8 114“ 111““ 94
crichturach. [58987] Berlin. iböö11758989] pflicht in Deschka, folgendes eingetragen) Der Molkereibesiter Wilhelm Schenke, M. —“” t In unser Genossenschaftsregister ist heute worden: bisher in Lüblow, ist aus dem Vorstand z vves slnchen enge Ses. Metalca pfen, Fasritaumenern Lesbs h zummern 0278, 9322, 9365, 0397 8ggs Breslau. 18588001 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 1 2r — 1 2 st 0369, 0370, 90371 373, 0374, Ueber das Vermögen der F 2 ¹ neten Werze osa Reus in Hofheim wurde Prokura haber Gustav Schupp, als ni 38 — 1 . drei Jahre, angemeldet am 5. September 0300, 03, 9880, 0381, 0385, 0387, haus zum Büücher ———— ““ Allen Personen, welche erteilt. registerpflichtig gelöscht. Berlins und Vororte, eingetragene Ge⸗ schieden, an seine Stelle ist der Bauer⸗ ist gemäß dem Beschluß der Generalver⸗ Dessau, den 7. September 1912. Nr. 339. Dieselbe Firma, 1 0393, 0396, 0398, 0403, 0404, 0105, in Breslau; Blücherplah 14 1, wird Bes nh den n güre Fis hen „Simon Haas“: Unter dieser Firma Den 28. September 1912. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, gutsbesitzer Karl Richter in Deschka in sammlung vom 24. August 1912 in den Herzogl. Anhalt. Amtsgericht siegeltes Paket (E) mit 44 v 5 ver⸗ 0406, 0412, 0414, 0415, 0416, heute, am 28. September 1912, Vor⸗ sch lbi 4 2 oder zur Konkursmasse etwas beltelbt der Kaufmann Simon Haas in Wagner, A⸗R. Berlin) eingetragen worden: Karl Peter⸗ den Vorstand gewählt. Vorstand eingetreten. 111“ tallknöpfen Fabrik 8 ö 0417, 0422, 0426, 0429, 0430, 0434, mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren 69 G. FEeee Oberlauringen ein Manufakturwaren⸗ wandsbek [58916, sohn und Marx Saunus sind aus dem Görlitz, den 28. September 1912. Zum Vereinsvorsteher wurde der Büdner Dessau. .. .. 590181 10906 Sir . 310942, 10944 10945, 0438, 0439, Muster für plastische Er⸗ eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes zu Legemneh F eng 111““ geschäft in Oberlauringen. Andes Handeleregister A. ist bei Nr. 70 Vorstande ausgeschieden; Emil Böhme Königliches Amtsgericht. Wüͤhelm Henning, zum Stellvertreter der In das Musterregister ist eingetragen: 1094710954, plastische Erze 945, zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Vormeng dier, Tauentzienstraße 22. Frist 1“ die Verpflichtung uferlegt, „Wilhelm Bock“: Unter dieser Firma Fün des 1n.g gr chf Ie haber und Wilhelm Jordan zu Berlin sind in Erbpächter Wilhelm Vath in Lüblow Nr. 236. Klein & Klauder in Dessau, Schutzfrist 8 bn e öö’ am 10. September 1912, Nachmittags zur Anmeldung der Konkursforderungen Ford 88 esitze der Sache und von den betreibt der Glasermeister Wilhelm Bock “ ich A Ehis. t 828G „dödek, am den Vorstand gewählt. Berlin, den 28. Sep⸗ Koustanz. [58705] gewählt. alleiniger Inhaber Fabrikant Johannes 5. Septembe 1972 Te. Hankrags “ 58. bis einschließlich den 15. November 1912 6 “ Eenelch⸗ Fe nes de. e in Münnerstadt cine Glaserei mit Glas⸗ Ferteeep Sb 219912 . ““ 8es Sie tember 1912. Königliches Amtsgericht Genossenschaftsregistereintrag. Neustadt (Mecklb.), den 24. Sept. 1912. Klauder in Dessau, ein mit sünf braunen AMed gaeer Diejeibe tags 23 Uhr. Stolpen, am 30. September 1912. Erste Gläubigerversammlung am 20 Ok. veeer 1 Befriedigung in Anspruch und Porzellanwarenhandlung in Münner⸗ Firma eingetragen⸗ Berlin⸗Mitte. Abt. 88. O. 3. 21. Die Einkaufsgenossen⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Preeeeh berschlosfeer Briefumschlag, ßegeltes Paket mit 48 Mustern 8 Könialiches Amtsgericht. lober 1912. Vormittags 11 Ul9r. 12 mobember HSeraeveen 5 bis 8 irn oschen. 2 ee 8 äck 282„ ;8 8 Pe.-4fK-cafcAss KAfRNHfbla 8 8 ith ebze Mu von* e „ mo„ N 1 ₰ x84 „ . Prüf g8 ni . b 6 * 885 . e zu 9. stadt. 8 .32 Wandsbek, den 26. September 1912. Bückeburg. [58990] übg der Bäckermeister, eingetragene Northeim, HMann. [58998] kn Ffeliehummein 2831 “ 1 Metallknövfen, Fabriknummern 10955 bis Viersen. 8 169030] Prüfnestermm am 30. November Hameln, den 30. Sevleenber 1912. vier Hnkeesne: Se Königliches Amtsgeriche⸗ Amtsgercht “ Bekanntmachuug. bereffenscaft neit beschzeenien s de In das Genossenschaftsregister ist unter die Herstellung in ern iedenen Größen 10967, 10969 — 10974, 10976 — 10992 8— Musterregister ist heute ein⸗ Siaeemnbstass n abst gan 88 Königliches Amtsgericht d“: Unt Firma z26 “ onstanz. 8 ¶ꝙ N231 bei ders . Iws öo ees lastis 292, getragen worden: Königlichen Amtsgericht hierselbst, J . — 88 betreibt der Fabrikbesitzer Max Hillen⸗ WMeimar. 1 159129] veIer ließgen FasserscebeneamnSal- Unternehmens ist die Beschaffung der zum wat 8 sceeogenicha und Farben und aus heliehigem Materiar ncgfe v1AA“ . v 130. Firma Mechanische Seiden⸗ straße Nr. 9, Ziureer 28 im II. vcgum⸗ Harburg, Elpe. [58799] beinedbin Bischofsheim v. Rh. eine Fabri. In Abt.4 Nr.25 Bb. III des Handels, beck, e. G. m. b. H. in Sülbeck, ein⸗ Betriebe des Baͤckergewerbes erforderlichen mit beschräntter Haftpflicht in Ewvers⸗ erfolgen. Schußfrist dretKahrez angemeldet am 24. September 1912, N rndttgs weberei, Gesellschaft mit beschränkter Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis “ kation von Steingutröhren und sonstigen registers ist heute die Firma Hotel getragen daß an Stelle des aus dem Vor⸗ Bedarfsartikel und Verkauf derselben im hausen heute ein ea i . am 12. September 1912, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten 2, Nachmittags Haftung in Biersen, 1 Umschlag mit 15. November 1912 einschließlich. s*. Ueber das Vermögen des früheren Steingutwaren Kü; vilchehbihe v. Rh. 8 8ö 8 ne. 88 stande ausgeschiedenen Bergmanns Ferdi⸗ 2n Sie. Mötn ge ausnahmsweise An Stelle 8egc verstorbenen Landwirts 8 I“ den 13. September 1912 Marienberg, den 30. September 1912. 2 Mustern für Seidengewebe Hindou, Amtsgericht Breslau. 1gn h11“ 2„Ph. Fr. Wo ffe: Inhaber dieser Weimar und 9 s deren Inhaber Hotel- nand Hautau zu Sälbeck Nr. 66 der au „an Nichtmitg ieder; ferner gemein. August Keune st der Landwirt Christian Dessau, dene halt. Amtsg 1er Königliches Amtsgericht. Eigenart: Einschlag Schappe, versiegelt, Darmstadt. * 591⁰0 29 i. Hinrschsen in Harburg, Holz⸗ Firma mit dem Sitze in Schweinfurt ist besitzer Friedrich Menge daselbst einge⸗ Beramann Wilhelm Schütte bei Nr. 75 samer Bezug von Futterartikeln, überhaupt Metze in den Vorstand ewählt Herzog Anhalt. Amtegericht. Flächenmuster, Fabriknummern 8688, 8702 Bek 15 Jweg 23, bei Frau O. Wolf, ist am nunmehr der Kaufmann Christian Wil⸗ tragen worden. . . 8 8 i Sülbeck in den Vorstand gewählt ist. Schaffung von Einrichtungen, welche die Die Genossenschaft ist die General⸗ Erfurt. [59020] Meissen. 1 [59026] Schutzfrist ein Jahr, angemeldet 8 Ueber 85 ES Ad 26. September 1912, Nachmittags 1 Uhr, helm Wolff in Schweinfurt. G“ Weimar, den 21. September 1912. (Beschluß der Generalversammlung vom Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ versammlungsbeschlüsse vom 28. Juli und In das Musterregister ist eingetragen In das Musterregister ist eingetragen: 13. September 1912, Mittags 12 ½¼ Uhr. Balthasar Geor Walth — am das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: „M. &S. Haas⸗ : Die offene Handels⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. 1Va. 18. August 1912.) sche Müüglieder bemwegen. Borstnan⸗ 17. August 1912 aufgelöft. under Nr. 436: Kaufmann Hermann Nr. 586. Firma Meißner Blech. Viersen, den 14. September 1912. Malchen wurde h. 30 September 1912, Fritz Grothe in Harburg. “ hat si nufgels — beS; [59130,] ꝙBückeburg, den 25. September 1912. vegeda füm dan Sehröneller „Vöter. Die bisherigen Vorstandsmitglieder I in Cee Butter⸗ “ EE Königliches Amttsgericht. Vormittags 9 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren Lö Eö 1. fg D Nr. 27 Bd. 991 eeng. 88 i. Uer und Jo - g Keller, B - Heinrich itk 8 8e sor⸗ blagpaviers mit den „Fei eißen, ein versiege tes 8 zff do 1A“ kersahren 10. Dt. 912. Anmeldefrist bis zum ist erlos chen. . 88 Hes. W““ 8 Fürstliches Amtsgerichr 1. meister 8 onsta nz. Statut vom 19. August 9 “ Christian Iser UnschlogeTafelbutter- 8 8 . 3 Mustern für Bilder, Fläche 8u“ .“ “ 8 [59031] I 1.““ 20. Oktober 1912. Erste Glubigerder⸗ Hotel 1.— Penfion Regina Rosa Becker in Weimar und als deren Hes e Nr. 53 des —Pnen 11““ deer Nermofe Northeim, den 5. September 1912 glockenzeichen, Geschäftsnummer 1000, Führtthnmndim 8344, 8351, 8352, Schutz⸗ Nr. 25. Füsteee. offener Arrest; Anmeldefrist een Sr hs e08 “ Cafe⸗Restaurant Regina und Villa .“ “ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft der Allgemeinen Bäcker⸗ und Konditor⸗ Königliches Amisgericht. dfen, Ssse es un “ .“ tember 11 8 Mir hra hiiche ungaene. Steindruckeret 19123i .““ ubigerversammlung e ceeexmm 11 Regina, Jacques Geißzler. Besitzer“ b — vese zegeschäft.) 88 „Kleinhaus⸗Beamten⸗Baugenossen, geitung in Stuttgart. Je nach dem Organ, Posen. [58709] Röchmittags 1 Uhr. 2, *Nr. 587. Firma Meißner Blech. in Wanfried, 33 lithographisch im Stein⸗ ö“ Prüfungstermin: Mitt⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ schäftszweig: Tapisseriegeschält. schaft eingetragene Genossenschaft mit welches die Bekanntmachung erläßt, ist der In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 Erfurt, den 30. September 1912 Industrie⸗Werke, Aktiengesellschaft druck gefertigte Muster für Etiketten, 8 ktober 1912, Vor⸗ zeichneten Gerichte, am Bleicherweg Zimmer beschränkter Haftpflicht zu Düsseldorf“ Zusatz „Der Vorstand“ bezw. „Der Auf⸗ ist bei dem Spar⸗ und Bauverein Königliches Amtsgericht. Abt. 3. in Meißen, ein verfiegeltes Paket uit Fffen, sabc umm e —⸗ 8888 Nisere ebe snok de 11““ . — “ 3 .3. 1 Muster für Bilder, Flächere mit bis 2889, 2895 und 2896, Flächenerzeug⸗ C1““ neues Gerichts⸗ Harburg, den 26. September 1912 1 f ilder, Flächeverzeugnisse, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am gebäude am Matildenplatz, Erdgeschoß, Königliches Unisgecdct Fünh,=
8 2
1.“ Moses Reus, Kaufmann in Hofheim, be⸗ Urach. K. Amtsg
treibt ge Geschäft 8 der Fäsderigen 68 Hnden hhen b 88 ber vunser, Segehe⸗ Ginkauft stt he F Friedrich Schat * Firma als Einzelkaufmann weiter. Der Einzelfirma G. upp in Urach, In⸗ bei Nr. 532 (Hele.⸗ Einkaufs⸗ und Ver⸗ Der Guts esitzer Friedrich Schatz in ausgef ieden. 2 niss R cht mehr triebs⸗Genossenschaft der Bäckermeister Deschka ist aus dem Vorstande ausge⸗ Der Erbpächter Fritz Henning in Lüblow 1 risg Schgfr tn 7 Zahe nos eü 8 1912. Nachmittags 33 Uhr
mit dem Sitze in Bad Kissingen. e JLEEEECEPPH]
„Mayer Mainzer“ mit dem Sitze in G bes PeS üa e 1e b 8 Vo b —
Bad Kissingen. roßherzoglk e heute folgendes nachgetragen worden: sichtsrat“ nebst Unterschrift von zwei Vor⸗ Posen, eingetragene Genossenschaft — 8
„Joseph Sauckel“ mit dem Sitze in Witten. 8 [58917]] Oie Genossenschaft ist durch Beschluß der standsmitgliedern hezw. des Vorsitzenden mit beschränkter Haftpflicht in Posen GenNeH. r. 3 8 [59021] Fabriknummer 1417, Schutzfrist drei Jahre, 25. Septe SIIIBö Saal 104
Gerolzhofen. Die im Handelsregister Abt. A unter Generalversammlung vom 29. Juli 1912 und des Protokollführers des Aufsichtsrats eingetrauen worden: „In das Musterregister ist unter N. 224 angemeldet am 26. September 1912, 25. September 1912, Bormittaas 1. 1Ubr.” Darmstadt, 30. S gohannisbu 2 58800
Schweinfurt, den 28. September 1912. Nr. 86 eingetragene Firma „Karl Rein⸗ aufgelöst worden. Liquidatoren sind: Josef oder deren Stellvertreter hinzuzufügen. An Stelle der ausgeschiedenen Blasius eingetragen worden: 8 18 „Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten. 1 Wanfried, den 27. September 1912. — Groß „30. 1912. 8 Ueber gr. öö [58809]
Kgl. Amtsgericht. Registeramt. hold. Witten“ ist erloschen. Dautzenberg, August Buschhaus, Fritz Die Zeichnung durch den Vorstand erfolgt Tonn und Robert Herrmann sind der Louis Ehrhardt⸗ Glasbläser in Nr. 588. Firma Königliche Porzellan⸗ Königliches Amtsgericht. “ . Bruno S ö “ Witten, den 23. September 1912. Guse, sämtlich Stadtsekretäre zu Düsseldorf. durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, Eisenbahnsattler Otto Laue und der tech⸗ Altenfeld,, ein verschnürtes und ver⸗ manufaktur zu Meißen, ein verstegeltes Ems. Konkursverfahren. [59103] am 28 Ebtan 88 Johaunisburg sst
eeburg, Ostpr. 58914] Königliches Amtsgericht. Düsseldorf, 21. September 1912. indem dieselben ihre Namensunterschrift nische Eisenbahnobersekretär Hugo Moritz siegeltes Paket, angeblich enthaltend ein Paket mit a. 15 Modellen fü 1 — Ueber den Nachlaß des am 16. Juli 4,15 28. September 1912, Nachmittag;
S g. P E“ 8 5 1 4 2 Fn. 1 8 “ pahne Hug orit, Muster f F Se 1 Modellen für Figuren, K k . hlaß n 16. Juli 4,15 Uhr, das Konkursverf hren
In das Handelsregister Abteilung A witten. 158918 Königliches Amtsgericht. der Firma beifügen. Die Haftsumme be⸗ beide in Posen, in den Vorstand gewählt. Muster sür öö oder Salmiak. Gruppen, Vögel, Tiere, Schreibzeuge, on urse. 1912 zu Ems verstorbenen Herbergs⸗ Verwalter: Kaufmann E under Nr. 50 ist die offene Handelegesell. Die im Handelsregister Abt. . unter] Püsseldorf. [59094, trägt 1000 ℳ. Die höchcte Zahl der Ge. Posen, den 20. September 1912. gb inderglas aus weigem Fabriknummern V 141, X 142, v 143 Berlin. [58829] wirts Jultus Adrian von Ems. und bier. Vfiener Arrest und Anzeigepflich schaft Schmidt und Wichmann, See. Nr. 198 eingetragene Kirma „Jacob &] Bei der unter Nr. 52 des Genossen⸗ äftzan eile geträ9 ge à 500 ℳ. Die Königliches Amtsgericht. Nü 88 186, B 254, B 260, B 2709, B 271, Ueber das Vermögen des Apothekers das zum ehelichen Gesamtgut gehörige bis 22. Oktober 1912 uns eneigerci. burg, und als deren Inhaber Hermann Co. Witten“ ist erloschen. schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Einst t der Liste der Genossen ist während pulsnitz, Sachsen. [58710] undeher Nleberkapsel mitd 86 8. er ver⸗ B 300, C 203, C 204, C 205, C228, Max Piepereit in Berlin, Friedrich⸗ DBermögen seiner zweiten Ehefrau, Gläubigerversammlung: 26. Oktober Schüridt, Kaufmann, Seeburg, und Otto Witten., den 23 September 1912 „Zentralkasse für das Uhrmacher⸗ der Dienststunden jedem gestattet. Auf Blatt 9 des hiesigen Genoss Peloestab, laf apsel mit darin festgekitttem C234, O. 266, plastische Erzeugnisse straße 43, in Firma „Eva Drogerie u Caroline Johanna geb. Pusch, ge. 1912, Vormittags 10 ühr. Al⸗ Shmieen Kaufmann, “ E121“ 2. 3.8 L Sensgenchete Konstanz, den 14. September 1912. chahr⸗ ) Se nossen⸗ Hlasstab, uftdicht durch Gummi⸗ oder b. 2 Modellen für Bilder, Fabriknummern Parfümerie Max Piepereit Apotheker storben am 18. Mai 1909, ist am 27. Sep⸗ gemeiner Prüfungs 1“ All⸗ Wichmaen, , 1912 eingetrage 1 König . de ein 1¹ Ge: 2. Großh. Amtsgericht. 1 gisters na m deichsgesetze vom Korkdichtung verschließbar, Geschäfts⸗ C 226, 5074, Flä 5 m Berlin“, is NM 8 tember 1912 das Konkursverf 2 8 üfungstermin: T. November 24. September 1912 eingetragen worden. wittenbers, 2. Eal malle. [58919] mit beschränkter Haftpflicht zu Düssel⸗ 1. Mai 1889 ist heute die Allgemeine nummer 2312, Muster für lastische E 226, 5074, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ erlin“, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, 88 onkursverfahren er⸗ 1912, Vormittags 10 Uhr, Zim
Amtzgericht Seeburg, Ostpr. Aiendefer⸗gister 4 N. 442 ist heut vorsen. beute folgendes nachgetragen Leipzig. 198993) Baugenossenschaft Großröhrsdorf, zeugnisse, Schutzfrist 3 Te1““ Fahre, angemeldet am vfnt dern enigracte, Amisgericht Berlin. Nogr argmanen 1“ “ die Firma Hermann Kießling in Zahno wvorden: Durch Beschluß der General Auf Blatt29 des Genossenschaftsregisters eingetragene Genossenschaft mit be⸗ am 27. September 1912 Nachmitta 1 895 ember 1912, Nachmittags 3 Uhr Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 205 — 1. 1. 19 Anmeldefrist bis zum Johannisburg, den 28. September Stargard, Pomm. — Manufakturwarengeschäft seit 1900 — versammlung, vom 15. September 1912 bet-e Vrauerei Burghausen⸗Leipzig, schränkter Haftpflicht, in Großröhrs⸗ 5¼ Uhr. — “ Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, san 1912. Erste Gläubigerver⸗ 1912.
In unser Handelsregister A 250, ist und als deren Inhaber der Kaufmann vurd 111“ 8 eöezenn. Dr. eingetr. Genossenschaft mit be⸗ dorf eingetragen worden. „Gehren, den 30. September 1912. ö“ aen⸗ 69 F Pptenben 1942. 109. gritt. 1 Königliches Amteg Amtsgericht. ShihsabrstancleZabhazer de Hermann Kießling daselbst eingetragen. Arno Schade 9 Uürmacher Paul Korn schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist “ 8 12. April 1912. Färstliches Amtsgericht. Abt. II. önigliches Amtsgertcht. den konree . 8 9. ctthes 10¹ Uhr 88 Arrest v Kosten, Bz. Posen [58813]21 zu Stargard i. Pomm. als Inhaber der Wittenberg, den 27. September 1912. bier in den Vorstand gewählt. ist heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist, mittels ““ Meuselwitz. E“ ubigerversammlung am ö. W“ TTTE“ “ Firma „Karl Gaster“ — bieheriger In⸗ Körnigliches Amntsgericht. Düsseldorf, 23. September 1912. 8 “ Zechendorf und Eduard gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs den Görlitz. [59022 n E16“ ist ein gosh 1 FS8 Vormittags 11131412* Ueber das L Faetsn “ “ EEE“ [58920 Königliches Amtsgericht. Unnhorn sind nicht mehr Mitglieder des Rätgiedgene ie Genossenschant vgesunde 88 nnser Meegerregics⸗ ist heute fol⸗ worden: ingetragen IE11“” g e. “ 2. 28. September 1912 ee 8 1 8 i. Pomm. eingetragen. Ferner ist dor In 1 HoL greai Aßt. A Nr. 6 [5899 Vorstands. Carl Hermann Werner in und zwe mäßig eingerichtete Wobnungen gendes eingetragen worden: Nr. i⸗ EI1ö1ö“ EE 1 0 Uhr, nigl. Amtsgericht. — beelee hr, bb“ 2 “ Ne Teakr efs “ neg Ehringshausen, Kr. “ Leipzig ist Mitglied des Vorstands. aug Großröbredgrser elände zu — 1 “ 18 C”b in Görlin, 8 1111ö mn Gerichnsg6..ö. ea “ ges rfah [58789] EE111“““ gang der in dem Betriebe des d eschafts 3 X.“ 2 Frau Mari Genossenschaftsregiste 21r Eduard Alfred Dietze ist ni t mehr stell. Die von der Genossen aft ausgehenden ein versiegeltes Paket mit einem Taschen⸗ vase itzvorri 2: Blumee, erer Arrest mit Anzeigepflicht bi 8 vnkursverfahren. s Anmeldefrif 2. November bis zum 36. September 1912 einscies. “ 116“ “ ind Genossenschaftäreging üpar kaffen⸗ vertretendes, nästenheg .—— “ erfolgen unter ihrer chame Pique, Geschfts. he. de 111“1““ 68 mit Anzeigepflicht bis 9. No⸗ “ Vermögen diger. 11“ ich begründeten Forderungen un Ver⸗ 3 ““ — . 8 8 6 —e; mitglied. irma und sind von zwei Vorstandsmit⸗ nummer 325, Muster für Flächenerzeug⸗ je Frz v 8 8 8 meisters Franz Kremer in Essen⸗ Oktob 99⸗* Fehs 1 bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe die 8. “ September 1912 Se es 1 Leipzig, den 30. September 1912. gliedern zu unterzeichnen. Bekannt⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a8 hhe enhe⸗ 30 Aealichem⸗ I Berlin, den 28. September 1912. West, Altendorferstraße 311, ist drc 10 nünobe P ö
gr 8 27. e 1912. „heute eingetr 88 Keörnalsches h.Io bie. machungen sind im Großröhrsdorfer An⸗ 123. September 1912, Vormittags 11. Sv 6 1 er für plastische Der Gerichtsschreiber des Königlichen Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs am 16 N gemeiner Prüfungstermin 4 20 Minuten. ““ Rchegenice der Iögrs Sge⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154 eröffnet. Der Diplombücherrevisor Paul mittags 10 Uhr⸗ vor 1a Feeghe „ e D. Schourp zu Essen ist zum Konkurs, Zimmer Nr. 7. Hffener Arrest
schäfts durch den Schäftefabrikanten Robert Ss. 8 1 8 Sfin (Stare 8 Königliches Amtsgericht. Cer Landwirt Heinrich Kern I. aus Wer⸗ 88 I“ uC 11“ Klindt zu Stargard i. Pomm. aucge, Zexbat [58922] dorf aus dem Vorstand ausgeschieden und ger zu veröffentlichen. Im Falle des Görlitz 28 . 922 Eingehens dieses Blattes tritt an seine örlitz, den 28. September 1912. mittags 11 Uhr. Berlin Konkursverfahren. [58828 verwalter ernannt. Offener Arrest und zeigepflicht bis 2. November 1912.
schloseen. Stargard i. Pomm. den 85 1 8 8 5 an seine Stelle der Förster Peter Kley in Limbach, Sachsen. [58994) St. 8 ½ — . * r. . Stelle das Pulsnitzer Amtsblatt. Königliches Amtsgericht. Meuselwitz, den 30. September 1912. Ueber den Nachlaß des am 17. Februar Anzeigefrist bis 15. Sl “ 1912 verstorbenen Sch Anzeigefrist bis 15. Oktober 1912. An⸗ Kosten, den 28. September 1912.
25. September 1912. Königliches Amts. Nr. 31 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ G“ Ir 1““ 8 teilung K ist bei der daselbst eingetragenen Werdorf getreten ist. Auf Blatt 2 des Reichsgenossenschafts⸗ Mitglieder des Vorstands sind die Herren: bst Ehringshausen, den 26. September registers des unterzeichneten Gerichts, di ditglieder des Vorstands sind die Herren⸗ G 59003 Herzogl. Amts 8 83. uhmachermeisters ö, . hringshaus gisters des unterzeichneten erich ie Grossenbain. [59023] Herzog Amtsgericht. Abt. 3 Richard Toschek, zuletzt in S meldefrist bis 7. November 1912. Erste Der Gerichtsschreiber
gericht. 2. 23 l Firma A. F. Kölling in Zerbst heute 1 Se a. Tischler Paul Richter, 1 Vorsitzender 8 .“ vermerkt worden, daß die Prokura des 1912. G Limbacher Wasserleitungsgesellschaft, b. Zimu rn C116“* In das Musterregister ist eingetragen Pulsnitz. Sachsen. 90277 T af Gläubigerver 2 3 Cznzasi b 6 168585 Kaufmanns Carl Braunsdorf hier er⸗ Königliches Amtsgericht. eingetragene Genossenschaft mit un- öee worden: 8 In das Musterregister ist G Beeae tea h 1912, anaana 94. “ des Königlichen Amtsgerichts. a elsregister ˖S raßburg i. E. loschen ist. Ummen Mägc , [58696] beschräntter Haftpflicht, in Limbach . Buchhalter Martin Rentsch, Kassierer Nr. 271, 1 versiegelter Ums bhlag mit worden: Mittags 12 Uhr, das Konkursve . fungstermin den 14. November 1912 Leipzig. [58821] 8 .“ “ Zerbst, den 28. S. eptember 1912. Genossenschaftsregister. has her virdte e sker Fra tragen eeßel d Tischler Alfred Gotter, Kontrolleur, b0 Mustern für wollene und baumwollene Nr. 442. Firma C. G. Großmann in öffnet. Der Kaufmann ed gger. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ „ Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ Band IX Nr. 209 ber der Firma Herzogliches Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister Band 2 in Limbach nicht 8 Mitalied des Vor⸗ e. Buchhalter Martin Mehnert, Dancerzengnisse, Geschäfte, drn 1273, ngh Großröhrsdorf, ein versiegeltes Paket Berlin N. Elsasserstraße 49, wird zum lichen, Amtsgericht Essen, Lindenallee händlers Franz Otto Weißwange in Atelier Rembrandt Alex Wolf in Zerbst. “ [589219wurde heute unter O.⸗Z. 4 eingetragen: stands und der Kartonfabrikant Ernst 1. Schrtft ührer, bis 1295 1297 bi 1276, 1289 Nr. 175, enthaltend 50 Flächenmuster, Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ Nr. 87, Eingang Logenstraße, Zimmer Nr. 6. Leipzig, Windmühlenweg 1, früheren vevee. V Unter Nr. 31 des hiesigen Handels Ländlicher Kreditperein, e. G. m. u. Bruno Uhetberzener in Limbach Mitglied 88 Tischler Max Garten, 2. Schriftführer, 1309 A“ 8 88 00, 1302, 1303, und zwar: 21 Deckenmu ter, Fabrik⸗ rungen sind bis zum 27. zCovember 1912 Essen, den 27. September 1912. Inhabers der Zigarrengeschäfte Bayersche⸗ Eeaß barc: e schäft sst mit Ausschluß registers Abteilung B ist beute die Firme H. in chendriugen. — Gegenstand bE1u“ 9 sämtlich in Großröhrsdorf. b 28 S 8 19 bis 1334, 8 Nrn. 11012, 11013, 82/60, 83 60, 84/60, bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Der Gerichtsschreiber straße 6 und Windmüblenweg 11“ II““ treeb des Geschäfts begründet n Flockenfabrik Roßlau, Gesellschaf, Ünternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und deLimbach, den 27. September 1912 Willenserklärungen des Vorstands sind 1“ 1. versiegelter Umschlag mit 86/60, 88/60, 89/60, 100 60, 1/59, 3/59, Beschlußfassung über die Beibehaltun des Königl. Amtsgerichtts. Leipzig, wird heute, am 28. September er im Betrieb des chäfts begründeten mit beschränkter Haftung ie Roslau Harlehenskasse. Der Verei bezweckt ins imbach, den 27. September 1912. für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie 50 Mustern für wollene und haumwollene 10/59 13/59, 14/59, 22/59, 25/59, 26/59, des ernannte “* ö 1912, Vormittags ¼11 Uhr, das Konkurs Forderungen und Verbindlichkeiten über⸗ eingetragen ee. 1 Zeitgledern E Königliches Amtsgericht. dr he zwei dazu bestimmte Borftands⸗ Druckerzeugnisse, Geschäfts⸗Nrn. 1336 bis 27 59, 31/59, 3443/2 r3455/2, 4 Taschen⸗ E111““ Hastollung “ 8 [58807] verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ Photo⸗ SSee dere, itg 1 die zu ihrem 1“ 8 8888 g 1343, 1345 bis 1355, 1358, 1 365 8 3843/,2, 59129 ,00 7769. eines Gläͤubiger e Bestellung eber das Vermögen des Kaufmanns anwalt ö — . † 5 t 0 verden. v 8 55, 308, 359, 1 62 master, abrik⸗Nr. . 92 0 93/60 9 un 8 8 2 anwalt Dr. R. Beier 8 ipzig. An⸗ Nielier Rembrandt, Geelschaft mit be⸗ Herstellung und der Vertrieb von Kartoffel⸗ Heldmittel unter gemeinschaftlicher Ga. In das Genossenschaftsregister ist bei micgliedge tgtodde gste der Genossen ist bis 1878, 1375, 666 1379, 1381 bis 1883, 8,59, 11eebüfr un; Ped0, naese gesbn hnes Ghsüagigeranschüsteh genigcontaa. shegeg. Bresch 8 Hefar un. Hlwner⸗ velderrit 19. Oüvben 1812- G In das Genossenschaftsreg ister ist bei waͤhrend der Dienststunden des unter⸗ 18 b6, Pcs G 1394, 1398, 57626, 3445/2, 3450/ 2, 3451/2, ordnung bezeichneten Gegenstände auf net 615 11“ I am 29. Of⸗ 11 ersiegelter msch — 457/2 94/60 5/60, 99/ 2/59, 21/5 2 8 332 7 I25 912, Vo. vIIg. 2 hr, as tober . 8 . - g ischlag mit 3457,2, 94/60, 95/60, 99/60, 2/59, 21/59, den 17. Oktober 1912, Vormittags Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Offener Arrest “ 52
2
gegangen auf die Firma Photographisches 19 2 1 onder Mitg n de gegang 5 34 Gegenstand des Unternehmens ist die Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetrieb nötigen mülheim, Rhein. [58995]
schränkter Haftung in Straßburg. Ssc e ü42 dmit 1 Die Firma ist erloschen. stocken und ähnlichen Waren⸗ aantie in verzinklichen Darlehen zun be⸗ dem unter Nr. 17 eingetragenen Stamm⸗ zei In das Gesellschaftsregister: 1 esegsähgäter sind: Sparbank Roßlau, schaffen sowie die Anlage unverzinst lie⸗ heimer Spar⸗ 8 Darlehnskassen zeichneten Gerichts jedem gestattet. 7 Mustern für wollene und b d- “ 8 2,59, graphisches Atelier Rembrandt, Ge⸗ metfte Ackermann. Roßlauz. Hofme dof, Won sowie durch Herbeiführung sonstiger, mit unbeschränkter Haftpflicht zu g 1. Denckergengnissh, 139771395, 1397, 30153 Fart . 39482. 30153 Farbe 8, deten nheeehlht auf den 5. Dezember meldefrist bis 1. November 1912. Erste Köntgliches Amtsgeri ig, Ab sellschaf f schrä f meister Oskar Schmidt, Roßlau; Hof⸗ g ten E t die Verhältniss Sn. „1304, 1356, 1357, 1395, 1397 30453 Farbe 5, 30457, 30458, 30459 1912, V ittags 10 ldelr eiste Köntgliches Amtsgericht Leipzig, Abt. sellschaft mit beschränkter Haftung meister Oekar, Scha d Roßlau; Hof geeigneten Einrichtungen die Verhältnisse Stammheim eingetragen: u Nr. 271 bis 273: Ft 1A1“ 158, 59, 1912, Vormittag Uhr, vor dem Gläubigerversammlung den 25. Oktober it gerich Seipss. h . in Straßburg. zimmermeister Max Schade, Roßlau; Hof⸗ der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. Durch Generalversammlungsbeschluß vom zusterregister J Danneer G““ Sü0421 vavaae “ 1“ 1912, Vormittags 12 Uhr. All⸗ Raat 18 28. September 1912. 4 . 89 5 8 hain 8 1 2bes: en 2 4 9 s ga zeubs . u in Berlin, Ha esches fer 20 8 „Zimmer gemeiner Prüfun stermin den 12. No⸗ astatt. [59101 8 1 Lein. e u.“ ö E11“ Emn 12. September Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest vember 1912, Vormittags 9 ½ Uhr Ueber das Vermögen des Tiefbau⸗ 3 Jahre, gemeldet am 1912, Nachmittags 25 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1912. Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit An⸗ unternehmers Franz Wipfler in
S.. , ;/† lieferant Wilhelm Druseidt Roßlau; — Statut 2. Juni 1912. — Be⸗ 28 4 Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb Schloss irhetmd if Krüger, . atut vom 2. Junt 1914. Be⸗ 28. Juli 1912 ist der § 19 Absatz 2 des photographischer Ateliers sowie Ankauf Sch ossermeister Adolf Krüger, Roßlau; kanntmachungen erfolgen unter der Firma Statuts dahin abgeändert, daß die Willens⸗ z s 8 und Veräußerung solcher 188 aller in Bankdirektor Rudolf Eschebach, Roßlau; im Badischen landwirtschaftlichen Wochen⸗ Siatuts dahinaggeinderzzdaßz dererng, SDie gus1nSt he 3. September 1912, V. 8 3. Fi 8 1 1 dieses Fach einschlägigen Gegenstände. Bankdirektor Mlbert Lucklum, Roßlau; dlatt zu Karlsruhe, gezeichnet von 2 Vor⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter he. unter Leipzig veröffentlicht.) 30 Min mber 2, Vorm. 11 Uhr “ 443. Firma E. G. Liebig in Berlin, den 26. September 1912. zeigefrist bis 1. November 1912 Durmersheim wurde am 28. September Das Stammkapital beträgt 22 000 ². Eisenbahnsekretär a. D. Emil Gorges, standsmitgliedern. — Die Willenserklä⸗ mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied Bergheim, Erfc. 2159014] Königliches Amtsgericht G ¹ versiegeltes, Paket Der Gerichtsschreiber des Kol. Amtsgerichts Graudenz, den 28. September 1912. 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkur Der Gesellschaftsvertrag datiert vom Roßlan. scazftsführer is rungen des Vorstands erfolgen durch den erfolgen. Der Ptiarrer Gottfried Olig⸗ In das Musterregister ist eingetragen d er rosenhain, 14, enthaltend 9 Flächenmuster von Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9. Der Gerichtsschreiber 2. verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist 6. August 1912 und 10. September 1912. a Aleigiger Geschästesäbeer ütcgwelchanf Direktor oder hn ö und schläger zu Stammheim ist aus dem Vor⸗ 8 W süt 88s “ Gürselbande und, awascss, neg 8. 970, Beuthen, 0. 8 [58806] des Königlichen Amtsgerichts. Rechtsanwalt Dr. Vogel in Rastatt. An Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf. .0 Hermann Ackermann in Moßeeö. ein weiteres Vorstandsmitglied unter der stande ausgeschieden. Als neues Vorstands Linoleumwerke edburg, Aktien⸗ Ludwigshafen, Rhei b 897 briknummern 6667, 6935, 2978, jeber d NRermz Fgsae⸗ — meldefrist bis 21. Oktober 1912, erste mann Alex Wolf in Cöln. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Firma der Genossenschaft. — Vorstands⸗ mitglied ist der Sekretär Johann Faß⸗ gesellschaft zu Bedburg: Je ein Inlaid⸗ In das M F. „ 6673, 6675, 6677, 6678, inhaberi S egs [58823) Gläubigerversammlung und Prüfun Eu“ ererrre. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Sep⸗ mite lieder: Otto Friedrich P Land 9 8 88 Faß⸗ Flächenmuster, Nr. 405, 6003, je ei Irn das Musterregister ist eingetragen: Flächenerzeugnisse, Schutzfrist von drei inhaberin und Handelsfrau Marie Konkursverfahren mir . 1 u“ Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesell 2. mitglieder: Otto Friedr Peter, Land S h Flächenmuster, Ner 2 „ 1e, ein Nr. 22 2 8 Sö z 1 v hren. termin am 28. Oktober 1912, h“ d⸗ Se 18 feybe 1912 Erülchtes Sr. Zeichnung vrt ein Köndringen (Direktor), Iakob benger in Stemmheim detegrder Eachuste Fnaid Terpichmäter Nr. 7060, 6002, of We klers alss . ö n ac.echet. snh. 13. September Bensc. geboeene N ar'erzegerichts, Sen- EEE“ mittags 10 Uhr. offener Arrest und An in 5feentlichen Blättern zu erlassen sind, eitens des Geschäftsführers erfolgt in er Steinmann, Landwirt in Landeck (stell⸗ Anton Schmitz in S 85 ser je ein Druck⸗Flaä enmuster, Nr. 671, 672, E1“ in Ludwigs⸗ 1912, Vormittags 112 Aor. F h gerichts, Herrmann Glaß, in s rma Glaß & Co. zeigefrist bis 21. Oktober 1912. erfelgen im Deutschen “ Weise, daß der Zeichnende der geschriebenen dertretender Direktor), Christian Bloch⸗ E11.“ in einem versie gelten Pakete, Flächen⸗ va a. Rh.. 1 verschlossener Brief⸗ Pulsnitz, am 30. September 1912. ne Felh bees eroffnet u. Modehaus Herrmann Glaß * Rastatt, den 30. September 1912 selge Umr iicaffer Nler ese g nf. oder auf mechanischem Wege hergestellten Bürgermeister in Köndringen, Jakob daselbst g erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet schil ag, r 1 Muster in 4 ver⸗ Königliches Amtsgericht. vor. 8 1 8 Rechts⸗ (Damenkonfektion), Hamburg, Stadt. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts in Cöln bringt zur teilweisen beifug der Gesellschaft seine Unterschrif! Marrin Fischer, Ratschreiber in Köndringen, Mülheim am Rhein, den 25 Sep am 26. September 1912, Vormittags Putzmittel Ste s Ftccets z he Sebnitz, Sachsen [59028] EEö“ en ö 1 1 Mönckebergstr. 25, Waldheim. b 8 22] * Saefers vmme eifügt. Martin Kühnle wirt in Köndring „. 791: 8 8,15 8 .ECe er, eschäfts⸗ “ s zum 15. Ok. Wohnung: Hansastr. 74 III, wi 1 [58822] Deckung der durch ihn üͤbernominedas Zerbst, den 28. September 1912 Martin Kahnle. 111“ 18 N 2 2 dunsmer 1. Schuß eist 3 Jahre, angemeldet woren⸗ Mufterregister ist eingetragen tober 1912 anzumekden. Erste Gläubiger⸗ Nachmtrtags 12. Uüör. Kont eird heute, Ncher das Vermögen des Koloni 8 Stammeinlage in die Gesellschaft ein das erbst, den 28. September ’ Die Liste der Genossen liegt während Königliches Amtsgericht Bergheim, den 30. September 1912. am 4. Septeebe angen et worden: versammlu d funashe 8 tttags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. 8 g durch denselben unter der Firma Atelier Herzo liches Amtsgerichl. der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei Müncl “ Konigliches Amtsgericht. 8 11 Uhr eptember 1912, Vormittags Nr. 179. Gottfried, Mox Anton 23. nlnns, und, heü ungrmaztsags Perxwenters Neec nereaanegche n SngZ dengn. 8 8 bn nd 8 W 3 9 2₰ 861 . 1 8 2. 8 zur Einsicht auf. ünchen. [58725] fevre. 8 . 8 8 K fn 8 8 8- 2 23. * 8* 8 3 g . eß, 8 Lolonnaden 46. ffener Arrest le nlg en nhabers er Firma: ermann E 3 - 18 At “ 5 Züterrechts to Emmendingen, den 17. September Brauntweinbrennerei Putzbrunn, Brandenburg, Havel. 759015] ‚Ludwigshasen a. Rh., 0. Sep⸗ e Fanfssehe f Feenig, ein 1n Ucr. Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, mit Anzeigefrist his zum 29. Oktober d. Js. Köhler in Waldheim, wird heute, a. rriebene photographische Ateleg, waf Aus⸗ üterre htsregister. 1912 9 einzetragene Genossenschaft mit be⸗ In unser Musterregister unter Nr. 268 tember 1912. “ verschnürtes Paket, angeblich enthaltend Parallelstraße Nr. 1. Offener Arrest mit einschließlich. Anmeldefrist bie zum 7. De⸗ 28. September 1912, Nachmittags à2 Uhr v 1-.eeee 88 Gescan slich Ftenwalde. Spree. (58808. ꝙ Großh. Amtsgericht. 1 schränkter Haftpflicht. Sitz Put⸗ 8 I. 1. Kgl. Amtsgericht. EE11“” 89 . 89 öö zum 15. Oktober 1912. zember d. Is. einschließlich. Erste Gläu⸗ 11“ eröffnet. Anmelee⸗ ründeten Forderungen und 2000 — nwalde, Sprec- eeer. 1111“ 1““ uder, Brandenburg a. H., ein snade t aufgekledtem imi⸗ 12. N. 38 a/12. igerve chließlich. Irle &, frist bis zum 6. November 1912. Wahl aiax. c “ m unser Güterrechtsregiste brunn. Kaspar Jakob und Florian Lied⸗ b bur 8 H üe 8 bigerversammlung d. 30. Oktober d. J., zum 6. November 1912. Wahl⸗ keiten zum Anschlagzpreis von geiete, Se 18e Hese folgendes 1 Fürstenwalde, Spree. (58697] hart aus dem Vorstand ausgeschieden; neu. offener Umschlag, mit einer Turnhose für Marienberg. Sachsen. [59025] vüten 11A“ Fabr euammneen Amtsgericht Beuthen S. S., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Pröfungi termin am 23. Oktober 1912, Mach⸗ 3 In unser Genossenschaftsregister ist unter bestellte Vorstandsmitglieder: Leonhard Mädchen, Geschaftsnummer 37500. Muster In das Musterregister ist eingetragen Sch tzfrist 3 1““ velsche Erze 2933, 28. September 1912. termin d. 8. Januar 1913, Vorm. mittags 14 Uhr. Prüfungstermin am Nüehense Demnitzer Spar⸗ und Dar⸗ Jakob und Josef Mittermüll Oek für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist worden: utzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, ielereld. 8 6792) 10 Uhr. 13. November 1912, Vormittags und Post⸗ „2 D sef Mittermüller, Dekonomen 3 Jahre, angemeldet am 18. September Nr. 335. Firma Gebrüder Baldauf angemeldet am 16. September 1912 Uoben 8 b. . [58792] Hamburg, den 30 September 1912 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzene Nachmittags ti Uhr. eher das Vermögen der Wiene den Has Amtzgericht er 1912- pflicht bis zum 25. Oktober 1912. 8
lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ in Putzbrunn. 1 1 1912, Vormittags 11 Uhr. in Marienberg, 1 versiegeltes Paket (A) f 1 2,1 p b Sebuitz, am 30. September 1912. Kaufmaunns Heinrich Düpmeyer in Abtei - W f 58. S 9 8 8 teilung für Konkurssachen. aldheim, den 28. September 1912. ba.n Heaehe 1 Königliches Amtsgericht.
Band VI Nr. 33 bei der Firma Société „UCnion des zaz in Paris mit 1: gxre des Shacr⸗ 8 Zweigniederlassung in Straßburg: In der Ehe des Paufmanas Der Verwaltungsrat der Gesellschaft agenten Hermann Kleinert in Rauen s be ; „ 954 2 8. ber. „ vgti 1 js u nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ München, den 28. September 1912. e 5 v-Aer heute aus folgenden Herren zu⸗ “ 198. Fhbers de gbe⸗ pflicht, Demnitz“ heute folgendes einge⸗ 8 K. Amtsgericht. S a. H., den 20. Sep⸗ u do es ec,e he. cütaapstsche üse Königliches Amtsgericht Brackwede sowie üͤber das Gesamtgut men:⸗ 8 8 dsah 88 2 pas- .As. f tragen worden: 8G 8s 1 — 10752 astische Er⸗ eba det8. 8 de zjscho ron 6† Ieee⸗ F uZö“ . da. g 2ä. 1 — „ der zwischen dieser und ihren Kind , .K 8. ⸗ 9) 1 ausgeschlossen. zermögen der Ehef Spalte 6: a. Statut vom 22. Mai 1912 ö”“ 2r ter Nr. 11 des W Königliches Amtsgericht. ssnga s Schutzfrist drei Fahre, angemeldet stolpen, Sachsen. 159029] deh.ale. heneseeaan “ v T“ — 3) 3 Weill⸗Goetz. “ Fürstenwalde, den 24. September 1912. b. Die öffentlichen Bekanntmachungen schaftsre ist 9 ö“ es 7ve; Delmenhorst. 159016] 13 . September 1912, Nachmittags In das Musterregister ist eingetragen ist heute, am 27. September 1912, Nach⸗ Wilthelm Huth 1E Konkurevetfahyer. 85 saͤmtlich Kaufleute in Paris Königliches Amtsgericht. ergehen jetzt im landwirtschaftlichen Ge⸗ schaft: 99 ers eingetragenen Genossen; In das Musterschutzregister ist für die N 9 11 1b worden: mittaags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet Berlebeck wird heute 30. Sevken I“ dem Konkursverfahren über das er⸗ e; 8 Paris. Jotz. 1 1 nossenschaftsblatt in Berlin und im Raiff⸗ ha z2 edeescgh Brennerei Zeirmenhorster Linoleumfabrik, Del⸗ 8 5 336. Dieselbe Firma, 1 ver⸗ Josef Püschner in Stolpen, Nr. 6a: Konkursverwalter: Bücherrevisor Heinrich 1912 Vormitta 45 “ mögen der offenen Handelsgesellschaft Th Zanger Aktien; Fesellschaft in Fons tzregif eisenboten für Brandenburg, Pommern heut Heaes vorder 88 5 5 ist menhorst, eingetragen: 1 Paket, ent⸗: sha⸗ b. Paket (B) mit 50 Mustern für ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Knopf⸗ Lemke in Bielefeld. Hffener Arrest mit Eö eröff 15 D Neig., a. Ficgerh * Bergmann in Berlin, Köpe. Straßburg: 3 8 Genossenschaftsregister. 8 vgrs ve. fol des 8 ö haltend die Lincrustamuster Nr. 5004, 10758 „h. bET“ bis mustern, Fobesfnvmner- 0266, 0277, 0279 Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1912. anwalt Dr. Meinerts ei d” .— Fi eings efcas 88 mmurch die Generalvers ung vom 1.“ c. Die Zeichnung erfo gt, indem der v I 5005 und 5006, verschlossen, ür . 9.gppe pla e Erzeug⸗ bis 0318, 0337, 0354, 0359, 0360, 0361 Frist zur Anme Forder — — - t. K emeinschuldnerim FectetFhen orschlags 29. I8 1912 arier esxd 2esere -Sne Genosfenschafteregister Firma des Vereins oder zur Benennung “ Habeg S Wolchow Paul Flächenerzeugnisse, ITEöö nisse. Schatzfrist drei Jahre, angemeldet 0397, 0402, 0419; Nr. 6 b; ein ver⸗ 58 5 ööö Fers e 11.4“ vränt. “ W“ Zwangevergleiche Vergleichstenmin 20. Juni 1912 ossene Herabsetz In unser Genossenschaftsreseser ⸗ des Vorstands die Namensunterschrift des vöbit S Tharte in den Vorstand ge⸗ Tag der Anmeldung: 1912, September 21, 13 uhr September 1912, Nachmittags stegeltes mit 50, Stück Knopf. versammlung am 26. Oktober 1912, bei dem Gerichte anzumelden Es dann mitt n98 111 S e dnd lüsn Hor⸗ b rd 1 Mittags 12 Uhr. 2 mustern, Fabriknummern 0319, 0320, 0321, Vormittags 10 . Allgemei 8 fass über die L vkarh rne 1HHr. e eöniglichen September 1912. Raugard, den 24. September 1912. D 98 19n 23. Se 8 Nr. 337. Dieselbe Firma, 1 ver⸗ 0824 —6334, 0338, 0339, 0342, 0344,9 1 aer g 8 Uhr. llgemeiner zur Beschlußfassung über die Beibehaltung Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ elmenhorst, September 1912. siegeltes9 - n. 324 — 8 Prüfungstermin der angemeldeten For⸗ des ernannten oder die Wahl eines and 4 8 8 dltes Poket (O) mit 50 Mustern von 0845, 0346, 0369, 0350, 0356, 0357, derungen am 9. November 1912 Verwalters sowie ü;ber die Bestellung eineg G FII. &oeezes eee das . e 2s—& umt. Der Vergleichsvorschlag ist
s
des Grundkapitals von 500 000 ℳ auf bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ hn tt wirz 200 000 ℳ mt erfolgt. .. nossenschaft „Landwirtschaftlicher Kon⸗ Jeücnenden binc oen 25. Se § 3 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages sumverein Angerburg“ vermerktworden, Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Amtsgericht. Abt. I Metall * — 2 E. etallknoͤpfen, Fabriknummern 10804 bis 0358, 0362 0363, 0364, 0375, 0377, V jest X 85 1 358, 0362, 0363, 0364, 0375, 0377, Vormittaags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ NF .* een veustaat, weckln. 158620 ꝑDessau. 1900171 110898, plaftische Crzrugrisse, Schubfrist 0379, 0382, 0898, d88 6, 0495, däogl⸗ gerichtsgebzude, ö“ TTTb11 auf der Beosctescter Werelnre ee 58 eder⸗
hat nunmeht folgende Fafsung erhalten: daß die Genossenschaft durch die General-⸗ der en — veesen i. ene vom 4. und 22. Mai W 5] [58992] d 300 000 ℳ und ist in 300 2 ktien über 1911 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die In unser Genossenschaftsregister ist unter In das Genossenschaftsregister ist zur Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ rei Jahre, angem 8 390, 039 395, 0399, 0 b b je 1000 ℳ zenlegt. .* bisberigen Vorstandsmitglieder bestellt sind. Nr. 50 bei der Firma: Elektrizitäts⸗ Firma Lüblower Spar⸗ und Dar⸗ getragen: gis 1912, irt, angemeldet n. .“ 81” . 0423, 64% 6498 1. Nr. 18. b 9 zeichneten Gegenstände auf den 30. Ok⸗ gelegt. nga-n n“ eneeeehihes 1912. Feefee g ee ingetragene lehenskassenverein e. G. m. u. H. Nr. 235. Junkers & Co. in Dessau⸗ 28. 338. Dieselbe Firma, 1 ver⸗ 0431 0142;, Nr. 6e: ein versiegeltes E“ ueg⸗ Seeeh. Fteens “ und—Vertin, den 24. Sepiem ba llis aiferl. Amtsgericht. ““ königliches richt. ssenschaft mit beschräntter Haft⸗ folgendes eingetragen: wei offen uͤberrei otographis iegeltes P 0) Mus . “ * 8K eeh zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Der Gerichtsschreiber des König 8 ge 1 8 g getrager zwei offen übe reichte, ph otographische Paket (D) mit 50 Mustern von Paket mit 37 Stück Knopfmustern, Fabrik⸗ des Königlichen Amtsgerichts. auf den 1 1 der angger12 2, Mittags ““ FKengpcmn..
gsbe
2