1912 / 233 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Börsen⸗Beilage teichsanzeiger und Königlich Pr

Berlin, Montag, den 30. September

Kiel 07 N ukv. 18/19/21

do. 1889, 1898 do. 1901. 1902, 1904 Königsberg 1899, 01 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 Nunkv. 20 do. 1891, 93, 95, 01 Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt 09 S. 1, 2 995,00 G unkv. 092,50 bz kudwigehaßen 1906. Sn do. 1890,94,1900, 02 Magdeburg.. 1891 do. 1906 98,10 G do. 1902 unkv. 17 —,— do. 1902 unkv. 20 98,10G do. 80, 86. 91, 02 98,30 G do. St.⸗Pf. R. 1)uk. 22 91,25 G Maimnas .1900 1 98,40 bz do. 1905 unkv. 15 1 98,40 bz do. 1907 Lit. Ruk. 16 1.4.10,— do. 1911 N Lt. S uk. 21 1.1.7 98, do. 1888, 91 kv., 94,05 1.4.10,— Mannheim 1901,06,07 1.4.10—, do.

1.3

1.4

28 Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 29. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Potsdamerstr. 18, Zimmer 13, bestimmt.

Spandau, den 23. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Thann, Els. Konkureverfahren. [580061 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts und Kaufmanns Camill Hansberger in Bitschweiler wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 17. August 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. August 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Thann, den 26. September 1912. Kaiserliches Amtsgericht. Tittmoning. 1256669] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Müller in Fridolfing wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Tittmoning, den 23. September 1912. K. Amtsgericht.

8 8 Trier. Konkursverfahren. [58123] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Kaufmann in Trier u. über den Nachlaß der zu Trier verstorbenen Mitinhaberin Witwe Heinrich Kaufmann, Margareta geb. Seiwert, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 18. Oktober 1912, Vor⸗ 1 8 98 8 vn [58281] n Trier, Hauptgebäude, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei EEö rgeeen do dc., Keh esgerichis zur Ginsicht der Beteitigten, Zesstichen Gebiet. . Nit ehn en 1. 3 petersturg Trier September 1912. tober d. J. ab tritt im obengenannten Tarife de . 1 Ptäh Königliches Amtsgericht. Abt. 1 nachstehende Bestimmung in Kraft: Frachtnachla Schweiz. heße Eöö Uüet nncenceah nsvonr dee des e e;. 1) Bei Vei Stockh Gthba 8 rsverfahren. 58007] / wendung von Wagen mit einem Ladegewt Farscha . Das Kontursverfahren über den Nachlaß der 1 A11““

- 15 t und darüber wird im Falle der Ausnutzunz Wien Zahntechnikerin Marie Hartl aus Gnadenvier des Ladegewichts oder der Frachtzahlung Uürsfu d do bei Viechtach, zuletzt hier wohnhaft, wird nach er⸗

aus diesem Tarife sich ergebende Fracht um folge focgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Beträge ermäßigt: falgen gehoben. ——— Vorsfelde, den ö“ 1912. 18 2.. . 3. Herzogliches Amtsgericht. “““ Schottelius. Bei einem sich aus diesem 111“ Werder, Havel. Konkursverfahren. [57977] Tarife ergebenden Frachtsatze 120 t undwanp⸗ H do. 1902, 609, 05 In dem Kontursverfahren über das Vermogen des von Ffür 1000 1 15 19,9 9 mehr 81— 1““ 1 Cocs. Mein.Lndkted. Rentiers Adolf Schultze in Werder (Havel) 1““ 8 Frachtnochlaß in Marz 20 Francs⸗Stuͤcke 1 - 7. 17

[58282] 8 Ostdeutsch⸗Züdwestdeutscher Gütertarif. Zum 1. Oktober 1912 wird die Station Groß Schönfel des Dir.⸗Bez. Stettin in die Tarifhefte 1—4 ei bezogen. Der Ausnahmetarif 5 (Steine) in de Tarifheften 2 und 3 wird geändert und ergäng Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen Breslau, den 19. September 1912. Königliche Eisenbahndtrektinn, namens der beteiligten Verwaltungen.

Elberfeid. [58121] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaans Emil Wieting, in Firma A. Heß Juh. Emil Wieting, in Elberfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juli 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juli 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .““ Elberfeld, den 21. September 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Elbing. Konkursverfahren. [57980] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Optiters und Mechanikers Eugen Gremmels⸗ bacher zu Elbing wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 29. August 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätiat ist, hierdurch aufgehoben. Elbing, den 26. September 1912. Königliches Amtsgericht.

eestemünde. Konkursverfahren. 157983] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufhauses A. Bücking, Inhaberin Frau A. Bücking in Beverstedt, wird noch erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Geestemünde, den 25. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [58015]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Händlers Johann Jacob Wolf in Gera ist

mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt worden. Gera, den 13. September 1912.

Das Fürstliche Amtsgerich

Abteilung für Konkurssache

GlIogau. Konkursverfahren. [57973

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Hermann Jokisch in Brieg, Kreis Glogau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Glogau, den 25. September 1912.

Königliches Amtsgericht. 1 b N. 3a/12.

Gottesberg. Konkursverfahren. [57984] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds und Fahrradhändlers Julius Kahlert in Gottesberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gottesberg, den 24. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Hammerstein. Konkursverfahren. [57976] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Amalie Dumtow in Hammerstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluttermins hierdurch aufgehoben. Hammerstein, den 25. September 1912 Königliches Amtsgericht.

Hannover. [58011]

Das Konkursversahren über das Vermögen der

Ehefrau Selma Starer, geb. Rosenbaum,

Inhaberin der Firma Starers Portieren⸗ &

Tischdeckenfabrit Selma Starer hier, Große

Packhofstraße 4/5, wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 25. September 1912. Königliches Amtsgericht. 11.

Hehenstein-Ernsttnail. [58002] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Max Seidel in Hohenstein⸗ Ernstthal wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hohenstein⸗Ernstthal, den 25. September 1912. Königliches Amtsgericht. Husum. Konkureverfahren. [58010] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Claus Bandholz in Husum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Husum, den 24. September 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Insterburg. Konkursverfahren. [57987] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Kucharski in Insterburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. August 1912 angenommene Zwangsverglesch durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. August 1912 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Insterburg, den 20. September 1912. Könialiches Amtsgericht. Konstanz. [58000] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Friedrich Höneß in Konstanz itt nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich *aufgehoben worden. Konstanz, den 18. September 1912. 8 Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. [58113] über den Nachlaß des

Korbach. Das Konkursverfahren Oskar Rohmer von hier ist nach Abhaltung des Schlußtermins und der Verteilung der Masse auf⸗ ggehoben worden. Korbach, den 24. September 1912. Fürstliches Amtsgericht. 1. 3 Meerane, Sachsen. [58003] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Grünwarenhändlerin Thekla Marie Schmutzler

fügbar sind 3782,63 ℳ, von welchen noch die Ge⸗ richts⸗ und Verwaltungskosten zu bestreiten sind. Zu berücksichtigen sind nicht bevorrechtiste Gläubiger⸗ forderungen in Höhe von 16 327,09 ℳ. Ein Ver⸗ zeichnis derselben liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Memel, den 25. September 1912. Der Konkursverwalter: M. Kerstein.

Neisse. Konkursverfahren. [57982]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Neippert in Neisse, Butter⸗ markt Nr. 16, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltere, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Oktober 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 9, bestimmt.

Neisse, den 23. September 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[57988]

Lüb. Staats⸗Anl. 1895/3 Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 3 ¼ do. kons. Anl. 863 ¼ do. do. 90,94,01,05 3 ½ Oldenb. St.⸗A.09 uk. 19 do. 1912 unk. 1922 do. do. 1903 do. do. 1896 S.Gotha St.⸗A. 1900 Sächsische St.⸗Rente do. ult. Okt. Schwrzb.⸗Sond. 1900 Württemberg unk. 15 do. unk. 2 do. 1881 83 Preußische Hannoversche do. versch. Hessen⸗Nassau 4 14.10 EKö6““ .3 i versch. Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 versch. do do. 3

. 1 versch. Lauenburger 1 Pommersche 1.4.10

do. versch. 88, Posensche versch. 99,

3 ½ versch. 88,2 Preußische versch. 98,905 do. versch. 88,7 Rhein. und Westfäl. 75 do. do. 3

8ülche o. Schlesische

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse, 30. Septbr. 1912.

1 Frank, 1 Alva, 1 Löu. 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr

5 3 grone Bsterr.⸗ung. W. = 0, 5 ℳ. G .W.

büeeeeee ay n; Güterverkehr. D200 ℳ. 1 in- hol. N. = 1,70 e,l Rars Bancv

am 1. Okrober d. Js. in Kraft tretende Frachtnachlal 150 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel 8 2 8 8 9 2. oldr = 8,2 1 und darüber wird für Sendungen, die nach demg⸗ 120 ℳ. 1 Lipre Sterlimg = 20,40 ℳ.

Ausnahmetarif 8 a für Gießereiroheisen abgefertigl die einem Bavier beigefügte Bezeichnung XN besagt,

werden, nicht gewährt.

az nur bestimmte Nummern oder Serien der bei. Erfurt, den 27. September 1912. miffion lieferbar sind. n2 Königliche Eisenbahndirektion.

1016,25 bz G

Ostp reußische 4 do. losch. Schuldv.

Pommersche do. 2— 2 2 9 2

do. ½ 242

do. neul.f. Klar a“db.

do. do. 8 do. do.

Posensche S. do. S.

versch. 197,60 G 1.1.7 91 00 B 1.1.7 87,50 bz versch. 98,40 G 1.1.7 [98,40 bz 1.4.10 98,40 G versch. 89,75 bz

4 687 80b;

1

1.4.10197 70 bz 1.1.7 97,90 G 2* 8 8

99,75 bz G 97,00 G 22,00 bz G 91,40 bz

7 97,70 G 97,70 G

7 97 20 bz

1099,00 G

1

ukv. 14

8 2

Berlin 1904 . do. do. BZI ,18 do. Hdlskamm. Obl. do. Spnode 1899/4 do. 1908 unkv. 19/4 do. 1899, 1904, 05 Bielef. 98,00, FG 02/03 Bochumm .1902 Bonn.. do.

do. 1 Borb.⸗Rummelsb. 994 Brandenb. a. H. 1901³

do. 1901¹ Breslau 06 N unkv. 21

do. 09 N unkv. 24 Bromberg....

do. 09 N ukv. 19/20

1895, 1899]*¹

1.1.7 1.1.7 versch. 1,4.10 117 1.1.7 1.1.7 1 997

1

1

. 988.500 4. 198.75 bz

1

Ib⸗Gib. *

2F0gö2E=2

—2—RℳR,qn v

KMn versch. 79,00 G

1410,—,— versch. 1.4.10 3 versch. Rentenbri 4 versch. 3 ½

Peeggg

4 1.4 1.4.1 1.1.7 1.1.

1.4 1.4 v

—,——q—— q—9——

Ües S

1 1 1. . 4. b

88

versch. —,— 98.90 G

8 7,25 G

3 88,90 G Ps 7. 1 1711.7 [101,506 89,75 B 33] 117 87,25 99,60 B 18,50 G 1780G 97,00 bz 9780 97,80 G 91.100 298,25 G 8,27 s70G 89,400 J98,00 G 8,50 B 10]98,00 B 98 25 G

98,20 G 89,50 G 4.20—— 89 ,40 G 1.4.109830 bz 80 40 8 versch. 91,00 G 97,00 B 1.4.10797,70 bz —,— 1098,30 G

*

Sgg

1

—,—2

Wechsel. 2

1In“

A

8

EeI=S=

1.7 1

1 1.4.1 1.4.1 1 er

Umsterd.⸗ Rott. do. do. do.

5— 1 4 4 rs 1 1 2 3

e

00 d0 0

[58438] Deutsche Güterverkehre mit Stationen deß do. Bayerischen Staatseisenbahnen, Pfälzischeglondapest... Netz. Am 1. November d. Js. wird die an der schmal do spurigen Lokalbahnteilstrecke gelegene neue Statigc gbristiania Oppau⸗Edigheim für den Güterverkehr eröffne Falien. Pl Aus diesem Anlasse werden die Entfernungen une penba Frachtsätze für die an derselben Strecke gelegene a. Vvorto Stationen Edigheim und Oppau Bahnhof wege EI“ Schließung dieser Stationen für den Güterverkehgstondon..... am 1. Dezember 1912 ohne Ersatz aufgehoben. do. Erfurt, den 28. September 1912. 0 Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltunge

1 1 1 1 1

4.10 1

1 0 4.10

SüeE OSooAS

SSnn u

—,— d80oSSboU bo

Neumark, Westpr. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Anton Olszewski in Neumark W.⸗Pr. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Oktover 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Neumark Wpr., den 24. September 1912.

Wendler, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.

Patschkau. [57990] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Rother, früher in Patschkau, jetzt in Breslau, Matthiasstraße 106, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Patschkau, Zimmer 1, bestimmt. .“ Patschkau, den 25. September 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Potsdam. [58110]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Semrau in Potsdam soll mit Genehmigung des Gerichts eine Nachtrags⸗ verteilung stattfinden. Die Summe der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen beträgt 31 538,60, während sich die Teilungsmasse auf 903,40 beläuft, wovon jedoch noch die Insertionskosten zu begleichen sind. Potsdam, den 27. September 1912. Richard Quandt, Konkursverwalter.

Rawitsch. Konkursverfahren. [58280] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julian Sieradzon in Rawitsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üͤber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Rawitsch, den 24. September 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ribnitz. [58109] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hans Waterstradt zu Ribnitz soll die Schlußvertetlung erfolgen. Verfügbar ist eine Summe von 3326,25 ℳ, zu berücksichtigen sind 72,85 bevorrechtigte und 17 720,87 nichtbevor⸗ rechtigte Forderungen. Andererseits gehen die Ge⸗ richts osten und das Honorar und die Auslagen des Verwalters sowie der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses ab. Das Verzeichnis der Einnahmen und Ausgaben mit Belegen sowie das Verzeichnis der zu berücksichligenden Forderungen liegen auf der Ge⸗ richtsschretberei hierselbst zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.

Ribnitz i. M.

Rechtsanwalt Dr. Jaenke, Konkursverwalter. Riesa.

[58005]

Das Konkursverfahres über das Vermögen der

Produktenhändlerin Anna Marie Meyer, geb.

Krüger, in Gröba wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Riesa, den 25. September 1912. 1 Königliches Amtsgericht.

Schenefeld, Bz. Kiel. Bekanntmachung. In der Konkurssoche über das Vermögen des Schmiedemeisters Christian Friedrich Thran in Puls wird Gläubigerversammlung mit dem Zweck der Beratung, ob die Versteigerung des Grundstücks vom Verwalter betrieben werden soll, anberaumt auf den 9. November 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Schenefeld, den 17. September 1912.

1908 unk. 13

do. 1912 unk. 17 do. 1888, 97, 98 do. 1904, 1905 Marburg.. 1903 Minden 1909 ukv. 1919 do. 1895, 1902 Mülhausen i. E. 1906 do 1907 unk. 16 Mülheim, Rh. 99, 04 do. 1908 ukv. 183 do. 1910 N ukv. 21 do. 1899, 1904 Mülb. Ruhr 09 G. 112

do. 1889, 97

a. ünchen 1892

4

4 14. München..

4 1 4.10—,— do. 1900/01, 1903 4

3

ꝓ0

3.9 4.10 versch. 1.4.10

4 4

Shüashn SS=S

vr u ue

98,50 bz 16098,80E. versch. 98,60 bz G 4 versch. 98,50 bz 3 versch.96 30 G 3 versch. 90,25 bz G 4 1.4.10—,—

38

4

4.90 2 &† 5

do.

Charlottenb. 89,95,99 do. 1907 unkvp. 17 bp. 1908 unkv. 18 /20 do. 1911/12 unk. 22 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 05 Coblenz 1910 Nukp. 20 85 kv. 97, 1900 . 1900, 1906 do. 1908 ukv. 13 do. 94, 96, 98, 01, 03 Cöpenick 1901

Cottbus do. 1909 N unkv. 15 do. 1909 N unkv. 26 do. 1889 do. 1895 3 Crefeld 1900, 1901/004 do. 1907 unkv. 17/4 do. 1909 unkv. 19/21 4 1882, 88 3 ½ o. 1901, 1903 3 ¾ Danzig 1904 ukv. 17/4 do. 1909 ukv. 19/21/4 1904 3 ½ 4 4 3

4 1 3 4 4 4

versch. 90 versch. 1.4.10% 8 versch. 88,7

4 14.10 3 ½ 99,00 G

versch. 4 versch. „33 versch 188.10 bz

Anleihen staatlicher Institute.

Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 1.1.7 [100,50 G

Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 99,40 bz G do. do. unk. 2 versch. 09,80 G

do. do. 2,30 G Sachz.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 89,50 G do. Coburg. Landrbk. S. 1 unk. 20 do. S. 2 u. 3 unk. 22 do. Gotha Landeskrd. 5 uk. 16 o.

d0 XC C ensee

0

o. Vork...

1

100 Frs. 100 Frs. 100 Frs. 100 R. 100 R. 100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 R. 4 100 Kr. 8 T. 100 Kr. 2

Bankdistont.

Berlin 4 ½ (Lomb. 5 ½⁄), Amsterdam 4. Brüssel 4. Christiania 5 ½. Italien, Pl. 5 ½. Kopenh. 5. Lissa⸗ bon 6. London 4. Madrid 4 ½. Paris 3. St. Peters⸗ burg u. Warschau 5. Schweiz 4 ½. Stockholm 4 ½. Wien 5. 8

o.

geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. uf. 92 Münz⸗Dukaten. pro Stück 8 do. do. 1912 uk. 24 o.

do. een 85 9720 bz G 770G 78,00 G 8770 G 78 00 G 97,20 bz; G 87,70 G 78,00 G 97,30 bz 88,30 G 97,30 b 87,50 97,40 B 82,20 G

13[99,40 G 14˙[99,40 G 16[99,80 G 20 [99,90 G

. 87,90 G 13 [99,40 G 14 [99,40 G 16[99,80 G 20 [99,90

.87, 90 G

82252ͤ52282önönnne.

1..100,20b; G 1,7 [100,20 G 5 88,90 bz G

0[97, 0

0 0 0 0

Sn

be⸗

2 88,

4 3 ½ 97,75 G

n-

4 4 4 4 4 4 4

———SVSVS=VegSV

1 1 1 1 1 1 4.1 ch.

8

er

8 1907 unk. 13 do. 1908/11 unk. 19 do. 1912 unk. 42 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 99, 03, 04 M.⸗Gladbach 99,1900 do. 1911 Nunk, 36

1880, 1888 3 do. 1899, 03 N 3 ½ Münster 1908 ukv. 18/4

do. 1897 3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 3 ¾ Mürnberg 1899/01 do. 02, 04 uk. 13/14 do. 07/08 uk. 17/18 . 09.11 uk. 19/21 do.91,93 kv. 96-98,05,06 1903

do. 3 Offenbach a. M. 1900 hdo. 1907 N unk. 15 do. 169. piforsbeim 190

do. 1907 unk. 13 do. 1910 unk. 15 do. 1912 unk. 17 Hdo. 1895, 1905 Plauen 1903 unk 13 1903

*

do. 4. tersch. S. 1 ½ 14.10,— do. S. 1

do. S. 15

8‿ Sc6= vor- r-

do. do. do. do. do. do. 3 do. neulandsch.. do. do. . do. Hess. Ld.⸗Hop.⸗Pf. S. 8 13, 16 do. S. 14,15,17, 26 do. S. 18 23 do. S. 10 a, 24, 25 do. 1—11 de Kom.⸗Obl. 5,6 do. S. 7— 9 do. S. 10 12 do. S. 9 a, 13, 14 do S. E. Sächs. Idw. Pf. bis 23/4 do. 26, 27,4 1“ .Kredit. do.

97,80 G 98,00 G 97,70 G

—.—

4.1099,10G 10 99,10 G 2.8 97,90b;

2 ene 90,50 B 88,90 bz 7 97,90 G 98,50 G 91,10 G 91,10 G

7 89,000 98,00 bz

39 98,00G 8 [98,00 G 88,008B

97,90 bz 97,80 G 88,50 G 97,40 G 97,40 G 97,40 G 7,80 G 88,00 bz

87,756 97,90 bz

387,30 bz 93,50 G 2 98,50 G 98,80 G 88,50 G 83,50 G 89,75 B 89,00 B

. 83,25 G

98,75 G

vcoSchhnnn u er⸗

8*

EE.“ 222ͤ2ö22ͤö2ͤSä2NNöISNE

do.

99,60 G uff 100,10 G

89,00 G

E=EE

uer-

do. Darmstadt 1907 uk. 14

po. 1909 N uk. 16 do. 1897 do. 1902, 05 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt 09 ukv. 20 do. do. 1912 ukv. 23

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ 8 Gulden⸗Stücke do. unk. 19

rungen Termin auf den 19. Oktober 1912, Gold⸗Dollabg —, do. do. konv.

Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 1,30 Imperials alte pro Stück S.⸗Weim. 8en 6

gericht in Werder (Havel), Zimmer 4, anberaumt. 160 nöo. 5 S „bd. 1n . 8 do. uk. 1b

Werder (Favel), den 21. September 1912. She geues Russisches Gld. zu Br. ünud Ldkr. 3 111 12g 1,80

itre, Amerikanische Banknoten, große Bchez dgd gkred. 32 Es Gerichtsschrelber des Königllchen Amtsgerichts. 16 5

do. kleine Coup. zb. New York Div. Eisenbahnanleihen. wreschen. Konkursverfahren. [57989] 1,70 Bergisch⸗Märk. S. 3. 3 ½ 1.1.7 91,50 bz G In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1,60

do. Belgische Banknoten 100 Francs

Dänische Banknoten 100 Kronen Braunschweigische. 8 Schuhmachers Stefan Maciejewski in Mi⸗ 1,50 Magdeb.⸗Wittenberges⸗ loslaw ist infolge eines von dem Gemeinschuldner 1,40

Englische Banknoten 12. .. Französische Banknoten 100 Fr. Mecthg. Für e b. 88 älzische Eisenbahn. gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche 1,20 Pfsst enh Vergleichstermin auf den 14. Oktober 1912, 1,30

Holländische Banknoten 100 fl. Ftalienische Banknoten 100 L. onv. 8 do. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 1,10 gericht in Wreschen, Zimmer Nr. 18, anberaumt. 1,—

Norwegische Banknoten 100 Kr. do. 1

Oesterreichische Bankn. 100 Kr. Wismar⸗Carow .3 ½

do. 1000 Kr ovinziala Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des 0,90 Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei 0,80

do. 8 8 8 Russische Banknoten p. 100 R. 08 8 weir. vb. Vhendbo. 19, 89931 des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten 0,60 0

niedergelegt. 0,70 0,90

do. . 4 8 d. 81“b. ult. Okt. . 8gs , de 4 1 8 90 Schwedische Banknoten 100 Kr. do. S. 24 uk. 21 4 Wreschen, den 25. September 1912. 185 0,50 0,70. % Schweizer 11 e - de do. do. S. 193½ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. FM. Verweirdnng van Wasse mit 185 Lͤde vgicai dn 81 858 89. pev S 8. 1aͤ4 1s ewicht von 15 t und darüber den sand voh vn 1 ann. Pr. V. S. 15, 16 2 14“ 119 Steintohlenkoks wird der zu 1 Erafh 2 kgee . Deutsche Fonds. 89. do. Ser. 8 Kaufmanns Hugo Schmitz, Inhabers der ee Frachtnachlaß bei Frachtzahlung für das wirklich ver 8 Staatsanleihen. Oberb FPr⸗Aunk.7 Buß & Schmitz in Pünderich, ist infolge eines ladene Gewicht, mindestens für 15 000 kg gewähr sch. Reichs⸗Schatz: 8 Ostpr. Prov. S. 3— 10 S 4 g *s 3) Im Verkehre mit den Grenzstationen Dziedis fällig 1. 8. 144 1.1.7 100,00G do. do von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu Kastowitz, Myslowitz, Oderber Demiecim 1. 4. 154 14.10 99 90 G bn e einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den Schoppinitz R. O A. G ag er verhcin i 1.5. 184 11,7 100 108 n Preh e17718 16. Sktober 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, auch wenn die Frachtberech ein Frachtnend Ot. Reichs⸗Anl. uk. 18 8 vercch 100,50 bz do. 1894,97. 1900 vor dem Königlichen Amtegericht in Zell (Mosel), aun wenn die Frachtberechnung nach den Sätzen de do. do. versch. 88 90 bz; G A. ukv. 26 8 g Zell (Mosel), ordentlichen Tariftlassen erfolgt für Sendungn 79,10 Posen Prov ⸗A. ugg. Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ährt. di stlaßte S. Fte Nu. 9 eaeh bo. do. versch. 179,10 bz do. 1888,92,95,98,01 ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgericht gewährt, die auf diesen tationen entladen und m 1895 inst 21 gerichts zur Landfuhrwerk abgefah lso nicht telbar Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Landfuhrwerk abgefahren, also nicht unmittelbar

Eg2 1099,00 G 1 98,70 bz

—-— 2222ͤö2NEN2

8- e-

1 1 1 1 1 1 1

68 - 122 125 12 130 132 134 137 139 141 143 145 148— 150 152 154 156 159 161 163 165 167 170 172 174 176—178 181 183

1,40 1,70 2,10 2,70 2,50 2,30 2,10 2,10 1,90 1,70 1,70 1,50 1,30 1,3 9 1,¹0 0,90

Soeg=E

aeͤrrgnsnn

—J—+—— 22ͤ2ö=8

11 1 216,30 bz 3 ½ 86,25 G 1 8

4,2075 bz

ur-

h [99,75 G

07 ukv. 20/22 1.4.10199,75 G 1 1

do.

do. 1891, 98, 1903

Dresden .1900

do. 1908 N unkv. 18

öI 1893/3 1900

4 4 4 4 4 4 3 ½

e 89 60 G t 2 99 75 G 26 33 1 99,75 G bis 25 89,50 G

Verschiedene Losanleiben. Bad. Präm.⸗Anl. 1867˙4 1.2.8 [170,60 bz Braunschw. 20 Tlr.⸗L 3 202,90 bz Hamburger 50 Tlr.⸗L. —’ Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 127 00 bz Sachsen⸗Mein.7 Fl⸗d ö. St. 134,50 bz

p. St. 34,90 v9

Augsburger 7 (öln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 [134,00 bz Pavvenh. 7 Fl.⸗Lose p. St. b Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges Kamerun E. G.⸗A. 2. 113 1.1 [86,75br b Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 —,— (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz gar . Dt⸗Ostafr. Schldosch. 38 1.1.7 (v.Reich sichergestellt))

FEGmnrecensnn

3 4 4

4 8 3

8 1 8

ESES

4 4 3 3 4 4 4

do. 8. egensburg 06 uk. 18/4 do. 09 uk. 19/20/4 do. 97 N 0h1-03, 05 3 ½

do. 18893 Remscheid 1900, 1903 3 ½ Rostock. 876 3

1881, 1884 ,3 ¾ do. do. 190335 Duisburg 1899, 190774 1.1.7 977. Saarbrücken 10 ukv. 16 do. 1896 —,— 3 ½ Schöneberg Gem. 4.1092 60 bz

do. 1892, 2n 8 326 86 8 1902 N3 ½ doStdr.2,0utvJ/138 88299 Elber . 1899 N do. do. 09 unkv. 19 4 1.4.10/98,200 e Elber gc J.n 19,20 do. 1904.07 usv. 2114 1410 98 25 ; beee.nd n ⸗nen do. FZng. un 198 de erin 1. M. 190762 147 39.698 Argent. Eis 19 der stoh bobr Elbing 1903 ukv. 17 Schwerin i. M. 1897 9, rgent. Eis. 18 1.7 50 bz yf⸗ G Sen.... 98,80 G 3 100 4 1.1,7 [101 60 bz d.10hg bbai 8 1 —B 1.1.7 N101.60 et. b; B tendal.. 98,70 G ult. Okt. —,— do. 1908 u 98,70 G

97˙40 B 1 do. 3 33 86,00 bz G Emden 08 H. J. ukv. 20 inn t 192 88, 80 G 200 7 100,75 G ersch.87,70 G 100,750

1“ Erfurt 1893, 1901 N .100 2, 20 4 87 70G

ggb do. 1908 N, 1910 N

8809 uiv. 18/21 09 5ö0er 10⸗

93 25 bz do. 1893 N, 1901 N 3 ½ 86 e. Her do. 1906 . An ei eec

888 88 19 1 do. ukv. 1 31,60GG . 818 83, 9690 33 102 ensbur . 82198 do. 1909 unkv. 14 3 Süg2s⸗ 1896

do. WI Frankf. a. M. 06 uk. 14 do. 1907 unk. 18 do. 1908 unkv. 18 do. 1910 unkv. 20 do. 1911 unk. 22 do. 1899

do. 1901 N. do. 1903 Freibrg.i. B. 1900,

07 N. vo. 1903 Fürstenwalde Sp. 00 N. Fulda . 1907 N Gelsenk. 1907 ukv. 18/19 do. 1910 N unk. 21 Gießen 1901, 1907 do. 1909 unk. 14 do. 1912 unk. 22 1905 1900 do. 1900 3 ½ Gr Lichterf. Gem. 1895,3 ½ agen 1906/4 do. E.

4 do. .4* . 4 do. S. 3, 3

do. Grundrbr. S. 1 2 4 Düssseldorf 1859, 1905,4 do. 1900,7,8, 9uk. 13/15/4 do. 1910 unkv. 2074 do. 1911 unk 23ʃ4

2 1

80,89 bz

2

97,60 G 86,00 bz G

3 ½ 4

880—

4 3 ½ 3

SüES=E

B

98,00 bz 97 70 B 98,00 bz 98,00 G 98,00G 97,70 G

7 S6SSVęVWSægVSęFVæSÖYSS

2

SE’An: 8

S SSz

ggo·FEPEEHSSS 0802222Ongög

80 0

Stuttgart. 12—,— do. 1906 N unk. 13714 —,— do. do. unk. 1674 1.1.7 ¼—.,— do. 1902 N 3 ½ 3 Thorn. 1900 4 5 do. 1906 ukv. 1916,4 98250G inn. kl. do. 1909 ukv. 1919 4 b 98,25 G 3 duß. 88 10002 1 895 *

do. 895/ 3 ½ 1.4. 8 8 500 Trier 1910 N. gs.

100 2 do. 20,£ Wies b. 1900,01,03 go. 1903 S. 3 ukv.

2

do. Ges. Nr. 3378 . Bern. Kt.⸗A. 87 kp.

do. 1908 rückzb. 2.8 (99,00 bz

do. 1908 unkv. 128 .—

Bosn. Landes⸗A.

0. 1898

do. 1908 unkv. 22 2. do. 1902ukv. 1918 do 1879, 80, 83 eisch. 94.25 G

8 Buen.⸗Air. Pr. 08

do. 95, 98. 01, 03 N 3 ½ 14.10190,00 B do. Pr. 10 Worms 1901, 1906/4 versch.97,750, ö.1000 u. 500 £ 2 do. 1909 unk. 14 4 14.10 98 50 G 8 100 do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1. 7 [90,50 G

1b 8 do. 1908, 05 3 versch. 88.00 G da. ult. Okt.

98,25 G Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag Bul Sd.HPe⸗ 8880B und Freitag nottert C. Seite H. 11211581-248860

51121581.138880 —, Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 2r 61551-85650 as h verliner. .5 1.1.7 1117,00 G

6 Ir 1. 20000 s 104 80 bz G Chilen. A. 1911 5. 98,00 G 103 50 G do. Gold 89 gr. 4 ½ 97,80 G 98 70 bz do. mittel 4 ½ 2gess 97,50 B do kleine 4 ½ —,— 89,00 B

1. do. 1906 4 ma do⸗ 8 7 80 60 bz

—5gqgFg

87

100,50 bz

abg. 87 kl. abg. 00,9 Gl.z.

innere

IÜSSuEEEE

98,25 G

99,60 B 99,20 G 99 30 G 90,50 G 99,30 et. bz G 90,40 G 89,80 G 90,75 G 97,80 bz 89,25 bz

[58288] Eisern⸗Siegener Eisenbahn.

Der vom 1. Oktober ab im Staats⸗ und Pribat bahngüterverkehr und im Wechselverkehr deutsche Eisenbahnen eintretende Frachtnachlaß bei Ausnutzun des Ladegewichts wird vom selben Tage ab auch in Seint der Eisern⸗Siegener Eisenbahn P. währt.

Siegen, den 27. September 1912. Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 Die Direktion.

—,— -2— —S

40—,— 1098,90 bz G rsch. 98,90 G

—,—ö—öq—— SSS

Æ

übeeseeehen egne 2

S

do. Sch Hir 79 R tà79,20 bz] do. 21 efahre do. Schutzgeb⸗Anl. Rheinprov. S. 20, 21, Zell, den 19. September 1912 der Eisenbahn weiterbefördert werden. Unmittelban ukv. 23/26 1157% Segbt 8 81. Bech“ Weiferbeförderung mit der Eisenbahn ist nur i pr Schatzsch.f. 1. 4. 128 14,1089,368G do. S.35/37 ut. 17/282 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. delsge gtt Felem Logerplatze oder Anschlußret 1.5. 164 111,7 199,102 d 22.g. 30 88 111—““ 3 . sch. 8 z 9 7 2. Zschopau. [58111] Kattowitz, den 27. September 1912. b reuß. kan Ailrnge te vech 95,30 bz G do. S. 3 18012-2 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Eisenbaunndirektion Kaittowitz, do. kons. Anl. versch. 88,90 bz do. S. 18 unk. 16 3 früheren Furage⸗ und Kohlenhändlers. namens der beteiligten Verwaltungen. do. do. versch 79,00bz, do. S. 9, 11, 14 „2 jetzigen Geschäftsgehilfen Max Louis Schubert do. ult. Okt. S 1 Schl⸗H.07/09 ukv 9/20 in Zschopau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ Baden 1901 .. 11.7 †t 9 8 do. do. 98, 02, 05/ 3 termins hierdurch aufgehoben 66. 1 unt. 274 87 89999 do. LandeskliRentb. 4. 7 . 6 . 2 un . * ¼ 0 dD. 2 Zschopau, den 26. September 1912. 88. 191178772879,80 32 versch, 93,106303 Ferrnf ““ 34 Königliches Amtsgericht. do. v. 92, 94, 1900 3 ½] 1.5.1188,60 bz B do. A. 4,5 ukv. 15/16/4 do. 1902 .4 Sg do. Ausg. 6 ukv. 25 4 do. 1904 2 do. Ausg. 43 ¾ 1907 ukb, 15 do. Ausg. 2 43 18 sSdo. p 1ücc. 2˙3 Westpr. Pr.⸗A. S. 0, vdo. d. 8.6 1

—J——'OVüSYYVYVęVBü

9.

100,50 B

90,00 bz G 70.10 bz G 70,60 bz G 70,70 bz G

SSISSIAq2—

do. Bavern

do.

do.

58

do. 1 96

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen

8 Staats⸗ und Privatbahngüterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1912 werden im Heft A Bestimmungen über die zur Verschiffung seewärts bestimmten Ausfuhrgüter eingeführt und die be⸗ sonderen Bestimmungen zum Nebengebührentarif er⸗ gänzt. Im Heft C. 2 und C 2a tritt eine Aenderung der Warenverzeichnisse bei den Ausnahmetarifen 1 (Holztarif), 2 (Rohstofftarif), 4. Düngekalktarif), 26 und 8 11 (thüringische, böhmische und Nürn⸗ berger Waren) ein. Unter der Bedingung, daß das Ladegewicht ausgenutzt wird und mit Gültigkeit von

100,00 h 100,00 h 100,20 G 5.11100,50 G

87,50 bz G

—,—— 2

. 7ʃ4 unk. 3 ½ unk. unk.

1912 unk. 30 3 ½

-=”S⸗ 28-38- gg; ÄeS ——-—

97,70 9 rsch. 97,70 bz

Kreis⸗ und

r. 190 1 ukv. 15 Emsch. 10/11 Fen hh do. Ei 3 lensburg Kr. do. Eisenhahn ch 8. Flenata Uhiim. u.Telt. Bdo, geeSnae den1 1Lrnx EKus r.12nnfgh b,8 63“14. Sonderb. Kr. 18976 Bon e An 190897184 13. 1 Felt Kr. 900,Nunt 1a n ben ra99 19 de. do. 1890, 190188 do. do. 1911,n. 317 Aachen 1803, 02 S., Fene do. do. 1887.99,3⁄ 1902 S. 10(4 14.10 98,20 bz B 8 do. do. 9188,105 do. 1908 ukp. 184 14.10 98,30 08/11 uk. 15/164 Fo. do. 1905 unk. do. 1909 N unk. 19-211[4 13. do. 1912 N unkv. 224 1893 35 0%—,— Halberstadt02 unkv. 154 98,25 B do. 1912 unk, 4014

,SSSVVVSę gS SVS VSęSVSgFVSEFSFg & , ee 2 Ae

2222

Anklam K

D. [58284] Bekanntmachung. 888 Staats⸗ und Privatbahnagüterverkehr sowi Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen unte einander. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 190 wird die Tarifbestimmung für Stettin Freibezi Seite 258 Teil 1I des Heftes A für den Staakt und Privatbahngüterverkehr und Seite 88 des meinsamen Heftes für den Wechselverkehr deutscheg Eisenbahnen untereinander unter Ziffer I. dur⸗ folgenden Zusatz ergänzt: „Im Falle der Ueber füllung oder Sperrung des Bahnhofs Stettin Fre⸗

10 9730 b; 8 97,40 bz G

[56849]

.

102,50 et. bz 97,80 bz G

===EgE

== 292—

2⸗2 3 28222

94, 40 bz 92,40 bz

SSSSSS

87,40 bz G 76,40 bz G 88 00 bz

——-——g-==——V —¼

do. do. 1896, 19023 hHamburger St.⸗Rnt. 3 ½

—“

——

Chines. 95 500 6

9

in Meeranec, alleiniger Inhaberin der nicht ein⸗ getragenen Firma Carl Schmutler daselbst, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der (Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenestücke der Schluß⸗ termin auf den 25. Oitober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Meerane bestimmt worden. Meerane, den 26. September 1912. Königliches Amtsgerichr.

Memel. 157776]

In der Korkurssache der Frau Martha Hintzke, ged. Krumm. i. Fa. Martanne Tiedemann Nachf., soll die Schlußverteilung erfolgen. Ver⸗

Königliches Amtegericht. Schwiebus. Kontursverfahren.

Kaufmanns Robert in

wird, nachdem

Franke

1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schwiebus, den 25. September 1912. Königliches Amtsgericht. Spandau. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vern Schneidermeisters Emil Grüneberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

V

zeichnis der bei der Ve ilung zu berücksi

Das Kontursverfahren über das Vermögen des Schwiebus der in dem Vergleichstermine vom 5. September 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. September

zu Spandau

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ chtigenden 8G

[57974]

[57991] nögen des

erwalters,

bestimmten Stationen wird Kalkschlamm in den Ausnahmetarif 42 aufgenemmen. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Aus⸗ kunftsb geau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin den 26. September 1912.

Königliche Eisenbahndirektion. [58286] Gemeinsames Heft für den Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen. Frachtnachlaß bei Ausnutzung des Ladegewichts (Nachtrag 20). Unter „Gelrtungsbereich“ ist nachzutragen: „Cöln. Bonner Kreisbahnen, Kerkerbachbahn (mit den an der vollspurigen Strecke Kerkerbach Dehrn liegenden Stationen Steeden (Lahn) und Dehrn).“

Berlin, 27. September 1912.

bezirk nebst Lade⸗ und Umschlagstellen steht der Eisen

bahnverwaltung das Recht zu, die Wagen in Stettit

Hgabf. nebst Lade⸗ und Umschlagstellen zur Entladuns

zu stellen.“

Stettin. den 25. September 1912. Königliche Eisenbahndirektion.

[582850 Bekanntmachung. 8 Binnengütertarif vom 1. April 1911. M scfortiger Gültigkeit wird die Station Saargemung in den Abschnitt F b: Stationsfrachtsätze für Stiah burg Wasserumschlag im Verkehr mit Hambach use aufgenommen. 1 Straßburg, den 25. September 1912. Kaiserliche Generaldirektion

8 Königliche Eisenbahndirektion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 1

o. 2 do. do.

do.

amort,

11

1/4 do. amort. 12” 1 9. 1886-1902 3

Hessen

do.

do. 1908,1909 unk. 18/4 1912 unk, 21/4

1896-1905 3

eck 1906 ukv. 14/18/4 1912

do.

do.

do. do.

Lüb do.

do.

1906

St.⸗A1900/4 1907 ukv. 15/4 1908 ukv. 18/4 bo. 09 S. 1, 2 ukv. 19/4

abe 1901 4 ong 19 daev1901 II unkv. 19 149 do. 1911 unkv. 25,26/4 do. 1887, 1889, 8“ Augsburg 190 n 160 unk. 15/4 do. 1889, 1897 gen Baden⸗Baden 98,05b 8z Barmen. ... 1880,4 do. 1899, 1901 N4 do. 1907 unkv. 18/4 do. 07/09 rückz 41/40]4 do. 1912 N unkv. 22/4 do. 1876.82,87 ,91,96 9

99,60 bz G 99,60 99,75 G 100,00 B 100,60 bz G 88,60 G 78,75 G 99,75 bz 99,60 G

100.50B 87 30 bz G 76,70 bz G

unkv. 3

1899 4 unk. 13/4

98,25 B 98,00 bz 92,00 G 98,00 G 98,30 ,G versch. 89.10 G versch. 88,50 G 1.1.7 NWM7 8 98,20 G 98,00 G 99,30 G 8 98,000 94,50 94,50 G

1.1.7

1901 N. 1904,05/3 99 50 B do 04 S. 2 ukv 18ʃ4

7994 r 83,00 G

1399ʃ3 ½

do.

do. 1900]°

ddo. 8 Pen 1909 unk. 20/4 8 1895 3 ½

annover... Heidelberg 1907 uk. 13

do. 19091 Herford 1910 rz. 1939

arlsruhe 1907 uk. 13

1986. 1889

88 1897, 1902 5) Halle 1900, 1905 5 4 do. 1910 ukv. 21 4 1886, 1892,38

.1898]4 ukv. 179*

1 1

8

kv. 1902, 08 34 ver

„5 9

versch.

versch.

versch.

3.9 17

7 —-2—

98,50 bz G

97.80 bz 98,75 G

98,00 G 88,70 G 98,50 G 98,00 G 88,00 G

97 80 b;z

Brdbg. Pfdbamt Bln. Galenbg. Cred. D. P. do. D . kündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1, 2 unk. 30 4 Kur⸗ u. Neum. alte 3 do. do. neues⸗ do. Komm.⸗Oblig.

8

—82

do. Landschaftl. Zentral. do. ZBö11“

—22ö—

, do. 6 Ostpreublsche

—8

1 1 1 1. 1 1 1 1 1

2

3 ½ 8

1.1.7

vers

—ö—x—

g: ——————

99,00 G

99 90 G 99,00 G 92,25 G 98 80 dz 88 60 bz

S2 228 ——

96 70 bz G 87,10 b G 79,00 G 9760 B

222ö222gög-

do. 100, 50 2 do. 90 500, 100 2 do. 50. 25 4 do ult. Okt do E. Hukuang Jnt do. Eis. Tient. P. do Erg. 10æuk. Ali. * do. 98 500, 100 2 do 50. 28 2

do

ult Okt. Dänische St. N Egvptische gar. do. 88ꝙ d0. 25000,12500 Fr do. 2500. 500 Br

—22æ*9 28* 00¶00. 2n

—9n-9⸗

egeeses

222ö—-4ö2

108 00 bz G 100,10 B 100,10 B