8
Deutsche Mähmaschinenfabrik Aktiengesellschaft Brandenburg a. H.
Generalversammlung. Die Aktionäre werden zur Generalversammlung, welche im Geschäftshause der Gesellschaft in Branden⸗ g a. H., Neuendorferstraße 55, am Montag, den 14. Oktober 1912, Nachm. 2 Uhr, statt⸗ finden wird, eingeladen. Tagesorduung: Beschaffung neuer Mittel zur Erweiterung des Geschäfts. 88 a. H., den 28. September 1912. er Aufsichtsrat. A. Saeuberlich. [58495]
Bank für Bauten, Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Dienstag, den 22. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau der Bank, Waisen⸗ hausstr. 4, III, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung für das Geschäftsjahr 1911/1912 ergebenst eingeladen.
Die Legitimation zur Teilnahme erfolgt in Ge⸗ mäßheit des § 22 des Gesellschaftsvertrages durch S der Aktien selbst oder der von einem
totar ausgestellten Bescheinigung über die bei ihm zu diesem Zweck erfolgte, die Pflicht der Auf⸗ bewahrung bis nach Beendigung der Versammlung begründende Hinterlegung
ei dem Bureau der Gesellschaft straße 4, III, oder bei den Bankhäusern Deutsche Bank Filiale Dresden
in
Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Dresden,
Aktiengesellschaft, Gebr. Arnhold bis spätestens den 19. Oktober l. J. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz, des Gewinn⸗ Verlustkontos und des Geschäftsberichts. 2) Entlastung der Gesellschaftsorgane. Der Geschäftsbericht sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen vom 4. Oktober ab in unserem Bureau zur Entgegennahme für die Aktionäre aus. Dresden, den 28. September 1912. Bank für Bauten. Felix Wienrich. “
““ Berliner gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft.
Generalversammlung am Freitag, den 11. Oktober d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, zu Berlin, im Bureau der Gesell⸗ schaft, Hollmannstraße 23, Hof, part. links.
Die beim Eintritt in die Versammlung vor⸗ zuzeigende Stimmkarte ist in den Geschäftsstunden von 9 —2 Uhr im Bureau der Gesellschaft, Hollmannstraße 23, gegen Vorzeigung der Aktien bis zum 5. Oktober a. c. in Empfang zu
nehmen. Berlin, den 27. September 1912.
Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft. Krokisius. Haselbach. [58500]
Persische Teppichgesellschaft Actien⸗Gesellschaft, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 25. Oktober 1912, Nachmittags 3 Uhr, zu Düren, Tipolistraße Nr. 5, stattfindenden I1“ Generalversammlung ein⸗ geladen.
und
Tagesordnung: 3
Neuwahl zweier E1ö““
Aktionäre, die in der Generalversamm Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Versammlun ihren Aktienbesitz der Gesellschaft durch eine 8 Lcherni⸗ gung der Dürener Bank zu Düren nachzuweisen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Leop. Peill, Geheimer Kommerzienrat.
158494] Veröffentlichung. Butzbach⸗Licher Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft.
ie Aktionäre der Butzbach⸗Licher Eisenbahn⸗
Aktiengesellschaft werden hiermit zu der auf Frei⸗ tag, den 25. Oktober 1912, Vormittags 11 uhr, im Hotel „Hessischer Hof“ in Butzbach, anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Rieingewinns. b 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse im Bahnhofs⸗ gebäude in Butzbach i. Hessen oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 32, hinterlegt haben.
Für diejenigen Aktionäre, denen Aktien noch nicht zugefertigt sind, erfolgt die Legitimation in der Generalversammlung durch das Aktienbuch.
Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kom⸗ munalbehörden und Kommunalkassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung.
Im übrigen wird auf die §§ 16 und 17 des Ge⸗ sellschaftsvertrages und den § 252 des H.⸗G.⸗B. verwiesen. heseka
Der Geschäftsbericht und die Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 10. Oktober ds. Js. ab bei der Bahnverwaltung in Bu bach aus.
Butzbach i. Hessen, den 26. September 1912.
Der Aufsichtsrat der Butzbach⸗Licher
an Stelle
am Samstag,
unserer Gesellschaft höflichst einladen.
Aktien
[58216] b Berliner Cichorien⸗Fabrik Act.⸗Ges. vormals H. L. Boigt in Liqu. In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 27. September 1912 wurde der abberufenen Liquidatoren Herren Ed. Steffens und Baumgarten Herr Baumgarten als alleiniger Liquidator bestellt. Berlin, den 28. September 1912. Der Aufsichtsrat. Herm. Landgraf.
[58589] Pruckerei vorm. Dusch, Aktien⸗Gesellschaft
in Straßburg i. Elsaß. Die ordentliche Generalversammlung findet den 26. Oktober d. J., Morgens 10 ½ Uhr, im Geschäftslokal, Gerbergraben 30, zu Straßburg k. E., statt, wozu wir die Herren Aktionäre
8 8
Straßburg i. E., den 27. September 1912. Der Vorstand. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsrats. “ 3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Juni 1912.
5 Feststellung der Dividende. 1“ 5) Entlastung des Vorstands. 1nu“
6) Entlastung des Aufsichtsrats. 1 8 9 Ersatzwahl eines ufsichtsratsmitglieds.
8) Verlosung von 2 Obligationen.
NB. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre
pätestens am 24. Oktober 1912 ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Straßburger Bank Ch. Staehling, L. Valentin & Cie. zu binterlegen. [58583] 16“
Unterfertigter lädt hiermit die Aktionäre der Ge⸗ sellschaft zu der am Samstag, den 19. Oktober 1912, Nachmittags 14 Uhr, im Sitzungssaal des K. Notariats München 1I. Neuhauserstraße 6/I1) stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung gemäß § 28 der Satzungen ein.
Tagesordnung:
1) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um einen Betrag bis zu 450 000 ℳ durch Ausgabe von 450 neuen Aktien zu je 1000 ℳ und dementsprechende Aenderung des § 4 der Satzungen mit Uebertragung des Vollzugs der Grundkapitalerhöhung und Satzungsänderung auf den Aufsichtsrat. “
2) Zuwahl eines weiteren Aufsichtsratsmitgliedes gemäß § 17 Abs. 1 der Satzungen.
Das Recht, in der Versammlung mitzustimmen ist gemäß § 34 der Satzungen davon abhängig, da die Aktionäre bis spätestens 15. Oktober 1912 ihren Aktienbesitz durch Vorlage der Aktien selbst oder eines öffentlich beglaubigten Verzeichnisses der⸗ selben bei dem K. Notar Herrn Dr. Wilhelm Dennler in München, Notariat II, nachweisen, wogegen ihnen die Eintrittskarte ausgehändigt wird.
ünchen, den 28. September 1912. Krankenheiler Jodquellen Aktiengesellschaft in Bad Tölz. Der Aufsichtsrat. Justizrat Maurmeier, Dr. Hobein, Vorsitzender. Schriftführer. Salzwerk Heilbronn..
Die Aktionäre des „Salzwerk eilbronn“ in Heilbronn werden hiermit in Gemäßheit der §§ 39. und 43 der Statuten zu der XXVIII. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen, welche am Samstag, den 26. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Geschäftshause, Paulinenstraße 18, zu Heilbronn stattfindet.
Tagesordnung:
Die. 8 § 44 der Statuten vorgesehenen Gegen⸗
ände.
Einlaßkarten können spätestens mit Ablauf des vierten v. vor der General⸗ versammlung (§ 37 der E tatuten) bei der Württembergischen Vereinsbank in Stutt⸗
gart,
Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. Main,
bei den Herren Joh. Goll & Söhne in Frank⸗ furt a. Main
und in dem Bureau der Gesellschaft, Paulinen⸗ straße 18, in Heilbronn
erhoben werden.
Heilbronn, den 28. September 1912.
Für den Aufsichtsrat des Salzwert Heilbronn. Der Vorsitzende: Hugo Rümelin.
[58588] Die Herren Aktionäre kohlenbergwerks „Marie“
des Consolidirten Braun⸗ bei Atzendorf werden hier⸗ durch zu der am Donnerstag, den 7. No⸗ vember 1912, Vorm. 12. ühr, in Magdeburz, Continental⸗Hotel, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats und der Direktion unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Fest⸗ stellung der Dividende. 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Aufsichtsratswahl. Stimmberechtigt sind laut § 23 der Statuten nur diejenigen Aktieninhaber, welche die Aktien oder einen mit Angabe der Aktienummern versehenen Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank oder eines Notars bis eim 2. November d. J., Nachm. 3 Uhr, ei der Gesellschaftskasse auf Grube „Marie“ bei Atzendorf, den Herren Dienstbach & Moebius, Berlin W., Oberwallstr. 20, und F. A. Neubauer, Magdeburg, hinterlegt haben und den Nachweis hierüber in der Generalversammlung
durch Bescheinigung führen. Berlin⸗Wilmersdorf, den 30. September 1912.
Consolidirtes Braunkohlenbergwerk „Marie“ bei Atzendorf.
Der Aufsichtsrat.
[58219] gelost: 199 245 251 265 456 461 485 503 508 520 528
793 863 957 966.
nuar 1913 mit 103 % in Landsberg a. W. an unserer Kasse sowie der des Landsberger
Mar Bahr, Jute-Spinnerei u.
* Schuldverschreibungen
“ 8 4 ½ % Teilschuldverschreibungen wurden aus⸗
Lit. A à 1000 ℳ Nr. 84 96 99 140 143 192
557 577 657 680. Lit. B à 500 ℳ Nr. 749 751 778 783 784
Lit. C à 300 ℳ Nr. 1004 1059 1068 1111 1130 1189 1192 1222 1287.
Lit. D à 200 ℳ Nr. 1302 1332 1338 1425 1439 1448 1461 1482 1573.
Die Stücke nebst Zinsbogen werden am Ja⸗
2.
Kreditvereins eingelöst. Landsberg a. W., 20. September 1912.
Weberei, Plan- u. Sach⸗Fabrik.
[58499]
Kremmen⸗Neuruppin⸗Wittstocker Eisenbahngesellschaft.
Von den auf Grund der Genehmigungsurkunde vom 19. März 1901 ausgegebenen 1 100 000 ℳ auf den Inhaber sind bei der am 28. September 1912 stattgehabten Auslosung behufs Tilgung zum 1. April 1913 ausgelost worden die Schuldverschreibungen: 4½. Nr. 43 133 134 135 136 140 190 310 379. 385 761 über je 1000 ℳ. B. Nr. 121 122 131 400 430 469 489 über je 500 ℳ. Die Einlösung erfolgt vom 1. April 1913 ab bei der Gesellschaftskasse in Neuruppin sowie a. bei der Berliner Handels Gesellschaft, Berlin W., und 3 b. bei Herren Ephraim Meyer & Sohn in Hannover an die Vorzeiger der vorgedachten Schuldverschrei⸗ bungen gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine. Neuruppin, den 28. September 1912. Die Direktion. Laemmel. Hochstädt.
[58385] Hagener Textil⸗Indusftrie
vormals Gebrüder Elbers.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 26. Ok⸗ tober, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ zimmer stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung: Erledigung der im § 31 des Gesellschaftsvertrages
vorgesehenen Geschäfte.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 23. Oktober, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin hinterlegt haben oder sich bis dahin über die bei einem Notar geschehene Hinterlegung durch eine mit den Nummern der Aktien Bescheini⸗ gung bei dem Vorstand ausweisen. Hagen i. W., den 30. September 1912.
Der Vorstand.
[ösgsss E. A. Naether Aktiengesellschaft, Zeitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch gemäß § 21 unserer Satzungen zur weiten ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 25. Oktober 1912, Nachmittags 3 Uhr, in das Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Zeitz ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des eschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Jahr 1911/12. 2) Beschlußfassung über Genehmigung des Rech⸗ nungsabschlusses und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand der Gesellschaft. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗
gewinns. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. 5) Genehmigung der Auszahlung der für das Jahr
1910/11 zurückgestellten Tantiemen für den Auf⸗
sichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 21. Oktober, Mittags 12 Uhr, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank, des Berliner Kassenvereins oder eines Notars bei der Gesellschaftskasse zu Zeitz oder bei 8 5. emeinen Deutschen Creditanstalt
zu Leipzig niederlegt haben. . Ueber die Niederlegung wird eine Bescheinigung und eine Einlaßkarte zur Generalversammlung erteilt. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Die niedergelegten Aktien oder interlegungsscheine werden nach der Generalversammlung gegen Rückgabe der Bescheinigung zurückgegeben. Zeitz, den 28. September 1912.
Der Aufsichtsrat der E. A. Naether Aktiengesellschaft. Albin Naether, Vorsitzender.
(584972 . Sieghütter Eisenwerk Act.⸗Ges. vorm. Joh. Schleifenbaum, Siegen.
Die Aknstonäre des Sieghütter Eisenwerks Actien⸗ Gesellschaft vorm. Joh. Schleifenbaum, Siegen, werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag, den 29. Ok⸗ tober cr., Vormittags 11 Uhr, in das Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft eingeladen.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 6 Siegen, den 27. September 1912.
5
reihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft.
ausgelost 3 a. 84 Obligationen unserer 3 ¾ % Prioritäts⸗ anleihe, und zwar die 130 193 461 486 487 668 676 821 872 934 984 993 1003 1091 1180 1220 1285 1316 1466 1474 1556 1570 1638 1670 1672 1678 1828 1972 2132 2323 2409 2554 2568 2598 2839 2898 2911 2914 2916 2935 3011. 3291 3294 3654 3763 3783 3804 3830 3907 3948 4011 4023 4169 4200 4352 4636 4649 4818 4820 4932 4937 4948 4958 4973. b. 46 Obligationen unserer anleihe (II. Emission 1. und 2. Abteilung), und zwar die Nummern:
243 252 325 527 563 844 855 1030 1070 1104 1233 1290 1307 1472 1989 2034 2088 2281 2798 2851 2871 2889 3335 3516 3517 3576 3815 3943 4222 4292 4456 4493 4501 4600 4603 4879. c. 35 Obligationen unserer 4 % Dritten Prio⸗ ritätsanleihe, und zwar die Nummern:
20 1009 1257 1473 1847 1898 2234 2476 2477 2481 2482 2483 2485 2490 2597 2667 2787 2799 3003 3055 3061 3062 3368 3788 3959 4383 4386 4388 4427 4441 4442 4691 4917 5600 5908.
Die Rückzahlung findet vom 1. Oktober d. J. ab statt. der Norddeutschen Bank mittags von 9 bis 12 Uhr, zur Einlösung einzureichen.
amburger
m 1. Juli d. J. sind folgende Obligationen worden:
Nummern:
521 544 597 626 654 663 1055 1072 1493 1540 1906 1963 2624 2787 3034 3168 3841 3878 4501 4547
4 % Prioritäts⸗
1637 1672 1678 1759 1919 2288 2361 2415 2452 2705
sind im Couponsbureau
Die Obligationen in Hamburg, Vor⸗
Restant:
Nr. 2162 unserer 3¾ % Prioritätzanleihe. Hamburg, den 29. September 1912.
Der Vorstand.
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz
[58355] fülzer Volksbote, A. ⸗G., Kaiserslautern. Die verehrl. Aktionäre werden hiermit zu der auf
Dienstag, mittags 3 Uhr, im kathol. Vereinshause, kleiner Saal, zu Kaiserslautern anberaumten ordentlichen
Geueralversammlung ergebenst eingeladen.
den 22. Oktober 1912, Nach⸗
Tagesordnung:
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
30. Juni 1912.
9 Genehmigung der Bilanz und Entlastung.
4) Ergänzungs⸗ bezw. Neuwahl des 5) Uebertragung von Aktien.
6) Anträge und Verschiedenes. Der Geschäftsbericht, die winn⸗ und Verlustrechnung 1. bis einschl. 21. Oktober in der Expedition des Pfälzer Volksbote“ nahme der Aktionäre auf.
Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
ewinns. Aufsichtsrats.
Bilanz sowie die Ge⸗ liegen in der Zeit vom in Kaiserslautern zur Einsicht⸗ Kaiserslautern, den 24. September 1912.
Der Vorstand. Ph. Klein. A. Kaufhold. J. B. Rinck.
tober 1912, Vormittags 10 ½ schäftszimmer unseres Verwaltungsgebäudes in Landes⸗ hut stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗
lung.
nd die Aktien oppelten
tage vor lung während der Geschäftsstunden beim Vorstande
oder bei der Deutschen
legen. bank oder von einem Notar ausgestellte Depotscheine
hinterlegt werden.
[58387] Schlesische Tertilwerke Methner & Frahne,
Aktiengesellschaft. Einladung zu der am Dienstag, den 22. Ok⸗
Uhr, im Ge⸗
Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Beschlußfassung über die Bilanz. 3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Aufsichtsratswahl. 5) Wahl der Rechnungsprüfer für das nächste Ge⸗ schäftsjahr. 6) Verschiedenes. Zwecks Teilnahm der Generalversammlung und Interimsscheine nebst einem Nummernverzeichnis spätestens 3 Werk⸗ dem Termine der Generalversamm⸗
Bank, Berlin, zu hinter⸗ Statt der Aktien können auch von der Reichs⸗
Landeshut i. Schles., den 28. September 1912. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Paul Methner, Geheimer Kommerzienrat.
eingeladen zu tober ecr., Nachmittags 3 ½ Dresdner Fondsbörse, findenden 40. ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr vom 30. Juni 1912.
Gemäßheit § Vorzeigung über die bei einer Behörde, stelle, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Austalt,
Abteilung Becker & Co. der Kasse der Gesellschaft in Aktien ohne Couponsbogen.
sowie Entlastung des
Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.
1 Fr. Lücke, stellv. Vorsitzender.
Der Aufsichtsrat.
“
[58493]
Patentpapierfabrik zu Penig.
Hierdurch werden die Aktionäre unserer Gesellschaft der am Dienstag, den 29. Ok⸗ Uhr, im Saale der Waisenhausstr. 23 I, statt⸗
1. Juli 1911 bis Die Legitimation behufs Teilnahme erfolgt in 10 des Gesellschaftsvertrags durch Aktien oder Hinterlegungsscheine oder an Gerichts⸗ Bank in Dresden oder
der
oder bei der Dresdner Berlin oder Leipzig oder Chemnitz,
in Leipzig, oder bei Peuig hinterlegten
Tagesorduung:
1) Vorlegung des Berichis der Direktion und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Geschäftsjahr 1911/1912. — .
2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verteilung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über die Entlastung der Direk⸗ n
tion und des Aufsichtsrats.
4) Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat laut § 13 des
Gesellschaftsvertrags. Penig, den 26. September 1912. Patentpapierfabrik zu Leesal. Die Direktion. Der Aufsichtsrat. rf. Carl Hollaͤnder,
arch öffentliche Versteigerung zu verkaufen und der
lren Vermögen die Vorzugsaktien und dann erst
U Dagegen wird den Aktionären das Recht gewährt,
vsem Rechte Gebrauch machen, die Eigenschaft von
eümsion Vorsitzender.
167942] I“ 1 portland ⸗-Cement - Fabrik vorm. Heyn Gebrüder Actien⸗Gesellschaft in Lüneburg. In der ordentlichen Generalversammlung vom 6. Juni 1912 ist beschlossen worden: . Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 4 680 000,— herabgesetzt: a. Die Ausführung der Herabsetzung erfolgt da⸗ zurch, daß die Zahl der Aktien um 680 Stück ver⸗ tingert wird. b. Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zu⸗ sonmenlegung ihre Aktien nebst Gewinn⸗ und Er⸗ neuerungsschein innerhalb einer vom Aufsichtsrat fetzusetzenden und bekannt zu machenden Frist, die sedoch nicht über den 31. Dezember 1912 hinaus be⸗ simmt werden darf, einzureichen und erhalten dem⸗ icht von je 2 Aktien eine mit dem Vermerke: Gültig geblieben gemäß Beschluß der General⸗ ersammlung vom 6 Juni 1912“ zurück, während ie andere Aktie zurückbehalten wird. Soweit von ktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch eue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der hesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Geteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden on je 2 solcher Aktien eine vernichtet und eine durch en im vorigen Absatz gedachten Stempelabdruͤck für jültig geblieben erklärt. Die letztere wird zum Börsenpreise oder in Ermangelung eines solchen borch öffentliche Versteigerung verkauft; der Erlös vird den Beteiligten zur Verfügung gestellt. c. Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte litien, die die zum Ersatze durch eine neue Aktie forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft icht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, perden für kraftlos erklärt. An Stelle von 2 für taftlos erklärten Aktien wird eine abgestempelte sktie ausgegehen. (Die erwähnten abgestempelten Aktien sind für echnung der Beteiligten durch die I zum 0
börsenpreise oder in Ermangelung eines solchen
llös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ esitzes zur Verfügung zu stellen. d. Sonstige zwecks Durchführung des Herab⸗ zungsbeschlusses erforderlichen Maßnahmen werden em Aufsichtsrat überlassen. (II. a. Das Grundkapital der Gesellschaft soll uich Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Vor⸗ gzaktien à 1000 ℳ bis zum Betrage von 340 000,— um den auf diese Weise na Maß⸗ ibe der nachfolgenden Bestimmungen zu erreichenden hag 8Se halt Die Vorzugsaktien erhalten nachfolgende Rechte: 2 Die Aktionäre der Vorzugsaktien haben das icht auf eine Dividende von 6 %. Falls in einem labrewegen unzulänglichen Reingewinns die Dividende hht oder nicht voll bezahlt werden kann, auf Nach⸗ hlung in den folgenden Jahren. 2) Der durch Zahlung der 6 % für die Vorzugs⸗ tien und etwaiger Rachatfhge nicht verbrauchte twinn wird auf die ämtlichen Aktien, Vorzugs⸗ tien und Stammaktien, nach Verhältnis ihrer ennbeträge verteilt. c. Bei einer Liquidation der Gesellschaft werden dem zur Verteilung an die Aktionäre verfüg⸗
„Stammaktien beide mit dem Nennwerte der ien befriedigt. Ein dann etwa noch verbleibender berschuß wird unter den Vorzugs⸗ und Stamm⸗ ionären nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ver⸗
alt.
d. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre auf währung der neuen Aktien (§ 282 H.⸗G.⸗B.) d ausgeschlossen.
f. je 2 durch Zusammenlegung neu entstandene ien eine Vorzugsaktie zum Nennwerte von 1000,— zuzüglich Kosten zu beziehen, verbunden t dem Rechte, für diejenigen Aktien, welche von
przugsaktien mit den erwähnten Rechten zu ver⸗ gen. Das Vorzugsrecht mit dem Gewinnanteil treckt sich das erste Mal auf das Geschäftsjahr 13, also auf die Zeit vom 1. Januar 1913 ab. Die Aktionäre, welche von diesem Rechte Gebrauch chen, erhalten ihre Aktien zurück mit dem Ver⸗ ak: „Vorzugsaktie Fe Beschluß der General⸗ sammlung vom 6. Juni 1912.“ Nachdem die vorstehenden Beschlüsse in das delsregister eingetragen sind, fordern wir unsere ionäre auf, ihre Aktien nebst Dividendenbogen Talons unter Beifügung eines doppelten mmernverzeichnisses in der Zeit 7. bis einschließlich 23. Oktober d. J. Abstempelung einzureichen hei unserer Kasse in Lüneburg oder ei der Hannoverschen Bank vorm. Simon Heinemann in Lüneburg oder ei dem Bankhause W. H. Michaels Nach⸗ folger in Lüneburg oder ei dem Bankhause Bernhard Caspar in Han⸗ nover oder eei dem Bankhause L. Lemmermann in Han⸗ nover fals sie sich an dem Bezuge von Vorzugsaktien beteiligen wünschen, bei der Einreichungsstelle szeitig das ihnen zustehende Bezugsrecht unter ügung eines doppelt auszufertigenden Zeichnungs⸗ ins geltend zu machen. Die neuen Vorzugs⸗ n werden zum Kurse von 103 % ohne Berech⸗ von Stückzinsen und W“ aus⸗ 88 Für jede Vorzugsaktie sind demgemäß bei kendmachung des Bezugsrechts 1030 ℳ in bar zu 8 Für den Fall, 89 und insoweit nicht der 1 der neuen Vorzugsaktien seitens der 88. auf Grund des ihnen zustehenden Bezugs⸗ 9 ezogen werden sollte, ist die Uebernahme Prerhebl chen Betrages von anderer Seite gesichert. vmulare der Nummernverzeichnisse und Zeich⸗ löscheine sind kostenfrei bei den vorgenannten lch erhältlich. Diese werden auch, soweit ihnen die giüe Regulierung öe ge; Spitzen besorgen. pe- is einschließlich 23. Oktober d. J. zur dr. 8 09 zwecks Zusammenlegung nicht eingereichten d- deren Stimm⸗ und Dividendenrechte Uüter den für kraftlos werden. enc „ den 24. September 1912. 8 Cement⸗Fabrik vorm. Heyn Gebrüder Eb etien⸗Gesellschaft in Lüneburg. uard Heyn. L. Hermann Heyn.
[520441 Preußische Boden⸗-Credit-Actien-Bank.
Die am 1. Oktober cr. fälligen Coupo unserer Hypothekenpfandbriefe Lwerden 16. September ab in Berlin an unserer Kasse ein vag.
die Coupons bitten wir auf der Rückseite dem Firmastempel versehen zu wollen.
Berlin, im September 1912.
Die Direktion.
[55368]
H. B. Sloman & Co. Salpeterwerke Aktiengesellschaft in Hamburg.
Wir kündigen hierdurch den unverlosten Rest⸗ betrag von ℳ 6 375 000,— verle 5 ½ vx2 103 % rückzahlbaren hypothekarisch sichergestellten Auleihe vom Jahre 1905 zur Rüczahlung auf den 2. Januar 1913. Von diesem Tage an sind die gekündigten Schuldverschreibungen
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in
in Perlin gei der D in Berlin bei der Direction d ⸗
Feenjacg. 5 er Disconto
in Frankfurt a. M. bei der Directi
Disconto⸗Gesellschaft 8 zur Enlafung einereschen. Rückständig sind von früheren Ausl —
Nr. 2071 2073 2108 2112 2413 Auzlosungen. . 3437 3561 3813 4198 4199 4579 4739 4741 6836 7887 8845 8846 8857 11624 11628 12060 12073 —1 13506 13508 14589 14591 14596 14637
Hamburg, den 20. September 1912.
Der Vorstand. A. Dejonge. Herbert Sloman
[57937] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ losung unserer 4 % Teilschuldverschreibungen sind folgende zur Rückzahlung vom 31. Dezember 8 * getogen Ferden 3
8 ℳ 0,— Nr. 5 8 11 15 106 132 135 136 137 141 164 175 176 1197228 292 311 314 328 343 408 426 438 455 471 497 500 543 550 557 561 567 596 600 625 629 728 731 742 745 748 754 761 803 824 892 907 934.
Lit. 8 à ℳ 500,— Nr. 34 36 68 93 126 128 167 168 203 237 264 348 354 381 394 515 518 520 529 534 538 548 552 566 570 573 584 588 618 624 650 708 730 797 810 813 816 818 ü8 836 890 900 912 916 918 920 927 938 945
Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört demnach am 31. Dezember 1912 auf und die en föft beträge werden gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibungen und der Zinsscheinbogen mit Erneuerungsschein vom 31. Dezember 1912 ab von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig deaeisSea- 8
Von den aus früheren Verlosungen gezogenen Teilschuldverschreibungen sind sokgere 8”s nicht ur Einlösung gelangt: Per 31. Dezbr. 1911: Lit. A Nr. 29 107 769, Lit. B Nr. 251 860.
Zwötzen a. Elster, 26. September 1912.
Gera⸗Greizer Kammgarnspinnerei.
Die Betriebsdirektion. O. Gumprecht.
[57970. Emder⸗Heringsfischerei Actien⸗Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 15. Juni 1911/12.
Debet. An Abschreibungen: a. Buchwert der r““ a. Fischereigeräte und Instand⸗ haltung d. Betriebskosten auf 13 Konti . a. Immobilienkonto . . ... Nettoüberschuß: ℳ 76 464,32, welcher wie folgt zu verteilen: Dividendenkonto ℳ 24,— p. Aktie = ℳ 48 000,— Vortrag auf neue Rechnung
ℳ 28 760 234 129
695 859
76 464 1 035 473
Kredit.
Per Bruttoertrag des Fanges in 1911 ad 32 094 To. à ℳ 31,916,.
Vortrag aus vorigem Jahre ..
Zinsenkonto
995 429 36 769 V 3 275 1 035 473 Bilanz pro 15. Juni 1912.
Aktiva. ℳ Kapitalkontt der 33 Logger (inkl.
7 Dampflogger) .. 258 840 Kapitalkonto Dampfer „Pony“... 1 Fischereigerätekonto 193 808 Böttchereikonto 147 565 7 Betriebskonti 131 793 Immobilienkonto 9 839 Segnc⸗ 1 564 Obligationenkonto 219 476 Schuldbuchkonto 134 664
1 097 555 32
Passiva. Aktienkapitalkonto
Gesetzl. Reservefonds Dividendenkonto, rückständig. pro 1911/12 Nebenreservefondskonto Erneuerungsfondskonto Pensionsfondskonto
Vortrag auf neue Rechnung
600 000 60 000 3 941 48 000 200 000 125 000 32 150, — 28 464 32
1 097 555 32
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz ist in der Generalversammlung am 14. Sep⸗ tember 1912 genehmigt. Die Dividende ist bei der Emder Bank, Zweiganstalt der Osnabrücker Bank, hier, oder an uns. Kontor zahlbar.
In den Aufsichtsrat neugewählt wurde Herr Direktor H. Bramfeld in Duisburg an Stelle des zurückgetrekenen Herrn Gen.⸗Konsuls Carl H. Saß,
EIbEE
652 662 733 785 807 841 873 891 915 923 935
ital*
[58270] Eisenwerk⸗Gesellschaft Marimilianshütte. Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu
unseren 4 % Teilschuldverschreibungen vo Jahre 1902 erfolgt vom 7. Drtober lfb. Irs.
ab bei dem Bankhause Merck, Finck & Co., München. Die Erneuerungsscheine sind mit einfachem, arith⸗ metisch geordnetem Verzeichnis bei der vorbenannten Stelle einzureichen. Rosenberg (Oberpfalz), den 25. September 1912. Der Vorstand.
E. Fromm.
1883151,
ei der nm heutigen Tage stattgehabten Aus⸗
losung von Teilschuldverschreibungen der 4 ½ proz.
ypothekarischen Anleihe von 1900 wurden v gren gezogen:
2 224 235 244 263 290 315 331 333
348 368 405 446 490 493 525 532 553 562 639
956 967 1012 1033 1042 1098 1140 1158 12 1259 1281 1330 1364 1385 1413 1423 1489. 8 Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben und der dazu ge⸗ bürigen 5 se. der nicht fälligen Coupons 8 veci 13 ab mit einem Zuschlage ei der Kasse der Gesellschaft in Hannover, bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, 272 Die Verzinsung obiger Teilschuld verschreib hört mit dem 2. Januar 1913 schn u Rückständig ist: 8 Nr. 817, gelost per 1. Januar 1912. Hannover, 18. September 1912.
Portland⸗-Cementfabrik „Germanin“ Aktiengesellschaft. K. H. Olshausen. Dr. Vehse. 127836] Bilanz der Max Kohl A.⸗G., Chemnitz
am 30. Juni 1912.
ℳ 265 000 430 000
5 000
20 000 M25 000
Grundstücke 88
111111“”“
Elektrische Anlagen ““
Heizungs⸗, Wasser⸗, Gasleitungen und Aufzüge
Maschinen
Inventar
Werkzeug
Modelle
eeee
Holzschnitte
Bücheret. 1
Pferde und Wagen u“
Eter Halb⸗ und Ganzfabrikate.
chsel Guthaben b. Banken und Postscheck⸗ ämtern 1 Wertpapiere Außenstände. Vorauszahlungen und noch nicht fällige
.
EEEII1
650 613/78 3 663 40 8 437/18 178 348 16
230 652 80 367 421 76
8 800,18 2 192 944 26
19
53
1 600 000 40 402 60 000 54 182 70 000 10 689
31 443 6 173
Aktienkapital
Gesetzliche Rücklage
Sonderrücklage
Buchschulden
Grundbuchschulden
Rückstellung auf Außenstände ... Rückstellung für laufende Verbindlich⸗
unterstützung
Gewinnvortrag aus dem vorigen Ge⸗ schäftsjahre. 46 105
Reingewinn 273 947
8 2 192 944
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1912.
1 Soll. Penaene Betriebsunkosten Ffsches Stchet
ewinnvortrag aus dem vorigen Ge⸗ schäftsjahre B Reingewinn
ℳ „ 158 843 89 162 065 33
71 138 35
46 105 31 273 947 39 712 100 27
————---ᷓ́8 —
₰
“ Lege.
ewinnvortrag aus dem vorigen Ge⸗ schäftsjahre 8 Betriebsgewinn
46 105/31 654 363 03 11 631 93
712 100,27
Die in der Generalversammlung vom 24. Sep⸗ tember 1912 auf 12 % festgesetzte Dividende 89 19 hen 8. 83 ℳ 120,— für jede n Einlieferu
dhee. gegeh ng des Gewinnanteilscheins in Dresden bei der Dresdner Bank, 8 L.S2s g,ge 2v Bank in Leipzig, n C. ei der
Eemmit resdner Bank Filiale S Ansrgr Kasse.
er Aufsichtsrat unserer Gesell sj das laufende Geschäftsjahr e . scchta— 3 b Justizrat Stadtrat Johannes Grosse in Chemnitz gehenst ender,e
eneralkonsul Kommerzienrat Gustav v. Klem
in Dresden, stellvertretender fen ve sele Stadtrat Paul Fiedler in Chemnitz, Kaufmann Paul Kohl in Chemnitz, Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Johannes Reinecker in
e “ ommerzienra tadtrat Ri d Umenascs rat Richard Rodig Bankdirektor Oskar Tetzner in Cher Chemnitz, den 24. September 191
Mag Kohl A. G.
in
Hecbeeeh bb mder Heringssischerei Act.⸗Ges.
“
[57250]
Kwilecki Potocki u. Compagni Aktiengesellschaft Sitz zu Posen.
Die Gesellschaft, bisher Bank für Landwirtscha und Industrie, Kwilecki, Potocki & Co., 529 mandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Posen, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Ja⸗ nuar 1912 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt worden. Dieser Beschluß ist am 13. April 1912. ..-e-. Handelsregister Posen B Nr. 33 eingetragen
Gemäß § 334 des H.⸗G.⸗B. fordern wir unter Bezugnahme auf die am 27. September 1912 im Reichsanzeiger veröffentlichte Bilanz die Gläubiger Fhrs Plercae
ecki Potocki et Comp. Aktiengesellschaft. H. Hedinger, S. Waszyüski, bes Vorstand.
679681 Großer Kurfürst, Heringssischerei Act.⸗Ges.
Gewinn⸗ und Verlustkonto 8 pro 15. Juni 1911/12.
Debet. An Abschreibungen: a. Buchwert der Schiffe.. . a. Fischereigeräte und Instand⸗ “ d. Betriebskosten auf 14 Konti a. Immobilienkonto . . .. Nettoüberschuß ℳ 51 170,79, welcher wie folgt zu verteilen: Gesetzl. Reservefonds ℳ 5 118,— Dividendenkonto: ℳ 40,— p. Aktie „ 40 000,— Vortrag auf neue Rechnung “
ℳ 27 635 130 163
420 379 1 200
51 170 630 548
Kredit.
Per Bruttoertrag des Fanges in 1911. ad 19 926 To. à 31,016 . 618 025 Vortrag a. vor. Jahre 12 522
”“ Bilanz pro 15. Juni 1912.
Kapitalkonti SC apitalkonti er 19 ogger 2 Dampflogger 8 Fischereigerätekonto Böttchereikonto
7 Betriebskonti Immobilienkonto
Kassakonto
Effektenkonto
Schuldbuchkonto
ℳ ₰
442 429 58 236 539 20 156 058 80 74 908 55 306 432 134 249 16 5379
1 116 462
Passiva. Attienkapitalkonts
Gesetzl. Reservefonds Dividendenkonto, rückständig . . Dividendenkonto pro 1911/12 . . Netzreservefondskonto
Vortrag auf neue Rechnung..
1 000 000
1 116 462
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung neb Bilanz ist in der ö 68 14. 18 tember 1912 genehmigt. Die Dividende ist bei der Emder Bank, Zweiganstalt der Osnabrücker Bank, hier, oder an unserm Kontor zahlbar. In den Aufsichtsrat neugewählt wurde Herr Franz Thiele, Emden, an Stelle des zurückgetretenen Herrn Gen.⸗Konsuls Carl H. Saß, Hamburg. Großer Kurfürst, Heringsfischerei Act.⸗Ges. [57969]
Heringssischerei Dollart, Act. Ges.
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 15. Juni 1911/12.
Debet. An Abschreibungen: a. Buchwert der Schiffe .. . a. Fischereigeräte⸗ und Instand⸗ haltungskonto d. Betriebskosten auf 14 Konti. a. Immobilienkonto Nettoüberschuß ℳ 32 385,98, welcher wie folgt zu verteilen: Dividendenkonto ℳ 40,— p. Aktie ℳ 24 000,— Vortrag auf n. Rechnung „ 8 385,98
10 407
118 725 358 897
32 385 98
520 716 03 Kredit. 1 Per Bruttoertrag des Fanges in 1911 V 16 258 To. à 31,016 504 258 94 Vortrag a. vor. Jahre 15 565,07 892 02
Zinsenkonto 520 71603
Bilanz pro 15. Juni 1912.
Aktiva. Kapitalkonti d. 19 2 Dampflogger) Fischereigerätekonto Böttchereikonto
7 Betriebskonti Immobilienkonto Kassakonto Obligationenkonto H besbtonto
ℳ ₰ 197 736/92 187 245 53 128 055 47
61 169 58
13 500 —
25ʃ83
68 960 50
65 692/15
Logger (inkl.
8 Passiva. Artenkapttafkonnn
Gesetzl. wesbsegsZeiehr. 9 Dividendenkonto pro 1911/12 Netzreservefondskonto Erneuerungsfondskonto
Vortrag auf neue Rechnung . . .
600 000 60 000 24 000 12 000
18 000 8 385
722 385,98 Vorstehende Gewinn, und Verlustrechnung nebst Bilanz ist in der Generalversammlung vom 14. Septbr.
1912 genehmigt. Die Dividende ist bei der Emder Bank, Zweiganstalt der Osnabrücker Bank,
Der Vorstand. — Burger.
hier, oder an unserm Kontor zahlbar. Heringssischerei Dollart Act. Ges.
“ 8