1912 / 233 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

217,00 bz G 158,00 bz G 141,00 bz G 8 Bekanntmachung, . Deutsche Kolonien. beseten; i. ssol den Pen ligi wn. vcht 8 Zur Arbeite b gun 8 8 85 vben, d. e wichtigsten Urszchen d ““ 1 3 ssohn⸗ tholdy⸗Stiftung. ika amtlich gemeldet wird, ist am der Schule erteilen önne, solange die Religion aus der Schule rbewegung. arüber bestehen, d igs 1 i ü n 2 Eö1“ betreffend die Felix Mendelssohn⸗Bartholdy ftung Wie aus Südwestafri ch g verbannt sei, das Gesetz dem Bischof die ihm als Vertreter In Bordeaux haben sich, wie „W. T B.“ meldet die aus⸗ dem Kefetche degdea eogn ees. -- Cescheizungein 8 b5 268, . e hübe 8. eer, ze E 8 B. , Jahre wenig angebaut worden, und der

1.9122 2 . 9 4 8 1 tlich 5 Das diesjährige Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Staatsstipendium 27. September auf einem Patrouillenritt am Auob west S ständigen Mat 8 für Komponiften cs Fernbierenden der Königlichen akademischen Hunirob der Keiter Müller von der neunten Kompagnie der der Kirche zustehenden Aufsichtsrechte vorenthalte und den ¼ ꝑNr. 232 d. Bl.) Eg.; Dampfers „Burdigala“ (vgl. Futterernte des vergangenen Jahres zu suchen, also porüber. Ertrag ist gleichfalls geringer, sowohl relativ als auch ab⸗

st de 1 . 1 rrn Seels je j ühr S m hme von gehender Natur und nicht 1 1 ten Georg Fränkel ver⸗ Kaiserlichen 8 schutztruppe erschossen worden. Der Gefreite Seelsorgern die ihrem Amt gebührende Stellung und Besugnis Bord begeben. Mit usnahme von zehn am Sonnabend wieder an Natu nicht geeignet sind, de Glauben an lut. .Lerege; Peeie CAA“ 8 Erban 1 9 seiu denfelben Tage vermißt. Anscheinend in der Schule nicht einräume. 8 gehen. a ꝛdie EE sollte gestern von Bordeaux ab⸗ EE einer ausschließlichen Versorgun des deutschen folut. Reerünh fash ee iss absabregesg⸗ 2 6ee 8e fahl⸗ Pas Sacfigen dem, sir vunbeg ederacger Teteante Herbel üs aher sehfn Fasammenso mit Cingezarenen 11ä16 Res usgeet een aenerasffbe, nicht vor der ersten Mahnatmenivermser wenecmaice (ae et Ke ns eäbenhe eebemn st de enkecgnnch EETET Studierenden des Konservatoriums der Musik in Cöln, Violini in 8 Nack G. T 11“ 1“ 11“ inrichtung stattfinden. Ie. ee b 5 . den, 8 ich gefährden i Raps ist die Ernke ä 1 52 b Fenny Kitzig zuerkannl. Nähere Nase ten fehlen no Bne h en. Der Dampfer „Liger“ derselben Gesellschaft könnten, das zu erreichen nicht nur im Interesse inserer Landwirt⸗ hoch, Fcda der e aagfas Faee Sech ihen die brech . u arcelona wird dem

Der Ministerrat hat laut Meldung des „W. T. B.“ ist heute früh ohne Zwischenfall nach La Plat chaft, sondern auch im Int irtf 1 t: 1m G al. . B. ata abgegangen. nteresse unserer wirtschaftlthen Kriegsb . 1 I vmnendn 8 Ceecht h Hoch⸗ 8— einem mit der französischen Bankengruppe abgeschlossenen Werkstättenarbeiter der N „W. T. B.“ telegraphiert, daß die cen S unausgesetztes Streben sein muß. Ue n. ri,gebenet. Vusgleich enn Fies 8 Se ve. Regen haben die schuld iur Meeetn Berlin. Wiolinisen Hans Bassermann, 1111e““ Ser Jdbzbn⸗Gesellschaft in den Farif genocmenzhat dan lgernbel, aöcif wchen ene eie gecee ege Eoccbi ahenar als aach Beschaffenteilkeffeaweker dem Studierenden derselben Anstalt, Pianisten Walter Meyer, 1 1 8 auf die geplante gro nleihe, die sogenannte Straßenanleihe lanischen Eisenb 1 sständigen auf dem kata⸗ enommen und das Augenmerk darauf gerchtet werden, die wuünschen übrig. H Mang ch Beschaffen viel b zugestimmt. ahnnetz hat heute früh 9500 erreicht. Grenzen in erster Linie nicht für lebendes Vieh, pndern für frisches Verhäͤltnisse v1““ 1I11*“

der Studierenden des Königlichen Konserpatoriums für Musik . . 1 MNiach einer Meldung des „W. T. B.“ Ri leisch zu öffnen. Hierfü Die Konferenzen in Balmoral haben, Meldungen des Der griechische Gesandte hat vorgestern vormittag beim sind die Arbeiter der Porto Para de. Keen aag eichterung der Einfabefävons fösch Fresgh rdas sganns 5 ve EE 8* öö rten, andererseits aber vom vorigen Jahre kein

und Theater in Dresden, Sängerin Patience Olga Mori en 2 1 1 W. T. B.“ zufolge, ihren Abschluß erreicht. Die Minister Minister des Aeußern wegen der Beschießung des griechi⸗ getreten. Sie verlangen Lohnerhöhung. 1 Maße zugute kommen muß als die Erkichterung der Ein. Vorrat mehr vorhand 8 8 r Vorrat mehr vorhanden war, 1 ü uhr von lebendem Vieb. Nach den von Preißen zu treffenden Inlandskonsum eine noch EEö

dem ehemaligen Studierenden der Königlichen gkademischen Meisterschule für musikalische Komposition des Prcheslors Dr. Humper. Ssasonow und Grey sind vorgestern von Balmoral Castle ab⸗ schen Dampfers „Roumélie⸗ im Füür. mas ah 4 aßnahmen, die voraussichtlich die übrigen Jundesstaaten eb 3 n eben⸗ in Bukarest im Mai und Juni 2700 Fr. „frishes Rindfleisch aus Waggon bezahlt. Eine Ausfuhr 88 daher in 1“

dinck in Berlin, Komponisten Philipp Rödelberger, gereist. Ein Communiqué über die Konferenzen ist nicht Schritte unternommen und, obiger Quelle zufolge, die Forderun dem ehemaligen Studierenden der Königlichen akademischen herausgegeben worden. 8 1“ 4. die Forberung s 1 übrj Meisterschule für bgenftakische Komposition des Professors Gernsheim 1 1sgege e der Vertr dessen Unterzeichner sich aufgestellt, daß die Schuldigen bestraft werden, die türkische G 8 9 in Kraft setzen werden, wäre es mögli f Rohloff 8 e ist der Vertrag, dessen Unterzeichner Regierung ihr Bedauern über den Ueberfall ausspricht und em europäischen Rußland, Serbien und Bulgrien unt 5 Berln, Eongenösee gegstesmma be Fenüclichen Konservatoriums ve g nera98 Fthe al ihuen Früsten eine Entschädigung leistet. Le En Belgien ohne Fenclenken dnth gfagssen EE Mais 1n im Juni und 5 b 11 8 iderstand zu leisten, in der Stadthalle zu Belfast feierlich E1.“ W. T. B.“ ind 1 W 9 ußerdem wird die Einfuhr von lebendem Rindrieb E; 2 n Anlaß gegeben. Leider waren die Regen⸗ der Musik in Leipzig, Komponisten Emil Bohnke. . * in U Uupei die ge⸗ Meldungen des „W. T. B.“ zufolge sind zwanzig ohlfahrtspflege. landen und einzelne „Rindrieh aus den Nieder⸗ fälle von sehr ungünstigem Einfluß auf das Reifen der Pfl nd Lobend zu erwähnen sind die Leistungen abgeschlossen worden. Hierauf fand ein Umzug durch die ge⸗ Waggons serbischen Kriegsmaterials in Uesküb be⸗ Die diesjährige 6. Si .ee en geeigneten Schlachthöfen gsstattet werden. Es falls nicht wenigstens 4—5 Wochen schönes ses V ler ntritt⸗ des ehemaligen Stußierenden des Königlichen Konservatoriums schmückten Straßen statt. Ermutigungszuschriften sind von schlagnahmt worden, während die erste Sendung von gleich⸗ vereins des e7, eg 1 Shethan Flaeng des Stiftungs⸗ dh fefergehiet veehef Lebenge grce dcs ss as oberschlesische so muß der Mais im grünen W“ er (detrift für S Weater in e. LEEEbb nes 2. 9c 9 allen unionistischen Führern eingelaufen. 1“ falls zwanzig Wagaons, deren Durchfuhr gestattet worden war, peber d. J., Nachmittags 4 Uhr, im vat arftr 9c, dng zot 852 zeedich genommen. Endlich soll bie Crahc Schlachtschmeine in des Kaiserlichen Konsulats zu Bukarest vom 23. September 1912.) es ehemaligen Studierenden der Königlichen 3 .“ in Kumanovo festgehalten wurde. Das für Serbien bestimmte r. 122, in Potsdam statt. Die Mitglieder des Nerei raße fleisch aus Rußland nach einzel 51 hweine⸗ 9 ür Musit in Berlin, Komponisten Eenst Mehlich, ankreich. 8 1 1.“ „Die Mitglieder des Vereins werde fri nach einzelnen Städten des Ostens und die Ein⸗ 211 8 änt der eompeach akademischen Meisterschule furj1 Fr eich Kriegsmaterial soll im ganzen 300 Waggons betragen. Der dsden ’“ daß die Rechnungen der Zivil⸗ 88 Sechnechelnen, aus Serbien, Rumänien und Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ musikalische Komposition des Professors Dr. Humperdinck in Berlin d 1 8 dentsch. egchaste wigftd Fresbern⸗ von h. .eg 32 88 Pn wegen Heraus⸗ ,5* ee 5 8.SI. in den gelassen ] enselben Bedingungen wie die des Rindfleisches zu⸗ maßregeln. Michael Sußmann, 8 er Lancken und der französische Ministerpräsident Poincaré gabe de eschlagnahmten Kriegsmaterials unternommen. d wa 11“ und am Tage der Sitzung selbst vor 8 der Studierenden der Köntglichen akademischen Hochschule für haben vorgestern, wie „W. T. B.“ meldet, behufs Aus⸗ Die Mobilisierung der Divisionen von 5n. I⸗ hrend derselben für die stimmberechtigten Herren ausliegen Ein alerfdiese Se mußten aber in zwei Punkten eine präftlunt EEE Musik in Berlin, Klarinettisten Alfred Richter, Violinisten führung des deutsch⸗französischen Abkommens Mitrovitza und Ues küb zu Uebungszwecken ist bereits voll⸗ svorübergehenb und n; die Einfuhr von frischem Fleisch wird nur regierungsrat Dr. Kaufmann einen Vort üb e und unter Aufrechterhaltung der bestehenden Einfuhr, Arbeiterversicherung und die Luberalose 1“

Romuald Wikarski und Violinisten Lieco Amar und. vom 4. November 1911 eine Erklärung unterzeichnet, ständig durchgeführt. Die Uebungen der zehn Divisionen b vpverbote i ‚der 8 5* E“ dee chen Eööö für Musik beruhend auf den Arbeiten der im Juni und Juli d. J. in werden sechs ö. dauern. 1 Kunst und Wissenschaft. Staͤdte Rheomn giltattet sdte 5 auch nur für große dem die „Tuberkulosis“ in dem Juniheft des laufenden Jahrgangs un dhtn. Se. 818 Pe erena 88 88 E“ bies Nuf. 8 hör⸗ Die 828 8 isso den bäqger Cüah zufolge, 84 8 ö 1 1 St für Erdkunde zu Berlin veranstaltet F Cö“ maßgebend sind, und Bicheung Fleisch. Puesüche biiagt; 88 ö Angaben enknommen: 3 3 v66“ abe hatte, die neue Grenze zwischen Kamerun und Franzöoösisch⸗ ehörden erklärt, sie hätten na rüfung der den Nord⸗ atliche Sitzung zur Begrü⸗ 8 ieten, daß das Fleis b zroli vic 8 nkt für die Tuberkulosebekämpfung bilden die il⸗ ge 8 . übrü Wung von Herrn Roald gesetzten möglichst sch zn einem unter behördlicher Mitwirkung fest⸗ stätten. Die erste Heilstätte für Lungenkranke den w 85

Der Vorsitzende. equatorial⸗Afrika sowie das Verfahren der Uebergabe albanesen von der Regierung gemachten Zugeständnisse ge⸗ Amundsen am 9. Oktober, Abends 11“ 8 8 en is 8 f N Königlichen Universität. Auf der Tagesordnun er neuen Aula der wird. Die erstere Cinschehntng er nstig EE1 Versicherten wurde von der Versicherungsanstalt Hannover erbaut

J. V.: Friedr. E. Koch. der ausgetauschten Gebiete festzusetzen und das neue Verhältnis funden, daß sie ihren Erwartungen nicht entspächen. 2 g getaus festzus f „daß sie ih g späch Alle ßerm Noald Amundsen über die Grurß steht ein Vortrag des seuchenpolizeilichen Schutzes unserer Viehbestünde an eine Beseitiung und am 1. Mai 1895 eröffnet. Ende 1910 zählte man 38 Heil⸗

der ganz oder teilweise unter deutsche Herrschaft tretenden Kon⸗ Stämme einschließlich der Miriditen und Arnauten von smit Lichtbi chung des Süd 8 1ö1“* Li ld 1 Sir üdpols e ; B tätt w ime 1; chtbildern). Zutritt zur Sitzung haben, außer den vom Vor⸗ der Einfuhrverbote nicht gedacht werden kann. Die zweite empfahl V88 ] 9 1 EEE11“ .echansaae

zessionsgesellschäften zu regeln. 19 gleicher Zeit haben der Ipek und Djakova seien übereingekommen, weiter⸗ stand eingela g; 8 en, 86 68 zeutsche Geschiftsträger und der französische Ministerpräfident Se. Zugegtäͤndnisse von der Regierung zu fordern. 1“ Mitalleder der Gesellschaft sic.evess 158 Sen der vorhandenen Ware auf ebl. noch nicht vollständig eingerichtet sind. Für den Bau der 38 Heil 8 Nichtamtliches VPoincaré eine zweite Erklärung unterzeichnet, worin die grund⸗ Die Malissoren halten das Ufer des Matiflusses besetzt und Karten, welche bei der Geschäftsstelle 8 Geren emen Aautender nahme vermutlich illusorisch 1eJ ee gcg⸗ Ce anze Maß⸗ stätten wurden bis Ende 1910 rund 46,5 Millionen Mark 685 8 sätnich bereits durch das Abkommen vom 23. Juli 1897 be⸗ wollen nur einer bestimmten Anzahl von Offizieren erlauben, straße 23) an den Wochentagen von 9 12 und 4—7 Uh b 5 m⸗ daß die beteiligten Städte ihre Wirkun hoch; b s ist zu hoffen, gewendet. Die 38 Lungenheilstätten mit einer Bodenfläche von

Dentsches Reich. 8 timmte Höfrt ohen dem deutschen Togogebiete und den sich nach Skutari zu begeben, um Unterhandlungen zu führen. FTe werden können. Für die durch Mitglieder einaefa ene zu gemeinsamem Bezuge zuscnüu e gerbaben. ngm sie, sich kunde 959 ha enthalten 3169 Betten für Männer und 1314 Cää. 1 französischen ahomey⸗ und Sudanbesitzungen nunmehr end⸗ Diese Offiziere müßten vorher die Waffen ablegen. und Damen) werden Gastkarten zur Sitzung für je wie zu erwarten, auf den unmittelbar beteiligten Märkten eine M. 8 Jahre 1910 kostete ihr Betrieb fast 8 Millionen Preußen. Berlin, 30. September 1912. gültig wird. Dadurch werden die Schwierigkeiten n der vorgenannten Geschäftsstelle ausgegeben. preisdrückende Wirkung haben wird, muß sie indirekt auch Dersicherundannftalten LT1.“ 2 88 t qgt. e

G 11““ s der Wel geschafft, zu denen die Auslegung einzelner Montenegro anderen Plätzen zugute kommen. Unstreitig wird damit den Stä übrij 5 Das Königliche Staatsministerium trat heute zu h 5 . 12n 9 ntenegro. eine gewisse Last aufgebürdet. Diese wird; mit den Städten übrigen Kranken sind Heilstätten von Privatpersonen, Verei einer Sitzung zusammen. NSn 75 ükommene 8 d 1 sür 1 als bes Nach einer amtlichen, von „W. T. B.“ verbreiteten Mel⸗ Die Schweizerische Grönlands⸗Expedition unter Füh die in EEEEbö1ö11“ durch Kommunalverbänden überwiesen 1 von denen ane⸗ ““ richtig und für Deutschland ungünstig erkannten cpographis hen dung haben der König und die Regierung auf die freund⸗ nng de Quervairs, die Grönland von Westen nach Osten okücli 5 und lebendes Vieh. Dem rmäßig ee b F für Fleisch teilweise mit Hilfe von Darlehen der Versicherungsanstalten erbaut sind. 8 8 Bestimmungen, namentlich hinsichtlich der Gebietsteile von schaftlichen Friedensratschläge der Vertreter der Großmächte dorchavert hat, ist, wie „W. T. B.“ meldet, in Kopenha 5b Pr 5 Städte bei der ihnen zugewiesenen Aufgabe soll Uürern üpung Ueber 14 Millionen Mark waren hierfür bis Ende 1910 ausgelieben. h11““ vD;ie⸗Gando un Pugno, Anlaß gegeben hatten. 3 erwldert, Montenegro werde nichts gegen die Wünsche der koffen. 9 ge“ stattung des Zolles auf frisches und gefrorenes Fleisch 11252 Von 1897 bis Ende 1910 ist die Fabl der Behandelten und der Ver⸗ Der Königlich bayerische Gesandte Graf von Lerchen⸗ . In den vorgestern abgehaltenen Ministerrat äußerte Großmächte unternehmen; jedoch hänge das ruhige Ver⸗ . diesbezügliche Gesetzentwurf wird insofern alsbald seine Wirku der Pllecungstag⸗ das Vierzehnfache gestiegen, während die Kosten feld⸗Köfering ist nach Berlin zurü cigekehrt und hat die sich der Ministppräsident Poincaré über die Lage im Osten halten Montenegros vom guten Willen der türkischen Regie⸗ Land⸗ und Forstwirtschaft. 8 1“ können, als die darin vorgesehene Rückwirkung den Gemeinde⸗ 1897 21 n Millios erreicht haben. Der Aufwand belief sich re Gegandtschaft wieder übernommen und teilte die Füesten Telegramme aus Konstantinopel, Sofig, haheencg an der Orenze Orbnung zu halten 1 verwaltungen die Möglichkeit gewährt, die Vorbereltungen und Ein⸗ * 8 .“ killion (4,05 für den Verpflegungstag), 1907 ig de an 3 Athen und Belrad sowie den Meinungsaustausch der Groß⸗ g ab, 5 g z . Die preußische Staatsregierung hat beschlossen, ge di richtungen, durch die das bezogene auslandische Fleisch den Verbrauchern auf nahezu 12 Millonen (5 für den Verpflegungstag) und 1910 1 1 8 mächte im Inteesse der Aufrechterhaltung des Friedens mit. feerschende Fleischteuerung vorübergehend folgende Erlei ie billigeren Preisen zugeführt werden soll, schon jetzt in der Voraussetzung 3 189, Melignan 1ö11515“ 8 b * Asien. terungen der Vieh⸗ und g rleich⸗ zu treffen, daß der Reichstag der Vorlage der verbündeten Fe. 88 1141464“*“

Der Mrineminister Delcassé hat an den Generalrat 8. Anteilnahme von Tuberkulösen an dieser Heil⸗

9

; 4 ;5. ; Fleis einfuhr aus 2 d ächst zusti ; . Wie „W. T. B.“ meldet, ist Dr. Sunyatsen gestern in lande eintreten zu lassen: cheinfuh dem Aus denächst zaftimmen, den grtiger Seeee wird auch da⸗ behandlung bemerkt Präsident Dr. Kaufmann, daß zwar von den e. en de 8 g

Der Präsident des Wirkliche 8* Devafsenhies Finist 1g 2 . heficen tst 1 Tsingtau angekommen und vom Prinzen Heinrich von 1) Für große Städte, die als Ma Stund d Zolltarifgesetzes eine 1910 überhaupt Heilbehandl m t 8 i iner em u ung des „W. T. B.“ über die Flotten⸗ 1— b J btädte, die als ü Vieh⸗ ; undn 8 Ei 7† ; . zes überhaupt in eilbehand 8 Geheime Oberregierungsra r Kaufmann ist zu einer F g 9 Pre ße nd der Go erneur inoff iell e ge nreise ganzer Landesteile Seeeb rrie ftt ge Hs. und Flesch. ung des Eingangszolls für Fleisch zulässig ist. Durch die Er⸗ sicherten nur 45 609, also 1““ Ver.

Dienstreise nach Süd⸗ und Westdeutschland und zu einem daran zusammerzziehng im Mittelmeer ausführt: . a stattung eines Teils des Zolls werden die G e G .

Düensteß seden gchilungsurlaub eaeschläne v Diese vün » böchsten militärischen Stellen geforderte Kon. worden. sündfleisch aus dem europäischen Rußland und von frischem Rind⸗ age versetzt, gefrorene Hammel ee e ee zentrierung stellte d; Verp Uständigung der im August 1911 und im Afrika. 8 aus Serbien, änien und Bulgarien im Wege da deren Einfuhr unter Beachtung der für Tuberkulöse beinahe doppelt so hoch wie für 1“ eeebNanuär 1912 getroßren Maßnahmen dar. Sie entspreche dem ge⸗ Der Sultan hat Fes vorgestern vormittag verlassen. unter behördlicher igung zugelassen werden, wenn das Fleisch zu einem HFeIsceecg sebe⸗ technisch möͤglich ist und jedenfalls bei einem der . Eeraude Süe. Se. Leer tsächlich darauf, daß die Behanereng bieterischen Grundsate, daß die Zusammenziehung der aktiven Streit: Der General Gouraud begleitet ihn bis Mekines. in die Verbraucher verkauft wird. Die Beförderung des Fleisches bis Zol nachlaß i der vorgesehenen Höhe auch wirtschaftlich durchführbar etwa 80 18 en wegen der besonders kräftiaen Ernährung täglich Es sind versetzt worden der Archivassistent Dr. Schultz kräfte in demjenigen Meere vollzogen werden müsse, wo sich die größten Wie die „Agenzia Stefani“ aus Misrata vom um Bestimmungsorte muß in plombierten Wagen erfolgen. Weit 8 a 80 teurer und bei der Natur des Leidens auch von „Iönfen, 8 8 va r b 3 nationalen Interessen Frankreichs befänden, aber die Regierung wolle „Agenzia Stefant; 8 b 1mn 2 Unter den gleichen Bedingungen soll die Einfuhr von frischen des 8 eiter zu gehen und durch ei 8 auer ist als bei anderen Kranken. Die Nagegiot deren zurzeit

von Magdeburg an das Staatsarchiv in Münster und der keineswegs den Ozzan vergessen. Abgesehen von der Flottenmacht, die 28. d. M. meldet, unternahm der Feind frühmorgens einen 85 2) Unter den gleschen Zedingemhege besonderer Genehmigure in *8 § 12 des Fleischbeschaugesenes e auch nur zeitweilige Suspension zahlreiche Lungenkranke.Jeame wurden im Jab. . 0 Archivassistent Dr. Zechlin von Danzig an das Staatsarchiv infolge der Notwerdigkeit einer gründlichen Schulung alljährlich dorthin Angriff gegen die italienischen Verschanzungen, wurde jedoch Föweinefteisch aue näsfen deg Dstens, bei für eine grartige hücht vegänga.. Prülchen Füegen aanch dig Einfu r von gefrorenen anderen.Eeerungsanstalten 1421 g n Polenrn. iiaantsandt werden sol, werde die Regierung daselbst schon im nächsten durch das Feuer der Italiener zurück eschlagen und befand sich gersorgung ein besonderes Bedürfnis bestebt, gestattet vorden. Snn3; 858 Enischen Fleischéeschau annähernd gkeichwertige Unter⸗ Walderholungsstätten überwiesen und an me E1öu

9 g eine der h Kost fwande von rund 170 000 verpfleg 8 8 SAJahre sieden Parne esder belassen, aus denen sofort nach Bewilligung um 2 Uhr Nachmittags im vollen ückzug. in der Richtung 3) Unter den gleichen Bedingungen soll ferner ete Einfuhr 858 suchung durchzuführen und das Bestehen gewisser Krankheiten fest⸗ Ide, Hüͤchen dfüendungen anlangt, so betrug der 8 3 sdes Gesetzes über de Marinerekrutierung das zweite leichte Geschwader auf Gheran. Seine Verluste sollen beträchtlich sein. Die Schlachtrindern aus den Niederlanden im Wege kionderer Genehmi⸗ ustellen, die das Fleisch des befallenen Tieres gesundheitsschädlich den 1 gnin den Jabren 1897 bis 1909 bei allen Kranken durch⸗

gebildet werden sole. Ferner würden zahlreiche Flottillen von Tor. Italiener hatten drei Tote und siebzehn Verwundete, darunter zung in hierzu geeignete öffentliche Schlachtbase großer Städte unter achen. Es würde weder mit Rücksicht auf unsere Volksgesundheit schniitlich (8 v. H., bel den im Jahre 1910 Behandelten nach Abzug

Bayern. 1 1

tszerstö 6S en für die Ei S zch aus Oesterreich⸗Ungarn 2 0 8 Ueber die Ausführungen des Verkehrsministers von dehe e t. dr. he le zwei Schwerverwundete. ve. eün ußteliehan Fedlaszehnatregeln 8b och mit ghehs 8 vna ft encsha sac. der vorzeitig aus der Hellzebandlung Entlassenen undeher blaß w. Seidlein gegen die von dem Abg. Segitz (Soz.) erhobene Andererseits würden gercde jetzt beträchtliche Aibeiten in Brest aus⸗ 8 gestattet werden. be⸗ keit nicht mit derselben Zuvetlässigkeit festgestellt wird wie bei dem ö“ 8 .““ Auswahl der Kranken htec snng des Streikrechts der Werkstättenarbeiter fefübrt. wie ja auch die Brester Werften gegenwärtig zwei Panzer⸗ Die besonderen Genehmigungen EEE“ der be⸗ einheimischen Fleisch. üch e Auszestaltung des Heilverfahrens fortgesctzt i ch sehen bleibenden allgemeinen Einfuhrverbote ertei erden. eiteren Maßnahmen ist nur noch die Ermäßigung der erhöht. Es waren noch erwerbsfähig von den Behandelten

egt heute folgende ausführliche Meldung des „W. T. B.“ vor: chiffe auf dem Helling kitten und bis zur Durchführung des no ne 8 R.lart 1 vbbö da. 184 den gsatrgabr Löneeei doh . Leanebee ve vJ ö 1öG 111““ CslesBaheherss für Futtergerste und Mais in einem Umfange in des Jahres 1905 Ende 1906 64, von dem Jahrgang 81800 88 a 8. 8

Der Minister von Seidlein ging zunächst auf die einzeln vor⸗ 2 9 haben würden. herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 27. September 1912 wird aufgehoben werden. Aussicht genommen, der den Bezug dieser Futtermittel erleichtern, Ende 1910 69 % der Behandelten. Ende 1910 war es no

ebrachten Wünsche der Gehilfen ein, wandte sich dann mit erhobener G 8 8 zrfni c Stimme gegen die Ausführungen des Abg. geng 1“ he bolgenne Einedehagehi öö E“ fs den Plehice Hedsehigeg en percbe becn⸗ aber für die Landwirtschaft nicht nachteilig wirken kann. Cnd, 1der 1905 Behandelten der Fall. Die Frauen weisen durchueg · 8 1 ung zur ornahme von Zivilstandshandlungen; equatur⸗ rhöhung des für das obe 3 8 : 8 ü 8 8 1 e erfo b en Der Voranschlag ds Verkehrsministeriums für 1913 sieht e Enbn tschweine in Aussicht genommen. Zu einer weitergehenden, auch nur vorübergehenden Erschütterung bessere Dauererfolge auf vedes

ö8 schon ö bingenhe en, daß 1* ihren teil Militärwesen: Inkraftkreten der Aend in dem V ingents russischer Schlach msturzbestrebungen e ozialdemokraten si nicht allein auf 8 ; I chi erteilung. ilitärwesen: Inkrafttreten der Aenderungen in dem Ver⸗ ingents russischer achtschwe . ,5. ; wolizekli 8 vorü 4 7 pi schließli politische Organisationen beschränkten, sateen sich 86 die freles E 2bbe I deicigt zeichnis der Vermittlungsbehörden (Anlage H der nstellungsgrund⸗ Ferner sind auf dem Gebiet der Eisenbahntarife preußischerseits agserss feuchexpelseüthen fcbed gdef n ehicz urcoenn nih, dat en 87 bes Anjanchehieh. im Durchschnitt 37 %. Der Dauererfolg Gewerkschaften, die Konsumvereine, Baugenossenschaften und Jugend⸗ d ußise 8 ür 99 bl Sg sätze für Militäranwärter usw.) Versicherungswesen: Beaufsichtigung folgende Maßnahmen in Aussicht genommen⸗ ür fri Durchlöͤcherung t versteh konnen aus den bei ähnlichen Gelegen⸗ 6 llerdings von dem späteren Verhalten des Kranken ganz wesentlich organisationen dienstbar machten. Eine Neuerung an den Vollzugs⸗ er preußischen Grenze, vofür 99 600 Rbl. angewiesen werden. privater Versicherungsunternehmungen durch die Landetbehörde. 1) Der mit Ende d. J. ablaufende Ausnahmetarif für fri ches man sich aber nich 79 kehen 8 sdie ist aller ncc 888 emessen beschäftigt werden, vor allem aber an⸗ bestimmungen seines Vorgängers zu dessen Erlaß set nicht obe set e. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Fleisch, der gegenüber den normalen Tarifsätzen wesentliche Ver⸗ heiten oft erörterten ründen. Es i a er au . men, Ee abhängig. Er muß ange dehteiten wie Alkobol s dergleichen meiden. worden. Man habe in der seßten Zeit in außerdeutschen Stanten Er⸗ Italien. Nr. 37 des „Eisenbahnverordnungsblatts“, herausgegeben 11“ neegte Peintsben wfr 11 1e.ihfrgs Ferntfen die. Re⸗ aG ausgeühte Erziehung des Pfleglings hat 5 1 88 ELEI1““ .37 des nbahnverordn. we illigt. Vo ßigten Tarifsätzen wün irkt ISE1 7 „’ - C6REr⸗ eeaes.s güt gesaetelin Das Militärverordmungsblatt veröffentlicht laut Meldung im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 27. September hat eter vegs g Ehepehene eha eesdor⸗ ..EEsgierungen bei ihrer Mehrzahl der bereitwilligen und sachkundigen ja für ein solches Verhalten 8 C C 6 5 3 V s Hungersnot des „W. T. B.“ Erlasse, durch die alle Militärpersonen der folgenden Inhalt: Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten: 1 a. zugunsten von Gemeinden und Organisationen, die die Unterstüung der kommynalen Selbstverwaltungen. Sie geben sich gänzung der Heilanstaltsbehandlung bilde älfte d Ver⸗

a. zug 8 der Hoffnung hin, daß ihnen diese nicht versagt sein w rd. Kranken in Invalidenhäuser, dif S dehr gscher Neher⸗

ind. e 8

unter der Bevölkerung gekommen sei. Da könne die Regierung nicht ersten Kategorie des Jahrgangs 1890, die gegenwärtig 34. vom 20. September 1912, IV. A. 8. 504, betr. Verlegung des Sendungen in Ausübung gemeinnütziger Tätigkeit an Ver⸗ aber au 88 8 ichtet den auf zu unter behörd⸗ Im übrigen aber ist sich die preußische Regterung darüber klar, sicherungsanstalten Sg dagegen schon 1110. Die

leichgültig zusehen. Er brauche aber nicht einmal auf das Ausland ,15 ; zamts Meseri

G 3 Ausland beurlaubt sind, und die Militärpersonen erster Kategorie des Betriebkamts Meseritz 1 nach Birnbaum. Nachrichten. braucher oder an Fleischer zum Verk d F 7

Peg zu nehmen. Er könne auch auf bayerische Vorkommnisse hin⸗ Jahrgangs 1887, sopeit sie chtat licher Mitwirkung festgesetzten Preisen abgeben, 1 daß die dauernde Sicherstellung unserer leischversorgung nur W es ge 2 1911 geht besonders den Tuber⸗ b) zugunsten gewerblicher Unternehmer, die die Sendungen durch die Erhaltung und Verstärkung unserer noch einer weiten Aus⸗ dathen euzat Taebers wird bekanntlich seitens der Ver⸗

also auch auf kleinere Streikfälle achten, um gegen diese Gefahr gesichert Artillerie, dem Genie⸗, Sanitäts⸗ und Verpflegungskorps 83 8 b 8 Selbstkosten an eigene Angestellte oder zbigen heimischen Viehzucht erreicht werden kann. Diese 8 88 bosterh ahte zu unter behördlicher fühgess wns zu fördern durch vermehrte Aufstellung von sicherungsan talten dadurch ausgeübt, daß sowohl an Bau

zn dhFnse esca⸗ in v Falle von unberechen⸗ öö für den 7. Oktcber zu den . cks Verkaufs an ei sicherte billige Darl b aren Folgen sein könnte. Was nun die Sozialdemokraten als berechtigte werden. b 8— 8 . 3 se ä, . 8 1 8 ärkte einzelne Versicherte billige Darlehen chtig Statistik und Volkswirtschaft Mitwirkung festgesetzten Preisen an Fleischer abgeben. männlichen Zuchttieren, perstärkten Futtermittelbau, Anlegung von genofsen sceften, 88 Mohrungen gegeben gerden. Be

Forderungen ansähen, gehe daraus hervor, daß in ihren Forderungen Spanien. 8 b . 8 E ens 16 1 b re * 1 3 Die Frage, wie dem Arbeitgeber für die Verluste aus Streiks und 2) Unter den gleichen Bedingungen wird ein Nachlaß, und zwar Viehweiden⸗ namentlich aber durch b zum Schlusse des Jahres 1911 betrugen diese Darlehen 362

zum vorliegenden Eisenbahnetat 42 Millionen für die Arbeiter 1g zst 1 ; esar . b 1 verlangt würden. Die des Süd . Der Ministerrat beschäftigte sih vorgestern mit dem Aussperrungen eine Entschädigung gewährt werden kann, die soge⸗ Pvon 30 %, tsätzen für lebendes Vieh gewährt. wmeliorationen, der inneren Kolonisat 8 5Sen. enossenschaften und verbandes müßten doch 1 öö Streik der Eisenbahner und beschloß, wie „W. T. B.“ nannte Streikversicherung ist in Deutschland auf der Grundlage öö“ 8g Einfuhr zugelassen ist, gelten die ausgedehnten Moor⸗ und Oedlandeflächen wird die vornehmste Auf⸗ March o für⸗ uglnafsen 88 für rungen sie damit aufstellten. Das Personal werde durch die meldet, die geplanten Maßnahmen nur soweit anzuwenden, als entschieden worden, daß die Streilversicherung ein Teil der Aufgaben Ermäßigungen des Eisenbahntarifs auch für gegrorenes Fleisch. gabe der nächsten Jahre seir. bae cherte. Der Wohnungsfürsorge wird durch Bedingungen,

Der Minister des Innern dementiert der bestehenden Arbeitgeberverbände ist. Maßgebend hierfür war die 3) Die Vergünstigungen, die zugunsten von Gemeinden und ge⸗ 5 sih- ersicherse. Darlehen bewilligungen knüpfen, enksprochen. 8

ortgesetzten maßlosen Angriffe auf die Verwaltung in der es die Umstände erfordern. w . - 8 1 1 b Ueberzeugung, daß die Streikentschädigungsfrage nur im Zusammen⸗ meinnützigen Organisarionen beim Bezug von Seefischen bestehen Asas schließlich die Fürsorge ür tuberkulöse Kinder n⸗

weisen, auf den Streik in Nürnberg im letzten Jahre. Man müsse

ozialdemokratischen Presse so verhetzt, daß die Führer es die Gerüchte von einer beabsichtigten Aenderung der Streik⸗ daß 2 1 8 18 8 8 schlieflich nicht mehr in der Hand hätten. „Wir müssen“, so schloß gesetze s einer Aufhebung 8 konstitutionellen Garantien. hang mit den Pftcdath Aufgaben der Arbeitgeberverbände elöst werden Frachtnachlaß von 20 %2, bleiben auch für das Jahr 1 iri Ernteergebnisse und Saatenstand in Rußland. Vmumt, so haben sewohl die rankenkassen als auch dis der Minister, von unseren Beamten und Arbeitern verlangen, daß Meldungen aus dem Streikgebiet besagen, daß in der ann, weil ja hier neben dem rein geldlichen Interesse noch eine ganze 14 Die Tarife für Futtergerste und Mais werden xur t Das Kaiserliche Konsulat in Libau berichtet unterm 25. Sep⸗ genossenschaften von ihrem Recht in der Unterstützung und 1 meceh n ESfpeift eneben nn wnr werden bei Nen. Nacht zum Sonnabend abermals ernste Unruhen in Mataro bülten selaker Norregiete beceröän en Resenapisfle⸗ Peansaer Eaggang 68 8 Frfchte n hege 9 dhnt rf bhr lter zägefchr. nwas Pacber: Nachdem im Konsulatsbezirke so ziemlich die ganze Ernte Rentenauszahlung an haseeg Htgfn 8 1ee e h Nistb; aufzunehmenden die Unterschrift eines Reverses verlangen und werden S b¶&. . 2 der 1 2 1 8 is Ende September 1913 auf den Spezialte . 9 8 Feldern keimt verdorben G kc ewähren letzteren freie ärztliche Be⸗ uns unser welteres Vorgehen lorbefäͤlten⸗ Lerida, Figueras und anderen eefümden haben. In Arbeitgeberverbände und der Verein Deutscher Arbeitgeberverbände die ar grccrernaszauns um fast die Hälfte bedeutet. 1 ist wechee er⸗ 2 emigen Tagen sst bemngfgt. E“ Kindermilch usw.) und sonstige Heil- An die Erklärungen des Ministers schlossen sich lebhafte Mäah e chen s he Ieeeeche Pele di. gen ans . h 1hss. ege re s unge 8 Fesches 2. 1116“ lreckenes Wetter Eingetreten. Die Kartoffeln sind größten⸗ mittel. Die Berufsgenossenschaften wahlten Limn Jabre Etcegene z 1 4 ; S 3 ; S . rung n 8 8 1 ; zaule s 5 ven-1 , ionen Ma 8 Erörterungen, wobei der Abg. Segitz (Soz.) die Ausfüh⸗ es mehrere In Sabadell wurde ein arbeitswilliger Streikentschädigungsgesellschaften im Anschlusse an Arbeit eberverbände Endlich it die Mitwirkung der Gemeinden an der Fleisch⸗ teils noch nicht geerntet, sie Fernhs⸗ schsn 140 Millaten b. Knc wendungen 1 Hinterbliebene rungen des Ministers die größte Hetzrede nannte und dafür, Eisenbahner von einem Ausständig en durch einen Revolverschuß angeschlossen, die eine Jahreslohnsumme von 728 Millionen Mark versorgung zu fördern dem Bundesrat der Entwurf eines Gesetzes und versprechen einen nur geringen Ertrag. Winterfeld p renten, zu Wiinr 8 bfindungen usw.) im Betrage von 2,5 Millionen Zwi B L die schwer verwundet. Auf mehreren Bahnhöfen wurden Waggons 82 1 Wan. B SS. e böö“ llgghagt worden, der den Bundesrat Emächtigt, für 89 8h 8. 28 8. b L11“ 88 rsteluggi vollogen (e sh 8 1,ufr.). rulösen helen. gerte Bofe wischenrufe gemach atten, zur Ordnung gerufen wurde. und Lok ti b schädigt. Auf dem internationalen Bahn⸗ ind hierbei diejenigen Arbeitgeberverbände, welche ihren Mitgliedern 31. März 1914 mit Wirckung vom 1. Oktober 1912 ab an Gemeinden, dah 9 ürde die Saat schlecht oder gar nicht Aufwendungen ugute gekommen sein. Nachdem der Abg. Oswald (Zentr.) festgestellt hatte, daß Lokomotiven be⸗ chädigt. Auf de ationalen ahn⸗ Streikunterstützung von Fall zu Fall auszahlen. Der wesentliche Vorteil die frisches ch gefrorenes Fleisch von Vieh aus dem Ausland für ein früher Winter eintreten, so würde die Se 9 ufwendungen zugute g 5 q. ill für Heil 8. e, 2 die nach Spanien bestimmten für die bei EEEEE— Bundesrat eingegrast sein. Zugute gekommen ist die Regenperiode nur den Das neue Versicherungsgesetz für Angestellte will für Hre der bayerische Eisenbahnerverband im Jahre 1905 in hof von Cerbére stauten sich 1 für die bei den beiden Zentralen versicherten Arbeitgeber besteht außer⸗ gene Rechnung einführen und unter Einbaltung der vom Due geg ru d. v W. äbigkeit ihrer Mitglieder etwa s 1, Jah Nachtzüge. In den Viehwagen gingen bereits Rinder und dem darin, daß sie ihren Rückhalt in den beiden Arbeitgeberzentralen bka gfe henng. Bedingungen zu angemessenen Preisen an die Ver⸗ Wiesen und Weiden, die üppig bestanden sin 8 vefahien ben Pgetretfaer ö. . E Betrag

einer Resolution auf seiner Generalversammlung und in 88 . . nnn Ri 1 B s g Maultiere zu Grunde. Die Eisenbahner der Linie Olot haben, denen mehr als 56 000 Betriebe mit einer Zahl von fast raucher gelangen lassen, den nach Nr. 108 des Zoessgrise sah heaen 6 1aenich piel den an Tuberkulole Erkrankten zufließen wird. Wenn re seit dem Beginn des Heilstätten⸗

seinen Statuten auf das Streikrecht verzichtet habe und der Cerbé ß 9 nr sPzftj 29, 1b -

üwj ; 69 9 11 erbère haben sich dem Ausstand angeschlossen. 2 ½ Millionen beschäftigten Arbeitern angeschlossen sind. Versuche, ingangezoll bis auf einen Betrag zu erstatten, . 3 „*

Miister von Seidlein noch einmal die Notwendigkeit eines Der Z der Eisenbahnangestellten die Streikversicherung etwa auf der Grundlage zu lösen, daß eing vng enstatt der Bolsedefvan 35 oner 27 der Zollsab von 18 für Ernte in Rumänien gegen Ende September 1912. man Ferüsschtin, doß e 1. Jahrs sdie Erfolge doch schon recht be⸗

devantigen Reverses aus Gründen der Verkehrssicherheit und hat sich gestern mit 2686 gegen 84 Stimmen für den Streik den Arbeitgeberverbänden ganz losgelöste Vereinigung die Auszahlung den Doppelzentner zugrunde gelegt wird. ie gü⸗ E ichten im Monat Juni sind in Ru⸗ verfahrens verflossen, sin uch di Eüai. iffern der Tuberkulose nach⸗

der Volkswirtschaft dargelegt hatte, wurde der Eisenbahnetat erklärt. 8 menen sur dem Serer von Streikentschädiaungen als einzige Aufgabe vhernimmt werden in 5 5 e gönfätge dentens g- Monaten eingekretenen zahlreichen Repyer ufimmen daß durch weiteren Aus

erlebigt und das Haus auf morgen vertagt. 1 8. 8 Deeutschland abgelehnt; solche Versuche hat man in Frankreich ge⸗ . 8 11 1“ vrnge. Ii”. durch die in den folgenden Auch Mehlt d In⸗ weisen, so kann man dem Re zuftimmen, do meerster Lint b Luxemburg. gmacht. Es har sich jedoch, wie die jüngsten Berichte von dort er⸗ Zu diesen Mitteilungen wird in der „Nordd. Allgem. Ztg. 1’-g. üeige neen Seehngr gegangerden 99 E han 1ö; en 88 ber ie Tuberkulos

irchen des Lan b sich hierbei ä olgende rkt: ekten haben den Saaten in vielen . erufen ist, zur vollen Erreichung ein allen katholischen Pfarrkirch Landes wurde gestern geben, herausgestellt, daß sich hierbei nur die von Ausständen besonders gendes bemerkt: dekten häben int n⸗ Wetgen ift der Ertrag in manchen Bezirken beruftamgen. 6

Mecklenburg⸗Schwerin. ein Heflches Hirtenschreiben verlesen, in dem laut Meldung des bedrohten Betriebe anschließen, ein Umstand, der natürlich für die Die Tatsache, daß de Fleischpreise 88 be Hohe eeeüöet nur 10 bis 12 hl pro Hektar und dabei, da sowohl während des großen n

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin ist, „W. T. B.“ dargelegt wird, daß das neue Schulgesetzvom religiösen Gesellschaft und für die Mitglieder gleich bedenklich ist. d der Auftrieb an Vieh auf unseren. Ermten Schni el, von sehr schwacher alleletzter Zeit einen bedenklichen Rückgang aufzuweisen hat kann Schnittes 2 zuch Fegnimn -n LE“ ein Aussall von

wie „W. T. B.“ meldet, in vergangener Nacht im Schlosse Standpunkt aus nicht angenommen und nicht ausgeführt werden 8 Ludwigslust non einem Prinzen glücklich entbunden worden. könne, daß der Klerus sich nicht an der Ausführung des Schul⸗ nicht bestriten werden. Auf der anderen Seite kein Zweifel Sualität.

AAA4“