8
8
77.10 G 98 40 G 97 80 B 88,50 B 78 60 G 97,80 B 88,00 G
100,75 G 89,80 G 97,20 G 81,90 G 97,20 G 89,10 bz 80,70 B 101,50 G 87,20 G 78,75 G 97,00 bz
91,10 G 98,40 B 89,40 G 78,40 G 98 40 B 89 50 bz 81,60 G 98,30 B 89 30 bzz G 80 69G 96,60 bz G
99,75 bz G Kiel 07 N uüukv. 18/19/21 4 versch. *7,30 bz Ostpreußische 97,10 G do. 1889, 1895/5 ½ 1.1.4 91 00 B do. ldsch. Schuldv. 92,00 bz G do. 1901, 1902, 1904 3 ½ 1.1,7 [87,60 G Pommersche 91,10 bz Königsberg 1899, 01 4 versch 08,30 bz do.
996 do. 1901 unkv. 1774 1.1 7 [97,90 bz 97,70G do. 1910 Nunkv. 20,4 1.4.1098,30 bz G 97,70 G ddo. 1891, 93, 95, 01 3 ½ versch. 189,75 G 87 25 bz seichtenberg Gem. 1900 4 1.4.10—,— 99,09G do. Stadt 09 S. 1,2 95,00 G unkv. 17 —,— Ludwigshafen 1906
Berhn 1904 ukv. 1414 do. 1876. 78,3 ½ do. 1885/98 ,3 ¾ do. 1904 S. 13 1 do. Hdlskamm. Obl. I
1. — 2 2,— —. —
A- 1I
58gF 8 — — — 8 2 —2222
— r A.ANn 22822 2
do. 1899, 1904, 05 Bielef. 98,00, FG 02,03 Bochum. g5
AgEge*Pgn — —,— H
sSPSPPPüPess —
8 SE 1 ꝗ. — —
]
— —
98,10 b 97,90
—SS.S ₰—
82— 1. . F
. 2 2 . RSebeode—-S6. *2 SgÖ Ing
—
7
22
2* 2 — cʒo ooFcIʒʒEoVEEAE
朗 25—
—2888OO8SSOSOS —
—2—----IIö
üPeerehäeeees
2
8
8
— SSS2 Eürer.
eebebg.
—,— S —O—OOhEOOOE — 58 2 . 4. ¹ UScgdo 802 ——
8 5 8 8
—
O0boSSboCGbHG bOO — — —
,VSSB 0—-—-2ö-ö-ö
—
EF OUo &᷑ ESSr-EEnnnöene
8. 0e
SrisShag, SrrseecreSreag
2 5 2 G
—,— S8S8888g do d. do ⁸— e OM 2 80 — „& — — ur-
EB
97 30 bz G 87,70 bz 78,00 G 87,70 bvzb 78 00 G 97,30 bz G 87,70 bz 78,00 G 97,30 B
88,40 G
8.
80,925 bz
SgnSSwwn g-
—,— — 27278
-Kcben⸗
4 4
—,— 88 Scocee⸗
wFheüeegbeen — —
88
8 112,40 B
Ch 8 Süden HOœ œ Sto 0œCo Oœl to 0
—Ex= 88 S SahnASASAS ⁸—̃
8.*
—
EFEFEFEroeroehhenenn
8
8“
87,50 bz G 97,25 bz 8 87,10 bz G
8 “ v.““ Börsen⸗Beilage— “ . 11u“ 8* Tilsit. Konkursverfahren. 3 [575 Binnengüterverkehr (vollspurige Linien 9. — 9 9 2 „ „ 8 9 v1111AA“ Konkursverfahren. 157593] Konkursverfahren über das Vermöogen des 2 Stvatseisenbahnen und Wechsel⸗ 1“ 22₰ . verfahren. 157585] geeen. gren ü s Vermögen der Das Konkur ₰ jes in Sächsischen Staatseise v 8 üm U en . n 2 er un on —N.. “ 8 ichsanzei iglich Preußt aalsanzeigek. Zuhwarenhändlers Maximilian Matzke in Ehelen früber i in, jetzt in it, Gr 8 1 ben. Bayerischen (rechts⸗ 2 pf⸗ f 8 . 8 Eenwenenene Pekaadder easesus . getr Morcene eöhe, de derstenns ec; kahhnnerce ShiGemmnzeg äg s n., . Aallesbre sger en essereseen, de [12.232. Berlin, Sonnabend, den 28. September 1912. * nin auf den 16. 2 osen, wir 88 Schl ßverteilung bewirkt sit, de 88 2 Abt. 7 Württemberg en . ; 8 der — ————⏑ÿ—ÿõ3ↄ Z 4 BE gemeldeten Forderungen Term 9 ½ Uhr, vor dem gefunden hat und die uß Königliches Amtsgericht. 8e Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, b 1895 3 tover. 1912, Vormittags 9 ½ 1 ist. eFFn. 57591] Milnärei Eutin⸗Lübecker und der g Lüb. Staats⸗Anl. 1895 sügnce Aaternch de ceavez1, Zumnte knrzemscey den . Spemntdengone 2een gederftesn-seherrz venssande Laeessceme eeie Zenege ee vPe eneenen,sefineente turse, Res Ceee6. Nr. 4, anberaumt. G Königliches Amtsgericht. ꝗ Kontte“ wird, nachdem Verwendung von Wagen mit einem 1ö r. 1912. do. 5,94,01,05,3 818 n 24. September 1912. Femg 6 b Loch in Ruda wird, na an wird bei Verwendung von . . — 8 do. do. 90,94,01,05,3 ½ ee. Tbhsschen 8. Süslichen Amtsgerichts. Leipzig. 3 Sher beih e 4 ganfmanns eoe chetetmäns 2 e Ladegewicht 8 8 t “ Fell desflann 2neeen g 8 1 ee,,e 18 Oldent St.⸗X. ri9 “ üe 57787] Das Konkursverfahren über da enommene Zwangsvergleich durch rechtskr nutzung des Ladegewichts oder * it nicht 12 s . 7 00. stmn. 8. dnnr. 1903 Etilinse kursverfahren über das Hern gn der Anna Emilie verehel. Lange, 885; Jung, 8 B chluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch hierfür ein Frachedecba sewenber F “ . 1-4 ₰ 2. 8 9à Vert Benen 2 2 1298 ez — 84 Ehefrau Marie geb. Oestringer, Leipzig⸗Gohlis, Ulanenstr. 4, Inde Emilie aufgehoben. 4 N 10112. Auenahmen vorgesehen sue er zu ersehen, auch gibt 1 8.,16 8. 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (4ord) S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 ree ist Termin zur Prüfung der nach⸗ Herrenhutgeschäfte, unter -. Leipzig Zabrze, den 22. Kg aus g.. “ Wiener Straße 4 1I, EI“ E 2* 1 Pollar Szͤch ische Sth Renge in Rel .“ 8 bestimmt auf Lange vorm. elm 18 1 Königliches Amtsgericht. unser erkehrsr ; ber 1912 3 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, o. ult. Qbt. 91˙05 ; 1 8 träglich angemeldeten Forderungen be⸗ . Ne ierdurch aufgehoben, nachdem — — 15779 skunst. Dresden, am 26. September 3 8 5 bestimmte R ver Pruns * besagt, Schwrzb.⸗Sond. 1900 4 1.4.10 ,— 8 5 91,25 bz do. 1890,94,1900, 02 Dienstag, den 15. Oktober 1912, Vorm. deecefh 1c, ete mühe 2 9. Bngeht e. Be⸗ Zell, beges Konkarsverfahren. s1a der gat Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. 8 dgon Uleserdar bbe 1”e. et gthe 53 gin v 7 v8c; 6.x 29 “ 8. 1822 9 ½ Uhr. eptember 1912 nene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ In dem Konkursverzahren ist zur Ab⸗ [57552 Wechsel 8 81- 83,3; versch. 86.,9 Brandenb. a. H. 1901,4 197,806 do. 1902 unkv. 17 I do. 8 Ettlingen, den 25. Septem ichts. schluß vom 8 August 1912 bestätigt worden ist. verstorbenen Bertha Marx zu “ 8 [57552] v. Südwestdeutscher Verkehr, Tarif⸗ Amsterd.⸗Rott. 100 fl. J169,40 bz B do. 1881 — 833; versch. 8n enb. a. H. 1801 3, 4 3 do. 1302 unv. 2. Süchfische alte“.. Gerichtsschreiberei Großb. Amtsgerichts’. f Leipzig, den 23. September 1912. nahme der Schlußrechnung des Bercas Schluß⸗ T g. d 3. Am 1. Ottober 1912 wird der do. w.“ 100 fl. 168,00 b; G Preußische Rentenbriese. Breslau 06 Nunkv. 21,4 98,00 vbvzb6 de. 80. 86. 91. 02 öJ89,75 bz EE Forst. Lausitz. Konfuroverfahren. noden Körigliches Amtögericht. —Abt. 11 4. Eeesens von Cintvendunsdan ga, berüͤcksichtigenden heste g. Ausnabmetarif 5 für Wegebaustoffe durch Brüssel. Anw. 109 Fr. 80,675bz vannoversche 4 do. 08 N unkp. 21,4 88 900 oSt⸗pf grmt2⸗ 99808 do. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 8 8e westf. Beschluß. [57609] verzeichnis 8s 22 Flußtermin auf den 16. Oktober einen neuen Ausnahmetarif 5 für Steine usw zum * Bodapeft. 100 Rr. 1 410—. 8ö 1880, 35 8 Maesar E g Ser ei. eazn F Firma Erust e een brikant Lehan ücn dem Kontursverfahren über das Nerge 8 Ln. Wormitkags 10 Uhr, vor dem Königlichen Wegebau und zum 25 meelec 2* 190 Kr 8 2dn. ve (B d8. 8¹ derch. 99,10G do. 08 h nfp. 19/22 1 NZbo. 1907 din Kun. 16 97 80 6; veests i 2., Inhaberin verwitwete Tuchfa 1 ₰ e eh egg. ü Inhaber * „voeisar z immt. Nä is erm Verkehrsanze 2 bristianig.. r. 2,40 B ur⸗ und Nm. (Brdb.) Ee 5 95, 1899 do. 1911 N Lt. S uk. 21 98,25 . “ Schiffte, zu Forst, ist her⸗ neesees 2* e. zu Münster, e deerselbste eng 3, 8b 53 Röberis Abfertigunasstellen Auskunft. Dresden Italier. Plüge 109 dhr 80,10 B 8cdo. 5 do. 3 ½ verich 88,60 bz 84 8 ee 88 18 8 SfsSsLan 856868 e- 68 b s, zur Er 1 Firma D2 1 39; sc 1 Zell, . 8 * 8 o. o. ire — urger . 8 , 98 111“ Verwerea,g derzechnis der bei Goldstraße 1gglaab eine Gläubigeversoenageschgag⸗ Königliches Amtsgericht. “ b“ Sächs. Staatseisenb., Füeeah en.. Kr. 112,30 bz C.evesaath V 3 8198 8 . 1908, S 119014 Mannbetg 01,96,99 8800ℳ, Linwendunge 8 1 einen abigera . aevE * Lissab., ilr. —,— o. 5 9 912 unk. 17 88.2 dee eislund 1e ertcenden Zaueiimzennee Sstlgedertden he te hürrrncherefecen Seisiee en ser Bis 1iea h,he ses 8.e., . e 8 11“ Schlußtermin auf den 23. Oktober 2. Ics. — ; zeiterführung des Konkurses + ——— 20,455 8 ö 88,2. 1 98 70 b; 1 JI eaen 88,0 Sittass 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte die Mittel zur “ 30. Oktober 1912, 2 [57901] Bekanntmachung. 90 45 bz28 preußische 8 8808 Charlotteng. 89.95,94 88709. E1“ (88,00G hierselbst, Zimmer 7, “ ber 1912 eaee eesnügw Zimmer 31 des Cn 5 Tarif⸗ A. Bekanntmachungen Besonderes Tariihest, exehaltend Bnanerheif, 20,24G ndorn ⸗Sestir 3 verschee 22 8 18292 nn 88 — her bnrg . sh⸗ e. Forst, Lausitz, den 25. Sep em Fortegerichts ün 25. September 1912. N. 1 5. 22 tarif 6 im Staats⸗ un . —— . un 4 versch. 99,7 do. 1911/12 1 unk. 22,4 89 do. 1895, 1902 ¾ 91,00 G .b7hSFe gser. nglichen Amtsgerichts. Münster, den 25. äwx Nr. 1180. 8 do. do. 3 ⅞ versch. 88.40 bz S 3 97˙60 bz Der Werckstcteher dn Zee a, hren. [57573] Knialiches Amtsgerichkkt. der Eisenbahnen. 1a Gabheln Sr. .Pe.er. . 8. wird in 4,2075bz Sächsische 14.1099,90G do. 18a3fong ne832 verc 89256,66 hncbaussgg, 8,1998 89 8083 Fe nSonnur ganreuesöee las Vermages I“ MSeste ihen Sas Vermöhen dc. 15 2 Ostsee⸗Eisenbahnverband (Personen⸗ die Abschnitte B und C bei der “ Feache Svojessf 8 . 3 * v 89200 Köblen v 0 Hüsibein . ₰ 28 1. Tamföbritanten Theodor Reichelt in Forst, In dem Konkursverfcbren, e. en zu Nehrim ist 88 — Am 1. Oktober d. Js. tritt zur Aus⸗ berechnung und Geltungsbereich“ folgende do. versch. —. Ct. . 19001900 8 versc. do. 1910 N ukv. 21 97 80 G 5 eeg.; zur Abnahme der Schlußrechnung des Kaufmanns Albert “ wwülters Rechts⸗ ven 1rJ.mäg B 5 (2) zu § 12 der E.⸗V.⸗O. mung aufgenommen: bestehenden Frachtsätze Schleswig⸗Holftein. 4 versch. 680 do. 1908 ukv. 13/4 100, do 1899, 1904 88,75 G W“ zur Erhebung von., EE“ an ” er Prokurist Ferdinand g. “ Ausführungebestimmung EE11“ “ ö 8 2 do. “ 8 E11“ ghen 9 96,98, Ci — 8 sch. 89. Mäülb Nobr,6G lI 8 9 b88 das Schlußverzeichnis der ve 28 chlußtermin auf BecCschäfer in Neheim zum Konkursverwalter ge⸗ betr. die Becärderung 1bsg Wagfn kesondere Aus⸗ gewichts der Wagen von 15 t Ladegewicht und Schweiz. Plähze Detm. Lndsp.⸗u Leibek. 4 1.1,7 100,50G Cortbus 1900 4 14.10 München. . 18924 98,60 b; G — berücksichtigenden For v Vormittags 9 Uhr, wäblt worden. besonderem Krankenabtell. den Vorschriften in §2 mehr rnicht statt. 8 do. do. Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 99,50 G do. 1909 N unkv. 15/4 b 1900,01, 190674 98,75 bz do. do. E“ Anns rrichte hierselbst, Zimmer RNeheim, den 23. September 1912. führungebestimmung “ 8 ““ b. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. Js. “ 1 Stof. Sibba. do. do. unk. 22/4 versch. 99,80 G do. 1909 N unkv. 26/4 .19 19 unk. 18 ’ 99,005z 8 Westpr. rittersch. S. 5 . e 8 veen ori .⸗ w . B 5 ; 9 † 9 8 8 8 M. — 3 ⅔ 92,3 8 8 2 8 Nr E“ * “ 57592 der ,Be.2g 9 s. September 1912. die Anwendungsbedingungen esecan Bh⸗ Wien.. 100 Kr. 84.,775 bz B Ce.1-Aft epb.Obl. 38 versch 89308 3 189881 de. 1907019 ung. 19 V eoggt. beg “ 8 Forst Lausitz, den 25. September 1912. cts. Neisse- Konkureverfahren. A1 2²¹ Königliche Eisenbahndirektion, derart daß “ 20 t für Braunkohlen 8 uä . .100 Kr. 2 M. —,— do. Coburg. Landrbk. Crefeld 1900, 1901/06/4 6. 97, 60 bz do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ L90,70 G . sdo. ᷣ. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri 8 In dem 8 8. 88 wexMefsfe als geschäftsführende Verwaltung. herigen ensh esssgetes 1bei Aawennung der Banrdisront. S. 1 unk 20,4 1.4.10 100,00G do. 1907 unkv. 171 99 00 do. 15897,99. 03. 04 3 89 ü0g 8. 8 Ferreursv⸗ 7572 leischermeisters Paul F. — 1“ 8 — erlts K — 8 8 98¾ .2 8 ausitz. Konkursverfahren. 15757 des F S 2 ng des Ver⸗ 7 Christi 5 ½. Italien. Pl. 5 ½. K. „do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10[99,30 G do. 1882, 88 3 ½ —,— do. 1911 Nunk. 364 3 GS Fgrer. 1 Konkureverfahren über das Vermögen der ist zur Abnahme der Schlußrechnung [57899] hristiania 5 ½. Italien. Pl. 5 ½. Kopenh. 5. Lifsa . 92 10G do. neuxlandsch..
8 8 —2.,2., 8*
EAgHo
&
1 5 ¼). 2 do. S. 2 u. 3 unk. 22 4 1.4.101100,00 G do. 1909 unkv. 19/21/4 97,40 b M.⸗Gladbach 99,190074 Ausnabmefrachtsätze die Ausnutzung des Ladegewichts erlin 4 ⅛ (Lomb. 5 ¼), Amsterdam 4. Brüssel 4 K-b4.; 8 2 un - 8 89,30G
—— do. 1880, 1888 3 1 99,10 G sdo. 1899, 03 N3 i 99,10 G Münster 1908 ukv. 18/4 9—.,— do. 1897, 3 ½ 97,90 G Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 98,00 G Nürnberg 1899/01 —,— do. 02, 04 uk. 13/14 —,— do. 07/08 uk. 17/18 99,00 G 8 do. 09-11 uk. 19/21 99,00 G do. 91,93 kv. 96.98,05,06 99,75 G do. 1903 97,60 G Offenbach a. M. 1900 8 [97,60 rb53 do. 1907 N unk. 15
97,90 bz do. 1902, 05 5.87,60 bz G Pforzheim 1901 —,— do. 1907 unk. 13 ——,— do. 1910 unk. 15 ,n do. 1912 unk. 17 do. 1895, 1905
Plauen 1903 unk 13 do. 1903
.1900, 1905
1908 unkv. 18
1894, 1903/3 ½
.. 1902 3 ½ Regensburg 08 uk. 18 4.10 —,— do. 09 uk. 19/20 ersch. 198,25 bz G do. 97 N 01-03, 05/ 3 ⅜ 98,25 bz G do. 1889 3 998 30 G Remscheid 1900, 1903/73 98,30 bz3 Rostock. 1881, 1884 3 ½ eeen 85 1903 3 ½ 87,50 bz do. 1895 3 97,75 G Saarbrücken 10 ukp. 16,4 97,40 bz do. 1896 3 ½ Schöneberg Gem. 96/3 ¼ do Stdt. 04,07 ukv 17/18/4 do. do. 09 unkv. 19/4 do. 1904-07 ukv. 21/4 do. 1904 3 ½ Schwerin i. M. 1897 3 ½ Spandau 1891/4 do. 1895 3 ½ Stendal. 1901 4 do. 1908 ukv. 1919 4 do. 1903 3 ½ Stettin Lit. N, O. P, 3 ½ do. Lii. ER. . . Strßb. i. E. 1909 uk. 19 Stuttgart. 1895 N. do. 1906 N unk. 13 do. do. unk. 16 do. 1902 N 97,60 bz Thorn 1900 FrxgvFe. do. 1906 ukv. 1916 99,75 B do. 1909 ukv. 1919
99,30 G do. 1895
Trier 1910 N unk. 21 99,50 G do. 1903 99,30 bz Wiesb. 1900,01,03 S. 4 90,40 G do. 1903 S. 3 ukv. 16 89,80 G do. 1908 rückzb. 37 90,75 G do. 1908 unkv. 19 98,00 b; do. 1908 unkv. 22/4 88,60 B do. 13879, 80, 83,3 ½ do. 95, 98, 61, 03 N 3 ½ dv. 9. Worms .1901, 1906/4 98,00 G do. 1000 u. 500 £ 3 do. 1909 unk. 14 4 14.10 98 50 bz do. 100 £ do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1,7 [90,50 G do. 20 * do. 1903, 05 ,3 ⅞ versch. 88,00 G dg. ult. Okt.
[98,25 G Bulg. Gd⸗Hyp. 92 - Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag 2ulee 8 88,80B und Freitag notiert (s. Seite 4). 251241561.246560
8 zzenhahknagütertarif il II. 5 t ehr Ladegewicht Madri 1s 3. St. 9,30 3 4 nkureverfahren Iah. Waltereibesitzer walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das] Deutscher Eisenbahnaütertari Zianscher der gestellten Wagen von 8. Dee geev-Pes vx Sen E“ “ 84 2. 3 8 29 89.3206 88. . 82 8* Firma Gebrüder Schäfer Inh. Walterervef ser waltere neichnis der bei der Verteilung zu beruͤck. Besonderes Tarifheft 2 (Niedesfeusgischen gefordert wird, 2) daß die Aufli⸗ sstationen 8 8 8 be. Dn. . I. 2 99,50 G do 1909 ukv. 19/21 4 EE1 8. Ss 5 1““ von la gper Forderungen und zur Beschlußkasneg Kohleuverkehr nach Feiscer ö 1). dungen 8* P. eEe 9 Geldsorten, Banknoten u. Coupons. 8 c5 uf 22 099,60 G 86. utv. 1904 3 ½ Schlußrechnung des VerweSchlußverzeichnis der bei äͤubiger über die nicht verwertbaren Ter⸗ Staatsbahnen — früher 3 zum Tarif je der beiden Abschnitte zut — vird 1 Münz⸗Dukaten .. .. pro Stüch—,— do. do. 1912 uk. 24 100,10 G Darmstadt 1907 uk. 14,4 ee verzeichnis der bei der Gläubiger uü⸗ 23. Ok⸗ 92 tritt der Nachtrag 6 zum Tart it Gültigkeit vom 1. Dezember d. Js. wir R 3, Einwendungen gegen das Schluß d - ücke der Schlußtermin auf den 23. Am 1. Oktober 1912 tr 1 *ꝙℳ& f. c. Mit Gültigkeit * SJee e n Rand⸗Dukaten do. —,— do. do. 1902, 03, 05 89,00 G do. 1909 N uk. 1674 8 5 enden Forderungen der mögensstücke der 3 dem 8 hält Frachtsätze nach neu au⸗ B kohlenkoks (Grudekoks)“ in die Soverei 20,42 1 der Verteilung zu berücksichtigenden 8. 912 Vor⸗ 10ber 1912, Vormittags 10 Uhr, vor in Kraft. Er enthält Frachtf über den der Artikel „Braunko 2* “ zSovereigns. )42 bz Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. 18973 ½ 2 in auf den 23. Oktober 1 - tober E b immer Nr. 9, venon tationen, Bestimmungen über Abschnitte K 2, B und C bei Frachtzahlung 20 Francs⸗Stücke 16,20 bz do. do. 1 1 . do. 1902, 05 3 ½ Schlußerg Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 12 .es Prachinachlaß Ser⸗ “ “ 8* dheeeas 10 t für den Frachtbrief und Wagen auf⸗ 9 Iö . —,— 8899G O.Wegnered. . 72 besti estimmt. — F2 sonstige Aenderungen u 8 Hold⸗Dollar e 89,30 G do. Stadt 09 ukv. 20 ierselbst, Zimmer 7, bestimmt. ge 1912 8 23. September 1912. “ estellten Wagen und sonstige 2 — iIi genommen. t Fean aunn 9,90 G do. 1912 ukv. 22 Forst (Lausitz), den 25 Sevptember 1912. bt Neisse, den des Königlichen Amtsgerichts. eichtigungen. Nähere Auskunft geben die beteF gten Nähere Auskunft erteilen die Güterabfertigungen. 98 ehes 78998n ds. de. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Der Gerichtsschreiber. d [57622]] Dienststellen, von denen auch Abdrücke des Nach Halle (Saale), den 25. September 1912. Neues Russisches Gid. vu 100 *— 86 2285 6 .1, 181 preiberg, Sachsen. [57621] †¶ eusalza-Spremberg. en des trages zum Preise von 15 ₰ zu beziehen sind. Königliche Eisenbahndirektion. B . — do. 07 ukv. 20/224
1 8 . lau, den 8 1 do. do. eine —,— do. Sondb. Ldskred. 3 ½ versch. —,— da. uh Ss. 8 ich Wil⸗ 5 Carl Wilhelm Sensen Breslau, den 1 udirektion. [57900 Bekanntmachung. G 8 „ 8S 8 Kehecangscere,Sraltea cgaglch dizalnnd fhmfdt Herenbüeegach wird hierdurch ansgedo g “ —— g. Bahnbof bTEb“ am 1. Oktober, Hauhg⸗ Henhnann 1sceane 80,70 bz Hergisch⸗Mir. 2vneg 1ine1ObzG Vresdsgis x vnen194 3 Baeesgwe. andean “ I nerhac i, Teil II Heft sondern erst am 20. tober eröffne “ änische Banknoten 100 Kronen —,— raunschweigische ..4 ⁄ e. b 1893 3 ½ EE1“ öö 22. mee nachdem vangsvergleich durch rechts⸗ Staatsba nbinnengütertarif, Te 8 den 23 September 191221. Englische Banknoten 1 £. .. 20,455 B 4 g ,2 1*s899 8 . 1900 3 ½ den 24. September 1912. 11912 angenommene Zwangsve Oöbestätigt worden ist. E Mit Gültigkeit vom Hannover, den .5 “ e Fenn B üee P “ 8 8228 1 ie Obernjesa Königliche Eis Holla Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 1.1. 7 88,75 B Königliches Amtss kräftige 24 September 1912. 25. September 1912 wird die Station ernjese ¹ Sg Gelsenkirchen Konkursverfahren. [57608]] Neusalza, den 2 epte 98 Italienische Banknoten 100 L. 80,20 5b; o. . do 5 unk. 14 else ren. — K 2 ü das Vermögen des Das Konkursverfahren über
Königliches Amtsgericht. in den Ausnahmetarif 4b für Mergel jeder Art [57801] —— 3 762 Kaufmauns Hermann Weglau in Gelsen⸗ veustadt, maardt. Bekanntmachung. [57628] zum
.
91,10 G do. 93, — ess. Ld.⸗ vp.⸗ - 89,00 G 8 S. 12 spls 97.,90 B do. S. 14,15,17,26 98,00 G do. S. 18 — 23 98,50 B do. S. 10 2, 24,25 98,00 bz do. S. 1—11 88,00 B ds Kom.⸗Obl. 5, 6 do S. 7— 9 98,00 G do. S. 10 — 12 97,90 G do. S. 9a, 13, 14 “ do. S 1 434 730 Sächs. Idw. Pf. bis 2314 1.1. 97,30 G do. do. 8 26, 274 4.10[99,75 G 97,30 G 8 bis 25 3 ½ versch. 89 60 G 98,10 G Kredit. bis 22 99 75 G 88,50 G Cä; 26 — 33 8 89,18,9G ee 5 bis 25/3¼ 1.1.7 189,40 bz vst2. Verschiedene Losanleihen. 2 Bad. Präm⸗Anl. 18874 1,258 —f— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. .St. 263,00 bz Hamburger 50 Tlr.⸗L. 8II“ Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 182 N Sachsen⸗Mein. Fl.⸗“—p St. 135,25 bz Augsburger 7 Fl.⸗Lose — p. St. 34,10 b 83,50G Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.410 133 30 bz 89,/75 B Pappenb. 7 Fl.⸗Lose — p. St. —,— 89,00 G Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. —,— Kamerun E. G.⸗A. L. Bs 1.1 [86,50 G 83,25 G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1.. —,— 98,75 G (v. Reich m. 3 % Zins. — u. 120 % Rückz. gar 92 90 G Vr. stafr. Sochchgstet 1.1.7 [90,60 G 98 00 b; G (v. Reich sichergestellt) 88998, Ausländische Fonds. 90,600 Staatsfonds. 8 89,00 G Argent. Eis. 1890]5. 1.7 —-,— 98,80 G do. 100 45 1.7 s101,50 et. bz G do. 20 8 5 :1.7 [101,50 et. bz G 98,70 G do. ult. Okt. —,— 98,70 G do. inn. Gd 1907 88,80 G 200 4 100,60 bz 87,75 bz do. 100 £, 20 £ 100,60 bwz 87,80 G do. 09 50er, 10er 100,75 bz 98,50 bz G do. öer, ler 100,75 bz nn s do. Anleibe 1887 u v 8 kleine
—P8—OSOSO'SS'qSS'SSSSee==IS=gSę'Sæ vVæ=Sè'SVe=SV=V'=/n=Sè'nêV=S=nEgnè=e=ESq SEę =Eq'gSq gVę =æ =ge=VgVg= EE ws ee EEETESqEEE- EE11““] AERRRREEvrRRRERnRRmsgggg8
8 —y2=
—
222ͤ2ͤ2ͤö2ͤ2ͤ—SZ2ͤSBSZ2ZVIéZIZIS=SͤS=ZSISISI=SSI=SISZ=S=IZͤZZͤIZISIISISISISIISIISIISISnnnnnönnnes —
2—
——O—
99,40 G 99,40 G
99,80 G 20[99,90 G .87,90 G 3[99,40 G 99,40 G 99,80 G [99,90 G [87,90 G 99,75 G
—
EEoorErnnn ‧²⁸
vxoxZ.FGGxʒEGEʒxʒ
1 —,-—
UC0CSgEgAg
n
— — —
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
—2,—-—-—-2IJö2ͤö— 2ͤöOFIöönö
Ohynonnö- —gn
. *. .1. .1. ,0. .0. .1.
2222222ö2ö2
—,—,———--9O-999— ee-- — —- —- —- —O - --—- —
“ do. do. 3 ⅔ 1 3 3 Amerikanische Banknoten, große 4,2025bz G Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ⁄ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Das Konkursverfahren über das Vermögen des 26. September 1912. — 3 chwrz
250
A8. 8
—
8.8α,— ——
8 =
—
—,— — — —S
—,— —· — — —22
Freiberg,
8
EͤͤͤͤZͤͤZͤZͤͤZqͤZSZͤZͤZqͤZSAͤqZeeeääe-⸗-— 2 . 8 2 79 2 8 2 2 2
SAüxnEEEE.BhoHo H-.,h ogeHn8.L .; 2
EOrCceEGcCcCmnn
—=ö’22ö2ͤö2öSSgSgggö
☛ 2
1SS
bgg
"qê’”A=
ꝓHo-Co Ew
ve- 9g- eeüeegeesekees eeeeeseeebsbs
0—
0*
2
222N
7. 1902 N 3 ⅓
760 bz G Cnv.
5 9 erfeld 1899 N4 85,60 bz G do. 1908 ukv. 18 /50/4 do. konv. u. 1889 32 Elbing 1903 ukv. 17/4
do. 1909 N. nea g
do. 3 3 ½ Enmnden 08 H. J. ukv. 20/4 - Ersurt .
; do. 8 .98,60 bz G ukv. 18/21 4 09: do. 1893 N, 1901 N,3 ⅛ 1: Essen 1901 4 do. 1906 N ukv. 17 do. 1879, 83, 98, 01 3 Flensbur 190] do. 1909 unkv. 14 1896
do. Frankf. a. M. 06 uk. 14 1“ 21 1 8 5 8 unkv. 18 Eöe . 1910 unkv. 2.
ch. 98. . 1911 unk. 2. ch. 99,90 G 3 10 96,00 G 8 8 1087,60 bz G 1082,00 G
3 men. 1 isch⸗Hessisch. Schwei-⸗ Norwegische Banknoten 100 Kr. 11245 . EI1“ do. S. 7 unk 16 als Versandstation aufgenommen Norddeutsch⸗ und Preußisch Spff 2 rwegische B. Kr. 112,45 bz do. do. 3 ½ 2 . 7 unk. des Schluß fahren über den Nachlaß der am Ueber Dirggehe der Frachtsätze geben die Dienst⸗ zerischer Güterverkehr. Mit Bälcatet .“ exö 85 100 Kr.54,50 z B Wismar⸗Carow 18 vn S. 8 unk. 20 vir ch erfolgter Abhaltung de uß Das Kontursverfahren ube en T a stellen Auskunft. “ 4 . 1 us⸗ Russische Banknoten p. 100 R.216,20 b 1v hv do. S. 3, 4, 6 N. , n IG“ aufgehoben. 12. Juni 1912 zu Haardt Ie st Cassel, den 24. September 1912. vom 1. September 1909 der III. Nachtrag a 8 b5 500 R 216,15 5; Hrandbg. 08, rogigzia 1.4. 10199,25 G 1““ 1 „ 8 9 550 82 ũ 82 do ’. J icht. Chrißof Weintz, in Haardt sonderen Bestimmungen und der Kilometer⸗ do. — Cassel Lndskr. S. 22, 4 1.3.9 99,75 bz G .1900,7,8,9uk. 13/15 g,ä “ [57602] des Wissese, arhessttls vom Heutigen gemas 57797] debeges “ von den beteiligten Verwaltungen Schwedische 1 100 Kr. 115,45 z do. S. 23 uk. 1 g 16 9 u6. 9 Glatz. N 8 . 8 8 8 d „ do. unk. 23% hmachermeisters August Pelz zu Glatz Neustadt a. d. Haardt, den 19. September 1912. 15. Oktober 1912 wird die Station Ggen 5 Karlsruye, den 24. September 1912. Zollcoupons 100 Gold⸗Rubels324,00 1 d 8. 1 1870 3 ½ Schuhmacherm ü b 8 Hann. Pr. V. S. 15, 164 1 . 8. b eschüttur kasse beendet. satan. Duisburg 1899, 19074 ist durch Ausschüttung der M 1 do. 1909 ukv. 15/174 1 1 8 b ebildet dur 1 1 “ „Staatseisenbahnen. “ malet 1 S.7. 83 1 2 ukv. Königliches Amtsgericht, eöb Vermögen der Feneragen für Kempten (Algäu). Dresdeu, der Bege iscese⸗ 8 Dtsch. .““ Pr⸗Eunk1⸗ Konkursver hS f ü92 56499] Bekanntmachung. is eretat fällig 1. 8. 144 1.1.7 100,00 bz G 9 EF. 3 Hn Vermögen des Eheleute Fabrikbesitzer Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen Binnentarif der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗ 1. 4. 1574 144.10[99,905z S 1 Das Konkursverfahren über das Vermög I. 8 a Hoyer, geb. Berg, Kgl. Gen. †. ½9†779. 1 11“ für Grebenstein und Um. Hoyer und Marie Anna Hoy 1 1 1 1
1. Okrober 1912 wird zum Tarif Teil II Heft 1 1000 Kr. 84,80 bz B S. 9 unk. 22 8 1 8V d 8 3 V 89˙75 do. Grundrbr. S. 1,2 Gelsenkirchen, den 25. September 1912. Weintz, geb. Wiedemann. Königliche Eisenbahndirektion. 8 gegeben. Er enthält Aenderungen des Vorworts, 8 do. 5, 3 u. 1 R. 216,20 b; do. 1899 3 ½ 1.4.10]889,75 G 2. rungs 2 — —— . 3 28 kehr. Am Schwer 2, 8 .24 ul. 2 do. 1910 unkv. 20 Das Konkursverfahren über das Vermögen des § 204 K.⸗O. eingestellt. Banerisch⸗Sächsischer Güterverkeh käuflich abgegeben. 8 Schweizer Banknoten 100 5 30 obz, BH“ 8 8 as D . J) 2 8 11 3 8 8 7 1 . 39 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Bayerischen 8 1 11“ Namens der eteiligten Parwaltungen: “ 8 22 b 11“ do. 88, 90, 94, 00, 03 3 ½ “ “ en⸗ 57792]] hefte 1 und 2 aufgenommen. DI. 161 II Gr. Generaldirektion . Deutsche Fonds. do. Ser. 9⸗ Glatz, den 25. September 1912. oldenburg, Hoistein. 1 ch Anstoß von 16 km an do. 1802, uto. 97,97 %. Grebenstein. Konkursverfahren. [57607] Das Konkursverfahren püben diüf Carl Julius am 26. September 1912. I als geschäftsf. Verwaltung. Lothringen und Wilhelm⸗Luxemburg⸗Eisen⸗ „ 1. 5. 164 1.1,7 105 10 B Pomm. Prov. S. 6229
ESEESOSS8EmFESUUSISgUE ZZAI1“X“”
SSS
1 8 8 vird nach erfolgter Abhaltung des — 1. April 1911. Mit Gültigkeit 1Ot. Reichs⸗Anl. uk. 184 versch. 100,50 bz G do. A.10/12 ef17,184 1ees eeemins bere g Pheea bis b [578 bahn vom 1. Ap. d im Bi kehr d Uk. 5. 100, do. 1894, 97, 1900 3 ⅓ gegend, e. G. m. lußtermins hier⸗ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1““ Westdeutsch⸗ vom 1. Oktober d. Js. wird im Binnenverkehr der do. do. 3 versch. 88 90bz G n E“ des Schluß DOldenburg 8 Sadn 1 Fahihüaber 1912. eSüchstsch Südwendensscg Faktnten 88 1. Ok⸗ Reicheisenbahnen neben F Cirtchen Ferepeaft⸗ .1e. 5 — n a hagh 8,2 “ urch aufgehoben. eptember 1912. önigliches Ar . ã Bef⸗ Bestimmungen der in Kraft tretenden neuen Ausnahmeta 6 fe do. Se u., rr. 79. 9,12021—do. 8888 Grebenstein, den 24. Septembe “ [57788]] tober 1912 werden die Besonderen Be⸗ Bestimmun ür 8 Bahn⸗ und Wasserbau), 5 b (für Stein⸗ o. Schutzge Anl. V E“ Königliches Amtsgericht. Runkel. Konkursverfahren. Norms d inzel Tarifhefte Teil II durch eine Bestimmung für Wege⸗, Bahn⸗ esich. .r.g, 117 boaog eeh — „ b. — G as Vermögen des einzelnen lasses bei Aus⸗ 8) und 5w (für Pflastersteine) noch ein vr Schatisc 1 . ... 2 V e1620, Das Kronlargv Jatsas Lichtensie inster über die Bexechnung des Frachtnachlasses bet Aun grus 8 ür Steinschutt (Abraum) aur sch.†. 1.4. 134 1.4.10 99,90 b; do. S. 35/37 uk. 17/18,74 des oha Esahea dche ce. eg,z8. “ “ ereeas 98⸗ es L bichts i5 t und darüber im Ausnahmetarif 5 a für teinschu b „ 1. 4. 1574 1.4.10 [99,90 B 8 1 93 3 “ 8 8 Vermögen des Handelsmann u 5 tung nutzung des Ladegewichts von 29” eR U bei der Gewinnung von 1.5.164 117 105 10B s. S. 25 u, 23,31 144. Das Konkursverfahren über da rz⸗ . rkreis) wird nach erfolgter Abhaltung 1 z von 8 Fazwdeadeeütgenal. eeeighecten —. Abfen e 8 r 1 8 71; burg ist nach er 1 Runkel, den 20. September 1912. 1 V kehrsanzeiger zu ersehen, auch gibt unser Ver⸗ Er gilt im Ver 8 b 9 8 Faacheer . do. könf An. 38 versch, 890b,G 99 1 . eöönigliches Amtsgericht. Verkehrs hier, Wiener Straße 41I, Auskunft. winnungestätten. Näheres durch Tari 9 iger. 8 V do. 8 B. verch es onnc “ 81898 n 20. September 1912. . Königliches Amtsge kehrsbureau, hier, W b - 8 n. Nüberie durch e hia ge 1s erte h . 2,g e 8 1 Herzoglichen Amts richts: schrimm. 1[57595] Dresden, am 26. September 1912. “ eiweie. ie., wcur 8 19 —e Srhactheg 1 G“ In dem. Konkurcverfahren über das Vermögen de Kgl. Gen.⸗Dir. d. 8 b Ses der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 1 do. 1908, 09 unk. 18,4 100 00 bG do. do. 98, 02, 053 B ipr 10957583]] Handelsfrau Marianna Mufsielak in Schrimm als geschäftsf. Verwaltung. e 1 da. 1909, . 19099* 8 a9cki heacs chswannahrsverfah 8 ird der anberaumte Schlußtermin vom 26. ö 8“ “ “ 6 e 1 8 8 1 reontürsverfahres. Zermsgen des 1oer 1912, Pormittags 10 Uhe, auch zur (5 Waerisch Sachsischer Cuterverkehr, Tagis. Elisaß., Lothringisch⸗ Luscmeuralsch⸗ nfäge. de. 55884,1800 31 12 iss ues wenfvrnn dugha5⸗ ns, Kong Erust Janowski b der Gläubiger über die Erstattung 2 Mit Gültigkeit vom 1. Ok⸗ ü rkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Ok⸗ 1 1 .A. 4,5 ukv. 15/16 in Neukirch wird Anhörung der Gläubigen t Lerisch-n seen Gallis 2heg. Lanbesas — eresen “ Rrn e dc etzugkänin bier. Auchzzen und dis Gzäutigenaschuf betiums 4 büer 1912 wird bei Verwendung von Wagen tober 1912 treten in der Frachtberechnung für g. — 1907 ulb. 1535 88 Ausg. 4 3 ¼ dis actten,e 8 rli die Mitglieder das Gläubigerausschasse “ mit einem Ladegewicht von 15 t und darüber im zeugnisse der Steinindustrie folgende hauptsä 1896 h Ausg. 2— 4 3 ½ 199 usgebecen de Onpe⸗ den 20. September 1912.] Schrimm, den 23. September 1912. Falle der Ausnutzung des Ladegewichtes oder 5 Aenderungen ein: 1 (bisher Wegebaustoff⸗ .. 8n. Pr.⸗A S8. 28 —— 7631 Frachtzahlung hierfüt ein Frachtwachlaß gewhrt, e⸗ 1) Der “ Skoffe zum Eifenbahn⸗ 4 vn. 8 22 de. S. 5 — 73 Füöctenwalde Su v0N 3 ⁄ 1 chberg. Schles- 17576ol] schwarzenfels, ur. Fvees 3 8866 weit 85 Ausgahmen Rorfss d (Gießereiroheisen) tani) geht, ünft ausgenommen Kunstbauten). Das o. unk. 28 Kreis⸗ und Stadtanleihen. eee 1807 v4 8 Fete reitieraaesn “ ver 18 Ke ecnenaben ie das Vomöͤgen der Fücnsävon 1. Dezember 1912 an bei Zahlung der Warenverzeichnis ist entsprechend erweitert. Ferner . 1912 unk. 30 chberg verstorbene da e
— Ferlamff1191gg,74 14.1099,000G G efer 15971o;1810 1 am 19. Mai 1911 ss “ Christiane Kügler, Eheleute Krämer Karl Zeller und Marie geb. Fracht für das wirklich verladene Gewicht, mindestens sind roh behauene Baum⸗, Eren, Prellsteine u. a 1 4 ehacc, a— 1 8 5 . 2 9 2 8 8 8 witweten Gasthofbesitzerin,
. 8 xr 8⸗ do. Eise Obl 77 40 5; B lensburg Kr. 1901 — 1901, 19074 derh, Sesctet e Eat. Jersfateiem Naßa Bt8 dachhig neenommene fr 10 d, far einen Wagen und Frachtbrign und aufgenommen. Pflastersteine sind künftig nur aus 86 Eisenhahn⸗Obl. 3 77,40 bz B 8 8 Gießen 7 Rösel, vertreten durch 1;
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . *
1 1 1.
SEESESEPEEEEEEgSgESF —,— —-ö2ö22ͤö2ög
DS
7 7 7
8 58 —2 — S8 b0 d’o
—,—
— ySSSPEPSPPeeeeeeeeSseeeesss
2 Säö
—2 — SS=S EFFpfcocehraeeöeöreennennn
101,00 B 101,00 B 98 40 bz 98,40 bz
58
aufgehoben.
8 abg. —,— 687, Ia. 98,25 G 8 innere 98,25 G 8 inn. kl. 98,25 G äuß. 88 10004 —,— 500 £ 98,25 G 8 100 £ 95,00 G do. 20 £ —,— do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. ? 99,50 B Bosn. Landes⸗A.
—,— do. 1898 —,— do. 1902 ukv. 1913 94,25 G Buen.⸗Air. Pr. 08 90,00 G 10
Scoameeneenen
2948-
1
— —2
4
— 2
Segbebeheeöes.S
einri
EEEEgSS. n —
—öBöEgs
2— —88 gSèSgSg OSS SS8
99,30brwz 99,30 bzz B 87,40 brbà
7
8 — 258
=2öSE22
,. OS SS
geeee —
SS p
SS —SSSS
—SG’ss —
—₰½
do. 3 Freibrg.i. B. 1900,07 N¹4 1909 3 ⅓
GE=S8000öAW—AIg==g=eonngggööenöeöööhnn 82
—,—— —
97,00 bz
be —= 2
8“ 5.., e — SS
2 2 2 8 — 22
8,8,2ESn
—, — - —- — 882övLö=gööêö=gg=gö=göESSg zqAgESE
— 2
+
—
— 222ͤö=ö=gZé2ögEöSonnöögögöeneesssAnöee
Üwüeeeeeeeeeeegggss
— gEoESNg=g=g=g;COOS
E &
—
2* — 8 ◻
b analv. Wilm. u. Telt. 7,30 G do. 1909 unk. 14 /4 88 Ier. Lebus Ker 1910unk 20 750B do. 1912 unk, 22 1 Sonderb. Kr. 1899 er. do. 1905 ,3 % 98,90 B Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 98,25 bz örli 1900 4 98,90 B do. do. 1890, 1901 —, 8 gdg ..1900 3 99,00 B Aachen 1893, 02 S. 8. r. Lichterf. Gem. 1895/3 ½ 87,75G 1902 S. 10 Hagen 1906,4 87,75 B do. 1908 ukv. 18 do. E. 08/11 uk. 15/16 76,40 bz do. 1909 N unk. 19.21 do. 1912 N unkv. 22/4 88,10 bz G do. 1893 Halberstadt02 unkv. 15,4 99,50 G Altona 1901 4.10 98,25 do. 1912 unk. 40/4 99,50 G do. 1901 II unkv. 194 1. 5,2. do. 1897, 1902 3 ⅛ 99,50 G do. 1911 unkv. 25/26,4 ve Halle 1900, 1905 N4⁴ 99,50 G 8 do. 1910 N ukv. 21 100,40 bz G Augsburg 1901/4 . do. 1886, 1892 3 ½ 88,50 bz G 85 bursg9; unn. 1574 1 do. 1900,32 78,75 do. 1889, 1897, 05,/3 ⅛ versch. 89.10 G — 1909 unk. 20 99,75 G Baden⸗Baden 98,05 N,3 versch. 88,50 G annover .. 1895 31 —,— Barmen 1880 4 1.1.7 —,— Heidelberg 1907 uk. 13 —,— do. 1899, 1901 N4 versch. 98,20 G do. 1903 32 100,50 B do. 1907 unkv. 1874 1.2.8 97,80 bz Herford 1910 rz. 1939 87,20 bz G do. 07/09 rückz. 41/40/ 4 1.2. 13 Karlsruhe 1907 uk. 13 76,25 bz G do. 1912 N unkv. 2274 1.2. do. kv. 1902, 03 ¾ 98,90 G do. 1876,82,87,91,96 3 ⁄ 94, do. 1886, 1889⸗: 99,20 G do. 1901 N, 1904, 05/ 3 ½ 1.3. 9 6 Kiel 1898 88,00 G Berl. 1904 S. 2 ukv. 18/4 . do. v. 17
0
1 1 9 I ee5e Ldsk.⸗Rentensch. 1 g für ewi Aten Wagen. geschloss ie rechtwinklige Kopffläche und B 8c Sdst.⸗Rentensch. 4 1 ; S 8 21. Juni 1912 angenommene estens für das Ladegem icht der gestel b geschlossen, wenn sie rnsch.⸗Lün. Sch. S. 73 Hermann Meier in Hirschberg 86 168 P Neichstermane nach 21 chträftigen Beschluß vom ae Fs treten unter Umständen Frachterhöhungen gleichmäßige Seitenflächen haben. I. Facgeca do. do. S. 63 wird nach Abbaltung des Schlußtermins 1 9e1912 b Zwaneen912 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. ein. Der Frachtnachlaß bei Ausnutzung des Lade⸗Der Tarif findet künftig auch auf Sendung BremerAnl. 1908 uk. 18,4 Fiirrschberg i. 84288 ö“ 2. b 21. warzenfels den 25. September 1912. geiche wird für diesen öböb nach 8* Melen. V u 8 8 88 878 Köntalschee WMeag 3 75 önigliches Amtsgericht. 8 krafttreten der neuen Anwendungsbedin 2) Es wird ein 1 snahmetart N. 8 57580] Königli e n 8 7 2 2s ist 8 unserem Verkehrs⸗ cag-. 3 Stein rus ungemahlen, für alle Ver⸗ do. do. 1887-99 3 ½ Kalkberge, Bekanntmachung. “ bes Spandau. Konkursverfahren. be 88 negen zu ersehen, auch gibt unser wendungszwecke mit An ciof ½ w 8 8. 1893ung-3 1 Das Konkaursverfahren gn das Vermnbagaenes In dem Prse Pee. gs Karl Schmidt Wienerstraße 4 11, Auskunft. Dresden, am 26. Sep⸗ Herstellung künstlicher Steine’ 5 b 1 Emmeri Tapezierers un e Bäckermeisters Richard Emm
3 d chträglich an⸗ tember 1912. sand von Gewinnungsstätten. b S S wird nach de'neneeF ach2- g 4 — T1 9 —2 S 4 ℳ 283 8 2 9 et. b wird we gen Mangelz e Masetenaginr “ F..lechnen bana auf’den 19. No. Kgl. öeeeeee. Seee besgnrers ermäßsgeen kbb-, de. 11c uto. 94 Kalkberge, den 2. Iens he 512 ittags 11 Uhr, vor dem EEE1“ ,3) Ferner werd efleine aus Naturgestein und do. 09 S 1.2 1e9, 19 1 Fnij mtsgericht. 8 uber 1912, Vormittag — 4 8 “ ültig für „Pflastersteine aus 1 ¹ . 19 vne [57896 dönäglichen Amtsgericht in Spandau, Potsdamer⸗ [57796] ächsis ütertarif. Am Schlackenpflastersteine⸗ eingeführt. Die Steine 5 11 Ssd. 31/4 Kattowitz. 0. Fah “ Vermögen des straße 18, Zimmer 13, 1“ I.bnesig. Sächsisches. anatl Ciationen müssen zum Wegebau befüimmt, fehr . Belage 188.180981 Das Konkursverfahren über aun in Kattowitz Spandau den 20. September 2 1. Oktober 1912 wird eine große Frankfurt (Main) oder Ausland). Er gilt im Versand von 8 4 3 Paul Hermann in? zhteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Direktionsbezirke Cöln, Essen, Frar 1 1 Die Fracht wird nach besonderen, 1906 Zsegeleibesitzers Palusverteilung aufgehoben. Der Gerichtsschreiber de —e 77751 ZSaarbrücken in den Tarif einbezogen. Ferner nungsstätten. Fracht wien bgesetzten Sätzen 8 unk. 134 wird nach erfolgter, Schla de b 4 1912 hl Bekanntmachung. [57775] und Saa I ichen Tage die Station Merzig (Saar) gegen den Ausnahmetarif 5 herabgesetz 8*. 1908, 1909 unk. 18,4 Kattowitz. den 20. “ (6. N. 112/10. 88. 8 onkurs über das Vermögen der wird am g ei ge de. Düngemittel usw. berechnet. ““ rif⸗ 8 1912 unk. 21/4 gömighices Amceverhr. 8 Eas 82s d. m. b. d. zu Mäbendorf 8 — 48 ke-. gvgg Be s.Räveres über die Frachtsätze ist aus dem Tarif o. 1893.1909 3% erfahren. en.
8 8 aterzeichneten Verwaltung do 1896.1905 Vermögen des soll die Schlußverteilung stattfinden. Die Summe sehen, auch gibt unser Verkebrebureau und Verkehrsanzeiger der wterpeilh Lübeck 1906 ukv. 14/18
A
5r 121561-136560 8 Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 2r 61551-85650 [en Berliner .5 1.1.7 [117,00 G 1r 1 — 20000 do. 4 ½ 105,25 G Chilen. A. 1911. 98,00 G 4 103,50 G . Gold 89 gr. 98,00 G 3 ½ 8,— 4 97,40 bz 3 ½ 88,90 bz G 1“ 3 Chines. 95 500 4£ 99,00 G do. 100, 50 £ Galenbg. Crep. D. F. 3 ½ do. 96 500, 100 £ 85 sb 2 pefr. 3 ½ “ 2 6 . t. Pfdb.⸗Anst. Posen o. ult, Okt. 1—.. unk. 30/4 99,90 G do E. Huknang Int Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ 99,00 G do. Eis. Tients.⸗P. do. do. neue 3 ½ 92,00 G do Erg. 10 uk. 2li. 2 do. Komm.⸗Oblig. 98,50 bz G do. 98 500, 100 2£ E s888,75 b; G do 50, 25 8 1 do. bobR do ult. Okt. seandschaftl. Zentral. 96,70 G Dänische St. 97 2. 7 0.
87,10 bz Egvptische gar. E 79,10 bz ri 8 he tb ülche ““
d. . 9 b166
SSSSS
—
PeghPbehhS.HPgeehenPghe
222 22S=o 8.2SSSE S
80,—
98,25 BMu
93,75 bz G 94,40 bz G 92,50 bz G
100,00 et. bz G 8 100,00 et. bz G 97,10 bz
97,40 bz
97 30 bz
93 80 bz
93,80 bz
88
2—Z—
ρ o SS8 S Peorßmn errnnn
—
—,——-,—- —-—- —
do. do Brdbg. Pfdbamt Bln.
eüüSegeeegssg N.
— üSbEgE
8 87 88 — 2 .
—ö-é2ö2;=öISSnSNSͤAn
Seeeseeegg =
E +⏑——8—,—O—— ———
8822222ö2
1 x& 0 ˙ — äüeeeeeee veeee Sesenee
S —=géS2 0Ugög=
&
— Dbo
2=
— ——O-2ᷣ —=
8
Kankehmen. Konkursv
b . . 2 zu erse — erfahren über das b 6 ücksichtigenden Forderungen beträgt anzeiger 3 Mnus ft. sden, am 26. Sep⸗ zu ersehen. 1 5 do. 1912 ukv. 22 „ .. 1 Meyer in Kaukehmen wird üs 89 „„Jö ent Verteilung verfügbare gar Straße 4) Auskunft. Dresden, Straßburg, den 25. September 1912. do. do 11999 32
g 22 n n 20. September 1912 b Suh Sep 912 02 r eraldirektion nach erfolgter Abhaltung des lußtermins hierdur Massebestand 1* 12 ℳ 1.. 1 Knl. G en.⸗Dir. d. Sächs. Seeeestes bebnes es⸗ Gen Fnssen 8 88 2. 8 8 2 7 8 K. nkeht en, den 20. Sepke 8 E Si. dfrn 2 Sufzsgrat als Konkursverwalter. 8 als geschäftsf Verwal — 2 Eisenbahnen 1 8 s⸗Lo 3 Königliches Amtsgericht. 1 8 8
ᷣAE A¶ꝗ. . . FEüsernssSEEgn
— —
do. prip. 97,10 bz do. 25000,12500 Fr 88,30 G do. 2500, 500 Fr.
—,—EOOhqO—S —5 2 —,——,,-,—;——
roce fennenen 2e.
erPrzsaüörnrn —V—'—VOSO'OOSVVYVSOBP 222ͤ2ö2ög=ö=ZIög=göSN
2—— 22g