1912 / 233 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[57997] In der Genera

1912 ist beschlossen worden, Gesellschaft herabzusetzen, und zwar von 1 500 000

auf 1 000 000 im Verhältnis

3. Februar 1913 haben die ihre Aktien sowie die Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheine bei der Gesellschaft für die Zusammen⸗ legung einzureichen.

Aktionäre aufgef

genannten Termin nicht sowie diejenigen eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt nweerden, werden für kraftlos erklärt.

Plauen i. V.

Plauener Kunstseidenfabrik

Akt

berlampcl I Se at 1588862. versammlung vom 10. September

dos Grundkapital der Masch vorm. Gebr.

dur

ch Zusammenlegung der Aktien 3: 2. Bis

spätestens zum

Herren Aktionäre der am Montag.

mittags 11 ½ ühr, Siegen stattfindenden ordentlich Hierzu werden die Herren fammlung ergebenst einzuladen.

Aktien, die bis zum

ordert. . eingereicht sein werden,

wir etwaige Veränderungen in

1) Jahresbericht. 2) Genehmigung

26 9. 12. üͤber 4) Wahl zum Aufsichtsrat.

iengesellschaft. Vajdafy. vorm.

1“ Aug. Klein.

inenbau⸗Aktiengesellschaft Klein Dahlbruch.

Wir beehren uns hierdurch, unsere Aktionäre zu

den 28. Okiober a. C., Vor im Hotel Deutscher Kaiser in

Wegen der Teilnahme an der Versammlung bitten

in ihrem Aktienbesitz

rechtzeitig in das Aktienregister der Gesehschaft ein⸗ tragen zu lassen, § 12 des Statuts. Tagesordnung:

der Bilanz und Beschlußfassung die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Dahlbruch. den 28. September 1912. Maschinenbau⸗Actiengesellschaft Gebrüder Klein.

Vor⸗

en Generalver⸗

Bei der heute stattgefundenen notariellen Auslosung unserer Anstalt sind folgende zur Lit. A à 1000

Der Nominalbetrag di

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

April 1913 gezogen worden:

Rückzahlung am 1. 1b 500 ℳ: 116 148 442.

ℳ: 114 222 248. Lit.

Coupons vom 1. April 1913 ab

bei 1 bei

ei bei

3 er

in Empfang genommen werden. xf Dis Inhaber der Pfandbriefe Serie XIV Lit. B à 500 Nr. 330, 378 werden hiermit

wiederholt aufgefordert, den Berrag dieser seit dem Rückzahlungstermine von der Verzinsung ausgeschlossenen

Pfandbriefe zu erheben. . Leipzig, den

unserer Anstalt, Brühl 75/77, 1

unseren sämtlichen Filialen und Depositenkassen,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, furt a. M., Frankfurt a. O., Mainz und Saarbrücken,

der Oberlausitzer Bank in Zittau und deren Filialen in Löbau in Sachsen, 8

der Vereinsbank in Zwickau und deren Abteilung Hentschel &

der Vogtländischen Bank in Plauen i. 1 Falkenstein, Klingenthal und Reichenbach i. V.

27. September 1912. . Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

von 3 ½ % Pfandbriefen Serie XIV

ieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen

Bremen, Essen, Frank⸗

V. und deren Filialen in

[58173

und Neugersdorf

vre daselbst, uerbach,

[58271] Soll

Karlsruher Kohlenverein Act.⸗Ges. Karlsruhe (Baden). Bilanz pro 30. Juni 1912.

Haben.

An Kautionskonott. . x

Kassakonto Debitorenko

a. Mitglieder.. 8 b. Bankguthaben 3

11 925 50

nto:

510,27 V

370,82

140,—

Reservefondskonto.. Hilfsreservefondskonto Dividendenfondskonto

Kreditorenkonto.

Talonsteuerkonto

Mr. 22 021 09

35 015 54

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Juni 1912.

Per Aktienkapitalkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto..

c·v . 24 000 . 2 400—

3 000—

107—

1 880 95

24

3 603 59

35 015 54 Haben.

An Unkostenkon

Reingewinn:

Vortrag a. aus 1911

Karlsruhe, 26. September 1912. Friedr. Axtmann, Vorstand.

3 647 8 Per Vortrag aus 1911... Kohlenkonto..

Zinsenkonto..

107,59 3 496,—

1“ 3 603 59

7 250 65

Karl

Genehmigt in der heutigen Generalversammlung. Junker, Aufsichtsrat.

107,59 6 477 26 665 80

7250 65

[58301]

Aktiengesellschaft

Aktiva.

für Selas⸗Beleuchtung in

Bilanz am 31. März 1912.

Berlin. Passiva.

Kassakonto.. Wechselkonto. Effektenkonto.

atentekonto.

¹10, % Abschreibung v. urspr.

Wert.. Gas⸗ und

20 %

20 % Abschr

Werkzeuge⸗ und Utensilienkonto 20 % Abschreibung

Modellekonto

100 % Abschreibung 1 Kontokorrentkonto

Inventurkonto

Debet.

Wasserleitungs⸗ anlagekonto q bschreibung .... Elektrische Betriebsanlagekonto 20 % Abschreibung 8 Fabrikeinrichtungskonto

Reservefondskonto.. Delkrederekonto.. Kontokorrentkonto

2 935,—

4 860 46 V 94 911 75

125 000 50 000

1 310 262 6 098 95

1 218 95 15 08870

3 0177⁰0 64 238 25

12 847 25 698 65 697 65

1 75 000— Tantieme Vortrag auf neue

1 048 Rechnung

4 880—

E.“ 12 071—

51 391 1 I

1012 008 46 17 629 50 E März 19

1“

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31

—N——————⸗—xxõꝛꝛ

Aktienkapitalkonto...

Gewinn⸗ und Verlustkonto. f

Verwendung des Reingewinns;

dem Delkrederekonto ¹ 115

1 000 000— 6 555

3 99308 349 798 23 74 389 86

2

Kredit.

Lohn⸗ und Besoldungenkonto.. .

187 573 34

Generalunkostenkonto.. 96 907 77 Fabrikationskontöo... .

Abschreibungenkonto.

Bilanzkonto: Reingewinn

Herr Rechtsanwalt Gottfried Schreiterer in Leipzig wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Derselbe besteht nunmehr außer dem Neugewählten aus folgenden Herren;:

Geheimer Kommerzienrat 1— 8

Kommerzienrat Paul Schleber in Reichenbach, stellve retender Vorsitzender Feabrikbesitzer Martin 1“ .

Berlin, den 28. September 1912.

Konsortialkonto.. . insenkonto

68 043 55

74 389 86]% 126 914 521

A. Schleber in Greiz, Vorsitzender,

Georges Oehler in Greiz.

Der Vorstandd. Schmidt.

Gewinnvortrag aus 1910/11 ..

1“]

75 000/ 330 190,/61 3780 17 943 91

226 914 52

9

[57679] Aktiva.

ontokorrentkonto: Debitores.. 1 880 46 Kobilienkonto .. 10 % Abschreibung.

Grundstückkonto

Kassakonto.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

8„ .„1—

Bilanz pro 30. Juni 1912.

8

C

Genossenschaftsanteilkonto: 43 Anteile à 2900,00

1 785,19 - Reservefondskonto

178,51

. 1 606 68

5 500

2 639 50

11 626 64 17 Genossen mit 43 Anteilen à 200 ℳ. . Haftsumme 43 Anteile à 600 ℳ.

Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Kontokorrentkonto: Kreditores 1 ’. 1 Gewinn.

8 600,—

11528 61

25 800,—

ttenburg, den 30. Juni 1912. ie⸗ und Hypothekenhilfs⸗Ve Haf

1“

[sno0.

Bochum ist in die Liste der und Landgericht getragen.

[58176]

gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Otto Griesbach in Hamm am 26. d. Mts. eingetragen worden.

[58171]

die Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

[58175]

zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. David Krombach zu Posen eingetragen.

in die Liste der bei dem gemeinschaftlichen Land⸗ gericht Rudolstadt zugelassenen dem Wohnsitz in Rudolstatt eingetragen worden.

Der Präsident des gemeins Wo 158168] tember 1912 si Amtsgericht mit dem Wohnsitze in Salder zugelassene Rechtsanwalt Alexis Dony ist heute in die Liste der

b eingetragen worden.

158174] ist am 24. September 1912

dem Amtsgericht und dem Landgericht hierselbst zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

[58169]

in Treptow a. Toll., ist unterzeichneten anwälte eingetragen.

[58167]

heute in der Liste der Rechtsanwälté des

1434736 17

Behörde zu erheben.

J157046] 4 (Auligator Rubber Co. m. b. H. Hamburg.

Riederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9 3 *

Johannes Hüchtebrock zu beim hiesigen Amts⸗ Rechtsanwälte ein⸗

Der Rechtsanwalt

zugelassenen

Bochum, den 25. September 1912. Der Landgerichtspräsident.

In die Liste der bei dem hiesigen Oberlandes⸗

Hamm, den 27. September 1912/. Königliches Oberlandesgericht.

Bekanntmachung. 1.“ Der Gerichtsassessor Schulte in Münster ist in

Münster, den 27. September 1912. Der Landgerichtspräsident.

Bekanntmachung. 8“ 12* In die Liste der bei dem hiesigen Oberlandesgericht

den 26. September 1912. Königliches Oberlandesgericht.

Bekanntmachung. Der Referendar Hans Wächter von hier ist beute

Posen,

Rechtsanwälte mit

den 27. September 1912. chaftlichen Landgerichts: Ile. 8 8

Rudolstadt,

Der zufolge Ministerialverfügung vom 18. Sep⸗ als Rechtsanwalt bei dem hiesigen

eim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte

Salder, den 26. September 1912. Herzogliches Amtsgericht. Kunze.

Bekanntmachung.. 3 Rechtsanwalt Waldemar Jussas in Tilsit

Der a in die Listen der bei

Tilsit, den 25. September 1912. Könialiches Landgericht.

Remy, wohnhaft in die Liste der bei dem Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗

Treptow a. Toll., den 26. September 1912. Das Amtsgericht. 2

Bekanntmachung. 8 8 Rechtsanwalt Dr. Wünsche von bier. ist hiesigen

Der Rechtsanwalt Dr. Franz

Der

Amtsgerichts gelöscht worden. Margonin, den 22. September 1912. Königliches Amtsgericht.

[58172] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schürmann in Münster ist auf seinen Antrag in der Liste der beim

hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗

löscht. Münster, den 26. September 1912. Der Landgerichtspräsident.

[57826] Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Karl Einhorn in der Liste der bei dem Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Verzichts auf Zulassung gelöscht. Nürnberg, den 26. September 1912. Der Präsident des K. Landgerichts.

—ᷣ

machungen.

Bekanntmachung. schwedische Staatsangehörige, Werkmeister Karl August Hjalmar Sveusson, am 14. August 1873 in Stockholm geboren, und zurzeit in Büdels⸗ dorf, Kreis Rendsburg, wohnhaft, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Bertha Maria Sophia Plath, am 21. Dezember 1883 in Heide, Kreis Norder⸗Dithmarschen, geboren und zurzeit auch in Büdelsdorf wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Ehe sind spätestens am 11. Oktober 1912 bei der unterzeichneten

Berlin, den 27. September 1912. Königlich Schwedische Gesandtschaft

In der Generalversammlung am 14. Sept. a. c. ist das Stammkapital von 50 000,— um 25 000,— auf 25 000,— reduziert. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

[57771] Bekanntmachung.

Die Firma „Einkaufsvereinigung Hansa, . m. b. H. Düren“ ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. September 1912 ausgelöst. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche gemäß § 65 Abs. 2, betr. die G. m. b. H., bei dem Unterzeichneten anzumelden.

Friedrich Wolf, Türen, Rhl., Oberstr. 11.

57566] Wir haben Liquidation beschlossen und beantragt. Wir fordern hierdurch etwaige Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Dresden 29, den 23. September 1912.

Maximilian Noetzold

st mit beschränkter Haftung.

[58105]1 ung. L“

Hierdurch bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß der Aufsichterat unserer Gesellschaft in seiner heutigen Sitzung erhebenden Nettovorprämie feugesetzt hat. Berlin, den 27. September 1912.

[58302] Die schaft mit beschränkter Haftung in Wilmersdorf, Babelsbergerstraße 2, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu 1 Berliner Spiegelglas⸗Biegerei G. m. b. 8 ist Frl. E.

[57772]

Gebr. Vates, Granit- &

[57478] dation getreten. Die wer gefordert, sich beim unterzeichneten Liquidator zu melden.

[56394]

[57485]

ziehungsheim,

Haftung nier fge Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

bei ihr zu melden.

[56652]

Die Gesellschaft „Pane“, stellung neuester Erfindungen, schaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. ist aufgelöst. 1 schaft werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.

tember 1912 ist unsere getreten.

schaft gemäß § 65 des Ges.,

schaften mit beschränkter Haftung, an die Gesellschaft anzumelden.

10) Verschiedene Bekannt⸗

Bekanntmachu

den im laufern Nachschuß auf 1

Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gege

seitigkeit zu Berlin Der Direktor: Schreiber.

v1.“

Berliner Spiegelglas⸗Biegerei Gesell⸗ Berlin⸗

melden. Der Liquidator der

Kieser, Berlin S0. 26, Oranienstraße 37.

Syenitwerk Neumühle G. m. b. H.

in Neumühle bei Marktleuthen, in Liquidation. 8 Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

vom 22. September 1912 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Allenfallsige Gläubiger werden aufg fordert, sich zu melden.

Hof, 26. September 1912. Der Liquidator: Georg Falkner

Hollenders Wagenfabrik ist in Liqui⸗

Die f Gläubiger werden auf⸗

Ing. Andr. Hollender, Berlin N. 4, den 24. September 1912.

und Siphonbier-Gesellschaft

m. b. H. Hamburg. . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläu⸗

Kannen ·

biger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Hamburg, den 20. September 1912. Der Liquidator: Wilh. Parbs

Gesellschaft Professor Gurlitts Er⸗ Gesellschaft mit beschränkter st aufgelöst. Die

Die

in Oranienburg ist

23. September 1912.

DOranienburg, den Gesellschaft Professor

Der Liquidator der

Gurlitts Erziehungsheim, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Liquidation. Emil Kampmann. ee e 2 Permanente Au Tochtergesell⸗

Die Gläubiger der Gesell⸗

Frankfurt, 21. September 1912.

Dr. Elsas, Frankfurt g. M., Hanauer Landstraße 36, als Liquidator der Firma „Pane“, Permanente Ausstellung neuester Erfindungen,

Tochter⸗- gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.

57483] Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Sep⸗

Gesellschaft in Liquidation

Ich fordere hierdurch die Gläubiger der Gesell⸗ betreffend die Gesell⸗ auf, ihre Ansprüche

Berlin, den 23. September 1912. Speierer'’sche Mobilien⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Feews in Liquidation. . 8 Teuber.

574812 Il. 2s . Benh Beschluß der Gesellsckafter vom 23. Sep⸗ tember 1912 ist unsere Gesellschaft in Liquidatio getreten. 11u 8 Ich fordere hierdurch die Gläubiger der Gesell⸗ schaft gemäß 1 65 des Ges., betreffend die Gesell⸗ schaften mit be chränkter Haftung, auf, ihre Ansprüche an die Gesellschaft anzumelden. Berlin, den 23. September 1912. Eement⸗Asbestschiefer⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hes in Liquidation. Teuber.

1499900 Verkehrsgesellschaft Wandsbek, G. m. b. H.

Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 20. August ist die 41

luflösung der Gesellschaft beschlossen worden⸗

Zu Liquidatoren sind der Rechtsanwalt Hans Lembke und der Fabrikdirektor Otto Schmidt, beide in Wandsbek, bestellt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden. 1“

Wandsbek, Ende August 1912. u1““

Verkehrsgesellschaft

Altrahlstedt Tonndorf⸗Lohe Wandebeck,

G. m. b. H. in Liquidation.

8 Lembke. Schmidt.

[57872]

Töpel & Klueznick G. m. b. H.

ist in Liquidation getreten. 3 2 Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. 8 Töpel & Klucznick G. m. b. H. in Liqu. Max Schuster,

Die Firma

Gesellschaft

Wilhelm Noetzold.

Berlin W., Französische Str. 28.

J. Lütjens,

Altrahlstedt Tonndorf Lohe

SW. 48.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

Patente,

die Bekanntmachungen aus

Neunte Beilage Neichsanzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Montag.

Zentral⸗Handelsregister

Das Zen ö für das Königliche

für Selbstabholer auch du EEEEETEE“

Deutsche Reich kann Expedition des Reichs⸗

in Berlin

durch alle Postanstalten, SW. 48,

und Staatsanzeigers,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 235 A., 233 B.,

den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Deutsche Reich.

Reich erscheint in der Regel tägli

den 30. September

für das

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

der Urheberrechtseintragsrolle,

über Warenzeichen, 8 2

““

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. .

preis für den Raum einer 4gespaltenen (vom 1. Oktober d. J.

233 C., 233 D. und 233 I. ausgegeben.

ab 5 gespaltenen) Einheitszeile 30 ₰.

57794]

Eintragung

von Patentanwälten.

Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Patent⸗ anwälte, vom 21. Mai 1900 sind in die ae der Patentanwälte eingetragen worden unter Nr. 362

bis 365:

Dipl.⸗Ing. Gerhard Bertram in Berliu, Dipl.⸗Ing. Wilbelm Fritze in Berlin⸗Tempelhof,

Dipl.⸗Ing Johannes Ingrisch in B Otto E. Zöpke in Berlln. 8 8 Berlin, den 24. September 1912.

Der Präsident des Kaiserlichen Pa

Robolski.

Patente.

Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung

eines Patentes nachgesucht.

Der Gegenstand der

Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

geschützt.

2a. F. 33 610. Beackform

zur Herstellung

Felißformiges Backwaren aus mehreren in einer

Keihe liegenden Einzelformen, von denen je

einem festen Kern und zwei ihn

Formhälften besteht.

de aus . umschließenden Fritz Fischer, Olgastr. 20,

u. Gustav Lindenberg, Herzogstr. 33, Barmen.

19. 4g. Gas⸗ und Luftzufuhr an Bunsenbrennern. Cramer, Berck⸗Plage, Fee Vertr.: Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 12. 3.

C. 21 720. Vorrichtung zum Regeln der

Paul

Dr. L.

12.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom

3. 7. 11 anerkannt.

4g. M. 43 349. Mehrflammige Schornstein⸗

Gasglühlichtlampe. Sedanstr. 42, u. Hans Kämpe, Berlin, straße 19. 9. 1. 11.

5b. J. 13 666. Steuerung mittels

Robert Michl, Berlin⸗Steglitz, Gitschiner⸗

mehr⸗

flügeligen Ventils für stoßend wirkende Gesteinbohr⸗ maschinen, bei denen das Druckmittel senkrecht auf

die Ventilflächen wirkt. Ingersoll⸗Rand

Com⸗

pany, New York; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing.

O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. B. 63 519.

23. 5. 11. Vorrichtung zur Zuführung

des Drahtes zum Wickeldorn für die Drahtschrauben⸗

Alfred Brunner, itzstr. 5. 25. 3. 11.

f. G.

Berlin, Martin 30 836. Verfahren zum Walzen von

Vund J-Trägern mit neigungslosen parallelflächigen oder unterschnittenen Flanschen in Kaliberwalzen aus

Vorprofilen mit verjüngten Flanschen. G schaft Deutscher Kaiser Hamborn, D L. 99.

le. T. 15 747. Carl Timmler, Berlin, Freisingerstr. 11. 3.

ewerk⸗

Bruckhausen Verstärkungslochmaschine.

12. 10.

12 ¾b. F. 33 299. Verfahren und Vorrichtung

zum Filtrieren und

Trocknen von Kolloiden.

Dr.

Walter Flemming, Berlin⸗Schöneberg, Heilbronner⸗

straße 4. 1. 11. 11.

12e. H. 54 493. Desintegratorartige richtung zum Reinigen oder Absorbieren von EX““ Würselen (Kr.

12e. 5. 56 163. Verfahren, Flüssigkeiten

:

Vor⸗ Gasen.

Aachen).

mittels

einer Kreiselpumpe gleichzeitig zu fördern und mit Gasen oder Dämpfen zu mischen. Carl A. Hartung,

Berlin, Köthenerstr. 22. 4. 12. 11. 12e. L. 33 500.

Flugstaubkammer mit aus

beiderseits offenen Siebblechröhren o. dgl. bestehenden

Filtern und mit

auslaßöffnungen, insbesondere zur

seitlichen Gaseinlaß⸗ bzw. Gas⸗ Reinigung von

Röstofengasen für die Schwefelsäurefabrikation. Dr.

7. 12. 11.

121. B. 65 536. von Alkali⸗ oder Erdalkalichloriden. Anilin⸗ 4 Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen 18. 12. 11.

12o. von 2-Chloranthrachinon. m. b. H., Uerdingen a. Rh. 135b. F. 34 278.

23. 6. 11.

Hannover, am Zoolog. Garten 2.

Verfahren zur Elektrolyse Badische

a. Rh.

W. 37 551. Verfahren zur Darstellung R. Wedekind & Co.

Vorrichtung zur Rückführung

von heißem Dampfwasser in den ee Fritz

Fexer, Freiburg i. Br. 13. 4 3 b. R. 35 241.

Dampffess elspeisewasser⸗

Vorwärmer mit Beheizung durch Abdampf. Heinrich

Reiser, Hövel b. Hamm. 28. 3. 12.

14c. St. 16 250.

Turbinen mit Hoch⸗, Mittel⸗ und

Leistungs⸗Regelung für einer

oder

mehreren Niederdruckturbinen auf getrennten Wellen.

Vulcan⸗Werke Hamburg und Stettin Ges., Hamburg. 20. 1. 11.

15a. D. 25 870. signierter Lettern. René Vertr.: R. Deißler, 5 F. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 10. 11. 15a. St. 15 371. maschinen. Afhton George Stevenson, C

Dacheux,

Act.⸗

Vorrichtung zum Ablegen Brüssel; Dr. G. Döllner, M. Seiler,

Pat.⸗

Tabellensatz für Typensetz⸗ hicago;

Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

14.7 19

159g. P. 23 847. Zusammenlegbare maschine. Standard Typewriter Co., V. St. A.; Vertr. A. Elliot, Pat.⸗Anw., 11. 10. 09.

17 b. R. 33 995.

1 befördern der Eisblöcke bei Eisgefrieranlagen.

Schreib⸗ Groton,

Berlin

Vorrichtung zum Heraus⸗

Wil⸗

v Berlin⸗Tegel, Hauptstr. 37. 17d. M. 47 905. Oberflächenkondensations⸗ anlage. Dipl.⸗Ing. Paul H. Müller, Hannover, Heinrichstr. 10. 17. 5. 12.

20d. B. 62 531. Radial einstellbare Lenkachse für Eisenbahnfahrzeuge. J. G. Brill Company, Philadelphia; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. P. E. Schilling, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 27. 3 11. 20i. Sch. 40 259. Weiche für Einschienen⸗ Hetaer. August Scherl, Berlin, Zimmerstr. 36/41. 21c. F. 33 009. Nach Art einer Sanduhr wirkender Zeitschalter mit Flüssigkeit oder Pulver als schaltendem Medium. Ivar Köbke Fog, Odense, Dänem.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. H. Fried, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 6. 9. 11.

21 c. G. 36 227. Druckknopfschalter. Gille, Düsseldorf, Fürstenwallstr. 35. 7. 21c. H. 56 993. Vereinigte Umschalt⸗ und Stromwendevorrichtung. Robert Högger, Berlin, Neanderstr. 6. 26. 2. 12.

21 c. K. 51 135. Elektromagnetischer Strom⸗ begrenzer, bei dem im Falle der Ueberschreitung einer Stromstärke eine pendelnde Bewegung der Stromschlußorgane hervorgerufen wird. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Bellealliancestr. 3. 22. 4. 12. 21c. S. 33 501. Einrichtung an Hoch⸗ spannungssicherungen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 25. 3. 11. 8 21 d. B. 65 068. Verfahren zum Uebergang vom Untersynchronismus in den Uebersynchronismus bei Regelsätzen. Bergmann⸗ Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗-Ges., Berlin. 4. 11. 11.

21 b. S. 36 111. Elektrische Kupplung für Motoren, die auf gemeinsames Arbeitsgut wirken und die bei Belastung erheblichen Geschwindigkeits⸗ abfall erleiden. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 13. 4. 12. 1

21 e. J. 14 527. Schaltung für Doppeltarif⸗ zähler, bei denen der Umschaltestromkreis durch eine Umschalteuhr und ein vom Hauptstrom erregtes Maximalrelais überwacht wird. Isaria⸗Zühler⸗ werke Alt.⸗Ges., München. 1. 4. 12.

21 e. S. 35 615. Einrichtung zum Registrieren von Ueberspannungen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 8. 2. 12. evcexsss 21g. C. 21 515. Einrichtung zur Verstärkung eines Wechsel⸗ oder unterbrochenen Stromes. Dr. Luigi Cerebotani, München, Viktualienmarkt 13.

20. 1. 12. eana Skans Hüc 21g. H. 56 145. Metalldampfgleichrichter mit mehreren außerhalb der Gefäßachse befindlichen Anoden. Eugen Hartmann, Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ heim, Königstr. 97. 2. 12. 11.228. 0 ☛☛☚ As 22a. C. 21 036. Verfahren zur Darstellung von violetten Baumwollfarbstoffen. Chemische Serg Griesheim⸗Elektron, Franksurt a. M. . S. 36 738. Verfahren zur Rückfärbung abgeblaßter oder erloschener Schriftzeichen von Eisen⸗ tinten auf Papier, Pergament oder anderen Schreib⸗ Th. Sauter, Schorndorf, Württ. 25a. V. 10 596. Cottonwirkstuhl zur Her⸗ stellung von ganzen Strümpfen, mit französischer fferse und Spitze ohne den mittleren Teil des Füß⸗ ings auf andere Nadeln aufzutragen. Société Vitouxg, Derrey & Gendre, Troyes (Aube); Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 1. 12. 25 b. W. 37 773. Reguliervorrichtung für Spulenträger von Rundflechtmaschinen. Simon Willard Wardwell, Providence, V. St. A.; Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. . 417. . 27 b. S. 34 701. Pumpe bezw. Kompressor mit zwei von einem Treibmittel gegenläufig bewegten Kolben. Gebrüder Sulzer, Winterthur u. Ludwigs⸗ hafen a. Rh.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. 5 G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 29b. H. 55 655. Verfahren zur Herstellung künstlicher Seidenfäden aus in Kupferoxydammoniak sflcier Zellulose unter Verwendung von Aetzalkali⸗ auge als Fällmittel. Hanauer Kunstseidefabrik Akt.⸗Ges., Groß Auheim b. Hanau a. M. 13. 10,11. 29 b. S. 34 983. Verfahren zur Herstellung von künstlichem Roßhaar. Claude Marie Sanla⸗ ville, Le Coteau, Frankr.; Vertr.: A. Elliot u. 11“ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 30 b. P. 28 985. Verfahren zur Herstellung der Matrize zum Stanzen nahtloser Zahnkronen, Kauhöcker u. dgl. Berthold Proskauer, Berlin, Friedrichstr. 135a. 17. 4. 12. 30g. B. 64 985. Saugvorrichtung mit zwei Mundstücken. Franklin Hughes Bowly, New York; Fes 4““ Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 33c. B. 67 521. Haarweller. Frau Marie Bier, Hohenmauth, Böhm.; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera (Reuß). 23. 5. 12. 3 1 e. H. 56 492. Gardinenstangen⸗Tragvorrich⸗ tung. Cyrus Herold, Groß⸗Ujeschütz, Kr. Trebnitz,

Schles. 6. 1. 12.

341g. H. 56 394. Polster für Matratzen, Sitze usw., bei welchem der Rand der Ruhefläche durch nach außen drückende Federn getragen wird. Hermann Heß⸗Honegger, Rüti, Schweiz; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.

10. 4. 11.

Hermann

35a. A. 21 637. Vorrichtung zum Abfangen von Förderkörben. Heinrich Altena, Oberhausen, Rheinld., Marienstr. 28. 15. 1. 12. 35a. S. 36 627. Fördertrommel. Société Anonyme des Charbonnages de Ressaix, Leval Peronnes, Ste Aldegonde & Genck, Brüssel; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 6. 12. 37 db. W. 39 100. Abdeckgitter aus Blech⸗ retß Wellen, Düsseldorf, Adersstr. 47. 38e. B. 62 115. Universal⸗Leimzwinge, bei welcher der Druck mittels je zweier Klemmplatten, je eines bogenförmigen Hebels und je einer mit exzentrisch angesetzten Zapfen versehenen Welle vber wird. Fritz Bolle, Konitz i. Westpr. 40a. R. 33 493. Destillationsofen mit stehenden Muffeln oder in senkrechter Richtung ausgebildeten Reduktionsräumen anderer Gestalt zur Gewinnung von Zink oder anderen bei der Reduktionstemperatur dampfförmigen Metallen; Zus. z. Pat. 236 759. Rheinisch⸗Nassauische Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Actien⸗Gesellschaft, Stolberg, Rhld. 26. 8. 1t 42b. S. 35 879. Gewindelehre; Zus. z. Pat. 250 312. Société Industrielle, Delle b. Belfort, Frankr.; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 13. 3. 12.

2e. K. 52 356. Vorrichtung zur Bestimmung des Inhalts von Hohlgefäßen. Edmund Koch, Essen (Ruhr), Leostr. 2. 20. 8. 12. 42f. W. 37 002. Wäge⸗ und Füllmaschine. Richard Harvey Wright, Durham, V. St. A.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. (611 „Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 31. 3. 10 anerkannt. 42h. B. 64 860. Spektrometer. Dr. Ferdinand i. Els., Universitätsstr. 1. 42h. M. 45 750. Zielfernrohr. Dr. Ludwi Mach, Wien; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 9. 11. 421. P. 27 780. Vorrichtung zur Bestimmung des Heizwertes von Gasen. Paul Piller, Düssel⸗ dorf, Pauluspl. 11. 1. 11. 11. 43“a. St. 17 573. Geldzählkassette, bei welcher jedes zehnte Geldstück vertiest liegt. Ferdinand Stiebel, Eisenach. 8. 8. 12. lapp 44a. H. 58 359. Verfahren zur Herstellung von hohlen Schmuckgegenständen aus dünnwandigem Z Fa. Moriz Hausch, Pforzheim i. B. .41. . 45a. Sch. 38 393. Motorpflug, dessen gelentig mit der Zugmaschine verbundener Pflugscharrahmen parallel zum Boden gehoben und gesenkt werden kann. Hermann Schwarzer, Frankenhausen (Kyffh.), 8 Freiherr von Gleichen, Tannroda, 45a. Sch. 38 614. Motorpflug, dessen gelenkig mit der Zugmaschine verbundener Pflugscharrahmen parallel zum Boden gehoben und gesenkt werden kann; Zus. 3. Anm. Sch. 38 393. Hermann Schwarzer, Prankenhausen (Kyffh.), und Heinrich Freiherr von Gleichen, Tannroda. 1711. 45a. Sch. 39 205. Motorpflug, dessen gelenkig mit der Zugmaschine verbundener Pflugscharrahmen parallel zum Boden gehoben und gesenkt oder geneigt eingestellt werden kann; Zus. z. Anm. Sch. 38 393. Hermann Schwarzer, Frankenhausen (Kyffh.), u. 6 Freiherr von Gleichen, Tannroda. 45c. J. 13 900. Samen⸗ und Kornsammler für Selbstbindermähmaschinen. Jens Peter Jor⸗ gensen, Kallundborg, u. Christian Pedersen, Kors⸗ hejgaard b. Kallundborg, Dänem.; Vertr.: E. Utescher, Pat.⸗Anw., Hamburg 5. 14. 8. 11. 45c. S. 35 406. Maschine zum getrennten Ernten der Halme und Körner des Getreides; Zus. z. Anm. S. 35 179; Georges Erhard Marie Guy Bernard Comte de Salaberry, Fossé, Frankr.; Vertr.: L. Glafer, O. Hering u. E. Peitz, Pat⸗⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 9. 1. 12. 45f. N. 12 785. Tragbare Vorrichtung zum Beschneiden von Hecken u. dgl. mit einem rotierenden Wegn das mittels eines an der Vorrichtung vor⸗ gesehenen Kurbeltriebes an den geschärften Zähnen einer Stahlplatte vorbeigeführt wird. Hans Christian Nielsen, Meierei Frijsenborg b. Hammel, Dänem.; Vertr.: Theodor Hauske, Berlin SW. 61. 12. 10. 11. 45g. St. 17 177. Vorrichtung zum Ausheben von Käsemasse aus Käsekesseln. Gottlieb Stuber, Hopfen, Post Simmerberg, Algäu. 25. 3. 12. 451. H. 53 189. Abwehrmittel gegen Stech⸗ mücken und ähnliche Insekten. Eugen Kalau v. Hofe, Berlin, Bunsenstr. 2. 4. 2. 11. 46a. L. 33 057. Zweitakterplosionskraftmaschine mit steuerndem, den Arbeitskolben umgebendem Rohr⸗ schieber. Jules LConard, Brüssel; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. A. Kuhn, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 16. 9. 11. 16a. V. 10 391. Explosionskraftmaschine mit zwei gegenüberlie genden Gruppen zu einander paralleler und um eine feste Welle kreisender Zylinder. Louis Vallez, Lille (Frankr.); Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 10.10.1 1. 46c. H. 35 270. Einrichtung an selbsttätigen Zündmomentreglern, bei denen Fliebkräfte einen mit der Tourenzahl sich vergrößernden Verstellungswinkel⸗ hervorrufen. „Mafam“ Motor⸗Apparate G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 31. §. 11. 168. K. 50 7 71. Kühlvorrichtung für Motoren. Rudolf Knapek, Berlin, Scheinerstr. 7. 15.8. 12.

hülse. 47b. teiligen,

47g. 4Sa.

49a.

1. 6. 09. 49a.

49e. Elverton

stadt 28 50f.

5 4d.

57c.

(O.

pumpen;

O. Hering

63.

räder.

6 üc.

65f.

66 b.

SW. 11. 68 b.

Schmidt,

bach, Pat. 4 Ta. H. in einer gewindelosen, hohlkegeligen fassung geführte kegelige, gespaltene innere Josef Houska u. Josef Rezak, Prag; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera (Reuß). 18. 1. 12. Ringschmierlager mit um⸗

laufendem, geschlitztem Schmierring zwischen ein⸗

Seiten in des Lagers eingesetzten v und e. 10.

M. 42 515.

Bohrungen in die Lagerbohrung einschiebbarer We Maffei, München⸗Hirschau. 47 f. Sch. 41 055. Sch. 39 573. b. H., Magdeburg⸗Buckau. H. 55 700. Spindelrichtung für Nieder⸗ schraubventile. Fa. J. Hirschhorn, Berlin. 19. 10.11. lekt boda Bee. galzanoplotische Had

elektrolytische oder galvanoplastische Bäder. Welte, Mailand, getal. 8 L Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 21. K. 41175.

9a. S. 33 332. seitigen Verriegeln des Lang⸗ und Planzuges sowie des Gewindeschlosses für die Leitspindel bei Dreh⸗ bänken und ähnlichen Werkzeugmaschinen. Société Francaise de Machines⸗Outils u.

ießer, Saint⸗Quen b. Paris; Vertr.: H. Neubart,

at.⸗Anw., Berlin SW. 61. S. 29 399.

Füllen des

Reinhold Matthiaß, Erfurt. H. 56 667.

en sind. 22 1. 11. 36 436. Ansaugevorrichtung für Kreisel at. 205 222 u. 209 092.

chl Fagesch oss

59b. G. Zus. z. chaffenburg, Marienstr. 24.

59c. F. 34 891. Düseneinsatz für mit aus gesonderten Teilen bestehender Sammeldüse Fa. Alex. Friedmann, Wien;

Gentil, As

91. 7. 12. Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich von 2. 12. 11 anerkannt. 63 b. B. bestehend aus einem auf der Radachse Bremsschuh. Hugo Baudisch, Berlin, Reichen bergerstr. 33. 8 P.

Schmidt, Dipl.⸗Ing. Wiegandt, Priorität aus der Anmeldun vom 26. 4. 11 anerkannt. 63 k. K. Joseph hausen i. Westf. 6 Sa. L. für Schaumweinflaschen. Bismarckring 12. Sch. 40 050. von in Flaschen, Krügen o. keiten, namentlich Getränken. Biebrich a. Rh. 4. 1. 12. St. 15 815. Schmiervorrichtung. Actien⸗Gesellschaft Vulkan, Hamburg⸗ 66a. M. 48 276. Abhäutemesser; Z Johann Christoph Maak, remen

M. 48 075. Lessingstr. 44 B. schnittschneidemaschinen. W. A. Rotterdam, Holl.; Vertr.: M. Wagner u 1

Sch. 40 449.

eine achsiale

Bewegung

Ho 11.

46c. S. 31434. Schmiervorrichtung für Dreh- schieber bei Verbrennungskraftmaschinen, welche außer

der Drehbewegung führen. Georges Sonck, St. André lez Heinen u. Louis Vallez, Lille; Vertr.: A. Rohr⸗ „Anw., Erfurt.

ing aus⸗ Lille, Leon

56 614. Schraubensicherung durch eine

von beiden

Sutherland, Los

10. 7. 09

12. 12. 10.

ein mit verstellbaren Daumenscheiben arbeitender Schleifhebel auf einen zweiarmigen Hebel wirkt, an den Kontakte für die Belichtungslampen Anton Grainer, stei

u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte

3. 10. Stopfbüchse; Schäffer & Budenberg G. m. 15. 5 12.

Bewegliche

Vertr.:

Vorrichtung

1 3 Maschinenhammer

einem Dreharm gelagertem Hammerkopf. Angeles,

(V St. A.); Vertr.: Dr. O. Eiswaldt, Rechtsanw., Berlin SW. 61. 50c. M. 43 109. Schrotmühle mit Material⸗ vorschubvorrichtung. Julius Mohs, Dessau, Wasser⸗

Schl.

äußeren Um⸗ Gewinde⸗

entsprechenden Fa. J. A. Zus. z. Anm.

Anoden für Henry

E. Cramer u.

Doppeltwirkende Bohr⸗ knarre. Alfred Kristen, Barmen, Elberfelderstr. 27.

zum gegen⸗

A. Kannen⸗

11.

mit in Fred Kalif.,

M. 46 418. Mischmaschine mit einer zum s Mischbehälters dienenden Mischschnecke und einem sich drehenden, am Umfang mit Aufgreif⸗ en und Oeffnungen versehenen Mischiylinder. 4. 12. 11 Walzwerk zur Erzeugung von Wellpappe mit geraden und gebrochenen Hirschwanger Holzschleiferei und Holzstoff⸗ waren⸗Fabrik Schoeller & s Niederösterr.; Vertr: E. W. Hopkins u. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 55d. A. 21 406. Aus meh bestehender, gewalkter Trockenfilz für Pappen⸗ Fgerech iieh von Asten & Co., Eupen, Rhld. 55 d. F. 33 026. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papierbögen mit dem Bütten⸗ papier ähnlichen Rändern auf der Papiermaschine. Fa. H. Füllner, Warmbrunn i. G. 33 242. Kopiervorrichtung, bei welcher

ellen.

Co., Hirschwang,

K. Osius,

24. 1. 12. reren Gewebelagen und 8

11. 9. 11.

zusammen⸗ Traunstein

Anton 11. Injektoren

Vertr.: L. Glaser „Berlin SW. 68.

2 529. Stützbremse für Fahrzeuge

28 280. Rad mit

Pat.⸗Anwälte, 50 089.

EIIö 32 430.

22. 5. 11.

Stettiner

28. 6. 12.

63 858. G. Leukke,

Herne, Solingerweg 32 1.

Stevenrohr Kübl⸗ Maschinenbau-

Schubriegel.

drehbare

8 federnder Nabe Henry Allen Pryor, London; Vertr.: Henry E Dr. W. Karsten und Dr. C Berlin SW. 11. g in Großbritannien

5. 2. 12

89. Trethebelgetriebe für Fahr Kaiser u. Heinrich Kauiser, Holt

Flaschenverschluß, insbesondere J. F. Laué, Wiesbaden.

Einrichtung zur Kühlung dgl. enthaltenen Flüfsig Ludwig Schmoelder.

und

15. 12. 10. us. 3. Anm.

Vorschubvorrichtung für Auf

van VBerkel. A. du Bois⸗Reymond, Pat.⸗Anwälte, Berlin

22. 2. 12.