1912 / 236 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Kläger den klagten nach stattgehabter Beweisaufnah zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Grunewaldstraße 66/67, I Treppe, Zimmer 30, auf den 7. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. Berlin⸗Schöneberg, den 25. Sep⸗ tember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 24.

[59394] Oeffentliche Zustellung.

Der Fleischermeister Hugo Ludwig in Kattowitz, Friedrichstraße 36, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsagent Lubos in Kattowitz, klagt im Wechselprozeß gegen den Baumeister Wilhelm Mokroß, früher in Beuthen O. S., später in Lodz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte aus dem am 6. Juni 1912 protestierten Sicht⸗ wechsel vom 12. November 1911 500 nebst 6 % Zinsen seit dem 6. Juni 1912 und 8,60 Wechselunkosten verschulde, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 500 nebst 6 % Zinsen seit dem 6. Juni 1912 und 8,60 Wechselunkosten zu zahlen, 2) das Urteil für vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Beuthen O. S., Zimmer Nr. 1 der Mietsräume Parallelstraße 1, auf den 27. November 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Beuthen O. S., den 26. September 1912. 7. D. 246/12.

Deerr Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59534] Oeffentliche Zustellung. Die „Falter“ Tangermünder Schoko⸗ ladenfabrik in Tancermünde G. m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hau⸗ schildt in Bielefeld, klagt gegen die Ehe⸗ leute Karl Schmitz und Frau, geb. Wecker, früher Inhaber der Firma Schmitz & Co. in Bielefeld, früher in Bielefeld, Kaiser⸗ straße, wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagten für am 18. Mat, 15. Juni und 28. Juni 1912 käuflich gelieferte Waren insgesamt 242,55 schulden, mit dem Antrage, die Beklagten mittels vor⸗ läufig vollstreckbaren Urteils kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 242 55 (in Buchstaben: Zweihundertzwei⸗ undvierzig Mark 55 Pfennig) nebst 5 % Zinsen vom 28. Juni 1912 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Bielefeld auf

erklären.

den 23. November 1912, Vormit⸗ tags 9 Uhr, geladen. Bielefeld, den 27. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

[59395] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Franz Magnus zu Breslau, Vorwerkstraße 16, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Rother in Breslau, Gartenstraße 42, klagt im Wechselprozeß gegen den Holzwarenfabrikanten Franz Haedrich aus Breslau, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte als Akzeptant ihm aus den Wechseln 1) vom 7. Oktober 1910 über 90 ℳ, fällig am 30. November 1910, 2) vom 7. Oktober 1910 über 90 ℳ, füllig am 25. Dezember 1910, 3) vom 10. Oktober 1910 über 85,35 ℳ, fällig am 10. Januar 1911, und den mangels Zahlung aufgenommenen Protesten vom 1. Dezember 1910, 28. Dezember 1910 und 12. Januar 1911 sowie aus den Ri⸗ kambiorechnungen folgende Beträge schulde: a. die Wechselsumme von 263,55 nebst 6 % Zinsen von 90 seit dem 30. No⸗ vember 1910, von 90 seit dem 25. De⸗ zember 1910, von 83,55 seit dem 10. Januar 1911, b. die Wechselunkosten und Protestkosten von 19,60 ℳ, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger a. Wechsel⸗ kapital 263,55 nebst 6 % Zinsen von 90 seit dem 30. November 1910, von 90 seit dem 25. Dezember 1910, von 83,55 seit dem 10. Januar 1911, b. Wechselunkosten 19,60 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 auf den 3. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. 12 D 177/12.

Breslau, den 17. September 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

besg. [59396] Oeffentliche Zustellung. b

Der Rechtsanwalt Hahn⸗Zumpt in Breslau, Blumenstraße 8, klagt gegen Baron von Leers⸗Schönfeld, früher Berlin⸗Westend, Kastanien⸗Allee 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er Beklagten in seiner Angelegenheit mit Fritz Gutjahr sen. in Schöneberg⸗Berlin, bezw. mit Frau Rich. Schumann in Schönebera⸗Berlin, betreffend Herausgabe von Wechseln, vertreten habe und ihm dafür Gebühren, Auslagen 70,60 und für verschiedene Mahnschreiben und Auskünfte 3,70 verschulde, mit dem Antrage, Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, I Treppe, Zimmer 26, auf den 16. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 26. September 1912.

(L. S.) Groß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. 1

[59371] Oeffentliche Zustellung.

Der Ortsarmenverband in Ingersheim, vertreten durch den Bürgermeister Esch⸗ bach daselbst, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Port und Kuntz, klagt gegen den Viktor Cronenberger, früher Wirt in Colmar, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ u. Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter unter Zurück⸗ lassung seiner 5 Kinder, die dem Kläger zur Last fielen, sich ins Ausland begeben, daß dem Kläger durch Unterbringung der Kinder im Waisenhause bis zum 2. April 1912 886,40 Kosten entstanden sind, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 600 nebst 4 % Zinsen vom Klagezustellungstage an zu verurteilen, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich der des Arrestverfahrens zur Last zu legen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Katserliche Amtsgericht in Colmar auf den 18. November 1912,. Vormittags 9 Uhr, geladen.

Colmar, den 21. September 1912.

Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

[59535] Oeffentliche Zustellung. Der Eigentümer August Päpke in Ro⸗ manshof U. G, Proz bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dobberstein in Czarnikau, klagt gegen 1) die unverehelichte Ernestine Kietzmonn. 2) die unverehelichte Ottilie Emilie Kietzmann, beide früher in Ro⸗ manshof U. G., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche von Romanshof U. G. Blatt Nr. 20 und Blatt Nr. 21 in Abteilung III. unter Nr. 1 und 2 für die Beklagten Erbteile eingetragen stehen, und zwar für die Beklagte zu 1 31 Tlr. 22 Sgr. 11 Pfg. auf Romanshof U. G. Blatt Nr. 20 und für die Beklagte zu 2 108 Tlr. 11 Sgr. 3 Pfg. auf beiden Grundstücken, daß die Beklagten wegen ihrer Forderungen von der Vorbesitzerin des Klägers, der Witwe Auguste Krüger in Romanshof im Jahre 1875 befriedigt seien und daß die Witwe Krüger ihre sich aus dieser Zahlung gegen die Beklagten ergeben den Ansprüche an den Kläger abge⸗ treten habe, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung der Beklagten, in die Löschung dieser Posten zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Czarnikau auf den 19. De⸗ zember 1912, Mittags 12 Uhr, geladen. Czarnikau, den 25. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Arttsgerichts.

[59446] Oeffentliche Zustellung. Der Maschinenhändler Julius Kempgens in Erkrath, Gerresheimerstraße 28, han⸗ delnd als gesetzlicher Vertreter seiner minderjährigen Tochter Maria Kempgens daselbst, klagt gegen den Prokuristen Karl Dickmann, z. Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Düsseldorf wohnhaft gewesen, unter der Behauptung, daß seine Tochter, die seit dem 1. Mai 1912 bei dem Beklagten als Dienstmädchen in Stellung gewesen sei, an rückständigem Lohn für August und September sowie an Entschädigung für nicht gewährte Verpfle⸗ gung insgesamt noch 84 30 zu fordern habe, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin vierundachtzig Mark 30 Pfg. nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Klagezustellunge tage zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der durch das vorangegangene Arrestverfahren entstandenen zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Düsseldorf auf den 18. De⸗ zember 1912, Vormittags 9 Uhr, im Justizgebäude am Königsplatz, Saal 63, geladen. Düsseldorf, den 24. September 1 (L. S.) ““ Aktuar, als Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts

[59617] Oeffentliche Zustellung.

Die Continental⸗Caoutchouc⸗ und Gutta⸗ Percha⸗Compagnie zu Hannover, vertreten durch ihre Direktoren: Kommerzienrat S. Seligmann, W. Tischbein und Dr. Gerlach, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Westvhal, Poelchau, Lutteroth, Scharlach, Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Georg Kappuhn, unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Schadensersatzforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und eventuell gegen klägerische Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 15 000 nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage zu verurteilen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer V des Landgerichts in Hamburg (Ziviljustizgebäude, Siepekingplatz) auf den

urteilen, an ihn 74,30 nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu

5. Dezember 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

walt zu bestellen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Rechtsanwalt Grüzmacher in Kiel, klagt

9

Zum Zwecke der

Hamburg, den 27. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[59398] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Chr. Ehlers in Kiel, Bruns⸗ wikerstraße 16, Prozeßbevollmächtigter:

gegen den ehemaligen Torpedooberboots⸗ mannsmaaten Rudolf Meyer, zuletzt I. Torpedodivision, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für käuflich gelieferte Waren 514,95 und an Verzugszinsen 44,70 ℳ, zusammen also 559,65 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin 559,65 nebst 4 % Zinsen für 514,95 seit dem 1. Januar 1910 (Tag der Fälligkeit) zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 1 Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Kiel auf den 12. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Kiel, den 26. September 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59399] Oeffentliche Züesenugg. Die offene Handelsgesellschaft Ph. Biener & M. Chusid in Magdeburg, Himmel⸗ reichstraße 23, klagt gegen den Arbeiter Max Köhding und Frau, Da geb. Jordan, früher in Magdeburg, Stettiner⸗ straße 12, aus dem Vertrag mit Eigen⸗ tumsvorbehalt vom 20. September 1911 unter der Behauptung, daß sie vom Ver⸗ trag zurückgetreten sei, da Beklagte auf die fälligen 42 Raten à 5 und die Anzahlung von 60 ℳ, zusammen 270 ℳ, erst 151 gezahlt hätten, also mit 119 im Rückstande seien, daß sie die geleisteten Zahlungen auf Benutzong und Entwertung der Sachen verrechne, mit dem Antrage, die Beklaagten als Gesamtschuldner vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, in die Herausgabe der auf Grund der einst⸗ weiligen Verfügung 5 G. 19/12 vom Ge⸗ richtsvollzieher Höch in Magdeburg ver⸗ wahrten Gegenstände: 4 Walzenstühle, 1 Sofatisch, 1 Vertiko, 1 Kleiderschrank, 1 Trumeau mit Stufe, 1 Plüschdivan, 1 Kücheneinrichtung, bestehend aus 1 Büfett, 1 Tisch, 2 Stühlen, 2 Rahmen, an Klägerin, und zwar ohne Gegenleistung seitens dieser, zu willigen. Die Beklagten werden hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht A in Magdeburg, Halber⸗ städterstraße 131, Zimmer 100, auf den 27. November 1912, Vormittags 9 Uhr, zeladen. Magdeburg, den 25. September 1912. Saalfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59376] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikant Laurenz Kuck zu Dieden⸗ hofen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schrader in Diedenhofen, klagt gegen den Werkführer Mathias Kuck, fruͤher in Diedenhofen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für ein im Jahre 1910 gegebenes Darlehen 1600 nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1911 verschulde, mit dem Antrace auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung dieses Betrages nebst Zinsen und Kosten sowie Vollstreck⸗ barerklärung des Urteils gegen Sicherheit. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Metz auf den 12. De⸗ zember 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Metz, den 30. September 1912. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. 2

[59614]

Spediteur Otto Wick in Singen, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Waag in Radolfzell, klagt gegen den Zirkus Gebr. Pütz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus Dienstvertrag, Miete und Schadensersatz auf Zahlung von 127,80 nebst 5 % Zinsen seit 15. Juli 1912. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großh. Amts⸗ gericht in Radolfzell auf Donnerstag, den 28. November 1912, Vorm. 10 Uhr, geladen.

Radolfzell, den 28. September 1912.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

[593731 Oeffentliche Zustellung. Der Oberkellner Wilhelm Pump in Schivelbein, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schmidt in Schivelbein, klagt gegen den Kartoffelhändler Leopold, früher in Schivelbein, unter der Be⸗ hauptung, daß er dem Kläger für Logis und Beköstigung aus dem Jahre 1912 90,55 schuldig sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 90,55 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 13. April 1912 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Schivelbein auf den 13. November 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. Schivelbein, den 30. September (Unterschrift), Gerichtsschreiber

[59403] Oeffentliche Zustellung. Richard

Zur mündlichen

3) Verkäufe, Verpachtungen,

sd. Js., Nachmittags 6 Uhr.

. zum

Der Hausvater der Herberge zur Heimat Heubeck in Sorau N. L., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schade ebenda, klagt gegen Maurer Pöa Thätner, früher in Berlin, Gabels⸗ bergerstraße, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Forderung für gelieferte Speisen und Getränke, mit dem Antrage, dahin zu erkennen: Der Be⸗ klagte wird verurteilt, an den Kläger 40,40 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Mai 1912 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur Rechtsstreitsverhandlung wird Beklagter vor das Königliche Amtsgericht in Sorau N. L. auf den 16. November 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Sorau N. L., den 24. September 1912.

Gerichtsschreiberei es Königlichen Amtsgericht

[59538] Oeffentliche Zustellung. 1) Der Prinz Carl Gottfried zu Hohen⸗ lohe⸗Ingelfingen auf Koschentin, 2) der Oberförster Gustav Vetter in Tworog, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Preiß in Tarnowitz, klagen gegen den Wald⸗ arbeiter Daniel Schelski, früher in Tworog, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß dem Kläger zu 1 gegen den Beklagten ein An⸗ spruch auf Rückerstattung von 180 ℳ, die jener diesem als Vorschuß auf den zu ver⸗ dienenden, jedoch nach vorzeitiger Aufgabe des Dienstes nicht ins Verdienen ge⸗ brachten Arbeitslohn gegeben habe, sowie auf Zahlung von 50 für geleistete Feldbeuellung, jedoch nach Abzug von 8,86 Arbeitslohn, mithin ein Anspruch auf Zahlung von 221,14 zustehe, daß dem Kläger zu 2 gegen den Beklagten ein Anspruch auf Rückgabe der ihm im Sommer 1911 gegebenen Darlehen von zusammen 13,00 zustehe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger zu 1 221,14 und an den Kläger zu 2 13 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1912 zu zahlen, dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich derjenigen des vorangegangenen Arrestverfahrens 2 G. 33/11 des hiesigen Amtsgerichts aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Tarnowitz auf den 22. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Verdingungen ꝛc.

[59468] Verdingung von 327 Achswellen,. 6710 Lokomotivpradreifen aus Tiegelfluß⸗ stahl, 245 Rädern zu Bahnmeisterwagen, für die Eisenbahndtrektionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Matnz und Saarbrücken. Die Verdingungsunter⸗ lagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 1 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf die Lieferung von Achswellen ꝛc.“ versehen bis zum 24. Oktober d. Js., Vormittags 10 ½ Uhr dem Zeitpunkte der Er⸗ öffnung porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist 22. November Cöln, im September 1912. Königliche Eisen⸗ bahndirektion. v1“

[58686] S. Die Lieferung von jährlich zusammen

etwa: 21 000 m Baumwollflanell, 12 000 m Futterkallikot, grau, 70 000 m Doppelkattun, schwarz, 5 000 m Steifgaze, schwarz, 190 000 m Kottondrill, schmal, 160 000 m Kottondrill, breit, 62 000 m Bramtuch, schmal, 75 000 m Bramtuch, breit, 9 000 m Bramtuch zu Mützen, 62 000 m Futterleinwand, grau, 63 000 m Segeltuch, grau, zu Klelder⸗ säcken, 4 200 m Drillich, blau, 1 100 m Diillich, schwarz, 180 000 m Drillich, grau, für die Marinebekleidungsämter Kiel und Wilhelmshaven soll vom 1. April 1913 ab entweder auf 1 Jahr, oder auf 5 Jahre mit halbjährlicher Kündigung vergeben werden. Lieferungen erfolgen ratenweise. Lieferungsbedingungen liegen zur Ein⸗ sichtnahme in der Registratur des unter⸗ zeichneten Amtes aus oder werden gegen Einsendung von 2,00 abgegeben. Nach⸗ proben sind gegen Erstattung der dafür festgesetzten Kosten erhältlich. Angebotsproben sind bis zum 2. De⸗ zember 1912, Angebote, gut verschlossen, versehen mit der äußeren Aufschrift „Angebot auf Baumwoll⸗ und Leinenstoffe“, sind bis Eröffnungstermin, 10. De⸗ zember 1912, 9 Uhr Vorm., an das

Tarnowitz, den 27. September 1912.

Augebotsproben sind von allen Bewerbern, auch von den bisherigen Lieferern, einzureichen. Nicht mit Proben belegte Angebote, von wem immer sie abgegeben sind, unberücksichtigt. Zuschlagsfrist: 6 Wochen. Marinebekleidungsamt Wilhelmshaven. 1b

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[59516] 8

In der am 19. September 1912 vorge⸗ nommenen Auslosung unserer 5 % igen Obligationen sind folgende Nummern zur Rückzahlung gezogen worden: 1) Stücke à 2000,—

2) Stücke à 1000,—: Nr. 336 366 376 526 567 571 578 600 624 626 700 752 802 849 888 889 895 925 929 958 977 988 992 1010 1020 1023 1044 1088 1175. 3) Stücke à Nr. 1400 1457 1478 1580 1594 1617 1638 1714 1753 1756 1757 1807 1814 1857 1859 1970 2004 2038 2047 2091 2158 2168 2191 2358 2368 2377 2410 2577 2688 2698 2807 2970 2989 3099 3160 3170 3189 3199. Die Einlösung dieser Stücke erfolgt mit einem Rückzahlungszuschlage auf den Nominalbetrag von 3 % vom 1. April 1913 ab bei den bekannten Zahlstellen: Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Magdeburg, und deren Filialen,

Bankhaus Mooshake & Lindemann, Halberstadt,

Bankhaus Friedr. Halberstadt,

Bankhaus Friedmann & Weinstock, Halle a. S.,

Bankhaus Gebr. Dammann, Han⸗ nover,

500,—:

1494 1538 1647 1694 1769 1788 1868 1888 2061 2070 2258 2268 2458 2477

1570 1707 1793 1947 2075 2277 2558

3089

H. Krüger,

BankhausHermann Schüler, Bochum, und bei der Kasse der Gewerkschast Salzmünde zu Halle a. S.

Halle a. S., den 23. September 1912. GSGSewerkschaft Salzmünde.

Parisic-Eisenbahn Gesellschast. Auf die Aktien der Canadischen Pacific⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft ist am 12. August a. c. für das am 30. Juni 1912 beendete Vierteljahr eine Dividende von 2 ½ % (1¼ % gewöhnliche Dividende und ¼¾ %. aus den Zinsen der durch Landverkäufe erzielten Erlöse ꝛc.) erklärt worden, zahlbar am 1. Oktober 1912 an die am 31. August 1912 in den Büchern der Gesellschaft eingetragenen Aktionäre.

Die Auszahlung der 2 ½ % erfolgt von heute ab in den Vormitlagsstunden gegen Vorlegung und Abstempelung der bis zum 31. August 1912 auf den Namen der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Co. und der Nationalbank für Deutschland ausgestellten Zertifikate bei derjenigen Stelle, auf welche die Aktien lauten, zum Kurse von 4,20 ¼ für den Dollar.

Die Aktien sind mit einem nach Buch⸗ staben und Nummern geordneten Ver⸗ zeichnis einzureichen, wozu Formulare bei den betreffenden Stellen in Empfang zu nehmen sind.

Berlin, den 2. Oktober 1912.

Die Finanzagenten der Canadischen Pacific⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. C. Schlesinger⸗Trier & Co.

[59512] Privilegirte österreichisch⸗ ungarische Staats⸗Eisenbahn.⸗

AKRKundmachung.

Bei der genommenen öffentlichen Verlosung von 5 % Brünn⸗Rossitzer Obligationen I1I. Emission wurden nachstehende Nummern gezogen: g”

44 78 720 1059 1144 1226 1677 1850 1853 1891 2143 2149 2689 2886 2999 3081 3408 3599 3605 5170 5536 5597 5837 6192 6323 6860 7141 7289 7456 7775 8019 8345 8669 8891 8977 9282 9319 9330 9490 10031 10302 10889 11294 11381 11817 11978.

Diese Obligationen werden vom 1. Ja⸗ nuar 1913 an in Wien bei der K. K. priv. allg. österr. Boden⸗Credit⸗ Anstalt, I., Teinfaltstraße 8, und im Auslande bei den bisher üblichen Zahlstellen eingelöst.

„Da durch Einlösung der an diesem Tage fälligen Coupons die letzte Zinsenforderung der Inhaber beglichen wird, sind außer den Obligationen auch alle zugehörigen Coupons späterer Verfallszeiten nebst Talons beizubringen.

Wien, am 1. Oktober 1912. Privilegirte österreichisch⸗nngarisch

Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

dem gedachten Gerichte zugelassene An

des Füsgttee Fhsgerichts

unterzeichnete Amt einzu enden

(Nachdruck wird nicht honoriert.) 3 1“

8 ““

bleiben

105 179 und 140 196 225 268 270 305 367 370 und

Nr. 709 18 89 95 143 220 22l.

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen

Commanditgesellschaft auf Actien. Nationalbank für Deutschland.

9. 1I1I1“ am 1. Oktober 1912 vor⸗

[59510] Von den auf Grund des landesherr⸗ ichen Privilegiums vom 14. Oktober 1889 ausgefertigten 3 ½ %igen Anleihescheinen des Kreises Ost⸗Prignitz (11. Aus⸗ gabe) vom 17. März 1890 sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Ein⸗ ziehung am 1. April 1913 ausgelost worden: I. Buchstabe A Nr. 3 30 194 und 249 über je 2000 ℳ, II. Buchstabe B Nr. 20 25 35 61 80 222 über je 1000 ℳ,

III. Buchstabe C Nr. 14 25 27 134

391 über je 500 ℳ, IV. Buchstabe D Nr. 32 35 116 134 138 139 148 178 412 438 445 467 478 481 und 484 über je 200 ℳ. Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihescheine nebst Zinsscheinen und An⸗ weisungen am 1. April 1913 bei der hiesigen Kreiskommunaltkasse einzu⸗ reichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Mitt dem genannten Tage hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Kyritz, den 24. September 1912. Der Kreisausschuß des Kreises Ost.Prignitz.

v. Winterfeld.

f. k. priv. Graz-Köflucher Eisen⸗

bahn- und Bergbau-Gesellschaft. [59513] Kundmachnng. Bei der heute unter notarieller Inter⸗ vention stattgefundenen 10. Verlosung der 4 % igen Prioritätsobligationen unserer Gesellschaft vom Jahre 1902 wurden die nachstehend verzeichneten Sexien (jede Serie mit den Nummern 1—5) ge⸗ zogen: 4 105 175 193 362 401 548 578 579 648 689 697 769 785 796 860 992 1076 1112 1159 1245 1412 1413 1462 1512 1628 1739 2040 2197 2252 2317 2374 2508 2600 2615 2852 2853 2867 2890 2896 3044 3082 3211 3233 3342 3355 3417 3484 3615 3618 3657 3682 3834 4115 4226 4240 4252 4295 4403 4451 4544 4582 4709 4821 4844 4860 4862 5092 5128 5182 5213 5344 5396 5514 5540 5594 5618 5686 5747 5921 5968 6129 6131 6137 6242 6248 6290 6317 6334 6428 6501 6778 6854 6899 6970 6986 7080 7189 7195 7323 7391 7471 7476 7578 7583 7638 7651 7756 7820. Die Rückzahlung der in diesen Serien enthaltenen Schuldverschreibungen erfolgt ab 2. Januar 1913 mit welchem Termine die weitere Verzinsung derselben erlischt im vollen Nennwerte in Kronen in Wien bei der Union⸗Bank,

CEGffekten⸗& Wechsel⸗Bank, in Leipzig bei den Herren Frege & Co. und bei Herrn H. C. Plaut.

Mit den Obligationen sind auch alle

zugehörigen, bis zu jenem Tage nicht fälligen Crupons samt Talon zurückzustellen; etwa fehlende Coupons werden von dem Kapitalsbetrage in Abzug gebracht. Aus den Zichungen 1904 —1911 sind noch Nummern aus den gezogenen Serien 710 (rückzustellen mit allen Coupons ab Nr. 6 und Talon), 251 (rückzustellen mit allen Coupons ab Nr. 12 und Talon), 107 1423 2103 (rückzustellen mit ahen Coupons ab Nr. 16 und Talon), 5498 (rückzustellen mit allen Coupons ab Nr. 18 und Talon), endlich 1463 4285 und 5215 (rücz istellen mit Coupon Nr. 20 und Talon) ausständig. Aus der Aktien⸗ ziehung vom Jahre 1888 ist noch die Nummer 26607 (rückzustellen mit allen Coupons von Nr. 10 an und Talon) aus⸗ stehend.

Wien, am 1. Oktober 1912..

1 Der Verwaltungsrat.

3 ½ % Lübeckische Staats- Prümienanleihe von 1863.

Bei der in Gegenwart von Notaren heute stattgehabten planmäßigen XXXXX. Ziehung sind die folgenden 144 Serien von Obligationen der Anleihe aus⸗ gelost worden:

Secerie 1 70 91 109 113 131 154 157 158 225 258 272 302 313 321 333 371 416 423 457 520 522 568 571 577 607 615 62 642 649 703 732 741 744 760 860 868 886 895 904 931 952 965 996 1012 1034 1038 1053 1114 1169 1180 1250 1254 1279. 1326 1364 1371 1401 1448 1465 1472 1550 1564 1613 1619 1704 1708 1730 1737 1762 1848 1862 1879 1911 1937 1943 1948 2012 2068 2080 29088 2115 2119 2120 2174 2251 23314 2338 2372 24126 2467 2517 2531 2581 2601 2626 26 42 2732 2755 2811 2834 2903 2915 2966 2968 2993 3028 3053 3136 3138 3212 3264 3276 3287 3369 3386 3406 3420 3432 3433.

Vom 1. April 1913 an werden gegen Rückgabe der Obligationen und des Zinscoupons 50 die Beträge mit 60 Tlr. (ℳ 180) für jede der zu den ausgelosten Serien gehörenden Obligationen ausgezahlt. 15950²]

Lübeck, den 1. Oktober 1912.

118 240 329 460 592 6⁵2 765 917 1020 1162 1268 1390 1514 1649 1756 1881 2009 2101 2197 2392 2535 2730 2860 2976

[59504] Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest.

Nummernverzeichnis der am 19. September 1912 in Budapest in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars in der X XVII. ordentlichen Verlosung behufs Rückzahlung ausgelosten 4 % igen, mit 102 % des Nominalbetrages rückzahlbaren Obligationen Serie II in Gold der Ungarischen Localeisen⸗ bahnen, Actiengesellschaft. Diese Obligationen werden in Budapest bei der Pester Unga⸗ rischen Commercial⸗Bank, in Basel bei dem Schweizerischen Bankverein, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, in Frankfurt a. M. bei Herren Ge⸗ brüder Bethmann. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Hannover bei Herren Ephraim Meyer & Sohn, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Hom⸗ burger, in Wien bei der K. k. priv. Oester⸗ reichischen Länderbank vom 1. Januar 1913 ab mit 102 % des Nominalbetrags wie nachstehend ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst. Ausgelost wurden: 15 Stück à Nom. 200 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 204 Kronen = 173,40 ℳ, Nr. 26 251 835 996 1155 1220 1298

Ausgelost wurden:

2620 2697 4338 5101

2816 3439 3489 4001 4301 5196 5503 5812 6250 6291 7066 8041 8442 8751 8920 9101 9123 9198 9452 9574 9788 9950 10000 10118 10166 10300 10311 10551 10936 11172 11540 12338. .33 Stück à Nom. 1000 Kronen, rückzahlbar mit 1050 Kronen, Nr. 12 872 1385 2875 3488 4308 4631 5281 5545 5698 5792 5814 6148 6214 6328 6612 6819 6905 7077 7127 7663 7948 8030 8081 8134 8683 8862 8992 9020 9260 9470 9623 9875. 8 24 Stück à Nom. 2000 Kronen, rückzahlbar mit 2100 Kronen, Nr. 468 790 1529 1863 1966 2224 3033 4310 4672 4809 5020 5149 5339 5482 5669 5766 5838 6079 6615 6929 7099 7127 7305 7467. 2 Stück à Nom. 10 000 Kronen, rückzahlbar mit 10 590 Kronen,

Nr. 29 307. Restanten à 200 Kronen Nr. 1419 8532 9816. à 1000 Kronen Nr. 2215 4819 5510 5880. In Amortisation. G 1 à 200 Kronen Nr. 3954. 3 8

[59506] Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest.

Nummernverzeichnis der am 19. September 1912 in Budapest in Gegenwart eines Königl. öffentl. No⸗ tars in der VIII. ordentlichen Ver⸗

2059 2360 2661 4555

84% 1835 2094 2340 2498 2600 2670 7 Stück à Nom. 1000 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 1020 Kronen = 867 ℳ, Nr. 127 489 915 1701 1930 2125 3119. 8 Stück à Nom. 2090 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 20 10 Kronen = 1731 ℳ, Net. 323 730 1021 1350 1698 2106 2566. 1 Stück à Nom. 10 000 Kronen, rückzahlbar mit 10 200 Kronen = 8670 ℳ, Nr. 66.

1 Restauten .“ Kronen Nr. 689 1093 1237 1660 à 1000 Kronen Nr. 2130. à 2000 Kronen Nr. 1076.

[59505] Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest.

Nummernverzeichnis der am 19. September 1912 in Budapest in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars in der XXXIII. ordentlichen Ver⸗ losung behufs Rückzahlung ausgelosten 4 % igen, mit 105 % des Nominal⸗ betrages rückzahlbaren Obligationen der Ungarischen Localeisenbahnen, Actiengesellschaft. Diese Obligationen werden in Budapest bei der Pester Ungari⸗ sschen Commercial⸗Bank, in Basel bei dem Schweizerischen Bankverein, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren L. Behrens &K Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,

in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Hom⸗ burger,

in Wien bei der K. k. priv. Oester⸗ reichischen Lüänderbank,

bei der K. k. priv. Bank⸗ und

Wechselstuben⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft „Mercur“

vom 1. Januar 1913 ab mit 105 %

des Nominalbetrages wie nachstehend ohne

jeden Spesenabzug bar eingelöst.

vom 1. Januar 1913 ab mit dem

Nominalbetrage ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst.

rückzahlbar mit Nr. 32 260 580 1277 1299 2460 4164 4691 5287 5880 6383 6501 7243 7392 7640 7722 8602 8678 8748 8798 8990 9086 9710 9790 10151 10816 11170.

rückzahlbar mit 1000 Reichemark, Nr. 27 172 535 2330 2623 2692 3112 4482 5230 5809 6563 8250 8595 9037 9860 10012 10060 10124 10267 10335 10520 11051 11133 11828.

E frückzahlbar mit 2000 Reichsmark, in Hannover bei Herren Ephraim Nr. 248 642 896 1475 1762 1990 2476

Meyer & Sohn, 2768 2910 3002. 2124 2520 2970 3550 3835 4501 6172 11001.

5247 5539 5858 8931 9216 9247.

losung behufs Rückzahlung ausgelosten 4 ½ % igen, zum Neunwert rückzahl⸗ baren Obligationen Serie IV der Ungarischen Localeisenbahnen, Aertiengesellschaft. Diese Obligationen werden in Budapest bei der Pester Ungari⸗ schen Commercial⸗Bank, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt, bei der Deutschen Vereinsbank, bei Herren Gebrüder Bethmann, in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Haunnover bei der Hannoverschen Bank, bei Herren Sohn, in Karlsruhe bei der Filiale der Rheinischen Creditbank, bei Herrn Veit L. Homburger, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank

Ephraim Meyer &

„Ausgelost wurden: 32 Stück à Nom. 200 Reichsmark, 200 Reichsmark,

6730 6900 7896 8048 8092

38 Stück à Nom. 1000 Reichsmark,

1275 1695 1922 3150 3485 3846 6915 7580 8036 9295 9512 9651 9694

1010

10 Stück à Nom. 2000 Reichsmark,

Restanten à 200 Reichsmark Nr. 361 363 788 5750 à 1000 Reichsmark Nr. 1939 2350 4263 7225 7380 7599 8775

à 2000 Reichsmark Nr. 1786 1970. In Amortisation: à 1000 Reichsmark Nr. 1503.

[59514]

1530

4420

6880 10810 13370 16430 19490 22610 25420 28440 32200 35780

1521—

4411— 6871— 10801— 13361— 16421— 19481— 22601— 25411— 28431— 32191— 35721— 37921 37930 41541 41550 45971 45980 48281 48290 52641 52650 57081 57090 58601 58610 61681 61690 64031 64040 65621 65630 69781 69790

270 4150 5570 9770

12960 16380 19100 22060 24740 28170 31560 35320 37860 41270 45890 48150 52620 55400 58520 61500 63750

261— 4141— 5561 9761—

12951 16371— 19091 22051 24731— 28161— 31551 35311— 37851—. 41261— 45881— 48141— 52611— 55391 58511— 61491— 63741—

65370

65361— 68090

40281— 44181— 46461— 49341—

57441— 59591— 62591— 64311— 66761— 69921—

Das Finanzdepartement, Abteilung für die Schuldenverwaltung. v“

69081— 71011 71020

71141 71150 .. 3

4 ½ % Portugiesische Tabak⸗Monopol⸗Anleihe von 1891.

In der am 20. September a. cr. stattgehabten Verlosung obiger Anleihe

wurden 7640 Obligationen, und zwar folgende Nummern, behufs Rückzahlung zum Marknominalbetrage per 1. Oktober 1912 gez

1641— 5131— 9201— 11751 13381— 16911— 20361— 22661— 25841— 28581— 34131— 37121—

52901—

3811—

5441 5450

9471 9480 11891 11900 16071 16080 18591 18600 21711 21720 24091 24100 27061 27070 30411 30420 35261 35270 37781 37790 41141 41150 45581 45590 47271 47280 50671 50680 54721 54730 57841 57850 61331 61340 63541 63550 64941— 67311 67320 70981 70990

gen: 1650 2351—

5140 5221 5230 9210 9391 9400 11760 11761 11770 13390 14531 14540 16920 17351 17360 20370 21291 21300 22670 23231 23240 25850 26841— 26850 28590 29721 29730 34140 34941 34950 37130 37591 37600 40290 40451 40460 44190 44551 44560 46470 46721 46730 49350 50571 50580 52910 54371 54380 57450 57601 57610 59600 60531 60540 62600 62631 62640 64320 64571 64580 66770 66801— 66810 69930

236 3820

45 Stück à Nom. 200 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 210 Kronen, Nr. 8 160 720 1158 1513 1824 1850 2201 2376

187261 —- 187270 187521 187530

73740 76800 80640 83900 87810 89960 92410

[72481— 74351 74360 77151 77160 81431 81440 85221 85230 89271 89280 90211 90220 93061 93070 93621 93630 94251 94260 94291 94300 94581 94590 95411 95420 97241 97250 97531 97540 98151 98160 98491 98500

100031 100040 100111 100120 102901 102910 103661—103670 103921 103930

104771 104780 105011 105020 105151 105 160 105571 105580 106821 106830 107071 107080 107671 107680 108211 108220 110871 110880 111811 111820 112701 112710 113421 113430 115131 115140 117041 117050 117381 117390

118171 118180 119951 119960 122071 122080 122791 122800 123411 123420

123741 123750 125201 125210 125691 125700 126071 126080 126331 126340 128041 128050 128221 —128230 128311 —128320 128751 128760 128771 128780

128841 128850 131941 131950 132931 132940 133161 133170 133411 133420

134011 134020 134181 134190 134401 134410 134981 134990 135891 135900

136121 136130 136781 136790 136791— 136800 136831 136840 138411 138420

138831 138840 139761 139770 139891— 139900 139941 139950 140821 140330

141501 141510 142161 142170 143121 143130 143791 143800 144511 144620

144901 144910 145081 145090 146721 146730 147811 147820 148021 148030.

148271 148280 149701 149710 149801 149810 149931 149940 151671 151680

152151 152160 152301 152310 152961 152970 152991 153000 153351 153360

153501 153510 154311 154320 155691 155700 156841 156850 157641 157650

159031 159040 159051 159060 159101 159110 159201 159210 160331 160340

160561 160570 160921 160930 161131 161140 161181 161190 161571 —161580

162831 162840 162841 162850 163651 163660 163951 163960 164441 164450

165781 165790 167011 167020 169291 169300 170481 170490 171071 171080

171151 171160 172011 172020 173211 173220 174381 174390 176411 176420

176511 176520 176741 176750 177601 177610 177701 177710 179071 179080

180021 180030 180061 180070 180211 180220 183121 183130 183801 183810

184851 184860 185621 185630 186141 186450 186891 186900 187061 187070

187811 187820 188621 188630 189071 189080

191111 191120 192931 192940 193911 193920 194141 194150 194201 194210

194491 194500 194771 194780 196801 196810 197401 197410 193191 198200

198661 198670 199531 199540 200231 200240 201601 201610 202 21 202430

202601 202610 202631 202640 204811 204820 207261 207270 207301 207310

207981 207990 208111 208120 208371 208380 208771 208780 209751 209760

211121 211130 211571 211580 211601 211610 211821 —211830 213301 213310

213351 213360 215681 215690 215901 215910 216411 216420 216581 216590

216811 216820 217601 217610 218471 218480 218501 218510 219201 219210

219911 219920 220201 220210 220461 220470 221961 221970 222091 222100

222221 222230 222301 222310 222421 222430 222931 222940 223921 223930

224331 224340 225161 225170 225641 225650 225681 225690 225741 225750

227461 227470 227521 227530 227551 227560 228311 228320 228321 228330

228721 - 228730 229761 229770 232701 232710 232871 232880 234031 234040

235401 235410 235631 235640 235741 235750 237741 237750 238461—238470

240731 240740 240971 240980 242551 242560 242721— 242730 2428 41 —242820

244311 244320 244401 244410 246111 246120 247551 247560 247661 —247670

248441 248450 248921 248930 250521 250530 250551 250560 250841 250850

251221 251230 251361 251370 251921 251930 252711 252720 253551 253560

253791 253800 254921 254930 25500 1 255010 2552 ¹11 255250 255251 255260

255301 255310 255551 255560 255601 255610 255851 255860 255871 255880

257061 257070 257591 257600 257701 257710 258231 258240 259981 259990

261981 261990 262031 262040 263131 263140 263301 263310 263371 263380

263781 263790 261101 —264110 264181 - 264190 264541 264550 255051 265060

265131 265140 265321 265330 265781 265790 266031 266040 266281 266290

266551 266560 266691 266700 268551 268560 268601 268610 269311— 269320

269511 269520 289731 269740 270261 —270270 270391 270400 271161—271170

272741 272750 273001 273010 273461 273470 274081 274090 274211 274220

274221 274230 275851 275860 276881 276890 276331 276940 279191 279200

280211 280220 282111 282120 282541 282550 83091 283100 284571 284580

284981 284990 285431 285440 285581— 285590 286811 286820 288171 —288180

289471 289480 289761 289770 290231 290240 290541 240550 290861 290870

291571 291580 292031 292040 293791 29387 0 293981 293990 294961 294970

295441 295450 296191 296200 297011 297020 298741 298750 298901 298910

299211 299220 300401 300410 300571 300580 300781 300790 301071 301080

301821 301830 301941 301950 303151 303 /160 303451 303460 304051 304060

304441 304450 306381 306390 307191 307200 308811 308820 309011 309020

3 12721 312730 313411 313420 313741 313750 315091 315100 316311 —316320

316471 316480 316871 316880 317311 317320 317807— 317810 318801 318810

319711 319720 320841 320850 321091 321100 321851 321860 322431 322440

322641 322650 323621 323630 324971 324980 325631 —- 325640 325781 325790

326171 326180 3269071 326980 328321 328330 328871 328880 330531 330540

330551 330560 330591 330600 330831 - 330840 331581 331590 331881 331890

333241 333250 333511 333520 334641 334620 335101 335110 335351 335360

335421 335430 336031 336040 337471 337480 337791 337800 338231 338240

338561 338570 340511 340520 341101 341110 341471 341480 341951 341960

342801 342810 343061 343070 344171 344180 344211 —344220 344491— 344500

345281 345290 345891 345900 346681 3406690 346731— 346740 346841 —346850

346991 347000 347191 347200 347361 347370 347481 347490 347581—347590

347981 347990 348131 348140 350701 350710 351551 351560 351631 351640

351641 351650 352031 352040 352701 352710 353201 353210 354061 354070

355031 355040 355551 355560 356101 356110 356131 356140 356171 356180

356671 356680 357241 357250 357321 357330 3575221 357530 358281 358290

358411 358420 358871 398880 359181 359190 359961 359970 359⸗81 359890

360401 360410 361401— 361410 362081 362090 362101 362110 362211 362220

362241 362250 362441 362450 362511 362520 363271 363280 364181 364190

364331 364340 364661 364670 364681 364690 365941 365950 366211 366220

366471 366480 368431 368440 368671 368650 369571 369580 370021 370030

370221 370230 370281 370290 370391 370400 371391 371400 371641 371650

373581 373590 374381 374390 374821 374830 375741 375750 375821 375830

377021 377030 378711 378720 378901 378910 380561 380570 380941 380950

381001 381010 381811 381820 382871 382 80 383131 383140 384321 384330

385431 385440 385591 385600 385651 385660 387851 387860 388031 388040

388251 388280 388701 388710 388711 388720 590251 - 390260 390451 390460

391501 391510 392411 392420 392501 392510 392651 392660 393141 393150

393261 393270 393611 393620 394071 394080 396541 396550 396731 396740

397211 397220 397661 397670 399751 3997t0 400581 400590 403101 403110

403251 403260 403331 403340 404321 404330 404621 40 4630 405:51 405260

406811 406820 407111 407120 407501 407510 407621 - 407630 408651 408660

409941 409950 410581 410590 410801 410810 411021 —- 411030 412411 —412420

412791 412800 412971 412980 413531 413540 414341 414350 415101 415110

416241 416250 416521—416530 418781 418790 419741 419750 419971 419980

419991 420000 421471 421480 422761 422770 422951 422960 423 481 423490

423941 423950 424151 424160 424161 424170 424291 424300 425071 425080

425191 425200 425661 425670 429861 425870 426831 426840 426851 426860

427691 427700 427861 427570 428871 428880 429121 429130 430121 —- 430430

72490 72560 74810 78500 81830 85280 89570 90270

72761 72770 75091 75100 79321 79330 82461 82470 86331 86340 89601 89610 90901 90910

73731— 76791— 80631— 83891— 87801— 89951— 92401—

73171 73180 76681 76690 80171 80180 82631 82640 87061 87070 89621 89630 91591 91600

74801— 78491— 81821— 85271 89561— 90261—

64950

Société des

8 8

70811 70820 71660 72141 72150 5

2381 72390 8 8

8e

430651 430660 432651 432660 434511 434520 435161 435170 435281 435290 435601 435610 437261 437270 437321 437330 438101 438110 438261 438270 439151 439160 439601 439610 410471 440180 442481 442490 4442 11 444220 445671 445680 445731 445740 445981 445990 446051 446060 446301 446310 447221 447230 447751 447760 447861 447870 447891 447900 448511 448520 449501 449510 450171 450180 451001 451010 451801 451810 453481 453490 454241 454250 45 4481 454490 454551 454560 456101 456110 456811 456820 456851 456860 457111 457120 457361 457370 457381 457390 458731 458740 458831 458840 460631 460640 460881 460890 462621 462630 462861 462870 464251 464260 464971 464980 465701 465710 465971 4659-0 466251 466260 468591 468600 471651 471660 471961 471970 473161 473170 473811 473820 474231 474240 475071 475080 475951 475960 476111 476120 476311 476320 472401 477410 478571 478580 479021 479030 479081 479090 479161 479170 479451 479460 480361 480370 480491 480500 481211 481220 481871 —481880 482571 482580 482761 482770 484521 484530 484911 484920 486511 —486520 487381 487390 487801 487810 489211 489220 489301—489310 490311 490320 490531 490540 490541 490550 490771 490780 491141 491150 491631 491640 492201 492210 492211 492220 494001 494010 494031 494040 494971 494980 495171 495180 495231 495240 495451 495460 495741 495750 496221 496230 496311 496320 497921 497930 498651 498660 499151 499160. Lissabon, im September 1912,

3

Tabacs de Portugal

(Régie Cointéressée).