1912 / 235 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

v““ 8 ö111.“ 1 111““ 1“ v.“”] 88 ö“ 11e“ 1““ . 38 8 8 8 3 8 1“ . 1 8 8 1 3 1 Bestandteil c in der Gebäudesteuerrolle vom Tage des Erscheinens dieser Be⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Antragsteller zu 1; in Band 8 Blatt 293 oder Tod des Verschollenen erteil 1 2 2 9 2. daselbst unter Nr. 594 mit einem jähr⸗ kanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der in Abteilung III lfde. Nr. 2, Antrag⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, seh 1] anzeiger.

lichen Nutzungswert von 348 verzeichnet. widrigenfalls der Schein für kraftlos er⸗ Urkunde erfolgen wird. steller zu 2. Die Rechtsnachfolger des testens im Aufgebotstermine dem Ger . 11“ 11“ 8—

Der Versteigerungsvermerk ist am 1. August klärt und dem Versicherungsnehmer vom Neußt, den 21. September 1912. Hypothekengläubigers werden aufgefordert, Anzeige zu machen. 88 b 8 1 1912 in das Grundbuch eingetragen. Verein eine Ersatzurkunde ausgestellt wird. Königliches Amtsgericht. in dem auf den 19. November 1912, Gelsenkirchen. den 18 September 191 8 8 Berlin, Mittwoch, den 2. Oktober Vormittags 9 Uhr, anberaumten auf⸗ Königliches Amtsgericht. 3

Berlin, den 25. September 1912. Stuttgart, den 27. September 1912. 58200] Aufgebot. 8* 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗

Königliches Amts ericht Berlin⸗Wedding. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ Die verehelichte Sophie Bressler, geb gebotstermin ihre Rechte anzumelden, (58858] Aufgebot 85 9b ““ Abteilung 6. Verein a. G. in Stuttgart. Br. odt mann, in Stenschewo hat das Auf. widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren * Der Kaufman 88 Wilhelm Klippe 1. Untersuchungssachen. 8 9 . nn, R 8 2 1 m Klipper 1 ebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassu b 1 Dr. Buschbaum. ppa. Schö nthaler. gebot des angeblich verloren gegangenen, Rechten erfolgen wird. Cassel, Ruhlstr. 6, als Bevollmächtigts 2 Jusgehee Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nzeiger. Fng. asung ae. öaltoir ,3 Wüästchree ng. . Bankausweise.

589231 Zwangsversteigerung. 2. 1 9 Runkel, den 23. September 1912. 5 8 Forn 1 m Wege der Zwangsvollstreckung soll [59040 am 30. November 1908 fällig gewesenen Königl. veee des Pastors a. D. Jean Sauer zu Kan 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3 g Zwangsvollstreckung 1 ausgestellt Stenschewo, den Königl. Amtsgericht Eity Vereinigte Staaten von Nordamert 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

daß in Berlin belegene, im Grundbuche Die Polizeibehörde Hamburg. Wechsels, hewo, das in Verlim belczene, imd Geun hucht Aldteilrang 12 (Rrumznalpoltze). eeheah ghe 114“ dot beantragt, den verschollenen Herele äusler Valentin Wectawek aus Don Der Amtsgerichtssekretär G. Schulz in S . 8S. c 8 p melden, widrigenfalls die Todeserklärung tember 1803, 2 Tochter Elise 5 361 O 1 2 Aufgebote, Verlust⸗ U. g ) dessen Toch ise [58663] Oeffentliche Zustellung. [59066] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 2839, zurzeit der Eintragung des Ver⸗ J. Nr. O. 108/12. II. 4. tan 1— 1b ger 2 8 gezogen und von diesem angenommen Cöln⸗Lindenthal, Bachemerstr. 247, hat zu Hersfeld als Sohn der CEheleute Tuk erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Therese Siebald, geboren am 25. August Die Ehefrau Emma Schocker, geb. Die ledige minderjährige Dienstmagd Verschollenen 1834, beide zuletzt wohnhaft in Herren⸗ Detien, in Pattensen, Kreis Winsen a. L., Monika Schwarzkopf in Straßdorf, gesetz⸗

steigerungsvermerk auf den Namen des Hamburg, den 28. September 1912. sst d0 e,Cteb der Antrag⸗ c ist S 8 S Rentiers Georg Ecker in Berlin einge⸗ Erledigungsmitteilung. pafden 8 e e. 885 Srer Se. beantragt, den verschollenen Maurer Karl Gatharim 88 Perfen alett wohühafs ds ach en Zustellun en über Leben oder Tod des 1 z 1 tragene Grundstück am 2. Dezember Die Bekanntmachung vom 29. Junicr., 1ö1“ ansaeeert am 8. 1 1 Zeeee e Meriko, für fot zu erkläm Fundse hen, gen za erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ breitungen, für tot erklärt worden. Als Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte lich vertreten durch den Vater Gipser „Bomig, Bürgermeisterei Wiehl, zuletz 2,321 —. ird au u. erg ffeorderung, spätestens im Aufgebotstermin Todestag ist zu 1 der 1. Januar 1859, Heinemann u. Dr. Strauß, klagt gegen Josef Schwarzkopf in Wißgoldingen, 1

. e 1 getr. dge Z“ 8 2t c spätestens in dem auf den 6. Juni hnhaft in B für tot kla Der bezeichnete Verschollene w dem Gericht Anzei ch 2 der 1. J stell dos unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ Preußischen onsolidierten Staatsanleihe 1 Hhr wohnhaft in Barmen, für tot zu erklären. 8 ze em Geri nzeige zu machen. zu 2 der 1. Januar 1866 festgestellt. ihren Ehemann, den Tischlergesellen Karl Prozeßbevollmächtigter: stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, von 1882 Lit. Nr.ñ499 243 mit Coupone 1913, eaer St; 12 ½ Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 8 sic e in LS. 89 d s 1“ Waiblingen, den 24. September 1912. Schmalkalden, den 25. September 1912. Uren Schocker, Lisce —1 1 Treppe, versteigert werden. Das in und Talons vom 2. Januar 1913 ab und dem unterzeichneten Mu ih gefordert, sich spätestens in dem auf den 8. pr 8 ag 586 . btsa 2 Weükter Schu Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. II. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Frey, ledigen Bauer aus Straßdorf, mit Seg. SFele. Nr. 6 im Werte von 300,— ist er⸗ 11“ 1111“ 111““ 1“ 1 Amalienstr 17 II, als Abwefen⸗ Oberamtsrichter Gerok. 1I1nm¹ des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage unbekanntem Aufenthaltsort abwesend Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit ledigt. b e anzumelden vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24, Kan Sen; eitt 9 . edri 1 auf Scheidung d und Erklä w sprü 8 icher Vater⸗ Senenfligel Unts, Duergebäude mit Rück Der Obere’ieruneatt. Mamesre Hrkengf vorvesecer wävigentals anzemumem uncatsermine zu edden, melden, wtelealalgie wesge gntn Lieseher füt Friedrich Mlbelhm Jnien less28. 868- le Cgehanes Bergmonms dr Secezans seer vehe snnzieen dend söügfr.nir gern, Aesgune daach orläuft flügel 88 2 Höfen, und 1 5 [34341] Aufgebot 8 u“ der Urkunde erfolgen .. d Se ö“ e8 6 Friedrich Wilhelm Julius Sa⸗ .8 Wrhesttechfen er. Wabser Kegwß Die Klägerin ladet den Beklagten zur vollstreckbares Urteil für Recht zu er⸗ Trennstü artenblatt 24 Parzelle 1343 ““ wird. 1 wird. u alle, welche Auskunft über 58e9⸗ * rcholenehs. . r.; 4 ust Karger, un re verschollene Tochter Leistung des i 8 1 8. 8 1 stenfälli 2220,260 zꝛc, von 9 a 12 qm Größe. Es a Frau Hedwig Therese verw. Treusch von Posen, den 24. September 1912. Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die Auj metzki⸗ Sg . 11“ 8 Gurni ist am 31. Mai 1912 zu Danzig, Emilie Auguste Uoe Fegsche. beide zuletzt Lers sgöatan. 8z Niälagte ü88 ist in der Grundsteuermutzerrolle des Buttlar⸗Brandenfels, geb. Kraker von Königliches Amtsgericht. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, forderung, spätestens im Aufgebotstermi Fakobstadt 1 an Na 1ggn 8 8 25 seinem letzten Wohnsitze, verstorben. Seine wohnhaft in Wattenscheid, sind durch Aus⸗ Blchanalong“ des Rechtsstreits vor die 100 E Ih din 8 Stadrgemeindebezirks Berlin unter Artikel Schwarzenfeld, in Liegnitz, früher in Groß (59070] Aufgebot. vätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. n Gatow 88 Uüon dangg scholl S Eltern und sonstige Verwandte sind un⸗ schlußurteil vom 18. September 1912 für dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Nr. 4268 und in der Gebäudesteuerrolle Sürding in Schlesien, vertreten durch den]— Das Amtsgericht Hamburg hat heute richt Anzeige zu machen zu 11. F. 15/12. Heeehh, Se. e 1912. Milären. 8 sich spätestens 5 been 6 bekannt. Er war verheiratet mit der vor⸗ tot erkärt worden. gggerichts in Lüneburg auf den 27. No⸗ bunts wird der Beklagte vor das K. Amts⸗ unter Nr. 4268 mit einem säörlichen Fentalichen ““ Prf en folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma 88 8 E“ Königliches Amtsgericht. Abt. II. gfgelorder - Iann . Tb1ö“ LIu“ Amtsgericht Wattensched. vember 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, gericht in Gmünd auf Freitag, den Nutzungs 2 400 eichnet. S gis „hHa sgebot & L. L. & C 1 t durch Königliches Amtsgericht. Abt. 11. 5 2 . . 8 G nn öö ford * 22 * Rusang⸗ert Fofg 12 100 ℳ6 ver. See e Won &. Co., Pariz, vertreten durch 4 Pggs 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, August Gurni in Anspruch nehmen, 158859] deher bahchls 3 88. eee AAX“

nn ZI

. 2 8 Lfie ä dchf crrürgaane Der Versteigerungsvermerk ist am 17. Sep⸗ des ihr gehörigen, über 125 Kuxe der den Kaufmann Paul Kaders, Hamburg 13, (58853 . Der Käser Anton Beckeler in Isny 1e. Potsdamerstr. 18, Zimmer 13, anberaumten 8 d L hcge EEE cce 88 besn. helicee ebater Rahel Korn ber e hih seicnen 19 8 8 Feis e e g. 8 öe vüden ISö sih. 1g 82⸗ 116“ 1gb-. vn als e eeleedtgta eesgechen Snnfng. den Se teer 1912. Berlin, den 25. September 887 * g 4 ne tragt zur Kraftloserklärung des von der 1u.“ ö““ verschollenen Bruder Reinhar eckelerti zerklä erfolgen wird. An alle, 8 p 28 b zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen eri reiber des K. Amtsgerichts: Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Ce bec G ereec nhra.e .. Hamburger Freihafen⸗Lagerhous⸗Gesell⸗ 1“ geboren am 21. Januar 1871, in Hütte 3EEe“ e Tod des Fnches Ger cta el eigebelt veben ö Police der auf das Leben der Zustellung wird dieser Auszug der Klage Sekretär Herterich. 8 Tereitunn . scheines (Seite 482 des Gewerkenbuches) schaft. am 22. Mai 1912 für Paul Kaders zuletzt in Borgsdorf wohnhaft gewesenen heim, O.⸗A. Laupheim, woselbst er seinsgerschollenen zu erteilen vermögen, ergeht wird daß der Fiskus bzw. die Stadt Frau Anna Mathilde Clara Meyer und die Ladung hekannt gemacht. [589261 Zwangsversteigerung. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Soen EE11“ Häusler Ernst Korn, ihren Chemann, für Seno nfts,henee, g ie Kuffo derhn spitesten im 8 Danzig Erbe ist. b geb. Schultz, in Neu Globsow bei der E1.“ 1912. Seceehghe 8— M Awaonas ch 8 faegforde est 1 vorm S.-.L. LCobnl d ““ Lb aren. T. zeichnete Versc d 8 1 2 3 - nzeige machen. ; 8 Jer Ge b 2 vereh C el zu Im Wec. 114““ 1- I“ Fes. in ““ z Faerscheins Nr. 8055 J. 7/8, Fol. 109 ehöh eh end hest8 anst. . schollene wird aufgefordert, sich späteste 85 16. 68 Denagiasadsn S hhaeen 1 E Vn Meaad⸗durg. öeetessgen des Königlichen Landgerichts. Müͤße, vertreten durch Prozeßagenten 8 Belin (Werding) Band 11o Blat vor hans n e. hä. Serbet anbe⸗XXIV, Lagerplatz J. 7—8, über7 1 auf den 15 Mai 1913. Vormittags agen R eh Königliches Amtsgericht. e“ 1“ 8000 b 11““ 3 Peea; i Herlebarg, klagt gegen den 66 1114 . Nupgeeh se 8 brras H. [9 uh seagee ig 13, Vormittags 9 Uhr, vor den . S1 3 8 aurer ilipp Schweikhard, zuletzt wer engerimaermeisters Blto Mießner in widrigenfalls die Kraftloserklärun ulegen. 595, 598, 608, 608, 611/613, Brutio⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes. gehotstennene eefslgen widrigenfals Die Arbesterin Marie Graf, geb. Girod, 1912 in Aumuͤhle verstorbenen Kauf⸗ gestellte von Paul Tiemann zu Aschers⸗ P bhevollmächtigter: Rechtzan Rostock, Ausenthalts, unter der Hehauptung, der v. 8* er 8 0 Srie n ngegensal 18 erklärung der Ur⸗ gewicht Kilogramm 283 gewogen. Der erklärung erfolgen An alle, die Todeserklärung erfolgen wird. An alle Groß Glienicke hat beantragt, den ver⸗ manns n. 8 loh F. H. Wedemeier 8 beben akzeptierte, vom Ausstellesa ert Pre 9. rhe ag er: Rechtsanwalt Dr. Beklagte verschulde als Vater ihres am 28 ihaovember 1922 Vormittags Eisleben den 29. Juni 1912. 5 ö“ rüchte Fashe1on Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ Pelhe WG“ oder Tod B hollensn e Graf 8 Hanebat. 8 Hat ¹des Aufgebotsverfahren Gunther weiter begebene Wechsel S Tebiatb bnbpeae ene ce n z. 8 1e gebgeeden 8 Ent⸗ 588 A 8 eine techte bei der Gerichtsschreiberei es sl. 8 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergehroß C ienicke, ihren emann, zuletz 2 ; 8 6 5† . Ge 2 b - indungs⸗, nterhaltskosten usw. den 1g ügt., danch, rtePechmen 89 Königliches Amtsgericht. hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizaebäude 111“ ““ die Aufforderung, spätestens im Aufgebots ohnhaft in Groß Glienicke, Amtsgerichts⸗ LE“ Ausschliegung von necch 120,80 arfgtgese 19. 18. 1911, ö jebt E1““ 5 Betrag von 118,— ℳ, mit dem Antrage: Iimnmer Nr. 32 8 Freppe, verste e. 030. Sevelingylatz, Erdgeschoß, Mittelbau termine dem Gericht Anzeige zu machen termine dem Gericht Anzeige zu machen ezirk Spandau, für tot zu erllären, Der zhg ünbigere dene daher aufgefordert, ihre Magdeburg, den 24 September 1912. t g 9)8 Ehe der Par⸗ des ebbbeeeee weeaeie beserec⸗ verden. Daz in Berlin, Seestraße 999. Das Amtsgericht Bremen hat am gimmer 8 82 spütetene ac7r 19,19, Bunzlau, den 24. September 1912. LesH bcr EEE1ö1““ 1912. ezeschner W“ 8— 8 8.. e. gegen den Nachlaß des ver⸗ Kbngk. Anttsgericht K. Abt. s8. Beklagte ür Ferceiea sasetst en G zu G an 1 11114“ 98, 26. September 1912 folgendes Aufgebot au Freitag, den Apr . 131e ; wer Köntgliches Amtsgericht. spätestens in dem auf den Mai 3 b 8 1 1 6F ägerin den Betrag von 118,— zu ga⸗ 111“ 1 erlassen⸗ vrh Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumten Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrat Schabel. 913, Vormittags 11 Uhr, vor dem siorhenen Langioh sät⸗sten damnec [59071] 2) dr 81 zahlen. Der Beklagte wird zur, münd⸗ senfaßt den Flichenabschmtt Kartenblatt 20 lebenden Gheftau Leopold Heinzer v TTTö“ 168858 lufgchot. ndolph, 292 Aufgebot. gterechneten Gerht, Holtdesnegsermine 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht eDurch Ausschleherteldes unterzeichneten gostene eaufbuen genündlichen Verhandlung licgen, Verhendrung den ech er s va⸗ Parzellen 447/66 und 448/66 in einer geborenen Stier, in Bremen, Kastning⸗ lunelben und die Urk kr. 145, an. Die Witwe Anna Ulfert, geb. Rudolph, Der Ackermann Ludwig Ungemach ibimmer 18, ecgenf 5 anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Verr ts vom 19. September 1912 ist der des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ hei S8 i88 Gesamtarsf er straße 14, wird der unbekannte Inhaber zumelden. und die Urkunde vorzulegen, und die Witwe Marie Haubold, geb. 88 melden, widrigenfalls die Todeserklärung Kurschein Nr. 328 der Zeche Eintracht⸗ 8 eim auf Dienstag, den 26. No⸗ 116“ e e g Finkegebuche 88 Sparkasse in widrigenfalls die Kraftloserklärung der Rudolph, Beibe in Dessau- e1“ 18 ben h rfolgen wird. An alle, welche Auskunft . 11““ 8 Keglche 8 Steele, auf üer- Unh behii vember 1912, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 1A““ des Nrgiee, Nr. 190, am 1. Februar 1904 auf den Urkunde erfolgen wird. tragt, den am 8. Februar 1857 in Dessau 1.8. n am 29. Mänshber Leben oder Tod des Verschollenen 2 Fräuleins Lydia Huyssen zu Essen⸗Ruhr urgischen Landgerichts in Rostock auf den Nr. 13, geladen, gemeindebezirks Berlin unter Artikel . 1909, . ar 12 3 (Sorn 1 12 - 18 d 1857 in Bracht, zuletzt wohnhaft in Brach: b 3 Grundes der Forderung zu enthalten; 8 2* I. 26. November 1912, Vormittags Ober Ingelhei Hamburg, den 12. September 1912. geborenen Musiker Albert Rudolph, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ erteilen vermögen, ergeht rie⸗ Aufforde⸗ urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift lautend, für kraftlos erklärt worden. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1912 e,.“. zeich ung, spätestens im Aufgebotstermine dem kbschrift betzufügen. Die Nachlaß⸗ Steele, den 26. September 1912. dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Nr. 5672 Gebäudesteue Namen H. John mit einer Einlage von er 1 8 Ner. 678 zind. in der Gebendesteuegroen 190,— eröffnet und gegenwärtig ein Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. welcher seit dem Jahre 1898 verschollen schollene wird rdert, sich spätestens 2,-pe in I . Hollene wird aufgefordert, sich spätestens Bericht Anzeige zu machen. oder in Abs ae Köniali A icht iger, welche sich nicht melden, können, önigliches Amtsgericht. gnoalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent: (L. S.) Unterschrift), Aktuar.

unter Nr. 5673 mit einem Nutzungswert 188. 58 —— .“ von 16 200 verzeichnet. Der Ver⸗ Guthaben von 187,25 nachweisend, hier⸗ [58852] Aufgebot. ist, tot zu erklären. Der Verschollene in dem auf den 25. April 1913, Vor⸗ Spandau, den 17. September 1912 gläub steigerungsvermerk ist am 21. September mit aufgefordert, spätestens in dem zum Der Bahnarbeiter Heinrich Heutmann Bits aufgefordert, sich spätestens in dem mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten p Köna liches Amts ericht 8 8 des Rechts, vor den Verbind⸗ [58643] lichen Zustellung wird dieser Auszug der 1912 in das Grundbuch eingetragen. weiteren Verfahren auf Donnerstag, zu Borken i. W. hat das Aufgebot dee au den 15. April 1913, Vorm. Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu eeu“ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt: Durch Ausschlußurteil des Königlichen Klage bekannt gemacht. [58850] Oeffentliche Zustellung 8 Berlin, den 26. September 1912. den 10. April 1913, Nachmittags noch nicht zum Grundbuch übernommenen, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, melden, widrigenfalls die Todeserklärurg 8652] Aufgebot. nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, Amts erichts Berlin⸗Pankow vom 278 Sep⸗ Rostock, den 26. September 1912. Der Professor Dr. med. Ernst Sommer Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 32. Uhr, anberaumten, im Gerichtshause in der Gemeinde Borken i. W. belegenern Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunf Die nachfolgend bezeichneten Personen, von dem Erben nur insoweit Befriedigung 1912 sind HF der Kommandit⸗ Der Gerichtsschreiber in Zürich isenbahnstraße 12 Pro eß⸗ Abteilung 7. blerselait ö 1öge ste kr 1 b 88 bepitras. . Pe Todeg⸗ oder Tod züelche zuletzt in Ulm wohnhaft gewesen verlangen, sch 11““ der gesellschaft Berliner Kunststeinwerke Roß⸗ des Großherzoglichen Landgerichts. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr 5 1 stermine 2 dung agen Garten am groß erklärung erfolgen wird. Am Ue, we erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung nd seit mehr als 10 Jahren verschollen nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein b. & C u Berlin⸗T Ih 2 Ury in Berlin, klagt gegen den Leut ant a. D [35488] Aufgebot. Rechte das gedachte Einlegebuch hier vor⸗ 0,07 Taler Reinertrag, zwecks Anlegung Auskunft über Leben oder Tod des Ver. spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ d b Keses. n Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus erg o. zu Berlin⸗Tempelhof ge⸗ klagt geg 8 SSe. a. Der Rentner Eduard Schoellhammer zulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos eines neuen Grundbuchblatts beantragt. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die richt Anzeige zu machen. hheh beag. elegschitzrclen, Vermächtnissen und Auf⸗ bor genelan ue [59037] Oeffentliche Zustellung. Ene, Benssetn elelhe Naah debnees in Quatzenheim, vertreten durch Rechts erklärt werden soll. Alle Personen, welche das Eigentum an Aufforderung, spätestens im . Aufgebots⸗ Marburg, den 26. September 1912. Im bee den Abwesenheitspfleger für lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe Dußziak in Berlin⸗Pankow 1 Die Ehefrau Robert Körner, Elise geb. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter da des Pfa 1 en⸗Gesellschaft für erichtsschreiber des er : [nehmen, werden daher aufgefordert, späte⸗ T , den 20. September 1912. IW“ v 1t ebot nicht betroffen. 1u1 ; Zber üchtigter: f 1 8 Boden⸗ und Kommunaleredit, in Elsaß⸗ Weitsch. stens im Aufgebotstermine, den 13. De⸗ Herzogliches Amtsgericht. ö Musgecos. auner geboren 22. Btther 1Zess in degtgwürzenbef.den28; Segtonber1912. 1. ratnse: vhr dban 15 A1“.“ Rülkrug Zebe deeigen gcgrundstück weseh Behg I

Lothringen ie I Lit. Nr. 009 72 Der Bergmann Nikolaus Schmitt instlm, Wirtssohn, in den 1890 er Jahren Zzali 1 1 Lothringen Serie 1 Lit. A Nr. 009 731 zember 1912. Vorm. 10 Uhr, bei (58605] Großheitingen 88 Ve. hsgewandert, 2) Johannes Kottmann, Königliches Amtsgericht. 15. Dezember 1912, 15. Januar, 15. Fe⸗ EEE11414““ Ehemann Salgeverfteäigeung in boller döhe dus⸗ . 8 gefa en ist, mit dem Antrage, den Be⸗

üͤber 500 beantragt. Der Inhaber der [58637] Aufgebot. 1 zterzeichneten Gericht, Zi 8 X 8 1 5 Urtunde wird v spätestens in Die Firma Fr. Rotmann zu Burgstein⸗ vire Das K. Amtsgericht Ehern hat am schollenen: 1) Johann Adam Jochem, ie 1856 in öö. [58601] kbbruar, 15. März 1913, für kraftlos erklärt Trier, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und kI 1 it de dem auf Montag, den 31. März furt, vertreten durch Rechtsanwalt Gansz widrigenfalls sie damit ausgeschlossen 27. September 1912 folgendes Aufgebot geb. am 16. Juni 1819, 2) Friedrich7s als oldat desertiert, ) Hugo Durch Ausschlußurteil von heute ist der worden. . 8 Aufenthaltsort, auf Grund der §§ 1565 agten kostenpflichtig zu verurteilen, an 1913, Vormirtags 10 Uhr, vor dem in Burgsteinfurt, hat das Aufgebot des werden. 1 erlassen: Auf Antrag des Oekonomen Jochem, geb. am 25. Dezember 1827, weifel, geboren 12. Juni 1864 in Ulm, Johann Josef Fingerhut von Lettgen⸗ Berlin⸗Pankow, den 27. September 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, den Kläger 47 227 zu zahlen und das 8 brersfohn, 1888 ausgewandert, 4) Ludwig hrunn, gedoren daselbst am 14. Juni 1828, 1912. (Königliches Landgericht wolle die zwischen banen ihen ien elerftr ndf Nager

z1 . äger

terzeichneten icht, Saal Nr. 3, an⸗ angeblich verloren gegangenen, von dem . 1010 Adam Krug in Kraisdorf soll der ledige, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Rieden⸗ 1 8 unterzeichneten Ger aa r g Borken i. W., den 28. September 1912. am 8. März 1862 in Kraisdorf geborene, burg, für tot zu erklären. Die bezeichneten etsche, geboren 6. Februar 1847 in Ulm, für tot erklärt. Als Todestag ist der Königliches Amtsgericht. den Parteien am 12. November 1903 auf ladet den Beklagten ündlichen V zur mündlichen Ver⸗

beraumten Aufgebotstermine seine Rechte Kaufmann Peter Sagel zu Kirchen a. d. önigli Amtsgeri März 8 8 - an ö“ uig die Urkunde vor 1 Sieg ausgestellten, auf den Heinrich Königliches Amtsgericht. zuletzt in Pfarrweisach wohnhaft gewesene Verschollenen werden aufgefordert, sih chlosser, 187 6 ausgewandert, 5) Johannes 31. Dezember 1872 festgestellt. dem Standesamte zu Trier abgeschlosse ün 58857] Aufgebot. Dienstknecht Georg genannt Veit spätestens in dem auf den 2. Mai 1913, lm Sehrütur anfangs der 1880 er Jahre Bad Orb, 25. September 1912. Ausschl gruh Ehe für geschieden. und den Beklagten für s Züvllkamm 88 8 9 veitäichcor 88

1 urch Ausschlußurteil des Königlichen den izen Tei 8 29. w ei glichen Land⸗

ßurte glichen den allein schuldigen Teil erklären, dem gerichts 1. in Berlin, Neues Gerichts⸗

Knüttgen zu Eitorf⸗Kelters gezogenen und ch Königliches Amtsgericht. sgewandert, 6) August Traugott Ott, —— gewander ) gust Traug Amtsgerichts ist der Wechsel über 300 ℳ, Beklagten auch die Prozeßkosten auf gebäude, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 27,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der . 4 eb ““ von diesem akzeptierten am 18. Juni 1912 Der Kärrner Christian Becker in Allrode Jaeger für tot erklärt werden, weil er Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Straßburg, den 4. Juli 1912. 889 1eh hettett hat das bvot de 1lgG.c TG ited: ö“ be 8 Sitzungsfaal 885 e April 1861 in Poppenweller [58647] fällt 11. März 1911 sgestellt v waiserkie sgericht. er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, gegangenen Hypothekenbriess über ie für stimmt auf Dienstag, den .April anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 8 - ere „v, fͤllig am 11. März „ausgeste on 8* ie Klägeri de öö spätestens in dem auf den 15. Mai ihn im Grundbuche von Allrode Band 1 1913, Vormittags 9 ¾ Uhr, im widrigenfalls die eobesereeeruns erfolgen aufmann, 1887 ausgewandert. Dieselben E1“ 28 d Pietro Petrucco und Büchner, gezogen rchen B altbeh b 88 auf den 19. Dezember 1912, Wor⸗ [58866] Aufgebot. 11915. Vormittags 10 Uhr, vor dem Blatt 76 in Abteilung III unter Nr. 6 Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Ebern. wird. An alle, welche Auskunft über erden aufgefordert, sich spaͤtestens in dem emerlam üi e Witw deteeonteurs auf Hermn Unger und Knappe in Steglitz, Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Der Rentner Karl Bühring bier hat unterzeichneten Gerichte, Bahnhofstraße eingetragene Hypothek von 500 bean. Es ergeht Aufforderung: 1) an den Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ Mittwoch, den 13. Mai 1913, zu Antlam ge Büͤbel kent Kreuznacherstr. 5, akzeptiert von Unger & Königlichen Landgerichts in Trier auf den einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ das Aufgebot der beiden abhanden gekom⸗ Nr. 10, Zimmer Nr. 1, Sitzungsfaal, an⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird verschollenen Georg Jäger, sich spätestens teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, achmittags 3 Uhr, vor dem unter⸗ an 88 2” Hna. Fega in Knappe, für kraftlos erklärt. 13. Dezember 1912, Vormittags lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke menen Schuldverschreibungen Nr. 59 und beraumten Aufgebotstermine seine Rechte aufgefordert, spätestens in dem auf den im Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ ichneten Gericht, Justizgebäude in Ulm, Echönebe 19 ng, b * 1. 1899 9 Königliches Amtsgericht 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch der öffentlichen Zustellung wird dieser 67 beantragt, welche im Jahre 1824 von anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 15. April 1913. Vormittags 14 Uhr, falls er für tot erklärt werden wird, richt Anzeige zu machen. algastraße 56, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aen I. 28 8 Arbeilen 88 8 Joh er⸗ Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Auszug der Klage bekannt gemacht. der Vereinigten Schützengesellschaft bier widrigenfalls die Kraftloserklärung der vor dem hiesigen Amtsgerichte bestimmten 2) an alle, die Auskunft über Leben oder Rhaunen, den 21. September 1912 ufgebotstermine zu melden, widrigenfalls scho en, . 8 jes 8 mann Ge mnents hnwalt als Prozeßbevollmächtigten O8. 970. 12. über je 25 Taler Neuzweidrittel mit 3 vom Urkunde erfolgen wird. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Känigliches Amtsgericht. JA Todeserklärung erfolgen wird. An F 8. belng Wil 8c; b 8. 8 [58862] 93 Sov. vertreten zu lassen. Berlin, den 26. September 1912. Hundert verzinslich auf den Inhaber aus: Eitorf, den 18. September 1912. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls mögen, spätestens im Aufgebotsrermin dem ( v hkle welche Auskunft über Leben oder Tod Friederike Caroline Wilhelmine geb. Rode⸗ Durch Ausschlußurteil vom 23. Sepv⸗ Trier, den 27. September 1912 Orcpkowski, Gerichtsschreiber des 8 d. Der Inhaber der Urkunden Königliches Amtsgericht. Abt. 3. die Kraftloserklärun Gerichte Anzeige zu n. [58861] Aufgebot. essee Verschollenen zu erteilen vermögen, brecht, für tot erklärt. 1 tember 1912 sind folgende Wechsel: 1a1“6” 2. . Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 29. gestellt ind. Der Inh d glich gericht. Abt. 3 Krafilos ng der Urkunde erfolgen Gerichte Anzeige zu machen Der Rechtsanwalt Paul E 1 1 18 ge Königliches Amtsgericht r I91 Age 6 (1.- S.) Friedrich, Landgerichtssekretär wird aufgefordert, spätestens in dem auf (58195 A Ligh wird. Ebern, den 28. September 1912. 1“ tzanwalt Paul Sammet in lrgeht die Aufforderung, spätestens im Königliches Amtsgerichz 1) über 390 ℳ, fällig am 22. November Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ 1““ den 4. April 1913, Vormittags Die A üee. Bremet Sn Hasselfelde, den 26. September 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. schollen als EEE111 dech ver⸗ bchebothge dem Gericht Anzeige zu Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9. (1911, am 88 hugust, 8 gerichts 1hega21 Seless 1 8 Gerice Firma A. Keizer b en, In⸗ Herzogliches Amtsgericht. 3 111ö1“ hollenen Johann Gotifried Deutrich ha Kachen. F. 1505./12. 1 ezogen au errn J. . Sieskin er Rechtsanwa exander Cohn in 11““ haber Kaufmann Wilhelm Backer in Herzogliches Amtsgericht [58636] beantraagt, den verschollenen Johann Gott⸗ Ulm, den 24. 1 [58604] „Bekanutmachumg. 8 Wahie⸗ Bau⸗ und Maschinenbedarf Berlin, Alexanderstr. 31, rklagt gegen den Zine Rechte anzumelden und die Urkunden Bremen, Großen Straße Nr. 79, Prozeß⸗ [588600 Aurfgebot. MFriedrich Karl Sander in Leipzig, Ost⸗ fried Deutrich, geboren am 7. Juni 1831. Kl. Amtsgericht. Durch Ausschlußurteil vom 10. Februar G. m b. H., Berlin, Frankenstraße 16, [58177] Oeffentliche Zustellung. Schlächter Emil Rudolf Blasse, zuletz vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stats M. Der Bierverleger Richard Raabe in straße Nr. 104, Karl Biehne und Luise in Kleinkorgau, zuletzt wohnhaft in Klein⸗ Walther. 1912 sind a. die, unverehelichte Eigen⸗ akzeptiert von J. Th. Sieskind m. P.; In Sachen früher: der minderjährigen in Altona, Kleine Schmidtstr. 4 bei Krohn vond ver iesanden erfolgen wird. Müller in Bremen, hat das Aufgehot des Britz vertreten, durch Rechtsanwalt Jacob⸗ Biehne, geb. Hornig, in Eilenburg Tor⸗ korgau, für tot zu erklären Der bezeichnete gg072 ) kttnertochter Marie Podzuhn, geboren 2) über 390 ℳ, ausgestellt am 16. Ok⸗ inzwischen verstorbenen Erika Helene jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung Wiemur, den 27. September 1912. angeblich abhanden gekommenen, am 16. De⸗ sohn in Neutölln, hat das Aufgebot zum gauerstraße Nr. 42, und Gustav Biehne Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ Aufgebot. am 27. August 1839, b. der e August tober 1911, fällig am 16. Januar 1912, Herold in Altenburg, vertreten durch ihren von Anwaltsgebühren wegen Vertretung Großherzogliches Amtsgericht zember 1909 fällig gewesenen Wechsels, Zweck der Ausschließung des angeblich un⸗- und Amalie Biehne, geb. Hornig, in stens in dem auf den 9. April 1913, gen Schuhmacher Heinrich Becker in Podzuhn, geboren am 3. Mai 1843, für gezogen auf Herrn J. Th. Sieskind Vormund, den Kaufmann Emil Müller in dem beim Königlichen Landgericht I 2b-eeee— 1 lautend über 106 ℳ, der von dem In⸗ dekannten Gläubigers der auf den Namen Eilenburg, Markt Nr. 13, haben be⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eckerhagen hat als Pfleger beantragt, tot erklärt worden. Als Todestag ist der h. Bahn⸗ Bau⸗ und Maschinenbedarf in Altenburg, Mauerstr. 8, jetzt: der Berlin anhängig gewesenen Rechtsftreite [59039] Aufgebot. haber des Agenturgeschäfts C. A. Zander des Maurers August Berger im Grund⸗ antragt, den Gottlob Ernst Jope, ge⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebols⸗ sn verschollenen Schlosser Heinrich Georg 31. Dezember 1911 festgestellt. G. m. b. H., Berlin, Frankenstr. 16, ledigen Johanna Frieda Herold in Irch⸗ 17 0. 480. 03 Bethabara⸗Stiftung gegen Der von uns am 1. April 1911 aus⸗ in Bremen, dem Kaufmann Zander, im buch von Britz Band 11 Blatt 430 in boren am 11. März 1821 in Eilenburg, termine zu melden, widrigenfalls die ielert, zuletzt wohnhaft in Veckerhagen, Darkehmen, den 27. September 1912. akzeptiert von J. Th. Sieskind m. P., witz⸗ Aubachtal, Prozeßbevollmächtigter: Blasse und Pflegerhonorar für die Tätig⸗ efertigte Versicherungsschein Nr. 177 542 A, September 1909 ausgestellt, von ihm auf Abt. III unter Nummer 3 eingetragenen der seit dem Jahre 1842 verschollen ist, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, r tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Königliches Amtsgericht. für kraftlos erklärt. Rechtsanwalt von Stern in Chemnitz, keit in Sachen 97 B XII. 849 des König⸗ autend auf das Leben des Herrn Ingenieurs den Kaufmann C. Beckmann in Lehe ge⸗ und am 28. Juli 1880 an den Schuh⸗ für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod hollene wird aufgefordert, sich spätestens [58856] Königliches Amtsgericht Klägerin, gegen den Freiherrn Lewin von lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, mit dem Friedrich Georg Arnold in Berlin, ist zogen, von diesem angenommen und dann machermeister August Rosenthalabgetretenen schollene wird aufgefordert, sich spatestens des Verschollenen zu erteilen vermögen, dem auf den 10. Juli 1913, Durch Urteil des unterzeichneten Ge⸗ Berlin⸗Schöneberg, Abteilung 9. Wintzingerode, zuletzt in Chemnitz, Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verloren angezeigt worden. In vome⸗ Bonger an dse Antragstellerin in. Hppothek von 300 ℳ. vebst 6, vom Hundert in dem auf den Za. April 1913, ergeht die Aufforderung, spätestens im ten”79 18 Uhr, vor dem unterseich. richts vom heutigen Tage ist der ver⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, verurteilen, darin zu willigen, daß von den Gemäßheit von § 19 unserer Allgemeinen dossiert ist, beantragt. Gericht anberaumten Aufgebots⸗ schollene Fuhrmann Adam Groß, geb. [59068] Oeffentliche Zustellung. hat die jetzige Klägerin das Verfahren am 7. August 1903 bei der Königlichen

Der Inhaber der Zinsen beantragt. Der unbekannte Gläu. Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu 1 1 Versicherungsbedingungen machen wir dies Urkunde wird aufgefordert, spätestens in biger dieser Hypothek wird aufgefordert, Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu machen. Femne zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ am 21. Juni 1857 in Montabaur, für Die Ehefrau Ernst Friedrich Brand, aufgenommen und ladet den Beklagten Hinterlegungsstelle unter I B. 548. 03 hiermit unter dem Hinweis bekannt, daß dem auf den 15. April 1913, Vor⸗ spätestens in dem auf den 15. Januar melden, widrigenfalls die Todeserklärung Schmiedeberg (Reg.⸗Bez. Merseburg), Se erfolgen wird. An alle, welche tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist Bertha Martha geborene Kähler, in zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ hinterlegten 12 500 ein Teilbetrag von wir den obigen Schein für kraftlos er⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem serfolgen wird. An alle, welche Auskunft den 21. September 1912. über Leben oder Tod des Ver⸗ der 31. Dezember 1909, Nachts 12 Uhr, Essen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt streits vor das Köntgliche Amtsgericht 252,98 an Kläger ausgezahlt werde. und E neten 114““ ün 8 über oder Tod 88 he en lenen Königliches Amtsgericht. 1 Frheht de⸗ festgestellt. insenkamp in Essen, klagt gegen n Chemnitz auf den 15. November Zur I des . werden, wenn sich innerhalb zweier kermine seine Rech e anzumelden und die gebo ermine ein Recht anzumelden, zu erkeilen vermögen, geht die Aufforde⸗ [893 v1“ 1 88 1 September 1912 hemann, früher in Essen jetzt unbe⸗ 1912, Vormittags 9 Uhr, immer 33 1. streits wird der Beklagte vor das König⸗ Monate von untenssehendem Tage ab Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ widrigenfalls die Ausschließung des Gläu⸗ rung, spaͤtestens im Aufgebotstermine dem [58863] . Pe mine dem Gericht Anzeige zu machen. hg den dar. Fre. kannten Arfübghalt, sfen. Uründ des Die jetzige Flagerin e. 8 Erbin der liche Amtsgericht Betlin „Mitte, Nenle ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht loserklärung der Urkunde erfolgen wird. bigers mit seinem Rechte erfolgen wird. Gericht Anzeige zu machen. 128 Häuslerin EE Stepa, geb. Veckerhagen, den 20. September 1912. eeneeieeühähe § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf früheren Klägerin unter Bezugnahme auf Friedrichstr. 15, Zimmer 211/213, I. Stock⸗ melden sollte. t Lehe, den 20. September 1912. Neukölln, den 24. September 1912. Eilenburg, den 25. September 1912. Dustehn 6r Ret taen. durch Kön⸗sliches Amtsgericht. (58639] ö ies nete Frescheidung⸗ Die Klägerin ladet den die dem Beklagten bereits zugestellte Klag⸗ werk, auf den 4. November 1912, Erfurt, den 30. September 1912. Königliches Amtsgericht. Konigliches Amtsgericht. Abt. 17. Königliches Amtsgerich. Schrod 1111““ Weis 8 8653] Aufgebot. 8 Nusschlaßurteil de Beklagten zur mündlichen Verhandlung schrift den Unkerhalt auf die Zeit vom Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Die Versicherungsgesellschaft Thuringia, (58198] Aufgebot. [58201] Aufgebot [58638] Aufgebot 8 Häusler und Arbeiter A t 8 vhees Die Sofie Knauß in Strümpfelbach eits hom b E— 8 M des Rechtsstreits vor die neunte Zivil⸗ 26. April 1911 bis zum 29. August 1912 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Abt. f. Leb⸗Vers. Der Kaufmann Jakob Kallen zu Neuß, 1) Die Eheleute Zimmermann Bernhard Die Chefrau des Invaliden Eberhard zuletzt in Santomischel 81 baf sadno⸗ tbeantragt, ihren Vater, den verschollenen vor 8 en ge fk. 8 zür t f klant. kammer des Königlichen Landgerichts in und beantragt: „Der Beklagte wird ver⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ppa. Deineke. vertretungsberechtigter Teilhaber der Firma Wigand und Anna. geborene Schmidt in Bremborst, Katharina, geb. Sturm in zu⸗ Ektlare Der be eichnete B ischollen amuel Gottlob Knauß. Weingärtuer, etede ein serberec Vanu 11915 Essen auf den 28. Rovernbdergafse. Acn zicfe seficgen Klägerin 360 0 est Berlge En te der den e las Fv. g. 8S e . 1— U. . zeichnete Verschollene ab. am 4. April 1859, im Jahre 1889 Als Todestag ist der 1. Januar Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 4 % Zinsen seit dem 26. Juli 1912 zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen zahlen und die Kosten des Rechtsstreits Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 6.

59038 Aufruf. R. Brork zu Neuß, har das Aufgebot des Arfurt. 2) der Taglöhner Adam Geis von Herne, Kalkstr. 8, hat beantragt wi ford⸗ ätestens i fes eag [59038] fruf r euß fgebo f ) g am Geis von Herne, Kalkstr. 8, hat beantragt, den ver⸗ wird aufgeford rt, sich spätestens in dem Amerika ausgewandert, zuületzt wohn⸗ G den 26. September 1912 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ en 2 / ow, den 26. . ggelassenen Anwalt zu bestellen. Zum zu tragen. Das Urteil, ist vorläufig voll⸗

Wees G des Sen henteuns angenee. ,. c ihm boben d8s. ö zum Zwecke ö Ervarbeiter Nikolaus Sturm, auf den 29. April 1913, Mittags t in Strümpfelbach, für iot kla

mquist in Kristiania, Norwegen, wird am 6. Sepiember 1912 ausgesellten und der Ausschließung des C läubigers aus der geboren am 17. April 1851. in Sommers⸗ 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Strümpfelbach, für kot zu erklären. Königliches Amtsgericht. „Khs ; 5 . s II1“ 8

der unbekannte Inhaber des von dem All⸗ auf die Bergisch Märkische Bank Neuß, auf ihren Grundstücken, zugunsten der ver⸗ dorf (Bezirk Aachen), zuletzt wohnhaft in Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine enb etchnese wird auf. 58646 be⸗ 89 He sneckbar, sofern die Klagenine ihe Heften. 1sce S EEE gemeinen Deutschen Versicherungs⸗Verein Depositenkasse, gezogenen Wechsels, lautend storbenen Florentine Wissenbach in Dillen⸗ Wanne, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung eitag, n n. 88z 8—9. Gö“ 8 5 Ausschlußurteil vom 25. Sep Eee 30 Sepztember 1912. 1 8G hemnitz, den 288 September 1912. Kufsteinerstraße 4 Prozeßbevollmächtigter: dah Gegen ettigkect in 8₰ . b b b9 nüe 1. 169, 9 11““ 8487 süte 1 wird 8b sich erfolgen I knn g nene Auskunft vöEö venbes 1912 sind: ¹) der Weber Fohann H r. Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ Der Gerichtsschreiber 1 Rechtsanwalt Dr. fpur. er Dr. phil. Frey eben de ntrag rs am 22. ober Dezembe 2, beantragt. er 86 ₰, verzinslich % sei Januar ätestens in dem auf den 8. pril über Leben oder To 08 erschollenen erj 8 )n Sen 8es . 8 1 S8 SB n 1 asNe. . b g e 8

1906 ausgestellten Versicherungsscheins Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. 1808, gemäß § 1170 B. G.⸗B. be⸗ 1913, Borvmittans 11 Uhr, vor dem zu errzilen aee 8.8 sch Ruf. richt anberaumten Aufgebotstermin zu Friedrich Siebald, boren am 29 Sep⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Amtsgerichts. in Berlin, Zimmerstraße 81, klagt gegen Nr. 102 559 hiemit aufgefordert, den be⸗ spätestens in dem auf den 26. Juni antragt. Die Hypothek ist eingetragen im unterzeichneten Gericht, Zimmer 32, anbe⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine 8 6e4“ 1“ 1“ zeichneten Versicherungsschein unter An⸗ 1913. Vormittags 11 Uhr, vor dem Grundbuch von Arfurt in Band 7 Blatt 257 raumten Aufgebotstermine zu melden, dem Gericht Anzeige zu machen.

meldung seiner Rechte aus demselben unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, in Abteilung III. lfde. Nr. 2, in Band 12 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Schroda, den 27. September 1912.

spätestens inne halb zweier Monate, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Blatt 445 in Abteilung III Isde. Nr. 2, wird. An alle, welche Auskunft uber Leben Königliches Amtsgericht.

88

8