1912 / 234 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[58430] Oeffentliche Zustell G 1u. 1) Karl Max Meißner, Geschirrfü i58 heffentliche Zustellung. minderjährig, von Lobenstein, ve 3 Feschirrführer Die minderjährigen Ki zmilie 9 Lobenstein, vertreten lichen Verhan e8 2 sstreite nbiicher 8 sn Bennen,c. 3) Seima verebel, Röecher. de ebe Pfleger Fustav Nudolph jr, das Reehgr mng des,tfch üban ee E Reccg sae 2322 2 geb. Mühlbach in Sundhausen bei Gotha, Emma 2 ngets Ruror enkel erkereibesitzein Lobenstein, klagen gegen 28 E11“ wird der Beklagte vor das Königliche Amts nKuün L 22 l, Imma Wen 8 . 8 SmFr. yh 6 2 282 2 7 agen geg en den 28 . 8 89, 8 g he 2 mts enzel in Frankfurt am Main, Wirth, Johann, Gutsverwalter 1 tags A“ ee . Guben auf den 3. Dezember ei an ei er un . 5 8 der oͤffent⸗ 2* 8 Vormittags 9 Uhr Zimm⸗ 8 1 mer 2 * Berlin, Dienstag, den 1. Oktober

3) Marie Em S e 8 8 e Emma verehel. Sturm, geb. Klöger, vertreten durch ihren Pfleger Langenstadt, nun unbekannten Aufenthalts, Zus Aufenthalts, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Nr. 9, geladen. Attenzeichen C. 980. 12

———QQ—

Odenbach in Großstädteln bei Gaschwitz, Rech ee Großstädteln bei Gaschwitz, Rechtsanwalt Erich Eulau in Frankf 4) Heinrich Ernst Hugo Re⸗ 111.“ Frich Eulau in Frankfurt mit dem Antra durch vorläuft 8 Heinrich Err ugo Rech, Markt⸗ am Main, Schillerstraße 3, Prozeß ü Antrage, durch vorläufig voll⸗ ge beke b . Main, Schillerstraße 3, Prozeßbevoll⸗ streckbares Urteil zu erkennen: Der Be⸗ 1912 Süe.. ehnhesn 12912. 11. ber 1912. Költzsch, Gerichtsschreiber 6. Erwerbs⸗ und Wirtscheft enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Re⸗ tsanwälten.

belfer in Leipzig, 5) Paul Hern ber1 1 S. Leipzig, 5 germann mächtigter: Rechtsanwalt Erich Eul 9 8 Schulze, Zollaufseber in Kivzzi I 1 sanwa rich Eulau in klagte ist schuldig: den Kind 5e b fles. Leivzig⸗Lindenau, Frankfurt M 8 †. Kindern von ihrer Bente, Amtsger ekretä 1ö11 Frankfurt am Main, klagen gegen den Geburt an bis, zur Aollendung ihres Sne eassgesectisgte .,unerac. egge ve 22 g. —2 (58415] Oeffentliche Zustellung. 1. Unter uchunggsachen. d Fundsachen, Zust Sn,ben u. derl Sßf 2 92 f erlust⸗ und Fundsachen, Zuste 2 - ut 1 1 Ne⸗ I E E r 11 e 8 1 4 58 ꝛc. Ve

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Frotscher in Jena, 7) Helene Paula frü in Frankf in Jena, 7) Helene Paula früher in Frankfur 1b 1 verebeh ööe6. Thierbach in kannt ö vie varsbelich entrichrende Geldrente von [58656] Oeffentliche Zustellung. Der Zigarrenfabrikant Gust. Ad. Schleh 2. Aufgebote, . ““ Minna Anna Lina verehel Rev⸗ tung, daß der Beklaate seine Frau und die lchständt je 88 ₰o. und zwar⸗ r offene Handelsgesellschaft Schmidt in Posen, Prozenbevollmaͤchtigte: Rechts⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . „ged. Beer in Zeitz, 9) Selma Martda Kinder in bitterster Not zurückgelassen und künftig fäll sofort, die F. 2 kever zu Emden als Zessionarin des anwälte Dr. Mehl & Unser in Guben] 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieremn. 10) Elsa M ftig fällig werdenden am 27. Oktober, Malermeisters Daniel Uffen zu Emden, klagt gegen: 1) den Restaurateur P 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Flsa Minna verebel. Marx, geb. entziehe, mit dem Antrage . x tate zu kennen: strage, dahin zu er⸗ Jahres, bezw. am 13. S 3 M 8 8 5289 dir 2 am 13. September, 13. De⸗ Mahlmann zu C aat geg 1I11““ is 2 frü 158736 dingun 58688] Verdingung. [26290] 1—4, 6. 8 u. 9 Rechtsanwälte Dr. Klien jeden der Kläger vom 1 August 1912 8. k2 hn 2ssece n ahe E“ 2) Aufgebote Verlust⸗ U 8es nu 1 bi82 früberan Schwientoclo. 19 49 Berdinglantpen, 60 kleinen 367 400 kg Behamofleerbe für die Kaiser⸗ Zwecks Tilgung der Konitzer Kreis⸗ Wund Dr. Heinemann in Leivzig, zu 5 ei SS n 1. August 1912 ab Jahres zu zahlen, und die Kosten des in Emden, jetzt bek r Gub 83 „DB . A halts . Swscks scheeibungen sind vr ee d. Rechtsguwalte Dr. Weichert, C. W. ö vierteljahrlich im voraus zahlbare Rechtsstreits zu tragen. Kläge 88 gac. jetzt unbekannjen Aufenthalts, Buden⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 n Quß undekannten Aufenthalts, Hängelan Ur Kaiserli Werft in Wilhelmshar Schuldver Rechtsanwalte Dr. Weichert, C. Weichert, Rente von je 30 zu zahlen und die Bekl agen. Kläger laden den auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ unter der Behauptung, daß die Beklagten Fundsachen, Zustellungen hauptung, daß die auf Bl. 32. niow in Statkionspersonal, 100 Signallaternen für Kaiser che. Werft in Wilhelmshaven, 8. ldver gen, Suchfe nd 219 Rochtganwälte P . agten zur mündlichen Verhandlung klagte dem Malermeister Daniel Uffen in vom Kläger Waren zum Gesamtbetrage . d 8üenxassabde Herbae im Jahre 1913, follen am 82, 93 und 101, B 150, 54 und 219 Rechtsanwälte Dr. Sachse und Dr. Gutzsche⸗ Urteil ist vorläuft Di gekauft und erbal V u. der heleute einget 50 Taler für Güterbodenarbeiter, 1 nzünde⸗ 19. bauch i eipzi b NR ugiche. .. rläufig vollstreckbar. Die des e bn . Fs 4. , 6 s schen Eheleute einge ragenen . . 8 1 2 8 bauch in Leipzig, zu 10 Rechtsanwalt Kläger laden den Heklagten hees See le s g1ch ndeenan, a s .. dnnbe des Hauses Müblenstraße 48 in und beantragt, nachdem der Beklagte zu 1 61O 8 2₰ b Lebzeiten laternen, 60 Handlaternen für Wagen⸗ 11 Uhr, verdungen werden. mit E 8 de. gr Ebe 1 Samstag, Emden für das Vierteljahr 15. Februar bereits verurteilt worden ist, als Gesamt 158416] Oeffent che Zustellung. gezahlt seien und daß die Gläubiger vo Annahmeamte pitalsbeträͤge vom 2. Januar Ebe 8 88 die 6. Zivilkammer des Königlichen Land i 1 Dieser 5 . Die Firma Otto Martens in Güstrow, den Beklagten beerbt worden seien, mit wagenlaternen, 10 große und 10 kleine der Werft aus, werden auch, soweit der , 1 mmꝛt nna verebel. Meißner, gesch. gerichts in Frankfurt am Main auf d - ttags 110 Uhr. Dieser Auszug wird schulde, und daß Uffen seine Rechte aus Ehemann kostenpflichtig die Beklagte zu?2 b . Gas, 15 große und Vorrat reicht, gegen zusammen 0,70 hierselbst oder bei dem Bankier S. Freukel f. V Me en zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, die dem Mietvertrage gegenüber dem Be⸗ Chefrau Dänschel, zu r. Hinrichsen, Dr. Bothe und Dr. Bü⸗ zu verurteilen, in die Löschung der im p t. Gesuche um Ueber⸗ in Berlin NXW., Unter den Linden 53, 6 August Römer 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 27. Septemb 8 . dl wan den sing daselbst, klagt gegen den früheren Grundbuche von Pniow Bl. 32 in Abt. III 300 Oelkannen zu 14 kg Inhalt, 150 sendung der Bedingungen sind a 5 bung gerhausen, . * bee .e ve . b eptember 1912 bewilligt wurde, be⸗ dem Antrage: de Beklagten kostenpflichtig seit dem 1. Dezember 1911 zu zahle 2 den dazu gehörigen, nach dem 2. Ja en Arbeiter Friedrich Hermann Rechtsanwalt als Prozeßbevoll Lachn .8⸗ 8 sei 2 een, bis Anfang September 1912 seinen Wohn⸗ Skrzipietz eingetragenen Hypot 150 Petroleum⸗ Bestellgeld nicht erforderlich. aus Göbre 1 E ozeßbevollmächtigten Erhrpusche be 28. S 1912. seit dem 15. Mai 1912 zu verurterlen und zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung Behaupt vaßg sie dem Beklagt 1 den beklagten kannen zu 4 kg Inhalt, 400 Oelkannen Wilhelmshaven, 28. September 1912. schehmande nes 8 in zu Friederike Wilbelmine verehel. e g .g 8n richtsschreiberei des K. Amtsgerichts das Urteil für vorläufig vollstreckba des Rechtsstreus bs Ngg gich . zehauptung, daß sie dem zeklagten im Ehemann zu verurteilen 8 nehmen. Eine Verzinsung über den ge e Frankfurt a. M., den 26. September Thurnau. erklären. Zur mündlichen V S das Königlich 2 vade de vor Juli und August 1 1 1 Gut seiner motiven 50 Oelgießer, 100 Brennölkannen der Kaiserlichen Werft. Zeitpunkt hinaus findet nicht statt. erhandlung gliche Amtsgericht in Guben auff zum vereinbarten und angemessenen Preise Eh f dulden, 3) das Urt . 1 ilden 8 8 . Jur 8 Beklagter Chesrau zu⸗ ulden, 3) das⸗ z0 Dkemorsve deh Waßser⸗ er lich der Kosten für vorläufig vollstreckbar eimer, 100 Lokomotiveimer, 90. Wasser⸗ 4 2 1 2 M 36 Berlosu c. von u“ Ve - ng 898 [25230] Bekanntmachung.

6) Anna Mar Flla Abö“] 4 kartha Ella verehel. Zeiß, geb. Vater, Zahntechniker Emil Wenzel, sechzehnten Lebensjahrs als Unterhalt eine verehel. Wozniakowski, geb. Hund in Leipzig sich höswillig seiner Unterhaltsver 1 2185541 n 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Heinz in Leipzi Prozeßb 8 ewillig seier ümrerbaltverpfiichtung 2e. Januar, 27, dgh enreenl Juli jedes Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dänschel, früber in Guben, jetzt i Bekanntmachung Heinz inLeipzig, Prozeßbevollmächtigte zu kennen: Der Beklagte wird ve te b 8 Evefrau ; 9 agte wird verurteilt, an zember, 13 März und 13. Juni:j ech. n, 8 8 1 1 chwit 8 d 13. Juni jedes Chemiker Heinrich Köhnemann, früher Elisabeth Dänschel, geb. Poch, früher i zu 3 früher in Antonienhütte, jetzt von 40 Wartesaalhängelampen, 1 7 2 5 „] er in 4 ——2 —; A . 3 1 Mhene b nter der Be⸗ Hän elampen, 2800 Si nallaternen für liche Werft Kiel und 435 500 kg für die s schre Ubl 1 Sia⸗ verf 8 chreibungen Buchstabe A 49, mann und Dr. Burck in Leipzig, zu 7 Kosten des Rechtsstreits z Abt. IIl unter Nr. 1 für die Skrzipietz⸗ Bahnbewachungspersonal,2 2 ig es Rechtsstreits zu tragen. Das des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung Emden an fälliger Miete für die Unter⸗ von 326,10 gekauft und erhalten baben Oktober 1912, Vormittags ausgelost. Diese werden den Besitzern Dr. Ewald in Leipzi 3 1- rückständigen Kaufgelder zu deren V Dr. Ewald in Leipzig, klagen gegen ihre lichen Verhandlung des Rechtsstreits . 8 - n meister, 300 Schlußlaternen, 400 Ober⸗ Bedingungen liegen im 6 n sstreits vor den 16. November 1912, Vor bis 15. Mai 1912 den Betrag von 125 schuldner mit ibrem bereits verurteilten ßbevollmächtigt die Rechtsanwält E EEö8— 8 8 s 8 v rozeßbevollmächtigte; die Rechtemme te dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig Lokomotivlaternen fur b, geb. Müller aus Zipsendorf 9. Dezember 1912, Vormittags mit Beschluß 8 h im 15 kleine Lokomotivlaternen für Petroleum, postfrei versandt. i in Lind 2, Vormittags mit Beschluß des Prozeßgerichts vom klagten der Klägerin abgetreten habe, mit Kläger 326,10 nebst 5 v. H. Zi n das An⸗ gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen G schtig f10 Ne netst 8 v. H. Zinsen] Kinematoaraphenbesiter Kg säine welcher unter Nr. 1 für August und Florentine Schmierkannen zu 4 kg Inhalt, 20 Schmier⸗ nahmeamt der Werft zu richten. mit 1g en, nach Ja zur Zahlung von 125 nebst 4 % Zins und das Urteil für vorläufi 1s hek von kannen zu 2 kgs Inhalt nuar 1913 fälligen Zinsscheinen und Zins⸗ 1 b 5 191: s Urteil für vorläufig vollftreckbarl sitz in Güstrow gehabt habe, unter der 50 Talern zu willigen, 2) den 8 s- b. W S b 1, di zu 4 kg Inbalt, 100 Oelflaschen für Loko⸗ Beschaffungsabteilung geb. Wolter aus Scholitz, 1912. 912 Maurerarbeiten streckung in das eingebrachte huni sfich wven, 5039e Deüpiüiß 2 des Rechtsstreits wird r Beklo den 10. 2 2 1 ; eil hinsicht⸗ zu g, 80 Oelspritzen, 2 Kohlen⸗ —— =— . 12. der Beklagte vor den Dezember 1912, Vormittagss von 915,06 geliefert und g Dar Kreisausschuß des Kerises Konitz. ündlichen Verhandlung eimer, 600 Signalhörner. Die Verdin⸗

Elsa verehel. Schulze Der Gerichtssckreibe 3 Dresden, des Köni iche d. 88r [58661] Oeffentliche Zustellung. das Königliche Amtsgericht S 9 Uhr, Zimmer Nr. 9 gelade afmann Fritz Zeiß aus des Königlichen Landgerichts. Der Rentier Andreas Kulok zu Berlin⸗ den 4. Dezember Le1 endemand Aktz. 8 Nr. 9 geladen. bisher nur 500 abbezahlt. habe, mit zu erklären. Zur uhlag, 8 B 58783] Oeffentliche Zustellung eeheh Rosenbeimerstraße 7, Prozeß⸗ 9 Uhr, geladen. Euben, den 24. September 1912 dem Antrage, den Beklagten erforderlichen⸗ des Rechtsstreits werden die Beklagten nebst Zeichnungen können . b 8 Reisenden Friedrich Hugo E Siza. shüch vee. Rechtsanwälte Justizrat Emden, den 24. September 1912. Költzsch, Gerichteschreiber 2. Jfalls gegen Sicherheitsleistung. 1 vor das Königliche Amtsgericht in Peis⸗ ei unserer Hausverwaltung hier, Dom⸗ Wertpapieren. Bei der am 6. Juni 1912 stattgefundenen enbach aus Schnepfenhof, Raguhn, vertreten durch den Vormund st ö“ Habel zu Berlin, Wilbelm⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin kretscham auf den 3. Dezember 1912, hof 28, eingesehen oder von ihr gegen Die Bekanntmach zber den Verlußt Auslosung der auf Grund des Aller⸗ 8. Termi P hesea et knseeeh is des Königlichen Amtsgerichts Deß 815,06 nebst 4 % Zinsen seit Klage. Vormittags 10 Uhr, geladen. portofreie Bareinsendung von 5 nicht Die Bekanntmachungen, udef en Verlust döchsten Privilegiums vom 28. Juli 1882 Sgerichts. [58414! Oeffentliche Zustellung. zustellung zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ Peiskretscham, den 18. September 1912. in Briefmarken) bezogen werden. Die An⸗ von Werkecviea vehmnneh sich ausschließ⸗ ausgegebenen und am 2. Januar 1913 zu 8 gebote sind versiegelt und mit der Aufschrift tilgenden Cöpenicker Stadtobligationen „Angebot auf Lampen und Eimer“ ver⸗ (36112 wurden gezogen: 8 it. A Nr. 49 65 76 97 99 117 1

zu 8 den E sendre e Gustav &. lius Korb Re S 2 ecgs Reymann aus 8* 1*“ 1“ Lonis Geiner. Erich Schulze, zuletzt wohnbaft in 5 14 ¼ 8 guhn, klagt gegen den Arbeiter Karl Friedenau, Stierstraße 22, jetzt unbekannten 58428] Oeffeutliche Zustellung. Die Handlung in Firma Franz Schneider handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Der Gerichtsschreiber Die Ehefrau Gustav Roaggendorf, Fran⸗ in Cottbus, Inhaber Richard Lehmann zu klagte vor das Großherzogliche Amtsgericht des Königlichen Amtsgerichts. ska geb. Bertmann in Cöln, Gerolsteiner⸗ Cottbus, Berlinerstraße 126, Prozeß⸗ in Güstrow auf den 2e. e“ ffemit stell seben bis zum 30. Oktober d. J. S . Güstrow, den 28. September 1912. H 28 vire. terstraße 2, Prozeßbevoll⸗ punkt der Eröffnung porto⸗ und bestell⸗ von 1889. 320 325 347 398 405 450. annover, ea ße 2, ze⸗ 1⸗ geldfrei an uns einzusenden. Ende der Bei der am 4. Juli d. J. vorgenom⸗ Lit. B Nr. 30 und 49. 1 menen Auslosung von Schuldver⸗ Lit. C Nr. 73 123 und 249.

Marx aus Leipzig sämtli b 1 3 8 Leipzig, sämtlich jetzt unbe⸗ Mutter des Klägers i e der led Bek⸗ b 1 dn din lügechr itter Lesesrche dolseaens ao,en geüstühsden r Levy in Essen, klagt gegen und. Unger in Guben, klagt gegen 1) den 8. den Schlossermeister Johannes Gold⸗ Restaurateur P. Dänschel, früher in Randt, Gerichtsschreiber schtigter: Rechtsanwalt A Hahne in bö. Rächtigter: dgt gegen den Leutna Zuschlagsfrist 26. November d. J., Nach⸗ schreibungen obiger Anleihe wurden 9 nle 9 Die Aus 2 nd vften Anleibe⸗ ic Auszahlung der ausgelosten Anleihe

kannten Aufenthalts, zu 10 auf EE1“ inlten A en alts, zu 10 auf Herstellung Empfä 5 n. Sn B 8 1 der paäusli 8 Derstellung fangniszeit seschlechtlich beigewoh 1 1 8 1 der häuslichen Gemeinschaf zu 1 bis 9 h 8 . d eigewo nt vo Ulstreckung aus den voll ; Ebeschei 8 2 is 9 habe, mit dem Antrage, den Bek 8 8 8S 1 streckbaren Ur⸗ 8* neister Johan 1 geur. chel . auf Ebescheidung und zwar: 8 Ig80 en Be lagten kunden a. des Notars Gerhard Uhle hagen, früher in Essen, jetzt bekannte Guben, jetzt in Dresden, Förstereistraße 1 wese. wars eFererehexeh 5 8 ö.8 zu verurteilen, dem Kläger von seine I. s Gerhard lenbrock 5. E 1“ jetzt unbekannten 2 EE1“ Förstereistraße 15, Wannover, klagt gegen den Leutnant a. D. Zr t wegen Zerrüttung des ebelichen Verhält⸗ 3. Juni 1912 erfolgten Geb t e1“ erli⸗Friedenau, Rheinstraße 11; vom Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, 82 dessen Ehefrau, Elisabeth geb. Poch, [58658] Oeffentliche Zustellung. Henegec. Püber in Posen, Glogauer⸗ mittags 6 Uhr. Cöln, im September N gen: nisses 1568 B. G.⸗B.), zu 2, 3, 4 Volle hmerjolgten Geburt an bis zur 3. 10. 1911 über 90,20 b. des Notars daß sie dem Beklagten im Jah otung, früher in Guben, jetzt unbekannten? 2-9 * ichthorn, I 8 9 1i seunbahndirekti folgende Nummern gezogen;: 1 e nl 2. S. B. G.⸗B.), zu 2, . Vollendung seines jech ehnten Lebensj 8 8 20 ℳ, b. des Notars 3 DBetlag en im Jahr 1906 ein 4 jetzt unbe annten Auf⸗ Die Firma F. la & Heintz in 888 55 t d B hauptung daß sie 912. Königliche Eisen ahn rektion. 8 g 8 scheine erfolgt am 2. Januar höslicher Verlassung 1567 als 116“ en Lebensjahres Stepfan Gerhard zu Berlin, Wilhelm⸗ Darlehn von 2000 ge eb 906, ein enthalts, unter der Behauptun 8 bevollmächtigter: Rechts⸗ straße 55, unter der Behauptung, Lit. 4 28 39 56 86 100 106 à bei der Stadt tkas Cöpenick 8 DBer! ung (S 1567 als Unterhalt eine im voraus am 3 De, straße 90 6 5 f lin, Wilhelm⸗ ihr die chsteh 8 9 ge en und dieser Beklagte Warer vanp. ung, daß die Barr, Prozeßbevo mäͤchtig er: Re 4 dem Beklagten am 19. und 21. August 8 6 1500,— bei er S a haup asse zu penic CZABAG6A“ Ehebruche zember, 3. März, 3. Juni und 3 ECCCCEöäö 20. Oktober 1911 über als ie nachstehend auigeführten Sachen f eklagten Waren vom Kläger zum Ge⸗ anwalt Braun in Metz, klagt gegen den Fores zum Preise von 362 ge⸗ [58689] .. 11 1 1 gegen Rückgabe der Anleihescheine und Zins⸗ 1565 B. G.⸗B). Die Klä „3. März, 3. Juni und 3. Sep⸗ 73 243 ℳ, wegen seiner Ehefrau H als Eigentum übertrag 88 samtbetrage von 344,90 8 5 8 en 1911 Waren zum Preise von 307 ge 8 Her. Die Rückzahlung der vorbezeichneten 8 565 B. G.⸗B). Die Kläger laden tember jedes Jabres fällige Geldrente von Schul 111““ Ehefrau Helene Darlehen zurü übertragen habe, bis das empfe trage von 344,90 gekauft und Kaufmann Gustav Würslin, früber in liefert habe, mit dem Antrage, den Be. Bei der Torpedowerkstatt soll die Her⸗ Stücke erfolgt vom Z. Januar 99218 ab scheinbogen. ge Geldrente von Schulze, geb. Maciejewski, in das ein⸗ arlehen zurückerstattet sei, und daß Be⸗ Sn see. und darauf nur 121,40 Metz, unter der Behaupkung, daß ihr der klagten zu berurteilen, an sie 362 nebst stellung von 470 qm Dacheindeckung in 1 ber Rtef en Stadtkasse oder Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß gezahlt haben, sodaß sie noch 223,50 Beklagte auf Grund des Wechselakzeptes sen seit dem 1. August 1912 zu e sun⸗ ““ * e M bebe Dresdner b8 Obligation Lit. A Nr. 43 iees r ℳ, der Kupfer⸗ und Eisenschmiede vergeben B gern die zum 2. Januar 1911 ausgelost war ank in Frankfurt a. M. 1 1 noch nicht eingelöst ist.

zu 9 den Sch ser 87 omünan! 8 A*½2 111“ IS Franz Woz nia⸗ Stecher n Rag . 2*¼ 8 8 8 kowski aus Lubachnia, 3 kannter Lö“ b Aufenthalis, auf Erteilung der Voll⸗ 10 den Bahnarbciter Cmil Bruno haup Abwesenheit, unter der Be⸗ streckungsklausel, mit dem Antrag, de ter Cmil Bruno hauptung, daß der Beklagte der ledigen Beklagten zu verurteil 8 8 en, wegen eine

zi st

ie Beklagten zur mündl che M ; 1u“ 181“ ichen Verhandlung vierteljährlich siebenunddreißig Mark 5.; 4 5 38 8 b 1 r 858 die erste 3 vilkammer Pfennigen, und war eeHtündigen . L1“ C 8 dulden und er 86 erfolgter Kündigung weder schuldi and d 4 % Zins Landgerichts zu Leipzig träge sofort, zu zahlen und das Urieil sür Hocla fteil gegen Sicherheiteletstung für Se 8 noch das Darlehn zurück⸗ etlact sind, und beantragt, nachdem der- vom 4. Juli 1912 241,70 und der vllen insen sst urteil gegen Sicherheits⸗ WEEe vorläufig vollftreckbar zu erklären. Auf Rläger 1“ Der klaate abe, mit dem Antrage, den Be⸗ Beklagte ö verurteilt ist, die Protesturkunde vom 6. August 1912 4 ℳ, leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ werden. Mit dem Rückzahlungstag hört jede eee 1 12, Vormittags 9 Uhr, mit der Antrag des Klägers wi 8 ber . 9 if Kläger adet den Beklagten zur nundlichen agten gegen Sicherheitsleistung vorläufig son lagte zu 2, Ehefrou Dänschel, als Ge⸗ auf Grund der Retourrechnung weitere rr;s . Verhandl des Zuschlagsfrist 4 Wochen. zahlungstag j öpenick, den 6. Juni 1912. Aufforderung, sich durch je einen bei dies atrag des K gers wird der Beklagte zur Verhandlung“ des Rechtsstreits i vollstreckbar zu verurteile laufig samtschuldner mit ihre 898 . 4 8 11“ klären. Zur mündlichen Verhandlung des 5 vortofrei und weitere Verzinsung auf. Beri eeg. 1 g zund 8 5 ndlung 28 ssrreits 2 23p; 1 8 8 L 89 8 5g e⸗ Kladgeren FF llg 5 26 0 1 8;, boxl 9 )— N 1 7 . 8. durch je einen bei diesem mündlichen Verhandlung des Rechtsstre 8 Rechtestreits vor die 2 ar zu verurteilen, an Klägerin G nit ihrem bereits ver 3,26 Unkosten schulde mit dem An⸗ Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Angebote sind verschlossen, portofrei und Weilb 4. Juli 1912 Der Magistrat Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ales vo 81I11“ g 888. Rechtsstreils 18. Zivilkammer des Königlichen L 2000 nebst 5 % Zins Fer urteilten Ehemann kostenpflichtig 3 8 15I;, rläufig vollstr ck. Kechtss 1 Bekla dor it bezugli A ift’ versehen zum eilburg, 4. Juli b Prozeßbevollmächti unwalt als vor das Herzogliche Amtsgericht zu Jeßnit gerichts II Halle a 907 8 sen seit dem urteile dl5 ichtig zu ver⸗ trage auf kostenfällige, vor äufig vollstreck. Königliche Amtsgericht in Posen, Mühlen⸗ mit bezüglicher Aufichr 1 Der Magistrat Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. auf den 15. November 1912, Vor. Berlin, Hallesches Ufer 29 nzgenvfalle 1907 zu zahlen, im Unver⸗ den Kläger 223,50 nebst bare Verurteilung im Wechselprozeß, zur straße La, Zimmer Nr. 29, auf den Verdingungstermin Montag, den 14.Hk⸗ . [318510 Bekanntmachung. Leipzig, den 27. September 1912. mittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke a. 88. auf den 20. De⸗ hsee 18 8 im Vertroge vom 26. Ok⸗ 1n Zinsen seit dem 1. Februar 1912 Zahlung dieser Beträge nebst 6 % Zinsen 26. November 1912, Vormittags tober 1912, Vorm. 11 ½ Uhr, ein⸗ [31855] Bekanntmachung. Bei der stattgehabten Auslosung der Zwecke zember 1912, Vormittags 10 Uhr, bili 906 aufgeführten Sachen und Mo⸗ olbstr 89 und das Urteil für vorläufig Zus 241,70 seit 5. August 1912. Der 9 Uhr, geladen. zusenden. Bei der am heutigen Tage vorgenom⸗ für 1912 zu tilgenden Kreisobligationen ilien als: 1 Handblechscheere, 3 drehbare 11“ Zur mündlichen Beklagte wird zur mündlichen öö“ Posen den 26 September 1912 ge nss Zeichnungee liegen bet menen Auslosung der 3 ½ % Mündener des Kreises reifswald sind folgende Verhandlung des Mechtsstreits wird die des Rechtsstreits vor das Kaiserliche à mts⸗ Der Geri 8 dem Beschaffungsbezirk der Torpedowert⸗ Stadtobligationen vom Jahre 1890 Nummern gezogen worden. 1 3 1 Der Gerichtsschreiber 2 S g 1G btasch statt zur Einsichtnahme aus und werden wurden folgende Nummern gezogen: G 8 2. Emissionn 3 35 164 195 it. A Nr. 43 über 15 ℳ.ö

Der Gerichtsschreiber der öffentlichen Zustell Eb1“ Zuste ung wird dieser mit der Aufforderung, einen bei dem ge. 95 g szug der Klage bekannt gemacht. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt 8 und Lochplatten, 3 Ambosse mit Bekl ¹ Unterstock, 2 Ambosse mit Unterstock e lagte dor das Königliche Amts ericht . ; Metz 9 13 N b A.; 1 6 cönigliche Amtsgericht gericht in Metz auf den November ½ 3 en Amtsgerichts. des Königlichen Amtsgerichts erstere von hier gegen 1,00 in bar ab Lit. A Nr. 4 11 31 73 1 208 t ddrt und 424 über ir 4000 ℳ, Sit. ⁵. JIr. 112 123 L11*

Jeßnitz, 28. September 1912 8 9.28) beftsnch Züm öffentlichen 1 Richtplatte, 2 kl in Guben, Z1 aula Hartmann, gebore in Vertretung des Geri Lancsiseng ung wird dieser Auszug der Klage s ichtplatte, 2 kleine Bankambosse, 19 uben, Zimmer Nr. 15, auf d 12 ittags 9 Uhr, Saal 52 8 Wiesbaden, b E bekannt gemacht. zug der Klage schwere Schraubstöcke, 2 eiserne se- 89. Dezember 1912, Sexe. e v 888 2 8 öffentlichen [58659] Oeffentliche Zustellung. 8 gegeben. bevollmächtigter: Rechts⸗ 8 Berlin, den 25. September 1912. karren, 1) Werkeeugschrank, 4 Dugloshand⸗ geladen. „Aktenzeichen C. 277 12. Zustellung wird dieser Auszug der K age Der P. Hohenbild in Bous hgn Kaiserliche Torpedowerkstatt Lit. 0 Nr. 3 4 14 und 49 über je über je 600 ℳ. Zech, klagt gegen ihren [58420 (Unterschrift), Gerichtsschreiber eng. 2 Wasserkästen, 2 Wanduhren, Guben. den 26. September 1912. bekannt gemacht. Saarstraße, Prozeßbevollmächtigter: 5 zu Friedrichsort. 200 ℳ, Lit. C Nr. 151 173 184 191 192 212 Otto Hartmann, K. Amtsgericht Riedlin des Königlichen, Kandgerichts. I. e abentn n Gewichten, 1 Gußrichtklotz Költzsch, Gerichtsschreiber Metz, den 26. September 1912. anwalt Dr. Bohn ie E““ weiche hiermit zum 2. Januar 1913 über je 300 ℳ. 16 dann in Italien, Oeffentliche 8 [5878 mit Bonk, 16 Arbeitsböcke, 2 Rollböcke, des Koniglichen Amtsverichts. Gerichtsschreiberei gegen den H. Wilsenach⸗ früher 8G ”oe, [58686] u zur Ruckzahlung gekündigt werden mit dem Lit Nr. 9 15 28 33 49 67 68 über Alois Lengdobler, Kutscher in Mrünche 8 6bö6 I“ 8n b [58432] Oeffentliche Zustellung des Kaiserlichen Amtsgerichts. E““ ufencbeta te wm . Die Lieferung von jährlich zusammen Bemerken, daß von diesem Tage ab die je 150 ℳ. Emif als Vormund der am 23. Januar 1910 Kauf Firma Bernhard Grenzdörffer (Inh. vorric bohrer, Bohrköpfe, Fräser, Bohr⸗ Der Privatier Johs Zeyn, Berge 5843 kanntmachung. Zehauptung, daß der Lieferte? Flasche etwa: Verzinsung aufhört. 5. Emission. 8 d am 23. Januar 1910 Kaufmann Hugo Blamenthal) in Berlin vorrichtungen, einfache Bohrer aus Stahl GSü hns 8 6“ Bergedorf, 1b G Beflean Ma ch hüter Anton eingeklagten Betrag für gelieferte 2 Flaschen 21 000 m Baumwollflanell, Die ausgelosten Obligationen können Lit. A Nr. 70 88 134 137 140 170 , he 8, vertreten durch Rechts⸗ In der Zivilstreitsache Wohlhuter men, Cognac schulde, mit dem Antrage, den 5 kalli 8 2 4 0 ehemaliger Bräugehilfe in Gundelfingen, * 8 9 Fenfällig durch v la f 12 000 m Futter allikot, grau, bei der hiesigen Kämmereikasse und 173 über je 1 ℳ. Beklagten kostenfällig dur orläufig 70 000 m Doppelkattun, schwarz, den Bankhäusern Filiale der Lit. B Nr. 94 95 97 über je 500 ℳ. Mauer & Plaut) Lit. C Nr. 9 25 27 110 119 126 143

geborenen Maria Eder, uneheli s veern 1 Se Ee Sder, unehelichen Kindes Zimmerstraße 81, Klögerin, Prozeß 1 Nietwinde mi Svöö 12 ver⸗ I de 81, Klögerin, Prozeßbevolle⸗ machern, 2 1““ v“ J. Cohn, klagt gegen den ehe. etten⸗ Bauunternehmer Hans Odemann, un⸗ Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt vollstreckbares nleil zu perurteilen, an E1ö den Mantsaafen Fültde in Cassel Fepeüs werden. 148 über je 200 ℳ.

gegen den Karl Heggenberger, Gumpert und Rechts vicz un *-n irn sPuldi Hartner, zuletzt in Neufra, O.⸗A Ried’ sohn in B d Rechtsanwalt Erich Selig⸗ knarren mit 12 Bögel 1 Uein schuldigen Teil lingen jetzt mit 88 a *. Rie 8 ohn in B erlin, Kronenstraße 71 kl at knarren mit 12 Boͤgel und 8 Schrauben⸗ wegen Hypo he insenf E1““ e. m bekanntem Autfenthalt en den Fähnrich 2-; tlagt zwinger omp 8 gen Hypothekeinsenforderung, mit de Schweyer, ee 9b e gegen den Fähnrich d. R. Erich v. Zastrow S figee. kompleit zum Gebrauch, vier Antrage, den Beklagten kostenpflichti n Schwenningen, nun unbekannten Aufent⸗ blen. Zur ndlichen Rückständig sind Lit. A N 3 Sprössenleitern, Feilenbestand 4,0 Kg, 25 verurteilen, dem Klaͤger 1000, halts, und 3 Genossen, Beklagte sicht nahmeporto zu zabee⸗ 62 000 m Bramtuch, schmal, 1000 und Lit. C Nr. 19 über 200 ℳ. Lit. B Nr. 9 10 11, 12 13 14 15 16 8 en, dem Kläger 1000,— zu alts, un enoslen, gls, Verhandlung des Rechtsstreits wird der ch, breit 5 95 über 101912. 17 18 19 20 *1 22 23 24 über je 500 ℳℳ vertteten, wegen Forderung Pr. R. 1““ 75 000 m 2. 8 Hann. Münden, den 25. Juni 1912. 1 9 20 21 ℳ. A 200 Beklagte vor das Königliche Amtsgericht. 9 000 m B. M 8 Der Magistrat. A. C Nr. 384 385 386 387 über

ladet den abwesend u . de 2 Abwesend, auf Grund der Beh 8 2 21 Norbondinne 1 52 2— 4 b Behauptung, in He T Ho Isristrabde 350 Verbandlung des der Beklagte sei der Vater seines Podbtelskistraße 350, bei verichiedenen Schraubenschlüss Muz 8, 2 DI w, eklagte. f 8 scht S enschlusseln, E 8 8 828 3 8 Mündels, Frau v. Zastrow, Beklagten, auf Grund erichiedenen Schraubenschlüsseln,Schmiede⸗ zahlen und wegen dieses Betrages die 8 di hat die Zivilkammer des 1 1 b 1 a. 1 3 in Saarlouis auf den 27. November 62 000 m Futterleinwand, grau, Weißker. je 1c 268 sitz it der Aufford welche den Besitzern mit der Au forderung

zweite Zivilkammer weil er innerhalb der Empfängniszei S Liaggecs eenn Zib 1 8 nne alb U Empfän niszei 9 Moß imn 82 4 w 3 Inge . 1 8 n Wies allein der Murtter benewerht C88. Behauptung, daß Beklagter von dem SeS LL“ Schlosser⸗ Zwangsvollstreckung in das Grundstück Nr. A 200/1912, zeuge. An Materialien: ca. 4000 kg Grundhuch von Bergedorf Band XXIX Kgl. Landgerichts Neuburg an der Donau 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen 63 000 m Segeltuch, grau, zu⸗ Kleider m 8 uüburg 8 8 m 8 vom 23. September 1912 Sgarlouis, den 27. September 1912. sücken, u.“ [28785] Bekanntmachung; z. gekündigt werden, den Kapitalbetrag vo 18 Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten 2. Jauuar 1913 ab gegen Rückgabe

ber 1912, Vor⸗ Vaterschaft zu Protok Kaufmann Kiebitz in Berlin im Jah 2, Vor⸗ —. zul Protokoll anerfann . 9 11“ in im Jahre Eis⸗ 888 en: c ; 1 e t habe, 1910 bare Darlehen im Gesamtbetrage 8 v“ Blatt Nr. 1452 zu dulden, auch das Urteil mit Beschluß Staäben, E lonen und Schrott. Ca. ev. gege Sche Heilialeis . 8 t B 2 bg b gegen Sicherheitsleinung von 110 % auf klägerischen Antrag die öffentliche Zu Weber⸗ Amntsgerichtssekretär, 1ö6ö6 b -Ba Baäüesgsghe 1 Privilegii vom 14. Dezember att⸗ der Obli gege er Obligationen und der Zinscoupons

Uhr mit de ee . 8 1“ die Bezahlung des Unterbalts jeroch ver⸗ von - achten 8 weigere, mit dem 1“ 88 von cuu“ 8 3000 kg Stabeisen, Eisenbahnschienen . des 82 weit gesetzlich zulässig, für vo +8 Tage der Hingabe un es Stabeisen, Eisenbahnschienen T. des jeweilig zutreibenden 1“ ste G 20. S 8- ieser Auszug ftreckbar zu Se L ig voll⸗ ab mit 4 % pro anno zu Hereue . iese. U ⸗Cisen, Blechen, Bandeisen ec., vorlanfig 4““ 1 vS- dlage von 10aseehrage Gerichtsschreiber des Ker Amtsgericht. 1100 m Drillich, schwarz, A der planmäßi igkei a ercer agter sjei schuldig: on die Vor. 1. Sevten vat iebet durch Zeitten vom Neeten,ge. ienungi Stahl und Stahl⸗ ladet den Beklagten ööee i2an der mmin zur mündlichen Ver⸗ ——— 185 b00 m Drillich, grau,. gefundenen uslosung der P anmhg der Heligen Fäligkeitstermine sovis der [vemadfeaft der Mariag Sde ie Vor. 1. September 1910 an die Klägerin ab. werkzeuge, Menning, Panzerschuppenfarke, bandlung des Rechtsstreits E“ . .* Rechtsstreits vor der Zivil⸗ „, esnfo MNor ffͤr die Marinebekleidungsämter Kiel und zum 2. Januar EEE“ Talons bei der Kreiskommunalkasse Ftsschreiber Ee 18— dem Beklagten biervon Nach⸗ L“ Terpentin, Firnis, Sikotiv, n des v“ 68 Sühhe F Nechtssneedgerichts Rerburg 3 Verkäufe, zerpachtungen, Wilhelmshaven soll vom 1. April 1913 euleih sceinf des Fernsanneeworzen⸗⸗ hierselbst in Empfang zu nehmen. ieeke bre eine für je drei Monat⸗ 6. Lebens⸗ richt aegeben. Beklagter bat ferner von .0 es nl Leinöl, verschiedene Lager⸗ (Ziviljustizgebäude (anberaumt in die öffent⸗ vordi n ze ab entweder auf 1 Jahr, oder auf 5 Jahre sind folgende Num ern gezog Greifswald, den 22. Juni 1912. g1 Oe⸗ viche en. bare Unterhalisrente 111.“ decc eb .in. 13. April 1911 E 9 augenblicklichen 28. November 197 E“ Aede. Nonans echan vam Verdingungen K. mit halbjährlicher Fenghr S heke 8 18 80, 3, à90,97% Der Borsbsgend IE1I16“ The Tages 9 sten des Rechis⸗ erhalte d sich öFlj ne tische, 1 Schrank 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den 28. November 1912, Vor⸗ [58685] ekanntmachung. den. 1 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden Seenee West . inrich streits zu tragen. Zur mündl hie⸗ erhalten und sich verpflichtet, diese 60 de, 1 Schrank, Kopierpresse. Kassetie dem gedachten Gert 5 1 . er klägeris Frei den 25. Oktober 1912 Lieferungsbedingungen liegen zur Ein⸗ 2 Prozer u“ 1 ündlichen Ver⸗ vom Tage der Hingab 8 und Stühl ge Feerhe g- ee, ep gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ mittags 8 ½ Uhr, wozu der klägerische Freitag, den 25. 1 1 hierdur aufgefordert dieselben mit den 2.4 bandlung des Rechtestreits wird 8 age der Hingabe ab mit 4 % pro M Stühle, Zeichenmaterial, Neißzeuge, walt zu bestell Zum Awe e Nerte Undreas S Vormi 8 11 Uhr. soll ei ch sichtnahme in der Registratur des unter⸗ 8 . [25232] 48 e 9 its wird der Be⸗ anno 21 rzins 513 . 0 PDIG Musterwe Ge 7 e⸗ 8 a. HoͤFr⸗ 8 8 3 e ellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Verteeter den Beklagten Andreas Schweyer Vormittag r. 0 eine no 3 da u e örigen Zinsscheinen der späteren * G 8 gte vor das K. Amtsgericht Riedlingen den Beklagten kost eantragt, Wohr zmobilar. 2 S g 5 ustellung wird dieser Auszug d ladet, mit der Aufforderung, rechtzeitig vollständig brauchbare Verbundlo omotive zei 6 F Uligkeitstermine und den Anweisungen e Bekl enpflichtig zu verurteilen 88 nungsmobilar: 2 Stck. komplette Klage bekann zug der 888 8 1 88 8 8 G „(EFinsend p n 2,00 ab egeben. Nach⸗ g schaft der Ilmenau⸗Niederung; EEE— 2 Kleiderschrä Klage bekannt gemacht. eine Kgl. Land ericht Neuburg (80 Ps. nebst Zubehör sowie 3 Dampf⸗ Einsendung von 2, 9 1 1 . Betten, 2 Kleiderschränke mit Inhalt, Hamburg, den 27. September 1912. 8 1e Keiaffenen Wig anwalt Lese S.hgbletend verkauft werden. proben sind gegen Erstattung der dafür bei 8 erregenden chulfeschiesjelbit Bet. der heute in 88— bestellen. Der Vorschriftsmäßige Angebote sind, mit der festgesetzten Kosten erhältlich. ber 22. Januar 1913 dnhureichen und Notars vorgenommenen rlosung Angebotsproben sind bis zum 2. De⸗ dn Kapdal dagegen in Empfang zu nehmen Obligationen sind folgende Nummern ge⸗ d zogen: 3

auf Freitag, den 29. November an die Klägeri 1912, Vormittags 10 ½ U veere Klägerin 429 nebst 4 vom asches k mi 9 9p Uhr, geladen. Hundert Zinsen von 369 seit 1. Ok⸗ 1 Wäscheschrank mit Inhalt, 1 Sofa, ein Der Gerichtsschreiber des Landgeri zu seiner Vertretung zu or 8 81 S :5 . V14 2 G Ddes LT runder Tisch, 2 Waschtische mit Inhalt, vge. klagerische Anwalt wird beantragen, Urteil Aufschrift: ““ mrber 1912 einer Lokomobile embe 4 igati in 0 3 - mit dem Bemerken, daß von diesem Termin 8 % Obligationen 1887.

Den 28. September 1912. fober 1910 3 8 B Gerichtsschreiber Bullli ober 1910 und von 60 seit 13. April 6 Stü⸗ 1 S RLeAre, gees „Wanduhr, Bilder, Spiegel Oeßfentliche Zustellung. . Die 4 Beklagten sind Verdingun Sicherbeitsleistung in Hoh v Kronleuchter ꝛc., heraus zugeb Lel, Der Steleenbesitzer Blasius vin zu erlassen: I. Die eklagten uno e gung einer Sff se 1 Ferees 825 des jedesmal Fläͤgerin eee Die zu Golschwi üger 3 afius Glombeck samtverbindlich schuldig, an den Kläger versehen, postmäaßig verschlossen bis zu Angebote, gut verschlossen, versehen mit dein Werzinsung veh tesenk güenen. a. 2– 99. d8 lhe ones 188 2 etraqes in barem Gelde [;e. 1 en Beklagten zur münd⸗ G. ts, 8 Prezeßbevollmächtigter: 2 öts ch A b Z tpu kt portofrei hierher einzu⸗ mit der äußeren Aufschrift „Angebot auf 1 e 1 it. r. über 5 möndelsicheren Wertpapieren für vor⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Justizrat Loewe in Lowen 5 11“ 3 4 2% ³ ꝑBaumwoll⸗ und Leinenstoffe“, sind bis schre tang Sfaee 88 de ance Lit. B Nr. 104 über 3000 ℳ. vollstreckvar zu erklären. Die Lan fünste Zivilkommer des Königlich agt 1) gegen die verebelichte Gärtner prüche un S8 8 vr 8 Eri i De⸗ fehlende Zin eine vom Lit. C Nr. 312 280 397 356 561 je Beklagten zur ie Landger'chts in Essen auf ,8n, Elis ro 1“ e der Klage⸗ Bedingungen liegen in der Re⸗ zum Eröffnungstermin, 8 it. C N. en,c einen bez Poligaihaus, Zimmer er. 343, flagt geg in I... Sete ier münde Landgerichts in Essen auf den 5. De⸗ Elisabet Prokopp, geb. Kiltan, 2) deren om Fage dis Zeit 5 sde 8 deewehrfabrik zur Einsicht zember.1912, 9 Uhr Vorm., an das getghee⸗ 16 1000 ℳ. 8 ber Gustav ae. lagt Lebfn ö“ des Rechtsstreits vor Seeaber 1918, Vormittags 9 Uhr Michael Prokopp, beide früher ö an sgf gis au weiteres eine 86 können auch gegen portofreie Ein⸗ unterzeichnete Amt einzusenden. Freyftadt FFhe 8e 1912. Lit. D Nr. 859 845 787 793 889 849 zustab fruher in Königliche Amtsgericht Berlin Mitte mir der Aufforderung, einen bei dem ge. A. oppelau wohnhaft, z. Zt. unbe 51 Ss 4 I11.“ sind v llen er K . je 500 ℳ. 28 vrFe n. itsgericht Verlin⸗2. docht⸗ ö ge⸗ Anfentnalts haft, z. Zt. unbekannten z 4 8 ₰, in on 50 in bar oder in 10 ₰⸗ Angebotsproben sin on a je? 8 1 auptung 185 auf eeiccßh⸗ 13—14, 8 5 Gerichte zugelassenen Anwalt zu Acsentt der Behauptung, daß 1 Müren. x zu be⸗ srdrteg 89 hier bezogen werden. Bewerbern, auch von den bisherigen [38402] Bekanntmachung. Lit. E Nr. 999. über 300 ℳ. ae es en 31. Oktober 1912, Vor⸗ 88 18 Zum Zwecke der öffenrlichen Pfischeat Grundstücke Blatt Nr. 188 8 11. Es wird festgestellt, daß die Vorschriftsmäßige Muster zu Angeboten Lieferern, einzureichen. Nicht mit Bei der am 22. Mai d. Js. nach dem II. 3 ½ % Obligationen 1890. pfängniszeit, nin der Zet 159 vncr⸗ ge 988 II. Stockwerk, Zimmer ee wird dieser Auszug der Klage t Abteilung II eine Pro- 4 Beklagten samtverbindlich verpflichtet werden unentgeltlich abgegeben. Proben belegte Angebote, von wem aufgestellten Tilgungsplane stattgehabten Lit. Nr. 71,115 je 1000 ℳ. m 14. Juli 1911 bis 12. Sn egh der öffentlichen Zu⸗ Sgeit Hec9, 1—5 disponendo sind dem Kläger allen aus der Mißhand⸗ Königliche Gewehrfabrik zu Erfurt. immer fics abgegeben sind, bleiben Auslosung auf Grund 1hr. 5, 0 Obligatzanen iccwohnt habe und deshe ema. ieser Auszug der Klage be- Blankenburg September 1912. sabet Kilian zu Popvelau einge⸗ 3 8 uar 1912 [58737 unberücksichtigt. Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juli Lit. 4. Nr. 98 über 2 8 a lei, dem Mündel bis zur G. gemacht. 1u V Blankenburg, Landgerichtssekretär, Rnsah⸗ diese Last aber aus Bl. 79 Poppelau dn heüe 58 be⸗ 88 von 567 100 kg Federstahl Zuschlagsfrist: 6 Wochen. 1888 (G.⸗S. S. 264) ausgegebenen vier⸗ Lit. B Nr. 187 über 1000 ℳ. s⸗ Zuste Aung. 16. Lebenejahres eine jährliche Rente zu r.. g 8 20. 1912. Genh 8 I“ Ss von dem nachenelllL. Die 4 Beklagten haben 81220090, 8 veStahl zu den Führungs⸗ Marinebelleczuntgnemt prozentigen Freibanteihesch Enlg 8 8 8 F b 18 b e1“ zahlen, mit dem Antrage, d S.) Grap, Gericht⸗ breiber es Könialichen Landgerichts. lagten zu 2 mit Zusttimmung der Be⸗ . III. Pie „„„Prozeßkosten; d g. E 1““ Wilhelmshaven. nachstehende nleihescheine zur Tilgung im it. Nr. 4,8. 90 je ℳ. Sarmund, den Privotmann Max von 240⸗ e11“* btellung 120. Der Ref öIH lägers verkauft 8 11“ atten. 8 iche zirke Cöln⸗ feld, Essen, B Nr. 25 über? ℳ. Ome Krbme in Plauen, Iffinginrase 116 1912 hs 1c , 111“ Guben Restaurateur August Strauß in Grundbuchblatt 188 Gehichwfunfäba⸗ 8. C“ richterlich festzusetzende Sicher⸗ a. M., Mainz und Saarbrücken. Die [58687] Verdingung. ie Kai Lit. Nr. 16 über 1000 t ing 2116. 912 bis 10. Mai 1928 zu verurteilen. [58409] 8 e. contrsie Funnagsct 2. Prozeß⸗ worden sei, die Beklagten aüs verpflichtet heitsleistung für vorläufig vollstreckbar Verdingungsunterlagen bei 88 nce 298 vs, Rinzeats sürd Aeltenas, 8 Nr. ¹6 uber 1000 8. Di.Rückzahlung überlden erfolot gegen 38 3 8 : Justizrat Marcus i 6 11““ 84 ärt. Seer 8 s e „Deo 2 . . Nr. . Die Nücche 1“ zr Larcus in seien, zur Berichtigung des Grundbuchs an der Donau, den 27. Sep⸗ 111“ G lieferbar im Rechnungsjahr 1913, Die Anleihescheine Ietehern deren eene ee mit den daße sehg am . 1 sendu icht 1 2 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, nicht fa igen Coupons Talons endung von 1 in bar (nicht sollen am 18. Oktober 1912, Vor⸗ hierb ode ung gc Mricht Couvong und Hannover⸗ en werden. die Ka⸗ italbeträge vom T. Januar 2. Januar 3 bei der Ha Hee m Bacn 11 Uhr, verzuncnno das 2 der hiesigen Kreis⸗ schen Bank, vormals S. Heinemann

Fiäã erim. Prazesbevoltmöchtigter Rechts Der Klä grim. Pzeseaerensmachtigter⸗ Rechts⸗ Der Klager ladet den Bekla 1 1 - 8 8e Zeklagten zur Oeffentli 53., 2 . 2 iche Zustell 6 8 1 b che Z ung. Guben, klagt gegen den Kaufmann Fer⸗ mitzuwirken, mit dem Antrage, die Be 1 . M ember 1912. freie Einf liegen im Annahmeamt 1913 8 n 1 soweit der kommunalkasse oder bei der Dresdner in Lüneburg oder Kur und Neu⸗ -An⸗ märkischen ritterschaftlichen Darlehns⸗

aalt Zoßler in Falkenstein i.* en mündlichen V t Zatzler in Falkenstein i. V., geger zündlichen Verhandlung des Rechtss D 8 E““ den Verhandlung des Rechtsstreite Der Kaufm Theobvor Sondforth di . vor tas Königlich⸗ Amtsgericht in Schneide⸗ junior TEET--1.] Sondforth dinand Katzlau, alleinigen Inhaber der klagte s Gesamtschull möhl auf den 28. Novemb ree,a, es, Bottron, Hohlstroße, Prozeß Firma Katzl rhaber der klagten als Gesamtschuldner kostenpflichti ichtsschrei ief iglice⸗ 3. n Schneide⸗ ir v. Hoc ⸗Prozeß Fir üe 8886 18. . rkostenpflichtig g I. Landgerichts 2 en 1 Sll an; n, 28; Revenber 12. bevollmäctigter 1 gmann in Guben, zu verurteilen, darein zu willigen, daß die Der Gerichtsschreiber des Kg gerichts in Briefmarken) bezogen werden „Die migen Berm, 9 Ui. ven 8— er- 1“ ce . 18, 3b in Fhsen. im Grundbuch von Nr. 188 Golschwitz in Neuburg an der Donau. Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ b Beancha legelhh, guch b 5 8 x-nr 8 r Bor 3 . gat eg e 3 2t und an en u entha 8, 1f 8 . 2„ 2 9 C 1 82 9 5 †- †Lij 2 1 au 1 3,.,4 Klage L1AX“ zug der EE Bottrop, der Behauptung, das S Bhte zu 1 ein⸗ Selekeniser S Valen⸗ schüft: BAggeagt ausFieferung engeder⸗ Vörrat feicht, genen zusammen 0,70 Bank in Berlin gegen Räckgahe der c kasse lir 1 1912 L9t9 rekannten Aufenthalts, auf Grund dem Kläger am 23. Mai 1912 ei etragene Protestation de non amplius Die Sle⸗ Her . F tah · S 16. Oktob 8., postfrei versandt Gesuche um Ueber⸗ leihescheine und der dazu gehörigen, na asse in Berlin. 1 v-dxgg ver'F Nc⸗ vc 4 12. der Bebauptung, daß Beklaater ihm für Darleh n 23. Mai 2 ein bares disponendo im Grundb 8 tine Gollaschen Eheleute in Pniow, Pro⸗ sehen bis zum 16. Oktober d. Js., p 8 2 913 fälligen Zi. sscheine Mit dem Rückzahlungstermin hort die emunl. e 25,Süe;te b der Beßas 7 doß Betlaster ihm fär Dorlehn von 250 im Grundbuche gelöscht schen Theisne. Brett 8 10 Uhr, dem Zeitpunkt sendung der Bedingungen sind an das dem 2. Januar 1913 fälligen Zinsscheine Meit er G Ter Gerich reiten (Tder. Pear teng. e 91,30 nerst Wer⸗ e von 250 erh n und dan⸗ werde. Zur mündlichen Verh 1 8 zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt rett⸗ Vormittags z Uhr, dem Zei punkt e 29 8 nsschei Beisungen in Empfan zu Verzinsung auf. tes Krrialichen Amtsgerichte. 2 ““ Päch Fercaghe aht habe, mit Rechtsstreits werden die e 8 schneider in Peiskretscham, klagen gegen der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei Annahimeagt h. zu richten. Be⸗ und Fenscheinennmeit ge pfang s den b. Juni 1912. 3. Septemler [28421] Oeffentliche Ieenuns E Verurteilung des Betlogten vrkeiten Kläger 88 ooo1Z111“ in Löwen i. Schl. 2 8g verehelichte ““ Khe⸗ Rn uns inzieneinhe Er⸗ des Znschtzgs steltgelh elmshaven 27. September 1912. Schwerin a. W., den 8. Juli 1912. Wasser⸗Genossenschaf der Ilmenau⸗ SCeheghe 3.8 11“ teilen, an d 21 250 neb dauf den Dezember 1912, 2b Torepetko, geb. Sobel, eren Ehe⸗ 13. N r d. . . 27.S2 er Vorsitze de des Kreisausschusses: Niederung. aared S-ezia. Senenanun, d, F vo 90*% flogten urteslen, an den 119. 1 1912 und die mittage z r 2, Vor⸗ 8 T ko, 6 U Cöln, im September 1912 Beschaffungsabteilung Der Vorsitzende des Kreisausschuf ““ . I Sen⸗. Fanng, eboren am 27, Ok waniig Mank 90 pebst vier Pro ö188 . 8 1912 und die ittags 9 Uhr, geladen. mann Grubenarbeiter Igngz orepetko, 6 Uhr. 8889 ep 12. rrlichen2 Parthev. Der Dire C. Sponagel. Ee . e Sio. . Gabars, Zirsen seit de 72. EEEEöö 87 98 T“ G. 36. 12. Löwen, den 23. September 1912 3) den Schaustellergesellen Johann Skrzi⸗ Königliche Eisenbahndirektion. der Kaiserlich n Werft. P 2 910, unehelich und Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ vorläufig vollst ab 5 c INNT 3 d⸗ reckbar zu erklären. Zur des Königlichen Amtsgerichts. 6

8* 8

laüber

8 27*

9 & e 8g 8 ₰.⸗ 8

„8

88.

2 10

88 2 28

.

99

effentliche Zustellung. inderjährige Gerbard Zabel aus

Sge N Ineg . Cre.I2 8 241 2n Mf den Breme treten dur den Wais rtreten durch den Waisenamts⸗

vember 1912, Vormittags 1 Fafforder 8 9 Uhr, eer. ust, Generalvormund in Bremen,

22

72*

2

23

8

0 2 4

e. 8

2 db

Lit. A Nr. 1 über 2000 ℳ, 2n Lit. E Nr. 250 über 500 ℳ.