8 4 1 8— 3 8 8
18 b 8 “ 1. Untersuchungssachen .. . . r. & 142 2 Frwerhs. und Wirtsch mossenschaften. in den Zuckerfabriken und amtlichen Niederlagen des deutschen Zollgebietes am 31. August 1912. 8 8b 8 1 Be erth. en, Sanasae enenae N Offentlicher Anzeiger. 1“ vesxPesche ne 8 8 . “ 1. 8 9. Bankausweise. “
f ru B Üübersß g gg 3 8 G 2 2 2 7 — Grund der 2 — welche von den Fabrikinhabern und Niederlageämtern eingesandt wurden, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 8* ö 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. scht kanntmachungen 8 “ — . . Kommanditgesellschaften auf Aktien u⸗ Aktiengesellschaften⸗ Anzeigenpreis für den Raum ciner 5gespaltenen Einheitszeile 30 . 10. Verschiedene Bekann gen.
Verbrauchszucker 1 —* 1 158637] Aufgebot. unter Nr. 4 eingetragenen Teorlbypothek Aufgebotstermine daselbst, Heiligengeistfeld⸗
Rohzucker
Verbrauchszucker
anstalten ohne Rüben⸗ “ “ “ verarbeituug. . V 32 2 1 108 364 59 02 8 6 706 “
Zuckerhaltige Ausländischer 1.52 527 (Oschatz, 2) die Louij — 1 3 8 Oschatz, 2) die Louise Helene Martha 8; 24 8 Ar nine dasel davon Waren Zucker 1) Untersuchungssachen. verehel. Kühne, geb. Käppel, in Leipzigs⸗ Die Firma Fr. Rotmann zu Burgstein⸗ 1 von 70 — siebenzig — Talern beantragt. flügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, an⸗ . 158682] Fahnenfluchtserklärung. Connewitz haben das Aufgebot furt, vertreten durch Rechtsanwalt Gans; Gläubigerin dieser Teilhvpothek ist nach zumelden. Die Anmeldung einer Forderung flüssige 3 ½ fandbriefs des Erb⸗ in Burgsteinfurt, hat das Aufgebot des dem Grundbuch Anastasia Teikowski. Eme hat die Angabe des Gegenstandes und des I 8 Stangen⸗ n 8 8 2 v. r „— . Me eetne⸗ im Königreich Sachsen Ser. XVI. Lit. C Kaufmann Peter Sagel zu Kirchen a. d. nicht geben. Der Gläubiger der vor⸗ kundliche Beweisstücke sind in Urschrift ijerter Kandis und * nade des darin der 3. Kompagnie Infanterieregiments 63, greich K Pe a. d. Soa. e hettce ebrift bei⸗fü Ralg jerter andis und Krümel Raffi⸗ mahlener einschl. des 1 samt⸗ . Nr. 689 über 500 ℳ, Sieg ausgestellten, auf den Heinrich genannten Hypothe wird aufgefordert, oder in schrift beizufügen. achlaß⸗ E Wü el⸗ 3 X A 85 8 7 4 9 8 ff. z 1 5 st 2 ’ 2 Zes⸗ 8 11 Ualtenen duf Pnun e hhe ae e⸗ gesellschaft Leipziger Ereditbank in Leipzig von diesem akzeptierten om 18. Juni 1912 den 19. Dezember 1912, Vor⸗ unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ irups . 1 8 1 ber 194,61 ℳ beantragt. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ - hgs * iate hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. beantragt. nhaber . erabes irng ncht. Zimn bexuückfiche Rübenzuckerfabriken 8 5 99 g11 d2 rein diats bierdurch füe sehernee972. werden aufgefordert, spätestens in dem auf! spätestens in dem auf den 15. Mai Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ nd — 536 36 011 5 9257 19 205 3 6 941 Königl. Gericht der 12. Division. Montag, den 27. Januar 1913, 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem widrigenfalls die Ausschließung des friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Earasserntzuchrnnge 1 3 [58683] Fahnenfluchtserklärung. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Nr. 10, Zimmer Nr. 1, Sitzungssaal, an⸗ Culmsee, den 22. September 1912. biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch In der Untersuchungssache gegen den termine ihre Rechte anzumelden und die beraumten Aufgebotstermine seine Rechte Königliches Amtsgericht. haftet jeder Erbe nach der Teilung des Zuckerfabriken zus 54 108 701 41 ,50 584 1 8 7 52 22 3 S . 3xpf Nachlasses nur für den seinem Erbteil Zuckerfabrikenzusemmen —— 2 140 979 68 533 15 706 116 690 8 E 8 5 . 3. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 42, Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen widrigenfalls die Kraftloserklärung der 5 19 —Bê. Oeffentliche Niederlagen 22 77 s 88 L.2 144 8. — 69 882 13- 9 16 . wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der wird. 3 Urkunde erfolgen wird. 8 40 8. 2, hentchaft Anhng b2 Koblen. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten,“ 20* 852 525 2S — 855 397—5⸗ 88 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Leinzig, den 30. April 1912. Eitorf, den 18. September 1912. 1“ 1912 wied die vHern. Vermachtnissen und Auflagen sowie für die Niederlagen zusammen 193 G 319 w 22 er — Beschuld G vom .ee 8 „Gläubiger, denen die Erben unbef ränkt , 28— . 3* 204 335 19 713 5 222 45 745 9 696 16 201 — ö336 5553 5S8 g ordnung der Beschuldigte hierdur für 1 . v sie s 592 81[20 82 131333 388 abnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen (578151 V [58195]1 „Aufgebot. svom 12. Juni 1911/18. Mai 1912, 1 laut nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe 31. Auguf b ee Firma A. Keizer in Bremen, In⸗ welcher auf der im Grundbuche von Nieder⸗ Teilung des Nachlasses nur 31. August 1911 291 146 091 114 8 30 1 belegt ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur “ 8 897 570 138 463 220 899 277 37 228 137 645 28 989 281 2 125 3418 belegt. 8 Aufgebot V ann Wilheim Zacger maorlefef 88 für den seinem Der Sollbestand 11 7 645 28 989 28112 1255 32 648 360 2 289 Stetti 28. September 1912. * Sees Bremen, Eroßen Straße Nr. 79, Prozeß⸗ Liegenschaft des Kaufmanns Carl Schrott der Verbindlichkeit haftet b Stettin. din 28. Sseda -eAluf Antrag des Gerichtsnotars Ammon bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stats M. in Frankfurt a. M. eine Grundschuld von v 1912.
1— 1 . In der Untersuchungssache en den „zu 1 des 3 ½⅔ % Pf⸗ - 124 8 E Geeage b *— 2 In 1“ Platten⸗ I Stücken⸗ gemahlene ge⸗ 8 Raffi⸗ 3 Ge Gewicht 8 8 . ländischen ritterschaftlichen Creditvereins angeblich verloren gegangenen, von dem Gläubigerin dieses Namens soll es jedoch Grundes der Forderung zu enthalten. Ur⸗ en 15. 6. 1890 zu Breslau, wir 1 2 2 Uten, h genang 2 S. eeeen. 888 b zu 2 der Aktie Nr. 3356 der Aktien⸗ Knüttgen zu Eitorf⸗Kelters gezogenen und spätestens in dem auf Donnerstag, gläubiger, welche sich nicht melden, tonnen, 1 ade Melis ucker⸗ 1 zucker zucker 8 3 sgrewicht 3 1 uchs 8 Fexeh ess .“ 8 uckers Mi „über 1000 ℳ falligen Wechsels ü 61 ℳ beantr 8 nblichke echten, 1 Miltzrstrasgerichtsordnung der Beschul Die Inhaber der Urkunden Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, neten Gericht Zimmer Nr. 6, anberaumten mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu Zuckerraffineri 8 2 1G r der 1 die 1 friedi 1— als sich ’ 8 1u“ Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ unterzeichneten Gerichte, Bahnhofstraße Gläubigers mit seinem Recht erfolgen wird. friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ Musketier Boleslaus Rogalski der Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die anzumelden und die Urkunde vorzulegen, [58482 2 8 „ ([58482] Beschluß. entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Privpernsedor! 1 4 8 5 2 Privatniederlagen.. 181 41 41 320 2 2 — 1 — 32 5 990 2 484 20 725 ,131039 20 der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts. Königliches Amtsgericht. Abt. 1 16. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 3. vnn 2* . Ueberhaupt üen — 1 U — liche Zustellung der notariellen Urkunde haften, tritt, wenn sie sich nicht me den, v;1A1X“ 14 (2Q½ 82 300 292 16 910 121 025 164 425 32 86 115 5 9 305 5515 52285 . — Dagegen Bestand am 420 1 5 534 19 30 511 30611 760 6 593 2 7 Meicke . 2 8 . 2 g Reiche befindliches Vermö t Beschla 2 icht S S ie Fume zer r ker auf keiche befindliches Vermögen mit Beschlag K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. haber Kaufmann Wilhelm Backer in lahnstein Bd. 40 Bl. 1196 eingetragenen — Fehil rtsprechenden Teil G ländischem Zucker berechnet sich (in Rohzuckerwert, g s s 1 8 iet sich (i zzuckerwert) unter Zugrundelegung des Bestandes am 31. August 1911 zuzügli * ; Ieee. . 1 1 8 des für deuticht 31. August 1911 zuzüglich der C nb Gericht der 3. Division. iin Cannstatt, als Testamentsvollstrecker Mi⸗ d bevvE. g. „ains S Ee, 2 Müller in Bremen, hat das Aufgebot des 8413,79 ℳ nebst Zinsen seit 1. Januar Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1911 bis 31. August 1912 lich der Ausfub A 8 d An 912 un glich der Ausfuhr und des i Sn öö ö1““ 8 . 4 8 . glich de fuhr und des in den freien Verkehr gesetzten Zuckers sowie des Bedarfs für deutsche Schiffe in demselben Zeitraum auf: Der Gerichtsherr: des 11. Februar 1912 verstorbenen 1D, 2 8 8 8 am HI. K 6 angeblich abhanden gekommenen am 16. De⸗ 1911 für die Antragstellerin eingetragen
8 . 1 527 469 dz b 1b 1 1.g b Ermittelter Bestand . . . . . . . . 1479 3909 “ “ von der Marwitz, Dr. Ostander, Weingärtners Johaaner Mundes in Cann⸗ mangeblich 09 neaüli gewesenen Wechsels, ist, an den, Schuldner Canl Schrott, 158595] 1 Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat. ssatt, Karlstraße 76, ist das Aufgebots⸗; r 18 a ee, it. . 1 2 1is uns also weniger. . 8 162 Divisionskommandeur. verfahre Zwecke der Kraftloserklärun lautend über 106 ℳ, der von dem In⸗ zurzeit unbekannten Aufenthalts, behufs Oeffentliche Aufforderung 8 Hlaneemmg verfahren zum Zwecke der Kraftloser ng haber des Agenturgeschäfts C. A. Zander Einleitung der Zwangeversteigerung der zur Anmeldung von Erbrecgten.
iches Statistisches Amt. 8 158884) Verfügung. z ““ J. Snet in Bremen, dem Kaufmann Zander, im Leegenschaft bewilligt. Am 23. Juli 1910 ist zu Lübeck die Die wider den Hilfsfußgendaem Josef lau is Inhaber September 1909 ausgestellt, von ihm auf Frankfurt a. M., den 25. September unverehelichte Catharina Sopbia Maria
m 3 “ 8 Bor der Gendarmeriebrigade in Elsaß⸗ lautenden, auf 1. Januar und 1. Jult zu den Kaufmann C. Beckmann in Lehe ge⸗ 1912. Zellien, Tochter der verstorben
1““ 8 28 7 zins 8 7 zofs de MWürt⸗ 8⸗ 1“] 8 . V 2,;, E 5 1“ wülörtngen üefhen2⸗ 1.“ ” er⸗ ꝙꝙn s her ee. zogen, von diesem Sen 88 dann znigliches Amtsgericht. Abt. 40. leute Träger Cheiftian acde andel und Gewerbe KRübö 5 8 c 4 assene Fahnenfluchtserklärung wir auf⸗ 1 2 he. e2 ⸗von Zander an die ntragstellerin in⸗ [8635 — der Friederika Catharina Doro 8ö böͤl für 100 kg mit Faß 66.00 — 65,80 — 66,10 Abnahme c. Brechkoks 1 3 er Beschuldi uc. gart Serie BIV Nr. 14 273 über 500 ℳ dosst s [58635) Aufgebot. Rei s Alle dieje g — ,8 5, a . und II 20,00 — 23,00 ℳ; V. : gehoben, da der Beschuldigte urück⸗ gart E. “ ossie ragt. Der 2 . er 8 Reincke, verstorben. Alle ch 00 — 23,00 ℳ; V. Briketts: Briketts b schuldig ingeleitet und vgleichzeitig die Sache zur dossiert ist, beantragt er Inhober der — Die Grafen Lazy, Arthur und Edsar Neuttr, 8* iore n ebeem 5
Konkurse im Auslande im laufenden Monat, do. 66,90 — 67,10 Abnahme im Dezember, do. je nach Qualität 11,00 — ö 3 jekehrt is Se.u f z —
1 Auslande. 64 80 — 64 70- 64 üö mah im Des „ do. je na Qualität 11, 14,25 ℳ. Marktlage unverändert. Die gekehrt ist. 8 ee. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Henckel von Donners er⸗ , als men
4,80 — 64,70 — 65,10 Abnahme im Mai 1913. Fest. vöse Jeeee findet am Donnerstag, den 3. Oktober Straßburg, Els., den 19. 9. 12. Fe. Sernt⸗ E dem auf den 15. April 1913, Vor⸗ Heuchl von Bemnenamaac 1u aletr sder die über etwaige Erben Auskunft 12 † 229 8 S†„S . „ Geri 8 Di s 5 te 1 8 g⸗ 5 -” 9 † g 8 elen Sulns acr— 5 5 . 9 ersucht de nter⸗ 12. Racmittans von 3 ⅛ bit 48 Uhr, im „Stadtgarkensoale WEE mmstag. des mittags 17 Uhr, vor dem unterzeich. Kattomit, haben dos usgehot des ie dem getn ken Gerichte scrüftn Frper manbl
I Anmeldung Schluß 8 Berlin, 30. September. Marktpreise nach Ermittlungen des (Eingang Am Stadtgarten) statt. 8 mxEEAsARnE — 10 Uhr, Zimmer Nr. 90, II. Stöock, neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Grundbuche von Blart 8 Neudorf bei der dinn
Berlin, den 30. September 1912.
Rumänien.
der Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der termine seine Rechte anzumelden und die Post Abteilung III Nr. 2 für den Kauf⸗ Mitteilung zu machen. Insbesondere
Handelsgericht Name des Falliten Ve 8 — 111“ . A Giuf Derinß Jus 8 D aber der Urkunde ꝓ† 3 ee Farzil des 5 Soch nhe Verifizierung. Doppelzentner für: Weizen, qute Sorte †) 21,00 ℳ, 20,92 ℳ. — Weizen, Magdeburg, 1. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. ) Aufgebote, Verlust⸗ U. Iustizgebäude. Der Inhaber der Urkunde Urkunde vorzulegen, widrigen alls die Kraft- mann A. Jarzombek in Neudorf vines. nsnen in Frage die Abkömmlinge 1) des
Mittelsorte †)? 20,76 Vei „ * vird aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ lozerklärung de ve — nen in Frage ozh eeemen 1 85 Hae.. ee. . geeSartef) ℳ, “ Grad o. S. 9,10 — 9,15. Nachprodukte 75 Grad o. S Fundsachen Zustellungen termin Rebre bei dem Gericht an⸗ 1eseendg 89 ö1u1u“] tragenen Pfandvermerkes in Höhe von Föhagn. her ns mnn Hensen. 9h der ichels 5.,2 60 N.. — Rozgen, gute Scrtef) 17,20 ℳ., 17,18 ℳ. — Nohgen, Sfmmche nun Snhig. Tösenefshen — —. Fundsalchenl, Dünsteins d die Urkunde vorzulegen, „den 29. Seh 1912. 1 Taler 22 Silbergroschen Judilatforde⸗ Zan 15. O David Zellien, 2 Lupu Michelsohn, 15.728. Okt. 22. Okt Mittelsortef) 17,16 ℳ, 17,14 ℳ. — R. geringe S 712 ℳ, Kr. 8: rotraffinade I ohne Faß —,—. 2b5 zumelden und die Urkunde vorzulegen, Königliches Amtsgericht LMEE I. dikatforde⸗ am 15. Oktober 1794 in Wismar geborenen Bukarest, e2t E“ 17,10 ℳ. — beee Pocnern⸗ STö ℳ, Kristallzucker 1 m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. —,—. De widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ 1 eege srer. 4 3885ℳ18 -.. Sgr. Prozeßkosten und 3 Sgr. Catharina Ilsabe Zellien, 3) Strada Pinzan 14 912 .Nov. 1912. Futtergerste. Milt Ferc ste, gute Sor 2¹) 20,40 ℳ, 19,80 ℳ. — Gem. Melis I mit Sack —,—. Stimmung: Still. Roh⸗ Delgl. folgen würde. [58198] Aufgebot. Eintragungskosten, betreffend den Post. 27 April 1797 in Wismar geborenen rada Pmzarl 14 1. Brtrengere e) 19,00 ℳℳ Jehn ℳ, 19,10 ℳ. — Futtergerste, zucker Transit I. Produkt frei an Bord Hamburg: Oktober [585981 Zwangsversteigerung. Den 26. September 1912. Der Kaufmann Jakob Kallen zu Neuß, anteil des Lorenz Chwalek im Betrage Wiltelm “ . ö“ L116““ 80 18 2 r 288 e. e aute Sorte ) 21,10 ℳ, 9,60 Gd., 9,62 ½ Br. —,— bez., Dezember 9,62 ½ Gd., 9,65 Br., Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Der Gerichtsschreiber: Sekretär Ellinger. vertretungsberechtigter Teilhaber der Firma von 43 Taler, beantragt. Der unbekannte 1800 in Zgismar geborenen 8 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts geringe Sorte*) 18,70 ℳ, 17 26 22ö FS xT1ö1— bez., Januar⸗März 9,75 Gd., 9,80 Br. —,— bez., Mai das in Berlin⸗Reinickendorf helegene, im “ R. Broix zu Neuß, hat das Aufgebot des Rechtsnachfolger des verstorbenen Piand⸗ Christopb Zellien. 5) SS am 30. September 1912: e11ee“ 1“ (mixed) gute Sorte 9,97 ½ Gd., 10,00 Br., —,— bez, August 10,17 ½ Gd., 10,20 Br. Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf 46. Beschluß. Naangeblich verloren gegangenen, von ihm gläubigers A. Jarzombek wird aufgefordert, dember 1842 zu Lübeck geborenen und am Ruhrrevi Oberschlesisches — Maizs (Under) vut⸗ So (mtred) geringe Sorte , .—282 bez., Oktober⸗Dezember 1913 —,— Gd., —,— Br., —,— bez. Band 64 Blatt Nr. 1935 zur Zeit der Die Zahlungssperre des angeblich in am 16. Seprember 1912 ausgestellten und seine Rechte an dem gepfändeten Betrage ZemIn WEEEAb1ö1 8 .“ I“ Revier 9 (wnder), gute erte 15,40 ℳ, 15,00 ℳ. — Richtstroh — Stimmung;: Stetig. 1“ Eintragung des Versteigerungsvermerks auf lust geratenen 3 ¾ % Pfandbriefes des auf die Vergisch Märkische Bank Neuß, spätestens im Aufgebotstermine am 85 Juli g. verstereneunus- edrich Gestellt 24 672 ³⁷ 1“ W1 Erbse . = Heu —=, , ,N. — (Markthallen- Cöln, 30. September. (W. T. B.) Rüböl loko 72,00 den Namen des Zimmermeisters August rankfurter Hypotheken⸗Credit⸗Vereins Depositenkasse, gezogenen Wechsels, lautend 19. November 1912. Mittags beamten Je ann Pememc, prif 99 Nicht gestellt . 6 234 11 08t Eecfebohrän “ Zn Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — für Oktober 71,50. 2,00, Bräuer in Adlershof eingetragene Grund⸗ Serie 41 K Nr. 4634 über 1000 ℳ wird auf die Summe von 30 000 ℳ, zahlbar 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht C 48 ap. 1884 8 “ 35,00 ℳ — Hartoßfen Klei E 9 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ, Bremen, 20. September. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) stück am 29. November 1912, Vor⸗ auf Antrag der Gastwirtin Susanna Arnold am 16. Dezember 1912, beantragt. Der — Zimmer Nr. 36 — anzumelden. Bei d Anna Lucia Christiana Groß von der Keule Fer (lagh . 5 8902“ ‿ Rindfleisch Privatnotierungen. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete in Callbach (Rheinpfalz) angeordnet. Dem Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, unterbleibender Anmeldung darj der Rechts⸗ eb Seincke 7 de am 11. November ung 8 5 1,80 ℳ., do. Bauchsteisch 1 kgs.] Zaumwolle, Stathgh Upland loko middling 63 ¼. — Schmalz. Geeicht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ Aussteller wird, verboten, an den In⸗ spätestens in dem auf den 26. Juni nachfolger des Gläubigers, nach der Hinter⸗ 7885. 8 aübeck geborenen und am 26. März haber des Papiers eine Leistung zu be⸗ 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem legung des ihm gebübrenden Betrages zu . 1,8 EE
neemnm — 8
8 2 „ ocr 8 — S dolem Mügust
wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, durch die Antragsteller, seine Befriedigung es Pecsichehim Hendelen See— vn
einen Erneuerungsschein auszugeben. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte statt aus dem Grundstücke nur noch aus 6 März 1791 in Aübeck geborenen Gal
Frankfurt a. M., den 24. September anzumelden und die Urkunde vorzulegen, dem hinterlegten Betrage verlangen, und Gotifried Ehristian Reincke, 9) der am
EEö 8 8 widrigenfalls die Kraftloserklärung der sein Recht auf diesen Betrag erlischt ganz, 24 November 1792 zu Lübeck geborenen Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Urkunde erfolgen wird. wenn er nicht bis zum Ablaufe von Catharina D 8 nö
J d Sept 2 vere ren vee der (Era es Aus Catharina Dorothea Friederike Reincke.
Neuß, den 21. September 1912. 30 Jahren nach der Erlassung des Aus⸗ Diese Aufforde . feGrund des
KFönigliches Amtsgerichh. schlußurteils sich bei der Hinterlegungs⸗ Diese Aufforderung wird auf Grund des
Königl hes m. gericht⸗ 8 Bustelse 8 terlegungs- § 2358 B. G.⸗B. erlassen. Diejenigen
8 “
— In der gestern in Frankfu M 8 8 75 bne
de Fesgtsenecbenbes Hern cert . . de8 8h 190 e nich Tg 2 EEeE131“ 111““ v“ plat. Iimmer Nr. ZOacgereope, Sg
laut Meldung des „W. T. B.“ über die Marktlage folg endes: Die 2,40 6, 1,70 ℳ EIeEöe 8 8 affee. etig. — gert werden. Das in Reinickendorf, Scharn⸗
I nach Roheisen bleibt nach wie vor atperoreenflih stark. 60 Spück 6,00 ℳ, “ Fer 8— . Hamburg, 1. Oktober, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) weberstraße belegene Grundstück, ein Asker,
Die Hütten sind mit den zugewiesenen Aufträgen zur Lieferung bis Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 k k
Enbde dieses Jah Uen. 828 22 1. g8 “ 1 vE 8 Basis umfaßt das Trennstück Kartenblatt 8 Par⸗ Ende dieses Jahres vol esetzt und kaum in der Lage, den s echte 28 Fv FegFis-een eee. andement neue ance, frei an ord Hamburg, für zelle 1721/44 von 18 a 76 qm Größe.
ispositionen der Abnehmer zu enisprechen. “ Eg279 I“ 8 8 8 58 ℳ. Oktober 9,52 , für November 9,52 ½, für Dezember 39 57 5, Es ist in der Grundsteuermutterrolle des d trotz der sehr hohen Erzeugungsziffern noch weiter Frehfe 60 Stüc 30 Ss. 88 16 eie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. für Januar⸗März 9,75, für Mai 9,95, für August 10,15. Gemeindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter 58655 Voli Fzebot ückgegangen. Infolge de rhebliche v“ Eüs cec 5rch. , I, ’. Hamburg 1. Oktober, Vormittags 10 Uhr 15 Mi Artikel N 1918 it ei Reinert 198 355] . Policenaufgebot. 8 walischen Markte 1““ blichen Preissteigerungen am †) Ab Bahn. (W. T. B.) 5/Kaffee Steti 3 G 9 r 12 inuten. I“ Nr. 1918 mi. einem Ses . Die auf den Namen des Herrn Emil Hans gliches Amtsge fcol ket 88 Martt ame 212 :5 . 1 . . J. 8 8 18 vor S „. 98 . oerz et. 2 2 2 ö . 53 8 5 . 9 eldet. * 4 5 8. 8 7 Üiebmeen sse eN tritt namentlich von den auslandischen *) Frei Wagen und ab Bahn. 8 DOktober 70 ¼ Gd., für Dezembe o. “ FSeen für F9. 0,44 Talern verzeichnet. Der Ver⸗ Gustav Waldow, Versicherungsbeamter [53225] Aufgebot. eteeeh den 23. September 1912 Personen, die sich bis zum 20. No⸗ be. . 3 kür Fre “ bis weit in das nächste Jahr hervor. — Mai 591 Gd „ für ezember 70 ½ Gd., für März 70 ¼ Gd., für sccfennahneeger 8. September in Braunschweig lautende Versicherungs⸗ Abhanden gekommen oder vernichtet sind: Nathomnea, lich 5 A 5 e7s —. vember 1912 nicht gemeldet haben, wurde beschlossen, den In andsverkauf für das erste Semester 1913 11.“ 94 38 912 in das Grundbuch eingetragen. voli nIeSge, EqEö611ö. *27 bnigliches Amtsgericht. a⸗ Le Nachlasses ezugeben. Mit Rückst ; EEIETT“ 912 3„1; “ Lond 3 ev 2 - ; — 81 volice Nr. 28 ist nach Anze des echsel d. d. ürzbur n werden bei der Verteilung des 2 chlasses
öö auf die gestiegenen Rohstoffpreise erfuhren K üeea. richte von auswärtigen Fondsmärkten. 8E161“ 8 ö 8 T. B.) Rübenrohzucker 88 % Herklin. e 24. Septomber 1912. volicacherten Zalchlich veenn ige;ies 9 nesecce lanssed 8 8n 2226 28 [58738] Aufforderung unberücksichtigt gelassen 8 s
8 1 g Fr 1 „ N[ 2 2à 8 5) 1 2 S Sds ab 8 2 5 8 Se mbö 0 8 ½ 2 † fer 2 8 0; 8 82.2 2 8 1 8 2 W . Bes 5 . 8 2¹ 8 Alllitr⸗ 8 4- . Unn 29, 8 8 8 8 /, 881 8. 2 . 8 8 1 8.2½% „ 19 .* 8
reise Erhöhungen um durchschnittlich 3 ℳ für die Hamburg, 30. September. (W. T. B.) Gold in Barren das 11 sh. 3 d Verkäufer räge. Javazucker 96 % prompt Königliches Uaeedicht. Peelur Wedding. wird gemäß § 19 der Versicherungsbedin⸗ ausgestellt von M. Blatt in Würzburg, Es ist die Erteilung eines Erbscheins Lübeck, den 21. Septfmber 1912.
. 4 1 18ʃ . 2 5 2 2 * Ses 8 2 p 8— r Nj 8 18 — 92 ö 1 Do 8 Frl 2. Mor D 3 9 8 ich Abt . II
gungen mit dem Bemerken bekannt ge⸗ akzeptiert von Mikolaus Kallenberg, fällig nach der am 9. Dezember 1911 in Worm Das Amtsgericht, Abteilung II,
[58599) Zwangsversteigerung. macht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer in Nurnberg am 25. April 1899 mit ditt verstorbenen unverehelichten Anna als Nachlaßgerich .
2 g —
2
81
2 2—
—
89
— ₰2
2 2 0 (¶-
5 n
2 3 25
Eine weitere Erhöhung mußte vorbehal iben fü Kilo 790 Br., 27 ülber in 2 ine weitere Erhböl nußte vorbehalten bleiben für den Kilsgramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogra das Koblensvndikat die Kokspreis eue 1l 87,50 4 5 b 5 mm 390. Sep 8 2 das Kohlensyndikat die Kokspreise ab 1. April 1913 erhöhen 87,50 Br., 87,00 Gd. 3 rah9n 180. “ T. B.) (Schluß.) Standard⸗ z1 fü 3 3 Septe 3 2 8 / 8 5 8 18 21 sest, 3 Monat d . 8 8 8 7 I 2 . — 8 8 8 8 9 2 ½ 7 & 8 Kokspreiserböhung ür Kons 1 30. September. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Liverpool, 3 Septemb 1“ chmittags 4 Uh ; Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Frist von zwei Monaten nach dem Er⸗ Stempel und 2 Giros, 2) der Wechsel Weißenberg aus Bischofstein, Tochter 58651 A weer w Korspreierzomeng. onsols 74 ¼, Silber prompt 29 ⁄ 26, 2 Monate 292 16, Pri Liverpool, 30. September, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. 112 Hpein nnis di 1 m P0. Apri 2 über b aus⸗ im Jahre 1876 in Bischofstei ver⸗ (58651] ufgebot. Nach dem statistischen Ausweis des Handelsministeriums über diskont 33,. — Bankeingang 6000 ö“ rivat. (W. T. B.) Baumwolle. Umsat 6000 Ballen, davon für das ücn. eneeesehe 8* Heraabec. enee. dee Ineklar hie gergrarle 9s frs April hin Ced 1 eee Iohuchbind 88 liem ver Der Rechtsanwalt. Dr Karsen aus 111““ delsministe s über 88 8 ng 000 Pfd. Sterl. Spe 5ꝙꝓE 8 e 9 ] po rlin (Wedding) Band 42 Blatt Police für kraftlos erklärt und Stelle gestellt der Fi der und Schaaf, storbenen Buchbinders Carl Weißenberg Spand 1 , I . er wexm des Seste 1 8 über b ’ 1 pekulation 8 — B 48 8 on Berlin (Wedding) Band 42 att Police für kraftlos erklärt und an Stelle gest⸗ von der Firma Ceder und Sc Buchb “ 8 ¶achlasvfl geen I. meld August die 7 26 8 † 90,82. 2 S1 8¼ A e . er⸗Moöo⸗ 1 „ Füermers b 8 2* Joj z rn 1 AIss Pß storboene 8 1 van tWW 9 9 8 ss vFen8 Binsür 819, 1 Millionen Kronen. d 1 2ü 263,6, die Mabrid, 30. Septemb 8. ˖ ) Wecks 1b vember 6,28, November⸗Dezember 6,22 Dezember⸗Jan 8 622 steigerungsvermerks auf den Namen der wird. Beyerlein in Nürnberg, fällig in Rürn⸗ storbenen Anna geb. Goerigk, beantragt ruppin verstorbenen Tischlermeisters Emil Reen Kergn “ Wäbrend de Fmn S bezw. 19,4 Lifsabon er. G. T. B.) Wechsel auf Paris 105,40. Januar⸗Februar 6,23 Februar⸗ März“ 6,24 Mär⸗-A nril 8& Frau Bankbeamte Elisabeth Wappler, Berlin, den 28. September 1912. berg am 20. Juli 1912. Auf Antrag zu 1, worden. Nachlaßpfleger ist der Kaufmann Darkow Ulett zu Spandau, Lynarstraße 3 betrug die Einfuhr 2317,5, die A g5 he 166. 1 bis August N 8 Eö (W. T. B.) Goldagto 10. April⸗Mai 6,27, Mai⸗Juni 6,28, Juni⸗Juli 6,28 März⸗April“ 6,26, geb. Lindner, in Berlin⸗ Tegel eingetragene Friedrich Wilhelm Preußische Lebens⸗ des gaufmanns Moritz Blatt, Inhaber Joseph Geilen in Bischofstein. Als Erben es hoeisn .mufgebotsverfahren zum 11A1AXA“ die Ausfuhr 1661,3 Millionen Kronen New Pork, 30. September. (W. T. B.). (Schluß.) Die 11“ E“ b Grundstück am 29. N ber 1912, un Garar Versicherungs⸗Aktien⸗ der Firma M. Blatt Süddeutsche Oel⸗ kommen in Frage die Abkömmlinge der vwohrhaln “ demnach 313,6 bezw 85,8 neh 8 . Noer; 4ds. Börse u r, ⸗ 42 22 Pluß.) I Paris 30 September (W T B 1 Grundstück am T22. November „ und Garantie ⸗Versi⸗ erungs ⸗ 2Q tien er Firma M. D att, Suddeu e . omm Frage d. 2 becke d Ausschl zung von J achlaß⸗ Pafticham der 5“ 8 88 ö 5 Das Verkär vunt, sacha e ankangen. Anfangs 8. große ruhig, 88 % neue Kondition 30 — 32 2, Feh ucer Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ Gesellschaft zu Berlin. u. Leim Industrie in Würzburg, zu 2, des beiderseitigen Großeltern der Erblasserin. eeheees; eieRrachlaßaläubiger ae Eie8 Handelsbilanz den Monaten Januar bis August. Bertaufe fu vbäische Rechnung, der hohe Satz für Geld von 6 ⅞ % öö. 17 8. 886 1 ruhig 6 Geri 8 2 schtss Die Direkti Rechtsanw Huber in Nuͤrnber ” ihnen sind bisher 24. s die 81gnbig F e 9- beträgt de 525 „ ö“ g 1 Re.Iuf 95 1 Satz für Geld von 6 ⅛ % Nr. 3 für 100 kg Sep 431 J * ⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle ie Direktion. Rechtsanwalts Huber in Nuͤrnberg als Von ihnen sin isher 24 Personen, die woer 8 pe enepee belrag. demnach 656,2 Millionen Kronen gege 28 Mijsli und starke Verluste von Barge stens 8 tr. ür 100 kg für September 43 ½ für Oktober 30. für Ok 1 8d8 v . 3 4 8 . werden daher auf efordert, ihre Forderungen ronen r 8 - illionen Kronen gegen 428,4 Millionen f farte Wevon Bargeld seitens der Banken an das Unter⸗ J 311 för & 1** g. Oktober 30, für Oktober Brunnenvlatz, Zimmer Nr. 3 —— V ers des ditvereins indsh Nachlaßpfle nambaft machen kann, EIE1111“] b Kronen im Vorjahre. sckatzamt nachteilig ein. Später war aber die Ankündigung von Januer 31 8, für Januar⸗April 31 . 1“ Fhfüteler Vertreieis des Kreditvereins Windsheehn afs er Hlaseteger no cen k gegen den Nachlaß des verstorbenen Emil 8s. ¹ De . — A 9 1 Uhalert⸗
ie s [58596] Aufgevot. gS “ I116““ eger geevee Lir enaee
— Wie das „Reuters 1u““ 8 voßemn Abschlüß a. 8. A21 Amsterd 30. Septer Z. 7 8 4. A. G. werden die Inhaber der vorbezeich als erbberechtigt ermittelt. A e diejenigen, — FS- eA
9 6 Reutersche Bureau“ erfährt, betrug die Gesamt⸗ großen Abschlüssen von Goldeinfuhr aus Lond efestigend. ² di Amsterdam, 30. September. (W. T. B.) Java⸗Kaffece 8 G 67. b Der Privatier Joseph Karl Heck in 8* MSIA in N. elt. Kne o oeee, Darkow spätestens u dem auf den 4 g Gesamt⸗ * hr aus London befestigend. Auch die good ordinary 53. — Bancazinn 137 . straße 56, belegene Grundstück besteht aus 9 1“] neten Urkunden aufgefordert, spätestens welchen ein Recht auf den Nachlaß zu⸗ 17. Dezember 1912, Vormittags
„d r An Ipung F 1 Ni; C 2 e 9 . * 8 ö 8 28 t M
der Anmeldungen für die ersten 5 Millionen Pfu 8Jes 1 UAufwärtsbewegu 8 d Sr 8 8. 5 8 See⸗ 5 K8 18 K “ 8 rch 2 9 echts⸗ 1 1 1 4 V ;5 1 Arn rsten 9 —+ ionen Pfun Sterling der Annne Sbewegung der Stahlwerte infolge der günstigen Verhältnisse 8 NII“ 5 8 arlsruhe, vertreten ur die NRrchls⸗ Aynfaobotatermi v. F 1 steh 8 Hor 3 n Gericht noch 8 1 SeA 92S nesischen Zehnmillionen Pfund⸗Anleihe 5860 der ge⸗ an Eisenmarkt bot eine aute Anregung ee fan veürh ge R Antwepen, 39. September. (W. T. B.) Petroleum. Pederg hge⸗ fink der Sfnshe anwälte Dr. Wittern, Schorer und Munck int Anbeneenene⸗ 85 Leberahnt 1 ent ““ Sehe e⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, g belief sich auf 6 987 000 Pfd. Sterl., darunter besserten sich zeitweilig auf Nachrichten über gute Entwicklung des Ver⸗ LLE“ 9* ’ S. * für September 23 ½ Br. veppelguergedäabe Ninem Fetrenktögei Lübeck, hat das Aufgebot beantragt 1913 . 31 Uhr, im fordert, sich spatestens am 23. No⸗ eeIrane 18, 22 do. für Oktober 23 ¾ Br., do. für November⸗Dezember: Br. Fest. — BEEE1I11““ EeIILen vu zu ftloserklärung der am 7. August Zimmer 8 8 25 8 cht raumten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ Schmalz für September — zember 24 Br. Fest. sowie 2 Höfen und Vorderwohngebäude Kraftloserklärung 8 — 88 Aug; — Zimmer Nr. 41 des Amtsgerichte gebäudes vember 1912 bei dem Gericht zu üme“ Anmeldung hat vie . 8 2 4 1874 von der Deutschen Lebensversiche⸗ br ve . V 8 * eeces fe b⸗ richt anzumelden. Die Anmeldung hat oie 2 an der Augustinermraße in Nürnberg, ihre melden, das neben dem Nachlaßpfleger Angabe des Gegenstandes und des Grundes 8 * 82 8 14841 82 1812 2 —₰
SoJr 228
= ₰.2 .—
1 d 60 % der Anleihe koebrs. m Nachmittag herrschte zunächst eine feste Tendenz, wobei Chicago zmen. Milwaukeeaktien besonders her 1 2. 8 8 Milwaureearrier s hervortraten. Amalgamated Copperakt 2 Hor Sfraf Ac 4 5 — Laut Meldung des „W. T. B.“ 8 ; 8* E’“ n. salgamaled pperattien New York, 30. Septemb W. 5 3 an der Straße 4b Abt. XI und enthält F.Iic t zn 95 f 2 Laut Meldung des „W. T. B. ergab ie Bruttoeinnahm stiegen auf gute Dividendenaus iss fX een. New York, 30. September. (W. T. B.) (Schluß. g. 4 u 98 8⸗Gesellschaf Lübeck auf sein Leben 8 4 8 8 - b. Canadian Pattste: Iiehabn r. eeahbne 1f97] 95 1S. sübenenxxxJu “; scto mäsdling J5 EE“ hos bnnh ““ “ Früchenahschütt I 8 “ “ Se bei 85 3 daie 88 deeis neea g⸗ wou der Forderung zu embalten. Urkundliche Zunahme von 1 830 000 Dollars, die Nettoeinnah vnat August eine Balkanländern eintrafen, wne ie T. Frdan. Sühce 1,11, do. in New Orleans loko middl. 11 ⅜, Pe fined 1246,0,2 mit einer Größe von 11 al dm. Police 11““ . . Feie Een e 912. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ 642 000 Dollars gegen den gleichen Zeiteꝛdum des 11.“ von fäͤr europäische Fehenfen nerifzrenenheMealbema daßr üeheen (in Cases) 10,25, do. Standard white nn n kefine Es ist in der Grundsteuermutterrolle des 8öö der 1“ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Königliches Amtsgericht. schelit beizufügen Die Nachlaßgläubiger 8— 4 9 B res. 8 8 b. A. 8 24 8 hwa 9. Mell „daß d 1 2 4 . 1 8 8 2 4 1„ †a. 4 . 3 ½0. ₰ al unbe. U 5 5 2 3 8 1 8. Mügent⸗ —₰ 6 8194 3 2 1.“ Lazard Freres. u. Co. 2 250 000 Dollars Gold vnah. eeh ge ba Sher 8 Credit Balances at Oil Citv 1,60, Schmalz Western stram ö“ Beplin unter Artifit gefordert, seine Rechte spätestens in dem e Urdehen sfosaspsct [5860323 . shpoeelche sich nicht melden, können. unbe⸗ schweiger 20 Taler⸗Lose: 81 000 ℳ Serie 2298 Nn2 en Braun⸗ schlossen babe, bot nur vorübergehend eine Stütze. Aktienumsatz 2 50, do. Rohe u. Brothers 11,75, Zucker fair ref. Muscovades e; 8 üt Pendesehrna e Termin am 9. April 1913,. Vor⸗ des K Amtsgerichts Nürnb Oeffentliche Bekanntmachung; schadet des Rechis, vor den Verbindlich. ““ Fr. 10 800 ℳ] 801 000 Stäck. Tendenz für Geld: Stramm. Geld auf 24 Sid- f⸗ „Getreidefracht nach Liverpool 5 ½, Kaffee Rio Nr. 7 ““ 8 8 vneeseh mittags 10 Uhr, hier anzumelden und 8 K. Amtsgerichts Nürnberg Am 19. Juni 1895 verstarb zu Grenz keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächr⸗ Nr. 24; je 300 ℳ Ser. 681 Ffr. 1 9Crr 65 8 ℳ Ser. 2582 Durchschn.⸗Zinsrate 6 ½, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 61 3 4¼, do. für Seytember —,—, do. für November 14,03. Kupse Dutßungene . 2 28 die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 2 Aufgebot. — die Kätnerfrau Friederice Walter, geb. nissen und Auflagen berücksichtigt zu Nr. 24, Ser. 323 *230 Ser. 4483 Nr 8 Nr. 16, Ser. 208 Wechsel auf London 48200, Glble Transfers 4,8575. ges 6 ½, Stasser⸗ loko 17,25, Zinn 50,95 — 51,10. — Die PVWI6 5 ETTbö“ t zepv⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Die verehelichte Sophie Bressler, geb. Krüger, verwitwet gewesene Schiemann, werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ 83 Nr. 14, 5853 Nr. 3 Rio de Janeiro, 30. September. (W. T. B.) Wechsel auf upplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen ember 2 br. 6 Gerumdbuctreinge ragen.“ Lübeck, den 16. September 1912. Brodtmann, in Stenschewo hat das Auf⸗ ohne Hinterlassung von Abkommlingen. friedigung verlangen, als sich nach Be 8 6 G 8EE1I1“” auf 31 916 000 Busbels, 1 Berlin, den 25. September 1912. Das Amtsgericht. Abt. VII. gebdot des angeblich verloren gegangenen, Die Abkömmlinge der Friedrich und Eli⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu 8 — 8
Ser. 8389 Nr. 10, Ser. 8861 Nr. 6, Ser. 9057 2 4; je 180 ℳ 1160 Nr. 5 Ser. 226 London 16 ¼. an Canadaweizen — Bushels, an Mais zuiali 8 b ddi — 2. Segl e 6, Ser 9083 31 89000 Znstre. „an Mai Königliches rree 158651] vae am 30. November 1908 fällig gewesenen sabeth geb. Winkel⸗Krügerscher. Ebe⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch
Nr. 22, Ser. 9057 Nr. 39 1 2 Prunge * ] 4 * 11114“ 1 8 wes 2 ; & Wechsels zgestellt Stenschewo, den leute insbesondere der Friedrich und Wil⸗ haftet ibnen jeder Erbe nach der Teilung von auswe War G — 8 . 2 —;— . 39 Wilbelm Wech els, ausgestellt —. — Ik,. 1 * 4 2 se vom 30 9 ürrigen ven märkten. esundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ [58644] Aufgebot. Der Bäckt Wilbelm Pumpe zu 31. Jali 1908 über 2100 ℳ, der auf den helmine Euphrosine Justine geb. Krüger⸗ des Nachlasses nur für den seinem Erbteil e vom 30. September 1912. Amtlicher Kursbericht. maßregeln. Der Hofbesitzer Her Sommer in i b 627, Der Hofbesitzer Hermann Sommer in angeblich abhanden gekommenen, auf seinen
K g ½ Mufacborf deo 8 8. 1 1 a 2. . Berliner Warenberichte. .““ n, K id Briketts. (Preisnotierungen des Rheinis e 8 Ber He W Warendorf hat das Aufgebot des ihm Häusler Valentin Weclawek aus Dopiewiee Ravenhocstschen Eheleute, werden zur entsprechenden Teil der Verdindlichkeit. 1. Oktob 281 2 . älis ondikats für die Tonne ab Zed 8ö ö 1G Riußland. Rauen⸗Carlshöde hat das Aufgebot der Noüͤmen ausgestellten. Sparkassenbuches ezogen und von diesem angenommen Anmeldung der ihnen zustebenden Erbrechte Für die Glävbiger aus Pflichtteilsrechten, 1. Oktober. Produktenmarkt. Die amtlich lammkohle: a. G he 885 Zeche.) I. Gas⸗ In dem Flecken Bitpakul im Urals 1 “ angeblich abhanden gekommenen Stamm. Numen usgetea Fsse zu Waren⸗ worden ist und das Giro der Antrag⸗ bis zum 1. Februar 1913 biermit Vermächtnissen und Auflagen sowie für di a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ Flecken Bitpakul im Uralskgebiet sind, wie „W. T. B.. aktie der Lafferder Aktien⸗Zuckerfabrik Nr. 16 843 8 Stadtsparkasse zu Waren, stellerin getragen hat, beantragt. Der In⸗ dec. (§ 2358 Abs. 2 B. G.⸗B). Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt
dorf, dessen Guthaben am 1. Januar 1912 haber der Urkunde wird aufgefordert, Culm, den 24. September 1912. haften, tritt, wenn sie sich nicht melden,
87
2
ermittelten waren (per 1000 kg) in M. förder
. ren ( ) in Mark: Weizen fl 5 . 5 50 F förderk eld ier Fa st festges
Normalgewicht 755 g 210,75 — 211,75 —2 g9. zen, ammförderkohle 11,50 — 12,50 ℳ Fla örderkoh DBas⸗ meldet, vier Fälle von Beulenpest fes ie sämtlich tr. 0678 ü fů G
Norm 1 g 210,75 — 211,75 — 211,25 Abnahme im lau nen — „c. Flammförderkohle 11,00 bis tödliche . est festgestellt worden, die sämtlich Nr. 06 b F 5
uhaAe 2 senden 11,50 ℳ, d. Stü⸗ 3 5 Gg⸗ 1 zdlichen Ar „ kFe den, — ) kr. 0678 über 300 ℳ für F. Heine⸗ 1015,35 e Der Bäcker nigliches Amts . il ei V
Monat, do. 209,75 — 209,50 — 210,75 — 210,50 Abnahme im Dezember, 14,00 ℳ, 1 Ftsfrohle 13,50 — 15,00 ℳ, e. Halbgestebte 13,00 bis öͤdlichen Ausgang hatten. Neue Erkramnkungen sind nicht vorgekommen. mann in Klein Lafferde unter dem 1. Juni 1015,35 ℳℳ betrug, Heeeegt. 0 he äcger spätestens in dem auf den c. Juni Königisces Aatsgeriht. spe tir Rehtszazien dr, sacglafe n
do 219 720 —213,75 Abnabm 7 übn 1 3 6, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,75 — 14,50 8 82 I11 1 81 Bernhard Pumpe zu Warendorf hat das — 2 eeen en SFeil des Nachlasse
2, 213,7 nahme im Mai 1913. Fest. do. do. III 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. IV 13700—13 5 ,50 ℳ, Verdingungen. 1 1883 ausgeschrieben, jetzt im Aktienbuch Auf ebot des ihm angevlich abhanden ge⸗ 1913, Nachmittags 12 Uhr, vor [58640] Aufgebot. ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur „ do. do. IV 13, 75 ℳ, g. Nuß⸗ für den Antragsteller eingetragen, beantragt. ig 75 auggentellten dem unterzeichneten Gericht, Mühlen⸗
Roggen, inländischer 171,00 — 171,5 0— — — n chs⸗ un S Rog! ndischer 1 71,50 ab Bahn, Normal⸗ gruskohle 0 — 20/3 8 5 ie na 1 Ver 2 8 . 20/30 mm 8,25 — 9,25 ℳ do. 0 50/60 1 Die A r. V 1 d 8 bn- 25—9, , do. 0—5 mm 9,75 bis SDie näheren Angaben über Verdingungen, die beim ichs⸗ und der Inhabe ltie wisd aufgefordert, Swarkassenbuches 2 gungen, „Reichs⸗ und Der Inhaber der Aktie wind aufgefordert, Sparkassenbuches Nr. 16 814 der Stadt
8 - 8 für den seinem Erbteil entsprechenden Teil gewicht 712 g 172,75 — 172,50 — 173,00 Abnahme im laufend . — W“” “ f Das Amtsgericht Hamburg hat heute der Verbindlichkeit haftet 8., 6 1““ 00 z;m laufenden 10,50 ℳ, h. Gruskoh 25. 9 2*⸗ 1 1 24 — 8 2 “ 1 Der; strasße 1 a, Zunmer Nr. 39, anberaumten vF.e. assen: 2 der Ver indlichkeit aftet.- G Monat, do. 171,75 — 173,50 — 173,00 Abnahme im Dezember, do. kohle 11,25 — 12,00 8 8 9,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ Stüaecerar c ausliegen, können in den Wochentagen in dessen spätestens in dem auf Freitag, den f menonhs üree dessen Gutbabe Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden foigendes tigebot en assen Reüthanans Spandau, den 16. September 1912. d . ee; 5 Mai 1913. Sehr fest. c. Stückkoble 13,50 — 140 . Seirh u. ar. ℳ, Expedition während der Dienststunden von 9— 3 Uhr eingesehen werden.) 2 5. April 1913. Vormittags parkuffein 5 — s und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Faärl Les hfehese werden eh Nachlaß Königliches Amtsgericht. Hafer, Normalgewicht 450 g 180,50 — 181,00 — 180,75 Abnahm „Stückkoble 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,75 bis Bulgari 1b 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht gen 11u 94,774 ℳ be⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolg arl Led, Nerselbnä re à,Nachlaß⸗ ; — K-Senen hPeg-n 5 8 1812 80, nabme 14,50 ℳ, do. do. II 13,75 — 14,5 9 75 77 1 garien. Uhr, vor dem unterzeichneten Geri t 7 — e r ode ie Inbab die Kraft oserklärung der Urkunde erfolgen gläubiger des in Brodek, Kreis Rybnik, [58597 bis EerF= ee u. Abnahme im Dezember, do. 177,75 do. do. IV 13,00 — 1975 8½ 8. Sec ℳ, Kreisfinanzverwaltung in Sofia. 21. Oktober 1910. G nberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 82 wird. am 31. Oktober 1870 geborenen und in 1— Die — durch Beschluß des Königlichen 8 178,50 — 178,25 Abnahme im Mai 1913. Fest.] III. Mage 8 g8 „ e. Kokstohle 12, — 13,00 ℳ; von Instrumentenstahl sowie Siemens⸗“ gE anzumelden und die Aktie vorzulegen, Zußgeforde reven Zee es are erden Posen, den 24. September 1912. 8 G. * r8 1 * 1. Mais ohme Angabe der Provenien: 149,00 Brief Abnahme im . agere Kohle: a. Förderkohle 10,50 — 12,0 ℳ, b. do. Eisenbahnverwaltun 2 88 für die bulgarische widrigenfalls die Kraftlo erklaru⸗ . aufgefordert, spätestens in dem auf den Königliches Amtsgericht Hamburg am 10. April 1912 tot auf⸗ Amtsgerichts Breslau vom 4. Mai 1910 „Feere ⸗ 18½ 7 5ne 5 —12 75 g . 7 1 5 8 l bahnverwa; * 7 8 22 — Infe 8½ 8 er G 2 7 L 1 8 3 26* „ 2 8 8 91 saespro 1⸗ bäfts 1 ü 8 ℳ, d. Stückkohle 25 — 15,75 . 8 1 F 85 8n2 ’ IeF. Fü V „ vo nterz 1 Ge „ [58602 . a 2 gu anns G. Weizenmebl (per 100 kg) ab Bah STpeic kohle, gew. Korn I und II. 1525 —18 50 ℳ 85 8 S8es Ebenda. 21. Oktober 1912: Lieferung von verschiedenen Eisen Peine; den 55. September 1911. Zn uhr, var cdemnnen Aufgebatsertmine l Die Eheleute Igbann und Balbine bei der „erschtsschreiberet des Wentzel, früher zu Breslau, jetzt Bahn⸗ 26,00 26,559. Sester g) ab Bahn und Speicher Nr. 00 19,50 ℳ, do. vo. IV 11,50 — 13,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 88 n Ihe ha Nr. 411. Anschlag 11 652,88 Fr. Kaution Königliches Amtsgericht. 2. sseine bezw. ihre Rechte „anzumelden. Bevger in Eichenau, vertreten durch den hiesigen Amtsgerichts, Ziviliustizgebäude, hof Spittelndorf, ist durch Beschluß des Roggenmehl (vper 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 See Phejszn5 ℳ, do. do. II 21,50 — 25,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis den 8 HerAlen Ee der Me den obigen beiden Lieferungen liegen an [13720] AAndernfalls werden die Sparbücher fuͤr Rechtsanwalt Peters in Culmsee, haben Sievekingplatz, „Erdgeschoß, Mittelbau, unterzeichneten Gerichts von heute wieder und 1 21,20 — 23,10. Behauptet. 1. nnh sepe Nr. ,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 6,25 — 9,00 ℳ; IV. Koks: bulgarischen Eifenb b er 2 e... der Generaldirektion der 1) Die Laura Franziska verw. Finke, kraftlos erklärt werden⸗ das Aufgebot des unbekannten Gläubigers Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem aufgehoben. 8 1 a. Hochofenkoks 15,50 — 17,50 ℳ, b. Gießereikoks 18,00 — 20,00 ℳ senbahnen in Sofia zur Einsicht aus. geb. Lorenz, in Lonnewit, vertreten durch Warendorf, den 17. September 1912. der im Grundbuch ihres Grundstücks auf Freitag, den 22. November 1912, Amtsgericht Parchwitz, den 1 ““ den Rechtsanwalt Justizrat Schmorl in! Köͤnigliches Amtsgericht. —— Culmsee Blatt Nr. 48 in Abteilung III. Vormittags 11 ½ Uhr, anb raumten tember 1912. — 88 88 8 8 ““ I11.“ 8 8 9 8 —“ 8 “
Lieferung