1912 / 235 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[59996350

Münchener Tra bahn⸗Aktiengesellschaft in Liauidation. Brauerei Tivoli vorm. Burckhardt Bilanz für das Liquidationsjahr 1911/12 8 & Greiff in Krefeld.

11“ 1 11141“n Iöstitvat 85 öüE 853 . 1 8 slosung unserer Partial⸗

4050,000 Aktienkapitalkonto. .. 4 000 000— r 2300 000 Attienkapitalliguidat Konto 2 300 000 veüigationen wutden nachictende22Stün 59% Cöö“ 400— Nr. 16 38 51,55 65 107 88 8 88 Gewinn⸗ und Verlustkonto 262 192 24 88 8 38 229 230 256 27 8 Diese sind am 1. April 1913 mit je 1000,— rückzahlbar, die Ver⸗ zinsung hört mit genanntem Tage auf. Zahlstellen sind A. Schaaffhausen'’scher Bankverein, Crefeld, Bergisch⸗ 4 Märkische Bank, Crefeld, Hildes⸗ F * He ; 257 8 ottfried Herzfeld in Hannover un nebertrag vom Vorjahr.. 2591 63903 unjere Gesellschastskasse in Cg genh.

b Crefeld, den 30. September 1912.

Der Vorstand. K. Dilthey.

Verteilte Abschlagsquote auf das Akt.⸗Kap. 157 ½ % = Inventarkonto Kassakonto Konto: Bankhaus Merck, Finck u. Co., hier..

259 611,50 Eeeein. 6 562 592 24 Gewinn⸗ und

““ 8 6 562 592 24 Verlustkonto. Haben.

8 noch nicht erhoben) .. ankzinsen.. Druck⸗ und Insertionskosten ,. Tantiemerückzahlung.. . 2 300 Beitrag z. Handelsverein, G Bankspesen, Notariategeb. und sonstige Ausgaben. Uebertrag auf Bilanzkonto.

* Niederlassung K. von Rechtsanwälten.

[58928] In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Jakob Priwin in Berlin, Warschauer Str. 79, eingetragen worden. Berlin, den 24. September 1912.

Der Präsident des Landgerichts I.

[589292 In die Liste der

1 178 57 262 192 24 1I“

263 370/81 München, im September 1912.

Ziechosfsche Korn⸗ und Wachholder⸗Brennerei Actien Gesellschaft Neuenkirchen⸗ Nietberg 5 Westf.

Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1912. assiva.

120 000 Aktienkapitalkonto .. 300 000— Gebäudekonto. 95 328 79] Hypotheken⸗ und Darlehns⸗ Maschinenkonto . A““ 110 000 Z— Gerätekonto.. . 2 32 Zinsenkonto .. 1 663 33 Fastagekontto. 1 Branntweinsteuerkonto. 114 073 75 Fuhrparkkonto. . Kontokorrentkonto. 59 603 64 Hypothekenkonto. . Delkrederekonto. 7 309 13 Kontokorrentkonto Reservefondskonto 30 000— Bank⸗, Kassa⸗, Postscheck⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto: und Wechselkonto sd1“ 61 763 92 Vorrätekonto.. 684 41377

Kredit. 1482,69

135 395 97 450—

b 263 370 81 Liquidator.

Dir,

[5894

Grundstückkonto. . „5

beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Erich Schneider in Berlin, Brückenallee 6. eingetragen worden. Berlin, den 24. September 1912.

Der Präsident des Landgerichts I.

[58933] In die Liste der beim Landgericht I.

in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Franz Grätzer in Berlin, Alte Schönhauser Str. 5, ein⸗ getragen worden. 1 Berlin, den 27. September 1912. Der Präsident des Landgerichts I.

[58930] b In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Bernhard Nadbyl in Berlin, Gitschinerstr. 5, eingetragen worden. Berlin, den 27. September 1912.

Der Präsident des Landgerichts I.

[58931] In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Erich Schlesinger in Berlin, Alte Jacobstr. 69, eingetragen worden. Berlin, den 27. September 1912. Der Präsident des Landgerichts I.

[58932] In die

88771377 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1912. Vortrag aus 1910/11

Betriebskonto Zinsenkonto

Debet.

Geschäftsunkostenkonto. Zinsenkontoe . Abschreibungen. Bilanzreservefondskontöo. . Dividendenausgleichfondskonto Talonsteuerreserve.. Tantiemenkontöo.. . 8 Auf neue Rechnung. 4 381 74 Dividedndide .†B 21 000 20 6 1 137 328 66 8 Die Dividende gelangt an der Geschäftskasse

Auszahlung. Neueukirchen, den 28. September 1912. Der Vorstand.

Winkelhausen. Humann.

(59012 Cheviot⸗ und Lodenfabrik Schwaig Feller, v. Saint George & Co. A.⸗G.

Bilanz per 31. März 1912.

Abschreibungen. E 1 4 2 Pe 1901 1911 1912 Pis schreibung 3l 1 V 24 974 70

31 ö“

2 174 70% 200—- 2 37470 22 600 111 57983 73 179 839 68 400

8 2S05376 1

8 63 053 76¹ 4 300 117 353 76

V V 228 082 95

163 082 9-0 63 000 27055 54

27 054 5

—e4411

81 799 16 4 800— 10 147 76 6 000— 6 000,— 1 000 2 200

77 328 66 Neuenkirchen zur

Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Friedrich Dittmann in Berlin, Mohrenstr. 16, eingetragen worden. Berlin, den 27. Se tember 1912.

Der Präsident des andgerichts I. [5893⁴]

Aktiva.

Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 95. September und in die Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ 210 700— anwälte am 27. September 1912 der

700— Rechtsanwalt Wilhelm Glitscher, hier wohnhaft, eingetragen. Bielefeld, den 27. September 1912.

Der Landgerichtspräsident.

[58935) * In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 24. September 1912 und in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 27. September 1912 der bisherige Gerichtsassessor Kasimir Boening zu Breslau eingetragen worden. Breslau, den 28. September 1912. Der Landgerichtspräsident.

Grundstücke.. . Abschreibung

Wasserkraftanlage Abschreibung Gebäude... Abschreibung Maschinen.. Abschreibung Utensilien..

Abschreibung Beleuchtung. Abschreibung.

Fuhrwerk Abgang. .

41 079 83 2 100

128 082 95 21 255 58]

5 441 41

Abschreibung Warenvorräte.. Materialien. Kasso, Wechsel, Bank⸗

guthaben.. Debitoren..

283 192 67 10 81784

13 67705 109 069,43

761 459 99

[58937] Der

Rechtsanwalt Dr. Herbert Simon, in Berlin, Mittelstraße

23, wohnhaft, ist

269 276 84 13 600 Passiva.

bei dem Landgericht III in Berlin zuge⸗ lassenen Charlottenburg, den 418

1912. Königliches Landgericht III in Berlin.

[59033] Bekanntmachung.

490 000 85 088 80 12 438 38

173 932 81

761 459 99

98 ]

Aktienkapitaetl . Hypotheken. “““ Reservefonds . Kreditoren inkl. Banksaldo

Schwaig, den 26. Juni 1912.

heute eingetragen worden:

8 [158927] Aufgabe der

Dr. Theodor Otto Jänichen und Dr. 5. Walter Erwin Fischer in Dresden.

[59006] von Steinle ist heute bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen

1912.

[59005]

Münchberg wurde wegen Aufgabe der Zu⸗ lassung in der Münchberg heute gelöscht.

1912. K. Amtsgericht Münchberg. 8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ c.

[59189]

sammlung und Mittwoch, den 22. 23. Oktober

1912, Vormittags 9

Königstraße 5, im Ge⸗ fte Beförderung e ö Taͤtigkeit.

am 27. September 1912 in die Liste der

Rechtsanwälte eingetragen worden. September

In die Liste der bei unterzeichnetem Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist Rechtsanwalt

in der Anwaltsliste infolge

Gelöscht e. Zulassung die Rechtsanwälte

Amtsgericht Dresden,

Königl. am 30. September 1912.

Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ritter in der Liste der

echtsanwälte gelöscht worden. Frankfurt a. M., den 25. September

Der Landgerichtspräsident.

Bekanntmachung. 8 Rechtsanwalt Hans Butterhof Amtsgerichts

28. September

Liste des

Münchberg, Bayern,

Versicherung.

Hamburgische Baugewerks- Berufsgenossenschaft.

Die diesjähriger Genossenschaftsver⸗ findet statt am Dienstag

Uhr, in Lübeck, Gesellschaftshaus zur

agesordnung: 1) Geschäftsbericht. 8 1 2) Bericht des Ausschusses für die Vor⸗ nahme der Vorprüfung der Jahres⸗ rechnungen. 3) Wahl des vorbenannten Ausschusses für das nächste Jahr. . 4) Wahl zweier Ersatzmänner in den Genossenschaftsvorstand. 5) Beschlußfassung in Regreßsachen. 6) Beschlußfassung über die neue Satzung. 7) Beschlußfassung über die Wahlordnung.

[58834]

Beschlusses des Ausschusses eine ordentliche Mitgliederversammlung auf Sonntag, den Cassel ein.

ö““ 58 83 9 8 Bekanntmachung.

Satzungen des

Gemäß Ziffer 20 der

Deutschen Luftflotten⸗Vereins vom

Juli 1909 berufe ich auf Grund eines außer⸗

3. November, in

Tagesordnung: 1) Antrag des Vorstands auf Aende⸗ rung des § 9 der Satzungen.

2) Antrag der O. G. Elberfeld auf Aenderung des § 2 der Satzungen. Dr. Karl Lanz, Vorsitzender des

Deutschen Lufiflotten⸗Vereins⸗

[59109]

Die Gesellschaft in Firma: Kaufhaus für Herrengarderoben; Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hannover ist aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Charlottenburg, den 1. Oktober 1912. Paul Sachs, Liquidator, Knesebeckstr. 68/69.

[59108] Die Gesellschaft in haus feiner Herren⸗ ; schaft mit beschränkter Haftung zu Hannover ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden ersucht, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden. Charlottenburg, den 23. Septbr. 1912. Paul Sachs, Liquidator, Knesebeckstr. 68,69.

Firma Verleih⸗ Moden; Gesell⸗

[57771] Bekanntmachung 8 Die Firma „Einkaufsvereinigung Hausa, G. m. b. H. Düren“ ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. September 1912 aufgelöst. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche gemäß §. 65 Abf. 2, betr. die G. m. b. H., bei dem Unterzeichneten anzumelden. 8 Friedrich Wolf, Düren, Rhl., Oberstr. 11.

8) Beschlußfassung über die neue Neben⸗ satzung. 9) Beschlußfassung über die neue Dienst⸗ ordnung Besoldun splan. 10) Festsetzung des Haushallplans für 1913. 11) Unvorhergesehenes. Hamburg, den 1. Oktober 1912. Hamburgische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. Der Genossenschaftsvorstand. Ad. Lehmann, Vorsitzender.

mum☛α☚—— 10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[59121] zu der Vereins Recht &

Vormittags 10 Uhr, Tagesordnung:

Tätigkeit des Vereins. 2) Berichte der einzelnen Ausschüsse. 3) Kassenbericht.

4) Wahl des Vorstandsrats. 5) Wünsche und Anträge zu schrift Recht & Wirtschaft.

der Zeit

von Ort’gruppen. 7) Sonstige Anregungen einstätigkeit. Jena, Leipzig,

Einladung Mitgliederversammlung des Wirtschaft, e. V., am Sonntag, den 20. Oktober 1912, in Berlin im Reichstagsgebäude, Saal im Obergeschoß.

1) Allgemeiner Bericht über die bisherige

6) Wünsche und Anträge zu der Bildung Ing Berlin N. 4, den 24. September 1912.

wegen der Ver⸗

Berlin, den 1. Ok⸗

[58302] Die Berliner Spiegelglas⸗Biegerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Wilmersdo „Babelsberger⸗ straße 2, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator der Berliner Spiegelg las⸗Biegerei G. m. b. H. ist Frl. EKleser, Berlin S0. 26 Oranienstraße 37. 1“ [57772 Gebr. Vates, werk Neumühle G. m. b. cH. in Neumühle bei Marktleuthen, in Liquidation. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. September 1912 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Allenfallsige Gläubiger werden aufge⸗

fordert, sich zu melden. Hof, 26. September 1912. Der Liquidator: Georg Falkner.

[57478] Die in Liquidation getreten. „swerden aufgefordert, sich beim zeichneten Liquidator zu melden.

Ing. Andr. Hollender,

[59107] Die

tober 1912. Die Vorsitzenden des Vereins

Recht & Wirtschaft, e. V.

Dr. Boerngen, Oberlandesgerichts⸗ Reichsgerichtsrat. präsident. Dr. Hellwig, ord. Prof. an der Universität, Geh. Justizrat.

[58104]

Royal Reichsl. Reuten⸗Vers. Ge

Hilfskassengesetzes aufgelöst. Die Gese wollen si dationsbureau straße 84, wenden⸗ Scholten.

Wiesbaden,

Darmstadt hat sich durch Aufhebung des Ul. getreten. schaft vev sich in Liquidation, und

etwaige Gläubiger an dasLiqui⸗ Rhein⸗ Der Liquidator:

Deutschlands G. m. b. H. zu

4

auf, ihre Ansprüche anzumelden. Der Liquidator: Büker, Blücherstraße 14,

Friedr. Rechtsanwalt Unger.

bei

fordert, ihre

zumelden. Berlin, den 1. Oktober 1912. H. Zimmermann.

[59110]

Cheviot⸗ und Lodenfabrik Schwaig Feller, v. Saint⸗George & Co. A.⸗G. Kiel. Volcksdorff.

Wir haben vorstehende Bilanz geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten

Büchern der Gesellschaft öbereinstimmend gefunden. München, den 7. September 1912. 8 Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Dr. Gentes. Gewinn⸗ und Verlustkonto vper 31. März 1912.

berg in Eießen. Gießen, den 26. September 1912.

Der Präsident Gr. Landgerichts der Provinz Oberhessen.

[59004] Rechtsanwalt mit dem Wohnsitz in

G Haben. 3

Hermann

Fs , 2 42 038 18] Gewinn auf Warenkonto. 129 323/44 82 030 51]1 Verlunft . 94 219,— 5 361 59 80 512 16 223 54244 [223 522,44

Schwaig, den 26. Juni 1912. [58936 Cheviot⸗ und Lodenfabrik Schwaig Feller, v. Saint⸗George Kiel. Volcksdorff. Wir haben vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gesunden. 1 München, den 7. September 1912. Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. ö“

Betriebsmaterialien Betriebsunkosten. EE““ Handlungsunkosten. Abschreibungen...

anwälte. . Mühlhausen i. Th., tember 1912. Amtsgericht.

.

Königliches

& Co. A.⸗G. d Rostock ist heute in die Liste der bei

unterzeichneten Gerichte zugelassenen Recht

anwälte eingetragen worden. Rostock, 30. September 1912.

Jah

Georg Freiherr Scheuck zu Schweins⸗

Hartmann Mühlhausen 1. Th. heute eingetragen in die Liste der beim hie⸗ sigen Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗

den 28. Sep⸗

Der Rechtsanwalt Joachim Korff zu

Großherzoglich Mecklenb.Oberlandesgericht. n.

Die auf den 3. Oktober d. Ff nicht statt. Der Aufsichtsr

Ehungamayo⸗Minengesellschaft m. b. H.

itteilung.

anberaumte a. o.

at. J. V.: Freytag.

[106304]

m 8.

Einen hervorragenden Macdschmuck

bilden die farbigen, Wiedergaben Dan aus Kaiserlichem Besitze. S020 aus der Königlichen National-Galerie und vielen Museen und Sammlungen

originalgetreuen

berühmter Gemälde

herausgegeben von der

Vereinigung der Kunstireunde Ad. O. Troitzsch BERLIN W. Markgrafenstraße 57 und Potsdamer Straße 23

eich illustrierte Verzeichnisse Wunsch kostenlos

stehen auf zur Verfügung. AeIs

8 Aachen.

Hermann

Annaberg, Erzgeb.

Aschersleben.

Granit- & Snenit⸗

schafter

Hollenders Wagenfabrik ist Die Gläubiger unter⸗

Firma Behörden⸗ Adreßbuch Berlin

hat den Vertrieb ihres Buches der Firma . Puttkammer & Ediaee Zbe gnhar 1“ Die erstgenannte Firma ritt in Liqui⸗ Dr. Dueringer, dation, und fordere ich die Gläubiger

[59106] s. Die Niederdruck Kühlmaschinen Ge⸗ sellschaft m. b. H. ist in Liquidation Die Gläubiger werden aufge⸗ Ansprüche an die Gesellschaft bei dem unterzeichneten Liquidator an⸗

Generalversammlung findet

zum 235.

Beilage zeiger und Küöniglich Pre

Berlin, Mittwoch, den 2.

Der Inhalt dieser

8 Das Zentral⸗Handelsregister für für Selbstabholer auch durch die Ksnigliche Expedition

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Beilage, in welcher die Bekan Gebrauchsmuster, Konkurse sowie 5 Tarif. ö

Zentral⸗Handelsregister

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

ntmachungen aus den Handels⸗, Güͤterre lanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

Oktober

alten sind, erscheint auch

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Bezugspreis beträgt 1 80 für das Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespalt

ußischen Staatsanzeiger.

1912.

chts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtsein ragsrolle, über Warenzeichen in einem besonderen Blatt unter dem Tite

für das Deutsche

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Reich. (r. 235A)

Der

9

Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. enen Einheitszeile 30 ₰. 1

2 . 8g 8b büEU. ex 8 d 8 4 3 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 23 5 A. und 235 B. ausgegeben.

Handelsregister.

[58868 Im Handelsregister wurde heute bei 8 offenen Handelsgesellschaft „A. & C. Schmitz“ in Aachen einaetragen Das Handelsgeschäft ist auf den Binder August Frevert in Aachen übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den August Frevert ausgeschlossen. Aachen, den 28 September 1912.

Aachen. [58867] Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „G. H. & J. Croon“ in Aachen eingetragen: Dem Bayer, dem Johann Avdolf Charlier und dem Ewald van Wersch, alle zu Aachen, ist Gesamtprokura erteilt

in der Weise, daß je zwei derselben zur

Zeichnung der Firma berechtigt sind. Aachen, den 28. September 1912. Königl. Amtsgericht. 5.

[58969] Auf Blatt 1286 des Handelsregisters ist heute die Firma Hugo Meixner in Annaberg und als ihr Inha ber der Kaufmann Karl Hugo Meixner ebenda eingetragen worden. . Angegebener Geschäftszweig: Handel mit

Posamentenmatertalien.

Annaberg, den 28. September 1912. Königliches Amtsgericht.

8 1 [58869]

In unser Handelsregister Abt. A ist

heute bei der unter Nr. 238 eingetragenen

Firma „Hermann Maerker“ in Aschers⸗ leben eingetragen: Die genannte Firma ist vom 1. Oktober 1912 ab eine offene Handelsgesellschaft und sind als Gesfell⸗ 5. der Selfenfabrikant Hermann Maerker und Kaufmann Max Quasthoff, beide zu Aschersleben, eingetragen.

Die Befugnis, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, hat ein jeder der Gesellschafter.

Aschersleben, den 27. September 1912

Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde getragen:

Am 21. September 1912: 11 „Heinrich Paul“. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Pul in Augsburg am hiesigen Platze eine Maschinenfabrik. An Franz Wilhelm Walter in München ist Prokura erteilt. 8 2) Bei Firma „Gesellschaftsbrauerei Augsburg, Gesellschaft mit schränkter Haftung“ in Augsburg: Zum weiteren Geschäftsführer wurde der Brauereidirektor Walter Richter in Augs burg bestellt. Dessen Prokura ist hiermit erloschen.

Am 24. September 1912:

Bei Firma „Zahnraederfabrik Augs⸗ burg vorm. Joh. Renk (Act. Ges.)“ in Augsburg: In der Generalversamm⸗ lung vom 12. September 1912 wurde be⸗ schlossen, das Grundkavpital der Gesell⸗ schaft durch Neuausgabe von zweihundert⸗ fündzig (250) Stück gleichberechtigten Inhaberaktien zu je eintausend Mark (1000 ℳ) von einer Million zweihundert⸗ fünfzigtausend Mark (1 250 000 ℳ) auf ein⸗ Million funfhunderttausend Mark (o ℳ) zu erhöhen. Die neuen 2 tien werden zum Kurse von nicht unter 200 % ausgegeben.

Am 25. September 1912:

1) „N. Sippel & A. Unverdorben Baugeschäft Augsburg⸗Göggingen“. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. September 1909. Gegenstand des Unternehmens: Bau⸗ u. Betongeschäft, technisches Bureau u. Baumaterialsen⸗ handel. Gesellschafter sind die Baumeister Nikolaus Sippel in Augsburg und Albert Unverdorben in Göggingen. Sitz der Ceel Augsburg. Die jetzige vor⸗

annte Firma wir ührt seit 4. Sep⸗ Fenee 19 wird geführt seit 4. Sep

2) „Augsburger Mechanische Ci⸗ garren⸗ & Cigaretten⸗Spitzen⸗In⸗ dustrie, Georg Wirthn. Unter dieser Firma betreibt der Mechaniker Georg Wrth in Augsburg das bisher in offener Handelsgesellschaft von Hermann Thoma, in Augsburg, und Johannes Keyl. Kaufmann in Heiscelberg, unter der Frsg „Augsburger Mechanische Cigarren⸗ & Cigaretten⸗Spitzen⸗Industrie Hermann & Co“ in Augsburg geführte Ge⸗ Wäft Herstellung und Veräußerung von ö und Zigarettenspitzenmaschinen Se von Zigarren⸗ und Zigarettenpapier⸗ pitzen und Verwertung der auf die

[58440]

ein⸗

be⸗

Maschinen dieser Art erwirkten Patente des In⸗ und Auslandes am hiesigen Platze weiter. Die offene Handelsg⸗sell⸗ schaft hat sich aufsesöst. Firma „Augs⸗ burger Mechanische Cigarren- & Cigaretten⸗ Spitzen⸗Industrie Hermann Thoma & Co“ erloschen. Am 26. September 1912:

1) Bei Firma „Baugesellschaft für

elektrische Anlagen“, Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Augsburg: Die Vorstandmitglieder Robert Knorth und Gustav Berthold sind ausgeschieden. Zum alleinigen Vorstand wurde der Ingenieur Heinrich Petry in Aachen bestellt. Die Zweigniederlassung in Augsburg ist nun⸗ mehr aufgehoben. Firma der Zweignieder⸗ lassung gelöscht.

2) Bei Firma „Robert Harras“ in Augsburg: Sitz der Firma nunmehr nach München verlegt. Firma hier gelöscht.

3) Bei Firma „J. P. Himmer'sche Buchdruckerei“ in Augsburg: Karl Kolland in Augsburg ist Prokura 11“

1 Bei Firma „Mech. Baumwoll⸗ Spinnerei und Weberei“ in Augs⸗ burg: Prokura des Friedrich Scheuffelhut erloschen.

Bei Firma „Friedmann & Dannenbaum“ in Augsburg: Gesell⸗ schafter Simon Friedmann ist am 1. Juni 19 2 ausgeschieden. Die offene Handels⸗ gesellschaft besteht unter den übrigen Ge⸗ sellschaftern fort.

„5) Bei Firma „Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G.“ in Augsburg: An Richard Fichtner in Nürnberg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der kollektiv zeichnenden Direktoren oder Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma befugt ist.

Augsburg, den 27. September 1912.

K. Amtsgericht.

Baden-Haden. [58441]

Handelsregistereintrag Abt. B Bd. I O.⸗Z. 38: Firma A. Batschari⸗ Ziga⸗ rettenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Baden⸗Baden. G⸗genstand des Unternehmens: Erwerb und Fortbetrieb der Fabrik und des Handels⸗ geschäfts der Zigarettenfabrik der Firmen „Hch. Rheinboldt in Baden⸗ und „August Batschari, Hoflieferant, Zigarettenfabrik, in Baden⸗Baden“ und der Handel mit Zigaretten und Tabaken. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art zu beteiligen Stammkapital: 3 000 000 ℳ. Geschärts⸗ führer Gustav Adolf Redwitz und Robert Batschari, Fabrikanten in Baden⸗Baden. Jedem Geschäftsführer steht nach dem am 29. August 1912 festgestellten Gesellschafts⸗ vertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Prokura: Den Kaufleuten Otto Wild und Georg Wernz in Baden⸗ Baden ist Prokura erteilt Die Prokuristen dürfen nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem andern Pro⸗ kuristen die Firma zeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger. Die alleinigen Inhaber der Firmen „Hch. Rheinboldt in Baden“ und „August Batschari, Hoflieferant, Cigarettenfabrik in Baden⸗Baden“, nämlich die Kaufleute August Batschari, Gastav Adolf Redwitz und Robert Batschari, ersigenannter gleich zeitig mit Zustimmung seiner Ehefrau Anna geb. Rheinboldt in Baden, bringen in die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ein: Das Handelsgeschäft der offenen Handelsgesellschaften in Firmen „Hch Rheinboldt“ und „August Batschari“ in Baden⸗Baden mit dem Firmenrecht, allen Warenzeichen und sonstigen Schutzrechten, insbesondere mit ihrer Fabrik und sonnigen Grundstücken, nämlich Grundbuch Baden 2B. Nr. 246:2 30 gm; L. B. Nr. 976a: 15 a 87 qm; L. B. Nr. 838 f: 7 a 24 qm; B. NM. 538a: 38 a 41 qam; L. B. Nr. 833 k: 8a 54 qm und L. B. Nr. 833 i: 19 a 16 qm, nebst Maschinen, Heiz⸗ und Lichtanlagen, Inventar, Utensilienbeständen, an Rohmaterialien und Fabrikaten, Außen⸗ ständen und Verbindlichkeiten und allen auf den vorbezeichneten Grundstücken haftenden Hypotheken, alles wie es steht und liegt, nach dem Stande des Geschäfts vom 30. Juni 1912. Die bezeichnete Sacheinlage der Herren August Bat⸗ schari, Gustav Adolf Redwitz und Robert Batschari ist auf 2 800 000 bewertel.

Baden, den 19. September 1912.

Großb. Bad. Amtsgericht.

Barmen. [58442] Handelsregi 8 In unser Handelsregister wurde ein⸗

An

sellschaft sind nur

getragen:

Am 20. September 1912:

X 2191 die Firma Hermann Werner zu Barmen. Inhaber ist Fabrikant Hermann Werner zu Barmen.

Am 21. September 1912:

X 2035 bei der Firma J. Händiges & Sohn in Barmen. Der Schn. der⸗ meister Jakob Händiges ist am 8. Sep⸗ tember 1912 gestorben und daher aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe, Auguste geborene Schlitt, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten zu⸗ folge Gesellschaftsvertrages vom 12. Januar 1911. Die Prokura der Witwe Jakob Händiges ist erloschen.

2192 die offene Handelsgesellschaft Friedrich Hamm & Co. zu Barmen. Persönlich baftende Gesellschafter sind Kaufleute Albert Hamm in Glberfeld, Ernst Hamm in Elberfeld und Paul Hamm in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 in Elberfeld begonnen.

X 2193 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Semmelroth zu Barmen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Semmelroth und Louis Semmelroth, beide Fabrikanten zu Barmen. Die Gesellschaft hat am 19. September 1912 begonnen. X 2194 die Firma Deutsche Likör Industrie Hermann Lieb zu Barmen. Inhaber ist Kaufmann Hermann Lieb zu Barmen. Geschäftszweig: Großhandlung und Fabrikation von Likören.

Königliches Amtsgericht Barmen.

Bensbe rg. Bekanntmachung. 58970] In das Handelsregister A Nr. 93 ist eingetragen worden die Firma: Gebrüder Schmidt in Bergisch⸗Gladbach und als deren versönlich haftende Gesellschafter: 1) Otto Schmidt junior, Kaufmann in Becüch Egsha 2 Ernst Schmidt, Kaufmann in Bergisch⸗ Gladbach. Kommanditgesellschaft seit 15. tember 1912. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Ein Kommanditist ist vorhanden. Bensberg, den 25. September 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Berlin. [58874] „In unser Handelsreaister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 371. A. Schaaffhausen'’scher Bankverein mit dem Sitze zu Cöln und Zweignieder⸗ lassung zu Verlin: Banhkdirektor Paul

Sep⸗

Muller in Berlin, bisher Prokurist der⸗

Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede ernannt. Seine Prokura ist erloschen. Bei Nr. 2013. Heldburg, Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, berg⸗ bauliche und andere industrielle Er⸗ eugnisse mit dem Sitze zu Berlin: 3 rokurist: Friedrich Baeumler zu Hildes⸗ heim. Derselbe ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen sind, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 8663. Vereivigte Bau⸗ und Holz⸗IJudustrie Aktien gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweigniederlassungen: Maurer⸗ und Zimmermeister Theodor Wall in Charloktenburg ist nicht mehr Vorstandemitglied der Gesellschaft. Werlin, den 25. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. I

Berlin. [58873]

In unser Handelsregister ist am 25. Sep⸗ tember 1912 eingetragen worden: Nr. 39 848. Conservenglas⸗Gesellschaft Jahn & Seifert, Berlin. Gesellschafter sind: Richard Jahn, Kaufmann, Frankfurt a. O., und Karl August Seifert, Kaufmann, Fankfurt a. O. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 20, September 1912 begonnen hat. Zur Vertretung der Ge⸗ 1 t sin beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Nr. 39 849. Albert Goldbeck & Co., Charlotten⸗ burg. Gesellschafter sind: Max Klopfer, Kaufmann, Berlin⸗Lichtenberg, und Albert Goldbeck, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. September 1912 begornen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Max Klopfer ermächtigt. Nr. 39 850 Max Hoegg, Berlin. Inbaber: Max Hoegg, Agent, Berlin. Nr. 39 851 Ernst Jahnle. Berlin. Inhaber: Ernst Robert Jahnle, Kaufmann, Berlin. Nr. 39 852. Georg Borsch, Char⸗ lottenburg. Inhaber: Georg Borsch, Kaufmann, Charlottenburg. Bei Nr. 18 893 Georg Drechsler, Berlin: Inhaber jetzt: Bertha Drechsler, geb. Dobrikow, Kauffrau Berlin ei

Paul

b V

Nr 39 177 Elise Kietzmann, Neukölln: Niederlassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 39 634 Otto Dill, Verlin Hohen⸗ schönhausen: Die Firma lautet jetzt: Friedrich Krümmel. Inhaber jetzt: Rechnungsrat Friedrich Krümmel Kauf⸗ mann, Crefeld. Die Gesamtprokuren des Hans Kuhle und der Alma Frenkel sind durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihnen von dem Erwerber Friedrich Krümmel wiedererteilt. Nr. 36 759. Janson & Co., Berlin. Der Sitz ist nach Frohnau verlegt. Firma hier ge⸗ löscht. Gelsscht die Firmen: Nr. 29 377. deise & Franke, Berlin. Nr. 38 778. Kendall & Co., Wilmersdorf. Berlin, den 25. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [58872 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 25. September 1912 eingetragen worden: Nr. 11 183 Lycosia⸗Bijouterie H. Wolf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf von Gold⸗ und Bijouteriewaren aller Art, insbesondere von Lycosiaringen. Stammkapital: 20000 ℳ. Geschäftsführer: Der Kaufmann Hermann Wolf in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. September 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Hermann Wolf das gesamte Warenlager des bisher von ihm in der Brunnenstraße 182 be⸗ triebenen Detailgeschäfts nebst Inventar, ferner das ihm erteilte Warenzeichen Nr. 161 729/15 082 der Patentrolle auf den Namen „Lycosia“ schließlich das Adressenmaterial zwecks Versandes zum festgesetzten Werte von 18 000 unter Anrechnung auf dessen volle Stammeinlage in dieser Hoöhe. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanteiger. Nr. 11 184. „Roßlicht“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz V Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Beleuchtungsartikeln, insbesondere die Ver⸗ vertung des der Internationalen Gas⸗ glühlicht Aktiengese llschaft gehörigen Patents betreffend den Roßstrumpf in Deutschland. Stammkapital: 200 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind der Chemiker Dr. Willy Saulmann in Charlottenburg, Kaufmann Jacob Butterweich in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. September 1912 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft wird auf den Zeitraum bis zum 1. Juli 1922 festgesetzt. Die Gesellschaft verlängert sich jedoch üͤber den 1. Juli 1922 hinaus, und zwar jeweilig um fünf Jahre, wenn nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf der Vertragszeit die Gesellschaft von einem der Gesellschafter aufgekündigt wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 185. Häuser verwaltungs⸗ und Erwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung und Verwertung und der Erwerb von Häusern. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen oder deren Ver. tretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Frau Emanuela Ledermann, geb. Fischel, in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. August 1912 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ offentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deu schen Reichsanzeiger. Nr. 11 186. Verein Deutscher Balkaͤnfreunde Gesellschaft mit beschränktee Haftung. Sitz: Friedenau bei Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die 1) Unter⸗ nehmung von Touristenreisen nach und von den Balkanländern Wund dem DOrient, 2) Uebernahme von Firmenagenturen für die Balkanländer und aus denselben, 3) Erteilung von Auskünften über Handels⸗ verhältnisse und Firmen, 4) Inkassi in

nahme von Uebersetzungen in und aus den Balkansprachen, Annahme maschinenarbeiten und Vervielfältigungen. 6) Der Betrieb einer „Schwimmenden Musterausstellung“ auf der Donau von Passau bis Sulina und später auf dem Schwarzen, Mittelländischen und Adriati⸗ schen Meere zum Vertrieb deutscher Export⸗ waren. Orient⸗Zeitung“. Die ferner berechtigt, gleichartige oder

Gesellschaft ist

solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital 37 000 ℳ. Geschäftsführer sind Julius

Stemmetz. Chefredakteur in Berlin⸗Frie denau. Die Gesellschaft ist eine Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge sellschaftsvertrag ist am 19. Septembe⸗ 1912 abgeschlossen. wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein gebracht von den Gesellschaftern Direkto Julius Schmidt, Dr Will Steinmetz und Fräulein Lora Lewinthal das ihnen gebörig bieher unter dem Namen „Verein Deut scher Balkanfreunde, Berlin⸗Friedenau betriebene kaufmännische Geschäft mi sämtlichen Aktiven und Passiven auf 33 000 angenommener folgender Weise auf die Stammeinlagen angerechnet wird: mit 23 000 auf die des Direktors Julius Schmidt, mit 8000 auf die des Dr. Will Steinmetz und mit 2000 auf die von Fräulein Lora Lewinthal. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und durch die Zeitschrift „Balkan⸗Orient. Bei Nr. 5721 Licenz⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Ernsthaft in Berlin. Bei Nr. 7892 Telephon Apparat⸗ Fabrik E. Zwietusch & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Es ist ferner die Uebernahme der Außen⸗ stände und der fertigen und halbfertigen Waren der Firma Telephon⸗Apparat⸗ Fabrik E. Zwietusch & Co.“ durch die Gesellschaft mit beschränkter Hartung aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 10 475 A. E. G. Mexikanische Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 29. August 1912 haben der § 18 Abs. 7 des Gesellschafts⸗ vertrags wegen der Anstellung der Pro⸗ kuristen, Handlungsbevollmächtigten und anderen Beamten sowie der § 26 Satz 1 und 2 hinsichtlich des Geschäftsjabrs Ab⸗ änderungen erfahren. Bei Nr. 10 739 Soolbad Gandersheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Tippenhauer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführner. Kaufmann Wilbelm Tippen⸗ hauer in Berlin ist zum Geschäftsführer

bestellt. Berlin, den 25. September 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte

Abteilung 122. 8

Berlin. Handelsregister 28876] des Koniglichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 39 853. Firma: Robert H. Lasch in Charlottenburg. Inhader: Robert Helmut Lasch, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 39 854. Firma: Bilhelm Wilke in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Inhaber: Wilhelm Wilke General⸗ agent, Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 25 637 Firma Fritz Lindenberg in Berlin): Niederlassung jetzt Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 38 161 (offene Handelsgesell⸗ schaft Liyvemann Gebrüder in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Bruno Lindemann ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 2844 (Firma H. Lange in Berlin): Inhaber jetzt Adolf Mockrauer, Aporheker, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Avpotheker Adolf Mockrauer ausgeschlossen. Gelöscht ist die Firma: Nr. 1017. C. Streiter in Berlin. Berlin, den 26. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

gerlin. Bekanntmachung. [58877]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4963 Central Bureau für die Deutsche Presse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 18. September 1912 ist das Stammkapital um 110 000

den Balkan⸗ und Orientländern, 5) An⸗

auf 210 000 erhöht. Bei Nr. 9532

““

von Schreib⸗

7) Der Betrieb der „Balkan⸗ 1 ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an

Direktor in Berlin⸗Friedenau. Dr. Will

Als nicht eingetragen

Wer