8 .“ v¹ 1“ 8 Beke 1 1““ 8 auf den 28. November 1912, Vormittags gezogen, diesen Betra aber an Kläger Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte 56463] Verdin von Di 1 3 Bekauntmachung. 8 [561099 [545081 8. Ac ie Tilg⸗ 0/%0i 2 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 129 des Hauptgebäudes, sestesert habe, mit 22* Antrage, den Beklagten vrIe . Re als .be,delae ücaben Am 84 Is 1912 . der infolge unserer Bekanntmachung vom Zur Tilgung der 3 % Liegnitzer Stadtanleihe Bem 2½ 24 end des 8- rvnee 18 lgung der 2csign deficsewm laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird oftenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ vertreten zu lassen. Mittags 1 Uhr, soll der Bedarf von 25 000 kg v. Mts. heute geschehenen öffentlichen Ver⸗ aus dem Jahre 1 den heute folgende vom 6. Septem 8 8 Kr⸗ sus ft Uter b ven ss 8 bruar 1881, erfolgt in diesem Jahre durch Ankauf. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — urteilen, an Kläger 183,55 ℳ nebst 4 % Zinsen Der Gerichts chreiber des Königlichen Landgerichts Dörrkartoffeln in Scheiben und 15 000 kg Dörr⸗ ung von Rentenbriefen der Provinz Bran⸗ Stücke gezogen 8 Nr. 4 86 110 Anleihescheinen eTil . de- 2 er Marich 2 Der Magistrat Bielefeld 18 C 226 — 12. seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Zur Plauen, am 25. September 1912. grünkohl für das Verpflegun samt Wilhelmshaven tburg sind folgende Stücke gezogen worden: 123 126 143 à 2000 ℳ Lit. 82. Nr. 8 78 90 nach Vo rschrift 8. “ 1 Frankfurt am Main, den 25. September 1912. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der [58179] Oeffentliche Zustellun öffentlich verdungen werden. BVerschlesene Angebote I. 3 ½ proz. Rentenbriefe: 122 127 192 à 1 00 ℳ, 58 gö. 5 ½ 135 im anche 8 esr e 1 500 ℳ [39594] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bochum] Die 8 18. mit der Aufschrift: „Verdingung von Dörrgemüsen⸗ bit. F zu 3000 ℳ 9 Stück, und zwar: 169 180 199 à 00 ℳ. Diese Stadtanleihe, uchsense G 5 46 Die Tilgung der Anleihen B und C der Stadt
Apteil Firma Hermann Sommer in Nordhausen, 1 6 850 932 — s 5 ern zum 1. April 1913 Buchstabe D Nr. 2 7 40 4 51 d6 hen B 1 ü . T Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Haubold sind bis zum genannten Termin — 188h 21,708, 96900ℳ 2 e schen eFacag Fuhaben ere Stadthauptkasse und 53 über je 2000 ℳ .14000, ℳ Bielefeld (Allerhöchstes Privilegium vom. 8. Sep⸗
8 B 9 Uhr, Zimmer 45, geladen. -* * 8 Die Lieferungsbedingu liegen im Zimmer 41 it dies 1 — 5 7 htem 3 Maʒ em 158086] Oeffentliche Zustellung. Bochum, d & 8 n Hohenstein⸗Ernstthal, klagt gegen den Gastwirt teferungsbedingungen liegen im Zimmce Fr b ündigt, daß mit d Tern Sa. 1500 ℳ te ber 1884 und 31. März 1891) erfolgt dies s 2 „den 25. September 1912. * Zal, den Gastwirt der M t 1 gen 4 124. mit dem Bemerken gekündigt, daß mit dieseen erans 8 6 . A Der minderjährige Hans Walter Kurz, uneheliches L. 8 kunterschrift), 1 Oswald Grabner, früͤher in Schreiersgrün, jetzt Ee“ 82 eeesch. git. 1 zu 300 ℳ 6 Stück, und zwar: Nr. 260 die Verzinsung dieser Stücke aufhört. Reste aus] Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Jahre durch . Sbe.s. n.
Kind der Karoline Kurz, Dienstmädchen in Frank⸗ (. 3 uunbekannten Aufenthalts, unter der Behauptun 99 663 67 f nese 1. April 1912 gekündigt: Krei schei bst d nicht fällig ge⸗ 8 M furt am Main, Gaußstraße 38a pt., vertreten durch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. daß der Beklagte von der Klägerin auf Bestellunes bezehen gg.. n ber 1912 2 ꝓ. 82 18 3 Stück, und zwar: Nr. 3 ahegn ,8 500 ℳ. 1 8 8 Kreszandeibeschsgennn . 8 heüch e 1 8 8 den Sammelvormund des Waisen⸗ und Armenamts, [58411] Oeffentliche Zustellung; am 12. Mai 1911 Spirituosen zum vereinbarten ihelmehaver, ie September 1912 e 1 Eö Liegnitz den 14. Juni 1912. Der Magistrat. Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1913 ab [46661]1 Bekanntmachung. Stadtsekretär Heinrich Orf, hier, Saalgasse 31/33, Die Firma H. Flemming und Co., Zigarrenfabrik und angemessenen Preise von zusammen 158 ℳ aiserliche Marineintendantur. 9132e zu 30 ℳ 2 Stück, und zwar: Nr. 54 124 5 1 bei der Kreiskommunalkasse in ielenzig ein⸗ Bei der heute erfolgten Auslosung der am klagt gegen den Stutkkateur Engelbert Schreiber, in Gera⸗Reuß, 1“ Kaufmann 45 ₰ und 2 Fässer Nr. 9729 und 9730 im [56464] Verdingung von Efsigessenz eEeEe Rentenbriefe: “ zureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür 2. Januar 1913 zu tilgenden Anleihescheine der eboren 5. November 1873 zu Kolbingen, früher in Karl Marquart in Erfurt, klagt gegen den Hotelier Werte von 24 ℳ gegen ein Zahlungsziel von drei- Am Dienstag, den 15. Brhober 1912 ait. KK zu 30 ℳ 1 Stück, und zwar Nr. 4 [26293] Bekanntmachung. sur Empfang zu nehmen. Stadt M.⸗Gladbach sind nachbezeichnete Nummern rankfurt am Main, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ Robert Meyer, früher in Erfurt⸗N., Stollberg⸗ Monaten geliefert erhalten, in Empfang genommen Mittags 1 Uhr — sollen 2600 kg Essigessenz für 38 Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ Bei der am 24. Mai 1912 erfolgten Auslosung Mit dem 1. Avpril 1913 hört die Verzinsung der gezogen worden: enthalt, unter der Behauptung, daß Beklagter der straße 55, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der und weiter verkauft habe, und daß der Klägerin das Verpflegungsamt Wilhelmshaven öffentlich ver r, — dieselben, und zwar die 3 ½ proz Renten⸗ von Kreisanleihescheinen (Kreisobligationen) ausgelosten Anleihescheine auf. A. Von den Anleihescheinen III. Ausgabe Feteörndeehitderöcfolgencagüdet Hehzupbans, deß ihr für 1 13. April 1912 90 3. Mahrspesen gmfdsen seien, unt dem Antrage, dungen werden. Verschlossene Angebote mit 4 rgit F bis K mit den dazu Fetcetgen Zins⸗ des eeses Angerburg sind folgende Nummern Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag us eefegien ven0 „ “8 a8 19 200 248 zeit, d. i. in der Zeit vom 21. Januar is käu gelieferte Zigarren den Betrag von 55 zu erkennen: der Beklagte wird verurteilt, an die Aufschrift: „Verdingung von Essigessenz⸗ sind bis , Reihe 3 Nr. 11 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ gesogen wor 8 vom Kapitale abgezogen. 33 8 1 22. Mai 1911, geschlechtlich beigewohnt hat, mit schuldig geworden sei, mit dem Antrage, den Be. Klägerin 159 ℳ 35 ₰ nebst Zinsen zu 5 % von inte ün ht enh ₰₰ Rentenbrief Li dnge III. Emisston⸗ 1912. 336 349 385 428 446 490 541 577.654.799: urz, zu Händen seines Bormunde adtsekretär Betrag von zu zahlen, und das Urteil für. un Fässer Nr. 9729 und Nr. 9730 an die der Marineintendantur zur Einsichtnahme aus; si Erneuerun eschein beider hiesigen Rentenbank⸗ ““ . 70 9. 2 vpon Bockelberg. 640 6 * — 589 147 8 Heinich Orf, vom 19. November 1911 bis, zum vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Klägerin kostenfrei abzuliefern, oder aber, wenn kö 1— ee stGn gasce7 8 Lit. C à 500 ℳ Nr. 34 69 70 93 96 112, 6640 659 935 938 944 954,975 982 1152 1478 15138 Feiich Def. valz ertlährlch im voraug 75 ℳℳ, Verhandluang dic Rrchtsstritt bite ur mändlichen er ies nicht kann oder will, weitere 24. ℳ Wert zu E1“ Klostecstnse ür, 9 du “ 6 28 50 89 109 114 550898]1 „Bekanntmachung. 153 1336 1962 1625 1649 17,25,1759, 11394 1979 vom 19. November 1917 bis zum 19. November 1927 vor das Königliche Amtsgericht in Erfurt auf den zahlen, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Wilhelmshaven, im September 8“ 4 8 8 egen und gegen Quittung den Nennwert der 196 211 261 266. ; I. Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter 1807 1808 1811 1819 1829 1902 1903 1904 1979 “ 8 vorane da ireket ern den “ 1912, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 72, 1an S ith vorläufig “ ““ Kaiserliche Marineintendantur. 8 erniefe in zu nehmen. Lit. A à nh 85 82 Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind 1 ’e. 181 zu 500 ℳ: 44 45 59 61 72 80 il hinsicht! er s n! altsbeträge su . wird hierdur zur mün en erhandlun es —— g & 3 z - 8 à 98 Fen vorden: 8 8 ℳü: 45 8 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Erfurt, den 25. September 1912. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Preuen [58231] Verdingung von Backpflaumen. Lan 1. Iatuar. lahe dahf, 11 Lit. B à 500 ℳ Nr. 48 88 95, “ folgende E“ of m⸗ne 913. 85 86 94 111 112 114 129 130 153 154 167 169 wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Pabst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. auf den 8. November 1912, Vormittags Freitag, den 25. Oktober 1912, Mittags een ist die Bestimmung des Rentenbankgesetzes Lit. C. à 200 ℳ Nr. 18 38 43 91 94 127 156 35 % Ankeihe 1883 274 387 401 509 512 513 519 608. vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a Main (58084] Oeffemliche Zustellung 9 Uhr, geladen. 1 Uhr, len 20 000 kg Backpflaumen unverzollt 1 9 März 1850 — § 44 — zu beachten. 5 172 189 204 207 228. Gh e. Ausgabe 111 Lit. D Nr. 504 525 621 649 Buchstabe C. zu 2000 ℳ: 42 83 92 167 178 auf den 28. November 1912, Vormittags Der Rechtsanwalt Eckardt in Essen als Vormund Treuen, den 26. September 1912. für das Verpflegungsamt Wilhelmshapen öffentlich en ⸗ Einlieferung ausgeloster Rentenbriefe an die 1 7 677 706 730 739 à 1000 ℳ, Lit. E. Nr. 809 200 244 258 299 310 316 319 329 340 384. 8Se Frumer 129 deh Hauftochndenn ge degse der Rentnerin Anna Dittmar in Essen⸗Rüttenscheid, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. derdungft e Verschlossene Angebote mit der Dienbankkasse kann auch durch die Post portofrei 3 84 1 27 8 699 837 864 895 905 944 956 978 1004 1041 1059 B. Von den Aleiheschenca e. “ Auszug der Klage bekannt gemacht. (18 C 225 — 12.) Ernastraße 1, klagt. gegef den Kaufmann Heinnich [57742‧⁄ Oeffentliche Zusteclvang. vasch 8 1““ anmen, sandaben e 8 Lit. C à 200 ℳ Nr. 60 68 102 129. „ 1180 1192 8 Ceateihe von 18890 (Privilegium vom —15. Februar 1892 ): Frankfurt am Main, den 26. September 1912. feüher gults ssen, Isenbergsgrehee, ng, beEb1““ HG , einzureichen. Die Lieferbedingungen liegen in h.glechen Geldes geschicht he t euß wecer Zu. Indem wir vorstehend u“ K geisanleds Serie I Lit % Nr. 4 37 à 2000 ℳ Lit. I Buchstabe A zu 200 ℳ: 43 191 213 233 267 zerichtssch önigli ichts. 1 e thalts, unter „Behauptung, Prozeßbevolin 1 zanwa ie n 3 ; 8 1 end 8 2 ern hiermit zum 1. Januar 191. Seri t. S, 312 3; 58 452 478 2 530 638 6 Der Gerich E“ Amtsgerichts. daß der Beklagte für die Klägerin Mietbeträge ein⸗ Zehdenick, klagt gegen 1) den Sattler und Wagen⸗ u 1t h Fu““ aus; sie koͤnnen siten des Empfängers, und zwar bei Summen sceine den Fubheberns büean die Kaͤilelbeträge gegen Nr. 7 48 104 119 à 1000 ℳ, Lit. 1 Nr. 26 e. 8 88 493 6 I1“ kassiert, aber an diese nicht abgeliefert habe, mit bauer Karl Kreuziger, früher in Zehdenick, jetzt int Ghf 2.. ung von 0,60 ℳ von der Marine⸗ 8 zu 800 ℳ durch Postanweisung. Sofern es Einsendung der Anleihescheine mit den dazu ge⸗ 47 106 117 215 245 à 500 ℳ. Serie 11 Lit. K 203 991 15 Ssn 500 ℳ: 271 95 [57736] Oeffentliche Zustellung. sdem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ unbekannten Aufenthalts, 2 öö Anna in Wilt 56 bezogen werden. 1“ ch um Summen über 800 ℳ handelt, ist einem hörigen Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Jaunuar Nr. 132 152 à 2000 ℳ, Lit. I. Nr. 169 175 Buchst 5. 8ö“ 6 In der Prozeßsache des Goldarbeiters Anton läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin Kreuziger, früher in Zehdenick, jetzt in Berlin, he mshaven, im September 1912. Üöuchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizu⸗1913 ab bei der Bank der Ostpreußischen 210 258 à 1000 ℳ, Lit. M Nr. 326 343 359 241 99 4 öu ℳ: 18 29 127 Becker in Hanau, Fallbachstraße 11, als Vormund 238,41 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Dragonerstr. 28, unter der Behauptung, daß die Kaiserliche Marineintendantur. ügen. Lcgandschaft in Königsberg Pr. und bei der 371 413 426 439 496 510 512 549 550 583 586 2 Buchst be D zu 2000 ℳ: 50 66 des minderjährigen unehelichen Kindes seiner Tochter, Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ Beklagten in dem in Zehdenick, Kathagenstraße, be⸗ [58232] 6 Berlin, den 3. August 1912. shiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang ge⸗ 591 593 à 500 ℳ. Buchstabe E 29 200 8er 1 der ledigen Poliseuse Ernestine ‚Becker, namens lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das legenen Hause des Klägers eine Wohnung für eine Verdingung von geräuchertem Speck Königliche Direktion der Rentenbauk nommen werden können. Die Verzinsung der aus⸗ N 3 ½ % Anleihe von 1890 8n Sn ee F zu 500 I 18 gr 6 184 Käthe Irma, geboren am 12. Mai 1912 in Hanau, Königliche Amtsgericht in Essen auf den 3. De⸗ vierteljährliche nachträglich zahlbare Miete von Am Montag, den 21. Oktober 1912 für die Provinz Brandenburg. gelosten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Januar Serie 1 Lit. N. Nr. 7, à 2000 ℳ, Lit. 9 7 g— “ Sg.89 78 128, 46 71 182 hg den I RIlikedeaegahe, in ee ee 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 40, ,8. ℳ gemietet, bewohnt und die Wohnung ohne Mittags 12 Uhr soll der Friedens⸗ und Kriegs⸗ 1913 auf. Für 11 8308,8,79008 3e 2erie,nn 2h. . 218 Ses 88, 371 88 11“ in Hanau, jetzt unbekannten Aufentha ts, er in geladen. ündigung verlassen haben, ohne die Miete für das bedarf 5 tem S eg 15 8 8 Nicht mehr verzinst wird der folgende bereits 23 204 2⸗ . 5 Bu he .; .1 93 81 103 138 27 8 “ ges “ Essen, den 20. ECeeee. 1912. Biertezahs lt hin Sepiemer 1 4 Pndorf an Prüuchersem Spedt nnncenna dee Keiene .5 umachung. egr⸗ v beide 8chse the Mten Feschein 3 Nr. 312 à den o ““ Buchstabe 2n n 2000, e,an n 18 A ekaugt genle vhaz8 ““ 1“ mit dem Antrage, ie Beklagten als Gesamt⸗ är die Marinetei 5 . en de . aeF herCmisston Lit. C Nr. 44 über 200 ℳ. 8 % 1u6““ 8 rivilegi 12 Mai 1900): auf den 28. November 1912, Vormittags Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. schuldner zur Zahlung von 68,75 2 zu verurteilen, EE11“ Zedbchenze gesn, de8. dei der am beuigin Lage intäazelsen sanüünd. “ 8 1. Ien⸗ 1912. Serie I Lir. R. Nr. 418,393 211 “ 86 vuch greehnnn on, 2e2n,8 409 419 469 9 Uhr, verscgr2h Septemer,1912 [582682. Oeffentliche Zustellung. Eö1“ velftrecha eat ein, He Aussicht auf Verläͤngerung um je ein weiteres benennszen Auslosung der Köttgehattzeihescheine Der Kreisausschuß des Kreifes Angerburg. Lit. 8801 611 227.696 680 108 7 h. 1218 1224 „„Buchstave . n 2000 ℳ: 866 880, 893 898 Der Gerichtsschreiber des Kgl⸗ Amtsgerichts. 5. Der E11““ in Frankfurt a. M., Unter. schließlich F. S S 8 “ Aütesinerfahrens Fabr süen ee 8 bis Ende September biesseitigen Kreises für das Jahr 1912 sind ge⸗ 1268 1290 1323 1329 1377 1392 1402 1432 1465] 911 912 1083 1084 1138 1158 1177 1195. „ lindau 11, klagt als Ausfteller im Wechselprozesse b es laufenden Jahres gekündigt wird, zu veränder⸗ gegen worden die Kreisanleihescheine: [54777] Bekanntmachung. 1505 1534 1556 1603 1639 1711 1721 à 500 ℳ. Buchstabe L. zu 1000 ℳ: 758 818 948 957
—
[58178] Oeffentliche Zustellung. Cg 806/12 Nr. 1. gegen den Techniker Otto Lenz, früher in Frankfurt aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des lichen oder festen Preisen im ganzen oder in 3 Losen 2 à über 1000 ℳ Nr. 77. . G Ti - 1 2 o 1046 1047 1048 1124 1146 1148 1185 1237 1270 Die minderjährige Elisabeth Hertha Hofmann in a. M., Adalbertstraße 21 a, jetzt unbekannten Auf⸗ Rechtsstreits wird der Beklagte zu 1 vor das König⸗ öffentlich verdungen werden⸗ B Uüber 500 ℳ Nr. 13 18 41 63 134 ¼ Zur Durchführung der üsginhofae Femeehen Diese Anleihescheine . 8e Fahohe 86 1284 1398 1428 1431 1459 1569 1679 1686 1799 Dresden, vertreten durch den Vormund Direktor enthalts, als Akzeptant aus Wechseln vom 2. Mai liche Amtsgericht in Zehdenick auf Mittwoch, den Die Bedingungen, welche nähere Angaben über 18 176 Provinzialan E. Ruͤckzahlung am 1. Aprn üetrz e RüdcJ . 1217⁄ 1891 1892 2023 2024 2058 2066 2067 2071 Meding —Prozeßbevollmächtigter: Ratssekretär Rei⸗ 1912 und vom 16. Juni 1912 über je 65 ℳ, mit 25 Dezember 1512, Vormittags 9 Uhr, die Lieferungen enthalten, Uegen in der Registratur Litera C über 200 ℳ Nr. 4 11,058 77 135 Ebe“ 38* gessgevilegzum vom Ehündigt, daß die Kahädenantgen Fics. und „Feneve. 2073 2126 2152 E“ mann, letztere beide in Dresden, Landhausstraße 7 —, dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an ge 3 ehd euick, den 23. September 1912 zur Einsichtnahme aus, auch können sie gegen Ein⸗ 167 185 209 210 236 252 274 289 299 353 408 12. August 1894, ausgefertigt 1. April 1895): rungsscheine vom 1. April 1913 ab bei den Buchstabe M zu 2000 ℳ: 743 770 848 871 G 1p G 888 Klöger 120 8 nenea S138 8 Hnsen Hierane D8 Gerichtsschreiber des Köniolichen Amtsgerichts. Ln 86 ₰ 6 8 von der unterzeichneten nd 475. 1 Serie 1. Zahlstellen in Empfang genommen werden können. 872 887 891 911 927 933 946 947 963 995 1012 Meöban 1” jet Hun kanntan ö“ 98s sen Sep aöhl “ “ 8 r. u“] ““ Angebote an ontersch ““ dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den Buchstabe C Nr. 94 99 144 je über 1000 ℳ. Als Zahlstellen gelten die hiesige Stadthaupt⸗ 108 1058 1355 1357 1364 1365 1450. ehauptung, daß sie ägerin — am 10. Januar unkosten zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ — mFax — Flossen bis zum V 18 püriheen nnß er⸗ 2. Januar 191³ zur baren Rückzahlung ge⸗ Buchstabe E Nr. 12 über 200 ℳ. kasse und die auf den Zinsscheinen benannten Eine Fehstdiumh. von Anleihescheinen . und mann in Dresden, Wittenberger Straße 39 III, liche Amtsgericht, Abt. 33, in Frankfurt a. M. auf 3) Verkäufe Verpach tun en tendantur unter der Pugeren e; a. Die Aachaslung degcdapigalabeschelne dnd Buchstabe B ö1 3000 ℳ Füemnven⸗ söweit sonhe 1e. Sööö d Nae 8 E1“ da die Tilgung — 85 88 . 8 82 19 12u 8 Eö11“ I“ 1 9 enden leih d u Nr. 272 r? b1b1op enannt sind, die König!? ) us bew⸗ bird. 8 1 di dchr AecherwrancsätusserZeltat. Chand 1aurnwechede. älgeragin Verdi htungen, aneseienanten Ericcen Sicho zrächer e as. ht. ZSaa e Segh ge helcfth Bonan⸗n Na h e. 239 †.ü ae E Foe t⸗ berdet ven Tanne⸗ 1““ Empfängniszeit beigewohnt, als ihr Vater zu gelten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. er ingungen . Kaiserliche Marineintendantur. 1 Anweisungen bei der hiesigen Kreiskommunal: Buchstabe E Nr. 288 295 372 je über 200 ℳ. Se, 1. April 1913 hört die Verzinsung dieser- Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗ vnd I“ OFEretsrsf 2ä Ser R e 8 [53875] 1 Bekanntmachung. 18 kasse während der Geschäftsstunden. 8. Serie 5. Anleihescheine auf und wird der Betrag der etwa nuar 191¹³ durch die hiesige Stadtkasse, in t8 gen⸗ eem Antrage: 92 8 e iü 1r eilt, Der Gerichtsschreiber 5 8 “ en Amtsgerichts. Die Domäne Ummendorf im Kreise Neuhaldens⸗ 2 —— — Mit dem 1. Januar 1913 hört die Verzinsung Buchstabe Aà Nr. 226 über 5000 ℳ. fehlenden Zinsscheine in Abzug gebracht. .8 8e durch das Bankhaus Delbrück Schickler s -2r- 2 1 8 8 Uünmn Abt. 33. leben soll am Dounerstag, den 3. Oktober d. Js., — der ausgelosten Kreisanleihescheine auf. Für die Buchstabe B Nr. 613 über 3000 ℳ. „ Im übrigen sind die zur Tilgung Ende März 1913 ¾ Cie., in Hannover durch das Banchaus Gott⸗ Se. 26. w. die renasftändigen Beträge sofort [58088) Oeffentliche Zustellung, 1“ I S V d 8 Wert Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital S D Nr. 1033 1069 1094 je über erforderlichen Stücke vorsebender ünleshenanetaune v und bezüglich der uleihe e. eHeis iepee 8 Fer. V 3 9 Jacobs - önigsbe 2 abgezogen. 8 8 5 ℳ. II. Fol ), üheren Terminen ausgeloste un . 3 1 8 8 her 11““ 1“ am i. Fer E1“ bis 8 unt 1931 zur anderweitigen Verpachtung 22 er losung 8 A. von Hesgekündigten Kapitalbeträge, welche inee bal⸗ 8 Buchstabe E Nr. 618 über 200 ℳ. delladhe Städe ffüng bisher noch micht zur dußer san S Snerverein evnk⸗ zahlungen von se 66 ℳ z0 gewäß eg und de Fosten nnea ge s HAtan b Prrasbens uücgetzeaghs 88 Papieren. 5 Cebüenasgenncegren nach Buchstabe D Vr.sgär Cger 500 ℳ. Ehalsungg hei gelegt.,„ Serie 11. B 632 659 da,e— 8 “ 8 Rechtsstreits zu tragen. 2) Dieses Urteil ist i. Pr., dann in Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ Grundsteuerreinertrag — rd. 24 021 ℳ. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ blauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig!] Buchstabe E. Nr. 692 730 je über 200 ℳ. à 500 ℳ. 3 ½ % Anleihe 1881 Serie 1 Lit. B bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft voneeg de e RPeeeer wird 8 halts, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagte Erforderliches Vermögen =— 275 000 ℳ. svapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zugunsten] Die Inhaber der Stücke werden aufgefordert, Nr. 104 351 à 500 ℳ, Serie II Lit. B Nr. 638 in Berlin. 8 Röni f en Amts an br. S berß 2 vor das an Kaufgeld für empfangene Waren 103 ℳ 90 Zr. Bisheriger Pachtzins = rd. 60 070 ℳ (einschließ⸗ des Kreises. “ gegen Hergabe der Anleihescheine und der zugehörigen 641 651 652 222500 ℳ. 3 ½ % Anleihe 1885 bei der Bank für Handel und Industrie in I“ —— . 2 EET verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung der lich 362 . Iendpächtgeln). je V [57888] Bekauntmachung. Goldberg (Schl.), den 3. Zinsscheine Nr. 17 bis 20 nebst Erneuerungsscheinen Serie 10 D r.. 1990.. hes. deg Sal. Ohz & Co. “ „Vormittags 9 Uhr, Beklagten durch vorläufig dollstreckbares Ürteil zur Näͤbere Auskunft, auch über die Voraussetzungen —Die vorgeschriebene Tilgung der auf Grund des Der Kreisausschufs 8 die Kapitalbeträge bei der Provinzialhauptkasse à 500 ℳ, Serie III Lit. E Nr. 1050 A 500 ℳ. bei dem. Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co. geladen. Zahlung von 103,90 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem der Zulassung zum Bieten erteilt unser Kommissar, Allerhöchsten Privile⸗ luns vom 3. Mar 1890 aus. des Kreises Goldberg⸗Haunau dne Stettin werktäglich, Vormittags von 9 Iis 31 % Änleihe 1886 Lit. G Nr. 216 8 m1000., ℳ, v“ Lren ; . 8 J. V.: von Nostitz, Regierungsassessor. 12 Uhr, vom 1. April 1919 ab in Empfang zu 11 293 à 500 ℳ. 3½ % Anleihe 1889 Serie bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohu
Sebnitz, den 23. September 1912. Ma 1912 u b Herr Regierungsrat Dr. Kretschmann. 22 ,20 Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts. 88 n.-1e e anegtch Pragung der Kosten des * Magdeburg, den 10. September 1912. gegebenen 3 ½ %o igen Anleihescheine der Stadt fehlende Zinsscheine wird der Lit. K Nr. 9 à 2000 ℳ, M. 130 à 500 ℳ. 3 ½ % in Haunover,
des vorangegangenen ai b b Segvedorf üͤber 300 000 ℳ ist fuͤr das laufende nehmen. Für etwa V oSe;; d Worzeiger der Anleihescheine Aus⸗ (58089) Oeffentliche Zustellung. Arrostverfahrens. Zur mündlichen Verhandlun des Königliche Regierung, Abteilung für direkte dn Anlei 1 . Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung Anleibe 1891 Serie 11 ,71 712,à 500 ℳ. 3 ½ % An⸗ an die Vorzeiger der Ien eihescheine gegen Aus⸗ Dee Firma Brill & Cassel in Berlin, Oberwasser⸗ Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Steuern, Domänen und Forsten B. BA““ Anleihescheinen in Hoöbe 1163822123. Bekanntmacheaägsten Arzvilegkians Aös nitt hamg a März 1913 auf. 21e leihe 1893 Serie 1Lit, v Ar 277 290 291,8 1t lieferung der lebtefen. Die e Zinss he Prohebbehohlächtihe ö“ ihe geh in Königsherg i. Pr., Zimmer Nr. 51, v. Miesitscheck. Ronsdorf, den 27. September 1912. Detober 1888 ausgegebenen Schuldver⸗ Gleich e ng E“ Stücke W 8 8 80; c. 38 18 Anleihe 19938 509” S. öö eihesche gen aber bis rünspach und Dr. Frie länder in Berlin, Tauben⸗ 1 Tr., auf den 25. November 1912 Vor⸗ [58290] Der Bürgermeister: Staas schrelbun S üb er an die Einlöͤsung derle de 8 6098 6“ 3 800 ℳ, loch ni ’ 3 : 8 8 8 1 v 3 eibungen der Stadt Mühlhausen i. Thr. f. Ausg. (Priv. vom 10. Dezember 1883 IV V 1842 à 100 I 4393 à 500 ℳ. heute noch nicht eingelösten Anleihescheine: straße 47, klagt gegen den Uhren⸗ und Goldwaren⸗ mittags 9 ⅛ Uhr, geladen. 13. C. 897/112. Verdingung von 92 600 g Zinn. [58618] 3 sind für 1912 die nachgenannten Anleihescheine u ö Mär 1884): 98 nbr 20 ver 1680 9 20 663 I11. Ausgabe Privilegium vom 6. August 1880):
händler D. Lampel, früher in Berlin, Komman⸗ Königsberg i. Pr., den 25. September 1912. 11. 050 kg Antimon, 6100 K. b 8s F. . 2 b 1022 5 16 dantenstraße 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Ramm 8 in 37 Lbsen⸗ für die b Carl Ferd. Höffer Gesellschaft mit beschränkter zur Tilgung ausgelost worden: Buchstabe E. Nr. 902 zu 200 ℳ, ausgelost zum à 900 ℳ. 4 % Anleihe 1899 Serie Lit. V- Buchstabe A II;: 1022 1170 1502 1506 1694,
8 4 8 k. 1 m Lit. A Nr. 50 75 199 zu je 5000 ℳ. 8 9, 966 3 25 492 Buchstabe B: 650.
der Behauptung, daß sie dem Beklagten am 5. Juni Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In, Essen, C „Fr . M. Haftung in Tannenberg i. Erzg. 99: 1 1. Oktober 1909. 8 Nr. 2666 à 1000 ℳ, N 4516 4536 4924 4925 4926 — z 1
1912 F uncl ra zum Preises von 90,5 ℳ [58094 8 S. ve. seac 8n Sascden,gen. EEEE1“ Heans In Gemäßheit des Anleiheplane find 8 -8 Tev. g 88 294 205 316 590 898 467 485 19 II. Ausg. (Priv. vom 30. August 1886, 4974 5320 5937 à 500 ℳ, Serie II K 641 687] Buchstabe C: 146 279, “
käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, den Be⸗ — 1 eeffentl che Zustellung. bei unserer Hausverwaltung Domhof 28 hierselbst heutigen Tage stattgefundenen zwölften Auslosung 18 . 88 516 540 603 614 676 691 721 766 8 ausgefertigt 1. Oktober 1886): ka 2000 ℳ, L. 969 1102 à 1000 ℳ, M 1771 1949 IV. Ausgabe 8 klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin Die Firma Th. Tiarks in Hannover, Prozeßbevoll⸗ eingesehen oder von ihr gegen vortofreie Einse ndung unserer 4 %. Teilschuldverschreibungen die 798 t. G 1000 gg 1 Buchstabe C Nr. 105 110 über je 1000 ℳ, aus⸗ 2046 2052 2060 2272 2831 à 500 ℳ, Serie III L. (Privllegium vom 16. September 1888 20 —ℳ nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem mächtigter: Rechtsanwalt Schwartz in Oldenburg, von 1 ℳ in bar (nicht in Briefmarken) bezogen folgenden 31 Nummern zur Rückzahlung am 31. De⸗ Ln 86 Nr. 8 4 6363 921 923 937 948 997 999 gelost zum 1. April 1911. 12320 à 1000 ℳ, M 3172 3270 3340 3567 3750 rivllegi 15. Februar 1892 15. Juni 1912 zu zahlen und das Urteil gegen klagt gegen den S ee Oldenburgischen, werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der zember 1912 gezogen worden. 2 “] u““ III. Ausg. (Priv. vom 12. August 1894 3807 3940 4225 à. 500 ℳ, Serxie INX F 2316 Buchstabe A: 668, —.rheitsgleistung in Hohe ves jedesmal beizu⸗ Va janteriereyiment, 1. Hon Feoben früher in Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Zinn ꝛc.“ nbe. 198 116,191 192 250 253 361, 386 389 470 1 i f. A scheine werden den Besttern mit der S ausgefertigt 1. April 1895): 8 2000 7., 1., 2428 2872 3725 3736 à 1000,90,„ Buchstabe B: 86 161, klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur IAgr. 8 it 10 itp b 5 28 1 1 2.028 b 58½ † [zum 1. Apr 911, 8 erie I Lit. A Nr. 29 426 597 à . uchstabe G: 79 201, b 11“ 88 Rochtsstreits br 9 Spa emacher 18 Qldenburg aus Warenlieferung 1 be gre, den EE“ Die Verzinsung dieser Teilschuldverschreibungen F ö vers öcgchre as den Serie 6 Buchstabe 1 Nr. 676 708 über je 200 ℳ, 598 609 700 à 1000 ℳ, C 299 569 630 715 882 Buchstabe H: 89, nündlichen Berhondlulgfaczen des Königlichen dand⸗ Erpangema⸗ etten 1849 ℳ 9 8 scune n daß porte und fi g8afrtiober d. Jg, Nachmittgs biet Lnishin am Z1. Dezember 1912 auf, und perder dags gehgrigen,, dabe der 12anuar 1913 fälligen ausgelost zum 1. April 1911 898 609 000 ℳ,1Se se, IV 4. 2866 3056, 3260 V. Ausgabe (Ffrihehe 319 36 gerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstraße 16,17, pendemigec. üe Forderung am 24. August 1911 6 Uhr. Cöln, im September 1972.“ Königliche die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der betreffenden E1e““ “ 1 8 eee 1 Einlösungsstellen: 8 à 2000 ℳ, B 4260 4310 4368 4369 4568 4593 Zu 4 % Buchstabe K: 310 385 428 II. Stockwerk, Zimmer 73, auf den 20. Tezember 1897 89 G e“ Teilschuldverschreibungen nebst Zinsleisten und noch escheinen und Aaweisung 28 8. ** in Berlin: Deutsche Bank, S. Bleichröder, 4662 4700 4747 4775 4848 à 1000 ℳ, C 8403 Buchstabe L: 333.
b 812 ¹ 5 2₰+2 * ; o 9 ins⸗ . 28 5 27 8 9 366 592 s .
1912, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Auf⸗ an Klägerin übertragen habe, mit nicht fälligen Zinsscheinen vom 31. Dezember nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden 3 Zelbrück, Schickler & Co., F. W. Krause 8685 3766 8922 8987 9030 9341 9366 9399 9593 Buchstabe M: 240
orverung, einen be diesem Uhr mi 6“” dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ [58289] 1912 ab bei der Gesellschaft in Taunenberg scheine wird angerechnet. Mat 1912. & Co., 9614 9671 à 500 ℳ. 4 % Anleihe 1910 Serie ] Zu 3 ½ % Buchstabe L: 3,
Lechtsanwalt als Vetreter zu bestellen. urteilen, an die Klägerin die Summe von 1897 ℳ „Verdingung von 26 000 m nahtlosen oder bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktieu⸗ Mühlhausen i. Th.; den 11. Mai 1912. in Stralsund: Neuvorpommersche Spar⸗ Lit. B Nr. 3 à 2000 ℳ, C 1092 1325 1326 1327 Buchstabe M: 23,
Berlin, den 26. September 1912. 45 ₰ nebst 4 % Zinsen für 1842 ℳ 95 ₰ seit dem eisernen Leitungsrohren und 766 100 m gesellschaft in Dresden, Leipzig und Chemnitz Der Magistrat. 8 und Kreditbank. . 1879 1880 à 1000 ℳ, 1) 346 348 349 350 451 452 VI. Ausgabe (Privilegium vom 12.
Gaul, 48. O. 306. 12. 24 „August, 1811 m zahlen, und dies Urteil gegen nahtlosen Siederohren und Siederohr⸗ zurückgezahlt. 8 1 -IAußer den ausgelosten Stücken gelangen für 1912] 1259 1260 à 500 ℳ, E. 1596 1597 1599 à 20090 Buchstabe J: 316,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Sicherheitzleistung für vorläufig vollstreckbar zu abschnitten für die Eisenbahndirektionsbezirke Cöln, Tannenberg, den 27. September 1912. 22648] Bekanntmachung. jzur Tilgung freihändig erworbene Stücke von der F 841. 842 843 844 845 846 847 848 849 850/ ꝑBuchstabe K: 839, 1 aacsa zaäasue aenen erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und Saar⸗ Carl Ferd. Höffer G Bei der am 9. Mai 1912 stattgefundenen Aus⸗ J. Ausg. (Priv. vom 10. Dezember 1883, ausgefertigt à 100 ℳ, Serie I1 A 144 à 5000 ℳ, B 26 27 28 Buchstabe I.: 1045 1246 1379 1734, 8 1b88960, efsePeel estensa, gabbach siben. Verdandlung dagnenzagüsen e bir dn — lsög. “ 898 Berdingungeunteflegen, Phaäaen 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ losung der Obligationen des ehemaligen Land⸗ 1. März 1884) über 677,eh t 1886 fertigt 29 30 401 402 403 404 405 533 534 535 à Wö Buchstabe M: 1435, ꝛcki; 8 . e roßh ichen Landgeri inunserer Hausverwaltung, Domho erselbst, ein⸗ .Hö B eisee “ „Kreis f8cs . . (Priv. vor . Augu ,ausgeferti 9 266 267 26 270 à 1000 ℳ, D 183 185 1 9 darauf so⸗ e „ daß die Ver⸗ staße 10, klagt gegen den Reisenden Isidor Bern⸗ Zmenburg auf den 18. vinügeiber 1942, 18 u. gesechen oder von 8e s in F. Höffer kreises Danzig III. Kreisauleihe sind II. Ausg. (Priv. vom 9 g gt 266 267 268 269 270 à 1000 ℳ, D 1 werden darauf aufmerksam g. macht, daß di
1911 von der ledigen Emma Elisabeth Elsa Hof⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗
8
n aufgelaufenen Zinsen, zusammen Eisenbahndirektion
elben gegen portofreie Ein⸗ [58291] “ .“ folgende Nummern gezogen worden: 1. Oktober 1886) über 47 300 ℳ, à 50
ℳ. zinsung dieser Scheine aufgehört hat. g
0
stein, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen sendung von 2 ℳ in bar (nicht in Briefmarken) be⸗ G S Lit. A ü. 00 ie Nummern: 84 85 III. Ausg. (Priv. vom 12. August 1894, ausgefertigt Königsberg i. Pr., den 9. September 1912. M.⸗Gladbach, den 7. August 1912. Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Heraus⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelafenen Anwalt zu zogen werden, Die Angebote sind versiegelt und Sonthern Parcisit Compang 101 106 Hüber. 29 8 “ 25 [1. April 1895) über 83 600 ℳ, Vvia gistrat Die städtische Schuldentilgungskommission. gabe von 6 Bildern in 2 Mustermappen zu ver⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Faäan Francisco Terminal Lit. B über 500 mmern: 85 100 wJIV. Ausg. (Priv. vom 4. August 1897, ausgefertigt Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt. 58503 Bekauntmachun G urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Siederohren“ versehen bis zum 22. Oktober Seäsacteah 8 0/; 104 108 120 130 135 136 153 197 198 245] 1. August 1898) über 48 800 ℳ, - üg. 31 8 Svernat dec iahöchfir Privi EEE“ 19g 88 1“ “ Oldenburge 89 Eehtembes 8b “ 82 u „f b- irst Mortgage 4 oige 276 300. Prlnseg gebecmin s 8 1900, ausgefertigt [56472] erNaan⸗ G G * N. v;g s
. 8 7 1 “ I1 3 ¹ er.⸗ r eh., er rj nung —, porto⸗ un estellge rei an uns 8 2 8 3 —: 65 105 202 1. tober 3 über 1 g 7..22 8 2 „„8 ns 29. Ju i 1872 % 8 8 8 85 8 3 . Kanfmannegerichteg, zu 1 Finaneenh. 9 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. einzureichen. Ende der Zuschlagefrist am 16. No⸗ E11“ .“ 5 88 868 80 8 Nummee 377 389 408] VI. Ausg. genehmigt 20. Juni 1907, ausgefertigt Rjäsan⸗Koslow⸗Eisenbahn. D““ sind folgende Nummern 1. Tr., Zimmer Nr. 42, fesigesett. Zu diesem (57809)0 Oeffeutliche Zustellung. vember d. J, Nachmitiags 6 Uhr. Cöln. im ee⸗ 1. Oktober 1912 filligen 449 475. 1. Oktober 1907, über 24 900 ℳ, 4 % Prioritätsanleihe von . 89 1
Termin wird der Beklagte hiermit unter Hinweis .“ September 1912. Köni 2 b 1 igt 20. J t Die am I. Sktober d. J. fälligen und die be⸗ Lit. C Nr. 85 86 96 104 über je 200 Tlr. gte h H Der Kaufmann Fritz Lencer in Plauen, Prozeß⸗ September 1912. Königliche Eisenbahndirektion. Zinsscheine erfolgt zu dem Die ausgelosten Anleihescheine werden den Be 1 . Luece gen hich790) ℳ, 1907, ausgefertig reig fanig gewefenen F Anleihe Lit. 5 Rr. 184 135 141 179 190 und 201 über
auf die gesetzlichen Folgen des Ausbleibens vor⸗ bevoll⸗ G 8 i von konservi 11 sitzern mit der Aufford hierdurch gekündigt, die 1
ber. E1“ evollmächtigter: Rechtsanwalt Netcke in Plauen, Verdingung von konserviertem Lachs. darauf angegebenen Markbetrage vom Fäalligkeits⸗ zern mit er Aufforderung hierdr q gt, . 19% 22. E „Iw b an den Kassen der je 100 Tlr.
ge gerlin, den 26. September 1912. klagt gegen den Handlungsgehilfen Karl. Thon, Freitag, den 18. Oktober 1012, Mittags tage ab vnehende Krpltalabfindung vom an, se des 8 dli. Nusg, gerehnge T“ aus- wegzank für Versantage Bndustrie assen der je Diese Kapitalbeträge werden den Inhaberm der Z(1. S.) Bock, Gert chteschreib 1616“ früher in Plauen, jetzt unbekannten Aufenthalts. 1 Uhr, sollen 40 000 kg konservierter Lachs für in Berlin bei d Direction d Disrcontos⸗ 13 ab bei der Kreiskommunalkasse des ge S er9 9 g⸗ Mendelssohn & C in Obligationen mit der Aufforderung gekündigt, die⸗ Ig unterschlagen habe, worauf er ihm 111 ℳ 08 ₰ dungen werden. Verschlossene Angebote mit d 8 esellscha ückgabe der Anleihescheine sowie der, aͤmtliche 114 bG “ G „Gesell bhörigen Coupons am 1. Ja 19¹³ 8 8 Seftennnaee Zustenung. v WE“ Fetrecsne. beshstsig. 1 91 secent. reezgn Tha tnüerbertem Lachs⸗ bei der 1 erliner Handels- Geselschaft⸗ dag gesdesseng Zinsscheine und Anweisungen in 1aecs vegehaig 1 Jult 1910, ausgefertigt Verliner Handelseeese gchenfcha in Frank⸗ bnd Cr. rone anea are der Bank Her Kaufmann Wilhelm Hage orn in Mainz, läufig vollstreckbare Verurteilung zu 0 ind bis dahin hierher einzureichen. 8 6 8 g zu nehmen. e F - b der Ostpreußischen Landschaft zu Königsberg Bahnhofstraße 14, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ nebst 4 % Zinsen seit 5. September 1912 und er⸗ Die Lieferungsbedingungen liegen im Zimmer 41 bei der Nationalbank für Deutschland, Aus früheren Auslosungen sind noch nicht Sh. 1 D. Ausg, gfnchm gt1909 88 selte Flsgehertigt “ I. Coupons sind nach den Fälligkeits⸗ 8 s 88 Preuß. Zentral⸗Bodenkredit anwalt Dr. Cohen in 2 ochum, klagt gegen den bietet sich zur Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet der Marineintendantur zur Einsichtnahme aus; sie in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in gelöst die Obligationen: rr Aus genehmi t hsss Februar 1912, aus⸗ terminen geordnet einzureichen. 8 austalt zu Berlin in Empsang zu nedmen, da mit Heildiener und Geschäftsführer Albert Koor, früher den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des können auch gegen Einsendung von 0,60 ℳ von der Hamburg, Lit. C: 367 und 375 über je 200 ℳ,., . Au 9 g sehrh gü 25 500 ℳ St. Petersburg, im September 1912 dem 31. Dezember 1912 die Verzinsung aufhört.
5 “ Beücse 9 jetzt unbekanneie aee ect ea dg. wee F d.eGes Meagnenkendänene bezogen werden. bei der Firma M. M. Warburg Danzig, “ Wat. ezschut 8885 en 9 Settember 1912 vie Direktion “ Tilsit, den 25. September 912. alts, unter der Behauptung, daß Beklagter am en Landgerichts zu Plauen auf den . No⸗ elmshaven, im September 1912. in Frankfurt a. M. bei der Direct er Kreisa c9d 1 8 2 äsan⸗ st. E „Ge 8 Der Kreisausschuß des Laundkreises Tilfit.
August 1912 für Kläger 183,55 ℳ Mieten ein⸗ vember 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Kaiserliche Marineintendantur. [5646511 8 ss-bn. Gesellschaft. des Kreises Danziger Nieverung⸗ Der Landeshauptmann der der Njäsan⸗Uralsk. Eisenbahn Gesellschaft a sauss 8 Be .