier in Partenkirchen; dessen Prokura gelöscht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen eeeie. er Gtvat i. E. als Sacheinlage einbringt: 1) Das Deutsche Neichk⸗ Königliches Amtsgericht. Als Mieter von Genossenschafte wohnungen (od änderung stattgefunden, welche abschriftlich zu den Franz Krü⸗ rg; III. Löschungen eingetragener Firmen. ck im Deutschen Reichs⸗ und Keeäsnch. Preußischen]— Es patent Nr. 202 966, betreffend Holzruhemöbel un Zwickau, Sachsen. x als Erwerber der von der alts ss tast hi cder Akten eingereicht ist. 8 Alges: Mrüger alalsst decge weiter 1 1) Hans Leituer Buch⸗ & Steindruck⸗Iu⸗ Staaksanzeiger. “ In das Firmenregister: Holzfederung. Ferner das diesbezüsliche Schweiteraa Auf Blatt 1752 des Handelsregisters, die Firma Verkauf hergestellten Hausgrundstücke) kommen nur Mülhausen, den 17. September 1912. Säckingen, den 21. Sepie 88 sind Liquidatoren. dustrie. Sit. München.. 8 „[SDie Berufung der Generalversammlung erfolgt! Band VII Nr. 70 bei der Firma Georges Fidgenössische Hauptpatent Nr. 54 826. 2) T2ug Heinrich Röll Nachflg. Schubert & Meyer solche Personen (Familien) in Frage, die den Be⸗ Kais. Amtsgericht. 1 gen, Zroßsh Amtsgericht⸗ 1“ 2) Rich. Dietzel. Sitz München. Fept⸗ und durch öffentliche, spätestens am achtzehnten Tage vor Jeanneret in Straßburg: Der Verkäuferin eingetragene Gebrauchemuster Nr. 434 579 „Spu. hier betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma stimmungen des § 5 Abs. 1 unter g des Stempel⸗ “ 111“ roßh Am gericht. .““ Prokura des Friedrich Güͤnther Dictel gelöscht. dem Versammlungstage zu erlassende Bekannt⸗ Marie Frieß in Bischweiler ist Prokura erteilt. lampe“ (Erdölnachtlampe). 3) Das eingerreie, lautet künftig: Heinrich Röll Nachflg. Paul steuergesetzes vom 26. Juni 1909 entsprechen. Hülheim, KRuhr. Bekanntmachung. 157526] schönnu, Katzbach 57925] München, den 26. Seplember 1912. machung. In das Gesellschaftsregister: Gebrauchsmuster „Blitz“ (Feueranzünder) zur . Schubert. Otto Mar Meyer ist ausgeschieden und Gotha, den 23. September 1912. In unser Genossenschastsregister ist heute bei dem In unser Genossenschaftsregifter ist beute 197926.
K. Amtegericht. Gehen die Bekanntmachungen vom Vorstande aus Band VI Nr. 59 bei . 5. Kuhff nützung für das Königreich Württemberg. 4) De die C fgelös Herzogl. Sächs. Amt „Eisenbahukonsumverein Speldorf G 1 — 8 b Betan zungen vom Vorstande aus,“ Band VI Nr. 59 bei der Firma A. & E. Kuhff nützung 3 Königreich Wireee⸗(Rezertl dhe Gesellschaft aufgelöst. rzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. 1 5 8 rf e. G. m. Seitendorfer Spar⸗ und Darlehuskass myslowitz. beSe1) so ersolgen sie, in der geseblich für die Fämen. . Co. in Straßburge Die Profüree gfe Buch⸗ eingetragene Gesch mack muster Sühs äschi ang Zwickau, den 26. September 122Z32h-. ((Gotha⸗ 1679181] 1*-An Slun d.09 Lgeft hecztennier dr cedene eone 11141““ Die Firma Lee “ ees; Leschnung, vacgeschnceheterasg nn öö halters Fen⸗ lasser e 1“ “ für ein, selbsthengarn, Belsien und Schwat Königliches Amtsgericht. 6. In das Genossenschaftsregister ist bei der „Länd⸗ Michels sind Iesentatla ssalent Rnbreas Bheodor worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ aiferreichsecke, Myslowin, ist heute im Handels⸗müchungen ded, ichtsrats mir def ee e enbern traßburg, den 23. September 1912. vür a eingetragene C zmuster „Flussige lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Großfahner, und Schloss dor Mi⸗ „Andreas Böhmer] mitglieder Reinhold Geisler und Friedrich Kno 5 egister gelöscht worden. 1“ sellschaft. und der Femeneete ö Kaiserl. Amtsgericht. wngetrazege dhesch macanarsennn eins G eno ts ;. eingetragene Genossenschaft mit Sesh sthtr a, he. üee er erwoöee zu Mülheim⸗ sind Gemeindevorsteher Gustav Eböööö Amtsgericht Myslowitz, 18. September 1912. oder sets 1 . [57716] ftüfsigen Leims) zur Ausnützung für die ganze Welt enscha regi er. Haftpflicht“ mit dem Sitze in Großfahner ein⸗ Mülheim⸗Ruhr, üer 89. September 1912 als Vorsitzender und Stellenbesitzer Wilhelm Fritsch⸗ Nakel, Netze. [57697] serDie Gründer der Gesellschaft sind: “ Straßburg i. E 8 mit Ausschluß des Deutschen Reichs und da ¶ Berlin. 1 1 [57905] ge8eshewnee. 8 1 ü8 Seitendorf als Stellvertreter in den Vorstand Bei der Firma S. Herrmann, Nakel (Handels. 1) der Bankier Hermann Picker zu Friedenan, —s war⸗ beufs eingetragen: . Schweiz. 6) Das eingetragene Geschmackemwse al, Bufolge Beschlusses der Generalversammlung der i 18 der I lautet jetzt: „Länvd⸗ 1.- Gladbach — gewählt. Amtsgericht Schönau, 16. September 1912 register Abteilung A Nr. 111) ist folgendes ein⸗ 2) der Baumeister Georg Banse zu Schöneberg, In das Firmenregister: Tirpen“ (Terpentinersatzmittel). 7) Das eingetragem Ja ereigenossenschaft Berlin, eingetragene Genossen⸗ .n arlehnskasse Großfahner In das Genossenschaftsregister Nr. 10 ist 86 89 Schönau Katzbach [57926 3 1 . ) 9 2 271926
a 2 Sv; 8 1 S. 29 “ SFeof os mnola- (Leinölersatzmitteh, ² schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin vo und Umgegend, eingetragene Genossenschaft 4 ee getragen 3) der Major außer Diensten Gustav von Beringe Band IX Nr. 275 bei der Firma Willibald Geschmacksmuster „Leinola Leinölersatzmme 18. August 988 ist exö 89 mit beschränkter Haftpflicht.“ schaf Allgemeinen Consum⸗Verein „Glück auf“ ec. In unserem Genossenschaftsregister ist heute be⸗
bT 52 ö Fritz LCö“ Arndt zu Birkenwerd Groß in Straßburg: Dem Kaufmann Renẽ Zister 6, un 8 B 1. 1 e Schvch bäht. Berlin, den 20. September 1912. Königliches Gotha, den 23. September 1912. (Gen. m. b. H. in Bettrath bei M.⸗Gladbach der Kartoffel⸗Flockenfabrik Willenberg e. G. aenatet ek ag rgondich baftender Gesel.- 8. der Dr. pöil. Paul Arndt zu Biekezaeeder, Kaczles in Fetraßlurg i hineacg cl Ziheins mit Ausschluß des Densscheneichen „Reesil“ (Stat. = Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88 Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2 eingetragen worden: m. b. H. in Willenberg i. Schl. eingetrage schafter es 8“ als polcher ist er zur Vertretung 5) 5 b“ Rudolf Genath zu Band X Nr. 30 bei der S Hotel Rheinischer 8) Das eigge aecss ctzung ür die “ Wält mt nerli — a mamburz (57914] 12” S des ausscheidenden Peter Hoppenkamps worden: Die Rittergutsbesitzer Marx Jenke in Obhe :.Gejelscheft nicht ant; ihm ist aber derzeitigen t Hof Max Deck in Strafburg: en Deck Retrs. Gesam m. [57906] 8 1570 ist Peter Stein, Fabrikarbeiter 8 Bettrath, in den falkenhain und Walter v. Uechtritz in Sei weolüehn dr ö.“ ““ .““ 88 derzeitigen Aussichtsrat bilgen in „Park⸗Hotel Rheinischer Hof Max Deck in Ausschluß 586 Deutschen “ 8e90 ℳ s AIn, unser Genossenschaftsregister ist heute bei Eintvagung in das Genossenschaftsregister. Vorstand gewählt worden. “ sind aus dem Vorstand 2 Prokura erteilt. 4 1) der Rentier Heinrich Hildmann zu Birkenwerder, Straßburg“ abgeändert. geldwert dieser Sacheinlage ist auf S r. 520 (Berliner Landpachtgenossenschaft, ein⸗ 1912. September 25. M.⸗Gladbach, den 24. September 1912 Stelle sind Fs eine. ee. e. “ Nakei (Retze), aic 21Semtenaee 18”2 ¹) der Rentier Frig Scheller zu Friedrichobagen, Straßburg, den 19. September 1912. . geseßt. Dee Bekanntmachungen der Gesellschaft e getragene Genossenschaft mit beschränkler Haftpflicht, Grundstücks Genossenschaft „Hammonia“. Ein⸗ Kenioliches Amtegericht 1989 üöl; sind de geeiegen e L9 rodht geseedenn Königliches Amtsgericht. 3) der Hausbesitzer Richard Steinberg zu Berlin. Es wurde heute eingetragen: folgen durch den Reichsanzeiger. Berlin) eingetragen worden: Robert van Hooren getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Fertgrice gericht. tescha in bektör⸗ Brnn⸗ 3Scholh in vesnnecten Herdebreaiter r r9. Srantearegaatc 2naessaent. *. 8. Ie das Geselstects eststea De d8 prot Zn — von Bolt⸗ esc kanz Kriener ind aus besh, Vorsande gus. Hernhcn he. 8 S.gh Gzerercbereenmeung, der LIn das beenoc⸗ P. e echoeseeztee ig bag. September 1912. Königliches Amtgercchak.
Im hiesigen Handelsregister ist beute unter Nr. 273 Königliches Amtsgericht. Band XI Nr. 185 bei der Firma eutsche Die Prokura des Ingenieur B g' heeden; Paul Zwanzig, Wilhelm Both, Carl ü 1 Sen Sep ember 12 ist die Aende⸗ In das ziesige Genossenschaftzregister ist bei Nr. 13, 8 g b der. Abt. A bezuͤglich der Firma Bayer und penwun 57707 Luftfilter⸗Baugesellschaft mit vee — AI Stuttgarter Badgesellscheße Vrte Vnd “ zu Berlin sind in den dasehe atuts beschlossen und u. a. bestimmt eeeee eingetragene Ge⸗ 1 EE ser Handelsregist ist heute 2 Daftung in Breslau 338 Zweigniederlassung in 8 ex ; 1“ orstand gewählt. erlin, den 21. September 1912. 88 Io m eschränkter Haftpflicht in In das Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗Z.
Der Kaufmann Karl Dietrich ist aus der Gesell- ei In unser Handelsregister aist beute unter inren. Straßburg: Der Ingenieur Gustav Semmler in Sit in Stuttgart: e vosnnre Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. 8n F der Genossenschaft er. Spalte 6 unter b folgendes eingetragen: eingetragen Ländlicher Kreditverein Bremgarten
sbast austzscseden, he Peegilh, bier i Fü nen. ba eder Kanfman 8 Koch; akun ein⸗ Brerlau ist als Geschäftefübrer ausgeschieden. b Frtedec Ss. fer s Göu“ lir Coechem Bekanntmachur 52907 fo F urch die „Hamburger Nachrichten“. Sollte Die Bekanntmachung n der Genossenschaft erfolgen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
inhabers, Pbilippine geb. Dietrich, hier ist Einzel⸗ baber der Kaufmann Franz Koch in Penkun eh Straßburg, den 21. September 1912. seiner Stelle ist Wilbelm Kämmle, Ingenieut Im hiesi ekanntmachung. [57907] dieses Blatt eingehen oder die Aufnahme einer nur noch in der Nordwest⸗ und mitteldeutschen Haftpflicht, Bremgarten. 8 1 prokura erteilt getragen worden. 8 Es wurde heute eingetragen: aals Vorstandsmitglied bestellt worden. dem unter Vit Genossenschaftsregister ist heute bei- Bekanntmachung verweigern, so tritt an dessen Bäcker⸗Zeitung in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eine prokuta firchen, Saar, den 23. September 1912. Penkun, den i reht b In das Fumenregister: Den 23. September 1912. . 1 und SSes. Fa. “ „Alflener 8ꝙ1₰ Stelle die Neue Hamburger Zeitungrt. Quakenbrück, den 18. September 1912. Spar⸗ und Darlehenskasse, snabesondere Besattaug
I Kinigicgeg wmgsgri Band X Nr. 79 hei der Firma Heuri aßtzen Landrichter Pfizer. rostenschase ventanben ra anae gsa⸗ 1 vr⸗ Ab Aassgch Hampurg. Königliches Amtegericht. der den Mitglie ern zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt.
Üürnb Handelsregistercinträge. (576990] Plamen, Vostl. [57862] in Lingolsheim: Das Handelsgeschäft ist auf den olgendes eingetra 28I S Feen eilung für das Handelsregister. neichenbach, Schles. vdeeeeeesscaftsbetrieb noͤtigen Geldmittel unter gemeinschaft⸗
nn ükrei Nürn 88 1 Schw b & Co. In das Handelsregister ist heute eingetragen Apotheker Josef Wertheimer in Straßburg über⸗ 1t An Stelle d 5A. Müll ird B. *. Insterburg. [57915] In unse Gens 858. [57528] licher Garantie in verzinslichen Darlehen, Er⸗
1h nrolkerei Märnvülckt etung der Geselschf. rden: m8 F J.; egangen, der es unter der bisherigen Firma weiter⸗ laum⸗Noesre eee. emsen e Johann Bungart I. 8 ( iste ’ In unser m enossenschaftsregister ist heute unter leichterung der Anlage unverzinst liegender Gelde
Vertretung der Gesellschaft worden: a. auf dem Blgit⸗ der Firma J. Brbata (oßer gendder Usberga stö zum Vorstandsmitgliede gewählt In unser Genossenschaftsregisterist bei Nr. 8, be- Nr. 34 die Elektrizitä d ng der Anlage unverzinst liegender Gelder
die ner Fecea dühais rgn Ferl Schwab, und s. Co. in Plauen, Nr. 2666: dernp egnfner, fühen: 88 8 8 8 I““ Verantwortlicher Redakteur: Cochem, den 2% Settember 1912 treffend den Norkittener Darlehnskassenverein, dorf 1.. g. a K. fcetiguf dce ec hrnie e Herbis en
888 8 Mexit Louig ielih, in seibena n E111““ Fas, Facbgcher, die Frme 1 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Königli Amtsgericht. eingetragen: schräꝛ fter H FKüg 1 e⸗ sonstiger geeigneter Einrichtungen Besserung der Ver⸗ nvex scher selgstindig eichrab D äft veilt; de ohnsio Fi — Josef Warenl die Geschäftsbücher, die Firma betrifft irektor Dr. Ty önigliches Amtsgericht. akter Haftpflicht, mit dem Sitze in Peiskers⸗ hältnisse der Mitglieder in jeder Hiuß 1 bgi Wohnsiß, des Firmenlglabers leeich der Geschanseft eusgeschloss ¹. eee Mbe alhr Die Generalversammlung vom 9. Juni 1912 - 1 dältnisse der Mitaliedee in jeder Hiusicht.
72) Serts Maver, naüesshncen nedn in Nün⸗ . 1eeghes 8 emen Zlatt 3174 e V eincli hich m assien, ist Säsgeshlesen,,n g Verlag der Eypedition (Heidrich) in Berli⸗ voercmang. “ 1878S 88 ganz lge 818 e.,ar Darin ist 8 -1J,Ieg Reichenbach i. Schl., eingetragen dh a ö Wick jr., Landwirt, erg . h 8 3 Firma Fir S. Max Steinhäuser in Plauen und alr Nr. 126 die Firma: Heuri Wagner e⸗ inser Genossenschafteregister ist heute bei dem Gegen tand des Unternehmens erweitert durch: Ge W1 * Direktor; Franz Joseph. Lais. Landwirt, Stell⸗ “ vW Felazer der Feeteinhü Genst Max Steinhauser heim. Ighaber ist der Apotheter InsefenPert. Hruck der Norddeutschen Buchdruckeret und Becas. anter Nr. 38 des Registers eingetragenen „Konsum, 1), Gemeinschaftlicher Bezug von Belch gosts 0en egenstand bbbebeeeeee t Lachenwien. Landwirt weitereäö 1 8 s auf 75 die Fi Silber heimer in Straßburg. 1 i Wilhelmstraße Nr. 32. ein Merkur, eingetragene Genossenschaft] bedürfnissen ““ romes sowie die Herstellung in Bremgarten.
37 5 E d Rot daselbst, c. auf Blatt 3175 die Firma Anstalt Berlin SW., ilhelmstraße 8 en e Sir zöten b
3) Riffelmacher & Engelhardt in oth. 1 3 . S 23. September 1912 und Unterhaltung von elektrischen Verteilungsleitungen Das S 1“ . 8S8A .“ Dem Ingenieur Friedrich Elsholz in Roth ist Ge⸗ & Co. in Plauen 8gn weiter, vo vn FSesar Straßtburg, den. .8 Fenenen 1 8 “ he Ficene 1““
it ei . - Silber und Gustine, verehelichte Kohn, ge⸗ i A 8 3 samtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. Mortko Si 1 he
8
Königliches Amtsgericht.